Maximalausschalter als Siche⸗ rungsstöpsel. G. Grabosch, Dresdenerstr. 50, u. 8 Krueger, Dorotheenstr. 31, Berlin. 25. 9. 02.
. 10 187.
21c. 186 061. Isolator mit Freileitungssiche⸗ rung und einer die stromführenden Theile ver⸗ deckenden Schutzkappe, welche durch Gummiringe ab⸗ edichtet und befestigt wird. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. 4. 10. 02. H. 19 431. 21c. 186 062. Befestigung einfach walzen⸗ förmiger Sicherungspatronen durch übergreifenden,
in die Kontaktbrille eingeschraubten Kopf. Siemens
& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 10. 02. S. 8858.
21c. 186 063. Mitnehmerscheibe zur Erzielung
todter Linksdrehung an Thompson⸗Schaltern.
8 *
München, Thalkirchnerstr. 7. 21. 6.02. B. 19 628. 30 b. 185 810. Artikulator, dessen stellbarer oberer Gebißhalter mit Sicherhbeitsschiene ausgerüstet ist. Gustav Szolkovy, Berlin, Friedensstr. 108. 25. 9. 02. S. 8818.
30 b. 185 930. Aus einem zungenförmigen und zwei eiförmigen Theilen bestehende Metallschablone für Adhäsionsgebißplatten. Theodor Burmester, Hannover, Thielenpl. 5. 18. 9. 02. B. 20 261. 30d. 185 348. Hörrohr mit Lorgnette und ge⸗ schweiftem Schallfänger. Carl Wendschuch, Dresden, Struvestr. 11. 20. 9. 02. W. 13 433.
30d. 185 839. Spritze mit Wärme spendender oder Wärme isolierender Umhüllung. Medicinisches
ist und als Stütze dienen kann. Dr. Fritz Baron,
33b. 186 176. Aus Schilf bergestellte Hand⸗
tasche mit festem Verschluß. Karl & Josef Kraus, Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 27. 9. 02. K. 17 557.
33 c. 185 812. Schuh⸗ oder Handschuhknöpfer in Köcherform, derart eingerichtet, daß der Knöpfer in den Griff eingesteckt werden kann. Carl Moschel jun., Offenbach a. M. 25. 9. 02. M. 14 017. 33Jc. 185 998. Riechstoffträger in Form von Nipptischsachen jeglicher Art und Verwendung. Frau Hermine Roth, Hannover, Hildesheimerstr. 66. 28 7. 02. R. 10 871.
33c. 186 094. Kopfstütze für Barbier⸗, Ope⸗ rationsstühle u. dgl. mit zum Auswechseln der Kopf⸗ aufliegefläche dienendem, im Inneren der Kopfstütze
barem Spucknapf an der Bodenfläche. Julius
Peukert, Breslau, Nicolaistr. 25. 26. 9. 02. P. 7255. 34g. 185 848. Seitlich offene Sprungrahmen für Divans, Sophas ꝛc., an denen die Federn nicht geschnürt werden, sondern oben in Blechkapfeln tauchen, welch letztere durch aus den Kapseln aus⸗ gestanzte Oesen oben befestigt sind. Simon Stern, Offenbach a. M., Kleiner Biergrund 9. 9. 5. 02. St. 54145. 34g. 185 941. Matreatzennetz aus zickzackartig geführtem Draht, welcher an den Bieaungen ab⸗ wechselnd Schlingen und Haken bildet. Carl Herr⸗ furth, Lochau b. Döllnitz. 23. 9. 02. H. 19 360. 34g. 185 961. Zusammenschiebbarer, die ab⸗ schraubbaren Füße in sich aufnehmender Jagdstuhl
Der Inhalt dieser Beilage, in w muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahr
s⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 3. November
cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
„Güterrechts⸗ ins⸗, plan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth , Seehss Seofle
alten sind, erscheint auch in einem
schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und B
latt unter dem Titel
örsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
9 -2 Central⸗Handels⸗Register für das De 1 8 . Berlin. 4. 10. 02. 8 (Akt.⸗Gef.), Berlin. 2. 10. 02. angeordnetem, aufgerolltem Papierband. Franz mit abnehmbarem Sitzleder. August Ulrich, Kaisers⸗ en al e e “ Akt.⸗Ges., Berlin. 4 F G e““ Ramisch, Wien; Vertr.: A. B. Drautz, Pat. Anw, lautern. 30. 9. 02. U. 1438. 8 82 n .
Ic. 186 141. Thompson⸗Drehschalter mit 30d. 185 964. Sonnenschutzkneifer, dessen u. W. Schwaebsch, Stuttgart. 19. 9. 02. R. 11 230. 34g. 186 003. Aus Blech oder Bandeisen her⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er
-. 18 1 üc 0b. 185 w er, dess ebf- “ . . ve lin auch durch die Königliche Expedition des Heutschen Reichs, und Königlich Preußischen Lace is betra 1 scheint in der Regel täglich. — Der ockenförmigem Sockel. ohne Kappe. Siemens & sämmtliche Theile zusammenhängend aus einem Stück 33Jc. 186 280. Schnurrbartbinde mit an den gestellter und an zerlegbaren Schränken anzubringender Berli 1 . aats⸗ ezzugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ein elne Num as. Palsre 1gees fe Hherhne Pno. 02. S. 8871. LEenmblic bestehen. sehum⸗ Friedlaender, Aachen, Seitentheilen beweglichen und federnden Ver⸗ Schrankheschlag, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Anzeigers, SW. bedelaftrah⸗ 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 - Nummern kosten 20 3. 21c. 186 144. Elektromagnetisch bethätigter Borxgraben 88. 1. 8 W. 2 8 1 8 Hohl⸗ oder e e. heraie bendes I biagangsstüc au 18 6 b 8 z ZEXX“ Fees Tö f . 1 1 —
