11“—
Borbeck. Bekanntmachung. 61669]] weder zu eigen gehören oder zwecks gewerbli b In unser Handelsregister Abtbestung A. 8- heute nutzung üeefnf geben g licher Be unter Nr. 95 die am 15. Oktober 1902 mit dem heodor Schaack, Kaufmann zu Cöln, ist zum Sitze in Borbeck errichtete offene Handelsgesellschaft weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1902 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags
„Oertmann & Meusel“ ein etragen worden. esellschafter sind der Architekt Bekar Meusel in Borbeck und der Kaufmann Paul Oertmann in Essen. (Stammeinlagen) geändert. § 5 (Geschäftsführer
8 ist durch denselben Beschluß aufgehoben und durch folgende Bestimmungen ersetzt worden:
Borbeck, den 28. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
u Geschäftsführern sind alle drei Gesellschafter:
1) Kaufmann Karl Wilhelm Iven,
in des Hant Aaregister ist einge wsglssn. g. Her.enegi Srebe hetzacen worhen; 2) Apotheker Johann Max Isidor Schaack, Joh. Cordes, Bremen: Johanne Magdalene ) Kaufmann Theodor Schaack, 1 Cordes, welcher am 16. April 1902 Prokura alle zu Cöln wohnhaft, bestellt, mit der Maßgabe, ertheilt ist, hat sich mit Friedrich Wilhelm Albert daß immer nur zwei Geschäftsführer zusammen die Gergs verheirathet. Gesellschaft vertreten und für die Firma zeichnen Gaswerk Esch a Alzette (Luxembur 9) A.⸗G., können. ie Zeichnung erfolgt in der Weise, daß Bremen: Am 15. Juli 1902 ü1 eine Abänderung der Gesellschaftsfirma die Unterschriften von je zwei des Statuts gemäß [22] und eine Erhöhung des Geschäftsführern beigefügt werden. Grundkapitals um 40 000 ℳ, also auf 265 000 ℳ, „ Durch denselben Beschluß sind die §§ 10 (Dauer), beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist im Be⸗ 12 (Schiedsgericht) und 13 (Auseinandersetzung) auf⸗ trage von 20 000 ℳ dadurch ausgeführt, daß 20 auf de ist § 10 durch folgende Bestimmung he lautende Aktien von 1000 ℳ. gezeichnet Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. Sep⸗ Bekannt gemacht wird ferner: tember 1907 festgesetzt. 8 8 Die Aktien sind Vorzugs⸗Aktien und werden 3 unter Nr. 442 die Gesellschaft mit beschränkter zum Nennwerthe ausgegeben. Haftung unter der Firma — Gesellschaft für Carl Prox, Bremen: Seit dem am 9. Juli 1902 Hartpapierwarenindustrie mit beschränkter erfolgten Ableben des Inhabers Carl Johann Haftung — Cöln⸗Ehrenfeld. Joseph Prox setzt dessen Sohn und Erbe Georg Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
ist der Uebergang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber eusgesdls en. In das von Johannes Bolle erworbene schäft ist der Kauf⸗ mann Andreas Bolle, Charlottenburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Bei Nr. 11 510. (Fleischer & Co. Berlin.) Der Kaufmann Georg?; leischer, Berlin, ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Martha Fleischer und Hermann Fleischer haben Geschäft und Firma an den jetzigen Inhaber veräußert. Die Prokura des Marx Fleischer bleibt bestehen.
Bei Nr. 10 599. (E. H. Schroeder. Berlin.) Firmeninhaber jetzt : Eduard Schroeder, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bei Nr. 15 760. (Alexander Staudt. Berlin.) Jetzt: Kommanditgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Alexander Staudt & Co. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1902 begonnen.
Bei Nr. 10 147. (Paul Salomon. Berlin mit Zweigniederlassung zu Oberschöneweide.) Der bisherige Gesellschafter Paul Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Franz Schmidt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 7692. (Leonhardt & Fiegel. Berlin.) Die Kaufleute Paul Leonhardt und Ernst Fiegel in Berlin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Infolge Verzichts. 54g. 176 025. Etikette mit umbiegbarer Blech⸗ klammer u. s. w. “ Berlin, den 3. November 1902. 1ö1u“ Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski. [61819]
Handels⸗Register.
Altona. [61661] Eintragung in das Handelsregister.
8 29. Oktober 1902.
