1902 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

¹ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab hat der Präsident der Republik die Bestimmungen des erwähnten Kursbe richte on den Fondsmärkten. Qualität Durchschnitts Am vorigen M WMaßregeln. 11“ vir . ei Süth cbgeundemt. verschiedene Häfen bestimmte Waaren Kil 8 8 98 8 2) 32 —3 SSeen mittel 2 8 vreis Markttage (Spalte 8 8 8 88 1 vx- 1u“ 8 . 5 Bord dat und bei bes ond eres Manifestfür Pden Ferfälbe abes 1 88 pre. r., 27 Gd ilber in Barren pr. Kilogr. 69,25 Br. 8 enge ür 8 nach überschl. „ö r internationale Gesundheitsr in Konstantinopel bringt in sondern ane diese Waaren in dem Manifest einbegriffen sind, welches Wien, 3. Nöovember, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ Hunc. I1 Bchaübersch Erinnerung, daß die aus verseuchten Häfen, k ommenden, für der Kapitän dem Zollamt des Hafenplatzes übergiebt, wo die Um⸗ Kredit Aktien 71300, Defterr Kredit⸗Aktien 6717 800 beee.h 703890. n. vn aegs öchst iedrigst höchst Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner nichttürkische Häfen des Schwarzen Meeres bestimmten Schiffe die ladung stattzufinden hat, so soll der Verwalter dieses Zollamtes die Lombarden 75,50, Elbethalbahn 459,00, Oesterr. Papierrente 100,90, höchster niedrigster höchster niedrig chster oppelzentne V (Preis I“ Dardanellen und den Bosporus in Contumaz passieren können. Umladung gestatten, falls ihrer in den Konsulats⸗Fakturen Erwähnung 4 % ungar. Goldrente 120,35, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,15, 1“ hten Häfe nen und für türkische Häfen gethan ist; ferner soll er aus dem allgemeinen Manifest die bezüg⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,55, Marknoten 116,95, Bankverein 450,00,

Noch: Gerste 8 des Schwarzen Meeres seinschließlich der ostrumelischen und bulgarischen) lichen Auszüge anfertigen I

