1902 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

8 8 .“ 8

die auf der Verm.⸗Bescheinigung mit g. f. i. g. um⸗ [60464323 Alufgebot. sspätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte davon Vormittags 11 ZI A a“ 5 ac. S. 78 . . 0 * v

gerp. 8 2 EEE“ 82 stens 1b .. Aufgebots. der Schneider Feist Heinemann, geboren am] a. vom 25. Februar 1896 über 1000 ℳ, zahlbar [60788] Oeffentliche Zustellung. Kürschner Albert Siegesmund Boshold in Markran⸗

RI zm. nie Flüch. zu 1. b perdeien delen sibene dee h ns e haef Anfeige . termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ Januar 1859, zuletzt in Schmalkalden wohnhaft, am 28. Mai 1896, von der Firma S. Joseph jr. Der Knopfarbeiter Diedrich Langel in Elberfeld, städt, und 2) 8— ledige Schneiderin Hedwig 1.hn Seneh. 1 Flüch zu 1 die benie e 8 2 8 unde iümn aner, Hat eustadt O.⸗S., den 22. Oktober 1909. ssttraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden. 0) der Maurer Carl Friedrich Wick, geboren am zu Berlin angenommen, Elsässerstr. Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Klara Wuttig in Markranstädt klagen gegen den ——— von 36 ℳ, für die Fläche zu Fdi Sunne gesellen Errst Dost miieden vehschonenen öeer. Königliches Amtsgericht. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, llr. Mai 1859, zuletzt in Floh wohnhaft, b. vom 31. März 1896 über 1000 ℳ, zahlbar anwalt Justizrath Krüsemann 2. in Barmen, klagt Kürschner Magnus Gustav Weydling, zuletzt in LE11““ VPranhe S atkuas sür tobt z 8 bezeichacte Wersch 48 [60889)0) Aufgebot. I.“ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeite *5) der Büchsenmacher Johannes Valentin Eck, am 6. Juli 1896, von der Firma S. Joseph jr. zu gegen seine Ehefrau Karoline. geb. Sengsmann, Schkeuditz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der der Entschädigungssummen nebst eg daf ö wird auf sich 8 t fis 8 ne I chollene Der Wirthschaftsbesitzer Ernst Hensel in Cundorf aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ aboren am 16. April 1822, zuletzt in Struth Berlin angenommen, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Behauptung, daß der Beklagte mit der Mitklägerin

Zinsen seit dem 1. Oktober 1901 ist 1s 30 Ju üi 1908½ Faen 9 Keiben 85 88 hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl August laßen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur wohnhaft, . 8 c. vom 13. April 1896 über 1000 ℳ, zahlbar am Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und böslichen Ver⸗ zu 2 in der gesetzlichen Empfängnißzeit geschlechtlich

abend, den 20 Dezember 19⁰0²2 Morgens unterichneten Gericht vedersnübe Auf cz 88 em Gebauer, zuletzt wohnhaft in Cundorf, für todt zu insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be. 2 6) der Wilhelm Ernst August Otto Schmeister, 15. Juli 1896, von der Firma S. Joseph jr. zu lassens, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien verkehrt habe und daher als Vater des Mitklägers 10 Uhr, vor dem unterzeichneten öö1“ melden, widrigenfalls die Todeserilä gern folgen erklären. Hensel ist der gerichtlich bestellte Abwesen⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch wboren am 8. Januar 1845, zuletzt in Seligenthal Berlin angenommen, bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein zu 1, geboren am 14. März 1902, zur Zahlung von 18 2diesem Terhshte gnn alle Realperech. b I. wie⸗ genfane 8 8 rung berso 8 heitspfleger des p. Gebauer. Karl August Gebauer ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach eohnbaft, 1 d. vom 1. März 1896 über 1050 ℳ, zahlbar am schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten Unterhaltskosten und an Mitklägerin zu 2 von ngten welche Ansprüche an die bezeichneten Theil⸗ Tod des Verschollenen 81 verthell 8. der 8 veht wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Friirhellung des Nachlasses nur für den seinem Erb. )7) die Geschwister Friedrich Wilhelm und Marie 1. Juni 1896, von der Firma S. Joseph jr. zu zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Sechswochenkosten verpflichtet sei, mit dem Antrage, filcben Dane die Entschädigungsgelder zu haben ver. die Auffordeldcn spätestens Aufoe, heh 6. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem thei entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. ttristtane Hildenbrandt, geboren am 13. August Berlin angenommen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu

1— . . aes pe zufft 9„„ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe 864 und 24. September 1866, zuletzt wohnhaft in ausgestellt zu a., b. und c. von der Firma Messow Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts verurtheilen,

geg t sh s agadene szu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des Gegenstandes und des Grundes der Forderund böenthal. 8 8 & Waltschmidt zu Dresden, zu d. der Fülma⸗ Fibrten auf den 15. Januar 1903, :1..7n 1 eye ei , zu 2 die Kosten

widrigenfalls 1* Re 8 b xe 8 „eAönial ches Amts eri cht swwird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur; 9 der Michael Kirchner, Nikolaus⸗ Sohn, ge⸗ Rieß & Meiser zu Dresden und durch Giro auf die 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ a. ihres Unterhalts während der' ersten sechs

