1902 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

engstenb. Masch. . 1000 [83,00 bz G Schö 8 - 8 sbe mebhall (109 4 10 . 1 8 8

g 3 2 2 2 5I. 2 8 8. gefe 8 8ngg. 102 305b;G Peezös 2 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zellstoff. Waldb. (102) 4 ¼ 1.1. 8 11A““ W“ Hibern Bgw Gef 1i-gbog) athengw. opt. J. 8 do. i. fr. Verk. 0,25à 170,60 bzz Rauchw. Walter. Fibebran Mühl. 144,00 G Ravensbg. Spinn. 110 Hilpert, Maschin. —,— Redenh. St. P. AB 0 Hirschberger Leder 135,00 bzz B Reiß u. Martin. 7 Hochd. V.⸗Akt. kv.⸗ 138,00 bz G Rhein.⸗Nassau 10 Farbwerk. 352,00 bz G do. Anthrazit. .10 örderhuͤtte, alte 6,50 G do. Bergbau 12 do. konv. alte 12,00 bz G do. Chamotte.. 8 ½ do. neue 68,25 bz G do. Metallw. 0 do. do. St.⸗Pr. do. Spiegelglas 12 100,00 et. bzG do. Stahlwerke. 10 141,75 bz G do. W. Industrie 60 41,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 175,00 bz G Riebeck Montanw. 141 200,00 bz G Rolandshütte... 5 83,50 G Rombacher Hütten 10 161,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 120,75 G do. Zuckerfabr. 12 ½ a RotheErde, Drtm. 0 125,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 6. (95,00 bz Sächs. Guß Döhl. 6 85,50 G do. Kammg. V. A. 0 1000 169,50 G do. Nähf. konv. 7 120,00 et. bz S.⸗Thür. Braunk 10 197,00 G do. St.⸗Pr. I10 1000 [93,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 1000 [107 10 G Saline Salzungen 5 11000 (291,00 B Sangerh. Masch. 15 . pr. St. 1060 G Saxonia Zement. 12 1000 Schäffer u. Walker 0. 15- 120,25 bz0 5 ering Chm. F. 1000 725 do. V.⸗A. 1000 [103,00 bz G Schimischow Em. 1000 [108,75 G Schimmel, Masch. 1000 [80,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 1909 do. St.⸗Prior. 22 300 [294,00 G do. Cellulose. 11 1200/600 [340,50 G do. Elekt. u. Gasg. Hebs dS. 113,30 bz G do. Kohlenwerk. 78,00 bz do. Lein. Kramsta 115,00 et. bz G do. Portl. Zmtf.. 173,50 bz G Schloßf. Schulte 255,75 G Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 1200 /600][24,75 G SchönhauserLllee 12,00 bz G Schombeefg n.g⸗ Se. 8* E riftgieß. Hu⸗ Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 101 fr.Z. —, Schuckert, Elektr. do. Walzmühlelz 3 8 113,50 G Schulz⸗Knaudt.. Königsborn Bgw. 12 8 8 133,00 bz G Schwanitz u. Ko. Königszelt Porzll. 