. 8 för8 Arbei öni f. 7 830. erfahren zur Erzeugung von] 49d. 137 915. Vorrichtung zum Plandrehen 2c. 127 825. Lafettenrohr für Feldgeschütze. 3b. 185 873. Hut aus Stroh⸗, Bast⸗, Sparterie⸗ Sicherung um Festhalten des Klappbügels in der] 13e. 185 567. Siederohrreiniger zur Kessel⸗ 74d. B. 30 831. Schaltvorrichtung für — eö Max Aheie. Albarnhe Dr. ben 88 Orth. Werlin, von Rohrflantschen u. dgl.; Zus. z. Pat. 122 319. Lan: Chrhardt. Düsseldorf, Reichsstr. 20. 7.12. 01. geflecht o. dgl., dessen einzelne Streifen nicht in fort⸗ senkrechten Mittedlage⸗ W. Köttgen, Barmen, steinentfernung, gekennzeichnet durch vier federnde, beleuchtung. P. Bendmann, Berlin, Müllerstr. 176. . 18½ 885 Gefäß mit im Innern desselben Ludwigskirchstr. 9. 23. 11. 01. R. Haack, Altona⸗Ottensen. 21. 6. 01. 76 b. 137 841. Nadelstar⸗Strecke Maschinen⸗ laufender Linie verlaufen, sondern in kürzeren oder Augustastr. 1. 29. 9. 02. K. 17 574. zur Aufnahme von Gußstahlrädchen geschlitzte, mittels 1. 2. ecke für Ziegelstrangpress an egn. latten Bleimantel nit eingebettetem 32a. 137 976. Transportabler Gasmuffelofen 49e. 137 857. Vorschubvorrichtung für das fabrik Martinot & Galland Akt.⸗Ges., Bitsch⸗ längeren Abständen gedreht sind. B. Perl Jr. 8b. 185 892. Stellwerk für Kratzenrauh. Stellschraube verstellbare Stahlgabeln mit nach innen S0a. E. 88998. Schne e für Ziege ruh Gar e. Eisenblech 9 dgl. Stahl & Grau, zum Einbrennen von Glasmalereien. Albert Sieber, Arbeitsstück an Pressen u. dgl. Haniel 4& Lueg, weiler⸗Thann, Els. 23. 3. 02. 1 Nachfolger, Breslau. 25. 9. 02. P. 7244. maschinen mit an beiden Seiten der Maschine an⸗ gebogenen, spitz zulaufenden Enden. Rudolf Teu⸗ Ottomar Erfurth. Teuchern. 14. 1. e. stell Glomhe 10. 9. 01. „(Cöln. 15. 11. 00. Düsseldorf⸗Grafenberg. 21. 3. 02. 77c. 137 917. Vorrichtung zur Verhinderung 3 b. 185 920. Dehnbare Schutzumkleidung für geordneten Konuspaaren. Ernst Geßner, Aue schert, Beuthen O.⸗S., Klukowitzerstr. 16. 13. 9. 02. S0a. K. n T. * reßstempel 8 Sas 67- 27 8“ G Sicherheitsventil für Druck⸗ 32 b. 137 831. Verfahren zur Herstellung von 49e. 137 964. Verfahren zum Aufnageln von unbefugten Spielens auf Billardtischen. Victor Hosenträgerspiralen. H. Herrnbrodt, Kiel, Muhlius⸗ i. Erzg. 15. 9. 02. G. 10 146. T. 4880. b mehrtheiliger Briquets; Zus. ovh 8 8. 88 t Att.⸗Ges für Anilin⸗Fabrikation, durch Auflöthen eines Deckels luftdicht verschließ⸗ Stimmen auf die Stimmenplatten von Harmonikas. Lentz, Bogorodzk, Gouv. Moskau; Vertr.: Hugo straße 71. 8. 9. 02. H. 19 258. 8 Sd. 185 801. Zusammenschiebbares Wand⸗ 13f. 185 847. Koönische, gespaltene Ringe zur “ Verlin 8 11. 12. 01. sbaren Gefäßen aus Glas, Porzellan oder anderen Chr. Weiß jun., Trossingen, Württ. 31. 3. 01. . Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 24.4. 01. 3 b. 186 080. Kravattenhalter, bestehend aus gestell in Form einer Nürnberger Schere zum Trocknen] dichtenden Befestigung von Röhren in Dampfkesseln Iöö Trans dschnei 12 88 137 846. Verfahren zur Darstellung von keramischen Massen. Erste elektrochemische 49†f. 137 897. Blei⸗Antimon⸗Zinn⸗Loth und 78e. 127 953. Verschlußeinrichtung für Sicher⸗ einem Blechgehäuse mit Loch und Schlitz und federn⸗ von Wäsche, Aufhängen von Kleidungsstücken u. s. w. u. dal. mit derart in geschwungener Linie gestalteten 80d. V. 4364. Transportabele 7. Ester. id der Phenylglycin-o⸗carbonsäure. Badische Kunstanstalten Storr & Stein, Berlin. 2. 4. 02. Verfahren zur Herstellung desselben. Karl Küppers, beitssprengkapseln. Wassily Kirsanow, Moskau; der, um einen Niet sich drehender Haltevorrichtung Johann Busch, Horst a. d. Ruhr. 13. 9. 02. Stoßflächen, daß diese auch bei Veränderung des und Handlochmaschine für etteinpla 8101 (A ülin ⸗ d Sodafabrik Ludwigshafen a. Rh. 33b. 137 838. Behälter für Schmuckgegen⸗ Aachen, Stephanstr. 27,29. 29. 11. 00. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, für, das ⸗Kravattenband. „ Engelhard Speißer, B. 20 239. 8 Ringdurchmessers aufeinanderreiben und in sich ab⸗
Ewald Haas, Elberfeld Feldstr. la. 9 1. m un 16* 8. stände u. dgl. Fa. Ernst Keller, Pforzheim. 26.2.02. 49f. 137 969. Maschine zum Auflöthen der Berlin SW. 46. 24. 3. 01. — München, Claude⸗Lorinstr. 7. 14. 7. 02. S. 8597. 8d. 185 844. Kugel zum Walzen von zu dichten. Eugen Junker, Leipzig, Löhrstr. 1. 27. 3. 02.
