91,50 bz G ₰ Spvinnerei 81,00 G orz. Schönwald 79,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 102,00 et. bz B Preßspanf. Unters. 1200 /600 1171,40 bz athenow. opt. J. 171,40 à, 50 et. à 170,50 bz Rauchw. Walter. 142,00 G Ravensbg. Spinn. 1 — Redenh. St. P. A B 134,25 G Reiß u. Martin . 135,50 bz G Rhein.⸗Nassau .. 351,10 G do. Anthrazit. 1. 6,50 bz . Bergbau 1 11,75 G . Chamotte.. 65,00 bz G . Metallw... — . Spiegelglas 99,00 bz B . Stahlwerke.1 138,00 bz G do. W. Industrie 41,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 176,00 G Riebeck Montanw. 1 197,00 bz G Rolandshütte... 83,25 G RombacherHütten 161,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 120,75 G do. Zuckerfabr. RotheErde, Drtm. 126,00 et. bz B. Sächs. Elektr.⸗W. 91,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 85,00 bz G do. Kammg. V. A. 0 169,50 G do. Nähf. konv.. 119,75 G S.⸗Thür. Braunk. ,10 197,00 G do. St.⸗Pr. I 10 94,00 et. bz B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0. 107 10 G Saline Salzungen 5 293,00 bz Sangerh. Masch. 15 1060 G Saxonia Zement. 12 139,75 G Schäffer u. Walker 0 119,00 bz G Schalker Gruben 32 ½ 84,50 G Schering Chm. F. 15 196,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 103,00 bz G Schimischow Em. 7 108,75 G Schimmel, Masch. 1 77,50 G Schles. Bgb. Zink 22 —,— do. St.⸗Prior. 22 1 300 [293,00 bz G do. Cellulose . 4 1200/600 do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 1000 —,— do. Litt. B. 5 ½ 1000 3,25 b;z do. Kohlenwerk 0 8 ,00 bz G do. Lein. Kramsta 7 1000 . do. Portl. Zmtf. 13 1000/600] 5 bz G Schloßf. Schulte 1000 [256,75 bz G ugo Schneider. “ chön. Fried. Ter. 24,75 G, SchönhauserAllee 41,10 bz G Schomburg u. Se. asFhrs Schriftgieß. Huck xex V Schuckert, Elektr. 113,25 bz G Schulz⸗Knaudt. . 1: 132,50 bz G Schwanitz u. Ko. 180,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 106 906 Max Segall ... 187,25 Sentker Wkz. Vz. 151,75 bz Siegen⸗Solingen 4 147,00 G Siemens, Glash. 1 83,50 G do. Nr. 9001 -10000 — 335,00 G Femnenan Hagete 8 1930 G Simonius Cell. 10. 68,30 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 2 Spinn u. Sohn . 129,25 G SpinnRenn u. Ko. 7 100,30 bz G Stadtberger Hütte 12 199,90 bz Stahl u. Nölke .10 200,10à, 199,60 bz]/%GStaßf. Chem. Fb. 10 181 Stett. Bred. Zem. 10 ½
emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. illdebrand Mühl. ilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv.⸗ Farbwerk. örderhuütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch . . 6 Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldts⸗Werke. 8 h Spinn.
—,—
2S[S ——— 8
71,508 Obligationen industrieller Gesellschaften. ü 4 8 “ 5 “ 1152e, HOtcc⸗Anl Tel (1000 4 1.171. 1000 1110bz2 — Klekh ug. Zür e6 4, 14.10800: 10008,000 8 8 2 182,00 bzz G VAcc. Boese u. Ko. (105) 41 1.410 Oest. Alpin. Mont. 88 1.7. 10100/404 —.— 8 — Iö 11““
Sen 8.-G. f. Amiünf (105 101,59, G Lpvring⸗Vallen ut 064 1275n 1000 8 —— 130,25 G do. ukv. 06 (103) 4 104,50 b 8 x 110 ’1 8 2. — 116590 gi 8 da- 1 1 883 88 8 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 10000. 200 ar. 96,50 G 8 1 b 4 1““ g. Elektr.⸗G. 8 .
