1902 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr.: Carl ieper, Heinrich Springmann 8. Zo. 138 030. Verfahren zur Darstellung der Herstellung von Farbenabtö ungen auf Holzflächen. 72d. 138 001. Ein Schrapnell, das beh. 186 572. Als Gepäcktasche, Mantel,] Fricke, Braunschweig, Spohrstr. 8. 22. 9. 02. klebriger Druckmasse und Druckstempel bestehender e mit ungleichem Durchmesser bestehender Zug⸗ Th. Stort, Pat.⸗/ nwälte, Berlin NW. 40. 8 10. 01. Monoformyl -1 4-naphtylendiamin -6. bzw.-7-mono⸗ Samuel Lyon, Hamburg, Grindelallee 3. 10. 22. 01. Rauchentwicklung zum theil mit a om * * fsack und Zeltdach zu verwendende Reisedecke F. 9117. Taschenbronzier⸗Apparat. Fidelius Tschofen, Wien; messer für Dampfkessel und andere Feuerungen mit ,. 9 Zweitheiliges Webblatt. sulfosäure. Dr. Franz Gaeß, Freiburg i. B. 14.1.02. 39a. A8 906. Verfahren zur Herstellung von Phosphor ist. Richard Fiedler, Ber— Schlehg⸗ bzw. Kopfpolster. Daniel Jacoby, Lötzen. 8d. 186 37 7. Gardinen⸗Spann⸗ und Trocken⸗ Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Ablaßhahn und Luftzuführungsöffnung. Felix Bade, eee denhane e h Mecfoee de wbeeeennte 6. be heng,er Koch, Frankfurt a. M., 11“ 8228 12 2. 88 88 v *2 2. S 11363. vorrichtun „bestehend aus in Füßen verstellbaren Berlin . * 8. -e T. 4925. Süass EEEE. Brend'’amourstr. 41. 19. 9. 02.

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 5. 02. fulfosäure; Zuf.; Pat. 138 030. Dr Fran Gaeß 12c. r122 990. Feldmeßinstrument mit lösbare Satzstück ohne Zubirhenahe vnmes, Wesse untaag —1 Feacdesten, Hetgeb 1111““ ve velche die behesngrinne , . 28 252- 186 373 Preßmuster⸗Einrichtung mit

9 58 8 8 Ul 2 —.138 8 . 8 8 *A E 1 8 5 8 S ¹ e 2 zeuges „. 8 2 0 2 * . . 2. . 22 2 7 1 e 1 2 L 18 * 8 8 2

Scaßfaders n Bücehhng II1““ s it seitli Befestigung der Horizontalwinkelstala und des zu. Hand eingestellt werden kann. Rheinische Mantd Hapebte 27. 9. 02. K. 17 561. Sd. 186328. Waschmaschine, welche sich nach Buchstaben entstandenen Abfalltheilchen auffängt. einzeln beweglichen, das Pressen der Nadeln ver⸗ oEo“ Hermann vJ. ““ 56 ““ Segers. en Hein, Hannover, Artillerie⸗ wagaren⸗ u. Maschineufabrik, Abtheilun q 186 643. Aus zwei an einer Kante ver⸗ der Herausnahme der Waschvorrichtung aus einem Arthur Henke, Hannover, Waldstr. 5. 11. 10. 02. hindernden Druckplättchen an Cottonwirkmaschinen. 87 b. D. 12 355. Drucklufthammer mit einem Kessels Verdampfungsröhren vb. Fe 137 938 Re istriervorrichtung für Ge⸗ vennerae S7 0. 8 ainiggten Hälften bestehende schlangen⸗ 9 zacken⸗ übesartigen Behälter, in ein. Finfaches Hss 48. 8 Curt Hil cher, Chemnitz, Prinzenstr. 2. 6. 16. 2. öö 22 - 88 2₰ 0 richtung für Ge⸗ 72 2 . Durch den Dru der Treib a, förmig oder sonst ungradlinig gestaltete Einfaßlitze. Wasserreservoir und dur Aufsetzen einer Tischp atte 1 g. 693. inspannvorrichtungmi edernden H. 437. 8 8

ichen Differentialflächen bild Duisburger C : G. Laubter, Par rzv. Lecin Bertr; schwindigkeitsmesser zur Angabe von Uleberschreitungen in Wirkung zu sezender Geschozzünder. an 00. Müller⸗ Lieser &. Co. G. m. b. H., Barmen. auf dasselbe, in einen Küchentisch verwandeln läßt. Schenkeln für Typenträger bei Schreibmaschinen. 25c. 186 488. Kugel⸗ oder Bällchenbehangborte flächen Differentialflächen bilden. Duisburger C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. beliebig einstellbarer Seeheerdig e gt en M. G. Bonner Semple, Sewickley, V. St. A.; Wrt 210. 02. M 14 076. Wendelin Buck, Moosbeuren b. Oberstadion. Deutsche Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. mit eingeprägten oder eingedruckten Inschriften oder Reeshane Pusineg. Cef. ö“ 2 ätige Speist 8 Firte; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Paul Muͤller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 46. 26.2h 3b. 186 648. Damenmantel mit auf der Innen⸗ 7. 10. 02. B. 20 404. . vczu. b. H. Berlin. 5. 11. 01. Sch. 13 429. Zeichen. C. A. Wohlgemuth, Buchholz i. O. Keetman, Duisburg. 1 08 Sa ausbehammgerör hedü hes üicee ühnng -28 bS b8 8 88 1 ii Feeu Geschoß für we. Spren⸗ eite befestigter Federklemme als Rockaufschürzer. Sd. Henn 22— ePheügegeisen amit Püpfts fätns B.Sn 186 469. üNasteeos 12 Auf⸗ Ll. 8 6 ½ 2. 83 399. 8 bs

. ; ,23. 1 8 Zus. z. Pat. 22. Fri 2. 209. Lasthaken mit einem durch da offe mit mehreren Sprengkammern. Willard Smeg He ann, Berlin, Grünerweg 11. 10. 10. 02. einfallendem Gabelverschluß. Joh. Jos. Reuter u. bewahrung und zur Schaustellung von Nahrungs⸗ 258. . Knüpfarbeit, deren Noppen n

