1902 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Holzungen im Deutschen Reich nach Holz⸗ und Betriebsarten. 8 1¹mqp 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug pericht in Sachen Martens c.à2. Stamp 8. 367/00 Auf Grund der forststatistischen Erhebungen vom 1. Juni 1900 8 8 ur bestetier Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. bezw. in dem beim Königlichen Amtsgericht schwebenden 8 Zusammengestellt im Kais lichen Statisti A 1 8 Z 2 mie feldorf, den 6. November 1902. Dortmund, den 4. November 1902. Dresden, den 8. November 1902. soonkursverfahren über das Vermögen des Stamp, 1“ Döüsfichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Beermann, Der Gerichtsschreiber 8 sowie für die Vertretung vor dem Schöffengericht

8 mtliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bbeim Königl. Amtsgericht. Abth. Ia. hier in der Privatklagesache Martens cla. Stamp und zwar 1 [6442 Oeffentliche Zu g. s Wilhelm [64482] 88EI111“ [64439] Oeffentlich I 13 B. 372/00 inkl. Verauslagung der verhängten

Die Ehefrau des Schiffszimmermann beshe 89 39˙1 Oeffentliche Zuste i * Strafe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des

Uberg, Marie, geb. Kröning, in Flewan⸗ Prozeß⸗ Nr. 52 937. Oeffentliche 1“ Die Friedrich Cirus Wittwe zu Büdingen klagt Beklagten zur Zahlung von 144,40 und Kosten Nadelholz Heclmgchtigter: echtsanw. Steinhausen in Greifs⸗ 1) Der Fabrikarbeiter Gottlob Huber in Heubach, gegen Wilhelm Naumann von da, z. Zt. unbekannt sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des e ld, klagt gegen ihren Ehemann, den Ffefe. O.⸗A. Gmünd, 1 wo abwesend, aus Darlehn, mit dem Antrage auf Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur Forstfläche 8 darunter 62 rmann Wilhelm Hullberg, früher in Fuh 2) der am 27. Mai 1900 zu Heubach geborene Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Niederwald Eichenschäl⸗ Mittelwald Plänterwald Hochwald Zusammen Plänterwald Hochwald 1 zimr bei Barth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Karl Wilhelm Friedrich Huber, 299 nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli 1902 Königliche Amtsgericht in Königsberg auf den 6. März wald Weidenheger Zusammen dorlicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der vertreten durch seinen Vormund Gottlob Huber, an unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils, 1903 Vormittag 8 9 Uhr 34. Zum Hartei trennen und den Beklagten als den allein Fabrikarbeiter in Heubach, O.⸗A. Gmünd, dieser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2 11“*“ . 22 Parteien zu ire erne ganwal 8 8 it Hess. Amtsg Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ha Hektar 8 schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Zinßtag in des Rechtsstreits vor das Gr. Hess. Amtsgericht der Klage bekannt gemacht. Hektar. Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Gmünd, klagen gegen den Metzgerknecht Wilhelm Büdingen auf Dienstag, den 16. Dezember Königsberg den 29. Oktober 1902. Preußen 8 270 133,5 656 720 8 38 9 1 streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Büchele, früher in Freiburg i. B., jetzt an un⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zei gan, Gerichtsschreiber Bavern 2 466 553 3 88S 9 888 89 81,1 19 920,,1 212 768, 248 797,7 1 438 348,9 [2 556 635,4 706 263,0 5 007 235,1 erichts in Greifswald auf den 19. Januar 1903, bekannten Orten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Köndglichen Amtsgerichts. Abth. 10. Sachsen 38* 88S. 8 18 48 959,2 7 684,3 186 983, 28 645,5 277 009,4 605 906,/8 197 054,3 1 663 5922 1 8 ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung: 1) dem bekannt gemacht. 64431 Oeffentliche Zustell Wurttemberg 600 415,0 86 8889& 313,4 13 268, 5 058,8 7 930,3 V 38 411,2 302 678,6 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fabrikarbeiter Gottlob Huber in Heubach, O.A. Büdingen, den 8. November 1902. . 1 8 8. d ehee⸗ Königs „Baden 567 79571 * 2 8 127⁹ 75 989, 11 338,0 138 974,0 8 32 834,0 336 491,0 369 325 9 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gmünd, die Summe von 60 zu zahlen, 2) der Born, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts. 88 8 Nebr.2ohdürg ba in. en Zesnicg 5

