1902 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

115988 Wilbelmsball 103 12 189506 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch. 1 Ghit⸗

1 gstenb. Masch. 9 1000 83,00 bz orz. Schönwald 4 Zellstoff. Waldh. (102) 4 4 4 1

brand Fagß. 4 [1.10 90,00 t. bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 de Hesselle u. Co. L. 10 10 4 [1. 0. [101,50 G EEu“

Hibern. Bgw. Ges. 15 13 4 1.1 1200 /6001171,25 bz G athenow. opt. J. do. i. fr. Verk. 171 Rauchw. Walter. Fen Mühl. 5 Ravensbg. Spinn.

7 11000 u. 5007102,20G 0 1000 500 104,00 1000 s104,75 G

Fehüen Prtl.⸗Z.10 1000 /500¹[91.00 bz G Perae. Spvinnerei 1

116,25 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ¼ 1.4. Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4.10 . 114,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 8 104,75 G Naphyta Gold⸗Anleihe 4 ½ 99,75 12,90 bz do. ukv. 06 (103) 4 1.1. 105,00 G Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1.1.7 10100/404 —.— 64,25 G A.-G. f. Mt.⸗J. (102 1.4. 96,00 G Spring⸗Valley uk. 06/4 1.25,8. 1 1000 8

138,00 b; Ang. Ciektr⸗G. d— 14. 100,10 bz Ung. Lokalb.⸗O. (105)4 1.1.110 10000 2D0.. 96,50 G 125,0 ei. bz G v 102,10G 6

do. do. 38

92,60 bz Alsen Portland (102 84 103,25 G 8 85,60tz Anfan sshen. (199) 4 1. 9710 bz B Sqqia ugen hesdrwvs 8998 SEeeen 18* 4 228 . Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 5,50 G erl. Braun 6 11. 75 8 Aachen⸗München. Feuer 9700 B.

134,25 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 11. 3 —.,— 5. . 105,25 et. bz G Berl. Elektxizit. (100 4. .500 101,60 G HZEEu“ 1800 bz 105,80 bz G do. uk. 06 (100 48 102,30 bz b ianz . 1

21,80 bz erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1. 1 1,60 bz . 2 . 325 G.

19 marckhütte 2 -1. 6806 eerliner Lebens⸗Vers. 3700 G. 1000/500 119,00 bz G Bochum. Bergw. (100 88 91,00 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7800 BM. Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 Jusertiongprris für d b v 8 bdgas „Feuer⸗Vers. b 1— . 8 8 *n en Raum ei . te- 199 12⁄ 1009”S00 107,806 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1300B. 1 1 Pue Post-X ntten urhmien Bestentng an; b EEEbIT11“ Inserate an: die vnfgtiche 1Creicce 1200/600,187,00G, Bresl. Oelf. uk 02 188 1.7 „1000 96 608 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B. sfür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 9 8* 5 1

F 8 9399 äenk des Heutschen Keichs-Anzeigers 1000/300 85 25 bz G do. Wagenbau 103 1000 u. 500 100,10 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1230 B. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 in 1 b

1000 74,75G . 8g 0e 103 1.7 1000 500 103,75 G Deutsche Transport⸗Vers. 2250 G. Einzelne 28 5 I“ und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers 19888 127,50 bz Brieger St.⸗Br. (103 88 1000 98,10 G Dresdener Allg. Transp. 2425 G. 8 b- SI 1

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 135,50 bz B Buder. Eisenw. (103))4 1.4.10 1000 200 97,90 G Düsseld. Allgem. Transp. 200 G. 8 2000 - 500 1,40 s Elberfeld. Vaterl. Feuer 4750 G.

