1902 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vxse ne. . vnage⸗

DObhlauer⸗Chaussee Nr. 8,

vwegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage, den

dann in Diedenhofen wohnend und jetzt ohne be⸗

25. Juni 1898 ab. Der Kläger ladet die Beklagten

ahat 88 EEI““ 9 Se nn. 2 2 8 8 8 8 1

Bolz, geprüfter Rechtsprakrikant. [61756]0 QOeffentliche

W. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Aschaffenburg, 30. Oktober 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (Unterschrift), Kgl. Ober⸗Sekretär.

61761 Oeffentliche Zustellung.

———— Carl Schleiffer zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Bureau⸗Vorsteher Sternberg zu Breslau, Sadowa⸗ straße 51, klagt gegen den Dr. H. Rimpler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Breslau,

Beklagten zur Zahlung von 175 nebst 6 % Zinsen seit dem 17. Juni 1902 und 7,85 Wechselunkosten an den Kläger zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 51, erster Stock, auf den 19. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ““ 8 Breslau, den 24. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61446] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Georg Hornung in Darm⸗ stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Brust daselbst, klagt gegen den Josef Schimo, zuletzt wohnhaft auf Hof Schönau bei Groß⸗Gerau, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt, aus verkäuflicher Lieferung eines Fahrrades, mit dem Antrage: den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu verurtheilen: 1

1) anzuerkennen, daß das Eigenthum an dem ihm käuflich gelieferten Fahrrade, Marke „Weil'“, Nr. 145 549, dem Kläger zusteht,

2) einzuwilligen, daß dieses r8. von dem Sequester Justizrath Dr. Ben⸗Israel an Kläger herausgegeben werde,; 3

3) die durch die Erwirkung und Vollstreckung der einstweiligen Verfügung des Kgl. Amtsgerichts Ko⸗ blenz vom 13. September 1902 entstandenen Kosten sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht I zu Darmstadt, Hügelstr. 31/33, auf Mittwoch, den 24. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 16. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage! bekannt gemacht. 1“ Darmstadt, den 30. Oktober 1902. (L. S.) Riebel, Hilfsgerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts I.

[61760] Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier Johannes Nilles in Diedenhofen klagt im Urkundenprozeß aus D. 79/02 gegen Heinrich Guttin, Schuhwaarenhändler, und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Watier, beisammen früher in Hayingen,

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm die Beklagten unter Sammthaft als Restbetrag eines ihnen gewährten baaren Dar⸗ lehens laut Urkunde Wechsel vom 20. De⸗ ember 1897, welche der Klage abschriftlich beigefügt lir 165,25 nebst 5 % Zinsen vom 25. Juni 1898 ab schulden mit dem Antrage auf sammtverbindliche Verurtheilung der Beklagten im Urkundenprozeß zur Zahlung von 165,25 nebst 5 % Zinsen vom

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Diedenhofen auf den 17. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Diedenhofen, den 30. Oktober 1972.

Weber, 1

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [61759]

Königliches Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen der Firma Wanner und Hecht hier, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Feuchtwanger hier vertreten, gegen den Kaufmann Emil Neubauer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Fordeeae wird der Letztere nach erfolgter Bewilligung

öffentlichen Zustellunz der Klage in die öͤffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts auf Freitag, den 19. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Justimalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53. geladen. Klagetheil wird beantragen, Kgal. Amtsgericht wolle erkennen:

1) Beklogter ist schuldig, an Klagspartei 219 50 zweihundertneunzehn Mark fünszig Pfennig Hauptsache nehst vier Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen. 2

2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

bezw. zu erstatten.

3) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckhar erklärt.

München, den 30. Okrober 1902. Der st. Gerichtsschreiber:

Die Firma Dürkopp & Lampe zu Herford, 2 bevollmächtigter: Rechtzanmwalt Busch in Reckllina⸗

hausen, U den Händler Peter Lüöhndorf, —2 zu —1 -en Auf⸗ enthalts, unter . ng, daß ihr der Be⸗ klagte für käutlich gelicferte Waaren den vercinbarten 5. Angust 1902 ve m rage, Beklagten kostenfällig inkl. der Kosten des 22 verfahrens zur Zahlung von 234,70 nebst 5 % Zinsen srit dem 15. Aungust 1902 zu

und daßs Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die K. ladet den ülsener zur mündlichen 2 Rechtsstreits vor das Konigliche Amtzgericht zu baufen auf den 20. Dezember 1902. Vormittags 9 Uhr, 10, Marzint⸗ straße 22. Jem Zmecke der sfentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.

