1902 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

D EEsschweiler Vergwerks⸗ 8 Der Justiz⸗Referendär, 1e Klasse Paul Speidel Dortmunden Actiengesellscha n wnhe de hirhislmdaltscaz dersem R ahehr 11 Gasbeleuchtung. öb11“ 3 Reutlingen mit dem Wohnsitz daselbst zugelassen.

1 . Den 28. Oktober 1902. 12 8 A 2 d 2 li ch P 2 isch St t Ar E1“ ehasa k Tecs2r e. 2) Feglaghe, arUer ns dineehaes. 8n E. Hüchh amegfkexf. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 5

Reutlingen.

Waldungen, Wiesen und Ländereien .““ 1 677 386 I“ 8 . 3 I. Anstalt (Sonnenstraße) Woöhngehäude. 1“ 1 948 69877—— 4 8 ““ Berlin, Freitag, den 31. Oktober vv u. Exhaustoren⸗ 1288 50 Hochofen⸗Anlage 8. Lna Fh t. h. 1 52 8 9) Bant Ausweise DLZo„·‧“ 1 asbehälter⸗Konts. 65 isenstei en] im hies. und Nass. Revier 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Giterrechts. Berelns. ö⸗fesfen ⸗—————— zasbehälter⸗. 8 184 6 Eisensteingruben½ m; ör 1 8 1 ge, v9 anntmachungen aus den Handels., errechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Kfnte nan 6 88 41 Minettegrube Tetingen 5 g2 2 Keine. auster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel s giste rer Waarenz 8 Gebrauchs Gasöfen Konto . . 111“ 72 1

Cisendabnanschlußgeleise .. . . 10 049,28 Gekerten, fefte Zinsen Fpegeg. v 11 b- 8 Central⸗Handels⸗Registe das D ts R ĩ u““ ““ 1““ 1e 10) Verschiedene Bekannt r für eutsche Reich. „. 2574)

wal 524 52 Bes 983 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k durch all st⸗Anstal ü Fh Areal⸗Konto .. 164 624 52 Wechsel⸗Bestand 11“n Gu 15 298 3 35 645 G 8 Das Centr el für beutsche Reich kann dur alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei R Z

fr nquiers 4 116 310,04 .. . WZIII1I1A 11“ 8 machungen Berlin echedis Fngith⸗ Frpebition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 fi⸗ das Mentschh Reich Fscheht N de .o tns 8— 1 Gasbehälter Konto . 199 181/98 Koks, Roheisen, Eisenstein und M . 1 302 774 1 ;meigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . Gas⸗ und Wasserleitun 1 550/89 ͤa1¾qXqpp*“” 85 [59836] Bekanntmachung ——

Dampfmaschinen⸗ u. Erdauftoren⸗ 6 v 25 928.313,73 betreffend 848 erege ser 8e-. h.. ec ege Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 257 A. und 257 B. ausgegeben. 1 Konto.. v.“ b und zu nanz⸗ :. 34 2 ges. AIeerc

Apparate Konto 1 95 698 72 12 zen.Ka Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Gemäß⸗ Weo 1 Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Karton, Kartonnagen, L schi Briefkuve

Gasöfen⸗Konto 56 644 29 1) Per AetseniFapital, n, 4 % Ausgabe von 1885 643 000 heit des § 23 der Verfassung der Korporation der 8 aarenzeichen. Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, vFcsürne T“ rucg illenfttverte,

Eisenbahnanschlußgeleise... 16 466/51 Verpflichtung 4 % g 1888 363 000 Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag früchte; Moschus, Vogelfedern, vHefrorcnes Fleisch, Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Karten, Kalender, Kotillonorden Düten Tapeten,

Gebaͤude⸗Kontb 148 898 08 8 0 . 2 zur Vorbereitung der Wahlen zum Aeltesten⸗Kollegium der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ Holztapeten, 1. ltes G

9 9 0 6 4 264 000 11“ * 8 8 V A* 4 L en, . 83 38 8 LArea möite Bo⸗ st ße) ; 8 8 % 8 3 1895 50 2 245 000 er 8 erliner f ns n zur Fi z⸗K m⸗ der Eintraaun 1 G. Geschäftsbetrieb, W. Hörner, Knochen, elle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ wannen, Wass erklosets, Kaffeemühlen, K umpen altes Papier, altes Tau S8 mmobilien Born raße). 7 4 v„ . 895 8I11“; 97 2000 d B Kau man chaft U d u nan 0 8

