Aluestritts des Gesellschafters
“ 8 G mayer, zu Saarlouis als persönlich haftende schafterin eingetreten ist. Saarlouis, 23. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht. 2. Schwerin. Mecklb. [6 In das Handelsregister ist zur Firma 8
Gesell.
Biern hierselbst heute eingetragen: Die Firma ist verändert in Arnold Jenssen, H. C. Biern e1-ee Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Verkauf auf den Kaufmann Arnold Jenssen zu Schwerin übergegangen, welcher die Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatze fortführt Schwerin (Meckl.), den 28. Oktober 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [60753] In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 14 die Firma Stolberger Schirmfabrik, au Aron Salomon zu Stolberg mit der iederlassung zu Stolberg und als deren Inhaber die Ehefrau Aron Salomon, Nathilde, geb. Nuß⸗ baum, zu Stolberg eingetragen. Dem Kaufmann Aron Salomon ist Prokura ertheilt. Stolberg, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. I. Stolberg, Rheinl. [60752] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 65
eingetragen worden: 1”
89
ie den Kaufleuten und Betriebsdirektoren 1
8
1) Peter Stang junior] 2) Franz Stang zu Stolberg seitens der Aktiengesellschaft Glashütte, vormals Gebrüder Siegwart & Cie zu Stolberg, ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Stolberg, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. . Thorn. [60754] Die Firma S. Cohn in Schönsee, deren In⸗ haber der Kaufmann Samuel Cohn ist, ist heute gelöscht worden. H.⸗R. A. 42. Thorn, den 25. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Thorn. [60755] In das Handelsregister B. — Nr. 15 — ist bei der Zuckerfabrik Neu Schönsee in Neu⸗Schönsee heute eingetragen worden: 8 Rentier Hermann Martens aus Neu⸗Schönsee ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Gutsbesitzer Victor Kauffmann aus Vorw. Schönsee zum Vorstandsmitgliede bestellt. Thorn, den 25. Oktober 1902. 18 8 Königliches Amtsgericht. Thorn. [60756] In das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 68. bei der Firma N. Levy in Thorn heute ein⸗ getragen worden, daß jetzt Inhaber der Firma die Kaufleute Moritz und Martin Levy in Thorn sind. Die dem Moritz Levy ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Der bisherige Inhaber war Julius Levy in Thorn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1902 begonnen. Thorn, den 28. Oktober 1902. ““ Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 160757] Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Johann Wolf 4& Co“ mit dem Sitze in Rosenheim ist wegen Martin Wolf mit Rechtswirkung vom 15. Oktober 1902 ohne Liqui⸗ dation aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Das unter dieser Firma bisher betriebene Geschäft (Spiritus⸗, Branntwein⸗, Liqueur⸗ und Essig⸗Fabrik⸗ geschäft wird nunmehr unter der Firma „Johann Wolf“ mit dem Sitze in Rosenheim von Johann Wolf. Essig, und Spiritusfabrikanten in Rosenheim, als Alleininbaber weitergeführt. Traunstein, den 22 Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Weimar. [60758] Heute ist in unser Handeleregister A. Bd. 1 Nr. 223 (Michael und Hartung) eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Flick in Weimar ist erloschen. Weimar, den 15. Oktober 1902. Großberzoal⸗ S. Amtögericht. Weimar. 60759]
Beschlußgemäß ist beute bei der die Firma F. Huth’ Nachfolger betreffenden Nr. 49 Bd. II in Abtb. A. unseres Handelsregisters werden:
Holg.
—
Kaufmann Aribur Alexander, Berlin, markrstr. 11, ist Inhaber der Firma.
Weimüör, am 22. Okteber 1902. Greoßberzoal S. Amtögericht.
eissenfels. , ⸗e
W [60424] n unsecrem Handelsregifter Ab⸗ getragene, nicht mehr bestebende Firmen: 0. Schmidt 4 Petere (Inbaber, Karl Alfred Peters. Weobnort undekannt , Hermann Hahn in Weihenfels
rmann Hermann Hahn, Wohnort
2 C. . —2ꝗq Weißenfele
— — 2 — Karl 8 Franz Heffmann rcls)
A qeléscht — Die Pr.
da bee⸗ zum 1. April 1902
d Baneensen. den 25. Oktober 1902.
