1902 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 u“ .“ Vergebung des Betriebes von Lokalbahnen in Belgien. E Socité Nationale des chemins de fer vicinaux nimmt Iin ihrem Geschäftsgebäude zu Brüssel, Rue de la Science Nr. 14,

Angebote entgegen für die Unterhaltung und den Betrieb folgender Lokalbahnen: 8

1) Wetteren —Sottegem, 2) Binche Bracquegnies, 8 3) Rochefort Wellin.

Angebote sind an den General⸗Direktor der Gesellschaft in ein⸗ geschriebenen Briefen einzureichen, und zwar zu 1 spätestens bis zum 8. November, zu 2 bis zum 22. November und zu 3 bis zum 6. De⸗ zember d. J. Die Verdingungsunterlagen können zum Preise von 1

Erxemplar bezogen werden. (Nach Moniteur belge.)

Frank pro

Elfenbein⸗Auktionen in Antwerpen.

Nach einer Mittheilung des französischen General⸗Konsuls in Antwerpen wird die nächste Elfenbein⸗Auktion daselbst am 4. und 5. November d. J. abgehalten werden. Zur Versteigerung kommen etwa 92 000 kg Elfenbein. (Informations et Repseignements de 'Office national du Commerce extérieur.)

Einrichtung neuer Dampferlinien in Mexiko.

Seitens der mexikanischen Regierung ist einem Bewerber (José Gabriel Escalante in Progreso, Yucatan) die Konzession zur Er⸗ richtung einer Dampferverbindung zwischen Progreso und New York ertheilt worden. Diese Dampferlinie, welche die Be⸗ zeichnung „Bukatan Steamship Line“ führen wird, kann auf Grund der dem Konzessionar ertheilten Ermächtigung die Häfen von Vera⸗ cruz, Tampico, Galveston, New Orleans und Mobile anlaufen. Die mexikanische Post wird von den Dampfern frei befördert. Dafür steht es diesen frei, zu jeder Tageszeit, abgesehen von nationalen Fest⸗ tagen, einzulaufen und ihre Ladung zu löschen. Der Eigenthümer der Linie oder auch die sich etwa bildende Dampsschiffsgesellschaft ist berechtigt, eigene Kohlendepots anzulegen, und zwar entweder am Lande selbst oder auch auf Pontons. Der Eigenthümer oder die etwaigen Gesellschafter unterstehen ausschließlich den mexikanischen S Das Abkommen ist zunächst auf drei Jahre getroffen worden. Außer diesem Abkommen ist die merxikanische Regierung noch in Unterhandlungen mit der „Tabasco⸗Chiapas Trading and Trans⸗ portation Company“ in Frontera (Tabasko) getreten zwecks Ein⸗ richtung einer Dampferverbindung zwischen Haͤfen des mexikani⸗ schen Golfs und einem oder mehreren nordamerikanischen Häfen, Europa und Süd⸗Amerika sowie behufs Vermittelung des Küstenhandels zwischen mexikanischen Häfen. Die Fahrzeuge müssen entweder Eigenthum der Gesellschaft sein oder auf die Dauer von mindestens sechs Monaten gechartert werden. Für die freie Beförderung der mexikanischen Post werden der Gesellschaft Ver⸗ günstigungen der mannigfaltigsten Art gewährt. Es steht der Gesell⸗ schaft frei, die Stellen der Kapitäne und Ober⸗Ingenieure mit Aus⸗ ländern zu besetzen, sofern für diese Posten nicht geeignete Mexrikaner

vorhanden sind. Voraussetzung ist jedoch, daß diese fremden Schiffs⸗ nach den mexikanischen

offiziere eine Prüfung bestehen und sich auch Ieeee für ihre Stellung qualifizieren. Auch dieser Gesell⸗ chaft ist die Einrichtung eigener Kohlendepots am Lande oder auf Pontons sowie von Werkstätten zur Ausbesserung von Schiffsschäden estattet. (Nach einem Bericht des amerikanischen Konsuls in Veracruz.)

