1902 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Uelzen. , [64088] In das Handelsregister A. ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft A. . in Uelzen (Nr. 17 des Registers) eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Brauereibesitzer Adolf Babatz, ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst. Uel * den 6. November 1902. Königliches Amts⸗ gericht. Weida. [64089] In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen und Inhaber eingetragen worden: Nr. 38. Firma F. Boree in Kulmitzsch, In⸗ haber Oekonomierath Fritz Boree daselbst. Nr. 39. Firma Albert Franz in München⸗ bernsdorf, Inhaber Färbereibesitzer Georg Her⸗ mann Albert Franz das., Prokurist: Kaufmann Karl Richard Franz das. Nr. 40. Firma Carl Bär in Struth, Inhaber Karl Friedrich Gottlob Bär in Struth. Nr. 41. Firma Carl Schönherr in München⸗ bernsdorf, Inhaber Apotheker Carl Gottlob Schönherr daselbst. 1 Weida, am 6. November 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Werdau. [64090] Auf Blatt 776 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Liebschwitz in Sachsen eingetragen und weiter verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1902 abgeschlossen und am 6. November 1902 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Spinnereibetrieb bez. Verarbeitung von gekämmter Wolle, insbesondere Aufnahme und Fortführung des Betriebs der früher in Gera und Liebschwitz unter der Firma J. C. G. Neumerkel geführten Kammgarnspinnerei. Das Stammkapital beträgt siebenhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark Pf. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Neumerkel in Gera bestellt. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird Folgendes veröffentlicht: Die nachverzeichneten Gesellschafter: 1) der Rentner Paul Eichenberg in Gera, 2) die Handelsgesellschaft Richard Rhodius & Cie. in Antwerpen, 1

) der Ingenieur Bruno Hupfer in Bockwa, der Kaufmann Ernst Hupfer ebenda, die Aktiengesellschaft Bremer Wollkämmerei in Blumenthal (Prov. Hannover), die Aktiengesellschaft Hanseatische See⸗ und Allgemeine Versicherungsgesellschaft in Ham⸗

urg,

die Handelsgesellschaft in Liquidation Jean Bte. Lemaire & Lefebvre in Roubaix,

der Kaufmann Johann Heinrich Kulenkampff in Bremen, alleiniger Inhaber der Firma Kulenkampff & Konitzkv daselbst,

der Fabrikdirektor Alfred Höring in Mühl⸗ hausen in Thür.,

die Handelsgesellschaft Wenz & Co. in Leipzig, die Handelsgesellschaft Rödiger & Davignon daselbst, 3

die Handelsgesellschaft Jwan Simonis in

Verviers, der Kaufmann 8 Wattel in Tourcoing, ne Eugen Kurt Felix in

der Kaufmann Leipzig, der Kaufmann Ernst Falck in Zwickau, die Aktiengesellschaft Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft in Mülhausen i. Els., die Handelsgesellschaft W. Mallinckrodt K& Co. in Antwerpen, die Akteengesellschaft Zwickauer Bank Zwickau und 19) der Kaufmann Georg Schönbach in Leipzig, bringen als Sacheinlagen ein die von ihnen ge⸗ meinsam aus dem J. C. G. Neumerkel schen Konkurse in Gera erworbene Spinnerei gemäß dem von ihnen bezw. ihren Beauftragten unter dem 19. September 1902 gemachten Kaufsangebote und der von der Konkursverwaltung am 22. September 1902 be⸗ chlossenen Annahme, mit Grundstücken, Gebäuden, Kaschinen und Zubehör, Fabrik⸗ und Komtor⸗ utensilien, Geschirren, Fou Hülsen, Verpackungs⸗ material, Betriebs⸗ ug⸗, Garn. und anderen Vorräͤthen, sowie Kassa. Wechseln und Außenständen alles nach dem Stande vom 30. Juni 1902, sodaß das Geschäft vom 1. Juli 1902 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an 1e9s wird. se viche i Passiven ge⸗ oweit nicht seit dem 1. Juli 1902 entstanden sind, nur die im Nach⸗