15 12 ½ 8 180,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 1 5 106,75 G Max Segall... Kollmar & Jourd. 115 15 8 186,40 G Sentker Wkz. Vz. Kronprinz Metall 10 10 4 1.1 152,50 et. bzGSiegen⸗Solingen Küppersbusch 12 ½/11 3 147,00 bz B Siemens, Glash. KunzTreibriemen10 0. 8 e do. Nr. 9001-10000 Kurfuͤrstend.⸗Ges.] i. Lig. 3Z. St. 335,00 G Siemens u. Halske Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. 3Z. St. [1930 G Simonius da 8 Lahmeyer u. Ko. 10 4 000 [68,25 bz G Sitzendorfer Porz. Langensalza Tuchf 0. 3Z. Spinn u. Sohn. Lapp, Tiefbohrg. 10 3 129,50 bz G SpinnRenn u. Ko. Lauchhammer kv. 3 100,30 bz G StadtbergerHütte Laurahütte.. Z 600 [200,10 bz Stahl u. Nölke .. do. i. fr. Verk. 25à 199,70 à 200,25à 199,905200,25 bz GStaßf. Chem. Fb. Lederf. Eycku. Str. 110,50 bz B Stett. Bred. Zem. Leipzig. Gummiw. 137508 do. Chamotte 25 Leopoldarube ... 101,90bhG do. Elektrizit. Leopoldshall ... 66,00 bz G do. Gristow. 4 do. St.⸗‚Pr do. Vulkan B Lepk.⸗Josefst. Pap. Stobwasser LittB Ludw. Löwe u. Ko. Stöhr Kammg.. Lothr. Zement .. Stoewer, Nähm.] do. Eis. dopp. abg. Stolberg Zinkneue do. St.⸗Pr. 12,30 bz G Strls. Spl. St.⸗P. Louise Tiefbau kv. 300 /1000 36,75 bz Sturm Falzziegel do. St.⸗Pr. 300 84,00 bz B Sudenburger M. Lüneburger Wache 123 50 bz G Südd, Imm. 40 % Luther, Maschinen 51,50 G do. 15000 ℳ⸗St. Fir c Prr. 88,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. Märk.⸗Westf. Bw. 11,00 bz B do. Nordost .. Magdb. Allg. Gas 134,50 G do. Südwest.. do. Baubank.. 89,50 G do. Witzleben. do. Segen 46 ½ 465,50 bz Teuton. Mieburg 11 do. do St.⸗Pr. 46¼ 165,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 521 do. Mühlen .4 —,— do. V.⸗Akt. 5 29 Mannd.„Rheinau 51¼ Thiederball .8 Harf konf Bgw. 4 WFärtzger Salin. 3 % arienb.⸗Kohn. 6 do. Nadl. u. St. 8†¼ Maschinen Breuer 10 Tillmann Eisenb. 10 do. Buckau 14 Titel, Knftt. Lt. A 1 do. Kappel 13 Trachendg. Zuchker 10 Msch. u. Arm Str. 0 Tuchf. Aachen kv. 0 Massener Bexgbau 11 Ung. Aephalt 12 Mathildenhütte 12 do. Zucer 124/1 Mech. Web. Linden 8 Union, Ban 6 do. do. Sorau 15 do. Cbem. Nabr. 6 do. do. Zittau 16 do. Eicktr. Ges. 110 Meggener Walzw. 0 U. d. Lind., Bauv 197 Mend u. Schw Pr. 4 do. V.A. ½

