1902 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

89nagar.enaxeegs . 88 1 vvuh; 8 ö Gent, EEEEEn bran näasen - . 143 8 898 1 9„ 2

4 : Schwetz 1 (1). 12: Bromberg 1 (1), Strelno 1 (1).

Wehlau

8 Holland 1 (1). 2: 2 burg 1 (1), Sensburg 6 (7), Johannisburg 21 (24). 3: Elbing 1 (1),

7 (11), Stettin Stadt 1 (3),

Mgqilno 1 (1), Sutowo 1 (1). 12: Namslau 2 (2), Oels 2 (4), Trebnitz 27 (33),

5 B

aaae.ne .e .

2. 3. 1

36 Sigmaringen

37 Oberbayern.

38 Niederbayern

39 Pfalz...

40 Oberpfalz.

41] Oberfranken.

Mittelfranken.

Unterfranken

Schwaben

Bautzen.

Dresden.

Leipzig

Chemnitz.

Zwickau.

Neckarkreis. 8 Schywarzwaldkreis.

2 Jagstkreis

53 Donaukreis. Konstanz.

5 Freiburg.

Karlsruhe

Mannheim.

3 Starkenburg Oberhessen.

ö

Mecklenburg⸗Schwerin.

Sachsen⸗Weimar.

Mecklenburg⸗Strelitz.

34 Oldenburg .

Lübeck.

Birkenfeld Braunschweig . . .

V Sachsen⸗Memingen .

99 Sachsen⸗Altenburg

p Coburg .

Gotha

u1114“

Swanburg. Fondenob.

8 EEEE“

ee. 5 Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. 8 Schaumburg⸗Lippe 1ö1XAX“ Lübeck. Bremen . Hamburg. 3 Unter⸗Elsaß 84 Ober⸗Elsaß. Lothringen.

I1 E16“ 8

IIIIE

IIIIIIISIIIIIIIEIIII1

Betroffene Kreise ꝛc. ¹) a. Maul⸗ und Klauenseuche.

16: Magdeburg Stadt 1 (2), Oschersleben 1 (1). 31: St. Goar 1 (3). 42: Ansbach Stadt 1 (1). 50: Leonberg 1 (11). 52: Oehringen 4 (14). 57: Weinheim 1 (1). 67: Helmstedt 1 (1).

Zusammen 14 Gemeinden und 37 Gehöfte.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 1: Füischbausen 1 (1), Königsberg i. Pr. 6 (7), Labiau 4 9 (9), Friedland 2 (2), Pr. Eylau 8 (12), Heiligenbeil 5 (6), Ortelsburg 3 (3), Osterode i. Ostpr. 3 (3), Mohrungen 5 (8), Pr. Niederung 9 (9), Stallupönen 2 (2), Inster⸗

Marienburg i. Westpr. 1 (1), Danziger Niederung 3 (5), Pr. Stargard

(1), Berent 1 (1), Putzig 1 (1). 4: Stuhm 5 (6), Marien⸗ werder 2 (2), Rosenberg i. Westpr. 3 (3), Thorn 4 (4), Kulm 1 (1), Graudenz 3 (3), Schwetz 4 (4), Schlochau 1 (1), Deutsch Krone 3 (3).

6: Prenzlau 17 (18), Templin 2 (3), Angermünde 1 (1), Ober⸗ barnim 3 (4), Niederbarnim 4 (5), Schöneberg Stadt 1 (1), Rirdorf Stadt 1 (1), Teltow 7 (9), Fanch.Bessig 1 (2), Osthavelland 2 (2), Ruppin 2

Landsberg a. W. Stadt 1 (I), Landsberg 1 (1), Lebus 1 (1), West⸗

1 (1). 7: Königsberg i. Nm. 1 (1), Arnswalde 3 (3),

ster 1

Sprem

(1), Oststernberg 1 (1),

8 Züllichau⸗Schwiebus 3 (5), 42 2).

8: Anklam 1 (1), Ueckermünde 3 (3), Randow reifenhagen 4 (7), Pvritz 1 (1), 2 (2), Kammin 4 (4), Regenwalde 2 (2). 9: Belgard Rummelsburg 3 (5), Stolp 1 (1), 2.— i. P. 1,(1),