. 1 s 8 affeemaschinen, werk, Preßspahn ellstoff, Holzschliff, Pho * 1 . 1116“] 4 mission aufzustellende Liste der Wahlberechtigten Paaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ eier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kaviar Waschmaschinen, Wäschema Wrin inen! ö5 EEFZe.. 8 G ae Phel 132 61621 15) Tilcungs⸗Konts für noch eitzulsende ZB eit 8 ssio hlberechtig g ist eine Be V chmasch chemangeln, Wringmaschinen, tographien, Uobograpdfch Druckerzeugnisse, Eti⸗

1 1 schreibung beigefügt. Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagge R 2 2 5 Stoirh . Areal⸗Konto .. 253 934 80 Stücke vorstehender Anleihen .. 36 490 vom 5. November bis einschließlich gefügt.) Flaschenzüge agger, Rammen, ketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos,

2 8 thiere, Schildpatt, chemisch⸗pharmazeutische Präparate Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen s Sta Oe ilder, Kupferstiche dier ü Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto. 8 224 42 16) Reserve⸗ und Betriebsfonds. e6 360 000 13. November 1902 Fr. 56 095. K. 6920. Klasse 4. und Produkte, Achepischanhe Wurmkuchen, Leber⸗ aus 8 fen aus Eisen, aus Stahl und Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher,

Gummi, Achsen, Schlittschuhe Geschütze, Broschüren, Zeitungen Prospekte, Di ß 8 f 1 1 8 4 1 3 8 19 Huhe, „Ze 1 ospekte, Diaphanien Eß⸗

Mobilien⸗K 1.“ 2 578 54 17) Gesetzlicher Reservefontda . . 3 000 000 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und thran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Ferndfeerwaffen⸗ Geschosse, lochte B Trink⸗, Koch⸗ Waschgeschirr 2 ie es

88 *518 8 18) Reservefonds für Ausfälle und Entschädigungen 1 112 866 3 Uhr Nachmitkags im Sekretariat der Korpo⸗ Mittel, Fiübfobei Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Roststäbe, Möbel⸗ dohh gelocht⸗ 88 Frink⸗, Koch⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aus

II. Anstalt (Breiterweg). D N

2

ivi vi 1 . 84 a- und Banubeschläge, Schlösser, Porzellan, Steingut, Glas und Thon Demijohns

andelaber⸗ und L . 35,07 19) Dividenden⸗Konto, nicht erhobene Dividende . . 9 489 ration (Börsengebäude, Eingang Neue Friedrich⸗ präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metall⸗ * H ohns, Khtdelabfle ngdnse 588 689 43 20 Kreditoren: Löhnungs⸗Konto 190 688 straße g 51 52,81 Treppe hoch) öffentlich ausgelegt Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, guß, egale. Kas Agraffen, Defen, ö“ nit delstegehern derre nt. eencadsen Fimhen⸗ Fernsprechanlage⸗Konto ... 206 02 Arbeiter-⸗Unterstützungs⸗ und Beamten⸗Pensionsfonds, außer 351 782 II sein wird. Charpie, Gummistrümpfe, isbeutel, Bandagen, haten, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Füraffe farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren Glas⸗ Konto für aufgestellte Gaszähler] 115 31274 sonsti 86. von Nom. 200 000,— noch.. 1 800 045 2 342 bl5 Einwendungen gegen a. Liste g innerhalb 174 1902 C. F. Kindermann & Co., FeFrrei⸗ 1eeeöö ö. becken, lecun Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, efräste, röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ Kassa⸗Konto . 20 337 66 1 ge Küene. einer Woche na eendeter uslegung, also Berlin, Möckernstr. 68. 10/10 1902. G.: Lampen⸗ Fnsliche Glehnans e, 8 Ben 1 Measca ebo örte 9 gestanzte Faconmetalltheile, Metall⸗ steine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ Städtische Sparkasse 800 Brutto⸗Gewinn b 888 ; lva-s, vn⸗ bis zum 22. November cr. bei uns dörik. W.: Lampen und Laternen für Petroleum, ünftliche G lermafen un rugen. 8 Aähabar erxwunf n, Lepseln ,S aschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, platten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Essener Kredit⸗Anstalt 161 9002— für Abschreibungen a V anzubringen. Spviritus und Gas, sowie Zylinder, Dochte und (Ch 1sneee wamppor, Hummig vr. Quassia, Naßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posa⸗ Konto pro Diverse, Debitores . 358 956 bleibt Reingewinn 8 2 821 952 Berlin, den 26. Oktober 1902. Brenner für dieselben, ferner Koch⸗ und Heizöfen für an fes 1 2 Agar, reag. Pe Pfer. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ menten, Schnüre, uasten, Kissen, angefangene I der Cöln⸗Mindener 45 875 E111““ 9 1“ von Berlin. Nr. 56 096. H. 77 79. Klasse 9 f. Enzianwurzel Fenchelöl Sternanis⸗ Cassia, staͤbe Pgheggan Jaen einschtsbkich L. Vüite⸗ wrantse Fasche Tinntergesser, e hn h ¹ 8 77776766 8 89 1 L.AxNke; n 8 8 . 2 74 7 7 G 8 8 9 7 88 91 3 8 2 * bstifte, Lin enfäs er, s 4 Depositen⸗Konto .. 20 000 ———————--—————— —————õÿÿℳ⏑ęꝛ—YͦX⏑- [60203) Bekanntmachung. 1““ t Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ Geschäftsbücher, Criftenardner Lineale. Windel⸗