Die in Nr 2 vom 20. 10.02 TWerner. Hamburg⸗Gllbeck. 12. 9. 01. dperchare Verschlußglied fortgeschalteten Hubzähler. Isham u. Elinton Smith, Washington; La Haul ehenn Simon, Esserholz. Cöln, u. Carl Esserholz, mitteln, Gustav Lüttschwager, Berlin, Warschauer⸗ dem Muster zu Reihen verknüpft und mit den Polen veröffentlicht⸗ ü88 E18“ 14d. 1 041. Rider Schiebersteuerung. A. Bremer, Hamburg, Eppendorferbaum 34/36. A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. †. h 3b. 186 653. Gürtel mit elastischen Endstücken, Cöln⸗Mehrheim. 8. 10. 02. R. 11 295. straße 12. 29. 4. 02. L. 9770. sddurch ein weitmaschiges Gewebe gezogen sind. Frl. v Kl. 49, Ferdinand Erb, Budapest; Vertr.: Carl. Pieper, 23. 3. 901. 8 3 wälte, Berlin NW. 6. 16. 2. 99. unl de mit sie scheidenartig umhüllenden, die Verschluß⸗ Sd. 186 390. Selbstthätige Vorrichtung zum 19c. 186 o0ss. Federnd am Tender der Dampf⸗ Anna Mechnig, Berlin, Flensburgerstr. 27. 21. 1. 02. einrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 42l. 137 991. Probenehmer für Schrotmühlen. 72e. 138 004. Selbstanzeigende Fallscheih organe fassenden Laschen verbunden sind. Elsas & Kippen des Druckkastens, sowie doppelte Federdruck⸗ straßenwalze gelagerter Straßenaufreißer. B. Ruthe⸗ M. 12 872. 8 * 1 3) Zurücknahme von Anmeldungen. erlin NW. 40. 13. 4. 00. ö“ Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Carl August Lehmann, Dresden⸗Löbtau. 14.9 % Bocks, Barmen. 11. 10. 02. E. 5625. führung zur Verhütung des plötzlichen Herunter⸗ meyer, Soest. 5. 9. 02. R. 11 165. 8 26 b. 186 324. Federnder Verschluß an Karbid⸗

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 14f. 138 056. Flüssigkeitspuffer für Ventil⸗ Gebr. Seck, Dresden⸗A. 6. 4. 02. 72f. 138 040. Vorrichtung zum Anzeigen m 3e 186 428. Kravattenschließvorrichtung, be⸗ fallens der Transportstange bei Wäschemangeln. 20 c. 186 436. Ueber der Thür eines Eisen⸗ ucher zurückgenommen. steuerungen mit hohl ausgebildetem Pufferkolben. 43 b. 137 939. Vorrichtung zur Fresgabe des Aufzeichnen der Geschützrichtung beim Abfeuern uu .

40 A. 5700. Verfahren und Vorrichtung Wilhelm Schwanert in Reutlingen. 28. 2. 01. Druckstempels bei selbstkassierenden tempel⸗ beim markierten Abfeuern von Schiffsgeschän⸗

b. A. 5700. Verfahre d Vorrichtung 14 138 013. Antrieb für Kraftausgleich 1— 1 g8

zur elektrolytischen Herstellung von Metalllegierungen g. 8 mtries für Kraftausgleicher vorrichtungen für Postsachen u. dgl. Dr. Kreke,

1 1 behältern für Fahrradlampen mit in dem Foß des stehend aus einer verstellbaren Schnalle mit Druck⸗ Adolf Walter, Breslau, Posenerstr. 41. 9. 10. 02. bahn⸗Güterwagens anbringbares, durch um den Wagen durch die Behälterbodenmitte geführten Rohrs an⸗ 2 üte inof an dem mit einer Theilung versehenen W. 13 525. 8 geschlungene Ketten oder Seile festgehaltenes Gestell geordneter eingekapselter Feder und am oberen vlosen Muscht ee feffsceis üin⸗. C. J. Adolph Dick, Fornebo, Norw.; Ver Kravattenband. Johann Sperber, Kiel, Berg⸗ 8d. 186 466. Wäschemangel mit über die Walzen zum Tragen einer Leinwandplane. G. Schmidecke, Lampentheile befestigtem, oberem Rohrende. Peter aus einem Schwermetall und einem Alkali⸗ bzw. 8 eeaeh bu“ a Fnen 9 festi nch F. eS; „Hann. 11. 11. 00. 8 . C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Beih sttaße 9. 18. 9. 02. S. 8805. b klappbaren Tischplatten. Hugo Haarmann, Holz⸗ Borsigwerk. 27. 9. 02. „Sch. 15 193. 8 Schlesinger, Offenbach a. M. 5. 3. 02. Sch. 14 055. Erdalkali⸗Metall: Zus. z. Pat. 110 548. . ei 82 sngern⸗ 1 orp Gds 45c. 1½2 992. Kleereibe mit, nach oben ver⸗ 8w. 68. 2. 5. 01. 1 3c. 186 497. Druckknopf, dadurch gekennzeichnet, minden. 27 1. 02. H. 17 667. 20d. 88,19. Eisenbahnfahrzeug⸗Achse, über 26 b. 186 522. Mit endlosem Förderband aus⸗ 49f. D. 11 909. Wendevorrichtung für Schmiede⸗ 8. r.: n ep. ““ “] 51. 8 jüngtem Arbeitskegel und nach oben erweitertem 74a. 137 944. Einrichtung zur Verbreit⸗ daß die Federung des Obertheils durch eine splint⸗ Sd. 186 606. Handwaschmaschine mit den welche zur Verstärkung ein Rohr geschoben, ist. 1 selbstthätige Karbidzuführungsvorrichtung stücke. 28. 4. 02 8 b 8 Odessa; . 8 äuse. u. Heinr. Hoenmanns, schädlicher Stoffe bei versuchtem Einbruch. förnige, in der Mitte kreisförmig ausgearbeitete Boden und die Seitenwände verdoppelnden Ein⸗ Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 25.7. 02. für Acetylen⸗Entwickler. August Schröder, Neuwied. 6““ Zentral⸗Schmiervorrichtung für ““ Pat⸗Anivälte⸗ Berlin N6 8 9,7 01. 888. ebrftstrohpreffe bei welcher E1116“ 1 92 ““ Hraztfeder bewirkt wird. N. Conrad Nachf., sätzen. Louis Ritz & Co., Hamburg. 14. 10.02. C. 5483. 9 valo 5 „2 .2 „B J. G. 9. 7. .4 1 3. ) sse, go 5, Leipzig. 20. 3. 02. Fettrassecler. Ne; 116“ für Geschůtz 15a. 138 015. Klaviatur für typographische die Bewegung des N

