1902 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Vereinbarung hinsichtlich der Zahlung der Schuld an kulation wartet neue Anregungen ab. Schluß schwach. Aktien⸗ er Mz 88 Scherzber d Ehef A 1) Es wird d Mai b f osef je 8 Auffor; - „. 3 e . 4 8 A. ghristoph Scherzberg un efrau Anna ) Es wird der am 7. Mai 1844 in Hamburg als wohnhaft, haben als Erben des Ackerers Franz Josef jeden Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei Zollanleihe auf der Pariser Börse nicht zugelassen würde. London (60 Tage) 4,83,87, Cabel Transfers 4,87,50, Silber Com⸗ 9,75 Gd., 10,25 Br. pr. August 11,80 Gd. 11,90 prem ie Todeserklärung E eehas E“ En eth, 24 aEen 8 Kopenhagen, 7. November. (W. T. B.) Der „National⸗ mercial Bars 49 1. Tendenz für Geld: Fest. London, 7. November. (W. X. B.) 96 % Javazucher 1..Uhus Menteroda, verscho 4 Ma udwig . tidende“ zufolge beabsichtigt der Finanz⸗Minister eine Konversion Rio de Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf 8

8 NRaler . Eventuelle Erbberechtigte werden daher aufgefordert, dieser Auszug der Klagen bekaännt gemacht. 9 nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 7 ½ sh. Stetig 5) Christian Weißenborn aus Eschenbergen die welcher in seinem 16. Lebensjahre nach Amerika die ihnen etwa zustehenden Erbrechte an von 57 Millionen 3⁰prozentiger Staats⸗Obligationen London 12 ⁄16. Schlu