C. 2355 02. Reckliughausen, den 25. Oktober 1902.

öS“;

99 Oestentliche Zustenl Die a Ednard Seppeler zu eer⸗ . Achtigter: Rechtsanmwalt Basch in eme. klani gegen den Peter 20hn früher zu en ts, unter

S.c⸗h

Zahlung von 285,30 nebst 5 % Zinsen seit dem 10. September 1902 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf den 30. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 10, Martinistraße 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. C. 2358 02. Recklinghausen, den 25. Oktober 1902.

Hölscher, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61755] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa, geborene Meyer, Wittwe 1. Ehe von Leopold Meyer und geschiedene Ehefrau von Moses Weinhausen, wohnhaft zu Eschweiler, hat am 15. Oktober 1902 zu Protokoll des Gerichtsschreibers des Amtsgerichts Eschweiler die Erklärung abgegeben, daß sie die in der Heirathsurkunde vor Notar Quirini zu Eschweiler vom 12. August 1890 Rep 32. 158 unter Artikel 1, 2, 3 und 4 ihrem vorgenannten ge⸗ schiedenen Ehemanne gemachten Zuwendungen nach § 1584 B. G.⸗B. widerrufe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Moses Weinhausen, früher zu Aldenhoven, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird dieses in Gemäßheit des § 132 B. G.⸗B. bekannt gemacht. 1u“

Aldenhoven, den 29. Oktober 1902.

Thomé, Sekretär, 8* Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

———

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. V ersicherung. 11I““

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8

[61794]

Verdingung der Lieferung von 217 Achswellen,

460 Radgerippen, 2918 Radreifen aus Tiegelflußstahl und 112 Rädern zu Bahnmeisterwagen für die Eisen⸗ bahn⸗Direktionen Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt

fa. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer

1 Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder svon derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗

sendung von 1 in marken) bezogen werden. w Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Achswellen u. s. w“ versehen, bis zum 20. November 1902 Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 1. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 21. Oktober 1902. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

baar (nicht in Brief⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[27618] Bekanntmachung.

Bei der am 14. Mai d. J. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloofung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1902 gezogen worden: EA1

Litt. A. Nr. 23 über 2000

Litt. B. Nr. 21 über 1000

Litt. B. Nr. 45 über 1000

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ betrige vom 2. Januar 1903 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel⸗ Varrisius A Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Talomon Iuntor in Berlin Rückgabe der Auleihescheine und der dazu gen Anweisungen nebst Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 9 10 in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 17. Inni 1902.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: von Brandis. [29762] Bekauntmacung.

Bei der diesjaährigen Ausloosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der eche⸗ maligen Ttadt Burtscheid sind folgende Anleibe⸗

scheine gezogen worden 1. Anieihe auf Grund des An Privilegiumg vom 29. November 1877 (Rusgabe der Ttadt Aachen vom 2. Januar 1878) a. über 3000 5 Nr. 6 11 11 17 20 23 28 34 36 41 45 54 93 122 125 129 134 136 137 141 158 164 173 180 181 185 188 196 225 231 234 270 284 293 294 296 311 335 343 348 352 b. über 2000 Nr. 392 411 413 42

LE

88

1

n.

424 428 420 44

8K

2388

8

d. übe Nr. 1443 14591 1454 1458 1 1512 1517 1bis 1b19 1543 1551 1554 1 1531 1583 1586 1002 Päüũᷓmfgmmm 1789 1790 1791 1796 18 1907 19 19

F5Ess 5ES5s

———

1948 1970

2 &● ⸗2

(ʒllusgabe der Stadt Burtscheid

V

1

II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878

vom 2. Januar 1879) 8*½ über 500

Nr. 15 39 79 103 173 219 237 245 260 263 264 281 412 464 508 546 551 579 619 902 956 980 1001 1003 1026 1028 1050 1077 1120.