g. 13. 10. 02. Sch. 15 256. ¹ b 18 8l Schweidnitz. 23. 9. 02. C. 3596. R. 11 315. 20 d. 186 435. Schutzvorrichtung mit Fangnetz 26 b. 186 523. Ratschenartiger Antrieb an 8 2 Bew Nadelträgers durch ein von dem 77a. 137 945. Schlagball aus beschwem 3c. 186 547. Schieberschloß mit spitzen Zungen Sf. 186 482. „Mit Ausschnitt in der Größe für Straßenbahnwagen, bei welcher das Fangnetz einer selbstthätigen Karbidzuführungsvorrichtung für keilverschlüsse mit Transportschraube. 18. Maschinen. Coloman,. Rozar, Nürnberg, Obere fortschreitenden Preßstrang bewegtes Meßrad bewirkt elastischen Material mit Luftkammer. Addison Taß zum Durchstechen und diese aufnehmender Gegen⸗ eines Quadratzentimeters versehenes Stück Papier mit längs am Wagen gelagerten, unter Federdruck Acetylen⸗Entwickler. August Schröder, Neuwied. 78c. W. 17 709. Füllung für Sprengkapseln Pirkheimerstr. 6. 7. 12. 0t. Bofostinen vird. Eduard Löhnert, Groß⸗Stohl, Mähren; Saunders, Akron, V. St. A.; Vertr.: P. latte. Wilhelm Dresel, Berlin, Alte Leipziger⸗ oder Stoff zur Bestimmung der Fadendichte bei stehenden Stangen verbunden ist, die durch federnde 13. 10. 02. Sch. 15 257. 1 1 und Zündhütchen. 10. 3. 02. 15cç. 137 986. Vorrichtung zum Befestigen Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Maver, Pat.⸗Anwälte, Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 21. 4. 0l. raße 20. 15. 9. 02. D. 7074. untergelegem Gewebe. Dr. Lauer & Piro, Nasen arretiert werden. Herm. Richter, Naußlitz. 26b. 186 536. Acetylen⸗Gas⸗Entwickler mit S6c. P. 13 271. Kettenabzugsvorrichtung für von Druckplatten auf Fundamenten. G. E. Reinhardt, Berlin SW. 12. 14. 8. .. . 6“ 77 f. 138 007. Rumpf für Steifgelenkpupe 3c. 186 564. Druckknopf, dadurch gekennzeichnet, Kaiserslautern. 6. 9. 02. L. 10 280. 27. 9. 02. RM. 11 255. 8 zwei in das Wasserbassin eingeschobenen Karbid⸗ Webstühle zur Herstellung beliebig langer Schnitt⸗ Leipzig⸗Konnewitz. 26. 191. 0191 E 45ij. 138 047. Aus zwei gelenkig mit einander aus Celluloid. Dr. P. Hunaeus, Linden⸗Hannore daß die Federung des Obertheils durch zwei halb Sf. 186 592. Wickelkarte mit aus einem Stück 20 d. 186 438. Zum Zwecke der Anpassung an behältern und einem darüber an dem Wasserbassin streifen oder Fransen. 17. 3. 02. 15c. 138 0035. Pneumatische Bogenabhebe⸗ verbundenen Theilen bestehender Hufschuh mit den 12. 12. 00. 8 mondförmige Drahtfedern, deren gerade Schenkel frei mit dem Kartenmaterial und dessen Decke bestehendem die Oberfläche der Fahrbahn elastisch in Form einer angeordneten, sich selbstthätig füllenden, in zwei Ab⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung vorrichtung für Druckpressen und Falzmaschinen. Huf umschließenden festen Seitenwänden. Adolf 80a. 138022. Thonbearbeitungsmaschine. Ing beweglich sind, bewirkt wird. R. Conrad Nachf., Rillen⸗Rücken. Geulen & Nebe, Aachen. 11.10.02. Drahtspirale ausgeführter Querträger für Schutz⸗ zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Theodor G. Schölvinck, Berlin, Lüneburgerstr. 45. Maeker, Magdeburg⸗Sudenburg. 8. 12. 01. Biührer, Konstanz. 3. 3. 01. Schweidnitz. 3 10. 02. C. 3608. A. 5857. als zurückgenommen. 30. 4. 01. 2 46 b. 138 048. Regelungsverfahren für mit 80 b. 138 05 4. Herstellung von Kunststein zc. 186 651. Druckknopf mit Obertheil, be⸗ 9. 186 318. Vorrichtung zur gelenkigen Be⸗ G W. 34k. B. 29 581. Vorrichtung zum Oeffnen 15e. 138 9033. Vorrichtung zum Beschneiden Petroleum und ähnlichen flüssigen Brennstoffen be⸗ unter Zusatz von Rückständen aus der Leblanc⸗ ae⸗ stehend aus zwei auf einander befestigten Scheiben festigung des Stieles an Fußbodenbohnern, bestehend 20 d. 186 439. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ 28 b. 186 509. Anordnung von Zugfedern und Schließen des Abtrittdeckels durch die Abtritt⸗ der Farbblöcke in Druckmaschinen. „Grethochromie triebene Explosionskraftmaschinen. Arthur Bönneken, Ammoniaksodafabrikation. Hubert Seifarth, Ha und zwischen beide gelegter U⸗förmiger Sperrfeder aus einem durch das Obertheil und die Stielöse quer bahnfahrzeuge, mit einem nach dem Anstoß selbst⸗ zwischen Excenterwellenlager und Hammerstempel thür. 4. 8. 02. Schnellpressenfabrik A. Hamm, Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 93. 3. 3. 01. i W. 4 2 0 8 für den durchgesteckten Kopf des Untertheils. Stock durchgeschobenen Stift, der durch Verspundung des thätig auf die Fahrbahn herabfallenden, das Unter⸗ bei Lederhämmern. Maschinenfabrik Moenus 37e. D. 12 174. Leiterstütze. 4. 8. 02. Heidelberg. 5. 1 02. 8 18 46c. 138 049. Vorrichtung zur Verstellung Sla. 138 023. Verzapfapparat für dickflüssy 4 Cie., G. m. b. H., Sonnborn b. Elberfeld. Stiftloches an Ort gehalten ist. Schade & Co., theil eines die Wagenstirnwände mit Abstand ver⸗ Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 9. 10. 02. M. 14 087. 51a. G. 15 635. Harmoniumähnliches Musik. 159ã. 138 016. Einrichtung am Tastenanschlag⸗ des Zündzeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen. Stoffe. Anton Petrus Mynders, Bussum, Hel II. 10,. 02. St. 5585. Quakenbrück. 11. 10. 02. Sch 15 248. kleidenden Netzes bildenden, muldenförmigen Bahn⸗ 30“a. 186 453. Zerlegbarer Katheter mit ring⸗ instrument. 4. 8. 02. wert von Schreibmaschinen zur Verringerung der Georg Laencher, Finsterwalde N.⸗L. 7. 8. 01. Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 9 zc. 186 652. Druckknopf, dessen Obertheil nur 9. 186 319. Zweitheilige, durch eine Schraube räumer. Melzer & Feller, Zella St. Blasii i. Th. förmiger, an den äußeren Kanten abgerundeter Ver⸗ 70c. B. 29 088. Bleistiftspitzer mit in einem Stöße der Tasten beim Schreiben auf die Finger. 47 b. 137 993. Zahnräder mit Speichen. Krah⸗ 14. 6. 01. aus einem als Federgehäuse ausgebildeten Plättchen mit rechts⸗ und linksgängigem Gewinde verstellbare, 30. 9. 02. M. 14 041. 1 88 schlußstelle. Akt. Ges. für Feinmechanik vorm. Gehäuse drehbar gelagerter Schneidvorrichtung und Jacob Felbel, New York; Vertr.: Carl Pieper, mann & Co., Berlin. 7. 5. 02. n Sle. 138 024. Lagerung für Förderrir mit darin sitzender Sperrfeder besteht. Stock & Cie., mit einem Stiel versehene Bürste. Bruno Gutsche, 20i. 186 437. Schranken⸗ und Läutwerkständer einem beim Anspitzen des Bleistiftes selbstthätig ihe rans 1. Stort, Pat.⸗Anwälte, 49. 138 050. Vorrichtung zum Befestigen von Dr. Jon Sarghél, Rosario, St. Fé, An vorgeschobenen Bleistifthalter. 4. 8. 02. erlin NW. 40. 27. 10. 01. W

