1902 / 256 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ok⸗ tober 1902 begonnen hat. eedlschelch sind 88 zu rankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Edmund Wolf und Bernhard Schöne. 92) „Otto Federlin.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Federlin zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8) „Stolzenberger Bureau⸗Einrichtungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Arthur Busch ist als solcher ausgeschieden. 9) „Accumulatorenwerke System Pollak, Alktiengesellschaft.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikdirektor Dr. Richard Hammer⸗ schmidt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 10) „Hutstoffwerke, vormals CrF. Donner.“ Das Vorstandsmitglied Kaufmann Ernst Julius Donner zu London ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [60708] Handelsregister. In das Handelsregister A. wurde eingetragen: DO.s⸗Z. 359 Band II: Firma Karl Trescher, Kirchzarten betr. 8 Die Firma lautet jetzt Karl Trescher Nach⸗ folger, Kirchzarten. Inhaberin Marie Steinhart, ledig, Kirchzarten. O.⸗Z. 182 Band III: Firma Eduard Baßler, Freiburg. Inhaber Eduard Baßler, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Kolonialwaaren, Zigarren und Spirituosen.) O.⸗Z. 183 Band III: Firma Schandelmaier & Schmidt, Freiburg. Gesellschafter Emil Schandelmaier, Architekt, Freiburg, Wilhelm Schmidt, Architekt, Freiburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1902 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Baugeschäft. Frreiburg, den 25. Oktober 1902.. Großh. Amtsgericht. Garding. Bekanntmachung. 160709] An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Weinhändlers Hansen ist der Kaufmann Wilhelm

Thomas Petersen hier als Geschäftsführer der Gar⸗

dinger Privat⸗Spar⸗ und Leihkasse, Ges. m.

b. H., bestellt.

Guarding, den 23. Oktober 1902.11 * wndn 8 Königliches Amtsgericht. *n— SGeestemünde. Bekanntmachung. 160366]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 193 ist eingetragen die Firma Clara Wolff mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren In⸗ haberin die Ehefrau des Viehhändlers Simon Wolff, Clara, geb. Horn, in Geestemünde.

Dem Viehhändler Simon Wolff in Geestemünde ist Prokura ertheilt.

Geestemünde, 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 1I. SGeestemünde. Bekanntmachung. [60367] In das hiesige Handelsregister Abth. B. Nr. 3 ist

zur Firma Geestemünder Bank in Geestemünde

eingetragen:

r Bankdirektor Heinrich Albert Rose in Bremerhaven ist zum 2. stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Geestemünder Bank ernannt.

Geestemünde, 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Seestemünde. Bekanntmachung. [60710) Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 604 zur Firma Joh. H. Dittmer in Geestemünde ein⸗ getragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Johann Hinrich Dittmer verstorben ist, von seiner Wittwe Anna Dittmer, geb. Krimson, in Geestemünde unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Geestemünde, 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. I. Seestemünde. Bekanntmachung. 1[60711] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 431 zur Firma W. Kellner in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. I. Gemünd. [60878] In das Handelsregister B. Nr. 3 ist heute, den Mechernicher Bergwerke ⸗Akrien Verein, Aktiengesellschaft zu Mechernich betreffend, ein⸗ getragen worden Das Grundlapital ist auf 1 600 000 herab⸗ 8 und ist eingetheilt in 1600 Aktien von je Gemünd, den 27. DOktober 1902 8 Konigliches Amtsgericht 2 L Lernsheim. Bekanntmachung. [60879] Adam Gr II., Bäcker und Landwirth in Seock⸗

betreiht daselbst unter der Firma „Adam 8 II.“ eine Bäckerri und Me . Eintragung im Handeleöregtster ist erfolgt. Gernoheim, am 24. DOkrober 1902. Großbh. Amtsgericht Gernsheim. GCernsheim. Bekanntmachung. 60880] Landwirth Wilbelm Hetz IV. in Oroß⸗Rohr⸗

cine de 2* Kurp Gernoheim, den 25. Oktober 1202 Greßberzogliches Amtsgertcht. Bekanntmachung. zug irma „Car Le Ma eingetragen: Geschäft ist mit Firma auf Kaufmann Carl Just zu Giehzen, am 25. DOkr Erekbderzoeliches Amtboericht Bekanntmachung. iiter Abtt. X. ist ben vamberr Cmnen det Kaufmang werden.