Starkstromschalter mit elektromagnetisch gesperrt ge⸗ 30d,. 186 090. Als Wund⸗, Subkutan⸗ oder Schmidt Lo., Hannover. 4. 10. 02. .15 227. besteht. einri‚e usch, Lübeck, umenstr. 7. ch r rehbaren, auf der einen 8 234. Schnellwaage mit schwingend 44b. 18 znder für S * 2 haltenem, die Auslösung eines Federspannung Infusionsspritze, bzw. als Infusionsapparat verwend⸗ 33d. 185 809. Rucksack aus Netzwerk. R. 16. 8. (2. B. 20 0b6t. 8 e vnn chl zmu er . “ r; Zühng versehenen Hebel bestehend. aufgehangener, in ihrem Ausschlag Häülie der 11 Febenensah ene stehenden Schalthebels bewirkendem Gewichtshebel. bare Spritze mit auswechselbarem Mundstück und Kunz, Illzach. 24. 9. 02. K. 17 532. 34g. 186 134. Holzsitz mit bis an den Nand 86 1278. Aus. lch 8 Sch 6 TT 818 02 eser, Beuthen, O.⸗S., Dyngosstr. 46. für den verschiebharen Waagebalken und an der Hülse Schachtel in horizontale Lage gebracht “ t 5 Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 10.02. Deckel. F. Bracht, Hannover, Ludwigstr. 20. 34 a. 186 112. Gefäßartiger Untersatz für des Sitzrahmens reichendem Fourniersitz. Gebrüder 35c. 1 it rwinklin za Schnes eee 32 bb1* K. 17 593. 8 K schwingend aufgehangenem Steg mit mehreren Last⸗ Robert Weintraud Offenbach a. M Lnann. S. 8880. 1 10. 9. 02. B. 20 242. Petroleum⸗, Spiritus⸗ u. dgl. Kochapparate. Beriha Thonet, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich für Hebezeuge ea lig zur ängsachse ver⸗ 37d. 186 276. In Längsfriesen verlegter haken für Wägungen in verschiedenen Uebersetzungs⸗ 1. 10. 02 W. 19 rs. ach a. M., Luisenstr. Z1e. 186 018. Glühlampenprüfer mit Ein⸗ 30d. 186 154. Zerstäuber für Nase, Hals und Engel, geb. Busch, Dresden, Peterstr. 7. 1. 10. 02. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin stellbarem e “ h Pürkettfußboden, dessen Friese an ihrer unteren verhältnissen. Gebr. Eßmann & Co., Mangs⸗ 44 b. 186 283 Zigarrenabschneide bestehend schraubsockel auf der Rückseite des Strommessers Kehlkopf mit auswechselbarem, desinfizierbarem Außen⸗ E. 5612. “ NMW. 40. 6. 10. 02. T. 4913. 8 . Rhein u. 52 8 8. I 17715 fie., Ober⸗ 1 855 mit einem vbEö undurchlässigen Ottensen. 18. 6. 02. E. 5406. aus Locheisen und Schneidmesser an einer 3 a 2 und pendelartiger Aufhängung der zu prüfenden röhrchen. Dr. Eduard Richter, Plauen i. V, 34a. 186 124. Herdplatte für Gaskocher u. 34g. 186 199. Klavier⸗ und Möbelrolle, be⸗ la Cö Hufeise föͤnmi 8 89 vvüng. versehen sind. Paul Reimann, Breslau, 42g. 185 671. Gestanzte Phonographen⸗ spitze angeordnet. Hermann Purschke Richard Lampe. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. Bahnhofstr. 59. 6. 8. 02. R. 11 038. dgl., mit an der unteren Seite angebrachten massiven stehend aus einem gedrehten Metallgehäuse, in dessen 36a. 1 bes vhend n . rchflossenme einer Sepdlitzstr. 11. 3. 10. 08. R. 11 271. Fundamente mit eingestanzten Löchern und Ver⸗ Falkenberg, Düsseldorf, Graf Adolpl fir 65 15. 9. 02. R. 11 223. 30 d. 186 175. Mit innen angeordnetem, ver⸗ oder hohlen Nocken als Wärmespeicher. Gevels⸗ unterem Theil sich in der Längsachse eine auf Kugeln Rohrschlange bestehen is wafses urchflossener Heiz- 38a. 185 971. Auf Zapfenlänge einstellbarer, steifungsrippen. Biedermann & C zarnikow, 6. 10. 02. P. 7277 Z1e. 186 019. Kombinierter Strom⸗ und schiehbarem Deckel und eingepaßtem, graduiertem berger Herdfabrik W. Krefft, Gevelsberg. gelagerte Scheibe dreht, deren untere Seite eine körper g encrunge0e 8b -. Hamburg, Nachschneider versehener apfenschneider. Berlin. 24. 9. 02. B. 20 309. 44b. 186284 ükisch neiber mit Spannungsmesser in Taschenuhrform, mit einem Druckstempel versehene Iniektionsvorrichtung. „Viro“, 4. 10. 02. G. 10 219. 8 K horizontal gelagerte Laufrolle trägt. Mar Lorenz, Bachstr. 188 1498. Fo chherd nit Regulierschiebe ss Fromm, Cannstatt. 2. 10. 02. F. 9154. 42g. 185 995. Griffel mit Edelsteinspitze für Feder sitzendem Abschneidmesser an einer Vorschaltwiderstand, einem Strommeßwiderstand und Gesellschaft für Hygiene und Antisepsis m. b. 3 a. 186 206. Gashahn für Koch⸗, Brat⸗ Berlin, Alt⸗Moabit 129. 4. 10. 02. L. 10 372. 36a. EEö Nähe e der ie 8 8 a. 185 973. Feilkluppe für Band⸗ und Schalldosen zu phonographischen Plattenspielwerken. spitze angeordnet. Hermann Purschke u Rich s einem Zwischenwiderstand. Reiniger, Gebbert & H., Berlin. 26. 9. 02. V. 3261. 8 oder Röstapparate, mit einer unmittelbar, quer in 34g. 186 275. Zusammenlegbarer Strandkorb an 18s F. Offend Ne B 6 Füuchf ützens. Gattersägen, mit durch zwei Schrauben beweglichem G. Herrmann jr., Casinostr. 100, u. Fa. Jos. Falkenberg Düsseldorf Graf Adolphst 67 Schall, Erlangen. 15. 9. 02. R. 11 224. 30d. 186 228. Doppeltwirkende Handpumpe den Hahnstutzen eingeschraubten Regelungsschraube. mit durch Haken verbundenen Wänden und an die 1 Fran „Dengler, Offenburg, Baden. 9. 10. 02. Spannbacken. Ferdinand Fromm, Cannstatt. Zimmermann, Aachen. 10. 5. 02. H. 18 489. 6. 10. 02. p. WWC11“ Molphstr. . 21f. 185 885. Elektrische Glühlampe mit] mit einer aus zwei mit drei Leitungen in Verbindung Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 6. 10. 02. Rückwand angelenkter Decke und Rücklehne mit dem . 948. Flüssigkeitserhitze “ 02. F. 91578 1 4 42g. 186 263. Stahlstift mit hohl an⸗ 44 b. 186 294. Zigarren⸗, Zigaretten⸗ bzw theilweise zum Transparent ausgebildeter Glasbirne. stehenden Dreiweghähnen bestehenden Umschaltevor⸗ W. 13 509. 