jederi . 1 3 1 den fragl. Bautzen, den 5. November 1902. 1 der Anleihe von 1886 in dreiprozentige vorzunehmen. Ein Konsortium Buenos Aires, 7. November. (W. T. B.) Goldagio 127,30. 51 1⁄, per 3 Monat 52 16. Senfarth, Einrich Carl Seyfarth, geboren am schollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens Markolsheim, den 28. Oktober 1902. Di 1Eh a9 Fiels h E 1 En 11XXX“ Werpool. 7. Rohember. (. . B.) Baumgwolke nne Sn Hernriw Aschara. in dem auf Mittwoch, den 13. Mai 1903, Kaiserl. Amtsgericht. HH1..5* 8geeL. 85* Finanz⸗Ministerium. 8 . 8000 B., davon für Spekulation und ort 500 B. Tende1auo. . ford 8 8 Auf 1“ Sex e af F. s 88 Kopenhagen, 7. November. (W. T. B.) Der Geschäfts⸗ Kursberichte von den Waarenmärkten. Stetig. Amerilanische 909b nebinam BH Stendend e Es ergeht EE Wearzmtetngs dn 11“ Tufgebets⸗ [63446] Oeffentliche Aufforderung. SKKlägerin, Proze bevollmächtigter 8 Rectssanma 3 ausschuß der „Westindischen Compagnie“ theilt mit, daß die „Berlin, 7. November. Marktpreise nach Ermittelungen des vember 4,40 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4,35 Käuserrr ülnerwähnten Hypofhetendee ag, den 29. Januar links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls Konrad Krailing aus Dauernheim, geb. daselbst. Se rammen 1. in Cöln, hat gegen ihren Ehemann 1 Ccfelsche fübeDtein E e. 1“ Keniglichen Pelibe Praͤsü 6 158 5 Dezember⸗Januar 4,34 Verkäuferpreis, Januar ⸗Februar 4,33 do., 8 1003, 8ns 10 Uhr onberaumten Aufgebots⸗ feine Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Phiktld ö“ Srs 8eSeeee Pna ühn veeenen, ehlea 8 8 Aktien, theils ligationen, verfüge. ie Compagnie wird drei ppel⸗Ztr. für: eizen, gute Sorte) —,— ℳ; —,— b März 4,32 Käuf is, zr⸗Apri 2 do. I. Me .1903, . 88 1 b j bertle 8 . 1 Krailing und der arie Dorothea, geb. 2 haltsort, Beklagten, weg 5 d kleinere Dampfer für den Lokalverkehr erwerben. —, ℳ; —,JS. Roggen, gute Sorte) —,— ℳ; —,— 4,32 d. Verkäuferpreis. Baumwollen⸗MWochenberic üllweiter stag, den 14. Mai 1903, Vorm im Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird. Darmstadt 1 vom 30. Juni d. J. für todt erklärt Bieegel⸗eerin ladet den Beklagten1 8 New York, 7. November. (W. T. B.) Das Schatzamt Roggen, Mittel⸗Sorte) —,— ℳ; —,— Roggen, geringe (Die Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwo che.) Wondt auf Donnerstag, kesereren Es wechen alle, welche Auekunft dn Leben und als Zeitpunkt des Todes der 1. Januar 1900 Die Klägerin, . ladet den Beklagten von neuem zur hat die Annahme von Bonds der Staaten oder Gemeinden Sorte) —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte*) 14,40 ℳ; umsatz 51 000 (41 000), do. von amerikanisch. 42 000 (36 000 r0 uhr, widri 3 . 9. 1 festgestellt worden. Jakob Krailing zu Dauernheim mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . me p. 8 de . 3 5 imse G 3 .42 d 1 hen genfalls Kraftloserklärung oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 8 te Zivilkammer des Königlichen Landgerichts als Sicherheit für den Nationalbanken gegebene Re⸗ 13,60 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,70 für Spekulation 100 (1200), do. für Export 1700 (1800), do. si Gericht zu 8. en, Todeserklärung betr. die Ver⸗ mögen, hiermit aufgesordert, dem unterzeichneten hat mit noch anderen Erben die Ausstellung eines Zweite Zivi eer. öniglichen Landgerichts zu gierungsdepositen eingestellt. Transaktionen, die schon ein⸗ Futtergerste, geringe Sorte 12,60 ℳ; 11,90 Hafer, gute wirkl. s 49 000 (38 0 unmittelb. do. si ber Urkunde bezw. 8 g die 2 a e ge⸗ 8 8 gemeinschaftlichen Erbscheins bei unterzeichnetem Ge⸗ Cöln auf den 26. Januar 1903, Vormittags geleitet sind, 1c 88 zu Ende geführt werden. 18 Sorte“*) 17,20 ℳ; 15,99 Hafer, Mittel⸗Sorte 15,98 ℳ; dir onfun rces 0h 80 8 Shif. 880m chollenen ngePee en ersr abee dees dn een 9 im Aufgebotstermine An richt beantragt. Es werden hierdurch alle, die An⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ New York, 7. November. (W. T. 89 Ein Telegramm der 14,77 Hafer, geringe Sorte 14,76 ℳ; 13,55 Richtstroh (76 000), davon amerikanische 80 000 (57 000), Vorrath 245 ℳ” geht an 5 ö Pe die Auf⸗ 48 den 1s. Oktober 1902. ssprüche als Erben an den Nachlaß des für todt Er⸗ dachten v. zugelassenen zu New Yorker „World“ meldet aus Scranton: Wie aus guter Quelle 5,00 ℳ; 4,00 Heu 7,50 ℳ; 5,00 Erbsen, gelbe, (249 000), davon amerikanische 191 000 (188 000) schwimmen der Verschol ätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Has Amtsgericht Hamburg klärten zu erheben haben, aufgefordert, diese Ansprüche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese erlautet, ist der Verkauf der Delaware⸗ and Hudson⸗Eisen⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; nach Großbritannien 337 000 (284 000), davon amerikanische 292 0n orderung, spr 8. machen Abtheilun für Auf ebotssachen bis spätestens zum 1. Januar 1903 bei unter⸗ Ladung bekannt gemacht. v bahn an die New York Central⸗ und die Pennsylvania⸗ 20,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 6,00 (253 000). 1 IWoe 2S2 oh ezichte Mitthei 1cs 22 18 Dktober 1902 8 8. 8. O ve ei 8 zeichnetem Gericht anzumelden, widrigenfalls der be⸗ Cöln, den 30. Oktober 1902. Eisenbahn perfekt geworden. Die New York Central⸗Bahn er⸗ 4,00 RNindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Manchester, 7. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 52.2† Gräfentanee h, Amtsgericht 1“ 8 Veröffenükicht; ude Gerichtsschreiber antragte Erbschein ertheilt und das hier verwaltete 1“ Krehl, 1 wirbt den oberen Theil der Bahnlinie, die Pennsylvania⸗Bahn den 8 82ö“ X8 1,50 sch 8 8 I1““ 1 vs 20r Water courante Qualität 6 1, 30r Water courante Qualit Herzogl. 1“ 163447] E 8 1 g des ꝛc. Frailing den Antragstellern aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri unteren Theil, zu einem Preise von 80 Millionen Dollars. ,80 ℳ; 1,30 Kalbflei g 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗- 7 ¼,: ssere Qualität 7 ½, Saseh 1 8 83447. Aufgebot. sgeeliefert werden wird. 8 763398 F . 1 Fedeon 7. Fiahee. (W. T. B.) Der Vize⸗Kanzler fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2 1 Mater befsere,; 1 ö 63418] K. ““ Besigheim. Der Lehrer a. D. A. Haas zu Uckersdorf hat Nidda, am 31. Oktober 1902. Pre er e Grimm, zu Emery in Newark (New Jersey) unterzeichnete heute die seiner Ent⸗ Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Lees 7 3¶8, 361 Warpcops Rowland 7 1, 36r Warpcops Wellingt, Zweck der Todeserklärung ist beantragt und zu⸗ beantragt, den verschollenen geistesschwachen August Großh. Amtsgericht Nidda. Zeitz, Prozeßbevollmäüchtigter: Justizrath Se scheidung vom 29. Oktober entsprechende formelle Verfügung, durch Aale 1 8 ℳ97 1,49 ven 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 8, 40r Double Weston 8 ¼¾, 60r Double courante Qualität U wiassen worden gegen: ,1e8.ns Sohn des Landmanns Johann Jost Haas [63424] Beschluß. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz welche der Unitod States Steel Corporation die Ausgabe Hechte 1 ks. 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ: 0,80 F32r 116 vards 6 8 16 grey printers aus 321/46r 191. Fest. gelagen)“ Stahl, Georg Adam, S. des Schuh⸗ von Mademühlen, zuletzt wohnhaft in Mademühlen, Unter Abänderung des Aufgebots vom 18. Oktober Trübe, früher zu Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, on Bonds an Stelle von Vorzugs⸗Aktien vorläufig verboten wird]. S. leie 1 kg 3,60. 6 1,40 —, Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Glasgow, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisel ers G A. Stahl in Löchgau, geb. 3. November für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1902 ergeht Aufgebot. Der Nachlaßverwalter über unter der Behauptung, daß der Beklagte am 30. Sep⸗ Seeke X“” Mixed numbers warrants 37 sh. d. Middelb. 50 sb. 3 d. Aüllsstebendort, seit Mitte der, 1850 er Jahre ver⸗ wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 1 ) Frei Wagen und ab Bahn. Die 8 V 1

