—
—
2 —— .— 8 —y.——-ö——ö— —V
Sonderburg, den 30. Oktober 1902.
Vhüölklingen, den 25. Oktober 1902
Prokura Anton Salomons in Werdau verlautbart
eg. daß die unter Nr. 14 reglftrierte Firma
Sonderburg in Höhe von 5353 ℳ 15 ₰.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Stadtilm. [62066] Oeffentliche Bekanntmachung. 92 73 Abtheilung A. hiesigen Handelsregisters ist die Firma Otto Wendt, Schuhfabrik Stadtilm, und als deren Inhaber Schuhmachermeister Otto Wendt eingetragen worden. “ Der Ehefrau des Firmeninhabers, Karoline Wendt, geb. Krönert, hier ist Prokura ertheilt worden. Stadtilm, den 27. Oktober 1902. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stettin. [62067] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1471 der Kaufmann Adolf Gerstenberger in Stettin mit der Firma Adolf Gerstenberger und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. . 1“ Stettin, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Tuchel. 162069] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 45 die Firma Adolf Büttner zu Witt⸗ stocker⸗Mühle und als deren Inhaber der Mühlen⸗ gutsbesitzer Adolf Büttner zu Wittstocker Mühle eingetragen worden. Tuchel, 28. Oktober 1902. 1““ 1 Königliches Amtsgericht. 8 Völklingen. Bekanntmachung. [62071] In das Handelsregister A. I 9 ist heute einge⸗ tragen worden: b e2 Firma Kaufmann & Cie mit dem Sipe zu Völklingen, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 88e 1) Jacob Kaufmann, Händler zu Völklingen, 2) Catharina Schimmel, geb. Brundaler, in Gütern getrennte Ehefrau des Händlers Arnold Schimmel, Händlerin zu Völklingen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt. Geschäftszweig: Gemischtes Waarengeschäft. Völklingen, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. 162070] Die dem Hüttendirektor Heinrich Wagner zu Fenne für die Firma Fenner Glashütte, vormals Raspiller & Cie G. m. b. H. zu Fenne, er⸗ theilte Einzelprokura ist erloschen, dieselbe ist auf den Kaufmann August Jacobs zu Fenne übertragen worden.
*
Königliches Amtsgericht. aldenburg, Schles. [62168] Ighn unser Handelsregister A. ist heute Nr. 306 die am 5. Oktober 1902 begonnene offene Handels⸗ gesellschft R. Wagner & Co., Sitz: Ober⸗ Salzbrunn, Kolonie Sandberg, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Alfred Wagner in Altwasser und Ingenieur Edmund Servus in Schweidnitz. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Waldenburg (Schles.), den 25. Oktober 1902. b Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schies. [62169] In unser Handeleregister A ist heute Nr. 307 die irma Hermann Herzig in Landeshut, mit Zweigniederlassung in Altwasser, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Ferzig in Landeshut, eingetragen worden. L Geschäftszweig: Kolonial⸗, Email⸗ und Kurz⸗ waaren sowie Flaschenbier. 2 Waldenburg (Schles.), 27. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Werdau. [62072] Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Ader⸗ hold in Werdau betr, ist beute das Erlöschen der
und weiter — worden, daß dem Kaufmann Gustav Emil idt bierselbst gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Albert Gastav Sachse hier Gesammt⸗ prokura ertbeilt worden ist, sodaß beide die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. Werdau, den 30. Oktober 1902. 8
Königliches Amtsgericht.
Wilster. Bekauntmachung. 162073] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
3 Uner, den 30. Okicher 1902. Königliches Amtsgericht.
Zwickau.