168.99 Burhach Gewerkschg 1 8 3 8. ü8 —— Calmon Asbest (105,41 117 1000 100,806 S“ 88 8 Berlin, Donnerstag, den 6. Nov 87,25 v Central⸗Hotel 1 (110 4. 500 99 00 G Gladbacher Feuer⸗Vers. 650 G. d 43,50 bz B do. do. II (110),4 ½ 1.1. 500 (99,00 G Kölnische Ruͤckversi . 1040 B. . 8 88. 3968h Fharl, Garmse 1och1 112. 2ooo0 199988 RMrbatots er Fenersahr s. ef. 4290 b. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 205,2. ottenb. Wasserw 1.7 5 agde er Feuer⸗Ve⸗ Ges. 2 8 0.â 8 8 z12. 8 8 1 . 8 196 5988 Shen ele 198 41 9 pHc00e Magbehurger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 585 B9. 8 b v161A“* dem Forstmeister a. D. König zu Friedewald 8 Kreise Von . uständi 8 8 8. 8 n 8889980 def une, 9e (188741 141 103,358 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 G Ordensverleihungen ꝛc. Hersfeld, bisher in Weißenburg, den Rothen Adler⸗Ord ichtung einer selbstondig aatse und Kirchenbehörden wird die Er⸗ Bi6 ö, Lont. Wasserm. üühn 88 dn. 10980s Nerdstern. 8e5 . E“ Königreich Preußen. ddem Großherzoglich badischen Archivrath Dr. Obser Berlin N. erbaute Kapernaum .Fir ge engfichtgt 1109081G Hefne Gam .103 4, 111 8 Okvenburger Versich 16008. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und beim General⸗Landes⸗Archiv in Karlsruhe, dem Großherzoglich 1e. es e der Gemeinde⸗Organe der Nazareth⸗Kirchen⸗ 8 8195 41 1.. —,— Preus. Lebens⸗Vers. 930B. 8 sonstige Personal⸗Veränderungen. 1 e. Rudolf Den hardt Pesete die ferrenh h ta;im öö Poligei⸗ 22,25 1 . g. C 3 Sr 92 . 3 * 3 1 b z 1 S B we 88 F E 8 ) 9 t 2 0 en: s8, 38 De. Agp.⸗Ge⸗ 109 14. 500 [10¼,00 G Schles reona att 88 Bers ergeac.. betreffend die Errichtung einer selbständigen de. ee Breisgau den Fioien see Beten bisechr Klasße⸗ 1. 8 e. x 295 . 1* . . 8 2 8 5 0; 8 1 g i. 2 80 b hen2 Ord 8 8 8 3 1 8 . 8 8 .

189,0091G de. Kehen,ec,gc 99 4 8 81 Thuringia, Erfurt 2900B. . Ien⸗ 85 irchengemeinde für die Kapernaum⸗Kirche in dem Herzoglich braunschweigischen Konsistorial⸗Präsidenten Die Evangelischen in demjenigen Eebiet von Berlin, welches um⸗ 1 do. Linol. uk 08 (103141 14. 2500 99,50G Fransaklantische Güter 625 b,B. Spies zu Wolfenbüttel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter schrieben wird, i MMisterns 8 161,75 bz G o. Wass. 1898 (102) 4. 100,90 G Union, Allgem. Versich. 850 G ʃ 8 5 n cs 3 a. im Süden: durch die Mittellinie der Buchstraße von der 119 70 5; do. Wass. 1806 (102) 41 102,25G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 860bz Kasse mit dem Stern,