Alen pontand 12 st Lengs Heut 8 v8. ft ve c)
en Portlan 3,2 eute wurden notie ark p. Stück): Lra. e . 8 4 ½ 1eae; Aachen⸗München. Feuer 9600 B. Berl. Braunkohl. (100. 101,75 G Aachener Rückversicher. 1800 B. Berl. Zichor.⸗F. (103 —,— Allianz 1075 B. 8 Berl. Elektrizit. (100 Berliner Feuer⸗Versich. 3350 G.
do. uk. 06 (100) ,4 ¼ 102,25 bz ₰½ Berliner Hagel⸗Assekur. 325 G.
do. uk. 08 (100) 4 ½ 103,25 z Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. Hert 8x 1 101,60 bz G Berliner Lebens⸗Vers. 3700 G. 8 2,25 bz Bismarckhütte 102) 4 ½ 104,60G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1250 B. 13780b,G Bea Beeae Io. Deutsche Tremsvort efe, 92990U. ver Bezugspreis beträgt vierteisährtich 4 mmmt. WI — 37,00 bz o. Gußstahl (103) —,— ermania, Lebens⸗Vers. . - 4 1— eljähr ℳ 50 ₰. b 8. b — = — 1e2 Sn S1S Breanscdee Kohtsac 4 ½ 104,90 G ö Feuer Verscch. 8850ge “ 8 sir g 8 21 Jv 2r. nehmen Bestellung an; — 5v5F . Insertions für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰ 000/500118,25 G resl. Oelf. uk. 02 Stee agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 8 erlin außer den Post-A 1 8 7 use i 12* eüee Fhar⸗ ⸗ 1200,300 18ö6 z do. Waßerbau03 199 99 shen, Nasebzunte Sozer deh⸗3 sgah, E 1.1I““ vv. Ee—.“
⁰⁰0 988 Nagdeburge ens⸗Vers.⸗Ges. 770 G. es „vSSAAhn . 8 10000 88,0 Masdeburger Rücver ⸗g 105063 G. Einzelne Uummern hosten 25 ₰. “ INESI und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzrigers
1000 —,— do. uk. 06
1200/600 165,50 G Brieger St.⸗Br. (103) 1 500 8940 8 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 B. 8 “ 3 “ “ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. 91,40 G do. Unfall⸗ u. Altersv. 1800 B.
1099, 20082 30b;G Buder. Eisenw. (103) 101,00 B den⸗ Lebens⸗Vers. 930 B.
102) 4 III4
SõS=EgEg
989 [OoSoec-hSSOUooO-N2S
—V—ö-BAdomdo
S —2222ͤ2SSIͤSööF”S S 8828
05 5 SS00
—
5 85 = ѐӐ
doSUSE D
—
— —— bo bo 9 d0 S 2— —½ — — SI
üttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee . . . i Kaliwerk Aschersl. eene a ehes, Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 12 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 1 Kronprinz Metall10 1 Küppersbusch 12 ½,1 KunzTreibriemen 10 V Kurfürstend.⸗Ges.] i. Li Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Li Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0. Lapp, Tiefbohrg. 10 Lauchhammer kv. 2 Laurahütte 14 do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 8 7 2 5
— DS
—₰¼
127,00 bz unkv. 07 134,50 G Calmon Asbest ü 4 ½
74,75 G Burbach Gewerkschaft (103) 5 reuß. National Stett. 1275bz G. 8
ächsische Rück⸗Vers. 600 G. 8
100 72et bzG 1“*“*“ Inhalt des amtlichen Theils: “ b
2800 , Transatlantische Güter 625 G. G Ordensverleihungen ꝛc. ekanntmachung. 8 d. zur Zahlung von 10 Proz. an die Mitglieder d f
Feh Allgem. oEE“ 1 b 1 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs sichtsraths, — glieder des Auf⸗
