1902 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 San. 4 Co., d.ha) Die Geselschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 16 971 (Firma: C. L. Friederichs,

Rostock mit Zweigniederlassung in Berlin): ie

Zweigniederlassung zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 17 220 (offene Handelsgesellschaft: Th. Werder, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 17 589 (Firma: Georg Wiesner, Berlin): Firmeninhaber jetzt: verehelichte Kaufmann Rosalie Wiesner, geb. Sikorski, zu Berlin.

ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Pauline Rosalie Wiesner, geb. Sikorski, ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 496 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: Rosenbaum & Cron⸗ heim in Liq., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 17 853. Firma: Ludwig Rosenfeld, Berlin, I Ludwig Rosenfeld, Theater⸗Unternehmer,

erlin

Nr. 17 854. Firma! Eduard Elsner, Berlin, Inhaber Eduard „Elsner, Agent, Berlin.

Nr. 17 856. Firma: R. Richard Opitz Civil⸗ Ingenieur Bureau für industrielle Unter⸗ nehmungen, Berlin, Inhaber Richard Opitz, Zivil⸗Ingenieur, Berlin.

Nr. 17 857. Firma: Max Willdorff, Berlin, Inhaber Max Willdorff, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 12 748. Dr Alfred Stephan Nchflgr.

Nr. 10 431. Hellmuth Friedeberg & Co.

Nr. 7676. Friedr. Schroeder.

Firmenregister Berlin I Nr. 27 0900 Hermann Herms Nachflgr. Adolf Scheel.

Berlin, den 4. November 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Brandenburg, Havel. [63256] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 99. Firma M. Boas hier sind heute als Inhaber 1) der Kaufmann Hermann Ulrich, 1“

) der Kaufmann Otto Schmidt, beide zu Brandenburg a. H. d als Rechtsverhältnisse Folgendes

eingetragen worden: Femndelegelenf chaft.

Offene Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1902 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründefen Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Brandenburg a. H., den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Braubach. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am Mts. unter Nr. 1 die zu Osterspai F offene Fandeleo selschass in Firma „Geschwister Hel⸗ ch“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß aualb” hafter derselben: 1) Johann Karl SHabach a derb⸗ Ce lbach,

2) Peter Iosef Hel 3) Maria M alle zu Osterspai, find und daß c. Gesellschaft am 1. Januar 1902 begonnen hat. 1 Braubach, den 3. November 1902. Königliches Amtsgericht. Bremen. [63257] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. November 1902. Beck & Osterloh, Burg: Offene Handelsgesell⸗ 8 ft, errichtet am 1. November 1902. ell⸗ fter sind die Kaufleute Nicolaus Friedrich Wilbeim Beck in Burg und Adolph Emil Oster⸗ vschäftsnweig:

(63459

loh in Bremen. Angegebener Dampfsägewerk und S garrenätenfabelt BremerLederfabrik Actiengesellschaft, Bremen: Am 29. Oktober 1902 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Seitdem besteht sie nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die bisbherigen Vorstandsmitglieder Carl Bartholomäus Thomas Wilckens, Johannes Achelis und Anthony von denen je zwei zusammen berechtigt Gesellschaft zu vertreten. Falls ein Liqguidator auesscheidet, ist jeder der beiden anderen allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Carl Francke, Bremen: Am 1. November 1902 .r. Ernst älbert Wilhelm genannt Willv Francke okura ertheilt.

Landré 4& n2f., Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft is⸗ ausgeloft und die da erloschen.

ün“ 5. November 12 W. Bastian Töhne, Bremen: * Aktiven —ö—2

Pund Passiven sind auf die Firma J. W Söhne mit 1. übergegangen.

Die Firma und die Lassalle ertheilte

Prokura sind 8,e. G. Smidt, Bremen: 1. 1902

der Gesellschafter und dem Kommanditgesellschaft. —2 ist die an Heinrich Adol lte

lbers h

OSOuo 2c0awen. Bremen: Inhaber Otto Emil MNax schäftsnweig:

Magazin 28 b Bremen, 5. November 1

Der bei; reiber des Amtsgerichts: r Sekretär. Epeslau.

In unse e gbtbeilana A.

Garl Wunder Ingenteur, und Bauunternehmer

Füehes

1422 ven dem unter der Firma da Wachner Richard RNau⸗

chafter

Firma

Ueberga

schaft

ein shaß

treten und geg

Nr. 73,

Brie

In d

eingetra 298 losche

und die worden

städt b registers Gustav

g ert

wurde

ist erlof

ftenwei in

b. in

Breslau.

