1902 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Mdme. de Nuovina verabschiedet

Mädchen von Navarra“ in Scene. sich in letztgenanntem Werk in der Rolle der Anita. In „La Traviata“ wird die Partie der Violetta von 122 Farrar esungen, die jetzt in den Verband der Königlichen Bühne als Mütasker eingetreten ist, den Alfredo singt Herr Sommer, Alfredo's Vater Herr Hoffmann. In kleineren Aufgaben sind die Damen Aus Rothauser, Weitz, die Herren Alma, Krasa, Mödlinger und Wittekopf beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. en

Frau Sarah Bernhardt beendet ihr Gastspiel am König⸗ lichen Schauspielhause morgen Abend mit der „Cameliendamer. Am Montag geht auf dieser Bühne „Romeo und Julia“ mit

ern Christians und Fräulein Wachner in den Hauptrollen in Scene. In Wildenbruch's Tragödie „König Laurin“ wird Fräulein Poppe die Amalasunta, Fräulein Wachner die Theodora, Herr Christians den Justinian und Herr Staegemann den Amalrich darstellen.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen, Sonntag, „Im bunten Rock“ zur Aufführung. 1 8

Das Deutsche Theater bringt morgen Abend die erste Wieder⸗ holung von Max Bernstein's neuem Schauspiel „D'Mali“, das außer⸗ dem in der nächsten Woche noch am Donnerstag und Sonnabend in Scene geht. Am Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, sowie nächstfolgenden Sonntag Abend gelangt „Monna Vanna’ zur Auf⸗ führung. Als Nachmittags⸗Vorstellung ist für morgen „Die Hoff⸗ nung“, für nächstfolgenden Sonntag „Der Biberpelz“ angesetzt.

Im Berliner Theater gelangt morgen und am nächsten Sonntag, sowie am Dienstag, Donnerstag und Freitag nächster Woche zur Aufführung. Am Montag wird „Das Käthchen von Heilbronn“, am Mittwoch das Lustspiel „Wienerinnen“, am Sonnabend „Ueber unsere Kraft“ (I. Theil) wiederholt. Morgen und am nächsten Sonntag Nachmittag wird „Das Käthchen von Heil⸗ bronn“ gegeben. . b

Im Theater des Westens wird morgen sowie am Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag Abend Richard Gense's Operette „Nanon“ wiederholt. Am Montag wird „Das Nachtlager in Gra⸗ nada“ in Verbindung mit „Dorothea“ gegeben, Dienstag „Die weiße Dame“, Donnerstag „Der lustige Krieg“, Sonnabend (zu halben Preisen) „Undine“. Als Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Preisen ist für morgen „Der Freischütz“, für nächsten Sonntag

neapolitanischen Volkslebens.

Komponisten) zur Aufführung. Anlaß der

nächste Woche Bechstein:

folgende

hilharmonie: sernsheim). „Die Jahreszeiten“ Frau Emilie Herzog, die Herren mann; Saal Bechstein:

Wilhelm Eylau (Viol.);

8 Sol.: und Duett⸗Abend von Madeleine tine de Ahna (Mezzo⸗Sopran). stein: Klavier⸗Abend von Lieder⸗Abend Bechstein: Klavier⸗Abend von Kwast⸗Hodapp; Beethoven⸗Saal: I.

Der Waffenschmied“ angesetzt. Zur⸗Mühlen; Sing⸗Akademie: Lieder⸗ und Duett⸗Abend von Gertrud 8 F Donnerstag: Saal Bechstein: J. Populärer Quartett⸗Abend der Herren GustavHollaender, Willy Nicking, Walther Rampelmann, Eugen Sandow; Beethoven⸗Saal: I. Konzert von Henri Marteau mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek);

Im Schiller⸗Theater O. (Wallner⸗Theater) werden morgen ischer und Sergei Klihansky. Nachmittags „Der Tartüff“ und „Der Arzt wider Willen“, Abends „Der Herr Senator“ gegeben. Am Montag und Donnerstag gelangt „Der Biberpelz“, am Dienstag „Sappho“, am Mittwoch und Sonnabend „Esther“ in Verbindung mit „Zwei Eisen im Feuer“, am Freitag „Doktor Klaus“ zur Aufführung. Nächsten Sonntag Nachmittag: „Morituri“, Abends „Doktor Klaus. Das Schiller⸗Theater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) bringt morgen Nachmittag „Doktor Klaus“, Abends die Komödie „Der Biberpelz“. Am Montag, Dienstag und Donnerstag wird „Der Herr Senator“, am Mittwoch, Freitag und Sonnabend „Der Biberpelz“ gespielt. Nächsten Sonntag Nachmittag wird „Die Braut von Messina“, Abends (am Vorabend von Schiller's Geburtstag) „Kabale und Liebe“ gegeben.