8 rie Union, Hag.⸗V. m. 860 G. .“ Deutsches Reich. er Fernsprechverkehr zwi V e. 15 Proz. zur Ansam eservef 1b
lah s Fäera Pes na 13606. RG““ ““ 8 8 8 B dech eng Uansorctg Baraaaa enrse 111 selbe 66 bans üs reegeshenetbct enehesha
gnn⸗ 1 19B b Exequaturertheilung. ühle, Blumenow, Breitau, S 1 8 ⸗ʒüber den Rest des Rei inns ügt di 8
ee 8 Befanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverk (Bhf.), Drebach, Eickhoff Grsßrcschenh nIrn- 1 S urg sammlung. — Reingewinns verfügt die Hauptver⸗
“ 8 “ Bekanntmachung, betreffend Abänderung der e. Kornatowo, Lautenburg (Westpr.) 8 1 1“ — ““
. — 8 b Me 1 8 G 88ℳ e. 8 8
V 100,10G Berichtigung. Vorgestern; Ung. Gold⸗Rente 1X“ ö1 Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft. 98. Shemnitz), Menz, Nechlin, Oberplanitz, Rabensteii, Bekanntmachun
19 10000050069,39G mittel 101,80 G., do. kl. 102,20 G. A.⸗G. f. Bau⸗ 3 e fse ehün betreffend den Prämientarif der Versicherungs⸗ Tri e sgrni Reinsdorf (Bz. Zwickau), Schlegel, Sontra, des Königlich württembergi 8
. lct 199,38 hssss⸗ 99.7h.z 1u6“ — “ 8 89 * der Württembergischen Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ dorf 11““ Wiesenbad, Wilmers⸗ Versicheru ngs 8 11
S. 8 deee ö1“ Lv Rbein. 1 8 Kbönigreich Preußzen Gegchr⸗ gewöhnliches Gespräch vb von 85 eff 1öa EEEöbö der Versicherungs⸗
2000 — 500 99,20 et.bz B Bank —, —. ue Seebe. 8 ha. “ Dane “ 8 inuten beträgt: Württembergischen Baugewerks⸗Berufs⸗ j . 25z. 8 enstic 3 gen. noblauch, Menz, Wilmersdorf (Prigni erni I Vom 27. Oktober 1902
— Alleerhöchster Erlaß, betreffend Verleil rignit), Zernikow, Anna⸗ Bes 1 1
.“ . 8 V hung des Enteignungs⸗ burg (Bz. Halle) je 50 Z, “ 2 3 ;i
Sgos ö an die Stadigemeinde Mayen. 8 2) im Verkehr mit 82b übrigen Orten je 1 vom Laf B 8” Bauunfallversicherungsgesetzes
93 b0 bgss 8 AEAEAII1Im““ nechaba⸗ etreffend Verlängerung der zur Herstellung Berlin, den 1. November 1902. ’ ddes vom E“ „Blatt S. 698) wind die Gültigkeit
SeLohne 3 8 isenbahn von Nordhausen über Ilfeld nach Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. gesöhten Heeglenee ben ne am 10. Oktober 1899 fest⸗
164,25 G Central⸗Hotel I (110 101,90 G do. do. I1 (110)4 p “ Charl. Czernitz (103) 4 ¾ 87,00 G Charlottenb. Wasserw
43,25 G Chem. F. Weiler (102 319,00 bz G do. unk. 1906 (103),4 203,75 G Constant. d. Gr. (103) 4 ⁄ 106,50 G Cont. E. Nürnb. (102)8 92,80 G Cont. Wasserw. (103) ,4 ½ 61,25 G Dannenbaum . 4 eiin Dessau Gas (105) 4 ½ EFdn do. 1892, ukv. 03 (105) 4 ½ 81ob do. 1898 uk 05 (105)/4 111,00 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 101,25 G do. Kabelw. uk. 057103) /4 22,50 G do. Kaiser Gew. (100)¹ 135,25 ct. bz Gdo. Linol. uk. 03 (103) ,4 ¼ 148,50 bz G do. Wass. 1898 (102) 1 76,75 G do. do. uk. 06 (102)/4 ½ PIö Dt. Lux. Bg. uk. 07 100)5 160,00 bz G do. do. uk. 07 (102),4 ½ 115,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 105,50 do. uk. 06 & 4 ½ 95,75,0 Dortm. Bergb. (105.