— Auf Blatt 1815 des hiest ist heute die unter der Fimma Bereber Camnitzer in Zwickau errichtete offene schaft und als 7--— 12— E
a. der —— Mar Camnitzer au,
b. der Ka⸗ Samuel Cbemnitz. sowie weiter eingetragen —. die Gesellschaft
am 2. Oktober 1902 au, am 29. Oktober 3 2
Königlichcs Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. nertin. [62075] In r-AꝗöIINngr ist beute unter Nr. 282 die durch Statut vom 28. Oktober 1902 cr⸗ richtete Genossenschaft untet irma „Bärgerlicher
s ss Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [62076] Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, „Char⸗ lottenburger Credit⸗Verein und Sparkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Charlottenburg ist heute eingetragen worden: Richard Bielke zu Charlottenburg i als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 8—
Dillenburg. Bekanntmachung. [62077] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19 (Eibacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eibach) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Hüttling Gustav Enseroth zu Eibach als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Dillenburg, den 31. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. I. Eckernförde. Bekanntmachung. [62078] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, betr. den Arbeiter⸗Bauverein für Eckernförde, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht in Eckernförde, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. September 1902 er⸗ folgt die Vermiethung und Uebertragung der Woh⸗ nungen nur an unbemittelte Genossen. Eckernförde, den 28. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 2.
Eisfeld. [62079] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Blechschmidt in Eisfeld definitiv als Vorstandsmitglied des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins e. G. m. u. H. in Eisfeld gewählt worden ist.
Eisfeld, 29. Oktober 1902.
Freyburg, Unstrut. [62080] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Poedelist eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pödelist eingetragen Haftsumme 5 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Freyburg (Unstrut), den 31. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Göppingen. [62081] K. Amtsgericht Göppingen. In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 2 Bl. 23 wurde heute unter der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Gruibingen, E. G. m. b. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Paul Jakob Moll der Bauer Johannes Moll, Schuhmachers Enkel in Gruibingen, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. . Den 31. Oktober 1902. 8 Landgerichtsrath Plieninger. Halle, Saale. [62082] Die Genossenschaft: Landarbeiterheim der Provinz Sachsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6 Ok⸗ tober 1902 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Richard Rehfeld in Eismannsdorf und in Halle a. S. sind zu Liquidatoren Halle a. S., den 27. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 18 Kulm. Bekanntmachung. [62083] In das Genassenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma „Blandauer⸗ Spar und Darlehnokassen Verein ceingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Blandau eingetragen worden: Das Statut ist vom 14. Oktober 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Hehung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecke gceigneten ahmen, insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absat der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: — 1) Guteverwalter hann Boelicke zu Blandau, ugleich als Vereinsvorsteher, 2) irth Heinrich Nath zu Wiewiorken, zu⸗ ) 4 ——— des ——b 3 irih Julius Gente zu ndau, 4) Landwirth Carl Franke zu Blandau. 5) Landwirth Gottlieb ring zu Blandau öffentlichen ugen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens drei V domitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteber oder Stellvertreter, in anderen Fallen aber durch den einevoriteher und in dem „Landwirthschattlichen 8 — — 1 lärungen und 12——7 des Vor⸗ sind abzugehen von drei Ver⸗ siedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Ei 423Ign der unden des Gerichts Nulm, den 20. Oktober 1902. iches A
HM.-Gladbach. 2— In das bi 4 84 beute unter Nr. 23 die Genossenschaft in „Neuwerker Tpar. und TParlehnskaßfen⸗ verein, cinget schaft mit unde⸗ schrankter eia. zu werf-Rheinland“
5 Safa Se,nen”Hn FSn Bhngener ennn108,2 e. hae. 2 Frn su
20. Die
Freee ☚ᷣ I— —2 n cines . bnek — 8 8 vaaree een. der ven
verttetet und mindestens einem weiteren
„ daß Zeichnenden zu der Firma nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Rentner Andreas Knappertz in Dünn, 2) dem Bauunternehmer Peter Weuthen in Bettrath, 8 3) dem Konditor Hubert Gülden in Neuwerk, 4) dem Fabrikarbeiter David Himmeter in Hoven, 5) dem Fabrik⸗Direktor Max Holl in Engelbleck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Neuhaldensleben. [62085] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hörsingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hörsingen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Heinrich Schoof ist Gustav Thielecke zu Hörsingen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Neuhaldensleben, den 27. Oktober 1902. König⸗ liches Amtsgericht.
