1902 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

82* 11ö1“

8 8 8 X“ 14“ ““ 1I16“ 5 88 11144*“ 8 8. 11“ 1“ 81 . Abg. Dr. Paasche (nl.): Ich bitte Sie auch, dem Vorschlag oder im Auslande billiger verkauft werden als im deutschen Zoll⸗ Ab. Gothein (fr. Vgg.): Der Vorredner hat selbst igt. Die Regierung kann eine Qui 1 I S EF 8 eheen heden, 8g5ö links.) Wir 8 ds 8 Die nn veoeanoen se ben Reichetzge losort, hegeben, 3 dnHewfeciexeiem i neantenlgeses bo edanden Boch 2 8 ittnn L anerihenisce Maria Seseftrie in. 0 letzten . sic 82 109007 888, o) ( Mrschinen, Seheatbschaften und, Warkzsuge in der Kommission einstimmig den Antrag angenommen, daß der oder, wenn er n ersam 1 nen⸗ tet, - 2 chiedet. daß der Antrag gerade von der Linken kommt. Ich würde es ver⸗ günstiger Lage. Die heimischen Märkte waren überfüllt, die Pro⸗ (24 498 Eij bahnschi 49 622 .749 64 e. Bundesrath die angeordneten Ausnahmen dem Reichstag vorlegen tritt mitzutheilen. Sie sind außer Kraft zu setzen, wenn der Reichs⸗ vertröstete auf das Ergebniß der Enqusbte. Dann wäre es dor r wenn der Antag von der Mehrheit käme. Würde der Annea dukti 2 8 1 erfüllt, E89— isenbahnschienen 49 622 t (42 964) Eiserne Balken, Buꝛ. 8 n 8 8öee. 8 8 . 6. d. doch . t on de. g. duktion der Spindeln war größer als der Bedarf der Webstühle, Träger u. dergl. von mindestens 20 kg auf 1 m 11 459 t (8918) muß. (Zwischenrufe links.) Wir sind in der Kommission für diesen tag die Zustimmung nicht ertheilt. konsequent, bei dem engen Zusammenhang n Zolltarif und angenommen, so würde die Linke die Verantwortlichkeit von der und auch durch Verschiffungen nach dem Auslande war Abhilfe nicht Gußeiserne Röhren 11 382 t (7504) Chil lpeter 14 375 t (162 Antrag eingetreten. Ich darf ihn also unter allen Umständen auch Für den Fall der Ablehnung dieses Antrags haben die Kartellfrage die Berathung so I zu vertagen, bis die Enquste ah Rechten ab und auf sich wälzen. Das wäre eine unbegreifliche Gut⸗ möglich. Die Folge davon war ein schleppendes Geschäft und un⸗ 5 lkucher 21076 (19 523) 2 G.ehe ce he1e ee. (163201) vertheidigen. Da können Sie (links) uns doch nicht den Vorwurf Abgg. Dr. Barth und Broemel (fr. Vaa. den Eventual⸗ geschlossen ist. Die Kartellfrage ist mit Recht als wichtiger bezeichneg. müthigkeit. So gutmüthig bin ich ni t. ill die Verantwort. lohnende Preise. et be b . Se 295 9 573) Gereinigtes Mineralöl 44 988 t machen, daß wir hier als Vertreter der Regierung, als Regierungs⸗ wnzeheh unter Heiseh Clänn899. übrigen Wort⸗ worden als die Frage 8 88 e. 8g4. n die eigentliche lichkeit der Rechten und dem S9. Ich will giseaee; lersinge eIne . gierodatrceceinscrankung Zur Veltt vhabert (058n) 576 000 fn 70 550 ¹ LE ga⸗ 8 1S!inr Femmesgre ee ftree ho--e v““ lauts des Antrags Albrecht dem Bundesrath die entsprechende ““ 1“ unterstuütt -E. dürch h die Secbezbelt nehmes Einkehr be sic zu halten. 8 garn in einer viel übleren Lage gals Cop⸗Twist. Die meisten 96 839 t (85 386) Mais 42172 (10 243) .,Sr28 49 682 1 ich ¾ veise. 4 ; jßh“ bej b 8 ; ¹ ; 3 hat 8 r: Wir werden für den Antrag des Grafen ompes Spi ien in Old d Süd⸗Lancashi 1 ikanis 25 = iz 532 [3315) Ste; 8 8e, ece⸗ .Zofs Pfhe e hanrceuree eh ae e neaseesbardln „Beh gng Feühähg (Sos.): Die Syndikate und ihre Preispolitik htats se Sensen 1“ ee 8* 2v n 52. —— Ber8 vigefehnt wic innage er Baunurele nnenrenzeted nit E. L e6g-- EEE“ EE1 on di 3 beeas decc t N. , K.r 8 3809: irnis e n. b v 1 . 8S 1997. 