LL 8 gliches Amtsg 3 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die schrift oder in Abschrift beizufügen. 8 oten am 9. August 1842, zuletzt wohnhaft in Antragstellerin übergegangen, für kraftlos erklärt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wochen nach der Entbindung mit 50 und

FEschershausen, den 18. Oktober 1902. 160465] Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Hamburg, den 13. Oktober 1902. Struth, worden. 8 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Z b. des Unterhalts für den Mitkläger zu 1 auf die eevson ches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm Gericht Anzeige zu machen. 8 aeen. mategerh 9) der Heinrich Ferdinand Beutel, geboren am Berlin, den 28. Oktober 1902. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zeit von der Geburt bis zum 23. Oktober 1902 mit 11 Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Wilhelm Seidenberg, den 23. Oktober 1902. Abthei gr Aufgebotssachen. *0. Oktober 1851, zuletzt wohnhaft in Barchfeld, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 2Z. Elberfeld, den 25. Oktober 1902. 90 zu ersetzen.

8 1 Klein, Dreher in Kaiserslautern, hat die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. ee, (gez.) Oppen heim Dr. 10) der Ackermannssohn Adolf Ferdinand Ludwig [60893] Bekanntmachung. Thomas, Aktuar, 2) Dem Mitkläger zu 1 vom 14. März 1902 an

608383 Aufgebot. erklärung seines im Jahre 1861 geborenen Bruders [60528] Aufgebot. . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. chüler, geboren am 27. Dezember 1870 zuletzt Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. / bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebens

Der Hausdiener Heinrich Joseph Götting, als Peter Klein beantragt unter der Begründung, daß Die Martin Schaller Ehefrau, Bertha, geb. [60814] 8

e Amtsgericht Han rohnhaft in Grumbach, vom heutigen Tage ist der Wechsel vom 2. Oktober [60122 Oeffentliche Zustellung. stellung der Mutter entsprechenden Unterhalt dur Pfleger der nachgenannten Verschollenen, in Aachen, Peter Klein von Kaiserslautern aus, woselbst er als Menger, in Wertheim und die Otto Kunstmann gerifht e für todt erklärt worden. v 5 ff he, Zustellung ch ch Adalbertsteinweg 87, hat mit vormundschaftsgericht⸗ Steinhauer beschäftigt war, im Jahre 1880 nach Ehefrau, Freya, geb. Menger, in Kaiserslautern haben Auf Antra

8 ü 1900 über 500 ℳ, zahlbar nach Sicht, ausgestellt Die Frau Karoline Maria Louise Sörgel, geb. Zahlung einer vierteljähtlich im voraus zu entrich⸗ 1— 1— 8 8 ab- . i 8 1b 2 1 Schmalkalden, den 24. Oktober 1902. von der Frau Stanislawa Strocka, geb. Kreischewska, Lüttich, in Frankfurt a. M., Fröbelstraße Nr. 1, tenden Geldrente von zunächst 182 jährlich zu licher Genehmigung beantragt, die verschollene Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1883 als erbberechtigte Geschwister beantragt, den ver⸗ 1) des Nachlaßverwalters, des Rechtsanwalts Königliches Amtsgericht. Abth. 3

1 E; gewander 1 8 C angenommen von Paul Strocka, für kraftlos erklärt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burghold gewähren. Katharina Gertrud Maria Zimmermann, Ge⸗ verschollen sei. Dieser Antrag wird zugelassen, und schollenen Franz Karl Hubert Menger, geboren am Dris. jur. H. N. Antoine⸗Feill 1“ Prosef chtig ch gh sellschafterin, zuletzt wohnhaft in Paris, welche wird Aufgebotstermin bestimmt auf Donnerstag, 17. April 1869 in Zollhaus⸗Blumberg, zuletzt wohn⸗ . s