1902. [80715 In 42—— Abchellang A. 8 Nr. 314. betresfend die & merdez

vorm: Wildelm Sciner 2 NB—

Goch.

1e27ns)

1902 die Befugniß zur die Vertretungsmacht entzogen worden. Görlitz, den 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [60716]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 109 ist zur Firma „Berend Möller“”“ in Göttingen ein⸗ getragen: 28

Das Geschäft ist unter Zustimmung der Erben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Hermann Möller in Göttingen auf dessen Wittwe Charlotte Möller, geb. Marten, daselbst übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Göttingen, den 28. Oktober 1902. 16]

Königliches Amtsgericht. 3. .“ Gummersbach. Bekanntmachung. [60717]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Unternehmer Carl Bubenzer zu Gummersbach ein Holz⸗ und Baumaterialien⸗Geschäft unter der Firma Carl Bubenzer zu Gummers⸗ bach betreibt.

Gummersbach, den 27. Oktober 1902. Halle, Saale. [60376]

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 1503. Firma: Dr. Georg Schneider, Halle a. S. Inhaber des Geschäfts c6 der Apotheker Benno Rudolf Pfeiffer hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Benno Rudolf Pfeiffer ausgeschlossen.

Nr. 1294. Firma: Ernst Renner’s Kaufha Halle a. S. ist gelöscht worden.

Halle a. S., den 21. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [60372]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 108, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Knoch & Kallmeyer, technisches Büreau für Hoch⸗ und Tiefbau in Halle a’⸗S., ist eingetragen: Die Prokura des Stadt⸗Bauinspektors a. D., Regierungs⸗ Baumeisters Heinrich Walbe ist erloschen.

Halle a. S., den 22. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [60373]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1384. be⸗ treffend die Firma Heinrich Wust zu Gröbers, ist Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in Emil Wust geändert.

Inhaber ist der Maurermeister Emil Wust zu Gröbers. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Maurermeister Emil Wust ausgeschlossen.

Halle a. S., den 22. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 85 [60374]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 861, be⸗ treffend die Firma Julius Blüthner in Leipzig mit Zweigniederlassung in Halle a. S., ist ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben.

Halle a. S., den 23. Oktober 1902. ½

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 4b

Im Handelsregister Abtheilung X. sind folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 1579. Firma: Carl Gieseguth in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Gieseguth daselbst.

Nr. 747. Dem Richard Nultsch jun. in Halle a. S. ist für die Firma: Richard Nultsch daselbst Prokura ertheilt

Halle a. S., den 23. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [60375]

Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 75, be tresfend W. Bremer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. T., ist ein

tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magde⸗ burg verlegt

Halle a. S., den 23. Oktober 1902. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. 9.

Halle. Saale. [60378] Im Handeltregister Abtheilung B. Nr. 86, be⸗ irend Bernh. Most Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ue a. S., ist einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Robert Mieth in Halle a. S. ist Prokura ertheilt. Ule a. C., den 24. Okrober 1202. H Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

HMamburg. [60720] Eintragungen in das Handeleoregister deo Amtsgerichts Hamburg.

8 4 12* Ckiober 2*8. ee ungnickel A Co. In om 2

schaft ist ein Kommanditist eingetreten. Erwin Karl Bansen, Kaufmann, dier sum Einze für diese werden

Rud. Glaser. Das unter dieser bisher er. eees

us,

2242

6 1 wird den underänderter Firma fertzesctt. 4& Temler. Diese t. deren Gescüschafter Theoder One

bruar unter

vom 17. Dezember 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 4 100 000,—, eingetheilt in 1500 Stück Vorrechts⸗Aktien à 1000,— und 2600 Stück Stamm⸗Aktien à 1000,—.