8 1.224 8 2 . 2. gae G SGeich un irma hesteht aus den balsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Dele, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken. Malleimmn ““ 2,9342705 1) An Abschreibungen . 8 A“ d nserm g feedt a8 b Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pegale Seibeitag Bblatenn Pülcgern Fers Malleinewand, 1e66“*“ 2) Reingewinn .. 2 821 952 72 )4 821 95272 1) Kommerzienrath Otto Pöhler, Arnstadt, Vor⸗ Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillasarinde, Fahrradständer; Farbholzextrakte, Leder, Sättel, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilde

Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 200 000 —- 4821 952 72 sitzender, 2. . 9. Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ Reservefonds⸗Konto AN .120 000 1111““ 2) Fecderickereibesi er Paul Dünnhaupt, Cöthen 21⁄16 1902. Frank Hessenbruch, Düsseldorf. Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, WVeilchenwurzel, Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Reservefonds⸗Konto B.. 350 000 SGabec„cr. i. A., stellvertr. Vorsitzender, 10/ 10 1902. G.: Vertrieh von Papierklammern. Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Estompen. f 1 Anleihe Konto .123 000 3) Per Vortrag von voriger Rechnung“ 9 127 753 3) Fabrikbesitzer C. E. 2 ½

4 8 7 zrto Mhz 2 M Schieferta el 1, iff ef roers, Bockum⸗Krefeld, W. Papierklammern Beschr. Fitter. Mittel gegen die Reblaus und andere Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaaren, Zündhütchen, eee S8 Weichenheft. Obligationen⸗Konto 339 000 4) Ueberschuß aus der Kohlen⸗ und Koksproduktion .. 3 410 815 4) Hugo Kliem, Magdeburg. Nr. 56 097. T. 2101. Klasse 15. Pülanzenschädlinge, Mittel gegen Prnsscee. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Konto pro Diverse, Kreditores. 20 214 5) Ueberschuß der Concordiahütte einschließlich der Eisensteingruben. . . 1 106 680 90 L.⸗Plagwitz, am 24. Oktober 1902. 5 v11AA“] blirnen *8 bolfan meum, hüte &. d bür9S . Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Stärke, Seise, Seifenpulver, Brettspiele, Turn⸗ Kaution⸗Konto... 21 500 6) Ertrag aus Waldungen, Wohnungen, Ländereien, Steinbrüchen und Esser & Gieseke 8 8 1 1 vürmat, asborsaäure. F̃e vFete. Sesgen hüte, Stroh⸗ Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ geräthe, Blechspielwaaren, Rin elspiele, Puppen, Dividenden⸗Konto. 420— Nebenbetrieben 109 299/46] 4 626 79556 . . Z1Z1I1n1X“*“ Darz hüte 8 nb vgeredlts üten, Helme, kreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Schaukelpferde, Puppentheater, prengstoffe, Zuͤnd Obligationszinsen⸗Konto... 1 850,— 7) Zinsen Konto Im 67 40376 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damen büte, Hau en, S uhe, Stiefel, Pantoffeln, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Feuerwerkskörpe Hvpotheken⸗Konto 244 933 33 8 —ͦ- Rich. Heinrich. ppa. W. Reuter. 66 Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Knallsignale, Lithographiesteine lithographisch Gewinn⸗ und Verlust Konto: 4 821 952 72 [61199] d kleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Rohseide, Bettfedern S 1 V