1 „in Falze der Seitenwände eingeschobenen Sittz⸗ 8265. 185 94 89 - sigfeitser hiter, g; ennzeichnet 38a. 185 974. Sägenführung für Gehrungs⸗ geschliffener Spitze für Schalldosen von Grammophon. Pfeifenspitze beliebiger Form und Besße ang gor. American Electrical Novelty & Mrg. richtung, welche das Wechseln der Flüssigkeitsleitung 34a. 186 279. Brenner für Gaskocher, mit Johann Falck, Rostock i. Meckl., Wismarschestr. 3. durch “ der 8 üfsig eit umspü ten, rippen⸗ sägen, mit durch Führungsaugen verbundenen, nicht Zonophon⸗ und anderen Spielwerken. Theobald mit Celluloid⸗ uttapercha⸗ H H un 8 Co. G. m. b. H., Berlin. 3. 10. 02. A. 5836. ohne Absetzen der Pumpe von der Pumpstelle zuläßt. von einschraubbarem, durch Gegenmutter zu sichern⸗ 2. 10. 02. F. 9146. “ 8 förmigen Rir 8 echzylinder, dessen nach innen vor⸗ nachstellbaren Stahlbacken und Stellstiften für Säge⸗ Wilhelm Jungbecker, Aachen, Rosstr. 11/3. 24. 9. Ueberzug. Bernhard Thiem Walter “ 21f. 185 996. Winkelförmiges, in einem Schlitz Georg Müller’'sche Konkursmasse, Schw. Gmünd. dem Stift getragener Brennerscheibe. Friedr. Nau⸗ 34i. 184 350. Selbstthätig wirkender Pult⸗ stehende 2 Uppes egen einen . geschlossenen blatt und Sägensteg. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 02. J. 4123. 7. 10. 02. T. 4920 altershausen. des Steines gelagertes Kontaktstück für Edison⸗ 5. 2. 00. M. 9474. 1 88 mann, Leipzig⸗Plagwitz, Ernst Meystr. 12. 4. 10. 02. deckelhalter mit durch Sperrklinke in verschiedener ra ee 9 8 gensenngen Egagen 8 10. 02. F. 9159. ““ 4129h. 185 927. Pincenez mit elastischen Nasen⸗ 4590 2 88. 1 Pflackzrper für Wendepftl Glühlampenfassungen mit gleichzeitig zur Befestigung 30e. 185 555. Krankenbett mit verstellbarem N. 4016. Sgeee .Oöhenstellung arretiertem, den Pultdeckel stützendem blechhoh eerereh Ben. -8 9 vI- 3Sa. 186 053. Metallsägebogen, dessen ver⸗ stegen. Paul Guthan, Semlin b. Rathenow. mit einem einzelnen sich selbstthäti einstelle 85 des Kontaktstückes dienender Klemmschraube zum An- Kopf⸗ und Fußtheil und zusammenklappbarem Tisch. 34b. 185 804. Kartoffelreib⸗Maschine mit Traghebel. David Gaiser, Leipzig⸗Lindenau, Sese. SL. 99 Kecteuührungsre 2 7 5416. stellbarer Sägeblatthalter mittels Klemmschraube 15. 9. 02. G. 10 147. Streichbrette. Oswald Kulms Gottesber Schl. schluß der Leitung. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Johann Kuckhoff, Essen⸗West, Sekt. II, 60. 4. 9. 02. selbstthätiger Niederdrückvorrichtung. Ernst Gustav Flemmingstr. 1. 18. 7. 02. G. 9946. 36. APü⸗ 2 Finfn rungsregler für Hei⸗ 888 dem Bogen feststellbar ist. Albert Roller, 42h. 186 068. Etui mit federndem Boden für 26. 9. 02. K. 17 563 1 g i. . Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 02. B. 19 493. K. 17 389. Müller, Beierfeld i. S. 17. 9. 02. M. 13 972. 34i. 185 916. Klemmscharniere für hochklapp⸗ hüngen mit einem das Luftzufübrungsventil mittels Waiblingen. 2. 10. 02. R. 11 277. Fernrohre aller Art. Rathenower optische I . BEinschari 1“ 1 1 21f. 185 997. Edison⸗Glühlampenfassung mit 30e. 185 970. Bogenförmig geschweifter Be⸗ 34 b. 185 901. Zangenförmiger Apparat zum bare Tisch⸗ und Pultplatten, mit unter der beweg⸗ Srge. e egum ee 6 38Sa. 186 192. Winkel⸗Einstellvorrichtung an dustrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Akt.⸗Ges., einer am Pflugbaum Fäöee Sen f8 bea. winkelförmigem Anschlußkontakt, von welchem ein hang für die Längsseiten eines Sarges. Alexander Spalten von Zucker. Victor Motika, Oppeln. lichen Platte befindlichem Drehpunkt. W. Peschlow, 3* 58 8 beresgten Hebelsystem. Gehrungssägen für Fuchsschwänze, mit durch Spiral⸗ Rathenow. 6. 10. 02. R. 11 287. Furchenrad ver ebenen Welle zur Re 1es. ne Schenkel, mit Gewinde versehen, in einer Nuth des Rechenberg, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 58. 2. 10.02. 9. 1. 02. M. 12 577. 8 Berlin, Köpenickerstr. 150. 29. 8 02. 15 7154. e 1. 85 „ Berlin, Alvenslebenstr. 19. 19. 9. feder bewirkter Feststellung des Einstellers. Ferdinand 42k. 185 823. Aus einer feststehenden und Furchentiefe und * Selbstführun 8 Pale 5 von der Gewindehülse umschlossenen Porzellangewindes R. 11 270. 34 b. 186 159. Stellvorrichtung für Brot⸗ 34i. 185 959. Anlehnstuhl für Wickei⸗ und I.g Se9. 80 G. oße Hol Fromm, Cannstatt. 2. 10. 02. F. 9152. einer beweglichen Backe mit ebener bzw. gewölbter Ostdeutsche Maschinenfabrik 8 Rüd. liegt. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. 30f. 185 863. Elektrischer Frottierapparat, be⸗ schneider, mit durch Spiralfeder bewirkter selbst⸗ Zigarrenmacher, welcher am Boden beseet und 1 8—* tbanfter Ro 82 ü- große Ho zunter, 3Sa. 186 285. Fuchsschwanzsäge, deren Hand⸗ Druckfläche bestehende Vorrichtung zum Prüfen von Wermke Akt. Ges Heiligenbeil, Ostpr 5 1918. Ges., Betlin 31. 5. 02. B. 19 747. stehend aus einem mit Doppelleitung versehenen thätiger Ein⸗ und Ausrückung. Vereinigte Metall⸗ dessen Anlehnbrett der Höhe nach verstellbar ist. „g. Zemeng austeine orma Format 25 *+% 12 scher an der einen Seite durch die verlängerte Rücken⸗ Spiralfedern. Ludwig Herz, Feucht. 