III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884)

a. über 500

Nr. 14 41 91 137 244 338 349 367 408 524

529 563. b. über 1000 Nr. 603 646 666 677 694 701 710 733 788 806 812 834 853 871 873 887 888 890 927 954 994. c. über 29000 Nr. 1140 1142 1196 1289 1344 1356 1382 1392 1407.

d. über 3000 Nr. 1531 1541 1547 1714 1716 1744 1785 1789 1796. IV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887) über 500

Nr. 12 74 77 84 113 135 201 228 269 287 397

421 449 552 646 713 926 940 1005 1177 1179 1185. 8 V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 1) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1900 a. über 5000

Nr. 19. b. über 2000 .80 121 179. c. über 1000 Nr. 229 481. d. über 500 Nr. 564 592 598 614 705 711. EE11ue“ 2, 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1900 a. über 2000

Nr. b. über 1000

Nr. 206 307 340 408 411 430 435 488. c. über 500

Nr. 641 675.

VI. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 18. Februar 1895 (Aus⸗

gabe der Stadt Burtscheid vom 15. Mai 1895) über 500

Nr. 8 18 32 50 57 83 91 96 103 104 115 122 123 129 148 159 170 177 180 204 214 263 265 286 301 305 322 338 358 360 389 394 414 458 480 513 532 567 582 583 584 587 604 605 613 619 623 645 663 712 714 719 728 730 740 747 753 771 776 777 781 786 808 836 837 847 858 883 886 906 915 926 929 939 940 947 957 960 974 1006 1014 1017 1019 1022 1028 30 1035 1037 1047 1094 1108 1123 1129 1146 1156 1160 1177 1182 1194 1213 1220 1241 1266 1267 1279 1282 1285 1306 1311 1323 1359 1369 1370 1418 1432 1439 1441 1448 1463 1483 1491 1498 1512 1516 1529 1563 1594 1596 1612 1644 1648 1654 1655 1710 1743 1746 1769 1796 1797 1798 1810 1815 1825 1828 1878 1891 1892 1912 1924 1927 1933 1937 1949 1954 1956 1959. ,

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar die Scheine der unter V. ge⸗ nannten Anleihe zum 1. Oktober 1902 und die Scheine der übrigen vorgenannten Anleihen zum 1. Januar 1903.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwerth der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen, sowie der

ffür die Zeit vom 1. Okrober 1902 bezw. 1. Januar

1903 ab ausgegebenen Zinsscheine bei der hiesigen Stadtkasse orer den auf den Ziusscheinen ge⸗ nannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der Stücke der unter V. genannten An⸗ leihe kann vom 18. September 1902 ab, die Einlöfung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. Dezember 1902 ab erfolgen.

Für fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgeiogen. 2

Zur Deckung des diesjäbrigen Tilgungsbetrages der Anleihe auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der Stadt

Nr. 6 1 691, 692 700 ü¹ 2000 and die Analeibeschetze Nr. 1881— 1887 Über †.

1000 Rennwerth angekauft worden. Folgende früher zur Tilgung gekündigte An⸗ leihescheine sind uoch nicht ecingelöst: 1) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29b. November 1877 (Uuegabe der i I,eö vom 2. Januar Nr. 2263 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1902 2) der Anteihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiume vom 18. Februar 1381 (Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Jult 1884). Nr. 4972 über 500. ℳ, gekündigt zum . Januar 1902 2) der Ankeihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom §. März 1886 es⸗e der Stadt Burtschelid vom 2. Januar 1887) Nr. 1038 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1901. 4) der Anleitze auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 15892. a. 3. Ausgabe der Stadt Aachen

Nr. 959 gber 2 1. Okreber t 8 3 1958 und Nr 928 ℳn9 198 Aber 2 1090 er. zum 1. Oktrober 1899 b. 6. Ausgabe der Tiadt Aachen

vom 1. Oktober 1990.