3 u ollen aufhören, die Sie uns zum Vorwurf machen. Sie (rechts) sind Aussichten sind keineswe glänzend. In Boltongarnen d. i. Talg 3284 t (3725) Rohtaback 1745 t (2184) Wolle, ungefärbt Es können Fälle vorkommen, wo im Freihafengebiet solche Um⸗ schädigen unsere heimis e verarbeitende IE“ daß sie für Pebobfr ist. Das Spirituskartell und das Zuckerkartell ist aber ein jetzt für die Weiterberathung, weil Sie sich die Möglichkeit, sich auf die Godz⸗ 8 Uagvptif . e g8 2. 1 28 39125) Rohtaback 1745 Wolle, ungefä ß ei 8 8 1 kurrenz unter⸗ weis, daß auch die gewerblichen Landwirthe vor solchen M 1 en. ie Möglichkeit, sich auf die ops aus ägyptischer Baumwo e ist das Geschäft ebenfalls und gefärbt 3017 t (2406) Fahrräder 7800 Stück (10 695) gehungen des Gesetzes eintreten, daß eine Kontrole des Bundesraths das Ausland die Preise niedriger setzen, um 8.3 ve ntuxren öll eie. e ge aßregeln Regierungsvorlage zurückzuziehen, nicht nehmen lassen wollen. Sie wollen schlecht, zum theil wegen Ueberfüllung des Marktes, zum theil Wein in Fässern 1360 t (1687) Gewebe aus Sei 7 t 79 nothwendig ist. Geschieht aber etwas, was gegen die Intentionen bieten n können, während sie im C11“ Serche n 1 89 *. nicht zurückschrecken. Früher wollte man sich durch Schutzzölle den dem Reichskanzler zeigen, daß Sie so und auch anders können. Wir wegen des Mangels an Rohstoff und der hohen Preise für denselben Desgl. aus Va voll 1188 8 (1000) Des 8 . 8 221 des deutschen Handels ist und das Inland gegenüber dem Ausland die Preise um so höher ansetzen. Diese Politik der Syndikate kann inländischen Markt sichern; heute aber haben diese Zölle nur halten es für eine Herabwürdigung des Rei stages, an dieser Vorlage welche allerdings guch e eenn 4 1“ gl. aus Haumwolle Sr. (1000) Desgl. aus Wolle 1072 t Bb 3 88 iaurch e. Töö G 1 se. Me euhtarsache de Acfosgh bI“ Den ch hemt Ahaland Viiteʒa Eeltrmmgen der angrne 8e Rechten. balch Lüch bbeeeean he - .“ n8 . 8.(9203 1090)5. zu 50 % ( 1826) egeben, daß der Reichstag Remedur ein 8 . ; ; 6 8 11n. ; 171. 1 iger ie Rechte hat die glänzendste Obstruktion bei der Kanalvorlage ge⸗ ist zumeist befriedigend. In dieser Bezi g is entlich di 705 3199) Se . 3132092— cichstag muß, er A. Sache aai Puetgett. Zn der L 5 daraeeteihe 5 ““ ITT“ -aa und ge 1b ö von Ballestrem: die Kanalvorsage Abnahme der Frse 2122 in Se dber eiac1ae erger geb ringe 2219 Se m89e. einem nachsten Zusammentritt mitget! 8. A11““ 1b 2 2 an ommt auf keinen Fall auf die Tagesordnung. f Lim⸗ bemerkenswerth. u 2327) 1t (670) K Flasch⸗ b hat ganz Recht; I durch die Streichung wird in der Sache de nachgewi sen baben,. dieh Bit dem Bi ege tbeaapin Karielle DcPhreschwoehstofe 8 burg Eg 8 nicht das Recht, sicho Mraf dir 8 Die Pertbh⸗ von baumwollenen RFeugwaaren gestaltete sich im E1“ (San) Lergen., bT1“ 1 ns ct 8 ’. 42 Se 7 3 Aer. . 1 8 9 . :S 1 ;tI; 5 ; 83 ; Sae : 5 3 . 2* 2 8 2428 . 4 A4nö n 1en. 8 4 fac bichtz geirdert .. Die Kontrole wollen wir in keiner Weise verarbeitende Industrie durch die Wirksamkeit des österreichischen meiden und Krisen verht ndern. Das Kohl ensyndikat und 8 HEpften iasts 8 e. e⸗ 8 fin und in den ersten neun Monaten der letzten drei Jahre, 1 88 (925) Rindvieh 7595 Stück (2305) beschränken; aber 8 dem deheremisantvorschlage Se. n deeeeean NA Eobn L Seocfenm sich 1Z Perade die soll oft mit einer Quittung zweiter Lesung begnügt ich erinnere an die e“ September Januar bis September We teisc 8794 000 S (Age 20 Kontrole hinaus noch ein höherer Zollsatz bestimm rhen s übc, geebe aus unserer h. 2 83 1 ech nach Militärvorlage. Wenn die Herren etwas von Bismarck lernen können Menge in Pards Werth in 8 Menge in Yards Werth in E] 44 609 t (49 402) 9 d Schmiedeeisen 11 571 1 Waaren, die aus den Freihäfen eingehen, als