in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann 11 Gustav Gottlieb zundertmark in Memel;
27) Nr. 273 die Firma Willy Walker in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Willy Walker in Memel;
28) Nr. 274 die Firma Leopold Dreyer in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗ pold Dreyer in Memel;
29) Nr. 275 die Firma Rudolf Fink in 2 richsrhede (Memel) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Fink in Friedrichsrhede;
30) Nr. 276 die offene Handelsgesellschaft Bluhm & Luschnath in Memel und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Henrvy Louis Bluhm und Heinrich Edwin Luschnath in Memel. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. August 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Henry Louis Bluhm von hier befugt;
31) Nr. 277 die Firma Max Jenett in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Max Jenett in Memel;
32) Nr. 278 die Firma Abraham Kaplan in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Moses Kaplan in Memel;
33) Nr. 279 die Firma A. Kuhnkies Nachf. in Memel und als deren Inhaber das Fräulein Else Jakubeit in Memel;
34) Nr. 280 die Firma Herrmann Mueller in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Herrmann Adalbert Mueller in Memel;
35) Nr. 281 die Firma Arthur Meding in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann und
Klempnermeister Arthur Emil Meding in Memel;
36) Nr. 282 die Firma David Spilg in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann David Spilg in Memel;
37) Nr. 283 die Firma Julius Waller in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Waller in Memel;
ferner im Firmenregister;
Nr. 165 bei der Firma R. Kremp in Janischken: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Rudolf Kremp in Memel übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Bei Uebertragung der Firma in das Handels⸗ register Abtheilung A. ist bei Nr. 232 vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Rudolf Kremp ausgeschlossen ist.
Nr. 662 des Firmenregisters bei der Firma
Das Handelsgeschäft Schmelz nach Memel verlegt.
Nr. 914 des Firmenregisters bei
A. Rhetz:
Das Handelsgeschäft Försterei verlegt.
Memel, den 3. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
ist von
der Firma
ist von Memel nach
Abth. 1.
Bekanntmachung. Ien800) Zufolge Verfügung des unterzeichneten Gerichts sind in unserm Firmenregister in der Zeit vom 30. Juli cr. bis jetzt folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 10. F. R. Dittborn in Memel,
Nr. 16. Otto Wyszomierski & Ceoe daselbst, Nr. L. Hoppe daselbst,
Nr. G. A. Schmidt daselbst,
Nr. A. E. Buttkus daselbst,
Nr.L J. Taudien daselbst,
Nr. Fr. Bonacker dasetbst,
Nr. C. W. Goetz daselbst,
Nr. Wilhelm Fischer daselbst,
Memel.
855. .859. .861. .873. .881. 882. .920. .930. .957. .966. 987.
anz Ernst daselbst, Kerkau daselbst, .Ancker daselbst, . Bonacker in Memel, F. Jankowski daselbst, L. Frischgesell daselbst, P. I“ daselbst, F. A. Koch Nachf. daselbst, Carl Schneider daselbst, A. Riekeles daselbst, .968. Fr. Frobeen daselbst, 970. Leo Lichtenstein gruene Apotheke Memel “ .973. Ernst Steinwender in Memel, .974. M. Simsohn daselbst, 975. Arthur Bachmann daselbst, .976. E. Kaemmer daselbst, .982. J. C. Schumacher in Schmelz, .983. Ernst Sandner in Memel, .986. Ernst Rupson daselbst, —. 997. Willy Samel daselbst, —.999. Eugen Papendick daselbst, —. 1000. F. W. Schmidt daselbst, .1003. Fried. Barth daselbst, r. 1007. Arthur Flugmacher in Memel, .1030. Albert Rietenbach daselbst, .1064. Max Koch daselbst, 8 1071. Arthur Esp daselbst.
Ferner sind gelöscht im Gesellschaftsregister:
Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft H. W. Plaw in Memel,
Nr. 170 die offene Handelsgesellschaft A. Hoff⸗ mann in Memel.
Ferner ist gelöscht im Handelsregister Abth. A.:
Nr. 46 die Firma W. Wolfheim in Memel.