Offenburg. Genossenschaftsregister. [62086] In das Genossenschaftsregister Bd. I. ist zu O.⸗Z. 5, Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗Verein Altenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: 8 Hes2 5—— Geor Fen zling, Theobald Adam III. und Jo⸗ hann Michael Fritsch in Altenheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirthe Wilhelm Schäfer, Johann Friedrich Mild und Jakob Lauber in Altenheim in den Vorstand gewählt. Offenburg, den 31. Oktober 1902. Großh. Amtsgericht. Schneidemühl. Bekanntmachung. [62088] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erpel, Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. und 12. Oktober 1902 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Schneidemühl, den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. Wanzleben. 61145] Bei der Molkereigenossenschaft Wormsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters), ist heute eingetragen, daß an Stelle des Peinrich Künne Andreas Hosang zu Wormsdorf in den Vor⸗ stand gewählt ist. Seehausen, K. W., den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [62089] „Consumverein Weiden und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Für obige Genossenschaft gilt vom Tage der ordent⸗ lichen Generalversammlung im November 1902 ab das lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Sep⸗ tember I. J. neu redigierte und abgeänderte Statut; hiernach besteht der Vorstand nur noch aus 5 Per⸗ sonen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Geschäftsführer und ein weiteres Vorstandsmit⸗ glied, welche beide zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Im Verhinderungs⸗
fefalle des Geschäftsführers tritt der Kontroleur an
dessen Stelle Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Ge⸗ schäftsführer und einem weiteren Vorstandsmitglied, im Weidener Anzeiger und Oberpfälzer Kurier.
Weiden, den 27. Oktober 1902.
Kal. Amtsgericht. Wolmirstedt. .1LH2000] Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 24. Oktober 1902.
Bei der Dampfmolkerei Zielitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zielitz ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Landwirth Adolf Evers ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Simon Horstmann gewählt.
auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. A. Nees u. Co. 2— in Aschaffenburg. ] enthaltend Muster von gelatiniert Alt⸗ „Fabrik⸗ nummer 168 Nr. 101 —105 = 5 achen⸗ ist 3 Jahre, an am Ok⸗ mittags 11 ½ U. „ den 31. Okrober 1902. K. Amtsgericht.
F.eenaurexveebnn Im Mu er 1 en 1) unter Nr. 177, Fuma: brik Tettau, vormale Sonta & Söhne, Gefell⸗ schaft mit g in Tettau, 1 ’1 ½. 18 & 8 Nr. enthaltend a. 17 tände als Muster 1 5396. 5397.
[61949]
tober 1952 1 ag
r plaftische 5399
59426, 5428. 88 1,i, Sn.S 4808, 4807 8 b 8 1809. 4812. 4814. 4818. 884778. 41890 4853, 51 5b8 und 5159, in heter Material und Ausführung. b. 2 Mufter für 8.
a ’ dacch den —
mee. Ach e Kerna⸗, Fercher ie.
