1902 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vor Prtl.⸗Z./10 0 4 8 enb. Masch. 0 4 Wagg. 5 4 de Hesselle u. Co.8. 10 10 4 Hibern. Bgw. Ges. 15 13 do. i. fr. Verk Hildebrand Mühl. 7 ¼ irschberger Leder 10

1000 /500191.25 G 1000 [83,00 bz G 40* 1009 88005 G . 100 bz panf. Unters. 1200/6001170,60 bz G opt. J. 8 171,20à1 7,0,504170,75 bz Rauchw. Walter. 7 ½ 1000 [146,00 G Ravensbg. Spinn 10 perc-2es Redenh. St. P. A B 0 135,75 bz Reiß u. Martin . 140,00 bz B Rhein.⸗Nassau .. 351,90 bz G do. Anthrazit.. Seenas do. Bergbau .. 12,25 G do. Chamotte.. 73,50 bz B do. Metallw. 0 ves do. Spiegelglas 12 101,00 bz G do. Stahlwerke. 10 139,25 G do. W. Induftrie 60 41,890 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 176 00 bz G Riebeck Montanw. 14 ¼ 12 200,00 bz G Rolandshütte 5 10 Rombacher Hütten 10 161,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 1 121,10 G do. Zuckerfabr. 12 ½ Cr xns Rothe Erde, Drtm. 0 125,75 G Sächj. Elektr⸗W. 93,70 bz Sächs. Guß Döhl. 89,00 bz G do. Kammg. V. A. 172,25 bz G do. Nähf. konv. 7 1e9098” S.⸗Thür. Braunk 10 197,00 do. St⸗Pr. 1 10 93,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 107 10 G Saline Salzungen 5 291,10 G Sangerh. Masch. 15 1065 G Saxonia Zement. 12 140,00 G Schäffer u. Walker 0. 120,00 G Schalker Gruben 32 1 30 4 85,50 G ing C 5 196,40 b do. A. 104,00 Schimischow Em. 7 110,50 G Schimmel, Masch. 1 77,50 G Schles. Bgb. Zink 22 1 I.gn do. St.⸗Prior. 22 294,50 G do. Cellulose. 4 344,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. F do. Iaätt. B.. 113,25 bz do. Kohlenwerk. 0 79,00 et. bz G do. Lein. Kramsta 115,50 G do. Portl. Zmtf.. 173,00 bz G Schloßf. Schulte 258,25 bz G Hugo Schneider. 85 Schön. Fried. Ter. 25,00 B SchönhauserAllee 14,50 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch 113,00 G Schulz⸗Knaudt.. 133,50 G Schwanitz u. Ko. 179,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 108 50 b Max Segall... 187,75 Sentker Wkz. V. 41 155,00 bz B Siegen⸗Solingen 4 147,25 bz Siemens, Glash. 18 1 82,00 B do. Nr. 9001-10000 839,00 bz G Siemens u. Halske 8 J1940,G Simonius Cell. .10 69,60 bz Sitzendorfer Porz. 41¼ ver Fe 8 Spinn u. Sobhn . 3 134,00 bz G Spinn Renn u. Ko. 7 U

Wilhelmshall (103),/4 ½

1 1 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100),/4] 1.1.71 1000 101,20 bz G Zoologischer Garten 4 1 1 1 1

1 10 600 u. 300 +,— 5 exr g2e Elekt. Unt. Zür. (103)/74 1 A.⸗G. f. Anilinf. (105. 4 410 * 22 do. ukv. 06 (103) ,4 ½ Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½

☛ι en

—,——— —₰½

7 [1000 u. 102 10 1000 500 1048098 7 1000 104,50 G

E—

1 4 1 4 4 4 1

0. 810 Fo0ln⸗ 0 Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 4 Lo eee V 81. N.⸗J 1109)4 Spring⸗Vallen ut 06,1 1721 1000 —.— ;lis. Cierr-S.rr Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1147 10000 20 He.,50b;0

Alsen Portland (102) 4 †½ Lnba Kohlen 100 9 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert (Mark p. Stück)

Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ Aachen⸗München. Feuer 9700 bz.

Berl. Braunkohl. (100) 5 Berl Zichor.⸗F. (103)4 Aachener Rückversicher. 1800 G Allianz 1075 G.