Nr. 147 üter 2000 und Nr. 463 üöber 1000 ℳ, zum 1. Okrober 1901. Zur Einlzfung dieser Scheine wird h

.-Nürgermeister:

Vertretnag: Ebbin

1

Aufkündigung von 4 % Brandenburger Stadt⸗ Schuldverschreibungen Ausgabe I von 1901. Bei der diesjährigen Verloosung von 4 % Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Brandenburg a. H. Ausgabe I von 1901 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 39 über. 5 000 Buchstabe B. Nr. 80 120 193 über vERo“ 6 000 Buchstabe C. Nr. 257 373 387 480 549 696 733 über 5 1000 = 7 000 Buchstabe D. Nr. 945 1036 1075 1079 1122 über je 500 = . . . 2 500 8. Buchstabe E. Nr. 1171 1214 1220 1302 1514 1577 1620 über je 200 = 1 400 5 Buchstabe F. Nr. 1722 1896 1957 2100 2135 2150 über je 100 = .. 600 zusammen: 22 500 Diese Schuldverschreibungen werden ihren In⸗ habern zur Rückzahlung am 1. April 1903 ge⸗ kündigt. Mit den Schuldverschreibungen sind die nach dem ersten April 1903 fällig werdenden Zins⸗ scheine sowie die Zinsschein⸗Anweisungen zurück⸗ zugeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Einlösungswerthe in Abzug gebracht. Die Einlösung der geloosten Stücke erfolgt in Berlin bei der Verliner Bank und deren Depositenkassen sowie den Bankhäusern C. Schlesinger Trier &/ Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Actien und Meyer Cohn, in k. aSr vegn bei dem Bankhause Gebr. Arnu⸗ old, in Brandenburg a. H. bei der Depositen⸗ kasse der Berliner Bank und bei unserer Stadt⸗Hauptkasse. Mit dem 31, März 1903 hört jede Verzinsung der geloosten Schuldverschreibungen auf. Brandenburg (Havel), den 25. Oktober 1902. Der Magistrat. —xxxnnn»nvnngn e * * * 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. [61851]

Außerordentliche Generalversammlung der Pomerania Dampfschiffahrts-Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Robert Dittmann, C. G. a. A. findet am 20. November ecr., Nachmittags 4 Uhr,

im hiesigen Concert⸗ und Vereinshaufe statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Rücknahme der Kündigung 22 persönlich haftenden Gesellschafters Herrn Robert ittmann,

eventuell:

Beschlußfassung über den Eintritt eines persönlich

haftenden Gesellschafters in Gemäßheit der §§ 14 und 15 des Gesellschaftsvertrages.

Die in Nr. 256 d. Bl. publizierte Tagesordnung

wird für kraftlos erklärt.

Serper gar ande dbe ofhctorathe:

r Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Mirberne Kahre. 16.

Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 25. No⸗ vember 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe, Langenstraße Nr. 4, hierselbst. 8.

Tageborbaummge:e: 1) Geschäftsbericht des Vorstandds.

2) Wahl des Aufsichtsraths. an

Aktionäre, die an der Generalversammlung töeil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars über diese bis spätestens am 22. November bei der Bank für Handel und Gewerbe zu hinterlexgen.

Die —— Mittwech, den 12. November, wird biermit zurückgezogen.

Bremen, den 1. November 1902.

Der Vorstand. [61847] A. Strohm. 8

Innstadt⸗Brauerei in Passau. Die 28. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 29. November, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Brauereibureau statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des § 30 Abs. d. des Staluts. 8 Verloge der Bilanz und des Gewinn⸗ und * * Iee und lußfassung hierö Erwenb und Nerä 8 ng von Immobilien. Wahlen zum Au sichtsrath.

1. A e sind it bebufs n Genera aden, die Anmeldung

ter Aktien nach Maßgabe des § 9 der Statuvten im Geschäftslokal unserer Brauerei vorzunebmen.