Die Aktien sind Inhaber⸗Aktien.

Die beschlossene Abänderung der §§ 4 und 10 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages ist mit der Durchführung der Kapitalsherabsetzung in Kraft

get reten. Oktober 27.

Heinrich Wicke. Inhaber: Christof Friedrich Heinrich Wicke, Apothekenbesitzer, hierselbst.

Dres Gilbert & Ahrens, Chemisches Labora⸗ torium. Gesellschafter: Dr. phil. Caesar Ahrens und Dr. phil. Friedrich Adolph Gilbert, beide Chemiker hierfellst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. Oktober 1902. 8

W. Jüdell. Bezüglich des Gesellschafters Max Odenheimer ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Hamburger Cigarrenfabrik Hammonia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Otto Ludwig Kromm, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden.

Elbsand Dampf⸗Bagger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Bruno John Wassermann ist Robert Theodor Zwanziger, hier⸗ selbst, zum Liquidator bestellt worden.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., zu Nürnberg. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. August 1902 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. .

Derselbe lautet nunmehr in Absatz 1 und 2:

Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so erfolgt die Vertretung bezw.

Zeichnung der Firma entweder durch zwei

8 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗

mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei

Prokuristen.

Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Miitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ceertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Aufsichtsrath hat die den Mitgliedern des Vorstandes ertheilte Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, aufgehoben.

La Libertad Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Oktober 1902.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die sonstige Nutzbarmachung der im Distrikte Colomba. Departamento Quezalte⸗ nango, Republik Guatemala, belegenen Plantage La Libertad con sus anexos Carmen. Soledad, Jocà und Santa Gertrudis, der Erwerb, der Be⸗ trieb und die Nutzbarmachung sonstiger Plantagen und der Betrieb von, sowie die Betheiligung an mit dem Plantagenbetriebe zusammenhängenden gewerblichen und kaufmännischen Unternehmungen aller Art. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft 1 500 000,—.

Die Gesellschafter Haase & Co., in Hamburg, Oetling Gebrüder, in Hamburg, J. W. Bastian Söhne mit beschränkter Haftung, in Bremen, Fritz Möller in Firma Fredk. Möller Söͤhne, in Bremen, und Oetling Koch & Co, in Bremen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft cin:

ein jeder diejenigen Ansprüche, welche ihm gegen die Deutsche Treuhandgesellschaft in Berlin zustehen, wegen des von dem General M. L. Barillas auf die Deutsche Treubandgesellschaft als Treuhänderin übertragenen Eigenthums an der im § 1 des Gesellschaftsvertrages erwähnten Plantage L.a Libertad con sus anexros Carmen, Soledad, Jocà und Santa Gertrudis, nebst allem Zubehör, namentlich den zum Betriebe gebörigen Inventar⸗

een, Utensilien, Vorräthen, sowie den Waaren, ungen und Ausständen.

Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf 1 500 000,— festgesetzt und es werden den einbringenden Gesellschaffern die nachstehenden

Beträge als voll eingezahlte Stammeinlagen an⸗

—IIANIII

beträgt

Oetling Gebrüder 447 000, J. W. Bastian Söhne mit be⸗ sschränkter Hasftung 519 000, Frit Möller. in Firma Fredk. 11 * ““ b 8 Oetling ZI““ Die Gesellschaft wird durch indestens rer vertreten. Außerdem kann mit Ge⸗ der Gefellschafter Prokuristen die imne Vertret und Unterschrift in An⸗ iten der Gesellschaft ü werden. der Gesellschafter kann auch daß die rrtung und Unterschrift in der Gesellschaft durch einen Ge⸗ brer gemeinsam mit einem Prokuaristen cr⸗

vem chriebenen ztlichen im Deutschen Reichs Anzeiger.