für Waaren, die aus anlegen, um mit billigen Löhnen Halbfabrikate herzustellen, wodurch dem Auslande um 35 % billiger verkauft wird als im Inlande; so ist es Charakterstärte und Selbstachtun Er haͤtte sich er 1902 asgeg 84800: 1374 670 4096 261,205 41 592 443 St. GG b Schmiedeeisen 11 572 t (13 501) Hemznspaton S&r 1 ihã ü 9 8 8 22 1 8. tung. Er hatte 1 1““ d 202 92 2 19) Walzdraht 2629 t (2682) den meistbegünstigten Ländern eingehen. Die Freihäfen müssen des. Hunderttause nde von deutschen Arbeitern brotlos werden. Und dann Und nun soll die Basis der Kartelle durch höhere Zölle noch sichere lag ins Gesicht nicht 1 4 8* 4 920 2612 1 592 44 ngeneisen 5 210 t ( rah. 8 2 halb in Bezug auf die Höhe der Zollsätze mit den meistbegünstigten saßt he do die Sen . 1 ööö gestellt werden. Zur e secignng 5 S Henen Wabkesehtmnich vhgbaln kasen, we. rnü d lens othätte 1909 8 385 322 000 188½ 609 382 92 100 85 385 7” Fealte. e Tteg 169 t (81) Cöserne, Rühren JHchessdolt sein, ist nicht gleichgültig, ob der Satz gestrichen sebeichndet zudschaffen gehe die Synbikate diktiert, denn durch feste Fälbe egentur 8 Beiten, 6 F nraf Tanig chas Zunnfsang. de andel, dheilnehmen Cn 1 . Eine Steigerung dieser Ausfuhr (nach der Menge in Millionen 2460 U (1876) Eisenerz 1 141 953 t (1 264 447) Zinkerz 28 838 t damit z Ausdruck gebra de Ausn 8 1 - 8 5: ; 8 8 auf ierbei ni n f 8ü. S 2 8 IE22 84 ₰½ 86 t (7305 790— So. 1““ erH Bundesraths eingeschränkt wissen will. Es wäre illoyal, eine Wirthschaftsform, 5die 28 1v 88 5 Vüöth. die große Gefahr der Kartelle für den Abschluß von Handelsverträgen SA Riege uicho herauskemgnen (JZurr echts 1 Lesgeseen Lmndern qEe. hi emnsc. Hongtong 475,6 Sese⸗ 1 1 10—2 gh 1 mcenise v23 t 18 952) wenn der Bundesrath unsere Zollausschlüsse schlechter behandelte als schaftliche Vortheile ha 1 ich. 9 8 beit sch schaf 53 eh hin und meint, daß man durch die künstlichen Kartellexportprämsen Verhandlung ablehnen, es muß eben der Zolltarif sein, wo materielle Bengalen 902 8Crz9 1) Issh Af 69 97 7re 212 8608 13138 t (19 552) Ro enmehl 3764 t C18. 8 veegvete Aussicht, daß die Zollausschlüsse schlechter behan erden 1. e erun allmähli 1 d 8 ) . in ie ij . ; vItarif Pes vs Ste 12 1 12,2), Aus —6 1 5 Aussicht. as 18 eine Verkehrung des nationalen Standpunkts, wie und sind nicht Gegner der 1e e al gnr, Ofer lattan Aber die prinzipieller Gegner der Truste und Syndikate sei er nicht, wenn sie Ii nenn⸗ Wrr EEEEö 1 88 809 120) n Casese 37,3 109) Dagegen zeigt die 8899080 bee 1869 Se üi H“ .e; cbm sie schlimmer nicht gedacht werden kann. Die Herren schrecken also Kartelle und Trusts haben sich so entwickelt, sie moderne Zünfte sich in richtigen Grenzen halten, aber er wolle nicht, daß ihre Bildung Vorlagen zu verhindern. Etwas Anderer E“ 82 nn r nach folgenden Ländern eine 28e liche Abnahme: Bombay radav as hölzer 10 7. (11 353). (Svensk Export.) nicht davor zurück, unsere nationalen Gebiete zu benachtheiligen, sie geworden sind, die zur Unterdrückung der Arbeiter beitragen. Die die kleinen und mittleren Betriebe in ein verhängnißvolles Ar⸗ politische Macht mißbraucht, um seine Taschen zu fünlen 481,3 8— 174,5), Türkei 277,6 44,9), Madras 80,1 (— 28,0), sind also Begünstiger des Auslands gegenüber dem nationalen vorhandenen Mittel reichen nicht aus, um die Schäden der hängigkeitsverhältniß von den Rohstoff und Halbfabrikate produzieren⸗ Präsident Graf von Wal dieser Colum n 8 Interesse. Daß dies klar zum Ausdruck gebracht ist, ist allein schon Kartelle zu bekämpfen, wie es die Interessen der Gesammtheit ver⸗ den Industrien bringe. 8 . g Burma 45,6 (— 14,5),