Mercur, Wollw.. 9 „do. do. B Varziner ierf.

Ventki, 8 2

Gum.

örtelw

D

Dtsch.⸗Altl. Tel. (100),74 1 1.1.71 1000 I101,25 bz G Zoologischer Garten z

1“

Acc. Boee u. Ko. (105) 41 1.4.10 1000 500 —, Elekt. Unt. Zür. (103)/14] 1.4. 8 . 8 5 111““ v1116“ A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 500 200 5 Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½¼ 1.4.10 I 8 D111X1“; de ,ugg. 9e 1097 Dest Alvin. Mont. V ““ 1121

A.⸗G. f. Mt.⸗J. Spring⸗Valley uk. 06 1000 8

IIEEE“ Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 114710 . do. do. IV 4 ½ ng. Lokalb.⸗O. (105) 10000 200 ar

9 8 92,50 et. bzG Alsen Portland 4 ¼ . 8 Versicherungs⸗Alktien.

—,— Anhalt. Kohlen. 4 88885 G e.. he 43 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 8 eumkohl. 1gs Aachen⸗München. Feuer 9600 B. 19zs Sel äri Büiena 19,S0G, 008 6,00; do uk. 06 102,50 bz in euer⸗Versich. 34 192,25 bz G do. uk. 08 103,20 G Berliner Hagel⸗Assekur. 325 G. Berl. Hot.⸗G.Kaiserbe Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. 8 85 8 ö do. „do. 1890 101,60 G Berliner Lebens⸗Vers. 3700 G. 2 1 2 8 175,25 bz G Bismarckhütte (102) —,— Deutsche Feuer⸗Verf. Berlin 117562 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. gu“ A 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 30 ₰. 7809 G. Deutsche Rück⸗ u. Mitverf. 1250 B. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; EWE 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102 3 Deutsche Transport⸗Vers. 2250 G. für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition .“ 17. I,2 des Bentschen Keichs-Anzeigers

2 —,—2 S =S

99—— ***

9 2 —½

q2q2qêgg”qg=EgU‚gggAE’n

do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. 86

22ö222

S

2SneScncn] SSSCchSSSOUOCcUc-,[28—

‧]

offmann Stärke ofmann Wagg.

—2ö2=2

otel Disch . 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 1: Howaldts⸗Werke. 8 Finfnd Spinn.

üttig, phot. App. ö 88

umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee . .. i. L Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kettomitervrgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke .33 ½ do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15

do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh.

St.⸗A. abg.

do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 8

S

¶᷑S

8

119.00 et. bz B8 Bochum. Bergw. (100) 80,75 bz G do. Gußstahl (103] vgde BraunschwKohl. (103) G 7. . B 165,50 G Bresl. Oelf. uk. 02 103 96 25 G Düsseld. Allgem. Transp. 200 bz. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlim Preußischen Staats-Anzrigers 84 00 bz G do. Wagenbau(103 100,20 G Germania, Lebens⸗Vers. 1050 B. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ““ ise; üEEe V Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 103 103,75 G Gladbacher Feuer⸗Vers. 650 G. 2 = . 8 .8 98,10 G Gladbacher Rückversich. 200 B. 8 98,00 bz B Leipziger Feuer⸗Versich. 6225 B.

74,75 G do. uk. 06 8180 8 Magbehuther Feuersersch ⸗Gef. 4228be 12 Berlin, Dienstag, den 4. November, Abends.

-22ö2ö2ͤö2ö2ͤö22

D

126,00 G Brieger St.⸗Br. (103

133,00 bz G Buder. Eisenw. (103 101,0025 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 585 B. 99 6992 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 G.

164,25 G Burbach Gewerkschaft

101,75 G unkv. 07 (103

87,00 bz G entral⸗Hote 1 b 580c,. Naghehurde Röücdene e., 1 Inhalt des amtlichen Theils: des Grsßherzoglich mecklenburg⸗strelitzschensilbernen des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen

100,75 bz G do. Unfall⸗ u. Altersv. 1800 B. Ordensverleihungen ꝛc. Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege: Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

e Oldenburger Bersch. 1908. 8 8 Deutsches Reich u““ dem Kapitänleutnant von Bülow; dem Korvetten⸗Kapitän Trummler, Kommandanten

1 reuß. Lebens⸗Vers. 930 B. . 8 6 31 8 1 . 8 . S. ZIn ;J½. .

SSöahs breut. National Stett. 12745z. . Errbheilung eines Flaggenzeugnisses. des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse mit S. M t c „Habicht z 1

18599:9 Schlef. Feuer⸗Versicher. 1625 G. 1 1 Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen des Königlich großbritannischen Viktoria⸗Orden

1000 98,0 G Thuringia, Erfurt 2900 B. Königreich Preußen. Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter vierter Klasse: 1009 u. 20,— 1““ Ernennungen, Charakierverleihungen, Standeserhöhungen und Friedrich Ludwig: dem Korvetten⸗Kapitän Rampold, Dezernenten im Reichs⸗

Victoria zu Berlin 58556;G. sonstige Personal⸗Veränderungen. dem Kapitänleutnant Bunnemann; Marineamt; sowie 100 09 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1360rrcbg3g vtae n 18e öö“ ühteher des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Offizierkreuzes des Königlich italienischen 88288 Luckenwalde. 8 dem Ober⸗Maschinistenmaaten Oldewurtel; St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

100,75 G 1Arzeige, betreffend Einziehung des Diphtherie⸗Heilserums mit dem Kapitänleutnant Kühne (Robert).

