1902 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hemmoor Prtl.⸗Z.10 00 4 1000 /500191.,00 b s, Spinnerei —ö— 0 4 1.9 1000 86,50 b; G Hons rznnenfs erbrand Wagg. 5 4 11. 91,25 bz G ben Sprit⸗A.⸗G.

2

199 scgha Wilbelmshall (103

1000 119,00 bz G 1“ 1 A. 1909,81s280 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zes 5 2e., 89

20 28,006 Dtsch⸗Altl. Tel. (10004 1.171 1000 1101,25 b2G. oologischer Garten-

600 1000 [116,00 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1. 1000 500 ,— Elekt. Unt. Zür. (103)/4 600 [118,30 G AG. Unikn. 108)4 14.10 300— 200 104,600 n. ne. Ze. .09. 1. 1 . 1

1500/300 15,00 bz G do. ukv. 06 (103),4 ½ 1.1. 7 5000 500 105,25 G Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1.1.7 8— 1 11“ 1u“ 14X““ 1000 [61,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14 14. 1000 96,00 G Spring⸗Valley uk. 06,4 1.25.85. 1 1000 3 g

18 138,00 889e Allg. Elektr.⸗G. 1-III4 1.4.10 1000 500 100,10 G Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 1.1.4.7.1 10000.200 Ar. 96. 8 11“

8 t - 00 bz en Portlan ¼ 1.1. 8,25 8 8 5,00 bz affenb. Pap. 4] 1.1.7 —,— eute wurden iert (. 8 ück): 3 8 1000 8890928, Her. Braunkobi 10 10000 101,75 b; B a. vase-sea. ern a ühe as 4 1000 [195,25,G uk. 08 (100. 11.7 2000 500 103,10, Berliner Feuer⸗Versich. 3350 G

1603330 bz 6 Zerk Fceer . 193 8. 14401909 u Aachener Rückversicher. 1825 G. b 8 8

1000 s105,50 bz G do. uk. 06 (100 1.7 2000 500 102,60 bz Allianz 1075 G. 8

5 8 8 8 3 8. 88 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1809 139,9636 Sv Ses sht ves. 4. 809 ℳ. 299 19130 Gelonice 88 Sa& 22 ge. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 /600 176,00 bz G Bismarckhütte 102 1.7 500 3000 104,70 B Heutsche ee eee . sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 SESUsn des Deutschen Reichs-Anzeigers 199,23980⸗ Beun derae. 1.7 1000 sS1,00 G Deutsche Transport⸗Vers. 2250 G. n 1 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. E’EüAn und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 1560 9 Bbern, sa anl 8 8 18 104,90 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4290 B. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 9* Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200/600 16700 G Bresl. Oelf. uk. 020103 1 1000 [96 60G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 7905b;G. 8 18 hüeis 1000,30082 5 bz G do. Wagenbau(103 1.7 1000 u. 500100,10G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1045 B.

1000 [74,60 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 1000 500 103,80 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3200 Nu.

2

de Hesselle u. Co. 8. 10 10 4 1. 105,10 bz G 1 3 bee 15 13 4 1.1 12 170,0 5; 8 E

doerni sr. Ver⸗ 170,390170,40b; Rauchw Walter. Hüdebrand Muͤbl b 119,60G9 2b Kanenshg Spinn.

ilpert, Maschin. 1 Redenh. St. P. A B Zascbnen Leder 4 1. 136,25 bz G Reiß 8 Ferein . ochd. V.⸗Akt. kv. . 138,00 B Rhein.⸗Nassau. Farbwerk.“ 350,80 bz G 2

örderhuͤtte, alte 7,000

do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A 8 Eis. u. St.

S200 7ö.

do. Anthrazit.. 7,000 . Bergbau .. ssas . Chamotte..