ien 28,3 (— 2aeus e 76;1 Fe . Persien 23,8 (— 12,8) und Venezuela 14,7 ; 8 8 1““ B b 8 1 . Vig 88. ußerung zur Ordnung! 12,3). 1 za Hperf DBeuts Fe fPreisausschreiben für die Herstellung eines farbigen diese Diskussion werth. 18 ““ sancfen ereten. Re Bücts nurg das. Darauf vertagt sich das Haus. Abg 8819 g r: Wir werden alles thun, um das Zustande⸗ L0 92 -— eutschland ist von 51,5 auf Ausstellungsplakats. g 1 In uonentlicher Abstimmung, wirk der Antvog Albrecht. che vemacht worden, mit Hilfe der Arbeiter z. B. die gesammte Präsident Graf von Ballestrem schlägt vor, die f lenesten söb2le- age zu verhindern, und werden sehen, wer es am Die Baumwollweberei war in den letzten Monaten recht gut Der Presse⸗Ausschuß der Centenar⸗Ausstellung, die im ahr mit 192 gegen 86 Stimmen abgelehnt. ..ö“ Kobhlenproduktion international zu koalieren, um dann dee Preise Sitzung Freitag 12 Uhr abzuhalten zur Fortsetzung der eben c. . a th: Ein 1 fen beschäftigt, gegenwärtig ist indessen eine weniger gute Nachfrage bei 1903 in ortland, Oregon, abgehalten wird, kündigt einen Preis Der Absatz 3 des § 1 wird unverändert ongenommen. der Gesammtheit vorzuschreiben; solche Versuche sind allerdings gebrochenen Debatte. Limbr,9. dr arth: 2. für alle Mal S2 ihh dem Chrafen dem Hauptabnehmer, Vritisch⸗Vibiene zu verzeichnen. Die angebotenen von 250 Bollars für das beste Dessin einer Farbenzei nung an. G der Kommission neu bisher an der politischen Klugheit der deutschen sozialdemokratischen Abg. Graf von Hompesch (Zentr.) schlägt vor, mit Nücsicht auf 2„ este. daß 8* 34 erpenlnften üein slosces -g. bei g- Preise Cnd 85 edn und erschweren den Abschluß der eschäfte. Das Plakat, das einfach und doch auffallend gehalten sein soll Anaefg ET1.“ esetz von der Ko Arbeiter gescheitert. Aber wir müssen noch nach weiteren Mitteln die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen, welche die Katholiten gem 8 nnehmen können. der We

