[63847] [64217] [31637]
[64211] 1 q Wir geben hierdurch bekannt, daß in der General. Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗Gesells Außerordentliche Generalv 1 Bayerische Elektricitätsgesellschaft versammlung vom 27. September d J. der Weber Nachdem der Vertrag vom 10. X 18.v gennasesd. 2* 22. ee 2328 Helios i. L. Herr Hermann Gerhardt aus dem Aufsichtsrathe betreffend den Uebergang des Eisenberg⸗Crossener
sgeschied d dessen Stelle der Gerichts Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Preußisch “ g 8 t „ausgeschieden und an dessen elle der Gerichts⸗ isenbahn⸗Unternehmens auf den Preußischen 14 E““ büre geeser diener a. D. Herr Carl Heinr. Roßberg in denselben Staat nebst Nachtrag vom 12. Juli/11. Ok⸗ „Sanitas zum Den schen Reichs bes Kal.⸗ Notariats A München, — 6/II, eingetreten ist. tober 1901, Vaterländ. granten 4. Sterbekasse E. 8 2. 189
eine außerordentliche Generalversammlung der roßenhain, den 7. November 1902. durch das Gesetz vom 20. Mai 1902,
Geselschaft mit folgender Tagesordnung: Consum⸗Verein „zum Baum“ (A.⸗G.).
1nn und Kiniälch Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Der Vorstand. 1 betreffend die Erweiterung und Vervollständigung 8
. 266. Berlin, Dienstag, den 11. November 1902. 1) Vorlage und Genehmigung der Liquidations⸗ Richard Götze, Hermann Heerde, des Staatseisenbahnnetzes und die Betheiligung [64190]1 Bekanntma 1
Bau von Kleinbahnen An Stelle der aus dem derrsaltungerath . — — — (Gesetz⸗S. S. 175). üoranhes Herren Präsident Dr. von Woedt
Eröffnungsbilanz. Vorsitzender. Stellvertreter. des Staats an dem 2) Beschlußfassung über Anlage der zu Liqui⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Laus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Befsfsenschefts., Zeichen⸗, „Muster⸗ und .Begser Renttem über. Waarenzeichen, Patente, „Gebrauchs⸗ ck Teeeh die verfassungsmäßige FeneHeniehens erhalten hat, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Mohr sind die 6 1n Konkurse, sowie EEETEö Peen 8gg iee. auch in Anen desondenen Blati imter In. tes
dationszwecken eingegangenen Gelder ellschaft we 1 3 ermn Aktionäre, welche in der Generalversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch Kealschul⸗Direktor Strehlow zu Altona und Rechnun
fordern wir die Inhaber der Aktien Litt. A. und chnungg zu der am Freitag, den 28. November 1902, Litt. B. b Eisenb Ul. rath Timm zu Straßburg als Mitglieder d emn ral⸗ an e E j er ür d eun he E
nanecht augüb de.neee möüsfent bre Sree Beenhnagn. n9. ubeh 8 sim Aehencsge 8 8 bhaft “ waltungsraths don der dieglährigen Hauptversmne 88 Err. S8 ”— Frc F. Hereeng 8 1 ünndenden 28. Feeesich6e Generalver;, Fesh nesfeilz chelaeis a0 1. eede en 8* ng.dednen gen gig. Krzüsltt. .. und Penfiong. Das Central eeeees 4 far das Ihse 88 8 ö1 für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der spätestens am age vor der Generalver⸗ 9 8 die Königliche Expedition de en Reichs⸗ und Königli reußischen Staats⸗
sammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der Hmntus “ ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ Herftcheruntssseats des Verbandes Deutschen auch durch
Stellen hinterlegen und bis zum
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. findung bei unserer Hauptkaffe in Erfurt ein⸗ Beamtenvereine (a. G.). bss. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. e der Generalversammlung dort belassen. 1) eee is eh E“ —— zureichen. Regierungsrath Dr. Beckmann. — interlegungsstellen sind:
Die Einreichung hat unter Beifügung eines Regierungsrath Geitel. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 266A., 266 B. und 266 C. ausgegeben.
