1902 / 259 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 W

1

. 8 3 6 werk umschließenden Behälter. Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. Petersen u.] Gestell und an demselben angeordneten, ebenfalls mit drehbar gehaltenen Stützenpaaren, deren obere End ichnet durch einen am Schließhaken zurück⸗] bundene Scheiben, zwischen denen eine nicht bis an 85e. 186 135. Rohrunterbrechung zur Ver⸗ 27. 126 285. Verschlußklappe für Luftkanäle Kraemer, Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 29. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 6. 10. Sammet überzogenen und mit Haken oder Oesenshmit Vorsprung und Nuth versehen sind, bestehender in ein Loch des Wirbelg ein⸗ die Ränder reichende Scheibe angeordnet ist. Her⸗ hütung des Rücktritts unreiner Flüssigkeiten in die u. s. w. Bau⸗ &. Maschinentechnisches Bureau 12. 5. 02. M. 13 296. . 02. D. 7117. 1 versehenen Befestigungstafeln. illy Wagner,“ zusammenklappbarer Fahrradständer. Alexander George schnappenden Widerstand. mann Brückner, mann Fiedeler, Döhren b. Hannover. 29. 9. 02. Reinwasserleitung, mit überkappter Luftzuführung. Miller 4& Hetzel⸗ München. 16. 11.99. M. 9171. 47 b. 186 143. ahnrad für elektrisch ange⸗ 50 d. 186 072. Vorrichtung zur Aufhängung Eisenberg, S.⸗A. 30. 9. 02. W. 13 488. Quibell, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗ Niederwiesa 19. 8. 02. B. 20 362. F. 9138. Weichbrodt & Friedrich, Berlin. 7. 10. 02. 20. 10. 02. triebene Fahrzeuge, dessen Zahnkranz auf dem Rad⸗ von Plansichtern mit einem Dreifuß⸗Ständer, desse 54 yã. 185 836. Ständer für Karten u. dgl. Anw., Berlin SW. 12. 6. 10. 02. Q. 314. 6 stern mittels Schrauben nur w ist. obere Enden in einer das obere Lager einer bezüg⸗ saus am Grunde geschlossenem Bügel, vom Grunde 63g. 185 875.

68 b. 186 005. Sicherung für ö. 77f. 185 951. Auf⸗ und zuklappbares Fenster W. 13 512. b 30. 125 487. Zusammenlegbare Tragbahre u. s. w. 1 Gepolsterter Fahrradsitz in gekennzeichnet durch einen am Schließhaken zurück⸗ (oder Thür) für Bauspielzeugtheile, gekennzeichnet S6a. 186 025. Nase am Abstellhebel des Medicinisches Waarenhaus (Akt.⸗Ges.), Berlin. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 10. 02. lichen Aufhängestange enthaltenden Kappe zusammen⸗ ausgehenden, in den Bügel einragenden Haltezacken

Verbindung mit aus vier Spiralfedern bestehendem ziehbar angeordneten, sich gegen den Wirbel legenden durch eine aufgesetzte Scheibe mit beweglichem Flügel Tourenzählers von Kettenschermaschinen, welche die 7. 11. 99. M. 9122. 20. 10. 02. 3

S. 8879. 88 laufen. Daverio, Henrici & Co., Zürich u. und ebenfalls vom Grunde abgebogenem Fuß. Otto Saupe, Chemnitz, Platanen⸗ Widerstand. Hermann Brückner, Niederwiesa. oder deren mehreren. Hermann Fiedeler, Döhren Verstellung des Zählers während des Scherens ver⸗ 31. 125 676. Vorrichtung zum Ausstoßen der 17 b. 186 146. Kettenscheibe mit in Segmente Marseille; Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. Aug. Mentel, Berlin, Prinzenstr. 48. 1. 10. 02. straße 2a. 27. 9. 02. S. 8838. 19. 8. 02. B. 20 363. 8 1 b. Hannover. 29. 9. 02. F. 9139. . hindert. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. Gußstücke aus Gießformen u. s. w. W. Holzapfel getheiltem, verstellbarem Greiferkranz. Maschinen⸗ Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ M. 14 047. 63i. 185 854. Gelenkverbindung zwischen Lenk⸗ 68 b. 186 052. Basculeverschluß, bei welchem 77f. 186 047. Kinderspielzeug in Form eines 19. 9. 02. S. ä.. 1 & Hilgers, Berlin. 9. 11. 99. H. 12 975. fabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, burg 1. 7. 10. 02. D. 7123. 54g. 185 837. Reklame⸗Plakat mit darauf stange und Bremshebel bei Fahrrädern, aus einem ahnrad und Olive aus einem Stück bestehen. Skiläufers oder eines Pickschlittenfahrers, bei welchem S6c. 185 856. Tapisseriestoff für Decken u. s. w., 14. 10. 02. 8 Magdeburg⸗Buckau. 9. 10. 02. M. 14 075. 51 b. 186 060. Umsteuerventil am Windkasten befestigtem Abreißblock, beide enthaltend Anzeigen Bolzen mit halbkugeligen Köpfen am Bremshebel und FSiebert Menke, Gevelsberg. 1. 10.02. M. 14 043. die Fortbewegung des Spielzeuges vermittels eines welcher aus Hohlwaare besteht, die durch Binde⸗ 34. 124 773. Bettsopha u. s. w. Gottlob 47 c. 186 001. Mit quadratischen oder trapez⸗ von Musikinstrumenten, welches aus einem zweiseitig von ein und denselben Hotels, Pensionen und zweitheiliger Kugelschale an der Lenkstange. Ver⸗ 68b. 186 055. Thür⸗ oder Fensterverschluß Stockes bewirkt wird, der durch ein im Innern des Ketten⸗ und Schußfäden zu einem Ganzen verarbeitet Rommel, Stuttgart, Schloßstr. 66. 16. 10. 99. förmigen Ausnehmungen versehene, für verschiedene befestigten Lederstreifen besteht, der eine Ventilplatte Restaurants Frida Volkmer, geb. Schreer, Char⸗ einigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken Akt.⸗ mit gleichzeitig bewegtem Ober⸗ und Unterriegel. Spielzeuges befindliches Antriebswerk bewegt wird. werden. Albert Petzoldt, Auerbach i. V. 1. 9. 02. R. 7364. 14. 10. 02.