In unser Handelsregister Abtheilun Nr. 102 Continentale Viscose

Bri esen, Westpr. In unserem

Bünde.

Burgstädt.

Auf Blatt 404 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Strickmaschinennadel⸗Fabrik Bach & Steiner in Burgstädt betreffend, getragen worden, daß ein Kommanditist eingetreten

Burgstädt, am 3. November 1902.

Burgstädt. Auf dem die Firma Wilh. Luhmann in Burg⸗

69 Zu der F chaäftszweig. Fabrikation von Stöcken: Die

23521ö38ö—2* 4 11) Zu der Firma 1—“ 8

väese eeren. In

ö= bdrem Sitz

eingetreten und hat die von diesen unter der „Dampf Korn Brennerei Waehner

Richard Rauchfuß Inhaber Richard & Julius Rauchfuß“ nunmehr begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Oktober 1902 begonnen.

Der ng der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Breslau, den 29. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

16 59] B. ist bei o;. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung hier heute gen worden: Nach dem Beschlusse der Ge⸗

sellschafter vom 22. September 1902 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. nehmens ist die kommerzielle und industrielle Ver⸗ werthung der Patentrechte und bezw. Erfinderrechte an Viscose und Viscoid. Das Stammkapital ist um 255 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer ver⸗

Gegenstand des Unter⸗

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für en die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von

zwei Geschäftsführern schriftlich abgegeben finh Ge⸗

schäftsführer sind jetzt:

Breslau;

bei Stettin; Bergassessor Dr. Alfred Martin, Berlin.

Etwaige öffentliche

schaft erfolgen e den Reichs⸗Anzeiger. Breslau, den 31. Oktober 1902.

Feeüfüenn

Hugo Kolker, Direktor Dr. Max Müller, Alt⸗

Damm

Bekanntmachungen der Gesell⸗

Königliches Amtsgericht.

[63261] Hengelengzister C A. ist zu woselbst die Firma „Paul Kahl“ in

Briesen eingetragen ist, am 1. November 1902 das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

sen, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht.

[63460]

as Handelsregister Abth. A. Nr. 75 ist bei

der Firma Tiemann & Buschmann, Bünde,

en:

esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Zünde, den 5. November 1902.

Königliches Amtsgericht. [63461]

ist heute ein⸗

ef ellschaft am 1. November 1902 i

Königliches Amtsgericht. 8 163462]

etreffenden Blatt 420 des hiesigen Handels⸗ ist heute etregen worden, daß Christian Erhard und Eleonore Dorothee Lühmann in

Burgstädt als Mitinhaber ausgeschieden sindd. Burgstädt, am 3. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [62279]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. in das Register für Einzelfirmen:

1) Die Firma Emil Waldmann in Cannstatt. Geschäftszweig: Inhaber: Emil Waldmann, Kaufmann in

2) Zu der Zigarren⸗, Taback⸗ 1

Fabrikation chemischer Produkte. unstatt. r. Kiemlen, vezerei⸗,

genturengeschäft in Cann⸗

tatt: Der Lina Fiemlen geb. Kärcher, Ehefrau des irmainhabers Fr. Kiemlen, in Cannstatt ist Pro⸗

heilt.

3) Zu der Firma Wilhelm Mauser, Agenturen⸗ escaft in Cannstatt: st die Firma erloschen. 4) Zu

olger Au

fis Fesier begmesreresee ahren r i Nachla verstorbenen a⸗ inhabers Au

Infolge Aufgabe des Geschäfts

& Müller’s Nach⸗ in Cann⸗ Das Konkursver⸗

der Firma Lang ust Müller, Bl.

zust Müller, Kaufmanns in Cannstatt, Gerichtsbeschluß vom 6. September

1902 nach der Schlußvertheilung aufgehoben.

irma G.

H. Schmid in

Cannstatt.

Firma chen.

6) Zu der 91 *† W. Grünenwald, Metall⸗ warenfabrik meeen

in Cannstatt: Die gewerbliche wurde 2888 Stuttgart verlegt und I. Bauer & Cie. in

Cannstatt, b— Fabrikation

das

und Sn ue auer 1n

m Fee e PkeNe her mit unveränderter

J2=I-

in Stuttgart, ist eeeb—

23. Okrober 1902. 1 Amtösrichter G 53.

[63262]

8 t,nend⸗ u ubert.