102,25G Berichtigung. Am 31. v. M.: Rhein. Bank der Kontrolnummer 38. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 98,505G 41,50b; G., vorgeftr Berichtigg. irrthüml. Vor⸗ Erlaß, betreffend die Geschäftsanweisung für die Landesanstalt hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp'’s des Groß⸗ 750

gestern: Gelsenk. Bergw. Obl. 101,75 G. für Gewässerkunde. müthigen: 1 1

8 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Schad, Vorstand des Deutsches Reich. r Reinertrag der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn. Rechnungsamts der I. Abtheilung II. Matrosen⸗Division; Das in West⸗Hartlepool aus Stahl neuerbaute Damp 110 00 G

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli schiff „Badenia“ von 4194,44 Registertons Netto⸗Raumgehalt

19710970 F“ 1 98. eF. Seeb;: glich hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum

„15 1 IIö“ 1 1. 88 üsn :11: 8 . 22 eri ische 2 ien⸗ s i

101206, FSponds⸗ und Aktien⸗Börse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Liliencron, à la snite des der Hamburg ꝙꝙ *+ en Pacetfahrt⸗Altien⸗Gesellschaft

198296b gi stre D iesbad III. See⸗Bataillons und Erstem Adjutanten beim Gouvernement Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge

18030 Berlin, den 3. November 1902. 8 dem Regierungs⸗ und Forstrath 8 D. 288 se ern aden, Kicusschon 2.. 2 erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Ham 91,60G Obwohl die , bekannt gewordenen Meldungen em Forstmeister a. D. Scott⸗Preston zu Dessau, bisher zu

n 1 ; . burg als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗ 85,40 et bz B hüber das rheinisch⸗westfälische Roheisen⸗Syndikat die Dobrilugk im Kreise Luckau, und dem Superintendenten a. D. dem Marine⸗Oberpfarrer Heim vom 1. Geschwader; lichen na, Harme in üras. unter dem 6. Oktober üüs.

Hoffnung auf den Weiterbestand des Syndikatz Vetter zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, bisher zu Gurske gSarbl; ; 53 ts. ; ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. befestigt haben, konnte heute bei Eröf. im Kreise Thorn, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 8 8819 Teußses viarne⸗ -8 Sötlle eere Lüan 1o,xb5B nung des Verkehrs eine entschieden feste der Schleife, 8 F ur reue un zer e mit chwer I 102,098 Haltung 15. ronheen. 15à—8 für 8 52 dem Superintendenten Zitzlaff zu Fehrbellin, dem Leiter dem Unteroffizier Fröhlich; 8 —,— werthe stellte sich Verkaufslust ein, die schon der Humboldt⸗Schule zu Linden bei Hannover, Profess Ib 1 585 1

bei Eröffnung zu einer Herabsetzung des Kurses Oehlmann, * Oeerlchrer⸗ Professor Dr. e. 98 S. 3 4 1 Königreich Preußen.

beichnh Heene e e h ss he⸗ 85 nen⸗Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht? 29,00 G

—₰½

SScch]1OQ

43,50 G do. do. II 8119 41 320,50 bz G Charl. Czernitz (103 4 ½ 204,00 bz G Charlottenb. Wasserw 106 50 G Chem. F. Weiler (102) 93,50 bz G do, unk. 1900 (103),41 61,00 et. bz G Constant. d. Gr. 1109 4 Cont. E. Nürnb. (102)/4 vePhezet. Cont. Wasserw. 1—n” 51,00 G Dannenbaum . (103) 4 110,60 G Dessau Gas . (105) 4 ½ 101,25 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ¼ 21,90 B do. 1898 uk 05 889 4