eröffnungsbilanz per 9. September 1902, der Nummerverzeichnisses, zu welchem Vordrucke von der —— 18 S B
H bigtsahe Bank in München und K 8 1 30 ptember 1902 t Be⸗ 3 5 [64191] 3 Nr. 56 282. 723. Klasse 42.] Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ Musikautomaten; Kaffee, Kaffeesurrogate, Bonbons, Filialen, 1 E“ Eahthmnbergh ““ Erashten “ “ In den Personen der Mitglieder des Aufsh sichtz Waarenzeichen. 22/8 1901. “ macher, “ Landwirthe, Gärtner, Gerber, öö— Ffemwörhe Seeö Gfstg Bag⸗
J. L. Eltzbacher & Co. in Cöln, 9 2) Beschlußfassung uͤber Genehmigung dieser werlen zu erfolgen gt raths der „Sosnowicer Glasfabrik Aktien⸗Gese witen: das Datum vor dem Namen den Tag Breiding & Sohn Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, pulver, Malz, Reisfuttermehl, Baumwollensaatme
München “““ in Cöln. Bilanzen, Entlastung des früheren Vorstands, .
Es werden vertragsmäßig gewährt: schaft“ ist insofern eine Aenderung eingetreten, o veldung, das hinter dem Namen den Tag Soltau i. Hann. 22/10 9 8 Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Pappe, Karton, Die Liquidatoren: des jetzigen Liquidators und des Aufsichtsraths, auf jede Stamm⸗Aktie Litt. A. über 500 ℳ neben den bisherigen Mitgliedern der Rechtsanme
. 1 W 2 2 8 er Kartonnag L benschirme, Briefkuv „Papier⸗ sowie über Beihehal s des bisherigen Ge und auf jede Stamm⸗Aktie Litt. B. über 500 ℳ Hans Stein zu Berlin zum Mitgliede des Aufsiche aür pesche. = Der Lhneslung trieb, 8 Be. dübat 8. Cehane S Feraenter vevegrs Bh Fenenne Bar 9 Fapter⸗ 3 g auf je am ie Li . über e S 5 dalend Koti orden. Düte Tapeten, Holz⸗ 28 Ve ins este orde i 8 2 2 S 2 8 „ 8 8 8 ⸗ Oldenbur ische 9 bagehanh Ke vehf Aüafterdem Veret vien e Apeit denn Kauforeis o Herlin, den 8. November 1902. 6 273. L. 4412. Klasse 26 a. ’ W ze, 1 . 0. p 902. Eisenhütten⸗Gesellschaft EE1“ 8
für chirurgische eee Ffschangein An. Rapehe Pesßxacn⸗ 18 8. Holsschrft. dtvereee H s en, küͤ 2 9 en, . ) aphische Druckerzeugniss iketten, Siegel⸗ 8 1 age der Zahlung. Da indeß in dem Vertrage ver. Sosnowicer Glasfabrik Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, photographif ruckerzeugnisse g Die Theilnahme an der Generalversammlung er⸗
hr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Fischkästen; Glocken; emaillierte, verzinnte, ge⸗ marken, Steindrücke, Chromos, SOeldruckbilder, einbart ist, daß, falls der Erwerbsvertrag am 1. Aprilxl 8 h R II“ Kop schliffene Koch⸗ und A folgt gegen Vorzeigung von Gesellschafts⸗ 1902 p Aktien⸗Ge ell cha v aumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, e 8 zu ugustfehn. Aktien oder Deposikenscheinen über erfolgte Hinter⸗ 88 sih WLTTTE“ s V f 8
8 8 8
Haushaltungsgeschirre aus Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu⸗ Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗,
gladena5 zu der am S. Dezember d. J., Nach⸗ legung von Gesellschafts⸗ Aktien. “ “ “ Der Vorstand. keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ minium; Badewannen, Wa erklosets, Kaffeemühlen, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan,
mittags 4 Uihr, im Kafinc zu Oldenburg statt. ruckeremplare der Bilanzen sammt Bericht 4 „igen Zinsen für die Zeit vom 1. Apeil 1901 bis [641961
findenden ordentlichen Geueralversammlung. können vom 14 November a. c. ab im Komtor
11““ orenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Steingut, Glas und Thon: Demijohns, Schmelz⸗ 1002. Franz Fetech Loehel: Dresden, peieg 8 ten, Hörn er, Knoch Felle, Häute, Fisch⸗ Wrin maschinen, höaf Krähne Flaschenzü üge, Bagger, tiegel, Retorten, Reagenzgläser,; Lampenzylinder, Roh⸗ 8 Ende März 1902 am 1. April 1902 aus Mitteln Der Ingenieur Julius Morian in Neumühl ftr. 29. 22/10 1502. Fabrik ätherischer wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch 9 8 2. N g. 18 35 . as, Be 8, H 8 8 8 18“ Bericht des Vorstands und unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. der Gesellschaft “ zatln. an lassen, und da die aus dem Gesellschaftsausschuß ausgetreten unda 4 Essenzen, und Konserven. baut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, ufsichtsraths Fhecstenmtac der Bilanz. Dresden, am 6. November 19602. s : un — Entlastung des Vorstands. — Neuwahl 8
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗Gesellschaft von dieser dessen Stelle Eduard Morian, Kaufmann in Nay chtkonserven. Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ aus Stabl, und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, optisches Glas; Thonröhren, Glas röͤhren, Isolatoren, 8 8 5 C verg⸗C. - fru eines Aufsichtsrathsmitglieds. Eisverein Dresdner Gastwirthe in Liqu. ö Gebrauch gemacht hat, so werden auf mühl, hineingewählt worden.