a. Rb). wrrferes geichiebt
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre angemeldet am 30. August 1902, Vormittags 9 h;
4) unter Nr. 180: „G. Greiner & Comp.“ offene Handelsgesellschaft in Schauberg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend durch Zeichnung dar⸗ gestellte Abbildungen von zwei Stuück Eierbechern als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58/5911 und 58/5922, in jeder Größe und in jeder Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr;
5) unter Nr. 181, Firma: „Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft Filiale Kronach, vormals Bauer, Rosenthal & Co.“ in Kronach, 1 verschnürtes und versiegeltes Kistchen, enthaltend 13 Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern 552, 536, 535, 553, 523, 522, 538, 543, 533, 540, 530, 556, 531 (Porzellan⸗Kaffee⸗ und Theegeschirr), für ganze oder theilweise Ausführung in allen Größen und jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1902, Vormittags 9 ¾ h.;
6) unter Nr. 182: Dieselbe Firma, ein ver⸗
schnürtes und versiegeltes Kistchen, enthaltend 12 Por⸗ zellangegenstände, Fabriknummern 534/1, 534)II, 528, 555, 526, 529, 537, 541, 542, 554, 525, 524 (Porzellan Kaffee⸗ und Theegeschirre), für ganze oder theilweise Ausführung in allen Größen und jeglichem Material, Schutzfrist drei Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 ¾ h; 7) unter Nr. 183:; Dieselbe Firma, einverschnürtes und versiegeltes Kistchen, enthaltend sechs Porzellan⸗ gegenstände, welche sämmtlich eine Dekoralionsweise veranschaulichen, Nr. 354 A. H., 343 A. D., 341 A. B, 224 A. V., 289 A. L. (Fonddekoration allein oder in Verbindung mit Blumen oder anderen Mustern in allen Farben, Anwendungen und Größen), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1902, Vormittags 9 ¾ h
Bamberg, 31. Oktober 1902. “
K. Amtsgericht I. 8 Cassel. [61955]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 208. Carl Keerl Jun., Fabrikant. Cassel, 3 Eisschränke, 1 Garderobeständer aus Schmiede⸗ eisen, 3 Puppenbettstellen, 1 Puppenwiege, 1 Puppen⸗ zelt, 1 Puppengarderobeständer, sämmtlich aus Schmiedeeisen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 50, 51, 52, 1013, 622 623, 624, 607, 619, 614, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 1. Oktober 1902, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 209. Carl Keerl Jan., Fabrikant, Cassel, 14 eiserne Blumentische, 1 Vogelbauerständer, 1 Garderobeständer, 1 Bettstelle, 1 Schlitten, 1 Sport⸗ wagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1025, 1027 bis 1031, 1042, 1043, 1055 bis 1058, 1066, 1067, 1051, 524, 593, 712, 30, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 210. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft, Cassel, 16 Muster für Reklame⸗Ausstattungen und Packungen, verschlossen. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 718, 719, 721, 733, 734, 770, 788, 790, 792, 795, 796, 797, 797 a, 797 b, 797 c. 799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1902, Nachmittags 4 ½¼ Uhr.
Cassel, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Eschwege.
Fe das Musterregister ist eingetragen:
r. 16. Oecar Tellgmann, Hosphotograph. Eschwege, 2 Muster für Postkarten, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 29496 u. 29497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1902, Mittags 12,30 Uhr.
Nr. 17. Firma Alexgander Levy in Eschwege, 3 Muster von Bettzeug bezw. Tischzeug. verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1050. 1091, 1052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1902. Vormittags 10 Uhr 35 Min. 85
Esch „ den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Flensburg. 161
Eintragung in das Musterregister vom 28. Ok⸗ tober 1902:
Firma Eisenwerk Actiengesell⸗ schaft, vormals Reinhardt A Meßmer h Fiensburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Ab
bildungen von —3 bens
[61961]
nummern 54, 55, 57, plastische Erzeugnisse, 6 be 10 —V am 20. Oktober 1902, Vor⸗ m r.
efaho. Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Göppingen. [619⁴8⁸
K. A Göppingen. In AäE.Bn ist beute eingetrage Nr. 192. Firma Bleicherei, Färberei 4
u ein n Fixser
Bezeichnung „Tasset mouche“, Dessin Nr. 1. offen, Fiöcenveeaniße Schußfrist 3 Jabr a am 30. 1902, Bonm. 8 1 Landgerichtsrath Plieninger.
MHannover.