4 (7). 11: Wreschen 7 (18), Jarotschin 7 (10),

oda 1 82 Schrimm 3 (3), Posen Öst 1. (1), Posen

3 (3), Obornik 5 (5), Samter 3 (5), Birnbaum 1. (2),

rin a. W. 1 (1), Bomst 10 (17), Fraustadt 2 (2), Lissa 4 (4), Rawitsch 4 (4), Koschmin 2 (4), Pleschen 2 (3), Ostrowo 1 (1), Adelnau 1 (2), Schildberg 1 (1) 12: Filehne 5 (6), Kolmar i. P. 8 (10), Wirsitz 1 (1), Bromberg 1 (1), 2 (2), Inin 6 (8), Wongrowiß 12 (12), Ghnesen 3 (3),

9 Guhrau 2 (2), Steinau 1 (2), Wohlau 14 (15), 8). Breslau 9 (12), Oblau 7 107 Strehlen 3 (5), 1 (1), Reichenbach 2 (2), S dnitz 5 (6), Striegau denburg 1 (1), Glatz 4 (7), Neurode 5 (6). 14: Gehn. 6 t 5 (6), Sagan 5 ¶. Sprottau 2 (2), Glogau , 3 (3), berg 1 (1), it 2 (2), Jauer 4 SrEIAe: 8 11, . 9) L. 2 (2). Teost⸗C , 3), Kattow 6 (I1), Neustadt i. O.⸗S. 4 (4), 2* 1 71), Naißsen 8 Grotikau 3 (4). 16: Gardelegen 1 (1), Wanzleben 2 (2). wleben Stadt 1 (1). Halberstadt Stadt 1 (1), Halber⸗ 2 (2). 17: Wittenberg 1 (1), Bitterfeld 5 (9), Saalkreis lle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 1 (2), Mansfelder 1 (1), Sangerhausen 1 (1), Querfurt 5 (5), M 3(4), (1). Naumburg 2 (2). 19: Flensburg 1 (1), S förde 2 (2), Husum 1 (1), Steinburg 1 C(I), 122 L.-J r sa. er) a., 2859 adt 16 oder (1] 8 1 HS. 3 9, 4 ) 29: G 1 9% 1 1 1), Soltau 2 (2). Bleckede 1 —). 22: Jerk 2 (2). 7 7), Retenburg i. n. 1 (1), (1). 25: Stein⸗ 31.¼ 1 (1). 29: M. Dertmund 1 (1), (1). 4 (8). 20: Lr 1 (1) Frankfurt a. M. S refeld 2 (2). Mülbeim a. R. 1

8 1öü Ke a Rb. Gladbach - ).

Heinsberg 1 2nas 21

11 2 Q.☚☚ 2 ). GAIFaedn; t Lahr 1 (1). Datm 1 (1) 61: Wismar 6 A* Resteck 1 (1 , Warten 2 69: Wetmar 2 1 1 4: Del 1 Saalfeld 2 (4). 71:1

62 2 (2).

hausen 1 (1). 72: Cöthen 2 (2), Zerbst 1 (1). 75: Kreis der Twiste 1 (1), Kreis der Eder 2 (3). 79: Brake 1 (1). burg Stadt 1 (4).

Zusammen 679 Gemeinden und 834 Gehöfte.

l

China.

Der Kaiserliche General⸗Konsul in Schanghai hat die angeordnete gesundheitspolizeiliche Kontrole für die von Formosa sowie von Tongku und den nördlichen Häfen kommenden und Woosung oder Schanghai anlaufenden deutschen Seeschiffe wieder aufgehoben. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 7. April d. J., Nr. 81 und vom 24. Juli d. J., Nr. 172.)

Bremerhaven, 4. November. (W. T. B.) Für die aus den Häfen Syriens und Palästinas kommenden See⸗ schiffe hat das hiesige Quarantäneamt wegen Choleragefahr die gesundheitliche Kontrole angeordnet. 8

Konstantinopel, 4. November. (W. T. B.) Da seit dem letzten Pestfall 10 Tage verflossen sind, wird die ärztliche Unter⸗ suchung der von hier abreisenden Personen morgen aufgehoben. Den Schiffen den reine Patente bewilligt werden. 8

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Neuausgabe der Bedingungen für Lieferungen an die K. K. österreichische Staatsbahn.

Das K. K. österreichische Eisenbahn⸗Ministerium hat die Neu⸗ ausgabe der im Dienstbereiche der Staatseisenbahn⸗Verwaltung geltenden allgemeinen Bedingungen für das Angebot und die Lieferung von Materialien und Ausrüstungsgegenständen genehmigt. Die Be⸗ dingungen, deren Inhalt bei diesem Anlasse einer eingehenden Ueber⸗ prüfung unterzogen wurde, sind kürzlich im Druck erschienen.