as Erzeugni bstühle wird nicht verkauft, und die Be. (in der Art des von der Buffalo⸗Weltausstellung an enommenen), e d ikat evnea i ertage 1 . , ommt nicht darauf an, wer den Antrag stellt, sondern welche Be⸗ stellungen sind in Blackburn, Preston und Accrinat veI; muß wenigstens einen Umfang von 31 en, im Ouabeet Lahen unde h, n jedem Steuer⸗Direktionsbezirk ist eine Behörde zu er⸗ suchen, Bn sem f. yedie in . Fvwndd 1-8. zu. Hause feiern möchten, die nächste Sitzung erst am Dienstag ab⸗ Futung er hat. Er will das Ansehen des ganzen Hause c̃eb—e⸗ ge „Preston und Accrington spärlicher als g ichten, die auf Verlangen über die Zolltarifsätze Auskunft zu

1 88 ew 1 Pauses vor einiger Zeit. Man war der Meinung, daß infolge der esseren vier Farben hergestellt sein. 1 1 ä u dem angelegten Kapital. Die Zunahme der Kapitalisten⸗ . . ube, der Zeitpunkt ist geko Eine parlamentarische Körperschaft kann ihre Autorität nicht mehr Nachrichten über die Ernteaussichten in Indien sich ein lebhafteres Gegenstand der Zeichnung kann bilden: die Lewis und Clark eben hat, zu welchen bestimmte Waaren oder Gegenstände im ülgriß 82 daß 1 * 8g 1,32 Mehme von ahkenscher P 885e. Fgloute, dir vecemn Sithan vÜereh 27 2 Derdanbtuag fortsetzt, die Ven he ucht Geschäft entwickeln wurde; allein in dieser Erwaftung hat 18 sich Expedition vom Jahre 1804 t 1806, die Besiedelung des amerika⸗ eutschen Zollgebiete zugelassen werden.“ von der Püodukkion gebt 79 zu 7.e. vider .S. erst anzuberaumen, sobald der Etat vorliegt. Das bedeutet mi Versiche eehe Oe. Ranne Vebeven feberlich gegeFene getkuscht. 8, he⸗ Pt. in lebss Zeit licht e. sceint Ulchen v.v. 8 üd Antwickelung des Handels auf dem Stillen Soz.): 1 bi ist auf die zwischen Krisen und Preisen ist noch nicht gründlich genug aufgehellt. anderen Worten, daß wir diese Verhandlungen aus eigener itiatide 8 8,8 r - 2 zelmehr für jetzt seinen Bedarf in der Hauptsache gedeckt zu haben. Ozean, d rwachen Asiens. 1 gunshen ein ser) Srenfr n Fof e Felce eht in ausführlichster Dar egung auf diesen Fesammlleden abbreche n, nachd nicht d e.; 8 5v. Flur fünen, ee enns gemacht, Egypten Uanr in diesem Jahre eine bedeutende Menge Baumwollstoffe 8 Präsident Roosevelt's illustriertes Werk „The W. inning of the im moralischen Interesse des Rechtsgefühls als auch im wirth⸗ ein und sucht die verderbliche Wirksamkeit der Kartelle in Bnn auf haben, was man nach Lage der Dinge von ihnen hätte erwarten wollten den Schein vermeiden 2 S. chira en ne. die bezogen und ist reichlich versorgt. Das Ausfuhrgeschäft nach Süd⸗ West und die Geschichte der Lewis und Clark⸗Expedition enthalten schaftlichen Interesse des Handels und der Industrie hat man] die Verzögerung oder Vertheuerung b städtischer Arbeiten müssen, nämlich den C.dter nde den sie uns vorgelegt haben, Verhandlungen führen wollten Wenn sich Beschl necr meitehse 8 Amerika war bis jetzt nicht unthätig zuund besonders auch dasjenige werthvolle Anleitung für die Ausführung dieses De sins. sie als nothwendig bezeichnet. Der⸗Antrag Scicio⸗Goldichni 1 durch nicht nur die Wohnungsverhältnisse der zurückzuziehen. Ich erinnere daran, daß die Diskussion und noch meht stellt, dann wird die Schuld Sie (rechtb) nefffc uzunfähigkeit heraus⸗ nach der Türkei; letzteres hat aber im September erheblich abge⸗ Die Dessins müssen bis zum 1. März 1903 in Händen von 1893, der dahin ging, die verbündeten Regierungen zu ersuüchen, A üngünstiger gefseltet, sondern auch früher errungene ge⸗ die Abstimmung über die Minimalzölle von einer Abstimmung zu 8 . eine solche Behörde zu bezeichnen und einzusetzen, erstrebt nicht ringe Lohnaufbesserungen wieder verloren keansch seien.

1 8 1 * 8 nommen. (The E ist, L J. N. Fleischner, C airman Preß Committee of Lewis & Clark Ex⸗ folgenden eine immer größere Meinungsverschiedenheit nicht allein Vorlaes . üafenzden Wansch, daß die SISv;eas ah ssne nnne v9, t S. hane. Le 4.1 Nicht

1 2 2 ¹ 2 7 8 8 8 e bet. W ““ 8 8 e Dessi 6 2 8 8

ich der jeige Beschluß der Kommission von jenem Antrage. Hier ser Instituti i der sozi f * .* Für.aee aer Abg. Dr. Spahn: Wir wollen den Gesetzentwurf durchberathen. na roßbritannien. ika j M

n - endlich einmal die Regierungen zwingen, diesem alten dieser Institution vorzubeugen, sch der sozjaldemokratische Pers. e⸗ Präsident Graf von Ballestrem: Bei einem Antrage zur Tages. Es handelt sich um die materiellen Interesfae des 8 x Nach „The Flectrical Enginser“ exsucht die Straßenbahnver⸗ Amerika in Frankfurt a. M.)