üftsführer der Gesellschaft simnd

Hannover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen die Firma Boswau 4 Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg bei Berlin, Zweigniederlassung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ werken aller Art oder von Theilen von Bauwerken für fremde Rechnung, insbesondere der Fortbetrieb des bisher vom Ingenieur Hermann Knauer unter der Firma Boswau & Knauer in Schöneberg be⸗ triebenen Baugeschäfts und die gewerbliche Ver⸗

[60379

werthung der dieser 8. zustehenden Schutzrechte.

Die Ausführung von Bauwerken für eigene Rechnung bildet nur insoweit einen Gegenstand des Unter⸗ nehmens, als es sich um Bauwerke oder um Theile von Bauwerken handelt, die für vorübergehende Zwecke errichtet und dritten Personen vorgehalten werden sollen. Zur Erreichung angegebenen Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betheiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 500 000 Der Gesellschafter Hermann Knauer in Schöneberg bringt in Höhe von 800 000 das von ihm unter der Firma Boswau & Knauer zu Schöneberg betriebene Baugeschäft nach dem Stande vom 1. August 1902 als Theil seiner Stammeinlage ein, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1902 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von den in der Aufstellung der Aktiven und Passiven der Firma Boswau & Knauer vom 1. August 1902 verzeichneten Werthen die folgenden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) das zu Schöneberg in der Hohen⸗ staufenstraße belegene Grundstück im Werthe von 220 000 ℳ, welches am 1. August 1902 mit einer in Höhe von 130 000 validierenden Hypothek der Berliner Bodengesellschaft belastet war. Diese Hvpothek nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. August 1902 ab, 2) Inventar, Werkzeug, Geräthe, Gerüste und Materialien im Werthe von 300 164 ℳ, 3) Fuhrwerk im Werthe von 8500 ℳ, 4) Bauten im Werthe von 400 000 ℳ, 5) Forderungen aus Kautionen 94 579,29 ℳ, 6) sonstige ausstehende Forderungen 614 298,29 Den zu 5 und 6 bezeichneten Forderungen stehen an Buchschulden, die von der Gesellschaft übernommen werden, 674 556.14 gegenüber. Die übrigen Aktiven und Passiven der Firma Boswau & Knauer werden von der Gefellschaft nicht übernommen. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Knauer in Schöneberg, Stellvertreter des Geschäftsführers sind die Architekten Heinrich Stridde und Karl Menking, beide in Schöneberg. Prokuristen sind: Hermann Kubernuß zu u1 Arthur Schp⸗ bilski zu Steglitz, Emil Müncheberg zu Berlin, Hugo Kühn zu Schöneberg, Theodor Neugebauer zu Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1902 festgestellt. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. So lange der Ingenieur Hermann Knauer zu den Geschäftsführern der Gesellschaft gehört, ist er in dieser Eigenschaft zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft vorbehaltlich der Vertretungsbefugniß des Herrn Hermann Knauer durch mindestens zwei Prokuristen der durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die für die Geschäftsführer ge⸗ gebenen Vorschriften gelten auch für die Stellvertreter von Geschäftsführern. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1907 ein⸗ schließlich festgesetzt. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter mindestens 6 Monate vor diesem Zeitpunkte, so gilt die Gesellschaft als auf weitere 5 Jahre ver⸗ längert. Die gleiche Verlängerung tritt auch in der Folge ein, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ab⸗ lauf der Zeit eine Aufkündigung erfolgt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Hannover, den 238. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Betanntm

ZI

achung. e0380]

In daß biesige Handelsregimner Abtheilung A

Nr. 891 ist beute zu der Firma H. Geisenhof cin⸗

: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 24. Dktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung.