„Abth. A. Nr. 887 Schlaack & Dabelstein, Alrona. Der Kaufmann Ernst Schlaack in Altona ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Fabri⸗ kant Hans August John Dabelstein in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona. Augsburg. Betkanntmachung. [61662] .1) „Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen, vormals Epple & Bux⸗ baum“, Aktiengesellschaft in Augsburg. Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Oktober 1902 steht jedem der beiden Vorstandsmitglieder die Be⸗ fugniß zu, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
2) „J. G. Kiesow Essenz⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma
zum D
8
1..“ Berlin, Montag, den 3. November
— 1 ü . nzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ¹Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Sns Genossenschafts⸗, Zeiche S“
ser, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel — muster, 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2590)
— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 8 2 gralaae sür 1 Bezug enaeaeeeeheacen. es Eflöhlme C“
W11X“X“ ti 2 5 eußi u. 2 22 1 — 8 8
8 e ruch Furc de gega9e 96 E“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Anzeigers, S . 02, 8 —
nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Namen „Adsella“ erfundenen, unbegrenzt haltbaren alkoholfreien Champagnermilch, die Ver⸗ werthung und Ausbeutung dieser Erfindung, Her⸗ stellung und Vertrieb verwandter Fabrikate für den Stadt⸗ und Landkreis Düsseldorf, Obercassel bei vügeshs Stadt⸗ und Landkreis Neuß und Bürger⸗
Handels⸗Register.
nd. 161348] necracse. Handelsregister ist bei der Firma Ludwig Sachs vorm. Ludwig Blumenreich Nachf zu Dortmund heute Folgendes eingetragen:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hellmuth Philipp zu
Hamburg. 1 [61366] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1902. Oktober 28Z. Ludwig Fadum. Inhaber: Leonhard Nikolaus Ludwig Fadum, Kaufmann, hierselbst. Compahia vinicola „Torero“ Juan Ardevol y Cia. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter Juan Ardevol und Rudolf Georg Dageför waren, ist durch den am 1. Oktober 1902 erfolgten Austritt des
Gehren. Bekanntmachung. [61683] In hiesiges Handelsregister ist heute die Aktiengesell. schaft „Porzellanfabrik Günthersfeld, A.⸗G. mit dem Sitz in Gehren, Thüringen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Porzellan und verwandter sowie sonstiger für das Unternehmen geeigneter Artikel. Das Grundkapital beträgt 650 000 ℳ, zegleß in 650 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber, ausgegeben zum Nennwerth. Gründer sind:
meisterei Heerdt. Das Stammkapital beträgt 44 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Brandt hier.
und der Vertrieb von
und fertigen Waaren,
wurde obige Gesellschaft mit dem Sitze in Augsburg am 27. Oktober 1902 im Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. Oktober 1902 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von der Firma „J. G. Kiesow“, offenen Handelsgesellschaft in Augsburg, bisher be⸗ triebenen Essenz⸗Fabrik. Geschäftsführer sind: a. Josef von Mallinckrodt, K. Oberförster in Blüllingen, Kreis Malmedy. Rheinland, und b. Karl von Teuchert⸗Kauffmann, Edler von Traunsteinburg, K. K. Oberleutnant in Wiener⸗ Neustadt in Oesterreich, welche nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Das Steammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ — fünfhundert tausend Mark. Die Stammeinlagen sämmtlicher Gesellschafter, nämlich: 1) Mechthilde Frei⸗ frau von Twickel, geborene Freiin von Bernhard, Guts⸗ besitzersgattin in Marburg in Steiermark, 2) Thekla Freifrau von Teuchert⸗Kauffmann, Edle von Traun⸗ steinburg, geborene Freiin von Bernhard, K. K. Ober⸗ leutnantsgattin in Wiener⸗Neustadt, 3) Meinulf von Mallinckrodt, K. Landrath in Meschede, Westfalen, 4) Josef von Mallinckrodt, K. Oberförster in Büllingen, Kreis Malmedy, Rheinland, 5) Anna Maria Freifrau von Lüninck, geborene von Mallin⸗ ckrodt, Gutsbesitzersgattin in Ostwig bei Bestwig, Westfalen, und 6) Johannes von Mallinckrodt, Land⸗ wirth in Böddeken, Westfalen, werden nicht baar eingezahlt, vielmehr bringen die Gesellschafter der neugegründeten Gesellschaft die von ihnen bisher unter der Firma „J. G. Kiesow“ in Augsburg als
offene Handelsgesellschaft betriebene Essenz⸗Fabrik mit allen Aktiven und Passiven, mit dem gesammten abrik, und Komtor⸗Inventar einschließlich aller
eschäftsbücher, den Vorräthen an Rohmaterialien endlich mit allen zum bis⸗ gehörigen Gegenständen, Rechten — insbesondere auch allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen, den sssoonst bestehenden Lasten und Beschwerungen ein, und zwar sind die Gesellschafter unter Ziffer 1 und 2 je mit 125 000 ℳ, der Gesellschafter unter Ziffer 3 mmit 100 000 ℳ, die Gesellschafter ünter Ziffer 4, 5
und 6 je mit 50 000 ℳ Stammeinlagen betheiligt. Der Reinwerth dieses
gesammten Gesellschafts⸗
herigen Geschäft und Forderungen,
Bei Nr. 11 881.
wachung maschin Berlin.) der Gesellschaft aus Bei Nr. 10 774.