Laßf 31. Oktober 1902. airbbt 1. unsh Der Vorstand. Carl Angermann

161849] Die Aklionäre der —25 Kreuzburger Zuckerfabrik in Kreuzburg O.⸗S. beehren wir uns, 1— —— 206. 1 1 m r, im Kaiserbok, Neue Taschenstraße 15, zu Breslau Æ baltenten ordentlichen Gener Tagesordnung: is ne n und Beschlußf öAmAP en

zuladen Akricnäre, welche an dieser General⸗ 24,0

brtbeiltzen haben ihre Akmten ei Tage vor dem Versammlu rer Geiellschafteskaßfe in 83 . Bankbausfe G. Heimann in Breolau niederzulegen.

tage

[61492 Nachdem die Generalversammlung vom 5. Mai 1902 beschlossen hat, das Aktienkapital auf 150 000,— herabzusetzen, und die Ausführung dieses Beschlusses unterm 22. Oktober 1902 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Gläubiger auf, bei uns zu melden. Leipzig, den 1. November 1902.

für Spiritus-Seleuchtung und heizung. Der Vorstand. Georges Rigaux.

I6tgeg; Königsberger Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Königsberger Lagerhaus⸗Aktien⸗ Gesellschaft werden zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. November 1902, Nachmittags 5 Ühr. im Sitzungszimmer der Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., Schleusen⸗ straße 4, hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

'1) Vorlage der Bilanz per 31. Juli 1902 und

Berichterstattung des Wrstanhe und Aufsichts⸗ raths über das sechste Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlust⸗Rechnung sowie Entlastung des Auf⸗

siichtsraths und des Vorstands.

3) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 21. November 1902, Nachm. 5 Uhr, bei der Ostdeutschen Bank, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. J. Simon Wwe & Söhne in Königsberg i. Pr. hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Königsberg, den 25. Oktober 1902. 86

Der Aufsichtsrath. Arth. Krueger.

[61845] Bürgerliches Brauhaus Act.⸗Ges. vorm. F. A. Frisch, Insterburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 28. November cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause zu Insterburg ein. Nach § 22 unseres Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 24. No⸗ vember cr. ihre Aktien im Komtor nnserer Gesellschaft in Insterburg, Schloßstraße 8, oder bei dem Bankhause Franz Dick, Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 65, niedergelegt haben. Daselbst liegen auch vom 11. November cr. ab der Geschäftsbericht des Vorstands sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und die Bilanz zur Einsicht für unsere Aktionäre aus. 1 Statt der Aktien kann auch eine von der Reichs⸗ hank ausgestellte oder die von einem Notar ertheilte Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung von Aktien eingereicht werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftejahr. 2) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech· nung und der Bilanz per 30. Septbr. 1902. 3) Bericht des Revisors. 4) Festsetzung der Dividende und Ertbeilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Wabhl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Insterburg, den 1. November 1902. Der Aufsichtsrath. 1u [61855] b Berrliner Weißbier⸗Brauerei

Actien⸗Gesellschaft.

ie Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Rheinsbergerstr. 43 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergedenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ b scäfte unter Vorlegung der Bilanz für das

letzte Geschäftsjahr und Dividende. rtheilung ee1114“*“

4) Wahl eines Revisors.

Gemäß § 15 unseres Statuts sind zur Ausübung 2— de-e 2— die · enigen Aktionäre gt, we 8. Dienstag, den 25. November Abends 60 Uhr, * weder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse ni dergelegt oder die geschehene Niederlegung derselben dem Bankhause Dienftbach 4 Mocbiues, Oberwallftr 20 hierselbft, oder bei

Rotar durch Bescheinigungen nachweisen,

auch die Nummern der hinterlegten Aktien mnen

Berlin, den 30. Oktober 1902.

Der Aufsichtsrath. 5

Heider. 4

Feftsetzung der

32.g schinensabrihk Oruchsal Ahtien⸗

gesellschaft vorm. Schnabel & Henning. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden zu der rbaß. 5. Dezember 1902, Nachmitiagse 2 Uühr, iin Verwaltungegebaͤude zu Bruchsal, ustraße Nr. 8, statrfindenden außer⸗ ,— lichen Generalversammlung st ein⸗ n

Tagesordnung: Aufs⸗ 8 A welche an , wollen, vinabe imn 1. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, 22 keceen 8 8 . att der Akrien von einem Notar, von der Reichsbank, von der Filiale der Rhei⸗ nischen Ereditbank in Rarlsruhe oder von der

Deutschen B Berl Dopeot⸗ b

bswa

Bruchf A⁴ ruchfal, 31. 1902.