Im Lessing⸗Theater wird in der kommenden Woche das Lustspiel „Das Theaterdorf“ morgen, am Dienstag und Donnerstag egeben, am Montag erscheint nach längerer Pause Ludwig Fulda's ustspiel „Die Zwillingsschwester’ wieder auf dem Spielplan, am Freitag wird Otto Ernst's Komödie „Flachsmann als Erzieher“ gegeben. Am Sonnabend findet die Erstaufführung des Einakters „Der Schleier des Glücks“ von Georges Clémenceau und des zweiaktigen Schauspiels „Das Räthsel“ von Paul Hervien statt. Die erste Wiederholung beider Stücke ist für nächsten Sonntag angesetzt. Als Nachmittags Vorstellung zu volksthümlichen Preisen wird am Sonntag, den 9. d. M., Maxim Gorki's Schauspiel „Die

Sing⸗Akademie: II. Quartett⸗Abend alir, Wirth, Hausmann; Lehrer⸗Gesang⸗Vereins (Dir.: Prof.

Sonnabend. Saal Bechstein: Beethoven Saal: Busoni, mit dem

Thomson (Viol.).

Königin zur Verlesung:

Neuen Theater wird „Fedora“ von Victorien Sardou in der deutschen Bearbeitung von Dr. Paul Lindau morgen Nachmittag bei halben Kassenpreisen aufgeführt; Abends geht „Yvette“ in Scene. Das letztgenannte Stück wird auch am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend wiederholt, an den anderen Abenden nächster Woche werden „Ledige Leute“ gegeben.

Die Direktion des Residenz⸗Theaters hat vier unter dem E Gesammttitel „Zu spät“ erschienene Einakter des Wiener Schrift⸗ stellers M. delle Grazie zur Aufführung angenommen und wird sie gleich nach, oder vielleicht an demselben Tage mit der Erstaufführung am Wiener Hofburgtheater zur Darstellung bringen. G Richard Strauß' symphonische Phantasie „Aus Italien“, das ese des zweiten „Modernen Konzerts“ des Berliner onkünstler⸗Orchesters am Montag, den 3. November, im Neuen Königlichen Opern⸗Theater, ist ein Jugendwerk des

Einwohner Berlins so mannigfa Neues Palais, den 22. Oktober

außerdem für städtische

Prehwigt

folgende

Montag: Das Käthchen von Heilbronn. Dienstag: Alt⸗Heidelberg.

Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Tartüff. Lust⸗ spiel von Moliére. Frei übersetzt von Ludwig Fulda. 2 Der Arzt wider Willen. Schwank von

oliore. Deutsch von F. S. Bierling. Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadel⸗

bur

Rontag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Dienstag, Abends 8 Uhr: Sappho. N. (Friedrich⸗WilbhelmstädtischesTheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Adolph L'Arronge. Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Eine Diebs⸗ komödie von Gerhart Hauptmann. Montag, Abends 8 Uhr: Der Senator. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator.

Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ us

ittags 12 Uhr: Matinée von Madame rah Bernhardt und ihrer Gesellschaft vom Thohtre Sarah Bernhardt in Paris. Administrateur général M. Victor Ullmann. Phèdre. Tra- Tédio en 5 actes de Racine. Musique de

Massenet. Orchestre du Königl. Opernhaus sous la Direction de M. Edouard Colonne. Abends Uhr: 231. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Terxt nach dem Französischen des Eugène Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli.

Schauspielhaus. Vorstellung von Madame Sarah Bernhardt und ihrer Gesellschaft vom Théhtre Sarah Bernhardt in Paris. Administrateur général M. Victor Ullmann. La Dame aux Camélias. Pibce en cinq actes, d'Alexandre Dumas flls. Anfang 7 ½ Uhr.

Neuetz Opern⸗Theater. Im bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von licht. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Das chen von Navarra. (La Navarraise.)

Evpisode in 2 Abtheilungen von J. Claretie

in, deutsch von M. Kalbeck. Musik von 1 enet. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 4 Dirigent: Kapellmeister von Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. (Anita: Mdme. de Nuovina, von der Opera Comique in Paris, als Bast.) La Travinta. (Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. e Nh. Uhr. Schauspielhaus. 218. Vorstellun Abonnement A. 30. Vorstellung. Pulia. Trauerspiel in 5 EFhakesveare. Uebersetzt von Schlegel. Anfang 7 ¼ Uhr.