Hesen 329,eSs 5 8 5 4* 57 88 1 8859 29 1 86 18 g-. 961,2 282 206 6 wird dieser2 See gemacht. ““ bivee CEö’ [64443] Oeff entliche Zuste e Zustellung. 1b Fieberz Drote Ehat feütehrn Biar⸗ Meckl.⸗Schwerin 236 739,7 101,2 63,6 508, 9 84 9 -2een 5 9 712,0 9 8070 Greifswald, den 1. November 1902. 1“ 8 Der Agent Josef Lückmann zu Gelsenkirchen, verleger Willy Schulz, früher in Königsberg i. Pr Sachsen⸗Weimar 293 087% S. 3, 6 508, 4 540,7 54 345,9 1 144 827,6 50 01279 Rabe, Aktuar, 16. Lebensjahr desselben die jährliche Summe von h üächtigter: skonsulent A. Ape da⸗ n Aufenthalts Forderung an 68 341,3 9 288,0 8³½ 3137 1491 1367828 9812 161427] Landgericht Hamburg. TE u.“ früͤber in Gelsenkirchen; jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung durch vorläufig 56,0 21,1 8 926 1 110,7 51 511, 33 531,7 33 53 8 Oeffentliche Zustellung. Verbc⸗ te des vhtsste - eeees Großherzeg⸗ orts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 37 50

435,3 48,5 10 751,2 2322 5 ve. 28. Die Cbefron Horochea Magdaens Stickan, geh. 1e Redeungrithe echesstrets dof de, resde be, Kuftich erbalkene Wauren der Firma Gehenpan nehst s Prozent Fasen vog 1ec en se 6. Iust 474,4 16,5 1 894, 322,9 59 463,0 78 129 Kühl, verw. Schwart, zu Hamburg, vertreten durch 30. Dezember 1902. Vormittags 18 Uhr, Zadelhoff in Doetinchem laut Rechnung vom 6. März, 1902 und von 1875 seit 30. August 1902. Die 330,5 3 583, 1 463,6 29 543/6 b. die Rechtsanwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, Zimmer Fir 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ fällig am 12. März 1902, den Betrag von 219,80 ℳ, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ * 17988 43 179,9 35 klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Heinrich sell dirh di ser Auszug der Klage belaunt gemacht der Firma M. Lehnhardt in Magdeburg laut Rechnung handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Schwarzb.⸗Sondershausen 132,2 B 3 662,9 40 829,2 Wllhelm Stickan, unbekannten Aufenthalts, wegen ste Üechdar 1ee en g— n. 1902, svom 5. Februar 1902 den Betrag von 34,10 ℳ, zu⸗ gericht in Königsberg i. Pr., Abth. 11, Zimmer w 1 671,7 1 3 223,2 85 ve. böslicher Verlassung, mit dem Antrage 8. Grund Freiburg i. B., Freh 8 5 28 Fleene die Fenaunten Firmen diese Nr. 63, auf den 14. Januar 1903, Srs as 1 Walde 2 78 1— 839/3 29 547, 1 1567 Nr.* Bürgerlichen Gesetzbuchs die u ; 3 Forderungen durch Urkunde vom 27. April bezw. 28. April 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Reuß 4 252, 2. b. 12 348,1 2 916, beüte lelen Be⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1902 an nge abgetreten haben, mit dem Antrage, den wird 148₰ E Klage enhe e 8 Reuß jüng. Linie G 5: 95,9 3027 123,2 8 756,9 b klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [64440] Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger] Königsberg i. Pr., den 4. November 1902 Schaumburg⸗Lippe 5 23· 4,8 14 164/1 27 180,8 vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham. Friedberg, Bayern. Oeffentliche Zustellung. 253.90 (zweihundertdreiundfünfzig Mark 90 Pfg.) Ramm, Lixpe 5,2 134,1 3, 2 089,8 1 burg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf Das K. Amtsgericht Friedbberg hat in Sachen nebst 5 % Verzugszinsen von 219,80 seit 12. März Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

19,3 87,5 179,9 den 6. Januar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Manhard Luͤdwig, unehelich der Johanna Manhard 1902 und von 34,10 seit dem Tage der Klage⸗ wT.ScTKr EFF Hess 2

87, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2 von a. * S.se. een den Vor⸗ zu *b und 15 übe e,e b 5 12 8 9898 j lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke mund Anton Manhard, Gütler in Petersdorf, gegen vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 2 ;844312.