stehenden speziell eten über. eee

in

1

8 3

Hovothek 8 iinsen vom 1. Juli m

ten aul ab mitübernomm wird. gr

30. 1902 unter den Pass iee Cossonmder an

die 8

voem 2121—— runo „— Bank⸗

haben, d. i. der Reihe nach mit 50 000, 75 000, 242 000, 30 000, 45 000, 42 000, 45 000, 38 000, 32 000, 26 000, 19 000, 16 000, 15 000, 10 000, 10 000, 8000, 7000, 5000 und 3000 Antheil. Sie erfüllen damit ihre Einlagepflicht.

Die auf den eingebrachten Grundstücken sonst ein⸗ getragenen Frretfenn. als eine Hypothek des Rent⸗ ners Paul Eichenberg in Gera und eine solche der Firma Rhodius & Cie. in Antwerpen, verlautbart je in Höhe der Sacheinlagen dieser Gesellschafter, sowie 463 741, 48 Sicherungshypotheken zu Gunsten der Gesellschafter oben unter 3, 5 bis 17, bezw. deren Rechtsvorgänger, sind durch die dar⸗ gelegte Einbringung, bezw. Anrechnung erloschen und es treten die zuletzt erwähnten, oben unter 3, 5 bis 17 aufgeführten Gesellschafter ihre nichtbevorrech⸗ tigten Forderungen gegen den J. C. G. Neumerkel⸗ schen Konkurs, soweit sie nicht beim Erwerbe der Spinnerei auf den Fe angerechnet worden sind, an die Gesellschaft ab. Dieselben sind ihnen nicht besonders anzurechnen, da ihr Werth in dem Werthe der vorbeschriebenen Sacheinlagen mit ent⸗ halten ist. Etwaige Eingänge auf diese Forderungen sind nicht als Reingewinn zu behandeln, sondern zu Abschreibungen auf die Aktiven oder zu Rückstellungen zu verwenden.

„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Werdau, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [64091] 88 Handelsregister A.

Firma Louise Perrot, Elsässer Zeugladen, hier. Fräulein Luise Perrot dahier betreibt unter obiger Firma hier ein Handelsgeschäft. Der Frau Carl Perrot, Rosina, geb. Krämer, dahier, ist Pro⸗ kura ertheilt.

Wiesbaden, den 29. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. [64092] Zum Handelsregister A. Band I wurde zu O.⸗Z. 153 eingetragen:

Firma Fridolin Kern, Haslach.

Inhaber: Wilhelm Kern, Kaufmann in Haslach.

Wolfach, den 5. November 1902.

Großh. Amtsgericht. Wolmirstedt. [64093]

Amtsgericht Wolmirstedt, den 1. November 1902. Bei der im Handelsregister A. Nr. 25 eingetragenen Firma Franz Böhme mit dem Sitz in Elbei ist Folgendes eingetragen: Spalte 3. Wittwe des Pesbgerbereibefibers Franz Böhme, Minna, geb. Böhme, Elbei. Spalte 5. Geschäft und Firma ist auf Grund des Testaments des bisherigen Firmen⸗ inhabers vom 25. April 1893 auf dessen Wittwe als Vorerbin übergegangen.

Zweibrücken. [64094]

Löschungen.

Folgende Firmen wurden gelöscht: 1) „Friedrich Dümmler“, Sitz: Zweibrücken. 2) „P. Zepp“, Sitz: St. Ingbert. 3) „Carl Schank“, Sitz: St. Ingbert. 4) „Wilhelm Zangerle“, Sitz: Reichenbach⸗ steegen. 5) „Zacharias Oppenheimer“, Sitz: Blies⸗ kastel.

6) „JI. Leiner“, Sitz: Zweibrücken.