2 — —, thiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmazeutische Prä⸗ Geschütze, H Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Glasperlen, Ziegel, Verblendstein tten, Nipp⸗ 8 1 8 0 se Neumühl (Rheinl.), den 1. November 1907 B. 7799. Klasse 26 b. parate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Sprungfedern, Wasen teern Roststäbe, Möbel⸗ und figuren, Kacheln, Mosaikplatten, 2s dnna Glas⸗ Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ Der Liquidator: viesemigen tien, für welche die 4 % Zinsen des „2 ben 1. ember 2 8 Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüch en, hängig, daß die Aktien bis zum 5. Dezember, C. H. Schmieder. Kaufpreises für die Zfit vom 1. April 1901 bis Metallwerk Neumühl 8 septische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Thonpfeifen; Posamenten, Schnüre, 8 Quasten, Kissen, Nachmittags 4 Uhr, bei der Oldenburgischen [63352] dahin 1902 bereits abgehoben worden sind, nur noch Gesellschaft m. beschränkter Haftung. Fra⸗ C⸗ ◻ Kobkainpräparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ angefangene Stickereien; Frangen, Borden, Litzen, Spar⸗ und Leih⸗Bank zu Oldenburg oder der Artien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau e. 0 Zinsen. des Kaufpreises für die Zeit vom 2EeUwKer Aern 3 wässen, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Ver⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ Spitzen, Häkelartikel; Stahlfedern, Tinte, Tusche, Ostfriesischen Bank zu Leer oder der Deutschen —e. V 8 April 1902 bis zum Tage der Zahlung entrichtet [64193] r 1901. Van den Bergh'’s Margarine bandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Genossenschafts⸗Bank von Sörgel, Parrisius Wir machen hierdurch bekannt, daß die General⸗ werben Die Frist, innerhalb welcher die2 Aktien ein⸗ Weilerthaler Bergwerke G. m. b schaft m. b. H., Kleve (Rhld.). 22/10 1902. Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Faconmetalltheile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Farbstifte, Tintenfässer, Gummisteimn el, Geschäfts⸗ u. Co. zu Berlin oder bei einem deutschen Notar versammlung vom 20. Oktober 1902 folgende Be⸗ zureichen sind, wird in Gemäßheit des § 4 des Ver⸗ 4 g ä Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Hrahtseile⸗ Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß⸗ gegen Bescheinigung hinterlegt werden. Im Falle schlüsse gefaßt hat: 8 8 trages vom 10./26. März 1900 auf 1 Jahr, also Markirch 1. E. al;, Speisefett und Speiseöbl. W.: Margarine, Maschinen; künstliche eee. und Augen; Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, der Hinterlegung bei einem Notar ist das Duplikat J. Zum Zwecke der Hexabminderung des vor⸗ bis zum 31. Juli a⸗ einschließzlich, fest. Das Mitglied des Aufsichtsrath Herr Rob. alz, Speisefett und Speiseöl. Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi⸗ Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ des Hinterlegungsscheins so zeitig einzuliefern, daß FPandenen, zum Betriebe des gesellschaftlichen gesetzt, sodaß also die Verzinsung des Kaufpreises itglied de ufsichtsra eerr Rob. Li solches mindestens 24 Stunden vor der General. Unternehmens aber nicht erforderlichen Kapitals mit Ablauf dieser Frist aufhört.