8 049,0 100 406,0 21859 16 8985 2 87 2, 272 üichte Fegelschen Bustellung wird dieser der Martin, Jakob, lediger, vollj. Taglöhner von klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A.

ö“ 8 3 . 4 201,0 294 095,0 8 3 44. Klage bekannt gemacht. Gämpfing, zuletzt in Lechhausen, nun unbekannten vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf V rsich

13 995 869,2 947 680,2 446 537,2 699 676,9 325 491,4 2 571 951,6 [4 544 800,1 [1 043 801,7 9 451 069,1 Hamburg, den 6. November 1902. Aufenzhakte, Beklagten, wegen Vaterschaft und den 20. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. 1 2 erung. u“

18 888 8888 8 445 155,3 642 3 4 667 210,2 9 283 1197 Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Unterhalt, durch Beschluß vom Heutigen die öffent⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesser geie. 6

13 908 398,4 . 432 999,7 44 356,6 . 1 . V 8 4 802 580,0 1— 9 105 8184 - IS & K.— liche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 m 1 - . [64425] Eb Deen, Jnenung. Graf, zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1902. enn 1

1. Untersuchungs⸗Sachen. Die Ehefrau 8 . Dienstag, den 30. Dezember 1902, Vor⸗ Schmandt,

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, w- u. dergl.

111q g bchs ..⸗ Fr Swi ü 0 ächti : Rechts⸗ 1 8 Sir 95 8 „h a 8 83,, 1;, ,., 2. Füeh WneeFr 8. Femmandit.esellceten eug dhtfen n Attten Geselsc W 1“ Ehs. mittags EE111n Amtsgercht../ 4) Verkäufe, Verpachtungen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De ent Er „und Wirthschafts⸗Genossenschaften. den Weber Friedrich Echönseld, früher zu beraumt, zu welchem Te⸗ er Beklagte en [64441 Oeffentliche Zustellung. ¹

8 v2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12 nze ger. 8 Vederlafsung ze von Rechtsanw veit⸗ jetzt veheesehe Aufenthalts, unter der Be⸗ br. Der hee1ch . 2 t eeertac Svni EEE Verdingungen K. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachun gen. 8 8 zauptung, daß der Beklagte die Klägerin im August I. Der Beklagte ist schuldig: mächtigter: Justizrath Honig „klagt gegen [64461]

1898 verlassen und trotz seiner durch rechtskräftiges 1) die Vaterschaft zu dem von Johanna Manhard den Schmied Joseph Moch, früher in Dembnica, 1) Untersuchungs⸗Sachen. 5000,00 ist dem Herrn Versicherten abhanden ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Urheil vom 16. März. 1901 erfolgten Verurtheilung

2 422 8 * A k 2 . 1 ; jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Prima⸗ Hausgrundstück⸗Ver auf. idri 3 il vo 3 merl. 25. August 1901 unehelich geborenen Kinde jetzt; H 2 in massives Hausgrundstück in Annaberg i f drigen. Aufgebotstermin de t ie häus inschaft mit der Klägerin nicht am 25. Aug wechsels vom 8. Februar 1902 über 125 und der Ein massives Hausgrundstück in Annaberg i. bnb; öüören wi nin dem unterzeichneten Gericht Ar⸗ de bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin nicht Ludwig anzuerkennen, zechsel ö.“ [64471] Steckbriefs⸗Erledigung. b2 A Police wird alle, welche Auskunft 22 öe vifhe Een; Erbansprüche an dem Nachlaß des iter beggestelt hat zmnd sein Fnfenthalt nicht 2) für dieses Kind einen jährlichen, in Viertel⸗ Protesturkunde vom 12. Mai 1902 im Wech chsen, Buchholz 3 d 1 Der gegen den Musketier Max Reichert der hiermit aufgefordert, sich inner alb sechs Monaten s

b 5 amittelt i em Antrage, die Ehe der Parteien; lisb prozeß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ gelegen, beste Geschäftslage, über 600 qam mmm 1 chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Vers 1 I. ittelt ist, mit dem 8 4 x. jahrsraten poraus zu entrichtenden Unterhaltsbetrag 2 Kompagnie Infanterie⸗Regiments von Alvens⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police f. Verschollenen bilden zu können glauben, solche bis nu trennen und den Beklagten für den allein

