8 Liegnitz; die
Leipzig. [64371]]
„Auf Blatt 11 612 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Weber in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Eduard Oswald Weber ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Galan⸗ terie⸗ und Kurzwaarenhandlung, eines Drahtgewebe⸗ und Drahtwaaren⸗Fabrikationsgeschäfts und einer Verzinnanstalt. “
Leipzig, den 7. November 1902. “
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. .
„Auf Blatt 11 613 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Römer in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bruno Römer ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Putz⸗ wolle⸗Fabrikations⸗ und Rohprodukten⸗Geschäfts.
Leipzig, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [64373]
Auf Blatt 11 614 des Handelsregisters sind heute die Firma Voigt & Mühler in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Mechaniker Carl Voigt und Ingenieur Paul Otto Mühler,
eide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. November 1902 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fabrik elektrischer Kleinmotoren für alle Zwecke und Strom⸗ arten.
Leipzig, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 8 enn
Auf Blatt 11 615 des Handelsregisters ist heute die Firma Socialer Verlag Edmund Baumann Leipzig Salomonstr. 16 in Leipzig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Edmund Baumann in Charlottenburg eingetragen worden.
Leipzig, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht Abth. II B. Liegnitz. 64375]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 413 ist die in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelte frühere Einzelfirma Philipp Neißer’s Nachfolger Rudolph Cohn, Liegnitz, eingetragen worden. Geebsellschafter sind:
Die Kaufleute Theodor Cohn und “ Fritz Potrz zu Liegnitz. 1“
Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1902 begonnen.
Liegnitz, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 164376] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 414. Robert Jander, Liegnitz, Inhaber Kaufmann und Generalagent Robert Jander, Liegnitz, Nr. 416. Richard Hartmann, Liegnitz, In⸗ haber Seifenfabrikant Richard Hartmann, Liegnitz, Nr. 417. Robert Lorenz, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Robert Lorenz, iegnis Nr. 418. Arthur Mälzer, Liegnitz, Inhaber aufmann Arthur Mälzer, Liegnitz, Nr. 419. Adolph Berndt, Liegnitz, Inhaber olstermöbelfabrikant Adolf Berndt, Liegnitz, und unter Nr. 415 die offene Handelsgesellschaft Ackermann & Haertelt, Spezialgeschäft für elek⸗ trische Anlagen, Liegnitz, Inhaber die Elektro techniker Georg Ackermann und Paul Haertelt zu Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
Liegnitz, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. 8 issa, Bz. Posen. 1064377] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 36 heute eingetragen worden: Die Firma Heinrich Lachmann — Lissa i. P. — ist erloschen. Lissa, den 6. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [64378] Am 7. November 1902 ist in das Handelsregister eingetragen die Firma „Otto Christensen, Lübeck“. 1 Fasate. Kaufmann Otto Valentin Christensen zu . Sepee Ges : Greßhandel mit Jute — — e Woanen owie Sacknäherci mit elektrischem rieb. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. Handeloregister. 64379] 1b 8. November 1902 ist eingetragen bei der Firma: Hanscatische Fisch⸗Industrie⸗Aktien⸗ 8 -n (vorm. J. H. Schumacher) in
Die dem Gustav Wilbelm Güth ertheilte Prokura
ist erloschen. Das Amtsgericht. Abth. I.