Wellendurchmesser passende Klemmkupplung. Carl von Filz trägt. Ludwig Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. lottenburg, Sesenheimerstr. 40. 1. 10.02. V. 3268. Ges., Mehlis. 25. 8. 02. V. 3218. Arnaud Touron, Paris; Vertr.: C. H. Schilling, Georg Weißbäcker Nachfl., Plötzensee. 29. 9. 02.] P. 7185. 34. 124 862. Schreibtisch u. s. w. Paul Treiber, Stockerau; Vertr.: Alexander Specht, J. 4. 10. 02. H. 19 416. 54g. 185 985. Reklameständer aus aufstellbar 63i. 186 278. Aus zwei Theilen bestehende, Gäörlitz. 2. 10. 02. T. 4908. W. 13 469. 87a. 185 966. Rohrzange, bestehend aus zwei Weise, Elberfeld, Kampstr. 16. 20. 10. 99. Diedr. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, SIc. 185 829. Ziehharmonika in Verbindung verbundenen Reklamekarten. Georg Sobersky, verstellbare Hinterradfelgenbremse für Fahrräder. 2 68b. 186 108. Kasten für Basculeverschlüsse, 77f. 186 051. Spielkreisel mit längsverschieb⸗ in einander gesteckten Schenkeln, welche vermittels W. 9118. 15. 10. 02. Hamburg 1. 5. 8. 02. T. 4821. Der Anmelder mit einer Sirenenpfeife. Berliner Musik⸗In⸗ Zeitz. 4. 10. 02. S. 8861. Schlesinger, Offenbach a. M. 3. 10. 02. bestebend aus einer U⸗förmig gebogenen Blechplatte. barer, heim Aufsetzen desselben auf den Boden ein einer Schraube verstellbar ist. Aug. Herm. Holl 34. 125 309. Zahnstocherbehälter u. s. w. nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens dustrie A. Pietschmann & Co. G. m. b. H., 54g. 186 042. Dreiseitiges, prismatisches Sch. 15 219. F. W. Krafft, Heiligenhaus. 30. 9. 02. K. 17597. Zündplättchen anschlagender Achse. Metallwaaren⸗ mann, Remscheid⸗Vieringhausen. 1.10. 02. H. 19 413. Berndorfer Metallwaarenfabrik ArthurKrupp, mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund Berlin. 30. 9. 02. B. 20 354. Transparent für Reklamezwecke zum Anbringen an 63k. 185 867. Anordnung eines mit 60 80 7⁰7.70 68b. 186 273. Zur Aufnahme der Befestigungs., fabrik vorm. Max Dannhorn Akt.⸗Ges., STa. 185 968. Verstellbarer Schraubenschlüssel Berndorf; Vertr. F. E. Bärwinkel, Rechts⸗Anw., der Anmeldung in Oesterreich vom 20. 8. 01 in An⸗ 51c. 186 149. Stimmreguliervorrichtung an Masten für elektrische Leitungen, Beleuchtungskörper Zähnen versehenen Kettenrades an dem Tretkurbel⸗ †8 schrauben für den Griff der Fensterverschlußriegel, Nürnberg. 1. 10. 02. M. 14 039. mit gespaltener, die Spannweite begrenzender, be⸗ Leipzig. 30. 10. 99. K. 11 297. 20. 10. 02.

ruch. 1 dem Hauptstimmzug von Metallblasinstrumenten, be⸗ 2ꝛc. Harry Reinert, Berlin, Neue Winterfeldt⸗ lager von Fahrrädern und eines entsprechend klei⸗ dienende, gleichzeitig den Deckel des Kastens haltende 77f. 186 168. Spielzeug⸗Wasserfahrzeug, bei weglicher Backe und durch die feste Backe verdectem 34. 126 010. Als Frisierlampe benutzbare 47d. 186 078. Selbstthätiger Riemenspanner stehend aus zwei feststehenden, mit seitlichen Druck⸗ straße 35. 27. 9. 02. R. 10 989. neren Kettenrades an dem Hinterrad von solchen. Hohlschrauben. Gebr. Steinrück, Düsseldorf. dem ein Schaufelrad und die Füße einer Figur von Gewinde. Heinr. Kißling, Remscheid⸗Haddenbach. für transportable Maschinen, bestehend aus einem platten versehenen Knöpfen. Max Enders, Mainz, 54g. 186 174. Telephon⸗ o. dgl. Tafel mit 8

Spiritusdampflampe u. s. w. Kemper & Dam⸗

Wilhelm Zorn, Mannheim, H. 4. 24. 19. 9. 02. 2. 10. 02. St. 5576. einem mit Doppelkurbel verbundenen Federwerk be⸗ 2. 10. 02. K. 17 592. horst, Berlin. 14. 11. 99. K. 11 357. 18. 10. 02. scharnierartig unter Federdruck befestigten U⸗Eisen Pfaffengasse 4. 17. 5 02. E. 5356. auswechselbarem Alphabet⸗ und Namenverzeichniß Z. 2641. 68c. 186 110. Vorrichtung zur Erleichterung wegt werden. Fa. L. Uebelacker, Nürnberg. S7 a. 185 969. Schraubenschlüssel mit aus⸗ 34. 131 421. Wäschetrockner u. s. w. Gebr. mit einer Riemenrolle im offenen Obertheil. Hugo 51 d. 185 710. Sicherung für sich abwickelnde aus in Felder einschiebbaren, durch Gummiband ge⸗ 63k. 186 056.

8 Tretkurbelbefestigung für Fahr⸗ des Oeffnens und Schließens der Scharniertheile an 20. 9. 02. U. 1429. 1 82 schwingbarer und mittels Stützschiebers feststellbarer Kraus, Solingen. 18. 1. 00. K. 11 653. 17. 10. 02. Baum, Düsseldorf, Oberstr. 117. 19.6.02. B. 19 615. Notenblätter durch eine in den Schaft der Körner⸗ haltenen Namens⸗ u. s. w. Täfelchen. Emil Ebert, räder mittels eines mit dem größeren Theile seines Bügeln für Wäschesäcke mittels eines durch die, 77f. 186 190. Andrehvorrichtung für Spiel⸗ zweiter Klemmbacke. Emanuel Stauber, Berlin, 34. 133 887. Waschmaschine u. s. w. Wennemar 47d. 186 152. Treibriemen⸗Verbinder, gekenn⸗ spitze eingreifende Einklinkung. Max Martin, Dresden, Schumannstr. 57. 25. 9. 02. EG. 5598. runden Querschnittes in die Kurbelnabe der Länge Scharniertheile geführten Ringes. Volkert & kreisel mit kastenförmigem, an zwei einander gegen⸗ Kochstr. 13 a. 2. 10. 02. St. 5564. Scherrer, Sterkrade, Rhld. 23. 10. 99. Sch. 10 198. zeichnet dadurch, daß der umfassende Theil des Stallschreiberstr. 58, u. Siegfried Karfunkelstein, 54 v. 186 205. Plastische Buchstaben aus nach eingelassenen Stahlbolzens. Victoria⸗Werke, Schroeder, Offenbach a. M. 1. 10. 02. V. 3277. überliegenden Seiten offenem Federgehäuse. Metall⸗ S7a. 186 089. Bandeisenbeschlagzange mit 22. 10. 02. Bolzens mit einem Wulst, der hineingehende mit Wallnertheaterstr. 21, Berlin. 24. 6. 02. M. 13 512. Schiefer, Marmor oder Syenit. Drittler & Er⸗ Akt.⸗Ges., Nürnberg. 3. 10. 02. V. 3279. 68c. 186 298. Scharnierband für Geldschränke waarenfabrik vorm. Max Dannhorn Akt. zwei das Bandeisen anspannenden Backen und zwei 42. 125 531. Ahddierwerk für Kontrolkassen federnden Nasen versehen ist. Emil Wachholz u. 51d. 186 150. Windinstrument mit unterleg⸗ langer, Nürnberg. 6. 10. 02. D. 7119. 63k. 186 076. Kurbelartige, als Hilfsantrieb o. dgl., bestehend aus je einem durch Bolzen ver⸗ Ges., Nürnberg. 1. 10. 02. M. 14 038. Scherenbacken zum Abschneiden des Bandes. Friedrich u. s. w. Karl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 10. Johann Ernst Brauer, Lebehnke. 4. 8. 02. baren Noten spielbar, auf Zithern montierbar und 54gy. 186 221. Zgweitheiliger Reklameklapp⸗ dienende Fahrradlenkstange, deren Kurbeln nahe der bundenen U⸗förmigen und schwanenhalsförmigen 77†f. 186 246. Vorrichtung zur Nachahmung Stammel, Cöln⸗Riel, Hittorferstr. 4. 5. 9. 02. 26. 10. 99. Sch. 10 218. 18. 10. 02.