1 ber Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 10. 10. 02. Fe.. 1 G. m. b. H., Sonnborn b. Elberfeld. 11. 10. 02. Gleiwitz. 11. 10. 02. G. 10 243. mit Schneckengetrieb, Vor⸗ und Rückläutwerk, Fest⸗ A. 5858.

710 8 zerkstücken oder Werkzeugen auf einem Dorn mittels Vertr: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. St

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 418a. 127 987. Steinerner Winderhitzer. Georg geschlitzter Hülse.

theilungen getheilten, mit je einem der Karbid⸗ vorrichtungen an Fahrzeugen. B. Winter⸗Günther, Behälter verbundenen Wasserkästchen. Ernst Schma⸗

Nürnberg, Lindenaststr. 39. 29. 9. 02. W. 13 482. tolla, Berlin, Jägerstr. 6. 26. 11.00. Sch. 11 829.

euger 5 8 St. 5586. 9. 186 405. Vorband für Pinsel, bestehend stellapparat und Hebelwerk für das Rückläutwerk. 30a. 186 457. Als Siphon ausgebildeter Be⸗ 2 vh 2* werbitzer. 8 Hülse. Friedrich Steinrück, Berlin, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 26. 3. 02. 44. 186 306. Stalllaterne mit mittels des aus einer mit einer ringsherum laufenden Einpressung Süddeutsche Eisenbahnbedarfsartikelfabrik G. hälter für narkotische Mittel. Louis & H. Loewen⸗ der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen Teichgräber, Malaga: Vertr.: F. C. Glaser u. Ürbanstr. 116. 25. 9. 01. 1 85 b. 138 025. Klärapparat; Zus. 1. durch Dach und Boden derselben hindurchragenden versehenen Blechhülse. Weinreich & Co., m. b. H., München. 29. 9. 02. S. 8835. sstein, Berlin. 11. 10. 02. L. 10 403. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Glaser, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 6. 01. 49f. 138 021. Verfahren und Vorrichtung zum 127 204. Max Schröder, Berlin, Lessingst. Tiag⸗ bzw. Aufhängebügels und mit diesem ver⸗ Schwelm. 13. 10. 02. W. 13 538. 1 21c. 186 463. Anrschlußstöpsel für elektrische 30“. 186 654. Katheter mit Platte zum An⸗ . . 20. 138 034. Sandstreuer mit Preßluft⸗ gleichmäßigen Härten von Werkzeugen. Louis Bahner, 19. 11. 01. bundenen, unter Federwirkung stehenden Löschzylinders 9. 186 486. Berstellbare Bürste oder Besen, Leitungen, mit für jeden Draht besonderen, die fassen und zum Erkennen seiner Lage. Akt.⸗Ges. 4) Versagungen. betrieb. P. Suckow & Co., Breslau. 23. 2. 02. Berlin, Oranienstr. 172. 24. 2. 01. 6) Berichtigung. beim Herabfallen bzw. Umfallen der Laterne bewirkter aus zwei mittels Schrauben zusammengefügten Holz⸗ Isolierung der Leitungen festhaltenden, von einander für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger 20e. 137 981. einer Schrauben⸗ 49g. 138 057. Raspelhaumaschine. James Die Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger selbstthätiger Löschung der Leuchtflamme. Akt.⸗Ges. theilen, deren einer die Borsten trägt, wahrend der getrennten Metall⸗Unterlegscheiben. J. Carl, Jena. Tuttlingen. 11. 10. 02. A. 5861. 1 1 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An kupplung mit einer Mittelbuffer upplung für Eisen: Dwight Foot, New York; Vertr.: F. Haßlacher, 6. 10. 02, betr. die Ertheilung des Patents 13 Glud 4 Marstrand, Kopenhagen; Vertr.: E. andere als Handgriff ausgebildet ist. Karl Hotek, 14. 10. 02. C. 3615. 30“a. 186 671. Nadelhalter für chirurgische meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen bahnfahrzeuge. Ludwig Rothfeld, Zennbor, Ung. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 26. 10. 00. an Richard Schrader, Leipzig, wird dahin beri⸗ Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 10. 02. Annaberg i. Erzg. 11. 9. 02. H. 19 305. 21c. 186 479. Von der Erde isolierter Wand⸗ Zwecke mit einem vollen und einem hohlen Klemm⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin 49h. 138 058. Verfahren zur Herstellung ge⸗ daß derselbe nicht Langestr. 13, sondern Lampestr. ul öJ. 9854. 9. 186 527. Zahnbürste mit vor dem drei⸗ arm für elektrische Beleuchtung, welcher durch eine backen. Cuno Stamm, Ohligs. 15. 10. 02. 2lc. E. 7100. Steuervorrichtung für Gleich⸗ NW. 6. 17, 1. 01. K 4 8 schweißter Ketten. Duisburger Maschinenbau⸗ wohnt. 4a. 186 328. Theilweise aufgeschnittener Rund⸗ fachen, mit von federndem Bügel gehaltenen Seiten⸗ aus zwei Theilen bestehende Rohrschelle mit einer St. 5593. b 8 strommotoren. 30. 9. 01. Z1a. 137 936. „Schaltung für Fernsprech⸗ Akt.⸗Ges., vorm. Bechem & Keetmau, Duis⸗ EE1I1 docht, dessen äußere Fäden an den Schnittkanten fest⸗ bürsten ausgestatteten Bürstenkopf angelenktem Stiel. Doppelmantelrolle nach Gebrauchsmuster 151 420 30 b. 186421. Bunsenbrenner⸗Aufsa 3, dessen 22. A. 6685. Verfahren zur Darstellung eines anlagen mit Zentralmikrophonbatterie: Zus. z. Pat. burg. 20. 10. 01. 1 ebt sind. W. H. Leunartz, Rheydt. 23. 5. 02. Elisabeth Gaitzsch, geb. Morenz, Knauthain. verbunden ist. G. Schanzenbach & Co., München. Träger für die Haube in Leisten mit Rillen, zum schwarzen, direkt färbenden Farbstoffes. 8. 2. 00. 126 002 Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 51 db. 137 940. Mechanisches Musikwerk mit Gebrauchsmuster 9842. 13. 10. 02. G. 10 246. 5. 9. 02. Sch. 15 073. - Halten der Schmelzlöffel für Porzellanplomben, 54d. K. 20 585. Prägepresse; Zus. z. Pat. 12. 1. 02. 1u1 8 sich selbsttbätig auswechselnden Notenscheiben; Zus. G 9 4g. 186 329. Durch Klebstoff befestigte Um⸗ 9. 186 535. Konische Befestigungshülse für 21c. 186 480. Abzweigrolle für elektrische endigen. Victor Pappenheim & Co., Berlin. 103 034. 11. 3. 01. 