0o0 boS 2

2 —ö-AgASAboenon

69,00 B .ee 8 . Sviegelgla 101,50 bz G . Stahlwerke. 138,50 bz do. W. Induftrie 41,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 176,50 G Riebeck Montanw. 198,00 bzz B Rolandshüͤtte... 5 1e gese RombacherHütten 10 160,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½⅞ 14 122,40 bz do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 eee ggs RotheErde, Drtm. 0 V 0 126,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 6 0 92,40 bz Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 5 ½ 89,50 G do. Kammg. V. A. 0 0 170,00 bz G do. Nähf. konv. 7 121,50G S.⸗Thür. Braunk. 10 197,00 bzz G do. St.⸗Pr. I 93,00 bz G Sächs. Wbst⸗Fbr. 0 106 50 bz G SalineSalzungen 5 296,50 bzz G Sangerh. Masch. 15 JH1065,G Saxonia Zement. 12 140,00 G Schäffer u. Walker 0. 120,00 et. bz G Schalker Gruben 32 ½ 86,00 G Schering Chm. F. 15 196,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 104,00 bz G Schimischow Em. 7 110,00 G Schimmel, Masch. 1 77,00 G Schles. Bgb. Zink 22 P do. St.⸗Prior. 22 1 295,00 G do. Cellulose. 4 343,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ Fgen, do. Litt. B .. 113,25 G do. Kohlenwerk. 0 78,75 bz do. Lein. Kramfta 7 do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte 0 ugo Schneider. 8 chön. Fried. Ter. 8 Schönhauser Allee 0 Schomburg u. Se. 5 Schriftgieß. Huck 6 Schuckert, Elettr. 0. Schulz⸗Knaudt. 12 Schwanitz u. Ko. 8. Seck, Mühl V.⸗A. i. Li Mar Segall 6 ½ Sentker Wkz. Vz. 4 ½ Siegen⸗Solingen 4 Siemens, Glash. 18 18 —,— do. Nr. 9001-10006 St. 340,00 bz G Fiemensn. Haloke 8 . 5 2 2 8 69,75 itzendorfer Porz. 138,00 3 Siczene u. Sohn. 3 1 101,750 Spinn Renn u. Ko. 70 600 [198,90 bz G Stadtberger Hüͤtte 12 1984197,6021884197,00 bz Stahl u⸗ Nölke. ,10 10 „1000 11210890 Staßf. Chem. Fb. 10 8 500/1000 137,25G Stett. Bred. Zem. 10 ½ ,7 1000 [101,00 G do. Chamotte 25 18 600/300 65 25 bz; G do. EFlektrizit. 7½7 71¼ 600 [115.75 do. Gristow 4 0 200 fl. 185,75, do. Pultkan B14 14 1000/600 227 00 b Stobwasser Litt B 1 1000 [113,00 Stöhr Kammg.. . 300 [21,10 bz G Stoewer, Nähm. 1000 44,00 bz G Stolberg Zinkneue 300/100039, Strls. Spl. St.⸗P. 300 E. Beir Falmiesfi

—¼

—ö2ööööIAAnnönneösnön

D

989

erFErEEEEEEEEEEEEEEESEES=E= —,— SbS

8 —'— SEüSC.]SSceGSSOUGʒ]NZ8

EE’EAA’eEEEEAEEAEE’EEAEARnn

öxrter⸗Godelh.. offmann Stärkesl:

Hofmann Wagg. Hotel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 6 0 üttig, phot. App. 10 10 uldschinsk v 4 0 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee ... i. 889 1 85

1☛- 2

SüvöhÖAAdo!

S=

1200/600 128,50 bz Brieger St.⸗Br. (103 6 1000 98,10 G Preußz hen 1270G. ransatlan e Güter 625 B.

2000 500 91,10G Union, Allgem. Versich. 860 B.

