2 2
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Bancazinn 71 ¾. — „Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der Zentralstelle für] Wetterbericht vom 3. November 1902, 8Uhr Vormitt gs. Zava⸗Kaffee good ordinary 35. Arbeitsmarkt⸗Berichte und Organ des „Verbandes deutscher Arbeitsnach. — 8 8 New York, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ weise“ (Herausgeber Dr. J. Jastrow, Verlag von Georg Reimer, wolle Preis in New York 8,65, do für Lieferung pr. Jan. 8,50, Berlin), enthält in Nr. 3 des 6. Jahrgangs u. a. folgende Beiträge: do. für Lieferung pr. März 8,25, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Die amtliche Strikestatistik für das Jahr 1901. — Allgemeines: —, Petroleum Stand. white in New York 7,45, do. do. in Phi⸗ Internationaler Arbeitsmarkt. — IX. Jahresversammlung des lazdelphia 7,40, do. Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Zentralverbandes der Ortskrankenkassen. — Situationsberichte aus Oil City 1,33, Schmalz Western steam 11,25, do. Rohe u. Brothers emzelnen Gewerben: Bergbau (Löhne im preußischen Bergbau 1901, 11,50, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅜, Geschäftslage im rheinischen Braunkohlen⸗Bergbau. Rückgang des do. Rio 12 7 per 88* 5,20, do. do. pr. Jan. 5,30, Zucker 3 ⅛, 88 A. 8 Kelh; en und SAdeas strüͤbxgitiger 8eg NW ZRegen inn 26,70, Kupfer 11,62 — 11,87. 8 er Arbeitslosigkeit); olz⸗-⸗ und Schnitzstoffe rbstkonjunktur, Sr Eö“ skI 8 . 9 Beschäftigungsgrad in der Bau⸗ und Maherfshn der Bekleidung Stornowav. . . WNW Z.Regen
8 (Abnahme des Umsatzes in der Schuhfabrikation). — Statistisches Blacksoo ö . W 3 beiter Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ Monatsmaterial: Internationale Strikestatistik; Börsenkurse. — Haus⸗ E C —
haltskosten, Konsum: Preise für Schweinefleisch; Kaffeeverbrauch in 2b2 1
3e4Rdbee veggr. Ehrenber 1902. Zum erkauf genden. 3210 hemnbez, den haupticchl chsten Ländert ler Welt: Eegescmit ehe ie Hen EI1ZZE1111 den E 8 Vittelung n der P isf stse ungs Kommission Bezahlt wurden tober. — Verwaltung der Arbeitsnachweise: Kampf gegen die gewerbs⸗ che P fnt . 6 W 1wolki⸗ en 100 Pf 98 “ eekacßtzewicht in Mark (bezw. für Bmäßige Stellenvermittelung im Gastwirthsgewerbe; Verbot der Ses ““ S88S0 1 ig Püä en 1116“ — Arbeitsnachweis⸗Plakate im Eisenbahnwagrnrnun. Föle paik. “ 3 88 an
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten E“ Windstille Nebel
lachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 70 ℳ; 2) junge “ 8 Verkehrs⸗Anst Ss öön.*“] 1 wolkenlos Füchth nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 60 bis 65 ℳ; 14X4“ 1 halb bedeckt dann genährte junge und gut genährte ältere 58 bis 60 ℳ; Am 30. v. M. ist in Tsingtau der erste Kohlenzug ein⸗ elder Ibedect 4
8
2
8
Z3w
—
Wind. stärke, Wind⸗ richtung
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur
elsius.
in
8.282 do bo0
₰+
No. 259.