öntgliches Amtöaericht. Wezsterland. Handeleregister. 99790]
IrööAEEEEEE
— der d. Hom⸗
reldt in
ckanntma
Garl £
*
Winsen, Luhe 16060762] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 eingetragen: Die Firma Her⸗ mann Sambraus in Winsen a. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Carl Johann Sambraus zu Winsen a. L. b Winsen a. L., den 23. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Zeulenroda. Bekanntmachung. [60763] Auf Blatt 12 Band A. des hiesigen Handels⸗ registers, die dahin übertragene Firma „H. G. Walther“ hier betr., ist heute verlautbart worden, daß nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, des Zeug⸗ machers Franz Adolph Grimm hier, der Material⸗ waarenhändler Franz Heinrich Grimm hier Inhaber der Firma ist. Zeulenroda, den 27. Oktober 1902. 8 Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. zöblitz. [60886] Auf Blatt 238 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma M. Clausnitzer, Kniebreche bei Zöblitz, Holz⸗
sschleiferei, Dampfsägewerk und Kistenfabrit
und als deren Inhaber Herr Fabrikbesitzer Ernst Moritz Clausnitzer in Pobershau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzschleiferei, Dampf⸗ sägewerk und Kistenfabrik. Zöblitz, am 28. Oktober 1902. Das Königliche Amtsgericht. Zöblitz. [60885]
Auf Blatt 239 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Louis Albrecht jun., Pobershau und Rübenau, und als deren Inhaber Herr Fabrikant Franz Louis Albrecht in Pobershau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holz⸗ waaren.
Zöblitz, am 28. Oktober 1902.
Das Königliche Amtsgericht. Zweibrücken. [60887] Veränderung eingetragener Firmen.
I. Firma „P. Schickendautz“ in Zweibrücken. Heinrich Schickendantz als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehr, und zwar seit 1. Januar 1900, offene Handels⸗ gesellschaft zum Fortbetriebe der Tuchhandlung des Heinrich Schickendantz. Gesellschafter: 1) Luise Schickendantz, geb. Bernhard, Wittwe von Heinrich Schickendantz, 2) Heinrich Schickendantz, Kaufmann, und 3) Carl Schickendantz, Kaufmann — alle in Zweibrücken.
II. Firma „Michael Rögner“ in Zweibrücken. Michael Rögner — Vater — als Inhaber gelöscht. Nunmehr, und zwar seit 1. April 1894, offene Errelre⸗sengan zum Fortbetriebe des Kohlen⸗,
lz⸗ und Düngerhandels des verlebten Michael Rögner. Gesellschafter: 1) Michael Rögner, 2) Anna Maria Rögner, 3) Amalie Helena Rögner — alle
Kaufleute in Zweibrücken. 928 2 Zweibrücken, 27. Oktober 1902. .b. . Kl. Aubagericht. Genossenschafts⸗Register. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [60766] In das Genossenschaftsregister wurde zu dem Konsumverein Ebingen, E. G. mit beschr.
Haftpflicht, die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Thailfingen, O.⸗A. Balingen, ein⸗
getragen. Oktober 1902. O.⸗A.⸗R. Böltz.
Den 25. Beeskow. — „* [60767] Pfaffendorf'er rlehnskassen⸗
Bei dem Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Der Altsitzer Carl Kohle in Lamitsch, der Stellmachermeister Wilhelm Gnädig in Pfaffendorf, der Gastwirth Otto Marquardt in Pfaffendorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Bauer Wilhelm Schlüter in Pfaffendorf, der Bauer Wilhelm Schulze in Lamitsch, der Bauer Paul Hartmann in Pfaffendorf getreten.
Beeokow, den 16. Okrober 1902. Amtsgericht.
Berlin. E In unser ssenschaftsregister ist bei .5 „Genossenschaft des Deutschen Tischler⸗Inn Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht,“ eingetragen worden: An Stelle des perstorbenen Bernhard Lindemann ist Hermann Wittenberg zu Berlin zum Liguidator stellt weorden. Verlin, den 22. Okrober 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. [60769]
herlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft der peremigten Tif 1r esiee
Genossenf mit er ft⸗
. vom 19. ember 1902 da⸗ K
dert worden. 8 V ortan: „ nossenschaft der vereinigten Tif Berlins Verkauf vpon Mödeln und Dekoratlone Geneossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“.
i ns 58 nhojanomo. Bekanntmach r Gegese . n
— Ool —E Rohnloßt⸗ und
eno senschalt zu Bojanowo. eingetra
Genoenschat mit beschränkrer q 1902.
rere
nn ¶.6. 1
+
—
in der Posenschen Provinzial⸗Handwerker⸗Zeitung zu Posen und im Bojanowoer Anzeiger zu Bojanowo. Die des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ chieht, indem zwei Mitglieder der Firma amensunterschrift beifügen. 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Bojanowo, den 27. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
ihre
Bünde. [60772 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Konsum Verein Bruchmühlen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Westkilver, eingetragen: August Klingsiek und Wilhelm Radmann zu West⸗ kilver sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und Heinrich Rutenkröger, Westkilver, und Johann Schinke, Bennien, als solche gewählt. Bünde, den 23. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag: Consumverein Heinersdorf
— eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht — in Liquidation.