7) „Frau Peter Koch“, Sitz: Lautzkirchen. 8) „C. Buchheit“, Sitz: Niederwürzbach.

9) „J. Reidiger“, Sitz: St. Ingbert. 10) „Mechanische Seidenstoffweberei brücken“, Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, 7. November 1902.

Kgl. Amtsgericht. Vereins⸗Register. Triberg. [63945]

In das Vereinsregister wurde zu Nr. 3, betr. „den Sterbeverein 1 für Triberg und Um⸗ gebung“, eingetragen:

Der Ein wird a 159, F. G. G. bergicht gemäß 88 r

Triberg, den 30. Oktober 1902. Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [64165

Genossenschaftsregister Eintrag. Nach Statut vom 26. Dktober 1902 ist unter der fürma „Darlehenokassenverein Hörstein —Det⸗ Genossenschaft mit un⸗

tingen, eingetragene

beschränkter icht“ ein arlehnskassen⸗ verein mit dem in Hörstein gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mit⸗

jedern die ihrem Geschäfte⸗ und Wirthschafts⸗ n Geldmittel in elichen Dar⸗ lehen zu sowie Gelegen n, müßig liegende . Kavital C— dem Namen

Zwei⸗

142, 147

. den K

Aschersleben. 2s der Generalvdersamml Lan

der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, 50 bestimmt. Aschersleben, 5. November 1902. Königliches Amtsgericht. Berlin. [64167 Bei der Allgemeinen Handels⸗ und Gewe behn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 137 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Max Kolb und dessen Stell⸗ vertreters Georg Loewenstein ist Heinrich Brandes zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den

7. November 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. gerich

Bismark, Prov. Sachsen. [64168]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Steinfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des Ackermanns Ferdinand Nahrstedt ist der Ackermann Karl Krüger in Steinfeld als Vorstandsmitglied bestellt.

Bismark, den 30. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Blankenburg, Harz. 63753]

In das hiesige L““ and 1 Seite 27 ist am 27. Oktober 1902 unter Nr. 5 die vürch Statut vom 21. September 1902 unter der

irma:

„Darlehns⸗ und Einkaufsgenossenschaft für Maler, Lackirer und verwandte Gewerbe zu Blankenburg a/H. und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Blanken⸗ burg a. H. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 8

1) Einkauf der zum Betriebe des Maler⸗ und Lackierergewerbes sowie der verwandten Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe für Feme Rechnung und Verkauf bezw. Ueber⸗

assung derselben an die Mitglieder, 2) der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ab⸗ zugeben. Die Zeichnun für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmien Form im Blankenburger Kreisblatt und in der Blanken⸗ burger Harzzeitung und, falls eins derselben oder beide eingehen sollten, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung in den Herunschweigischen Anzeigen bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Malermeister Heinrich Ließmann als Vorsteher, Malermeister Wil⸗ helm Herring, Malermeister Franz Deutloff, sämmt⸗ lich hierselbst. Die Haftsumme des einzelnen Ge⸗ schäftsantheils beträgt 100 ℳ, kein Mitglied darf sich mit mehr als drei Geschäftsantheilen betheiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenburg, en Peeenbere 2.

Herzogliches Amtsgericht.

Llinterschrifth) o. Blaubeuren. 164169] Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. V Bl. 101 ist heute eingetragen worden:

Wortlaut der Firma: Darlehenskassenverein Wippingen.

Sitz der Genossenschaft: Wippingen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Oktober 1902.

Gegenstand des Unternehmens: Darlehensgeschäfte zum Zweck der Anschaffung von Darlehen an die Mitglieder zu ihrem Geschäftsbetrieb, Annahme von Geld eventuell Spareinlagen, An⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher Bedarfsgegenstände und Erzeug⸗ nis § 2 des Statuts. 8

Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Bei Anlehen bis zu 100 genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmit⸗

glieder.