59 1 ses urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 125 Flächeninhalt, bestehend aus 2 großen Läden,

8 24 G forderung, spätestens im Aufgebotstermi n2- 5 4 1 vere .ö. 1 5 S2. von 70 von der Geburt des Kindes bis zu dessen 0. ☚½ 8 2 i 1902 d.2 kerrschaftlichen Wohnungen nebst 2 Hinter. leben Nr. 52 wegen gefährlicher Körperverletzung 8 kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag. Anzeige 8 machen. ge rmine dem Gericht ö Gerichte anzumelden , Theil zu Farer. Dg. Feßarh⸗ zurückgelegtem 16. Lebensjahre zu zahlen. nebst 6 % Zinsen seit dem Mai un herrsch ge

und unerlaubter Entfernung unter dem 6. Sep⸗ teller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Gernsbach, den 7. November 1902. igenschaft zu begründen. den Beklagten zur mündlichen 9

tember 1902 erlassene Steckbrief ist erledigt.

b ere,.1 3,82 Wechselunkosten an die Klägerin und vor⸗ gebäuden, Hofraum und anstoßendem Garten, für

8 zekle II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu f itserklä ils. Die Geschäft d, ist sofort zu verkaufen. Refl

Berlin, den 9. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber Großhegzoglichen Amtsgerichts: Eeeee 4. 2. . 1 Rechtsstreits⸗ . 8 Zivilkammer S tragen. ““ * beuge vver 822 L2 8 ldn, Sesit Pnden 28. s? .

Frantfurt a. O., den f. Nopember 1902 Meses 11ö 8. benahes (L. S.) Huber, Amtsgerichts⸗Sekretär. [64183] ““ enngerehob. Vormittags 0 Uhr, mit der fün n Urchere Eird, Ezren gesetzlich zulässig, handlung des Rechtsstreitg vor das Königliche lagernd Annaberg i. S. niederlegen.

Geri „Division. e „Actien⸗Gese aft. A“ 88 2. 22 3.22 ür vorläu⸗ r r . s f * 11X““

164472] ericht der 5. Division O. Gerstenberg, Vencral⸗Büreren. (8 as 80 fol eaees Heria 2 Gabs K. Württ. Amtsgericht Waiblingen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Friedberg, den 6. November 1902. Amtsgericht in Gnesen auf den 9 ruar 1903 üwewee b Verschollenen zum Zwecke Die Verfügung vom 29. September 1902, durch [64488] 1