75 Vietoria zu Berlin 5910 G. 1s ämmtlich zu Königshütte O.⸗Schl., dem General⸗Direktor jederzeit zu kündigen oder in einzelnen Jahren die planmäßige I Wilbelma, Magdeb. Allg. 1360bz Inhalt des amtlichen Theils: sämmtlich zu Königshü ch jederzeit z g zelnen Jah planmäßig

600 [135,50 bzz B Buder. Eisenw. (103 4.10 1000 200 97,90 G

300 s170,50 bzz G Burbach Gewerkschaft

600 s102,00 G unkv. 07 103) ¹ 1000/300 163,75 G Calmon Asbest (105)4

1000 86,50 Central⸗Hotel I (110)4 1200/600 43,00 bz G do. do. 119 st; 1000 322,00 bͤz G Charl. Czernitz (103),4 ½ 208,00 bz G Charlottenb. Wasserw 106,50 G Chem. F. Weiler (102 3,0 do. unk. 1906 (103) 4 ½ 63,50 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 346,50 bz Cont. E. Nürnb. (102)/4 346,50 bz Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 51,00 bz Dannenbaum . (103)/4 111,10 G Dessau Gas (105) ,4 ½ 101,80 G do. 1892 ukv. 03 (105) ,4 ½ 22,10 G do. 1898 uk 05 (105) 4 137,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 148,25 bz G do. ZE“ 79,00 bz G do. Kaiser Gew. (100) 4 do. Linol. uk. 03 89 4 ½

AEEgE

g—

Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. .. 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.

do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 12 ½ Körbisvorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmax & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall10 10 Küppersbusch 12 ¼ 11 KunzTreibriemen 10] 0. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 8 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2 V 3 Laurahütte 14 10 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldsbhall...

o Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. vöwe u. Ko. Lothr. Zement .1

do. Eis. dopp. abg. Louise Tiefhau kv.

do. St.⸗Pr. 6 Lünevurger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märt. Usasc⸗Fer. 2 Magdt. Allg. Gas 8

do. Baubank.

