1902 / 257 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9 e.

. f G

8

*

KORNBIUME.

N24/6 1902. H. C. Eduard Mey Dovenhof. 11/10 1902. G.: Import⸗ geschäft. W.: Nadeln.

Nr. 56 109. Sch. 5050. Klasse 9 r.

1214 1902. Schwerter Messiug⸗ 9

werk Wittwe Klewig & Sohn 2209,9

mburg,

und Export⸗

G. m. b. H., Schwerte a. d. R. 11/10 1902. G.: —27 und Kupfer⸗ —: . Msing.

Pfer⸗ un uminium⸗Stan run und fagonniert, Messing⸗ —1 und Aluminium⸗ te, rund und fagonniert, Mefsigs. und Kupfer⸗ „Messing⸗ und Kupferrohre. Messingschienen.

Nr. 56 110. v. 1255. KRlasse 13.

Unnitschkas Jet Pream

12/7 1902 L. J. Lawitschta 4& Co., Cäln⸗ Nippes. 11/10 1902. G: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Prodaukte. W.: Lederputz⸗

mittel

Nr. 36111. p. 3000. Rlasse 13.

Secessionslaeck

1902. Dr. J. Perl & Co., Berlin, 11110 1902. G.: Lacksabrik. Lacke aller Art⸗

Klasse 26 c.

1112 1922. Liptoen Anwältke 1 N△ * 11/10

nüe 2n bendhen

v11““

Nr. 56 112

glaffe 16 b.

*

3/7 1902. Dr. Adrian Pollgesek, Berlin, Augs⸗ burgerstr. 62. 11/10 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren. W.: Liqueure. Beschr.

Nr. 56 113. B. 8745. Klasse 26 c.

Parthenon

4/8 1902. Wilhelm A. Brandt, Hamburg, Alte Gröningerstr. 2. 11/10 1902. G.: Importgeschäft. W.: Korinthen. Beschr.

Nr. 56 114. S. 4145.

cHochlt!

4/6 1902. Ph. Suchard, Lörrach i. B. 1902. G.: Chokoladenfabrik. W.: Kakaos und Konditoreiartikel. Beschr.

Nr. 56 116. V. 1756. Klasse 27.

Klasse 26 d.

11/10 Chokoladen,

30/5 1902. Vereinigte Bautzner Papier⸗ fabriken, Bautzen. 11/10 1902. G.: Papierfabrik. W.: Schreibpapier.

8 8 2 8 4 . 9

8. b

8 8 8* 8

17/4 1902. Wilhelm Carl Ballast, Frankfurt a. M., Altegasse 73. 13/10 1902. G.: Fabrikation und 2 ertrieh eines Haarwuchsmittels. W.: Haar⸗ wuchsmittel.

Nr. 56 118. S. 1149.

Klasse 34. Das Haar wüchst wie Unkraut

6/6 1902. Emil Sohn, Berlin, Leipzigerstr. 56. 13/10 1902. G.: cer tellung und Vertrieb eines Haarmittels. W.: Ein Haarmittel.

Nr. 56 119. T. 2251.

Klasse 34.

Guten Morgen

7/12 1901. A. Thierack, Finsterwalde. 13/10 1902.

: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. W.: Par⸗ fümierte Seifen, parfümierte Selfenpulver. Toilette⸗ seifen, Parfümerien, Zahnpräparate, kosmetische Mittel (mit Ausschluß nicht parfümierter Seifen und Seifenpulver).

Nr. 56 120. S. 39905.

2112 1902. Sunlight Seifenfabrik A. G., Rheinau⸗Mannheim. 13/10 1902. G.: Seifenfabrik. : Seife, Seifenpräparate, Parfümerien, Kerzen, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Oele, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Olein (als Putz⸗

mittel) und Stearin. Beschr. Klasse 31.

Irgentinum

1274 1901. Thüringer Wattenfabrik Ge⸗ brüder Weinrich, Worbis. 13 10 1902. G.: Wattenfabrik. W.: Flüssiges Putz⸗ und Versilbe⸗ rungsmittel.