Schiffe, die aus verseuchten Häfen kommen 2 d solch ch d tsprechend 1 10 1 assen und solche na en entsprechenden Länderbank 391,50, tierader Litt. B. Aktie —,—, Türki hestimmt sind, unterliegen der QOuarantäne in einem türkischen Hafenplätzen senden, sobald die Waaren an ihren Bestimmungsort Loose 115,25, 820,8 : Tärdische 88 13,00 13,00 88. b 13,00 13,00 25. 10.) Lazareth des Mittelmeeres. 1 1b weitergehen. Für jeden Manifestauszug sollen Stempelgebühren im London, 1. November. (W. T. B.) Platzdiskont 3 %16, Silber v1““ 13,00 13,00 5 2 13,00 13,33 Diejenigen für türkische Häfen bestimmten Schiffe, welche den Gegenwerth der 10,00 Pesos (berechnet zum Tageskurse auf das Land, 23 ¼. Bankausgang 90 000 Pfd. Sterl. 1 ö“²”; 12,00 13,00 13,00 . vorstehenden Bestimmungen entgegenhandeln, werden bei ihrem Ein⸗ aus dem das Schiff kommt), die in dem betreffenden Konsulat hätten Madrid, 1. November. (W. T. B.) Feiertag. ““ 12 50 13,50 13,50 14,00 14,00 8 13,50 13,50 10. 1 treffen in Cavak nach dem Lazareth in Clazomenä zurückverwiesen. entrichtet werden müssen, erhoben werden. Außerdem ist in diesem New York, 1. November. (Schluß) (W. T B.) Die Börse 4“ 12,20 13,20 13,20 14,30 14,30 . . 3 8 Ferner hat der Gesundheitsrath verfügt, daß die den Suezkanal Falle von dem Schiffsführer der Betrag von 5,00 Pesos (Landes⸗ eröffnete fest, der Verkehr jedoch war äußerst träge; es fehlte dem 14,70 14,70 15,90 15,90 17,10 . ““ . . 3 1 passierenden, nach türkischen Häfen bestimmten Schiffe, sofern sie die münze) als Strafe wegen Nichtbeschaffung der bezüglichen Manifeste Markt die Anregung aus London, da die dortige Börse infolge des 88 8888 188 188 89 1 88 8 3 bestehenden Föu,. vermeiden wollen, folgende Bestim⸗ zu erheben.“ Feiertags geschlossen war. Auch verhielt man sich zurückhaltend in ,5 4, . 1— .“ 1 . .“ . . 1 erfüllen haben: F es Banke ises. 2 8 Freer ͤ44*“ 13,50 2 1699 8 8 mungen ie chiffe haben sowohl in Port Said als auch in Suez Roheisenvers chiffungen von Middlesbrough in den Fänaaetung des 1 ee Planit wurde. e Berlgene. 11111X“ 899 88f 2 8899 1 8—— . . 8 8 e 87g ege Fäfelist na so lange Monaten Januar bis September 1902. bänftien * 8 zeigt, wenn sich auch der Baarmittel⸗ u1“ 88 „16 9 5 3 8 8 “] aufhalten, als zur Er digung der Im Monat September 1902 wurden von Middlesbrough (ein⸗ bestand vergrößert hat. luß schwach. Aktienumsatz 160 000 Stück. Meiben b““ 14,20 14,30 14,50 140⁰ 1480 . 1 b vürean agöre Zig ist., in Suez und im Kanal dürfen die schliesich 1 219 0 e Roheisen verschifft gegen 8 Henn zu 88 88 1 Becsscn-insrate ee e Ar Eptes v4“ - . . 8 . 8 8 8 8 2 1: 2 2 ichen M Jc . rleh. d. Tag 8 el auf London Tage) 4,83,25, Cable V.. . .. 8 . 1 195* 188 3 3 1459 11““ b Schiffe mit 8 vesrehi e von Wasser, Lebens⸗ im g Eicenz Menat :. Roheisgenen I. s on Middlesbrough in den Transfers 4,87,12, Silber Commercial Vars 58 Tendenz für Reutlingen 8. 14,00 1460 14,80 15,00 6 14,7 Follge e in Schiff 1 Lootsen noch Sanitäts⸗ ersten drei Quartalen des laufenden und der beiden vorhergehenden Geld; Leicht. 1 8 .“ XX“ 19860 1990 142⁰ 14,40 1500 . 14,32 25. 10.. 1“ wach N82 88 Pefaael⸗ iese sind viekaehs Jahre gestaltet sich wie folgt: 8 Rio de Janeiro, 3. November. (W. T. B.) Feiertag. Rostock 3s 13,50 13,50 14,00 14,00 8 13,70 S auf den Schleppdampfern, welche zum Schleppen des betreffenden b A4““ a 8 8e 14,00 14,00 8 13,20 ö Schiffes durch den Kanal bestimmt sind, unterzubringen. Mlarehn g ..“ 13,80 14,40 14/,40 15,00 15,00 1 . . b In den Gesundheitspässen der Schiffe wird gegebenenfalls ver⸗ ““ 3500 103 878 8 Kursberichte von den Waarenmärktern. t . 12.,30 198 18 8 13,90 1 420 14,27 v““ merkt werden, daß die vorstehenden Bestimmungen befolgt worden sind. 8 1 8 . Breslaun . . . ..... 2, 2, 3, . 22 . 8 8 88