Die im Verlage der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei zu Wien herausgegebenen neuen Vorschriften umfassen folgende Hefte:

Allgemeine Bedingnisse für die Offertstellung und Lieferung von Materialien und Ausrüstungsgegenständen.

Besondere Bedingnisse für die Lieferung und Aufstellung von Gegen⸗ ständen der mechanischen Ausrüstung.

Allgemeine Bedingnisse für die Vergebung und Ausführung von Bauarbeiten der K. K. Staatseisenbahn⸗Verwaltung.

Besondere Bedingnisse für die Ausführung des Unterbaues bei Staatseisenbahnbauten.

Besondere Bedingnisse für die Beschotterung und Oberbauarbeit bei Staatseisenbahnbauten.

Lokomotivenausfuhr Großbritanniens in den Monaten Januar bis September 1902.

In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres belief sich der Werth der Ausfuhr von Lokomotiven und Theilen von Loko⸗ motiven aus Großbritannien auf 1 674 282 Pfd. Sterl. gegen 1 359 198 Pfd Sterl. im gleichen Abschnitt des vorhergehenden Jahres und 1 053 405 Pfd. Sterl. in den Monaten Januar bis Sep⸗ tember 1900. Die erhebliche Zunahme dieser Ausfuhr besteht haupt⸗ sächlich in stärkeren Verschiffungen nach Britisch⸗Indien und Süd⸗ Afrika, wie nachstehende, die hauptsächlichsten Bestimmungsländer betreffende Uebersicht ersehen läßt;

586 Werth der Ausfuhr in den Monaten Bestimmungsländer Januar bis September

Europa 174 059 157 754

Süd Amerika . . 177 541 181 950

Britisch Süd⸗Afrika. 70 699 179 298

Britisch⸗Indien 335 935 382 094 609 092

Neuseeland 8 [ 34 584 3 221.

Die Ausfuhr nach Deutschland ist unbedeutend und bewerthete sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 1902 auf 1195 Pfd. Sterl. gegen 1211 und 1745 Pfd. Sterl. im gleichen Abschnitt der Jahre 1901 und 1900. (Nach Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)

1902

175 968 98 281

319 080

Französische Kapitalanlagen in Rußland.

An französischem Gelde sind in Rußland fast 7 Milliarden Franken untergebracht. Hiervon sind über 6 Milliarden in russischen Staatspapieren und Eisenbahn Obligationen und etwa 90 Millionen in finländischen Fonds angelegt; auf Immobilienbesitz entfallen 17 Millionen, auf Banken 18 Millionen und auf Handels⸗ und Gewerbe⸗Unternehmungen 792 Millionen. Letztere vertbeilen sich auf die Hauptravons in folgender Weise: Nordrußland 25 Millionen,

tralrußland 242 Mill., Südrußland 300 Mill. und Polen 180 Mill.

in Nordrußland kommen u. a. auf: Metallurgie 12 ½¾ Mill, Zement 3 Mill., G ikalten 2 Mill., Gas 3 Mill. und auf Konserven 3 Mill. in Zentralrußland auf Metallurgie 146 Mill, Seide 37 Mill., und Elektrizität 13 Mill und Bauunternehmungen 3 Mill. Franken. In Polen ist die Vertheilung in der Hauptsache folgende: Metallurgie und Steinkohle 132 Mill. und Bauunternehmungen 34 Mill. Franken. In diesen Daten sind —— belaischen Unter⸗ nehmungen mit enthalten, welche durch franzoösisches Geld ins Leben

sind. (Nach St. Petersburger Zeitung aus Birshewpja ti.

Abhaltung einer internationalen Industrie⸗Ausstellung in Transvaal im Jahre 1904.

Das Londoner „Chamber of Commerce Journal“ thbeilt mit, daß sich in London ein Comits bat, welches die Abhaltung einer internationalen Industrie⸗Ausstellung in Transvaal im re 1904 ins Werk setzen will. Der für die Ulung gewählte Plaß befindet sich bei Johannesburg in unmittelbarer Nöde des f. punktes zum Witwatersrand führenden Eisenbahnlinten. Außer den Erzeugnissen der Industrie und des Handwerks sollen stände der Kunst und Wissenschaft ührt werden. Eine re Ab⸗ theilung soll der Goldminenindustrie gewidmet werden. A ft wird durch den Sekretär des gedachten Cemités, London, 16, Cockspur Street, Pall Mall, erbei. (Bulletin Commercial.)