und 80470] Bekanntmachung. worden. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Häfner Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Imuesht 3 1 . 2) der Erben der verstorbenen Fra Durch Aus ß es Könialichen Amts⸗ Berlin, den 28. Oktober 1902. Johann Sörgel, früher in Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ihren letzten Wohnsitz im Deutschen Reich in Aachen den 28. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, im haft in Sinsheim, im März 1887 nach Nord⸗Amerika Dorette, geb. Schlöder be vncechhi 1“” erriget glicen Amts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 889 Grempfkraße Nr. 1VJE Auf. Amtsgericht in Schkeuditz Zimmer Nr. 1 1 agf hatte, für todt zu erklaren. Die bezeichnete Verschollene Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts hier. Es ergeht ausgewandert, für todt zu erklären. Der Verschollenre Schiffsmaklers Ludewig Gottfried Wilhelm 1) Hans Peter Hansen geboren am 3. Sep⸗ [60820] Im Namen des Königs! 1 enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie den 20. Dezember 1902, Vorm. 9 Uhr. Zum wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den hiermit die Aufforderung: 1“ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ Zoder Wittwe, nämlich: unber 1843 In der Aufgebotssache der Porzellanfabrik Kalk, seit Ostern 1901 heimlich verlassen und sie seit dieser Zeit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ecen Geriht anbenh 889 Uhr, vor 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ tag, den 18. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, a. Mathilde Wilhelmine Hallenstein, geb. w2) Christian Hansen, geboren am 5. Februar 1847, G. m. b. H. in Eisenberg, S.⸗A., hat has König⸗ keine Nachricht mehr von ihm erhalten habe, auch bekannt gemacht. dem unterzeichneten Gericht an veraumten Aufgebots⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vor Gr. Amtsgericht Sinsheim anberaumten Auf- Zoder, ““ zide zuletzt wohnhaft in Stedesand. Als Todes⸗ liche Amtsgericht, Abtheilung V 7, in Cöln durch nicht wisse, wo sich Beklagter aufhalte, mit dem An⸗ Schkeuditz, den 27. Oktober 1902. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erklärung erfolgen wird, 8 8 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Hermann Franz Zoder, ug ist bezüglich beider Personen der 31 Dezember den Amtsrichter Dr. Imhoff für Recht erkannt: trage, die Ehe der Streittheile zu scheiden und den 1 Ringelmann, Sekretär, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ce. Hans Bernhard Zoder 8 eo Nachm 12 Uhr, feste estellt Das Accept der Firma Noë Berlin jr. in Cöln Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 4. Dorette Zoder 8 Leck, den 23. Oktober 1802 8 Rh., Eh straße 20, lautend über ¹936 45 ℳ, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [60452 Oeffentliche Zuste ergeht die Aufforderung, Fäest.ns im Aufgebots⸗ i. Seh hS t Züzmachen. vexvebcen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. . Wilhelm Zoder und 8 1.AX“ Röper Sekretär 1X ausgefsellt 85 Dttober zahlbar m 91 Deember mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18— gidee Prahich⸗ E Bensl termin dem Geri nzeige zu machen. Kaiserslautern, den 21. Oktober 1902. ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zo 1 zerichtsschrei s Czniglichen ir für kraf färt.“ Zweite Zivilk. es Königli Lo ichts i ; 62 Aachen, den 22. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgert chts: g Sinsheim den 26. Dktobse 8. 969 ch sämmtlich 8 Fedee “] Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1901 wird für kraftlos erklärt. ae 19 klagt gegen die unbekannt wo abwesende Anna Königliches Amtsgericht. Abth. 11l. Müller, Kal. Seckretär. Der Gerichisschreiber Gr. Amisgerichts: Hecker. Dres. jur. Ankoing⸗Seill Srelie e Cdeces eete lensoo) 1“ heahe 1902. Vormittags 9 Uhr, mitder Lüffehenenan dkenelen Beger nfrüber Gastwirthin in Bensheim, unter der 1 gesös Köhäce I ³ ——— üee 8ꝓ 8 s. ur. Knkphze⸗ „Seelig blers, werden oeg Sönigliche Amtagericht zin MP. —8,S 7 ör, A ehauptung, daß ihm die Beklagte aus käuflicher 160811] Aufgebot. [60467] Aufgebot. 60810] 8 Aufgebot. 8 alle Nachlaßgläubiger der in Hannover geborenen es Köni eer vengehd n. Nregstadt H⸗S. Legsern A 22 Amtsgerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Waarenlieferung und Zinsen 30,16 schulde Fe Die Frau Klara Didrinski, geb. Enig, in Schleu⸗ Das Kgl. Amtsgericht Kusel hat auf Antrag des]/ Frau Johanna Gallacher, geb. Ribitzki (Rybickt), und hierselbst am 21. Mai 1902 verstorbenen Frau Ulin am 25. Oktober 1902 für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgeri stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 69 ihr geliehene Flaschen nicht zurückgegeben habe senau, vertreten durch den Rechtsanwalt Silberstein Schuhmachers Abraham Benedum und des Bahn⸗ in Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dobe Sophie Dorette, geb. Schroder, des verstorbenen Der Kunstweber Gottlieb . Schnelle⸗ vom 8. Oktober 1902 sind: 1 wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. mit dem Antrage auf 1111AX““ in Bromberg, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ bediensteten Jakob Zimmer in Kusel, die zu Haschbach in Danzi „ühat beantragt, den verschollenen früheren Schiffsmaklers Ludewig Gottfried Wilhelm Zoder ralde wird für todt erklärt wund als Zeitpunkt seines a. folgende Hypothekenurkunden: 98—3—1 Frankfurt a. M., den 22. Okrober 1902. 1) Zahlung von 30,16 schollenen Hausbesitzer Heinrich Friedrich Franz a. R. geborenen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Landwirth Peter Ribitzki (Rybicki), ihren Vater, Wittwe, aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in des der 1. Januar 1872 festgestellt. 