1. Unterjcchungs Sachen Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundse ustellungen u. dergl. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Unac- und Invaliditäts⸗ ꝛc. een rung 8 2 em er n E er „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 82 Bank⸗Ausweise.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
IN -9SS
—+
90 b0 de
bo0bo,—i—
2+₰
4 0—
(Ostbau) zu München bestimmt wird, zu melden, Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Schwängerung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ widrigenfalls deren Todeserklärung erfolgen wird, Ehe und Feststellung, daß der Beklagte der allein lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗
2 8 8 2) an alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ schuldige Theil ist. Die Klägerin ladet den Be⸗ gericht Neresheim in den auf Mittwoch, den
sachen, Zustellungen U. dergl. schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 31. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, an⸗
im Aufgebotstermine dem K. Amtsgerichte München I vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ beraumten Termin mit dem Antrage, durch ein —
[61773] 8 u 8 Abth. A. für Zivilsachen Anzeige zu machen. gerichts zu Görlitz auf den 24. Januar 1903, soweit zulässig — für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
Das Amtsgericht Bremen hat am 30. Oktober 1902 München, den 29. Oktober 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klärendes Urtheil zu erkennen: der Beklagte sei das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu schuldig,
Arbeiters Arnold Hermann Jenzen, hierselbst, wird Abtheilung A. für Ztwilsachen. 3 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) an den Kläger als gesetzlichen Vertreter der
der unbekannte Inhaber des am 30. August 1892 Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift). sird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Marie Kaufmann als Ersatz für Entbindungskosten mit einer Einlage von ℳ eröffneten, gegenwärtig [61772] Aufgebot 14. R. 99/02. den Betrag von 60 ℳ zu bezahlen, ein Guthaben von ℳ 129,65 aufweisenden Einlege⸗ Der Glasermeist Thelge 8 t is Pheten Görlitz, den 29. Oktober 1902. 2) an die Vormundschaft des Kindes der Marie buchs Nr. 50 015 der hiesigen Svparkasse hiermit auf „Der Glasermeister Theodor Zartmann in Wolfen⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Kaufmann, Namens Anna Kaufmann, von dessen efordert, das bezeichnete Buch unter Anmeldung büttel hat beantragt, den verschollenen Buchhalter 5 1u1““ Geburtstag an, bis dasselbe sich selbst zu ernähren bee Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit Otto Siebrecht, zuletzt wohnhaft in Trendelbusch, [61748] Oeffentliche Zustellung. im st de gsf jedenfalls bis zu dess rückgeleat [Donnerstag, den 14. Mai 1903, Nach⸗ für todt zu erklären Der bezeichnete Verschollene: Die Ehefrau Bergmann Paul Martinat, Caroline, im stande ist, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem auf Do Stag, . h 93, N wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den geh Schmarz Meiderich, Prozeßbevollmächtigter: 16. Lebensjahr, jährlich die Summe von 120 ℳ, hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, an⸗ 5. Ju . ühr, Zan zonwit zu Huisburg, klagt gegen den ) die streits; 1 Leie ö 1 n ba- unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Bergmann Paul Martinat, ihren Ehemann, früher 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. raumten Aufgehorstern 8 1 zulegen, lde idrigenfalls die Todeserklä folgen zu Hamb “ 9 b — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der g F ven den 30. Oktober 1902. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Behauptung, daß ihr Ehemann sich dem Trunk und Sete 88 dieser Auszug der Klage hiemit be⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Müßiggang ergeben, sie wiederholt schwer mißhandelt 98na DOktober 1902 Stede, Sekretär. 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem habe und sie im Juni 1900 böswillig verlassen habe, en G ts ch ib rei K. Amts ichts —; Gericht Anzeige zu machen. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den erich 8”b keerär⸗ F. mtgeri [61770] Aufgebot. “ den 29. Oktober 1902. Beklagten als allein schuldigen Theil zu erklären, ekretar Wanner. Der Friedrich Wilhelm Leyendecker, Kaufmann 8 Herzogliches Amtsgericht. som auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. [61443] Betaummachung. zu Essen a. d. Ruhr, hat das Aufgebot eines Wechsell (Unterschrift.) .