Berl. Elektrizit. 11694 1 do. uk. 06 (100) 4 ½ do. uk. 08 (100) 4 ½ Berliner Feuer⸗Versich. 3350 G. Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ Berliner Hagel⸗Assekur. 325 G. do. do. 1890,4 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1510G. Bismarckhütte (102) 4 ½ Köln 7800 B. 8 1 bae ge⸗ . Concordia. Leb.⸗V. Köln 1300 B. 8 ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 8 1 Deutsche FFeuer⸗Verf Berlin 1250B. Ale Sost.Anstalten nehmen Beftruung we⸗ ——2S Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

—,— ⁴½=2

99* 5

b

E“ vSnSSeCcSSSOocch-FN280à

8 0852 9 82

3S33ee 2

b

E1“.“

Hoesch, Eis. u. St. [EE1“ n. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch ..6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 10 uldschinsko 4 umboldt, Masch. 6 . Bergbau 10 1 Inowrazlaw Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. ,12 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. 8 8 Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 8 annengießer.. . 9 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 evling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. . 0. lauser Spinner. 0 öhlmann, Stärke 17 n. Bergwerke 33 ½ Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 önigin Marienh. St.⸗A. abg do. Sn. önigsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 8 4 Königszelt Porzll. 15 12 ¼ 4 örbisdorf. Zucker 9 ¼ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Kürppersbusch 12 ½ 11 KunzTreibriemen 10 0 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahdmevyer u. Ko. 10 LEangensalza Tuchf 0 i01 1 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 kv. 2 3

1.

19 CfrrIrIIEEEEEAEEEE a- 2ö2öö=öäSnboe do

—, totoGoœ; boSSS

22ö6öSqè

᷑SoSsn⸗

Vochun deram. 109) 4

do. Gußstahl (103),4 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1200 G. Berli d 8 1 Inserate nimmt an: die Königli Deutsche Transport⸗Vers. 2250G. 9 n außer den Post-Anstalten auch die Expedition önigliche Expedition

Braunschw Kohl. (103) 4 ½

8122 ene 3 der Feutschen n

84750 o. Wagenbau 5 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 8 1 es Zeutschen Reichs-Anzeigers

24,5 G . uk. 05 (103) 41 8 1 242 1 nund Königlich Preußi

5 de. uf o““ V Einzeine Rummern hosten 25 ₰. AES bischen Staats-Anzrigers Elberfeld. Vaterl. Feuer 4750 . 5 8 1 2 b 8 erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Germania, Lebeng. Vers. 1040 G. . .

= 109292 —ũ,——

—‿ —22222ö2ö2önöönönönnönön2nösnönnsnn

126,00 G Brieger St.⸗Br. (103)4 135,00 G Buder. Eisenw. 103)1

167,25 bz G Burbach Gewerkschaft

103,00 G unkv. 07 (103) 5 3,1zg Ferrnon Sabe 8 42 0. 86,50 ntral⸗Hot

127-. sge. 8,* 2* II 89 8 322,75 bz arl. Czernitz ½ 210,00 bz G Char eacs ücasrrn 4 106 50 G Chem. F. Weiler (102) 4 93,00 et. bz G do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 66,00 G Constant. d. Gr. (103),/4 ¼ 346 50 bz B Cont. E. Nürnb. (102) 4 346,50 b B Cont. Wasserw. (103),/4 ½ 51,00et. bz G Dannenbaum. 888 1

d 2

—ö2ööqA2nn

=

Gladbacher Feuer⸗Vers. 650 G. MN Tro 7 q.

Kölnische RNückversich 1040B8. Berlin, Freitag, den 7. November, Abends. üeen 8EEö“ 8 b ——————,„ . . Magdeburger Feuer⸗ „Ges. 4290 B. 1“ G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 585 B. Inhalt des amtli 8 Dem Königlich serbischen General⸗Konsul F Magdeb bens⸗Vers.⸗Ges. 7 1“ 11“ ““ 11“ li chen General⸗Konsul Franz Korth Meldun Magdchurder 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 8* 8 8 8 a. Rh. ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt sind durch Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 B. Deutsche 8 3 88 88

SCce]CO

9,

80,—

gen der in einem Lehramt stehenden Bewerber Vermittelung der vorgesetzten Dienstbehörde,

SS8e SSlSc⸗

8 Meldungen anderer Bewerber unmittelbar bei

b 8 3 8 2 uns bis zum do. Unfall. u. Altersv. 1800G. 8 15. Dezember d. J einzurei