1

Konkurse im Auslande. Galizien.

Bukare st

N. Rojenspan 5./18. Nev. 15/28. Nev. Calea 1902 1907.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 16 454, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 6431, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

Das hiesige griechische General⸗Konsulat übersandte den Aeltesten der Kaufmannschaft einen Prospekt über eine unter dem Protektorate der Kronprinzessin von Griechenland und unter dem Beistande der griechischen Regierung vom 25. März bis 30. September 1903 in Athen stattfindenden Internationale Ausstellung für Handel, Industrie, Landwirthschaft, Unterrichtswesen, Kunst und Hygiene; der Vertreter dieser Ausstellung für Deutschland ist Herr N. Blitz, Wilhelmstr. 20. Der Prospekt für die Ausstellung liegt zur Einsicht für Interessenten im Sekretariat der Korporafion, Neue Friedrichstraße 51 I, werktäglich von 9—3 Uhr aus.

Wie die Deutsche Handelskammer in Bukarest der Fendelhamemer zu Berlin mittheilt, sind die Bestimmungen über die Einfuhr von Wiegeapparaten, Maßen und Gewichten nach Rumänien kürzlich geändert bezw. verschärft worden. Jene Waaren werden nach Rumänien nur hineingelassen, wenn sie eine bestimmte Beschaffen⸗ heit besitzen; Beamte des Aichamts wachen an den rumänischen Zoll⸗ stellen darüber. So müssen alle Gewichte, Längenmaße, Getreidemaße, Nüisg eitenas⸗ nach dem metrischen System eingerichtet sein; ewichte nach Pfunden, Maße nach Zoll sind verboten. Das Holz an den Dezimalwaagen muß durchweg Eichenholz sein; Weichholz ist verboten. Die Einfuhr der Waaren darf nur über nachstehende Zollämter erfolgen: Bukarest⸗Filaret, Bukarest⸗Nordbahnhof, Bukarest⸗Antreposite, Bukarest⸗Postamt, Braila, Calafat, Calarasi, Constantza, Corabia, Craiova, Galatz, Giurgiu, Jassy, Oltenitza, Ploesti, Tulcea, Turnu⸗Magurele, Turnu⸗Severin und Zimnicea.

Wie der „Frankfurter Zeitung“ aus New York gemeldet wird, hat der Stahltrust den Preis sür Feinblech um 40 Cents pro Kiste herabgesetzt. Der Vorsitzende des ausführenden Aus⸗ schusses des Stahltrusts Gary sagt bezüglich der Preisreduktion, daß dieselbe nothwendig sei, da die unabhängigen Werke scharfe Konkurrenz machten, und erklärt ferner, daß schwere Fabrikate durch die Preis⸗ herabsetzung nicht berührt würden. 8

Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Konstantinopel: Der Finanz⸗Minister hat aus dem Erlös der Zollkonversion zwei rück⸗ ständige Monatsraten im Gesammtbetrage von 62 000 Pfund an Lorando und Tubini gezahlt. Die dritte rückständige Rate ist durch Steuerrückstände der Genannten an den rhat kompensiert. Hin⸗ sichtlich des Restbetrages genehmigte die Pforte eine Abmachung, wonach die Ottomanbank sich verpflichtet, aus den letzten Zahlungen an den Schatz aus der Zollkonversion sämmtliche Tratten zurückzu⸗ halten, falls die Zollverwaltung die Monatsraten für Lorando und Tubini nicht pünktlich erlegt.

Bei der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert und Comp., s ist, laut Meldung des „W. T. B.“, in mehreren Betriebswerkstätten, in denen zusammen ein Drittel der gesammten Arbeiterschaft des Etablissements be⸗ schäftigt wird, die Arbeitszeit von 10 auf 8 Stunden herab⸗ gesetzt worden. Die Direktion hofft, daß die Maßregel nur eine vorübergehende sein werde und bald wieder aufgehoben werden