1) über die im Grundbuche von Hörste Band 29 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Rückgabe der li henen 69 Flas . s 82 5 zu Auf 8 esende so 1 S⸗ klären“ de Mi 7. Dez Königliches Amtsgericht Neustadt O.⸗S Seite 104 in Abth. III unter Nr. 2 und im Grund⸗ 2 2) Nuckgabe der geliehenen 69 Flaschen oder scar Enig, geboren am 16. Dezember 1865 zu Aufenthaltsort abwesenden und verschollenen Ge⸗ zuletzt wohnhaft in Pulkowitz, für todt zu erklären. dem auf Mittwoch, den 17. Dezember 1902, Konigliches . ürin 8 2, vannd Seite 56 in Abth. III 160794] 3) Zahlung deren Werths mit zusammen 7,56 Schonau, Kreis Pr. Holland, zuletzt wohnhaft in schwister Jakob, Christian und Philipp Haubrich Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 60898] Bekanntmachung. 8 buche 8 Geseke Paasd 10 Seite 56 in F p öth. l 1 Oeffentliche Zustellung einer Klage nebst 5 % Zinsen von 29,70 vom 1. Oktober 1902, Schleusenau, Kreis Bromberg, für todt zu erklären. für todt zu erklären, Aufgebotstermin bestimmt auf spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Juni termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post Durch Ausschlußurtheil vom 27. Oktober 1902 ist E 8 en Senc.Lif. Nr. 15 287. Die Ehefrau des Kaufmands Fran 4) Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits ein⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Donnerstag, den 14. Mai 1903, Vormittags 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem niter⸗ straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu te Schuldverschreibung der 3 ½ igen Preußischen Rebbecke aus der Obligation vomn 7. dgn 183 Unterweger, Martha, geb Kehl. in Schwvante 2. schließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest⸗ spätestens in dem auf den 26. Mai 1903, 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts, und zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden ensolidierten Staats⸗Anleihe von 1892, 1893, 1895 und 16. März 1838 eingetragene Post von 200 Thaler 8 ger, M. 2 2 8 81 Schwaningen, verfahrens b 1 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, die Aufforderung erlassen: B melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver. litt. F. Nr. 228 944 über 200 für kraftlos er⸗ Kurant Darlehen nebst 5 % Zinsen und Kosten, 4 E 9 b2 2) vorläufige Vollstre cbarkeitserklärung des Urtheils im Landgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, an⸗ 11) an die Verschollenen, sich spätestens in diesem wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen lirt worden. 5 8 2) über die im E Fiix Salzkotten Band 3 Seeerg- alee fe ecseta9 g gene lüren 2385 Ver Klager lodet dir E“ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Berlin, den 28. Oktober 1902. 3 Blatt 50 in Abth. III vner 83. Orten eAhec-⸗ 1 Grurch üisrF ae daß Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche erfolgen wird, 8 8 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. fond in Salzkotten laut l r unde vom 27. Juni 128 sse sich def der Cblschl A gs Pernng, das Amtögericht in Venskeie d d 1 S glich Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2) an alle, die ůber Leben und Tod der Verschollenen Gericht Anzeige zu machen. v“ nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu 60897] Bekanntmachung. eingetragene Post von 73 Thaler Konventionsmünze ber dt en Ehemanns hinzsichtlich seines Vorlebens Mittwoch, den 17. Dezember 1902, Vor⸗ zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Stuhm, den 20. Oktober 1902. biger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts nebst 5404 Zinsen ; im Inabum befunden ven. und bei K enntniß der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. (Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den im heutigen Tage sind die unkündbaren vierprozen⸗ für eee eselürt. Sachlage die Ehe mit Genannten nicht ein⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 2 0 88 2 ] I 1— 2 8 8 pino F I 8 1 9 2* 9 J„ znn. 2 I 8 128 21 2 89. . 2 1 8 . 3 8 8 a 1.-Ieenn 1u1“ 8 8 Kusel, den 7 attobeschi gcrelbene 8 1160458] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. lichten Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ n 85 Deutschen Hypo 1) der 1—* von Boke Band 8 Blatt 14 gegangen wäre, mit dem Antrage, auf Auflösung n geraf 22. Okto 902. Rgl. 2 L reiberetit. .“ I 8 eit. 3 deken⸗Bank (Aktien⸗Gesellschaft Ee“ 7. 9 s bura gef 1 ensheim a. d. 2 ße, K e 2. Königliches Amtsgericht. Christmann, K. Sekretär. Die am 228. gernuasekgt in Löchgau, O.⸗A. 2 Anmeldung einer Forderung bat die Angabe Eerie il. 1efst. . ir 725, Nr. 15 188, 2. ü dee ees ich. e eee esr. Prer im 1r zu F rburg geschlossenen (1. 2 Sa „.f— iei 21, 18 3 97 Besigbeim, als Tochter der S nachers⸗Eheleute des Gegenstandes und des rundes der Forderung r. 16 906, Nr. 16 745 über je 500 2 2 5. Se. Die Klager öS en zur mündlichen als Gerichts reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lacgl9de Ebefrau Seiss her., Kreszentia, geb. Aafalbon zum Zwecke der vvee Gebrg Adam Sec6 1. Koindncfbereebeleuf⸗ sn enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Un Serie VII. lact. C. Nr. 13 435 über 1000 9 ..se nshe Neetencsenn da Regigstrete vne din Zanhelchen eg , S. geh Hoffmann, in Cöln hat beantragt, ihren verschollenen Gegen den am 1. Mai 1845 in Lahr geborenen Oppenländer, geborene Christiane Friederike Katha⸗ ö eeft 88,. 1“ kraftlos erklärt worden. 