1902 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—— Auguste Jenny Maneck, geb. Fuchs gen. rundmann, in Trachau und die Kaufmannsehefrau Emma Martha Heller, geb. Hirrich, in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Herrenmodeartikeln. Dresden, am 3. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. ITc. Dresden. [62285] Auf dem die Firma Müller Schmidt & Co. in Dresden betreffenden Blatt 4554 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Alerander Hugo Schmidt ist verstorben. Der Kaufmann Carl Theodor Heinicke in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Theodor Heinicke ist erloschen. Dresden, am 3. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [6228 Auf dem die Aktiengesellschaft Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photographische In⸗ dustrie in Reick, betreffenden Blatt 8697 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Fabrikbesitzer Robert Emil Wünsche ist verstorben. Gesammtprokura ist ertheilt dem Gesellschaftsbeamten Carl Johann Vogl in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Dresden, am 3. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. c. Eberswalde. [62286] Bei der im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 94 verzeichneten Firma „Eberswalder Kunststein⸗ Industrie, Eberswalde Berlin“ ist eingetragen, daß der Kaufmann Alois Goschütz aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese aufgelöst ist. Die Femn wird von der Frau Strohschein, Therese, geb. rauer, hier unverändert weiter geführt. b Eberswalde, Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [62287] Betreff: Führung der Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Ingolstadt wurde eingetragen, daß die Firma „Stein⸗ gräber & Söhne“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Bayreuth (Gesellschafter: Eduard, Georg und Burkhard Steingräber) in Ingolstadt eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Eichstätt, 30. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht.

83]

den 29. Oktober 1902.

Einbeck. 8

Im hiesigen Handelsregister B. ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

Behrens Mechanische Weberei, Aktien⸗

gesellschaft in Einbeck ö

r Fabrikant Carl Behrens in Einbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Diedrich Kleine aus Hannover zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Ferner ist daselbst eingetragen:

Der Leutnant a. D. Rudolf von Wentzky in Ein⸗ beck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Rohmeyer in Einbeck zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Einbeck, den 1. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. Eisenach. Bekanntmachung. [62289]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Georg Walther & Sohn berne. 3

Der Tischlermeister Johann Georg Walther in Eisenach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Theodor

orberg in Eienaa in die Gesellschaft als persönlich

ftender Gesellschafter eingetreten.

Eisenach, den 30. Oktober 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Elberreld. 62290]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 727 die

irma Dilicatessenhaus Lorenz Jäger, Elber⸗

lb, und als deren der Kaufmann Lore daselbst ozscht sind:

1) Die Firma Delicatessenhaus Jäger Frau Catharina Jäger, Elberfeld, und die Prok des Lorenz Jäger daselbst

2) Die Fuma Carl Goette, Elberfeld.

Elberfeld, den 29. Okrober 1902..

Bekanntmachung. b

as ndelkregister Abtbei unter Nr. 7 eingetragen worden fältsche Bankkommandite Ehm, Hernekamp 4 G., Kommanditgesellschaft, auf Actien“.

Sit der Gesellschaft

5 in Emden. qgee rrre . 11 in Münster i. W., sen⸗ 1LEg 228 des Unternehmens“ Der Büm q und geeschatten. 1000 000, in 2000 Indaber⸗Akrien zu ze 1000, battende 8 :

1889, ünl Banag

[62288]

2— 41,2

mden.

ung B. ist beute

die Firma „West⸗

de Ges Julians DOhm Robert Laue in „Prokura“: 1) Direkter Rudelf

4) Dr. Jar.

er 1

schafter mittels Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ u. Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“.

Emden, den 31. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [62291]

Im Handelsregister A. unter Nr. 450 ist heute die Firma Spezialfabrik für Stanzmesser und Schnitte Herrmann Geffers hier und als deren Inhaber der Messerschmiedemeister Herrmann Geffers hier eingetragen.

Erfurt, 29. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. [62292]

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 30. Oktober 1902 zu Rr. 265: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Füßmann & Feeth“ zu Altendorf ist geändert in „Ernst Füßmann

Euskirchen. Bekanntmachung. [62293]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter

Nr. 164 die Firma Caspar Joseph Tollmann

in Zülpich und als deren Inhaber der Kaufmann

Caspar Josef Tollmann daselbst eingetragen worden. Euskirchen, den 30. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [62297] Handelsregister⸗Einträge.