Die Lage des argentinischen Handels— im ersten Halbjahr 1902. Auf Grund von Mittheilungen des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Buenos Aires seien im Anschluß an die in Nr. 137 der „Nach⸗ richten“ vom 8. September d. J. Seite 2 veröffentlichten statistischen ꝛAngaben nachstehende Ausführungen gegeben, die die allgemeine Handels⸗ läage näher charakterisieren. 8 8— Im Gegensatz zu den ersten drei Monaten des laufenden Jahres, in denen ein recht reges Exportgeschäft herrschte und von den Erzeug⸗ nissen der letzten Ernte der weitaus größte Theil verschifft wurde, rachte das zweite Vierteljahr eine geschäftliche Stille, wie sie bisher och nicht bemerkt worden war. 1 nun die Geschäftskrisis, unter der Argentinien im ver⸗ aangenen Jahre und im Anfang dieses Jahres gelitten hat, im Großen nd Ganzen als beendet angesehen werden kann, so ist doch wenig Aussicht vorhanden, daß das Einfuhrgeschäft sich in der nächsten Zeit wesentlich bessern wird. Infolge der schweren Verluste, welche sast alle Geschäftshäuser betroffen haben, fehlt es an Unternehmungslust:; auch räth die Vorsicht zur Einschränkung der Bestellungen. Vielfach hatte man sich der Hoffnung hingegeben, die durch das bkommen mit Chile g. rte Erbaltung des Friedens würde eine sofortige Belebung des Geschäfts herbeiführen. Diese Annahme hat ich jedoch nicht bewährt, konnte sich auch kaum bemwähren, da das eschäftliche Leben zu sehr daniederlag, um eine so rasche Besserung ulassen. Indessen wird die Scem des jedenfalls zur Hebung des Geschäfts beitragen, die sich indessen naturgemäß nur langsam einstellen kann. Der Kaufmannsstand hat mannigfache Anstren das Geschaft, wenn auch nicht zu beleben, so doch wieder in Bahnen zu leiten, namentli und auf schärf halten

gemacht. 1. er gesundere die weitsichtigen Kredite einzuschränken eres Vorgehen gegen unreellen Geschaäftsbetrieb zu

Dem Konareß liegt eine von fast allen bedeutenden nterzeichnete Petition vor, das Gesetz, betreffend die

on Moratorien, aufzuheben oder weniastens abzuändern, da das⸗

elbe in der jetzigen Faffung es dem Schuldner ermöglicht, sich seinen

Hes en zu Fraee. Wäbrend eines solchen Moratoriums

1 Unkosten fast regelmößig der Rest der

der bei einer raschen Auscinander⸗

ein Moratorium nachsuchen auf diese Weise an und 85

n auf eine Besserung der

2+ die nächste Ernte, welche

wenngleich zur Zeit über die sich be⸗ 2 unter welcher

Tigliche Wagengestellang ür Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschleften.

—.38 am 29. d. M. gestellt 17 806, aücht reche⸗ 8,sn,wdm eräelt 8629, züst mt.

2e Bezeie Berliner Kankleute und Industrieller .

25. März bis 30. September 1903 in Athen stattfindende Inter⸗ nationale Ausstellung zwar ein privates Unternehmen darstellt jedoch unter dem Protektorat der Kronprinzessin Sophie von Griechenland und unter dem Beistand der griechischen Regierung ver⸗ anstaltet wird. Ueber das Zustandekommen der Ausstellung bestehen nach Mittheilung des General⸗Konsulats keine Zweifel, da sie schon durch panhellenische Betheiligung als gesichert gelten müsse. Die Aus⸗ stellungswaaren sind, wie das griechische General⸗Konsulat weiter her⸗ vorhebt, zollfrei und werden von der Levante⸗Linie (über Hamburg) und anderen Gesellschaften zu Vorzugssätzen befördert. Die griechische Regierung hat ihre sämmtlichen Konsularbehörden beauftragt, nähere Auskünfte über die Ausstellung zu ertheilen.