Im diesigen Musterregister
Nr. 697. Firma J. CG. König 4& in Hannover, 11 Muster von Randleisten, Unter
rund, Zahlen. ender, mit den zabne 1 m
füt c vfrift drei 2 r öö Ube 698. Kaufmann Heinrich voute Jürgene in Haunover, 1 Abbildung ciner Flasche, darstellg einen Glohus, mit der 131, fuͤr g Ssß⸗ offen. Schutztrist 3 a am 13. Oktober 1902, 12 Ubr Nr. 699. F Heinrich Loute annover, 1 eines Weltba
Ues, Erdkugel, mit der Fabriknummer 182. 1 sär pkafen Erseugnisfse. offen. ist 3 am 20. 1902, ün
[61952
Hannover, den 31. Okrober 1902. Röntaliche Aatspericht 4A
F .e een
„arn . 8, * Aamnsgerichte Hof crkelene
in Cms
14 Stück Muster von Porzellanpf fenköpfen mit
Reliefverzierungen mit den Fabriknummern 518 mit für ee Fe; 82 8 Material, rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Frseeer he. 1992 Abends 8 Ubr⸗
Nr. 434. C. M. Hutschenreuther, Porzellan⸗ fabrik und Malerei in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Kuvert zwei Abbildungen, darstellend eine Portionsplatte, zweitheilig, Nr. 35, und eine Portionsplatte, dreitheilig, Nr. 36, für jedes Material, jedwede Malerei und Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Pirna. 8 e“ [61953] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 44. W. Leinbrock, Firma in Gottleuba,
3 Kaffeemühlenkasten mit Schubkasten von Holz,
mit angebrachten bemalten Blechplatten, zum Zwecke
der Dekorierung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet und offen überreicht den
16. Oktober 1902, Vorm. 49 Uhr. Nr. 45. Kunert, Leo Josef, Kaufmann in
Mügeln, 4 Friesierkämme je 1 mit doppelt ge⸗
welltem, punktiert und gewelltem, glatten fagoniertem
und glatten geschweiften Rücken, Gesch.⸗Nr. 54 (Ma⸗ tador), 55, 56 und 57, offen, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober
1902, Vorm. ½11 Uhr.
Nr. 46. Hahn, Paul Heinrich Walter, Kauf⸗ mann in Mügeln, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 1 Fliegenfänger, Fabriknummer 1748, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Oktober 1902, Vorm. 111 Uhr.
Pirna, den 1. November 1902.
Das Königliche Amtsgericht.
Pulsnitz. [61954]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 239. Firma J. G. Schurig in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Gummiband, einfarbig, Art. 4715, 4 Muster von Gummiband mit Streifen Art. 4715, 4 Muster Taillenband Art. 4730, 4 Muster Taillen⸗ band Art. 4745, 5 Muster Taillenband Art. 4760, 3 Muster Taillenband Art. 4740, 2 Muster Taillen⸗ band Art. 4750, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei aeee am 28. Oktober 1902, Vormittags 112 Uhr.
Pulsnitz, den 29. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [61945] In das Musterregister für den Bezirk des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Nr. 224. A. Roßner in Netzschkau, ein verschlossenes Packet, enthaltend drei Musterabschnitte baumwollener Tapisseriestoffe, Dessin⸗Nrn. 2102, 2127 und 2164, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 8 angemeldet am 4. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 225. Franz Zimmermann in Netzschkau, ein verschlessenes Packet, enthaltend neun Muster g färbter tambourierter wollener Kleiderstoffe, Dessin⸗ Nrn. 8094 bis mit 8102, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Brrober 1902, Vormittags ½12 Uhr.
Reichenbach, am 30. Oktober 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reutlingen. [61946]
1 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Mufterregister wurde heute eingetragen: Nr. 168. Firma Gebrüder Wendler in Reut⸗ lingen, 1 offenes Packet, enthaltend 3 Muster eines baumwollenen Futterstoffs „Polar⸗, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 100/130, Schutzfrist 3 Jahre,
Ine“ am 29. Oktober 1902, Nachmittags
r. Den 31. Oktober 1902. * 116 Landgerichtsrath Muff. 8.