1) Glas⸗ und Gebäude⸗Reinigungs⸗Institut, Parkettboden⸗Frottir⸗Geschäft u. Straßen⸗ Reinigungs⸗Anstalt Max Achleitner, Fürth.

Nunmehr Hauptniederlassung Fürth. Inhaberin der Firma ist die Buchdruckereibesitzerswittwe Helene Grunwald in Fürth. Die Passiven sind nicht mit⸗ übernommen. ie Prokura der Käthe Achleitner ist erloschen.

2) Brauerei Geismann Aktiengesellschaft, Fürth.

Brauerei⸗Direktor Johann Adam Kunze in Fürth ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

3) Heinrich Meier & Söhne i. L.

Die Firma ist erloschen. 8

4) Gebrüder Farnbacher, Fürth.

Der Gesellschafter Heinrich Farnbacher ist infolge Todes ausgeschieden; der Kaufmann Wilhelm Farn⸗ bacher hier führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.

5) Georg Benda, Fürth.

Weitere Gesellschafter sind: Kirschbaum, Eugen, und Neubauer, Adolf, Kaufleute in Fürth. Die Prokura derselben ist erloschen.

6) Bayerische Bank, Zweigniederlassung Fürth.

Neubestellte Vorstandsmitglieder sind: Gutman, Robert, und Kohn, Otto, beide Kaufleute in Nürnberg.

7) Zum Propheten Isidor u. Julius Abraham, Fürth.

Die Firma ist erloschen. .EAN Kaufhaus zum Propheten,

ürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Abraham in Fürth ein Herren⸗ und Knabengarderobe⸗ geschäft mit dem Sitze in Fürth.

9) Julius Tietz, Erlangen.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Tietz in Nürnberg ein Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaaren⸗ und Manufakturwaarengeschäft mit dem Sitze in Erlangen.

Fürth, den 1. November 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. SGemünd. [62426]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft unter Firma Mederer et Funke zu Gemünd eingetragen. Gesellschafter sind die Ingenieure Robert Mederer und Albert Funke zu Gemünd. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtit..

Gemünd, 29. Otrober 1902.

Königliches Amtsgericht. 2.; Gerdauen. Handelgregister A. 62427]

Veon der Firma S. Schneider in Schloß⸗Ger⸗

dauen ist in Domnau eine Zweigniederlassung er⸗ Eingetragen am 28. Oktober 1902.

1 Königliches Amtsgericht Gerdauen. e

Gerdauen. 62428]

VBen der Firma „Brauerei und Malzfabrik Kinderhof Alfred von Janson“ ist in Alt⸗ Uekta eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen

Königliches Amtsgericht Gerdauen. 2 Sörlitz. 62008]

- In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 36 die Firma Glaofabrik Annahütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Penzig

28

baarem Gelde im Gesammtbetrage von 360 326,27 und mit allen Lasten seit 1. August 1902 sowie den in der Inventur der Firma C. H. Schubert & Co⸗ vom 1. August 1902 einzeln aufgeführten Schulden übernommen. Folgenden Gesellschaftern sind ihre Forderungen aac ahlung ihres eigenen oder des ihnen abgetretenen Geschäftsguthabens an die offene Handelsgesellschaft Glasfabrik Annahütte C. H. Schubert & Co zu Penzig auf ihre Stammeinlage angerechnet worden: a. dem Kaufmann Carl Heinrich Schubert zu Penzig in Höhe von 20 000 ℳ, 8 b. dem Kaufmann Ernst Richard Roder zu Penzig in Höhe von 5000 ℳ, c. dem Fabrikbesitzer Robert Greiner zu Penzig in Höhe von 25 000 ℳ, d. der Wittwe Anna Putzler, geb. Hirsch, zu Penzig in Höhe von 28 000 ℳ, e. dem Glasmalermeister Hermann Pieke zu Penzig in Höhe von 10 000 ℳ, f. dem Kaufmann Hugo Putzler zu Penzig in Höhe von 2000 ℳ, 8 8 8 g. dem Kaufmann Gustav Roßberg zu Dresden in Höhe von 8000 und h. dem Kaufmann Edmund Roder zu Salzwedel in Höhe von 9000 8 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Görlitz, den 31. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Gotha.