14,95, per Dezember 15,05, per Januar 15,15, p

1. 5 1 den Nachlaß der Eleonore Storck zu Richen, Rechts⸗ tember 1897 sich von Zeitz entfernt habe und daß b 8 Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich an len (Antragsteller: jg. Christian Bothner in vbbäeh vos dem anwalt 88 Großh. Notar Wafs sein jetziger Aufenthalt nicht ermittelt sei, mit dem 8 8 3 Magdeburg, 8. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. 28 623 Tons gegen 56 806 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl de 9 u); unterzeichneten Gerichte anberaumten e hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Kursberichte von den Fondsmärkten. zucker 88 % o. S. 8,30 8,40, Nachprodukte 75 % ohne Sack im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 83 im vorigen Jahn kicn 7) Huber, Christian, S. des Wein⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Gold in Barren pr. 6,50 6,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 28 95. Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zuchez 12* Friedrich Huber in Bönnigheim, geb. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Nachlaßgläubiger 8n en. bckh⸗ awfge orbert ühre Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 68,50 Br., Krvstallzucker I. mit Sack 28,70. Gemahlene Raffinade m. Sack ruhig, 88 % neue Kondition 20 ¼ —20 ¼. Weißer Kucker rubit lüenuas⸗ 1838 ebenda, in Amerika verschollen oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ 68,00 Gd. 28,70. Gemahlene Melis mit Sack 28,20. Stimmung —. Roh⸗ Nr. 3, per 100 kg pr. Nov. 24 ¼, pr. Dez. 24 ½, pr. Januar⸗Adr steller G Sartorius in Bönnigheim):; ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ spätestens in dem auf Donnerstag den 15 Ja⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg Wien, 8. November, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 14,90 Gd., 25 ½, pr. Mai⸗August 26. . a In ”97.) Waibler Jacob Heinrich, S. des termine dem Gericht Anzeige zu machen. nuar 1903, Vormittags 9 Uhr vor unker⸗ a. S. auf den 31. Januar 1903, Vormittags Kredit Aktien 707,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 670,25, Franzosen 701,75, 15,00 Br., —,— bez., pr. Dezember 15,00 Gd., 15,10 Br., —,— bez., Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) Java⸗Kaeffee gorz g sers Heinr. Waibler in Kirchheim a. N., geb. Herborn, den 30. Oktober 1902. seeichnetem Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei] 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Lombarden 72,25, Elbethalbahn 457,00, Oesterr. Papierrente 101,10, pr. Januar⸗März 15,25 Gd., 15,35 Br., —,— bez., pr. Mai 15,60 Gd., ordinary 35. Bancazinn 70 ⁄¾. 8. August 1845 ebendaselbst, in Amerika (2) Königliches Amtsgericht. s(sdiesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4 % ungar. Goldrente 120,40, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,15, 15,70 Br., —,— bez., pr. August 16,00 Gd., 16,10 Br., 16,05 bez. Antwerpen, 7. November. (W. T. B. Petroleug heschollen (Antragsteller: Chr. Müller in Bönnig⸗ [63413] Aufgebot. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,60, Marknoten 117,98, Bankverein 449,50, Stimmung: Träge. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¼ bez. Br., do. pr. November 19 ½ . 4 z; Die verehelichte Kaufmann Louise Lohrmann, ge⸗ Forderung zu enthalten: urkundliche Beweisstücke Auszug der Klage bekannt gemacht. Länderbank 389,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Cöln, 7. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, per do. pr. Dezember 19 ½ Br., do. pr. Januar⸗März 19 ¾ Br. Fest. = Vemn 277.) Döbele, Gottlieb Friedrich, geb. borene Lenz, in Stettin hat beantragt, ihren ver⸗ sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen Den Naumburg a. S., den 4. November 1902. Loose 113,25, Brüxer —,—, Alpine Montan 357,00, Taback⸗Aktien Mai 52,00. Schmalz pr. November 140,25. 1 tober 1850 zu Besigheim als S. des Mezgers schollenen Bruder, den Kaufmann Gustav Leuz, Nachlaßgläubigern, welche sich nicht Kess wird Thurm, 326,50. 8 6 2 Bremen, 7. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. New York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Bam⸗ pbilivp Döbele das., in Amerika verschollen (An⸗ zuletzt wohnhaft in Jacobshagen, für todt zu er⸗ gemäß 8. P.⸗H. §§ 995 und 997 als Rechtsnachtheil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 931 Lopens eemnh. gg. 8” (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons. Sea. Fe Tubs 8 e. 58½ ₰, Doppel⸗ wolle⸗Preis in New Pork 8,45, do für Lieferung pr. an. 8 fragsteller: W. Baumann in Besigheim); b klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den [63400] Oeffentliche Zustellung. (16, Platzdiskont 32⁄⁄16, Silber 23 110. 1 28 Limer J. Spoeck fest. Short loko ₰, Short clear —, do. für Lieferung pr. März 8,05, Baumwollen⸗Preis in New Orlennt (F. 278.) Gabler, Christiane Katharina, gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Mai Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ 99 . v T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. Neir, Ikehüngs midde kar 8 6 Kaffee sehr ruhig. Baumwolle 7 1½⁄16, Petroleum Stand. white in New York 7,55, do. do. in Ii⸗ C des nach Amerika ausgewanderten Bauers Jac. 99,85. Suezkanal⸗Aktien 3863. ruhig. bopland middl. loko 41 ¾ ₰.