= 9

—2ö2ö2ö2ö2ög

—¼

=

80‿

8

135,25 ct. bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105/4 ½ 149,00 G do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 76,75 G do. Kaiser Gew. (100)/4

do. Linol. uk. 03 8 4 ½

S2l

SSeaSS1Sle 8.⸗S SSo-GoOGOSESSSe

—‧‧*˖g

82,— SSSS

160,25 G do. Wass. 1898 (102) 4 117,30 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 105,50 G Dt. Lur. Bg. uk. 077100) 5 95,75 v do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 89,25 bz G Donnersmarckh. (100),3 138,50, do. uk. 06 8100) 4 ½ 175,00 G Dortm. Bergb. (105 14,00 G jetzt Gwrksch. General4 ½ 000 [69,50 G do. UnionPart. (110)5 eSEF vrg- do. do. uk. 05 (100 116,00 bz G do. do. 7100)4 250,75 bz G Düsseld. Draht 188 4 ½

2n 895—

—D¼

—-222ön2b==ö=éö2ö22önönEnn

D

96,750 103,60 G

2. AXRE F;: AASNee, srn. 2 2 AEgbGaeaeeeE 2.

ekE E

gOC —2 &oc-hSSNA cOœ USx ——nnnggg eFEamEAE=S;

C

cCe SoO 2— SSSe]

235,000 Elverfeld. Farb. (105 114,25 bz G Electr. Liefergsg. 105) /4 222 Engl. Wollw. (102 1200/600 62,50 G (03 9

1000 5325 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 125,50 B do. do. uk. 03 (105)/4 121 0009 Pühe Elektr. (103),4 ½

—2=2ö2”

—¼

be

=

149,50 G rister u. Roßm. (105) 4 ½ 128 00 bz; G elsenkirchen. Bergw.¹ 270,50 G Georg⸗Marie (103) 4 133,25 bz Germ. r. Dr. (10274 —222 Germ. Schiffb. (102)14 209,00 cet. bz G. Ges. f. elekt. Unt. (103),4 11160 6z G S2. Sg. ur 08 (108741 167,00 G GörlMasch.L.O. 7103)4 9½,25 b; G 1 Tert⸗Ind. (105),1 alle.

—,—o——q—2

+ S22

,

die auch im weiteren Verlaufe einer Abschwächun Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Pfarrer Spors zu Danzig, unn unterlagen. Auch die Laurahütte⸗Aktien konnten 58 dem Pfarrer emer. Radtke zu Langfuhr bei Danzig, bisher auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 100250 dieser Bewegung nicht entziehen und mußte zu Bohnsack im Kreise Danziger Niederung, dem Amts⸗ dem Kapitänleumnant Bartels, 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195)

25 gleichfalls nachgeben, wohingegen die Aktien d vorsteher, Rittergutsbesitzer Hilgendorff zu Marienfelde im den Oberleutnants zur See Schmidt (Reinhold), den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Grafen Deym von

2 hen Kohlengesellschaften besser sehalten waren. Eiꝛ Kreise Schlochau und dem Domänenpächter, eeenns Blokhuis und Werth, Stritet in Stettin zum Mitgliede des Bezirksausschusses in

entschieden feste Haltung bekundeten dagegen d zu Fehrbellin den Rothen Adter⸗Orden vie se f f ichs⸗Mari E Stellve Praͤsidente 5 ,99 G.. Bant⸗Aktien; im Mittelpunkte des Interesses stand⸗ 5 8ee din denn, rn des va 2 E 2 sämmtlich kommandiert zum Reichs⸗Marineamt, Sigmaringen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten

2 Deutschen⸗ fef 1 ü Provir dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Fischer, siimm Vorsitze dieser Behörde, 1 19 60 2 Pesgengee Setbesshane ich x8— Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode den Königlichen Kronen⸗ dem Marine⸗ Stabsinsgentenr Vogel und 1“ den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Mölle in Cassel zum 70,00 bz G befestigen konnten. Auch die übrigen Bankwerthe wiese Orden erster Klasse, dem Marine⸗Ober⸗Ingenieur Hildebrand; 8 Mitgliede des Bezirksausschusses in Stettin und zum Stell⸗ 7625G zum theil kleine Besserungen auf. Von Transport⸗Akti den Kreisdeputirten, Rittergutsbesizerm Kuno von 1 Se. h geFnbaen. ssIsͤpertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitze dieser Be⸗ 105,10 b wurden Italienische Mittelmeerbahn⸗Aktien, Prince Bredow auf Bötzow im Kreise Osthavelland und Karl des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens hörde und Henri nada Pacific⸗Aktien niedriger von Bredow auf Buchow⸗Carpzow desselben Kreises den dritter Klasse: den Regierungsrath Dr. Piutti in Münster zum Mit⸗

während Transvaalbahn⸗Altien höher waren. Der Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Kruse an Bord S. M. liede des Bezirksausschusses in Cassel und zum Stellvertreter war behauptet. ITc r. 1. fir dem Revierförster a. D. Reiß zu Lohra im Kreise Mar⸗] Pacht „Hohenzollern“, 8 bes R eegeeseane im acl. 2 Behörde mit dem r. fest. Die Nachbörse mwar burg, den Hegemeistern a. D. Kniese zu Neukirchen im Kreise6 dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Landwehr, Schiffs⸗Zahl⸗ Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“ est Privat vnt 3 Febenhatr. bisher in Landsburg, und Röder zu Gensungen meister S. M. S. „Prinz Heinrich“; 1b laauf Lebenezeit zu ernennen. Kreise Melsungen, bisher d iedewald im Kreise Hers⸗ b ld, den Förstern a. D. Meckba

EPcscohge eocU 2öö

80—8=F 2* —2 222SS22S8S898588S

119,00 bz G sche Union (103)6 116,00 bz G anau Hofbr. 9 83,00 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 2,25 G do. unk. 07 (100) 4 hs artm. Masch. (103),[4 ½ Helios elektr.. 6

188⸗ —— —½ 8 2

11I

—, —- —,—

128 00 bz G do. unk. 1905 (100),42⁄ 113,50 bz G do. unk. 1906 (102),5 103,75 bz G zim Henckel (105),74

——Bngg

S

““

̊=eSFSe SSQ=co, te

—'-2ö222ön2ögöö

AnS SS

115,75 enckel Wolfsb. (105) 4 ½ 93,00 9 ibern a konv. (1004

67,00 b do. 1898 uk 03 (100), 4 89,000 Höchster 882 9 4%

9

9

03 95,00 bz G örder Bergw. 4 74,50 bz B ösch Eisen u. ½ 4 owaldt⸗Werke (1 M . Flse Bergvau (102)11

nowr „Salz. 4 Kattowitzer au

[eaeoSeSeceh] weceosr

58—21

Hehe laher in Willeroeh zu im Kreise der Kaiserlich ij Hen goldenen griegs⸗ 28 ankenberg, bi⸗ in Wi ausen, Vetter zu Wahlers-⸗ erdienb⸗Mevaille: 8 8. usen bei Cassel, bisher zu Sand im Kreise Wolfhagen, und den Bootomannomgaten Turkowsky und Knott. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ 8 dem frühecen Kirchenälteten, Gemeinde Voreher Lorsdaup) 4 , dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Franz Schwarzlose, FanA“ zu Riesenwalde im Kreise Rosenderg W.⸗Pr. den Königlichen des Großherrlich tuüͤrlischen Osmanié⸗Ordens Inhaber der Firma Franz Schwarzlose, vormals A. Thieme Berlin, den 3. November 1902. Kronen⸗Orden vierter Klasse, dritter Klasse: u. Co., und Mitinhaber der Finna Treu u. Nuglisch zu⸗ Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) den emeritierten Lehrern Behrendt und Reichenbach dem Kapitänleutnant von Rothkirch und Panthen; nec das E] e Ho üeferanzen und” i.,nanf. 8, 99 3, 18118c1810 abehee ge b. Dahme im Kreise Jütervog⸗Luchenwalde, Dronia zu , em Photograbhen Paul Theis, Inhaber der Firma Normalgewicht 755 151,75 151,50 Abnahme im uthen O.⸗Schl., bisher zu Nudocf im Kreise Kattowitz, des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens M. Ziesler, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoß⸗