1 edolhdes Arn Abtb. 8 in Grotßz

18 ib der 82 belm

den 3. Nopember 1902. gliches Amtsgericht.

aüdn Wilhelm

caister Aribeil arhh 4 1 Ehriftian Wittwer

8

Molkereibefiter Christian Wittwer; zu 4&ꝙ peterwitz

eingetragen. Dt. bas den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachun In das Handelsregister B.

worden:

Dem Hermann Stöwer zu Dillenburg ist

ertheilt. Dillenburg, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. I.

Dresden. 18968.

t heute die Firma Georg Jasmatzi Import türk. Roh⸗ tabake in Dresden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Königlich griechische Konsul Georg Anton

Auf Blatt 10 084 des Handelsregisters i

Jasmatzi daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: tabackhandlung. Dresden, am 6. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

Auf dem die Firma Hermann Pöhnert

Dresden betreffenden Blatt 9593 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johannes Moritz Ambrosius ist ausge⸗ Der Bandagist und Orthopäd Johann Hermann Pöhnert in Dresden ist Inhaber.

haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗

schieden.

gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Dresden, am 6. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

betreffenden Blatt 1146 des Handelsregisters heute eingetragen worden: Der bisherige Inhab Emil Alois

Lunze,

gesellschaft hat am 15. August 1902 begonnen an Selma verehel. Kupke, geb. L kura ist erloschen. Dresden, am 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

Auf dem die Firma C. A. Westmann

Dresden betreffenden Blatt 896 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann in das agegreten Die hierdurch begründete

chaft hat am 1. November 190⁰²

August Ernst Handelsgeschäft ei offene Handelsgesells⸗ begonnen. 8 Dresden, am 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. Auf dem die Firma Eduard Schmorl Dresden betreffenden Blatt 10 077 des Hande registers ist heute eingetragen worden: Der bisheri

estmann in Dresden ist

Inhaber Karl Eduard Schmorl ist ausge resden

Der Kaufmann Paul Eduard Simon in ist Inhaber. Dresden, am 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

betreffenden Blatt 4428 des heute eingetragen worden, da

worden ist. Dresden, am 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Ebersbach, Sachsen. Auf dem die Firma Sächsische mittelfabrik Milker & Co. in Ebersbach treffenden Blatte 385 des Ha

getragen worden Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Handelsmann Anton Krebs in Fugau

Böhmen ist Liquidator.

Ebersbach, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Ellenburg * 2

Inhaber der Händler Friedrich Miertsch,

Eilenburg, den 1. Nohember 1902. eeeeh, .

anntmachung.

Die in unserem 8. Nr. tragene , Wil S. kenburg soll von Amt

Inhaber der 9 werden ordert,

I 2* der

8g e. Fraunk furt, Main.

Verösffentlichungen aus dem Handelore 1) „Albin Funk.“ Unter dieser m . ee ö

der 12 Frankfurt a

Frankfurt a. M. 15 mann.

ge n. st

„G. U. .2e 2 ——

S stellt worden

„Brecht Automobile Ge, bebesesaen Haftung.“ wobnende

Oktober 1902. A

ü Eve Gei übrert „Eiektrizt kit

furt 884229* 2-2

163265] ng. heute unter Nummer 2 (Oranienbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dillenburg) eingetragen

Betrieb einer Roh⸗

[6326

Auf dem die Firma Paul Kupke in P

dudolph Paul Kupke ist verstorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufmannswittwe Selma Ottilie Kupke, geb. und der Kaufmann Paul Rudolf Kupke, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Haändee.

ie Lunze, ertheilte Pro⸗

[63270]

[63267]

[63269] Auf dem die Firma Adolf May in Dresden

dem Kaufmann Carl Friedrich Sprick in Dresden Prokura ertheilt

[63272] Vieh⸗Nähr⸗

ndelsregisters für den Bezirk des Amtsgerichts ist heute ein⸗

[63273] J H ler A. 147 12 —2 die Ia anser3.ddra, Nhhhessch. ren üeea. und als

[63463]

P. Febbnat Leumnlher

[63274]

Gesellschaft mit

mit einem Gesammtprokuristen Der r .