Munsche des Reichstages nachzukommen. Denn sie sind immer stimmt. Man führe an, die 2 8 veremsaen nA. deübe 2* weir ordnung können Sie nicht eine große Rede über den ganzen 8 Volks. Dieses muß wissen, ob die Vorlage der verbundeten Re. waltung von Neweastle⸗upon⸗Tyne um Abgabe von Angeboten auf

sehr ungern an diese Frage herangetreten und haben auch dem An⸗ nach dem Auslande, um den einheimischen Arbeitern rbeitsgelegenheit und über die bisherige Diskussion halten. Sie haben knapp und gierungen angenommen wird oder nicht, damit eventuell andere Wege Lieferung und Montierung einer neuen Erpansionsmaschine von 3000

trag von 1893, der 1894 angenommen wurde, mit der bekannten zu geben. Nur die Roh⸗ und . seien enFert in Be Ihrer Meinung gewiß auch gut gesprochen; es ist jedoch nöthig, daß betreten —y Ob die Vorlage zu stande kommt oder nicht, ist Pferdekräften für die Kraststatfon in Neweastle⸗upon⸗Tyne. Der Handel der Vertragshäfen am YNangtseflusse im

stereotyvpen Formel „keine Folge zu geben⸗ beschlossen. Im Jahre sei nur eine Minderheit nn * —— schaftigt. 7.—Se hetnah wir zur Abstimmung schreiten. 1 111 iest noch nicht zu übersehen. Wir werden deshalb gegen den Antrag Die Verdingungsunterlagen sind von dem Betriebsleiter und Jahre 1901.

8ea ene hnnnnner ve S8⸗e 2 8 una 2 8 bi.e ,ee. I ab,nr daß Fe..Lehen nash in vir. 82sa; bö.* 1.— 8 Barth stimmen. A. E. Le Rossignol, Manors Power Station, Neweastle⸗ Nach den Sb der Verwaltung der chinesise

t si Schaff iner solchen Auskunfts⸗ 3 diese w sch einem Antr 0 . g b 3 ete 2 im Stromgebi g1ö2 nge sich der Fchaffnna enichte lcen, dns . dem Auslande billiger verkauften als im as sei geradezu ein Präsident Graf von Ballestrem: Mein Herr Abgeordneter Nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Gamp (Rp.) zu beziehen. staltete sich der Außenhandel der im Stromgebiete des völlig unbeschränkten, bureaukratischen Willkür der Behörden muß Vaterlandeverrath. Wenn zahlreiche kl

b 7 U bvo 1 legenen Vertragshäfen im Jahre 1901 wie folgt (die We eine und mittlere Gewerbe, ich werde Sie gewiß nicht hindern, die Grunde auseinanderzus wird der Antrag Barth abgelehnt. Dagegen wird der Antrag Die Wrist zur Einreichung von Angeboten endet am 8. No . Ig ein Ende gemacht werden, die Zollkuriosa müssen endlich ver. treibende durch die Trusts rutniert würden, so müßten auch die Arbeiter 4 ich kann unmöglich dulden, daß hier bei Gelegenheit der Lae des Grafen Hompesch angenommen. vember 19029. Ih b. den Heeiiü sind zum Vergleich beigefügt):

inden. s is s die ersten Vorstöße, die gegen die darunter leiden. Wenn die Landwirthe, fährt Redner fort, sich ebenso ordnun wieder eine allgemeine Debatte über den Zolltarif geführt wird. Schluß 71 r. Na Sitzung Di Einfuhr

Cnsnten a gatsise. Rhabatgenittck igamah tke Hilse sondiileren könnten, wie die Gesere und Metallindustrie, so würden sie es die Pe Hagin. Das ist nicht meine Absichi. Wenn der Präͤfidert Zollacs 89 eas bieferung von Chemikelien zur Pulverfabrikation nach 5 He- 9 einer künstlichen Auslegung des Zolltarifs unternommen wurden. gern thun. (Zuruf: Zuckes svndikate!) Ich brauche bloß an den Milchring mir noch wenige Minuten gewähren will, wird sich herausstellen, ½ 8 Frankreich. btfen sbems⸗ . vheche . * * 2. Redner führt für diese Behauptung einige Beispiele an und fähn, Au erinnern. Unsere Aufgabe muß es sein, den Lebensmittelwucher des ich eine längere Diskussion über Minimalzölle nicht will. Aber 8 z,n In der Mairie des 4. Arrondissements zu Paris (Place Baudoyer) Paaren vimische Waaren P 2 kt aren Prod e 8

