8 ¹ 8 d 8 sb veg b
a. von 200 ℳ seit dem 2
[64728]
8. 8 n.
äammtlich undek
minderjährigen Kindes der unverehelichten Mittag
sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Unterhaltsgeldes für das Kind bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres von vierteljährlich 45 ℳ Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 11, auf den 15. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser “ 8
Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. November 1902. (L. S.) Grassow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 24. 164726] Oeffentliche SE
Der Provinzialverband von Brandenburg, als Land⸗ armenverband dieser Provinz, vertreten durch den Landes⸗Direktor zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Karl Viebig zu Berlin, Bülowstraße 24/25, t gegen den früheren Kaufmann Julius Reigelin,
kannten Aufenthalts, früher zu Groß⸗Lichter⸗ felbe, Göbenstraße 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte inà Baruth i. M. vom 11. bis 17. August 1898, in Biesenthal vom 26. Dezember 1900 bis 25. Januar 1901 und im Anschluß daran bis zum 28. April 1902 in der dem Kläger gehörigen Land⸗ armen⸗ und Korrigenden⸗Anstalt zu Prenzlau wegen Krankheit und Mittellosigkeit auf Kosten der öffent⸗ lichen Armenfürsorge unterhalten worden ist, wodurch der klägerische Landarmenverband im Ganzen 403, 80 ℳ hat aufwenden müssen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger 403,80 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Zustellung des Zah lungsbefehls, dem 4. Juli 1902. ab zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite “ des Königlichen Landgerichts I1. zu Berlin, Hallesches Ufer 29,/31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 9. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. November 1902.
Voigt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [64725] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Müller in Berlin, Manteuffel⸗ straße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marcus in Berlin, Charlottenstraße 48, klagt gegen den Versicherungs⸗Agenten Eugen Andresen, früher in Schöneberg, Hauptstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund der Wechsel vom 22. Juli 1902 über 200 ℳ und 100 ℳ und vom 20. Juli 1902 über 200 ℳ, zahlbar am 1., 15. und 10. Oktober 1902, mit dem Antroge:
1) Den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 500 ℳ nebst 6 % Zinsen Oktober 1902d, von 200 ℳ seit dem 10. Dktober 1902.,
c. von 100 ℳ seit dem 17. Oktober 1902 und von 8,50 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu ver⸗ urtheilen. 1 1 ü 2) Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, — 67, II Treppen, auf den 13. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31,
den 11. November 1902. S Usadel, Sekretär
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Friedrich Peter Pitthan zu Darm⸗ stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bender I. und Bender II. in Darmstadt, klagt gegen den Agenten Hermann Goldschmidi, früher zu Darm⸗ stadt, ent unbekannt wo, aus Kauf und — einer Fufschillingesorderung, mit dem Antr kostenfällige Verurtheilung des Beklagten dur oder gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von fhundert Mark nebst
Prozent Verzugszinsen aus 6300 ℳ vom 1. April 1901 an, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die
I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landg Fese zu
ohne
Darmstadt auf Mittwoch, den 18. bruar 1903, —44 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte assenen Anwalt zu 2—2 wecke der öffen u⸗ stellung wird dies der Klage bekannt t.
— 821 evember 1902.
Mayer,
Gerichtsschreiber des elhe [164727] Oeffentliche †
Der bn Sokolowo bei Wreschen, Pre⸗
2b 1 84 zu 8 1) die —2— 2) den —, 3) die Ta Lacbeiterfran ee na Gawlak,
4) den er Franz Gawlak,
5) den Arbeiter — Gawlak,
6) den Arbeiter Martin Gawlal,.
unter der 12
rundbuche des Grund stücks 3832 1— unt
annten Aufenthalts, die im 4229— X. 9
durch
veom 29. 1874 in
Pfe 1“ n 2 1
die Beklagten zur wpeenge Berhandlumng des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 3. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, den 8. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[64433] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Carl Edler in Hameln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Purgold in Hameln, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Voß aus Herken⸗ dorf, dann in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechs els de dato Hameln, den 3. Oktober 1902, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 20 ℳ nebst 6 % Zinsen darauf vom 13. Oktober 1902 und 3 ℳ 30 ₰ Wechsel⸗ unkosten, sowie zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hameln auf Donnerstag, den 18. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zzug der Klage bekannt gemacht.