[62298]

Im Handelsregister ist eingetragen:

Firma: „Walter Lücke“ in Ichtershausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Lücke das.

Geschäftszweig: Fabrikation von Mühlenprodukten.

Gotha, am 3. Kovember 1902. 5

Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. Güstrow. [62300]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Eduard Glabe in Güstrow eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Güstrow, den 30. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Güstrow. [62299]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Eduard Steinberg eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist umgeändert in „Steinberg & Kröpelin“; Spalte 5: Landwirth Hermann Kröpelin in Güstrow; Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Land⸗ wirth Hermann Kröpelin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.

Güstrow, den 30. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Halberstadt. [62301] Das von dem Kaufmann August Warnecke betriebene, unter der Firma August Warnecke Halber⸗ stadt H.⸗R. A. 547 eingetragene Geschäft ist nach dessen Tode auf seinen Sohn, den Kaufmann August Warnecke zu Halberstadt, übergegangen und letzterer als Inhaber desselben heute eingetragen worden.

Halberstadt, den 24. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hamburg. [62017] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. Oktober 30.

G. F. Ulex. Das unter dieser bisher nicht ein

Fimnpenen

82

irma von Georg Friedrich Ulex, othekenbesitzer, hierselbst, seit dem Jahre 1885 geführte Geschaft wird von demselben unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. b Fritz Auerbach. Inhaber: Friedrich, genannt

Fritz, Otto Auerbach, Kaufmann, hierselbst

Vivanco & Hülsemann. Kommanditgesellschaft. Julius Adolph Heinrich Glawap. Kaufmann, hierselbst, ist am 30. Oktober 1902 als persönlich haftender Gesellschafter in diese Gesellschaft ein⸗ getreten und setzt dieselbe in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Georg Bernhard Friedrich Hülsemann, Kaufmann. hier⸗ selbst, und dem Kommanditisten unter unveränderter Firma fort. Harder Gebr. Diese offene Handelegesellschaft, deren Gesellschafter Johann Jochim Adolpb Harder und Jochim Hinrich Gustav Harder waren, ist durch den am 30. Oktober 1902 er⸗ folgten Austritt des Gesellscha A. Harder aufgelöst worden; von n,

mit Aktiden und men eehn n g von 2. Gustav Harder fortgesept

Max Richter, Roth’e alte englif otheke. bersaec

„hierselbst. Augufte 8— Inhaberin: Elise Auguste Keilberg 4 Co. Ko

August Oltmanntz, K Okreber 1902 resahg . enden Gesellschafter Curt Alfred Keilberg. ufmann, bierselbst, und dem Kommanditisten unter underänderter Firma fort. J. Vorchardt. Scpbie, - Isder Eb

4 bst, ist Mase ec üg⸗ G. Nicolat Tohne. unter en Jane But⸗ tober 1 ven Fas. übernommen weorden demfelben unter underänderter Die im Betrhebe des

Okiober 21.

zu New YPork. Max Heinrich Wagner Leopold Julius Heinemann, Kaufleute, hierselb sind zu Gesammtprokuristen für diese Firma e⸗

stellt worden. 1 Wm Reiss & Co. Gesellschafter: Wilhelm Em ilhelm Emil Wolf

Eduard Reiss und Martin Kaufleute, hiersellst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 31. Oktober 1902.

F. Baudler. Diese Zweigniederlassung der gleic. namigen Firma zu Coburg ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Gust. Wilh. Unger. Das unter dieser Firma bisher von Gustav Wilhelm Unger geführte Ge⸗ schäft ist am 31. Oktober 1902 von Auguft⸗ Johanna Amalie Kemnitz, Handschuhhändlerin hierselbst, übernommen worden und wird von der, selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhaben sind von der Erwerberin nicht übernomme worden.

Milchvertrieb „Volksgesundung“ Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der s führer Georg Wilhelm Behm ist aus seim Stellung ausgeschieden und es ist Claus Blöcke hierselbst, zum Geschäftsführer der Gesellschaft b stellt worden.

Das Amtsgericht.

Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hanaun. Handelsregister. [62018. A. 48: Firma Thonwerke Fechenmühle Rein⸗

hold Opificius Bruchköbel:

Die Prokura des Kaufmanns Conrad Hörnle ir

Bruchköbel ist erloschen.