Lüubeck. HMinden. Handeleregister [64380]
des Koniglichen Amtogerichts zu Minden In unser leregister Abtheilung A. ist unter
Pn — EeeenAe e eren Fra semime Frrese Nr. 7 zu Hausberge am 7. No⸗ eeene Benecke † Haus t ister le Nr. 7 § berge ist für ohige Firma ura ertheilt. Ein⸗ 7. November 1 Nahlhausen, Thüar. 182 Im Handelgregister Abtheilung A. ist die Nr.] 8 Zeiraoe Firma Louie Mauff, Mühlhausen i. Th., bheute gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 8. Nopember 1902. Kön Amiegericht. Abth. 4. nanchen. Handeloeregister. [64504] I. Neu ein Fi 1) „Amalie IX —
Amalie Trebes 2 In
2) „ eecee nes Eer
5 8
München.) Aenderung des Gesellschaftsvertrages durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1902. Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf den Bau von Maschinen und Maschinenbestandtheilen aller Art. Geänderte Firma: en und Maschinen⸗Bau Aktiengesell⸗ aft. 2) „Dr Franz Paul Datterer & Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Dr. Franz Paul Datterer als Geschäftsführer ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Eugen Belle⸗ ville, Major a. D. in München. 3) „Terrain⸗Gesellschaft München⸗Frieden⸗ heim.“ Sitz: München. Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1902, Urkunde des Kgl. No⸗ tariats München II. G.⸗R. Nr. 4372. 4) „Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern.“ Sitz: München. Der in der Generalversammlung vom 24. Dezember 1900 ge⸗ faßte Beschluß, betr. Herabsetzung des Grundkapitals, ist durchgeführt; der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert; das Grundkapital beträgt 5 500 000 ℳ 5) „Aug. Seyfried.“ Sitz: München. August Seyfried als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kaufmannswittwe Christine Seyfried in München und deren minderj. Kinder Agnes u. Emmy Seyfried in ungetheilter Erbengemeinschaft. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Chemisch pharmazeutisches Laborato⸗ rium München von Welden & Ruckenbrod.“ Sitz: München. 2) „Max Frank.“ Sitz: München. München, den 8. November 1902.
Kgl. Amtsgericht München I.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [64505] Das Konditorei⸗ und Spezereiwaarengeschäft des verstorbenen Hermann Henning in Nördlingen wird nunmehr von dessen Wittwe Friederike Henning unter der bisherigen Firma „Fr. Henning jun.“ fortgeführt. Neuburg a. D., 30. Oktober 1902. . Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen., Bz. Trier. 1064382] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma „Frau Karl Fuchs“ zu Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden: 8* Die Firma ist erloschen. .“ Neunkirchen, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [64383] Auf Blatt 323 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Richard Görschel in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Hotel besitzer Herr Hermann Louis Richard Görschel da selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb. Oelsnitz, am 6. November 19029. Königliches Amtsgerichht. Passau. Bekanntmachung. [62966] A. Unter der Firma „Dampfmolkerei Ruder⸗ ting Muttenhammer & Co⸗“ betreiben die drei Gesellschafter: 1) Muttenhammer, Alois, Gastwirth in Ruderting, 9) Kopp, Alois, Lehrer in Neustift, 3) Risinger, Jakob, Bauer in Gastorf, seit 1. No⸗ vember 1902 eine Dampfmolkerei in Ruderting. Die Aktiva und Passiva der bisherigen Firma „Dampfmolkerei Ruderting Veicht & Co.“ gehen auf die neue Firma über. Zur Zeichnung der Firma üt ausschließlich Alois Muttenhammer allein be⸗ rechtigt. n. Dem Steinmetz Johann Hausteiner in Hauzen⸗ berg wurde von Alois Hausteiner, dem Inhaber der Firma „Alois Hausteiner“ in Hauzenberg, weitere Prokura ertheilt. C. Gelöscht wurden die Firmen: 1) Anna Pöllmann in Passau, 2) C. Kollmuo (Zweigniederlassung) in Richards⸗ reut, g. Dampfmolkerei Ruderting Veicht A& Ce. in Ruderting.
Passau, den 3. November 1902..
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Pössneck. 8 [64385] Unter Nr. 42 des Handelsregisters Abth. A. ist heute zur Firma STiegel & Schäller eingetragen worden:
Fabrikbesitzer Georg Otto Siegel ist zufolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft veghücheree an seiner Stelle ist die Wittwe Anna geb. Waltber,
in Pößneck als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft
ein n. Dieselbe ist von der Vertretung der Fesetscten. Vrrenen
Pößneck, den 6. November 1902 8
Herzogl. Amtsgericht. Abth.