5,99 1 91 2„9 8 sigen Handelsregister Abtbeil

baben nech zu bestimmenden Frist das Recht, —, berne se 180.g Ttamn. 3

Verantwortlicher edafteur J. B.: Dr. Tyrol in Cdarfoettenburg

Verlag der Ermedttten (Schelp) in Berlin

114A4A4“

11“

zum

1“

chen Reich

8

Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober

5 *

8⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

sonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2568)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pr

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗ Insertionspreis für den

Bezugspreis beträgt 1

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Hann. Münden. Bekanntmachung. [60722.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist zu der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Carl Fröling & Sohn zu Hann. Münden heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist in Filzfabrik Schedethal Carl Fröling & Sohn geändert.

Hann. Münden, den 29. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [60723]

In das Handelsregister A. bei Nr. 346 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Fr. Wiechel, M. Bargebuhr Nachf.“ hierselbst bestehende Handelsgeschaft auf den Kaufmann Arnold Wiechel in Harburg übergegangen ist und unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird.

Harburg, den 25. Oktober 1902. 8

Königliches Amtsgericht. III.

Herrnhut. [60724]

Auf dem die Firma E. Döring in Oberoder⸗ witz betreffenden Blatt 60 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Ernst Gustav Döring ausgeschieden und nunmehr Ernestine Luise verw. Döring, geb. Berndt, Inhaberin der Firma ist.

Herruhut, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

IHImenau. [60726] In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I ist ein⸗ getragen worden: Nr. 150. Paul Storch, Ilmenau. Inhaber: Paul Storch, Kaufmann, Ilmenau. Ilmenau, 24. Oktober 1902. 8 Großh. S. Amtsgericht. II.

Kattowitz.

Im hiesigen Handelsregisttthz. 10 ist beute bei⸗ der Firma Oberschlesische Kleinbahnen und Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft Kattowitz eingetragen: Josef Hupertz ist aus dem

orstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Richard Daubner in Barmen in den Vorstand ge⸗ wählt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Kattowitz, 22. Oktober 1902. Koblenz. [60383]

In das Handelsregister B. ist heute bei Nr 37, die Rheinische Diskonto⸗Gesellschaft Coblenz in Koble Zweigniederlassung der zu Aachen unter 28 Rheinische Disconto⸗Gesell⸗ schaft bestehenden Aktiengesellschaft betreffend, ein⸗ getragen worden: . Ie ds

„Der Bankrirektor Bruno Louis Philips in Cöln ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt..

Koblenz, den 21. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. 38 Koblenz. N 1 [60384]

In das biesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 201 die Firma Joseph Ehlen, Bahnhof⸗ hotetl, Coblenz, und als Inbaber Joseph Ehlen, Hotctbesitzer daselbst, eingetragen worden.

Koblenz, den 21. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Koblenz. Ee,“]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 202 die Firma Hermann Bogen, Coblenz. und als Inhaber Hermann Bogen, Zigarrenhändler, eingetragen worden.

Koblenz. den 24. Oktober 1902. 8*

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Konlgsberg, Pr. Haudeleregister 100728] des Königlichen Iemn i. Pr.

a zregi blhe 1 unter Nr. 1225: die Firma Sach & Born mit

dem S Königsberg i. Pr. für die am 15. C2. 12⸗. elorete 8 ene Handelsgesellschaft. deren persönlich baftende Gesellschafter

899. und Paul Born, beide zu

m

im delgreaister Abtbeilung B

bei 8 2* tür die Fischhausener Kreie . Gefellschaft in Königeberg i. Pr.: P. des ausgeschiedenen Hauptmannz a. D.

Hermann Pr. als ndemitglied

. 8 [60390 Fuma Aktiengesellschaft

89 a10 5— Greiff zu 1b ist in das Gesellschaftsregister ei durch Beschluß der ꝛdentlichen vom 5. Juli 1800 angeordnete Er

apitals 91 weite ö

E11“

1. 900 ketrhgt. Krefeld, den 21. 1 1902 Imt

[60781]

84 10)

Krefeld. In das Handelsgegister ist ei irma Ja

die Kaufleute

Die Firma August Faas mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Goldwaarenfabrikant August Faas zu Krefeld.