Theater des Weslens. Kantstr. 12. Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Freischütz. antische Oper in 4 Akten von Carl Maria von Weber. Abends 7 ½ Uhr: Nanon. (Die Wirthin 4— Lamm“.) Oper in 3 Akten. Musik von Richard Genée. c

r

Montag: Das Nachtlager in Granada. Operette in 1 Akt von * Ossenbach.

in 2 Akten. Musik von Conradin Kreu Dorothea. Lessing⸗Theater. Sonntag: Das Theater⸗

Montag: Die Zwillingsschwester. Dienstag: Das Theaterdorf. 1

Sonder⸗ omeo und von William

Wilhelm von

8 hr: Die Hoffnung. A

Residenz-Theater. Direkrion Sigmund Lauten⸗ Sonntag: Teine Kammerzofe. (Nelly Rozier.) in 3 Akten von Bilhaud und 7 ½ Uhr. Nachmittags

3 Uhr Cyprienne. 84 b, und folgende Tage: Seine Kammer⸗

1

Deutsches Theater. Sonntag, ali.

Montag: Monna Vanna. Dienstag: Monna Vanna. *

Komponisten, vollendet in seinem 21. Lebensjahre. Das bisher wenig gespielte Werk giebt in seinem letzten Satz eine Charakteristik des An diesem Abend kommt außerdem ein neues Klavier⸗Konzert (Cmoll) von Emil Sauer (gespielt vom

Einweihungs⸗Feierlichkeiten der Königlichen Akademie der Künste und der Hochschule für Musik findet in der Philharmonie am 5. November, ein Konzert unter Leitung von Joseph Joachim mit daran anschließendem Ball statt. Billets zu 10 (für Künstler und deren Angehörige 5 ℳ) sind in der Königlichen Akademie (Charlottenburg,. Hardenbergstraße 33) zu haben. Schriftliche Bestellungen auf Billets finden sofortige Erledigung.

Bei dem am Montag, Abends Uhr, in der Marien⸗Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto Dienel kommen lediglich auf das Reformationsfest bezügliche Kompositionen von Bach (Kantate „Ein' feste Burg“ twir sind die Damen Hedwig Kaufmann und Martha Dziobek, die Herren Lederer⸗Prina und E. Schröter. Der Eintritt ist frei.

Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die Konzerte an: Lieder⸗Abend von Martha Braun; Beerhoven⸗Saal: Einziger Klavier⸗Abend von Clotilde Kleeberg. b Stern'scher Gesangverein (Direktor: Prof. Friedr.

Konzert von Elsa Heile (Gesang) und

Beethoven⸗Saal: 1 Konzert des Streich⸗Orchesters Berliner Tonkünstlerinnen (Dir.: Willy Sergei Klibansky (Ges.); Sing⸗Akademie:

Etelka Freund; von Hertha Dehmlow.

Philharmonie:

opernsängerin Thessa Gradl. Freitag: Saal Bechstein: Klavier⸗ Abend von Georg Gundlach; Beethoven⸗Saal: Konzert von Elvira Schmuckler (Viol.) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek).

I. Orchester⸗Abend, Philharmonischen Orchester.

Mannigfaltiges. Berlin, den 1. November 1902.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats gelangte nach. V stehendes Dankschreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und sei.

„Dem Magistrat der Stadt Berlin sage Ich Meinen aufrichtigen Dank für die Mir zu Meinem Geburtstage dargebrachten Glückwünsche. Mit Dank und Anerkennung gedenke Ich an diesem Tage stets der

inbürger⸗ treuen Mitarbeit so vieler Bürger, Frauen und 5 unserer Kleinbürger“ gegeben. Fonptstedt an den zahlreichen Werken der Nächstenliebe,

Im onders im letzten Jahrzehnt dem geistigen und leiblichen Wohle der

n Segen gebracht haben.