lleit b „Wein, Schaumwein, Bier, Kreide, Mühlsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr Uebertrag aus 1900 1901. 151 836 34 Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende pro 1901/02 auf 16 %] In der Generalversammlung unserer Gesellschafter, Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, ens Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, f d⸗. Roh

fe erAle, Malze alzwo ewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunftstein Gewinn pro 1901 1902 .861 961 54 oder 48,— p. Aktie à 300 festgesetzt worden. Die Dividende kann vom 2. November d. J. welche am 27. September dieses Jahres in Friedland Pleredecken. 8 Uicdefen⸗ Le Tevch... cͤtsfts Kumyß, nenen. Spirituosen, Liqueure, fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, unsisheg. Bn.7is7 de fen Lattitan dhi nnien nh gsner Ben aeng ees grcenses essa s vche ic salecdendcedren Sere ie hesnen Nes etocri Get Fegene Simmnasar Schs Pensesgec Kehgüswanzace d. decstie dbeer gerserhenaere eretene Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für die Zeit Fer ö Nummern aufzuführen sind, bei unserer Generalkasse hierse er 1.—„ vnchchüche . schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Kron⸗ Sprit, Preßhefe. Gold⸗ und Silberwaaren, echte Jalousien, Sichge, ö5— Segeltden 2 vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902. 8 Sal Oppenheim Jr. & Co. in Cöln 8 Rittergutsbesitzer Holms auf Thurow 8 1“ leuchter, Anzündelaternen, —2 Glüh⸗ Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle. ebet. 8 . in in, G f öwi 2 8 EE ’1 n, e 2 gespinnste, afelgeräthe un eschläge a , is ieser Stuffe zm, Sia. An Steinkohlen zur Gasbereitung 387 815711 8 n ö2 u. Düsseldorf, Schwerin auf Löwitz in denselben 26[56 1902 Tuchnitz & Joppich. Berlin, Wachsstöcke, Nachtlichte, Wärmflaschen, Kaloriferen, Alfenide, Neusilber. Britannia, Nickel 18 8 .. c Ghemischen dieser Stoffe im Stüch ö Kots zur Feuerung .. .. . . 20 918 88 irection der conto⸗Gesellschaft in S; M., g 8 G

1 88 . P⸗ 2 4 8 lüs e, Bänder, l j ene blei 8 p Ras d Kalk zur Gas Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., 1b Friedland i. M., den 29. Oktober 1902. rssseentr 16. 10/19,1902. G.: Ledermwaagren⸗ Rippenheizkörper, Kochkessel, Brutapparate, Obst⸗ littenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, 2882. und bcee ne esgs ich ein eabumwollene, Rasenerz und Ka . b 1

bereitung . . .

8 1 in 114“4““ 5 * 8 brik. W.: Reisetaschen. Markttaschen, Kuriertaschen, und Malzdarren, Petroleumkocher, Ventilations⸗ Gummis zuhe, Luftreifen, genröcke, . t Bernstein. Bernsteins

1h. . . .. 7 183 63 * enhe in Aachen, Kartoffelstärke Fabrik Friedland bandtaschen, Bettsäcke, Portemonnaies, Schul⸗ apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, schläuche, Hanfschläuche, 1 Ehmum. becen Ssans., Fee Betriebsarbeiterlöhne.. 79 353/42 erhoben werden. een b Gesellschaft mit beschränkter Haftung. nschen, Gürtel, Pompadours. Gürteltaschen, Koffer, Hütel Leften Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ blätter, Badekappen chirurgische Gummiwaaren, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen Leene den eese Se. 46 913 34 Gemäß Tilgungsplan sind pro 1902/03 110 Stück 4 % Verpflichtungsscheine, und zwar: C. von Heyden⸗Linden. von Schwerin. tschachteln, igarren⸗ und Zigarettentaschen, karden, Teppi

reinigungsapparate, Bohner ate, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschli ßlich Fl ücher. Oeille 9 aschenbü⸗ Kämme, Schwä Brenns de. weeenn * Fearen, eznschlie ich Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Konten 72 16264 1) 21 Stück, Ausgabe 1885, rückzahlbar am 1. Oktober 1902: G. Bergmann. aschenbügel. chwämme, rennscheren, Haarschneide Jummstreibrsanen, bosen, Büchsen, Servietten⸗ Nr. 56 102 8. 1109. 8b K affe 17