29. 9. 02. O. 2461. “ „Ostpr. 2. 10. 02. 21f. 186142. Druck⸗ und Anschlagstück für Handgriff, welcher mit zwei auf zwei angeschlossenen waarenfabriken Akt.⸗Ges. vorm. Haller & Co., Gottlieb Bräunling, Hambrücken, Baden. 30. 9. 02. 8 b Roock, Körlin a. Pers. 30. 8. chiene, an der anderen durch ein am Blatte ver. H. 19 405. 1Ea. 1860 151. Rohrgehäuse zum Schutze der die Haltfeder an Kohlenzangen elektrischer Bogen⸗ Metaltheilen steckenden, durch einen Hartgummitheil Altona⸗Ottensen. 6. 9. 02. V. 3242. b B. 20 349. 8 Feees 32 . 185 820. G xkröpfter Verbi steg fü nietetes Metallband gehalten wird. Otto Wirths, 421. 185 811. Saugpipette mit oder ohne Schleifenspindeln und zur des Sche ber lampen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin, isolierten Metallrollen oder Kugeln versehen ist. 34b. 186 265. Zwiebelschneidmaschine, bestehend 34i. 185 977. Lederzuschneidetisch aus in die vischen die Beiv Feewher Verbindungssteg ür Remscheid⸗Vieringhausen. 6. 10. 02. W. 13 510. selbstthätig sich anhebende Spindel und mit durch materials für dieselben an Ackergeräthen und St Nägs 8. 10. 02. S. 8872. Max Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. 13. 9. 02. aus einem horizontalen Zylinder mit vor demselben Winkeleisen liegender Holzplatte mit verstellbaren fte I oneins amp fung bzw. die Korm⸗ 38 b. 185 834. Vorrichtung zum gleichzeitigen den Flüssigkeitsraum durchgeführtem Ueberlaufrohr. wagen. Philipp Otto IV. “ G h Feßßen. 22g. 180 259. Trichter mit durch Bajonett⸗ L. 10 295. angeordneter Messerscheibe. Karl Oscar Seifert u. Füßen. Fr. Alois Arnold, Pirmasens. 3. 10 02. eine von Wiehe ö einzusetzenden Flach⸗ Spannen und Anpressen des Schleifbandes von Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 25. 9 02. 28. 7. 02. O. 2412 86 n, Großh. Hessen. verschluß auswechselbar gehaltenem Sieb und einem 30f. 185 924. Ohren⸗Elektrode mit Weich⸗ Rich. Kurt Seifert, Zwickau i. S., Annenstr. 34,36. A. 5835. 1 ftlech 8 7 üea H S n. Zionskirch. Maschinen zur Bearbeitung von Holzstäben, mit am H. 19 389. 15a. 186 233. Einstellvorrichtung der Räd mnit gezahnten Armen versehenen Stützträger zum Gummischeibe zum Festhalten im Gehörgang. Max 25. 9. 02. S. 8822. 3 88 5 31i. 186 204. Als Lesepult verwendbarer b26e 221 8 533 8 lachei Draht be Ende eines Hebels gelagerter, das Schleifband 4121. 186 054. Apparat zur Untersuchung von von Mehrschar⸗Pflügen mittels 28 1.271 n Reinigen flüfsiger Farben. Emil Bamattre, Basel: Gast⸗ Dresden, Pillnitzerstr. 51. 10.9. 02. G. 10127. 34 c. 185 913. Walzenschützer für Messerputz⸗ Buchhalter von 1.Gestalt mit umlegbaren Armen stebendes Geflecht . rasle 25 und, † vöt be⸗ führender Rolle. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. Schmierölen, bestehend aus einer mit Schwung. Welle. Carl Wendt Berlin, Schön S—. Aller Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗An. 30 f. 186 014. Apparat zum Douchen des Kehl⸗ maschinen, bestehend aus vier Theilen, die vorderen zum Halten der Buchdeckel, in den Buchrücken ein⸗ wer, Wilteihe Cs Fügenne Berige für Mauer⸗ 1. 10. 02. E. 5611. 8 massen versehenen Welle, welche zweimal derartig 24. 5. 02. W. 13 013. wälte, München. 22. 9. 02. B. 20 280. kopfes, aus einem offenen Rohr mit Ausschnitt für Theile verstellbar. H. Nieschke, Berlin, Fransecki⸗ zuschiebendem Stab und aufklappbaren Blatthaltern. straße 509hg nn Gr — 215 195,01 in, Zionskirch⸗ 38b. 185 846. Aus einem zwischen Zahn⸗ gelagert ist, daß die Lager sich stets der Stellung 45 b. 185 573 Verstellbarer mittels Riegel 24a. 185 981. Feuerbrücke für Dampfkessel⸗ den Hals und innenliegender, mit Schlauch versehener straße 43. 27. 8. 02. N. 3951. Francis L. F. Koch, Dresden, Dornblüthstr. 5. 32 b 186104 Gußeisern 9. chstellb 8 körpern rotierenden, gezahnten Stein bestehende Holz⸗ der Welle anpassen können. Geor Dettmar, klammern an jedem Faß zu befestigender 2—9 feuerungen mit zwei schräg aufsteigenden, sich im Strahldüse. Gottlieb Köhler, Muͤnchen, Prinz. 3 4c. 185 914. Vorrichtung zum Zusammen⸗ 4. 10. 02. K. 17 595. b 2 imn Erdöoden auf 5 n—9 bol stellbarer Fuß mehlmühle. Burthardt & Söhne, Klosterreichen. Frankfurt a. M., Leerbachstr. 58. 2. 10.02. D. 7118. eiserner ccheberfheiße August Cuntze, J nels⸗ Innern der Feuerbrücke 8 Kanalreihen. regentenpl. 17. 29. 9. 02. K. 17 571. halten des Topfschrubber, oder Besen⸗Bundes, aus 34k. 185 909. Heizbarer Zimmerdouche⸗Apparat ft Ges 8 Mei n tüßen. hach b. Freudenstadt. 6. 2. 01. B. 16 423. 412m. 185 833. Buch zum schnellen Aus⸗ haufen Unterfr. 16. 9. 02. C 3584 M“ Robert Fricke, Berlin, Schlesischestr. 8. 14. 5. 02. 30f. 186 129. Apparat zur Ohrmassage mit einem übergeschobenen und eingedrückten Metallringe. mit konisch verlaufenden Wasserbehältern und joch. Karlowitz 29. 9. 03. N. 58393 necke, Breslau⸗ 38c. 186 010. Eiserne Trennkluppe mit Be⸗ rechnen von . 9. 02. C. 3584.
F. 8696. Strene zur Erzeugung vor Tönen, deren Schwingungen St. Groth, Kiel, Christianistr. 17. 27. 8. 02. artiger Berieselungsvorrichtung. Hans Kaercher, 4 I.N Aeh, 8.