Posen. Bekanntmachung. 18889g-
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Firma Louie Lindenberg zu Stettin * worden Emil Buß und Otto Bahrt, beide in Stetrin, ist mitprokura ecr⸗ tbeilt; die mtprokura des belm und Emil ist erloschen. Dem Otto in Stettin ist — 8ö53 en prokura des Emil Butz und Otto Bahrt i
Posen, den 6. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [64387] In unser Handelöregister Abthellung B. ist beute unter 30 bei der defe vermerkten veeg. n der Akriengesellschaft 58 — — r Holz⸗ wgarbeitung“ in Landsberg a. . —7
9 nach dem —2 det 8 Ae Fen. Ferens — a von
. Pr. Act 1902.
Auf Blatt 272 des hiest 8 — und ald
Ruhrort. — 64389]
In unser Handelsregiste ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Stahlwerke in Meide⸗ rich Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1902 ist die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf 8 erhöht und dementsprechend der § 8 der Statuten geändert. Ruhrort, den 5. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Handelsregister. [62980] Am 24. Oktober 1902 wurde in Bd. III unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma: Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg und einer Zweigniederlassung in Saargemünd. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 20. August und 15. Oktober 1881, abgeändert am 22. November 1889, am 20. März 1896 und am 31. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Vornahme aller Bank⸗ und Kreditgeschäfte. Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und zerfällt in 30 000 über je 400 ℳ auf den Inhaber lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung geschieht gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß die Zeichnenden ihre Unterschrift unter die Firma oder die Worte „Der Vorstand“ setzen, die Prokuristen mit Voranstellung des Zeichens „ppa.“. Vorstand der Gesellschaft sind die Bankdirektoren Heinrich Kling in Straßburg und Alfred Koßmann in Frankfurt a. M. Zu Prokuristen sind Florenz Wernert und Josef Gury, beide in Straßburg, bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Berufung der Aktionäre zur Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand mindestens 25 Tage vorher mittels Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger, sowie in anderen vom Aufsichtsrathe zu bezeichnenden Zeitungen. Andere Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.
K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd. Handelsregister. [63322] Am 31. Oktober 1902 wurde im Firmenregister Bd. II Nr. 999 bei der aus dem Gesellschaftsregister hierher übertragenen Firma S. Rector & Co mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen: dem Oskar Schlo Kaufmann in Saargemünd, ist Prokura er⸗ K. Amtsgericht Saargemünd. Schweinfurt. Bekauntmachung. [64390] I. Die Firma „Carl Winkler“ mit dem Sitze in Hofheim ist erloschen. II. Die Firma „G. Distler“ mit dem Sitze in Schweinfurt Kist erloschen. III. Unter der Firma: „David Strauß“ betreibt die Viehhändlerswittwe Fanny Strauß in Schwein⸗ furt seit 15. März 1902 einen Viehhandel in Schweinfurt. “ Schweinfurt, den 7 November 1902.. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt. Sebnitz. 1 [64391] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gotthold Hoyer in Sebnitz betreffenden Blatt 299 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, da der Kaufmann Ernst Gotthold Hoyer als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und der Kaufmann Max Alwin Hugo Hovyer in Sebnitz als solcher in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, sowie daß die Firma künftig Gotthold Hoyer Söhne lautet.
Sebnitz, den 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz. 2 „ 464392]
Auf dem die Aktiengesellschaft Sebnitzer Papier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Sebnitz betreffenden Blatte 75 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß nach der Bestimmung des Gese schafts⸗ vertrags vom 3. August 1899 die Vertretung der Gesellschaft 1
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder dieser allein oder zwei Prokuristen, und
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder zwei Mitgliedern oder einem Mit⸗ glic 8 und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zusteht.