Sla. L. 15 512. Maschine zum S 120. 137 847. Verfahren zur Trennung von 33c. 137 852. Handschuh⸗ oder Stiefelschnür⸗ Böden und Deckel von Konservebüchsen u. dgl. 79“a. 137 826. Roll⸗ und Spinnvorichtung 3 b. 186 093. Kleiderraffer, dessen die Halte⸗ waschender nasser Wäsche. Jakob Reinhard, J. 3864. “
Endklappen von gefüllten, auf einem ece n wet Chret eb. Dr. Leo Marckwald, vorrichtung. William Freck, Chicago; Vertr. Emil Besse u. Louis Lubin, Paris; Vertr.: O. zur Herstellung von Kautaback. Niels Christian bänder tragender Gürtel einen Druckknopfverschluß München, Orlcansstr. 35. 2. 10. 02. R., 11 273. 14d. 186 020. Flachschieber⸗Entlastung durch band mit senkrechten H liegenden ton Charl bur Leibnizstr. 15g. 28. 3. 01. Paul Müller, el, e SW. 46. 29. 1. 02. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 25. 6. 99. Kjaer u. Georg Frederik Wilhelm Schertiger, mit in Knopflöchern des Gürtelbandes versetzbar ge⸗ 9. 185 831. Zahnbürste mit verschiebbarem Doppelkolben. T. Tebben, Bant. 16. 9. 02. oder Packeten. Charles “ t 8 3 8 1ge 955 u zur Darstellung von 34f. 137 861. Schere zum Oeffnen von Krebs⸗ 49h. 137 868. Verfahren zur Herstellung Aalborg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, haltenem Untertheil enthält. Imhof, Bochkoltz & Griff. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗K Pinsel⸗ T. 4886.
Isaac Pieser, Chicago, W11“ 65 S 88 lderivaten aus aromatischen Glvycinen. und Hummerschalen. Dr. Ernst von Stockhausen, hohler Panzerketten. Kollmar & Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 2. 02. Vogeler, Barmen. 18. 9. 02. J. 4114. Fabrik Ed. Flemming & Co., Schönheide 15d. 185 643. Anlegemarken für Tiegeldruck⸗
H. Neubart, Pat.⸗Anw, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 89 nische Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt Münster i. W., Gartenstr. 59. 26. 3. 02. A. G., Pforzheim. 22. 10. 01. 79c. 137 811. Verfahren zur Herstellung von 3 b. 186 160. Verbindungsvorrichtung für i. Erzg. 3. 5. 02. S. 8796. pressen mit zwei nach oben gebogenen Zungen und S2n. M. 21 2 Beschickungsvorricht fü . Roeßler, Frankfurt a. M. 18. 1. 01. 34f. 137 862. Aufhängevorrichtung für Bilder, 50c. 137 898. Schrotmaschine zum Schroten Tabackserzeugnissen durch mehr oder minder starkes Bluse und Kleiderrock, aus gebogenem Metallstreifen 9. 185 989. Abnehmbarer Tropfenfänger aus einer unter den Deckbogen greifenden Zunge. Paul
S2a. M. 21 280. Beschickungsvorrich “ 88 137 956. Verfahren zur Darstellung des Tafeln, Regale u. dgl. Max Huguenin, Lehrte. von Knochen. Georg Pierson, Gr. ⸗Lichterfelde. 6.3.02. Entnikotinisieren des Rohtabacks. Wilhelm Imhoff, mit nach auswärts gerichteten Haken am unteren Gummi o. dgl. für Malerpinsel in Form eines ko⸗ Fritzsche, Dresden⸗Blasewitz, Bahnhofstr. 16. Dämpf., Trocken⸗ 81. Hü vorrichtung 1 Anrid 1-chlor- 5. nitrophenolmethyläthers. Akt.⸗ 29. 4. 02. 50c. 137 957. Trommel⸗Naßmühle für stetige Cassel. 11. 1. 02. Rande und nach einwärts gerichteten Haken am nischen Rohres. Oswald Schiller, Dresden, Leip⸗ 29. 8. 02. F. 9077.
1 Müller, Elsterwerda. 27. 3. 02. t Ges, für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 25. 8. 01. 341. 137 853. Vorrichtung an Kochkesseln u. Ein⸗ und Austragung des Mahlgutes. Jakob Kraus, S0a. 137 858. Verfahren zum Gießen von oberen Rande. Frl. Renée de Witt, London; zigerstraße. 4. 10. 02. Sch. 15 215. 15 d. 186 217. Schutzvorrichtung für Tiegel⸗
ag. T. 79. Vorrichtung zum en Svns 13 b 8 137 833 Dampferzeuger mit zwischen dgl. zur Verhütung des Ueberkochens. John Edgar Cöln, Spichernstr. 72. 23. 6. 01. Steinen aus Hochofenschlacke. Verwaltung der Vertr.: Herm. Kautz, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 9. 185 990. Pinselreiniger mit einer mit Er⸗ druckpressen, bestehend aus einem über der Tiegel⸗ Kaffee, Kakaobohnen, Getreidetörnern u. g. Ernst S e8 Unterkesseln angeordneten Siederöhren. Tonks, Dorridge, Warwickshire, u. William George 50Gc. 137 970. Kollergang mit sch drehender Hubertushütte, Ober⸗Lagiewnik, O.⸗S. 3. 9. 01. 6. 9. 02. W. 13 373. 8 . höhungen und Vertiefungen versehenen Reibfläche. oberkante liegenden, an einer Ausladung des Tiegels Toenges, Venloo, Holland; Vertr. Gesko de Grahl, Alfred Mel lhorn, Dietrichsdorf b. Kiel. 18. 5. 01. Saunders Symons, West⸗Hampstead, N. W.; Vertr.: durchbrochener Mahlbahn und mit feststehenden, zum S0ag. 137 918. Selbstthätige, durch die Ab: 3 b. 186 171. Kleiderraffer o. dgl., mit an den Jlona Benkö, Budapest; Vertr.: Meffert u. Dr. drehbar gelagerten Hebel. Kamenzer Maschinen⸗
Berlin N. 24. 17. 9. 8 33. für Webstühl ües 1821 848 Lokomotivkessel. Carl Jacob R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ theil als Schaber wirkenden Läufern. Skoda⸗ schneidevorrichtung bewegte Stempelvorrichtung für Schnüren befestigten Gewebelappen, die zwecks Auf. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Nw. 7. 6. 10. 02. fabrik Gebr. Heidsieck, Kamenz i. S. 7. 10. 02.
86r. C. 10 8 Her 1 18 bc 1 Rudolf Müller. Avesta, Schweden; Vertr.: Anwälte, Verlin NW. 6. 15. 1. 02. werke, Akt.⸗Ges., Pilsen; Vertr.: Carl Pieper, Strangpressen. Kurt Hoffmann, Siegersdorf, bügelns auf den Stoff mit einer Guttaperchaschicht B. 20 390. H. 19 451. 1 zum selbstthätigen Auswechseln 8 8 ee dlert. Fune eißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler Pat.⸗ 34Il. 137 854. Rührwerk zur Herstellung von . Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Schles. 21. 7. 01. 8 8 oder sonstigen, im Wasser unlöslichen Klebstoffschicht 9. 186 095. Handbesen mit umwechselbarem 15e. 186 075. Falzmaschine mit mehreren
Cosserat, Amiens, S C. Pr An. Anwälte, Berlin XW. 6. 14. 3. 02 1 Majonnaisen u. dgl. Moritz Dreßler, Berlin, Berlin NW. 40. 7. 11. 01. SOc. 137 877. Trockenanlage. Richard Fiedler, versehen sind. August Köhne, Elberfeld, Berliner⸗ Griff, dessen Verlängerung in einer Nuth des Borsten⸗ hinter einander angeordneten Falzsystemen. Walter G. Loubier, Fr. Harmsen’ u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ 8s 137886 Wasserstandszeiger. Heinrich Hollmannstr. 22. 29. 4. 02. 50c. 137 974. Auseinandernehmbare Brech⸗ Berlin, Kronprinzenufer 3. 22. 10. 01. . straße. 22. 9. 02. K. 17 512. trägers geführt und durch eine Klammer sowie eine Hildebrandt, Berlin, Warschauerstr. 27a. 12. 9. 01.
wälte, Berlin XW. 7. A⸗ 128 rückvorrichtt P. nnekamp Wegeleben, Prov. Sachsen. 8.12. 01. 341. 137 952. In eine Treppe umwandelbarer walze für Hartmaterialien. Aplerbecker Hütte, S1c. 137 842. Einrichtung zum Nachweis des 3b. 186 183. Mit einer Leibbinde in Ver⸗ waagrecht stehende Metallspitze befestigt wird. Carl H. 16 816.