Bei Nr. 10 988. der Kaufmann Bei Nr. 4944.
ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 7852.
Italienische
17 785.
Fritz Steidl The Nr. 17 786. Nr.
17 797.
Berlin
genieur, S Gesellschaft sind nu ermächtigt.
W. A
Abtheilung A
Der Ingenieur Oscar Nicolai ist aus
Buchhandlung H. Benecke. Berlin mit niederlassung in Charlottenburg.) Die niederlassung in Charlottenburg ist Die Firma ist in die Amelung'sche Kunsthandlung (Eggers & Benecke), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingebracht.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Kaufmann Fritz Fischel, Berlin, und
Der Frau Clara Behrisch,
(Gustav Huhn. Berlin.) Die Prokura des Bernhard Schmidt zu Berlin ist erloschen. Nr. 17 4 2Q0hnm Ignatz Pauker, Ungarisch⸗ uctions⸗Halle. Berlin. Inhaber:
Ignatz Pauker, Handelsmann, Berlin. Nr. 177 Firma
Inhaber: Theater.Direktor, Traiteur und Wein⸗ händler Friedrich Franke, gen. Fritz Steidl, Berlin. Firma Dampf⸗Wäscherei „For⸗ tuna“ Carl Kremm. Kremm, Waschanstaltsbesitzer, Berlin.
Offene Handelsgesellschaft Heinz & Schade Kronenofen und Berlin. Gesellschafter:
chöneberg b. Berlin. 26. September 1902 begonnen.
Abtheilung A. Nr. 16 329 die Firma 2 Sachse. Berlin. Abtheilung A. Nr. 13 298 die Firma Self⸗made Gas Company Commandit Gesell⸗ schaft H. L. Bermann.
Nr. 12 686 die Firma
(Central⸗Bureau für Ueber⸗ eller Anlagen Albrecht & Co.
geschieden. (Amelangy'sche Sortiments⸗ weig⸗ Zweig⸗ aufgehoben. Buch⸗ und
(Fritz Fischel. Berlin.)
Liquidatoren sind:
Adolf Wollenberg, Berlin. (Karl Behrisch. Berlin.) geb. Kettenhofen, Berlin,
Friedrich Franke gen.
ater und Festsäle. Berlin.
Berlin. Inhaber: Carl
Metallwaaren Fabrik. 1) Wilhelm Heinz, In⸗ Emil Schade, Kau smann, Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der r beide Gesellschafter gemeinsam
Gelöscht ist: 88
2)
Deutsch Wilmersdorf.
Carl Prox das Geschäft nach Uebernahme der und Passiven unter unveränderter Firma ort.
Gerhard Seekamp, Bremen: Inhaber Gerhard Seekamp. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waaren. Bremen, 29. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. [61671] Eingetragen ist:
Arnold Oberski, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Arnold Oberski in Berlin. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cöln. Bekanntmachung. [61672)]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Oktober 1902 eingetragen:
I. Abtheilung A.
unter Nr. 2574 die Firma — Josef Reifenberg — Cöln und als Inhaber Josef Reifenberg, Kauf⸗ mann zu Cöln. unter Nr. 2575 die Firma — Johann Keymer — Cöln und als Inhaber Johann Keymer, Kauf⸗ mann zu Cöln. (Betrieben wird ein Kolonial⸗ waarengeschäft en gros.) unter Nr. 2577 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Gebrüder Dupré — Kalk. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Auguft Dupré und Julius Dupré, beide Kaufleute zu Kalk. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1902 begonnen. unter Nr. 2578 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Dumont & Klein — Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Dumont und Philipp Klein, beide Kaufleute zu Cöln. 1 Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 467 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Rosa & Cie. — Cöln⸗ Lindenthal. . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
40 000
Papierwaaren und Hart⸗ papierwaaren aller Art, sowie der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Das e asepttaf der Gesellschaft beträgt Zu Geschäftsführern sind bestellt: 111“ 1) Ludwig Theisen, Kaufmann zu Cöln, “ 2) Wilhelm Oldemeyer, Fabrikant zu Cöln⸗ Bickendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1902 festgestellt. 1 Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. 8 Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, mit dem 31. Dezember eines jeden Felchissfabies nach vorauf⸗ gegangener sechsmonatiger Kündigung das Gesell⸗ schaftsverhältniß aufzulösen. „Die zuerst zulässige Kündigung soll aber nur zum 31. Dezember 1905 erfolgen können, wenn nicht das Stammkapital auf die Hälfte der vertragsmäßigen Stammeinlagen reduziert ist, in welchem Falle so fortige halbjährige Kündigung zzulässig ist. III. Altes Handelsregister. unter Nr. 5462 (F.⸗R.) bei der Firma — . Pohlig — Cöln. Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts an Pohlig Aktiengesellschaft erloschen. Die Pe des Wilhelm Ellinger und des n s. eide zu Cöln, sind erloschen. (P.⸗R. 2508 u. 2 8 Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln. Delbrück. e; [60693) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma J. Hanhart (Nr. 6 des Registers) am 24. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delbrück, den 24. Oktober 19902. 9₰ Königl. Amtsgericht. 11 161347] am 17. Sep⸗
Dortmund.