Bei der Firma Crefelder Seifenfabrik Stock⸗ hausen & Traiser zu Krefeld:

Adolph Stockhausen und Hans Stockhausen, beide zu Krefeld, sind zu Einzelprokuristen bestellt.

Die Firma Wilhelm Wolff mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Wolff zu Krefeld.

Die Firma J. Nüttgens zu Krefeld ist erloschen.

Die Firma H. Reiß & Co. Frankfurter Schuhlager zu Krefeld ist erloschen.

Krefeld, den 22. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kyritz. [60730]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Julius Kubsch mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Theodor Kubsch in Kvyritz eingetragen worden.

Kyritz, den 22. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. 160731]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wöller zu Langenschwalbach Nr. 43 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Prokura des Alfred Kugler ist erloschen.“

Langenschwalbach, den 23. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 2.

Leipzig. 4 60734] Auf Blatt 11 591 des Handelsregisters ist heute die Firma A. G. Ploetz in Leipzig, vorher in Berlin, und als deren Inhaberin Frau Amalie von Harbou, geb. Budd, in Aachen eingetragen worden. efbgebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlags⸗ geschäfts. Leipzig, den 27. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [60733] Auf Blatt 11 592 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Konetzny in Leutzsch und als deren Inhaber der Elektrotechniker Herr Otto Hermann Konetzny daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationsgeschäfts für elektrische Apparate. Leipzig, den 27. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 60732]

Auf Blatt 11 593 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Lange in Leipzig und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Robert Lange ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bier⸗ druckapparat⸗, Manometer⸗ und Metallwaaren⸗Fabri⸗ kationsgeschäfts. 28

Leipzig, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amrsgericht. Abth. I B. Leipzig. 60736]

Auf Blatt 11 594 des Handelsregisters heute die Firma Oomar Arnold in Leipzig und als deren Inhaber der Viehhändler Herr Curt Osmar Arnold ebenda worden.

Angegebener Geschaftszweig: Betrieb eines Vieh⸗ Kommissionsgeschäfts. 1

veipzig, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 8 [60735]

Auf Blatt 11 595 des Handelsregisters ist heute

die [ Ouo Werner in Leipzig und als deren

ber der Kaufmann Herr Carl Otto Werner a eingetragen worden. .

den 27. Oktober 1902. iches Amtsgericht. Abth. II B. nnxes. . 9 1242— Auf Blatt 10 931 des delbregisters, die Alfred Gerasch in Leipzig beire⸗ ist 8 ein⸗ ragen worden, daß die Firma künftig Alfred ürwinkel vorm. Alfred Gerasch lautet. Letoeig. den 27. Oktober 1902. H Reüches Aatsernat hn ..

rie n eesees de 66. M. Paulick in Leipzig keir, . began. EE

der Kau in Leipz baber veig. den 27. DOktober 1902. 8 9. 8

Amtsgericht. Abth. I11 B.

Lelpalg. [60737]

Auf Blatt 8528 des Handelregisters ist heute die El lbrauerei Wahren Jbhit den 27. Oktober 1902 Amtegericht

Rvch, I. Ludwinshafen, Rheln. [60882] Handelegregister. FSööS,ö 5. u a. H., offene Handels⸗

1. Oktober 1902

Lübben. Bekanntmachung. [607402 In unser Handelsregister A. ist Hürt. unter Nr. 92 die Firma Friedrich Uhlmann mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Uhlmann zu Lübben eingetragen. Lübben, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Magdeburg. Handelsregister. [60398]

1) In das Handelsregister X. ist unter Nr. 1839 die Firma Felix Richard Frey zu Magdeburg⸗ Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Richard Frey daselbst eingetragen.

2) Bei der Firma Paul Knüppelholz unter Nr. 1266 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Max Henschke in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am I. Oktober 1902 begonnen.