Hanau, den 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. [62303 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1897 ist heute

zu der Firma Wöleke & Rackur eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [62 302 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 319 ist heute zu der Firma Heinr. Benecke eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Hannover, den 1. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [62304 „Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2363 ist heut eingetragen die Firma Rackur & Haase mit dem Sitz Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 1902 und als deren Inhaber Kaufleut Georg Rackur und Otto Haase, beide in Hannover.

Hannover, den 1. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. [62305] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2364 ist heute eingetragen die Firma Carl Büchting Junior, & Co. mit dem Sitz in Hannover, offene Handels gesellschaft seit 24. Oktober 1902 und als deren In. zaber die Kaufleute Carl Büchting und Ulrit Büchting, beide in Hannover.

Hannover, den 1. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 44A.

Bekanntmachung [62020 aus dem Handelsregister.

Der Kaufmann Felix Schaefer in Hof betreibt

unter der Firma Franz Tetzner Nachfolger mwit

der Niederlassung zu Hof ein Agenturen⸗Geschäft welches er am 1. Januar 1896 von dem inzwischen dem lebten Kaufmann Franz Tetzner in Hof käuflich üben nommen hat. Der Müller Ludwig Zeidler in Arzber

betreibt unter der Firma Ludwig Zeidler mit d

Niederlassung 1— eine Schneidsäge,

handlung und Müllerei. Kaufmann Hugo

und der Töpfermeister Fritz Weiß in Hof betreiben

offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl

Weiß mit dem in Hof eine Töpferei und Ba

matertalienhan we Geschäft dieselben as

1. Februar 1902 von G We

kauflich übernommen haben. 2

schäft des Granitwerkbesitzers Adam Wilfen

lamit mit der Firma Wilfert

Teen. ndoen deesfns hgekacn dens

von nlamitz, eten, we 1 ert in offener n e 2

dem 8 zu Kirchenlamitz -“ 12

merzienrat Eduard Steingraeber, ian

in Bapreutb, ge Steingraeber, Pim

orte⸗Fabrikant in Mün und Burkhard Sten

raeber, Pianoforte Fabrikant in Bayreuth, wels offener Handelszgesellschaft unter der Firma Cteit gracber 4A Söhne mit der

in Bayreuth die Pianofort

hbaben am 25. Oktober 1902 Hof cine

niederlassung errichtet. Der Handelsmann

9 4227.2 unter der Uss. rz er Lung zu Ar

emne Spezerci⸗ und dlung. 1

Kaufmann David in Hof hat seine Firs

Ihdor Gabbe N liger Inhaber D. Blas

Pvirn, unter welcher er in Hof ein Modewaat

Ausstattungs⸗ und fekn

in 8 B An 2 betrr

anas 2 166 4 *1 r

Hof.

* In untet

L”

1Kirchhain,

Geschäfts

intragung ins Handelsregister. [62309] ö & Co, Kiel: Die esell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter von Bremen ist alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Karger Nachf., Kiel: Die Firma zst erlos en. 5 8 ft Cnoscg, n. Kiel: Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 30 Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

ir ain, Bz. Cassel. 162310] ee Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Heinrich Meß in Kleinseelheim g2 neuer Inhaber Heinrich Weß II. daselbst eingetragen.

Mes I dale 28. Oktober 100ãb. Königliches Amtsgericht.

enz. 8 462311] wüehin⸗ hiesige Handelsregister A. Nr. 14 ist heute

der unter der Firma:

.“ Höfer & Reif in Metternich bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen waeene der Gesellschaft ist nach Koblenz verlegt.

Koblenz, den 30. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4 8

önigsberg, Pr. Handelsregister [62312] Koönzniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 1. November 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:] 1

zunter Nr. 1227: die Firma Ostdeutsche Cliché⸗ Fabrik Inh. Kurt Herrmann Königsberg

i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt

Herrmann hier. Dem Kaufmann August Hoppe zu

Fönigsberg i. Pr. ist Prokura ertheilt worden.