In das Musterre ist eingetragen: 37. Firma Ferd. Braukmann ein Muster für Reklamezwecke und für Etikettierung von Waaren. erzeugniß, Geschäftsnummer 24, ist 3 e, angemeldet am 17. Oktober 1902, 12 Uhr b en Mittags. “ Soest, den 20 Oktober 1902. Kömigliches Amtsgericht. Tuittlingen. [61947]
F. Kat. cht Tuttlingen.
Soevt.
Soest,
das Musterregister wurde eingetragen 9 Wuürttembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trofsingen. angemeldet am 25. Oktober 1902, Nachmitiags 3 Uhr, ein Bild ür Gtileiten u. Plakale. darstellend: 1 Zimmer, in dem sich 3 tanzende Kinder befinden, während ein als Matrose gekleideter Knabe, 4— Stuhle ttebend, Harmonika svielt u. cin im Hinter⸗ auf dem Sofa liegt, Zigame rauchend und Zeitung haltend. Am unteren Ende des Bildes
We used to play che other Kind. Our papa., he did, too, nUunt now wo play the „Weias Braass Band“
Oberamtörichter Lehnemann. 1
In. Konkuregverfahren. 61931] ber 1271. Ueter das Vermögen des Gasthof⸗ v inr Linde Hermaunn R. er in Otten⸗ 8” beute, am 31. Oktober 1902. Nach⸗
das Konkursversa
A 128 len . und allgemeiner Prufungstermin is banas. den 1. Dezember 1908. vormnnae hr. der Amtegericht Achern
* Gr. Amtsgerichts: Christ. . rschl. 61887 Vermögen der oßenen oezervwzqee
Frrez. Nachf., Jabhaber 5 — uß des bier beute das
zember 1902 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Dezember 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 20. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1902. — 12. N. 29 a./02.
Beuthen, Oberschl. [61888]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schneider zu Orzegow ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. — Konkursforde⸗ rungen sind bis einschließlich zum 7. Januar 1903 anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. — Prüfungstermin den 30. Januar 19023, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1902. — 12 N. 28 a. /02.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 31. Oktober 1902. Breslau. [61889]
Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1902 zu Breslau verstorbenen Konditors Hermann Mertin wird heute, am 30. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 27. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 10. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1902 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. Camen. 1“ [61885]
Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten F. G. Betzler zu Camen, Inhabers der Firma F. G. e & Co. daselbst, wird heute, am 31. Oktober 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Gerdts zu Camen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Dezember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. November 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 5. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezem 1902 Anzeige zu machen.
Camen, den 31. Oktober 1902.
G Königliches Amtsgericht. wird hiermit gemäß § 111 der Konkurs⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht. 1 Ziesche,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [61933]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Philipp Bock dahier, große Bockenheimerstraße 30, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hessenberg dahier, Katharinenpforte 2, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1902, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. November 1902. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. ee allgemeine Glaubigerversammlung und allgemeiner Pruüͤfungstermin Freitag, den 28. November 1902, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1902.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Frankfurt, Main. [61932]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Fiederling dahier, Friedbergerlandstr. 127, ist heute, Nachmittags 5 ¾ Ulr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fester dabier, Bleidenstraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No vember 1902. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Dezember 1902. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter — d d empfoblen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 21. November 1902, Vor⸗ mittagsé 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. Dezember 1902. Vor⸗ — 10 Uhr, Gaichtosgebäude, 1. Stock, Zimmer 79.