Hameln, den 5. November 1902. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.
[64260] Oeffentliche Zustellung.
Seine Durchlaucht der Herr Herzog Carl. von Croy⸗ Dülmen in Dülmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F F. C. Peus zu Münster, klagt gegen die Söhne Seiner Durchlaucht des verstorbenen Prinzen. Alfred Emanuel von Croy aus dessen Ehe mit seiner Frau Gemahlin Elisabeth Maria, gehorene Parnell, Namens:
1) Leopold, Gerhard Carl Alfred, Emanuel, Maria, geboren zu San Remo am 20. Februar 1877,
2) Reginald Carl Alfred, Arthur, geboren zu London am 26. September 1878, beide früher wohn⸗ haft zu Wargnies Le Petit im Departement du Nord (Frankreich), ersterer jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagten nicht nachfolgeberechtigt in das dem Herzog⸗ lichen Hause von Croy als Standesherrschaft ver⸗ bliebene Amt Dülmen und daher nicht befugt sind, sich als Agnaten und als Prinzen von Croy zu bezeichnen, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß sie nicht nachfolgeberechtigt in das dem Herzoglichen Hause Crov durch den Reichsdeputationsbeschluß vom 23. Februar 1803 für die im Reiche auf dem linken Ufer erlittenen Verluste als reichsunmittelbare Herr⸗ schaft zur Entschädigung ee. seit der Me⸗ diatisierung vom Herzoglichen Hause Croy als Standesherrschaft verbliebene Amt Dülmen mit allen zugehörigen Domänen und daher auch nicht befugt sind, sich als Agnaten des früher reichs⸗ Unmütelbaren, jetzt der Krone Preußens standes⸗ herrlich untergeordneten Herzoglichen Hauses und als Prinzen von Cro von Cred zu bezeichnen. Der Kläger ladet den
[64776] Bei der heute 27. Dezember 1881 Litt. B
„Nr. 42, 60 und zur Rückzahlung
auf den 1. Januar 1903
kommenden Kapitalien in Abzug gebracht wird. Darmstadt. den 3. November 1902.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertb⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
hae hiermit zur Kenntniß, daß Herr In⸗ genieur Gustav Adolf Warß in Ebarlottenburg
aus dem Aufsichtsorath unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Reustadt an der Haardt, den 10. November 1902. Wayß & Freytag A. G. e Oscar Jehn ist infolge Ablebens
aus dem Auffichtsrath ausgeschieden. Dreoden. 10. November 1902.
Antienverein „Zoologischer Garten“ 1“ in Dresden. F Der Vorstand. 88 SOberst Dr. Naundorff ☛— Walzmwerh L. Mannslardt & Cie Axct.⸗Ges. Kalhk bei Köln.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung Ue am 10. Tezember d. J. Vor⸗
mitt 11 Uhr, im Ge asn tele xkale des A. Schaaff⸗ baufen Bankvereins zu Cöln statt.
y sowie dct und der Gewinn⸗ und Verl
bereien vseegenn +
ust⸗ 125 *,3==S9 vn. unserer
—2ö— Devpotscheine der Reichsbank oder
at (vätehtene ½ Tage vorher
der 322 ter dem A. Schaaff⸗
sfen schen Vankverein 35 Coln, Berlin, oder Tüssfeldorf zu
2 den 12. — —2 Der Vorstand.
—, Verloosun 86 über je 500 gezogen Kasse sowie bei dem Bankhause Ferdinand Sander dahier und in 3——46 a. M.
Mit den ausgeloosten Obligationen sind sämmtliche auf spätere Termine zahlbar gestellte Zins⸗ abschnitte einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsabschnitte an den zur diie nr
16gs
Beklagten zul zur mündlichen BerPandpeng des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗
erichts in Münster auf den 3. Januar 1903, — 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —— Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münster, den 8. ““ 1902.
Gerichtsschreiber Fg; Köntglichen Landgerichts.
[64732] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sesrvofice vertreten durch den Vorstand in Selters Prozeß vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Sayn in Neuwied, klagt gegen den Händler Johann Joseph Kalb, früher zu Rans⸗ bach, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Be⸗ hacptung daß der Beklagte ihm aus T Darlehen und an Kosten für einen Arrestbefehl den [Betrag von 513,28 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 354,28 ℳ nebst 5 ½ % Zinsen seit 18. April 1907. 150 ℳ nebst 5 ½ % Zinsen seit 2. März 1901, 9 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1902 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheits Sleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den 17. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuwied, den 4. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kö niglichen Landgerichts.