könne. Nach einer Mittheilung des Vorsitzenden des cch. raths der Lothringer Eisenwerke in Ars a. d. Mosel he⸗ trugen die Betriebsüberschüsse in dem Abschluß pro 1901/02 199 627,44 ℳ, und es verbleibt nach Abzug der Generalunkosten, aus⸗ schließlich des Vortrags aus dem Vorjahre, ein Bruttogewinn von 83 761,51 Hiervon wurden 65 000 dem Erneuerungsfonds überwiesen, sodaß einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre, in Höhe von 18 347,68 ℳ, im Ganzen 37 109,19 zur Verfügung der General⸗ versammlung verhleiben. Der Aufsichtsrath beschloß. der Generalver⸗ sammlung vorzuschlagen, davon 938,07 dem gesetzlichen Reserve⸗ fande zu überweisen, 5000 dem Unterstützungsfonds und 4500 ür Gratifikation an Beamte zu verwenden und 26 671,12 auf neue Hnhtnn.; vorzutragen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn in der dritten Oktober. Dekade im Hauptnetz mehr 133 501 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 5335 Li, zusammen mehr 138 836 Lire.

Essen a. d. Ruhr, 5. November. (W. T. B.) Die Ge⸗ [eeserazas des Syvndikatszechen an Kohlen in den ersten 10 Monaten betrug nach vorläufiger Ermittelung, der „Rheinisch⸗ Westfälischen Zeitung⸗ zufolge, 40 100 000 t gegen 42 267 000 t im Vorjahr, also etwa 5 % weniger.

Wien, 4. Norember. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ Ungar. Bank veom 31. Oktober (in Kronen), Ab. und Zunahme den Stand vom 23. Oktober: Notenumlauf 1 642 040 000 hen 101 460 000), Silberkurant 290 982 000 (Abn 2 437 000. oldbarren 1 102 955 000 (Zun. 3 514 000), in Gold zablb. Wechsel 59 222 000 (Abn. 268 000), teuille 341 534 000 (Zun 76 817 000), Lombard 45 455 000 (Zun. 1 042 000), Hvopotheten Darlehn, 299 897 000 (Zun. 53 000. im Umlau 298 790 000 (Zun. 136 000), reserve 205 638 000 (Abn. 100 530 000). 1

Kursberichte von den Fondemärkten. 1

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Gold in Barren p. 8e r, 787 Be. Suber in Harren pr Kilogr. 88,10 8.

68,

g. 5 November, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Unga Kredit⸗Aktien 712,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 67. Franzosen 704 00 Lombarden 74,50, thalbahn —,—, Oesterr. te 101,0 b-en en., Peae 180 hersen 1e dn 198 1ag, Kühen L.ims. B. Aktien 984,00, Türkisc

390,50, e 114,00, Brüxer —, —, Montan 360,00. —b 0 Keon üreemes

Paris, 4. November. (W. T. Schluß) 3 % Franz. 8 100 *.. zaf Tnen 2888 e.

Madrid.*4. November. T. B.) Wechsel auf 32,50

EöäS=ÖSIIS x*

lle veir. 4. November. (W. 20 Sd, enscm (1. T. B.) Wechsel auf

Boörsen Rio de Janeito, 4. on 12 [. Vuenos Aires, 4. November. (W. T. B.) Goldagio 1274

Karsberichte von den Waarenmärkten. Pebrs. Km T. B.) ZuCerbert 88 % 8 8,15 8,32½. produkte 4‿1

t. Kgr S24

der 116 vards 9 % 16 grey printers aus 321/46r 191.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Berlin, 4. November. Marktpreise nach Ermittelungen des bniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per wpel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— eizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte .. —,— —. Roggen, gute Sorte†) 13,75 ℳ; 13,74 Roggen, Mittel⸗Sortef†) 13,73 ℳ; 13,72 Roggen, geringe portef) 13,71 ℳ; 13,70 Futtergerste, gute Sorte“*) 14,40 ℳ; 60 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,70 ittergerste, geringe Sorte 12,60 ℳ; 11,90 Hafer, gute orte“) 17,20 ℳ; 15,99 Hafer, Mittel⸗Sorte 15,98 ℳ; 77 Hafer, geringe Sorte 14,76 ℳ; 13,55 Richtstroh 2 ℳ; 4,50 Heu 7,50 ℳ; 5,00 Erbsen, gelbe, i Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 6,00

0 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20

o Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 k

10 ℳ: 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗

sch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2

cer 60 Stück 5,00 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00

Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20

Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,60 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50

*) Frei Wagen und ab Bahn. †) Ab Bahn.