Kosten. Bekanntmachung. [60387]

In unser Handelsregister B. ist zu Nr. 3 „Zuckerfabrik Kosten zu Kosten, Aktiengesell⸗ schaft“ Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1 (Lfd. Nummer der Eintragung): 2;

Spalte 6 (Prokura): Dem Landschaftsrath v. Günther auf Grzybno und dem Rittergutspächter und Leutnant d. Res. Hermann Lorenz auf Nielen⸗ gowo ist für die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Kosten Gesammtprokura ertheilt worden, dergestalt, daß in Bebinderungsfällen für den Direktor Roessiger der Landschaftsrath v. Günther, für den Landesökonomie⸗ tath Bernhard Lorenz Hermann Lorenz zeichnet, und zwar in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ miglied, oder beide zusammen. 3

Die dem Rittergutsbesitzer Eduard Pohl auf Siczodrowo für die Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Kosten ertheilte Prokura ist erloschen.

Kosten, den 23. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [62026]

In das Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:

1) unter Nr. 145 am 26. August 1902: „Augusft Stein, Krotoschin“; Inhaber August Stein, Hotel⸗ besitzer, Krotoschin.

2) unter Nr. 146 am 26. 2 1902: „Moritz Wasser, Krotoschin“; Inhaber Moritz Wasser, Kaufmann, Krotoschin.

3) unter Nr. 147 am 26. August 1902: „Bronis⸗ laus Sadowski, Krotoschin“ Inhaber Bronis⸗ laus Sadowski, Uhrmacher, Krotoschin.

4) unter Nr. 148 am 26. 2 1902: „Eduard Strumpf, Krotoschin“; Inhaber Eduard Strumpf, Kaufmann, Krotoschin.

5) unter Nr. 149 am 26. August 1902: „Czeslaw A. Robinski, Krotoschin“: Inhaber Czeslaw Anton Robinski, Maurer⸗ und Zimmermeister, Krotoschin.

6) unter Nr. 150 am 26. August 1902: „Gustav Schmul in Krotoschin“; Inhaber Gustav Schmul, Kaufmann, Krotoschin.

7) unter Nr. 151 am 26. August 1902: „Stanis⸗ laus Kurzamski, Krotoschin“: Inhaber Stanis⸗ laus Kurzawski, Selterwasserfabrikant, Krotoschin.

8) unter Nr. 152 am 26. August 1902: „Aniela

liwinska, Krotoschin“. Inhaberin Aniela

ka, Kauffrau, Krotoschin.

9) unter Nr. 153 am 26. August 1902: „Her⸗ mann Krotoschin“; Inhaber Hermann Feist. Maurer, und Zimmermeister, Krotoschin.

10) unter Nr. 154 am 29. August 1902: „Franz Opielinoki, Krotoschin“ Inbaber Franz Opie⸗ linski, Fleif eister und Viehhändler, Krotoschin.

11) unter 155 am 29. August 1902: „Adolf Riesenfeld, Krotoschin“ Fefeer Adolf Riesen⸗ feld, Schuhwaarenhändler, Krotoschin.

12) unter Nr. 156 am 29. August 1902: „Bronis⸗ lawa Smodlibowoka, Krotoschin“; Inhaberin Bronislawa Smodliboweka, Kauffräulein, Krotoschin.

13) unter Nr. 157 am 12. September 1902: Erdmann Koeppel, Krotoschin“ Inhaber Erd⸗ nann. „Maurer.- und Zim Krotoschin.

1) unter Nr. 158 am 13. September 1902:

Langner, Krotoschin“ Inhaber Leo Langner,

nn, Krotos hin den 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Landahut. Befanntmachung. [82313] im —— verische Elektrizitätsgesellschaft Helios“,

Mhuchen, Filiale vandshut.

. des Gesell⸗

Gesellschaft ist Ve im u1-— ag vom

auf Grund ech der Ge⸗ lung vom 30. Juli 1 Urkunde

II. G. R. Nr. 3129

Lauenburg, Pomm.

7 Bekauntma Ez. 9 äö unter 100 Dau imn atin“ öF Die Firma 7 erloschen.

Lauenburg 1. Homm., den 2½. Okrober 1902.

62319] als worden. Betrieb eines

Amtövericht. Abth. II .