Die Zeichn erfolgt, indem der a di Unterschriften Zeichnenden h A— solgen unzer der Fi

anntmachungen er durch den Vorsteber beüeendsveise de des Aufsichterathe, im Amisblatt des Bee. ege ehfiee. pee Berhhnts sinh

ie derzeitigen Mitglie : 1) Georg Hetzelberger, Bauer, Vor⸗

eber,

2) Michael Fink, Gemeindepfleger,

3) Peter Ott, 1 4) Johannes Ott, Maurermeister, sämmtlich in

0. det Mene n ans ist in

üste der sen den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 6. November 1902.

Amtsgerichts⸗Sekretär Gaiser.

nonn. 8 [63025] Durch Gencralversammlungsbeschluß des Musfen⸗ dorfer Vercines —,2 Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Muffen⸗ dorf vom 9. Oktober 1902 sind die Bestimmu der § § 13 :, 14 * des Statutt für das Jahr 1

da in werden a die Mitglieder der

also für 1902 weder Pflicht, ihre Tr an die s Bonn, den 30. Oktober 1

Abtb. 9.

die

Königl. Amtsgericht

Cassel. Genoffenschaftoregister Caffel. 164170]

u Allgemeine Wohnungs⸗ und Tpar⸗Ge⸗ 2 zu Cassel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Gassel. ist

tragen: b ist aus dem 1 aus⸗ verErnes veee.⸗ Fen Le in den gewäͤblt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

-. —2, vervzerehene; Statuts als höchfte

unter Nr. 42 bei der Genossenschaft Pou

Darlehnskassen⸗Verein eingetragen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich Poulheim.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Ju 1902 ist die bisherige Firma abgeändert in „Poul. heimer Spar⸗ und Daxlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte: 8Jefhin⸗ 8 des Unterneh st zufol

egenstand des Unternehmens ist zufolge des Beschlusses nunmehr: selba

Der Betrieb eines Spar⸗ geschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldeinlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossa für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Durch gleichen Beschluß ist das Statut von 22. Dezember 1880 bezw. das abgeänderte Statu vom 22. Mai 1887 und 3. November 1889 durch ein neues Statut ersetzt worden.

Insbesondere sind die Bestimmungen betreffeng Stiftungsfonds weggefallen und die Pestierrsen betreffend den Reservefonds geändert. Auch sind die Bestimmungen betreffend die Vergütung für dir Mühewaltung des Rendanten und die Rückzahlungs⸗ fristen einer Abänderung unterzogen worden. Bir von der Genossenschaft ausgehenden? ekanntmachungen sind in der für die Zeichnungen angegebenen Form zu unterzeichnen und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weitergt Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll.

unter Nr. 38 bei der Genossenschaft Rheinische Bauern⸗Genossenschaftskasse eingetragene Ge⸗ Sesb mit beschränkter Haftpflicht

n.

Durch Beschluß der Generalversammlung von 18. Oktober 1902 sind in Gemäßheit des zu da Akten eingereichten Protokolls einzelne Bestimmunge der Satzung, betreffend Beschaffung und Verwendung der Betriebsmittel, Verwendung des Gewinnes und Deckung von Verlusten, Auflösung und Liquidation geändert worden.

Zugleich ist eine Neufassung der Satzungen unte Einordnung aller bisherigen Abänderungen beschlosse worden.

„Beim Eingehen des Blattes „Rheinischer Bauer⸗ bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Am⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ei anderes für die Bekanntmachungen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Colmar. Bekanntmachung. [6417

In das Genossenschaftsregister wurde in Band III Nr. 28 heute bei dem Rüstenharter Spar⸗ un Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rüster hart eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. . tober 1902 ist an Stelle des ausscheidenden Ie⸗ standsmitglieds Reinhard Scherrer der Landnich Lorenz Hegy in Rüstenhart in den Vorstand gerkt worden.

Colmar, den 31. Oktober 1909.

Kaiserl. Amtsgericht. Darkehmen.