3 O. 0. 2 .1. .2 . 3 2B. . bz.

V 1 Se. Mittellinie des Spandauer Schiffahrts⸗Kanals nordwärts bis 10550, Zedu Ba n971900)52 11¾: 86,60 bz 6 WVictoria iu Berlin 5950B. 8 e —jYéS˖aqasx adem Herzoglich braunschweigischen Konsistorial⸗Viz⸗⸗ ur Mittellinie der Föhrerstraße, durhh die Mittellinte der 95,75 G do. do. uk. 07 192)4, 17 1 89,10 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 13599 ttG. 1 1— 1ö6 Präsidenten a. D., Abt des Klosters Riddagshausen D. Rohde Föhrerstraße von der Mittellinie der Buchstraße ostwärts Terg., Peener. 6b. 10978 n 11M1““ 1“ 8 1 8 ; ge, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, b- 8* Wütteöta. der Amrumerstraße, durch die Mittel⸗ 41,75 bz; 8 o. uk. I 7 dem Herzoglich braunschweigischen Hof⸗ und Domprediger linie der Amrumerstraße von der Mittellinie der Föhrer⸗ 173,00 bz G Dortm. Bergb. (105) 6 . S . Dompredige fraß W1] KFrrwnäen oh 13,00/8 setzt Gwrksch. General 44 ——. 1“ 1 8 8 dem Generalleutnant z. D. von Wedel zu Berlin, bisher Bichm ann zu Braunschweig und dem Buürgermeister Bräunig . PSase. veehn 1 EE1 projektierten 70,00 bz G do. UnionPart. (110) 110 25G Berichtigung. Vorgestern: Rum. Staats⸗Obl Kommandant von Metz, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zu Rastatt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, von der Mittellinie der Am 1885 1“ 19,1988 18 tl. . NN Meren Worms St 2 zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Direktor des Herzoglichen Hoftheaters in Altenbdure, Mitttellinie der Müllerstraße dorch die Mütellinte der Ranher 15: 1 7 Sto 8, isab 8 g 1 5 0 2 üe 0 jsto 1 8 8 4 ½ 76 2 2 er⸗ 102,00 bz G 19280G. b. 19 S .e Kh dem General⸗Arzt a. D. mit dem Range als General⸗ Intendanzrath Peter Liebig, dem Prokuristen der deutschen straße von der Mittellinie der projektierten Straße 15 nord⸗ 104,70G 100 19G9”1 Darmst. Zelelbk. 111 908; vrdahr major Dr. Boehme zu Breslau, bisher Korpsarzt des Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika, Kaufmann Henry wärts bis zur Mittellinie der Utrechterstraße, durch die Mittel⸗ 10059b;G Bank 139 B. Br. Gevelsberg 99,80 z. Düsseld VI. Armee⸗Korps, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Fowler zu Berlin, dem Revierförster Lehmann zu Forst Iinie der Utrechterstraße von der Mittellinie der Müllerstraße F 62058 Masch. 68,25bz G. Eschweiler Eisenw. 636,8 Eichenlaub, haus Eulenkopf im Kreise Saar emünd und den Hegemeistern 8 Ftear bis zur Mittellinie der Malplaquetstzaße, durch die 85.,25 G Hedwigshutte 179 bz G. Oberschl. Eis.⸗Ind. C.⸗H dem Mitaglied des Senats der Akademie der Künste und a. D. Jakoh Stock zu Petersbach im Kreise Zabern und ,—. . eHaegr e Mittellinie der 129750, —&g p. 2 1 r⸗. 80072⸗— . Obl. 95,75 G. Oberschl. Kokswerke Obl. 98G. es des Meister⸗Ateliers für Landschaftsmalerei, Professor Nreises⸗ b 1v elm 1 8 zu Püfesavweies ehenben Z 82 Mg cardwärts Ceesuns 2 , der Seestraße, 324* 1A 32- 1 , zu Berlin und dem Königlichgg Stallmeister a. D „disher zu Forsthaus Oberhof, den Königlichen Kronen⸗ ur Wei⸗ 121 50 bz G ankf. Elektr. (103),4 ½ 1.3.9 1000 500 —, 5DJ. Hertel zu 2 König S 1. 1 117,50 bz G 8

1.

1.

2 2b 1.

135,25G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)(41 1.1, 71 1000 I101,25 bz;G AZoologischer Garten 4 1. 1

1.

ilpert, Maschin. Redenh. St. P. A B irschberger Leder Reiß u. Martin.

Hochd. V.⸗Akt. kv. 2 38,00 bz Rhein.⸗Nassau .. 8 Farbwerk.“ 352,25 G do. Anthrazit. 10 örderhütte, alte g= n,9 do. Bergbau . . 12 do. konv. alte 12,5 G do. Chamotte.. do. neue 74,00 et. bz G do. Metallw. 0 do. do. St.⸗Pr. ühee do. Spiegelglas 12 do. St. Pr. Litt. A 102,50 et. bz G do. Stahlwerke. 10 oesch, Eis. u. St. 139,50 bz G do. W. Industrie 60 örter⸗Godelh.. 41,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 offmann Stärke 176,00 bz B Riebeck Montanw. 14 ½ 198,75 bz G Rolandshütte... 5 egen Rombacher Hütten 10 161,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 120,00 bz G do. Zuckerfabr. 12 ½ Rothe Erde, Drtm. 0 125,75 G Sächs. Elektr⸗W. 6 94(0 bz Sächt. Guß Döhl 61 87,50 bz G do. Kammg. V. A. 0 170,25 bz G do. Nähf. konv. 7

120,75 G S.⸗Thür. Braunk. 10 197,00 G do. St.⸗Pr. 110 93,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 107 10 G Saline Salzun 2 5] 7 2. 291,25 G Sangerh. Masch. 15 J1061 G Saxonia Zement. 12 140,00 et. bz B Schäffer u. Walker 0 120,00 B Schalker Gruben 32 ½