6 2) der im Grundbuche von Verne Band 4 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg Der frühere Merdepensicnsanstaltabeester C. Her⸗ Bruder, den Kellner Anton Hoffmann, geboren am Johann Jakob Schopfer, Sohn des verstorbenen rine Stahl, Ehefrau des verschollenen und für todt 9⸗* 85 IIEIEEEE1“ Berlin, den 28. Oktober 1902. Blatt 17 in Abth. III unter Nr. 3 für Joseph auf Mittwoch, den 17. Dezember 1902, Vor⸗ mann Geerk zu Berlin, Karlstraße Nr. 42 Prozeß⸗ 22. Mai 1849 zu Cöln, zuletzt im Jahre 1864 oder Landwirtds Jakob Schopfer und der cbenfalls ver, erklärten Bauern Johannes Alber aus Bernhausen, n Abeheanmtegericht Hamburg. EII1u“ Königliches Amtsgericht 1. Abth. 82. Röttger Hüser zu Verne auf Grund der Urkunde mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bepollmächtigter: Justizrath Pincus 1. zu Verlin 1865 daselbst wohnhaft, später in Liverpool und storbenen Salomea, geborene Blohorn, seit dem LO „A. Stuttgart, im Sommer 1882 von Stuttgart 8 vng 8* Uef een. 892] 1 Bekanntmachung. 1 vom 12. Januar 1841 eingetragenen Post von dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Münzstraße 2* klagt gegen den Zahnarzt Dr. Fduard Southampton 8 1 Jahre 1862 nach Amerika ausgewandert und seit dem nach Amerika gereist und seitdem verschollen, wird Veröff Fichts nd 8 G richn 68 uüie Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 91 Thaler 5 Sgr. 8 Pf. Abdikat, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Triesch, früher zu Berlin, jeßt unbekannten Auf⸗ 2) der Maschinist Balthasar Berg in Cöln⸗Poll Jahr 1868 verschollen, ist von Friedrich Mällerleile, zufolge Antrags ihrer Tochter Friederike Glaser, geb. Veroffentlicht: Ude, Gerichtsschrei zem heutigen Tage sind die 4 % igen Pfandbriefe 3) der im Grundbuche von Tudorf Band 23] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fenthalts, unter der Behauptung, daß er 2 Pferde hat beantragt, b 1b Landwfrth in Burgheim g. A wesenbeitspfleger für Sast. B K. Letter⸗ hiermit auf⸗ [80463] - Aufgehot. I1 er Preußi chen Hotheten⸗lktim⸗Hank zu Berlin Blatt 19 Seite 107 in Abth. I111 unter Nr. 2 für Freiburg, den 25, Oktober 1902. 1ͤqpp“ Betlagten während der Zeit vom 11. ar a. seinen verschollenen Großonkel, Balthasar den Verschollenen das Aufgebot gemäß § 13 gefordert, spatestens in dem au ittwoch, den Der Rechtsanwalt Brocoff in Kempen in Pose Serie X. Nr. 4851, Nr. 5498, Nr. 5499 über je jedes der Geschwister Ludowika und Juliana Wiechers . Baader, 8 bis zum 12. März 1902 in Verpflegung gehabt Schulz, auch Schultes, geboren am 18. März 1817 B. G.⸗B. beantragt und Aufgebotstermin vor Großh. 6. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem bat als Verwalter des Nachlasses der am 1. Janu⸗ 20) ℳ, W eingetragenen Post über eine Abfindung von 7 Thaler Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. bezw. einen Wagen während der genannten Zeit auf⸗ zu Poll, zuletzt daselbst wohnhaft Amtsgericht Lahr bestimmt auf Samstag, den K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal 55, be⸗ 1901 in Kempen in Posen, ihrem Wohnsitze, ver⸗ Nr. 9772 über 300 ℳ, 88 und ein näher bestimmtes Recht auf Unterhalt aus [60791] Oeffentliche Zustellun bewahrt habe, mit dem Antrage auf Zahlong von d. seinen verschollenen Onkel Balthasar Schäfer, 9. Mai 1902, Vormitt. 10 Ühr. Es ergeht stimmten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ storbenen Wittwe Margarethe Idzkowska ge c. 6043 über 200 ℳ. 8 der Urkunde vom 7. September 1862 mit ihren¹19 Die Chefrau des Arbeisers 22 Hulda, 443 40 nebst 4 % Zinsen seit dem 12. März geboren am 23. April 1846 zu Poll, zuletzt daselbst demnach Aufforderung: 8 1 falls ihre Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Sopart, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Au⸗ in kraftlos erklärt worden. 3 1 Rechten auf diese Posten ausgeschlossen, geb. Maaß, zu Kammin Prozeßbevollmächti ter: 1902 sowie zur Erstattung der Kosten des Haupt⸗ wohnbhaft, 1 . 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. D Berlin, den 28. Oktober 1902. 1 c. die Eigenthümer bezw. deren Erben: Rechtsanwalt Leistner zu Steitin, klagt ren und Arrestverfahrens Geerk *. Triesch 76 G. für tedt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2— vermögen, ergeht 857 Aufforderung spätestens Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihr Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 1) des im Grundbuche von Tudorf Band 23 Ebemann den Arbeiter Feed Johaunn] 488. 02 des Amtsgerichts 1 zu Berlin. Der Kläger werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den erklärung erfolgen werde; x ufgebotstermine dem ericht Anzeige zu machen. Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbene 896 Bekanntmachung. Blatt 19 Seite 107 für die Ludowika und Juliana Schumann, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ee 21. Oktober 1902. (Witrwe Margarethe Idzkowoka, geb. Sovart Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Wiechers eingetragenen Grundstücksantheils an Flur 7 hauptung, daß derselbe dem Trunk und Müßiggang Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen dem unterzeichneten Gericht, Streitzeuggasse Nr. 23, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Landgerichtsrath Landauer. patestens in dem auf den 26. Januar 1903. zts vom heutigen Tage sind die Hopotheken⸗Pfand⸗ Nr. 427 der Gemeinde Niederntudorf, crgeben z und die Klägerin bäufig in L- 86 8 Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße. Neues Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [60800) Aufgebot. M Mittages 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich nefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu/ 2) des im Grundbuche von Boke Band 132 mißbandelt habe. mit dem Antrage die Ehe der richtsgebände, 11. Stock, Zimmer 33. auf den 5. Ja falls sie für todt erklärt werden. An alle, welche Lahr, den 19. Oktober 1902. Die Ehefrau des Wagners Heinrich Gerhardt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gerick n Blatt 51 für den Leibzüchter Philirp Dirks zu Partcien zu trennen und den Bekla nten kostenlästig für nuar 1903, Vormittags 11. Uhr, mit der Iut⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mariec, geb. Erbe, zu Udenhain hat beantragt, den anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe de 1 e 2