zu Bitsch ist ausgeschieden und an seine Stelle den 56275. B. 8653. Klasse 26 c. arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder ver ammlung bei der Gesellschaft eintrifft. wird das Grundkavital der Gesellschaft um Die nach Ablauf dieser 8
rist nicht abgehobenen O. Peter, Kaufmann zu Straßburg, gewählt worden Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ und Karten für den Ar ischauungsunterricht und Oldenburg i. Grh., 6. November 19009. den Betrag bis zu 200 000 ℳ, aber nicht um Beträge werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen
8 8 * 8 ““ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, schmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, ö
weeniger als 100 0.,0 ℳ, durch Ankauf eigener Hinterlegungsstell hlt werd daß die Aus eNüachcer 1 vog den beten Migliedem 8 Sap- Oᷣenl GECTCTCuranna, Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Cassia, Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln. Griffel, Feichen⸗
8 Der Aufsichtsrath. 6 Akti 6 herabgesetzt. .““ 8 E“ eingeza b * exaer 8 ;. f Kayser Geschäftsvertreter u Markirch, ausgeschiera l 1 Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ spritzen, Schlitten. Karren, Wagenräder, Sprichen, hefte; Haetchen Patronen, Putpomade, Wiener
8 Aug. Schultze, Vorsitzender II. B bufs eA Ffünhe dieses Herabsetzungs 8 ines gesen nüüe gafs kraf tl s ks 8 82 An ihre Stelle hat der Aussichtsrath in seiner Si 1902 Sanitätsrath Dr. Jos. o balsam, medizinische Thees und Kräuter; ätherische Felgen. Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutz⸗
8 büee. 1 schl sses 8 d At 8— bagge. visk dige Arssch 1 * theils 97es K “ vom 27. September 1902 die Herren P. Appr bn Friedrichstr. 22/10 1902. G.: Nahrungs⸗ Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver;
[64223] v— +* Gef ü die n-e -: hmn* eüg. ussch PEurtegeils erfolgen darf. Direktor der Klareiswerke zu Straßbur Fabrik. W.: Nährmittel. Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quik- holzertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ Brettspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗
Papierfabrik Nieder⸗Leschen 8 Lonne 5 *een ,M.⸗ “ Groß, Repräsentant u Markirch, gewähl 885 2* 6276. R. 1627. Klasse 2“-. lajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Ouebracho⸗ zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater;
. . 9 His * Fa, ene, Zeühneen 9—8— — Markirch den A.g. 1862 1 rinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchen⸗ bezüge; Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Sprengstoffe, Zündhölzer. Amorces, Schwefelfäden, Actiengesellschaft. it einer Fe —
4 1 G Pare P 2 appe Schuh⸗ Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, itho⸗ Bil 30. Juni 1902 . Zahres 2—g— v— — Der Geschäftsführer. — 8 9. wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ 3 Feuerwerkskörper, Knallsig ilanz am Juni . Kaufsangebote unter Anga ber Nummern . Activa.
1z ungsmittel. Mittel gegen die Reblaus und Aestite. Pelze, hegeaarenn, Firas,. . Harze, Eegt leseine. Uehemeph ische. 88 Müblfteige.