In das Genossenschaftsregister ist heute Un unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Balleha Spar⸗ und Darlehnskassenverein, es

und Darlehnskassen,

Genossenschaft mit unbeschränkter Ha in Ballethen“ eingetragen, daß der Gu⸗ Wilhelm von Heymer in Gr.⸗Notrienen aut a Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der väm Leopold Todtenhoefer in Lopinnen in den Vorfe gewählt ist. 8 rerdr, den 7. November 1902. önigliches Amtsgericht. Elmshorn. Eintragung [ean- in dae Genossenschaftsregister Nr. Als Liquidator der „Oeffentlichen Daup Bade⸗Anstalt e. G. m. b. H.“ in Elmshen wird der Ziegeleibesitzer P. H. Rönforth abbdern und an seine Stelle der Lehrer August Otto in Elm⸗ horn zum Liquidator ernannt.

Elmshorn, den 8. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. ——2**1

In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 2. Genossenschaft unter der Firma „Böttcher⸗Rohstes Genossenschaft“. „Eingetragene Genoßer schaft mit beschräukter Hafrpflicht“ mit dem

Sitze in Frankfurt a. Oder eingetr werder

wers een a Beühnsecen Eegebes aller ott

Ro ie Ha 2—7

erf Yumme t 300 ℳ;d b8ee Jahl der Veschasstasatenhe 8. Lch⸗ d2oe,dea 8en veser zasbäe⸗ 8₰ Fir or . „Fr Handwerker⸗Zeitung“. es Blattes tritt bis zur nächsten

d

sammlung der „Deutsche Reichs⸗ und che Staats⸗Anzeiger“ en e beginnt *— 1. Jal n t dem 30. Juni.

Mitglieder des Vorstandes sind: die B

Eüin areTrle. nemche degescene.. Jerflareogen des 8 i Mitglieder. Die

mindestens

a. Oder. —' itglieder der t 8—ö ber 1 asgitches Aetegericht Abch 2

Göttingen.

8.- Rhe ere, G8sunenne 8,2.⸗

tral-Molkeret G. ee eingetragen: An ö2 Scheidemann in Ballendaufen Kelal in Dramselr in da

S.Enn den 6. 1902. en. *—2, ,8. eenn28

Imnan Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eredition (Scholz) in Berlis

*& 22 Gerichts ist am 6. November 1902 ceingetragen:

2

8* anl

beiligenbeil, den 6. November 1902.

die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

hasigstein, Elpbe.

1 Konigstein, den 29. Oktober 1902.

der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 2 die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗ ö“ für das Deutsche Rei

in auch durch die Königliche

igers,

Genossenschafts⸗Register.

nbeil. Bekaunntmachung. [64176 * Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Bladiauer Darlehnskassenverein, ein⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht Folgendes eingetragen: 8 ser Rittergutsbesitzer Waldemar von Glasow⸗ bnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seiner Stelle der Gemeinde⸗Vorsteher Friedrich chert in Bladiau in den Vorstand und zwar als vertreter des Vereinsvorstehers gewählt, während bisherige Stellvertreter Pfarrer Winkler zum einsvorsteher gewählt ist.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1. wwuminden. 17637661] n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Nr. 21 die Firma Molkerei Rühle, einge⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht mit dem Sitze in Rühle eingetragen. hegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. er Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und eiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stell⸗ reter des Vorsitzenden zu bestellen ist; z. Zt. sind standsmitglieder: 31 1 Halbköther Heinrich Schünemann zu Rühle,

Vorsitzender, 88 111“ 2) Großköther Wilhelm Dörries daselbst, stell⸗ vertretender Vorsitzender, D. 3) Großköther Friedrich Scharpenberg daselbst.

enscheft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ zen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit baben soll.. 8 Hie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die hnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre menzunterschrift beifügen. 8⸗ 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden.

er Geschäftsantheil beträgt 30

as Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

1. Das Statut datiert vom 26. Juni 1902. Blatt 10

die Einsicht der Liste der Genossen ist während dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. delzminden, den 25. Oktober 1902. Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Ikberge Rüdersdorf. [64177] ser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, erchagener Milchverwerthungsgenossen⸗ t eingetragene Genossenschaft mit be⸗ räukter Haftpflicht zu Petershagen, Folgendes zen worden: Henossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ mmlung vom 15. September 1902 aelag. dehsbere 6.ibel,

gen Vorstandsmitglieder Wolff und R. Bugge sind Liquidatoren. Kalkberge Rüdersdorf, den 5. November 1902.