84,50 G Schering Chm. F. 15 V.⸗A. 4 ½ *

—,— än

—. 1“ reeg

9 —989u —,

eaenEEEEESEISE AG’EAAAAN**nenn

[SS=Se]SSSGSSOOGʒ!88—

0 ̃5SSSSS

zumboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. Vorfg. Kahla, Porzellan. 30 2 Kaiser⸗Allee .. .i. L Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. . 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 1l7 Köln. Bergwerke 33 ½ 30 4 do. Elektr.⸗Anl. 0 i. 01/2 f do. Gas⸗ u. El. 8 7 4 Köln⸗Müs. B. kv. 6 4 Kölsch, Walzeng. 18 5 4 König Wilhelm kv. 15 15 4 do. do. St.⸗Pr. 20 20 4 Königin Marienhnv). St.⸗A. abg 4 do. 55 E Königsb. Kornsp. 0 4 1. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i01— do. Walzmühle 13 3. Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 12 ½ Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½ 11 KunzTreibriemen 10 0. Kurfürstend.⸗Ges.) i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. dig. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i 01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2 3 Laurahütte 14 10 do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 8 Leipzig. Gummiw. 2 5

FEnnneneEngn

mber, Abends.

197,00 et. bz Gdo. 104,00 G Schimischow Em. 109,50 G Schimmel, Masch. 77,50 G Schles. Bgb. Zink F do. St.⸗Prior. 294,00 G do. Cellulose. 341,75 bz do. Elekt. u. Gasg. FFege. do. Litt. B.. 113,00 G do. Kohlenwerk. 79,80 bz do. Lein. Kramsta 1000 [115,50 G do. Portl. Zmtf.. 1000/8007173,75 bz B Schloßf. Schulte 1000 [255,50 G Hugo Schneider. ns Schön. Fried. Ter. 1200/600 25,00 B. SchönhauserAllee I 43,50 bz G Schomburg u. Se. I Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 113,25 G Schulz⸗Knaudt.. 133,50 bz 6 Schwanitz u. Ko. 179,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 1166. Max Segall.. 187,25 (Sentker Wkz. Vz. 154,00 ct. bz G Siegen⸗Solingen 146,80 G Siemens, Glash. 0 82,50 B do. Nr.9001-10000 839,00 bz 6 Siemens neneke J1950 G Simonius Cell.. 69,50 bz Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn . 131,25 bz G Spinn Renn u. Ko. 101,700 Stadtberger Hütte 12 v200,00 G dStahl u. Nölke 10 199,50 2199200,25 bz] 6Staßf. Chem. Fb. 10 1000 110 Stett. Bred. Zem. 10 ¾ 2 do. Chamotte 25 do. Elektrizit. 7 ½ do. Gristow. 4 5,8* do. Vulkan B/14 200 fl. Stobwasser Litt B /10 11000/600ʃ22 G Stöhr Kammg.. 1 Stoewer, Nähm.. StolbergZinkneue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger .

b ”êg22q=gg EEEöb —V—ö2AöAeioenss

S

8 282 —4 —ngênggggegnn

S8e2

—,— —-,—-

AE

—,—-—

oESUGSCoGUœ

05 2Sone —22öSoen

91,

1000 110)5 1200/300,— do. do. uf 05 (100)5 1200/6007116,00 bz B do. do. (100)4 1000 [251, Düsseld. Draht (105[4 ½ 236,508 Elverfeld. Farb. (105) 4 Electr. Liefergsg. (105 4 ½ Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ Engl. Wollw. (103) /4 do. do. (105) 4 ½

S 8

.—

& SSnU In

& .S

-—-—ꝑg cοα SC g 1—Se.-

2—

VöT——O—— .—

SS2SS8S8

12ubnneoneen

22—-US

——

22

Mittellinie der

5 ister u. Roßm. (105) 4 ¼ 110 1000 u. 500 102,25 bz 128,50 G I

Her 1 b e. 5 Malplaquetstraße ostwäris bis zur Weichbildgrens Nistler zu Klotzsche bei Dresden, bilbher in Berlin, den Orden vierter Klasse, 8 öE

28,50 sentigchen.B.,4 r110 1000 u. 500 102,00 G Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

1000 269.25 bz G Georg⸗Marie 2

1000 [133,00 bz Germ. Br. Dt.