5 9 ae- 1 flanzenschädlinge, Mittel gegen Haus wamm; Creo⸗ Klebstoffe, Dextrin, Leim se, Wichse, Fleckwasser, Schleifsteine; Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe
n der angebotenen Aktien an die Gesellschaft zu ) Erwerbs⸗ un und Wirthschafts⸗ 18. Gesellschafterversammlung vom 3. E. pi Farbolineum, Vorax, Salpeter, Mennige, Subli⸗ Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate,
Grundstücks⸗Konto 21 186035 ecen. Paßehete. „Ade ee als nach Genossenschaften. 1901 bat die Herabsetzung des Stammkapius mat, Carbolsäure; Filabüte. Seidenhüte, Strohhüte, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Stuckrosetten; Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten,
Wasserkraft⸗Konto . 173 343 92ö diesem Beschlusse zulässige Bedin scafts 2 “ S auf 233 000 ℳ beschlossen. Basthüte, Sparterie üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback; Linoleum, Per⸗
Gebaude⸗Konto 207 880 98 5* balten, können von der Gesellschaft zurück⸗ 8 88 86 2) Die Gesellschafterversammlung vom 9. Ai 11902. Reibel⸗Mary, Sufflenheim i. Els. Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Wollfil 8 Haarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaur, Jalousien,
Maschinen⸗Konto ... 125 768 50 I292u⸗b . 8 aii bena. 1902 hat die fernere Herabsetzung des Em 802. G. Herstellung von Retationskörpern Strümpfe, gestrickte und gewirkte Untertleider; Shawls, Jute, Scegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Säcke, Betten, Zelte, Ubren, Webstoffe und Wrrk⸗
Fuhrwerks⸗Konto . . . . Der Ankaufepreis wird auf fünfundachtzig kapitals auf 199 400 ℳ beschlossen. lchem bem Material. W.: Blumentöpfe. Leibbinden; ertige Kleider für Männer, Frauen und Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertratt, stoffe aus Wolle, Kunstwollt, Baumwolle, Flachs,
Utensilten⸗Konto 2 8a“ Frchent (85 %) des Nennwerthes franko In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes m 862 277. R. 1557. Klasse 30. Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyf, L imonaden, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus
Mobilien⸗Konto e. 1— insen vom 1. Auguft 1802 ab festgesezt. 9 Niederlassun A. von 20. Avpril 1 8 arr — 2. Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gar⸗ Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete,
Brunnen⸗Konto II A&* 2) Der Anbjetende ist an seine Offerte dis g 20 werden die Gläubiger aufgeforder 2. A. Roh⸗ 55 dinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Marmelade, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗
Uebergangs⸗Konto ... 88 5 474 65 j'um 15. Dezember dieses Jahres einschließ. 1 Rechtsanwälten. Mai 1898 rmen. 22,10 1 R Strumpfhalter, Ferdschube: Lampen und Lampen⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold- und wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch,
vraritt u —Z2 lich gebunden. I1Iu“ 1u.“ ——— 8 1 b.: Spitzen., 1 theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Silberwaaren, echte muckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Vernsteinschmuck,
533 657,13 3) Werden der Gesellschaft Aktien über mehrl Keine. Verblend⸗ u. Formstein⸗Ziegelt n 342— laternen, Begenlichtlampen, Glüblichtlampen, Illu⸗ edelsteine; leonif Ae Gold⸗ und Silberdrähte, Vernstebemundstüce,; Ambreoidplatten, Ambroidperlen,
—IUnnals 200 000 ℳ nominal zum Ankauf an. Ie: Fabrik. B At 8 minationslampen, Petroleumfackeln. Magnesium⸗ Tressen, Gold⸗ und Silbergespinnste; Tafelgeräthe Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen,
lein⸗N I 2„ . gnest „ Bilbergespinns g 8 a ü; Aktien⸗Kapital⸗Konto . 8. A1ö116161 — so erfolgt eine verhältnißmäßige 5 Klein⸗ uhr Gesellschaft m. b. H. b. Kordeln, Litzen 9 fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachs⸗ und Beschlaͤge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Flaggen, Fächer Oeillets und Wachsperlen. ö EI1.“*““ inderung der einzelnen Offerten. Carl Dannappel. P. Schliephak⸗ bihm aus Wolle, . onto⸗Korrent⸗Konto ( (Kreditoten) 2 3 457 13(‚¹) ”5 Zablung eeees; een erst nach 9) Bank⸗ Ausweise.