B. 19 968. ausgestattet mit Zungenstimmen oder Pfeifen. Fritz kalender mit drehbarer Uebersetzungs⸗ und Entfaltungs⸗ Lenkstangenmitte sitzen und deren Handgriffe in der Bandtheil. Straube & Küchenmeister, Dresden. des Summens von Fliegen, bestehend aus zwei ge. St. 5517. 47 e. 185 802. Schmierpumpe mit geneigten Mühlmann u. Max Otto Meinel, Klingenthal. tabelle. A. Molling & Comp., 1

von hen, beste 1 b 42. 132 892. Registriervorrichtung für Kontrol⸗ . Hannover. Horizontalachse der ersteren liegen. Franz Merkl, 8. 10. 02. St. 5578. wölbten Blechstreifen mit eingespanntem Gummi⸗ 89b. 186 139. Kombinierte Schnitzelmaschine kassen u. s. w. Karl Laurick, Berlin, Dennewitz⸗ Grundflächen an Antriebswelle und Kolben, um bei 30. 6. 02. M. 13 551. 22. 9. 02. M. 14 005.

Andreas Merkl u. Ch. Zant, Weiden. 2. 5. 02. 68d. 185 825. Thürfeststeller aus durch eine bande Anton Mehring, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere mit Schnitzelpresse. A. Wernicke Maschinenbau⸗ straße 10, 26. 10. 99. S. 5772. 18. 10. 02 Drehung der Welle den durch Federdruck zurück⸗ 51d. 186 213. Geschwindigkeitsregler für mecha- 54 9. 186 243. Inseratentafel, verbunden mit M. 13 226. Spiralfeder nach Umlegung eines Arretierhebels gegen Halleschestr. 6. 1. 9. 02. M. 13 900. 8 Akt.⸗Ges., Halle a. S. 8. 10. 02. W. 13 516. 44. 124 803. Tabackspfeife u. s. w. Heinr. gehenden Kolben vorzuschieben. Peter Braun, nische Musikinstrumente, welcher aus einem Saug⸗ Bestimmungen, betreffend Ordnung und Sicherheit 644. 185 468. Tropfenfänger für Flaschen, den Fußboden gedrücktem Riegel mit Reibklotz unten. 77f. 186 281. Baukasten mit Stäben und Aenderungen in der Person des Gottschalk, Ratingen b. Düsseldorf. 21. 10. 99. Bernburg. 16. 9. 02. B. 20 259. ventil besteht, dessen Spindel an einer Membran auf⸗ in Wohnhäusern ꝛc. Gustav Wendler, Görlitz, Krüge, Kaffee⸗, Schokolade⸗, Thee⸗, Milchkannen Schmidt & Meldau, Cöln. 29. 9. 02. Sch. 15 188. angebohrten Klötzen und Fagonstücken, die zusammen⸗-⸗ g 8 G. 6730. 17. 10. 02..

47f. 185 957. Haltebügel für auf Löthbäumen gehängt ist. John Henry Ludwig u. Charles Demianipl. 26. 26. 8. 02. W. 13 333. u. dgl. aus einem entsprechend gebogenen, federnden 68d. 185 826. Fensterfeststeller mit in einer gesteckt verschiedenartig zusammengebaut werden können. Inhabers. 44. 126 163. Massiver Trauring u. s. w. zu löthende Dachrinnen, bestehend aus einem mittels Adolph Ericsson, New York; Vertr.: Ed. Bres⸗ 54gã. 186 296. Aufklemmbares, in Scharnier Metallstreifen o. dgl., auf welchem in geeigneter Schlaufe am Rahmen durch Blattfeder klemmend August Buhmann, Hannover, Röselerstr. 12. 4. 10.02. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. Daum & Hildebrandt, Gera, Reuß. 14. 11. 99. Winkelhebels spannbaren Bande mit Druckfeder. lauer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 6. 10. 02 L. 10 378. bewegliches und zweiseitig verstellbares Etiketten. Weise ein Filz⸗ o. dgl. Streifen brfeftigt ist. Paul eführtem, durch Zapfen am Fensterflügel mit Gelenk⸗ B. 20 397. 1 8 1 3 muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. D. 4792. 15. 10. 0929 8

J. A. Krell, Salzungen. 30. 9. 02. K. 17 576. 51db. 186 236. Kupplung für mechanische schild. Robert Arnold, Dresden, Marschallstr. 22. Milchien, Muffendorf b. Godesberg 26. 8. 02. süunge bewegtem Schubriegel. Schmidt & Meldau, 79 b. 186 255. Zigarettenhülle mit zugespitztem, 17d. 145 786. Thonkühlschlange u. s. w. 47. 125 961. Ventil für Kohlensäureflaschen 47f. 185 994. Rohrverschluß für auszubessernde, Klaviere mit im Kuppelrade beeflich eingesetzten 7. 10. 02. A. 5848. M. 13 877. Cöln. 29. 9. 02 Sch. 15 189. doppelt umwickeltem und als Mundstück dienendem Vereinigte Thonwaarenwerte, Akt.⸗Ges., u. s. w. Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Gasleitungen aus zwei mit undurchlässigem Stoff Kuppelstiften. Max Martin, Stallschreiberstr. 58, 56a. 186 241. Pferdegeschirr mit einem Zug⸗ 64a. 185 859. Flaschenverschluß mittels eines 68d. 186 172. Fensterfeststeller, bestehend aus Ende. Albert Heergeist, Nürnberg, Steinbühler⸗ Charlottenburg. Hammerschmidt, Sürth b. Cöln. 14. 11. 99. überspannten, scharnierartig zusammenklappbaren u. Siegfried Karfunkelstein, Wallnertheaterstr. 21, strang. Johann Eggerstedt, Nienstedten. 13. 8. 02. Stöpsels mit zwei Nasen, welche unter entsprechende einer Führungsplatte mit Schlitz und Stelllöchern straße 15. 18. 9. 02. H. 19 341. 1 30h. 165 220. Mundwasserpräparate. Chemische S. 5801. 21. 10. 02.

Federstahlbändern. Oskar Helfft, Berlin, Fischer⸗ Berlin. 2. 7. 02. M. 13 548. E. 5514. Vorsprünge im Flaschenhals fassen. Ad. Sulzbach, am Wasserschenkel und einem Leitschenkel mit S0a. 186 210. Handpresse mit Schieber zur

straße 26/27. 17. 4. 02. H. 18 298. 51e. 185 855. Terz⸗, Quarten⸗ und Quinten⸗ 56a. 186 291. Gabelartiger, mittels die beiden H

- . ber zur Fabrik Zwönitz, Zwönitz. 49. 125 929. Vorrichtung zum Rändeln von 8 8 Hannover, Höfestr. 2. 4. 9. 02. S. 8783. Führungkopf, Stellhebel und Flügelschraube am Herstellung von Viererbriquetts aller Art. Heinrich 33c. 178 579. Theaterschminkkasten. Fa. Untertheilen für Fasheh es u. s. w. Gust. 7f. 186 140. Mit Quer⸗ und Längsrippen zirkel, bestehend aus zwei gegen einander drehbaren, Enden verbindender Schraube am Kummetholz fest⸗ 64a. 186 023.