Nr. 56122. v. 1266. Klasse 2 8b.

Kosmokratie

23/7 1902. Langhans 4& Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 13/10 1902. G.: Perfertigung und Ver⸗ triech von Tabackfahrikaten. W.: Roh⸗, Schnupf⸗, 7 Rauch⸗Tabacke, Zigarren und Zigaretten.

chr Klasse 29b.

22 3 1902. Kurhe 4& Wilbelmstr. 18. 13/10 1

Zigarren.

HEIHNIZ ELMAANRCHE; R;x ERDMAHNNCHERʒ

zellan, Steingut,

Nr. 56 124. K. 7128.

Tapioka, Sago, Reis, Gries, Malz, Mehl, Dinkel, Repsöl, Knollengewächse, Teigwaaren, Tafelwasser,

Gummi zu Klebzwecken, Klebstoffe, Zucker, Rüben⸗

ucker, Rohrzucker, Zuckerdechets (Abfallzucker), eetroleum, Oele zur Herstellung von Farben, Mittel zur Reinigung des Wassers vom Ansatz des Tuff⸗ steins, Fleckwasser zur Beseitigung von Flecken aus Stoffen aller Art, Mittel zur Reinigung der Luft in Aborten und Wohnräumen, Was schwämme, Eßschwämme, Büchsen aus Holz, Blei, Nickel, Karton und Pappe, Behälter aus Celluloid, Por⸗ Thon, Guttapercha und Gummi. Leim, Kartonnagen, soweit sie als Reklameartikel zu dienen haben, Schachteln, Schalen, Affichen, Tinten, Reklamekarten, Etiketten, Korke, Suppeneinlagen, Eier, Düngstoffe, Requisiten respektive Zündwaaren für Raucher und zum Anfeuern, und zwar: Kohlen⸗ anzünder, Asbestanzünder, Feuerwerkartikel, Requisiten respektive Materiale zum Heizen, und zwar: Briquets, Kohlen; Insektenpulver, alle Sorten von Mitteln zur Vertilgung von Ungeziefern, Stärke, Putzleder, Essenzen und Extrakte aus Zichorien, Chlor, Horn⸗ substanzen, Düngstoffen und Ameisen; Honig, natür⸗ licher und künstlicher, Fischleim, Gelatine.

Klasse 38.

ib 28/7 1902. Anna Klebanski, Berlin, Prenz⸗ lauer⸗Allee 214. 13/10 1902. G.: Fabrikation und

Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und türkischen

Tabacken. W.: Zigarren, Zigaretten und türkischer Taback.

Nr. 56 126. F. 4178.

2

Klasse 3d.

15/4 1902. Feddersen & Fraenkel, Hamburg. 13/10 1902. G.: Spezial⸗Tücher en gros-Lager. W.: Taschentücher.

Nr. 56 127. K. 7114.

19/ 7 1902. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexandrinenstr. 119/120. 13/10 1902. G.: Fabri⸗ kation feiner Putzmittel für Leder und Schuhwaaren, Leder⸗Cromes, ⸗Glasuren und „Lacke. W.: Leder⸗ konservierungs⸗Präparate, Wichse, Lacke, Crômes. Nr. 56 128. B. 8352. Klasse 15.

Klasse 13.

2

243 1902. Wilhelm Bursch, Berlin, Dresdenerstr. 76. 13/10 1902. G.: Polsterwaaren⸗Fabrikation und Vertrieb. b olstermaterialien, nämlich Gurte aus Jute, Hanf, Leinen für Polster, und Dekorationsarbeiten, Bindfäden, Nägel, Haken, Beschläge, Eisenstangen, Ringe, Holzgestelle für Polstermöbel, sämmtliche Polsterfüll⸗ materialien, nämlich: Roßbaare, Kroll⸗ aare, Indiafaser, gesponnene Thier⸗

re, Werg, überseeische Faserstoffe,

ras, Metallgurte, Eisengurte, Be⸗ festigungsklammern, Sprung edern. .