1000 —,— Germ. Schiffb. (102)/ʃ4 1000 [200,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 1500 [115,50 bz G do. do. uk, 08 (103),4 % 167,5 Görl Masch L.C. (103) ,4 ½ 94.25 G ag. Tert.⸗Ind. (105),4 1205880 aftesche Union

118, nau Hofbr. 83,10G arp. Bergb. 1892 kv. 4 51,50 G do. unk. 07 (100) 4

—,— n. Masch. (103) 4 ½

er. 8 . b. im Osten, Norden und Westen dure Weichbi 8 dem Assistenten beim Herzoglich sächsischen Landrathsamt von der Mittellinde ö noe ien Henheigrense 2000— 900 —,— Fponds. und Aktien⸗Börse. dem Gymnasiol⸗Direktor, Professor Dr. Holleck zu Leob⸗ in Altenburg Franz Köllner, dem Landwirth Heinrich zur Mittellinze der Föbrerstraße und durch die Mittelliuie des 5000 500 [102, 600 Berllin, den 5. November 19022. schütz, den Gymnasial Oberlehrern, Professoren Dr. Lehmann Schaller 8 Söllmnitz bei Gera, dem Eisenbahn⸗Lokomotiv-- CESpandauer Schiffahrts⸗Kanals von der Mittellinie der Föhrer⸗ 100089 60 bz G 111“*“ zu Leobschütz und Karl Blasel zu Glogau, bisher in Leob⸗ führer a. D. Whenn Schnitzler zu Straßburg i. E., waden straße bis zur Mittellinie der Buchstraße, 99,00 G Die feste Tendenz an der gestrigen Wiener Nach schütz, dem Bürgermeister Loeninger zu Leobschütz, dem dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Heinrich fefespan Une d Nazareth.Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer 100 25 börse sowie die zahlreichen Gerüchte, die über größen Bauinspektor, Baurath Anton Adams zu Berlin, den Kober zu Straßburg i. E.⸗Neudorf, dem Eisenbahn⸗ felbständigen Kapernaum⸗Kirchengemeinde vereinigt. 109,350 Bankentransaktionen an der gestrigen Nachbörse des Lehrern an der Hochschule für die bildenden Künste in Char⸗ Rottenführer a. D. Anton Schütz zu Montigny II. 2809,8= 1222 ben eene, eee lottenburg, Professoren, Malern Hugo Herwarth Maxi⸗ bei Meh und den Bahnwärtern a. D. August richton der Kapernaum⸗Kirchenzemeinde wird ene Pfarrstelle er⸗ o-e dieser Erwartung sah sich die Böͤrse invewisser dinsa milian Schaefer, Konrad g0ch. und Bildhauer e zu Heinrichsdorf im Kreise Saarburg, Heinrich III. „90 heetäuscht, namentlich insofern, als die Eröffnung des Gerhard Janensch, den Lehrern an der Hochschule für üihren za Stieringen⸗Wendel im Kreise Forbach und Für die Kapernaum⸗Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die 89,2.8 arktes in ziemlich lustloser und eher schwächerer Musik in Charlottenburg, Professoren Benno Haertel, eorg Vogel zu Deutsch⸗Oth im Kreise Diedenhofen, bisher gegenwärtigen Gebührenordnungen der Nazureth⸗Kirchengemeinde. 4 29,2081G Iiun stanfand. 42 trifft zum theil 8 b .. von Petersenn und Karl Heymann und dem zu⸗ 9 f. ec Phrenechen⸗ sowie 1 1v 2. ůũr se gestern sonders bevorzugten nspektor bei derselben Hochschule, Rechnung ih Karl em Eisenhobler Emi eckel zu Mülhausen i. E. die 2** .. 8 105, v 8 . 29 gora ar ) ¹ a Die Kapernaum⸗K. 1 e em. 105 deses venec -, 7 75 Blankenberg den Rothen Adler⸗Orden Klasse, Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. G seigenen Kirchhof besitzt. Aeceoem ng 2 81.2— 8 8822 Aktien 8-. Heiliner dondelrentheile 8 fest dem Direktor der Hochschule für die bildenden Küͤnste in 8 idr er Errichtung ab das Recht der Mitben ihung des der Nazareth⸗ 199,898 Aussehen zeigten. Die Aktien der Russischen Bank Charlottenburg, Professor A. von Werner den Königlichen Kirchengemeinde gehörigen, in Reinickendorf belegenen Kirchbofes der⸗ 99,00 bz B für auswärtigen Handel waren abgeschwächt. Kronen⸗Orden erster Klasse, 8 8 ö“ gestalt, 89, 1 b 28 101,00 cet. bz G dem Transport⸗Aktienmarkte wurden Canada Pac dem Direktor der Hochschule für Musik in Charlottenburg, Königreich Preußen. a. die altung dieses Kirchhofs allein der Stammgemeinde 8 8 Aktien und Transvaalbahn⸗Aktien und Fer He Prefessor Dr. Josef Joachim den Stern zum Königlichen

22

858288858S”8 FE 8 S

Leopoldgrube.