Fraukfurt a. M., den 29. Oktober 1902.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. 17 Cnesen. Bekaunntmachung. [61904] Ueber das Vermögen der Gnesener DPampf⸗ mühlengesellschaft vormals Peter Krat Il. ell mit beschränkter Haftung in Guesen eute, am 31. Ofktober 1902, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amganwalt Hoffmann in Gnes Anmeldefrist bis 31. Dgember 1902. Erste Gläubigerversammlung ö 1902, Vormittage 10 Uhr. einer Prüfungstermin am 12. Januar 1 „ Vormittage 10 2₰ Offener Arrest mit frist bis 31. ber 1902. den 31. 1902. Königliches Amtsgericht. GCrossalmerode. früberen Hermann Rönisch, dahter wohnbaft gewesen.
beute Nachmittag ½18 Uhr der Konkurz eröffnet. Vermalter: at⸗Sekretär Friedrich ben hier. Anmeldefrist bis 20. No⸗ Leee ee en2n -neeee 7,028. 92 8 8 Dormittags 10 Uhr. Ossener Arrest mit An⸗ heigekrist bis 19. November 1902. almerode, 20. Okrober 1902. Königliches Amtsgericht
[61896]
en. ctabltffemente
Konkureverfahr des Garten in Gumbinnen wird
es. e. 27Fe.ü
Planen.
heute, am 28. Oktober 1902, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat und mithin seine Zahlungsunfähigkeit erwiesen ist. Der Bücherrevisor Gustav Krutzki aus Gumbinnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 26. November 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gumbinnen.
Hagen, Westrf. [61890]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Arndt in Hagen, Mittelstraße 21, ist am 30. Ok⸗ tober 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionskommissar Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. November 1902. Die Anmeldefrist läuft am 20. November 1902 ab. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist auf den 29. November 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hamburg. Konkursverfahren. [61929]
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Bier⸗ führers Johann Ernst Ludwig Ewert zu Hamburg, zuletzt Winterhude, Geibelstraße 30, Haus 6, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, A. B. C.⸗SStraße 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 17. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 26. November d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. November 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Heidenheim, Brenz. [61941]
K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Anton Burkhardt, flüchtigen Obsthändlers von Heiden⸗ heim, am 1. November 1902, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Renner in Heidenheim. Offener Arrest, Anmeldefrist und An⸗ zeigepflicht bis 22. November 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.
Den 1. November 1902.
Gerichtsschreiber Sekr. Franz. Insterburg. Bekanntmachung. [61265]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Krugbesitzers Eduard Kretzer in Gr. Bubainen ist am 27. Oktober 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. November 1902, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 27. Oktober 1902.
du Poël, Kaahseg ch Erster Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. lItzehoe. Konkursverfahren. [61919]
Ueber das Vermögen des Droguisten Waldemar Schimkat in Itzehoe wird heute, am 31. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlach in Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. November 1902.
Ihehoe, den 31. Okrober 1902.
Königliches Amtsgericht. 4. Kottbus. Konkfursverfahren. 61909]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Scheil . Kottbus ist heute, Nachmittags 3 ÜUhr, der Konkurs croffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert hier. Offener Arrest mit A st bis mum 20. November 1902. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. Erste Gläubig ammlung den 25. November 19002, Vorm. 10 Uhr. All rmeiner 22 n den 17. Dezember 1902,
orm. 12 .
Rottbusg, den 1. November 1902. 8 Kreuznnach. Konkursverfahren. [61918]
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Hubert Joseph ventz zu Kreuznach wird heute, am 31. ORtober 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kon anwalt Lingenb zu Kreuznach. zum 15. Dezember 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1902 ormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am
walter: Rechts⸗ Anmeldefrift bis
7. Jauuar 190 Vormittags 10 r. Off mer Arrest mit igefrist bib zum 1. De⸗ zember 1902.
Königl. Amtsgericht zu Kreuzmach.