1 1cht 8 8 Serie XIV. Litt. P. Nr. 6, 1““ Bentfeld Nr. 20 cingetragenen Grundstücks Flur 9 ügerin forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ u ertheilen vermogen, ergebt die Aufforderung, Eisenträge verschollenen Wagner Peinrich Gerhardt, geb am Gegenstandes und des. Grundes der Forderun Serie XV. Iitt. P. Nr. 3813 1— Parzelle 726,234 der Gemeinde Bentfeld den allein schuldigen Tbeil zu erklaren. Die Klaͤgerin 1

ö. . 1 G es der . 8 Beklagt li V gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ecke der vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [60804 Aufgebot. 10. Novemher 18580 zu Hettersroth zulctzt wohnbaft in zu euthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Uie über je 300 mit ihren Rechten auf diese Grundstücke ausge⸗ e vor 8b Feb offentlichen Zuftellung wird dieser Tne, Sder Klage zu machen. Die am 22. Mai 1828 als Tochter des Arbeiters Udenbain, für todt zu erklaxen. Der bezeichnete Ver⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaf kraftlos erklärt worden. . 1 schlossen. lichen Landgerichts zu Stektin, Albrechtstr. 3a., bekannt gemacht. Aktenzeichen 40 0. 422. 02.

Cöln, den 17. Oktober 1902. 1 Johann Peter Beckmann in Moorgarten und dessen schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf gläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbe Berlin, den 28. Oktober 1902. 8 Salzkotten, den 24. Oktober 19029. Zimmer Nr. 7, auf den 8 Jonuar 1903. Berlin, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 17. Ebefrau Mina Magdalena, geb Nagrl, geberene den 6. Mai 19028, Vormittages 9 Uhr, vor schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten an Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufiorderung, Scholz I1.,