8 180 Liserne 1 8 rodukten, bei welchem auf die Pro⸗ 45c. 185 8 MNa . h G 8 richtu . Feer.Per. 37 b. 186 108. Platte für Wand⸗, Decke d festigungsspindel und die Höhe regulierender Stütz⸗ duktentafeln eine mit Abeschnäelch 11 8 1 899 1. . Mahmaschin mit vor dem 21ag. 186 253. Bei Flammrohrkessel⸗ Vor⸗ aufgefangen und auf das Trommelfell übergeleitet G. 10 100. Frankfurt a. M., Erlenstr. 16. 22. 8. 02. K. 17 282 . 1 en⸗ un
s keg 1 8 d seitlichen Rade angebrachtem, durch Handgriff
it Jsoliers schraube. Otto Martini, Leipzig⸗Volkmarsdorf, rothe Zahlen tragende Muliiplikatt a. G ee ¹ Br de S „ Leipzig⸗V. — plikationstafel feuerungen die Anordnung von luftgekühlten Ringen werden. Medicinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., 34e. 185 931. Zusammensetzbarer und verstell⸗ 34k. 186 214. Badewanne mit direkter Gas⸗ Fußbodenbelag, mit solierschicht zum Schutze von 9 V1 f
Mariannenstr. 90 a. 8. 9. 02. N. 13 990 . igen ü gelegt mittels Hebel und Stangen vom Führersitz aus zu 1 Bad ne Rücksei 1 2 .,90 a. 8. 9. 02. .13 930. werden kann. Willy Portner, Tübingerstr. 88, u. p Theiler fü zum Schutze der vorspringenden Flammrohrenden. Berlin. 6. 10. 02. M. 14 059. barer Beschlag für Draperien, Vorhänge, Stores ꝛc., heizung, bestehend aus einem Feuerungsmantel mit auf der Rückseite der Platte angebrachten Farben 38e. 185 835. 2 gerf „, u. verstellendem Theiler für liegendes Getreide. Joh.
angebracht nà 1 Bohrer in Verbindung mit Richard Ba er, Cottastr. 65, Stuttgart. 18. 9. 02. P D Post H de 7 2 726: C. A. Semle, Erfurt, Skalitzerstr. 27. 15. 9. 02. 30i. 185 814. Desinfektionsvorrichtung, be⸗ bestehend aus einem durch Klemmstift geführten unterzusetzendem Gaskocher. Paul Lüpfert. Meerane kalienen . Feuchtigkeit. Saͤuren 1 einem Krauskopf. Joseph Wallek, Siebenhufener⸗ P. 7230. 8 Fa anet Rhesn Lesch, eun Poft Henen “ 8.8½ 42— S. 8801. . stehend aus einem an einen Dampferzeuger ange. Winkel mit Schlitz, Schraube und Stift an letzterem i. S. 7. 10. 02,. L. 10 381. ö a. M., Spoh tr. 6 29. 9, 02 88 Ia. urt straße 30, u. Wilhelm Tavid, Holteistr. 23, Breslau. 42 u2. 186 097. Lesemaschine in Verbindung einstellbares Geräth mit gelenkig ein esetter G 1 24c. 186 191. Kachelofen⸗Feuerung, bei welcher schlossenen, mit Hahn versehenen, starren oder theils und dem Klemmstift, Bügel, Rollen, Schraube und 34k. 186 257. Die Bandöse an Handtüchern 37 b. 186186. Dreischenkeliges Verbind 8 1. 10. 02. W., 13 483. 8 5 mit einer gebräuchlichen Rechenmaschine, mit die verschiebbarer Hülse und auf⸗ und 29- zraubbaren, die Verbrennungsluft behufs Vorwärmung durch biegsamen Rohr und daran anschließender, auf der Stift oder Oesen. Frau Emilie Fuhrer, Ludwigs⸗ ersetzende federnde Halteklammer. Carl Reuter, eljement von winkeleisenförmi ersch eenos. 38e. 185 972. Mit gerändeter Kopfschraube Buchstaben, in vier ausziehbaren Fächerreihen an⸗ Hülsenring. Caspar Prangemeier, Mü iste n unter dem Aschenfalle und zu beiden Seiten der bogenförmigen Vorderseite mit vielen kleinen Löchern hafen a. Rh., Brückenaufgang 14. 20. 9. 02. F. 9116. Fulda. 22. 9. 02. R. 11 073. Herstellung von Resererechee 1 e nitt , versehene Aufsatzplatte für Speichenzapfenanf neider. geordnet, enthaltendem Kasten. bert Loescher, Katthagen 41/42. 10. 9. 02. P 7219 h ee, eae Feuerung angeordnete, durch Eisenplatten von diesen versebenen E- en Kammer. Josef van de 24c. 185 984. Gardinenhalter aus zwei mit 34f. 186 287. Badewanne mit scharnierartig (Faber, Kaiserslautern. 30. 9 028. 9144 eodor ☛ Fromm, Cannstatt. 2. 10.02. F. 9155. Lowin bei Prust. 22. 9. 02. L. 10 314. 56r. eeee
getrennte Kanäle unter den Rost geleitet wird. Her. Bücken, Aachen roßkölnstr. 46. 25. 9. 02. Stiften und Flantschen versehenen Gardineneisen⸗ umlegbaren SHanbälfüͤen und einem am Boden b 30. 9. 02. F. 9144. lla.
ang — 415c. 186 207. Vorricht Festle 1— .30. 9. 0 185 919. Svpiralfeder für Klapphut. 43a. 186 081 Vorrichtung zum Festlegen von mann Chitz. Budapest; Vertr.: C. Fehlert, B. 20 316. trägern mit gelochtem Rohr und verschiebbarer Stange, angeordneten Drehriegel zum Feststellen derselben. 27Tc. 185 616. Kiesleistenstütze nach Art eines
Geldzählapparat mit zwang⸗ Halmgewächs⸗Ladungen schalu ändert werden kann. Akt.⸗Ges. für Federstahl⸗ 414. 185 621. Vexierkasten mit seitlich heraus⸗ aachuna faßxden ieshaum. Flgic 2v25 24g. 186 235. Cbhamotteklappe als Rauch⸗ schlossenen, mit Hahn versehenen, starren oder theils Essen, Ältendorferstr. 258. 3. 10. 02. Sch. 1 3 4I. 185 852. Kleideraufhänger nach Gebrauchs⸗ und in welche das Tmufblech 1 — vschesbenen Everefeae baltenem Behälter. Lauckner & Co., Rübenau an Serees esch en mittels eines gelenkig an⸗ die Fuchsdecke gehenden, und mit längs eines Grad- Josef van de Bücken, Aachen, Großkölnstr. 46. Greiflappen und mittlerer Schlinge für die Gleit⸗ mundstr. 8. 25. 7. 02. M. 13 851. Zpi s dem Spitzenansatz verjüngtem und vor der Windung 45c. 185 877. dem Ventilator und direkt hinter dem Siebkasten, 17 074. 11 ʒ t — SEebnitz 183 878. Seilklemme füͤr die Lauffa 2 S G dns⸗ Ler. 9142. wölbtem Keopftheil, bestehend aus einem der Form fabrik von Josef Koch, Sebnitz i 2. 10. 02. milroticrenden Nadeln anlegt. C. A. Noscher Josef van de Büchen, Aachen, Großkölnstr. 