S6c. P. 13 790. Aus⸗ und Einrückvorrich a 15 137887 Berieselungsverdampfer. Ab⸗ Stuhl. C. Wilh. Geißler, Hamburg, Valentins⸗ Brügmann, Weyland & Co., Aplerbeck. 11.9.01. unberechtigten Oeffnens von Behältern mittels bindung stehender Rock⸗ und Strumpfträger. Frau Gustav Peter Hahn, Chemnitz, Stollbergerstr. 20. 15 3ã. 185 886. Vorrichtung zum Sichtbar⸗ für die Wechsellade von Webstühlen. Fritz Petig⸗ wätmekraftmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., kamp 47. 8. 6. 01. 50d. 137 959. Wanderbürste zum selbstthätigen Ueberdeckung des Schlüssellochs oder des Spaltes Annie Wardroper, London; Vertr.: Carl Pieper, 19. 9. 02. H. 19 338. machen der letzten geschriebenen Zeichen bei Schreib⸗ Barmen, Werlstr. 44. 11. . 02. gint. Berlin⸗ 1 8 37 b. 137 855. Gips⸗ oder Zementdiele. Reinhalten der Bespannung an Plansichtern mit zwischen Behälter und Deckel. Robert Winter, Heinrich Springmann u. Theodor Stort, Pat.⸗An⸗ 9. 186 169. An einem Handgriff angebrachte
8 bee-. hcah n üSc ehngetrane gen 14g. 137 908. Dampfmaschine mit zwei zu William Neelsen, Dresden, Freibergerpl. 7. 21.1.02. Parallelkurbelbewegung. Jacob Weyermann, Bern; Hannover, Arndtstr. 21. 16. 1. 02. wälte, Berlin NW. 40. 30. 9. 02.
88 durch einen einem Kantenschützen entnommenen beiden Seiten der Einströmung angeordneten Kolben. 37 c. 137 924. Dachfalzziegel. T. von Ham⸗ F. C. Glaser,
9. G A c maschinen aus einem Uebertragungsorgan, welches 8 G 1 b 9. 02. W. 13 480. Schuhwichs⸗ bzw. Staub⸗ und Auftragbürste. Carl] das zeichenverdeckende Farbband von der Papierwalze Vertr.: F. L. Glaser, O. Hering u. SIc. 137 843. Siegel Oblate. Gerhard Lichten⸗ Zc. 185 869. Kleiderverschlüsse, deren eintheilige G. Liebenow u Faden abgebundenen Schußfadens. Fried. Suberg Frank Pratt, Jolimont b. Melbourne, u. William vassy, Budapest; Vertr.: O. Krüger, Pat.⸗Anw., E. Peitz,
Zc. 1b w u. Jakob Zerwer, Schöneberg b. entfernt. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 11. 01. 2 berg, Wilhelmshaven. 22. 2. 02. 8 Streifen die Oehre der Haken und Augen verdecken. Berlin, Klirstr. 3. 22. 9. 02. L. 10 315. Bernh. Stoewer Akt.⸗Ges., Stettin⸗Grünhof. Sohn, Barme 2. 5. 02 Duff, Carlton b. Melbourne: Vertr.: R. Deißler, Berlin NW. 7. 15. 10. 01. 50 b. 137 961. Putzgutgang für Plansichter siec. 137 878. Bufferbohle für Eisenbahn⸗ Gebr. Kleinmann, Berlin. 24. 9. 02. K. 17 527. 11a. 185 882. Verstellvorrichtung bei Klam⸗ 12. 4. 02. N. 3727. 1ö6“
e Sohn, b Sphten. 12. 78 92. W. A. Maertin, Dr G Döllner u. M Pat.⸗Anwälte, 38a. 137 925. Schutzvorrichtung an Holz⸗ mit Parallelkurbelbewegung. Louis Graf, München. wagenkipper. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 3c. 186 161. Als Sicherheitsnadel ausgebildete mernheftmaschinen zum Heften in der Längs⸗ und 15h. 186 211. Aus zwei zusammengelenkten, 86g. M. 21 LEEE 89c Belin NW. 511. 5. o. bearbeitungsmaschinen mit stehender Messerwelle. 28. 9. 01. 38 22. 5. 01. 8 8“ 1 Haken und Oesen, auf deren durch den Stoff zu Querrichtung. Ed. Steinfeldt, Viehofen; Vertr.: profilierten Klemm⸗Backen bestehender Handstempel⸗ Püns Aruf. vplen “ Sö ians Pat. “ 14 b. 137 849. Steuerung für Dampfmaschinen Andrew Cook, Glasgow; Vertr.: Wilhelm Kortüm, Sof.fincnec Pei 1ch sich drehen⸗ 83 b. 137 967. Vorrichtung zum Umändern steckendem Drahttheil ein Knopf o. dgl. zu befestigen Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Ma
.“ 86 .ssuit kreisenden Kolben. Geor Steinicke, Berlin, Berlin W. 8. 23. 3. 01. 1 88 den Mischflügelrädern und Bodensch
8 venlin 28 295 8 Verteugbeft mit eingesetztem Pirlebergreffr 47. 18. 4. o. 39“. 137 891. Form zum Pressen oder Blasen Jacobs, Berlin, Stromstr. 45. 8. 8.