Nr. 56 129. T. 3479. Klasse 10 b.

Wahrer- aoos

24,5 1902. cob Drouven & Co., Koblenz. 14,10 1902. : Liqueur⸗ und Punsch⸗Essenzen⸗ abrik, Import und Vertrieb von Spirituosen und den. W.: Weine, rituosen, Punsch.⸗Essenzen, ärberische Dele und Essenzen zur Herstellung don Liqueuren und Spirituosen aller Art

Nr. 56 130. M. 852860. RKlasse afs-/ edaille

26 d.

24/,12 1901. A. L2. Mohr, A esellschaft, Altona⸗Bahrenfeld. 14/10 1902. G.: Margarine⸗,

Kakac⸗ und Chokolade Fabrikation. Dampf⸗Kaffer⸗ Rösterei und Vertrieb den Nabrungs. und mitteln, Oelen ten. WM.:

d 2 Austern, Backpulver, n Biscuits, 1 Boutllonkapseln., Bonbons, Braufel 1 N. * n Cernetherf, Dattel üse, Gier⸗

Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Ther Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln Würste, Zucker, Zuckerwaaren, Zwieback, Zwiebeln stille Weine, Schaumweine, Mineralwasser, Bier Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Liqueure und andere Spirituosen, Farbstoffe, Rauchtabac Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten.

Nr. 56 131. S. 4151. Klasse 27.

Sander's Prima extra weiche Filtrirmasse Rapid.

7/6 1902. Gebr. Sander & Co. Nachf. Mannheim. 14/10 1902. G.: Fabrik chemischer und anderer Filtrier⸗Artikel. W.: Papier⸗Filtriermasse Nr. 56 132. C. 3555. Klasse 28

4ꝙ,, ½

ASymnetes

13/5 1902. Cigarettenfabrik Riemer, Richter & Co., Dresden⸗ G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. Nr. 56 134. T. 2410.

„Alexandria“ —. 14/10 1902

Klasse 58.

8 . 8 & ECigaretteufabrik

777. 1902. Tabak⸗- „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden⸗A. 14/10 1902 G.: Taback⸗ und „Zigarettenfabrik. W.: Zigarren,

Nigaretten und Zigarettenpapier, Rauchtaback. Beschr.

8 Klasse 328.

Eigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden⸗A. 14/10 1902 G.: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch. Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr.

Nr. 56 130. W. 1151. Klasse 28.

5,5 1902 L. Wolff, 14 10 190. G.: Zigarrenfabrik. W: Roh⸗, Rauch. Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten

Nr. 50 1327. W. 41170 Kilasse 55

LABOREMAUS

1 902 8 Wolff. Hamburg. 18 409 1907 G.: Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗. Rauch⸗, Kau⸗ und Stnur tabac Zigarren und Ihsanetten 8.

Nür. 56 12 8. 2. 2908. Klasse ö8

Ereemaunn Co., Imvport den Ziaaretten.

Nr. 30 129. N. 4124. Vawlowoft.

139 1901. 81 11

21 1902 1902. G

n

Bessarabia.

Inba . Brem

ea . ares eh.:

1““

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 9a. Nr. 1 886 (H. 284) R.⸗A. v. 25. 1. 2968 (H. 285) 256. 2. 95, . 9b. 8 512 [H. 286) . 6. 9. 95, 44 714 (Sch. 4042) 10. 8.1900. Zufolge Urkunde vom 3. 7. 1902 umgeschrieben

am 27. 10. 1902 auf Robert Sonderhoff vorm.

Schmidt & Bisterfeld, Hagen i. W.

Kl. 20 a. Nr. 12 983 (G. 873) R.⸗A. v. 4. 2. 96. Zufolge Urkunde vom 8. 9./18. 9. 1902 umge⸗

schrieben am 28. 10. 1902 auf Niederlausitzer

Kohlenwerke, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1.