3) Bei der unter Nr. 343 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma A. Kahlbow & Co ist ein⸗ getragen: Verehelichte Kaufmann Kahlbow, Emilie, geb. Kienscherf, zu Magdeburg ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Zeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Kahlbow, Emilie, geb. Kienscherf, ausgeschlossen.

Magdeburg, den 25. Oktober 1902

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marienburg. [60741]

In das Firmenregister ist heute bei der Firma des Kaufmanns Gustav Rempel in Marienburg „G. Rempel“ eingetragen, daß die Firma bei Ver⸗ kauf des Geschäfts geändert ist in „Erich Jobst G. Rempel Nachfolger’”“.

In das Handelsregister A. ist weiter eingetragen: die Firma Erich Jobst G. Rempel Nachfolger mit dem Sitz in Marienburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Jobst ebenda.

Eine Uebernahme der Aktiva und Passiva hat nicht

Als Tag der Geschäftsübernahme gilt der 1. Ok⸗ tober 1902.

Marienburg, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 60400]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 eingetragen:

Die Firma Schloßbrennerei Menden, land⸗ wirthschaftliche Dampf⸗Korn⸗Branntwein⸗ brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Menden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Franz Veck⸗ mann Ww. zu Menden betriebenen Brennerei. Das Stammkapital beträgt 60 000 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27 September 1902 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der Guszesge ritz Amecke gen. 7 zu Menden. ie Zeit⸗ dauer der Gesellschaft beträgt 6 Jahre, beginnend mit dem 1. Oktober 1902, doch gilt der Vertrag als auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens bis zum 30. tember des Jahres 1907 eine Kün⸗ digung erfolgt. Dies gilt auch für die fernere Zeit. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Fritz Amecke gen. Menden wird der Betrag von 30 000 für die sämmtlichen zum Betriebe der Brennerei dienenden Maschinen, Geräthschaften und Utensilien u s. w., die die Gesellschaft über⸗ nommen hat, angerechnet, und zwar gehören hierher besonders: Dampflessel, Dampfmaschine, Maisch⸗ apparat, Rektifizierapvarat, Vormaischbottich, Haupt⸗ bottiche, Satzgefäße, Filterpresse, Hefeformmaschine. Schrotmühle ü esüch lempenkump und Pumpe, sowie 26 Stück Rindvieh.

Menden, den 21. Oktober 1902.

Königliches Amtogericht.

Munchen. Handelorregister. [60545] 1. Neu eingetragene Firmen. 1) „Josef Rehschütz.“ Sitz: München. In⸗ aber: Josef Rebschüt in Faß ⸗u. Flaschen⸗ bierhandel, Beet arl Ficker in Mün üng u. Handlung 28 S— d n. 3) na rz. . 8 haber: Anna März. 8138% in München, Blousen⸗ raße!

II. Beränderungen Firmen.

¹ ö—r Badersec.“ Sip. Ba Amtsgerichts isch. Der 5 s der Generalversammlung vom 12. Okrober 1 bet Erhöbung des Grundkavpitals, benc

der Gencralversammlung vom 22. Fekruat

1902 Uckunde des Kal Netarats Munchen 11 G.R. Nr. 697 In lepterer . versammlung wurde Grböhung des kapitals um 100 000 200 000 durch A 100 laukenden

auf den

ten Generalversammlung

dieser Kapitalserbödung ert

„Gebr. Korting“” .

Muünchen Nanme der . lassung 1aenh⸗ 32 . SrKaas. iii. v.nagn ddwveiragenet Fiemen

—-—-—

Münsingen. [60883] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen, wurde die Firma F. Grimm, gemischtes Spezerei⸗ geschäft, Sitz in Bernloch, Inhaber: Franz Grimm, Apotheker daselbst, gelöscht, und die Firma Otto Imhof, Sitz in Bernloch, Inhaber: Otto Imhof,

Apotheker daselbst, eingetragen.

Den 27. Oktober 1902.