46. 32 ce. 186 202. In Länge verstellbarer Träger b. Berlin, Hauptstr. 20. 30. 9. 02. B. 20 353. — 8 . 186 192. Aus einer hügelartigen Klammer mit Celloidü E ä sodenvorleger an Häkelgalonmaschinen. Earl Bruno] hebelbeeinflußter Sianze versehener Lochappatat für 34f. 185 926. Konsel mit im Winkel aus⸗ 02. O. 2462 37 b. 185 661. Aus Foltrahmen mit darauf bestehende Vorn 8 elloidübherzug mit oder ohne Metallrändchen als ¹ ben⸗ Scheunen mit den einzelnen Fächern der — 2 . 2 8 4 4 0 . 2₰ nw., Be 8 . . 9. U. 9 337 20a. 185 91 1. Mundstückdeckel mit blank ge- 32.32 8a. 185 818. Spazierstock mit Griff in Form aun, Oberfrohna. 13. 9. 02. M. 13 958. Kugeln gelagerten Achse durch eine um dieselbe hoch rlin SW. 19. 19. 9 02. H. 19 337. 8 02. D 5.91 114. 186 127. Dem — 28½. 4143198 4 2. 10. 02. B. 20 573. lichen elektrischen Glühlampe dienen. Herrmann Lag, Dresden. 1. 10. 02. Sch. 15 206. 241. 186 065. Gefäfpumpe mit aus cinem . 8. 02 . 8 ni — . 22. Messern zum Theilen Fa — . sem Haltestift. Friedrich A 82 Benoit de vairte, Paris: Vertr.: F.] und verschraubhar mit einander verbundenen Theilen —,I, beegn —— 55,9 8* . ance . 8 eAe. deenn.; Fhehen, 3 G 180 102. Fenster mit in Muthen des e ee Kihcht ir tbierischer Haut, bestehend aus zwei durch Praht⸗ mit übereinandergreifenden Enden. 2 2c. 185 872. Gehäuse⸗Ventilator und Dampf⸗ Couvet; Vertr.: l)r. Anton Levv, Pat.⸗Anw., Kuhnen, Eisenach. 4. 10. 02. 341. 180 210. t ans Holtz, Eisen 82 8
r 8825 gestelle, deren Spannkraft durch eine mit nach außen läufig rückwärts bewegtem ieber. Ludwi auf Fa rzeugen, bestehend G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An. 30i. 185 815. Desinfektionsvorrichtung, be⸗ welche durch eine im Rohr angeordnete Feder ver⸗] Konrad Enghardt, Fürth i. B. Theaterstr. 49. Dachrinneneisens, welche, bevor die Eindeckung der — 6p l. - 1 1 auswechselbar eingelegt Industrie vorm. A Hirsch & Eo Cass 1 — Martinsbuch, Post Mengkofen. 6. 10. 02. S. 8866. 852. 1 1 8 8 rm. A. „ ssel. zudrehendem, durch verschiebbaren schieber mit innerem Eisengerippe, zwei Drehzapfen, biegsamen Rohr und daran anschließendem, mit vielen. 24 e. 180 157. Vorhangklammer in Form muster 184 571 mit Drahtzange und Zigarrenspitzen⸗ werd ee ühe. e M. 11 b. 186 082. Kopfbedeck t Ventilations⸗i 2 8 A A1b. ’ opfbedeckung mit Ventilations⸗ i. S. 24. 7. 02. L. 10 074. 8 . A d . . . 2n. Gewölbter Dachziegel q2 einrichtung aus zwei zwischen Scweißleder und Hut. 44a. 185 818. Ccgerzeuenadel mit hinter Peernegn † e Henesss. Mer bogens bewegter Kurbel außen. Ed. Böttger, 25. 9. 02. B. 20 317. schnur. Siegmund Strauß u. Mar Forchheimer, 241. 185 929. Wärmkessel resp. Eimnhänge⸗ . 22 issen. 29. 9. 02. C. 3601. —2* — 8. 8. Bergisch Gladbach . 8 unteren Kant i1ce — male Scopeld Koschel, Char. wieder dickerem Schaft. Georg Printz & Co. Mö 116. Glatter Abschlagkamm für stehend aus einem an einen Dampferzeuger ange 34 c. 180 197. Zuggardinenstange, bei welcher Boden. Hahn & Keller, Stuttgart. 16. 9. 02. eren Kante hefindlicher Wulst, über welche eine 1 n 2829„,28. 522 8 8 Eüse den Windkanälen angeordnetem Entgraner Beidrechts. S — 4 8 38 4 b q9. 185 843. scheknopf mit trichter⸗ G. . geerdnet ist und sich nur auf eine kurze Strecke an biegsamen Rohr und daran anschließenden, mit flachten Röhren sich führen. Stöcker & Reins. 34n,1. 185 9600. Aguarium mit seitlich ange⸗ 8 Regengburger Zinkornamenten⸗ 11 b. 186 128. 8 veschlosten⸗ 8 des Hutes sich anpassenden Ue [Loewy, S. 8852. von Heuaufzügen u dal, hestehend aus einer mitte Söhne, Mittweida. 2. 10. 02. R. 11 269 25. 9. 02. B. 20 318. für Gardinenkästen. Philirp Wedekind, Radebeul. 341l. 185 902. Kleiderhaken mit Seifenschale. — abgeschlossenem Falz. mn Vollmer, Obern⸗ Breslau, Schweidnitzerstr. 30. 6.1 * 2 Ba 25c. 185 722. 505 b Hütschenhaus 10. 02. G. 102 2 8 sh ee b ichtung Halten der Einbi E „Imitatio nhaufen. 1. 10. 02. G. 10 203. 4 b 1 eesstigt 8 ¹ egung Emaille⸗Imitation. uncke & Brüni 8., 45e. Sander, Chemnitz⸗Altendorf, Limbacherstr. 105 a. Glaszvlinder. W. Beutling & Co., Klara gestanzten, zur Verstärkung im Winkel gezogenen, 241. 185 965. Drehwerk aur Cbristbaum, stigten Fournieren gebildete Wandbekleidungen. an weichen H an 1 F nghau 15e 5 ’ „B. ’ a. 186 091. Annähbarer Klappk⸗ 8 spre G statio Elau 3. 9. 82 37 b. 185 917 dmarmortapete in ferti 11c. 186 120. Aegel⸗Strohhut ü Klapphaken. rl. Emmy Oswald, e SEöI — ₰ drehter Oberfläche und alattem Außenrande für eines Menschen⸗ oder Thierkepfes, dessen Höhlungen 32f. 185 963. Lufttiffen mit Luftdruckwäge⸗ gerundene Spirale erfolgt. Max Heuschtel⸗ 1 ee in fertig waben. 8 1 12a. 188 80 8. Storchschnahel mit 1 16 8 etanse nachgebildete 18c. 183 9688. Ballenpresse fr Stroh u. dael. 2 1 27 b. 188 1 b 8 . mit von einer Kapsel für Notizblöcke oder bũ nes 2c. 185 897. Luftgasapparat in einem BVerlin, Köprnickerstr. 121 a. 25. 9. 02. L. 10 347. 28. 188 88. Mrnlgn Sprengvorrichtung. Aesgchs bestehendem Stiefel, dessen Ränder durch 955. Dielenspanner mit Druck⸗ 8 8 Johan à 9 — . Klinger, Altstadt⸗Stolpen. 1. 10. 02. SBns Berlin, Lessingstr. 54. 29. 9. 02. bestehender Schirm, von denen der mittlere Theil 34s. 188 987. Ueber den Rand der Untertasse geschäft. Nichard e 8t. 2. enieur⸗ 278. D.