üeach ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern orstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellsg

allein zu vertreten. II. Die den Vorstandsme glie

Fe. Bissinger, Otto Röth, August bas arl Stackmann, Oscar 8 und H

ertheilte Befugniß, die

treten, ist zurückgenommen.

Schriften, Gesellschaft mit beschränkter tung in Liquidation.“ Die Firma ist erie⸗

auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kanfft Franz Peter Christian Ströhlein übergegang welcher es unter unveränderter Firma als E

kaufmann fortführt. Dem zu Frankfurt a. M.

Etcile

& Kretz.“ Die Gesellschaft

aufge Der bisherige Gesellschafter, Kaufune

beschränkter 5 I. Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 180”

Deutschen Reichs⸗Anzeiger. II. Durch Besch derselben Gesellschafterversammlung ist die Gel schaft aufgedöft Alleiniger Liquidator ist der herige Geschäftsführer, Kaufmann Karl Keesser. 10) „Wayß & Freytag, Aktiengesellscha Dem zu Neustadt a. d. H. wohnhaften Regierung Baumeister Emil Mörsch ist Gesammtprokura d gestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellsche in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamn prokuristen berechtigt ist. Frankfurt a. M., den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau.

Haudelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde ii⸗ getragen:

Band I O.⸗Z. 52. Firma:

ist

ber

burg, ist erloschen.

Band III O.⸗Z. 185. Firma: Freiburg.

Gefellicafter sind: Sophie Zopff, geborene Sch Freiburg, Karl Faul, Kaufmann, Straßburg.

Ffee ist: Wilhelm Zopff, Freiburg.

ffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1902 1, gonnen (Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommission geschäft).

Freiburg, den 5. November 1902.

Großh. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. . Bekanntmachung.

in

Firma „Kaufhaus Max Schleimer“ daht berichtigend eingetragen die Firma „Kaufha Markus Schleimer“ dahier; Inhaber Kaufm. Markus Schleimer dahier.

Friedberg, 3. November 1902.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedben Friedeberg, Queis. [6 ¾

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 56 einget die offene Herkeem n F Hotel Rübch

in ls⸗ ige

Gebrüder Bormann in linsberg und ale sellschafter die Rittergutsbesitzer Oswald Bo in Laxgmnil und Adolph Bormann in Scho ift Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 bego

Amtsgericht Friedeberg a. Queis, 29. Oktober 1902.

SGeestemünde. Bekanntmachung. 16

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

a. auf Blatt 644 zu der Firma Unteruch Buch⸗ und Kunstdruckerei Gustav Niehh 4 Ce in Geestemünde:

Die Firma ist erloschen. 4 Das Geschäft wird unter der Firma Ni Feldbacher fortgesetzt.

b. Abth. A. Nr. 8-2 die Firma:

Niebling & Feldbacher mit dem Sitz in Geestemünde und als demh r Kaufmann Gustay Niebling in Geesteata drucker Aloys Feldbacher daselbst und Mam⸗ meister Carl Kistner in Le⸗ ene seit 1. Oktober 1900. Der Mau rl Kistner ist von der Vertretung der Gefehite

eschlossen.

eestemünde, 5. November 1902. 1 betr. die Firma Leumnitzer Kal 4 e in kaen heute der 321

Königliches Amtsgericht. I. 5q2 . benbennggs als 2 Firma 1 . Geern sch 2

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. Unter Nr. 250 und 579 unseres Handelbr vtz Fere n 85 Dr. vme

be⸗

94 in

ürstlichen Amt Dir. A.⸗G.⸗Affift. 6 Graudenzn. Bekannt

. die En

ö der Kaufmann Leo K

.- .ggenn. den 28. Otpter 1002. mtevxercdt

Konigliches

Greussen. —ö—⸗ In das Handelbregister Act

die Fir schard Grote. Se. eees Carl —.— N 8 eag 2 . Irhe.“ gel worden. 8eeee..

e enn

2 Abtb 8 MHMagen.

r2a *

ugo Natn ü8 esellschaft allein 5

6) „Gesellschaft zur Verbreitung erbauli 8

7) „Chr. Ströhlein.“ Das Handelchefüen

Ein

1 haften Kaufmann Christian Köcher ist Einzelnane

Wilhelm Dankwarth ist alleiniger Inhaber der Fie m 9) „Nassovia⸗Fahrradwerk, Gesellschaftn

8

der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Oeffentliche x kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1