“ Die Klägerin 8 den Beklagten zur mündlichen 8. 8. der “ 8 88 olgenden Inhalts: 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Küchenmagd Maria Hiergeist von Ettling, vertreten 88 „Essen, den 25. Mai 1901. Für Mark 138“ [61854] K. IEböbö e adt. kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf durch den Vormund Alois Steinbeißer, Bauer in .Am 15. Dezember 1901, zahlen Sie gegen Joseph Kahn aus Slart art (schreibt sich auch den 23. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit Hoheneichberg, gegen den ledigen Maurer Georg diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir Ca. aee 6. Auräl 1851 in Freudenthal, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Schneedorfer, zuletzt in Prien, nun unbekannten selbst die Summe von Mark Einhundert acht Sane. B⁸ deses b2 8. 8 8.H., SI zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimentation, Fa- dreißig. .⸗A. Bef gei n, So 8 8 orbenen N ndlers⸗ offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt 8. G b Eheleute Maier Kahn und Ittel, geb. Levi, in 1 Ir V v G dla ie öffe Den Werth in Rechnung und stellen ihn Et 8 6 bekannt gemacht. und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ S auf Rechnung laut Bericht. Stuttgart, im Jahre 1866 nach Cincinnati, Staat Duisburg, den 23. Oktober 1902 llliche Sitzung des K. Amtsgerichts Prien vom Mitt⸗ 8 (ges) Rottenstreich & Lipper Sne. Nord.⸗ Amerika, gereist und dort bis zum BVeisthoff, smsoch, den 17. Dezember 1902 Vormittags — ge R. n 8. 5 867 ob ser 4 C re 87 8 1 . Pir⸗ F. 4 2 82 F 8 6 8 2 . . * 1 . 8 3 wolkenlos Herrn Jos. Steigmann — nheaf e Leat sat den 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eö1e v Fae rodukte Kamerun und seine wirthschaftliche 2 edeutung Genua angek. „Willehad“, v. Bremen kommend, 31. Okt. in Balti⸗ ““ 8 N 3 Seeee in Elberfeld, F iz Maier K bn K hee Win Stuttge 9 diemit [61753] O tli Zustell laden wird. Die Klagspartei wird beantragen, zu handeln. Dieser Vort vird vom Verein in Verbind it de more angek. „Main“, v. Baltimore kommend, 31. Okt. Scily Rom.. . . . Eöe Plateniusstraße 32 eeüüe Senhe gechehe Felnn. erbenng; ehandeln ieser Vortrag wird vom Verein in Verbindung mit dem — 1 8 88 V b 8 8 aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Die Arbeiterfrau Mathilde Karlina geb. Breitzke Der 9 — Vorstande der Abtheilung Berlin⸗Charlottenburg der Deutschen passiertx. „Aller⸗, v. New PYork kommend, 31. Okt. v. Neapel abgeg. EEöö11. b beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. d. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Drossen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt “ er Beklagte ist schuldig, anzuerkennen daß er Kolonial;⸗Gesellschaft veranstaltet und findet, wie alle anderen gleich. „Breslau⸗ 1. Nov. v. Bremen in New York angekommen. ü inEin Marximum von 770 mm liegt über Nordésterreich, ein fordert spatestens in dem auf den 21. Dezember 8 Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal 55, bestimmten Avpelbaum in Konttz klagt gegen ibren Ehemann, s Väter des am 22. Januar 1902 von Ne artigen Vorträge des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, — 2. November. (W. T. B.) Dampfer „Darmstadt“, v. Minimum von etwa 740 mm bei den Lofoten. In Deutschland 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Auf Fehhkermine sich u melden, widrigenfalls seine den Arbeiter G Fjavesnarlina. dunbekan zten Aufent. Hiergeist außerehelich geborenen Kindes „Maria; 2m im großen Saal des Kaiserhofes, Eingang Mauerstraße, vor Damen Australien kommend, 1. Nov. in Suez angekommen. . ist das Wetter „, und theilweise heiter. Die Temperatur Gericht zu Elberfeld, Königsstraße 71, Zimmer 14, Toleerkläran a. t.An alle welche Auskunft 1* halts, Sen . die Eh 1 8” tei g. nt⸗ gelten habe. b 11 1 und Herren statt. 1ö“ 1 Hamburg, 1. November. (W. T. B. Hamburg⸗Amerika⸗ ist nahezu normal. thiges, vielfach nebliges, sonst trockenes Wetter anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Leb en od rTehod 9 W scht Feee ert ir “ be füs d de 5* kle ge, die 8 schul 2 n. g. II. Derselbe hat an die Kuratel für die 63. von 4 Iinie. Dampfer Auguste Victoria“ 1. Nod. in New York ange. wahrscheinlich. Stellenweise Nachtfrost⸗ Relden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ergeht die Ansforderche enenee dlenbermögen, trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil der Gedurt des Kindes big z⸗ dessen vollendetem 1 “ 1“ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
852,9n. bo