Ferner sind gelöscht im Prokurenregister:
Nr. 84 die Prokura des Henry August Frentzel⸗ Beyme zu Memel für die Firma Emma Frentzel⸗ Beyme in Memel,
Nr. 85 die Prokura des Carl Friedrich Graff zu Memel für die Firma Joh. Graff in Memel,
Nr. 178 die Prokura des Georg Matutt zu Memel für die Firma B. Matutt in Memel,
Nr. 195 die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Bonacker zu Memel für die Firma J. H. Bonacker in Memel, 8
Nr. 196 die Prokura des Kaufmanns Heinrich r und
r. 211 die Prokura des Kaufmanns und Konsuls u“ Gerlach zu Memel für die Firma Freutzel⸗ Beyme et Co in Memel,
Nr. 204 die Prokura des Kaufmanns John Holtz⸗ mann in Schmelz für die Firma A. Holtzmann in Schmelz.
Nr. 216 die Prokura des Kaufmanns Kerkau Memel, 1 2
Nr. 223 die Prokura der Kaufmannsfrau Anna Gronau, geb. Scharffenorth, in Memel für die Firma Gebrüder Gronau in Memel,
Nr. 233 die Prokura des Kaufmanns Richard Ranisch Schwederskv zu Memel für die Pandels⸗ gesellschaft H. W. Plaw zu Memel,
Nr. 239 die Prokura des Kaufmanns Friedrich Riekeles in Memel für die Firma A. Riekeles in
Memel,
Nr. 243 die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Joseph Abelmann in Memel und des Geschäftsführers Carl Steinwender in Königl. Schmelz für die Firma Th. Hausberger in Königl. 5
Nr. 267 die Prokura des Buchhalters Max
, — in Memel für die Handelsgesellschaft
Freas Guttzeit daselbst, 8
Julius Adolf in Memel für die Firma A. Kerkau in
offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma
weitergeführt.
5) Bayer. Motoren⸗Industrie Nürnberg
W. Ph. Enders & Cie. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der
von Motoren. 6) Richard Braß in Nürnberg. Gesammtprokura ist ertheilt dem Dber. Inge enieu August Berner in Nürnberg. 8., zusammen. Blum in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Blum in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter
der bisherigen Firma weitergeführt. 8) Verlag des
Müller in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 9) Lader⸗Corporation Nürnberg
Unter dieser Firma betreibt die Lader⸗Corporation Nürnberg, welcher mit Entschließung der K. Regie⸗ rung von Mittelfranken, Kammer des Innern, am 14. Dezember 1872 juristische Persönlichkeit verliehen
wurde, ein Speditions⸗ und Rollfuhrgeschäft.
8 ö ist der Kaufmann Georg Fersch in
Nürnberg, Vorstand und Stellvertreter des
Ersteren st 8 Kaufmann Johann Konrad Hitz
ebenda. 8 Nürnberg, 5. November 1902. Kgl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [63315 Auf Blatt 65 Abth. II des hiesigen Handels
1“
Ingenieur Wilhelm Philipp Enders in Nürnberg und der Kaufmann Georg Kliegel in Uttenreuth zu Nürnberg seit 1. November 1902 in offener Handelsgesellschaft ein maschinentechnisches Bureau und den Vertrieb
Je zwei Prokuristen
Süddeutschen Markts für Immobilien⸗, Geld⸗ u. Geschäftsverkehr Paul
schaft auf Aktien in Liquidation mit dem Sit, in Meisenthal eingetragen: Die Liquidation g eaft and die Schlußrechnung gelegt. Die F Firma ist erloschen
K. Amtsgericht Saargemünd.
Säckingen. Handelsregistereintrag. [63321
Zum Handelsregister Abth. A. O.⸗ — Firma Ig. Bank Wwe in Säckingen — ist heute ein, getragen worden:
Die Firma ist erloschen. 8
Säckingen, 4. November 1902.
Gr. Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. 8 Bekanntmachung. G
Zum Handelsregister B. Bd. 1. O.⸗Z. 3 wurtde eingetragen zur Firma „Bürstenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ in Schönau i. W.:
Sp. 5: Cornel Rümmele in Schönau und a Stellvertreter Heinrich Zopfi in Zell.
Sp. 7: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 13. Ortober. 1902 wurde beschlossen:
1) Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:
Direktor neg in Schönau, Direktor achsinger in Schönau.
2) Als alleiniger Direktor wird ernannt mit s fortiger Wirkung Herr Cornel Rümmele in Schöna und als dessen Stellvertreter Heinrich Zopfi i Zell i. W.