üt b / stecken 1 1 1 d Seiler, Apparat, welcher durch Anbringung bzw. Anlenkung itzen. Peter von Uhrwerken mit nicht elektromagnetischer Auf⸗ ist. Antonius Lolling, Hamburg, Ottostr. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 10. 02. St. 5566, von Zwischen⸗(Mittel⸗)schienen für mehrere Schrift⸗ 01. ziehvorrichtung in solche mit elektromagnetischer Auf⸗ 10. 9. 02. L. 10 273. 8 ein SvU itbahnstr. 2 137 888. Steuerungsantrieb für direkt von Celluloid. Joseph Mendelssohn, Leipzig⸗ 55 d. 137 839. Schleusen Futter. Fritz Kahnt, Chemnitz, Reitbahnstr. 24. 14d. S g f “
1 11a. 185 883. Runde Druckplatine für reihen eingerichtet werden kann. H. Hurwitz Nachf., 1— 39. . n (Schaumlatten, siehvorrichtung. Léon Kusnick, Paris; Vertr.: Zc. 186 179. Druckknopfvers luß, bei welchem Klammernheftmaschigen zum Heften in verschiedenen Leipzig. 6. 10. 02. H. 19 438. wirkende Dampfmaschinen. August Lins, Halle a. S., Lindenau. 19. 11. 0l. Lineale) für Papiermaschinen; Zus. z. Pat. 116781. B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. die zur Befestigung der Schloßtheile am Stoff Richtungen. Ed. Steinfeldt, Viehofen; Vertr. 151. 185 986. Aus einem mit Schlitz ver⸗ Annzz Merseburgerstr. 72, u. Richard Toeplitz, Elizabeth⸗ 40 a. 137 892. Verfahren zur Behandlung Georg Schultz, Darmstadt, Inselstr. 17. 125. 3. 02. c. N Fesd sdienende Verbindungshülse zwecks“ leichter Aus⸗ Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, sehenen e durch welchen das Ende der Tube
2) Zurücknahme Hass Anmeldungen. vort b. New York; Vertr. des letzteren: Arnold von Kupfersteinen und Schwarzkupfer. Hermann 55 d. 137 840. eee g der Filzüberzüge S4a. 137 844. Verfahren und Schiffsdurchlaß spreizung und Umlegung mit Einschnitten versehen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 10.02. St. 5567. gesteckt wird, bestehende Vorrichtung zum Pressen der MWegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Toeplitz, Waldenburg 1. Schl. 5. 9. 01. Georges Christian Thofehrn u. Bernard de St. von Vordruckwalzen bzw. Gautschwalzen. Jörgen zur ununterbrochenen Schleusung von Schiffen auf 88 Müller Mann, Barmen. 27. 9. 02. 11c. 186 221. Reinigungsvorrichtung für den entbichlenden Gebühr geellen folgende Anmeldungen 14c. 137 972. Dampfmaschinensteuerung. Ottokar Seine, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Blakstad, Amot, Schweden; Vertr.: Carl Pieper, Schiffahrtskanälen. Carl Paulitschky, Wien; M. 14 029. als zurückgenommen. Klepal, Königgrätz, Oesterr.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Görlitz. 10. 6. 00.
a
8 1— . Tinte aus der Tube auf das Tintenbrett von Ver⸗ 3 — “ „ Drucksatz von Vergoldepressen mit an der Einschiebe⸗ vielfältigungͤapparaten. Nate Mock, Berlin,
1 Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 3d. 185 921. Meßtaille mit verschiebbaren, mit
74d. St. 7361. Elektrische Reklametafel; Pat.⸗Anw., Aachen. 16. 4. 01. 42c. 137 863. Fadenkreuz. Karl Hein, Han⸗
w — 1 Meß b platte befestigtem Abstreifer. H. Vollmer, Nürn⸗ Friedrichstr. 59/60. 4. 10. 02. M. 14 054. Berlin NW. 40. 23. 5. 02. b P“ — 2 01. Gen Hee. bnch Shtoffungelage. berg S g⸗. 8. 8 83 89. 3288. 15k. 822. F. mit Frnns aus b 2 . 8 25 & de, s vaitihb nmber. I .12. 01. inei — 4b. 45. Schiffstransportwagen. Car atharina Lippert, geb. aldschmidt, Worms. e. 4. eitungshalter aus zwei du Körnern v. Pulver vo as oder Krystallquarz. Zus. z. Pat. 127 920. 7. §. 02. “ 15 d. 182 836. Druckmaschine zum register⸗ zader⸗ v SSS EE1“ und 5e. 1S säericstuag 87 Kreizmesser⸗ Victor Suppan, Wien, u. Béla Szenbi. Budapeft. 8. 9. 02. L. 10 261. . Scharniere bebnrtene öErnben ve e enh Vrc Max Fosiam d Per on Gee⸗ 8 Haflof Kraus 802g. W. 18 973. Vorrichtung zur Herstellung, haltigen Bedrucken von Bogen mit ständig Ebbe.“ ehender Umdrehungsgeschwindigkeits⸗ scheren zun Someiden schmaler Streifen ans Papier. Vertr. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 3e. 186 166. Kämme mit zum theil auf, und reiber zusammengepreßt werden. Hermann Stark, Bernbruch b Kamenz i. S. 27. 9. 02. H. 19 382. ae Zenen, hc, .h. c nfendehn Foraench bir⸗ „Eipeisend Wierenden Eefereisti beste Eehenchtarbt Wecah Rungestr.9. eer geeeed e. . [ hSen 27. 11. 01. 1 zum theil abwärts gebogenen Zähnen, durch deren Nürnberg, Rothenburgerstr. 37. 29. 9. 02. St. 5563. 17a. 186 180. Reinigungsapparat für Kom⸗ . bedeutet den Tag der Bekannt ee ee. ö. 30 6. C ö 88 1 0 es “ 3 8 ga9; 137 S. zur 89 von Höblung ein 8. als Sicherheitsnadel geschoben 11 e. 185 858. Zeichenblock mit drehbar an⸗ pressor⸗Schmieröl, bestehend aus einem in den edeutet Lag B 4 ön 1u“ ba., er . 3. ermesser. Willi 7 5b 137962. 91 z jf Schiffen und anderen Lasten. Vereinigte Maschinen⸗ wird. Edmun mann, Mannheim, Rhei —gelenkter, durch Spannb fest Hi 9 Seiher ei Oelbehã it Oel⸗Ab⸗ e einftweiligen eheahe Fetten gl⸗ 2 ere,eN . lhchsn. Puüeage. dgen „Ann. 2 F. Kollm, Berlin XW. 6. Brrnlio⸗ * ms. e es. sar Anilin⸗Habrikation⸗ Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 19. 1. 02. Ze. 186 182. Toupetkamm mit stark nach oben M. Röseler, Koblenz, Firmungstr. 14, u. Joh. Löhr, Eisengießerei, Halle a. S. 27,9. 02. H. 19 384. nicht eingetreten. vec r en, dedenan., sa. Schreibmascht. *. 2. 0.. .— 59a. 137 869. Pumpenanlage mit Ueberlauf⸗ S6h. 137 919. Verfahren zur Herstellung von gewölbten Zähnen. Karl Döbbelin & Co., Münster⸗Maifeld. 3. 9. 02. R. 11. 161. 17 b. 186 282. Brause mit aufgeschraubtem 3) Versagungen. * ikus Vink De. hr. SHel: 12f. 137 894. Balkenwaage mit Gewichts⸗und behälter. Alexr von Bukowski, Salach, Württ Webereipatronen auf photographischem Wege. Berlin. 