Amtsrichter Waizenegger. Neustadt, Orla. 60742]

In unser Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 1, betr. die Aktiengesellschaft Thüringer⸗Exportbier⸗ brauerei in Neustadt (Orla) heute eingetragen worden:

Infolge des Beschlusses in der Generalversammlung vom 14. Januar d. Js. und der Erklärung des Auf⸗ sichtsraths vom 1. August d. Js. mindert sich wegen Zusammenlegung der Aktien das Aktienkapital um

32 000 ℳ, mithin von 500 000 auf 468 000

Das Grundkapital von 468 000 ist in 468 Aktien von je 1000 zerlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend redigiert worden.

Neustadt (Orla), den 20. Oktober 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. oderberg, Mark. [60743]

Gesellschaft Hermann Schulze & Co. ist auf⸗ gelöst und hier gelöscht.

Oderberg i. M., den 2. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [60884]

In unser Handelsregister unter A./181 wurde ein⸗ getragen: 8

Die Firma Eugen Quandt, H. Quandt Nachf. zu Offenbach a. M. Inhaber ist: Kauf⸗ mann Eugen Wilhelm Quandt zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 27. Dktober 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. [60744]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die unter Nr. 155 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Paschke in Ostrowo gelöscht worden.

Ostrowo, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. n 160745]

Auf dem die Aktiengesellschaft Papier⸗ und Cellulose Fabriken Heidenau, Alktiengesell⸗ schaft in Heidenau betreffenden Blatte 232 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder, die Herren Direktor Ernst Lehmann und Kaufmann Aee Schulze, beide in Heidenau, ausgeschieden

nd, Herr Prokurist Emil Franz Josef Lechthaler in idenau zum alleinigen Vorstande bestellt und die ür diesen eingetragene Prokura erloschen ist.

Pirna, den 27. Oktober 1902. b

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. [60746] Auf Blatt 1500 des biesigen Handelsregisters ist te eingetragen worden, daß die Firma Edouard

ne in Plauen erloschen ist. lauen, am 28. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Rezensburg. Bekanntmachung. [60747] Eintragung in das Handelsregister betr.

1. Die Sceplögegefihe⸗ Josef, Johann und

Ludwig Treindl in Reinhäufen betreiben seit dem

Jahre 1897 unter der Firma: „Gebr. Treindt“

in offener legesellschaft mit dem Sitze in Rein⸗ haufen rk. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung be⸗

rechtigt

11. Der Pechfabrikagt Josef Kugler in Reinhaufen betreibt unter der Firma: „Joses ler“ mit dem es in Reinhaufen cine Pechtabrik.

1. Der Kaufmann Franz Japer Rupprecht in einhausen betreibt unter der Firma: „Fraunz Rupprecht“ mit dem in Reinhaufen

eine iwaarenhandlung und Glafceret. IV. r Branntweinbrenner Franz Jellager in Reinhausen betreibt unter der Firma: „Frang singer”“ mit dem Sipe in NReinhaufen eine tweinbrennerci sowic cinen Gisig- und Liqueur⸗

bandel. V. Die Firma „J. N. Aleber“ in Riedenburg

ist erleoschen Regeneun. den 28. Oktober 1902. Kal 1.

miüöwericht Neogenbburg

Pirna.

Mostock. das

die niederlassungsert Nostock und dem

mann ee n Beilin als ihrem 1— Nostock. 1 97. Oheber 1902.

ctzbercaliches Amtegertdt 169749]

In dag blesige Handeleregitter Ut heute un Füme Andre Maugxlon einaetr en

Du H. laßthamng int, den Mertim —h Neumühle 2 Saalfeld a. Q. perlegt. NMosbock. den 27. Oereber 1908.

Grebbencalbcdre Amtendt aarlonts. Abech A. Nr

Im b Uee

tort Berlin

Mostock.

Se a. Ohhebe ln. Amtspertcht

s FIrrereree.

48