Bremen, 4. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. tetig. November⸗Lieferung Tubs und Firkins 58 ₰, Dovppel⸗ mer 58 ₰. Sppeck fest. Short loko ₰, Short clear —, od⸗Abladung —, extra lang —. Kaffee sehr ruhig. Baumwolle wach. Uppland middl. loko 42 ¾ ₰.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) tandard white loko 6,65. 1

Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ icht) Good average Santos per Dezember 29 ½ Gd., per März 1 Gd., per Mai 30 ¾ Gd., per September 31 ½ Gd. Behauptet. uckermarkt. (Anfangsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis

„Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per No⸗ mber 14,80, per Dezember 14,90, per Januar 15,05, per März 5,30, per Mai 15,55, per August 16,00. Behauptet.

Budapest, 4. November. (W. T. B.) Kohlraps prompt

Gd., 10,25 Br., pr. August 11,75 Gd., 11,85 Br.

kondon, 4. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko nen nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 7 sh. 5 ¾ d. Ruhig.

zCondon, 4. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 2²⁄13, per 3 Monat 52 1116.

Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Brasilianer 2 Points niedriger. Amerikanische good ordinary jeferungen: Ruhig. November 4,43 Käuferpreis, November⸗Dezember 39 do., Dezember⸗Januar 4,38 Verkäuferpreis, Januar. Februar 4,36 üee. Februar⸗März 4,36 Verkäuferpreis, März⸗April 4,36 do., pril⸗Mai 4,36 do., Mai⸗Juni 4,36 do., Juni⸗Juli 4,35 Käuferpreis, li⸗August 4,35 d. Verkäuferpreis.

Manchester, 4. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 %, Water courante Qualität 6 ½, 30r Water courante Qualität

1, 30r Water bessere Qualität 7 ½, 32r Mock courante Qualität 40r Mule Mayal 7 ¼, 40r Medio Wilkinson 8 1¾, 32r Warpeops

Petroleum fest.

bees 7 ½, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington

, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double courante Seenn 11 % Fest.

Slasgow, 4. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ired num warrants 57 sh. 4 d. Middelb. 51 sh. 1 d.

Paris, 4. November. (W. T. 2 luß.) Rohzucker ahig, 88 % neue Kondition 20 ¼ 20 †. ßer Zucker fallend, bluß mehr behauptet. Nr. 3, per 100 kg pr. Nov. 24 ¼, pr. Dez. 4‧%, pr. Januar⸗April 25 ½¼, pr. Mai⸗August 26 %⅞.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Bancazinn 71 ½. ava Kaffce good ordinary 35.

Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Petroleum.

fmiertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. pr. November 19 Br.,

dr. Dezember 19 ¼ Br., do. pr. Januar⸗März 19 ½ Br. Fest. schmalz pr. November 136,00.

Verdingungen im Auslande. 8 Oesterreich⸗Ungarn. b

9. 12 Ubr. K K. Staatsbahn⸗Direkrion in Lem⸗

8: chiedener Maschinen und Werkstätten⸗Einrichtun läbercs bei der Direktion. g8

DSOeffentlicher Anzeiger.

Trid. 8. v N— deeie Se els DO. „.

¹) Untersuchungs⸗Sachen.

o0) Verfügung. eeemngeheee

nfant.⸗

bnenflucht u. a., Grund 1“ taldigte dierdurch für fa

Neg⸗ wird biermit

Der F. d.

Bekanntmachung.

Is. gb befind liche

Hamburg n. Westin

wohnhaft in Pürr Den 31. Okrober 19 8 Hilfs⸗-Staatsanwalt Klöpfer. 1]

Frauksurt a. M., den 3. Nopember 1902. der 21. Dwision.

b. 54 von Pakisch

erlassene

ufgeboben.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 5. November

Italien.

General⸗Inspektion der Eisenbahnen in Rom: Termin noch unbestimmt. Bewilligte Arbeiten. Mittelmeerbahnen. 1) Lieferung von metallenem Ausrüstungsmaterial. Anschlag 2 365 500 Fr. und 484 500 Fr.; 2) Bau eines Hilfsgleises auf der Station von San Martino, Buonalbergo, Strecke Mailand —Venedig. Anschlag 17 250 Fr.

Niederlande.

15. November, 1 Uhr. Direktion der Eisenbahn⸗Gesellschaft

„de Velue“ in Barneveld: Kunst⸗ und Erdarbeiten, Legung von

Schienen und Durchkreuzungen, Ausführung verschiedener Arbeiten auf

der Station Nijkerk⸗Ede. Bedingungen und Pläne sind für 3,50 Gulden im Geschäftslokal der vorerwähnten Gesellschaft erhältlich.