Maschinenfabrik —, Akriengesfellschaft

[61842] Actiengesellschaft

Waldschlößchen-Brauerei Allenstein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 22. November cr., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftshause zu Allenstein statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das verflossene Geschäftsjahr; Prüfungs⸗ bericht des

Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗

standes und des Aufsichtsraths.

Vertheilung des Reingewinns.

Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Haupt⸗ mann a. D. Poetsch⸗Allenstein.

Wahl von Rechnungsprüfern.

Regelung der Restaurantpachtung in Danzig.

restierende 6500,— Stamm⸗Aktien. Aenderung des § 11 unserer Statuten, be⸗ treffend die Hergabe von Darlehen seitens des Vorstandes.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind lt. Statut nur diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bezw. eine ausreichende Be⸗ scheinigung über anderweitige Hinterlegung derselben spätestens bis zum 18. November cr., Mit tags 12 Uhr, der Direktion in Allenstein gegen Empfangnahme der Stimmkarte eingereicht haben; gegen Rückgabe der letzteren werden die Aktien wieder ausgefolgt.

Allenstein, den 31. Oktober 1902. 1 8

Der Vorstand. W. Thilo.

[6178412

Die auf heute Vormittag anberaumte General⸗ versammlung konnte mangels Betheiligung seitens der Aktionäre nicht stattfinden.

Wir laden daher die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer neuen Generalversammlung auf Samstag, den 6. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, nach M.⸗Gladbach, Hotel Europäischer Hof, hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung

über das am 30. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über eine Klage. .

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai d. J. gewährt jede Vorrechts⸗Aktie drei, jede zu⸗ sammengelegte Aktie eine Stimme. Behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts müssen die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, ebenso wie die über etwaige notarielle Hinterlegungen ausgestellten Be⸗ scheinigungen spätestens am fünften Tage (1. De⸗ zember) vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse vorgezeigt werden, wogegen Stimmkarten ausgegeben werden. Notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigungen können nur dann zu Ge⸗ sellschaftszwecken benutzt werden, wenn in denselben die hinterlegten Stüͤcke genau nach Nummern, Gattung und dergleichen bezeichnet sind. M.⸗Gladbach, 31. Oktober 1902.

Gladb. Baumwollmanufartur A.-G. Der Vorstand.

[61837] Creditverein Windsheim, A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Freitag, den 21. November . Nachm. 3 Uhr, im Nebenlokal der Oettinger’'schen Brauerei dahier stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Aktionäre, welche hieran tbeilnehmen wollen, n ihre Attien spätestens einen Tag vorher im Geschäftslokal oder bei cinem Notar zu hinter⸗ legen oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben. 1b Tagevordaung: A I. Enteegennahme des G ischaftsberichts der Vor⸗ standschaft und des Aufsichtsraths, der Bilance mit Gewinn. und Verlust⸗Rechnung nebst 5 —2ꝙ * 2 02 1 llance, Beschlußfassung über Verwendung des Geschäftserträgnisses und Ertheilung der E ung. wenf III. Neuwahl des Aufsichtsratds. Die Jahretrechnung mit Geschäftsbericht liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal auf. Windsheim, 31. Oktober 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Klaerlein.

nung sowie der Bilanz; Entlastung des Vor⸗

Verlängerung der Aufzahlungsfrist für noch

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrath Gottfried Herzfeld aus Hannover durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft geschieden ist.

Hamburg, den 31. Oktober 1902.

Portland Cementfabrik Hemmoor. Die Direktion. C. Prüssing. C. Jacobi.

16188I.— Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken 8 Aktien-Gesellschaft

incl. vormals Gustav Becker.

Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am 24. November d. b. Vormittags 10 ½ Uhr, in Breslau im Hotel Monopol.

Zu 5. Antrag eines Aktionärs auf Abänderung des 8 § 24 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages, wie folgt: Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 12 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.

Freiburg i. Schl., den 2. November 1902. Der Aufsichtsrath. E. Küster.