76,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 138,50 bz G do. UnionPart. 6
—2ö--éIöIInöngö
—
D
—9b-ögIShonöngöneeheeosnösenenenns
—22ͤ2ögö2ö2ͤ2ö2ä2
— o SSceAOοοο¶α σ 958- 80- =
—= nAABEBBAnAggEgggn
— 0
=
EEEEEEETb E“ 27 ¶&ꝙ. n..;
EE —FöFö2ö2ͤö2ͤ2ͤE SSSS
Ss.5 —
— lSIISSSSS 22 2598
— — -2ö222
S
—2
D
“
—
800 —
Ote SaœSoUnes
0 0 S
175,00 G do. do. uk. 05 (100 ;bt. 13,00 G do. do. (100 000 s69,00 bz G Düfseld. Draht (105) 4 EEe Elberfeld. Barb. 109
114,75 G Electr.Liefergs 8197 4 ½ 250,50 bz G CElektr Licht u. K. 104) /4 1 235,00 G Engl. Wollw. (103) 4 113,50 bz G v 8108 4½ 139,00 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 55 50,9 do. do. uk. 08 (105)4 62,50 G — Elektr. 18 4 ½
b Li
1¼
1
38 v
820 890—
—
5 8 Wernigerode gesetzten Baufri 5 für die Versicher 100 39G 8 “ Bekanntmachung, säheng da feis üächsten . v4X“ üritembergischen Bongemerks⸗Berufsgeneffonschege ta der 100,50 G “ 8 LSTurnlehrerinnen⸗Prüfungen fu mäch EEEb“ 1.“ G S. 756) auf die drei Jahre 1903, 1904 use 10 Iee —,— . hes Seoseeizeheem 82 858 1 9 r die Provinz Sachsen. v“ 1 . 8 8 Stuttgart, den 27 Oktober 1902 5 ausgedehnt. 1“ ätter über die Frage der Verlängerung des rheinisch⸗ “ EC1“ aea n 11“ * öniglich württembergisches Landes⸗Ve 1 öö doheisen⸗ 5 ä Tö1ö1““ sütbse tihs hetthebth . 9 Versicherungsamt. — nehfaliscen abe ge enlan haratem n E58 “ betreffend Abänderung der ö. der West: .“ 8 Bockshammer. 1b 1c9oghs günstigen Eindruck auf die Börse ausgeübt, weil der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deutschen Handels⸗ und Plantagen⸗G esellschaft. “
*— 102,75 G
—2q22ö=Aéö2nö2n 2
&ChSS OOUOS
—
— — A Sc-eSSSSSSESRen.
53,00 bz G ister u. Roßm. (105) 4 ½ 123,00 b elsenirchen Bersmn⸗ 4 121 000 eorg⸗Marie (103) 4
149,80 bz Germ. Br. Dt. 81c 4 128,75 G Germ. Schiffb. (102) 4 269,00 bz Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 133,50 ct. bz B.¶ do. do. uk. 06 (103)/4 ½ Görl Masch. L. C. (103) 4 ½
aß. Tert.⸗Ind. (105) 4
allesche Union (103)[6
anau Hofbr. (103)]4 arp. Bergb. 1892 kv. 4 artm. Masch. (103) 4 ½ elios elektr. (102) 4 do. unk. 1905 (100) 4 ½ do. unk. 1906 (102),5 Hugo Henckel (105) 4 — enckel Wolfsb. 819 4ʃ 127,75 bz G ibernia konv. (100),74 113,00 bz G do. 1898 uk. 03 (100) 4 U
— — —
2A2MobbiceeeöenneöSeenese önee
Tenor jener Meldungen die Börse in der Annahme Z . e 4 8 - 8 8 —,— bestärkte, daß das Syndikat zu stande kommen werde. ’ g g . Baurath Misling zu Elberfeld, Beschun von der Aufsichtsbehörde genehmigten — nfolge dessen begann die Börse von vornherein in fester EI“ Kreis⸗ auinspektor a. D., Baurath Glasewald zu Köslin usses der ordentlichen Hauptversammlung der Westdeut en Königreich Preußen. 