Die Vollmacht der. Liquidatoren ist erloschen.
Fürth, den 27. Oktober 19902.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Grabow, Mecklb. [60513]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter 7:
Spalte 2: Konsumverein für Grabow i’/ M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Grabow.
Spalte 4: I. 1) Das Statut, welches sich in 2 be⸗ findet, datiert vom 8. September 1902.
2) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 1
3) Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, . zwar durch Grabower Tageblatt und Elde⸗ zeitung.
5) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.
6) Die Heltsamme beträgt 30 ℳ
7) Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. * 3 ““
II. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) August Knoth, Schuhmacher zu Grabow, als Geschäftsfüöhrer.——
2) Fritz Vick, Arbeiter daselbst, als Kassierer,
3) Julius Hartmann, Schuhmacher ebendaselbst,
als Kontroleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grabow, den 25. Oktober 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Hoyerswerda.
In unser Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Satzung vom 23. September 1902 der „Epar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Uhyst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren
arlehen e Genosse Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der —
[60773]
[60774]
und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt⸗ machungen sind unter der Firma der Geneossenschaft in der Schlesischen landwirthschaftlichen ossen · schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. 1 „Die Willenserklärung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die nung geschieht in der Weise, daß die Zei zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Verstand hesteht aus: Paul Funke, Reinhold Günther, Matthäus Haschke. Karl Horbank und Karl Rölke —ê in Uhvst. Die t der Liste der Genossen ist während der Die nden des gestattet. Hoyerowerda, den 22. Okr 1902. Königliches Am Kempten, Schwaben. [60822] Genossenschaftoregistereintrag. Sennereigenossenschaft Haus, e. G. m. u. H. der ralversammlung dom 15 Okrober 1952 wurde an Stelle der verstorbenen Ockonomen Jo⸗ hanges Koch in der Oekonom Heinrich Spieler in Haus alt Kassier gewähblt. Kempten, den 25. Oktober 1902.
160775)] 31. Juli 1902 wird dabin berichtigt
Dieblicherberger Spar und Darlehneskaßsen⸗ —] nc. Dieblicherberg. Koblenz, den 27
1 02 14* 2
Liegnnitzn. cin.
getragen daß Statut dem n 8802 der „Tpar, und Tarlehnokaße eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ dorf. Gegenstand des
mit dem Sitze Bern Uhenenehmene ih der Ten nns
krober
vWXX“
Heinrich Graßhoff, Reinhold Goretzky und Ernst Wolf, sämmtlich in Berndorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Liegnitz, den 22. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. s
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Liebourer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
60776]
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Liebour ist heute Folgendes eingetragen worden: ie Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist er⸗ oschen.
Mülheim⸗Rhein, den 24. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Nieheim. Bekanntmachung. [60520]
In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 23. Oktober 1902 die durch Statut vom 28. Sep⸗ tember 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Bökendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bökendorf, eingetragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmikglieder durch den allgemeinen Anzeiger zu Brakel und, falls dieser eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 28. Sep⸗ tember 1902 und endet am 31. Dezember 1903. Nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Haftsumme beträgt 15 ℳ
Die Mitglieder des Vorstands sind:
„Felix Held, Joseph Grewe und August Maas, sämmtlich zu Bökendorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nieheim, den 23. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Thorn.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Oktober 1902 errichtete Ge⸗ nossenschaft:
Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Thorn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
.OHKaftpflicht mit dem Sitze in Thorn eingetragen.
Die Genossenschaft beabsichtigt, ihren Mitgliedern gesunde und billige Wohnungen zu beschaffen, und hat zu diesem Zwecke zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens den Ankauf oder den Bau von Wohn⸗ häufern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miethe. Insbesondere bezweckt der Vrrein, seinen Mitgliedern durch in gewissen Grenzen un⸗ kündbare Wohnungen — Ueberweisung von Wohnungs⸗ besitz — die Annehmlichkeiten und Vortheile eines Hauseigenthums zu gewähren.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Thorner Presse in Thorn in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ gliedes oder — wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen — die Unterschrift des Vorsitzenden desselben hinzu⸗ gefügt werden.