dann fort: Im Jahre 1898 wurde seitens des Staatssekretärs ausgeführt, Mittelalters, den diese Vorlage darstellt, zu Falle zu bringen. Müssen muß die Motive des Antrags erörtern. „Nach dem eesas -lüe soll am 8. November 1 902, Nachmittags 2 Uhr, die Lieferung d r 1 e 8 Produkte jeder solle sich jelber informieren, es sei sogar ein Mißbra nicht so und so viel Industrien Deutschlands beeee werden, der Regierung und der R „auf die sich jene stützen muß, wenn Felte n⸗Taels der Importeur sich an die Behörde wende, und er habe es wenn Roheisen bei uns erheblich theurer ist als in erk 1 : uschreiben, wenn er von einem untergeordneten Beamten (Redner vergleicht die Preise in Deutschland und England rechnen, daß dies gesetzgebe , auch nur in der zweiten Lesung sche Aus⸗ bekomme und später auf Grund der Ver. auf Grund der Statistik von Mitte der 90 er Jahre bis zur Verabschiedung kommt. 8 Interesse des Reichstages verlangt, ung der höheren hörde eventuell große Summen nach⸗ t.) Das muß zu einer Desorganisation des Weltmarktes daß wir diese Verhandlungen abbrechen. Ob es dem Ansehen des bezahlen müsse. bat damals eine ren und zu ciner künstlichen Zurückhaltung des Fortschritts Reichstages entspricht oder nicht, darüber kann man verschiedener

t 1 8 . 1 1 1 Hankau . 21 667 inbeitlichkeit i A W . der Arbeiter. Wenn noch der Schleudererport die Krisis aufhalten Meinun sein. Aber nicht allein wir auf der Linken sind dieser verẽ 65 1 Mmifter . in. 1 eber ge h ,Leesleen de eefe der Fall. Das Ziel einer Meinung, sondern auch ein so angesehener veordneter wie Dr. offentlichte Verfügung des belgischen Ministeriums für Landwirt 8 2

8 ts 1 s indeste, w eichst könnte, aber das ist d Berhü —— otschau r —2— L. ö— aE; guten Wierdschaft sein Hoße 25 d bilige Peise. C Sattler dat bereits am vierten Tage nserer TeMe üen chaft vom gleichen nd zur Verhütung der Einschleppung si

585 8 072 nehmen muß. Eine eee⸗2 Ftacke durch eine befsere Drganisation der 1ttlern n vercgan sben, wen sin keo en der Beulenpest in ien die Bestimmungen der Artikel 1 bis 2 Bau einer Brücke in Belgien. 9 . 1828 1 2 8 1 2 8 . onnten die Kle u e 2 efordert, e Vo de zur , schen * 4 8 2 299 n vein rchliches Peüchaefcen binter ehe⸗ Ae 1 Prohnktiehn sehr viel billiger hergestellt werden, obwohl bessere Löhne n vben bnß Uüsiern * schiedenbeiten K der Königlich belgischen ordnung vom 5. April 1897 für Her Bis zum 8. November 1902 nimmt die Kommunalverwaltung erden. E 075 3 884 der Mitte des

ierkrankheiten Staats⸗Raffinerien zu Lille. Bordeaur und Marseille sowie an die 856 ha geenahen Staatz⸗Pulvermühlen von Angoulsme, Moulin⸗Blanc, Saint⸗Chamas an n t 14 658 788* und Esauerdes öffentlich vergeben werden: 1 700 000 1 roher Wuhu .. . 6 946 2 728

2 8 (in 18 Loosen), 2 525 000 kg Natronsalpeter (in 29 sen), Kiukiang .. 7924 Durch eine in dem „Moniteur Belge“ vom 25. Oktober d. J. kg Cblorkalium (in 12 Loosen). .