Oldenburger Versich. 1600 gG. Emennungen ꝛc. 8 b * 8 .

hast Lebens⸗Verf 9308. Errauaturertheilung. Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Li Der Meldung find beizufügen:

—½

111,00 G Dessau Gas (105) 4 ½ 101,80 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 22,10 bz G do. 1898 uk 05 (105) 4 135,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 149,50 bz G do. Kabelw. uk. 05 103) 4 77,00 G do. Kaiser Gew. [100) ,4

102 ·28

do. Linol. uk. 030 162,50 bz G do. Wass. 1898 (102

117,75 bz G do. do. uk. 05 (102) 41 105,50 ,G Dt. Lur. Bg. uk. 07 100), 5

b2ο

Schiffe; 8 ste der . gschei reuß. National Stett. 1260 G. SESchiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine ¹) der Geburtsschein,

87 8 8 8 1“ n an. 88 4225 8 5 2 + 12 Ra 2) der Lebenslauf, bns dess 8 Titelbla Fehs Wzsices⸗ 8 Königreich Prensten. 1“ mit ihren Unterscheidungssignalen für 1902 ist erschienen. Name, der Geburtsort, 88 Alker, 15 gundff volsüindige Die Union, Hag.⸗V. Weim. 860 B. eeeeeeeeeeen Standeserhöhungen und des Bewerbers anzugeben ist,

Victoria zu Berlin 5910 G. b 5e —ꝙ 8 en. 8s 8 * ein ärztliches Gesundheitszeugniß, Wilhelma, Magdeb. Allg. 1360 B.. bEb— Fve.ensece⸗ sKeönigreich Preußen. 8 e Zeugniß über die —2 Lehrerbildung und 1 8r get if mehrere im Landkreise 1 .. (sdsdie bisherige Wirksamkeit als Lehrer

992 Hamm erbaute Chausseen. Seine Majestät der Köni z8 zat 5) ein Zeuaniß ü ee - 5 95,75 G do. do. uk. 07 (102 4 n b S jestẽ er König haben Allergnädigst geruht: 5) ein Zeugniß über die erlangte turnerische Ausbildung. 78,00 bz G See 31 Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1903 in der Provinz gst geruh sch ng

8 2. eeeeeeeeeͤͤͤͤqͤͤͤSẽͤͤͤẽͤZͤZẽͤZͤZAͤZͤZAͤZAͤqͤZͤZAͤZSAͤZͤZSAqͤZͤZͤSqͤZAqͤZQQQQ144e-⸗—