Erster Gegenstand der Berathung war der Entwurf einer zur Einschränkung des Straßenhandels.

ntwurf hat schon die Verkehrs⸗Deputation, sowie die Deputation für die Straßen⸗Reinigung und die Gewerbe⸗Deputation beschäftigt, die sich gegen denselben ausgesprochen haben. Der Magistrat beschloß, den Entwurf der Stadtverordneten⸗Versammlung zur Aeußerung vorzu⸗ legen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordneten wurden

eine 18 klassige Gemeindeschule in der Putbuserstraße, aukosten 541 000 ℳ; eine 36 klassige Gemeindeschule an einer

noch nicht benannten Straße bei der Greifswalderstraße für 738 000 ℳ; Bau eines zweiten Hauses für sieche Männer in Herzberge, Kosten 164 300 ℳ; ferner verschiedene An⸗ und Neubauten auf Feuer⸗ wachen für 73 000 Da die Verhandlungen mit den Wollank⸗ schen Erben wegen Abtretung von Terrain zum Bau der großen Ueberbrückung des Bahnhofs Gesundbrunnen im Zuge der Beller⸗ mann⸗ und Swinemünderstraße zu keinem Ergebniß geführt haben, hat der Magistrat beschlossen, die Enteignung des zum Bau

Mittwoch, den 1 b Geländes bei den zuständigen Behörden zu beantragen.

eerrn Professor 8*

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ morgen, sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend zur Wiederholung gelangen. An den übrigen Tagen der kommenden Woche, also am Montag, Mittwoch und Freitag, wird der scenisch ausgestattete Vortrag „Tausend Jahre deutscher Kultur“ gehalten werden. Im Hörsaal spricht am Dienstag Herr Dr. G. Naß über Schwefel und Phosphor“, am Donnerstag Herr Dr. Donath über „Dynamo⸗ maschinen und Motore“ und am Freitag Herr Professor Müller über die Geruchswerkzeuge. In der Sternwarte in der Invalidenstraße beginnt am Montag der Direktor der Königlichen Sternwarte, Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Förster einen aus drei Vor⸗ trägen bestehenden Cyelus über die Einführung in die Himmelskunde mit dem Vortrag: „Die ältesten astronomischen Anschauungen über Ruhe und Bewegung“. Abonnements⸗ und Einzelkarten für diesen Cyelus sind an der Abendkasse der „Urania“⸗Sternwarte erhältlich.

ꝛc.) zum Vortrag. Mitwirkende

Sonntag: Saal

Montag:

von J. Haydn. Spolisten: A. Jungblut und A. Heine⸗ 18

Auf der Treptower Sternwarte wird morgen Nachmittag um 5 Uhr der Direktor Archenhold über die bevorstehenden Stern⸗ schnuppenfälle und um 7 Uhr über Vulkanismus auf der Erde und anderen Planeten sprechen. In dem ersten Vortrag wird insbesondere auf den Zusammenhang der Sternschnuppen mit den Kometen hin⸗ gewiesen. Mit dem großen Fernrohr wird Nachmittags die Sonne, in der Dämmerung der neue Komet und Abends der „Jupiter“ beobachtet.

I. Abonnement⸗

Lieder⸗ Walther (Sopran) und Leon⸗ Saal Bech⸗ Beethoven⸗Saal:

Mittwoch: Saal James Kwast und Frieda Lieder⸗Abend von Raimund von

Flensburg, 31. Oktober. (W. T. B.) S. M. S. „Blücher“ ist heute Nachmittag um 3 Uhr auf seiner neuen Station an der Muerwik zu dauerndem Aufenthalt eingetroffen. Das Offizier⸗ korps der hiesigen Garnison, die Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden waren dem „Blücher“ auf einem Extra⸗Dampfer entgegen⸗ gefahren. Nach dem Anlegen an der Brücke der neuen Station be⸗ gaben sich die Passagiere an Bord des „Blücher“, der ihnen zu Ehren einen Salut feuerte. b

der Herren Professoren Joachim, Konzert des Berliner elix Schmidt), Mitw.: Kgl. Hof⸗ Bremen, 1. November. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ station Jershöft der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ brüchiger telegraphierte am 31. Oktober: Von dem hier gestrandeten deutschen Dampfer „Stadt Memel“, mit Stückgut von Stettin nach Memel bestimmt, 15 Pers ch die Rettungs⸗

mannschaft der Station gerettet.

San Francisco, 31. Oktober. (W. T. B.) Ein Kabel⸗ telegramm des Präsidenten von Guatemala an den Konsul in San Francisco besagt, es sei wahr, daß der Ausbruch des Vulkans Santa Maria erfolgt, aber kein Schaden angerichtet (Vgl. Nr. 258 d. Bl.)