60459 Auf Mina Catbarina Derothea Beckmann ist verschollen. dem unterzeich aecten Gericht anberaumten Aufgebets. Pelchttheilsrechten, Vermäachtnissen und Auflage. 891] Bekanntmachung. [0790 Oeffeutliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Koönialichen Landgerichts I. b Eht.n. a. ga. Die Verschellene ist mit ihrem Manne, dessen Name termine zu melden, widrigenfalls die Tedeberklaͤrung berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insome⸗ Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts]ꝗꝙDj schte 8 d Mart 8 b bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustell vüinchs 6, 1h.d.ne2 1e, clatte . 4.—— nicht ermittelt ist, nach Amerika ausgewandert und —2 wird. An alle, welche Auskunft über Leben verlangen, als sich nach Befriedigun 1 [2—2ö— sind die Hypotheken⸗Pfandbriefe Kübler n-ebr 1 Fene 9* wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 Der e, r an Neuthor bzea 88 8 1n ebahet b 2 Hehrteorbenen üden; sat esnte 8 .,.ebe sen. 3 1— 1— 8. LU-EegeEe —” 2. 1 FA 269, . bö2. 2—,— ün 8 O. in „—21 . saen erklärt. Brink zu corg Gaotz in Nürnberg, des Ablöswärters Heinri Nachlaßrelegers, Reierendars Utermarch hiertelbit.] kermine dem Gericht An ige zu machen. Vermächtnissen und A sewie die Gläubigen 3816 üUl elortezstraße 84. flact gogen ihren Chemann, Fue ksulagt gegen den cand. jar. Mar Ttapper. fruͤber Geotz in Nuͤrnberg, der Arbeiterewittwe Anna Dol.- 2. Ju emata Desse. e. 1“ 1b * 5— litt. E. Nr. 13816 über 500 un Arbeiter Friedrich Carl Schmidt, zur Zeit unbe⸗ öZ22’le.. 832 . [in Beonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. 8— in Nürnherg und der Maria Eva Schadt in 1 8 4*. I. —xö 11 Veat 5☛ 3311“ 4.2 nS996.2 H 2121mά‿ᷣ᷑2 ”— baftet, werden durs litr. P. Nr. 13858 über 300, 4 kannten Aufenthalts, fruͤher in Briß wohnhaft Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalttort, unter der Behauptung, Beklagter Nr. 411 Geugb Str. Erdended in Digblandtown, Vorm. 10 Uhr, bei dem —— Gericht w0468] rüs Aufaeh 6 nempen i. P., den 24. Okreber 1902 rkraftlos eiklart worden. 8 gewesen, auf Ebescheidung in den Akten 7. R. 271. 02, [60792) SOefseutliche Zustellung. ihm für käuflich gelieferte Waaten den ag ven Baltimore Gonntv. Md., ergeht hiermit an den mehden n drizenfalls sie für todt erkloͤrt werden g An 2 ʒ 1 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 28. Ottober 1902. llung 82. Jmit dem Antrage, die zwischen den Paricien hestehende-¹— Die Sophie RNeumann,. Chefrau von 4 82,75 nebst 1 vom Hundert Zinsen sest dem Zu. Färberssohn Josef Gön. acb. 11. März 1843 in wird Gleichzeitig werden alle, welche —— Leben in Fische trag 888 Neumaier 8 8 Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 82. Ebe zu trennen und —q für den e Baptist Meier, zu Neudorf, Prozeßbevellmächtigter: stellungstage der Klage verschulde, mit dem Antrage

bermannstadt, zulett wohnhaft in Amerika, ver⸗ oder Ted der Verschollenen Auskunft zu enbeien 1 e. n x [60808] 1 Aufgebot. 8 895 Bekanntmachung. Theil zu erflären. Die ladet den Beklagten Rechtsanwalt l)r. Pfersdorff, klagt ihren [auf Zabt obiger Summe nebst JZinsen und Kosten. schollen seit etwa 30 Jabren, die Aufforderung, sich vermöͤgen, aufgesorbert, dem Geeichat I—= M; 28 5 09 7— Die verwittwete Amtmann Kuüͤmmel, geb. Jank 1 —— des unterzeichneten Gerichts zur munt lichen Ver des Rechteftreits vor die mann Johann piist Meier. echnergesellc. Der Klöger ladet den Betlagten zur mündlichen Rer⸗ spätestens in d auf Dienatag, den 3. Mai vorstebenden Autgebetstermin Anzcige zu machen. 3) aris Aama ec r. ö’’ 25. Mnn 1 u. mm Steinkirchen Miterbin ihres am 17. April 190. beutigen Tage sind die Hovotheten⸗Pfandbriefe Siehente Zwilkammer dcs. öniglichen Landgerichts 11]früubher zu Neudeorf, sjezt ehne bekannten Wohnort, bandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amte 1902, Vorm. 10 Uhr, 2ö2— Autfgebets⸗ Lübeck, den 127. Dtrober 19808 na 82 8 —.,— 8ꝙ 12 —,F* eeeeee 3— Pommerschen Hrpetheken⸗Aktien⸗Bank⸗ 1 44 1. .. GI. mit dem Antrage auf ——,— A. 52 —, aut Donneretag, ee en ö 1aA Das Amtsaericht. Abth. V. erllärung eingeleitct. Der Aufgebotstermin wird auf bat das Aufgebotsverfahren v Ishen N. Lic. D. Fr. 0 „e6, äbe. 1000 ℳ. 8 bügpan 8 ’2 29* ittags 9 Uhr

bat t 1 Zweche der Ans jmish F1. 12 9 153 über 1000 und 10 Uhr, mit der Aufforderung, y 1 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentllichen Zustellung wird die er v—=1 wärde: 2) an allc, 1908 Aufgebor. Mitnyoch, den 13. Mal 1903. Vorm. g ee,d cn Nachlangla beantragt. De 22 85.0 Oe 184 über 1000 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum ung deß Rechtsstreits vor die 11. Zwilkammer . Auskunft 8 oder 1 daher , den M.

ess

11““

8 2

scine Seben its 11 Uhr, bestiment erüehe 5 kekannt gemacht.

eb lisabeth Szczutkowski, geb dr. bestimmt. Die Verschollenen werden auf Nachlaßglaͤnbiger werden aufgefordert, il t frafilg Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser A des Kaiserlichen va chts za Straßbun 1 Oftober 1902 X zu ertheilen verm X. 1 gh. Browalski zu Tereezemo und Frau Antonte gefordert, sich (dätestens im Aufgebotstermin zu Forderungen 75 den Nachlaß des versterbene 2qFö= 1902. der Klage bekannt ☚— nt 8 -5 Kacuffer, Aernar.,. 1“ oehgtsterminc dem Gericht Angeige zu —S= engee-, ee 8 Fbemanee⸗ 88 „1 1 tl 5282Jel paͤtettene Konicliches Amtsgericht 1. übtheilung 82. Berlin, den 24 Sa 5 1202. veiserdem einen bei en bücten se zu. Gerichtsschreiber des Kontalichen Amtögerichts Abtb 3.