Sebnitz, den 10. November 1902. Königliches Amtegericht. Trier. 1; Heute wurde die unter Nr. 285 bi Handelsregisters A. aee Firma Ar Einhorn Apotheke“ zu Trier gelöscht.
Trier, den 8. November 1902. E”
Königliches Amtsgericht. .. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. 11. [64394]
In das Handelbsregister Abth. A. ist zur
fiaa J. C. J. Schmeyers in Varel
einactragen:
Die Firma ist erloschen. 1902, November 6. 1 velbert. Handeleregister. [64395] Die Firma Raphael Moses in Velbert ist er⸗
„ den 6. November 1902.
Königliches Amtegericht. 2. Wäallaurn. Handeloregister. [643960] „In das —, — — 5. — O.⸗3. 5 „Surma Franz Henn rdheim“ getragen: st jett Kaufmann — denn
% 2
in i
Wongrowitz. 6 In unserm Handelsregister Abtheilung A. 8 8 ist heute die offene Handelsgesellschaft: 8 Kaufmann und Matthes, Schokken, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Max Kaufmann und Heinrich Matthes 8 Schokken eingetragen. 1 Die Gesellschaft hat am 23. September 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei Gesellschafter ermächtigt. Wongrowitz, den 1. November 1902. Königliches Amtsgericht. Zehdenick. 1764401] In das Handelsregister, Abtheilung A., ist heute unter Nr. 62 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Voigt mit dem Sitz zu Zehdenick und als deren Gesellschafter der Ziegeleibesitzer Paul Voigt aus Zehdenick und der Ziegeleibesitzer Friedrich Voigt in Deetz a. H. eingetragen worden. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. November 1902 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Zehdenick, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Zittau. 164402] Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Blatt 339: R. Stolle, Blatt 490: Julius Roscher, Blatt 655: C. Aug. Potthoff, Blatt 949: Adolf Hoffmann, sämmtlich in Zittau,
dorf, “ Blatt 856: Steudtner & Opitz daselbst. Zittau, den 7. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Zittau. s [64403] Auf Blatt 639 des hiesigen Handelsregisters, die Füon A. E. Helbig in Zittau betreffend, ist eute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Anton Eduard Helbig in Zittau ausgeschieden und Herr Kaufmann Adolf Hermann Koziel daselbst Inhaber der Firma ist und diese künftig A. E. Helbigs Nachf. Adolf Koziel lautet, sowie, daß der jetzige Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 31. Oktober 1902 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet. Zittau, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. zZzwickau. 1764405] Auf Blatt 1818 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Lewandowski, Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma mit dem Sitze in Berlin im Handelsregister des Königlichen Amtz⸗ gerichts Berlin eingetragenen Handelsgeschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewan⸗ dowski in Berlin eingetragen worden. 1n Gegenstand des Unternehmens: Korsetgeschäft. Zwickau, am 10. November 19027. 8 Königliches Amtsgericht. Zwickau. F8 [6440] Auf Blatt 1819 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anton Gerber in Zwickau und als deren Inhaber der Viehhändler Friedrich Anton Gerber in Zwickau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Schlachtvieh⸗ Kommissionsgeschäft. i Zwickau, am 10. November 1902. “ Königliches Amtsgericht. 11.“
Genossenschafts⸗Register.
Angerburg. . 164508]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Beamten⸗Bau⸗ und Spar⸗ verein zu Angerburg Ostpr., E. G. m. b. H. eingetragen worden, daß nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. September,22. Oktober 1902 den Gegenstand des Unternehmens auch die Ver⸗ werthung bezw. Verpachtung der zu Bauzwecken an⸗ gekauften Grundstüce zu anderen gemeinnützigen Zwecken bildet.