Ne 1 stens in den auf den n ze⸗ dheeie zeflicht F Schneiderin 8 d 1 1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den geb. Wleklinska, zu Stettin, Poststraße Nr. 5, Prozeß⸗

8 ladelphia 7,50, do. Refined (in Cases) 8,85, do. Credit Balances a 8 Besigheim, geb. 30. Oktober 1849 ebenda, Auf ermine zu melden, widri ie Todes⸗ s Madrid, 7. November. (W. T. 89 Wechsel auf Paris 33,55. Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Petroleum stramm. Oil City 1,36, Schmalz Western steam 11,55, do. Rohe u. Brothat 10 . kiobe eEE— Lissabon, 7. November. (W. T. B.) Goldagio 26. Standard white loko 6,70.

nr alei deur als sich nach Hefrierigunf, der nicht ausgeschlossenen ihren deass. den So I 88 1 . 8 5 heim); über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und daß den⸗ früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf New York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ do. Rio Nr. 7 per Dez. 4,90, do. do. pr. Febr. 5,05, Zucker 3, Besigh Joh. Davi b eben⸗ 5 ht di f spã elben j e 2 des N sses eröffnete fest. Die berufsmäßige Spekulation veranlaßte in reinen bericht.) Good average Santos per Dezember 28 ¾ Gd., per Mär) Zinn 26,12, Kupfer 11,60 11,80. r ee,-ehein gC nkgeee e heclases Kassapapieren eine Steigerung; doch trat später bei den Bemühungen, 29 ½ Gd., per Mai 30 Gd., per September 30 ¾ Gd. Unregelmäß