G 48 789 246 88 60 507 630 672 680 687 5 2ö— varate für Menschen und Thiere, Schaf⸗ ri - i. si ns EEEEE 9 3 19 28 43 48 87 93 246 410 456 161 489 507 630 672 680 687 7. Rr. 56 008. M. 5755. Klasse 20 b. pparate b. ] 4 . nge, Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Betriebsuniofien Lasten u. Abgaben 108 48788 090 963 L 19 28 43 4 53 246 410 456 461 489 507 630 672 680 687 836 890 906 916 Ln1,x x. mMa zusssEr b 8 ee. aerewensl lberseisee, Kopfwalzen, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Hesoldungenn 26 050 2) 15 Stück, Ausgabe 1888, rückzahlbar am 2. Januar 19023: vorm. Feodor Helm, Reichersdorf— Sachsen, V 3 Schibaëöff 1“ wasser, Schwinke Famfelbe 5 8: geef. Petschac⸗ Guttaperchn, Balata, Schirme. Stöͤcke, Laternenwärterlöhne inkl. Repa⸗ ☚] Nr. 1045 1094 1163 1178 1197 1233 1283 1357 1367 1108 1425 1427 1483 1539 und 1597, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Pomatbe Paaröl Bartwichse. H8 8 85 3 582 77 Reisetaschen Tabacksbeutel, Tormister, ratur der Laternen.. . 38 240 43 8) 16 Stück. Ausgabe 1892, rückzahlbar am 1. Oktober 1902: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Bktober , 29,7,1902. Maschinenoel⸗ Import ⸗Actien⸗ rechecl, Ränalene * Pecfär 82* 4— Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Diverse unentgeltliche Privatrepa⸗ h Nr. 1615 1656 1657 1668 1685 1687 1707 1800 1802 1818 1857 1859 1912 1919 1937]1902 ist die Auflösung der Gesellschaft bestimmt Sesellschaft, Hamburg, Posthof. 10 10 1902. G.: baane, Perrück d. raschtfteurng, Men raphie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, ut⸗ qEI“ 24 267 85 und 1947, worden. Die Gülsstaes werden aufgefordert, sich [Del⸗Import Geschäft. W.: Mineralole und Schmier⸗ Perrücken, en, Phosphor, Schwefel, Alaun, futterale, Feldstecher, Brillen Feldflaschen, Tas Fefn fir die Anleihe ꝛc.. .. 8 848 8 41) 55 Stück, Ausgabe 1895, rückzahlbar am 2. Januar 1903: bei der Gesellschaft zu melden.

e Bleiorhd, Bleizucker, Blutlaugensalz Salmiak, fluf zrbe ve 16 mittel. Beschr. d, icker, B gensalz. Salmiak, flüs r. Maulkörbe, Briquets, Anthracit, Koks. Feuer⸗ 1 2 . 1r 8 Koblensaure, flüssiger Sauerstoff, Aether bege anzü h 1 Pe n 2020 2036 2 2087 2099 2105 2111 2132 2133 2160 2220 2243 2248 2278 2283 2328 Die Liquidatoren: 1 Nr. 56 09 . 5 5. 2 .2 1 1 zauerstoff, Aether, ohol, anzünder, raffiniertes troleum, Petroleumather, es 28g9 2812 02 88 2801 8908 18 1c ae dn nse d eens 2619 2824 9634 2806 900-er de. Temana . Heeütl S. n ,54 B2* benehe Ferafst. ncgena Credit. 1I1m.“ ;8;3 2752 2770 2772 2773 2778 2795 2825 2836 2846 2868 2876 2877 2916 2932 [61198] b S 8 772 cllodium, Evankalium⸗ Pr allussaunre⸗ +—— Pau. 9 Ehhem. —— ver gbersettes env... . .. 920x71, 74 ²089 2902 e 290b. gldah eemscen, en,r Clülcsomʒh⸗ Benaas -Se eod, ntefichm füig aurcs. Katron, Stieellnechte, Gammwinden, Haclen, Kleczertänder,