Konkureverfahren. [61937] Ueber das Vermögen des Hoteliers Hermann Friedrich Roch lauen wird beute, zam 1. Revember 1902, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Konkursverfahren t. Konkursvper⸗ walter Rechtsanwalt Bl in Plauen. An⸗ meldefrist bis zum 27. November 1902. Wahl⸗ termin am 20. Rovember 1902., Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezem
1902, Bormittage 10 . Offener Ar
mit bis zum 21. November 1902. re . Amtsgericht Plauen. hReichenhall. Bekaune
2 9. 16191
mögen des Schuhwaarenhändlers Jakob Binder in Bad Reichenhall auf dessen Antrag das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Götz hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Montag, den 17. No vember 1902, Vormittags 10 Uhr. Fris zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. November 1902 einschließlich. Allgemeiner Prü fungstermin Mittwoch, den 10. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal dahier Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1902 einschließlich. 1 Reichenhall, den 31. Oktober 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Anselmann, K. Sekretär. Saarbrücken. [61895] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Nicolai zu St. Johann, Inhaber der Firma H. Wippel, ist am 29. Oktober 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fourman in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1902. Saarbrücken, den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 12. Sierck. Konkursverfahren. [61943] Ueber das Vermögen der Wittwe Peter Theis, Margaretha, geb. Useldinger, Putzmacherin in Sierck, wird heute, am 30. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hilfs⸗Gerichtsschreiber Schmitt in Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. De⸗ zember 1902. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 19. November 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Sierck. Stolp. Konkursverfahren. [61881] Ueber das Vermögen der Frau Auguste Pagen⸗ kopf in Stolp ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Banquier Zander in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. November 1902. Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 36. Stolp, den 31. Oktober 1902. Raschke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Stuttgart. [61900] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Frie⸗ derike Schäme, Reisenden⸗Ehefrau, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts hier, Neckarstr. 126, am 27. Oktober 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Otto Eberhard, Kaufmann, hier, Urban⸗ straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember 1902. Ablauf der Anmeldefrist am 29. No⸗ vember 1902. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 17. Novbr. 1902, Vormsetags 9 Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Dezbr. 1902, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Saal 55. W1“ Stuttgart, den 27. Oktober 1902 . Tondern.
Luz, Gerichtsschreiber. [61912] Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Lorenz Peter Johannsen in Tondern wird heute, am 31. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr, das eeeAüben eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Christian Christiensen in Tondern. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Amtsgericht: den 29. Novem 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Januar 1903. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: den 28. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Tondern, den 31. Oktober 1902. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentlicht: Kuberg, Gerichtsschreiber.
Tostedt. Konkursverfa 61915]
Ueber das Vermögen des a Jacob Wichers, in Firma G. J. Wichers in Postedt, ist am 30. Oktober 1102, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter
Mandatar Fritz Grothe in Harbu Anmeld bis 25. Nebehber 1902. — zur Beürh
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubio ansschasses ev. die im § 132 K.⸗O. böccherme Angelegenheiten am 235. November 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1902, Vormittags 11. Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1902 Tostedt, den 30. Oktober 1902. Königliches Amtegericht. Wasselnheim. Bekanntmachung. 161944] Ueber den Nachlaß des Ackerers Josef in Bergbieten wird heute am 31. Okrober 1902,. Vormittags 11 Uhr 30 das Konkursverfadren eröffnet. Verwalter: zleiratb nn in Zabern. An⸗ meldefrist, er Ar mit An b8 28. November 1902. Grste Gläubig mmlung 21. — — — 2 Uhr. Allgemeiner ¹ 12. DTezember 1902. Vormittags 9
Wasfeinheim, den, 31. Oklober 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Weimar. [6217
Uehber den Nachlaß des Bure Wiehner in Weimar ist am FA. 1 Mitags 12 Uhr, das Kenkurzverfahren werden. Iter:
8 Otto in . nmeldefrist 1902. Erste ung und : Sonnabend, den 9. Dezember 1 Dor-
mittags 10 Uhr. Weimar, den 29. Oktober 1902.