[64178] naf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Consumverein für Königstein und Um⸗ end, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ kuünkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ worden, daß die Veröffentlichung der von jenschaft ausgehenden Bekanntmachungen

noch im Königsteiner er⸗

nur soll.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Inn. Rhein. 8 aohslenn dem unter Nr. 14 des Tpar⸗ und Bauverein e. G. m. J11“ Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden seine Stelle der Gerichts⸗Scekretär Carl Decker in den Ae lnz a. Nhein, den 3. November 1902. Konigliches Amtsgericht. u. mnhein. [64180 dem unter Nr. 6 des Genossenschafteregister

naenen Leubed W in e. G. d. iu Leu öII Ubias ans dem Vorstand ausge⸗

68 der Aufseber en

nha a. Rhein, den b. Neovember 1902. 2 Amtsgericht.

vmingen. Bekanntmachung.

ee Generalversammlung Darlehens⸗ eenveretne Deneliagen. c. G. m.

8,28. Oktcher 1902 den ef 8, ied gewählt.

164181]

üerschaft „Bauerliche . oßenscha in das

G418 4ℳ 8998. . m. b. H. “* in 8 8.88 ein⸗

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

snossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Mülhausen. Genossenschaftsregister [64183] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III Nr. 37 ist heute bei dem Werenz⸗ hausen, Buchsweiler, Fislis’er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werenzhausen, eingetragen worden, daß Ernst Dirrig, Theodor Fenninger und Joseph Rey aus dem Vorstande aus⸗ getreten sind und daß an Stelle des ersteren Willibald Dirrig zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1901. Mülhausen, 7. November 1902. Kaiserl. Amtsgericht. 8 Mülheim, Rhein. 164184] Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen „Dünwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dün⸗ wald ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Fabrikarbeiter Jakob Heppekausen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Feilen⸗ hauer Jakob Burgwinkel in den Vorstand gewählt. Mülheim⸗Rhein, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Neutomischel. [64185] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neu⸗Bolewitz E. G. m. u. H. an Stelle des Brennereiverwalters Johann Faralisz der Guts⸗ rendant Gustav Höppner aus Bollwitz eingetragen worden. 18 Neutomischel, den 5. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Neuwied. [64186]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Engerser Spar⸗ und Darlehuskassenvereine e. G. m. u. H. zu Engers eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Johann Wirges wurde der Zimmermeister Heinrich Steinebach in Engers gewählt. v“ Neuwied, den 3. November 1902. 8 Königliches Amtsgeric„ht. Strassburg, Els. 16327751 Genossenschaftsregister 1 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Genossenschaftsregister: Band I unter Nr. 117 wurde heute bei dem Röschwooger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗

Röschwoog, eingetragen: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1902 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Philipp Cammissar und Joseph Renk die Ackerer Joseph Zoller von Joseph, und Johann Philipps zu Röschwoog in den Vorstand gewählt.

Band I unter Nr. 31 bei dem Consumverein der Spinnerei in Erstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Erstein:

r schluß des Aufsichtsraths vom 13. Ok⸗ tober 1902 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Frl. Josephine Louis Wolffer, ebendaselbst, als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zur Wahl eines definitiven zweiten Vorstands⸗ mitglieds gewählt.

Straßburg, den 24. Oktober 1902.