gering genährte jeden Alters 54 bis 57 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ getroffen. Es ist damit das erreicht worden, was den Begründern Feiltiansund 8 Regen ischige, höchsten Schlachtwerths 66 bis 68 ℳ; 2) mäßig ee. und den Leitern der Schantung⸗Eisenbahn⸗ und der Schantung. Bodoe .. . O 6 bedeckt jüngere und gut genährte ältere 64 bis 65 ℳ; 3) gering genä rte 60 Bergobau⸗Gesellschaft von Anfang an vorgeschwebt hat: aus deutschen F“ 58,0 WSW ö6 bedeckt bis 63 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige ausgemästete Bergwerken in Schantung sind auf der deutschen Schantungbahn Kohlen Skagen. ö SM 4 wolki Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ in den deutschen Hafenplatz am Gelben Meer befördert worden. Das Er⸗ Kopenhagen 3 Dunst gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis eigniß ist in Tsingtau als ein für die Kolonie hochbedeutsames ge⸗ Karlstad.. 4 bedeckt 62 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere würdigt worden; nach den hierher gelangten Telegrammen haben sich Stockholm. 4 bedeckt Kühe und Färsen 57 bis 58 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe der Gouverneur, die Zivil⸗ und die Militärbehörden, sowie die Kaufmann⸗ Wisby . . 2 bedeckt 55 bis 57 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 52 bis 54 ℳ schaft beim Eintreffen des Kohlenzuges auf dem Bahnhof eingefunden, Ferresh . 2heiter Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug, um der festlichen Stimmung der Bevölkerung Ausdruck zu geben. Die orkum. 2üheiter kälber 84 bis 86 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 78 hier eingetroffenen Proben der neuerschlossenen Kohle stammen aus Keitum.. 1““ 2 bedeckt bis 80 ℳ. 3) geringe Saugkälber 56 bis 68 ℳ; 4) ältere gering dem Weihsienrevier und sind dem vier Meter mächtigen Flötz ent⸗ ͤ“ S 1 bedeckt genährte Kälber (Fresser) 56 bis 62 ℳ nommen, das der Förderschacht des deutschen Bergwerks in einer J““ 1 wolkiq Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 74 bis 78 ℳ; Tiefe von 175 m erreicht hat. Es sind Stücke einer schwarzen, Rügenwaldermünde . . . SSW 2 Nebel 2) ältere Masthammel 69 bis 71 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und glänzenden, ziemlich gasreichen Kohle, die nach den vorgenommenen Neufahrwasser .. SW 1 wolkenlos afe (Merzschafe) 60 bis 68 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe Versuchen mit langer Flamme brennt und eine brauchbare Kesselkohle.ꝗ Memel .. .. “ W 4 wolkig — bis — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 30 bis 36 ℳ abzugeben verspricht. St. Petersburg... NW A bhalb bedeckt Sn 7. 8 süee für. 1c- P 8 (oder 5 kg) Münster (Westf.) . . NW lI bedeckt mit 20 % Tara⸗Abzug: vollfleischige, kernige weine feinerer geet 8 N 3 111X“ Windstille bedeckt Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht b Söeee . 8. 92 8 ger Fn. — I11“ Windstile heiter von 220 bis 280 Pfund 61 bis 62 ℳ; b. über 300 Pfund lebend 9g S n nJswen⸗ d te⸗ f 81 8 Norddeuts 8 L d ““ E“*“ SSW I Übeiter (Käser, — bis — ℳ; 2) sleischige Schweine 58 bis 60 ℳ; gerina Croße Hoppelschraubendampfer des Norddeutschen Lond „Roon⸗ Blennis. . . . 329 W. lwolkig entwickelte 55 bis 57 ℳ; Sauen und Eber 56 bis 517 ℳ vom Stapel. Dis Taufe volllog srau Senator Buff Bremen. Metz; O. SZ bedeckt F
London, 3. November. (W. T. B.) Beamte des Atlantischen ; E11“ — Dampfertrusts bestätigen, daß ein besonderer Dampferdienst Feücen a. M.. . . . 9 8. 2wolcig nach Süd⸗Afrika eingerichtet werden soll; sechs Schiffe der München “ 3 82 v Ft
In der Reihe der vom Verein Bexliner Kaufleute und White Star⸗Linie sollen den Dienst nach Kapstadt versehen. e“ Windstille veüles Industrieller veranstalteten schönwissenschaftlichen Vorträge wird, ö1““ Windstille bedeckt nach Mittheilung des Vereins, am Mittwoch, den 5. November, Abends 1 8 1“ “ 2 W 1halb bedeckt 8 Uhr, Prinz von Arenberg, M. d. R., die Vorträge über die Bremen, 1. November. (W. T. B.) Norddeutscher 81“ WNW 1 Rebel Verhältnisse in den deutschen Kolonien mit einer Einleitungs⸗ Lloyd. Dampfer „Heidelberg“, v. Brasilien kommend, 31. Okt. in 80“ 1 wolki
ansprache eröffnen. Hierauf wird der Forschungsreisende Dr. Passarge Oporto angek. „Aller“, v. New York kommend, 31. Okt. ‚in Neapel NS 4 wolkegles unter Vorführung von Lichtbildern sowie unter Ausstellung Kameruner angek. „Prinz⸗Regent Luitpold“, v. Australien kommend, 31. Okt in 8 †
[HgS doSFU
₰+₰
A SSSho en
Scrhro co cehe⸗ 8 &
—
Se ₰
2Hꝓ ε ‿ꝗã᷑mρ⁊D do
S..b0.ho.