1 1 Märklin zu Borsigwerk⸗Biskupitz im Kreise Zabrze, dem Tilgungssumme zu erhöhen. 799908, Drdensverleihungen ꝛc. Pfarrer Cramer, dem Kreisdeputirten, Brauereibesitzer Kleine, Karlsruhe, den 6. November 1902. 8 101,50 G Deutsches Rei beide zu Lippstadt, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Großherzoglich badisches Ministerium des Innern 168988 -8 8 eich. . 8u Sends du Prngsar heagasger eg a. 9 8 Schenkel. 682 ntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Karl Stellbrinck zu Detmo isher in Münster (Westf.), 196250 Berichtigung. Vorgestern: Berl. 4 % Phg rematne betreffkend die Ausgabe von Schuldver⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 100,90 G 105,30 G., Wiesb. Kronenbr. 92,50 G., gestrige d schreibungen der Stadtgemeinde Lahr auf den Inhaber. dem Berg⸗Inspektor Otto Klust zu Chorzow im Kreise 1 8 8 richtigungen irrthüml. Annab. Steingut 63 29 41 Kattowitz, dem Cheschemiker der Königs⸗ und Laurahütte Königreich Preußen. 40 Thlr.⸗Loose 131,25bz, Russ. k. E⸗A.! scht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ An CF1’’’ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: veen 99,70 bz G. Moskau⸗Smolensk 99,70 G. Ital. lebersicht der 9 1; 84 Angelé, dem Hütten⸗Inspektor Albrecht Staudinger, v. G 104,50 G Obl. 68,50 G. Goth. Privatbk. 123 G. Oiten⸗ gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar sämmtlich zu Königshütte O.⸗Schl., dem Ingenieur Ernst auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 100,60 G Eisenw. 74,90 B. Wegelin u. Hübn. 1305bz G. bis 31. Oktober 1902 und 1901. 88 8 Purschian zu Berlin, dem Bildhauer Ernst Freese zu 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) 1000 50009268 Halensee bei Berlin, dem bisherigen Amtsanwalt, Kreisgerichts⸗ den Regierungs-⸗Assessor Dr. Knoll 8 Stade zum Stell⸗ FIer r Königreich Preußen. Sekretär z. D. Rein hold Gerlach zu dem 8.en 14“A“”“ 8 Sre 102,60 G arakterverleihungen, Standeserhöhungen und meister erster Klasse a. D. Laurent zu Prenzlau und dem ngs⸗Assessor . g de 8 88898 116A““ ——— 8 höhung Werftbuchführer Gustav Dietrich zu Kiel den Königlichen vertreter des zweiten Mitgliedes dieser ü Stell⸗ 98,25 G Erlaß, betreffend eine Abänderung der Vorschriften für die Kronen⸗Orden vierter Klasse, , den Negkenmgerach. s Be 8 schn 100)4 ¼ 1.1. 105,70 G FgFponds. und Aktien⸗Börs Försterprüfung. dem Gemeindeschullehrer a. D. Gottlieb Dornbusch vertreter des Dar n itgliedes des mirxes 88 üußses ir 105) CE11“ Tagesordnung für die Sitzung des Befirts⸗Eisenbahnrathe für zu Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ EEb Hauptamts am Sitze des Bezirks⸗ 1151 Berlin, den 8. November 1902. irektionsbezirk Frankfurt a. M. Ordens von Hohenzollern, 8 egsg 2 - Fers 44 . 1901018 Die Börse eröffnete in ruhiger aber fester⸗ u dem Megitdirägenten Karl Theil im Fuß⸗Artillerie⸗ F . qierunperaßg 84. 741 1. Miesfburg 23 V 93 00 G Die auswärtigen Börsen kenn. wenig 8 Regiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2, dem Fürstlich 5 e des Bezirks⸗Ausschusses in Merseburg auf 1001,00500 die geschäftliche Einschränkung fördernden Momen Fücen schen d 883 8. ug g. eunn I 000 —5 206 waren auch heute in Wirksamkeit und verhi ** ernigerode, dem Schleusenmeister a. D. Karl Lange zu b 39029—590 100508 eine stärkere Ausdehnung des Geschäfts. Feine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stumsdorf im Kreise Bitterfeld, bisher in Parey a. E., und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pe. 421 die aus Amerika kommende dem General der Infanterie von Strubberg, Chef des dem Wallmeister Johann Löllke zu Alt⸗Beelitz im Kreise den Regierungs⸗Assessor Dr. von Deines in Rosen-⸗ 300 . vfchi mem snfschttich de 1 Injanterie⸗ Regiments Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30 Friedeberg das Kreuz des e Se“, sehe la berg O.