In das Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 95 wurde heute bei dem Herbsheimer Darlehens⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herboheim ein⸗

getragen:

Durch Beschluß der Generalverf vom 2. März 1902 wurde an Stelle des Wagners

mel der Ackerer Anton Jehl in Herbsbeim zum

tellvertretenden Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. ..“

Straß;burg, den 3. Noyember 1902.

Kaiserliches Amt

Waldshut. Genossenschaftoregister. 1[64159]

In das Genessenschaftsregister wurde zur I Kreditverein Gurtweil, c. G. m. u. H.“ eingetr 8

Pe. vrearieig Fierteg Strittmatker und Friedrich Müller sind aus stand en und an ihre Stelle der rAA Müller und

farrer Benedilt Feederle, beide in Gurtweil, ge⸗

äblt

Waldohut, den 6. November 1902.

vsahi Großh. Bad Amtsgericht.

mwunelmshaven. Bekanntmachung. 1[69774]

das b Genossenschaftsregister ist unter n2 Nr. 3 vräene

und Tarlehne⸗Kasse Wilhelmohaven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Wilhelmohaven.

Das Statut ist sestgestellt am 21. August 1902.

Genoss⸗ t die des Er⸗ 88 ibrer durch von Kredit.

werdesz oder der nfung von Ginlagen, Aer. E

300.ℳ,

blatt*

havener Zeitung.

Ferrrran. n

5

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

266 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“. Zu Mitgliedern des Vorstands sind erwählt: Gustav Meyer, Kaufmann, Wilhelmshaven, eorg Reich, Kaufmann, Wilhelmshaven, Irnold Gossel, Kaufmann, Wilhelmshaven. Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber rechtsver⸗ bindlich zu sein, durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts⸗ schreiberei Jedem gestattet. Wilhelmshaven, den 5. November 1902. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [63775] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lfde. Nr. 4 eingetragen: „Einkaufsverein der Kolonialwaarenhändler von Wilhelmshaven und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wilhelmshaven. Das Statut ist festgestellt am 7. Oktober 1902. Die Genossenschaft hat zum Gegenstande den gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Waaren gegen baar und deren Abgabe zum Handelsbetriebe der Genossen an dieselben. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 1. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wilhelmshavener Tageblatt und in der Wilhelms⸗

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: Kaufmann Gustav Schumacher und b een Ernst Lammers, beide zu Wilhelms⸗

haven.

Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um

für die Genossenschaft Dritten gegenüber rechts⸗

verbindlich zu sein, durch beide Vörstandomitalieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift

beifügen. *

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts⸗

schreiberei Jedem gestattet.

Wilhelmshaven, den 5. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

Genossenschaftsregister. „Landwirtschaftliche Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kirkel. Auf Grund Statuts vom 5. Oktober 1902 wurde unter Firma „Landwirt⸗ schaftliche Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“, eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Kirkel gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Land⸗, Wirth⸗ schafts⸗ und ehaltungsbedürfnisse aller Art in reinem, unverfälschtem Zustande zu billigen Preisen in größeren Mengen zu beschaffen und an die Mit⸗ glieder gegen baar im Kleinen abzulassen. Vorstands⸗ mitglieder sind: a. Jakob Braun, Schreiner, Direktor, b. Christian Schwißgebel 1II., Adkerer, Stellvertreter des Direktors, c. Carl Kleis, Bergmann, und d. Jakob Hussong, Hüttenarbeiter, alle in Kirkel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pfälzischen Merkur“ und in der „Pfälzer Zeitung“, . vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem Vorstandemitgliede zu unterzeichnen sind. 8

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß zu der Firma derselben der Dircktor bezw.

8 Stellvertreter und eincz der übrigen Vorstands⸗

mitglieder ihre Unterschrift bin 1

ie Einsicht der Liste der len ist während der Dienststunden des to Jedem gestattet. Zweibrücken, 5. November 1902. Kal. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [63236]

harmen. Wilh. Brand Söhne in ster für Klei

In das Musserregister ist eingetragen: Nr. 3512. Firma Barmen, Umschlag mit 1 versiegelt. Flächenmuster, Art.