A2nebeeöönöeeeünöeneeeeöeeneenn

18n-

auS 2

1I

—8 qoͤbonnöanöööeneneeönönö

S—

—έ

D

00 26.222ö268öö=ö-ö2ö2ö2ö2ö2öö2ögöönngnn

üeeüeegüeeeeeeeeseessese⸗

tbo So=0O0oe

1“ 8 ee, 8 22 den Polizei⸗Assessor Dr. jur. Welsch j Für Studierende tritt an Stelle des un 8 18,00 b1G do. un 95 7100) 1 1. „Beri ctigung. Vorgestern :Eschweiler Bexg Pommern stattfindende Turnlehrer⸗Prüfung. 8 zum Polizeirath zu Welsch in Charlottenburg Zenfräsfes ein akademisches Sittenzeugniß, weiches züclen ver 70,00 bz SII1I1 1000 u. 5001110 88 gungen irrthümlich. Gestern: Rum. Staats⸗Oil Justizrath Dr. Fischer den Charakter als Geheimer Justiz⸗ re nach der von uns durch die Amts⸗ I5G 88. 8e. .05 gch ¶1000 u. 5991001108 t1890 kl. 857563G., do. 1891 mitt. 85,1065: 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ath und * Stralfund vüeniglichen Regierung in Stettin, Köslin und 2888 8 d. Dearht 100) 7z 1000 u. 500 23,10 G fl. 85,20bz; G., do. 1894 85,10b; G., do. mitt. 85,756 2ꝗꝙ Ar gst g. den Gerichtsschreibern, Sekretären Borries in Werl h sund veröffentlichten Prüfungsordnung für Turnlehrer 22 50 6 Feüleon. Nact (1031 Russ. konv. Staats⸗Obl. 95,10 bz G. Kronpr. NR dem C. vymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Conradt zu Mende in Löwen den Charakter als Kanzleirath sowie vom 9. Juli 1900 abgehalten werden. 115,50 b G Eteedeee 809 4 dolfb. Obl. 100,50 bz. Dvnamite Trust ult. 1668 Greifenberg 1. Pomm, dem Gymnasial⸗Direk or Dr. Baier infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Dieselbe wird auf Antrag auch den Bewerbern mitgetheilt 19,00G Ciektr acrn. K 104,48 8167818 8062. Hann. Bau St⸗Pr. 84G. Koles in Faankfurt a. N., den Gymnafial⸗Oberlehrern, Professoren Bitterfeld getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Her⸗ werden. 82 50G ü- 9 899 4 u. Jourd. 187,75 G. r. Berch zu Frankfurt a. M., Dr. Fahland und Dr. georeneten dieser Stadt Franz Hempe in gleicher Eigenschaft Stettin, den 31. Oktober 1902. 83. A. Große zu Greifenberg i. Pomm, dem Progymmasial⸗Direktor für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestati Königliches Provin ial⸗Schul⸗Kollegium Dr. Schlünkes zu Rheinbach, dem Pastor emer. John zu 3 ““ Freiherr von Malzahn 8. 8 Penmn reife A dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher 102,25 G erster Käasse a. D. Grothues zu Paderborn, bisher in Sei 1 91 ½ 8 1 8 Münden, und dem Rentner Julius Schmits zu Elberfeld eeen, der König haben Allergnädigst geruht: 84.2s den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Lün eem Fuhrherrn August Friedrich Battermann zu A“ 1 10280, Die Börse stand heute bei Eröffnung unter; dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. 8 —2 und dem Posthalter Georg Koeßler zu Metz das 1 AMiicchtamtliches. 83286 1 9⸗ Iees ee 129 zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter rädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. n 8. 9, New Yorker Börse, die namentlich im Hinblick auf di sse, n 1 Deutsches Reich. shste beaihenictee eente Mebenahet tsee EE1““ Het her Engelstein im Kreise Auf I b 27 Drb v Preußen. Berlin, 7. November. 0 1000 u. 500 ⁄,— und zu einer theilweisen Abschwächung der Kurse em dem Hauptlehrer a. D. am Giese zu Cassel, Ihren Bericht vom 17. Oktober d. J. genehmige 8 „ö . „47. November. 2 ee neeSoe Am stärksten wurden die Aktien der Canada N. dn Verschullehrer a. D. Johannes Arnold zu Verlin, Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1810 „Seine Majestät der Kaiser und König wohnten, 101,50 bahn mitgenommen, welche bei Eröffnung mehr all dem Amtsvorsteher a. D. Nobert Mittelstaedt zu Kinten (Gesetz⸗Sammlung Seite 94 fl de.) ang hängten Bestimmungen wie „W. T. B.“ meldet, gestern Mittag in Kiel der Ver,;, 3599105 10 2 % einbüßten. Auch der Kohlen⸗ und 8. Irn Hendekrug, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die im Landkreise eidigung der Rekruten der Marine bei und traten Abends um 10900 9.258, markt unterlag einer Abschwächung; als niedriger vnen nil Heß zu Bromberg, Karl Hilzebecher zu Hamm, Regierungsbeßirk Arneberg, erbauten Chausseen: 10 3 Uhr an Bord der Nacht „Hohenzollern“ die Reise nch „950 5; Laurahütte und Bochumer Gußstahl⸗Aktien den gärlitz, isher in Bromberg, Karl Rohde zu Cassel, ¹) von der Provinzialstraße Hamm— Kamen, bei Hamm⸗ England an. 105,10G heben, während für Kohlenpapiere kleine Abschwächangn esber in Bromberg, dem Eisenbahn⸗Stationsvarsteher zweiter Westenfeldmark abzweiend, über Herringen, Sandhochum 8 105