⸗S. zum Landrath, Fen 1 8 . 1 sicherheiten getroffen habe. Man sagt sich,d „ehrclallt und à za snite des Kadettenkorps, den Verdienst⸗Orden der. dem Gerichtsdiener a. D. Eduard Schlag zu Roßla den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Kurt S1n. 29 101,75 Maßnahmen unter Umständen sae dem Geidmans Preußischen Krone, Ne; im Kreise Sangerhausen, dem Fürstlich Stolberg 8, Tafel⸗ Hensel zu Berlin zum ordentlichen Professor in der philo⸗ 2 101,33 deutungsvoll werden können. Was nun die Erzlh dem Oberleutnant Radtke im 4. Niederschlesischen In⸗ decker Heinrich Hille zu Wernigerode, dem Aufseher August sophischen Fakultät der Universität zu Marburg und 2 ö W— des Marktes betrifft, so stellten sich von ellhl fanterte Regiment Nr. 51, bisher in 8— eeehe b- 8 den nög 8* 8 95 b den bisherigen Seminur⸗Sberlehrer Hermann Kroem —.,— tien Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, run, di önigliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Jakob Strzypietz, dem Schmelzer Johann gwa, in Pilchowitz zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. 8009 me. Fn Penezntbeile, de⸗ 4 2— EEE 8 5 2. smmüsc 88 Chorzow 5 Spes⸗ - 8.8 Pilchowitz 5 1 89,700 öher. Charakteristisch für die Haltung des b splh Ri b 5 j ottlieb Altmann, dem Vorarbeiter Robert Niesel, dem 8 1 1 8eoes Jebetes Ccarsder schefe diß Haltahe dr,nsnes 5 Htnhfenssgen Deraceahennns . 8 ns Seue Franzgriebrich,dem Schoser Jghonn Profgs,dem Ministerium für a9zvarstenschaft, Domänen 100,25G b eine Anzahl Werthe dieses Gebietes versönlichem Adjutarten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Schichter Friedrich Kolisko, dem Vordermann Anton anch UForsgon. * ans 103,30 G Lv2 EEEE1Iu““ zeigte sich Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braun⸗ Serafin, dem Vorschmied Johann Hoffmann, dem Auf⸗ Die Vorschrift, daß der mündliche und schriftliche Theil 101,50 festere Tendenz für die Aktien des Gelsenten schweig, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden seher 2 228 us 2 G* . hu es . 82 2 1 rctlna sn vu sei 101,50 G Werkes. Transport⸗Akti venig verä 2 vierter Klasse, . dem Maschinenmeister August ske zu Düsseldorf, dem mwe em die rüfungsbeschäftigung erledig. wird, ingt unter für Canada Hes⸗ b Pransvvelen 82 Luptmann Smalian im Infanterie⸗Regiment Gutskämmerer Friedrich Bernutat zu Wittichofelde im BUmständen eine erhebliche Belastung des Ober⸗Forstmeisters. Pa s f al. A dem Haup 10 * herrschte schwache Haltung. Große Berliner Str Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin Kreise Goldap und dem Viehschleußer und Leuteaufseher Ich bestimme deshalb, daß in Absatz 1 des § 8 der Vor bahn⸗Aktien lagen Neichsane matt. Fremde Fe 64. ndenburgischen) Nr. 24, dem Hauptmann Sander August Schmidt zu Nimkau im Kreise Neumarkt das All⸗ schrift über die Försterprüfung vom 3. Februar 1887 die Sür XaAvFA a. bargischen) Nr. 35, dem Hauptmann von Cranach im eüörüfung stattfindet“ gestrichen werden. 1b 2 diskont 3 ½. 29q 5. Whuringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von 1“ Die Königliche Kierung wolle hiernach die Berichtigung 5ee. dem 9n Borcke im 2 u ] drafim —,55 befindlichen Exemplare dieser aiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 0oö rüfungsvorschrift veranlassen. den Rittmeister von Berge und Herrendor se PEöEIE1“ Berlin, den 28. Oktober 1902. se Bergbau (102)74 1. SaT111.“ des Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4 88 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, waser Salz. 41 11. 289. L“ und Flagel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Bekanntma v11XM“ ¹ J. A.:

Albreccht von hen, Regenten des Herzogthums Braun⸗ I.““ 111“ Kattowitzer Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 2” sämmtliche Königlichen Regierungen.

S

—22ö-éö22öN2öSg

—D¼

2812e⸗] 8———

SSSS5

165,00 bz G do. Wafs. 1898 (102), 4 118,25 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ ver ; Dt. Lux. Bg. uk. 07100) 5 95,75 G do. do. uk. 07 1102) 4 ½ 80,75 99. Donnersmarckh. 889 3 ¾

21,—s *

1I

D

28ö2222An==göéöSg

821

—öqöSoͤeoennönsöenöös

coS S

143,00 bz G do. uk. 06 172,50 G Dortm. Bergb. 13,00 G setzt Gwrksch. General 4 70,00 bz G do. UnionPart. 11chs do. do. uk. 05 (100) 5 114,75 G do. do. (100)74 252,25 bz G Hüsseld. Drabt (105) 4 ½ 1.1. 236,75 G Elberfeld. Farb. 4 1.4. 115,00 bz G Electr. Liefergsg. 4½1. 139,00 G Flekire icht u. K. 8 4. 62,25 bz G do. . .7105) 41 53,00 Erdmannsd. Sp. 5 125,50 G do. do. uk. 03 4 1. ankf. Elektr. 12 4 ister u. Roßm. (105) 4 ¼ 1.4.1 senkirchen. Bergw. 4 Georg⸗Marie (103) 4 Germ. Br. Dt. (102),4 Germ. Schiffb. (102)/4 Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 do. do. uk. 06 (103) 4 ½ Görl Masch. L. C. (103) 4 ½ ag. Text.⸗Ind. (105) /4 affesche Unton (103)8 anau Hofbr. (103)/4 arp. Bergb. 1892 kv. 4 do. unk. 07 (100) 4 Masch. 66

2 MM. &ꝙE s A᷑. 2 I 2 8

—. 25öneennenenenesnneneeeenneeneeeeee 2*

g Ee , . . AMRNm . 8

Sn SoSUE

—ggnennn————

0—

R

ee

2Sbireeöennaeheoeee AgbbSSÖSAgAnAggnhegnnnee

8 8

=Sö=qö2ögEö2öAö2nönööng

SS0S8S N 8 8

* *

1I 2b0U0GU.*

.

Scocohge ee G0.& —',-2ö2

SüeeEEggE SS

Üüee

82—6—8— 1 8982 0=S 000œ

S 8 2

udenburger M. üdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St Terr. 1.⸗Hal.. 2 en .. 1 . o. Südwest.. do. 61 4. . 8 do. Witzleben . de. Nn e .852 t Friee egsreg h . G ale Eis. St.⸗P. Mannh.“Rheinau 5 ¼ do. 2 Marse. kon Baw. 4 . Thiederball. .. Marienb.⸗Konn. . 6 . 2. Thüringer Salin. 3 %l Maschinen Breuer 10 1 75 bz do. Nadl u. St.

do. Buckau 14 . 23. Tillmann Eisenb. 10 do. Kappel 13 4 Titel, Knstt. Lt. A 1 8 u. Arm. Str. 0 8 abg. Zuchker 10

er Bergbau 11 . 0 athildenhütte 12 1 5 Ung 22 12

Mech. Web.Linden 8 b 2. do. JZucer 12½ do. do. Sorau 15 11. 92. Union esch. 8 do. Zittau 16 8 do. —.— 8

do. Elektr. Ges. 10

2222222ö-ö-qI2ö

21I

elios elektr. (102), 4 do. unk. 1905 (100) 4 do. unk. 1906 (102),5 ugo Henckel. 88 4

2

Wolfsb. (1057,4 ½ a konv. (100) 4 do. 1898 uk 03 100)/4 Höchster Fardw. (103) ,41½ rgw. (103) 4 ch Eisen u. Stahl 4 owaldt⸗Werke 189) 4*