[61858]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. November 1902, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Royal, Ernst⸗Augustplatz 8 in Hannover, stattfindenden

32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßheit des § 10 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens am Montag, den 24. November 1902, Abends 6 Uhr, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei dem Bankhause Born & Busse und in Linden bei dem Vorstande der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem nach Gattungen ge⸗ ordneten Nummern⸗Verzeichnisse in doppelter Aus⸗

Daneben wird eine Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ lung ausgehändigt. Linden vor Hannover, den 1. November 1902.

Hannoversche Maschinenban⸗Artien-

Gesellschaft vormals Georg Egestorff. Der 5 Lücke.

Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen vom 27. Mai, 4. Juni und 12. Juni d. J. erklären wir gemäß § 290 H.⸗G. B. die nachstehend verzeich⸗ neten Aktien für kraftlos:

[61785]

1557 1561 1563 1568 1569 1655 1677 1700 18. 1983 2024 2050 2109 2131 2132 2133 2423 245 2465 2553 2632 2658 2659 2870 2955 2971 2972 3001 3002 3003 3033 3034 3035 3036 3239 32 3241 3333 3627 3686 3809 3810 4262 5343 537 5458 5487 5488 5721 5820 5821 5822 6028 61129 6120 6121 6180 6181 6486 6487 6600 6601 6659 6660 6661 6720 6721 6725 6726 6727 7073 7090 7117 7118 7119 7170 7313 8117 8118 8119 8292 8492 8493 8494 8511 8584 8605 8654 8655 8656 8657 8658 8659 8660 8661 8662 8663 8664 8665 8666 8667 8668 8669 8670 8671 8672 8673 8674 8675 8676 8677 8678 8679 8680 8681 8682 8683 8778 9126 9127 9155 9169 9197 9300 9537 9538 9539 9805 9606 9607 9707 9709 9710 9711 9729 9732 9733 9734 9735 9736 9737 9740 9747 9748 9749 9750 9853 10001 10002 10003 10312 10516 10592 10704 10780 10781 10782 11011 11012 11013 11034 11171 11275 11276 11277 11316 11317 11318 11319 11526 11585 11841 11846 11952 11953 14069 14070 14071 14213.

Cöln, den 30. Oktober 1902 8 8 Der Vorstand 8 v

[61838]

Activa. Bilanz⸗Konto pro IEII

565 056,89 37 923 29 2 684,20

32 191ʃ60 6 660,

Jaumobillen⸗KNtonto Maschinen. und Mokiliat⸗Konto . . Wirtbschaftseinrichtungen⸗Konto. .. Faß⸗ und Botr udrark⸗Konto

bab

bscha

Malz-., Hopfen⸗, Wasser⸗ u. Pech⸗Konto sebaimvos.Ronto 82 . .8 89 8 8 Reparatuten. und Bätincrei-KRonto. —2 und Salatr⸗Konto

tens n⸗ 8 8 ag⸗, F

Bülanz⸗Konio ..

D. Berbiinger. M. Slo⸗

vaa⸗

Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen.

20. Junti 1902. Pussiva.

Kapital⸗K onto: 2 Prtiorttäts.Aktien. 160 000, b. Stamm.Altien 1

Reservefond⸗Konto .

300 000

175 127 81 307 660 09 12 199 63

Bhh.ss . . Rückoergürungz Konto.. .

fertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zurückgegeben wird].

Nr. 99 143 313 527 528 579 665 680 684 902 930 1008 1150 1151 1186 1317 1360 1361 1545

[617871]

Unter Hinweis auf die er Ge versammlung am 14. Oktober cr. beschlossene Herab⸗ setzung unseres Grundkapitals fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Neisse, den 1. November 1902.

Neisser Granitwerke, Actien⸗Gesellschaft.

Moral.

661886]1 Braunschweigische Actien⸗Bierbrauerei Streitberg.

Gemäß § 15 unserer Statuten berufen wir die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 26. November 1902, pünktlich morgens 11 Uhr, nach dem Wilhelms⸗ garten, Marmorsaal, hierselbst.

Tagesordnung:

1) Bericht der Revisoren.