In der am 29. Oktober unter dem Vorsitz des Geheimen Kommerzienraths Albert Schlutow aus Stettin abgehaltenen Generalversammlung der Vereinigten Königs⸗ und Laura⸗ hütte, in welcher 12 166 200 Aktienkapital durch 20 277 Stimmen vertreten waren, wurde für das verflossene Geschäftsjahr die Ver⸗ theilung einer Dividende von 10 % beschlossen. Nach einem Bericht der „Berliner Börsen⸗Ztg.“ theilte General⸗Direktor, Geheimer Berg⸗ rath Junghann auf eine Anfrage mit, daß der Bruttogewinn im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres abzüglich aller Kosten, Lasten, Zinsen und Abschreibungen auf zweifelhaft gewordene Forderungen 2 180 402 betrage gegen 1 548 594 im Vorjahre, mithin mehr 631 818 Dieser Mehrgewinn dürfte in Anbetracht der gegen⸗ wärtigen Zeitverhältnisse nicht ungünstig zu nennen sein, und bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt habe sich die Weiterentwickelung des Geschäfts ebenso gut angelassen wie im ersten Quartal. Indessen sei am 13. d. M. in Cöln eine Ermäßigung der Verkaufspreise für Eisen auf der ganzen Linie beschlossen worden, sodaß in Zu⸗ kunft das Geschäft sich nicht weiter so günstig entwickeln werde. Was die beschlossene Ermäßigung selbst anlange, so halte er diese für keinen glücklichen Schritt; er, der Redner, stehe auf dem Stand⸗ punkte, daß der bis dahin geltende Preis der richtige war. Einmal sei er so niedrig gewesen, daß, von Spezialitäten abgesehen, Eisen von auswärts nach Deutschland nicht importiert worden ist, auf der anderen Seite sei er auch nicht zu hoch gewesen, da in neuerer Zeit ein Rückgang in dem Konsum nicht wahrzunehmen war. Der innere Grund für diese Preisermäßigung sei nur in der Ueber⸗ produktion zu suchen, die von neu entstandenen Werken und durch Vergrößerung schon bestehender Werke des Westens und Lothringens herbeigeführt werde. Er halte die Herabsetzung, die noch nicht noth⸗ wendig gewesen sei, und die nur neues Mißtrauen hervorgerufen habe, für einen Fehler. Der Ueberproduktion gegenüber, die immer nach einer Hochkonjunktur zu erwarten sei, sei die Verwaltung be⸗ strebt, die Produktions⸗ und Absatz⸗Bedingungen zu verbessern, und er glaube auch in Zukunft noch in der Herabminderung der Pro⸗ duktionskosten weiter fortschreiten zu können. Für die zukünftige Lage der Laurahütte besonders werthvoll sei die Thatsache, daß die auf der Dubenskogrube in den letzten Wochen gemachten Aufschlüsse den gehegten Erwartungen vollkommen entsprochen haben und man ein Flötz von 2 ½ m Mächtigkeit gefunden habe, welches 1,8 m reine Kohle liefere. Es werde damit ein großes Grubenfeld von zehn Maximalfeldern erschlossen werden. Von besonderer Wichtigkeit sei der Umstand, daß die Verkokung der Kohle ein außerordentlich günstiges Resultat geliefert habe. Man habe eine Koks⸗ qualität erhalten, die diejenige anderer Werke Ober⸗ schlesiens weit übertreffe und derjenigen des Ostrauer Reviers gleichkomme, da der Kok fest und stückig und nicht splitterig wie der oberschlesische ist. Hierdurch werde es in 3 bis 4 Jahren möglich sein, den Hochofenbetrieb so zu gestalten, daß er ein viel besseres Resultat zeitigen werde als hbisber. Betreffs der vorliegenden Auf⸗ träge theilte der Redner mit: An⸗ Walzwaaren seien 31 969 t zum Preise von 4 047 500 zu liefern und an Verfeinerungswaaren Aufträge im Be⸗ trage von 3 470 000 auszuführen. Die Katbarinenhütte verfüge über Aufträge von 3173 t Walzwaaren zum Preise von 329 100 Rubeln und von 82 400 Rubeln Verfeinerungswaaren. Es betrügen mit⸗ hin die gesammten vorliegenden Aufträge rund 8 400 000 oder 20 % weniger als zu gleicher Zeit im Vorjahre. Hierfür sei in Betracht zu ziehen, daß die Verwaltung bei dem niedrigen Preis⸗ stande mit Abschlüssen zurückgehalten habe. Es habe sich gezeigt, daß dieses Verfahren ein richtiges gewesen sei, da die Ordres auf Spezialitäten immer regelmäßig eingegangen seien Durch die Preis ermäßigung aber sei wiederum eine Depression eingetreten, und die defäraff gingen augenblicklich spärlicher ein. Aber er hoffe, daß das Geschäft sich bald wieder lebhafter e werde

2

In einer Zuschrift an den „Fränkischen Kurier“ weisen, wie „W. T. B.⸗ meldet, die ausgetretenen Direktoren der Elektrizitäls⸗ Aktiengesellschaft vorm. Schuackert u. Co. Bissinger, Roeth, Haßler und Stackmann, darauf bin, daß die General⸗ versammlung nicht beschlossen babe, die Einzelunterschriften der Verstandsmitglieder aufzuheben, sondern daß durch die neue Fassung der Statuten die Möglichkeit von Einzelunterschriften sei. Der Aufsichtsrath ba sich aus die Auf.

8 vielmehr von ehung der Einzelunterschriften angeordnet, obwobl die Ausgeschiedenen erklärt hätten, daß sie die Ent⸗

noch vor der Generalversammlung siebung der Einzelunterschrift als Vertragsbruch anfehen müßten. Es sei desbalb von den Ausgeschiedenen Klage cingeleitet worden.

Die Kreditanstalt für Industrie und Handel in Liguidation in Dresden schließt laut M des „W. T. B.“* die Bilanz für das erste Liqusdationsjahr per Juli 1902 mit

einem Verlust von 17 519 505 ab. de. melden 2—2ö— von

London, 30. Oktober. (W. T. B) aus Pittsburg daß ein Weichkohlentrust mit tstehen begriffen ist. T. B.) Auf eine von Hodge und

24 Millionen Pfund Sterling im En e K hat der Vize⸗K Newark lage 8e

New Pork, 29. Oktober. 48 ordnet, I erlassen

werde, durch welche Unitegd States Steel Corporation die

Ausgahbe von Bonds an Stelle der W 8.Aktien dieser Korporation

untersagt wird, mit der Maß en die Beklagte Be⸗

rufung die K dlung der Angelegen⸗ der des zustimmen.