—22ö2ög

=οSoœSeeneelecer —22ö2

S8S =

b b at sch und dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Witte, Regiments⸗²0 8 1he den 1 97 Berlin, den 8. Rovember 1908. br. 5. Thüringischen deeeaeeie Regimenis 94 (Groß⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Dommitzsch, 4 88 1. Die amtlich ermittelten e waren (ver 100 von Sachsen), den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Gerlachsheim (Oberlausitz), Keulendorf, Kleintrebis, Kreuz, 8 h S =s. Nieriess 10 1†7 198 in Mark: Weizen, märkischer 190 152,00 6 Major von Stocken im Generalstabe der Armee, Krintsch, Liebenwerda, Oberlichtenau (Bz. Chemnitz), Ossig Den nachbenannten Förstern ist der Titel „Hegemeister“ ee Srne. Krupp.. 191 n. n t 75 8 151 29 Abnahme im kommandiert im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗ (Bz. Liegnitz), Polnisch⸗Nettkow, Rackschötz, Rengersdorf verliehen worden: 89. 98½ 1— 1„ 1908 mft 2 4 Orden dritter Klasse [(Queie), Unislaw, Wippra ist cröffnet worden. Die Gebühr Roggen märkischer 136 ab dem Leutnant Schneider im Grenadier⸗Regiment Prinz -2 ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von Minuten 712 8 Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, bisher in 81.2 * 5. 108,900,8 P do. 138— 137,50 137,75 Abnahme ie der —, für Kamerun, den Königlichen Kronen⸗Drden für alle Sprechbeziehungen je 1.46 N 8970 bb0 2 1,50 egr oder 8 21 sse mit 9e. Berlin, den 8. November 1902. 16 vhee r. Heomburg v. H. 16 afer, pomm „märkif meclees Oberleutnant von Flotow im Infanterie⸗Regimett— 1 f I11““ 4 Ei ußischer, posener, schlesis seiner 157— eernsg Friedrich Franz Il. von Mecklenburg⸗Schwerin 8 . Köonigstein —— 9 von Schlieffen im Kürassier Regiment Kaiser Nikolaus II. g“ eißner Obetems von land (Brandenburgischen) Nr. 6 den Königlicheemen . E1“ hh. Acawellnau Wicsbaden

Walzw. 0

end u Schw Pr. 4 b 2t u. d. Lind, Baur 197 ercur, 9 E 155, do. b.-A. 4 57

* 125.788b10 194.250 8358 0 27,00 bz 145,25

11ee.

2802—2

—2 8

£*

Namen Wohnort. Oberförsterei

8

ibi Sbnes

8052ö29,58——

,—

2

8

005”S2ö 110

1b

aqqqqaqaqaqqaaaaaa 222önö=ö2ö2ö2ö

8

sischer 159 5 1 f W

9 Abnabme m Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 1161“ ““ olhapfel

109, 2n runder 135.—137 frei w en. n 5nn 99 Der Stadtgemeinde Lahr 8 Wollenborn

Mired 145— 177 i, Sehe. Still. simmtlich im 5. Üchen Trrenae The 8 1” 8 li Fferidm 8 Heee 82n 8* Unter⸗ 16211, 2* s gebl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 189

28 + 228=0

8 die Genehmigung zur Ausgade von 3 ½2 prozentigen Schuld⸗

ö

82288

verschreibungen auf den Inhaber im Nennwerthe von

8 im Cenegnemeene 8 s dem Praͤsidenten des Bundesamts für das Heima wei Millionen fün ZeIeseene2 Mark

be der igen ne auf den Inhaber

88 Ahmahme im Ma. 1908. Geheimen Rach Weymann dei seiner somse par Ancg⸗ igen IEp

85 †,.21121 70 ℳ& 8 Feen den ichen 4.1. erster dec wecc abe gdlangen: GA1 l b mttththttsseeöe 88 8,28 tt. A. zu je 2000 ℳ,

SöS8S8

BeeneeneenseeS - —— —-

—₰ 81 2222ö2— 5222ö2ö2ö;2ög2ögög

1 . .

1 4 Seine Majestät der König Allergnädigst geruht: ö

8 und 12 Fesungs⸗ 1 b egel —2 a. D. von Hegen zu Okober elanald

4 bisher zu De im Kreise dt a. 1 dlung des aul mn 22— lasse mit der 8ge 88838 dem Superintendenten und Pasor IL . rath

ue 41—— —2

—+—

AgSene ,eeen Boeoleeene 0 —b2S 8 8

- —- —— —2—ö’é—

5⸗-88

—5 —— So⸗

olke

mkenau in Krrise Sprotzau, dem Land. Geld dem ‧α ifser, dem Jahre 226 1e. ugg, dem 5 hen Te, e⸗ mit AI

„r n—-—

85 ——

8552—

n—ege-nesnen 2242—

———V——V—

12

12— Egg

1u16.