30. 9. 02. D. 7113. I1e. 185 937. Aufbewahrungskasten für Pa⸗ Deckel für Eiserzeugung. Johann Georg Held, 8De ⸗ 1 3 Fohannes Hem nn v. Sees er der 5 vr * Preis⸗Anzei evorrichtung Leonard Eugene Cowey, 28. 12. 00. 8 a Socieété des inventions Jan szeze- 3e. 186 195. Haarbinder aus umsponnenem, piere zꝛc. mit an der Fallklappe befestigtem Schnapp⸗ Bamberg. 4. 10. 02. H. 19433. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Hugo Patakv u. Wilbelm Patakv, Berlin XW. 6. Preis⸗ .5 :· Paul Muͤller, Pat.⸗Anw., Berlin 60. 137 975. Winkelhebelregl it hohe anik Cie., Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. biegsamem Bleidraht d. dgl. Carl Orlob II., Leine⸗ schlößchen. Fritz Heitzmann Freiburg, Karlspl. 26. 19a. 186 245. Aus Stahlblech in prismatische an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. 17. 9. 0l. — IeaeM.. 2 Vertr. 0 01 Su Verstellfähigkeit de Um vv . bwe; vag. oubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, felde. 2. 10. 02. O. 2465. 22. 9. 02. H. 19 335. 8 Form gebogene Schwelle mit Durchlochungen für meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ees. eenee ag. st * 127 865. Drehbarometer. Ferdinand mafch dnb gn 88 Ga get. her tdec 2 Berlin NW. 7. 16. 8. 01. 4a. 185 663. Anschraubbare und drehbare 11e. 185 938. Aufbewahrungskasten für Pa⸗ die Schienenbefestigung und für die Zapfen ein⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Querschwellen mit beliebig veränderlicher Spurweite. 42l. Shtcae. s böl Dußf vorf, Bälker⸗Aük 2190 13,„erge emple, 87 d. 137 980. Werkzeugheft; Zus. z. Pat. Lampenhaltevorrichtung. M. Kamoß, Neudamm. piere ꝛc. mit eingreifender staubdicht abschließender zusetzender Stützwände. Wilhelm Gädicke, Ham⸗ 6 d. Sch. 15 544. Verfahren zum Reinigen August Kusian. Düsseldorf, Nordstr. 87, u. Paul Lervegöheeh⸗ “ Zeichendreieck. SB 5* Is. 822 bet 3. 7. Füeieen ne. 124131. Frankede⸗fickenwirth⸗ Bamberg 22.12,01. 20. 9. 02. K. 1 s⸗ . Faltlavpe. Feit A. Fe ene, Fertest. 18. aen Veserierht 82. 1-hee, Se. 9 von Spiritus mittels Kälte und Filtration. 3. 6. 01. Theegarten, Wever, Fun 1 ee Rülf Cöln, Hohenzollernring 80. Pe so en n6 efaͤhrdeten Gebe v Vobann Mathes 89 d. 127 812. Verkochungs⸗Kontrol⸗Apparat: 4a. 185 803. Glühregler für Glühstrümpfe, 22. 9. 02. H. 19 336. 8 s19c. 186 125. Mit Hohlraum versehene 22b. A. 8222. Verfahren zur Darstellung von 20e. 127 910. Vorrichtung an Eisenbahn. vr. nF ꝓℳ “ Peter Krummecr. 8 zloch, Hessen. 12. 10. 01. Zus. z. Pat. 117 531. Dr. Hermann Elaaßen, aus einer innerhalb des lühstrumpfes auf den 11e. 186 069. Ordnungsmappe, in welcher die Asphaltplatten zur Pflasterung. Emil Heußer Seüneffen dereneeeehemme Feeers h 12. 127 816. Legarithmischer Rechenschieber. gab. 137 82 17. Mabrnteicsel mit nabe der Dormagen. 16. 4. 02. iten. oFragstift aufzuschiehenden, der Lichtweite des Glüb. Schriftstücke mit einer Schnut, welche durch in Cschershanser 4 10, 12ne9 9e 1 4) Ertheilungen. “ e I,eeer., e Kupp⸗ Rudolf Kron, Golzern i. S. 25. 2. 02. Deichselknopf seitlich angelenkten Armen. Thomas 5. Berichtigung von Patentschriften. strumpfes annähernd entsprechenden, unverbrennlichen 180 mm. Entfernung gestanzte Löcher gezogen ist, zu. 20 c. 186 029. Selbstihätiger Sicherheitsver⸗ g AwZageü, . üre - 137 817. Federnde Gelenkkupplung für S bes Bri London; Vertr.: Ottomar Zu 134 712, Kl. 428. ist ein Berichtigungsblatt Scheibe. Wilhelm Lorleberg, Dresden, Augs⸗ sammengehalten werden. Wilh. Schulte, Rott⸗ schluß bei nach vorn kippenden Wagen, aus einem I,e 2— 9 88 mesebehe EI1nXuX“* Aeehernbeänder; Fs. 34. Pat. 113 765. Ottmar RrEchark, * g⸗ Schwenleiley Pal.⸗Amwvälke⸗ herausgegeben worden. bübäurgerstr. 105. 17. 9. 02. L. 10 125. veen. 6. 10. 02. Sch. 15 228. an der Rückwand befindlichen, drehbaren, um einen Nachgenannten ein 12 17 he — 20f. 137 921. Glektrisch und durch Luftdruck Zieher, Schwäb. Gmünd. 14. 11. 01. Berlin W. 66. 7. 6. 01. fa. 185 910. In drei Theile zerlegbarer, aus 11 ce. 186 070. Ständer mit Fuß, Querstab am Untergestell befestigten Zapfen greifenden Schließ⸗ Nummer der Patentrolle ertheilt. beigefügte 20f. 127 921. Glektrif steuerte Luft. 11a. 137 818. Federnde Kupplung für Zieh 53 c. 137 872. Kuvplun für Selbstfahrer u. Gebrau Smu Draht gebogener Kerzenhalter. Oscar Lindemann, und aufgebogenen Enden zum Halten von Alben] haken bestehend. Simon Spruß Schwientochlowitz. Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. mit Strom verschiedener Spannung geftenerte Lest⸗ — Zus . Pa. 113 765. Ottmar Zieher gl Fe 5* A —, Brooklyn; Vertr.: er. SHamburg⸗Langefelde. 25. 8. 02. L. 10 206. und anderen Gegenständen. Müller & Hilpert, 22. 9. 02. S 8811 8 127 811 bis 930 u. 950 bis 980. bremse. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin, Enband en 1. 36. 11. 01. 8 8 W. Popkins, Pat⸗Anm⸗ Berlin C. 25. 14. 11. 00. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 1a. 185 967. Laternenstab mit angesteckten Berlin, 7. 10 92. M. 14 065. 20c. 186 237. An den Seitenwänden von 2b. 137 813. Zum Teigkneten eingerichtete 27. 7. 01. „ Bufferbremse für Eisenbahn⸗ 14b. 137 951. Zigarrenabschneider. Josef 63 c. 137 926. Mitnehmer für Kugelschalen⸗ . “ ffalten. Rudolf Birk, Breslau, Friedrich Wilhelm⸗ 11e. 186 071. Zeichen⸗Block mit Aufhänge. Eisen⸗ und Straßenbahnwagen und deren Platt⸗ Fleischschneidemaschine. Dr. Casimir Wurster, 20f. 137 922. 2 ufferbremse für Cisenba n⸗ EE“ a 52c. wüehe bes 8 6 bei Motonbagen. Harem d Eintragungen. trahe 24. 2 10. 059 B. 20 890. 