De do. 154,50 Abnahme im Mai 1903 mit Grundmann zu Tecklenburg, bisher in Warendorf, von vierter Klasse: Pholographen zu verleihen.

2 . Mehr. oder Minderwerrb. Matter. Metz ko * 22 um Kreise Thorn, bieher zu Dorf Noggen⸗ dem Oberleutnant zur See Werther; b

icht ganz trocken, 136 ab Bahn, Normalgewicht h Inhaber 8 der Großherrlich türkischen Medaille für Kunst Aluf Ihren Bericht vom 10. Oktober d. J. will J ie. eesche aun Abnahme im Dezember, ichen Haue⸗Or E des ig⸗ 8b und Wissenschaft: dem n1. Jüterbog⸗Luckenwalde im . 25 2 1908 mit 1,50 £ dem Gemeinde Vorsteher Herzberg zu Feldberg im Kreif den Matrosen Appel, Dehne, Jost, Jungschläger, Potsdam für die von ihm in dauernde Unser

1 Osthavelland, dem Stadtverordn ien, 8. 1eFewene. Strutz Kretsch, Kuhl, Kukatsch, Kurek und Wenig, sämmtlich haltung übernommene Chaufser von Luckenwalde uͤber Berken⸗ 1. und dem Maurerpolier Fritz Hinneburg zu Fehrbellin, früher Schiffojungen an S. M. Schiffes lotte“ brück, nickendorf und Dobbrikow bis zur Kreisgrenze in der den Eisenbahn⸗Zugführern a. D. Juliue Hahn und Richtung auf Beelitz das Recht zur Erhebung des usser Theodor Knads zu Breslau, den Bahnwärfern a. D. der Großherrlich türkischen Rettungs⸗Medaille: geldes na⸗ ungen des Chaussecegeldtarihe

Leneererae ö —2 Eane. . 2¼½ * * 9 5 v , Peged, Heseenn, 855bel A. .. h.8,9, 8 8e- -842 S 2 2r Kön im ethke, ielel, öttcher, orrmann, e 5 San zember, e⸗ 1888 öA Freise Achim, Joseph 22q zu Konradsthal im Kreise Blenk, Breihan, Brede, Brinkmeyer, Buchow, srhiungen. awie der sonsiigen, die Crhehang hetressmden

mit 2 Mehr. oder Minderwerth. Wenig ver⸗ Waldenzurg und Ernst Scho Giersdorf im Kreise Brandt, Binnewies, Crackau, Dehnc, Dobberken, 25— üAA. 8.

Frankenstein, den Kirchenälte Gustav Abrah 1 3 8

ündert. j an Abraham Ebeling, Eifert, Eupper, Frank, Fischer, Franzke, Auch sollen die dem Cha elbia C. gch 1 Mais, runder 133.—136 frei amerikan. und August Hencke, deide zu Grunau im Kreise Flatau, Gerbrecht, Glaudin, Grimm, e dean öh⸗ eebelbearif dom . orns mües 1i0 i8 sa shöer) 8. den 6chane Aarde. H eanesater in Valenen *38*ne enan efter, Sfster 648729. 1— IIö

ungen sinasdl, h. 100 5e) Ke 9 1000 50 dent äcechmg. en. Sccher Hecafrneh 888ei Fesar g, Js,,—be Zendscsaßer,Krafst, Lfelsch. Nee eg ce aaeen ee. zurach m a 1