2 Porzellanstöpsel mit Löchern . Rahmen. Karl Kreutzer, Bruückstr. 36, u. Fritz Thelen, Cöln⸗Nippes, Niehlerstr. 6.10.02. T. 4914. L. Leichner, Berlin. Duisberg, Barmen, Bredderstr. 39. 17. 10. 99. versehene Wärmeschutzumhüllung. Hannoversche mit Musikzeichen versehenen Tafeln. Edgar Riesen zulegender Zügelring⸗Halter. Louis Trautmann, behufs Plombierung und Versiegelung. S. N. Haseroth, Zentralgefängniß (Beamtenhaus), Bochum. 80b. 186 035. Baustein aus gebranntem, mit 34. 115 510. Kinderstuhl. A.⸗G. Möbel⸗ D. 4734. 12. 10. 02. Isolirwerke, G. m. b. H., Hannover 8. 10. 02. u. Riesen & Calebow, Dresden. 26. 8. 02. Sangerhausen. 7. 10. 02. T. 4917. Wolff & Co., Wevelinghoven. 18. 9. 02. W. 13 452. 23. 9. 02. K. 17 523. 1 8 Bitumen getränktem Thon oder Lehm. Oscar fabrik Horgen⸗Glarus in Horgen vormals 49. 125 933. Biegevorrichtung für Isolier⸗ H. 19 449. 1 R. 11 129. 56a. 186 292. Zugvorrichtung für Kummete, 64a. 186 046. Bügel⸗Gefäßverschluß vor⸗ 69. 185 918. Schale für Taschenmesser aus Mentzel, Posen, Vor dem Berliner Thor 17. Emil Baumann, Horgen; Vertr.: Alexander rohre u. s. w. Gebr. Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, 47f. 186 147. Kolbendichtungsring mit Ueför⸗ 51e. 186 203. Blattwender in Form eines bestehend aus einem doppelarmigen, mit seitlich aus⸗ nehmlich für Flaschen mit einem Oberbügel, desse einer Metallplatte und darauf durch eine rings⸗ 24. 9. 02. M. 14 028. Specht, J. Diedr. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗ Pfalz. 30. 10. 99. A. 3718. 6. 10. 02.

migem Querschnitt und unterbrochenen Flanschen. mit Gummiflügeln besetzten Stabes. Francis L. F. gebogener Oese versehenen Zugbügel und einer diesen Biegung das Anschlagen des Verschlußknopfes an w. umlaufende Randumbiegung derletzteren festgehaltener, SOc. 186 045. Vertikal⸗Chamotte⸗Kegelver⸗ Anwälte, Hamburg 1. 49. 126 248. Vorrichtung zur Herstellung Ernst Vogel, Bitterfeld. 9. 10. 02. V. 3290. Koch, Dresden, Dornblüthstr. 5. 4. 10. 02. K. 17 594. nach der Innenseite des Kummets überdeckenden Gefäß verhindert. Akt.⸗Ges. für Glasindustm durchsichtiger Celluloidplatte als Ueberzug mit geeignet schluß. Julius Keeders, Flensburg, Wilhelmstr. 2. 341. 156 482. Eimer. Wilh. Schilling, bauchiger unterschnittener Hohlkörper u. s. w. Ver⸗ 47 f. 186 218. Dampf⸗ o. dgl. Kolben mit 52 a. 185 993. Freischwingender Greifer für Schutzplatte. Louis Trautmann, Sangerhausen. vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 29. 9. G. efärbtem, oder bedrucktem, oder durch bedrucktes] 29. 9. 02. K. 17 573. mehreren, aus einzelnen Theilen bestehenden und durch brillenlose Rotations⸗Nähmaschinen. Gebr. Noth⸗ 7. 10. 02. T. 4918. 8

7 Stuttgart, Neue Brücke 14. einigte Deutsche Nickel⸗Werke, Akt.⸗Ges., vorm. 3 A. 5832. Papier o. dgl. als Einlage gebildetem Hintergrund. S1a. 186 247. Transportabler, mittels Schar⸗ 74 b. 166 918. Zigarrenabschneider. Eisenwerk Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte Schuhe an den Enden zusammengehaltenen Dichtungs⸗ mann, Berlin⸗Rixdorf. 8. 2. 02. N. 3634. 56a. 186 293. Durch auswechselbar an den 64a. 186 07 4. Milchkanne mit dachartigen, raemer & van Elsberg G. m. b. H., Cöln a. Rh. nierbänder und Vorstecker zu befestigender und ab⸗