In unser Handelsregister ist die tember 1902 unter der Firma: „Sieges & Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund beute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
Dortmund, den 24. Oktober 1902.
Dortmund.
mund ist aufgelöst und die Firma erloschen.
üsseldorf ausgeschlossen. 8 Königliches Amtsgericht.
8818192 die dem Kaufmann Gustav Venn zu Dortmun 5 die „Wilhelm König Kölnischer Hof“ Dortmund ertheilte Prokura ist erloschen. 68 Dortmund, den 24. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
und. 161343] 8* 8 Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Lillteicher & Schlüter“ zu Dort⸗
ortmund, den 24. Oktober 1902. - Königliches Amtsgericht. ortmund. 18 [61344] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Frau Max Friedrich Sieges“ zu Dortmund ist er⸗ oschen. 8 Die dem Dachdeckermeister Max Fesbeth Sieges u Dortmund für die genannte Firma ertheilte t Prokura ist ebenfalls erloschen. 8.In Dortmund, den 24. Oktober 190909. Königliches Amtsgericht. 1 Dortmund. 6 [61346 Die dem Kastellan Andreas Firnstein zu Dortmund für die Firma: „Heinrich Böker“ zu Dortmund ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Dortmund, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgerichht.
Dertmund. 9 ½ [61351] Dem Geschäftsführer Carl Grävinghoff zu Dort⸗ aund ist für die Firma: „Heinrich Lüdecke“ zu dortmund Prokura ertheilt. 2 Dortmund, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [61676]
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 847 die Firma Jean Schmitz Sohn mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Kaufmann Eugen Schmitz, hierselbst. Bei dem Erwerbe des Geschafts mit der bisherigen nicht eingetragenen Firma durch Eugen Schmitz ist der
8
Engen.
wurde eingetragen:
lingen,
lingen;
“ B inningen 8
Engen,
Dietz, Kaufmann, beide in Engen.
Hertrich, Hilzingen.
Raible, Binningen.
am 27. Oktober 1902.
Düsseldorf, den 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht
[61678] Zum Handelsregister Abth. A.
O.⸗Z. 84 Nr. 1 Josef Birk, Engen, 8 8. ben. Josef Birk, Kaufmann, Engen; O.⸗Z. 85 Nr. 1 Friedrich Beschle, Ducht⸗
Inhaber: Friedrich Beschle, Kaufmann, Ducht⸗
Nr. 13 823/32.
O.,Z. 86 Nr. 1 Wolfgang Keller, Binningen, Inhaber: Wolfgang Keller, Schneidermeister,
O.⸗Z. 87 Nr. 1 Martin Heim, Mühlhausen, Inhaber: Martin Heim, Kaufmann, Müͤhlhausen; O.⸗Z. 88 Nr. 1 Wilhelm Doser & Cie,
Inhaber: Wilhelm Doser, Kaufmann, und Hans
Diese offene Handelsgesellschaft hat am 20. Ok⸗ ober 1902 begonnen. u O.⸗Z. 73. Firma Johann Egle: irma erloschen. 1 6 O.⸗Z. 19: Firma Theodor Birk: 8
irma erloschen. 11.““ u O.⸗Z. 36: Firma Leo Metzger: 8 “ Inhaberin: Leo Metzger Wwe., Katharina, geb.