2 EVCannbd 259 400 131 361 65 969 Berlin, 1. November. Marktpreise nach Ermittelungen des 8 5353365 55 273 44 369 Königlichen Polizei- Präͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Hafer. 8 1 6 del und G Norwegen und Schweden . 42 017 32 359 39 189 Doppel⸗Ztr. für: eizen, gute Sorte†) 15,30 ℳ; 15,26 1A6AXA“ z 12,10 12,10 12,60 1199 1 1888 .10. 1 8 Handel un ewerbe. den ö 1“ 191 835 üis 888 33 158 öö.” 18 9 15,18 Weizen, geringe Sorte†) e gg““ Fr vSr 2, 18 V 10. 8 8 Bei ungsstellen der Reichsbank q330 5 22 217 5,14 ℳ; 15,10 Roggen, gute Sortes 13,80 ℳ; 13,76 Seß 8 8 ͤää[.“ 1175 12,25 12,25 12,75 12,75 . 1““ 1 8 rna bähasle nenchac 9 8 Se 111X“ Belgien v640 23 821 17 801 Roggen, Mittel⸗Sorte) 13,72 ℳ; 13,68 2 Roggen, geringe 11116A6AX“ 12,40 12,80 13,20 : 13,00 6“ im M 8 8 anderen Ländern . . . . 25 728 45 236 36 860 Sortef) 13,64 ℳ; 13,60 Futtergerste, gute Sorte*) 14,40 ℳ; Luckenwalde .. 8 14,50 14 50 15,40 15,40 14,93 10.. 1b 8 8 Zusammen. 670 867 702 602 26 13,60 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,70 rhaaca 2 15,00 15,20 15,20 15,50 15,50 . 2 15,39 .10. b Schottland . . . . .. 187 503 322 543 353 493 Futtergerste, geringe Sorte 12,60 ℳ; 11 oö“ Hafer, gute g. 1“ 13,60 14,10 14,10 14,60 14,60 . . (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten 668 9 905 13 660 Sorte*) 17,20 ℳ; 15,99 Hafer, Mittel⸗Sorte 15,98 ℳ; enükfänt a. . 14,40 14,80 14,80 15,20 15,20 1b 14,9 . ö —Nachrichten für Handel und ndustrie“.) Wacatte .....30 15 40 b85 15 740 14,77 Hafer, geringe Sorte 14,76 ℳ; 13,55 Richtstroh 1 1116“ 1 19 1 10o 14 50 8 18 Deutsches Reich. anderen englischen Häfen 19 242 44 074 52 142 5,50 ½ E. 8 ℳ; 8e Erbsen, gelbe, B8S. 14,20 14,50 14,50 14,80 15,00 1 22. 14,87 8 Zollbehandlung der von der Ausstellung in Turin Ueberhaupt o2 3127 19 708 —825 170. 8000 ve1 Linsen 60,00 ℳ; odenen. neihe vHsern Fs Rloger 4“; 1g0 üa. nn. 14,00 14,20 1ö16“ 1 66 zurückgelangenden Güter. Der Bundesrath hat in seiner Infolge der außergewöhnlich umfangreichen Ausfuhr nach den 4,00 ℳ%ℳ Rindfleisch von der K⸗ ,880 ℳ; 1,20 Stargard i. Pomm. ““ 13,00 13,20 13,40 13,60 3 13,41 29. 10. 1u 8 Sitzung vom 9. Oktober 1902 über die Zollbehandlung der von der Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Juli bis September dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 k wZ118181616464*“*“X 12,40 12,80 12,80 13,20 13,20 13,20 29. 10. 1 diesjährigen ersten internationalen Ausstellung für moderne dekorative (77 496 t) zeigen die Verschiffungen des laufenden Jahres im Ver⸗ 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ e111b51646*“² 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 1 2 2 . 3 82b Kunst in Turin zurückgelangenden Güter u. a. Folgendes beschlossen: gleich zu den ersten drei Quartalen des Jahres 1901 im Ganzen eine fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; Kolberg 1166* 12,00 12,40 13,00 13,60 14,00 1 b 8 8 8 Deutsche Güter, welche aus dem deutschen Zollgebiet zu der in Zunahme um 5768 t oder 0,7 %; gegenüber dem gleichen Abschnitt Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 114“*“ I 14,00 * b 14,40 14,40 1 14,42 29. 10. 8 diesem Jahre zu Turin stattfindenden ersten internationalen Ausstellung des Jahres 1900 ergiebt sich eine Abnahme um 67 838 t oder 7,6 %. Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ: Rummelsburg i. Homm. 1““ 12,00 12,80 vAr. 12,40 .10.† 1 . für moderne dekorative Kunst gesendet worden sind und von ihr Dabei haben die Versendungen nach britischen Plätzen gegen 1901 um Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1. ℳ: T1I1“““ 13,60 14,00 14,00 14,20 14,20 8 4 14,57 10. ö mit dem Anspruch auf zollfreien Einlaß zurückgebracht werden, sind 44 928 t oder 10,8 % zugenommen und gegen 1900 um 218 585 t —- Ente. 1 kg 3,60 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1/40 ℳ: ee bar, i. eam .. 