[6346

Erster Consun laden Freiburg i. B., Carl Mannhardt, Fio

Zopff A& Cie,

In das Handelsregister wurde für die gelöstz

g.. Saale

Eintragungen

nnn von R.

beide in * en i. 1 1902 onnen. eg den 31. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 8

Monucgregister ist Folgertes 8

ndelsregister ist Folgendes eingetragen:

Der Flia9⸗ Kaufmann August Peter, Rathilde b Schumacher, in Breckerfeld ist für die Firma

2 8* Peter in Breckerfeld Prokura ertheilt. Hagen, den 3. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

162014] Im Handeleregfte⸗ Abtheilung A. sind folgende ewir Nr. 522. Klooß & Bothfeld. Der bis heri 3 Gesglscheftes Kaufmann William Klooß in Ha S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ elscat ist aufgelöst. 1580. Firma Georg Glausnitzer, früheres Detailgeschäft Klooß & Bothfeld mit dem Sitze zu Halle a. S. und 5 Inhaber der Kaufmann Georg

venigliches Amtsgericht. Abth. 19.

galle. Saale Im Handelregister Abtheilung A. Nr. 1202 tie Firma: Gustav Krauthaus in Halle a. hecsc. a. S., den 1. November 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. [63283]

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. November 4. Wilhelm Bürger. Inhaber: Wilhelm Bürger, Schuhwaarenhändler, hierselbst. Henry Rohde,

Heurn Rohde. Inhaber: Hermann H Kaufmann, hierselbst. galmann Blumberg. Inhaber: Kalmann Blum⸗ berg, Kaufmann, hierselbst.

Wichmann’s Flaggengeschäft. Da diese Firma bisher von Max Meyer eee. Geschäft sst am 4. November 1902 von Samuel Schickler, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort esetz t.

a. 18 Wolfr Limited, u New York. 8 an Alfred Simon ertheilte Vollmacht ist erlosche

Carl Dejonge. Car Adolf Eduard Heinrich Seide, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Röhrs & Co. In das unter dieser Firma bisher

A. G. Schliewiensky, Kaufmann und Schiffsmakler, hierselbst, geführte Geschäft ist am

1. November 1902 Hermann Carl Schmidt, Kauf⸗ 8 und Schiffsmakler, hierselbst, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort Zoltermann & Gätjens. Gesellschafter: Heinrich

Friedrich August Goltermann und Adolph Friedrich Vilbelm Gätjens, Quartiersleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. 1 Oktober 1902.

1 mische Fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Gustad Hermann Franz Paul Karutz ist aus seiner tellung ausgeschieden, und es ist der bisherige 5 vbkurist Friedrich Heinrich Victor Joseph Camillo Viereck, hierselbst, zum Geschäftsführer der Gesell⸗ scaft bestellt worden. 8

Es ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Dr. Max mann Anton Basedow, Rechts⸗ mwalt, hierselbst, zum Liquidator bestellt worden.

November 5. ann Weidt. Inhaber: ann Ferdinand arwig Weidt, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt.

1222 Diese Firma ist erloschen.

84 Mathes. Inhaber: Karl Friedrich Joseph

athes, Kaufmann, hierselbst. dicolas 4& Co. Gesellschafter: Apostol Nicolas,

Achilles Matsangos,

ndler, und Jean delsgesellschaft hat begonnen am Sen

Karzmann, beide biersalbst. Nevember Der Gesellschafter A. Nicolas ist von der Ver⸗ tretarg der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

heury Holbeck. Inhabet: Johannes Henry Holbeck,

Kaufmann, hierselbst. 8. Lebe. Inhaber: Max Lehr, Kaufmann,

Ludwi g . Cbristian

Ludwig

Uschaft für den Bau kleiner —2——— 8erh.; v2 Haf Der 2— 1. N 1902 2 42ꝙIL ovember 1902. Sitz der Iree ist Hamburg. 4 2 ist der 2 und

sch.

Das unter dieser

and Company,

I ai 1 8 * der verdn beträͤgt Die ung der Seanaer geschieht durch ten oder Eü. oder n. rtrctende brer je nach 8 1. Ges

bietseldst.

8 een 8 Liquidation. n beige 6 ti venmeseme

W. Die Gesellschaft hat am

Hermann Meith in Hannover.

Hannover. Bekauntmachun 9. 632841 Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 164 ist zu der Firma „Präminenz“”“ Gesellschaft zur Ver⸗ werthung von patentirten Maschinen für die Kunststein⸗ und Betondachziegel⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Hannover eingetragen: Die dem

Architekten Heinrich Eggers in Hannover ertheilte Prokura ist erloschen. 8

Hannover, den 3. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 PMPMA.