Angerburg, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
neeskow. Bekanntmachung. [64408]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Cosseublatt’er Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter dess icht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1900 elöst. Die igen Vorstandsmitglieder Feibatorhn⸗ Berokow, den 31. Oktober 1 Amtsgericht. nitterfeld. 1 n 2
Im Genossenschaftsregister Nr. 7 — Konsu Verein Holzweisig eöäS Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — ist em⸗
8 Stelle d Prautzsch ist Füere Sra Fewasg er ehee e gäe der 4 feld. den 19 Neremte 8...
Amtsgerich Eberswalde. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 17 die gaa cingetragene Haftpflicht“
en
dem Sitze in
Wittwe Margaretha, geb. Breiten in Hardbeim
Walldürn. nee Lmrhe. wandabek. 8 1 64897] Firmenregister Nr. 160 ist zur Firma Wilhelm dahn & Co. in Wandobek eingetragen: „Die Ks ches Kenenericht “
wiesbaden. anntmachung [64398] ecl⸗ Der schafter Bruno Backe 3 der
eft November Amtésericht
8, 0n 88 e r ist heute K & Ganther“ ein⸗
R. — Luhhem * —
eec. 10 ℳ dichste stsanfbeile 0
ner der Ge Vorstand:
r Redakteur hrol in Charlottenburg.
V der Grreditien (Scholl) in 2n u Berlin K.
— Dr.
—
Blatt 518: Zeißig & Faulenbach in Olbers⸗
.
ereigenossenschaft Everswalde. 8 enossenschaft mit beschränkter Eberewalde em⸗
Gee ner II1n 1
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
die liche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗Negister.
Essen, Ruhr. [64409] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. November 1902 zu Nr. 3, „Naturheilbade⸗ anstalt Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ zu Essen betreffend: Titus Wächtler ist durch den Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [64410] Genossenschaftsregistereintrag: Vereinigung bayerischer Spiegelglasfabriken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, Fürth.
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ ee ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Fürth, den 8. November 1902. 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. enesen. 3 [64411]
Im Genospen scheftoregssten ist bei Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Gnesen, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Jahnke der Standesbeamte Adolf Bach zu d. unter Ueber⸗ nahme der Geschäfte des bisherigen Rendanten Radtke getreten ist. .“
Gnesen, den 30. Oktober 1902. “
1 Königliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [64412]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Genossenschaft E. G. m. u. H. in Brunow eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1902 ist an Stelle des ausscheidenden Erbpichters Meyer der Erbpächter August Brandt in Buunow zum Mitgliede des Vorstands und zu⸗ gleich zum Vorsitzenden gewählt worden.
Grabow i. M., den 10. November 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Kalserslautern. Bekanntmachung. [64485]
In der Generalversammlung des landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Otterberg vom 5. Oktober 1902 wurde der Stadteinnehmer Gustav Staab in Otter⸗ berg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Jakob Wißmann gewählt. Der Eintrag be⸗ üglich des letzteren wurde gelöscht G
Kaiserslautern, 4. November 1902. 8
Kgl. Amtsgericht. u“ Königsberg, Pr. [64413] Genossenschaftsregister. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71 die Ostpreußische Centralgenossenschaft zum An⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher aschinen und Geräthe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königsberg i. Pr. heute eingetragen, daß der seur Frederik Bartels aus dem Vorstand aus⸗ und an seine Stelle der Generalsekretär dwirthschaftskammer Dr. Wilhelm Rodewald un inigoberg 1. Pr. gewählt ist. igsberg i. Pr., den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. —8 Genossenschaftsregister ist —
In enossen sregister ist eingetragen:
Duch Beschluß der Generalversammlung der
erblichen Vereinigung in der Schuh⸗ macher⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, zu Krefeld vom 2. Oktober 1902 ist das Statut geändert worden. vie Firma lautet fortan: Gewerbliche Ver⸗ einigung der Schuhmacher Ereseld, einge⸗ —— Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
icht, und hat ihren Sitz in Kreseld. Krefeld, den 3. seremte 1902. Königliches
Landshut. 12—— . [64415] Eintrag im Genossen eelh egicer.