11 601 des

Richard Michael in vLeipz

Leipzig. [62318] Auf Blatt 11 602 des Handelsregisters ist heute die schon seit längerer Zeit bestehende Firma S. Kestenbaum in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Salomon genannt Sally Kesten⸗ banm ebenda eingetragen woren. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Borsten⸗ handelsgeschäfts. Leipzig, den 1. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 8 [62317] Auf Blatt 11 603 des Handelsregisters sind heute die Firma Universal⸗Motorenwerk Leipzig Zwingmann & Lemair in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren diplomierter Ingenieur Carl Zwingmann und Kaufmann Felix Carl Josef Maria Lemair, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 28. Ok⸗ tober 1902 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗Fabrikation von Kleinmotoren für Verkehr und Gewerbe. Leipzig, den 1. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 1 [62315] Auf Blatt 10 336 des Handelsregisters, die Firma Martin Jeßnitzer in Leipzig betr., ist heute das

Prokura eingetragen worden. 3 Leipzig, den 1. November 1902. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 162320] Auf Blatt 11 444 des Handelsregisters, die Firma Tziafas & Pianos in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Demetrius Johann Pianos als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 1. November 1902. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

V“ Leipzig. [62316] Auf Blatt 2565 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Breitfeld in Leipzig betr., ist heute das Erlöschen der Herrn Louis Adolf Drenckhahn theilten Prokura eingetragen worden. Leipzig, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Magdeburg. Handelsregister. [62321]

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 113 die Firma W. Bremer & Co, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitze früher zu Halle a. S., jetzt zu Magdeburg 38— Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Ver werthung des von Wilhelm Bremer angemeldeten Patents auf Hohlsteindecken, Steine dazu und Preß⸗ vorrichtungen zur Erzeugung der Steine, und der ihm noch für die Konstruktion oder ihre Verbesserung zu theil werdenden Inlands⸗ und Auslandspatente und sonstigen SSee und ferner auch der Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Die gewerbliche .eene. des von Wilhelm Bremer angemeldeten und demselben ertheilten Gebrauchsmusters „Eisen⸗ einlage für Stein⸗ bezw. Zementdecken, deren Quer⸗ schnitt vorn sich entsprechend der nach dem Ende ge⸗ ringer werdenden Zugspannung verjüngt“, sowie der Betrieb und Abschluß aller einschlägigen Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1902 ab⸗ Fschlofsen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind: Architekt Johann August Bremer zu Halle a. S. und Gutsbesitzer Karl Hobohm zu Nordgermersleben, stellvertretender Ge⸗ .f Rentner Friedrich Kirmeß zu Alvens⸗ eben.

Magdeburg, den 29. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Magdeburg. Handelsregister. 62322] 1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen

ein * Fr. 844. „Walter Buch“ zu Magdebur und als deren Inhaber der Kaufmann Walter

daselbst.

Nr. 1845. „L. A. C. Müller & Cie.“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Ludwig August Carl Müller und die verehelichte Kaufmann Müller, Caroline, geb. Bötger, zu Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft h am 28. Oktober 1902 be⸗ onnen. Von der Vertr der Gesellschaft ist

rau Caroline Müller, geb. e leser.

2) Dem Georg Junker zu —22 ist für die G. Schleicher * ert und unter

r. 705 des Handelseregisters A. eingetragen.

November 1902

den 1. 5 1 Königl. Amtsgericht A. Abth. 8.

HMainz. [62323] In das Handelsregister ist heute eingetragen den:

gF latob Müller Nachfolger“”“, Der Ehefrau

des —,x Anna Bitz, geborene Pevl, ist Mainz, den 30. Oktober 1902.

Großb. Amtsgericht.

Metz. 62042] 1. Im Gesellschaftsregister Bd. IV Nr. 70 % wurde beute bei der Fentscher Aktien⸗Gesell⸗ mit dem Sitz in twerpen und ciner 8 t in Kneuttingen eingetragen: Durch der Generalversammlung vom 3. 1901 wurde der Gesellschaftsvertrag

Erlöschen der dem Herrn Paul Röhrborn ertheilten

Rechtsanwalt in Brüssel. 5) Charles Horn, Banquier in Brüssel. 6) Otto Lürmann, Kaufmann in 7) Wilhelm Rautenstrauch, Kauf⸗ mann in Trier. 8) Heinrich Stein, Banquier in Cöln. 9) Arnold Steingroever, Industrieller in Trier. 10) Eduard Thys, Banquier in Antwerpen.