—
—
₰
—₰
80.8S g⸗
—
vo S o 0o 0 00 0
—
—
gSS
—
SSge,g„ꝙ. S
nomen
Steigmann
ange
Prima⸗Wechsel. Jos:
—;—.L9*.S⸗. S⸗eo
— 10*-
Se 00 00
8 .“ 2r 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 16. Lebe sjahr einen dreimonatlichen, vorauszahl⸗ kommeꝛ ;. Deutsche Seewarte. .“ Elberfeld, den 20. Mai 1902. steermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16 r je 30 177 “ b
naue- 1 Königliches Amtsgericht. Den 24. Oktober 1902. 8 8 ggweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in die ganzen Kleidungs⸗, Schul, und Lehrgeid⸗ und
— — — — 1 — * 8 Landgerichtsrath Landauer. 8 Konitz, Wpr., auf den 20. Januar 1903, Vor⸗ eventuellen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten zu . Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien⸗Gese ₰ [53044] Aufgebot. [61751 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
V Ugen. Verdingungen ꝛc.
9. Bank. 8 Pochter Auguste, Ehefrau des Sattlers Friedrich straßr Ni. 18,0 re nücsberg, i. Pr, B. 8. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Atktenz. b. Wrn Das Urtheil wir soweit gesetzlich zulä ö 8öB2 straße Nr. 18720, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 8. rthe d, gesetzlich zulässig,
10. Verschiedene anntmachungen. EE8A1.“ Diessel in Salza, haben das Aufgebot einer Urkunde — üge 8 stei . b R. 16/02. ür vorläu ollstreckbar erklärt. 9* 2 2 8 deser — “ dag chefsgcün, lagt 2 Eeen Konitz. Wpr., * F 5 198, ffb veerla 1.,99h . 1902. 28 έ [61795] Verfügung. a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ ennen der Sattlermeister Friedrich Herfüurth aus Komm, zuletzt in Allenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 1 ½ m,, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1) Untersuchungs⸗Sachen. Die gegen den Musketier Alois Rauch der und Garten, Fö K folgen wird. ¹ Hasselfelde und seine Ehefrau⸗ Caroline, geb. Volk, entbalts⸗ dem Antrage 8 Scheidung der Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schmidtill, K. Sekretär. Das hinter den Wehrpflichti 61801]] 11. Kompagnie 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Stall und Klosetgebäude linkd, Straßburg, den 17. Mai 1902. “ mann, an den Schuhmacher Auguft Herfurth aus und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen [61752] Oeffentliche Zustellung. 61758] * inter den Wehrpflichtigen [61801] Nr. 87 am 2. Mai 1902 erlassene Beschlagnahme⸗ Remisengebäude links. Das Kaiserliche Amtsgericht 11. Hasselfelde aus dem väterlichen Nachlaß noch Theil, ev. Verurtheilung des Beklagten auf Wieder⸗ Die Arbeiterfrau Elisabeth Lohf, geborene Krämer 888 1 1) Karl Gustav Max Opitz⸗ geboren am 6. Ok⸗ Verfügung wird hiermit aufgehoben. . Wohn⸗ und Remisengebäude links ru — Z1“ 00 Thaler herauszahlen zu müssen, und setzen zur herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin zu Memel Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Valentin Seffentliche Zustellung und Ladung. ober 1875 zu Posottendorf⸗Leschwit, Kr. Görlitz, Franksurt a. M., den 51. Oktober 1902. Stall und Remisengebäude links mit Wohnung [61771] Amtsgericht Hamburg. “ Sicherung wegen Kapitals, Zinsen und etwaigen ladet den Betlagten zur mündlichen Verbandlunz des zu Memel klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter In Sachen Willibald, Maria, ill. der Anna 2) Arbeiter Wilhelm August eutschel, geboren zniglich Preußisches Gericht der 21 Dwision bheee mnts ’ 1 ufgebot. Kosten dem ꝛc. Auaust Herfurth ihr sämmtliches, Rechtsstreits vor die Dritte Jivilkammer des König⸗ Frarz Lohf Fer gr een. - —2 Auf Willibald, nun verehel. Schwaller, in Weindorf, 2n 8. Juni 1875 zu Tctig, Krals Görlitz, eit inh ag ic, Fgtußische Bergmann, Wertstatt mit Remise quer und link, Der Kaufmann Leon Levp, bierselbst, Herren⸗ egenwartiges und zukünftiges Vermögen eine General. lichen Landgerichts in Allensten auf den 28. J4cnee ümane s Frund des 8,1962 9, G⸗B, wit dem Irteten durch Vormund Drecr in Hosstekten, gegev Wüchester. Grafschaft Favette, Staat Teras, Nord. Zö.. Cver Pakisch. Kriegszerichtsroih Querschuppen 116 A.. . — 8 bopotbef ur FernFeßser aber das Wohnhaus 1908, Vormittage 9 Uhr, mit der Aneh 1 üntrage, das Band der zwischen Parteien destebenden enene. e , re merika, 8 8* 1 e w 3 Küün — Kraftloserklärung der fünf igationen der ro⸗ 70. ass. sselfelde sammt Zubehör und i ¼ 8 25ö—— 8 8 G Uer un unbdekann Au⸗ „ m unte 38) Ernst Wilhelm Gustav Görlitz, geboren am [61796] Verfügung. 