88* Kursberichte von den Fondsmärkten. „Liquidationskarse der Berliner Borse für ultime Ok⸗ tober 1902: 3 % Deutsche 2—2 829 3 % 5 eole 92 00, 3 % Süchsische Rente 89,75. Berl ellschaft 153,50, Darmstädter Banf 133,75, Deutsche

irkonto ⸗Kommandit A 186. Dresdn ealban er 1““ 81 Bank für gutmwärt Lübeck. Böchen 150,75. M Leeraer dne 258*

Feer

140,75. Kredit 211,50. Dertmund⸗

38 Wien, 30. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.

Lombarden 73,50, Elbethalbahn 456,50, Oesterr. Papierrente 1003 4 % ungar. Goldrente 120,30, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 1001 Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,65, Marknoten 116,95, Bankverein 450, Länderbank 390,00, Buschtierader Litt. B. Aktien Türkise Loose 114,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 355,50. 1

London, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 G Kons. 92 ⅞, Platzdiskont 31 ½1 6, Silber 23 . Bankausgang 300

Phd. Fatciß 29. Ohober. (W. 1. B.) (Schluß.) 3 aris, 29. ober. . T. B.) (Schluß. % Franz. 1 99,57. Suezkanal⸗Aktien 3860. Fran, Madrid, 29. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,7% Lissabon, 29. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 26. New York, 29. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Die Bän Die Kurse gaben bald nach auf Liquidationskäufe, b

eröffnete fest. durch den strammen Sterlingwechsel und die damit verbundeng Besonders schw

7 7

Gerüchte von Geldexports veranlaßt wurden. lagen die Aktien der im Weichkohlengebiet verkehrenden Eisenbahne sowie Chicago Milwaukee und St. Paul und die Aktien der Packf Bahnen, da diesen keinerlei Stützung zu theil wurde. United Stat Steel Corporation verloren auf die zu ihren Ungunsten lautende h läufige Entscheidung des Vize⸗Kanzlers von New Jersey. Schl schwach. Aktienumsatz 530 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchscht Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darleh. d. Tages 3 ½, Wech auf London (60 Tage) 4,83,50, Cable Transfers 4,87,37, Silk Commercial Bars 50 1. Tendenz für Geld: Leicht

(Rio de Janeiro, 29. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a London 12 ⁄2.

Buenos Aires, 29. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, 29. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen; Königlichen Veicgei⸗Prbfsdtums. (Höchste und niedrigste Preise.) . Doppel⸗Ztr. für: eizen, gute Sorte†) 15,30 ℳ: 15,28 Weizen, Mittel⸗Sortek†) 15,26 ℳ; 15,24.,ℳ, Weizen, geringe Som 15,22 ℳ; 15,20 Roggen, gute Sorter†) 13,90 ℳ: 13,88 Roggen, Mittel⸗Sorte†) 13,86 ℳ; 13,84 Roggen, gerin Sortek) 13,82 ℳ; 13,80 Futtergerste, gute Sorte*) 14,40, 13,60 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,70 Futtergerste, geringe Sorte 12,60 ℳ: 11,90 Hafer, Sorte*) 17,20 ℳ; 16,30 Hafer, Mittel⸗Sorte 16,20 15,40 Hafer, geringe Sorte 15,30 ℳ; 14,50 Richtste 5,32 ℳ; 4,32 Heu 7,40 ℳ: 5,00 Erbsen, ge zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00) 20,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 6,00 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hamn fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2 Eier 60 Stück 5,00 ℳ: 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,50 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ: 0/70 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 E“

†) Ab Bahn. 8 . *) Frei Wagen und ab Bahmnmg.

Berlin, 29. Oktober. Bericht über Speisefette n Gebr. Gause. Butter: Der bevorstehende Ultimo sowie die Gan Lit machen sich sehr fühlbar, und ist das Geschäft rubig. Qualitäten sind jedoch wenig zugeführt und konnten zu unveränder Preisen gut geräumt werden. Die Nachfrage nach Landbutter ehr nachgelassen, da die Preise dafür zu hoch waren. Die heuti Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter la Qualität J. bis 116 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter II a Qualität 106 114 Schmalz: Auch die neue Woche begann mit fortwälhn steigenden Preisen für Lokowaare und alle Termine. Die Vorz sind allerwärts so reduziert, daß die Nachfrage eine dringende welche aber nur schwer aus den lleinen ankommenden Partien friedigt werden kann. Für Loko⸗ und nahbe Waare mu folgede eine hohe Prämie bezahlt werden, welche sich in nächster Zeit noch erhöhen als ermäßigen dürfte. Die heutigen Notierun en f Choice Western Steam 66 ℳ, amerikanis afelschmalz (Pe⸗ . 68 ,ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 67,50 ℳ, Berliner Bnr schmalz (Kornblume) 69 bis 70 Speck: Der Markt

verändert.

Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kr lucker 88 % o. 8. 8,20 8,37, Nachprodufte 75 % ohne 8 645— 660. Stimmung: Rubig. Krvstallzucker I. mit Sack 28

o. Faß 28,70. Gemablene Raffinade m. L

.