10. November, 3 ½ Uhr. Administration du bureau de bien- faisance in Löwen, Hôpital St. Pierre, Rue de Bruxelles: Lieferung von Drogen und Chemikalien für die Zentralapotheke. b

10. dsgl., 10 Uhr. Maison communaäale in Zele, Ostflandern: Bau eines Hospitals. 161 910 Fr.

10. dsgl., 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins: Lieferung rollender eiserner Barrieren. 1000 Fr., Sicherheitsleistung 100 Fr. Angebote zum 6. November an M. Motte, Chef⸗Ingenieur in Lüttich, Rue de Gutillemins 5, einzusenden.

17. desgl., Mittags. Sous-intendants aux hopitaux mili- taires in Antwerpen, Arlon, Beverloo, Brügge, Brüssel, Gent, Lüttch, Löwen, Mecheln, Mons, Namur, Ostende, Termonde, Tournai, Vilvorde und Ypres: Lieferung von Nudeln, Erbsen, Bohnen, Zucker, Eier, Butter, Seife, Petroleum, Terpentin, Kerzen, Streichhölzern, Wachs, Kartoffeln, Mohrrüben u. s. w.

19. Desgl., 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von metallenen Semaphoren. 3 Loose. (Avis spécial 262.) Angebote zum 15. November. 8

21. Desgl., 1 Uhr. Höôtel de ville in Brüssel: Lieferung von Gegenständen für die Gemeindeverwaltung. Gegenstände von Kupfer für die Gasapparate, Laternentheile in Kupfer, Rothkupfer und Messing in Röhren, Barren, Blättern, Draht, Sicherheitskrähne, Gasapparate aus Eisen, Stahl, Eisen, Blech, Ketten, Verschlußstücke für Gasröhren, Leder, Handtüchern, Tauwerk, Lack, Farben, Seife, Talg, Tintenfässer, Lampen, Schaufeln u. s. w. (Cahier des charges

2 Fres.) Angebote zum Vormittag des genannten Tages. 55 Loose.

Rumänien. 20. Dezember. Kuratel St. Spiridon in Jassy: Lieferung von Medikamenten und Drogen für den zweijährigen Bedarf der Zentral⸗ Apotheke. Annähernder Werth: 30 000 Fr. jährlich. 11.“.“

Verkehrs⸗Anstalten.

Füersbarte 4. November. (W. T. B.) Auf der Werft der Flensburger Schiffsbaugesellschaft erfolgte heute der Stapel⸗ lauf des Dampfers „Prinz August Wilhelm“, des ersten der von der „Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ hier in Bestellung gegebenen beiden Ver⸗ gnügungsdampfer. Das Schwesterschiff „Prinz J 8 f etwa vier Wochen von Stapel gehen.

Bremen, 4. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Barbarossa“ 3. Nov. v. Suez n. Australien abgeg. „Cöln“ 3. Nov. v. Galveston in Bremerhaven angek. „Hamburg“, v. Ost⸗Asien, 3. Nov. v. Singapore n. Bremen abgeg. „Aachen“ 3. Nov. v. Vigo n. d. La Plata abgeg. „Bayern“ 3. Nov. v. Port Said n. Ost⸗Asien abgeg. „Königin Luise“ 3. Nov. v. Fremantle n. Sydney abgeg. „König Albert“ 3. Nov. v. Antwerpen n. d. La Plata abgeg. „Norderney“, n. Brasilien, 3. Nov. in Antwerpen angekommen.

5. November. (W. T. B.) Dampfer „Nürnberg“, n. Ost⸗ Asien, 4. Nov. in Port Said angekommen.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Hungaria“, v. Hamburg n. Westindien, 3. Nov. Cuxhaven passiert. „Nassovia“ 3. Nov. in Veracruz an „Blüͤcher“ 3. Nov. in New York angek. „Abessinia“, v. n. t⸗ indien, 3. Nov. in Pmuiden angek. „Pennsylvania“, v. New PYork n. Hamburg, 4. Nov. v. Plymouth abgeg. „Arcadia“, v. Hamburg n. Philadelphia, 3. Nov. in Halifar angek. „Palatia“, v. Genua n. New York, 3. Nov. v. Neapel „Nicaria“, v. der West⸗ küste Amerikas, 3. Nov. Quessant Ereach passiert. „Pretoria“, v.

mburg n. Rew Pork, 3. Nov. 32— abgeg. „Granada“, v. antos n. Hamburg, z1. 12389 v. Vincent abgeg. —— 2 ov. b *„ p.

st⸗Asien n. Bremen, *, v. Ost⸗Asien n. „Sueyia“, n. in we angek. „Deora

v. Hamburg .,Asen, 3. Nov. v hea“ 8. . EMen.: 3. Nov. a. d. angekommen.