. se b L. Meyer jun. & Co. Act.⸗Ges., Harzgerode. £ Co., Schwerte a. d. Ruhr. 21. 11.99. W. 9235 ringen. Spies & Schleifenbaum, Krombach. 52a. 186 155. Garnordner, bestehend aus Kummethölzern zu befestigende Schloßstifte und von am Deckel befestigtem und in einer Eindrehung des⸗ 30. 8. 02. K. 17 345. zunehmender Trichter zum Sacken von Zucker, Zement, 54b. 170 398. Absenderdeckmarke für Post⸗ 9.10. 02. u“ 7. 10. 02. S. 8869. einem Kästchen mit aufrecht stehenden Stiften zur diesen gehaltene lösbare Verschlußplatte gebildetes selben frei schwebendem, federndem Dichtungsring. 69. 186 066. Taschenmesser, an welchem die BGetreide u. dgl., in dessen Innerem eine heraus- sendungen u. s. w. Jacob Zerkowski, Breslau, 51. 124 463. Eiserner Stimmstock für Klavier 47f. 186 266. Verschluß für Gefäße mit Aufnahme der Garnrollen und Löchern in der Außen⸗ Kummetschloß. Louis Trautmann, Sangerhausen. Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Üllrich Klinge durch den Gangdorn in Schluß und Offen⸗ nehmbare Klappe angeordnet ist, die durch Scharnier⸗- Höfchenstr. 92. u. s. w. Caesar Förster, Löbau i. S. 16. 10. 99. innerem Luftdruck, bestehend aus einem mit einem wand zur Durchführung der Garnfäden. Carl Klein, 7. 10. 02. T. 4919. Söhne, Annweiler. 1. 12. 00. A. 4465. lage festgestellt wird. ul A. Henckels, Solingen.] hebel festgestellt werden kann. Künneth & Knöchel, 64. 129 969. Zapflochbüchse. F. 6139. 14. 10. 02. 3 8 ngen Gummischlauch umhüllten Gummipfropfen, Cöln a. Rh., Silvanstr. 2. 11. 8. 02. K. 17 222. 57 a. 185 979. Photographische Klappkamera 64a. 186 133. Hügel. Gesttgverschluß⸗ vor 6. 10. 02. H. 19 435. 83. Fedeben 5. 9. 02. K. 17 428. 1 61a. 167 734. Korkstopfen. 54. 125 738. Abonnenten⸗Tafel für Friseur er mit einem schmalen Schlitz und einer zur Ein⸗ 52a. 186 196. Fingerhuthalter in Form einer mit um eine untere Achse umlegbarem Objektiv. nehmlich für Flaschen, mit einem Unterbügel, desse 69. 186 067. Taschenmesser mit aufspringender 81 b. 186 200. Etikettanklebevorrichtung mit] Anton Becker, Cöln⸗Zollstock, Vorgebirgsstr. 126. u. s. w. Albrecht Egner u. August Simon ührung in diesen dienenden äußeren Bohrung aus⸗ Schwarzwälderuhr aus Alabaster, Glas, Porzellan träger. Voigtländer & Sohn, Akt.⸗Ges., Braun⸗ Biegung das Anschlagen des Verschlußknopfes a Klinge, gekennzeichnet durch ein aus Rohr hergestelltes, verstellbarem Inder. Georg Lippold, Berlin, 70a. 181 512. Einrichtung an Bleistifthaltern rankfurt a. M., Barckhausenstr. 5. 16. 10. 99 gerüstet ist. ha. Fr. M. Daubitz, Rirdorf. oder Holz mit oder ohne Nadelkissen an Stelle der schweig. 3. 10. 02. V., 3278. das Gefäß verhindert. Akt.⸗Ges. für Glas. mit drehbarer Scheibe zum Feststellen der in Bachstr. 4. 10. 02. L. 10 373. für Einschraubholzstifte. Fa. Louis Kuppenheim, C. 3511. 6. 10. 02. 25. 9. 02. D. 7081. Schlagglocken. Gustav Weber, Waltershausen. 57a. 186 252. Objektivverschluß zum Selbst⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresta. Schluß und Offenlage eingerichtetes Heft. Paul] SIc. 185 952. Verpackung für Ocarinas, be⸗ Pforzheim. 58. 132 438. Filterpresse u. s. w. Wilhelm 47g. 186 189. Dreiwegedrosselklappe für hori⸗ 3. 10. 62. W. 13 355. photographieren, bei welchem der unter dem Einflusse 6. 10. 02. A. 5841. A. Heuckels, Solingen. 6. 10. 02. H. 19 436. stehend aus einem der Form der Ocarinas angepaßten, 74a. 166 917. Tischglocke. Eisenwerk L. Rothe & Co., Berlin. 27. 10. 99. Sch. 10 213 zontalen oder vertikalen Abgang dicker Flüssigkeite, 53c. 186 015. Räucherofen mit Luftzug⸗Rege⸗ einer Feder in der Verschlußlage gehaltene Schieber 64a. 186 269. Senfglasverschluß aus durch 70 b. 186 198. Aufklappbarer Behälter mit trapezförmigen Klappetui. Johannes Birk, Tros⸗- Meyer jun. & Co. Act.⸗Ges., Harzgerode. 18. 10. 02. mit aus einer aus Gummi mit Kupferplatten⸗ lung mittels an der Feuerungsthür angebrachter durch Zug an einem Faden geöffnet wird. Jakob federndes Scharnier mit dem Halsring verbundaem einem zur Aufnahme eines einzelnen Füllfederhalters singen. 29. 9 02. B. 20 345. 1 8 83a. 180 575. Hammerdämpfung für Schlag- 63. 124 578. Mannschaftenseitengewehrhalter Armierung bestehenden Umstellklappe. Robert Lühr⸗ Klappe und Rauchvertheilung durch einen Wechsel⸗ Korb, Elberfeld, Mirkerstr. 49. 13. 9. 02. K. 17 460. Deckel mit Korkeinlage und am Halsring drehbarm, geeigneten Bette. Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ 81c. 185 956. Verpackungsdüte mit Vorrich. uhren. Akt.⸗Ges. für Uhrenfabrikation, Lenz⸗ für Fahrräder u. s. w. Hugo Berger, Schmal⸗ mann, Elberfeld, Laurentiusstr. 28. 1.10.02. L. 10 363. schieber. Adolf Sandvoß, Aue i. Erzg. 11.9.02. 57 c. 185 845. Kopierrahmen⸗Ständer für über einen Knopf am Deckel greifendem Schließ.- 2† stände G. m. b. H., Hennef, Sieg. 4. 10. 02. tung zur Hervorbringung von Tönen. Fa. Carl kirch i. Baden. kalden. 20. 10. 99. B. 13 622. 16. 10. 02. 47g. 186 264. Dampfdruckminderer mit pa⸗ S. 8789. photographische Zwecke, bei welchem die zum gleich⸗ haken. Gustav Urbanski, Schalke. 27. 9. 0.2 F. 9166. b Jos. Nick, Sonneberg, S.⸗M. 29. 9. 02. N. 4001. 87a. 183 442. Mutterschlüssel. Frau Elise 63. 124 680. Säbelhalter für Fahrräder u. s. w. ralleler gleich weiter, zylindrischer Kolbenführung, 53e. 185 578. Liegender Pasteurisierapparat zeitigen Festhalten mehrerer Kopierrabmen dienenden U. 1436. 70 b. 186 212. Anfeuchter, welcher zum Be⸗

0 1 1t 1 Sic. 186 013. Transportgefäß für leicht ver⸗ Mörlins, Leipzig, Thomasring 3§d. Hugo Berger, Schmalkalden. 19. 10.99. B. 13617. ebst darauf montierter, verstellbarer Hebeltragsäule, mit geneigt angeordneten Längsrippen am Umfange Klauen unabhängig von einander verschiebbar und fest 64b. 186 121. Mit Sammelhülse für festigen an der Tischfläche eingerichtet ist. „Fort⸗ derbliche Waaren mit Torfmüllisolierung, mit oder 8 9 deren Hebelstangenverbindungs⸗Tragkopf derart zur des Milchzylinders. Andr. Bjerring, Flensburg, stellbar sind. F. Leyde & Sohn, Dresden.