1.— 12,50 13,00 13,00 13,20 1320 1“ 3 13,00 .10. E vor dem Abgang von dem zuständigen Ver tender dem Kaiserlichen oder 89,8 %, während die Ausfuhr nach dem Auslande gegen 1901 um Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 . W 05050112141 13,00 13,00 13,10 13,10 13,20 188 1 . 8 Konsul in Turin unter Uebergabe von Verzeichnissen über den Inhalt 39 160 t oder 9,7 % zurückgegangen ist und gegen 1900 um 286 423 t †) Ab Bahn. 8 a1111“ I 13,00 14,00 14,00 ““ 11““ 1“ der zu versendenden Kolli anzumelden. oder 44,1 %. f 1b *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 e11ö1ö1ö6.“* 13,10 13,10 13,60 13,60 8 13,10 5.10. L“ Die Zollfreiheit der Güter wird davon abhängig gemacht, daß (The Mining Journal Railway and Commercial Gazette.) 8 1 4““ Trebnitz 1 12,50 13,00 13,50 13,80 . 12,24 die Kolli mit von dem Kaiserlichen Konsul zu liefernden Zetteln ver⸗ 1“ 8 Berlin, 1. November. Bericht über Speisefet von Bälau. 11u1u“ 13,20 13,20 13,80 13,80 13,60 sehen werden, auf welchen der Name des Empfängers des zurück⸗ 8 v“ Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter war in Brieg 12,80 13,00 13,20 13,40 1 . . 52 .“ gehenden Ausstellungsguts, 9 Hestimmungsort und die Ordnungs⸗ (((eigerunacaz. den .29 25 Pne recht e die 55 schlank L“ . 1 1 1 ““ st. D rir . e.ehe. . zu unveränderten Preisen geräumt. 9 ite Qualit ersäallk. .... 1- 183 ,20 14 20 11“ 14,20 12 1 üee vA eee E Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die sih mehr Interesse, und es konnken größere Poften davon blre efwehn Eöö1ö56“ Fr 8* 857 13,50 12 20 Eö1“ 8 stellungsräumen in Eisenbahnwagen verladen und diese italienischer⸗ nacsb feschneten Grundstücke zur Versteigerung: Birk enstraße 1 Die heußigen .. sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter⸗ . 656565 8 E; 13,5 1880 b 1 81 .“ seits mit Plomben zollamtlich verschlossen werden. In solchen Fällen und Rathenowerstraße 64, dem Oekonomen Georg Wäbekind Ia Qualität 113 bis 116 of⸗ und Genossenschaftsbutter eEE116666 12,40 12,40 13,20 18,30 13,38 a 18. sind zum Ausweise für die Einfuhr nach dem deutschen Zollgebiete gehörig. 9,10 a. Nutzungswerth 18 260 Mit dem Gebot von IIa Qualität 106 bis 114 Schmalz: Soslen verladbare i Sctkt. . 13,40 13,40 13,60 1269 . 5. T11“ die Schiebethüren der Eisenbahnwagen mit je einem der fraglichen 8200 baar und 345 000 Hypotheken blieb Hof⸗Schlächter⸗ Waare wurde eine Kleinigkeit billiger von Amerika angeboten, wo⸗ II11ööeef–⸗-*] 1 13,50 13,50 vv. 16888 1“ 8 * 8 eI 1 Zettel zu versehen. meister Ad. Kahl, Hhechemerstas⸗ 4, Meistbietender. Wildenow⸗ egen spätere Termine eine feste Tendenz zeigten. Im Inland ist ehhaaepa ..8»8 13,50 14,00 . 14,50 1 1212 8 b *81 Sendungen dieser Art k. Rücksendungs⸗ straße 28, dem Kaufmann Wilh. Ortmann gehörig. 4,43 a. e sehr knapp bei fortwährender Nachfrage, sodaß die Preise 1166““ 13,90 14,20 388 1889 e 88— 8 8 EETEEZEZAö131n1qX““ nachweises an der gesetzt werden; Nutzungswerth 7000 Mit dem Gebot von 120 000 baar blieb sich unverändert behaupten konnten. Die heutigen Notierungen sind: EEeö161161656“ 14,00 14,00 8 8s ügb 8B1 88. . 1 8— 8 wird die Abferti orts beantragt, Maurer⸗ und Zimmermeister Aug. Großklaß, Pappelallee 24, Choice Western Steam 65,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Boruffia) 11111n—]] 1400 14,50 . 14,90 , * 8 8 oder ergeben bei der Abfertigung an der Grenze Anstände, 6 Meistbietender. Prenzlau er Allee 14, dem Töp fermeister Adolf 67 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 66,50 ℳ, Bwan Braten⸗ Fei 11616“ 1410 1500 15,10 16,00 1 Iu . 11“ 8 sind die Güter unter Zollkontrose mit dem Rücke dunefnünceneise Zahn gehörig. 4,41 a. Nutzungswerth 5530 Mit dem Gebot