8 Schönau i. W., 24. Oktober 1902. Gr. Amtsgericht. Eisele. ““
Handelsregister. [63326 Nr. 27 785 u. 27 496. I. Ins Handelsregister . J.Band I1 wurde zu O.⸗Z. 1566, Firma Heinrich
8
Schwetzingen.
M & Co Eigarrenfabrik in Schwetzi registers ist heute die Firma Richard Schlegel in üne 8. f chwetzingen,
Schöneck und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Richard Schlegel daselbst eingetragen
worden.
Angegebener Geschäftszweig: Biergroßhandlung. Oelsnitz, am 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. 16“
Oelsnitz, Vogtl. 163316
Auf dem die Firma Albin Schanz in Oelsnitz
betreffenden Blatt 234 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Albin Schanz als Inhaber ausgeschieden daß das Handelsgeschäft vom 8. Juli 1902 ab ver⸗ pachtet und daß der Brauer Oelsnitz i. V. als Pachter Inhaber ist. Oelsnitz, am 6. November 1902. 4 Königliches Amtsgericht. 5 88
Pirmasens. Bekanntmachung. 163317 Firmenregistereintrag.
„Heinrich Borck.“ Unter dieser Firma betreibt Heinrich Borck, Schuhhändler in Pirmasens, seit Jahre 1890 9 ein Schuhgeschäft en d6 tail.
dem Pirmasens, den 4. November 1902./. Königl. Amtsgericht. 8
Plauen. Auf Blatt 12 des Handelsregisters für den Land
bezirk des Königlichen Amtsgerichts Plauen ist heute eingetragen worden, daß die Firma Si C eran in
Chrieschwitz erloschen ist. Plauen, am 6. bgü r 1902. 24 Königliches Amts 293,2,. . Regensburg. Bekanntmachung. [63319 Eintragung in das Handelsregister betr. I. Frl. Lotte Imkeller, ledig,
1
Herr
Herr Adolf Sben. in
ssorau.
63318]
großjährig, in
unterm 4. November 1902 eingetragen: Spalte 4: Dem Kaufmann Karl Gustav Rudolf Otto Kroll in Schwetzingen wurde Prokura ertheilt. II. Ins Handelsregister A. Band II wurde zu O.⸗Z. 31 unterm 4. November 1902 eingetragen: —Spalte? 2: Gustav Gaa, Plankstadt (Colonial⸗ warenhandlung in Plankstadt). Spalte 3: Gustav Gaa, Kaufmann in Planksta Schwetzingen, den 4. November 1902.. Großh. Amtsgericht. 8 8
Siegburg. Bekanntmachung. [63328] 1 Im Handelsregister B., Firma Actiengesellschaft für Thonindustrie zu Niederpleis, wurde heut eingetragen:
Peter Picht, Kaufmann zu Siegburg, ist zun Vorstandsmitglied bestellt und in Gemeinschaft n dem Vorstandsmitglied Karl Thoma oder mit ei p Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt
Dem Karl Thoma steht die selbständige Vertret der Gesellschaft zu.
Siegburg, den 5. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [6332 .In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. ]die Firma Lausitzer Bebwaaren⸗Hausindustrie⸗ (Gesellschaft mit t beschränkter Haftung zu Linde rode mit dem Sitz in Linderode eingetragen dabei Folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation Wekwaaren, insbesondere solcher auf Handst unter Betheiligung im Hausgewerbe thätiger § weber am Gewinn des Unternehmens, ferner der und Verkauf von Webwaaren sowie der Be. damit ——— 5 Geschäfte.
Stammkapital
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 8
“
Das Central⸗ „Ain auch durch die Königliche 1 ünreigens, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
ndels⸗Register für das Deutsche Rei xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
7677 N Deutschen Reichs⸗Anheige und Königlich Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 8. November
“
Eisenbahnen enthalten sind,
kann durch alle Pest.Nastelten, für
eußischen Staats⸗
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 20n)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellohr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschafts⸗, Zei
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—Fandels⸗Register. Feses [63333]
z hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist 3r 1 1 53 eingetragen die Firma Gebrüder ochheimer⸗ Steele. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9. Oktober 1902. Persönlich haftende Ge⸗ dü 8Jb Dallp ochheimer, Kaufmann zu Duis⸗
Wilhelm Ho Beßmer Kaufmann zu Krefeld, aüchrau 2Ie heas Siegfried Meyer, Emilie, geb. Fbbem, zu Duisburg. Dem Kaufmann I
Duisburg ist Prokura ertheilt den 29. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
stollberg. [63334] Auf Blatt 328 des Handelsregisters, die offene Handels sggesellschaft unter der Firma Wittwe Hey 4* Sohn in Oelsnitz betreffend, ist heute ein⸗ giragen worden: Karl Richard Reichel ist aus der Fgfelschaft ausgeschieden. Christiane Wilhelmine rerw. Hey, verw. gew. Reichel, geb. Friedrich, in Delsnitz führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. 1 Stollberg, am 3. November 1902. Königliches Amtsgericht.