3) unfal⸗ und e“ 2 3 Versicherung.
Keine.
4) Verkä ufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
[64757] Bekanntmachung.
Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter Materialien Bronze, Drahttauwerk, Eisen, Messing, Tauwerk ꝛc. sowie 1 Gig mit Takelage und 2 alte Minenjollen verkauft werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebote auf alte Materialien ꝛc.“ sind bis zum 21. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, einzureichen.
Verkaufsbedingungen und Verzeichnisse der Mate⸗ rialien ꝛc. liegen beim Depot aus und werden gegen Erstattung von 0,25 ℳ verabfolgt.
Kaiserliches Minendepot Friedrichsort.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2
sind die Theil⸗Schuldscheine des Anlehens vom ℳ und FLitt. C. Nr. 51 über 200 ℳ
worden. Die Einlösung erfolgt bei unserer
“ 8
Der Präsident der Vereinigten Gesellschaft.
[64803] Schwimmanstalts⸗Aktiengesellschaft.
Die 37. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft soll Freitag, den 5. De⸗ zember 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Gesell⸗ schaftsgebäude, Schreberstraße Nr. 15 pt. hier, ab⸗ gehalten werden.
Tagevordnun
1) Vortrag des Feücgs aberichis und des Rech⸗
nungsakschlusses für das letzte Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Eatlastung des Vor⸗ nds und des Aufsichtsraths.
3 & Flaßfasfung. über die Gewinnvertheilung.
Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Leipzig. den 12. November 1902. Der Aufsichtsrath der 94☚ꝗ bseee ⸗ zu Leipzig. Justizrath Dr. Häbler, Vors.
184240 8 Brauerei⸗Aktiengesellschaft vorm. D. Streib in Rastatt.
Die achte ordentliche Gencralversammlung nserer Gesellschaft findet am Montag, den 18. Dezember 1902, Nachmittage 3 Uhr, im Gesenschafbeb⸗en üude zu Rastatt statk.
4ö3—2
1 des Vorstands und des Aufsichtsrathes ) 230 8e. 1901/1902.
— 5 9† sane das 2—
3 † —ö Fear en e an der ver⸗ il wollen,. Arr
— die — cines 2.27.2 —
Maßgabe § 19 des Statuts bie — den 11. Dezember d. J.⸗ 1—
d.8en,E.Lern in Rastatt * 8 dem
g.nan den 6. rsve- —
[64814] e Esch a. Alzette (Luremburg) A.-G. Bremen.
Einladung zur dritten ordentlichen Ge versammlung unserer Gesellschaft auf S Sonnabene den 6. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1901 02. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Wahl im Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, w llche
spätestens bis zum 3. Dezember 1902
bei es⸗ J. Schultze & Wolde in Bremen .
gt werden. Der Vorstand.
IIIEö“
164818. u“ Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserr Gesellschaft zu der am Dienstag, den 9. zember lfd. Is., Vormittags 11 Uhr, in 128 Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Gegenstände der Generalversammlung sind:
1) die Beschlußfassung über die Jahresre echnung, Bilanz und Gewinnvertheilung,
2) die Ertheilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht spätestens zwei Tage vor derselben ihre Aktie ohne Gewinnantheilscheine hier bei dem Vorstand der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank firma Julius Samelson, Unter den Linden 35 oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und sich über die erfolgte Hinterlegung aus zuweisen.
Die für die Generalversammlung bestimmten Vor⸗ lagen liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Nürnberg, den 12. November 1902.
Der Aufsichtsrath der Nürnberger Actien Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger. E. von Praun, Justizrath.
[64809] Plohner Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft in Plohn b. Lengenfeld i V.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unsern Gesellschaft zu der am Dienstag, den 9. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden, Waisenhausstr. 16 stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlus Rechnung und Bilanz sowie Bericht d Aufsichtsraths. 8 Genehmigung der vom Ausfsichtsrath fest gesetzten Abschreibun een, Stellung besonden Rücklagen und Vertheilung des Gewinn.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratk für das vierte Geschäftsjahr.