8 2 F 8 “ ntigen „Erste Prioritäts.Anleihe der Deutschen 1 Morgen Acker am Mittelwege zwischen Herfurth 8 öö t 2” — 1 * . 16. Mai I. J. gegen Johann Daiser beim L. 29. April 1875 in Arnsdorf, Kr. Görlitz, In der Untersuchungssache den Musketier 1. Fabrikgebänte d v stafrika⸗Linie in Hamburg“ Nr. 613/617 àb ℳ 1000,—. und Hepdecke. Der Inhaber dieser Urkunde wird wird dieser Asbzug der Klage belannt a 8 —& agerin ladet Amtsgericht Weilheim Klage gestellt mit dem An⸗ „ 4) Gustav Adolf Michalk, geboren am 20. August Hermann Gruard Kämper, 8 Ko 8 — “ — 4—* trage: ꝙ 8 bent f I. Johann Daiser ist schuldig, die seit 1. Januar
* 1 b . 1 1 8b 1 tragen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ henossenschaften. 8* Die Wittwe des Sattlermeisters Friedrich Herfurth, Die Wirthschafisinspe Uae — 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be· III. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu
8 — ꝛc. Versicherung. e ent er uz ger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E“ 3 Caroline, geb. Volkmann, aus Hasselfelde 8 deren 1.de ien ge en nsn. Eece. Slüehse. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 27nen Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits ; erkäufe, Verpachtu⸗ “ . . : Pr., 2
6 G 4e ½ . mug Beklagten zur mündlichen Verhandlung des — 8 1— 1 mp. 8. Lothr. 4— Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, seine aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai All in, O 902 8 streit b * zuibr 1876 in Unwürde, letzter Wohnort im Deutsch Infanterie⸗Regiments Nr. 199, wegen Fahnenflucht. 0 Vormittags 10 Uhr Rechte spätestens in dem auf Mitrwoch, den 1903. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten enstein, den 8 e 1902. — 12 Aeenesben 1 die —. 1. in Nord⸗Amerila, die am 7. Oktober 1902 erlassene Fahnenfluchts. durch das unterzeichnete Gericht, denstraße 60, Erd⸗ 8. ee 82nee. hecesn pnngsee geu. *üArsehe — —— anzumelden Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 rückständigen Alimente mit 290 ℳ zu be⸗ uöe Erklärung aufgehoben. b 8 - Aufgebotstermin, . „ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ftlos- 72 —— 2 — . Fgs. — zu 1 und 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Münser — 2., den 30. Oktober 1902. S” 51 — — Erdgeschoß Uints, Zimmer hir 1, anzumelden und erklärung der Urkunde ·— . e m 18184,. Seffentliche Zustellung. 1 bken edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu „II. derselbe hat bis zum zurückgelegten 13. Lebenz⸗ 2. Februar 1900 erlassene und unter dem Gericht der 13. Division. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hasselfelde, den 30. September 1902. * Maler Mear Pfeiffer in Rirdorf. Knesebeck. Memel, den 29. Oktober 1902 jahre des im Betreffe genannten, am 30. 82
23. Oktober 1900 crncuerte offene Strafvollstreckungs⸗ hisherr: Der Kriegsgerichtsrath. n n erklärung der Urkemden gfolgen wab. — Herzoglichen Amtsgericht. Hersa, , Fran 1,— jechert, —2