Lieder⸗Abend von Marie Henke; veranstaltet von Ferruccio Mitw.: Céösar

8

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

MNeow York, 1. November. (W. T. B.) Einem Tele⸗ gramm aus Willemstad zufolge sollen die venezotanischen Aufständischen die Streitkräfte von Gomez in der Nähe von San Mateo geschlagen haben; die Verluste der Regierungs⸗ truppen sollen bedeutend sein.

welche be⸗

1902. 9 Auguste Victoria“

Der habe jetzt die

Truppen und Munition über den Isthmus gegeben. E1X“

Bauten die Pläne und Kosten

Montag: Ledige Leute. Beethoven⸗-Saal. Sonntag. Anfang 8 Uhr:

J . ontag, Anfang 8 Uhr: I. Abonnement Konzert Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72,/73. Sonn⸗ tag: Charley’s Taute. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. (Guido Thielscher als Charley’'s Tante.) Vorher: Cassis Pascha. Ausstattungs⸗ Burleske mit Gesang und Tanz in 1 Akt. Anfang 7 ½¼ Uhr. Anfang von „Charley’'s Tante“ 8 ½ Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Die zärtlichen Verwandten. —2 folgende Tage: Charley’8 Vorher: Cassis Pascha. II

(Dirigent: Willy Benda.)

große Extra⸗Vorstellungen. auf allen Pläten ohne Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe

—— Programm. Die und

Balletmeister und ellmeister.

Zentral ⸗Theater. Seonntag: Curty, Rappo, Flipp. ie lustigen Tiroler.

Sherry. 8

:Dieselbe Vorstellung. a beiden Voritellungen: Trio Rossi mit ihrer Förne b ne T11““ neuesten Schöpfung. Emir, das musikalische Trianon⸗Theater.

Pferd. vorgeführt don Sign. Luigi. Abends: Georgen Die lustigen Heidelberger. Große Ausstattungs⸗ Friedrich⸗ und Universitä Sonntag, Nach⸗ mittags: Coralie & Co.

Pantomime in 3 Abtheilungen. Die Liebes⸗

kel. (L.a Bascule.) Lustspiel in 4 Akten von

Donnavy. Montag bis Sonnabend: Die Liebesschaukel.

(La Bascule.) Konzerte. Sing-Ahademie. Sonntag. Anfang 8 Uhr: I11. Konzert von Karl Flesch, Köntglich rumänischer

g —s” 6 Me L4 5 9 Montag, Anfang r: Lieder⸗ un uett⸗ Abend von Madeleine Walther (Sopran) und 2* . 2— Leontine de Ahna (Mezzosopran). 21,1.

b. t (Mariendorf bei Berlin 58. —2 ge. p892 Marie [Es

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Leutnant Friedrich mit Frl. Margarethe von Kulmiz Ida⸗Marienhütte bei Saarau). 4

Geboren: Eine Tochter: Hrn. . Hans von Harling (Celle).

Gestorben: Hr. tendent a. D.

errmann Tau Lichterfelde). anzleirath Ju (Berlin

(Direktor: Professor Die Jahreszeiten von rau Emilie Herzog, die Jungblut und A. Heinemann. Datß

Stern'’scher Gesa iedr. Gernsheim. Haypodn. Solisten:

Verantwortlicher Redakteur Z. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Bertiner Theater. Sonntag, tag. Nachmittags 3 Uhr: Fedorg.

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ ule⸗ Lieder⸗Abend Martha Braun en a

chen Druck —— g. A Sieben Beilagen

88 71 Ubr: sviel in 4 Uhr: Das Käthchen von Heilbroun. B Rhann ant’8 2

498

von . M A 7 ¼ Uhr: Konzert 0ade .n nden een (Fenen. canschüelich Berfen Beilsaehh.

*

Ein Telegramm aus Colon besagt, der Admiral Casey 8 mächtigung zum Transport von columbischen

iger Klavier⸗Abend von Clotilde Kleeberg. des Streichorchesters Berliner Tonkünstlerinnen.

Zirkus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Sonn-.. tag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei Nachmittags 4 Uhr usnahme ein Kind I. reise

8 (a iüer Galerie). In beiden Vorstellungen: Gleiches 8 8 lowns Adolf oco mit dem neuesten Schlager als Clown

u

8

Philharmonic. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: bühs. (Seng 8. eaeeenn

Berlin, Sonnabend, den 1. November

Berichte von deutschen

———

Fruchtmärkten.