Zu O.⸗Z. 13: Firma Franz aver Schurz: Drt der Niederlassung: Immendingen. Zu O.⸗J. 16: Firma Lukas Wittmer: Inhaberin: Lukas Wittmer Wwe., Maria, geb. Zu O.Z. 58: Firma Emilie Bürsner: Firma erloschen. 85 Engen, 27. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht. Essen, Ruhr. Löschungen von register des Königli⸗
[61681] irmen und Prokuren im Handels⸗ Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)
Abtheilung 4. Nr. 137: „v. Roeder & Meusel“, Essen, und Prokura der Frau Bertha v. Roeder, geb Ellersieck, Essen. Nr. 170: „Friedrich Kuhl⸗
1) die verwittwete Frau Kommerzienrath Fanny Degenring, geb. Schellhas, in Eisenach 2) der Kaufmann Richard Degenring in Gehren, Thür., . 3) der Generalagent Richard Schulze in Weimar, 4) der beltge Robert Hevdenreich in Malsfeld, 5) der Fabrik⸗Direktor Oskar Engelhardt Gehren, Thür. 11 Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen, und zwar die zu 1 Genannte 646 Aktien, wofür sie die ihr gehörige Porzellanfabrik „Günthersfeld Th. Degenring“ in Gehren⸗Jesuborn mit zugehörigen Grundstücken, Inventar, Vorräthen, Maschinen, Waarenlager, Außenständen u. s. w. der Gesellschaft zum Preise von 646 000 ℳ einbringt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1902 estgestellt. 2 8 Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen erfolgen: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch einen mit Zustimmung des Aufsichtsraths bestellten Prokuristen; b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei 56 oder durch eine in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen. Gechaft mnn ist Vorstand der Fabrik⸗Direktor Oskar Engelhardt, Prokurist der Kaufmann Richard Depenxing, bee in Gehren, Thür. Aufsichtsraths⸗ ieder sin 8 8 8 Fabritbesiter Otto Wiesel in Langewiesen, b. der Bankdirektor Albert Vollborn in Eisenach, c. der Generalagent Richard Schulze in Weimar, d. der Rittergutsbesitzer Robert Heydenreich in Malsfeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Generalversammlung wird berufen mindestens 2 Wochen vor ihrem Stattfinden durch Bekannt machung im Reichs⸗Anzeiger und den sonst vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Blättern mit Unter⸗ schrift des Aufsichtsraths oder Vorstands. Die mit der eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere die Pruͤfungsberichte des Vor⸗ stands nebft Aufsichtsraths und der Revisoren können
in
Th. Wimmel Dr.
Julius Haake & Sohn.
Joh. Rud.
Gesellschafters J. Ardevol aufgelöst worden; das Gesansch ist von dem genannten R. G. Dageför, Kaufmann, hierselbst, mit Aktiven und Passiven übernommen söhrhee und “ 1n demselben uünter unveränderter Firma fortgesetzt. b 99 Das unter deßer bisher nicht eingetragenen Firma von Dr. phil. Paul Theodor Carl Wimmel, Avpothekenbesitzer, hierselbst, seit April 1894 dEhabrie Geschäf ,8. demselben nter unveränderter Firma fortgesetzt. ulin Gesellschafter: August riedrich Julius Siegmund Haake und Heinrich 6 dolf Robert Arthur Haake, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 28. Oktober 1902.
Pröhl & Richert. Gesellschafter: Wilhelm Heinrich
Christian Pröhl und Gustav Johann Jacob Richert, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 28. Oktober 1902. 8 Bezüglich des Gesellschafters W. H. C. Pröhl ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.
Theodor Wasbutzki. Inhaber: Theodor Wasbutzki,
Apothekenbesitzer, hierselbst. F. 2 1 Tbereh Diese Firma ist erloschen.
ser Fi bish Max Heinrich. In das unter dieser Firma bisher 8 Max Heinrich, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1902 Wilhelm Heinrich Böttger, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8827 Warnecke & von Qualen. Durch einstweilige Verfügung der Kammer III für Handelssachen des Landgerichts Hamburg vom 28. Oktober 1902 ist dem Vesellschafter Adolf Johannes eeeg. 8 Warnecke die Befugniß entzogen worden, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 1 Schmidt & Guschok. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter Ludwig August Friedrich Schmidt und Gustav Paul Guschok waren, ist durch den am 29. Oktober 1902 erfolgten Aus⸗ tritt des Gesellschafters G. P. Guschok aufgelöst
1) die Ehefrau Dachdeckermeister Mar Friedrich Sieges, Sahine, geb. Wurmann, 2) der Dachdeckermeister Max Sieges,
beide zu Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dortmund, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Dortimund. 161352 Der Kaufmann Isaac Kamp zu Dortmund 1 aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Kamp“ zu Dortmund ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert Schwarz zu Dortmund in die Ge⸗
sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 1909.
vermögens beziffert sich auf 500 000 ℳ, sodaß die Stammeinlagen der sämmtlichen Gesellschafter mit diesem Betrage beglichen sind. §5 Abs. 4 des Ges., betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung⸗. „9 „J. G. Kiesow“, offene Handelsgesellschaft in Augsburg. Die Firma sowie die Einzelprokura der Kaufleute Carl Schreiner und Heinrich Mathis n Augsburg wurden antragsgemäß gelöscht. Augsburg, den 29. Ote ber 1902
Kgl. Amtsgericht. 8
8 Isaac. Charlottenburg. Abtheilung A. Nr. 8802 die Firma
Stein & Happel. Neu⸗Weißensee. Abtheilung A. Nr. 5971 die Firma Auton Ehm Eisen u. Bruchmetalle. Berlin.
Abtheilung A. Nr. 16 991 die Firma . Pauline R. Wiesner Berlin und die Prokura des Georg Wiesner für diese Firma.