Balls genannte Zeitung eingeht, oder Veröffent lichungen in derselben unmöglich werden, tritt das Kreisblatt des Thorner Land, und Stadtkreises so lange an deren Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt für die Bekanntmachungen be⸗ stimmt hat.
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Nament⸗ untersch binz ‚Jur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens Vorstandsmitglieder, darunter des dessen Stellvertreters erforderlich
Mitglieder des 1vö2 27
nung ieb e, Vorsitzender; Kreissckretär Wannmacher, Stellver⸗ treter des — — Hermann Moldenhauer, assenwart; .—— Eisendahn⸗Sekretär Richard Schäfer, Hauswart; Königl. Eisenbahn. Bahnmeister I. Klasse Rein⸗ 86 152 Homann, Stellvertreter des Hauswarts; sämm in
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil betr 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ges ö2 beträgt 10. an br 8 der — des Gerichts Jedem gestattet.
weneravarter. R v — In datl diesige ( vessenschaftgregister Thiebe c. G. m. b. H. beute
Wolkenbütte
Am einecke.
(Du aublindischen Letpzig
[60777]2
Vorsitzenden oder
Nr. 98. Kaufmann Paul Wilhelm Herm⸗ in Lübeck, 1 Muster für Etiketts auf Flaschen, verschlossen, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober, Mittags 11,40 Uhr. übeck. Das Amtsgericht. Abth. I.
Börsen⸗Register. Hamburg. 8 [60764] Eintragung in das Börsenregister für Werthpapiere des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Oktober 27.
Friedrich Karl Hermann Rosenow, Kaufmann,
hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Friedrich
Rosenow. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. [60868]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarren⸗ und Schreibwaarenhändlerin Babette Meyer in Augsburg, Oblatterwallstraße .2, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 18. No⸗ vember 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1902, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre.
Augsburg, den 28. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Balve. [60635]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Nagel⸗ schmieds und Händlers Adam Dahlmann zu Beckum erfolgte am 26. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Verwalter ist Kaufmann Karl Gasper zu Balve. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1902. Ablauf der Anmeldefrist am N. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags
termin am 13. Dezember 1902, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Balve, 26. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Balve. [60636] Konkurseröffnung über das Vermögen des Land⸗ wirths F. A. Dahlmann zu Beckum erfolgte am 26. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Ver⸗ walter ist Kaufmann Karl Gasper zu Balve. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1902. Ablauf der Anmeldefrist am 27. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. — Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Balve, 26. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 1* Berlin. 160658] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Architekten Arnold Wolffsohn in Berlin, Spenerstr. 15, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1902, Bormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1903, —2 3 Uhr, im Gerichtsgehäude, Klosterstraße 77,78, III Treppen, rer 5. Offener t mit Anzeigepflicht bis Januar 1903. b Berlin, den 28. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
nurgau. Bekanntmachung. 81n Das Kal Amtögericht Burgau hat mit Bes vom Heutigen, Vorm. 9 Uhr, den Konkurs über 22 — ter in Burgau eröfne 18 Konkur er ist “ in er⸗ nannt. Termin zur Wabhl &ꝙ anderen 822 —— 4—— aubigerauss die enstän 98 132 u 137 Fb anberaumt auf Dienstag, den 11. November 1902, Vorm. 9 „* und de No ermin 1 Vorm. 9 Uhr. Osfener Arrest mit An⸗ st bis Diengtag, den 25. November 1902 einschl. wurde erlassen, und sind Fh e Frist die Forderungen mündlich oder schrift m 1 — 8 1902 au, den 1 Kel Bencnhschrelkeren Bogt, K. Sekretär. qhemnitzn. [60647] Uebet das
Vermögen gon⸗ 8— 2
Adermann bier. Anmelde 1902. Wabltermin am 1902, DVormittagse 11 Uhr.
am 11. Tezember 2——
Ghemnitz. Abtk. h.
15b. zum 6. Pepemter 1902. Erste Gläua am 13. Rovember 1902. 0
—
28. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Fr. Aug. Schmidt zu Hagen, Hochstr. 68 a. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1902. Die Anmeldefrist läuft am 18. November 1902 ab. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 26. November 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Hirschhorn, Neckar. [60866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bau⸗ unternehmers Wilhelm Reusch in Neckar⸗ Steinach wird heute, am 27. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Bürgermeister August Schneider in Neckar⸗ Steinach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin am 22. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗
vember 1902.