Landwirtschaftlicher An. u. Verkaufsverein Nimbach, eingetragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht.“
Die Firma 7 erloschen, Vertretu Liquidatoren Johann Kainz und artin eisser, Oekonomen in Rimbach, ist beendigt.
hut, den 7. November 1962. Kal Amtsgericht.
annehen. Gemossenschaftsregister. 164455] ohstoffverein der Schuhmacherinnung in chen, eingetragene Genossenf mil be⸗
eester Hafepfilcht.“ Durch der
— Bean gweces — 20. 3 g. 82
12 Statu Geschäftsja uft vom
¹ Fetmar kis 31. Jannar Jahreb.
München, den 8. Se, e en
8 Kal. Mäͤnchen 1.
’1 eustadt, 9.-
In schaftsregister ist bei -
„Bek b
— uth ist as Ge⸗ . .
—
Inzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 12. November
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ er Eisenbahnen enthalten firbchte veint au
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2675)
8 Das ; ister für das Deutsche Rei Berlin auch dur öni
8
ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
An Stelle des nach Allenstein verzogenen Kürschner⸗ meisters Johann Szotowski, früher in Mensguth ist der Hauptlehrer August Madeya aus Mensguth durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dk⸗ tober 1902 zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Ortelsburg, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [64507] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Osteroder Molkerei eingetr. Gen. m. b. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen W. Richter ist der Oekonom Carl Otto in Förste in den Vorstand eingetreten. Osterode (Harz), den 3. November 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Passau. Bekanntmachung. [64456] Betreff: Konsumverein Passau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. „Nach durchgeführtem Auseinandersetzungsverfahren ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Passau, den 10. November 1902. “ Kgl. Amtsgericht, Registergerichht. — — 157 Peine. [64416] Bei der Genossenschaftsschlachterei Peine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Peine ist an Stelle des aus dem Vor⸗ tande ausgetretenen Emil Windel in Peine der Walzwerkarbeiter Robert Himstedt zu Peine in den Vorstand gewählt. 8 Peine, den 5. November 1902. 8 18 Königliches Amtsgericht. I.
Ratingen. [64417]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5, jetzt Nr. 17, eingetragenen Huckinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Huckingen eingetragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 20. Dezember 1896 tritt das Statut vom 12. Oktober 1902. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbekrieb.
Bekanntmachungen erfolgen unter Firma Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln.
Die Willenserklärungen und ’ der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die vorbezeichneten Personen der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Quittungen sind außerdem vom Rendanten gegenzuzeichne
Ratingen, den 22. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. [64418]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Spar⸗ und Darlehnokasse c. G. m. b. H. zu Schrimm — eingetragen: Der Bäckermeister Otto Boldin ist verstorben und an seiner Stelle der Molkerei⸗Inspektor Gotthold Degen in den Vorstand
lt. Schrimm, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [64419] Consumverein Schweinfurt, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Schweinsurt: In der Generalversammlung vom
19. Oktober 1902 wurde an Stelle des Josef
der Werkmeister Adalbert Bachmann in
als Kontrolecur gewählt.
furt, den 8. November 1902.
l. Amtegericht — ealsteramt.
gl. Waldsee, Wüͤrtt.
K. Amtsgericht Waldsee. Unter Heutigem wurde in das register eingetragen:
„Darlehenokasseunverein Haisterkirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräankter aftpflicht mit dem Sitze in 1 .8* 1 D Ireeünnühnc der . schaft sind eende: 8.5— Statut ist in der Generalversammlung dem 122 — 1902 angenommen werden.
Vcrein hat den Zmweck. n ihrem Geschafts⸗ und Wirtbschaftsbet nötbigen — zu bes 8
im
— 1
64457]
4 insl
t -eles⸗ tanmn che Eparksse verhunden
+ I.2 weitere Milglieder des b ihrer Namen zur Firma.
Bei Anleben. ALIhg
— nift. Maler in Hittel⸗
) Jobann deereege Schu
2) ³)
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Staats⸗Anzeiger.