Brotraffinade I. 28,45. Gemahlene Melis mit Sack 27,95. Stimmung —. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Okrober —, —,— Br., —,— bey, pr. November 14,90 Gd., 15,00 Br., pr. Dezember 15,(5 Gd., 15,15 Br., 15,05 ben., pr. Januar⸗ 15,25 Gd., 15,40 Br., —,— bes., pr. Mai 15,75 Gd., 15, 15,77 bez. Stimmung: Rubhig. stetig

Cöln, 29. Okrober. 6 T. B.) Räböl lolo 56,00

Mai 52,50. Bremen, 29. Oktober. . B.) (Schl ) “*

ovember⸗Lieferung Tubs und Firkinz 4, fest. Sbort loko ₰, X —, Okt.⸗Ablad

Ue rubig. Uppland Hamburg, 29. Okrober. (W. T. B.) Petroleum stras

Standard wbite loko Hamburg, 30. (8. T. B) Kaffee. (Vorn

Santos D. 55.ö 95, 15 der März (B. T. B) Kohlraps pe

. T B) 96 % J 9

ben Reodinder ver Dersber 7 . 84 †.

onden, 29. Okrober. (W. T. B.) (Schlaß) Chile⸗K so.

10 ⁄2, per 3 Monat 521 (. T. B) Baumwolle atton und Ervert 500 B. 1 niedriger.

tet.

d. bo. aer —7 29. Oknober. (

ariog. „EAnn.”“ 6

ö AUmnsterdam, 29. 5 29. ak 9 2 242,s re Bace 142,00.

1. 9). .eeh.

(.3. I. B.) Bancagiann 77

bwtzeee. r. Stelger

(LA0⸗8 ¹n de Jentten Beflage

Kredit Aktien 709,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 669,50, 2 Lhn

Handel und Gewerbe.

New York,

92

Getreidefracht nach

95

2*

29. Oktober. wolle⸗Preis in New York 8,70, do do. für Lieferung pr. Febr. 8,33, B 81 , Petroleum Stand. white in ladelphia 7,40, do. Refined ( il City 1,33, Schmalz Western st

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

(W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ für Lieferung pr. Dez. aumwollen⸗Preis in New Orleans New York 7,45, do. do. in Phi⸗ lin Cases) 8,75, do. Credit Balances at eam 11,85, do. Rohe u. Brothers Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, Nr. 7 per Nov. 5,10, do. do. pr. Jan. 5,25, Zucker 3 18, 12 ½, Kupfer 11,75 11,95.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 29. Oktober 1902. Zum Verkauf standen: 485 Rinder, 1707 Kälber, 1120 Schafe, 10 569 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden

50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt,

für 100 Pfund oder 1 Pfund in Pfg.):

fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete

3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis ℳ; 4) gering genährte jeden Alters ler I fleischige, höchsten Schlachtwerths bis ℳ; 2) mäßig genährte füngere und gut genährte ältere bis ℳ; 3) gering genährte 60 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausg Färsen höchsten Schlachtwerths bis ℳ; b. vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen bis ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe nährte Färsen und Kühe 52 bis 56

kastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. älber 84 bis 86 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 78 is 80 ℳ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 68 ℳ; 4) ältere gering

Kälber: 1) feinste k b

27 bis 59 ℳ; 4) gering K.

genährte Kälber (Fresser) 58 bis 64

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 71 bis 75 ℳ; Masthammel 66 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und 4) Holsteiner Niederungsschafe

2—

altere

1 2)

mit 20 % Tara⸗Abzug: von 220 bis 280

Verdingungen im Auslande. . Malta (Insel). November, 11 Uhr. Wm. Casolani Rec 2 Director of Contracts in La Valette: Betrieb elektrischer Straßen⸗ Valette mit den Städten Senglea Cospiena, Vettoriosa und mit dem Dorf Casal Zebbug verbinden, auf die Dauer von 99 Jahren. Sicherheitsleistung 300 Pfund Sterling. Pläne und vollständige Einzelbeiten sind durch den Unternehmer vor dem 1. März

bahnen, welche L

1903 einzureichen.

General⸗Inspektion der Eisenbahnen in Rom: Termin noch 8 Sicilianische Bahnen. Anschlag 900 000 Fr.

unbestimmt. von 2 „ferry boats“.

5* 18.

1. Aeerhesenge.ose 1.

2. Aufgebote, T

Schafe (Merzschafe) 57 bis 65 ℳ; tieder bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 28 bis 35 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 1) vanfe scige. kenge a Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewi zungen bec b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 60 bis 61 ℳ; entwickelte 57 bis 59 ℳ; Sauen und Eber 57 bis 59 8

Pfund 62 bis 63 ℳ;

Geplante Arbeiten.

November, 2 Uhr.

n und Fundsa

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Italien.

Niederlande.