einen Beide* stoͤcke Nachtlichte; Desen, Wärmflaschen, Caloriferen, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Nr. 56 282. D. 32513. Nlasse 25. W 8 2 Le 2 1 Ablauf des i Sperrjahres. —— —
eh. en üer b Nepeerntsger.. Keeg⸗ Heizapparate; echben⸗ Mheiali wend ponelans Cerenschltne Luftreifen, 1
vumn G . 4192 . 8 5 ’ 8 Kochk acköfen, Brutapparate, st⸗ un egenröcke, Gummischläuche, Hansschläuche, Gummi⸗ 2
533 657,13 5) Nach erfolgter? —1 des Angebots hat Keine. G Monats⸗Uebersicht gs zauf — — Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, ele ktrische spielwaaren, Schweißblatter, Badekappen ’⸗
Gewinn und Verlust⸗Kontoam 30. Juni902.. der Offerent die Stücke mit den dazu ge⸗ — — Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Gummiwaaren, Radiergummi; technische Gummi⸗
2 Debet 3 mäüueeaeeInI der Commnnalständischen Bant entischen. v —8 , TTE8q8öqqqqEböWe 1 “ bekann 1 . Kra t erkard ppichreinigungsapparate,
ArIZ 1818 Emacenden mindestens achttägigen Frist 10) Verschiedene Bekannt⸗ E. die Preußische Oberlausitz 56278. A. 3014. .(Kraßzbürsten arden, Tepvichreinigung
balter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, 23/6 1902. Daimler Motoren Gesellschaft, ellschaft vorzulegen. Die 8 ultimo Oktober 1902. —Beohnerapparate, Kämme. Schwämme, Brennscheren, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Nohgummi, Kaut⸗
2 Ress sbunmnöie v. n — 23/10 1902. 82 2 Ver⸗ red 1 — 8 1* Haarschneideapparate. 189 cheren. Rasiermesser, u u 85 Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, trieb von Metoren und Fahrzeu leden Art
“ nensee⸗ und Erneuerungsscheine der an-¹.S Activa. 8 G
Per Vegüta, — Verein für Zell...8 Füxeds Aktien werden von der Ge⸗ 88 machungen. dehe⸗
8 8 1 Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister. Geldtaschen, Explosionsmaschinen, wie Gar. oleum, bee in⸗ „ üeeE mauech ueee; — 2E11öuf“ 2 1 FFwalzen. Frisiermaͤntel. Nieder Leschen, den 10. Oktober 1902.
18 11 Wartbi deeeasr Bepfeile⸗ vFreh bn ren zmabven Photographie⸗Albums, und andere Oelmotoren, sowie Tbeile, dieser⸗ 2à98ä1 Haarnadeln art ineen, opfwasser, Schminke, appstühle,
EEEö1ö 51 9 erent alsbald nach der * Von den von Erlanger SFötne und .Taer i 2 3 8
Papierfabrik Nieder⸗Peschen, Actiengesellschaft.. Herren 260 210-
“
Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, schinen, Fahrcage jeder Art einschliehlich Faberäder. rebnr, fferte mit et 2: brüder Bethmann hier ist bei uns der Antmag 2. Alfa⸗Compagnie, Lomm. „Ges., Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maultoͤrbe; E Bergerboff Thürmer. 2 zurück, aus dem — FA 4 % [64215
7 a. Neckar. 2210 1992. G.: Fabrikarion] Bartwichse, 8 färbemittel. Bekanntma 1 8 heme., nach M des Be⸗ lich garantierte, bis 1. September 1913 unkündbare Gacfüahe und diverse ausstehende 2 84 1———.ö= —ö— Füßn “ Eee e Ferle zabg. 1Pacee⸗ Die näre unserer Säe sc: werden hiermitt schlusses der Generalversammlung vom Psandbriese d. J. 1902 deh en⸗Vereins] Forderungen
467 392- letmetische Präparate, wie: 13*6 a⸗ und Mund. deseea eedensane Feltalak, Bissen Kohienüe⸗ n. Stearn affin, Knochenol, Dochte; EJE1n“ 32 1 utlaugens S 2 c, 8
daß in der verfammlung vom 2. Faeer 1902 ersichtlich ist. — enenennen⸗ um del und —— Pa ssiva. banmkturen, Jahnpuldert, Zabn. Pasten, sucer.