1 325 [64469] Durch Ausschlußurthei 7 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschrei 2 3 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen] SEisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Danzig. Oeffentlich 44881 n 8. Todeserklärung ist beantragt: wenhena e asc efn sfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gericgee ge Seteger Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vergebung von Betriebs⸗Materialien, und zwar: welche der Musketier Max Friedrich Wilhelm „„Der in Sachen betreffend das Aufgebot der Kur⸗ 1) des Zigarrenmachers Friedrich August Püschel, 1) Johann Jakob Goll, geb der 1 bekannt gemacht. —— * gemacht. 7. November 1902 29000 Stück Reiserbesen, 2000 kg Bindfade Reichert der 2. Kompagnie Infanterie⸗Regiments scheine des Steinkohlenbergwerks konsolid. Leopoldine geboren am 6. Dezember 1842 zu Nordhausen, zuletzt 182 in Schweitheim, auf 31.98. at 1 Naumburg a. S., den 5. November 1902. [64434] SOeffentliche Zustellung. 8 Gnesen, den 7. November . 3000 m Lampendochten, 30 k. adendochten, von Alvenslehen Nr. 52 für fahnenflüchtig erklärt bei Brzenskowitz (1881) in Magdeburg wohnhaft, von der ver. 2) Ludwig Friedrich Hild, 8 Thurm, G Die Emilie Rinn zu Edelsberg, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1500 Stück Fackeln, 240 Stück Lampenglocken, worden ist, wird gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. 1) Nr. 310 der Frau Agnes Dorothea Bensly, wittweten Schlosser Reiber, Johanne, geb. Püschel, 1843 in Bittenfeld, auf 31 & „den 17. Jannat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Vormund, Lehrer Theodor [64437] Oeffentliche Zustellung. 600 kg Hanf, 2000 Dutzend Lampenzylindern, aufgehoben, da der Genannte verhaftet worden ist geb. Baroneß von Blomberg, . zu Nordhausen, 11* Den 8 Novembe a gl. wember 1979 2. Ill —2 Sese. dozebtevollmächti 2 Die evangelische Kirchengemeinde zu Guhrau, ver⸗ 6000 m emsleinen, 150 Stück Schnürleinen, und ,2 ustand r. Fahnenflucht aufgehört hat. 890, r. nn Pauline Dorothea von 8 des (Kapitäns) Oswald Meinecke, Amtsgerichis⸗Sekretär Schlenker ü b NBIEöö öööö, Tenit treten durch den Rechtsanwalt Krause in Guhrau, r Arfiefban⸗ läsern, Hro be ankfurt a. O., den 7. Nove 2. See 8 seboren zu Randau am 16. f 3 ntliche Zuste 9 32— 1 igter: ¹gesellen Fritz Ben mhoven, 2 z Holzkohlen, Stück Reformzylindern. Grricht der 5 22 auf den 10. Mai 1903 anberaumte Aufgebots. (1886) dort wohnhaft, von Znc18as a preh 1 en dchsdüce 2 98 2. Aüns vebe. WEEEE111“*“ Fhefertzat abwesend früher zu Weilburg, unter der dcp Aeunverehelichte Bertha Heinze, unbekannten Termin 1 Einreichung und Decknung der Ange⸗ [64470] Beschluß. 3,92 —— den 15. Mai 1902, Vorm. Curths, Minna, geb. Meinecke, zu Ziebigk 3 Fferen —3, * S. 5— in WSpöbr 1. —+2,2 enPeen, 5 1 EEE“ Aufenthalts in * 6 1,e * & -. Dezember 1902, Vormittags über f 20- Ier I digter: ürath W ar⸗ moͤch 3, fri 88 EEEEE— PBere⸗ ¹2) die unverehelichte Marie Heinze, unbekannten 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Angedote Uüeneen hecg Stens 2a.her dencxengae⸗ veireI [H92.n erech, eece a Karl 8 Igee*— nhb ren enlnnehe Ienen nee nee e. öen! 8se.1a e Ueeelend na, ther dwotbelentasen, Llenc en e Ae Frfi⸗ pagnie II. Matrosen⸗Division, geboren am 7. Mai EI1“ 7. 3 890 boren zu. Klein⸗Ottersleben am Brysiewicz. früher in Gontsch Gut, jetzt unbekaunten Harstellung der häuslichen Gemeinschaft widerrechtlich flaͤren; 2) denselben kostenpflichtig zu verurtheilen, und Genossen wegen ruͤckständiger Hppotbekenzinsen, n fse: „Anigliche Ersenbabn⸗Direkrd 1878 .,G.S. 161450)0) Amtsgericht Hamburg. 7 Januax 1859, zuletzt daselbst wohnhaft, im Jahre Auf 8 b Jet e f Herstellung der klären; G „und zwar 4 % und der Adresse: „Kbnigliche ——7 WLA11“ Iv lufgebot. - 1892 in Alexandria aufhältlich, von der perehelichten Frfenchalte unter der Behauptung, daß derselbe im derweigere, mit dem Antrage auf Herf g Bes

z dn der Klägerin an Alimenten für die Zeit von ihrer in Abth. III Nr. 10 einget Danzig“ verschlossen losten frei 8 8 3 8 J 8 1 lägerin ladet den a. von den in th. r. eingetragenen zig chluß vom 14. September 1902 zu Grunde Der Kaufmann Hermann Hart, hierselbst, Große Fabrikarbeiter Krüger, Dorothee, geb. Schröder. zu Jahre 1887 von Gontsch Gut nach ila aus⸗ bäuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin

sewandert s ündli Geburt bis zur Vollendung ihres sechtehnten Lehens⸗ it 1. Okrober 1901 bis 1. Oitober 1902, Angebotbogen und Bedingungen können in unserm g 3 in⸗ 1 i Beklagten dl Verhandlung des Rechts⸗ zeln ha.1200 seit 1. Okrober 1901 his 1. Okto 2, ge Voraussetzungen weggefallen sind. Reichenstraße 49, 51, Reichenhof, hat das Aufgebot Klein⸗Ottersleben und dem Arbeiter August Schröder ö und daß seitdem keinerlei Nachrichtm zur mün üchn 9 jahres jährlich 180. in vierteljährlichen, am 2. Mai,