1 1 9 8 30 eot schmalz (Kornblume) 68 bis 70 Speck⸗ knapp, Tendenz sehr fest. . . 8 8 dem zuständigen Amte zu überweisen, welchem die Schlußabfertigung von 137 000., baar blieb Rittergutsbesitzer Otto Kuhnt zu Lankwitz Berlin, 1. November. Wochenbericht Febr f

Kleve 8 6 13,50 13,50 14,00 14,00 2 9 IIASI“ dena, J tmulblañs für das Deutsche Reich Nr. 4 Meistbietender. e 1““ „9 n . .„ 1 7 7* 7 8 1

1 6 ür Stärke, 1 1516 22 10 18 bas vom 24. Ok⸗ Stärkefabrikate und ülsenfrüchte von Mar gkp. Heslauie —. . 13,30 13 80 13.50 14,00 7 EE 1

Saber 28 1“ 8 Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt schwerfällig; die Produzenten Tigliche Wagengestellung für Koblen und Koks fordern höhere Preise, die aber von Konsum und Spekulation nicht Pirna.. 8 1 6 14,50 14,90 15,00 15,50

1 3 1 . 8 I 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. bewilligt werden. Es sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 15 16 ¼

ö1“ v“¹“ 8 9 . b” * 8 G 2 2 9 9 8 ℳ, .. 11,30 1450 15,00 15,00 1424 25.10 1 eeset e ae. ars eg. nhcen Monaten . 45 1 1 2* 1. d. M. (kathol. Feiertag) gestellt ergesetesteln ne 16,en II. Kartoffelmehl 14 15 ℳ, feuchte . aacdt 8 .. 1 9 88b 14,00 14,40 2* 5. I. EI11I1“ R Frobhri 32 dnicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. . arität Berli * . ... . 1420 14,20 15,00 15,00 WDZZ Die Einfuhr von Rohzucker nach Großbritannien belief sich

In Bberschtes ette 8 lesrte y 2een O. 04 e 5 1 S 3 8 902 ö In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 6350, nicht recht. Syrup 18 Kap.⸗Sprup 18 18 rport⸗Syrup 1 8 Rottwest 14.20 14,40 14,60 14 80 14,38 25. 10. 1 1n in den Monaten Januar bis September 1902 auf 10 494 547 cwts gestellt keine Wagen. 1 Heidenheim .

4 1 4 jeitig 20 ℳ, Kartoffelzucker gelb 18 18 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 19 20 ℳ, 1 1 1I““ 1 im Werthe von 3 980 452 £ gegen 9 958 751 cwts im Werthe don 1 * Bier. 28—

18 110 1 % 1899 1218 25 8 I . 4 957 071 £ im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres. Der RumKulgn 30 31 ℳ., Pfer⸗Kulen 8 ʒ. 9 Rostock.

Derxtrin 18*⁷ 18 13.,80 1250 13,443 15,88 55. 10. Menge nach dat also die Einfuhr um 535 796 cwts zugenommen. In der gestrigen Sißung des Aufsichtzratzs der D ortmund sss 1x 215 211 ℳ; do. sekunda 174 - 18 ℳ, Hallesche u 1320 13,80 8

8 Januar bis September Verschiffungen nach 1900 1901 1902 t

t

8881114“”

8

88

3 ³ 8 „Enscher* b 1 38— 39 ℳ, tzenstärke kleinst. 34 36 ℳ, großst. 36 37 ℳ,

1 . 2 während dem Werthe nach um 976 619 2 zurückgene Fronau Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde ein Be. s S n2 S