ten Jacob Gabler von Besigheim, geb. 25. Ja⸗ Aufgebotstermine dem Gericht A ch für den sei Erbtheil entsprech Theil d Fhescheldunge beih en 8 9 der 1 1¹,80 1 rich genannten Jacob Gab n geb. 25. Ja⸗ Aufgebotstermine dem Geri nzeige zu machen. nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ ß in Mj b ü 9 * e 8” 8 Bufubren in allen Unionshäfen 330 000 Ballen. Ausfuhr nach Grch⸗ uar 1855 ebendort, in Amerika verschollen (Antrag⸗ Jacobshagen, den 28. Oktober 1902. Verbindlichkeiten haftet. klagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin 8 11“ ne⸗ng .8 Umsätze Ie (Anfangs erichtv.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt sis britannien 110 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 83 U. teller: W. Baumann hier); 828 Königliches Amtsgericht. Groß⸗Umstadt, den 1. November 1902. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des waren geringfügig; die Kursveränderungen unbedeutend. Die Spe⸗ %o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per No-⸗ Ballen. Vorrath 722 000 Ballen. (F. 280.) Hertner, Adam Friedrich, S. des [63415] Aufgebot Gr. Amtsgericht. Meecchtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ Weingärtners Mich. Friedr. Hertner in Bönnig⸗ Das Kal. Amtsgericht Leusel hat auf Antrag des 163195] hA beesges Se. lllichen Landgerichts zu Posen auf den 5. Februar g. 8n. &t. T. Auaust 1889 cbenzort, verschollen Tagners Haniel Jung in Chweiler und der Katharina Ueber den Nachlaß des am 5. August 1902 zu 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dit⸗Gesellschaf (Aktz ]A „is (Antragsteller: Joh. Sartorius in Bönnigheim); Biehk c5. 8 Ehefrau ben Mikolaus Schöneberg 13. . e vann⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ommandit⸗Gesellschaften 22 ien u. Aktien⸗Gesellsch (. BI.) Schlotterbeck, Gustav, Kellner, S. Biehl, geb. Jung, Ehefrzu d ag 8 Schoneberg verstorbenen Kaufmanns Jsmar Jonas szu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 88.2abinders Christian Schlotterbeck in Biehl, in Neunkirchen (Preußen), die zu Konken ge⸗ aus Schöneberg ist die Nachlaßverwaltung eingeleitet wird dieser Auszug; Frrderfeg ven . 18 8 1— 8 1 v h erA at . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eePises ꝛc. von Rechtsanwälten. Pnnigbeim, geb. ebenda am 19. Juli 1834, ver⸗ borenen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Prokurist Posen, den 4. November 1902 Bank⸗Ausweise. 8 1 12* (Antragsteller: Chr. Hamm in Bönnigbeim); haltsort abwesenden und verschollenen Geschwister der Deutschen Bank Hugo Gidion zu Charlottenburg 1 5 2 Verschiedene utmachungen. 88 1 F. 288) Schaaf, Friedrich, S. des Wein⸗ * 98 Seee Ramnkesteanße 4. vestellt b13 ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts —— 1 lermers Joh. Conr. Schaaf in Hessigheim, geb Füäarn auf Sesreeeg. den ms en 2. 5 ls(63399) Oessenllche Justellun S [63395] Verfügung. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., anzu⸗ 1[63419] 1l Frebmar 1842 ebendort, i ika verschollen 28.Mai 1903, Vormittags r, im Sitzungs⸗ Königl. Amtsgericht II. Abth. 15. EE“ che 8 1 = . 1 1 1, „anzu 1 2l Februar 1842 ebendort, in Amerika verschollen5 Ston Pb 1) Untersuchungs Sachen. In der Untersuchungssache gegen den Musketier melden und die vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, Der Klempnermeister Paul Moerstedt zu Becsllllntmgsteller: Fr. Burk in Hessigheim); bollen saale des K. Amtsgerichts, und die Aufforderung [63429)=) Im Nanten des Königs! ie Iren Heene eneeeeaazen. MPhültch, [60221] Gustav Schwarzkopf der 6. Komp. Inf.⸗Regts. widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. beteag Pe 7, vertreten durch die Rechtsan F. 2

. vee. Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sche - 1 2e9.) a. Beigel ac. Friedrich, geb erlassen: . 8* In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ üüt. Gwe- 8 8 Der Knecht Jens Berte, geboren am 15. März Prinz Friedrich der Niederlande (2. Wessf.) Nr. 15. München, am 28. Oktober 1902. ustizrath Dr. Friedmann und Dr. Loewenstei rril 1823 gel, I Friedrich, 9 1) an die Verschollenen, sich spätestens in diesem erklärung der verschollenen Friederike Theodore Müller Dr. Jahn zu Prenzlau, welche gegen den Privatier 1873 in Jodikken, Kreis Memel, zuletzt wohnhaft wegen Fahnenflucht, wird die am 28. August 1902 Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann. erlin, hat für sich und als Bevollmächtigter b Beigel, Gottlieb Friedrich, geb. 23. Mai 1827, Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

gewesen in Wannsee, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ erlassene Fahnenfluchts⸗Erklärung aufgehoben.

Eöö 2 Fn 8.6 deden. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, bevollmächtigter: Rechtsanwalt le Viseur, klagt gegen 2 8 1 do. Rol . n Amerika verschollen (Antragsteller: W. Baumann erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskun 11,75, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee 8 Rio Nr. 7 5

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruug. ent er mn er 4. Verlaufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen c. * 4