Kl. 3 b. Nr. 17 366 (S. 999) R.⸗A. v. 24. 7. 96,

31 875 (S. 2011; „888ö1“ . 38 784 (S. 2922)

40 663 (S. 1788) „28. 11. 99,

47 545 (S. 3301) 26. 2. 1901. Zufolge Urkunde vom 26. 9. 1902 umgeschrieben

am 28. 10. 1902 auf Siegel & Tegeler Aktien⸗

gefenschaft, Düsseldorf. .9b. Nr. 26 192 (S. 1640) R.⸗A. v. 17. 9. 97. Zufolge Urkunde vom 11. 6. 1902 umgeschrieben am 29. 10. 1902 auf The Cleveland Twist

Drill Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.;

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Eustace W. Hopkins u. Karl

Osius, Berlin C. 25.

Aenderung in der Person des

3 Vertreters. Kl. 2 Nr. 7912 (B. 1574) R.⸗A. v. 20. 8. 95. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 35 (eingetr. am 27. 10. 1902). IJ. 38 Nr. 13 351 (N. 381) R.⸗A. v. 11. 2. 96, EE1NEN 8ee) . 71 88. Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 27. 10. 1902). Kl. 3b. Nr. 36 652 (Sch. 2381) R.⸗A. v. 18. 4. 99.

Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Anton Levy, Berlin NW. 6 (eingetr. am 29. 10. 1902).

Nachtrag⸗ Kl. 32 Nr. 54 470 (M. 5284) R.⸗A. v. 8. 7. 1902. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Ferd. Marx & Co. (eingetr. am 28. 10. 1902). Kl. 23 Nr. 55 754 (B. 7942) R.⸗A. v. 10. 10. 02. Zeicheninhaberin hat eine Niederlassung in Wien (eingetr. am 29. 10. 1902).

Berichtigung. Kl. 26e. Nr. 54 940 (W. 3584) R.⸗A. v. 8. 8. 1902. Die Firma der Hennbaberin wird berichtigt in: Münchener Exgport Malzfabrik München Aktiengesellschaft (eingetr. am 25. 10. 1902). Berlin, den 31. Oktober 1902. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.

Aachen. [61227]

Bei Nr. 304 des Handelsregisters Abtheilung A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schumacher Rheinische Metall⸗ p mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde eingetragen daß die Gesellschaft aufgelöst und die dem Ernst under in Aachen und dem Conrad Thvssen in Aachen⸗B. ertheilte Prokura erloschen ist.

Aachen, den 28. Oktober 1902. .

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.

Aachen. 61225]

Bei Nr. 5282 des venwennePifhees woselbst die Firma „Conrad Heucken C.“ in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Heucken in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die dem Adolf Heucken in Aachen für vorstehende Firma ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 374 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Conrad Heucken & C.“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufm Heucken daselbst eingetragen. 1

Aachen, den 28. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.

Anchen. 8 61226] Bei Nr. 5283 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Heucken 4& C.“ Aachen

et steht, wurde 4 Das in

chäft ist d Aachen

95,

2 2 9

dolf 2—2 unter unveränderter

in rechte auf 8. dem Adolf und Pen Fesne

0 5. en lehende Firma ertheilt gewesene uta crlo .

.375 des Handelbsregisters Abtheilung A. Unter Nr. 375 ö— „.. 2 2

wurde die

Unter Nr. 100 des 18 wurde die Firma „Rheini Gebr. Schumacher

rünkter eingetragen.

stellung, A

B. Dem Kaufmann Ernst under in Aachen und dem Ingenieur Conrad Thyssen in Aachen ist Gesammtprokura ertheilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1902 fest⸗ gestellt mit Nachtrag vom 24. Oktober 1902. Aachen, den 28. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Altenburg. [61013] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 6 Rositzer Braunkohlenwerke, Actiengesellschaft, in Rositz eingetragen worden, daß dem Gotthold Blochwitz in Rositz und dem Edgar Mehl in Gorma Gesammtprokura ertheilt worden ist, sowie ferner, daß die Gesellschaft durch den Vorstand, oder seinen Stellvertreter und einen Prokuristen, oder zwei Prokuristen vertreten wird. Altenburg, den 28. Oktober 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Annaberg, Erzgeb. 8 5] sind nachstehende

Im hiesigen Handelsregister Firmen gelöscht worden:

Blatt 43. C. Herm. Ebeling in Annaberg.