stollberg. [63335]
Auf Blatt 442 des Handelsregisters ist heute die
Firma Wilhelm Rudolph in Thalheim und als
8. eren Inhaber der Strumpfwaarenfabrikant Friedrich
Wilbelm Rudolph daselbst eingetragen worden. An⸗
gegebener Geschäftszweig: Strumpfwaarenfabrikation. ge Siollberg, am 3. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [63336]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 20 bei der Firma Ostdeutsche Maschinen⸗ fabrik vormals Rud. Wermte, Aktiengesell⸗ schaft, Heiligenbeil, Zweigniederlastung Tilsit, am B. Oktober 1902 eingetragen, daß an Stelle des verstorvenen Kaufmanns Wladimir Sobieslawski Her Paul Jaxt in Mittelhufen bei Königsberg zum Vorstand baellt ist.
Tilsit, 4 November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Trier. [63337]
Heute wurde bei Nr. 93 des Handels⸗ registers A., woselbst die offene Henee lsgesellschaft „Alois Bender & Cie.“ zu Trier eingetragen it ermer! kt:
Die Firma ist in: Porta Nigra⸗Drogerie
Wolfhagen. In das Handelsregister A. ist neu eingetragen unter. Nr. 19: Kaufmann Abraham Katzenstein n Wolfhagen als Inhaber der Firma: Abraham Katzenstein, Wolfhagen. Wolfhagen, den 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Wormaditt. Bekanntmachung. [63468]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Bergbrauerei Hallmann Co eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Thiel und der Kaufmann Julius Dargel aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß als persönlich haftende Geseüschafter neu eingetreten sind:
1) die Kaufmannswittwe Maria Thiel,
Brock, in Wormditt,
2) der Kaufmann Leo Dargel daselbst,
3) der stud. jur. Hugo Dargel, beide aus
4) der Justizanwärter Otto Dargel, Wormditt.
Zur Vertrekung der Gesellschaft sind von den neu eingetretenen Gesellschaftern nur die zu 1 und 2 be⸗ nannten, und zwar jeder für sie 8. „ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Wormditt, 30 Oktober 1902
Königl. Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. 163469]
Die unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragene Firma Otto Schröder Neustadt a D. ist erloschen.
Wusterhausen a. D., den 3. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
[63343]
geb.
Güterrechts⸗Negister. Bernburg. Bekanntmachung. 163241]
Auf Seite 12 Nr. 1 des Güterrechtsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
Laut des zwischen dem Kaufmann Robert Schencke und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Schmidt, wohnhaft zu Beruburg, abgeschlossenen Ehevertrages, d. d. Frankfurt a. M., 25. Oktober 1902, ist zwischen den Genannten unter Aufhebung des gesetzlichen Güterrechts vollständige Gütertrennung emäß den § 1427 flgde. des Bürgerlichen Gesetz⸗ uches vereinbart, sodaß jeder der beiden Ehegatten über sein jetziges und zukünftiges Vermögen allein verfügen kann, ohne der Mitwirkung oder Zustimmung des andern Theils zu bedürfen, auch dem Ehemann am eheweiblichen Vermögen weder ein Nutznießungs⸗ noch ein Verwaltungorreht zusteht.
Königliches Amtsgericht I. (Bremen.
„, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 —— —
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Berlin, Ziegenspeck heißt mit Vornamen Marx, nicht Moritz. Berlin, den 5. November 1902. 1. Abtheilung 88.
Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist
worden: Am 3. November 1902: Eisenbahn⸗Spar⸗ und Bauverein, Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Am 6. September 1902 ist das Statut gemäß 149] abgeändert. Vom 1. Januar 1903 ab fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. August Gille und Carl Kaufmann sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Eisenbahn⸗Sekretär Gustav Heine Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 5. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
[63355] eingetragen
Coburg. In das eingetragen worden:
a. bei dem Consum⸗ Rohstoff⸗ Verein zu Mönchröden, e. G. m. b. H.:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurermeisters Geor Stang in Mönchröden ist der Werkführer Gustav Wöhner daselbst als Kontroleur gewählt worden.
b Consum⸗Verein zu Coburg, e. G. m
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers a. D. Johann Krämer in Coburg ist der Rentkommissär Andreas Schmidt daselbst als Bei⸗ sitzer gewählt worden.
Coburg, den 5. November 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [63357]
In das Genossenschaftsregister wurde in Band II] Nr. 19 bei dem Ingersheimer 8en und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. in Ingers⸗ heim heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1902 wurden in den Vsrstand gewählt: Josef Bohn⸗Schmitt, Winzer und Gutsbesitzer in Ingersheim, an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Johann Baptist Eschbach und Johann Baptist Barxell, Winzer und Gutsbesitzer in Ingers⸗ heim, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Eugen Grad. 1
[63356]
Genossenschaftsregister ist
I8 8
Schulz in Wernersdorf einge⸗ tragen.
Hermsdorf u. K., den 3. November 1902. Königliches Amts ggericht.
Gutsbesitzers Mar
Hün feld. [63362]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 7, Rückerser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rückers, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieers und Stellvertreters des Vor⸗ stehers, Bürgermeisters Adolf Kircher in Dammers⸗ bach, der Hüttner Paulus Roth in Dammersbach zum Vorstandsmitglied und Stellvertre er des Vor⸗ stehers gewählt worden ist.
Hünfeld, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Jülich. [63363]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der „Central Molkerei Welldorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Welldorf (Rheinland)“ heute folgende Aenderung eingetragen worden:
Spalte 3 „Gegenstand des Unternehmens“: Ge⸗ meinsamer Bezug der landwirthschaftlichen Bedarfs⸗ artikel wie der gemeinsame Verkauf der landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnisse.
Spalte 6 „Statut“
Das neue Statut ist festgestellt am 22. Juni 1902.
Jülich, den 4. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, schwaben. [63364] Genossenschaftsregister⸗Einträge.
1) Darlehenskassenverein Buchenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 26. Oktober 1902 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Buchenberg eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: 1) den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Cale verzine zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtlschasteverösstnise der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kassa. ecsenverblnbliche Willenserklärung und Zeichnung füͤr den Verein erfolgen durch drei Mit⸗
glieder des Vorstands.
Alois Bender & Cie. geändert.
Trier, den 5. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 7.
Varel. Amtsgericht. Varel. Abth. II. [63338]
In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist alt alliniger Inhaber der Firma E. Marcus zu Barel mit Zweigniederlassung in Bant der Kauf⸗ namn Sigismund Emanuel Marcus in Varel ein⸗
heragen. Der genannte Inhaber soll verstorben und die Funa erloschen sein.
De unbekannten eaersgrce des vorgenannten
Regensburg betreibt das von dem Kaufmann Emil Altmann in Regensburg unter der Firma „Fritz Gerster’s Nachf.“ geführte Parfümeriegeschäft seit 31. Oktober 1902 mit dem Sitze in Regensburg unter obiger Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiden gehen auf die nunmehrige Inhaberin der Firma nicht über.
II. Die offene Handelsgesellschaft „Jacob Wiener“ in Regensburg hat sich infolge des am 6. Okrober 1902 erfolgten Ablebens des Gesellschafters Moritz Wiener aufgelöst, wird jedoch durch den sofortigen Eintritt dessen Wittwe Ida Wiener unverändert fortgesept, wobei jeder der Gesellschafter allein zur Veriretung und Zeichnung berechtigt ist. Dem Kauf⸗
Jacob Wiener in Regensburg ist Prokura
Der Kaufmann Wilhelm Ulshöfer in Rein⸗ hausen betreibt unter der Firma „Wilhelm Uls. höfer“ mit dem in Reinhausen ein Kolontial⸗ chäft und eine M wasserfabrik.