Hirschhorn, den 27. Oktober 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Höchst, Main. [60632]
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Anton Grimminger zu Höchst a. M. ist am 27. Oktober 1902, Nachmittags 4 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Metzner zu Höchst a. Main. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1902. Anmeldefrist bis zum 27. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr.
Höchst a. Main, den 27. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Ilmenau. Konkursverfahren. [60619]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kirst, alleiniger Inhaber der Firma Ernst Kirst „Zur Auswahl“ in Ilmenau ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Michael in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 12. November 1902. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubiger⸗ versammlung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 21. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amts⸗ gericht, Abth. I, hier anberaumt.
Ilmenau, den 27. Oktober 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. Königshütte. Konkursverfahren. [60780]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Brinnig in Königshütte, Kaiserstraße, wird heute, am 27. Oktober 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Stephan Suchy zu Konigshütte. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Dezember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. November 1902, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1902.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Küstrin. 60622]
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Richard Höckendorf in Küstrin III ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1902. Anmeldefrist bis zum 24. No⸗ vember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1902, Vormittags 11 ½¼ Uhr.
Küstrin, den 27. Oktober 1902.
Göͤtzke,
Gerichtsschreiber des AFeönchen Amtsgerichts. Langenschwalbach. [60867] Konkursverfahren.
b — 2—9 ren des Mühlen⸗ 2 esitere ar nger zu er hle bei Hohenstein, wird heute, — 2* Oben 1902, Nach⸗ mittags 12 Pbr 47 Minuten, — —— eröffnet. Kaufmann Hermann n zu Langenschwalbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. sind bis zum 20. No⸗
umelden. Es wird
hember Osfener Arnest mit 27. November 1 As N
n.; lumn
0 2 4 q oßfere 820, M.
Hülkeir 8, unter dem Namen „Carl Zahn, nhaber: Gustav Zahn“ ein Flascheubier⸗ geschäft betrieben hat, ist heute, am 28. Oktober 1902, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Donnerhak in Leipzig, Salzgäßchen 7. Wahltermin am 18. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1902. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1902.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A., Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 28. Oktober 1902. Magdeburg. [60652]
Ueber das Vermögen des Privatmanns Ewald Heyneck u Magdeburg, Rogätzerstraße Nr. 35, ist am 28. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Magdeburg, den 28. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht A. Abth. b Nürnberg. [60653] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nuͤrnberg hat am 27. Ok⸗ tober 1902, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 5. Oktober 1902 dahier verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Johann Daniel Müller, in Firma Konrad Müller, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Loch in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, 28. November 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 60 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 27. Oktober 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Pforzheim. Konkurseröffnung. [60645]
Ueber das Vermögen der Philipp Schad Wittwe Katharina, geb. Göhner, zum Reichsadler in Pforzheim ist heute, am 25. Oktober 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler in Pforzheim. Anmeldefrist: 13. Dezember 1902. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 15. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 3. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht Pforzheim, Zimmer 18.
Pforzheim, den 25. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Lohrer.
4
Quedlinburg. [60616]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Fuhlrott in Thale, Hüttenchaussee Nr. 9, ist heute, am 27. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Schlegel in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 20. November 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November
1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 20. November 1902. Quedlinburg, den 27. Oktober 1902. 7 Beyer, Aktuar, v1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ratibor. [60626] Ueber das Vermögen des Gasthauspächters Carl S rz aus Ratibor, Bosatzerstraße Nr. 1 und 2, ist am 27. Oktober 1902, Nachmittags Uür, das Konkursverfahren eröffnet worden. rwalter: Kaufmann Johann Kallus in Ratibor, Troppauerstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1902. Anmeldefrist bis 14. No⸗ vember 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner gotermin am 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 25, 2 Treppen, im Amtsgerichtsgebäude. Königliches Amtsgericht Ratibor. Regensburg. Bekanntmachung. +2 Das K. Amtsgericht Regensburg I hat üder das Vermögen des neidermeisters sef Ott in Regensburg, Domplatz, am 28. d. M., Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, das Konkur hren net und Herrn Rechtsanwalt, Justizrath Maver hier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit 2 und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Freitag, den 21. November 1902, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 19. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, jedeszmal im Gesch. Zimmer
2571 Regensburg, 28. Oktober 1902.
Gerichisschreiberei am K. A Regensburg I. 2, —2 ACe Pha. Rochlitn. [60650]
Ueber das 2— des Rathskell r8 9 Gustav in ith wird —— am 8 8
11 N. ags 15 Übr, Konkurzverfahren 2 ureverwalter Herr Lokalrichter Gmil Kunze in . Anme bis zum 17. November 1902. bltermin und Pru termin am 25, November 1902, Vor⸗
mit 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 17. November 1902 iches Amtsgericht zu Rochlith.