Blatt 55. Eli Reuther, vormals Königs Commissionsgeschäft daselbst.

Blatt 165. M. Richter in Buchholz.

Annaberg, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 84*

Annaberg, Erzgeb. 1[61014]

Auf Blatt 972 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anna Maerter, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung in Annaberg und als ihre Inhaberin Frau Anna Clara Lina verehel. Maerter, geb. Hundt, daselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Herr Albert Christian Eduard Maerter ebenda eingetragen worden. 8

Angegebener Geschäftsgweig: Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung.

Annaberg, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. 130] In unser Handelsregister ist Fol. 459 Bd. I die Firmas Alfred Kürschner, Stadtsulza, und als nhaber Alfred Kürschner daselbst eingetragen. Der Inhaber ist verstorben. Seine Erben sind unbe⸗ kannt. Das Erlöschen der Firma wird von Amts⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen werden, wenn innerhalb einer Frist von drei Monaten ein Widerspruch dagegen nicht geltend gemacht wird. Apolda, den 23. Oktober 1902. Großherzogl. Amtsgericht. III. Bergen, Kr. Hanau. [61016] Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 16 ist bei der Firma Leopold Cassella u. Comp. zu Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung enis. ein⸗ sehegen worden: Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ aften Kaufmann Adolf ist Einzel⸗ prokura ertheilt. Bergen bei Hanau, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [61017] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. - 9; A.) Am 27. Oktober 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Aveschluf der Br ): Bei Nr. 8669. (Berliner Korrespondenz für Theater & Kunst Ferdinand Gebhardt. erlin.) Die Firma ist in Permanente Kunst⸗ usstellung Ferdinand Gebhardt geändert. Bei Nr. 11 744. (dotel Janson Reinhold —2* 2 8 12 ene lntg jetzt: ote nson uh. Robert I. rmen⸗ inhaber sürt: Roberk Heil, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1133. (Feise * Fischer. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Ernst Heise. Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3725. (Heinr. Thiele & Comp. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Friedrich Schneider, Kaufmann und abrikant, Berlin, 2) Wilhelm Kurth, Fabrikant, erlin. Die ft hat am 22. September 1902 begonnen. ellschafter haben Geschä nedst Firma von den Erben des Fabrikanten Hein Thiele erworben. Die Prokura des Friedrich Schneider

ist erloschen. (Julius Anker. Berlin.)

Momberger

Bei Nr. 13 514. Zeßt. Offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann sbis e zu 1. das Geschäft ½ i hender e ter eingetreten. e⸗ sellschaft hat am 1. Okrober 1902 begonnen. Bei Nr. 17 776. Gesellschaftsregister Berlin I. Sano⸗Gesellschaft. brif diätetischer . rate Noack & Zühlke. Berlin.) Die Ge⸗ sellsschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 653 52 Berlin I. & Wohn & Unger.) Liquida ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 17 753. Firma: Adolf Brauer. Berlin.

Adolf . Verlin 2;g Ienehelschaft Wan

—8 4 —; 122—— uguste Dürr, 1 AEE 2

Damn Aan 2. den adabn ke,17 198. gimas. wdolf Faltefen. Verlhm⸗

d. —9—* aufmann, Berlin. restaurant. Berlin. A.

Wuerst, en rlin

8.*½,., Zgre p A. Jordan. re. Abet-de s A. 8 4548 die Firma Abtheilung A. Nr —s 8

KN . Firmenregtster Nr. die Firma

24 94 r. 20 792 die

82.78.,. ö

e.

[61018] Wagenfabrik. Geselschaß mit

1“;

Durch Beschluß vom 30. September 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. 3

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Emil Simonsohn zu Berlin.

bei Nr. 1867: Maschinenfabrik Oddesse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt durch Beschluß vom 29. August 1902.