2lg. 128 017. Schaltung für Fernsprechämter. z. Pat. 131 377. Fabrik Lochmann’scher Mufit⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) hüllungen der im Uebringen freien Saugfäden an Besenstiele u. dgl. aus zwei mit Gewinde und Leitungsanschlüsse, bei welcher die Anschlußstelle vom 10. 9. 02. P. 5) Ertheilun en Akt. Ges. Mix Genest, Telephon⸗ und werke, Alt.⸗Ges. Leipzig⸗Gohlis. 6. 3. 01. Eintr Dochten. W. H. Lennartz, Rhepdt. 23. 5. 02. L. 4843. Scharnier versehenen Blechhälften Georg Music, Zuge entlastet ist. Elektricitäts⸗Gesellschaft 30d. 185 945. Fächerhörrohr mit aufwärts gen. 1 Telegraphenwerke, Berlin. 5. 5. 01. 52g. 137 941. Antrieb für Kräuselvorrichtungen intragungen. 4a. 186 327. Magnetverschluß für Gruben⸗ Brandenburg a. H. 3. 7. 02. M. 13 561. Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. gebogenem Schallfänger. Carl Wendschuch, Dresden, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 2lc. 137 946. Kabelbewehrung aus profilierten an Nähmaschinen. William Stanley North, 185180 637 857 860 861 870 871 88 lampen mit im Verschraubungsring gelagertem Ver⸗ 9. 186 602. Pinselring, aus einem auf beliebige 5. 9. 02. E. 5564. Struveftr. 11. 26. 9. 02. W. 13 471. Nachgenannten ein unter 2— Blechstreifen. Metallschlauchfab ik Pforzheim Cbieago; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. 905 906 908 915 923 935 944 945 946 168 schlußanfer, welcher die Lampe vertikal verschließt. Weiten einstellbaren, einerseits eine Lochreihe und 21cw. 186 481. Aus mehreren aufeinander, 30d. 186 421. Im Rücken verstellbarer Grade⸗ Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte (vorm. Hch Witzenmann) G. m. b. H., Pforz. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 30 31 84 87 88 92 96 98 99 148 162 16 Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. andererseits einen hakenförmigen Niet tragenden zusetzenden Theilen bestehende Abzweigrolle für elek⸗ halter aus Bändern mit in Ringen gleitenden An⸗ Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patenis. heim. 8 6. 01. 2 2 1 E. 8. 1.99 194 242 267 301 bis 700 ausschließl. 18632 14. 8. 02. W. 13 265. Bande. Herm. Rafflenbeul, Hofgeismar. 14. 10.02. trische Leitungsanschlüsse. Elektricitäts⸗Gesell, knöpfpatten. G. Neumann, Berlin, Leipziger⸗ 127 931 bis 949 u. 981 bis 128 060. 2lc. 137 982. Schutzrohrsystem für clektrische 52 b. 138 051. Kurbelstickmaschine mit selbst⸗ 346 349 357 422 425 426 440 475 478 487 1a. 186 351. Illuminations⸗ bzw. Nachtlichte R. 11 311. schaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt straße 82. 23. 9. 02. N. 3993. 6 3 b. 1327 921. 8 Leitungen. Hartmann & Braun, A. G., Frank⸗ thätiger, durch eine umlaufende Mustervorrichtung 501 541 557 558 618 625 629 631 634 632 n mit Lichtmasse gefüllten, lichtdurchlassenden, flach, 9. 186 603. Aus einem Stücke hergestellter, a. M. 5. 9. 03. E. 5577. 380 d. 186 468. Behälter für Binden oder Heinrich Direx. Berlin, Johanniterstr. 16. 12 3. 02. furt a. M.⸗Bockenheim. 24. 12 99 und durch ein Wendegetriebe beeinflußter Drehung u. 669. Glaskapseln. Kühnert & Co., Berlin.] auf beliebige Weiten einstellbarer Pinselring, gebildet 21c. 186 512. Leitungsanschlußbüchse mit ge⸗ Bänder in Rollenform mit zwei gegen einander ver⸗ 4b. 128 055. Zündvorrichtung für Gasbrenner, 21c. 137 988. Kabelbewehrung, bestehend aus des Stoffschiebers. Otto Weigert, VBerlin, 2a. 186 020. Garschrank mit durch die 2 K. 17 507. von einem einerseits eine Schlitzreihe und anderer⸗ schlitztem Rand und versenktem Boden. H. Reutzsch, drehbaren Zvlindern, 27 und Schlitz. bei denen die Füege der Nebenflamme auf elek⸗ einem in der Längsrichtung zusammenschiebharen Anklamerstr. 38. 18. 2. 00. geschobenen Bleche gebildetem, schlangenförr 44. 186 678. Gasglüblichtbrenner mit ring⸗ seits einen Haken aufweisenden Band. Herm. Meißen. 7. 8. 02 11 048. Dr. Lauer & Piro, Stuttgart. 26.4. 01. L. 8551. trischem Wege heim Oeffnen des Gasabschlußorganes Metallspiralschlauch. Metallschlau ik Pforz⸗ 353g. 138 052. Herstellung eines Futtermittels Kanab für die Dämpfe, dessen Verschluß durc firmigem, das 7 sieb überragendem Kopf⸗ Rafflenbeul, Hofgeismar. 14. 10. 02. R. 11 312. 2 1c. 186 617. Kugelknie für Kabelschutzzwecke, 30db. 186 632. Aderpresse, bei welcher die erfolgt. Heinrich Ebert, Fürth i. B. 27. 3. 01. heim (vorm. Hch Witzenmann) G. m. b. H., aus Knochen oder Eingeweiden und Melasse. Naszmus mit Klappe versehenes, aufrollbares Segeltuch made, innerhalb wel Scheihe mit ihrer Nabe 9. 186 604. Aus einem Stücke hergestellter, dessen mit esen Flanisch versehene Theile durch Pelotte durch federnde Hebel an das Glied gedrückt Fa. 127 922. Rohrfänger für Tiefbohrungen. Pforzheim. 5. 7. 01. 1 8 Alfred Meulengracht, Assen, Dänem.; Vertr.: wirkt wird. Hengler & Wolff, Krefeld. 28. zentrisch in der Nabe des Brennerkopfes ver⸗ auf beliebige Weiten einstellbarer Pinselbinder aus einen getheilten Klemmring zusammengehalten werden. werden kann. Evens & Pistor, Cassel. 22. 9. 02. ene dans Sn L-½, Arndt, 1237 52 Seeceneg eren 1 8 8. Wirth, 2 Frankfurt 8 M. 1, u. H. 19 111. bt ist. Julius Jürgens, Altona, Fischers. einem einerseits eine Schlitzreihe und andererseits Fa. F. C. Kustermann, München. 23. 6. 02. E. 5591. 8 „Anw., Brauns 21. 8. 01. aden zum sicheren en ichtbogens in W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 3. 2. 01. 2u. 180 031. iebbe 8. 15. 10. 02 8 138 011. Durch Dehnung geschlitzter einem Delbade befindet. Siemens . Halske d Aus unsammenschiebbarem ĩ . S. 114 Bleche erzeugtet Metallgitter. Universal Metnl] Akt. Ges., Berlin. 4. 4. 02.