2öö EEö „Ahahe 13ö12 London; Vertr. A. du Bois⸗Reymond u. Max fahrzeuge. Mar Ameseder. Meran. Oesterr.; u, Doppelt wirkende Explosions⸗ ofron n. ft * tr.: Fr Mefferdn Dr. L Sehl. 184350 185040 161 169 234 348 468 472 544 4a. 185 976. Ein drehbarer Lampenständer Friese, Hannover. Bödekerstr. 3. 7 10 02. F 9176. Bruno Limberg Kelsterbach. 15. 7.02 2. 10 031. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. ,30. 4. 01. Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 4 Ga. h. Falf Cs SSIS1.““ Sp br. 89 71 88 vöö „ 549 555 558 598 567 573 578 616 631 640 613 fur. Grabenlampen. Wenze Konee Püender Friese, Ham 286.BeFfefsie. 1. e. virberg. — 5. 822. — a. ck * 8e nu“ 18 127 950 Verfahren zur Beschleunigung I“ * Vertr.: C. Fehlert u. 68. 127 527. „Feststellvorrichtunc für die Lenk⸗ 851,881 9 75 F2 772 801 bis 186300 3. 10. 02 K. 17 591. 1 8 Blättern. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Kaiser⸗ gebildeter Abschluß für Oeffnungen in Wänden von — Lünden Vertr.: A. . Bojs. der Diffusion bei elektrischen Stromsammlern. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin N 1. 87 vorrichtung von Fabrzeugen, insbesondere 2ö2 888 hebt., 906 908 915 880 888 r 849 848 —2 Msce 077. Zum Regulieren des Gasdrucks straße 158. 6. 10. 02. S. 8875. Fisen⸗ und Straßenbahnwagen. Bruno Limberg, Repmond u. Mar Wagner. Pat.⸗Anwälte, Berlin Schweizer Akkumulatorenwerke Tribelhorn, 46a. 127 895. . Explosion 834 No. fahrzeugen. Walter Ambrose Crowdus, Chicago: „ NW. 6. 14. 9. 01. A.⸗G., Zürich; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Verbrennungskraftmaschine; Zus. z. Pat. 134 170.
15 923 chen des Leuchtgases dienendes Gasbrenner. 11e. 186 256. Fernsprech Theilnehmer⸗Ver⸗ Kelsterbach. 15. 7. 02. L. 10 032. 3 Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 180011 JEwIH. 87 88 92 96 98 99. 148 wischenstück mit zwischen Geweben angeordneter, zeichniß in Blockform mit üͤber Bügel geführten 20 c. 186 229. In geschlitzten und theilweise 137 904 Schnitthandschub. Hermann Berlin NW. 6. 30. 4. 01. Heinrich Söhnlein, Wiesbaden, Frankfurterstr. 32. 10. 12. 01. 2 b e Een 4 229 230 242 254 u. 267. durch Kugel belasteter, bodenloser Schale mit be⸗ Blättern. J. H. Rehm, Aachen, Bismarckstr. 179a. drehbaren Hülsen befestigter, ausschwenkbarer Bügel. — 0 lchr n 6. 02 21b. 137 889. Verfahren zum Anlassen von 77. 9. 01. „[632g. 127 873. Läutewerk für Fahrräder. Fritz va tferselpresse Fr Hackzwecke renztem Hub. M. Offenberg. Berlin, Luckauer. 20. 9. 02. R. 11.286. 26,2135 929. Scutbesag für Damenkleider. bronen Wechselstrommotoren mit Kurischluß⸗ 16c. 127 819. Zändkerze für Erplosionskraft† Morawe, Breslau, Humboldstr. 7. 13. 3. 02. er den Streuselteich zum gelochten Mundstück straße 3. 5. 6 02 66 Ir Friedinger, Oberthal b. Linz. Desterr.: Vertr.: ankern. Helios SElektricitäts⸗Akt.⸗Ges., 6. G.
B. 23 12 b. 185 890 lterpl ziu Bruno Limberg, 85 * 15. 7. * 10 033. fü . — . 2366. 1 2d. 5 820. Filterplatte zu Filterpressen. 20 c. 186 2410. Rollfenster mit ü reinander öln. maschinen. Heinrich Wilbelm Hellmann, Berlin. 612a. 127 871. Gefäß mit auswechselbarem, Se eisn. Berlin, 8. 4— 100. Schaft für Fackeln u. dgl. mit mit cingeschliffener Konus⸗Abdichtung am Ein⸗ und Dedreux u. A. Wei Anb Fhrenfeld. 1. 7. 00. Zinzendorfstr. 7. 2. 2. 02. nach Innen eingebogenem Boden aus elastischem — .67. 30. 9. 02. K. 17 577. orrichtung an c Anwälte, Ehrenfe Dedreur A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, r E. 8 fütr 5 München. 7. 9. 0 21 b. 1237 860. Einrichtung zum Anlassen von 16Gc. 127 911. Vorrichtun
ur Arfaahme von Zändmaterial. Auelauf füt gültertücher ohne dacher, de Bevmin, ü ühsern ne denhebabch1nß Für Plattformen 1 t ufnahme von Zündmaterial. uslau r Filtertücher ohne Löcher. H. Bromig, an Eisen⸗ und Straßen nwagen. Bruno Limberg, gerbütung des 889, . . 6 „Kant⸗ 2 b. 186 0260. Aus am Rande geschärfter, Chemische Fabrit auf Actien (vorm. E. Nürnberg, Mögeldorf. 1. 10. 02. B. 20 368. Kelsterbach. qqe; — N. 22112 128862. verschiedene Theile des Glübkörvers beheizt werden Elektricitäts Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 1. 01. ¹ Bruno Berger & Co., Chemnitz. 6. 8. 01.
16. 7. 02. L. 10 038. c. 1 erlin. 29. 9. 02. C. 3598. 12 b. 185 812. Stufenfilter für Kalt⸗ und 20 b. 1860 022. Doppella miergehäuse mit 64 b. 137 822. Flaschenreinigungsvorrichtung schenschneider. Mar Bukoszer, Frankfurt a. 4a. 186 122. Spirituslampe mit an die Fanren können. H Raupp. Mainz. Weisenauerstr. 15. 19.7,01. 121 b. 127 922. Verfahren zur selbstthätigen 46c. 127 912. Verfahren zum Carburieren
Fr. gr. frankfurt ¹ Warmfilterung mit mehreren Vor⸗ und Reinigungs⸗ auswechselbarem, keilförmigem n zum direkten
vien mit Fülleinrichtung in ununterbrochenem Arbeitsgange. 2eeneen 871, ,19. 5. 62. e. 8 — eee. Mlschrobe — nen. Iemene &. Co. &% für — s. ncsen ür Förderwagen. 2
1. Grünn it Schauf Re . - Stromerzcugern durch von Luft. Jamcz Fredersck Beunett u. Hedley Peniger Maschinenfabrik und Eisengieherei dleiöreitt Ff — „Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 4. 10. 02. B. 20 395. ctall-⸗Industrie, Berlin. 2. 10. 02. B. 20 374 üschmann, Rotthausen. 23. 9. 02. B. 20 292.
va DC———ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ11111414“; en. Gregor W Nürr Kühnhofer. Berlin, An der Stadthahn 24. 18. 12. 01. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 23. 11.01. Leipzig⸗Plagwitz. 20. 9. 01. g — *. Mien . . pfträgers (Stistes) außerha
e. 14 ee “ 98 ven 127 927. Verfahren zur Herstellung von 10c. 137 918. Anlaßvorrichtung für Erplosions⸗ 1 1 b. 127 900. Vorrichtung zum selbstthätigen Bestpr. 1. 10. 02. P. 7258.