Samter. KNonkureverfahren. 160617]
Ueber — des Schuhwaarenhandlere
Indor Kant cz in Cauater ist beute, am
27. Oktober 1902, Nachmit 6 Uhr, das Konkurtz⸗
net. De⸗ Pae⸗xLiie Julimns Weigelt
zum Konkurzverwalter ernannt. Non⸗
bet ver⸗
ung am . 1 . 90
0 nhr, Jimmer Nr. 7. Terxmin zur Prükung
der angemeldeten Ferderungen am 15. Jannar
28+%. 8 a990 2½ Uhr. 1 Arret mit Anzeigepfl 80 19. Navember 1. Camter, den 98 ober 1902 “ Am kegericht II“
Wyhk. Nonkuroverfahren Gnlr.
Uerter das Permögen des Haufmanmne Gatar
Burstan in Aufk 8. pohr hi 9m, eh kijgber
1902. B. 10 % Uhrs., der Keakars erbchmet
Waldemar Aind in Mak An⸗
FJansen),
meldefrist bis 1. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember d. J. Wyk, den 25. Oktober 1902. 8 eesec⸗ Amtsgericht. Veröffentlicht: Nielsen, als Gerichtsschreiber.
Altenstadt, Hessen. 160637] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrmann Beltz in Oberau ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Altenstadt, den 22. Oktober 1902.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht
Bergen, Rügen. Konkursverfahren. [60615) Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Otto Raczkowsky in Putbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. .
Berlin. Konkursverfahren. [60859] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Kinnemann sen. in Berlin, Pappel⸗Allee 7/8, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 1“ Berlin, den 25. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [60860]1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Teschner in Berlin, Kott⸗ buserstraße 17, Firma Teschner & Rosenhauer, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I in Berlin, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 28. Oktober 1902. 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84
Bischofsburg. Konkursverfahren. [60613]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Reddig zu Bischofsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlutzsossung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die N itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bischofsburg, den 20. Oktober 1902.
ieczorrek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Boppard. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
irma L. Loeb (Inhaber Kaufmann Leonhard Getreide- und Mehlhandlung zu
“
Boppard, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche zergleichstermin auf den 13. November 1902
Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtse.
gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht niedergelegt. Boppard, den 25. Oktober 1902. Matzat, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. romberg. Konkursverfahren. [60608] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Laeschke in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch auf m. I
Bro den 24. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. hromberg. Konkursverfahren. [60611]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Kaufmann Louise Groch, ge Röhr, in Bromberg ist zur Prüfung der na träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den v. November 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Kön Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9 des Landgeri äudes, anberaumt
Bromberß. den 25. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. nunde. Konkursverfahren. 1606300
In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters Adolf Wilhelmit, krüher
chwennigdorf. sett zu Kiel⸗Gaarden, iit miolge einez von dem — - gemachten Vorschlags zu cinem rgleiche Vergl a auf den 12. November 1902, Vormittage 10 Uhr. vor dem Köntglichen 2—— in Bünde, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Mergleichsvorschlag i der schreiberect des —— hur Gin⸗ sicht der Betheiligten nieder,
Bünde, den 27. Oktober 1 8 Der Gerichteschreiber des Köntalichen Amtygerchts. Eckernforde. Konkuroverkahren. [A In dem Konkursverkahren über das Vermögen des krüheren Meteretbestgere, sjegigen Privatters
Jobannce Johnk in Gckernfoörde dt imtolge cinch cinem che . den
12. November 1909. Mitzage 12 Uhr. 20⸗ beraumt. Der Verichlag Uiegt aAuf der Gerichth⸗
schiriberet aus Faernserde. n 2 Opesn röder — Gerchteschteider des den Amntzgerades utberteld. wMon bdren Dasn Keukureverkah über da⸗ Hetettere und Grat. 26922 el Norbach Mag Grat., Giherkeld. str. G. w.