2) Berathung und Beschlußfassung über den vor⸗

liegenden Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

abschluß und Verwendung des Reingewinns. 9 Ersatzwahl für den Aufsichtsrath. 4 1 der Revisoren für das laufende Geschäfts⸗ jahr.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Nachweisung des Aktienbesitzes am 21., 22. und 24. November d. J. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Braunschweigischen Credit⸗ Anstalt hier. 68

Der gedruckte Geschäftsbericht liegt im Komtor der Brauerei, sowie bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier, bei dem Herrn C. L. Seeliger in Wolfenbüttel und der Dresdner Bank in Dresden W“ cr. ab zur Abforderung der Herren Aktionäre

ereit.

Braunschweig, den 1. November 1902.

Der Aufsichtsrath. E. Munte.

[61813] 1 Gummi⸗-Werke „Elbe“ Aktien⸗-Gesellschaft in Piesteritz bei Wittenberg Bez. Halle.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 18. November 1902, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, Hamburg, Neß Nr. 9.

1 Tagesordnung:

II. Herabsehung des Grundkapitals auf ℳ92000,— durch Zusammenlegung von je 20 Stamm⸗ Aktien in eine und Umwandlung von je 5 Vor⸗ zugs⸗Aktien unter Aufhebung der Vorzugsrechte in 1 Stamm⸗Aktie. 8 Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals auf 500 000,— durch Ausgabe von Nom. 408 000,— neuer Stamm⸗Aktien zum erree wobei die bei der Zusammen⸗ Ugung der Stamm⸗Aktien übrig bleibende pitze von 10 Aktien auf eine der neu auszu-. gebenden Aktien in Anrechnung zu bringen ist und zwar zu II. und III. sowohl in gemein⸗ schaftlicher als auch in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗Aktionäre und der Vorzugs⸗ Aktionäre. 7 Neuwahl des Aufsichtsraths. v Aenderung der Statuten, soweit sie durch die Beschlüsse zu Punkt 1, 2, 3 und 4 der Tages⸗ ordnung bateeeh. werden, sowie Beschluß⸗ fassung über die Abänderung bezw. Streichung

9 8, 19, 22, 23, 25, 27, 30, 31, 34, 36, 38. 8 1I. Beauftragung des Aufsichtsraths, nach Durch⸗ rrung der Beschlüsse zu II. und III. die assung der 8 6, 34 Absatz 3 und Absatz 4 Nr. c. und 39 Absatz 2 sowie die Fassung der durch die Beschlüsse zu V. betroffenen Paragraphen der Statuten entsprechend ab⸗ zuändern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar oder von der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank zu Hamburg oder Berlin die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung audweisen.

Piesteritz, den 31. Oktober 1902. Gummi⸗Werke „Elbe“, Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Paul Gulden, Vorsitzender.

[61783] Actienbrauerei

zum Prinz Carl von Banern, Augsburg. Die Herren Akrionäre werden hiermit zur dies⸗ lüährigen ordentlichen 2— 8

Freitag, den 28. November ds. J or⸗

Uhr, in der Brauerei R 8

Tagesordnung: 1) Verlage der Bilanz, Verichterstattung der

waltungsorgane und Entlastung des Auf⸗ toraths und des Vorstands. 8

schlußfassung über die Verwendung des inns.

g. des Grundkapitals durch Ausgake vppon 400 Stück Vorzugs.Aktien zu 18geage der Modalitäten der Auegabe

dieser und der denselben zu gewährenden

rechte.

des Statuts, welche durch Erhoͤbung des Grundkapitals 2 —b nebesondere, § 4 (Zusammensetzu r

ng kapitals), 19 (Abrienstim. 31 16 NJ. 1“ Die erfolgt unter der Akrien ohne oder Nachweid deren 8 18 Statutd bei der Gefecl⸗ schaftgkasse, den Bankhäusern Flesch Ulrich oter Georg Goerh in Augesbur späteftens den 23. November d0. 82. der üͤblichen ueE der nufsichtsrath der

nb anR rern 8.e.

1 Feschlußfaflung über Fortsetzung der Gesella. aft.

folgender Paragraphen der Statuten: §§½ 55