Berlin, den 29. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [61666] n das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗
ts 1 lin ist am 29. Oktober 1902 Folgendes
ingetragen worden: Industrie
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ .n Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ eschlossen. Nr. 848 die Firma Carl Rud. Fuchs, hier, und als Inhaber der Agent Carl Rudolf Fuchs, bierselbst. . 2
Nr. 849 die offene Han sellschaft in Firma Vollmer & Pier mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ der am 15. September 1902 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Agenten Emil Vollmer
und Carl Pier, hiersel . 1 Nr. oee offene lsgesellschaft in Firma Scherer 4£ Ohtasch ger mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Noblenz und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf unter der a Scherer & Oligschläger Filiale Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1901 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm
ist 8 und Sigismund Oligschläger in Koblenz fälische Kohlenhandelegesellschaft mit
be der Nr. 3303 des Firmenregisters stehenden schränkter Haftung“ zu Dortmund bestellt,
rma Schaub’sche Buchhandlung Adolf
1 „ daß da schäft
er gemeinschaftlich mit einem Seseasissancr un Brandes, hier, wurde vermeikt, daß das Geschä ellschaft diese zu vertreten WE
ait Aktiven und an den Buchhändler Otto Dortmund, den 24. Oktober 1
Pflaum zu Düsse veräußert ist und von diesem Köntgliches Amtsgericht. . b — der Firma Schaub’'sche Buchhandlung Dortmund. [61349] 1b
Cuo welche Handelsregister Abtheilung A. 1. wurde. esetzt wird. In unser Handelsregister ist heute die Firma 145 des Handeltregisters Abtballung B. Bungard“, Essen. Nr. 1406: „W. Gollbrechs“. „Hasenbring 4A Pennekamp', Weingroßhand⸗ st Akriengesellschaft in Firma Deutsch⸗ Effen. und Hehtacioen sfellschaft mit be⸗ Oester ische Mannesmannröhren⸗Werke üe 2 ünkter Haftung zu Dortmund, nit dem in Berlin und 3 Phen ie Zaungen in das Handeler Abtheilung A. genstand des 2△ —— ist Gr —, wurde dermerkt, daß 41₰— be ist. des⸗ enllchen Amtsgerichts (Ruhr) am Wein. Kognak, Rum, ac. und nei6io⸗ miprokura ertheilt Die Rr. 723a. 8 Ferisertae gr. stebende 3 2
loschen.
unter Nr. 737 bei der Firma — Mauser Gitter⸗ u. Eisenwerke Carl Zwick — Cöln⸗Ehreufeld. Die Firma ist durch Einbringen in die „Mauser⸗ Gitter⸗ u. Eisenwerke Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ zu Cöln⸗Ehrenfeld erloschen. Die Prokuren des Alfons Mauser und des Eugen Forell, beide zu Cöln, sind erloschen.
unter Nr. 1343 bei der Firma — Rimbach 4& Licht — Cöln.
Der bisherige Geschäftsinhaber Fritz Rimbach, Buchhändler zu Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Paul Stürmer, Buchhändler zu Cöln.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Paul Stürmer
ausgeschlossen.
mann & Co.“, Essen. Nr. 389: „Eduard Nicolai“, Stoppenberg, und Prokura Kaufmann Heinrich Nicolai, Stoppenberg. sellschaftsregister Nr. 494: „Bahr & Steinkühler“, Essen. Nr. 531: „Dassel & Kaczmarek“, Esseu. Nr. 610: „Arthur Jaecks & Co.“, Essen. Nr. 637: „Eisfeller & Koener“, en. Firmenregister Nr. 808: „Fr. J. Friedländer, Verlagsbuch⸗ haundlung“, Essen. Nr. 876: „Maria Dazert“, Essen. Nr. 889: „M. Müller“, Essen, und Pro⸗ kura Kaufmann Eduard Müller, Essen. Nr. 979: „Albert Stens“, Essen. Nr. 1029: „W. Her⸗ mannes“, 1— * 8 — Faster.
rennerei c. N. Joft“, en, und Prokura 8 v. . „N. & H.