50G bei geringen Umsätzen zu verzeichnen waren. a. D. Hugo Teteberg zu Wahlershausen bei Cassel Rünthe bis zur Chaussee Werne Kamen in der Richtun I111.“ 199 Bna sünesge Le hklien 22—29, 22 cher in Baalberge i. Anhal den EisenbahnBeiricbowert⸗ Lünen, 2) von der Grenze des Stadtkreises Hamm, nscdeec „Amtlichen Nachrichten des Rei⸗ 108:20B Wiener Berichte watter 2— 15 4, vn a. D. Georg Knippschild zu Wahlershausen bei an die städtische Chaussee, über Werries, Haaren, Uentrop und Versicherungsamis“ vom 1. November 1902 59 88,75,G werthen u. a. Dresdner. Deutsche Bank⸗Aktie n bisher zu Bestwig im Kreise Meschede, und Karl Schmehausen bis zur Grenze des Kreises Soest in der Richtung Abschnitt A (Unfallvers icherung) ein an die he 8 . e.Ee sich 22— In raneschiweig, ahader in Börssum, den König⸗ a 8 2 14ö; 22 Feitfeses Hamm ůüͤder 8 dem Neichs⸗Versicherungsamt unmittelbar unterseltend auf der üfte befestigte ie Stimmu en⸗Ortd asse, 1 renze der Bauerschaft West⸗Tünnen, 4) von rufsgenossenschaf ie wenig Interesse zeigte sich namentlich für Darm den Bahnwaͤrter a. D. Christoph Schwieger zu Klein⸗ Unna, adzweigend von der Provinzialstraße nach Kamen, bis zur 88 8 .—r 212 Bank⸗ Aktien; saene ten Lübeck⸗ Büchener Esg —2 in Anhalt, bisher zu Neuwegersleden im Kreise Grenze von Werve, 5) von Pelkum über Nord⸗Bögge bis zur Grenze Nachweisung der Rechnungser eb. isse, nebst⸗ b— bahn⸗Akrien höher um. Der Rentenmarkt war Os n, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie von Altenbögge, 6) von der Grenze des Stadtdezirks Unna üͤber vom 20. September 1902 sodann 8 88b g 8 71 —ö— 23 8 für —J— en cden Eisenbahn⸗Zugführern a. D. Wilhelm Feldmann Nieder⸗Maßen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Wickede, der Rekurssenate: g scheidungen est. e ruhig. Priva 8 und Hermann Schmidt zu Nordhausen, dem 7) von der Grenze des Stadtkreises Hamm, adzweigend vom Die Bestimmung des § 10 Abs. 1 des Gewerbe⸗nd

1 1 * Fernaeis El 8 rling zu nu,ö —2 Mark, Nord⸗ versicherungsgesetzes, daß bei Berechnung war 8 eenbahn⸗Lokomotivheizern a. D. Heinri r Grenze des Kreises Soest, 8) von Braam, arbeitsverd 8 1eena⸗ 3 2

1 Ne dermeier zu Braunschweig und Theodor Seun 8 weigend von der vorgenannten Chaussee, über Seerunne. mit EEE b. b —5F

Produktenmarkt. den Eisenbahn⸗Bremsern a. D. Christian Bartram zu Rhynern, Allen und Hilbeck bis zur Provinzal⸗Ehaufsee nung komme gilt, falls nicht

ö rtra 1 eine abweichende statutarische s f Berlin, den 6. November 1902. eerscmeg Friedrich Menke Amelungen im Kreise Hörter, mm. Werl, 9) von Berge, abzweigend von der Provinzial⸗ die Zerecnn, der Fen .legreFiasn, eege⸗ . 8g AÜeene er a. D. Joachim ler zu Mogdeburg, bisher in mit Ost⸗Tuͤnnen, 10) von der Hilsings⸗Mähle uüber Methler