b 1 b igli 1 b. von den in Abth. III, Nr. 12 eingetragenen Rechnungs⸗Burcau eingesehen, auch von dier gegen h M .·S Verbleib zu erlangen gewesen seien, mit meits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen ½. August, 2. November und 2. Februar jeden mmi 18 8. H stfrei sendung von 0,50 „ℳ baar (nicht Kasserliches Gericht der 1I. Marine⸗Infpektion. 909 neeeseeffmem deeraen en, P gehoren zu Magteburg am 5. Juli 186 und dasellt Gt. das wischen den Parzeies bestebende 22 4— —n müüen Rance negst 427 ve Fneden Fdac Fente Hän. Br. Rir. 87 Stadt Caßrag auf Peni. Iin ee November 1902. Königliche ————————8 geneichnet H. 1/50. zuletzt (1886) wohnhaft, von dem der Voß bestellten 10 Uhb 1 i de zu zahlen und ) . ich Grund der Bebauptung, daß die unverehel. Bertha Eisenbahn⸗Direktion. . schu 10 Uhr, mit der Auf einen bei dem ge⸗ beeee. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Prun⸗ 9 28½ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pfleger, Kaufmann Karl Müller zu 2 urg. . üellen. . 2 für vor 0 zu erklä Heinze und unverehel. Marie Heinze zu den Mit⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ , 193, veennan, Merwc. den ee eenen,verelenagecmarehgog⸗ anfgerf ben greh 2. Cänillcen Büelens nes dre 80. be e eeen chen der Fürsece gae.. Ceereerhemen Herebefxhen, Hetihes beme eeeec sachen, Zustellungen u. dergl —- .cae egsana P.ühr;z. 18. enne9e 10 uitr. vor Nen unteheiceere pelle. Aüeh 8 reröheit en e grheater aANIeEsE 2 , den 9. a A. die Feshenen verurthellen, an msgenn 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1 * Frzoeschoß links. Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Aefichteze ocadlaß 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten kammer des Königlichen Landaerichts 19 rombens Habh 8 7 wird dieser Auanug der Klage 80. u e papieren. 1617711 Amtsgericht Hamburg. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die klärung —9— zu melden, widrigenfalls die Todes. wauf den Le Janmar 1903 - 1 22. lichen Zustellung wird die dütea, Fe II. die Kl für berechtigt iu erklären, wegen Aufgebot. der Urkunde 2 wird. erkl erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mit der Aaiseecnen edee Vormittags 9 aannt gemacht. Der Klägerin ist das dieser Forderung ihre Befri g aus dem Grund⸗ di t üͤber den Verlust von Werth⸗ * 96 . 1— Herren. 9bns 851 1902. 2 Aer Lehen 6.5— u 1 nean 8 2 8e,. Seae a Avn 885,&. 82 2—2—* E 3 bewill 5 279 üs mnesüch Iunn. 2 122 87 Ehant Guhrau zu suchen, —ö— hansschtießlich n Unst debe faac ra a ufgebot t t verm 1 end im 2 mmitz . 8. Kefälogserkbrans der fünf Uleasionbe 22 *— AFAbthei An een- Süebene dem Gericht A in machen. Frf⸗ vhgettc Zustellung wird dieser 122 Prchesbedollmäche ster. Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts 1. I. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 1868 91. üh. bnng. Süe. Erste Prioritäts⸗Anleihe der Deutschen (gc9) Dpvenheim Dr. 2*b en den 31. Oktober 1 romberg, den 5. November 1902. e laßt gesen ibren Ebemann. den [64835)0 DOessenuliche Iaaselluag. Uranfhrt ** Laft zu 2 Bei der am 5. November 1902 stattgehabten Aus⸗ stafrika⸗Linie in Hamburg“ Nr. 613 617 à. 1000,—0. BVBleröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. önigl. Amtsgericht A. Abth. 8. schreiber des Köͤntalichen da b G ech Die Elektrotechnisches e. V. das Urtbcil für verläußig vollstreckbar zu er⸗ ossung der am 1. April 190 8. zu tilgenden er r der Urkunden wird aufgefordert, seine 161770] Aufgebot. [64440] Aufgebot. [64481 Cesenttiche Zustell 1 8 bald 1 8— * 8 ebenoüm e 1. Reascanwait ,— Bekll ündlichen Verhand⸗ —öAyf 1* in E 2—— den Der Wilbelm Levendecker, Kaufmann er Arkster Geor viesei.⸗ boren am 24. März] —Die a Seiler EEEEe boewillig IS 2 den 1e dn. bier .2n Uhern en ne ice Amtsgericht . FPree . 19 neen 823900 6 0 3. Vorm a 9 2 Essen eines 837 9 8 8 A be 2 . 1 * 8½. raumten Aufgehotstermin, biesabst p.Se 62”4 A beüse eneedn Wechsel⸗ . Sebn des ꝓ☛8 ¹ —2* icht mehr sie unbekannten Ausenthalts, unter der zu Guhrau den 15. Januar 1902, Vor⸗ Buchstabe . 8 elrß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und „Essen, den 25. Mai 1901. Für 138“- geb (Latke), welcher 1 b 7 8. 2‿— Fürigenans die Kraftlos. 4 Am 15.