einen Haken tragenden Band. Herm. Rafflenbeul, K. 16 896. . 30f. 186 305. Massiervorrichtung aus einem —2 1 137 99 2 2ge 72 Eree —2 und Trangpors 44. 186 688. 8 einem Stück mit der Ver⸗ Hefgeismar. 14. 8 X 11 313. 71. Fa. 185 1 für dennc⸗ -4 nit, des scchenf des 1 . t färbten, geruch⸗ und geschmacklosen Eiweißstoffen für Backwaaren mit entgegengesetzt angeordnermn ampfungskammer bestehender, galgensörmiger Glüh⸗ 5. 180 605. Pin eelbinder, aus einem auf be⸗ Maschinen, dessen einze von onderen tern gelenkig verbundenen Peitz ägeln. Graziano . Lath and Fatent Compang. New Pork; 21b. 138 025. Bremsschaltung von Wechsel⸗ aus Blut mittels Wasserstoffsupero Dr. Adolf schütt⸗ und Prtnahenen 1m. gler & thels ——,—— Louis —— Reuicwen; Vertr.: Uebige Weiten einstellbaren, einerseits eine Lochreihe getragene Theilkontakte ¹“ greifen. L. tori, Berlin, Kreuzbergstr. 22. 9. 10. 02. S 8881. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, strommotoren Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Jolles, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mar Krefeld. 23. 9. 02. H. 19 112. Loll u. A. Vogt. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. und andererseits einen hakenförmigen Niet tragenden Vogler, Elektrotechnische Werkstätte, Kamenz 30. 180 202. mmisauger mit Celluloid- Berlin NW. 7. 20. 3. 01. 1“ Schuckert & Co., Nürnberg. 2. 2. 02. agner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 9. 01. 3a. 186 359. denlasche mit eingen 1. 10. 02. D. 7137. Bande. Herm. Nafflenbeul, Hofgeismar. 14. 10.02. i. S. 9 9. 02. V. 3248. schelle, bei welchem lettere durch einen festsitzenden 8b. 128 026. —, —+ zum 2lc. 128 042. Bremsvorrichtung für Elek⸗ Sͤal. 127 995. Verfabren zur Ausscheidung Laschensorm und erhaben weis in weiß durh? 44. 180 699. Gasglühlichthrenner mit Sieb BR. 11 31 2 21b. 186 25 4. Aus ineinander geschachtelten Pfropfen am erstiel befestigt ist. Michael Hreithalten und Geradefü von Geweben trügitätszähler. Paul Rieunier, Paris: Vertr.: des Protoplasmas aus der Hefe; Zus. z. Pat. 137 643. ordnung lofer Kett⸗ oder Schu rundfäden unte ind einem im Innern befindlichen Vorwärmraum 9. 186 026. Pinsel mit automatischer Farben⸗ Metallfoltoblättchen beste de Stromahnehmerbürste. Hahn. München, Neuhauferstr. 29. 9. 10. 02. Fialauf derselben in Apvreturmaschinen u. s. w. G. H. Knoev, Pat Anw., Dresden. 27. 6 01. Dr. Hans Buchner, München, u. Dc. M. Gruber, Figur bten Wäschezeichen u. dgl. Lucas 4 ir die ins Fllammeninnere eintreiende Luft. Con. zuführung und als Fesgenbebalter ausgebildetem Otto Siebers⸗ Wittenbergerstr. H. 19 452 Abraham Wood, Rameboltom u. Tbomas Wood. 21. 128 01 8. Verfahten zur Beseitigung der Wien; Vertr.: L. W. Gans u. Dr. W. Heß, Frank⸗ Vorsteher, Barmen 10. 02. L. 10 369. tinentale Gagglühlicht Gesellschaft m. b. H., Stiel, bei welchem die Regulierung 8-— 23. 9. 02. S 8815. 320g. 186 204. Tropfflasche mit schrägen Ka- ter. Vertr. E. W. Hepkins u. K. Osius, durch elektrische Entladungen oder durch den elck⸗ furt a. M., Gutleutstr. 294. 4. 2. 02. 3a. 180 502. Vorn auf seiner ganzen urg. 8. 7. 02. 3517. durch Verschiehung des am Ende eines Luftzu-. 1c. 180 482. Aus einem Vertikal⸗ und einem nälen im Flaschenhals und nach oben verjüngten wälte, Berlin C. 25. I. 5. 02. trischen Lichthogen erzeunten schädlichen Dämpfe. 57c. 127 996. Schwingbarer röhrenförmiger zuknöpfbares Hemd mit zum iheil außerhall 186 700. bmbare Bren serie führungerohres befindlichen Pinsels erfolgt. Woldemar Differentialgalvanoskopkombiniertes Schulgal Rinnen im Stöpsel. August Nlinner, Trepiow ö. 128 912. 12 Se.; Pat. 197 507. Gebr. Tiemens ECo., Lichtpausapparat. Oscar Asch. Dresden⸗Löbtau. Mittellinie des Korpers [segenden Verschlußkan ait einem den aufsteigenden Luftstrom der Selitrennikoff. Dresden, An der Frauenkirche 2. zurch ein astatisches Nadelpaar enk⸗ b. Berlin. 9. 10. 02. K 17 625 el. Vorrichtung 8 cinen Charlotkenburg. 20. 2. 02. 7. 12. 01 E Kuth., Berlin, Eharlottenstr. 90. 5.1 Mine richtenden inneren Ring Coutinentale 29. 9. 02. S i Leder o. . 21. 128 019. Verfahren zur Beseitigung der 59c. 127 997. ulischer Widder. Theodor Alfred 26. 3