4) Neuwahl eines Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersuch ihre Aktien ohne Kuponsbogen bis spätestene 3. Dezember a. c. im Bureau der Gesellschat oder in Dresden bei der Bank für Brauindustrie gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlege.
lohn b. Lengenfeld i. V., den 12. November 1902
Der Vorstand. Albert Lang.
[61480] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
vorm. Starke & Hoffmann. Bilanz am 30. Juni 1902.
Activa. ℳ
Grundstück, und Gebäude⸗Konto 413 548 8 Maschinen⸗Konto . . 208 110 8 Bureau⸗ und Fabrik⸗Utensilien⸗Konto 118 736 85 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. 3 693 50 Modell⸗Konto 1 18 956 13 ’“ 57 282 12
Werkzeug⸗Konto. . Speise⸗Anstalts⸗Konto.. Elektrische Anlage⸗Konto Verzinkerei⸗Anlage⸗Konto Effekten⸗Konto Holz⸗-Konto Ee . . e t onto. . —— “ nn⸗Unterhaltungs⸗Konto rikations⸗Konto
we—“*—]
5˙8
88825 S3Een
b —2929 8885
e18
8
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto „
— 8 II““
Kreditoren⸗Konto . „ Reservefonds⸗
Gewinn⸗ und Verluft am 30. Ju unt 190
lust⸗ mWk.
.
2 vegs misnesesen
2 2. Juli 1901
— E 5 eEasuss
2& 5
2 9188
8
2is
[64775] durch Tod
Wir machen hiermit bekannt,
Ratibor, den 1— November
Goerlich.
Daun.
daß Herr Major a. D. Erdmann von 7 Ratibor, am 6. November cr. aus “ Aufsichtsrath ausgeschieden ist. 5
Oberschlesischer Credit⸗ Verein.
[64779]
er Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Gschwindt & Co. A. G. Karlsruhe, Baden. Karlsruh Bilanz ver 30. Juni 1902.
Soll.
22 50 100ʃ11 16 028 90 6 860 30 19 031 55 250 002 65 621 20
32 635 90 27 799 39 4 840 56
8 510 60
3 460 /50
4 169 50
2 404 55
1 036 06 600—
64 787 99
. 190 771 47 1 183 661 23
Immobilien⸗ Konto Dampfmaschinen⸗Konto Elektr. Anlagen⸗Konto. Transmissions⸗Konto . Werkzeugmaschinen⸗Konto eichnungs⸗Konto... Modell⸗Konto Percxeag, 8 1 mek .... “ ento . . .. Gasleitungs⸗Konto Mobiliar⸗Konto Kassa⸗Konto...
Wecfel Konto. Effekten⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗ Konto . . Fabrikations⸗Konto...
Soll.
Gebäude⸗Rep.⸗Konto Fabrikations⸗Unkosten⸗ Konto Handlungs⸗ Unkosten⸗Konto.. Steuern⸗Konto... Zinsen⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗ Konto Abschreibungen.
48 46
46 269 45 43 637 84 6 289 23 20 186 92 1 148 89 29 814 03
147 394 82
8 6
Aktien⸗ Kapital⸗ Konto 1 Hypotheke⸗Konto.. “ Spezial⸗ und Divid. Reserve ““ Dividenden⸗Konto. Konto⸗ Korrent⸗K
onto
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.
Bruttogewinn 1 8 Reservefond⸗Konto. G Spezial⸗ und Divid. Reserve
Haben. 650 0co.- — 300 000 — 41 188 94 430,— 192 042 29
— 1 183 661 23
Haben. 96 952 93
13 630 83 36 811 06
127 394 82
[64540] Activa.
An ℳ ₰ ℳℳ Grundstück⸗Konto II“ Gebäude⸗Konto.. 108 863 96
ab: 6 % Abschreibung. 6 531 84 Generatoröfen⸗Konto.. 6 003 11 ab: 25 % Abschreibung. 1 500 78 Apparate⸗ u. Maschinen⸗Kto. 155 396 31 ab: 6 % Abschreibung. 9 323 78 Ammoniakwasser⸗Apparat⸗ 8 Konto 88ge 85 ab: Abschreibung . . . V 2 uptrohrnetz⸗Konto.. 169 720 03 bng ab: 5 % Abschreibung. 8 486 — Mobilien⸗Konto 2 392 46 ü: 20 % Abschreibung. 478 49 Prvvatrohrleitungs⸗Konto. 15 648 85 85 10 % Abschreibung. 1 564 88 Privat⸗ .öbS Konto 405 69 ab: 10 % Abschreibung. 8 40 57 Gasapparat⸗Mieth⸗Konto. 2782 42 ab: 100% Abschreibung. 278 24 Gasmesser⸗Mieth⸗Konto . 29 188 66 ab: 10 % Abschreibung. 2 944 87 W Konto ab: 2 % Abschreibung. Konto für zweifelhafte For⸗ derungen. ab: 50 % Abschreibung. Effekten⸗Konto des Reserve⸗ fonds I (gesetzlicher) Effekten⸗Konto des Spezial⸗ Reservefonds II...