102,80 bz Haltung, die obendrein durch die gleichmäßig feste dem Regierungsrath Scheuner zu Düsseld un, Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft in Du 1 x E114“ 897700, g, bendre⸗ 8, die d e z eldorf, dem Gymnasial⸗ 30. Septemb zesellschaft in Düsseldorf vom Seine Majestät der Köni Ne. 89,00 b; G Tendenz der New Yorker, Londoner und Pariser „2 d. or, Professor Dr. Naumann, dem Gymnasial⸗Ober⸗ September 1902 ha hen die §§ 6, 7 und 14 des Gesell⸗ — ontg haben Allergnädigst geruht: Blese) gehh. de änte derche bal sheswemle “ Cerg,desen ende beide zu Nawissh, und dem schaftsvertrages folgende Fassung erhalten: charniter als Gecsernieree c nmnaches Eö“ 0,250 be 420ꝙ e’’ 8 “ n⸗S r a. Hase zu Erfurt den Rothen Adler⸗ 6 — er Baura zu ver eihen. 103,30 G Bochumer Gußstahl⸗Aktien, die bisher das . Drden vierter Klasse ) er⸗ Das Grundkavit 84 n —,— Hauptangriffsobjekt der Börse bildeten, höher 4 1 1 2 rundkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 — PenbensNefe sert ge sic se Abele der Lünhe⸗ 855 Rechven Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht in Danzig, und zerfällt in 2160 Stammantheile zu je 500 ℳ, 140 8 . b 10,000 hütte bereits bei Beginn höher. Weniger 8 ͤ ungsrath Karl Stach den Königlichen Kronen⸗Orden antheile zu je 3000 ℳ, zusammen 1 500 000 ℳ Stamm⸗ Stad en Bericht vom 2. Oktober d. J. will Ich der 8975G fest lagen Kohlenwerthe, von denen nur die Aktien len Klasse, 8 — antheile, und 600 Vorzugsantheile zu je 500 ℳ glei ch 1 etemeeb⸗ Mayen auf a vom 11. Juni 76ν0 der Zeche Consolidation höher einsetzten. bZ11I1qp“; 8 Kal em Bürgermeister Walterstein zu Vetschau im Kreise 300 000 ℳ Bersgexnchele — d geset⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen 105,10G; trat offenkundiges Intrress für die Bank⸗Aktien her.. 8 alau, dem Zeichenlehrer Buch zu Mülheim a. d. Ruhr, den Von den 1 500 000 ℳ Stammantheilen sind 1 200 000 ℳ das Grundeigenthum, welches zu der geplanten Erweiterung 105,75 G vor, besonders wurden Deutsche Bank⸗Aktien, Dis Hauptlehrern a. D. Bittner und Weise, beide zu Jauer, baar eingezahlt und 300 000 ℳ, als eingezahlt geltend, de ihres Wasserwerks erforderlich ist, im ggege der Entei nung 100,50 G konto⸗Antheile sowie auch die sog. Nebenbanken höher 8 dem Förster a. D. Lampe zu Frankendorf im Freise Ruppin Theilhabern der aufgelösten Lomma ne2 69 end, den 5,e oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer da 9 d 9 189808 bezahlt. Von Rentenwerthen stellten sich Türken. und dem Kirchenkassen⸗Rendanten, Renimner Wilhelm K näufel Perrot u. Co., Deutich eesellschaft Karl Beschränkung zu belasten. Die eingereichten Pläne 4— zurüd.
SEeergeePeEeeseeehneneee —,—9y—-,-—— 58885885
—
— —
1 Leipzig. Gummiw. 1 Leovoldgrube...
Leopoldshall . ..
do. t.⸗ Levk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Lbwe u. Ko. 24 Lothr. Zement 14 do. Eis. dopp. abg. 0 2 6
500 /1000 136,50 G do. Chamotte 25 1000 [100,40 bz do. Elektrizit. 7 600/300[65,60 et. bz G do. Gristow 600 [115,75 G do. Vulkan B 200 fl. ,— — Stobwasser LittB 1000/600 220,00 bz Stöhr Kammg. . 3 1000 [117,007 Stoewer, Nähm.. 2 300 [21.80 bz Stolbera Zinkneue 8 41,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 6 34,00 bz G sturm Falzziegel 6 4,25 b udenburger M. 0 Südd. Imm. 40 % 8. 8
0
0
— — —
,—
11222.
—
—
— 2ͤ=2=
98908
St.⸗Pr.
. 4 Louise Tiefbau kv.
qaqaa,“ — —BB
1 do. Pr.
Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märt Masch.⸗Fbr. 2 Märk Büna Han
EEEI1“ aüanA;‚sn aaIRERER
3E
.—“
2
do. 15000 ⸗St Terr. Berl.⸗Hal. 43,00 bz G do. Nordoft.. 134,25G do. Südwest. Teuton. sburg 11 Thiederball 8 Thüringer Salin. 3 ½ do. Nadl. u. St. 87 Tillmann Eisend. 10 8 Titel, Kustt. Lt. A 1 295,00 ct. bz B Trachendg. Zucker 10 54,00 G2 Tuchf. Aachen kr. 0 Ung. Asphalt . do. Jucker... Union, Ba do. Chem. 1 do. Elektr.
1 — 7
—2,-ö=q222ͤö=2g
+
— ————öö-ö—ö—qngen
erthe hoßer, mäͤhrend von Fisenhahnwertben Canaa Hornburg ilher Osßtafrikanische Secehandlung in Wies⸗ d düg ü ic im Kur bässem vonnten Auc 8 8 Bü. ensfebder Seekreise den Königlichen Kronen⸗ öden, gl⸗ vF für deren eingebrachte Vermögenswerthe Neues Palais, den 20. üi 1902. Schiffahrts⸗Aktien befestigten sich. er amar — — 2. 8 worden. v1.““ 1 für Industriewerthe vic aen Haltung. e“ ven. Henwileer a. D. Brüller zu Magdeburg⸗Buckau, Von den 300 000 ℳ Vorzugsantheilen sind 170 000 ℳ Fuu.“ ilhelm R. 8 ; börse war behauptet. Privatdiskont 3 %. 8 a. D. Christoph Meine, Wilhelm Böttge, gezeichnet. Die Bedingungen für die Begebung des Restes 8 g ür den Minister der geistlichen eec. Conrad Schröder, sämmtlich zu Magdeburg, Karl Wolff werden vom Aufsichtsrath festgesetzt. Der Außf vtararz ih 1 ngelegenheiten und den Minister des Innern: beeenrasgnr⸗ Johann Sachau zu Hamburg, bisher zu ermächtigt, die Termine und Raten zu bestimmen, in welchen An die Wimih Budde. Föhrden⸗Barl im Kreise Segeberg Heinrich Hesselmann die Einzahlungen auf die erfolgten Zeichnungen zu leisten sind An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, des u Jbbenbüren im Kreise Tecklenhurg, Nikolaus Parten⸗ Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur in einer Innern und der öffentlichen Arbeien. Weelwicse 82 See e. 2* g. Dünnhier zu 2— . die Hälfte des als⸗ Mi 1“ “ 88 6 - inau, Adolf Wiebe S a eing ben (einschließlich des als ei nisteri iüli üic n Berlin, den 1. November 190b00b. im Kreise Kalbe, Carl Behrens zu Kalbe 8 325 Kapitals vertreten ist, mit einer Meichei ven eieren ee) 3 A5r .nngen, nterricn⸗ üür Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) de achim Bornhuse zu Hanum im Kreise Salzwedel den üia Stimmen beschlossen werden. Dem Königlich z 1.†rg⸗ 8 in Mark: Weizen, märkischer 150 — 152,50 ab Bahn, 8 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ „Die alsdann auszugebenden Antheile sind zunächst den phil. Wi glichen Geheimen Sanitätsrath Dr. med. ef Rormalcgem ct 165 7 152,25 — 152 — 152,25 Abnahme zollern, Mitgliedern der Gesellschaft zum Bezug anzubiet phil. Wilhelm Grempler in Breolau ist das Prädikat b — ‿☛ do. 155 — 154,75 — 155 Abnahme im 1 dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Hugo Opetz zu e zubieten. „Proßesser beigelegt worden. 92üb