8843. . Zeiger. 2 Kiel, Gerhard⸗ 20. A. selban, Tepfpvene nit die F 17 600. Lesalahiicht Gesellschaft m. b. H., Hamburg 11 b. 189,283. Schupumschlag für, Schreib⸗ raße 69. 6. 9. 62. G. 8569 Flüsfigleit von der —— 2 . —2ꝙ ö* sertr 888,Z 5 -78 * den 4cö. 7 Henet. Fbe 73, u. Wilbelm da. 180 12 Auf die Manschette 2252 8 02. G 889. een 2. 28 4 . *8 n 889 12½ 09 8. 8 2Q e Vlotusew⸗ ki. 6. 02. w reen 1 en ädlichen Dämpfe: Höchst a. M. .01. d vermög er elden 1860 490. Federul lt ür]Berlin, str. 8. M. 13 s ur lenn . B. 19 68 lin NXW. 11. 10 01. Zus. ½. Pat. 137 507. br. Liemens & CGo., 621. 138 010. Bremfe für ahrzeuge mit an 2 due e,gon. 883 d, Gen n, mit Fuß und Neasvese 2 Scau. 11.. 183 855 Zur Erlernung des Ausfüllens die Gläblampe mit ibhrem Gewindetbeil in einen 20i. 1986 477. Verbrennungsofen für Verband⸗ Verfahren zut Cbarletienburg. 28 3. 02 beiden Seiten der zu enden versetzt an⸗ st 65. 6. 10. 02. T. 4915. arihausen ü. Th. 23. 9 02. 15 186 von Formularen dienende eehaeen mit] Fibre⸗Gewindering isoliert von der Lampenhülle ein⸗ stoffe, mit oberem Kipprost zum Vordörten und Dildern auf Frietze, Flor⸗ und 224. 129 012. Verfabren zur Darstellung von en Bremeke G. H. de Berly u. G. 3a. 180 040. Geftrickles 41b9 5b. 186 307. Mit verse auf der uchten Seite Formularen. Ferd. geschranbt ist. Wilbelm Lehmann. Steglitz. —. und Wieder⸗ ,⸗ .aA11“ ——— L. ee. Laes ] 8 eeͤ e 21. w. 8. —. ed g2, ,2, de e.-0 aelhen FAe eame. üg. ü ic. 2 912 2,2— j m ee, ee. mhe n. 8. . e, Erfurt. oder den ten enthä det A mit A. 5820. an elektrischen Püsseldorf. 2 17. 1.,9. bt. 127 948 7. Perfahren. Welle für die Auf. Meister Lucius £ Bruulug, Hochst a. N. 18 8. N. ner. Fcelte sen Abtutschen 222 renae vneten sind . Oetling. Strehla a. 8. [122. 168 807. —2—— be. Taschezlampen mittels Randwulstes und bance annc. 188 690, Bemealicher Däbel um nahme vden Farbstoffen unempfänalich zu 21 1. 63a. 128 027. banker. John Fellowws, wird. S. G. Seisert, Taura. 7.10 02. 8 f 4,¹0 02. O. 2468. srehend aus einer oder zwei Rahmen be⸗ greifenden. Deckelrandes. Wilbelm von scitlich an Modellen vorspringenden Modell⸗ besonders für Zwecke der Bunträrberei und 22 b. 127 948. Befabren zer Daüstellang vo⸗ . Vertr. Carl Patatpv. 2h. 188 857. serdichte, halbl 9% 1980 522. an Faßwasch⸗ fündlichen Tafeln mit 127 um Lehmann. Schildbernstr. 85. 22. 9. 02. tpeilen, der sich beim 1— Meelle selbst. öE Becke u. Dr. A. Beil. Höchst a. M. —— 1 &* 8 1acf *Tenber Pet. Kenjine Berlin §. 42. 2 ohne Gesäßboden und vordere ,— ns cinen n8 fübrende Robhr⸗ ns —2q— cied E4 2 nn 84 329 HOelaoestelle von veaech eg AI. 8 8 . ¹ t J in 8 5. 02 run Li L neisenauftr. 1 02. . 72 . F Nexg 92. . 9. 127 984 bärste mit kinem ass Ber. winnung von neiner Aathraflarivfüure dm deren 54. 127 042. Sicherbeitsschloß für Tresore eneen nen 83 da E res F.r Femns “eee 11 188 897*acg. und Afrenmarve mit . veen e. er. 186 424. Schirmbalter, aug tathebehälter zun bme cder mit Preaitrzie:nasban⸗ u dol. mit mwet Zahaltangesvitemen für den Niegel.] 2 b, 1896 328. Ans einem Stück bestehen 12 579 einem Stück mit der Manpe hestehenden Deock. Verbindung e Fassungen elektrischer cinem Gammiband mit aufgens Feerenes deten Wiebe, ervantbrachinon. R. Wedekind & Co., von denen das eine mittels eines chlü üäger mit medreren, an der Außensett . 186 Hochziehen dvon vLein. 2* 142 See 82 1 8. a. Rh. 12. 10. 00 das andere mittels cineh üsfsels uss