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Sogaaes

hat das Amtsgericht Düsseldorf am 21. ktober 1902 Paul Stolsenburg; früber in Eberswalde, jett un, 1 1, JX. 88 1 erfolgen wird, 42— kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet ris wird beschuldigt, als beurlaubter Grsatzreserwist. Münster i. W., den 6. November 190929. „Aufhebunß einer Zahlungssperre. Ceeede Festelage de neberendete nce . 192 Friederike Barbarg, geb. 16. Sev.] 07)an alle, die über Leben und Tod der Verschollenen Dk che schof. Friederike Theodore Müller, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ orts, wir chuldigt, ubter Ersatzref 82, 13. Divist 1 Die am 2. Juli d. Js. auf Antrag des Sprach⸗ v S emder 1829, X Far 8 Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ - D 2. Movember 1866 als streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung Gericht der 13. Division. lehrers Fr. Jos. Schönberger zu Straßburg⸗Neudorf Abtheilung III unter Nr. 9 und 10 des Grundbr 1. Beigel, Joh. Friedrich, geb. 10. September 1831, b 8 2 2 zu Düsseldorf am 12. November 1866 als gerichts in Prenzlau auf den 6. Februar 1903 gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe Der Gerichtsherr: Dr. v. d. Horst, verfügte zab e 8 Straß von Lehmgruben Blatt Nr. 99 Breslau. Bohra „Veigel,. Wottliebin, 84 25. Februar 1834, ge otstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. ochter der Eheleute Pliesterer Arnold Müller und VBormitta 8 8. Uhr. mit der I A einen wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Gf. v. Klinckowstroem Kriegsgerichtsrat . en der Stadt Straß. Straße 61 für den Obersten 3. D. Beigel. Christian Friedrich, geb. 2. Oktober Auesel, den 4. November 3,42 ZI“ Anna, geborene Suttan, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ bei dem Aüchten Geichte u elassenen Anwalt auf den 19. Dezember 1902, Vormittags „b burg vom Jahre 1898. z2 88 verzinslich: be ℳ. von Zawatzky in Görlitz eingetragenen Hpvothet 18 t. etssesgeheess. 8 sdorf, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes stellen 2 Fweche zentlichen EE 9 ¼ Uhr, vor das Koönigliche Schöffengericht in 2 . Serie 1 Liitt. C. Nr 687 aüber 200 ℳ%, von 15 000 und 6000 zwecks Bildung x Beigel, Luise Barbara, geb. 5. Januar 1839, Christmann, K. Sekretärtä. wird der 31. Dezember 1897 festgestellt. sdieser Auszug der Kla se bekannt gemacht. S; Potsdam, Lindenstr. 54, Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus 8 2) Serie 1 I.itt. . Nr. 688 über 200 ℳ, 1 Briefe beantragt. Das Dokument über 15 0004 . Beigel, Caroline Friederike, geb. 6. Januar [63416] Aufgebot. Düsseldorf, den 21‧. Oktober 1992. 4 Prenzlau den 4 1,ö,8— 1902 varterre) zur tverhandlung geladen. Bei unent⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 3) Serie 1 Litt. C. Nr. 686 über 200 besteht aus der Schuldurkunde vom 27. Mai 19alsal. 2 Der Kaufmann Ritters in Meldorf als Abwesen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 *e Mever, Aktuar, schuldigtem bleiben wird elbe auf Grund der 538 Il l. des Pfandbriefs der Boden⸗ und nebst Hvvothekenbuchsauszug vom 25. Juni al simmtl. Kinder des Weingärtners Ludw. Friedr. heitspfleger hat beantragt, den verschollenen Johann [63080] 1 ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem König⸗ sachen, Zuste ungen u. dergl. kredit⸗Bank in Elsaß Lothringen vom Jahre 1894, das Dokument über 6000 ℳ, aus der Schuldur geigel von Hessigheim und sämmtl. in Amerika ver⸗ Eduard Bartels, geb. 12. Februar 1866 in Mel. In der Aufgebotssache der Bank ludowy zu [63406 Oeffentliche Zustell lichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando I in Berlin 8 zu 31 % verzinslich: 8. vom 19. Januar 1864 nebst Hypothekenbuchsacz lllchelen (Antragsteller: Fr. Schaaf in Hessigheim); dorf als * s Schlachters Paul Conrad Crone a. Br. hat das Königliche Amtsgericht zu Di 88 denene 8 Ube ims. estorf klagt ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. [63414] Aufgebot. Serie 11 Litt. B. Nr. 4454 über 500 ℳ, vom 2. September 1864. Der Inhaber der Urkas Jahn, drich, S. des Wein⸗ Bartels und seiner Ehefrau Wiebke Margaretha, Crone a. Br. für Recht erkannt: S 15 Frier 8 Vard estorf klag Potsdam, den 24. Oktober 1902. Folgende nach glaubhaft gemachten Angaben G. der Obligation der Straßburger S bahn. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. M nt. Friedr. Jahn in Hessigheim, geb. geb. Wiebenson, daher, vor etwa 18 Jahren von Der von der Handlung Kantak &. Co. zu Crone 8 8 c 1 8 2. -2 r in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Verlust gegangene Urkunden werden antragegemäß Gesellschaft Anleihe 1897, zu 3 % verzinsl 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. deäälälz 1868 ebendort, in Amerika verschollen, Meldorf nach Nord⸗Amerika ausgewandert, für todt a. Br. ausgestellte, von, der Firma. Gebrüder den ehaepkin, daß derselbe vda Kinsern ae 1“ Abtbeilung 5a: 881 8 1““ Otligationvartial Nr. 2485 über 400 des Königlichen Amtsgerichis anberaumten Tava 2 Job. Schaaf in Hessigbeim); zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird auf. Ebeling zu Berlin acceptierte, an eigene Ordre zahl⸗ oche vbennse vfae 809 5 e i vfien (qd. 8.) (Unterschrift 1. Die Mäntel: utee wird diermit wieder aufgehoben. 93431] seine Rechie bei Gericht anzumelden und die Urkasg Lemmler, Johanne, Wittwe des gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juni bare, bei der liank sudowey zu Crone a. Br. domi⸗ NX1, Jein S2 „254 8 10 . chulben, men 9n Bekanntmachung 2nn0 21 nn Straßburg, den 5. Kovemer Spaa. deFelsgen, .——25 die Kraftloserklärung! Sen & . 8 82 —— dem ö-— silierte Wechsel d. d. Berlin, den 10. September dem Antraße, den Veklagten zu verurtheilen g. 8 145, 389 Abf. 11 R⸗M.⸗St.⸗G.⸗B. 3 ’. Ap Kais. Amtsgericht. Urkun erfolgen wird. b A₰ m, a er Joh. Dav ericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1901, über 3000 wird für kraftlos erklärt. enn 10 2₰ ble Ürt ausgestellten Aktien der Bayerischen beken. und . Breslau, den 4. November 19029. Zeiß daselbst, seit ihrer Auswanderung nach v widrigenfalls die 25.— erfolgen wird. An 1““ Klägerin 54 Am zahlen und das ÜUrtheil für üs be S..ne . Acheitssoldaten der in München Nr. 50 66 50 670 zu 18el esf⸗e 4 geeeeree e Königliches Amtsgericht. 8* en (Antragsteller: H. Stuhmann in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ crreee 1Iöee Rgserde Kar Bursmaier und Bernbard Gramser, 2) der Trei auf und Klopfer unlor, Banguier des zu Eberbach, Kanton Wörtk, am 7. Mai 1902 [342 De Verschollenen w f sich spätes -—— eE N. die für die Geschwister Wendel zu Duisburg: streits vor das Königliche Amtegericht in Wennigsen in Kontrole des K. Bezirks⸗Kommandos 1 pfer amior, guier Maz [63422] Aufgebot. en werden aufgefordert, sich spätestens for spätestens im Aufgebotstermine dem . 16. †¾ ber 1902. VBorm Ilhncn lepterer in Kontrole des K. Bezirks Kom⸗ q mo. in EEEEE—“ vefee e Ee Mese⸗ Seene 212 Destillateu: Apgust Brünan von hie dem anf Fambtag. 27. Juni 1608. Rach. Lan eige zu 8 Hen e.. . Femeer 10 n nm 3ece ü Dillingen, wegen unerlaubter Entfernung r Age 1 1 8