II. Im Firmenregister Band III Nr. 3223 wurde heute bei der Firma Rudolf Glaser in Ars an der Mosel eingetragen:

In Metz ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Metz, den 25. Oktober 1902.

Kaiserl. Amtsgericht. Naumburg, Saale. (616925924]

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 326, Firma August Rötzscher, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma lautet jetzt „August Rötzscher, Inh. Ww. Auguste Rötzscher“, Inhaberin Wittwe Therese Auguste Rötzscher, geborene Hoedel, Naum⸗ burg a. S. 1

Naumburg a. S., den 30. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Neusalz. Oder. [62325]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft „J. & M. Beer“ mit dem Sitz in Neusalz a. O. und als deren Inhaber die Kaufleute Julius und Martin Beer, Neusalz a. O., eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.

Neusalz a. Oder, den 26. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft Franz Hohmann Düsseldorf mit Zweigniederlassung zu Ober⸗ hausen bezüglich der dem Kaufmann Friedrich

[62327]

Luckas zu Oberhausen ertheilten Prokura Folgendes eingetragen worden:

Von Amtswegen gelöscht am 15. Oktober 1902 (s. Nr. 31 des Gesellschaftsregisters).

Oberhausen, den 15. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

oberingelheim. Bekanntmachung. [62328]

In unserm Handelsregister wurde heute die Firma Stein“, Weinhandlung in Heidesheim, gelöscht.

Oberingelheim, den 29. Oktober 1902.

Großh. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [62329] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma W. Fortmann & Söhne, Oldenburg, Folgendes eingetragen: 1I1m 8 Die Prokura des Ferdinand Hinrich Sparke ist erloschen. Dem Bankbeamten Wilhelm Johann Eduard Cropp in Oldenburg ist Prokura ertheilt. Die Firma wird auch durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Oldenburg, 1902, Oktober 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. oldenburg, Grossh. [62330] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma W. Wefer Ww. in Wefelstede Folgendes ein⸗ getragen: 1“ Die Firma ist erloschen. 1 Oldenburg, 1902, Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

opladen. Bekanntmachung. [61395] Im Handelsregister A. Nr. 152 ist heute einge⸗ tragen die Firma „Adler⸗Apotheke, Gustav Janssen“ in Leichlingen und als deren Inhaber Gustav Janssen, Apotheker dasellst. Opladen, den 30. Oktober 19009. Königl. Amtsgericht. Rastenburg. [62431]

In unser Handelsregister ist unter Abth. A. Nr. 15

eingetragen: i 8

au Gustav Paßlack ist aus der offenen Handelsgesellschaft Erdtmann et Paßzlack aus⸗ getreten und damit die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Erdtmann führt das Geschäft unter der Firma v Erdtmann“ weiter und ist mit

irma unter Nr. 83 des Handelsregisters A. ein⸗ getragen.

Ferner ist unter Nr. 84 die Firma „Gustav Paßlack“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paßlack von hier eingetragen.

Rastenburg, den 30. Oktober 1902.

Konigl. Amtsgericht. Reinheim, Hessen. [62331] Bekanntma .

Der Inhaber der Firma Joh. Hartmann in

Groß⸗Bieberau ist verstorben:

den der Withne E. reerme Hefömammee ver

Reiaheicn, am 31. Oknober 190obóbvht. Großh. Hess. Amtsgericht. 8.-2e n. eser ereenn 1242 ler Han e in veilung A. 11 64 der —* 2 en ung . doe. Reasebenenh

Der 2 AFlasere 8 nach Thorn ver⸗ MR. A. 3 —. en nburg, den 15. Oktober 1902. liches Am Rochlitz. 2l. .. 71,2,gäA; .— Herr Albert

ee Temeher Had mn Material⸗

und waaten. Rochtich, am 30. Okrober 1909.

enn-

Ronneburn. Bekanntmachung. Im Handelbregifter Abtheilung A. unter

ist beute die Firma Friedrich Wilh. Puschen⸗

und als deren Inhaber der Fabri⸗

2z Dolzt

worden onneb den 29. Oktober 1902. eneank Nena enieht. Abth. 2. r, **—2” beleregifber UR 8 er 28 (..n e. ⸗n mit

eserten Rostock und Gustav

zu Restock als iheem

8

Als Geschäftszweig ist angegebenen: Zigarren⸗ und Tabackhandlung.