1390 14,50 14,09 13,50 e 8 1 Be sic zu den ersten drei Quartalen des Iahes he en scluß 8 did Stelunanahme zu dem staatlichen, Angehot noch Fhsbeschn, Sile 194 eogfethsans Furge 2 92 2 böö.“ 184 888 7. e 182 a, .äaa“ I 15 * 725 32 1881 84ꝙ* —2 bnen el kerZeene züer 2 Erbsen 22 25 ℳ, Kocherbsen 18. 92 ℳ8, gFrüne xbö.“ V 1 3 . 11“ zerthe n. ne Abnahme um d Die Betheili G . UI. erer wei Eeestgnen ..I1. 88 8 1 1830 1 8 1 * Bübüfte hder en dieser Vrnfus⸗ eseltese sich in dem =1. —. Ma 8 neFFapechtlich eesehen üeen. und 19—28 Aꝙ sas ““ Sn.MMMö6..“ 2 . 15, . 8 1 I raum der letzten beiden Jahre, wie folgt: 1 G 9 88 8 Sceinkohlengru ungar. Bohnen 19 19½ ℳ, gr insen 20 26 ℳ, mist

erundet Der schnittspreis wird aus den unahgerundeten ¹ Einfuhrmenge in cwis Werth in 9 E8 Aussicht ehendem Verkehmzuwachs. Der Aufsichterath bielt es * ine do. 132 irse 22 24

Bemerkungen. Die verkaufte wird auf volle er und der Verkaufswerth auf volle Mark abg 2 2 Durch —— b Herkunftsländer 1— 8 für erforderlich, daß von dem Vorstande eine den Akrionäre do. 16 20 o/. 13 16 ℳ, weiße Hirse 22 24 ℳ, gelber Ein liegender Strich (—) in für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende vn. nicht vorgekommen ist, ein (.) in den letzten sechs Spalten, daß echen Devislanvb. . b * n 811 . Fenntziß zu bringende Denkschrift über die Lo9, ve voraussichtliehe Senf nfkörner 22 24. ℳ, Winterruüͤbsen Ir

v n. 1 h blauer Mohn 44 46 ℳ, weißer Mohn 1 rankreich 3 058 617 1659 732 1 559 200 640 241 Entrickelung des Unternehmens ausgearbeitet werde. N ertig⸗ 4. 14 15 If Literatur 2 1“ zum Handelsgesetzbuch, diese jedoch nicht im unmittelbaren Anschluß Erntebericht und Stand der Kulturen in der Schweitz Feansa Westindien, stellung der Denkschrift soll eine neue Aufsschtsrathsitzung 9 Ferig. ℳ. Buchweizen 5 ℳ,

:ℳ, 4 Mais loko 137— 15 ℳ, Wicken 13—14 ℳ, Leinsaat J4 26 ℳ. 2 8 Guapana u Honduras 843 841 1167 561 626 152 683 593 3 b 3 . 1I1qmqMq“ eichsges denen sie ergangen sind, sondern getrennt von Der „Schweizerischen landwirthschaftlichen Zeitschrift“ wird 1 86 ; . Dem nach ist, laut Meld des „W. . immel 40—46 7. Ia. snl. Loinkuchen 151⸗—167 , Ia. ruff. da. Fechners Lerikalisches Taschenhuch auf 1. vesereeerren acce des Pandes, wie über. Zug wuter dee de Sholen 21 8. P. Füinen. 79 609 846 63 183 275 99 822 Vernehmen ung des „W. T. B.

88

1. 9„9 2 9 2 9 9 89 9 2 9 52 9 9 2 2 2 9 72 822 2 * 9 9 * * 2. 9 9 9 9 9 9 9 8 9 2 9 9 9 . 9 9 89 9 —2 9 9 9 2 3.