Debitoren⸗Konto Vorräthe⸗Konto lt. Inventur Kassa⸗Konto
161 234 1 913
54 252 47 1 085 905
1 900 77
2 935
5 627
Gewinn⸗ Debet.
lIn An
waelohlen vh . „ „ „ „ Füregüsede Kouns 88 Fenbeleuchtungs⸗Konto. de⸗Reparatur⸗Konto. . Reparatur⸗Konto.. aschinen⸗Reparatur⸗Konto äthe⸗Reparatur⸗Konto Steuern. as Feasergen 14 413 92 2 und Zi onto 3 92 Verwal 20 878 42
vs. I .. Abschreibungen:
102 %
arat⸗ Mieth⸗Konto 10 ³% er. Mieth⸗Konto 102°
— .Eesen. eegegeenden Ueminn⸗ “ d. gesf ordnungs⸗
b den 2. b 8 ee
Genehmigt Genetalversammlung 8. c. Die auf 19 % weere 22—3 November a. 1.2 ab 8. unserer Hauptkafse Bermittagz den nmn
5 Ritrenbang. den 9. — 1902.
sell Al 122 1 . u Nenke 4 2222 b. Grothe⸗
77 676 102 332 4 502 146 072 53
14 083 97
2 504/18 26 50379
53 167
53 145 47 350 61 9 288,
und Verlußt⸗ Konto vom Verwaltungsjahr 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902.
24
07
12
03 1 97
42
31 579 000
Per
Aktien⸗Kapital⸗Konto Landesbank Hypothek⸗
Konto
vFefeeciende-Kto 1. esetzlicher
eldenden⸗ Konto: rückständig pro 18991 rückständig pro
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Bilanz pro 30. Juni 1902
1900/11901
Gas⸗Rabatt⸗Konto, noch zu zahlender Rabatt Kreditoren⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto II.
Städtische Sparkasse
Hypothek⸗Konto Theil⸗Schuldver⸗ schreibungs⸗An⸗
leihe⸗Konto.
Anleihe⸗Zinsen⸗Kto.
Gewinn⸗ u. Verlust⸗
₰ Per
Vortrag aus
9n 8Kechnung
Konto.
Koks⸗Konto . Theer⸗Konto. Ammoniakfab
Konto 1 Konto vrod. werse Einnahm
e 8
33 1848 —— 1
Passiva.
337 500,—
60 000— 33 750 —
9 902 59 17 350 24
93 570 60 10 000
150 000 1 3 000 715 116 43
70 509 16
14 109 80 3281 2 2o02
eenee
[63853]
Activa.
1902 Sept. An Guthaben bei Unterweißbach.
19. „ Obligationen von Unterweißbach Z b „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust
Volkstedt, 19. September 1902. Fruth. 1902
Okt. An Guthaben bei dem einzigen Aktionär 31. „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Verlust
“
Fruth.
30 000— 350 000 —19. 190 000—
570 000,—
Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik vormals Triebner, Aktiengesellschaft i. L2
380 000 —Okt. 190 000 — 31.
Eröffnungs⸗Bilauz
ℳ ₰[lI. 1902 Sept. Per Aktien⸗Kapital⸗ Kontöo 570 000—
—
570 000
1 S
+ “
Nathan.
„Activa. Bilanz per 31. Oktober 1902. Eassivxa.
ℳ II1902 Per Aktien⸗Kapital⸗
Konto .
I
570 000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Oktober 1902 Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto schließt mit einem Verlust von ℳ 190 000,— Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik vormals Triebner, Aktiengesellschaft 18
Nathan.
[64532]
Activa.