A. S —2—

dct

Besch

l,, 4. Angust xvee e ac Rudelf Albert Lehner aus g

Staats

Wetterbericht vom 5. Noy

„Anzeiger.

190

ember 1902, 8 Uhr Vormittags.

soll 2.

Wind⸗Ri

2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

8— das in

Name der Beobachtungs⸗ 8

Barometerst.

a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

18 in Celsius.

Te

Wick. Stornoway. Blacksod. Valentia Shields. olyhead. arflan Bill e Point. Scilly. Isle d'Aix. Cherbourg. ars .. lissingen. elder* hristiansund Bodoe . Skudenaes. Skagen. Kopenhagen Karlstad. Stockholm. Wisby Haparanda. Borkum. Keitum . Hamburg Swinemünde d 4 Rügenwaldermünde. Neufahrwasser Memel. St. Petersburg. Münster (Westf.) Hannover .. Berlin Chemnitz Breslau. F . eefast a. M. arlsruhe . München. Wien Prag. IEIöööö6 e 9 vinmmneb8

a ö

v5 1114143“““

Ein Maximum von 770 mm liegt ein Minimum von 745 mm vor dem Kanal.

6899

5900&

G

556005O0

39600909

902

60SS=ꝓ

SO

2 N. ON

1 699

9 —,J——- Se bo bo do

858

8

6090099 5GG 999989

5

WSW L bedeckt NW

Windstille bedeckt

89 9N do0 n e

2,80 S90. 80

—₰

—₰

2 ο☛ œ

9

Zhalb bedeckt 2 heiter 1. halb bedeckt wolkenlos heiter

2 wolkenlos

2 wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter heiter bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bedeckt Schnee heiter wolkig wolkig 2heiter Nebel wolkig heiter bedeckt Nebel bedeckt

2 bedeckt

99

CSSSS80g bbobSSSSo d’⸗

2₰

œ SSe⸗

do So

1I SSSSbo SSSU NüwoSiüecmde

to G booU

Ü—

S.bo. &ÆU bo R be

SgS

1 Nebel 1 bedeckt

1 wolkenlos 3 wolkenlos O I beiter

über

SgS ᷑85nSgU

1

Südskandinavien, In Deutschland ist

das Wetter, bei 822 Südostwinden, theilweise heiter, trocken

und ziemlich kühl. 2 8 Wärmeänderung wahrscheinlich

s, vielfach heiteres Wetter ohne erhebliche

Deutsche Seewarte.

Mittheilungen d 8 Abronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufzeichnungen vom 5. November 1902, 11 ½ Uhr Vormittags:

Station

ehton 200 m 500 m, 1000 m. 9

Temperat ) 70 5b 3,3 Rel. 7. 8 8* 85

tung. Geschw. mps 2,0 3,

schwunden. Tiefste

Temperatur

80 80

5 6,1

0,8 ° bei

2,0 80 080

6,8

dann Zu⸗

Wolken: früh (sehr dünn) in ctwa 900 m Hoh ter ver⸗ 29.eü,8

m nahme um 1,2 ° und Sinken der Feuchtigkeit um 43 %.

2 Altien u. Aktien⸗Gesellsch. S

Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung

plan auf der

1 Nr. 7942 zur [62380]

Lv Veorder⸗.

[62474]

Friedland

Unter Bez

5. November,

an 1 Vormit 10 Uh die Betheil mit dem 2 ade enon. sschreiberei eing

der T sehen werden kann.

ecklb.), 1. November 1902. Am 1d

Abtheilung 2.

auf des ärs 8

e L.n, r e ne

entwendeten en 11X1A1AX“*“

WV Ee 1000,ℳ 14—— nachdem der

worden d.

gestellte Antrag

llober ich S. Amtögericht. Abth. 1.

vpem 27. Oktober 1.

unsexer

n A. wegen

Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rhein. auf unsere Veröffentlicha⸗

—7 89 *2 88973, —n ¹

37 LHus. D. Nr. 11622 über 200, geworden ist.