Ebermannstadt, den 21. 1902. Lin Lerchzewe g em au! den 27. Februar 1903à, Vormittage Kesse tuar, gelassenen Anwalt zu brstellen. Zum Zmweche der 8 aerd verschollenen I STzezutkonvoki. zulept in der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ 10 ½ Uhr, vor 882 terzeichneten Gericht 3 2819] ale Gerichteschreiber des Koentalichen L 21 [60450] Ceßeutliche Uung.

1. 8 92 üh t. fir todi sa erflänn. Der be.] Tfordent, sötesten? im Ausocboketermin dem Geriebt] kermmee Ag pebetstermim de diesem Fercn. mn. 1. Darch Aneschlußurtheil des Kais. Amtsgerichte in 829 andverichts 11 —; Znustellung wird dieser der Der r Fricönch Nicte in Brrezg. Au. 5* Ke 829. Der erichegschreiter: gerschellene wird aufgefordert, sich fpätestens]¹ Anzcige zu machen zumelden. TDie Anmeldung hat die Angaben des Straßburg . Els. vom 11. Oktober 190 2 ist auf che Zustellung. Ztra

1 n im baßerftraße 47, Piowßberellmaͤchtigte Auftiyrat 1. 8 aunsteiter, K. Sekrctär. Anfogehotetermine am 6. Junt 1902,. Wolfach, den 25. Okrober 1902. ch und des tes der Forderun rikanten Eduard Heineck in Neu⸗ p eeeeeer. re üSebet. veee verrhecerhen

8 E 2 8* Vormittage 11 Uhr, vder dem at eichnet er Gerichtssch ciber: Reich ö 2 1 aichtlich bestellter Vormund der Pio 5 . hklsagt gegen den früͤheren Zigarettentahrikanten Bamuel Die Frau Ernestine Tänbert, gch. Hoffmann, in 1b Ankkunft Bachdem die Erhen Lrster Ordnung des am welche sich aicht melden, unbrschadet üege den Klinik zu Str der 3 prozentige . . ih, geb. Eiv marn, ise e balts, anig der Ichauptung, daß laut des ür Neu Brütain im Staaße 4ℳ 1 der Verschollenen crtbeilen 1902 —ö. Wilbelm ver den —— —₰— chttbeilerechten 2 E ft EE 2222— 1221— e hennane, 5. Jhe. 28 & 8 ver ê 22 —2 vertreten durch ihren i 21 cheer Nr. Renzk h ausge- issen und Auflage F nedit in saß Lothringen 1 Serie 4 Hons. mwei. 48 h e. 1e alꝛcen rEn in 88 t. . n Sg. baben. wig ur Anmeldung AX* Erd den Erger nut mfowest —— 8. C. Rr 2—2 der 2—, vom Verr u 88 8 nüen Sfüber zu Braun n in 2— 4 am 1 2 Bruder, am t 1. ste binnen 6 W aut re 1896, für os er wor . . werden Schuldeer in Erbing als Sekn der 2— 1 untd] 8 AImtsvweri 1 Boizenburg a. 828, Shen. 1902. cin ub r. den 22. Oktober 1902 3u EEI“ —7 Grad dee von der Hinterleg orlerder te een. Gresderzoaliches Amtsgericht. Lcilung rat er Amtsverichts.Sckerlär. Kempt. ’G röänbnhne . 1 bdebdn

Gteleute ge⸗ babaft gwefcnen äct ,Amtegericht 6 entiprechenden 8 i bantlang des Rechtsftreits Mierte kammer 1 vüAaegeen en Sewen er 1o8t .; Gdaee de 8 m,hm. Fertzinzlichken. d.nl a. at⸗zebheit deg watzrkeicheres 9. Eb 19„ E] 2— zu ten. Der he wird auf. Rechtsanwalt Hetn den 15. Junt 5 untecr.

4*“*“

a. Dor Auf Antrag der Tlame 192 üütg vom 24. Sflober sind die zuerlegen. P . 10 uhr giordert, sich spätestens in dem sterbenen Kauakmannce Ibeodor entgl iches 1 Mechsel. datiert Alt Rahlftedt rAuffe. in

12 Zimmer Nr. 1

über nch aßen : Rutensehn ugt des K vcuis V Au¹ Is melden. b sich (patefte vertreten durch die biestgen 8 4. ablstedt. 27 Unskuaft 8 x32. . und 5 e 8 d 20. Aprul 1901, für kraftlos er

Rich Nambura . 1 Ahren den 24. Oklober 1902. zm 1901 den b

Iesrenee. 84 2.8 2,22. oernn 882 Kentalichee Amts xrcht. Miemwoch. ven 12 März 1885, zakept in 194 beil

Tage sind die Wechsel: