55) Theodor Hubert Schmitz, Landwirth alle zu Hermülheim wohnhaft. .
Das Statut datiert vom 10. August 1902.
Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ist. 8
Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Frankfurt, Main. [61733]
Konsum⸗Verein Bonames und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonames (in Konkurs). Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1902 sind neu als Vorstandsmitglieder gewählt worden: Stein⸗ metz Andreas Becker und Schlosser Georg Schmidt, beide zu Bonames wohnhaft. “
Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 17. Friedland, Mecklb. 1 161734]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister einge⸗ tragenen Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Friedland in Mecklenburg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Für den verstorbenen bisherigen Kassier Kaufmann Robert Wollenzien hierselbst ist der Uhrmacher Wilhelm Kandler hierselbst als Kassier in den Vor⸗ stand der Genossenschaft gewählt worden. Friedland (Mecklb.), den 30. Oktober 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fritzlar. [61735]
Bei dem Uttershäuser Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Utters⸗ hausen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Ackermanns Johannes Schröder ist Lehrer Conrad Wissemann zu Utters⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Fritzlar, den 28. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. [61736] An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Mittelbach ist der Schneidermeister Richard Eber⸗ hardt in Langewiesen als stellvertretender Vorsteher des Langewiesener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Langewiesen im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. “ ehren, den 29. Oktober 1902. 1u“ Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Grottkau. [61737] Im Genossenschaftsregister, Nr. 7, „Groß⸗Brie⸗ sen’er Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden: „An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds J. Kolbe ist der Bauergutsbesitzer Paul Schwope zu Groß⸗Briesen durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1902 in den Vorstand gewählt.“ Sses 8 Grottkau, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
1z Jena. [61738]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, . . Franconiag zu Jena, ec. G. m. b.
zu Jena, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1902 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Jena, am 29. Oktober 1902. 8 Großhberzogl. S. Amtsgericht. IV. Lieberose. [61739]
In das Genossenschaftsregister (Molkereigenossen⸗ schaft Lieberose) ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Marx Hille in Lieberose ist aus dem Vorstand 7— und an seine Stelle der Bäckermeister Carl Brunsch in Lieberose getreten.
Lieberose, den 28. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Nenkirchen, Bz. Ziegenhain.
8
[61740] 151——2— Neukirchen, e. G. m. u. H.
An Stelle des verstorbenen Bäckermeisters Friedrich Krommes von Neukirchen ist dessen Sohn, Bäcker LSwm als Vorstandsmitglied (Kassierer)
Neukirchen b. Ziegenhain, den 27. Oktober 1902. Konigliches Amtsgericht.
Nurnberzu.
[61741] Genossenschaftsregistereintrag.
Im 8b ister ist am 27. hiober 1902 8.enaeen wecden dn Henssensckeft weer de Fuma Molkerei Winkelhaid und Umgegend⸗ Anperepene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in rn Sei bendelbafr Ver.
nossen pro en durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Verbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen erfolgen durch
itglieder zusammen. die
8n Ffesg 1
Die von der
n
Zeichnenden 8 1 erf der für 8 Zeichnung be⸗ stimmten Form in der „Süddeutschen Landpost“.
Verstandesmitgliedern wurden gewählt: Jeohann —, S ibals erster tand, ——21 Winkel⸗
vertreter dessel Ockonom Rechner und Kassier. Die Einsicht
1 der der in während 1ö—— V. gen gestattet. F Amtsocricht. Paderborn. Bekanntmachung. [61742] In unserer Genessenschafteregister ist te bei Nr. 7 — Altenbekener Spar⸗ und Darlehns⸗ ——— ee. —öN— mit unbe nkter Haftpflt olgendes eieg 1. Trnne dn Aermaete —
Das Statut datiert vom 1. Juli 1902 beiweckt moöglichst der pon den
frühere Vorstandsmitglied Maurermeister Josef Wittmann zu Altenbeken zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden. W11
Paderborn, den 24. Oktober 1909. Posen. [61743]
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Fleisch⸗ und Fleischwaren⸗ Herstellungs⸗ und Verkaufsgesellschaft und Sparverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen, eingetragen worden, daß Joseph Kwasniewski und Kaspar Sielski aus dem Vorstande ausgeschieden, Edmund von Chrzanowski und Wladislaus Bakowski, beide aus Posen, als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden sind. 16“p
Posen, den 29. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 1 [61744]
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters II wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Grube von der Heydt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu von der Heydt, eingetragen: .
Der Kaufmann Julius Guckes in Riegelsberg ist am 1. Oktober 1902 aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist dafür der Kaufmann Reinhold Rudolph zu Riegelsberg in den Vorstand eingetreten.
Saarbrücken, den 28. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 1.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 3 [61782]
In das Muüsterregister sind eingetragen:
Nr. 1012. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von 19 Modellen, für Gasöfen 18 und für Badeöfen 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 202, 210, 236, 252, 258, 259, 271, 273, 281, 283, 284, 293, 295, 297, 302, 362, 363, 380 und 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr 40 Min.
Nr. 1013. Firma Hugo Heusch & Co. in Aachen, Umschlag mit einem Muster für einen Stecknadelbrief, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr.
Aachen, den 31. Oktober 1902. “
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Auerbach, Vogtl. . [61616]
In das Musterregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts sind eingetragen worden:
Nr. 95. Firma: Victor Knoll & Co. in Auer⸗ bach, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster, Fabriknummern 1951, 1959, 1966, 1967, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1576, 1977, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, für Gardinen,
Nr. 96. Firma: Victor Knoll & Co. in Auer⸗ bach, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Fabriknummern 2017, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2067, 2068, 2069, 2071,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1902, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 97. Firma: Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Flächen⸗ muster von Gardinen, Fabriknummern 10259, 10262, 10263, 10264, 10266, 10267, 10268, 10269, 10270, 10271, 10272. 11596, 14401, 14450, 14453, 14455, 14456, 14457, 14458, 14460, 14461, 14462, 14463, 14464, 14465, 14466, 14467, 14472, 14473, 14474, 14476, 14483. 14484, 14485, 14492, 14495, 14496, 15208, 15211, 15212, 15213, 15214, 15215, 15221, 15227, 15228, 15229, 15230, 15232, 15233,
Nr. 98. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Flächen⸗ muster von Gardinen, Fabriknummern 15702, 16091, 16092, 16093, 10094, 16095, 16098, 16101, 16442, 16444, 16446, 16447, 16448, 16449, 16451, 16452, 16453, 16455, 16456, 16457, 16459, 16460, 16461, 16462, 16465, 16466, 16467, 16468, 14469, 16470, 16471, 16474, 16476, 16479, 16481, 16482, 16483, 16484, 16485, 16490, 16518, 16525, 16526, 16527, 16528, 16529, 16530, 16531, 16532, 16533
Nr. 99. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes det, angeblich enthaltend:
a. 46 Flächenmuster von Gardinen, Fabrik⸗ nummern 16987, 16988, 16989, 169 6995, 16996, 16997, 17141, 17152, 17154, 171 17159, 17164, 17168, 17172. 17175. 17183, 17184, 17185, 17188, 17198, 17228. 17601, 17602, 17603, 17605, 17606, 17607, 17608, 17009, 17610. 17611, 17615, 17616, 17618, 17619, 17621, 17622, 17623, 17626, 2* ..et4. 17646, 19808., 18 .
.1 e von Sargspitzen, nummern I. 654, I. 655, I. 657. 2. ,
Nr. 1000 Fuma Carl Nottrott in Auerbach, ein ve ltes Packet, angeblich enthaltend
a. 4 ildu von SEpachtelgardinen, Fabrik⸗ nummern 0730, 0731, 0737, 0739,
b. 1 r. von Spachteldekoration, Fabrik⸗
nummert c. 5 üaurmn von chtel⸗Stores, Fabrik⸗ r 0957, 05 b 8 & 5, 07% B ven tel⸗Bettdecken 0789, 07806, 97807, 07808. 07809. G7811. 97812. 0. 2 1 von Spachtel⸗Bettdekorationen, nummern 0789 Flachene am 14. Oktober 89₰ N Auerbach, am 30. Köngl. S neruheim, Erft.
In das Musterregister worden:
Aktten⸗ süde. 1.1. 8
(Lincrusta⸗Relief⸗Tapete und Borde), bezeichnet mit
den Nummern 653, 653 x, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1902, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Bergheim, den 16. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. 8 [61618]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte J. G. Wiedermann zu Greulich, ein Muster eines amerikanischen Dauerbrandofens, Fabriknummer 8, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. Oktober 1902, Vormittags 12 ½ r. 1“
Bunzlau, den 28. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. [61619]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 220. Firma Carl Moritz in Tauben⸗ bach, 2 Tafeln mit Photographien über 14 Porzellan⸗ gegenstände mit den Geschäftsnummern 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1521, 1522, 1523, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1902, Nachmittags ¾15 Uhr.
Gräfenthal, den 29. Oktober 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Itzehoe. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma H. Spliedt in Itzehoe, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Modell Besteckmuster, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Itzehoe, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Karlsruhe. 8 [61621]
In das Musterregister ist zu Band II eingetragen:
1) O.⸗Z. 138. Firma Queißner & Cie., Karlsruhe, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern von Kartons, Einschlagpapier, Papierbeuteln, Eti⸗ ketten und Plakaten, und zwar: 1 Karton für Biscuit mit der Gesch.⸗Nr. 304, 1 Einschlagpapier für Seife mit der Gesch.⸗Nr. 317, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 318, 1 Karton für Sudowin mit der Gesch.⸗Nr. 323, 1 Etikett für Nudeln mit der Gesch.⸗ Nr. 329, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 334, 1 Karton für Nudeln mit der Gesch.⸗Nr. 335, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 337, 1 Karton für Durolin mit der Gesch.⸗Nr. 338, 1 Karton für Thee mit der Gesch.⸗Nr. 339, 2 Plakate für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 340/341, 1 Plakat für Biscuit mit der Gesch.⸗Nr. 342, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 345, 1 Plakat für Thee mit der Gesch.⸗ Nr. 346, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
2) O.⸗Z. 139. Großherzogliche Kunstgewerbe⸗ schule, Karlsruhe, in versiegeltem Packet die Ab⸗ bildungen von 6 Uhrkasten⸗Modellen mit den Ge⸗ schäftsnummern 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, plastische Erzeugnisse, 6 drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr.
Karlsruhe, den 31. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht. III.
[61620]
Krefeld. — [61622]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1143. Firma sterh. Wefers & F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 5 Mustern 8 Zigarrenkistenausstattungen, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2487 bis mit 2491, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1144. Firma Peter Bircks 4&. Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 9 Mustern für fagonnierte halbseidene Stoffe, Flächenerzeugnisse,
b Dessin⸗Nrn. 1, 2, 22, 30, 39, 42, 48, 62 und 69, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1902, Mittags 12 Ühr.
Nr. 1145. Firma Wm. Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 14 Mustern für Seiden⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nen. 7097, 7078, 7099, 7102, 7104, 7106, 7108, 7110, 7112, 7113, 7132, 7134, 7136, 7138, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1902, Mittags 12 ½ Uhr.
Nr. 1146 Firma P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 13 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3284 bis mit 3296, Schutzfrist 3 Fabre angfmeldet am 9. Oktober 1902. Mittags 12 ¼ Uhr.
Nr. 1147. Dieselbe Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck. plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3297 bis mit 3302, Schutzfrist re, angemeldet am 30. Oktober 1902, Mittags 12 ¼ Uhr.
Krefeld, den 31. Oktober 1902.
Königl. Amtsegericht.
Neustadt, Schwarzwald. n.
Unter O.Z. 74 des Musterregisters ist die „Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Leunzkirch“ eingetragen: 1 verstegeltes Packet, an⸗ eblich enthaltend 3 Photographien von Tischuhr, rn 321, 325, 326, Muster für plaftis r. zeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1902, Vorm. 9 ½ Uhr. Reustadt i. Schw., 20. Oktober 1902. Gr. Amtsgericht
Neuwedell. N.-M. [57297] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Ewald Seeger zu Teegerhall, in
irma: Etruria, Kunstgewerbliche Austalt
Ib Ceeger, ein verstegelter Umf ent⸗
baltend eblich 4 Blätter L. ck von 8 und 2 ufenster. Etageren mit den b 124. 126, 127, 148, 149, 150, 151, 147 A. 147 u, st 3 Jabhre, an am 14. Ok⸗ tober 1902, Vormitt
Neuwedell N.⸗
HRheydt. unser Musterregister ist * 525b. Die Fee 20 folger“ in RheyW e enthaltend 1 Muster steff, b 4
Nr. 526.
ein „entbhaltend 44 ster
nrich Ag“ in Rhendt. baumwollenet
8 8 2
9026, 9027, 9028, 9029, 9030, 9031, 9032, 9033, 9034, 9035, 9036, 9037, 9038, 9039, 9040, 9041, 9042, 9043, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 527. Dieselbe Firma, ein Packetchen, ent⸗ haltend 43 Muster baumwollener Rock, und Hosen⸗ stoffe, Fabriknummern 577, 578, 581, 582, 583, 587, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 528. Dieselbe Firma, ein Packetchen, ent⸗ haltend 18 Muster baumwollener Rock⸗ und Hosen⸗ stoffe, Fabriknummern 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 10. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 529. Dieselbe Firma, ein Packetchen, ent⸗ haltend 12 Muster baumwollener Rock⸗ und Hosen⸗ stoffe, Fabriknummern 9044, 9045, 9046, 9047, 9048, 9049, 9050, 9051, 9052, 9053, 9054, 9055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr.
Rheydt, den 30. Oktober 1902. .
Königliches Amtsgericht. Schwedt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Offene Handelsgeselschaft in Firma Th. Hahn & Co. in Schwedt, 4 Muster für Etiketten zur Verpackung von Seife und Creame, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1, 2, 6, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr.
Schwedt, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [61624]
84 iss Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2267. Firma Jul. Hammesfahr in Victoriastraße, Gde. Wald, Packet mit 2 Mustern für Scheren mit auf Gewerbe und Halm ange⸗ brachten Verzierungen für alle Sorten und Dessins in Grauguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2125, 2126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 2268. Firma Carl Galle in Solingen, Packet mit 1 Muster für eine Scheide für Arkansas⸗ messer und kurze Waffen mit verziertem Beschlag in allen Metallen, jeder Galvanisierung und Lackierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2269. Firma Müller & Schmidt in Kullerstraße (Gde. Gräfrath), Umschlag mit Ab⸗ bildung von 1 Muster für Messer zur Nagelpflege mit vier verschiedenen Instrumenten in besteblgeln Metall und Beschalung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, E“ 2794, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2270. Firma Buschhaus & Schoenen⸗ berg in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für ein Plakat und ein Etikett für Liqueur, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2271. Firma Aug. Vock in Wald, Packet mit 2 Mustern für einen Schirmstock aus Eisenrohr mit partridgefarbigem Holzüberzug und mit partridge⸗ farbiger Holzzwinge, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 363, 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
u Nr. 1934. Firma Gebr. Grah in Solingen. Bei der Modell⸗Abbildung für Scheren mit plastisch modellierter Büste des Kaisers oder anderen Figuren in Mitte der beiden Halme der Schere ist permerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet ist. .
Nr. 2272. Firma Erust Kemper in Solingen, Packet mit 1 Muster fhe Ieelerbente mit Verzierung im Jugendstil in allen rungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 718, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2273. Firma Hermann Jausen in Solingen, Packet mit 1 Muster für Scheren mit in dem Halm eingesetzten, aus verschiedenen Metallen plastisch geprägten Porträts und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1126, Schußfeis 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1902, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2274. sfhhnn arl Tillmanns Töhne in 47ö— Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern
ür Taschenmesserschalen mit Prometheu und 8 Ins 28 Prometheus, sowie mit Fanhei und mit Inschrift Galilei, beide als Unterlagen für Schalen sowie auch für geprägte Schalen aus jedem in allen 8 2 88 8eeen et. und g. versiegel uster für plastisee Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4536, 4537, Schutzfrist 3 Jahre, — am 20. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr zuten.
Nr. 2275. Firma Carl Kaiser 4& Cie. in Solingen, Packet mit 1 Muster für eine Blatt⸗ feder, an ten fassend balten der Scheide an Säbeln, Dege lchen ꝛc., offen, Muster für viaß isse, t. nummer 10, st 3 2 „angemeldet am
Schu 21. Oktoter 1 achmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 2276. * Aug. Ferd. Hammesfahr
in Wald, Umschlag mit von 3 Mo⸗ acen sie h 1 Kacttabenr “ F. — 1412224— L1 L-vg. 5 88 2— 1714,
rist 3 Jahre, an t am b Rormittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2277. a Ferd. Hammesfahr in Wald, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen fuͤr . —gu. für che Er⸗ üsse, Inummern 5 bre. am 22. Oklober 1902. Un mittags 12 30 Minuten. 8 Nr. 2278. irma, Hugo Moser Nachfolger in Colingen. Umschlag mit 1 Muster für ein Obst⸗ er, dessen en ohne von einem Das Ver
Artikel mit Platterl ,— Fie drizalcer, eeeiee — 28. Beoter
[61781]1
Nr. 2279. r. ch Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Taschenmesser mit ge⸗ schliffenen farbigen Steinen in allen Qualitäten, Größen, Fagons und Beschalungen, mit und ohne Fecße offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
zabriknummer 1500, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 2280. Firma Solinger Industrie⸗Werke
Adrian & Stock in Wald, Scheidterstraße, Um⸗ chlag mit Abbildung von 1 Muster für eine Schere, beren Hälme die Figuren der heiligen Familie dar⸗
ellen, in allen Größen und Ausführungen, offen,
muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 326,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1902,
Wormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2281. Firma: David Everts in Solingen, packet mit 1 Muster für Apfelsinenschäler in allen Kusführungen, vernickelt, vergoldet, versilbert, aus Metall (Eisen, Stahl, Neusilber ꝛc.), mit Griffen us Holz, Horn, Elfenbein, Perlmutter ꝛc., sowie s Spitzerl und als Flachangel, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3859, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 902, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. 3
Solingen, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 6.
tuttgart. 44
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1870. Paul Stotz, kunstgewerbliche
Ferkstätte, G. m. b. H. hier, 26 Stück Be⸗
chtungskörper, Fabr.⸗Nrn. 18910, 18171, 18404,
837, 18838, 18832, 18612, 19039, 19038, 19037,
889, 19219, 19198, 19182, 19137, 19194, 19207,
807, 19206, 19022, 18502, 19053, 19187, 18828,
989, 19168, 2 Stück Grabdekorationen Nrn. 18641,
797, 21 Stück Klavierleuchter Nrn. 04067, 03981,
43, 4900, 4899, 4901 — 4916, in ö dar⸗
stellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗
gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ ber 1902, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Nr. 1871. Julius Fürst, Modelleur und
isel eur san 1 Grabdenkmal Gesch.⸗Nr. 1,
[61535]
Grabeinfassung Gesch.⸗Nr. 2, offen, in Abbildungen gestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ggemeldet am 9 Oktober 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Nr. 1872. Firma Otto Weisert, Schrift⸗ eeßerei hier, 40 Vignetten, Fabr.⸗Nrn. 7158 bis 97, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. . Nr. 1873. Firma Otto Weisert, Schrift⸗ ießerei hier, 50 Schlußlinien, Fabrik⸗Nrn. 142 § 191, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ bber 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 1874. Firma Otto Weisert, Schrift⸗ ießerei hier, 4 Schlußlinien, Fabr.⸗Nrn. 192 bis 95, 46 Vignetten, Fabr.⸗Nrn. 7112 — 7157, in ver⸗ chlossenem Umschlag, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 1875. Firma Union Deutsche Verlags⸗ gesellschaft in Stuttgart, eine Einhanddecke zu Werk „Bildersaal Deutscher Geschichte“, Gesch.⸗ kr. 533, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ ober 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 1876. Stuttgarter Möbelfabrik Georg chöttle hier, 1 Servierschrank Nr. 6244, 1 Fauteuil r. 6248, 1 Stuhl Nr. 6249, 4 Salonmöbel Nrn. 290, 6291, 6296, 6297, 1 Buffet Nr. 6312, offen, i. Abbildungen dargestellt, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 902, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1877. Fürssein Emma Wirth hier, 1 kleine tanduhr, Gesch.⸗Nr. 1, offen, in Abbildung dar⸗ estellt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 21. Oktober 1902, Nachmittags
8 r. Nr. 1878. Firma Wilhelm Julius Teufel er, 1 Geradehalter, Fabr.⸗Nr. 374, in verschlossenem inschlag, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 22. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr. Nr. 1879. Firma Beutter & Lauth hier, Sophas, Fabr.⸗Nrn. 253 — 256, 6 Sophas, Fabr.⸗ rn. 335 — 340, 6 Fauteuils, Fabr⸗Nrn. 335 b, 6 b, 7 b, 338 b, 339 b, 340 b, 6 Halbfauteuils, Fabr.⸗ rn. 335 n, 336 a, 337 2, 338 a, 339 a, 340 a, Klavierstühle, abr. Nrn. 23, 24, in Abbildungen rgestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ nnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ er 1902, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 1602. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗ rt hat bezüglich der Muster Piqué⸗Decke P. s8. 168 e Fefhr 349, 427 353 erlängerung u um weitere 7 Jahre 18. Ottober 1902 am Nr. 1797. Vermöge Erklärung vom 9. August 25 Josef Tautermeister, Bildhauer hier, 12*1 3 — Föhsfrif für die am anuz 2 binterlegten ter verzichtet. Den 29. Oktober 1809 892 Landrichter Teichmann.
“ ““
Sustusburg, Erzngeb.
8 das Bermögen des Kaufmanns
Rudert 2 „Alfred Ottober 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurt⸗
1“
illiam in Flöha, alleinigen Inhabers der t’ daselbft. wird heute, am
2 eröffnet. Konkursverwalter!
— t in Leu b „b0 zum 22. November 1902
nmttermin am 29. November 1902, Vor. ttags 10 Uhr. Offener Arref n .
bis zum nn November eane ha 8 aha tal Augustusburg (Erzgeb.). aemen. Konkursverfahren. [61589] eber das Vermögen des Kaufmanns Ewald
B beilhabers der Fi Konkursverfadren er⸗
r. lter: R
Herr Kauf⸗ de⸗
Wahl⸗ und
t Dr. Hinsberg
24 November 1902. am 123. November am 4. ber 1902. mner Nr. 15 UL=öII ts.
aufgegeben, nichts
E“
an Gemeinschuldner
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esihe der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache 8 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1902 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Barmen. BIumenthal, Hann. [61595] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Krämers Carl Friedrich in Blumenthal ist heute, am 30. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Böning in Blumenthal ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 5. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Blumenthal. Breslau. [61573]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hanke in Breslau, Sadowastraße 54, wird heute, am 29. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien⸗ straße 82. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 27. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 10. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1902 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. Bunzlau. [61568]
Ueber das Vermögen des Bäckers Hugo Hepper zu Looswitz ist am 30. Oktober 1902, Kochzriktags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Schüller in Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1902. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Bunzlau, den 30. Oktober 19029.
Königl. Amtsgericht. Castrop. Bekanntmachung. [61596]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Nierhauve zu Rauxel ist am 30. Oktober 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dierickr in Castrop. An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. November 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1902.
Castrop, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Schuhmachers Hermann Friedrich zu Düsseldorf, Cölnerstraße 291a., wird heute, am 30. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bloem II. u Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
ffener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 30. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1902, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. DPe⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kalser⸗Wilhelmstraße 12 Zimmer 7.
Düsseldorf, den 30. Oktober 19022.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. 19 —
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Sachse zu Eisleben ist am 29. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren ceröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil, zu Eisleben. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlunz am 28. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember — Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1902
Eisleben, den 29. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Elibing. Konkursverfahren. (61584]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jedamoky in Elbing ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung am 20. November d. J., Vorm. 11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember d. J. Vorm. 11 Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November d. J. Elbing, den 30. Oktober 1902.
Rudau, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [61008] Ueber das Bermoögen der Fabrik chemischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqutdation, dahier, Kronprinzenstr. 8, ist heute. Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der tsanwalt Dr. dabier, Schillerstr. 14, ist Konkurtverwalter ernannt. Arrest mit A bis zum 18. Norenber 1902, 9 zur A der bis zum
November 1902. „h. riftlicher —,— Vorlage in doppelter ung dringend — Erste a geine Gläubigerversa ng Freitag, den 21. November 1902, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfun in Freitag, den 12. Te⸗ 1902, — 10 Uhr, Gerichts⸗
mer
Zebude, I. Stock, „ den 20. Okrober 1902.
Fraukfurt a. Der Gerichtsschreiber des Kön Amtsgerschts. 17. [61821]
— 1b . —ö— Gmünd. des Georg Häußler, Etuis⸗
8
[61824]
K. Ueber das fabrikanten in „ welcher flüchtig
zu verabfo gen dder zu
Offener
ist, it heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Erhard in Gmünd zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1902. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. November 1902, Vormittags Den 30. Oktober 1902. Hilfsgerichtsschreiber Schmöger.
Halberstadt. Konkursverfahren. [61593]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bürgerliches Brauhaus Gerloff & Heinzel, Halberstadt“ ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abth. 4, in lberstadt am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. H. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1902. Anmeldefrist bis zum 29. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1902, Vormittags 9 ⅛ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24.
Halberstadt, den 30. Oktober 1902. “ Der Gerichtsschreiber
ddees Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
Harzburg. Konkursverfahren. [61611]
Ueber das Vermögen des Malermeisters Hugo Vetter zu Bündheim ist * Beschluß des hie⸗ sigen Herzoglichen Amtsgerichts heute, am 29. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim. Forderungen sind bis zum 13. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 22. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1902.
Harzburg, den 29. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: (L. S.) Köhler, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.
Isenhagen. Konkursverfahren. [61590] Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Her⸗ mann Radzio in Wittingen wird auf den An⸗ trag des Gemeinschuldners heute, am 28. Oktober 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dencker zu Uelzen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1903 bei dem Gerichte ng ge Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 6. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu Isenhagen Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Behbe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Isenhagen. Abth. II.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [61575]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Selbstädt, in Firma M. Krause Nachf., in Königsberg, Steindamm 125, ist am 30. Oktober 1902, Vorm. 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Herr Pangritz hier, Rhesastraße 19. Erste
Zimmer 19. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗
rungen bis zum 1. Dezember 1902. Allgemeiner
E den 12. Dezember 1902,
Zorm. 9½ Uhr, im Zimmer 19.
mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1902.
Königsberg, Pr., den 30. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 7.
Lauterburg. Konkursverfahren. [61810]
Ueber das Vermögen des Ackerers Jakob Bill⸗ mann in Niederrödern ist am 31. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Schör⸗ ringer in Lauterhurg. Konkursforderungen sind bis ,— 21. November 1902 anzumelden. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Pru den 28. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1902. Kaiserliches Amtögericht Lauterburg.
Zur Beglaubigung:
Röhrig, Hilfsgerichtsschreiber.
Lörrach. Konkurgeröffnung. Nr. 31 333. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirthe Johann Moser Eheleute in Welmlingen wurde heute, am 30. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner ihre Zahlungen eingestellt haben. onkursverwalter: Wassenratb ler in Lörrach. verarn Tiee Fenee Sefae rste ammlung und Pr. termin: Donnerstag, 27. eee 1902,
Vormittage 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei Gr. Bad⸗Amtegerichts Lörrach. Kimmig.
Löwen. gonkursverfahren. 61578] Ueber das Bermögen deß Kaufmanns Morith Ucko in Lowen ist am 30. Oktober 1902 der Konkurd
eröffnet. Verwalter: Spediteur +½— in Loͤwen. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1902. Erste Gläu⸗
(L. B.)
[61605]
Vormittags hr. Allgemeiner den 19. Pezember 1902 5
üfungstermin
Löwen, den 390. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
NHannheim. Konkureverfahren. 85 [61808
Nr. 43 035 1. Ueber das Vermögen
handlereé August Roßß in M.
wurde heute Nachmittag 46 Uhr das
A 1 Konkursverwalter: 5
mit An zum 6.
Gläubigerversammlung am Freltag, den 28.
vember 1902, Vormittags 112 Uhr. 2 meiner Prüfungstermin am den 19.
Gläubigerversammlung den 28. November 1902, V Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Offener Arrest
ungstermin: Freitag,
— G5 21. November 1902,
Vormittags 9 ½ Uhr. vüenn mit Anzeigefrift bis zum 8 Anmz
ember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem r. Amtsgericht Mannheim, Abth. III, Zimmer Nr. 2. Mannheim, 31. Oktober 1902. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
Ueber das Vermögen des Kurze, Woll⸗ und Weißwaarenhändlers Anton Gottschalk zu Münster ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schründer in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1902. orderungen sind bis zum 15. Dezember 1902 beim Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners. Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 10. November 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungs⸗ termin den 15. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 27.
Münster, 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. N. 13 — 02. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [61604]
Ueber das Vermögen des Franz Xaver Retten⸗ mayer, Schreinergesellen, z. wurde am 30. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Enßle in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. November 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, den 28. November 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Stv. Gerichtsschreiber Kühfuß. Swinemünde. [61580]
Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Mißmann zu Swinemünde ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Leonhardt zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. November 1902, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1902. 8 8
Swinemünde, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [61615]
Ueber das Vermögen des Droguisten Eduard 1 Theodor 1,” Paul Vogel in Mockau wird heute, am 30. Oktober 1902, Vorm. 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Geuthner hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. Wahltermin am 24. November 1902, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Dezember 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1902.
Taucha, den 30. Oktober 1902.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Tondern. [61823]3 Konkursverfahren. (Auszug.) 8
Ueber das Vermögen des Färbers Jürgen Hansen Krieger, in Firma Jürgen Krieger in Tondern wird heute, am 30. Oktober 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lorenz Christiansen in Tondern. Erste Gläubigerversamm⸗ lung im Amtsgericht den 29. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 23. Januar 1903. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1903. bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 21. März 1903, Vormittags 10 Ühr. 8
Tondern, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentlicht: Kuberg, Gerichtsschreiber. Tondern. de [61822] Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Mehlhändlers Hans Christian Matthiesen 8- Kallmer, in Firma H. C. Kallmer in Tondern, wird heute, am 30. Oktober 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rentner Paul Johannes Paulsen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 29. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
Herr
bis sum 29. Jannar 1903 bei dem — anzu⸗ 8 melden. Prüfungstermin im Amtsgerscht den 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Tondern, den 30. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Veröffentlicht: Kuberg, Gerichtsschreiber. Auma. Bekanntmachung. ¹ Im Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Robert Göring in Auma ist
vr⸗ -— „ 22.-. — 2 in uma, entlassen und an Stelle ts⸗ Hartmann
anwalt als Verwalter ernannt worden.
Auma, den 29. Oktober 1902. Großbh. S. Amtsgericht. Abtb. I. hneckum. Konkursverfahren. [61598
i dem Konkursverfahren der den Nachlaß — erbenen Eheleute Hermann Kleinemeier zu Vorhelm ist zur Pr der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 8. November
„ Vorm. 11 Uhr, b. oͤnigl. K.. anberaumt. * ber ben hes le⸗
Beckum, 28. Oktober 1902.
Becker, Gerichtsschreiber Köͤnigl. Amtsgerichtz. Berlin. Konkursverfahren. [615909050) Das Konkursverfahren über das Vermögen der
rau Buchbinder Doris Kahan in Berlin.
erstr. 42, Firma: D. Kahau, ist infolge tvertbeilung nach Abhaltung des Schlattermins
nersenbrück. Konfureverfahren. Das Konkursverfahren über den Na
storbenen Lehrers i ofr rnah wird nach —2— 2— brück. den 25. Oktober 1902.
termins bierdurch aufgehoben Bersen 1 Ibentaliches Amtsgerickk.
uß ·
mänster, Westr. Konfurgverfahren. 6157711
t. hier in Haft,
bis zum 29. Januar 1903. Konkursforderungen find
durch Beschluß der Gläubigerversammlung der bictkt.