. X 2 16. 10. 02. . schlossenen, strahlfreien Flüssigkeitslauf gashaltiger schritt“ Fabrik f. Patentartikel d. Schreibw.“ ohne Eiskühlung und luftdichtem Deckelverschluß. Verlängerung der Schutzfrist. 64. 124 469. Am Ausgießstutzen von Flüssig⸗ Dampfventilmitte verkröpft ist, daß der Befestigungs. Norderhofendenstr. 16. 20. 9. 02. B. 20 310. 3. 10. 02. L. 10 368. Flüssigkeiten versehenes Abfüllrohr mit Vent⸗ Brauche G. m. b. H., Freiburg i. B. 6. 10. 02. Friedrich B. Dirksen, Leer, Ostfriesl. 11. 9. 02. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die keitsbehältern angeordnete Aufstützvorrichtung u. s. w. bolzen möglichst nahe der Ventilachse sitzt. Friedrich 54a. 185 865. Pappenritzapparat mit einer 57 c. 186 268. Traghare Dunkelkammer für Fabrik techn. Apparate, Heinrich Stockheim F. 9174. . 8 2 D. 7064. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem J. Ch. C. Erichsen, Hamburg, Hammerbrookstr. 13. Bäcker, Siegen. 24. 9. 02. B. 20 319. runden, mehrfachen Ritzscheibe, die mehrere Schnitt⸗ photographische Zwecke, bestehend aus einem ge⸗ Mannheim. 4. 10. 02. F. 9171. 70e. 185 549. Zeichenbrett mit Rahmen und S1c. 186 014. Korb aus endlosem, aus Holz⸗ am Schluß angegebenen gezahlt worden. 17. 10. 99. E. 3535. 16. 10. 02. 8 49a. 186 163. Im Motorgehäuse von elektri⸗ kanten besitzt. Georg Apel, Grünau i. d. Mark. schlossenen Kasten mit zwei an einer Wand vor⸗ 64 b. 186 167. Oeffner für Flaschen eingeschobenen Leiften, Mar Eckhardt. Kiel, Harms⸗ wolle, getrocknetem Gras, Stroh u. dgl. hergestelltem 3. 127 595. CEinnähbare Stoffstreifen als 64. 124 470. Vorrichtung an Flüssigkeits⸗ schen Handbohr⸗ und Gewindeschneid⸗Maschinen unter⸗ 17. 9. 02. A. 5810. gesehenen lichtdichten Aermeln und einem in der Drahtbügelverschluß, besteherd aus einem gabel straße 64. 25. 8. 02. E. 89. 1 Seil, dessen oberer Rand von einer Eisen⸗ oder Taillenverschluß u. s. w. Marie Uhlemann, Zwickau, behältern u. s. w. J. Ch. C. Erichsen, Hamburg, gebrachter Aus⸗ und sns. C. & E. Fein, 54“a. 186 009. ppschachtel mit Buntfärbung gegenüberliegenden Wand sowie in der Oberwand förmigen Hebel mit aufgebogenen Gabelenden. Kar T1a. 186 202. Zur Versteifun an der Spitz. Rohrlage gebildet wird. Oscar Schleicher, Heins⸗ Wettinerstr. 81. 16. 12. 99. U. 963. 14. 10. 02. Hammerbrookstr. 13. 17. 10.99. E. 3536. 16. 10. 02. Stuttgart. 11. 9. 02. F. 9096. an den Ritzstellen. lernhard Neunnstiel, Sonne⸗ beündlichen rothen Glaseinsatz. Alfred Seuft, Keerl. Nürnberg, Findelwiesenstr. 17. 18. 9. 0. kappe bei Fußballstiefeln dienende Metallkappe mit berg, Rhld. 11. 9. 02. Sch. 15 100 9. 125 792. Imprä niermaschine u. s. w. Franz 64. 124 474. Bieruntersatzteller aus Glas 49 b. 186 017. Hvdraulische Schere und Loch⸗ berg i. Th. 6. 9. 02. N. 3962. Berlin, Philippstr. 14. 26 9. 02. S. 8824 K. 17 501. Umbördelung⸗ Amberg & Walling, Hildburg⸗ SIc. 186 9048. Aus einem an den Enden ab. Deißler, Berlin, Melchiorstr. 45. 13. 11. 99. u. s. w. F. H. Becker, ü Florastr. 107. maschine, deren Pumpwerk nebst Flüssigkeitsbehälter 54a. 186 022. Vorrichtung zum Aufklehen der 58b. 185 889. Kartoffel⸗ und Fruchzpresse mit 64b. 186 295. erlegbare Flaschenbürste, F hausen. 23. 9. 02. A. 5819. zubiegenden Metall gebildete Verschlußklammer D. 4788. 18. 10. 02. 18. 10. 99. B. 13 611. 17. 10. 02. innerhalb des bohlen Ständers angeordnet sind. Verbindungsstreifen an Ecken⸗Verbindungsmaschinen beliebig durchlochtem Blechboden. W. Löhnert Ir. stebend aus einer Anzahl die Borstenbüschel autes⸗ 71 b. 185 852. Schutznaht an Knopf⸗ oder

h für Düten. Kuverts, W ar nbehälter o. dgl. Henkel’ 8. 126 008. Musterkarte u. s. w. Maxr Bier⸗ 64. 125 194. äß zur Aufnahme von ein⸗ Osnabrücker Maschinenfabrik R. Lindemann, auf kaltem Wege, bestehend aus Erhöhungen bzw. Nachf., Coburg. 29. 8. 02. L. 10 235. menden, auf walzenförmiger Mantelfläche lücsaes Schnürlöchern in Leder oder anderen Stoffen mittels ¹ μ% Co., Düsseldorf. 30. 9. 02. g- n 2. 9