1902.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 38
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰
4) Josef Anton Fimpel, Gesammt⸗Gemeinde⸗ pfleger in Osterhofen,
5) Josef Anton Sproll, Landwirth in Haisterkirch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 7. November 1902. 1
Amtsrichter Straub. 1
Werden. ““ [64420]
Im Genossensch.⸗Reg. ist heute die durch Statut vom 2. Juli 1902 errichtete Kupferdreher gegen⸗ seitige Spiegelscheiben⸗Versicherung —Kupfer⸗ dreh, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Ersatz des Ver⸗ lustes an den versicherten Scheiben gemäß § 2 des Statuts. Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: 1) Johann Glettenberg, Kaufmann, 2) Fritz Bredt⸗ mann, Spediteur, 3) Clemens Bäcker, Lehrer, sämmtlich in Kupferdreh. Bekanntmachungen er⸗ folgen in Volkszeitung und Essener General⸗ anzeiger. ie Willenserklärung, Bekanntmachung und Zeichnung muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Werden, den 5. November 1902.
Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Musterregistereintrag:
Urheberin: Firma Friedrich Vetter, Ludwigs⸗ burg, Anmeldung 29. Oktober 1902, Nachm. 5 Uhr, Muster: Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Zeichenblatt mit Abbildungen von 4 Vogelkäfigen, Fabr.⸗Nrn. 7680 — 7687, Schutzfrist 3
Den 7. November 1902.
Amtsrichter Klett.
[64495]
& „
Menden. [63941]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Heinrich Kissing zu Menden i. W., 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Ge⸗ präge, darstellend mater dolorosa, plastisches Er⸗ keugnißh Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 11,30 Uhr.
Menden, den 30. Oetober 1902.
Kgl. Amtsgericht. Prorzheim. [63939]
Zum Musterregister Band V wurde eingetragen:
O.⸗3. 168. Firma Robert Hasenmayer in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 17 Bijou⸗ teriemodellen, Nrn. 2100 — 2103, 2105 — 2117, plastische Erzeugnisse, Schupfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1902, Nachmittags 16 Uhr.
O.Z. 169. Emailmaler Julius Immig in Pforzheim, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster für Email⸗Bijouterie Nr. 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1902, Mittags †12 Uhr.
O.⸗Z. 170. Firma Victor Mayer in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie⸗ mustern, Nrn. 8489, 8490, 8492, 8493, 8495, 8497, 8502 — 8506, 8514, 8516, 8518, 8522 — 8528, 8530 bis 8083, 8536, 8540, 8541, 85468, 8548, 8552, 8554, 8966, 8558, 8960, 8562, 8572, 8974, 8576, 8578, 8581, 8584, 8586, 8592 — 8594, 8596, 8597, 8599, 8600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1902. Nachmittags 5 Uhr.