Unverändert. Betrin S den lzhauermeistern Jo⸗ ukats Kuhl, Keppner, Köpfer, Künne, Kurek Neuecs 1 der 1902 . 24 „IE ann Albrecht gegen 2 Kreise West Stern⸗ 1118963. 7 Klepka, Klein, Lampe, Linde⸗ ö us A R. 4b 21 1ee rc) m mn. n und Wilhelm Tilla *† ück im Kreise Beesgkow⸗ mann (Hermann), Lindner, Linnhof, Laubsch, Mai⸗-⸗ im lneh do ,,8028 torkow, den landwirthschaftlich n Ardeitern Hermann Bay baum, Mittelstedt, Meyer (Alfred). Nenner ,, ecker, un den Mhiniser der öffentlichen Arbeiten

1 do. 47,80 - 47,60 47,70 zu Fehrbellin und Frledrich Schumacher zu Quals im Maßheimer, Nilges, Nowachk, Oest, Peias, orski, n 1h n9 2 8. uhl, Plock, gtdas., Nichter (Thͤeodor), Rusche,

*=

222=ö222ö82 S

—- S8*

SSSSnN

0422— üömeaeaaEREEEEEREEEE“

44

5

[e. ,w

J. 0

0S=S2nIU gUc⸗

—xSSannanenne

B. Brl.⸗ He name Gan er. Hn

Ver. Kammerich. Uer. Köln⸗

Met. er 38 41— ab. do. Smorna⸗Tcp. Uiktorig⸗Habrrad Bikt.⸗Speich.⸗G

,., W Ag r , A EM, vg e en . E . 7 EEEEEETETE111““ ☛᷑ ÆÆEn IA;FEn ¶¶n. 1 4

222ö2ö22ö2ö2ö2ö2ög

=S4r40ð

6

egrrrFerPPeeüesees

. 8

—,—

——.

SCcSeöSSeSbeU

,,e, --gen

10.

120,298 75,750 124,50 G⸗ B v* 33

51,00 55,00 98,25

SeS.

——————

2

v. P-.

22

.

—⸗

08282—B—B—S Se

*

———— —,———

ArrrAmAmemmn 88

84& —22öö2ͤög2ög2ög2ͤög2äg

2382—2ö2ö23Z

WI“

* Leeht aldan.s 8 8—

Nerdhzaufer Tapct. Nerdstern

Nüurnbg. Herk⸗W. .8.

82SSe ,,2

-— - —- *n, **n 2

ese-g 2—

M

—8ege*neesbe2neSee .s !ỹł/ [0

be. 0 Wichng Portl... im 116“ dralb Peder.. im 1903. . ET1161““ 11“ -TrA1 viritus 70 Perbrauchbabgabe ohne dem galfrank, chmidi (Christtan), Schaärmann, ö— 8 1. E

1““ LreeeeereeESö 8 4 u reptow, 16, emann, 2. r 4 hen kreur des „Deutschen R. und 4

—,—————

88=

—— 2

eid, sammtlich ffejungen an M. Sche ats Anzeigers“ ernannt worden den Korpedomatrosen Böhle, Bruhn, Gaede,

Seine Majestät der Kaiser und Köni Aller⸗ , Ministertum der geiklichen, Unterrichts⸗ und gnabegf gerahe. b g haben 2 recke, Kayser, Linz, vee green Richter (2ne r x.

AN

2*

2,——

4—4ö2422———

Sagl!e 2—260—g2

arine⸗ xc. an aa in nni Fakultat de IE EEII KEAE“e scücer Schisseange an Universität Verlin Dr. M

1 Pres Dr. Hermann Strauß, Dr. Max Michaelis

aüufreeeeaemhbeeeeeeehbeeE

12 —2—ö—

+—-⸗—