Frau Fritz Pahlke, Essen. Berg“, 8 . Fr 1072: „Alexander Flaschen⸗ träger“, Essen. Rr. 1100: . Solffr.¹, Essen. und Prokura Kaufmann Wo olff, Essen. Nr. 1107: M. Neumann“, Essen. Nr. 1140: „F. C. e“, Essen. Nr. 1180: „Frauz Lo un“, Essen. Nr. 1187: „Bernhard Neumark“, Essen. dr. 1189: „Mag Stern“, Essen. Nr. 1190: Gottfried Wirtz“, Gssen. Nr. 1201: „Lühren⸗ baum & Klemp’, Essen. Nr. 1256: „Visser vormals Gebrüder Hollmann“, Essen, und Prokuren Frau Otto F Müller und Kauf⸗ mann Daniel Visser junior, Essen. Nr. 1390: 8
worden; das Geschäft ist von dem genannten L. A. F. Schmidt, Inhaber eines Bugsiergeschäfts, hierselbst, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Ludwig A. F. Schmidt fortgesetzt. Norddeutsche Pflanzenbutter⸗Fabrik Niemeyer & Krumnack. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter August Niemever und Johann Heinrich Krumnack waren, ist durch den a 29. Oktober 1902 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters J. H. Krumnack aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem annten A. Niemeyer, Kaufmann, hierselbst, mit Aktiven und Passigen übernommen — ö von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an s. T. O. Arndt ertheilte Einzel⸗ prokura hleibt aufrecht erhalten. 1 Edgar Schmidt. Inhaber: Carl Heinrich Friedrich
Edgar Schmidt, Kaufmann, zu Lokstedt. Julius Busch. Inhaber: Wilhelm Adolf Julius Busch, Bäckermeister, hierselbst. 8 The Garlock Packing Co. Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Pal „New Hork. Ge⸗ sellschafter: Olin J. Garlock, Edna R. Nicholt und W. Griffith, Fabrikanten zu Palmpra,
New — Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. September 1887. b Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am „. — 1902. 2 been ist zum Einzeivrokaristen fur diese irma denel chen Bankvereins Breslau mit einer worden. E1“ ö— in Glogau“ ist eingetragen: Friedrich — oen: ¶ Dem Bankvorsieher Mar Pioletti in und]. Wilhelm Wohlgemuth, Apotheken . 8 E.I — 3 unter dieser bisber dem Prokuristen Alfred Igeschke in au . * isr berechtigt, die Firma von Anna Catharine, geb. Hovermann, des 1 61679] =E. 22 Cerrean 1 einem 42 5bN1* 8— — ist am an 1 fesszanich k . Ceslchafber Pro prokuristen Lorenz Christopher Robert Harms. bierselbft, und John Emil Marcus. zu Alt⸗Rahl⸗
Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ B. Umtegerichts zu Gssen (Nuhr) uristen zu :
— Lac⸗ 1902 zu Nr. 1, betreffend „Krieger⸗ Amtsgericht Glogau, 28. Oktober 1902. Kaufleuten, übernommen die an
nnten rahe errichtete Handels⸗
gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma
Gh. T. Koörner Nachf. fort
heim Gesell it mit beschränkter Haß Gotha. 61687] esek: Im Handelsregister ift bei der Firma: „Uobern 1” it beschränkter Ha ö.ö
Ste 8 ꝓs e⸗ 1. Ge⸗ fühters nn der frühere Zehzer Bank. 4 votteriegef in Gotha meister, vedier bentner Karl Herwegh zum 1. e 6 — a fahrer estellt iun Carl Stadtler in Gotbha er⸗ der Gesellschaft ist Hamburg. Die .9. Grwerd 1—
f icht eingesehen werden, der Bericht der Re⸗ b — Handelstammer in Arnstadt. Gehren, 30. Oktober 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Sehren. Bekanntmachung. 61684] Die im Handelsregister des unterzeichneten te Abth. A. Nr. 11 eingetragene Firma P llan⸗ fabrik “ Th. Degeuring in Gehren ist erloschen. 8 Gehren, den 31. Oktober 1902. 1 Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Genthin. 161685] In unserem Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 4 ist am 28. Oktober 1902 bei der Actien⸗ esells für Verwerthung landwirthschaft⸗ aer e 41—— cingetrogen. de 88 Beschlusse der Generalversamm vom 6. Ok⸗ .32 1902 98 Grundkavpital m N0 00⸗ℳ erhöht Amtsgericht Genthin.
.“
Bensheim. 161663]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) „Spahn 4&. Roloff“ in Bensheim: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Georg Spahn und Wilhelm Ernst Heinrich Philipp Theodor Roloff, beide in Bensheim, in offener Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1902 begonnen hat, ein
Pandelsgeschäft. Angegebener Geschäftszweig: Korkenhandel. 2) „Heinrich Mey in Bensheim: Dem
Johann Baptist gerufen Hans Hern in Bens st Fehee enbeilt. 8o „ vr 8ir
nig “ er Bureau⸗ eichert d in der Weise zum Reristen sir dir Fidar⸗ u
ci Nr. 1500: „Deutsche Union“ 8.en02 n beschränkter Haftung. „Durch Beschluß vom 11. Oktober 1952 ist das — um 50 000 ℳ auf 184 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 750: Gesellschaft für Kohlenstaub⸗ feuerung. Patent Schmitz mit beschränkter
Haftung. losche 8 Die Firma ist erloschen. “ Berlin, den 29. Oktober 1902. me. F. Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 122.
hirnbaum. S
In unser Handelsregister Abth. A. ist der
unter Nr. 6 Firma seph Go zu Zirke heute Folgendes 8* 22
a. Jetziger Inhaber der Hermann Cohn
b. Die diesem ertheilte Prokura ist erlo Birnbaum, 30. Oktober 1902. 887 iches Amtsgericht. nocholt. Bekanntmachung. [60339] Bei der unter Nr. 176 des Gefell r8s
einge den Firma „Emil Kü „Gesellschaft mit descheae sien Haftung in Bocholt“ ist beute — „Zose Rakemann und Bernard als gfübrer 12 führer: der Ka Bocholt, 22. ober 1902. 4 Königliches Amt nhoppard. Bekann „ 61 galn das Handelbregtster A. unter Nr. 1 —
we⸗ die Firma F. F. Peri in G cin·
vemhen ist, wurde vermerkt: ii. “ sterz wurde heute 8 G Ir perl à Ge seeheh
seit 25. Of⸗ Perl und bride Beppard, nad ine heber Berktetung bee ctlgt.
Franz .. 82
unter Nr. 1374 bei der offenen unter der Firma P. J. Bachem & ECie. —
öln. 2. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
unter Nr. 88 bei der Firma — Gustav von — Cöln.
Der Ehefrau des stav von Geldern,
bn — g11 — Cöln ist Fee⸗
II. Abtbeilung B. unter Nr. 60 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma — Glektrizitäts.Ak esellschaft vor⸗ male Schuckert 4A Co. Nürnberg, mit einer Zwrigniederlassung in Cöln unter derselben Firma 8; Zusatze „Zweigniederlassung Koln ag. 9*90
werden soll.
Gleiwitz. 61827] In unserem Handelesregister B. ist bei der unter Nr. 7eingetragenen Kommandite des Schlefischen Bankvereins Gleiwitz, Zweigntederlassung des 21 —2,öx2—* — chaft auf Aktien zu Breglau eingetrag
8. Prokura des Ludwig Sachs in Beuthen für
igniederlassung erloschen ist. ui .eg Glechwig. 27. Oktober 1902.
Glogau. [61686] Im Han h. Nr. 2 „Commandite des
„Valentin Grün“ in Bensheim: Die irma ist erloschen. Bensheim, den 2½4. Oktober 1902.
Großberzogl. Hess. Amtsgericht Bensheim.
Bergedorr. [61664]
Eintragung in das Handelsregister.
JI1. Oktober 1902. Delfs in Bergedorf.
In das unter dieser Firma bither von Johann
Nicolaus Heinrich Delfs, “ ge am 31.
hrte Handelsgeschäft ist Iööhaaer Bhene Teßt enebn 22 — Böö5 lese das 8,8gn
Das Am Bergedorkt. 8— (gez.) Seebohm Dr.
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. herlin. Handeloregister 61665 des Koniglichen Amtsgerichts 1 eane (Abtheilung A.) äa 20. Oecde sens “ I eeregen gen der B. — Nr. 15926. (Alex Stanowoky & Co. 8 tige Gesellschafterin Elise Inhaberin der
4 alletnige Kütaurakeer Alenaner t st de . Senicatt anegescecen. re Scfeüsbes Bei Rr. 17 716. (Juktug Berlin. e. S.ee.; 1 29 Bolle. * Ebarlotten⸗ een 1
[61680] mit
Ftammkavi 29. O . 1902. 8 löscht I ft rma Heymann, r. 627. „Beruh. „Essen. 1 E 8 Fe. eren 3 8Ange ft in Firma „Bergfort & Enning, u
Dortmund. “ Feselsschastevertrog ist am 14. Okhober 1902
ell
wejca ereere.nens -8. 4 unter der GC. 5 52—— 77, 1 illatton und enn allen
Forderungen in schaft ein. wird zu einem Geldwerth von 20 000 ℳ an⸗
Dortmund, den 24. Okkober 1902.
Koönigliches Amtsgericht.
D. egif ct.
902. Köntaliches Amtsgericht.
„2— 8 b das Handelgregifter Abtheilung B. ege, Fe aöeo dgensten n & DHaftung in F Benzinwerke 3
ft eaöas g mit dem Sitze
61677 82
zu ett die allein zu vertreten r. 201 bei der 2— mit beschränkter unter der Firma arl Iven 8& oln.
schäft 8 ie dem - - erloschen. Ferner kil die enach
Esslingen. KN. Amtogericht Eßzlingen. 61682]tbeilte Prokura Im Handelsregister für Eimnzelfirmen ist heute ein⸗ auf den Kaufmann Gustav — werden als nunme 2 Inhaber 1
getragen und führt W detegeg dn e dem Betriebe 32 — ert
ünkter Haftung
wir im Kopf in EGplingen, In⸗ , Feer 828. Anfertigung vne eene Teodor A.. üi
eldorf vöeaer⸗ nut durch den „ Rciches- J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö 48 Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. zort mit Tsseh⸗, en mit dem
Ut
ni asgen e. KrerezeK.“ eeecs n
di Etzlingen: — 6 erloschen
24. Ofreber .,—2 806