Kaufmann Adam Strasser in Regenstauf bebeoiht unter der Firma „Adam Strasser“ mit
1„ in Regenstauf ein gemischtes Waaren⸗
geschaͤ V. 8. ierbrauer in ofen bras 15ööeeeeöee
ierbrauerci.
dem Sitze in Pielenhofen Regene den 3. 1902. K og I.
re.re. dn de 82 unser n t cu Firma „DTampffägewert en G. m. b. H.“
Aüörbacher in Magdeburg ist als Geschäfte⸗ fübrer abbervfen
Rhein, Ohpr. „ den . Oktober 1902. Stassfurt.
1 tsgericht. —80 1 nn- vern. S [63320] — in
Nr. 16
b 1 ei Firma Hermann Schmalt “ 8 veverscenene 4 n Sen. Siat 5
Die Gesells 1. — der eeen. tct unverändert get.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unte rschriften der — nden hinzugefügt werden. — Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom
Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs⸗ wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der „Verbands⸗Kundgabe“. Als Vorstand wurde gewählt: Dorn, Max, Bürgermeister in Buchenberg, Vereinsvorsteher, Waldburger, Benedikt, Oekonom in Klamm, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Rist, Clemens, Gastwirth in Buchenber Wegmann, Albert, Kaufmann dort, und Brag. Mathäus, Oekonom in Einöde. — Die ghrsche⸗ in die Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Sennereigenossenschaft Myweiler e. G.
m. u. H.
In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1902 wurde der Oekonom Johann Geor Geser in — als Stellvertreter des Geschäftsführers g. t
3) Durch Generalversammlungsbeschlüsse 122 nd 21. Oktober 1802 bat sich genossens⸗ Scheidegg,
etr. ossenschaft Ha
Nr. Franz Zwick daselbst, Nr. R. Semling & Co daselbst, Nr.: C. Neuman in Schmelz, Nr.2 A. Hohorst in Memel, Nr. 8. H. Knobel daselbst, V Marienfeldt in Schmelz, 8 Borchardt in Memel, R. Mason daselbst, A. Weber in Truschen, W. H. Dullin in Bommelovitte, 8 Menyer in Memel, H. Lundgreen daselbst, Alb. Fischer daselbst, Joh. Graff daselbst, 8 mma Frentzel⸗Beyme daselbst, J. Kuhn in Bommelsvitte, 426. 24 Richter in Memel, 435. Adolf Knobel daselbst, H. se daselbst, Wortmann daselbst,
Colmar, den 31. Oktober 1902. — Ksl. Amtsgericht.
Danzig. — (CS8ss)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma „Siedlungs⸗ Genossenschaft Schellmühl“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dauzi 22 und dabei Folgendes vermerkt worden. Statut lautet vom 26. Juli 1902. Gegenstand S Unternehmens ist, den Ge⸗ noss 5 gesunde, preiswerthe Wohnungen in kleinen † zsern mit Garten zu verschaffen. Vorstandsmit⸗ benrg sind: Redakteur Johannes Buchholz in Lang⸗
Bernburg, den 4. November 1902. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abtheil
Hoffmann in Memel. r.n den 4. November 1902. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Amtsgericht. Abth. ]
HMemel. Bekanntmachung 1 dgsal-
In unser Handelsregister Mübegung A. ist die Firma Hugo Huhn in Memel und als deren — der Handschuhfabrikant Wilhelm Hugo Huhn beute eingetragen; ferner ist heute daselbst ein⸗ getragen, daß der Frau Lina Huhn, geb. Bender in Memel, Prokura ertheilt ist.
Memel, den 4. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1
Mülhausen. Oandeloregister [63311] des Kaiserlichen Amtogerichte zu Mülhausfen. In Band 1 9 2* 421 des Firmenregisters ist heute bei der Firma J. B. Spies in üalcansen 8 —— „ daß die Firma erloschen ist. — ausen, 3. Neovember 1902. 26. 8. — daselbst. Kaise⸗ erliches Amtsgericht. G. Heucke ee Neustrelitz. we 54 H.en; önigl. 2eweis. In das hiesige Handeleregister Nr. 67 i Koenig in Memel. suur Firma „B. van Groningen’ 8.6 in Memel, lung. Inhaber Georg Winklier“ das Folgende
— eingctra „‿ 88 viusah Becker in emel, 1 ist Antrag öscht. ee. den 3. November
Torftmann in Meddicken, Großberhogliches Amtsgericht. Abtbeilung I.