2 ℳ Mehr⸗ oder 2 s ürs S 7. Musiklehrer G un vneüeüsgüte,K z g mit Mehr⸗ oder Minderwerth 4 Arnstadt im Fürstenthum warzburg⸗Sondershausen, dem ür die Vorzugsantheile gelten — Bestimmungen: Titel netienee grasereeronramm in Düsseldorf ist der
Matter. . 2 Eisenbahn⸗Lademeister a. D. 22 S 1 verliehen word R feiner 138 ab n, — D. Friedrich Sonnekalb Aus dem an die Antheilschein⸗Inhaber Am S „S äkee11u Noragewiht vis 1ceg nrs9 8 854,2 ;. vFn. 2efenen Werkführer a. D. Alfred Hreiten⸗ Reingewinn erhalten zunächst die — lle —— 6ene Albee eete ö ist der bishertge ber, do. 140 — 139,75 — 140 3. * Wilhelm G. reidenstein zu Gotha, dem Spinnmeister dividende bis zu 5 Proz. des eingezahlten T rags und nach am Schullehrer⸗Seminar zu Eisleh — i. Meckl. und B. — 1,50 %ℳ Mehr⸗ oder 1“ * denälteen. ieh enn, —, S Borken, dem ihnen 6 —2—F eine Dividende bis zu 5 Proz. des Jäger zu Halle a. S. als Seminar — uptet. 2 8 „ ümer ottli eingezahlten 1 4 — 8 ,.4. r⸗ owie . Fahtet. pommerscher, äckichen mech 8 * Wioaker⸗Hauland 128e, e 22 2 zu den e⸗ —₰ 8219 — -,— —7 Betrags: am Schullehrer⸗Seminar zu Frankenberg der bioherige —.3 vee hes rresae⸗ 1“ * Füeeetoceber a. D. Philipp Fischer zu Erfurt — vertheilt gemäß § 14 f auf alle Untheile pro rata E Brohmer aus Wanderslehen und „m „mecklen * Eisenbahn⸗Portier a. D. Louis Neuntz, dem Eise! 6I 1 am S r⸗Seminar zu Oonabruͤck der wissenschaftliche dosener, schlesischer mittel 147—1. nis Neuntz, dem Eisenb 1 nem oder in einer Mehrheit von Jahren de Hilfslehrer Badenho öttir r b burger veen lcben, 1 öI2 Edu . Schinköte, beide ebendaselbst, Gewinn nicht ausreicht, um den Vorzugsantheilen die Vorzugs⸗ Seminarlehrer tingen als ordentlicher 144 148, rufsischer 140 1 Foh 1ö D. J. Dirksen zu Emden, dem Webder dividende von 5 Proz. zu gewähren, so ist der Fehlbetrag aus 1 ₰ der. 82 11,8 Seag zu Bocholt im Kreise Vorken und dem demienigen Reingewinn späterer Jahre nachzuzahlen 2 Ministert 8 3 Eeee emenn eekbbeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeens herhen o-he, vemänen Mais, runder 133—156 8₰ —2—* 181 82 82 bisherigen 6erndeneen, eacherzoalch Mecklen⸗ — cen 2. Pbr., . s — Fa. vbrig Die Oberförsterstelle ₰ e. im Regi⸗ Feen ne 48 ☛ 1 1 S. 82 vra 1 2294 2 45 Nr. 14, Kaufmann Franz berechtigt werden, wenn den rehesehele. für alle seit Lüneburg ist zum 1. Februar 1809 anderweit — öe. .eha, 8* leihen. “ . “ 2 Bande zu üernce enr geasanme” 8459 jahre die rücktändige 8 Aeferung fester. 18 EEETEEöö—“ v — ist. Eine Zinsvergütung fuͤr etcwa Ministerium der öffentlichen Arb Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 20,00 bls 4 8* 1111m““2““ rückständig gebliebene Vor en Arbeiten. Stil. ¹ 8 de Pnahe der Vo ntheile erlöschen, sobald sowohl Bekanntmachung. oggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,50 bis ““ ö— e Vorzugsantheile als auch die Stammantheile drei Jahre Auf Grund der immung im Artikel 3 des Staatb⸗ Nhe. d. ch ge mit Fiaß 48,60 Brzef — 88 üig. Deutsches Reich. 