Preußische

Oktober

8 November

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V höchster

niedrigster höchster niedrigste, höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für

1 Doppel⸗

zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem 68

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

8

221,29b9ͦb9 90 8 ö 8 898 8 * 2 ID . 2 2 . * 8 2 2 2— 9 „9 2.2 —292

22 9

O

Allenstein Thorn

Posen.

Lissa i. Krotoschin Schneidemühl. Breslau. . 1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau .. Liegnitz Leobschütz Neiße. 8 Hildesheim . Emden Paderborn Fulda.

Mayen

Krefeld Neuß. München Landshut. Straubing Augsburg Bopfingen Ravensburg. . Offenburg.. Mainz Schwerin i. M. Breslau.

Augsburg Nördlingen . Lauingen. Mindelheim. Ravensburg. Saulgau

Allenstein

Thorn . EW“ Lissa i. P.. Krotoschin 1 Filehne 1 Schneidemühl . Kolmar i. P.. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz Glogau . Liegnitz. Leobschütz Neiße. 4882 Hildesheim . Emden

Paderborn

Landshut Straubing Regensburg. Augsburg. Bopfingen Ravensburg. Offenburg.. Maing. Schwerin i. M. Breslau.

Allenstein Thorn 4 Bih . . Lissa i. P. Krotoschin... neidemühl . Kolmar i. P.. . Hheelae i. Schl. rehlen 1 Schweidnig. .. mhmh e. . . ve .. Leobschüz ... mee, . 8 Emden . R 8 aben 3 2 Krefeld 4 Landshut . .

Schneidemühl Folmar i. P.

8Ze11“

09111

58⸗—

13,00

14,20 14 60 14 00 12,40 12,50 14,10 15,40 14,10 14,47

8

₰½

25—,—.— 28888

1811

13,00

14,40 14,60 14,20 13,40 12,50 14,60 15,40 14,10 14,59

boe— 888

820

1

SSsss

—, She Set

g 8

11!

8

SFES 88

888,

818

14 00 14,60 14,80 14,60 15,00 14,30 14,00 13,90 14,60 15,60 14,60 14,71

14,80

14,00 14,75

14,70 14,40 15,20 16,33 16,43 16,60 16,00 16,2

13,50 14,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

16,60 16,00 15,98 15,80 15,70 17,80

S

8

—,— —— SSSS 82558

9

Sessssssns SSSS8S3818818

88

8 8888

tetetes 2. 2 22

S22Pgh S8288

11

V V U

Weizen.

14,00 14,90 14,80 14 80 15,00 14,40 14,40 13,90 15,10 15,60 14,60 14,82 15,00 14,00 14,75 14,70 14,40 16,00 17,00 16,64 17,00 16,00 16,35

14,00 14,40

17,00 16 60 15,98 16,00 15,70

7,80

15,00 15,10 15,00 15,00 15,50

14,50

15,10 15,30 15,10 15,70 15,80 14,94 14,00

14,00 14,80 15,00 16,34 15,40 15,40 16,20 17,33 17,04 17,20 16,40 16,40 17,25 14,00 15,10

17,20 16,40

18,00

Roggen.

—₰ 222

teotere—

S3882 SISSSSA

.

—,—ö—ö, Fr Prer

teote S-⸗

88888

—— 8

—e” B

A

A

EFEEEEgg 885588

88888Z

511

SScshFcF B

13,50 13,00 13,00 12,90 13,20 13,00

1270

12,50 15,10 13,60 13,60 14,00 13,80 13,77

SSESSS 8888&

8888

8882

—6'ö—g

.

S8

15,00 15,20 15,20 15,20 15,50 14,80 15,60 15,30 15,60 15,70 15,80 15,06 15,20

14,35 15,60 15,00 16,34 15,40 15,40 17,20 18,00 17,41 17,60 16,40 16,60

17,25 14,50 15,60

17,60 16,40

18,00

13,50 13,20 13,20 13,10 13,20 13,00 13,00 12,50 15,60 13,60 14,00 14,00 13,80 13,88 14,20

13,85 14,50

15

8. 28..

Sg2Füc⸗

14,60 15,00 14,00 14,74 14,75 16,34

14,33 17,30 16,91 16,02 17,34 16,08 16,02 17,36

. o be bo s⸗ bohe

rete 4

boOe s e 3SEsSns

8 *

8

25. 10. 28.10. 24. 10

24. 10. 25. 10. 24. 10 24. 10. 23. 10 25. 10. 25. 10.

28. 10. 29. 10. 24. 10. 29. 10 24. 10. 28. 10. 24. 10