6 b. 127 927. Läuterrohr mit eingesetzter, aus. ¶ Dyvnamobürsten aus metallischem Material. Louis
₰
— —
8 88
E
88
I ag eden
2
liftloches — 8 He eettioer Niteeese über ₰, FereFeösger bestehend aus einem 152 gn inklei sauafäbi Feneche Fnnertrone. F. iltern. Leonhard Pudenz, Cöln a. Rh., en⸗- Fan und einer Tast⸗ resp Prellvorrichtung, die kraftmaschinen. Karl Schäfferkötter, Prüm, Reg.⸗ Aichen der durch das Füllrohr im Faß verdrängten —— . —2,u — fähig ge⸗ Herlin. Sopbienstr. 22/22a. 4. 10. [fraße 17. 3. 10. 02. 5268. 2. ꝙ mechselbarer Hälse von geringerer innerer Weite als Boudreaus, paris. Vertr.: H. Neubart, Pat. Bez. Trier. 19. 2. 02. Biermenge für Faßabfüllmaschinen. Harry Wilmont Krawinkel & Schnabel, Gummers. 41a. 186 120. derjenigen des Rohres. Fritz Wörz, München, u.] Anw., u. F. Kollm, Berlin NXW. 6. 22. 12. 01. 41Gce. 127 960. Ohne Unterbrecher wirkende
- p. Hebelübersetzung die Stellung des Fan S 1— 4 — 8 Hängender Gasglü 12 b. 185 900. Oeckreiniger, bei welchem, behufs beeinflußt. Louts F. Meyer. Hamburg, Damm⸗ Colby. Chicago: Vertr.: Hugo 32 1 Wilhelm — 884 388 K 17 568. mit nebst der Zvlindergalerie von b rtere stets nur der een, vorgeklärten Oel- thorstr. 21 A. 24. 9. 02. M. 12 997. Frit Emolander, ichstätt. 5. 12 01. 21f. 127 929. Bogenlampe mit Regel elektrische Zündvorrichtung für ein⸗ oder mehrzylind⸗ Patald. Berlin XW. 6. 3. 4. . 5. Unterbemd aus sau I abhebbarem Brennerkopf und seitlich in das chicht, das De 7a. 127 879. Fübrungsvorrichtung für Walz⸗ durch Elektromotor. Eiektrizitäto utr. Ge rige Explosionskraftmaschinen. Comte — .
rem 1 über eine baute Ueberfallwand 20 b. 186 02 7. Mittels Laufrollen der Fahr⸗ ston 54 b. 187 978. Flaschenbürstmaschine. Cark machtem Stoff Krawinkel A Schnabel. rohr eingeführter Gaszuleitung. F weg zu den Filtern werte. Anteine Godfrind . Jeag Piedboeuf, vormals Schuckert A Co., Nürnberg. 6.5. 02. de Chasseloup⸗Laubat. 8; Fere. C. 89.
8 abfließen muß. Leonhard bahn möglichst nahe gebrachte, mit Spiralfedern be⸗ Burow, Hamburg, Peterskampweg 35. 15. 5. 01. * B K. 17 56 Berlin, Bremerstr. 70. 7. 10. 02. F. 91 75. Göln a. Rh, Fee. 17
Vertt. M. 2 Bernstein, d. Schlos 21. 127 590. Schaltungsweise füur Elektrolvt⸗ Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWI. 68.] G Ja. 137 96 8. Maschine ☛ der — T.bts Sttbumlegtragen ohne Peise, 26. 186 148.
Berlin 0. 27. 29. 9. 01. glübkörper. Heinz Bauer, in. 12. 9. 01. 26. 1. 01. s
*† 8 den 3. 10. 02. — 2 Fangstangen Fsasher bankartige Aus einer vom Fa an⸗ 7269. v t an den St Straßen · 2 chnitzelmesser. e en rechts mit je einer Klappe zum An⸗ — Scheibe mit verschiedenfarbigen Lento —2 Vinker
von ind ücher der An n ren 12 b. 186 039. Filter mit mehreren in einander bahnfahrzeugen. Mar Pinkert, Erfurt, Andreat⸗ 137 9890. Verkahren und Vor zur 21f. 127 972. Verfahren zur Beseitigung 16 b. 127 820. Druckluftmaschine mit recht⸗ En, eeen Elbe. 23.10.00. il Kade, Berlin, Rosenthalerstr. 677. tehende α₰˙ꝗ für Fahrzäder u. dal. zur befindlichen Filterkerben. Georg Lippold. Berlin, straße 3. 24. 9 02. P. 7245. — 6h — . . Erzielung von Lichteffekt Ernest. Trost⸗
„N lberg, 1. 10. 02. K 17 582. A Tr 8 P
8 K. +qn . . . Bachstr. 4. 10. 02. L. 10 377. 20 b. 186 029. Als Schutzvorrichtung and
des im 2. n der Glühlampenglocken entstandenen wintlig zu den Iplinderachsen gelagertem. wlindrischem 70 b. 127 8758. Lineal mit Nlappfepe 186 18 86. sc kren. Auguft ach —₰₰
Mantel ans Alumintum ober ähn Metall. etlenrsederschlagee Fanta. London; Drehschieber Fohn Eliot Howard, London, Vertr.: verschluß fün Signiervorrichkungen. ] einem Korsett becren r —2* x 1010299% *.ꝙ5. sar Arbeihs, uad Sendler⸗ — ZS„ eaken ere Straßenbahnwagen beweglich federnd aufgehängtes
Aluminiumwagarenfabrik Amboo, G. m. b. H., Vertr P E Stefanaa b. Olmütz; Vertr.: F. W. . 8 Strumpf. ks.ees versehener L. el. Frau öchern — 1 15. b 17f. 1237 518. Verschluß mit keilförmigen, Anw, Verlin SW. 12. 21. 4. 01.