8 8 1

„† 7

Leopoldshall .. T

4 1978 9

do. St.⸗Pr b

=

Levk.⸗Josefst Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. ,24 Lothr. Zement .14 do. Eis dopp. abg. 0

2—q——q—2ͤö2ͤö

Südd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Hert⸗Hal. 4 do. Nordoft.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. 58

do. B.⸗Akr. Thiederhal .8 Thüringer Salin. 3 ½

do. Nadl. u. St. 87 Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knstt. Lt. A 1 Trachenbg. Zucher 10 Tuchf. Aachen kv. 0

1 12 elios elektr. (102),4 8 do. unk. 1905 do. unk. 1906 Hugo el. Henckel Wolfsb. Hiberma konv. (1

do. Hoͤchster Farbw. (1 örder 1 74,00 bz G ösch Eisen u. 127,00 cet bz G

72,25 bz G

110,75 bz G 1200 134 1000 [111,00 bz G 600 .—

25,50/ 4 bz 128,40 b

½ ¼ 8

do. St.⸗Pr. 1 ¼i. Loukfse Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märk Masch.⸗br. 2

Märk.⸗Westf. Bw. 0 i. Magdb. Allg. Gas 8 do. Ib

220

[Seoœecao tece*

q’=7 —'=qé222öS 2q

——B—VNnnnne

έ½

do. .

Mannh.⸗Rheinau 5 Macie. kons. Baw. 4 * 8 Maschinen Breuer 10

121

520

1 88 verbleibt, welche auch alle Verwaltungs⸗ und Unterhaltungekosten zu Aktien höher bezahlt, während Lübeck⸗Büchener Al Aronen⸗Orden zweiter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: traceg 8

schwächer waren. Der Hütten⸗Altienmarkt zeigte anfang dem Obersten a. D. Grafen von S

—2 vm v zu befestigae⸗ Kommandeur des Kadettenhauses in Plön, den Köntglichen Kraus zu Graz zum ordentlichen Professor in der medizinischen gemeinde zufließen.

—. 2,— sof pensn 8 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗lUniversität zu Berlin unter Indem wir diesen Parochjalregulicrungeplan zur öffentlichen befestigte sich der Kurs. Der Ka ehs fbr 3 dem Oberstleutnant z. D. Piehl zu Berlin, bisher gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinal⸗ Kenntniß dringen, fordern, wir die Betheiligten auf,

8 8 etwaige Ein⸗ —4 hefs Kommandeur des Landwehrbezirks Mulheim a. d. Ruhr, rath zu ernennen. wendungen gegen denselben bis zum 18. November d. J. während der 2., acananes en dem Major a. D. von Dammann zu Honnef a. Rhein, eit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Naymittags in dem Zimmer

1 * 1— 1 1““ . 8* 2 unseres Dienstgehe 1 —,* mer isher im 5. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 65, dem 4 . 2 vnseres Dienstgebäudes (Schützenstraße 26) bei dem Kensistorial⸗ scherigen akademischen Gesang⸗ und siklehrer an der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r1öüö2r unter etem Aus. be ität in Münster (Westf.), Mufildirektor, Pesser dem Kürschnermeister Otto Rückart, Mitinhaber der Protokoll 8 ich cinzun oder zu

r. Grimm, den Architekten, Bauräthen Heinrich Kayser Füraa⸗ W. Rückart, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Vertin. den 7. November 1902. und Karl von Großheim zu Berlin, den Lehrern an ü 8

rschnermeisters und .“ (1. 8.)

schule für die bildenden Künste in Charlottenburg, Pro⸗ dem Töpfermeister Friedrich Witte zu Gardel das Khsönigliches Konsistorium der Brandenben

oren, Malern Paul Thumann, Ernst Hancke 3— ikat eines Konigli Hof⸗Töpfermei ers zu Abtbeilung * I 8.