8 offenem Steg versehene, verstellbare Schrauböse ver⸗ Mainz, Rheinallee 31. 19 02. 58 aus einem Widerlagerbügel und einer Anzug⸗ — ein ghard achsche 1 8 8 „ Mheinallee 31. 9. 7. 02. H. 18 950 wälte, Berlin NXW. 7. 2. 10. 02. C. 3606. siehend aus einem an einen Dampferzeuger ange, stellt und befestigt werden. August Schwalfenberg, 6. 10. 02. C. 5620. Dachschalung erfolgt, auf letterer dauerhaft befestigt seitlich h ellanhofstr. 10. 1.7 1 30. 8. 02. A. 5781. Sperrstift ge⸗ 45e. 185 868. Schutzvorrichtung gegen Unfälle 2 9 2 ) * ab 8 8 8 8 8 4 86 einem unten in der Pfanne und einem oben durch kleinen Löchern versehenem, brauseartigem Gefäß. eines länglichen Bügels aus sederndem Draht mit abschneider. Adalbert Mändl. München. Roth⸗ Por⸗ nhofftr 7. 01. Sch. 12 864. 8 schen Schn 19. 9. 02. F. 9114. . 1 — reß ; 32c. 18 . eingelegten, weichen Schnüren zur Bildung zb gisch 1. 7. 02. B. 19 729. 30i. 1835 816. Deszinfektionsvorrichtung, be⸗ Frankfurt a. M., Seilerstr. 16. 2. 9. 02. St. 5511. rahmen in Feuerungen, mit losem, auswechselbarem 8 109. Kiesschußleiste mit an der ottenburg. Garde du Corpestr. 11 2. 7. 02. Aachen 920% Geöpelderschmaschine mit vor Strickmaschinen, welcher feststehend an⸗ schlossenen, mit Hahn versehenen, starren oder theils massive Stäbe in an den Enden doppelseitig abge⸗ H. 19 327. C 2. Nere scer gert S.o-s, 9538: * Hutschoner für Hüte mit förmi Metall heil S8cehen. uma . h. 80. 9. 02. SCch. 15 506 e A& — fabrik, . 29. 9 . 914 * mit ge⸗ förmigem Metalluntertheil. Sebnitzer Knopf. 1 r —* 8 . die von dem rotierenden Nadelzplinder getragenen, Spitzen und kleinen Löchern versehenen Nadelröhrchen. hagen, Mülheim a. d. Ruhr. 3. 10. 02. St. 5572. ordnetem Heizraum. Paul Brandt, Schöneberg Erbe. 20. 9. 08 F. 9142. 8 8b wn Excenterbolzens, gegen eine feststehende Backe zu 5 b 3 orf a. N., Württ. 9 322 8. 10 375. 44g. 185 894. Geprägte Chromodruck⸗Blumen n 2 Zweilheiliger Halter für Zier⸗ 322a. 186 172. Mit einer Wärmequelle und 4. 10. 02. W. 13 505. Louis Opländer, Dortmund, Hobestr. 190. 1. 10. Württ. † 10. . 3272. 41b. . ülse. 82 . 1 185 982. Garben⸗Elevatoren⸗ 8 Vert üten. Baum, Solingen, Lüdenscheid. 18. 9. 02. F. 912 3 mn 8 8 n 8 6 8 . . . .; 21. 4. 9. 02 S. 8769. b. Peterschain N.⸗L. 23. 9. 02. B. 20 weitbeilig zusammengenicteten Schenkeln. Aug. Reklamegestell o. dgl., bei welchem der An der auf n Hossanm. Vrbovoko; 5. E. Bloch. Moltkestr. 5. 2. 10. B. 20 1 4 Krempe. Franz sheurse, Lindenhe Pba vorm. C. G. Elaußen, Kappeln, a. Schle ’ ü 2 chnittenen Tafeln. 8 1 2 ubenberg, Adolfsallee 6. 12. 9. 02. — ₰ ig. senssce Maschinen⸗ zur Ausstrahlung des Lichts einer im Griff befind⸗ vorrichtung. Ludwig Scheffer. Oberloschwitz b. Baumschulenweg b. Berlin. 1. 10. 02. H. 19 407. 1 st Degen jr., Rheydt. 6. 10. 02 2 295. u-Akt. Ges., Werlin. G mit am Preßkolben und im aum angebrachte 1b spindel und mittels dhin Pangs — —.— und mit einer über. Ro üün. b. Berlin, ss 8 zk oder anderem Model, zwecks beliebiger 23a. 180 126. Aus drei auseinandernehmbaren Johann Fröhlich. Herrnstr. 7a. 3. 10. 02. eine Falglasche zusammengehalien sind. Interuatio⸗ Smwit ve, mittels Cinschlagstifte festle Mutter. Fl Feder verse rÄ-11 5 F. 9162 Au. 14 b. 185 840. 2ö 15ce. 1890 05 b. Selbstbinder in die mit Stoff bespannten Rippen trägt. A. Pellatom, greisender Halter zur Se. ⸗— Görlit. 6. 10. 02. J. 415
fenden an den Fenster⸗] einer o. dal. Nabt verbundenen Längstheilen. Johann Stuttgart, Tannenstr. 18. 4. angelenkten Stangen, auf welchen eine Brolich, Simbach. 2. 10. 02. . . 1
turbinentad mit gemeinsamem Lager. Otio Ho. Berlin NW. 6. 4. 10. 02. P. 7270. 24sf. 188 06 4. Wandteller, dessen erbabenctz o. doal., mit einklaxpbaren 3 2. en. e⸗ dinrich Göhrigg, Rordhaufen. 29.902. vers. Chfe. oder —] verschietbar ist at 8s 828 102 308 .Honened . und 8ndn büdden; aus einem 2 Drecden, Pfotenhauerstr. 43. 25. 9. 02. H. 19 375. 1 25 h. 185 772. Zierna mit Klemmwvorrich⸗ Bildwerk an dem Teller durch 922 geklappt werden kann. feche Schüthe, Mülbeim 7b. 189 106. — svstem vervo ständigt. Gustav Pellehn, Zigarettenspitzen mit in den Rauchkanal demselben Schere, I n 209. 185 82 8. Wandnadel mit auerstedendem tung zum Halten von Villets, Fahrkarten ꝛc. Theodor] o. dal⸗ befestigt ist. C. Jahn, Sonnenburg N.⸗M.a. d. Ruhr, Erringl 62, u. Paul Back⸗ 8 1 2* ollle welcher wäͤhrend des Auo. 4ielet 1 *g, Schillerstr. 88. 7. 10.02. * Rohren aus Feuchtigkeit ansaugendem u bethätigen ist. Karl Hesselbarth Ee. Fa Ernn * I,f a. M.⸗Born⸗-. Bo ert. Leipnigc Neustadt, Eisenbahnstr. 49. 11. 8. *, 58 E 9 E d. Ruhr, Varnbeorststr. 25. 7. 10. 2 988 Ran — ncs;, Lelbggtser A.r — Carl Teeneng. u. selres, Sn⸗ 1. 10. 02 19 408 —