(Koks, Theer und 218 b1 71] 8 8n 1— Fefezrten, —2ö,— sind die Nrn. 1129 1967 und 2710. Llquidation getreien. 5 Unterzeichnete ist ꝛum-] 12☛ο 8 8 ne ehezegs eeee bösser 0 . 5— vlafcee 8 ue- a. M, . 11]“ 88 1 u at tebt a en Herren: 2 Hleini Liquidato stellt. 4 Wassergl Wass. Salpeteria 1 Leüesree Wtere⸗ , n e u. Bombav. 11 10 1902. G.: Exvort⸗ . Diverse Privateinri e inkl iberr Eduard von Orpenheim. Goln. Vorsitzender; Dr. Georg Frank, üttenbesitzer, Engers 8 e Gnbiger der Gesellschaft werden aufgefordert - „4 7 J 75 f —79 Selseses z an Irdelenene. rl che wba ——— 8 Uüen 2352 Feenner, balzerne gischäst. W. Hlet. und Farbstiste, Federdalter Werksiatt 8 816 02 2. Rbein; Häffer, Rentner. Aachen; Franz M Rentner, Cöln; Direktor Julius Frank, Hütten⸗ sich bei derselben zu melden 7. 2 Knochenkohle, Urom, Jod * cttasche, 52 Feeenäch⸗ Fla⸗ Fefaeriase. Metalllöffel und Gabeln, Messerschmiedwaaren, Wert 1175 679 48 besitzer, Adolfehütte b. Pillenburg; Kommerzienratd Arolf Kirdorf, Aachen; Gencralmajer z. D. Oecar Braunschweiger Spargel⸗Gesellschaft 17 ¼ 1902. Pp. Barthele. Feldhoff. Barmen, veter, Kochsalt. Soda, sals. Falciumtar ksohlen, Korkbelder Kaclelante R.nnen. —2 Se 12“* —1 1— emaillierte, verzinkt wir obige Gewinn⸗ und ithelon e —2, e, 28. Ochebm a. Der B 8 BW m. b. H eHho e.e Eisengamn. Fabeit. Ferln üeene Setlecsat ringe, veaae Holzfrähne, Strohgeflecht, Pulver⸗ aus Effen und J eisten *Perdi ccheen Heins gel lust⸗ echnung ver ntli . benachrichtigen wir chwe 8 2 . 8 1. g 8 4 : lousen Roch er. säure, inksalz, enik, b a hörner, *s wesn aa. mse no Messing. 2* 5 Dte. ufnaͤg vleichweiaie unsere Altionärc, daß die Divi⸗ . offmann. Der Ligusdator: h 66 100. B. 2u0. nlasse 7s. Kali, photograpbische Trockenplatten, pootomapki ce Thüren SSaeeKeber. Lenld se cste riffe, Drabtstifte, eiserne und gesen Nägel, 1 902 81 chulze. E“ ra cken. leonische ren. Lametta, uschzold dende für das Geschäfrsjahr 1901 1902 70 mhmbnmeneeeeee 713 1902. w. 4 4. 5 varate, phetographische Paptere, Kesselsteinmittel, Elsenbein, Billardballe, ertastenplatten, Würfe chaum⸗Wa Kien . 28 pr. Aktie beträgt und vom 2. November cr. ab [61245] [6083711 bs [60206] 1 elschaft mit büüsan Haf⸗ nates ELimited. St. gb. 9 Uin, Siccatif, Beizen, Chler⸗ El chmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ bürsten, sowie 88, bes bei unserer 2683— Mehlemer Fabrik seuersester Produrte Bagerische Elehtriritätsgesellschaft 191. 4 t m -2 1. Marns. Mils, Neicester talt. K Kefepenbe Gre. Marmer, le, 4ꝙ .