Die Firma ist hier gelöscht.

bei Nr. 1107: Dotti'sche Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die des bisherigen Liqui⸗ dators Kaufmann Johann Baptist Dotti in Berlin ist durch dessen Tod erloschen.

Der Gutsbesitzer George Leopold Dotti zu Neuen⸗ hagen ist zum Liquidator, der Architekt Ernst Badekow zu Berlin ist zum stellvertretenden Liqui⸗ dator bestellt worden.

Berlin, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bernburg. [61019]

Die unter Nr. 235 unseres Registers Abtheilung A. eingetragene Firma „Emil Matheus“ in Bern⸗ burg ist heute gelöscht worden.

Bernburg, den 28. Oktober 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. [61020] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

„Ernst Schwerdtfeger“ in Bernburg Nr. 344

unseres Handelsregisters Abtheilung A. ist heute

eingetragen worden: ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die

Wittwe Anna Schwerdtfeger, geb. Reinhardt, in

Bernburg hat das Geschäft mit allen Aktiven und

übernommen und führt es unter der bis⸗

erigen Firma fort.

Bernburg, den 28. Oktober 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Bielefeld.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 335 die Firma Adolf Scheiberg zu Brackwede, Inhaber Kaufmann Adolf Scheiberg daselbst, heute eingetragen. I11“

Bielefeld, den 25. Oktober 1902. 8

Königliches Amtsgerichtt.

Blumenthal, Hann. 161022]

Bekanntmachung. 8

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma:

1) Hammersbecker Ziegelei Gesellschaft Tobias & Co in Hammersbeck Blatt 27),

2) Fennekohl & Kotowski Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Blumenthal, 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 60675] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band 1 Seite 206 eingetragenen Firma: Braunschweigische Maschinenbauanstalt ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Johannes Wöhlert und dem Ober⸗Ingenieur Dr. phil. Bern⸗ hard Wiesengrund, beide hierselbst, ertheilten Prokuren gelöscht sind. Braunschweig, den 27. Oktober 1902. Herzogliches ö Registeramt. onyv. 8 8

[61021]

(Band I1.

in Lobbendorf

Breslau. 8 In unser Handelsregister —ö Nr. 20 Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert & Ce hier, gniederlassung von Nürnber heute eingetragen worden: Durch Vefchlaß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. August 1902 ist der Gesellschafts⸗ vertrag wie folgt : Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgl. so erfolgt die Vertretun bezw. Zeichnung der Firma entweder durch zwe Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Seen. ten. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ ft allein zu vertreten. Nunmehr hat der Auf⸗ tsrath die den gegen Vorstandsmitgliedern ertheilte Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten,

aufgehoben. reslau, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

161023) B. ist bei

1u“

Cöthen, Anhalt.

Fol. 120 des 8oen.

Fol. 120 des alten Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft: „Zuckerfabrik Schorten itz“ ver⸗ zeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. Juni 1900 und 30. Juni 1902 erhält § 16 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz: Die Abgabe sämmtlicher Willenserklärungen, ins⸗ besondere die Zeichnung der Firma wird ausschließlich durch den Vorsitzenden in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede unter Hinzufügung der betreffenden Namensunterschriften bewirkt. In Behinderungsfällen des 1.9 erfolgt die Zeichnung der Firma durch die beiden anderen Vorstandsmitglieder unter Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften gemeinschaftlich. 1 Cöthen, den 25. Oktober 1902. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Darmstadt. [61228] Im Handelsregister A. wurden Einträge voll⸗

zogen: Neu eingetragen die Firma:

Ernst Lorey, Ingenieur, Gesundheits⸗ technische Anlagen, Darmstadt; Inhaber ist Ernst Lorey, Ingenieur und Unternehmer von Gas⸗ und Wasserleitungen, in Darmstadt. Die Ehefrau Anna Margarethe, geb. Dietz, hat Prokura erhalten.

1 Geändert die Firma:

Cigarren⸗Versandthaus Karl Fendler Inh. Jean Heiderich, Darmstadt, in: Cigarren⸗ Versandthaus Jean Heiderich, Darmstadt.