¹ — eeeaas, den Thidecer 908 11. 56i. ufvon Klincomstroem. Hervonder Horst ch EE ans enrnügergt Heheh. be B.Rille ssee Ebeseen ienn Psesher . -T . n Gemchtsscheeiber dn velülschen vand eriches de ehhresen ctathchage nag von 129 esgne . Erste Staatsanwalt. 161798 Beschluß. zur Gebäudesteuer veranlagt. Versteigerungs⸗ maeiluna ilr botsf “ 1 unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, R 61825] K. Württ. Amtsgericht N 1 Krankbeits⸗ und Leichenkosten zu entrichten; sb180 — † 1 De 2³ erm 14/18 146 FFpmpeeircees ist am 24. September 1902 in das Grund⸗ (oer.) 15. es Ur. 2 8 Der Arbeiter Martin Karschniwe zu Züllichau hat bergerstraße 52, wohnhaft gewesen, auf Ebescheidung — veöe e III. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits b h ee Be⸗ ö“ ann Hinrich Schult, geh. 8. April 1879 zu uch eingetragen. 6. Dktober Beröffentlicht: Ude, tsschreiber. 28 8 Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des ver⸗ in den Akten 7. R. 275. 02. mit dem Antrage, die Wendelin Schweigert, Brieftraͤger in Neresheim, tragen und das Ürtbeil wolle für vorläufig voll⸗ In der Strafsache gegen ehdingbruch, dom Landwehr⸗Bezirk 11 Hamburg. Berlin, den 16. Oktober 1902. 747 8 I“ torbenen Johann Gottlieh Brauer. eingetragenen Ehe der Parteien mu trennen und die Beklagte für als Verteeter der ledigen volljährigen Krämerstochter streckbar erklärt werden. „ D den Maurer Carl Robert Willy Donat zu⸗ erlassene Beschlagnahme⸗Verfü wird nach Rück Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 85. [61747] I des zu Züllichau in der Steinstraße] den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger Franzieka Schierle in Stetten, Gemeinde Neresheim, Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin Iett ia Gab . kehr dieses Beschuldigten diermit aufgehoben. (§ 322 [61780 Die von und unter der Firma 2— belegenen, im Grundbuche von Züllichau Band XI ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des und ale Vormund des unehelichen Kindes derselben, auf Samstag, den 27. Dezember 1902, Vor⸗ 2) den Schneider Bruno Alfred Georg Krolick. M.⸗St.⸗G.⸗DO.) 1 heute erlassenem, seinem Inhalte nach 1e Denschln aede⸗serghes 8 a veneschvesen Fradftzcke desedend aus 1e tcstreits vor die Siebente Zwilkammer des Gebhard Schierle, geboren am 27. Auguft 1901, mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amto⸗ +.— Schwerin durch Anschlag an die Gerichtsta — cheine ohnhaus mit Hofraum und Hausgarten von 1 a Köniaglichen Lan II in Berlin, Hallesches klagt gegen Kari — ledigen. volljä gerichts heim bestimmt, wozu Bekl geladen
30. 82 durch Abdruck + 7. Sept ☛ . eri ter ge 3 den Schneidermeister Friedrich Ernst Johanncs Hamburg“ . 29. Oktober 1902. 5 1 in * Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt g X *l‿ν 42*4 Ae 80 Größe, mit seinem Rechte Ufer 29,/31, Zimmer Nr. 40, auf den 10. Januar Diensiknecht von Stetten, de Nerce wird. Die öffentliche Zustellung wurde Pewiltt
t in der 17. Division. ug bezw. seine Rechtsvorgänger sin 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf.⸗ mit unbekanntem A Wei den 29. Oktober 1902.
SEns⸗ 3.8—2 eena 3 ν Kuhl in Demmi 30 im Eigenbesitz des Grunsstücks forderung, einen bei dem gedachten Gericht lass ,St. Süefbzl obwesend, 2 i ’
. 3 — anA. . g f8 des Kgl. Amte im. ler Carl n Richard Straße. 3 EEööööe deesaen en 4322 Scherne „ Nr. 406 61 vom 17. Iian 185 über 9000 ℳ, des eheagenen EGentzümers. Anpalt zu bestelten Pem Zwecge der 1senssechen beeesce ae vrÄ-I*ö — eu. Fesser Kic Sekreiche 8 2 scn/ Jene neceebee 4 e Kriegsgerichtsrath. . ₰ 3— Sgen —. —2 nn 2 eisters Robert 8. it .—2 22——, —, wird dieser Ausgug der Klage bekannt Rechtestreits vor das K Neresheim in [61440 Oeffentliche Zustellung⸗
wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die [61797] 2 42 Vrna ₰ n. 1n. 2— sesle 8 25 „Lebens⸗ 8 otstermin am 26. Januar Berlin, den 31. Oktober 1902. — 11 uhr. mit h Küäber öö’SIgN- A. Weee se des Vergehens 7½ 140 Die wider den U Karl Better der 1903, Vormittags 10 Uhr ausoeferthgbe 2. Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. Kessel, Aktuar, dem Antrag, durch ein — someit zulässig — für b 1 afgesetzbuchs uldigt sind, Eehse ee —