Hannover. Bekanntmachung. [63285] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 2365 ist heute die Firma Hötel zu den vier Jahreszeiten Karl Wedekind mit dem Niederlassungsort Han⸗ nover und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl Wedekind in Hannover eingetragen. Hannover, den 5. November 1902. Königliches2 Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A. eingetragen die Kommanditgesellschaft Hermann Meith & Co. mit dem Sitz in Hannover. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann

Ein Kommanditist ist betheiligt.

Hannover, den 5. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hirschberg, Schles. [62938]

Im Firmenregister ist unter Nr. 941 das Er⸗ löschen der Firma „Otto Marquardt“ hierselbst eingetragen.

Hirschberg i. Schl., den 3. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [63287]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Maingau in Hattersheim“. Die Veröffentlichung vom 9. Ok⸗ tober 1902 wird dahin berichtigt: Der Privatier Karl Stiebel zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstands⸗ mitglied für die Feit bis 1. Oktober 1903 gewählt worden.

Höchst a. M., den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Hohenstein-Ernstthal. [63288]

Auf Blatt 124 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute die Firma Louis Uhlig in Oberlung⸗ witz und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Ernst Louis Uhlig daselbst worden. Geschäftszweig: Färberei.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 6. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

r. 2366 ist heute

Ilmenau. [63290]

In unser Handelsregister Abth. A. Band I ist heute unter Nr. 152 eingetragen worden:

Firma: Otto Füchsel, Buchbinderei, Papier⸗ und Galanteriewarenhandlung, Ilmenau. Inhaber: vn Feeen Otto Füchsel in Ilmenau.

Ilmenau, 4. November 1902.

Großh. S. Amtsgericht.

II. Jena. [63289]

Bei Nr. 63 und 402 Abth. A. unseres Handels⸗ registers sind folgende Einträge bewirkt worden:

Die Firma Schmiedehausen und Schreiter in Jena ist in Schmiedehausen & Sendholdt ge⸗ 1g 2

Der Maurermeister Friedrich Johannes Schreiter in Jena ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind Maurermeister Friedrich Albrecht Seyd⸗ holdt in Jena und Stadt⸗Baumeister Julius Rein⸗ hold Otto Hage in Kahla in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Jena, den 1. November 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I IVW. Kiel. Eintragung ins Handelsregister: [63291) —x— Veronika M. Boblenz W. Martens, Quedlinburg; Zweignieder⸗

28 Kiel: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Kiel, den 3. November 1902.;

Königl. Amtsgericht. Abth. 4 Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Könige

Am 5. November 1902 ist eingetragen im

ster Abtheilung A.:

Nr. 246: am hiesigen Orte unter der Firma Amandus Horn bestehende Handelsgeschäft —2,ö— Johann Friedrich andus Horn

t nach dem Tode dess auf den Kaufmann

zu Königsberg i. Pr. angen,

der das unter unveränderter Firma fortsetzt. Prokura ist gelöscht.

227 Bekanntmachung. [63293]

g. in unserem Handeleregister Abth. B. unter

vorm.

tragenen Actiengesellschaft 4 Bildgießerei Berlin

igniederlassung in Friedrichsha venecn eümn degdee Carl Kuhn zu ist ta ertbeilt worden. bal. 2⸗ ee 30. Oktober 1902.

iches Amtsgericht. Abth 4. 63294]

delbregister A. ist unter Nr. 126 die Luchan in Kosel und 4 deren In Paul Suchan in

Kosel cein⸗

.

Handelbregister ist eingetragen irma A. 229 Ib: Uschaft bat sich aufge schäft

ist Stern 2 ze. Fam 1— c†. Krefeld und L1 des Hermann Harling für dieselbe find er⸗

seld. den 31. Okteher 1902. Köntaliches Aeggerccht.

Firma

1 8 Kaufrmahm Heushin B aus 828 Gesellschaft gelöscht und unter der irma „Chr. Kotzenberg“ unter Nr. 15 des neuen ndelsregisters Abtheilung A. wieder eingetragen. nhaber: Kaufmann Gustav Kotzenberg hierselbst. Geschäftszweig: Manufakturwaarengeschäft. Lage, 27. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Lage. [63298]

Die unter Nr. 72 des alten Handelsregisters ein⸗ getra gene⸗ Firma „G. Kirchhoff“, deren Inhaber der Kaufmann und Färber Gottlieb Kirchhoff hier⸗ selbst war, ist gelöscht.