Gesellschaft für den Betrieb der Staats⸗ eisenbahnen in Utrecht: Abänderungen am Hauptgebäude, Bau eines

rung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von

erthpapieren.

ausgemästet, höchsten bis ℳ;

bis Bullen:

eiver general and

ustellungen u. dergl.

Zweite

8 Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

chen

Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober

Arnhem.

8,51, geschütze.

bureau der Feldzeugmeisterei, entgegengenommen.

15. November, Mittags. Staatseisenbahnen in Kairo:

2) junge

bis ℳ;

1) voll⸗ ausgemästete

entwickelt 15 000

23 Pferdestärken

Der Motor wird

riertem Spiritus von 90 ersetzt.

zuproben.

abgeg. „Halle“ ; Kurfürst“ 29. Okt. v. New York 30. Oktober. n. d. Weser abgeg.

29. Okt.

Lieferung Elbe angek. Antwerpen angek.

er pass.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[60854

Die am 17. Januar 1882 hinter dem Eigenthümer Alfred Oskar Bredo am 10. März 1842 zu Mikrisch,

Kreis Görlitz, geboren.

erlassene offene Strat⸗

9 IöI —* erneuert. Berlin, den Okto 2.

aemekliche⸗ Staatsanwaltschaft beim Landgericht II. 60892] Beschlagnahme ⸗Verfügung.

uU

ungss

dem Landwehrbezirk Oberlahn n 2% 55 4 Irne Stra 2. ate bierdurch für fadnenflüchtig

Frankfurt a. M., den 28. Okzober 1902. Gericht der 21.

erdnung der erflärt.

Der t J. B.: b. Fedene

[60853] 8e en

Fahnenucht, Mülttär⸗Stra itär⸗Stra A fabnenfl R beüindliches Dolen, den 28 Aeniglichcs

Beschlagnahme Uerfü

Untersuchungssache

⸗Gecah der 8 89 es zer egt.

ache gegen den zur Disposition boͤrden enlassenen Gehring aus

Fahnenflucht. itär. S setz⸗

asem

gung. gegen den Rekruten

zirk Kosten,

sowie der

gea2. 1o Leeme,re bertge en de

Aschla⸗ 22

1 Gericht der 10. Division. enaat n12

““

1) den Getreiten der Reserve Friedrich lm

Gamphausen, geb den 4

e EnI. Koch.

½ ,½2 ½ ½ 28

Schlettstart. 25—2

ent⸗

Niemo,

t. G6 . Tagelobhnet, Str

22

[12947])

aaft 1871, %2 Schlett.

Reserre Mautitius Nern, geb. -s 1878 m Artelebeim, Kreis

[60857] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier er Krämer, 6. Kompagnie Eisenbahn⸗ ments

Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird die am 16. Ja⸗

nuar 1901 verfügte Vermögensbeschlagnahme gemäß 362 M. St⸗ec wieder aufgehoben, da die Verne⸗ 8en 27. aaen 1902.

er een 27. O Gericht der 2. Garde⸗Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[60821 Zwangsversteigerung.

m der Zwangsvollstreckung soll das in Keschmin im Grundbuche von Koschmin Blatt des Ver⸗

2, 282 ragene rstück am 17. Te⸗ . hr, durch das

9 Gericht der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 9, versteigert enen. Dasselbe 16 bebrbe mit Hofraum und ondertem Stalle der Tempelstraße 190, mit „ℳ jährlichem Nußungs⸗

g veranlagt.

Der vehrer W. Gbeling z2 in das Aufgehot des Ieategimsfcheimc Nr. 46 446 22uö an un . 2 in den 22. Januar 1 Vor. mittageg 11 Uthr, vor dem untergrichneten Gzericht. Riess 18 78. 11 8 6,7, an⸗ aumten qcbetetermine anzumelden und die Urkunde voerzulegen. die Kraftles. erklärung der Urkunde erkolgen wird. Gerile. den 7. Mai] Königliches Amtsgericht 1. Abeheilung .2. [91698] Der von ung aubgetertigte Ver

Güterschuppens und Ausführung verschiedener Arbeiten auf der Station

Norwegen.

10. November, 12 Uhr. Feldzeugmeisterei C hristiania: Lieferung von 8000 m Seidenabfall⸗Kartuschbeutelzeug Nr. 1 prima für Feld⸗ Angebote, welche für den Meter in Kronen zu machen sind, 8 werden unter der Aufschrift „Anbud paa Kardustöi“ im Expeditions⸗ 88

Nedre Faestning in

Bedingungen und Proben ebendaselbst. Egypten. Präsident des Verwaltungsraths der Lieferung von schwedischem Holz, und 1 von Gabbarg erandrien) und im 1 - Verwaltung in Sabtieh (Kairo) für ein Zehntel egyptische Pfund.

Verkehrs⸗Anstalten.

Das erste Spiritusmotorboot der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie.