68 vs eenhe ee er je 5 2 vehenesFsher haben. egeeee vrer en und Braunschweig wegen Her. im lauf. Monat, do. 18 30. 48,10 irse 11 Seine Ma jestät der Kalser haben Allergnädigst geruht: fü - 3α ees Gesellschaftsverirages iner Eisenbahn von Nordhausen über Ilfeld 5 gnädigst geruht: für Antheile geltenden Bestimmu Inach Wernigerode mit 890-a. 0 11““ na Prehor in erwaengen Ame, end 8 Fenen antheile Anwendung. etnmäaneen nen duc anf derass dem 11. Mar öüöE Spiritul ohne A I14““ g, un rleihung des Rothen Adler⸗ 6 E 14. 8 sionsurkunde vom 27. Mai 1890 wird die 8. b güraa —* 8 — sse mit Eichenlaub, —21 Antrage gemäß in den Der dur die Bila gestellte Brutt inn wird nach rist, welche der eeene eei.e eeereezndere b 4 Ruhestand zu versetzen. -—2 reibung auf Inventar und Ge verwendet, * * —⁷ — des Baues der genannten b 2218 — 1 . sch0g. ist, zufolge eines begründeten A ich serbischen Vize⸗Konsul Alfred Hoff i a. zu einer 5 proz. Verzinsung der eingezahlten Vorzugs⸗ ell anf tlich der in P.esen gelegenen Phessge — . n antheile Maßgabe von § 7, bis zum 31. Oktober 190 verlän †. 1 des Reichs das Gxemuana er⸗- vd. zu einer b;ch. Venhegsting der Stammantheile, n, den 80. CFiober 1908. ge. 2 1 ““ der verbleibende . ö— Der Minister der ⸗ Arbeiten. * EE“ eschene — der den Borstandsmitgliedern und Baamten Bud de. 1.“ 1 IIGöö *
Magdb. Allg. Gas ddo. Baubank.. 5 eo⸗. Bergwerk 8 *
103,25 bz G Höchster —2 118 50 bz G Hörder Bergw. (103) ,4 92,60 bz Hösch Eisen u. Stahl 4
600 66,80 bz G Howaldt⸗Werke (102) ,4⁄ 200 88.00 G lse vau (102) 1 . G
2
12
— — ——
9 9
—
ddpo. do. St.⸗Pr. 4 do. Mühlen .. Mannb.⸗Rheinau 5 ½ Marje. kons Bgw. 4 Marienh.⸗Kothn.. 6
Maschinen Breuer 10 Budau 14 Kappel 13
now „
3. aliwer „Aschersled. 4
128,25 G Kattowitzer bau 3 ½
— Köln. Gas u. El. (103) 41
89,75 bz G König Ludwig.(102)ʃ4
8 ee. e König Wülhelm (102)74
6,00 ct. bz König. Marienh. (105) 41½
önigsborn (102) 4 1200 Kr ..— ed. Krupp. 1500,297115.00 Umann u. Ko. (108)
1200/600[113 4,25 bz G aurabürte uk. 1000 si. uise Ti
—,-22öéö2n2g
—VS.—————— —2 —
——
— 2*2
b˙noeoeOeSece] — een
11.“
08=
athildenhütte 12 lech. Web Linden 8 do. do. Sorau 15 do. Zittau 16
— —
— — 82
1 042] . ½ ⁴ 82
llenn 2 .
— — 882
- ‧bS92.
Ludw. Löwe Uhensvestene M
8 2 1L1ele. — —
u. K Kannesmröbr. ass. Berghau bend. u 2 ont
apierf.
— — —-—
gn 48028
— —
O0 —0⸗5SS2=2 —
—6——qö— — — —
—eeE2ne
Sae — —S22he
—
—
2— - —
11e“ 0 —8
— — — ——— —
22ö2ö2ö2
S n
110 S8868
ö1ö6
888888'88
*2 —
—2ö2—ö2ö23öö2ö22'22
8.
maöaumẽA»N»»õèẽẽèẽẽẽèẽèqqèèqä—. — 122—
Dam —Sn — LEaE
Er IN Sn —, — ο— — — —- — —
— —
——— ’
e, m’
00S2S8S — —
—
zugsdividende findet nicht siatt.
— 1 ö 220—525205 —
B.eeeanenennnne —
— -— —— ———,—-—
— —,
— — — S
.— — — —— —
o.
85 85 8 8
8l οoiñ1[0 188 22& ——
858
+ —
— --——— - — —- ——— —— 2—222
1
22602n6b,n2nönögnönne
— —1
89222-25Sen! —50088
2
8—SE2SSceSSneShee 3 ——,—O—-----g—
—'ö————— ———— ℳKö