. 2. b. p 2 . . 9092 1. äe 1 2g Sen 3. sadr. Batterie 2. Oberel!. Zeld⸗Artillerie Repi.. 2) sem siekeee! e den Februar 1909. 1 : eichneten Gericht — Zimmer 5 — ihre Rechke auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vorläufig vollstreckkar zu erklärendes Uint 2* Ferlebern gegen Michael Herbert, Arbeiter von
der ½9 480, ments Nr. 51 in Nr. 228 des Deutschen Reichs. Dormittags 10 Uhr. — Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ Oeffentliche Zustellun kennen, der Beklagte sei fchaldig: nheim, nun in den Vereinigten Staaten von zut der die Angeschuldigten abnenfluchts⸗Erklärung vom 24 Sep⸗
güch li 2 . , Neord Amerika, unbekannten Aufent Beklagten ordn er der T vom 2. . anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben]— Die Ebefran des Schlossers Saesas Steinhage, 1) an die Mutter des Kindes als Ers⸗ Schadenser 8 — 1 ise treffenden höchsten Geldstraße und der — 1 d aufgehoben. an auf der chlossen werden. “ borene Groschke, zu Glbzerseld. Prinzen⸗] Entbin kosten 60 ℳ, h far göer —— —
28 bst b — O C1II 8 ftsat seines genannten Vertreters vom 30 Sep⸗ Verfahrens auf Höbe von 300 ℳ, in Straßzburg, den 30. dem ter bestellten Rammin a. N. ichau, den 18. Okgober 19902. 8 äen mächtigier: Rechteanwalt DDr. 2) an die Vormundschaft des Kindes von dessen — Dedieden cce rcn Boech. Has. 8 Raba. Nr. 38 90 vom 19. Mai 1890 über Königliche? Amtsgericht. tember 1902 vom 1nc dr Lszephen
Fericht — 89 Kauflichhabern ₰ 8 zu gt gegen ihren EChemann, Geburt an, insolange als sich elbe nicht sei ’ 8 1902 äul egt. . . 2 8 Nr. 33 95 S K. eeg e ürhe 1. P. für nie enthaltsort, gelegtem . abr, ja rlt mme von Schmerzensgeld und Ersatz von 282 55 A
2 88 ober 1902 mit dem A Königl. Land 120 ℳ. das Verfallene sofort, die künftig verfallenden dieser Körperverletzung erwachsener 22 Jäger. Gngel. Schnitker. 6 2 . 3 Antrag erlassen Sofze —.— ladet den Beklagten zur mündlichen z) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kosten, und ladet den Beklagten nach Ue⸗ zut öffentlichen Kenntniß gebracht. — . 8 eeen Verhandlung des Rechtostreits vor die 5. Zipilkammer Jum e der öffentl an den mi Zustellun ivä. 1, 2, Lgeh 1688 Die Dienstmagd Anna . † j “ eeaee 2e Aäasalcter * — 8 willigung — Justellun die Zsü mit
die zwischen den Partezen bestebende Ehe trennen. Raten viertelährlich vorauszahlbar, zu bezahlen und üer auf das amtegerichtliche Arreitverfäbren ent⸗ 8 II 8 erichts eldorf auf den Beklagten wird dieser Anszug Klage diemit kamnter des gerichis Alcha Der Ertze Staatzamat. 2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ 1b0%. 8. ag⸗ 0 Ue. bekgant 8
ahnenfluchts Erklärung. 8 . bringischen R an. deren seit mehr als 10 Jahren verschollene mit der einen het dem gedachten Ge⸗ 31. 902. b eecsrgereer 8 2— sachen, Zustellungen u. dergl. 4 * 8 Sen eeenger s eeeiger Srr neepe. nedes vaet — zu 22 Iwecke reiberet K. Amtegerichts. n 8 „ , Eö —— b. Ivaelr sägrgesn g. 28 b söbrilicher 1— 1 und Fda. , A bner ägselvor. 2—— 8 4 lolbo6, H. Waru. Amtogericht Neresheim Rechtsanwalt zu seiner Bertretumt hu
288 Seaaeen Nüenes 9. 1 . Herlefnega, Fldaw „ ag. Aangefe 1hen 12 Lend. Henchne . hn 8 Neres
1z weolle inländischen . Gerichtsschreiber des Königlichen vandgerichts. licher Wertreter seiner minder.† 1. Der Aeklaat d . und [61750] Oessentliche Zustellung. säbrigen eeeh — und ale Ver. 55 sammt 7* 2* 1* ₰ Die Frau Minna 2227 Suan. virn⸗ mund 4 —7 65 82 Anna 2— zuftehl . III Reiberedor 92 „ „mann, 209 1 gegen write gter: Rechtsanmwalt Beeüler in B 8 lbelns S 2
. Knauo, ledigen voll sekaccht von Stetten. des Arrestrerkaltens Miüablen . ihren Ebemann Gotifried Balentin]— Gemeinde NMeresbeim. 2 62 mit unbekanntem Anf. I11. Per Ueklagte bat die Kesten des
becher, fruͤher zu Horscha, jeht unbekannten]entdalt abwesend, wegen Anfprüche aus unehelicher zu kagen.
auf Freitag, 22. Januar 1908, Bormit
8 9 Ubr, bestimmten Tamine zur —22—7 8 dlung mit der Aufferderung. einen uezug der ckmtär Wanner. richte zur an waltsch tlichen Prazse