Hoyer in Memel. Dorch daselbst. Vieweim. Bekanntmachung. [63313] nser Firmenregist 2 ist zu Nr. 44 1
12 in mme att 2 natdan Ki „Gelöscht am 3. Aevemfen 1 2
Augußt Niemann in Lviewern, 5 Amalie Jaeger in Schwarzort zäleheien, den 3. November 1902. Königliches Amtsgerich.
Ed. Teidier is Memel. T. Marcus in Karkelbeck.
Nornberu. Handeleregistereinträge. [63314]
Werkzeugmaschinenfabrik Berner 4 Co.
Geschäftsführer ist der Eae. und Wel techniker Emil Schölzke zu Linderode. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. DOk 1902, der 41— dazu vom 27. Oktober 190. Sorau, den 31. Oktober 1902. Königliches Am bt. Abtheilung 1
Stallupönen. Betanntmachung,
In unser Handelsregister sind bebel⸗ folgende Firmen mit dem Sitze in Stalluttn .
154. Georg Burgschweiger, In gakend ger Georg Burgschweiger,
Nr. hn 4. — Listmann, Inhaber ö *₰ eopold Listmann
156. Franz Eder, Inhaber Kauf
6* Eder, sämmtlich in Stallupönen. Stallupönen, den 28. Oktober 1902.
Kb önigliches Amtsgericht.
Stallupönen. — —
8,— 9— —2v b b —1
Paul Auschwitz, Inhaber Kamf 8 ofeph Perrey. Inhaber Kan
Fritz, Sticklies, Inhaber
SeserIee
Alreld, Leine. Bekanntmachung. [63353] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Konsumverein für Alfeld und Umgegend, ein⸗ — Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Webers Georg Osten ist der losser⸗
meister Christian Dorp in Alfeld als Vorstands⸗ mitglied bestellt.
ezeichnet
babers werden benachrichtigt, daß das Amts⸗ beabsichtigt, das Erlöschen der Firma von einzutragen und werden dieselben aufge⸗
Widerspruch gegen die Löschun 887 üe; eraeneeeen
geri jct f eeptend zu machen. 22. Oktober 31
1; Amtsgericht Varel. Abth. 11. 63339]
HSe beohher des hiesigen Amtsgerichts ist
Zum Kleider⸗Pasß Z2. Magnus in Varel ind als alleiniger nhaber derselben der Kauf⸗ Siegmund Magnus zu Bremerhaven einge⸗
. gwmn son — — A8 ArRAne. &
genannten Firmeninhaber, dessen thalt . en
hr, Vorsitzender, Architekt Max Flier in Danzig, tellvertreter des Vorsitzenden, Lehrer Albert Hoff⸗ mann, Danzig, denfe Arnold in Olivaerbof und Werkführer Carl Schaaf in Langfuhr. Bekannt⸗ machu glr dSäje den „Danziger Wohnungs⸗ miether“. eenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung clett, indem 2 Mitglieder, darunter der Vor⸗
iwende oder dessen Stellvertreter, der Firma ihre Ueterscheift heifüͤgen. Die isumme beträgt 200 ℳ Die höchste Zahl der äftsantheile, mit denen ein Mitglied betbeiligen kann, beträgt zehn. Die t in die der Genossen ist während
ecn der Dienststunden des ichts Jedem gestattet. Danzig, den 1.
November 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Dessau. 2. [63359]
Nr. 7 des biesigen Genossenschaftsregisters, Kerpen. Bekanntmachung. — bst die Firma „Consum⸗Verein für Pessau In unser Genossenschafteregister ist heute dem und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft Bottenbroich⸗Grefrather Spar⸗ und Darlehns⸗ mit beschränkter Haftpflicht in S getührt! kaffenverein c. G. m. u. H. zu Bontenbroich wird, ist heute eingetragen worden: r außer⸗ eingetragen:
ordentlichen ü de Stelle des
12 vom 11. Sop⸗ —222,2 Vorstands⸗ tember 1902 ist Statuts be⸗ mite — ann der Ackerer Peter 3.519,9 Sehgn, genommen. Die Mitglieder des Vorstande — 7 bre 2 Ne 18 Feeene P.