Tc. 127 b 91. Ven Hand bewegter Andrück⸗ 21g. 127 830. Stromunterbrecher. üͤber einander greifenden Lappen für Oeffnungen an
atakv u Patald, Berlin NX W. 6. Paul Müller, Pat.⸗Anw. Verlin SW. 46. 11. 12.01. angnetz mit stumpfwinkelig⸗drei Seitenrahmen. Dresden. 11 02 Annie
lampen, mit Wärmeab hern. Gustav Pellehn, Homburg v. d. H. 7 10. 02. L. 10 380. Kʒcar vindner, Kötzschenbroda 1. S. 25. 9. 02. 8 Rudolf 70c. 137 876. Gigrichtung an; athen Heinrich — London; 8e peper 1 8 88. 7. 10. 02. 2 7286. Se. 188 ₰ Rührwerk an Mischmaschinen, L2 10 342. bes 3. 8 Felmaaichier verherer Blechemballage⸗ ☛ n. Josef ee enen Dr. B. Köhnlein in a. Rb. 2—— — der Dpen — — 1SI 10. 02 S.ns 885.— tung, beftehend — “ Abn 382 nefr. ae. 9 — mit 4- abrik Gerson. Verlmn 21. * 01 Pat.⸗Anw., Verlin b vir loses Ventil für breun⸗] Fö. .Maom 6 222. Anstatt mit Federschloß durch den Kerzenk anliegendem Drehbebel. Mäin 8 127 989: 1 ade ven 229. 127 929. dren Herstellung 478. 127 8606. Deckelloses Pentil für brenn⸗ feld a. S. 15. 10. 01. 1 3 korer 2 eines Metalluberzuges 8. Holz. r u. dare gase n dal Berlin⸗Anhaltische Maschinen- 71a. 127 901. Mittels Schrauben er Heeerdehse wrsccdner, h der Faüde beaaer eee Beh g- eut, -Danz. 10. 12. 01. 8 H. Linda Philippe, Wiesbaden. 14. 3. 02. bau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 12. 01.
duard Martin, Leipzig⸗Reudnitz. Gemeindestr. 11. durch Rotation cines Rahmenstückes -,— Zäß Lothringerstr. 13. 27. 5. 6. 9. 02. M. 13 918. 886. verkürzt wird. Feedrs GCarl vohfe. 83 S Verbindung von Devpelsodlen für Schubwerk. Wi — mit Faltenbrust, verstellbaren Achsel- M. 13 349 12. 183 89 8. Kaliapparat zur 26 9. 10 127 993. ven 22g. 127 971. Verfahren zur Herstellung 47g. 127 887. Verfahren zur Herstellung eines Kortüm, Berlin, Brückenstr. 15b716. 24. 10. 01 und verkürzbaren Bändern zum A schraubenfoͤrmigen Zugfedern eines das Helz die Einwirkung des Feuerd D A bei dem die untere Gaomotoren Fabritk Teutz, 5. einen
der
9. 02. 2. der 4 . 186 248. Funkeninduktor mit durch die der Kohlensäure bei der n Elementat- 201ü. 185 911. Streckenisolator mit einem 71 b. 127 928. Perfahren zur Herstellung vo Se.eee eg. wecks Eenee . [Mute des Kernes gehbendem Seedeblaß. Mar] analpse, m lindris äß und darin an⸗ mit Isoliermaterial bekleideten Tragbock zur Auf⸗ en An Hauomullverwerthung eich großen oder gr Du *. Schnürösen für Schuhwerk u. ial Mar Kohl, 8ch 9 ohn, Heubach. W 15. 9. 97. 1937 898 . Vertabren zur ung saure nchen G. m. b. H.⸗ b. München. obere hat. Hugo Leuth, Ee Schleu 18. 3. 02 t. 44. 8. 01.
dneten teg. „in denen die Kohlen⸗ nahme des Tragbolzens. Dr. Heinr. Traun 4 M. 13 935 ure, nach des zylin
ar it Martin, Berlin, schreiberstr. 8. 9. 9. 02. ’ & . 8 re urchft „ — a ohne vormalo Harburger Gummi Namm 18 Zwirnst (bügelsteifes 4 d. 180 249. ner mit seitlich an⸗ absorbiert wird. G. hardt, art’e Go., Hamb. 26. 8. 02. 1. 4856. See.-2oe; eleinen-tette mit geordnetem Funkeninduktor. Mar e. Bem, chemischer Utenfilien, Uonn. 17. 9. 02. 2 19. 88 8 en 6. Mit
Breslau, Bran
Hermann Schuhes bet Aufzwickmaschinen; Zus. ½. Pat. 108 384 X 8 185 8606. 2 10 b. 127 924. [Tchwiebus, Dresden. n3 2.570 9. Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Petschte A Cniteg Shoe Nachinery Compang, Pate. ven., Cöln, Stallschreiberstr. 58. 9. 9. 02. M. 15 10 167 eines Brennstosses aus bitaminésen 21 b. 127 51. 2* Glockner. A. G., niß. 2. 7. 01. son u. Beston: Vertr.: F. C. Glaser u L.
ungen ven Indi Badische Anilin⸗ u. 49. 127 979. Ber 2 TIic. 127 902. Vorrichtung zur Führung de Wa 5 472. oda⸗Fabrik, vad sen a. Nb. 7. 3. 02. 28 8. 1237 908„. Schlitten eines Kreuzsupportes mie Schablone. 1 2 b
9. 9. 4 Uebertragung des Toncs einer Gerbard 1 5 b. 180 222. Steinbohrer mit schwalbenschwanz. 12f. 188 922. fůr rch Huppenbauer, Untertürtheim. 22. 6. Zarniko, Hildesheim, 0 27. 8. 01. 49 b. 127 821. velt wirfende Metallsäge. Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 12. 00. . Klammer einerseits und 12 b. 127 906. Mecantscher 6 Nag. 127 930.
drist ꝓꝓE schen, Aelephon an den Zinken
Sicter andererseits versehenes ben —Aöqö1ö’2 Eft. 2 — ₰ 8 Marti 8n. 2 . 4 41 Kreiset bildet. Neini
— 8 — 1 Stanzmascht beder . 0. neten Hilss⸗ 8 Stück de
121 benmg. — ☚9 Peer Feeeich e-,beee ns 81 1.490. S¹. S 28 88. „ Kiavatten zum Gestreckthalten. Babae 1 weigen. Bra9 Deeic. Eessar *9 171,g2138782 . Sen Iün Teren. 17 ane vrn e-e * 8 4 Trennung den zur 549,3. —I9, Räabent 7.T.e Jeeae Venh. *s 12 232 ““ 8 1. ö— — A 8½ ö ere Phhsn. e. defecs ere Pac Neree 8 flaffigen eutekt eh, dee March⸗ 1““ 1. 8.01. N. 9. 01. 2 724. 127 927. Kipplauzt snr. Unen IFranfen „r’- Ee 555, stange des clußdeckels im 8 ’
eee 152 28. 2 1. 205⁄. 137 88 .“ Fasirumenk Gntfernen 40 b. 127 8986. Spvannklane für Werkzeng⸗ Keben Schrader, Gettinge 2 4 rhn. 1 *iatzbi 8
12 b. 127 90 .ben Trocknen don pon Zahnmurzeln. Dr. Friedrich zchaewer. Ren⸗ maschinen. Jodannct Hübner, Hermederf, Ber. b —
en 8 vöblich Fööö dndene egnn v 89 k. 92 „ tr m 1 meyer 8 Te. 180 270. mit . fer 1, u. Wictor Melcher. Halensee. 02. of „ Köhschenbroda . 18 & 8800b. n RneeeereeSeöIEA s