8

12

bsternte i †¾ aus London, Pierpont 15 16 ℳ, 10 12 ℳ, 1a. Marseill. Erd

—n. Geseßgehung und des allgemeinen Wissens. Hand. und Nach. Anen in dem Zusammengehöriget an allgemein beendet. Sie siel nicht überall so reichlich aus, * 1t 22 g 4— b 171 e Sree8.n5, 42222 181 —141 ℳ, btes Baumwollsaatmehl 58—62 %

dgpebuch für Jedermann. 7. Auflage. Geb. 4 4 Hechner 8 verschiedenen Stellen verstreut sich findet, was den Gebrauch desselben e waren wenig stark 1 A Iv gten in den ersten —vürtig zum Zwecke der Bildung einer K lenkombfnation im (10141 belle getr. Mertreber 101—11 ℳ., geir. Gerbade⸗ Beregechn: 1.egligtbet 2 Pönd; 2-1.Sn Fsehe ein 29 —b vesseeczas halb nn E v1* 8 Lp 5 8 82 2 FafasLertemn end Kegdis. Zncer 2 ersten eiteaene den Stafzend dire vüben verden dies⸗ Verhandlungen G 2 14—14 Eea 9 * und renn n 1 eze. 4. Au 4 24 sind das Bürgerl etbuch, das Handelssescthzuch bäume lieserten nicht mehr als elernte; 1 don 7727 339 2 zur 68 8 14 789 812 cwts Jn. 0 elmehr im Auftrage ndoner Syndikats. 130˙** een 5 Alles per II. Band: Vürgerliches Gef 8 Handelagesegbuch. . . nebst den Einfüb die Al deutf selordnung in guten Lacen ner kei, cianelneg Sorien Paaben 707, 88 2, und 19 237899 deden 1, Bece dis in Werihe von Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die 1 Mn 8. rien von mindeftens 10 9 lage. Geb. 2, ℳ. I1I. Band: Verschiedene 22* Geb. 4 % und das Gesetz. betreffend die Wechselstempelsteuer, ruckt. Im solche, so z. B. Teilersbirnen und Rothbärtler. oftobst den 3 un 2 cwts im Har von 8 511 218 £ in nahmen der Anatolischen Bahnen in der 42. Weache agde urg, 3. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn.

is des „Lexikalise Taschenbuchs“ und drei Bände von den Nebeng m B. G.⸗B. die Aus seine Qualität war sehr verschieden. * onaten 8 eember 1901 und 1900. AIn dieser mehr 61 726), insgesammt seit 1. . 6 zucker 88 % g. 8,15 7,35, Nachprodukte 75 % Sack

Se Feet e vtchfäds. vageretn vanren Pene fehren,veben,neeen Goesegen sat s T. erere hneen brredfed. Crächee en. den lepten belden Jahren dauviscciich keloente Le1 cn 829 Pe 8

6 65. - Krpstallzucker I. mit rdnung agen; außerdem und dort bei disponierten Sorten b Cbeeenenge 1 Lausanne, 1. November. (W. T. B.) Das Bundes 3 * 7Q. E Raffinad it⸗Berlin. Das schon mehrmals ie den Wortlaut des Reichs⸗Strafges des Fenr-S. hübs t. Die Run keln sind beuer wohl selten gut gerathen; in henge in cwts Werth in 2 hat die der Darmstädter Bank in der Angel 28,45. nahlene Mells mit seiner neuen ,. wiederum vielfache Erg ahren, 8. Disziplinar⸗, des Militärpensions“, des Reichs 2 1 1901 age ngelegen

t 2

8 if wohl 190] 1902 19⁰2 8 2 ucker I. Produkt Transito f. a. B. Ham henf kefecm Parzer eetrrcht end in geschmagsee dbände des Peeuszüschen. C vns Tarhs nan IAe venG Fesae 1 banlchland. . . 52799499 10989 124 9 908 g88 5 8,2d Senen e Jeese g.e ”g grmaß den hon der 3 5 8 b 1900 Lranste be. 2. Haehe gebunden. Ossenbar dat der Erfolg der fruüheren Auflagen den Heraus⸗ Iö— des Re der vierender Semelatsache zu leiden, eine Folge der Fr 3 779 538 2081 849 2327 1 085 487 afbington, 1. ber. T. B) Duich auf pr. Jannar⸗ März 15,35 Gd. 15,45 Br., —,— geber zu neuer Anstr ermutbigt, die sicher in den Kreisen, für Verfassungkurkunde für den des Kommuna Es ist lange her, seit um diese Zeit noch so Str * dee. 1 856 679 1 828 169 1 224 491 1 050 477. von Vonds bat die Staatzschuld im um 14 739 682 15,90 Br., bez Auguft 16.20 Gn. welche diese Bächer —2 sind, namentlich bei den mittleren und des Inval gesetzes, des Gesetzes, betreffend den war 134— ee Arbeit ist noch sehr im Rücksta 2 (ach Accounta relating to Trade and Navigation Doll. Der egen des chates beträgt : Ruhig. Unterbeamten Anerkennung finden wird. Das Lexikalische Jaschenbuch⸗ 1 heemeNe. der Orte sowie Abönderung laub giebte wohl a * ohl und Kabis sind gut 2 of the Unstod Kingdom.) 1 . athält in alphabetischer die rier aus dem Gelcdes ie von Wohnungsgeldzuschüssen, des 8— 1 1 2