ℳ ₰ 130 840 — 246 000,—
32 000/ — Als
5 500 —
1“*“ Gebäude.. Maschinen u. Geräthe Kühl⸗ Anlage
ottiche. Transportfässer ... laschen⸗Inventar .. ferde, Wagen und Fö Mobilien.. Kassen⸗Bestand 8 Hypotheken u. Darlehne De ebitoren. . Gasthofsgrundstück Sonne, Nerchau. Schank⸗Indentar Vorausbezahlte Feuer⸗ versicherungs⸗ Prämie Inventur⸗Bestände.
500—
W’’ 2 597 86 205 330 —
42 105 35
2 550 —
683 85 33 250 —
. 1 ½ %
11 % Gäh
und 30 %
766 457 06
Debet. Gewinn⸗
Bßee
und
An Feuerungematerial⸗Konto .. Hopfen⸗Konto Fourage · Konto 1““ Gerste⸗ und Malz⸗Konto . ch⸗Kontöo 8- auerei⸗Unkosten⸗Konto Handlungs⸗Unkosten⸗Konto is.F. Malzsteuer⸗Konto.. ehalt⸗ und Lohn⸗Konto rovisions⸗Konto. onifikations⸗Konto. . Böttcherei⸗Konto Reparaturen⸗ — ö
vnd 1A. Kents 4 Ko nto 8 2 8 2 82 2
vuhcbh6—
Wurzen, den 30. September 1902.
Per Aktien⸗Kapital: Stamm⸗Aktien
3 stempelte La ensässer und Gähr⸗ . Hypotheken .... . . 4 800— Reservefonds⸗ Konto — Kautions⸗Konto. Dividende⸗Konto: 4 Stück rückständige Dividenden⸗ scheine. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig 1 Hypotheken⸗Konto Sonne, Nerchau.. Delkredere⸗Konto ab ͤVerluste.
Ueberweisung für das 8 1901/1902
Gewinn⸗ und V Verlust⸗ Konto:
W vom vorigen Jahre.
Gewinn 1901/1902
Abschreibungen:
8 % Maschinen und Geräthe P 8 % Kühl⸗ Anlage
20 % Transportfässer
90 % Flaschen⸗ Inventar.
25 % Pferde, Wagen
Gasthofsgrundstück Sonne,
Ueberweis ung an das Delkredere⸗Konto
Reingewinn: Vorschlag zur Vertheilung des Reingewinns: 2ℳ EE—““ vII“ 5 % Dividende auf Vorzugs Aktien. 3 % Dividende auf Stamm⸗Aktien — Vortrag a. neue Rechnung 2 217,08
202 657 71
Bilanz der Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
abgeschlossen am 30.
September 1902. Passiva.
Vorzugs⸗Aktien abge⸗ ktien
1218507
5 836 96
2 833 21 36 909 86
Gebäude.
Laperfäsfer und rbottiche
Geschirre.. Mobilien Nerchau 812,89
5 836,96
1 100,- 1 700,—
. . 10 000, 6 000. —
700 157 58
Verlust⸗Konto. Credit.
ℳ6 8 9 603 78 10 432 40 5 501 751 „ 46 723 87 „
Per Vortrag vom vorigen Bier⸗Konto. Nebenprodukte⸗Konto. 6 237 16 Miethe⸗Konto. 4 397 05
5 164 84 . 2 267 8. 8 889 — 30 431 4 5 759 42 10 512 39 1 262 35 6 811 21 1 501 51 7 433 6 5 985 01 9 743 07
Direktion der Ttadtbrauerei Wurzen A.⸗G. Ludwig.
64533
8292 11. d8. Mto. an werden die Dividenden⸗ scheine Nr. 15 unserer †¾ Po Aktien mit 50,— und Stamm · „Akti en mil ℳ4 — pio Stück an den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ — in Leipzig und unserer Gesellschaft † eingeloͤf
den 10. November 1902.
— Wurzen A.⸗G.
2uadtsrauers . esene
Ludwis.
l
für Zuckerfabrikation.
Die dieszäbrige ordentliche Generalversamm⸗ 8*¾ unsecrer Gesellschaft ündet Tamotag, den 6. Dezember d. J.⸗ 22— 11 Uhr, in gcscssezeger Leefbaufeneschen
ee bd
Ce dae i statt.
“
Generalversammluna ent⸗ der Gefelllsschaft oder bei dem ntverein in Göln