4

-00

—. . 2 ͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤͤͤ11111⸗-⸗“

doe SSn oeoeo mn

8

—-

+—

—,-22ö=2 =

—=q-—

[222,1

₰½ —nng CrrrrnünAnnE

5300 b Erdmannsd. Sp. 100)5 125,40 do. do. uk. 03 (105) 4

80 bz G ankf. Elektr. (188 tz 14 283810 ter u. Roßm. (105) ,4 ¼

8 RE 88—

101 75 bz G StadtbergerHütte 12 600 [199,25 bz B Stahl u. Nölke 10 1öä8 „104 198, 75 et. à 199,25 bz Staßf. Chem. Fb. 10 8S Lederf. Epcku. Str. 8 1000 J[110,80 b Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 Leipzig. Summiw. 500/1000 137,250 do. bamotle 25 18 4 Leopoldgruhe.. . 1000 [100,75 bz G do. lekrrizit. 71¼ 7214 Leopoldshall.. 600/300 165,90 bz G do. istew 4 0 4 do. St.⸗Pr 115,75 G do. Vulkan B7 14 Levxk.⸗Jesefst Pap. 200 fl. 16,00 G Stobwasser Litt B 10 Ludw. Löwe u. Ko. 24 1000 /500 25,00 b/0 Stöhr Kammg. Lothr. Zement 14 1000 [112,008 Stoewer, Nähm. do. Eildopp. abg. 0 300 [21 40et. bz B †EStolbergZinkneu do. 1000 [46,00 bz G Strli. Spl. St.⸗P. 300/100087,75 bz G Sturm Falzziege! 300 8,75 B Sudenburger 1000 [125,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 55,25 bz G do. 15000, ℳ⸗St 8 50 bz G Terr. 1⸗Hal. 4 00 bz B do. Nordost 135,25 G do. Südwest.. do. Witzleben.

SSSS58—

128,50 1 senkirchen. Bergw. 4 289,25 G org⸗Marie (1 134,00bvbb Germ. Br. Dt. (10. 36,00 G Germ. Schiffb. 8 2))4 209,25 G Ges. f. elekt. Unt. (103)14 118.108,G do. do. uk. 08 (103),4 ½ 506 GörlMasch1-.G. 7103) 41 94.00 et. bz B 8 Text.⸗Ind. (105) /4

2—ö-b0;--'-2O--2ͤO=2

B

8

1“ .

gggAegbege 2 n2

œ ½8 T111p“ 4— 2 —,——

2 ,220,5F2llale,SeeSane] o0εeIelSee! οασσ

b

EE

—422=q22ö-=1

11830] allesche Union 118 1n109 ee ₰₰, arp. .18 4 50,00 btdauau1 de. unk 07 (100) 4 —,—-—8 Harnm. Masch. 8198 9 „F Helios elektr. (102),4 131,00 bz G do. unk. 1905 (100) 49 11800 do. unk. 1906 (102) 5 103,25 bz G Hugo Henckel (105) 4 11800 G Henckel Wolfsv. (105 41 9,50 Hiberna konv. (100), 4 do. 1nee rece 199 8 Höͤchster 103 44 örder Bergw. (103)74 ösch Eisen u Stabl 4 aldt⸗Werke 8 41 se Bergbau (102) 4

„o. St.⸗Pr Lüne urger Wache Luther, Maschinen Märt Masch⸗2

0CU2 80—

9

-

88

82

[SeOoonco,l te &

½,. —,————'—'OOOOAS

8 S0Se

—’—222ö2önö

=

80,2

8 -——-qF=bbnönnnnönnöennen

üSgggeeE

8

22,75,9

2n5e! 8 E

N v vIN —-———————————

—₰¼

192,00 , 9 . 01,25

S bz G

155,00

80,00

. .

187,05 0 8* Gu I1II 2 6. Jjhiien

9 Inü

ͤͤͤZͤqqqeff⸗—

—+ —nen

2—

gcgnoeoS

28222ö2ö2ö82.

8

Uer Speücscn Fbma sdin. Koch 1 Naud.

p —S205

e. ech wrmitzchhen Dwehhe warnn (den 10020 Otibergen, und Jren⸗ ramer zu Soest, dem Eisen⸗ Chaussce Hamm Werl, übder West⸗Tuüͤnnen bis Grenze triehs unternehmer (1959) *). 2—8 vbe Port im Mül Hilfinge In einem gemaß §, 73 Abs. 2 des Gewerbe⸗Unfall⸗ den Eisendahn⸗Weichenstellern a. D. Johann Feltes] und Kaiserau bis zur K ze bei Husen, 11) von Afferde versiche 1

t & 151,75 151,50 151,75 er erungsgesches zu entscheidenden Falle, welcher die F Dezember, do. 154,50.— 154 154,25 * Karl Hansmann zu Salzwedel, Karl Loof üͤber Süd⸗Kamen, Kamen zur Grenze des Stadtbezirks betraf, ob die rwerke⸗B. grsche e Mat 1908 mit 2.ℳ Mehr⸗ oder ode, bi in Minsleden, Karl Müller zu 1. Kamen in der Nichtung auf Heeren zum Anschluß an die landwir chafrit 8 —ö eesscdaft oder die geni Friedrich Sander F Berbs Hermann Schwein⸗

elm

Kunststraße Heeren, 12) von der Saline Königs⸗ eines U für die Folgen e zu Magdeburg, Wil Streich zu ☛‿— dorn bei Unna, abzweigend von der Provinzial⸗Chaufsee sas 1elc eugetoneen dab⸗, si i onendeng der deaad. rn

.