.5 1ö ’’ 1
Alfeld, den 23. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. J. Augsburg. Bekanntmachung. [63354] —ö—V ft, ein⸗ etragene Genossensch t unbeschränkter n. icht.“ In das ossenschaftsregister des 44 „ Landeberg a. L. wurde am 5. No⸗ ber 1902 unter obiger Firma eine Genossenschaft
welche ihren Sitz in Unterwindach “ wurde am 19. Oktober 1902 er⸗
2 —7 des Unternehmens ist die Milch⸗ . gemeinschaft Rechnung und Gefahr. h
i —r
ieder Inds. ndem der Firma die 18.Fan; A olgern ügt werden Die von der 883 enschaft t, daß die Löschung der Firma von den öffentlichen Beka olgen
8 272 Fesnne nicht . Wider⸗ — der Firma ie Orresesscant,
zum ern. erso 1veen d98 902 wird. — — der baver
72. Bekanntmachun —— denzsreeit. A. ist ₰ unter Nr. 41 Inhalt des bei den Statutsz
vom die Tennerei⸗- obere Sennerei. mit unbeschräukter jpflicht. aufgelöst. Als Liquidatoren wurden der Oekonom Franz Josef Rädler und ammer⸗
schmsed Johann Georg Häusler, beide in Scheidega⸗ bestellt.
Kempten, den 5. November 1902. Kal. Amtsgericht.
88E
3. * 2. * L. 8. 5.
mann Sticklies, Nr.
—₰ Jeseph Weiz, Inhaber Kau Joserh
den 1. November 1902. Könialiches Am rtsgericht
—
2828
und
der Zentraldarle wird auf G. F. Schneider in Bom in e eehaen
ulius Teissert Nachf. in Memel. * bat cePn 6. Anzust Berner — de ee e 25
2 Herrmann en Ce in Schmelz,.
Robert Lchulz in Memel.
B. Matutt dascibst.
Ulrich Bierubrodt in Memel⸗.
EG. . Schwermer in Bommelsvitte,
G. F. Memel.
M. Matutt daselbst.
. F. Hostmann in Memel⸗.
A. 1. dasclbst.
Carl Tusa ig Bommelswitte,
Frenggel 2 Jahe in Memel,
8 veopold Tchagke daselbst. Oolgmann in Schme
Hdermann
8X.zemesnnn.
d. Bonacker daselbt. engel-Beyme 2t Ge bafeibn. Ulbert Kraufe baßelbts. Veter Masler dafelbst. 68 12— daselbh.
der G b. änder, Sebastzan. *
¹ Oberwindach, Stellpertreter des die Neeet U b—ndebet, de 4. November 1902. 2₰ 56 88 .-Te 3— in Faaer. 218. im 1 8.I.
vLemke daselbst. Neneneng.
Ohheken 1902. 8 1
vSaarbrücken. 17 Nr. FI- — 4* wurde — —
ümesena..
oeb ü —ö—- in St. Johann
Eösseheng. mit technischen Artikeln
3. Nevember Saarzemnnd.
4. November 190. Nr. 20 des
—
vrr ist
29 meü-rAx Seee⸗aeeee
Kiel. [63366]1 Eintragung ineg Genossenschaftoregister.
Verei verei Gaarden, & enc
nossenschaft mit beschränkter fipflicht
anzeiger“ Dessau, den 29. Oktober 1902
Herzoglich Anbaltisches Amtögericht. 8 B. Tharinger — Craudenz. Bekanntmachung. * Gaarden. N,. —
beichranfter iru Iedem gestattet. In anser Genossenschaftsreglster ist bei der Ge⸗ Rerup ist aus dem 8 — 88 — 22.— 52e. S2** w 8 b
25 —,— 55
ass
ta und an 2öe. ees eehiten Siene der en 8 nee aüaen unt
Nn u. Nachsch.⸗Bfl. beute Felgendes cinArel,. 1 1 Rünigliches Umisoericht Weihenfele.
202 9 — Cmeiflinski 8nn .e.n—e gn Köntal. Amtsvericht. Abtb. 4 28 12 224.8— eaen in efborneiiher ist haute ]
1 0noß. und enssenschan dot Oandeieregimer 63342 Se. Revember Maler und Anstreicher. Innung, eingetragene * Vand 1 O. 3 n1 — den 1 — 4 2
inschaft mit be verereern,es worden:
achaft und — G. m. lbau das Uheim Geier und
.“
in Ligutdation. der Liquidatoten des Geness
Redakteur b Dr. Tyrol in Charlottenburs. q2 8 ¹ - Fhen Sgl, vruen za Gaae. (28,1 dcnug, b.
ibeil
8 —