1 Bkat 28 Doll. 12 Lesen, 1. F 8) Ferkeee hder Ostschwe demselben Blatt unter dem * “” * 1“ RNew York, 1. November. (W. T. B.) Ib⸗Aus ö .ü. N 4 8 der Jeamen und einer Faabi geschelcen 8.2, Gerwie de dee beberen Logen S 3 2 8 2—2— a he ag La bhe Wileh Fer dnehe e e güne 881 4. Deprel. mit auf die einschlägigen der⸗ 8 wegen der Witteru urchgeführt werden. * owie eine Anzahl Stichwörter des allgemein r

b v11I1ns . .“ nicht d e EEEEoT1ö1öö.““ Auefuhr auf 493 Werth der in der peck fest. ri leke ₰4, Sbort clear —, Nev.⸗ „wo in dief Natien noch ein dritter Schnitt in Konsula ische Beglaubigung der Ma Ein auggeführten W. 12 8 Ürtra lang —. Kaffer ruhig. Baumwolle stü. Urrland sho sind ausb zahlrriche EEE212 * Lanb- ain Forstwirthschaft. 8 2—— dieser een sll des anhaltenden Aemneher, nith t Fürkular des Finanf Mimifteriums von, 27. Awaust d. J, Nr. 114. Pel. eren 10,88990“ bns enn. S. m ꝛc. gewählten Stich⸗ sautet

1 10 890 000 in der Vorwoche, davon für Stoffe loko 43 ₰. 82 ekese. R Berwendung von Petroleummotoren zum Einbringen 2 88 weil 22* so c, S. . 2144—, arfsrsans daß einige Schiffefuhrer, Waaten für 89 erb bei

eine

2 8

bei direktem buchordnung, Reichs⸗Juf Gerichtsverfass den Reichs⸗Justi vom Herausgeber 10 Selbstverlag von K. Fechner in gesetz und 8 Perfpre ch mnsa

h

8 5

war, ber oll. gegen 2 570 000 Doll. in der Norwoche. Fon. 1. Revember. (. T. B.) Petrolcum. Standard en 2 V 82 . . theil sehr vperalteten In der von Getreide in Großbritannsen. sammeln ich

ein ikanische . 5 Oldenburg, 1. N (wW. 1. B) 2 der amburg, 3. November. Kaffee. 2 —— . 88,, 2E .han s ie e eerncs Leelaler 229 511, 0430 S2r. 2go1e, co9, & Lr. c7 21, ☚+☚¶ be Ehe Ie 88 ser fortgeblieben. Der erste enders hat die Sireuernte N 2 ö.8 Ladung in das Manifest p Nr. c. X .2 a ot . 18. 88 1 h. 2 .n v 68½ 33 32* r x deen, enntalt de Perdken a . 8. Feiverr ternterung * R Süeren 1.-e a ee . e 5,4 Air. 6961. Ftr 7ac, e. 15988. rcezüarkt 1— 8†

(W De , 0 Rendemenk neue Us an 54, Nr. 46 726, Nr. 52 Nr. 62 763. vember 14.95 Dezember ver Aeegene. 82 da0 n. 17 4— Fir. 107 424. 1 182, der n s⸗ * 8 ber⸗. n da der 1

ie 75, per A V 156 in verausgaben. b- de. Frzan gan er 20 81..gggle: 191 988 659 18 8 nomhveh. Füren. Neene. dn Cheben 7 sr. 8 8”* 80 r. n e nl. 241, 16 82 1640 MWn 204 8000 Ke eel. 1. öS2 (W. k. U) 8882elie Umnat en 88 85 .

Crrert . 6n d.9 n 22 F- dsrers. 88 8 ““ eR. : 88

öüb