—. —.—-—

224— 2⸗qö222ö2 2

EcesEE

2

¹ ¹ 1

1 , l ——

—, ,—

st g a f Lv h Hesger iu Katharinenflur im Kreise Thoin, und Kamen⸗ Unna, über A nach Höinghausen, 13) von 1 A 268 dahaszeeehele

permann zu Helmstedt, den Bahnwärtern a. D. Nieder⸗Maßen bis zur Grenze des Landkreises Dortmund —— schaften 8 des Gewerbe⸗Unfall sarig, Jeuschen be 88 ve⸗ Beaarbaed FFr. Bchneng aee aeferrcan, 19 ben Uana- ne RFenehessen geh ne gnscaschneen denacee üe e 1 ei 84 Grenze tadtbezirks in verdüne im Kreise Seaezann, .er so lange diese Straßen ch iung auf Op

Theodor Feindt zu A ausseemäßig unterhalten werden, chaftli verrnege chaft von der 8dene 8

. n iu nier üns⸗

Arrüje 8,¶Niss Kater; Snt. 2— -—2ög e kommen. Die eingereichte Karte 2 —2 —— ofsenf J. I⸗ die Fuhrwer ein inn tuc⸗ erstat t .

ilden nningen beeche Kacten enthält die Nummer solgende Bescheide und

[20511e 0So.

8

22222 —⸗—ö—öö—

——-—- 8 —⸗—2⸗2—

—öS0Se0e —6ees 10 . 2—

8

900———

—ö—ö——— ——ö————ö—öööö———ö

1 282* ——bo.26be

5

8e888888ss 8

18,ͤäö Fenbennen, Wilheln ERG. *9,8 4 a1. 2. des Urfallversccerungogese 1,8128-18 FüInaaeem matzer dervbfenütchen Arbeiem 32bbe aas. und hernae g n en nngehe anh gsre ze⸗ de. 134,75— 1 dern 8 8. „H P1 3 feechtigung zur Selbsiversicherung nicht nur dens 182ℳ78. . In m mpel zu au, hiaher in ürnit, dem Ministerium des Innern. bvavescisene Unternehmern ei umt, welche Mg 145— 177 frei 1 erbeiter Franz Thiel zu Magdeburg und dem land⸗ regelm Sa nehr als 2 Lohnarbei 1 1g) Tr. 09 o0. a afüichn 9. 0

——

) t igen, sondern ri rath Dr. jur. Welsch los lchen Unternehme üeeesben e Sa enehe esren2 e emaen pen e dr eraha E Brrengerrchene 2e üen

oe0 l10A Feegeeeüeeemrecürereüerae

er de anebi, qb 100 10) ne O,n1 18 Dezemder d. J. ab übertragen worden. Der S Ss „Rseat, 8 19. bg) mit Fah 48,90 Trese göH ööq“]“ 8 chmiedear F.e. i. *ꝙ 7

————— - 8 8

t arbei ö— Deutschee neich. 8 I1I11“ Am oder warmem dur C.80- 47,50— 47,80 Sei PBII1M“ AAEIAIII insoweit des Arbei bedarvüet. 1n Majestat der Kaiser hab⸗n Allergnaͤdigst geruht: die Turnlehrer⸗Prüfung in der Provin 2,

rklic Rath im Auswärtigen Amt, ommern, welche im Jahre 1908 ’1 8813 2,25. . unerheblich ist, ob Betriecb

Chan ch von 88 7— venen II den 10. März, und Sen 1.9 2n8-h”ne7, 2.

1 at Excellenz“, im lücgen ämt Ee. Lesper ee veeese gegeben (19092). L b. Studierende, nicht vor vollendetem 3 .

2—2*Se-ǵ*

———

011-5ͦ-00589ge20=555ae,

8bö.ö—1, 282e

vöveeeeneoeeseaeneeneee ereoeeeneae

og——-—— ——ℳN!

-—2x 2b98öeSene Bee-beoeeenenee 8 ehbI —ö— 2

—4466226öcö2öönn .— 828285

————————— ——— ———

8 ——— 1