1 loidkapseln. Celluloid. waaren, Zylinder, Armreik Sri TZ.“ Ahtiengesellschaft. Helios i. L., Muünchen. ög

ner roschen, Zigarrenspiten, Ictuhrketten, Stahls enstergl erl 9 f 8 2g Ar O M. —, g erlen aller Art. Musitinstrumente Hautmann Tewaag. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Wir bringen hiermit zur 127 daß infolge Beöabsger der Gesellschaft werden biermit hireeche e. 89 Fesce he Föe Pehes goece., amwollers und sesbene

„Hersteit ittel; Isoliermittel lose, üder, illen, S durch iur ordentlichen Generalversammlung —2 des P unsere a dert, ihre Ansprüche anzumelden. 2. 2* 12. g. 1 14 VFertate Tüernes

161239] Avctienbrauerri „Union“ auf Freitag, 28. November 1902, Vormtt⸗ n Liquidation lin SW. Lindenstr. 16/17, 25. Oktober 1902 . Syport⸗ üchsenver K Bienenkörbe, Staarkästen, stoffe, Flanelle, Merinos, Sbirtings, Dreüus

2 4 8 . . 8 - 2 mtikeln. W: Criqauetbälle nuß Maschinenmodelle aus Decken, Filzt aseemht

ormals C. Ueberie und E. Chartier) 2ee en en Seechee dese, vescder Feede zehrarenehden , dwag. Reporter arsnie⸗n wn 1nsrneen eön e⸗ EE1 in Trier. eladen. uns anzumelden. 6 Haftung in Liquidation. NRr. 36 101. 2. 2962a5. Mlasse 42. 1“ „geo wollene mete und Plüschr, gestickte Sammt⸗

Tagegor 8 bei anzr N 2 nautts kap 8. W. Die diezjährige ordentliche Generalversamm⸗ 1 des 2 ,. München, den 27. Oktober 1902. Der Liguldator: E. Schleutner. Beeeseen.n kana 2 seese ,—

lung üindet Sonnabend, den 22. November ste unter Vorlage der Bayerische Elcktricitätsgesellschaft Helios i. L. [01197] 1— 2 4222 28 öFärnee Lee Feras eszehe a. 2bIIISII. Uerlag von Franz Vahlen in Berlin 2224 8* 1 ““ * 11““ 1 rTagegordnung: bc2 W. 8, Mohrenstr. 13/14 I über - + 6 11 —₰ . Eö.ü Uenfinm.

¹) esch⸗ der Socben ist erschienen ben. mimaschinen

1 88 * Ronder * ene. Pneen ebensaaefen. möbel, Kerzen, Geldschräͤnkt. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Handdauhgk ʒ; 2—9 8. Serien nr. 80103. 29, B108 Gernossenschaftn. des gesammten RKechts. 4222555. beei, Hefreraleern Tseetan, Paatfäb eE““

. 1 44 1. Eunn, Maßm inft Sohn, Gevel 11,10 1902. G. F Eine Rechtsencyklopädie 1F2 —, b. und Mund har. skation u rlauf voen Sensen. fur Studirende und zum Selbstunterrichtt 7 1n v m. ten 2 8ee⸗ 1.: 8 eeeeehen TIöT=JI. Lem 8) Niederlassung ꝛc. von ee, behhen 5 bbr eeene Peehens —— 8

. Ir Pemüfekonser 8 RNr. 30 108. 6. 412 HMlaße 9 F tiurt a. Main den deree-, edem bet der Gefellschaßt in Mehlem saceh 1 eam r. Köüsc. Schma m nh an en 2 Eie. 2 oder bes Abein. 8. 1 Bekanntmachung. Dr. jur. N. Stephan, Speiseslc, K

.— Z 8 2 * 88 g. 2₰ ¹ unscrer Gescllschaftskaße Trier c27 5 deutschen 1 ber bah den unterzeichncten Gerichten 2— dncte. Stitftc, Schraudbe 8 Glardon'sche megen unt dagegen die Legittmattonskarten am Feree. ö * 2 27. dendn x. f

ê 8.. .Ag 5 . Melchtor in 1903. XXII 2 848 &. Le. he. GA⸗aben 16 2 9 29 822,.959'2 g.8 8 de, e pentaseln. G heits Klammern 2 rn Rehien. -—Len 128 eg.epe Eerngzema⸗ 158275] *

Trier, den 22. Okteber 1902. Der Auffichter r. und Filtrteranlagen dc * 22 Küchenfräͤuter v gutie mne

8 dbalegertis Ltachel; äußkuche 187 1902. Gr. Glardon. Hamburng. 11 10 1ꝑ90.. 9. dA.A.. 8 1 Fraat Pabaes Raldmanz De, Sekmtär. W. 1g. 8 G. L. Mever, Hochum. 8 rnaa. 1 ndul b 8 -. 82

v“ 8 .