. 1 Werth in tausend Ha 1 hene stützen folgender Chemikalien während der Jahre 1902 und 1903 di 9 ngland? sie das Werk überhaupt T. Ende führen will, ist nicht darauf za Gesundheitswesen, T b eaur und le m de ssceüem. 1 88 1 5

1 Belgien.

8 12 917 4 542

S nas d sc⸗ ahlt 22 2— alte T vom ehernen Lohngesetz bat Aus diesem Gedanken hberaus geht auch mein Penf. (Rufe 2 da⸗ ae n. Odessa von Bdeüe miee dne it eif 8 Ses dees C eteen. 1e. Jen eeh deia In 885 Reichstages diesen nausbenfthehorden die Sehwmaih beilegen wollen, 2 A. 2 8. 1 Sers 123ꝗ2 2—2 g 12 1, .1. lche Hertän fte von See lalg en F. Duarantäneftationen Fer in von 1 m Breite erhalten soll. (Nach Uonitour sich Seh Anenhr vennel de. enhen Prhe

F. d2e Jentralt⸗ woüten. bat dosto mehr wird es zur Nothwendigkeit und von den tbeitern ichtig Fervorgehoben, solche Ver endlungen Falte das aunf e Sele ech den Vo nüeneen. Aapier I, 2e⸗ ie ie ue Hand 142 980 897 Haikwan⸗Taels in den Jahren 1900 und 1897.

Bundecrathébeschluß vom Februar 1898 cntsprach dem an. selbst als Nothwendigkeit erkannt, d eier vSFr Verkehr Dauer nicht aus, und es biete einen amablen Anblick vor der 11 § Interna Sanitäte vom 19. März 1897 Lieferung von papt Gelat 8- nen Häfen waren an dieser Handels im Jahre 1901

1 1 1 für u 8 .

E“ bat 8— * sonftig cf remittel. Der nunmehr die Regierung dies nicht gethan hat, daben mi Türkei. 682 9

. tes-randus parlomentairos? und „Recüeil des lois ànn,-9 hai 62 546 (50 261), 2 8 aüff Sczsalismus ist im Grunde international, und aus diesem Bewußt⸗ somehr Veranlassun der Reichstag die Konsequenz zieht und Der internationale Gesundheitsrath in Konstanti hat die soll von der Direktion des Moniteur in sosrne Feg keremars and seice Besciane röbögT⸗ gintrag, der gezeben ist durch die moderne dicse erbeeekeae che Feh. snopel

4097). Nanking 2 diesen Verhandl indem er die Debatte die Herkünfte von Egypten ecnen Suaranta Nr. 40, am 11. November 1902, Vor⸗ (32 10¼), Netschau 2 (7) E 88 ggh Srie.ec n 89 erkünfte von antäne am 8 v 32 2 2 b . e im selbst erhält. Man kann bet 9,, * b aböricht 21IöA- dem Hauehalaplan wieder auf 10 Tage herabgesetzt. ( R.⸗Anz.“ vom 2. August d. J. einem Loose vergeben venee 2 eSo-d0f (6903). ns (7Wo) lichen Erlaß von 1898 schon mit cinem Thell d niß, (d. kons): Ich hätte in der ersten beyinnt. aach Nr. 160) 4 „Direk Der Purchsch, b des Taels Ien ün Monstrum Antrag &ꝙ 2 nicht 4 . kens. . . 1 2 ah 4* d, im Jahre 1900: 3 ah 1 ⁄¾¼ d und im b-, ts verweisen, son glei Plenum in bercit b * d. 7 nurt dieselben Reden f e eferung von en 8 ines Jahren un 0 8 Hefetlich .X,. der Kommifsion. R Rede des Vorredne⸗ 85 Feiertagen hehe. Hampfere Siesfrn 4 vergangenen 8 efelnblen.; nach 8eele!“ b“ 1900 is eegt 13352— * 8e”g „v Dem Barth —2 der siab sur die¹ aeenn, en 1 5 899 635 812 ut Schlus . unerbörte Forderun

TIut den im Reichzamt des Innern sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie )

126 IIgarn und Baumwollmaaren ausgs 1. en.2s2Bekeh. er Januar bie Septembet Lieferung von Zigarren nach Serbies.

1902. von 9 200 000 Stück verschiedenet Sorten 68e im den und 11 833 100 T

8 1900. 4 Außenhandel Schwedens 8 324 Monaten Januar bis d tschen

IIE 5*

beliet die 2ea. ven 17,5 %

124 100 M.

ugu Der

cnaten September Ueber die . Austuhr cine⸗

23 zu den drei F..een mar en 8.

22971! infu Heven. 8* gefärbt 11 371 ½ (11 G90)

700). Barma 4 115 100 Pfund Branntwein lrt in Feeua. hi , 50 % (12 484) gedẽ

und (*+ 804 700). e 2 8 28 274 6 vändern r-Sechehss. 7476) 12 (8724) 2 . ) 711139) —1 & 2 1it Naenahame ne

ren 2) 102 670 t (53 787,— 85835 :1 787) —eha 13284,(289—

4

8 1

—— und Genossen (Se) ist

1 2318

1 b