Im neuen Handelsregister Abtheilung A. ist mit Bewilligung des früheren Firmeninhabers unter Nr. 16 die Firma „G. Kirchhoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kirchhoff hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Manufakturwaaren⸗ und vböbö

Lage, 1. November 1902.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Leck. Bekanntmachung. [63300] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 11 ist heute zu der Firma „L. Johannsen in Leck“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leck, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekanntmachung. [63299]

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 20 heute die Firma L. Johannsen Nachf. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Christian Christiansen in Leck eingetragen.

Leck, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Liegnitz. 1 [63301] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen:. Nr. 410: Franz Saalfeld, Liegnitz, Färbereibesitzer Franz Saalfeld zu Liegnitz. Nr. 411: Adolf Schubert, Liegnitz, Kaufmann Adolf Schubert zu L·egnitz Nr. 412: Eduard Baum, Liegnitz, Mechaniker Eduard Baum zu Liegnitz. Liegnitz, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [6292 56]

Im hiesigen Handelsregister bth. B. Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma Westfälische Bank mit Sitz in Bielefeld und einer öellen in Lippstadt mit dem 3 asebe „Lippstadt“.

Das Unternehmen besteht in Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz. Die Gesellschaft kann andere Geschäfte erwerben und sich an solchen in betheiligen.

Das Grundkapital beträgt 10 000 000

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder drei Mitgliedern, denen Stellvertreter bestellt werden können, zur Zeit aus den Direktoren Eduard Delius und Heinrich Osthoff zu Bielefeld. 8

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen abgegeben werden.

Dem Carl Wegescheid, dem Arnold Lorenz, dem Ludwig Stellhorn und dem Heinrich Wiele, sämmt⸗ lich zu Bielefeld, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands und außerdem Carl Wegescheid in Gemeinschaft mit einem der anderen Feeeüfden zur Vertretung der Gesellschaft und

der Firma befugt ist.

Dem Jul lius Bauer und dem Alfred Bormann, beide zu Lip stadt, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, * jeder von beiden entweder in Gemein⸗ schaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem ,—2u oder einem der übrigen —öF der Westfälischen Bank wwine⸗ der

Inhaber Inhaber

Inhaber

weigniederlassung per procura zu nen er⸗ mächtigt ist. Jeder der übrigen Prokuristen ist somit auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der beiden letztgenannten Prokuristen die Firma der Zweig⸗ niederlassung 21 heichnen.

di, den 30. Oktober 1902. Fn Riae- Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Betanntmachung. (63302 In das delsregister Abtheilung A. ist heute

ter Nr. 213 die Schlochoff 8*,2 IMA. Firan. . 97;

als deren Inhaber der 2— Moritz ..Adns

in Lissa i. Lissa, den 3. r 1902. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khein. 1863465]

loregister. 1) Betr. die v. Mayer 4 Cie. mit Sitz in Pürkheim. gt 1. Zt. in

ie dem Kaufmann Ludwig München, und dem Buchhalter ayer, z. Zt in Worms, ertheilte Prokura ist 28

2) Betr. die offene unter 1“ „Heinrich Lederle⸗Gatoir“ mit Sig in

ei ener 88 Seltsam ras

iit mit Wirkung vom geschieden. Knecht, Weinhändler F das Geschäft als alleiniger Inhaber

weite e am Rhein, 5. November 1902.

1.„ 162303] en int zufolge Verfügung 1 Nr. 1 cin⸗ daß die Firma 811-227 in Lyck Luck, den 30. Okrober 1902. Kontgliches

Mainn. In das Handelbregister August Hofmann. Fillale e 22 bat zu Maing der Kaukmann Karl E ce zu 23g=

1“

aimnz. Unter Red ach iederla

ö

Mainz. 163305] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Fried. Jos. Schönhardt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist auf den verbliebenen Gesellschafter Emil Rassiga, Kauf⸗ mann, zu Mainz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 2) Ferdinand Schöningh Verlags⸗& Sorti⸗ mentsbuchhandlung (vorm. Faber'’sche Buch⸗ & Kunsthandlung). Die Gesellschafter des unter dieser Firma zu Mainz bestehenden Handelsgeschäfts dicben dasselbe in eine Zweigniederlassung ihres zu Paderborn unter der Firma „Ferdinand Schö⸗ ningh“ bestehenden Handelsgeschäfts umgewandelt und führen S unter der letzteren Firma fort. Mainz, 4. November 1902. 88 Großh. Amtsgericht.