ulius Ehrentraut und dem Vorsteher einer Meisterschule für sowie 82 D. Seber. musikalische Komposition und Bo der Abtheilung für dem Kaufmann Albert Daumann und dem Bildhauer

osition und Theorie an der für Maßt in Jozen nes Dehmel, Mitinhabern der Firma H. W. Röhlich, Garlottenburg, Professor Dr. Max Bkuch den Königlichen zu in und

Krenen⸗Urden dritter e, dem Kaufmann Fritz Werner, Inhaber der Firma

dem Bibliothekar an der Alademie der Künste in Char⸗ Werner u. Schuster, zu Potsdam das Prädikat eines

eonmburg ; önig⸗ Wilhelm Grohmann, dem Rektor der städti lichen Hoflieferanten zu verl 1 necen Mettelschuse in Görlitz Johannes n⸗ 2.—2 düeeese

3 8 Denutsches Reich. aptlehrer Julius Becker Prittisch im Kreise 3 7 kem 12 * 16 Belheim Geeseldi 8 a SEErn bereren4“s 89 Preuspen. Berlin, 6. November. 8 arl Hauer zu n Königlt d Seine Majestät der Kaise d * Lronen⸗Orden vierter Kla Königliche Akademie der Künste. 1angern Igailer und Fönig anmss den emeritierten Felr⸗ Altenburg zu Messenthin im An Stelle des verstorbenen Senatsmitgliedes, Komponisten, 42 8 Feeerneaer g gelhe Kresse Nandow, bisher in Scholwin, Bobzien zu Demmin Professors . ist der von der Genossenschaft] von der Wildparkstation nach Kiel abgercist . d Marquard 1 Fron. bisher zu B. orf im der Urdentlichen Milglieder 462 1I127— Komponist, 8 111“.“ 58 u. „— d, den der Inhaber des glichen Professor Friedrich Ernst 7195 in zum Mitgliede 1“

10.ebe (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 dem aAUermmm 1. November 1902 bie Ende September 1900 derußen worden. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗-

885 sibung: hielten di üße . vee gagenn w. 100 10) Nr. 0 1 1820 ℳ5 ster veai eber, beide zu Berlin, dem Ministerium fuͤr Landwirthschaft, Domänen dung: vorher hielten die vereinigten Ausschüfse für Handel und a

nde⸗Vorsteher Friebdrich Fengler zu it im Verkehr und füͤr Justizwesen eine Situng ab. 2— (v. 100 ng) mit Htic: 22₰ 8enaeen EarE und Forsten.

rier Fri 20. 47,90—8 rbeitern Johann Irmgart zu Honnef

8 d Forst 2*₰ riedrich Skrodzki in do. und Klemens 2. im Kreise 92a0be mn lchen dmesser ernannt worden. Der Präfident des Kaiferlichen Stattst schen Amts

1” b 4 hhIhDr. Wilhelmi ist in dienstlicher Nera 1 119101 n W. Pr. Ministerium für Handel und Gewerde. ffurt a. M. abgereist. w stlicher nlassung nach Frank

Der Berg Aßfesser Drescher ist zum Inspektor bei Der Bev Nundcs schwarz. der Zentral⸗Uerwaltung zu Zabrze 24. 8 durgische —— An 2.—

———-———,————

——n22ö=ö22ö2g

ocscuelvoaeaseeeeesl eoen

8 8 *— ℳ½‿. b. die Z einde nur die Stolgebüh für Bepräbni chwerin, hisher den bisherigen ordentli Professor Dr. Frieorich ibhrer Mitglieder bezieht, während alle übrizen Gekühten 15—

22282ö2ö2‚g 88

102288

l0lbSn

.

—2e 22————

—,——-———

—68—nn’’

——————— ————— 2 AAvrEE. FME v.

1. 85 —.

er 14.10 b d. 1

* Fabrra

2000 Fae. Apr St Boanlh 8 89 8 rrm

10Soa.

——

——,—,—

8

—8q2 222ö2ö2ͦö2ö2

—*ꝙ

2

0

- —- 2—

—————ö— *“ 2₰

-

—————————ℳ ———ℳ—— 2 S„.r a , u

—S01910 8. vv2=2

2*

e -—ꝓS

——————-—òℳ——ℳℳV———— ———I

—- 6 8 1 * 8

,leeoa ea e a* Bereoen —2 2

2522-555ee; —829-00 1 * Ee ———— g⸗

92*

282 —— 1— 2

e-eoge*aeesne

4