0.3.171. Firma Theod. Fahrner in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterse⸗ mustern, Nru. 1n. 12095, 12097, 12 12100, 12066, 1207, 11998, 12056. 12072. 12073v, 12084 bis 12087, 12092. 12093, 12098, 1 12113 bis 12118, 12125, 12077, 12078, 12081, 12088 bis 12091, 12079, 12080, 12101 — 12108, 12103 bis 12108 und 15122, pia
stische 8 Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. 2₰ 1902,
Nachmittags 6 Ubr. O.⸗-Z. 172. 4& Weiß in Pforz⸗ 8,1 — 21 mit 4 82
heim, ein versiegel r plasti nisse st 4 . meübe 7. K. Nahmidtags s Uhbr. 28 . Iö n or; imn, ein iegelte et mit 24 Bi⸗ EEE“ c ht. und 6920, plafttsche h. 8be 39 angemeldet am 25. Oktober
Nachmittags 4¼ Uhr. 923 174. Firma Karl Hermann in Pforz⸗ tes Kuvert mit 27 Bizouterie⸗
2 148.- 5068, 3218 u gereran. Se 8818, 2 1902, N
mufsern, Nrn. 3517 7ö Fevie. am 29. mittags . den 31. Oklober . Gir Amtsgericht. 11““
waldenburz. Schies. 162912] In unser Mhneeher ist einget
Nr. 204. F. Tielsch 4A Senr Reh ngwasßer, verstegelte Kiste, enthaltend 4 Naturmu
ferrine -bneh Nr. 4534, .: Sera⸗ odell Nr. M 8b Tase Tafel-
““ — 3 L Aldenhoven. Konkursverfahren. [64296] Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Gerbereibesitzers Friedrich Wilhelm Laufs in Inden, Kr. Jülich, wird heute, am 8. November 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Hütter zu Aldenhoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. Aldenhoven, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Arnsberg, Westf. 64303] Konkurseröffnung über das Vermögen des Wirths Peter Stockmann hier, welcher mit seiner Ehe⸗ frau in Gütergemeinschaft lebt, erfolgte am 8. No⸗ vember 1902, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter ist der Auktionator Emil Koester hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. No⸗ vember 1902, erste Gläubigersammlung und Termin zur Prüfung der Forderungen am 5. Dezember 1902, Vorm. 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest ist erlassen gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1902. Königl. Amtsgericht zu Arnsberg. Auerbach, Vogtl. [64285] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oskar Gunold in Auerbach, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Gunold in Auerbach, wird heute, am 8. November 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Dezember 1902. Wahltermin am 27. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1902. Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V.
Cöln. [64281]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Fischer zu Cöln, Deutscher Ring Nr. 2, erfolgte am 7. November 1902, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Levinger zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ zember 1902 und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1903, jedesmal Vormittags 11e an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7,
. Etage.
Cöln, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
Danzig. Konkurseröffnung. [64270] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Franuz Kazubowoski in Neufahrwasser, Olivaerstraße Nr. 6, ist am 10. November 1902, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Aupigefrift bis zum 9. Dezember 1902. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1902. Erste —eeem am 9. Dezember 1902,. Vormittags 11 Uhr. Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 8. Januar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 10. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11. Dresden. [64289] Ueber den Nachlaß des am 28. Juni d. J. ver⸗ steorbenen Kaufmanng, Fabrikbesitzers Emil Saltzkorn, Kaiserlich deutscher Konsul a. D., in Presden (Glacisstr. 28 11), wird beute, am 10. November 1 Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren er Konkursverwalter: Herr Ratbsauktionator Canzler hier. Pirnaischestraße 33. Anmeldefrift bis 1. Deumber 1902. ltermin am 12. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. büSrr am 12. r 1902, Vor⸗ mittage r. Offener mit icht bis zum 1. Dezember 1902. dherüis Dreoden, am 10. November 1902. Königliches Amtegericht. Frauenstein, Erzngeb. [64287] Konkursverfahren.
Ueber das Verm des Butterhändlers und Fenede0 Grust RNichter in
bach am 8. Nopemder 1902, Nachmittags 3 Uhr, Konkursverfahren 2- Anmeldefr — 22. Dezember 1902. Wabl⸗ s am aenne — 2q 123. Vormittage 0 Uhr. ü termin am 7. Januar 1902, 2 10 Uhr. Arrest und An⸗
Higepflicht 25. N 902. Ke anls.s Amtszericht in Frauenstein.
Gletwitz. Konkureverfahren. [64262] Ueber das tes Bäckermeisters Wil⸗ im Sec Okrroppa ist am 8. November
902, Ver 11 ½ Ubr, Kenkurz Ver⸗
— Ar Krieg 8 * —
mit zum 4. 2 19 8 meldefrist bis zum 1— 1 Erste . verkammlung den 4. Tezember 1902.
90 10 ¾ hr. Allgemeiner Prüfungstermtm
e-e 1902, Vormittags 10 Uhr.
mer 2
Gleciwin. 1902. ciwi .ö