Gelöscht die Firmen:

1) Josef Püthe, Darmstadt.

2) Darmstädter Tapetenfabrik stätter, Darmstadt. der Fritz Hochstätter Ehefrau, Christine, geb. Zicendraht, und die Gesammtprokura des Albert

ochstätter und Lorenz Bodenschatz in Darmstadt.

Darmstadt, den 23. Oktober 1902.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Dresden. 1.1ng

„Auf Blatt 10 077 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Schmorl in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Schmorl daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Posa- menten⸗, Wäsche⸗ und Weißwaarengeschäfts. 8 Dresden, am 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [61028] Auf dem die offene Handels Kellchafs Karl Fieber & Co. in Dresden betreffenden Blatt 9471 des Handelsrezisters ist heute eingetragen worden: Der 8 Architekt Johannes Bernhard Zöbisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Be⸗ timmung, 8 1 die Gesellschafter die Gesellschaft nur gemeinschaftli vertreten dürfen, fällt damit weg. Der Bauunter⸗ nehmer Gregor Stäbe in Dresden ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1— Dresden, am 29. Oktober 1902. 6 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8— Dresden. EEDE13““ [61025] Auf Blatt 2153 des Handelsregisters ist heute ein⸗- getragen worden, daß die Firma F O. Faulwasser & Ce. in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist. Dresden, am 29. Oktober 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 111 [61027]

Auf Blatt 8520 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Ptragen worden, dgß die Firma Fr. Basto in

resden erloschen ist. 8.

Dresden, am 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. le. Ebersbach, Sachsen. [61029]

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist 1

a. auf Blatt 246, die Firma Moritz Büchner in Ebersbach betreffend, 1b

b. auf Blatt 165, die Firma G. A. Kühnel’s Woweim Kottmarwald in Walddorfureffend, und c. auf Blatt 221, die Firma C. H. Zeutsch in Neugersdorf betreffend,

zu a. am 16. Oktober 1902, zu b. und c. am 21. Oktober 1902 das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden. .

Fritz Hoch⸗

bach, den 27. Oktober 1902. Königliches mtsgericht.

Eisenach.

Firma:

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden

Inhaber

Hagel Eisenach. 20 Manzseld. Eesenach. 3) rich Griepenkerl, Eisenach.

4) ich Schmidt, Eisenach. 5) Richard Hauomann, Eisenach. 6) Albert Andrä, Eisenach. 7) Hermann Tteinicke, Gisenach.

8) Berthold Schloöffel, Ruhla W. A. 90) Erust Heckmanns, Eisenach.

10) Lisette Werner’'s Kaufhaus, Eisenach.

8

Emmerich. * 0 In unser Handeltregister Abth. B. ist mmericher Maschinenfabrik

daß dem Ernst ker

030] der er mit einem und unior,

u. Emmersch. unh „Hlobert Hortmann

Erfurt. [61031] In Hanzelerggister B. unter Nr. 30 ist heute bei

Kaufmann

D

Kau Ka Ka K Eiser

der Maschinenfabrik Cddeße beschränfter 2 bier eingetragen, daß die

Schumachermeister Max Herngen zu Eis

rmann Karl dhannfeis nhsenach. kohann Ludwig Friedrich Griepenkerl in

. 2 2. Ngars Christian Schmidt in Ecsach Karl Hausmann in Eisenach. —. Andrä in Eisenach öööö 0 ubla b Arö1=NI

8 8 b i lt. 10 29e —,— Louis Pfingst in Eisenach ist Prcke erchen

. S. Amtsgericht. Abth. IV.

eingetragenen Grkelenz ist die dc⸗0 86 Eduard

enz. auggetreten.

Als haber ist eingetreten der Eduard bierselbst mit dem Rechte, die

Fi und die st zu vertreten.

Iöb

Königl Amtegericht. .

Erueienz. 161028] In unserem

onale chafr“ permerkt warden

Erloschen ist auch die Prokura ——