Es ist noch in Erinnerung, daß vor einigen Monaten Seine Majestät der Kaiser die Direktion der Hamburg⸗Amerika⸗Linie zur Verwendung von Spiritus bei ihren Hafen , e schaft hat alsbald den Bau eines Spiritusmotorbootes in Auftrag gegeben, das jetzt unter dem Namen „Hapag 7“ bereits im Hafen fährt und im Inspektionsdienst der Gesellschaft beschäftigt ist.

elegante Kajütsboot ist 10 m lang. läuft 8 Knoten, seine Maschine Die

diese Heizung alsbald nach dem Antrieb durch Heizung mit denatu⸗

etwa 0,6 1 für die Pferdekraft und Stunde. Geräusch und Geruch sind bei diesem Motor auf ein Mindestmaß beschränkt; durch elektrische Zündung wird jederzeit ein rascher Antrieb ohne Zeitverlust ermöglicht. Die Spiritusproduzenten haben die Hand dazu geboten, um mit diesem Boot die Verwendbarkeit des Spiritus für Schiffszwecke aus⸗

Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Heidelberg“, v. Brasilien, 28. Okt. v. Funchal n. Bremen 28. Okt. v. Lissabon

Gibraltar n. 8. abgeg. 2 Wi der Große“ 28. Okt. v. Bremen in New York angekommen. r. (W. T. B.) Dampfer „Weimar“, v. Australien kommend, 29. Okt. Vlissingen passiert. „Bonn“ 29. Okt. v. Brasilien „Trave“ 29. Okt. v. Genuan New York abgeg. „Erlangen“, n. Brasilien best., 29. Okt. in Bahia angek. Reise v. Genua n. Neapel Australien best., 29. Okt. in Neapel angek. Reise v. Antwerpen n. Corunna fortgese Hamburg, 29. Oktober. (W. T.

Linie. Dampfer „Bolivia“ 28. Okt. v. St. 1 „Scotia“, v. Genua n. New Pork, 28. Okt. Gibraltar passiert. mund“ 28. Okt. v. Lulea n. Antwerpen ahgeg. New York n. Hamburg, 28. Okt. v. 8 .“ Hambarg abgsg. Asien n. Hamburg, 28. Okt. Sagres pass. e „Pentos⸗, v. Hamburg n. d. La Plata, 28. Okt. in „Macedonia“, v. Hamburg n. d. La Plata, 28. Okt. „Desterro“ 28. Okt. a. d. Elbe angek. Ost⸗Asien n. Bremen, 28. Okt. in Hongkong angekommen.

8 station

Christiania,

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst.

Wind⸗ stärke, Wind⸗ V richtung

eratur lsius

a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Wetter V

Iöö Stornoway. Blacksod.

Lastenheft in den Magazinen Eeüsenthe

Zentralbureau der Magazin⸗ bG

ortland Bill 8 Roche Point 8 Scilly . . Isle d'Aix. Cherbourg. Vlissingen b6 hristiansund. Bodoe.. Skudenaes. Skagen.. Kopenhagen Karlstad.. Stockholm. Wisby Haparanda. Borkum. Keitum . Hamburg Swinemünde.

fenbooten anregte. Die Gesell⸗

Das

belaufen Benzin

Kosten mit

auf und

sich angeheizt,

Der Spiritusverbrauch beträgt

Neufahrwasser Memel St. Petersburg

Hannover Berlin

Chemnitz Breslau.

„Großer „Aller“, „Kaiser

n. Brasilien abgeg. in Bremerhaven angek.

Karlsruhe München Wien Prag. Krakau . Lemberg... Triest E Florenz. Rom . 8 Nizza

„Bavern“ fortges. „Barhbarossa“, n. „Aachen“ 29. Okt. die

¼ Hamburg⸗Amerika Thomas n. Hamburg abgeg. „Dort⸗ 8. IUö * U ourg abgeg. „Hör Picbena⸗ v. Ost⸗ „Castilia“ 28. Okt. a. d.

„Hamburg“, v.

Rügenwaldermünde.

Mnster (Westt) 7644 Windstille EI11I1““

weh Frankfurt a. M..

Ein Hochdruckgebiet von über 764 mm liegt über Mittel⸗Europa, ein Minimum von unter 741 mm im hohen Norden. Deutz land ist das Wetter ruhig, trübe und vielfach neblig, meist kühl. Fortdauer wahrscheinlich. 8

757,3 NW 769,1 WNW 7664 NW

Regen halb bedeckt Regen

halb bedeckt heiter heiter wolkig Regen Nebel Dunst bedeckt Nebel Nebel wolkig Regen Regen bedeckt Dunst Dunst Regen bedeckt bedeckt halb bedeckt Dunst bedeckt Nebel Nebel bedeckt Dunst bedeckt bedeckt Nebel bedeckt Nebel Nebel bedeckt bedeckt wolkenlos Nebel Nebel bedeckt bedeckt bedeckt Nebel bedeckt