pf Feuerhach 14.10 02. L. 10420. Eiteine. 11. 10. und entsprechend —— ssel mit ze einem Knettah mit einer 12 b. 186 40 7. Fülter aus 4— mit a. F. Fehser. Facshee 12. 9. .91 1 22g. 127 927. Berfahren zur ung ciner satzes geordnet Allert Hamba Schnur oder mehreren Siebdeckeln in dem sches mit 1b 32 b. 195 915. 2. , maschinen. Rad. Brosoweky. t. P. 8. Agstrichmasse ür Sceschiffe. hlich. 1.0 32 7. 02. R. 10 521. . nach dem bin fallendem und ab⸗ 2 mit vollständig um Porzellanfockel dersenk ꝙ— an der bisher 1ic. 129 000. mapte. Welbelmstr 5. 20. 10. 01. 128 028. Schubsoble. Adolf Dintel⸗ 180 208. tre, deren R. nehmbarem Ginlaß⸗ und Entlüft tragendem Büchsenkoatakten. Metallwerk Glekera h. m. Teer. Balin. Rett 21. 22. 2. 229. 128 03 9. Verkahren zur 2— naun u. Karl Müller, Kottbas. 30. 1. 01. wirerstandsfabtech Ss Deckel ssi. Deutsche Sie b. H., Gammazhach. 13. 190. 92. 14,072⁄. Hotoe, U⸗Barmen, 61. 28. 8. 4 127 924. um Verdampten] einch glanzenden Ueberzugs auf Leder. Arthar ohn.71a. 129 029. ahren zur Herstellung von fabrik für Canalisation und Chemische In⸗ 199 350. Gn. bei dem B. 3222. und Destillieren von u. dgl. Geuard] Verlin, baserdamm 70. 11. 8. 01. Ledersohlen und Absa mit Gummtschicht auf 2. dustrie, Friedrichseld i. Baden. 16.4. 02. D. 6713. Drehung des vermittels cincz Zab. 189 084. mit Kupfer 1.7.998e. 809 1n 188. 82782G EASETE b r.. .eeee . .erseegsbemn e. E. Tens Hg. en.n 2enen güe n. Fm 8 D An 1 1 . 01. e imm mittels 2 offsäure, mtakt 6 cidu Hrom. und Jedvertindnagen der Alkalten De rir.: G. Dresden. 23. 11.01.] 7üc. 137 982. Perrichtung zuam Auftragen xaatvs 225 eteiben mit Aufsat ninger, Berlin. 27. 9. Dr. Colvay⸗Werke. .P. n ns. 8—. 1.1. 241. 127 949. aus von Bindemittein auf Schuhwerksohien u. dal. 10 02. 1 der 8 8 2 121. 129 02. fahren zer D für Arbeitsmöbel. Garl United 2* 91 1

Uaiformen Siedek um 92. T. 490½ u. 1 Zurmann. Paul eee. en⸗ 21s. 186 59 8. Glekrrische Taschenlambe mit BA. 584*ꝙ nwälte, Berlin 8. 42. 890⸗0 er Company. 189 403. Hese aus cinem 4 n’ avenwald 1. 21. 8 8 kinem nieder ö.8 vnnee aneene nan 8-s -da-“ ien. I. St. A.; Pertr. A. Loll. Pat⸗Ams. Facren reennnn, e deseene 125b. 198 912. Fondensatlengwcsfserabscheiher 192u. 128 029. Vertabten zae mer. I7. 1228 00. ½-⸗ 2

Alkalimitriten G hemische 28 b. 128 048 8. Mirtels einer Drukühat ter* 8.Arn. Berlin I. i2 24 1. A. G. b. Berlin. (Draclaft a. dal.) Kknt ner. P⸗ g 2 4 1

aut

1 * 8 von mit finem in der Scheidewand des Ventzig⸗häufes au oder anderen öW

199 309. Aas finem Robt wird

890. ens has sgs 111.) wirtende ang für 75c. 197 2 blld ür R 8 Zimmermann, Charlettenstr 36. 16.1

welcher in eine am 72a. 127 99 . Arel PA Rueken. Therder Tjogren. 1,BLenes 2 1. 072 81e g8 a

2194,4 e Smunen 2. sabrik Geisenach. J. (1.. 208 802. Seh ben. Frrct.s sgr ves. 0 2— 2 remn P 227 b. 12 090 Platte e. süͤr Bau⸗ und . * . 2— der in 2 agben verx⸗ E enn 1rabrigues 4eο taums Produtte Chimtanes e aan et de - Welbeim A 27

Rein⸗ 12, ½ v1. *. dar. sar —2 68 1 , 9 albense. 1es Matrin 2— bam e-

ia: 180 319b2. Aas. Wischer, Bronzepulvder,