13. ember 1902 en worden ist, das Merung an
EEEEEEE1 8 ervrinos . sj to ether, obel, Schwefel⸗ Rohr und isen; Strandkör Leitern, Stiefel3 -)
1 Stimmrech 1* worden. Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4 500 000⸗ — —5. — . 1 9 n 8 stvestillationsprodukte, Zinnchlorid, knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche-— 8 Grundkapital venatee. 8 - rt a. M., nürn, 8. Novembe Resewve⸗Fondd „ 1 125 000- G. 2829 RKlasse à4. mittel. Rrafte, Gerbefette, Collodium, klammern, Mulden. Holzspielwaaren, Fässer, Körbe,
2 Tther um 8 dn fur Zulassung von Werthpapieren an es — 88’ee
kalin Uussäure, salpetersaurch Silber⸗] Kisten, Kästen, Schachteln Bretter. Dauben Bilder⸗ 8. Blas B8. 23/10 gis 324 — „ ordd, —; —21 Eisen⸗ rahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster; holwerne . 8.: Eb mtsche 72 abrik. 85 gih⸗ pharma⸗ der — zer Hörs. Frankfurt Görlitz, den 31 — — äure, — Oralsäure, —J Fmzne. —,ög2 Sene. 2. Bee. — 8 dem IZ e zu Pranksu⸗ . K K. erglas, ug orke, Flaschenk . ₰ 20 1040,.üö Miasse 4. Fenen Z111nn“ Seee.Eherne . 3 — a. M C ommunalständische Bank Sl . saereisd, sans Sesserer üeer Nercae rnn Lrtehen R aarn⸗ X as rneuecrungsscheinen längstens bie n 64209 Bekanntmachung. für die Preußzische Oberlausitz. ure, Raäu ees 1902 bei der Gesellschaft oder bei der Seitens der Firma 8 22 vünn. Akrtiengesell⸗
1
su Femeit enkoble. Holzfrähne: Strobgefl t. Pulver⸗ Mär schaft in Leipzig ist der Jod. — Pottasche, Kochsalz. — Schuhanzieber, fenspi Stos eife sch· kischen Bank, Elberfeld, oder bei — Aatra G. Trinkaug, Tüsseldorf, ihren Zahlstellen den koften⸗
2,1z aubersalz, ciumcärbid, Kaolin, Eisen⸗ inken. Schildvatt⸗Haarpfeile und esser- ℳ 51 635. 185 — 2 l, Calomel, Pikrinsäure. Elfenhein, Billardhälle, Klaviertastenplatt 8.4 „ FüüeU, .ö.— 18½ 88n 8. enr. Frhaesaen Verlag — 84 — ” * gerlm mM' lr nlen gern zin, chlorsautes Prrn veto. Senn 85 Feesngchenes, en — sted ader ses b wird I t in 51 2e 4 2 — vxBe Beberbenge ube Anordnungen
merien, Räucher. Briaucis, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffi.Nr. 56 285. B. 8640. Klasse 2.
verschaum,
ockenplatt bische Prü. Mkeerscha fen. loid loidkapscln, 7
in soeben erschienen: par —ö 5 viten, Jetahrketten, „2 901. Restler & Breitfeld Gesellschaft
und zut Notierung an der Lae 8 ndausgabe 8 b Sae
da * „Siccs Veizen. 1 mit beschräntier * Wit Ib Johann⸗ rn 12 8208 — F. Süle afk, 3 vern 1 88 g9e. v ₰ eramstaht . B 910 192. 8. Eisenwerk.
Leipzig. den 7. November 1902 er 1902 p K raillen, E 2 n 8 Tragb eiserne Donerbrand O. n
Die Dulassungsstelle sur Werthpapiere pürgerlicher Gesetbuchs ü8. 8 — 8. . 2 Rr. 50 288. n. 08009. nilaßse 202.
an der Barse zu Leipzig. das r Reich 8 . 1EIS 28 8 unn 1 tliche. .beanc. Tlenenr eer Lae — vnne.
9. dsenr Fa.- — vanree. bX. r. Hugo Neumann, Compagnie Laserme, Tabak⸗ 4& lackenm
v.evaee Vrrsden⸗A. 22 j0 1902. G. 7 ⸗ 600 000, Aktien der G i — za * tbellereimase 2 12 ebo⸗ ö8— ö2 — Feesgl gommergericht . Rauch., —N89 4 8. 2— u. Souvtven; . bert 4 22 in Chemnith, ein⸗ Zigarttten und a Nälmaschine dici
in 1800 à —ℳ 1800.—, grr. 1 e — Kostna 89 bee n“
1““ EebrieAns 1“
— L. und zur Notigz an der Lripziger Bäörse 88 8 ꝗ 1. dneidemascht jatp 4⁰½ — 693 — — 88—52* OCekrr. —;ögö 8.S. 2 27 ☚* 4 4 hl. lethn0g, Mas Bu. 1ee1hage. Oege⸗ Dreb⸗ 8eÄn; 888*½ 28. — der Actten⸗Gefellschaft Juckerfabrik Haynau. b 1, Bersipender. . Llatinble 1 . be barsemen. v,n Sch ARühne. GC. Sxeenen. 8 8 9828. . vn
atenkabrik.
— . Arvarate und leßinstrumente