Rostock, den 3. November 1902. Grohßherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. [62335] In unser Firmenregister ist bei der Firma Carl Krüpper zu Ruhrort eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Höxter verlegt, die Firma

daher hier gelöscht. Ruhrort, 16. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. [62336] Heute wurde in das Handelsregister Abth. A. bei Nr. 5, wo die offene Handelsgesellschaft „Dampf⸗ ziegelei und Kunststeinfabrik Concordia, Blum, Neu u. Cie“ zu St. Wendel eingetragen ist, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Nikolaus Blum zu St. Wendel aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Firma in „Dampfziegelei und Kunststeinfabrik Concordia Bruch, Neu u. Jochem“ umgeändert ist und das Geschäft von den Gesellschaftern Josef Bruch sen., Ernst Neu und Rudolf Jochem, sämmtlich Kaufleute zu St. Wendel, von denen jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist, unter der umgeänderten Firma weitergeführt wird. St. Wendel, den 1. November 1902. Königl. Amtsgericht. 2. Schneeberg. [62337] Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters vormals Blatt 89 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften die Firma Richter & Heins in Niederschlema betreffend, ist heute das Ausscheiden der Mitinhaberin Agnes Anna verehel. Heins, geb. Richter, daselbst eingetragen worden. 88 chneeberg, den 1. November 1902. Königl. Amtsgericht. Schwaan. [62338] Gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit ergeht an den Inhaber der Firma A. Schütt zu Schwaan event. an dessen Rechtsnachfolger hierdurch die Auf⸗ forderung, etwaige Widersprüche gegen die be⸗ absichtigte Löschung derselben bis zum 1. März 1903 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.

Schwaan, den 1. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [62339]

Als Inhaber der Firma „Jonas Nordschild“ mit dem Sitz in Schweinfurt wurde die Banquiers⸗ Wittwe Frau Henriette Nordschild in Schweinfurt eingetragen. Die Prokura derselben ist hiermit er⸗ loschen. 8

Schweinfurt, den 29. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. 62340]

Firma „C. Vetter“”“ in Eltmann: Prokura wurde dem Architekten Christian Ritter, nicht wie veröffentlicht wurde: Richter, ertheilt. 8

Schweinfurt, den 3. November 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [62341]

Die unter Nr. 114 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma Otto Arnold ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Heinrich in Sommerfeld übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Otto Arnold, Inhaber Paul Heinrich.

Sommerfeld, den 21. Oktober 1902. .

Königliches Amtsgericht. 3 Stendal. [62342]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 226 ist heute eingetragen die Firma „Jacob Mattischack“ in Stendal und als Inhaber derselben Produkten⸗ händler Jacob Mattischack daselbst.

Stendal, den 18. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Stendal. [62343]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 227 ist heute eingetragen die Firma „Carl Streich“ zu Stendal und als Inhaber derselben Kaufmann Karl Streich daselbst.

Stendal, den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Stendal. [62344]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 228 ist heute eingetragen die Firma „Elly Nudolph, vorm. C. Hustedt“ in Stendal und als Inhaberin

lelben Fräulein Elly Rudolph daselbst. ndal, den 23. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

8,3n nhc Handelsregister Abth 8897p Im hiesigen th. A. Nr. 229 ist heute eingetragen die Firma inrich Warnecke“ in Stendal und als Inhaber derselben Kaufman Heinrich Warnecke daselbst. Stendal, den 27. Oktober 1902. Köntgliches

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 230 ist heute eingetragen die Firma „Hermann Bock“ in Stendal und als r derselben der Juweller Hermann Bock daselbst.

Stendal, den 27. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Strasbura., Uekermark. [62347]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 35 der Kaufmann selir Per zu aburg U.⸗M. als neuer Inhaber der Firma L. Friebihnber ein· getragen worden

Strasburg U.- M., den 22. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Thorn.

Die Firma Floryan Zeglarakt in Schöufee beute gelöscht worden. H.⸗R. A. 236. Thorn, den g1. 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Tortlund. 1 Gingetragen im Handelsregister. Scherrebeker Pregtorfgesellschaft mit beschränkter Haftung in Scherrebek. Ulung und Mertrieb von aftsfuͤhrer: Johannecs Pastor in 1*

8