m. 2. 10. 02. K. 02. V. 3207 31f. „ Wandschmu einem m 2. 236. 1 w 8 DPich mnann, Paris; Vertr.: n 15g. 86 209 20 a. 185 912. Alemmpotrichtung an einem 322 b. 183 800. Schloößchen für Lederwaaren E nadratischen, auf jeder 2481. 186 280. Kleiderleisten mit ansteckbaren arer der bef — 1— bewegtem Kubikmaß⸗Tabellenband. Wil⸗ Pat ⸗Anmw. Berlin W. 64. 822 D. ceüns. ting nnbchg ehrxeah benc Evamn. Leegefte nach Telschew zum Tragen be. nach Gebrauchsmuster 164 204, mit durch e abgeschrägten n durch Rund⸗ Fer. und Kleiderhalen, welche durch Drehnng einer Sohn. 85 n 6blexs Wittwe, Freiberg 1. S. 16.9,02. 14 b. 188 948. Gebogener für Zi. Einsas mit Sieb zum Auffangen und weglie Aemes für Reflerspiegel. H. Dette, vier Klammern und zwei aufgebogene Seitenwände as überdeckter ein ülde. Photo⸗ Nabe befestigt werden. Leonhard Farunbacher, 2 1 8 e 3 rren⸗ und gn retten 3 sel und andere Milch. Berlin, Grummstr. 27. 24. 9. 02. D. 7004. 8q Kasten und in letzteren eingestanzten oder sonstige Ausstattung und plaftische Ver⸗] Weimar, Sedanustr. 25. 6. 10. 02. F. 97 8. 8 ung fü Uläden bretüähen 6 25 g. Kleiner Detaillier- Zwecke, dei we — die 6. 10. 02. W. 13 507. 209. 185 9992. Handvpumpe mit aus cinem krungen für die und den Riegel. Ma⸗ erschrinen. Albert reche Piorzheim. 325a. 185 929. Schachtverschluß 129,ö5 tel —2* mit durch einen in einem dreh⸗ einander vers 8S Raimund 48h, 188 101. Brt parallel radtal durchbohrten und mit gegen einander Keßzmer, Berlin. tr. 7. 18 9. 02. K. 17 517. 7. 10. 02. B. 20 403. wagenböhe anhebbaren und *† nit — 2 bmen des Ulnterhauez. Nusben in der Unter. Jeiße, Oelschröte b. hi Tb. 29.9. 02. Glucke und mit ciner füͤr den — —. r—8 &☛ fr. [2nb. 185 — Ue,AE c 2, — 201. mit — — KeEI leba E. 1 . * 8 — und eine 2 28 1A 8, wirkenden
ende steuervorrichtung üssiakeits⸗ ges⸗ Traghbaken. d lei rennendem und nicht zu quct- 23. 9. 02. M. I: w. 3 ,— g Verschiebbarke I atte. . 1 lauf. 88. 2. — — 15. 5. 01.]26. ür R. 11 252. 8. ¹ oder terfziegelähnlichem Ei aus Kohle, Torf 25c, 1835 980. Hebezeug, bestehend aus einer * 9834u—4 . Robert Neitz, Liehenwerda. 22. 9. 02. R. 11 240. 8 für 3 M. 11 22b. 1885 830. Portemonnaie mit Inftrument e. Wolf. rsehenen. durch rochts-
igarren, Zigaretten⸗ 45 . 186 188. 20c. 1890 220. Glektrische 2. medizinzsche] zur Herperbr — Tenen. D. Heymann, 55 6 und lin Svindel zu verlängernden Säule en. Alsgriras.Mastervessen (Naßläufer), bei Henals * Uatersuchungezwecke in Eers zrcechaae se. Sfeenbach a 81. &* 02 H. 18784. genee
1 den abaeschrhale⸗ e mit einer Pfeidebarste d. 9. b¼ 2141f. 189 200. abnehmbarem l)r. Josep er, 3.10,02. G. 5616. — ein auf der inneren Seite „ Raimund Zeise, Oelschröte b. Arthur Andrictzen, Berlin, S 80n & 1.02. 2ab. 180 000. Zenleghartes Porte ⸗Tresor. 1ee nbe,5n 8. errey., ecbne asc. 180 040. Raum beansvruchende des anderen Ir m 9 8129 [14 & ⁷² S. 14 948
. delber f über den Zei w : 45 b. 180 900 8** Füaha r ee bLe 3₰ — a. M., Frankfurterstr. 56. D 11“ & Co., 3 nbelag aus Priomenstücken, 18 9. Idknecht. vermessbelm 14 b. 186 000 BrecgreFr. Lek.
den — nrichtung im 17 ift.
4. 8. 02 * S —* Dr. d Muttray orm und Gr mit ster. *
bälter für chnungtsches —ö. 22 b. 186 002. 23. 9. 02. M. 13 ve Remscheid. 26. 9. 02. 18 n. e sich 1 Hlc.“ 2* .2222 .8X at innetem er — den
164090vb, 8b8h.⸗88 . 46 h. 4222. w882 w—-2,
Lerdaropouloe Fréres. 1 b1ü1. 186 222
S bügeln, mit an hohlem Knepf— 24. 189 29 7. Dyebbarer Blumenstünder mit Schluß in der folgenden Beilage.) reuzender 21. 8. 02. S. 8714 vimschnitten und P — St in welcher sich 8* in jeder —q1 verstell. drebbaren A . ee. ecy.
1— ean 11 b. 186 007. 80. 8— 2425 2 räger. Kels nötbige geder besindet. Volkert A Schroeder, tre Ernst Vor Martinftr. 9. Verantwortlicher Redakteur en., n. Fr. * 2½ 1⁄ liebiger Ferm und reI 884. 88 Umn. 20. 8. 02. Offenbach a. M. 15. 8. 02. B. 3211 8. 10. 02. L. 19 382 J. B.: Dr. aüärrmmn „ 8 8 P⸗ — 19.92 5
und
mit 449 2 die V 2 ,2 A ropoulos Sréres. Göln 4c. 185 999. Meteren bür
dal. mit ciger in „ . der der der 4 b. 180 022. „ Ferdnehen Querschnitt. Drinkewitz, Rathenem. 1.10,02. 11 277 N Verlage⸗ ufnahme der i [Zharetten., 2 8-.“ a 8. r dz8. Telcltetsch wit deg,n. ernee e Petekagas. de n 289,21 REx. aöüers ‿ ü1,8
180 27 negaab. 97. 2898 86922 Pee
* 1