M alchin.

16

In unser Handelsregister ist heute zur os Georg Hoffmann in Malchin eingetragen:

Die Firma ist verwandelt in Hans Kibbel. Die Handlung ist durch Kauf übergegangen auf den Drogisten Hans Kibbel in Malchin.

Malchin, 5. November 1902.

Großherzogl. Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. [63466] In das Handelsregister ist die Firma Franz Rupprath in Medebach und als Inhaber: Franz Rupprath, Kaufmann, unter Nr. 22 eingetragen worden. Medebach, den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. .

Meissen. [63307]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 192, die Handelsgesellschaft Otto Schlosser, Baumeister in Meißen betreffend, Fe-. worden, daß die Firma künftig nur Otto & Schlosser lautet und daß dem Kaufmann Adolph Hermann Oscar Engel in Niedermeisa Prokura ertheilt ist.

Meißen, am 6. November 1902. 8

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [63308]

Zufolge Verfügung des unterzeichneten Gerichts sind in unserem Handelsregister Abtheilung A. in der Zeit vom 1. September cr. bis jetzt folgende Eintragungen b bewirkt:

1) bei der Firma Albert Aschpurwis Nr. 147 daß das Handelsgeschäft von Bommelsvitte nach Memel verlegt ist;

2) Nr. 246 die Firma Gustav Driest in Memel und als deren Inhaber der Hutfabrikant Gustav Heinrich Driest in Memel;

3) Nr. 247 die Firma Ida Schmidt in Memel und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Julianne Ida Schmidt in Memel;

4) Nr. 248 die Firma Theophil Grundmann in Memel und als deren Inhaber der Apotheker Theophil Julius Johannes Grundmann in Memel;

5) Nr. 251 die Firma Albert Neumann in Karkelbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Carl Neumann in Karkelbeck;

6) Nr. 252 die Firma Markus Millner in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Millner in Memel;

7) Nr. 253 die L Hermann Ball in Memel und als deren aber der Kaufmann Gustav Her⸗ mann Ball in Memel;

8) Nr. 254 die Al Joseph Cohn in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Saul Cohn in Memel;

9) Nr. 255 die Firma Jacob Moor in Memel

und als deren Inhaber der Getreidehändler Jacob Moor in Memel; 2

10) Nr. 256 die Firma Wolff Nafthal in Memel 8 als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Nafthal

n Memel;

11) Nr. 257 die und als deren In Rattner in Memel:

12) Nr. 258 die Memel und als Samuel Rabinowitz in Memel;

13) Nr. 259 die Firma Johannes Eckart in Bommelsvitte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Johannes Eckart in Bommelsvitte;

14) Nr. 260 die Firma Robert Ulrich in —47 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Auguft Robert Ulrich in Memel; 15) Nr. 261 die mna Anderson in das Fräͤulein

irma Urias Rattner in Memel ber der Kaufmann Urias Beer

Firma Samuel Rabinowit in deren Inhaber der Kaufmann

Memel und als 8 Jobanna Laura Nathalie ner Vehfan in Memel; 8 16) Nr. 262 die Firma Nichard Bruodeyling in en und Inhaber der Kaufmann ard 1 8

) Nr. 263 die Firma Evduard Pa 24 und als deren Molkereibesitzer Eruard

18) Nr. . die 1—2 Memel und als Ernst Adolf Emil veenes in Memel;

19) Nr. 265 die Ouo - *

Memel und als 11 Otto Albert 4 Cett 20) Nr. 266 die e en8.

Hanemann in Memel und ster die Kaufleute Isak und Lewy Hanemann in

81bT eR. sAaeFes eeʒeen -.nr In dh ees. r -r12

ee 1 in und Fünen

ter Fräulein

d 8* 1“ 1e nn . Pa-., 1888 . 8eeegeger. 288 die vg. ee. schwister y24- vde esaa

23) Nr. 269 die Firma Beimp Wenphal be

Memel und 98ꝙ* deren Inhaber die Frau Kaut Fena een Ham scbal, 0 8. Seberg ie

an 1e, 270 21,— der delf Om

38