2 wolkenlos 3 wolkig

2 wolkig

IoO U oS90S09Sʒ

I

W WNW 3 NW 3 NNW ONO SSW NNW SSW SSW WSW SW W SW SW SW

——

——I bS.”N

ngOSCOUEgSS

22ö2ͤö2ͤ2ö2ö2ö2ö2 SSSUSSGUISASSSSZSO

g”

IChNoco ISUSNocSSUhIIg

weeo Uooderdocee

11 0- d0 —, teo totooate octeoteoeSeceeSSgeeneseeüereerereeeeee

764,6 NW

SO 765,2 WSW 764,9 SO 764,3 NO 764,5 O 764,5 NOD. 763,9 Windstille 764,3 Windstille 765,0 NNW 765,7 ONO 765,1 SSO 765,3 SSO 762,4 O 761,6 NO 760,9 N.

bo tobe eb—- ꝙS;

be S/C UCn=ISIES P;Ea £ Inao o oheceees

89

2

In Deutsch⸗

Deutsche Seewarte. 8

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ r schafts⸗Genossenschaften

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene

V Oeffentlicher Anzeigerr..

wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen 5— für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 30. September 1902. vLebensversicherungs⸗Gesellschaft

Dr. Händel. Dr. Walt

60806] vhhe I Der Former Christian Johann Heinrich Stein zu Magdeburg. Johannesbergstraße 6, pertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath lor. Friedleben und DFr. Neumann zu Frankfurt a. M. hat das Auf⸗ gebot des von der Providentia Frankfurter Ver⸗ siche Uschaft zu Frankfurt a. M. am 15. Ja⸗ nuar 1 e rö! 2 von auegegebene lice Nr. 28 113, bea en üale der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1902, Minage Nr. A aumten eine Re⸗ und die legen. +‿2 falls die Kraftloserklärung der Urkunde 2—2 b

Frankfurt a. M., den 22. Okleober

Kenigliches Amtogericht. 15

60800 Aufgebot. üol S. J. Mrn Nachf. zu Berlin, Königstraße vertreten durch banwalt Ur Hollander Klosterstraße 28, das Auf gebot a verleten gegangenen Wechsels. 8. April über die Summe von 485, 70.ℳ in, der Firma 8 ¾ Neran auf die Fir Fest me (een Olliwen zu Frankfurt a. M., Katserstraße 51, gezogen, von der 1 acceptiert, von der A . I2 und 15. Jugnt 190. t n Der 82 der Uekun de ,4b,. patestens in vdem aut den 15. Mat 1909, Mittages 12 Uhr, vot dem 2—y— rnt. Nr. M. an⸗ beraumten Au etermine . melden und die Urkunde verzulegen. efane i Krgftlogerklärung der Urkunde erfelgen wird. Yrankfurt a. M., den 22 Okleber 1003. Kentglicdes Amfsaerücht. 1

8 Leipzig. er.

Peer .üreer

n

Fliegenschmidt, hat das Aufgebot des Hyvpotheken⸗ briefs vom 4. Oktober 1892 beantragt, laut dessen für sie 3000 zur Hypothek auf das No. ass. 878 an der Breitenstraße hier belegene Haus und dem Altpetrithorfeldmark Blatt III Nt. 48 am Kroppel⸗ berge belegegen Abfindungsplan zu 25 a 53 qm eingetragen sind. der unbekannte Inhaber jenes

pothekenbriefs wird aufgefordert, seine Ansprüche

ätestens in dem vor Herzogl. Amtsgerichte auf den

8. März 1902, Morgens 11 Uhr, ange⸗ setzten Termine anzumelden und den Hppotbekenbrer⸗ vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden soll.

Braunschweig, den

Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. 1

28924 Aufgebot. el enmne des Seifensieders Julius Georg Eduard Grassau, Emilie, geh. Dörge, hier, bat das Aufgebot der gerichtlichen Obligationen vom 5. De

1890 und 9. Juli 1857 beantragt, laut deren her f auf dem No. aas. 1025 an der Weberstraße bier belegenen Haufe zwei

Hopotheken zu je 1500.,ℳ Feflrefen steben. Der undekannte Inhaber der Obligationen wird aufgefordert, seine Anspruüch⸗ pätestens in dem auf den 18. Marz 1902. Vormittage 11 Uhr, ver Perzeglichem Amte⸗ richte angesetzten Termine anzumelden und die enene vorzulegen, diese für kraftlos erklärt werden seollen. Braunschweig, den 20. Junt 1902 r Amtogericht R. Wegmann. [60816] Aufgebot. Verbreiterung des Kommuntkationsweges

Linse sind dem Krets⸗Kommunal. R de des vir— Hoe 8 84 sches voem 13. September 187 der Feldmark Linse belegenen Grund Kächen 2 1) ven dem Schmiedemeister Mildelm Marade in Linse vom Plane Nr. 4 1a. der Urtnkfiter

No. asa. 13 bu Linse die auf der u behee mit a. b. c. d. a. umschriebene .

ber Brand in Linße IPN