1 1 8 anIBgNr H. 19 400. Gera, Reuß. 14. 11. 99. B. 13 761. 9ens 88 F; Nürn⸗ Osnabrück. L. 10 291. Nuthen an Sattel und Ambos. C. R. Schäcker: 58b. 185 890. Kartoffel⸗ und Fruchtpresse mit Schienen, welche mitteld Handgriffftiel und er einfa 8 In Steppnaht auf einer 8. . Zusammenlegbarer rton, 17. 10. 02 8 rg. Rollnerstr. 41. 1. 11.99. H. 12 931. 10. 10. 02. 4198. 186 016. Stahlhalter für Abstechstähle.] mann, Krefeld. Neumarkt 1. 18.9.02. Sch. 15 147. versetzt gelochtem Mantel. W. Löhnert Ir. zusammengefaßt werden. E. H. Rickles, Ramberz oder auf beiden Seiten der Knopflöͤcher. 9. 4 E.] dessen ineinandergesetzte Theile Been hee⸗ an⸗ 10. 125 659. Feueranzünder u. s. w. Ost- 68. 121 865. Verschlußvorrichtung für Kipp⸗ Seitenstähle, Gewindestähle d. mit seitlich an⸗ 54b. 185 88 7. Fahrplan, bei dem nur die Nachf., Coburg. 29. 8. 02. L. 10 236. Pfalz. 7. 10. 02. N. 4020. galischer. Groitzsch. 18. 8. 02. G. 17 257. gebrachten Parpringes werden. preußische Torfstreu⸗Fabrik Akt.⸗Ges. Hende⸗ flügel bei Fenstern u. s. w. Hans Mollenhauer, geordneten und mit prismatischen Aussparungen ver⸗ Fahrzeiten der Hauptstationen angegeben sind, die 59a. 185 891. Reguliervorrichtung für die 54c. 185 866. Hahnverschluß mit an einer 71 b. 186 218. Schnalle für Schnallenstiefel, Hermann Lohr. Leipzig, Sternwartenstr. 39. 10.9.02. krug, Heydekrug. 7. 11. 99. O. 1676. 18. 10. 02. lin, 1.eerehs 22. 21. 10. 99. M. 9070. sehenen Klemmbacken, mittels welcher man stärkere der Zwischenstationen aber aus prozentuellen Angaben.— Membranpumpe an Filterpressen aus einem mit der am Auslauf befestigten Platte scharnierartig an bei welcher der Schnallenhebel mit dem Bodentheil] L. 10 276. E 4 11. 120 109. Reserve⸗Abreiß⸗Kalender u. s. w. 20. 10. 8 . 1 8 und schwächere, der Form der Aussparung ent⸗ durch Rechnung gefunden werden. Gustav Paersch, tiefer stehenden Pumpe durch Leitung verbundenen lenktem, in eine Doppelöse des Hahnkopfes eing abschließt. Emil Liebmann, Offenbach a. M. S1c. 186 272. Blechhüchse mit umstellbarem Louis Scharfe, Wetzlar. 19. 10. 99. Sch. 10 175. 69. 125 879. Lösbarer Verschluß für Instru⸗ nde Stähle rt festsvannen kann. Otto, Fraustadt. 30. 3 02. P. 6891. Zvylinder und darin auf⸗ und ab lichen, unter fendem Hebel für ein scharnicrartig mit seinem Be 7.,10. 62. L. 10 381. Griff. Akt.⸗ Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 15. 10. 02. Per⸗ mente u. s. w. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vor⸗ andt, Berlin, Frankfurter Allee 14. 11. 9 02. 54 b. 185 896. rbiger Schrift auf far⸗ elbarem Gewichtsdruck stehenden Kolben. Ludwig] durchgreifendes Senes⸗ . ristoph Müller. 72 b. 185 807. Kinder ewehr⸗ oder Kinder⸗ 1. 10. 02. A. 5840 12. 126 273. Zplindrisches Glasgefäß u.¹s. w. mals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 10. 11. 99. H. 300. bigem Grunde ausgeführte Gedenkblätter mit aufge⸗ ck, Grenzbausen. 30. 8. 02. W. 13 341. Cassel, Blücherstr. 18. 17. 9. 02. M. 13 973 pistolen⸗Geschoß mit beweglichem Mantel in Form 81c. 186 288. Verpackung für kleine Bohrer ul Altmann, Berlin, Luisenstr. 47. 1. 11. 99. A. 3745. 21. 10. 0209. 198. 186 024. Gestell nach Gebrauchsmuster klebten Verzierungen. Bruno Restler, Dresden, 61a. 185 97 5. Gesichtsmaske für Athmungs⸗ 6 c. 185 884. apflochbüchse, deren ob⸗ einer Granate. 12 Hunger, Olbernhau I. S. u. dgl., mit länglich⸗prismatischem Körper und 3723. 17. 10. 02. 71. 126 770. Schuhschaft aut Leder oder Stoff 145 420, gekennzeichnet durch die Anbringung einez Kellstr 6. 25. 9. 02. N. 3996. apparate mit aufblasbarem Luftschlauch. Dr. Otkto] erweiterter Theil der Bobrung mit nach außen sic 20. 9. 02. H. 19 348. 8 einer Seite des Körpers offenen, mittels Schiebers 123. 124 954. Flammrohrkessel u. s. w. L. u. s. w. Rud. Teschemacher Söhne, Werden Flaschen⸗ oder Parallelschraubstocks an Pree des 54 b. 185 94 7. Postkarten mit farbig gemalten. Ehimani, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.: Ernst Herse, m konischen Anzuge versehen ist und durt 72f. 185 851. Visiervorrichtung für Handfeuer⸗ abschließbaren 2** ur Aufnahme der Bohrer. Koch, Siegen⸗Sieghütte. 23. 10. 99. K. 11 269. a. d. Ruhr. 17. 10. 99. T. 3272. 14. 10. 02. Rohrschraubstocks. Albert Koch, Hannover, Volgers⸗ oder gedruckten Bildern bzw. A Lund einer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 2. 10. 02. C 3605. 2 tblech gegen Verschmuß waffen, chnet durch drei sich im Auge des Müller 4A Co., Solothurn; Vertr.:- E. W.] 20. 10. 02 78. 126 545. Rauchschwache Zündschnur u. s. w. 8 37. 18 9. 02. K. 17 531. entfprechenden Farbenskala. †Rudert, Leipzig. 61c. 185912. Als Rettungegeräth verwend⸗] gesichert werden kann. Karl Breitwisch⸗ Schützen chneidende Visterlinien, von denen die seit⸗ Hopkins u. Karl Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin C. 25. 15. 124 948. 2 Wil- Vereinigte Fabriken engl. Sicherheitszünder, 289. 186 028. Rohrschraubstock, bestehend aus Fleßrl. 22. 27. 9. 02. R. 1T2ne. bare, aus einem Hoblkörper mit luftdichten Ver⸗ Cöln a. Rh., 2 5 20. . 8 28 g TI 8.-4 8 p 8 * 8 7., aehl b ar. . Jabachstr. 10. 10. 90. evererse. Meißen. 15. 11. 99. dem mit einem zur Aufnahme Rohres dienenden —5 4 b. 186 027. K. n ntrolb schl bestehende Picknickrolle. C. Rickmers, 64c. 186 043. Kühler für Bierleitungen u⸗d 1 ne, 818. . ußvorrichtung an . B. 13 637. 15 1₰ b V. 2152. 18. Ausschnitt 2 12enn einer an diesem desonderem BVordruck ,un,endn mit . 8702 * 127. aus einem diese umgebenden, rohrartigen Behält Rüxee Halle a. S.⸗Trotha. 26. à —2 3887. füllschachten für Müllwagen aus einer Verschlußklappe. 15. 127 928. Schlie⸗ für Schriftsatzrahmen 82. 124 942. Feder⸗Gummi⸗Puffer an Zentri⸗ scharnierartig und verstellbar befestigten, mittels numerierten Marken am deren eine auf 62a. 186 115. Kummetfüllmaschine mit einem nrich Bröcker jr., Großenbaum. 27. 9. 6 b. 186 082. Kremvel, an welcher der letzte

.nn ebeinr peen deh denden Fenhe n 8. —— En auf b 6,8 Carl m adolfzell. 4. 11. 99. fugen u s. w 1 . n Schraube beibätigten Sp Pbilipp Emanuel, reffen ifts ird, Kummet durchge bin⸗ und ber⸗ 20 364 r vischen ant un n verbundenen Stützhebeln rnierartig W. 9183. 22. 1 Leipzigerstr. 2 . Henbate aditt ehche ente . Püede Fezbel. dir aher nr Seaee , Elcht enntene den elamn vencgete di erch wüa en Shsh 89450 180 , 2. ot Feälgneut angeordnet ist, von erterem Strich erhält elogert it., Gbristian Schäser, Cassel, Leipuüger. 17. 128 124. 8 Lenese 3

met ein⸗

¹ 1 w. August Sauer., 83. 125 928. ragstuhl u. s. w. 29 b. 186 026. Drehbankdorn mit konis mann Bachrach, Chemnitz, Schadestr. 1. 22.9. 02. abwechselnd von beiden Seiten in das lochbüchsen, bestehend aus g und an abgiebt. Arnold Braun. M.⸗ straße 36. 9. 9. 02. 15 034. Wasungen i. Th. 1. 11. 5781. 16. 10. 02. [F. G. Benzing. a. N. 11. 10. 99. 1 ung „wel B. 20 290 „Dahlnerstr. 18. 6. 8.