sie dem Beklagten 1899 um mittage 10 Uhr. Nr. 9 Buchstabe . Nr. 201 340 362 545 560 zember 1901, zahlen Sie gegen wohndaft war, nach Amerika zoclt 2 wird der veen Prims Wecksel ag. de, Lrr derende Den

8

Gesammte Laubholz

doSS

100 0 S0— S

2

—₰½ 2/ n

8

00 00 00 b 0 00 SOSbo b0 boUe⸗

—₰

doUS 0o==80 00 00

8

SbdoU Po⸗ An GUO0SN .

0SS5& SbSHAUAN

810ο

22

IESSS; S.SESEgESE

00 DOE bro o 00920— SEGo oℛ£œ —S 199⸗G

SoSDbororo SS ISSo go28

b0 do OXG 1

20

xrüa eeex e 8 . wer-Fersen,

De 1 & 563 683 697 710 761 854 865 907 958 1010

222 gI de 8 22 nrla. Se väe 11 13 1024 1812 1319 1328 199 1918 1888

br ³ diesen re von mir ist. wird 2ge 1508 1680 1683 1696 1717 1790 1830 1919 1988

den 21. O 1 1“““ selbst die Summe den Mart Einhundert acht ses Perre. ndlichen Verhand Kremer,

22 I 3 und 2582 95 in 2-Seenn. nne strrits vor 8 des darch 2327 5 15 1 itta

8

21⁵59 2 2324 2326 ,ön⸗“ EE venccerschrater de. Kbalichen Amnsdertct. 9l8 8079 k840e 1009 .ẽ 3. zu Naumburg a. auf 8 G.ꝙ des 224 ——— und stellen ihn auf Junt 1902, 12 Uhr. licht: Ude, Bericht

Gerichte, bürabe⸗ 1 1902., Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ ent

—₰

82 R*

Ceßf Buchstabe D. a, 200 2. 1en Tac,abluns de am 1. . cinen AEö zugela 8 1 1898 gegen Räcdkgabe der ver chreibungen 164484] Bekanntmachung. Fr Herrn Jest 1 eh 2 2— daüe 1. & r weer gr’Ax unterm 12. Jult 1902 bezalich der 8 vmacht bol der

189. e 12evenesgc. gre e han aee wird eeeeee eeen X in Bexlin bei dem Wankhanse Pelbrück, Leo

1n. I. Errie 1II Ftr. 5785 70 g. 1qn Gerichtefchreibet des Königlichen Landgerichts. V IEAIqöqE öö

land. A8 in Deri bei dem Bankhause Nobert

Warschauer & Go. . Mi Tage bört die Verzinfung der esee.Speriene 5 1 den Borgmann.

mit dem An⸗ [64512] 42ꝙ gr.. Xh e üm 2. b. J., Nachmittags 2 Uhr. Der Polizet⸗ Abent. IV. R. D.

auf

[64438 Cesentliche Zustellung. geclooft. 1. Ktsftte n Nn Der It Dr. jogr. in Azaigsberg]. Tondern, den 10. Movember 1902. 6 eöee; Fee. Fe 9. .S⸗ 8 C. 21; Nordseebad Caholhk auf Röm I—hehe . 8 8 tet vr. Lans. 8 1 1““ 8 1 8 28 1 8 8 b 5 8 4 Se 8 8

Gefellschaft mit beschränkter Haftung.