z 1 1 a orbenen, tbümer des im Grundhuche don age à Uhr. i08 Auf gebotstermi en 3. Ropember 1909b. vbd. Wilhelmine Charlotte Gertrude, geb. am 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung sei B zu je 500 Fl.; 2) der Kinder des verlebten Joseph Klein, Bruder heim dr Blatt 189 Se-nnn len, weengerfalle sdre To arnl6 92 e⸗ äckcchan Fnen 2r LSrA. wird dieser Auszug der bekannt gemacht. bat ein zur Entscheidung über die Berufung 19. des Verstorbenen: g 8 5 A auf Besehl des Kommandeurz der .2) der drei Interimsscheine der Bayerischen Noten⸗ orbenen . No. ass. 201 bierselbst glaubhaft t, daß ke An wel Leben oder Tod Frmere⸗ 8 bank in München 1.itt. A. Nr. 02249, 04217, 13534, 2. Marie Klein, verehelichte Winling. . eutnant Freiherrn von . Sr.

[63421 AUufgebot n 1 ; r 1— 12— 22 37 eev*. 88 2 . auf dem erwähnten Grundbuchblatie in der meig z Verschollenen zu ertheilen vermögen, bt die 12n; th. III Nr. 6 auf den eidstücken der eute 8 0. Gekretar, vüth 425 Konip. je über 500 ℳ, auf den Jnhaber lautend: d. Joseph Pleikt, (eleiluna uner vr. 2 deie n,,8 2 spallens im Aegeesvteralae dem 1) Ebefrau des Höltiers Diedrich Siems zu Wirth Ernst Krafft zu Duisburg auf Grund der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rkn 4) des 3 ½ % städtis lebens vom Jahrr 1899 c.. Frorg vr“ sppoem 22. Februar 1821 s zu machen. Espern, Gesche Margarethe, Ahlers, und der gerichtlichen Verhandlung vom 19. Dezember 1891 163448] Oesfsentliche Zustellung. 2, der Kgl. Haupt⸗ und Residenzstadt München I.itt. E. d. Alonßz Klein. E längst berichtigt sind, und das Den 1. November 1902. Jobhann Ahlers in Westers haben eingetragenen 2041 Abfindung, gebildet! Der Buchhandler R. Trenkel, alleiniger Inhaber Nr. über 200 ℳ, auf den Inhaber lautend; 3) Jakob Klein, Bruders des Verstorbenen, findu beantr Ue die Anfrrach Amtsrichter Wagner. 41 den verschollenen riedrich aus dem nbrief vom 15. 1894] der Han R. Trenkel zu Berlin NW. 6, Luisen⸗ 5) der 7 % Baverischen Eisenbahn⸗Obligation üsAöe 1 und Rechte auf ud der Ein Derskffentlicht: Stv. Gerichtsschreiber Allgaver. Ahl Sohn des lers zu und der Urkunde vom 19. vge 1891, wird für t n den Stud. agr. Erich Nr. 60 044 481 roth, über 400 ℳ, auf den I. 34 % Els. Boden⸗ haben glauben, werden au 0 Nordloh und . geb. Gerdes, kraftlos erklärt. F. 5 02. Kosten fallen den früher zu le a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts. Inhaber lautend. Antragsteller Sigmund und Kommunal⸗Kredit in 6 von se 500 sätefüens in dem auf den 8. 8297) Aufgebot. geb. 4. Februar! zu Nord b, zuletzt wohnhaft das, Antragstellern zur Last. E]“ ptung, daß der Betlagte ihm für im junior, Banguier in München. erie II1 litt. B. Nr. 4186. Ser. III Iatt. GC. Dormittags 11 Uhr, vor Gerca Der Mechaniker Adolf Ferr ch. am 15. Juni 2.2) der Köter Johann Lüttmann zu Aschhauserfeld. Dulsburg, den 31. Oktober 1902. 7 Jahre 1899 gelteferte Bücher laut Anerkenntniß vom Die Mäntel der 3 ½ % der Bave⸗ Nr. 6036, 10 676. Ser. VI LHitt. C.] anberaumten Ausge A-Wm u Grumhach, Bezirk Trier 1 hat beantragt, den verschollenen Haussohn Johann Vereinshank in M Ser. 11 IAtt. D. —q— b. 6