58 am 30. da —2 Ube 20 Minuten. Nr. 3513. Lucae &

. am 1. Uermittogs 10 UUbr 40 Minulen. ö . 18,n Müler, Lieser 4& Go., Seefeskchaßs mit beschränkter Haftung in Barmen, EEE : 1 EöS erm br Linu Nr. 351 b. Firma Aruse 4 in Barmen. schlag nif 9 für und

st 3 .

ag8 12 Uhr b. veen in Fseras 8787 rne.

9771. 977.

3 K

Nr. 3517. Firma Heinr. Schwenner in Barmen, Umschlag mit 11 Besatzartikel⸗Mustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel 5365 —- 5367, 5380, 5386, 5403, 5411, 5426 5428, 5303, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3518. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Besatznrtikel⸗ Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2254, 2255, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 3519. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, 3 Packete mit 105 Besatzartikel⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16542, 16547, 16557, 27097 ½, 27097 27099, 36411 36418, 36411 ½¼, 36413 ⅛, 36414 ½, 36415 ½, 36416 ½, 36418 ½, 36420 bis 36423, 36422 ½, 36428 36431, 49004 49015, 68805 68807, 68813, 68814, 68819, 68820, 68826, 68833, 68838, 68839, 48921, 48925, 48926, 48929 bis 48931, 48933 48935, 48939 48941, 48950, 48954, 48956, 48957, 48969, 48970, 48978, 48980, 48981 48990, 48992 49003, G⁶ 3283 3286, 4 5849 5854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3520. Firma Eduard Meyer sen. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hut⸗, Mützen⸗und Konfektions⸗Besätze, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Art. 3221, 3225, 3226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 3521. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 2 Besatzartikel⸗Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6101, 6102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3522. Firma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 12 Besatzartikel⸗Mustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 82, 84, 550, 89½, 38, 0, 8 8, 89 Galon Nrn. , *, 891 Nru. ², Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Nr. 3523. Firma August Mittelsten Scheid & Söhne in Barmen, Umschlag mit 22 Besa artikel⸗ Nustern, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 5916, 5918 5920, 5926, 5937 bis 5943, 5948, 5953, 5954, 5964, 5965, 5971, 1902, 1903, 1907, 1908, Schutzfrist 3 Jahre, anemeldet am 8. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3524. irma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit einer Umschlag⸗Etikette für Mohair⸗Schutzborden, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummer 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1902, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3525. Firma A. Wurm in Barmen, Umschlag mit einem botanischen Kunstblatte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3526. Firma Müller Lieser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 14 Besatzartikel⸗Mustern, egelt, abriknummern Art. 2992 ½. 27

9⁄10 27. 2 , 2˙„ 30 4 2996 17 27 22 4 Sas. frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1 or⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3527. Firma Cacpar Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Wagenborden⸗Mustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4848/2296, 4849,2603, 4850/6334, 4851/2296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3528. Firma Kaiser & Dicke in Barmen.

2 ete mit 92 Besatzartikel⸗Mustern, vehes zeeratar 4.42— 13103 13143, 1 6 b 3159, 13161 -13164, 13165 13177, 49016 bis 49020, 45023, 49025, 49081, 49083, 49034. 49039 bis 49049, G 3282, G 3290, G 5859— 5864,

Scas srist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1902, it 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 3529. Mittelsten Scheid in Barmen, Um

4 2 ag 7 Besatz⸗ artikel⸗Mußtern, 1, sen e. 5e. nummern Art. enn. n” 1911 bis 1913, Schutzkrist 3 Jahie, angemeldet am 15. Oftoder 1902, Mittags 12 Ubr.

Nr. 35920. Fuma A. Breunscheidt in Barmen. mit 4 Metall⸗Gürtelschlössern, verstegelt,

.

.—- te, angemeldet 12 Uhr 15 Minuten.

fur bre,

eines

—3ö,5.

4. 88 811 816. Schatgkrit