. wird. Georg aben, Ledbah 02. B. 19 988. 81d. 180 290. äß für Asche, Müll, 20. 122 729. . u. s. w. B. 13 578. 9. 10. 02. benmutter sehen Werkstich 5ab. 186 070. Stͤdte⸗Jahr⸗Hand⸗ und Nach⸗ F e 4133. Imgr eAö ochbüch 7a. 1980 008. der Mitte mittels federnder Kohlen u. s. w., welches sich 112 entleert, wenn Heinrich Korfmaun fr. a. 23.9.99. 86. 120 441. Antrieb für Webstuhl dappel, Konterch. 24.,8,02, Hlate Bach wit⸗ von allge. 2 b. 186,085. Mit einem Gzriff zusammen. vnc. . Gani Breitwisch, Gel Perss Hene Feegis. bei Berührung sich losende. zwei⸗ Fberfͤllt, nicht traäbar ist, und beim Tragen stets . 11 140. 22 9. 02 ., . E. Bems. Wersen. 9. 11. 99. 5. 19 372 meinem und örtl e. Gnstav Hart⸗ klavpbarer Kindersportwagen, gekennzeichnet durch pfubl 5. 3. 10. 02. B. 20 376. eln ee. [Tanneberger, Baußen. sechtcbag gesch bleibt. Carl Theis, Frank. 21. 125 711. Halter für Starkstromisolatoren 18. 10. 02. 1— 180 152. Porrichtung mit auswechsel⸗ mann, Regensburg. 10. 7. 02. H. 18 883. beim Zusammenklappen in der Fabrtrichtung dori⸗ „ü1c. 186 1292. Lärmvorrichtung mit Late .4350 a. M. Neue w. verschiedenartigen Fagon Frasern zum Gravieren 5üb. für der.

La 10. 7. 10. 02. T. 4916. u. s. w. Harburger Gummi⸗Kamm Compagnie, 86. 127 292. Webf u. 10.en 2—‧—- derschiebemde Schwimmerventil und E. für Fässer, wa 8e. 186 290. Roulette mit mehreren kon⸗ 91 e. 188 922. Transportwagen für Gruben⸗ Hamburg. 8. 11. 99. H 12 965. 29. 10. 02. Guilleaume Carl⸗ Act.⸗Ges., Muülkb artiger Favonschriften Uhren dessen Konten aus je einer und Henl⸗ Niedere , Ludwig mit gesvannter Luft oder Gasen entleert werz entmschen b 2 123

8. 02 die zweckdienlich in Kolonnen straße 6. 30. 8. 02. N.

ahnen. 7 Halle lampen, be⸗ aug Profileisenrahmen als 21. 990. Stromschlußvor u. s. w. a. Rh. 23. 11. 99. F. 6243. 15. 10. 02. u Ernst Neuk, Hildburghausen 1. 5. Franz Hafner, 6. 10. 02. H. 19 8 ½. Maßde 8. 10. 02. G. 10 220. Schienen 1—.— 8 -⸗ G. A. Meyer. Shamrock, i. W

trcaunze scne 1 1 G 75. 18 8 9 cinem Kressel rollbarer, übereinander angeordnet ebekaiten. 28. 10. 9 2 Aenderungen in der Person des R. temsklot 8 sen.] 23. 10. 990. M. 9075b. 20. 10. 02. 2.11999, 170. Schmiedfeuer mit 8 . . 22Nö. Ax s⸗ 5 aiiregeFedne ges 82b4822z L12 7 mit durch Buchstaben ben e, Hesan Hiepenbring 4* e. Dortmnund. 189ö P. 7250. 21. 129 098. Stromschl u. s. w. Vertreters. an einem Eüe, ereerdhae en uter 4 1 baltenem B ot für 1.4. Wilb. Kar⸗ mit und ver u 1. Friy Zippel, Heidel-S1e. 186, 021. Trantportvorrichtung aus mit G. A. Meyer, Zeche Shamrock, i. W. 20f. 145 252. Respirater. Adelt Bräuer, von * zum decs 8 Quittungkmarke] mann, Oe 4. 10. 02. K. 17 003. vers Anton Beche . Bebälter versehenem und auf einem Draht laufendem B. 10. 99. M. 9176. 20. 10. 02. Wien. An Stelle des bißderzgen Bertretertz ist bn Mac Donald u. Thomas Mac enforma Quittungs⸗ mendruck 62 b. 180 120. edergelenk (Blattfeder) C 126. 6. 10. 18 8 der durch eine Iwe und -1— 1* —— EL.— 8. 4— —N Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. zum Ver⸗ . Bertr F. . r e, einstehllb Hebel uts . worden. e;en EAke Erne. Loall 8 EeSeae ese. 8 2 lnfken. Rubt, 7. e erfleren wird. Lnns Snhcn, . nn, rPhe üeeen Sehe 1en, e enenapbangt. Cdanies 8.79se. [682 b. 186 012. Durch ctes 8. 02. R. 11042. Robertson. Vertr.: A Pat. 27. 12₰ 350 b. 185 926. Varrichtung an Sieben zur 8

orden 1. vom Unter⸗ ahrzeugräder, Bergstr. 02. G. 82 ein festes und ein auf Zen e losfe M. 9082. 20. 10. 02. 28sf. 158 G19. Im wesentluhhen aus boden verlaufenden Leisten gebildete Kammern. I)c. Wiese. 98 94. Stehende 8-2a, Tee Ihe Sn. n ee de enhe ul

der Zentrt 4 des Zahnrad. Friedrich Seelhorst. Bünde 28. 125 17 8. Kaminverschluß u. s. w. und 8 M T 1— nder 8 88z 1 11* bofer Hauptstr. 88 . ee g6 27. 10. 99. T., 3284 02. Jeb. 2* 3 640. Trottoir⸗Trankparent zu Reklame⸗ n. bmer Ges., R. 2* . 3 8 8 ¹ h b⸗. itret V 8; „enberzergtenaen IHlaxvenperschluß. be Xr 84ver 27 188 940. mit ver⸗ Grich Werwath., 9 Feseph Nin. Schw. 27. 10. 99. R. 7400. Berlim XM. Scheite mit 1 einem elaftisch orfkeke stiau 1 88 08 1. Druckbolzen mit Per Jalousie 8. 88 sin, Schapen⸗8a. 189 0720. A Mineral 17. 10. 02 6⁴a. 161 101. * Berlin, N 68. 8. 02. vomichtungen und Bens ütten versehenen zum Anschließen von Betten in Gesa 2 8. 9 02. S. 88. 97. 124 124. L. w. banes Tbünchieh 4085 Manfci. Ie. Fletscher. . AZineim Zweibrücken. sban 980. 8

u. aus scheiben⸗ und NHichter. M De. B. A. 193 8927. 2 lhere]3. 10. 02. F. 9164 m'3. tbeilen, gekenn⸗ sehener Saftbehälter. I t.Anw Ohnimus, Pat.⸗Anm, 0. dl,, bestehend aus cinem mit 689sf. 186 121. Auas zmet durch eichnet große, mit 20. 9. 1

w

durch 5.5 2 9 121 959. VBoden . An Stelle des bisberigen Vertreters 8 auf einstellbares nen Peerhe⸗ Simson & wesches ohne 8 8‿9 183 94. [ mit die Stimmen⸗ ,, 8.es Uees de Gefäße u. . w. Bau. esaeemegene⸗. 829, S.E Pe. Ton Berlin XW. 6. 12 1e nerdl zan Seerdess A.enke bra 88: 180 197 zztnzevar e He Pec 28.ss

krott cines durch u Miller £ Hetel,. 10. 99. treter bestellt w

u. A. ver⸗ I Reilstr. 114. Ferlin NW. 7. 2 10. 99. R. 7351. 8. 10. 02.