er in 1 Konigl. Amtoggericht. 132. Mai 1 den Betrag von 78 25 nebst Nr. 2 Lüttmann, geb. am 16. Juli 1836 als Sohn des mische Fusie 5 % Zinsen seit dem 1. April 1900 Idet, mi 9384 zu 200 und Ser. 111 L.tt. . Nr. 4748 na. 1000 3 ½ % gommunal. Rechten erfolgen. A. 10 1. 84,8 . 8 Sen. Herermanns 8 Fätinamg uad dessen Cbeiran. 6 402) Aeerber Aen ; ne,enns 55a Antragsteller: Pauline Mav. ledig in Obli des Els. . und

später 1) Helene verehel. Brendel, geb. Str hebamme] dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung don wißt Kommunal- Gandereheim, den 31. Kerf, und der Vabetie, geb. Evsselcin. Pelene. Fs 1, mu Aschhausen, zuletzt wohn. Alt⸗Ha AAse.82. 88 29 Far nakeit aldthurn. redits I1 Liu. A. Nr. 849, 850. der 1 18n0 dan d. 9 92, 79 49een, ünen’n. vJlI. Per don Ur’rn 8 Obligattonen der Stabt ac dmerik 8 2 1 unterm 16. oder 17. se 500 3 ½ % von 189 Nr. 700, 701

M 8 in⸗ b. 5 % Zinsen davon seit dem 1. April 1900.

b1“ 4 ausge . 4 1 „[anwalt J ceyfert in⸗Bautzen, 5 % en ei

gmn Seedehen aeneenehsc. -ges eNedesn n—nese Perch enen, Nedneee, gsdes. ern eehioehe, vnden sr venuens vrg⸗

2 n . ia Zydesen wauf —2 3. 190 —*ε r vertreten durch die Rechtsanmwälte, 1)x. Opvermann] streckbar zu ertlären. Der Kläöger ladet den S n. in dem auf 10. Mai 2ö2— un Welden, widrigenfalls die Tohes. * Zittau 23542 in 2 üüöeaeeeeeeeeeeen Fjeloen „An afle, welche Aus. ö’8ö2 2 892 68,

erklä m Jüdenstraße 59, 1 Treppe Zimmer 62, auf den ung vom 2 2 * 1899 zuständigen Amtsgericht anbe⸗ esodher Sieaen e en

zu er: 5. 1902, Vor 10 Uhr. Zam sbellen vermogen, ergeht die Aufforderung, spätefgens in Baußen. Iwece lichen wird d eereee 58 q72g EEöu“ —519,. der 48

der

1 1 Heinrich Auguft Alerander ann sowie daß die Ginlafsungs⸗ senft über Leben und des de. den 3. November 1 gpgrenudei. t in M trist auf 3 Monate mmt ist. ümnepen, werden 8& roßberzogliches Amtsgericht. I I. 8 2 den Fabrikarbeiter Edmund Neu⸗

8 8 Berlin, den 4. Zereene ic⸗

—, machen 63423 essentliche Aufforde t in Reichenau, 8 t

Genha. d,n 22 32 n Irr* * ne eiees ern ba obtew. nlcht ds Keniglichen 2e008e0 1. Abebeilwns 16. beroal mtögericht. 7. ' des Ackerers Franz Josck eses [63401] vandgericht Hamburg.

bne in b d deren 6 Kinder, als: deren unt ist, mit dem An⸗ Oessentliche Justellung. nenese1e, Oanbura. eger b. 9 Laergem. Feder —en 8öbe A.

8—

Gbristian

halt trage. eng. den und die Be⸗ . naghen sae 8a-idgen Thenl 2a Arfren Henriette Loutße Ien Ee Säsg.

1 zu

m