Wmmemsecesen e
———’
e tiicaic
““—“]
————
errfolgt,
— ☛ versammlung auf Sonntag, den 30. November
in unserm Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf.
vorm. Walther Feld & Co Actiengesell-
am Sonnabend, den 6. Dezember d. Je., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Berlin W., Wilbelmstraße 70 b, I, stattfindenden sfeammlung eingeladen.
legungsscheine
[64771]
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1902, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 400 000 ℳ auf 200 000 ℳ, in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden hiermit gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Nicolai, 10. November 1902. 1 Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk
Walterhütte Aktiengesellschaft.
F. Lehmann. G. Schmula.
[64781] Preußische
Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Gemäß Artikel 15 des Statuts ist vom Ver⸗ waltungsrath bestimmt worden, daß auf die Aktien (Interimsscheine) der Gesellschaft eine weitere
Einzahlung von 10 % mit Berechtigung an der Dividende für die Zeit vom 1. Januar 1903
ab eingefordert werden soll. 1
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher hiermit aufgefordert, ihre mit 80 % eingezahlten Aktien (Interimsscheine) ohne Dividendenbogen bei unserer Kasse — Unter den Linden Nr. 34 — ein⸗ zureichen und die Einzahlung von
10 % = ℳ 60 pro Aktie
in der Zeit vom 20. November d. J. bis spätestens 2. Januar 1903 zu leisten. Auf die in der Zeit vom 20. November bis 31. De⸗ zember d. J. erfolgenden Einzahlungen werden den Einzahlern 4 % Zinsen für das Jahr vom Tage der Einzahlung ab bis einschließlich 31. Dezember d. J. vergütet, während für Einzahlungen nach dem 31. Dezember d. J. von den Einzahlern 4 % Zinsen
für das Jahr vom 1. Januar 1903 ab bis zum 8
Einzahl ungstag einschließlich zu vergüten sind.
Den Aktien (80 % Interimsscheinen) ist ein doppeltes, nach der Nummernfolge geordnetes Ver⸗ eichniß beizufügen. Die Rückgabe bez. portofreie
ücksendung der Aktien (90 % Interimsscheine)
nachdem sie mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen sind. Berlin, den 10. November 1902. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
Vereinsbrauerei Richzenhain bei Waldheim.
Die Aktionäre werden hierdurch zur 5. General⸗
164804]
a. c., Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum eißen Roß in Crimmitschau eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht und Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3) Dechargen⸗Ertheilung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) I eg von Aufsichtsrathsmitgliedern gemäß
§ 12. Die Aktionäre sind stimmberechtigt, die ihre Aktien
n der Generalversammlung dem proto⸗ ollierenden Notar überreichen oder Hinter⸗ über Aktien bei dem Bankhause
Frege & Co. in Leipzig beibringen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen
Richzenhain, den 12. November 19702. Vereinsbrauerei Richzenhain b/ Waldheim. O. Birkner.
Chemische Fabrik Hönningen 8
schaft, Hnningen a Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer
außerordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung:
) Aufbebung des Beschlusses der außerordent⸗
— Generalversammlung vom 1. April
1 betreffend Erhöhung des Grundkavpitals
um 000 ℳ ) Beschlußfass über Erhöbung des Grund⸗ kapitals um 000 ℳ, durch Ausgabe auf den Inbaber lautender Aktien, auf 2 400 000 ℳ Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe —₰ — Reüen, insbesondere des Ausgabe⸗ urs
Ausschluß des Bezugtrechts der waärnig,n Mrioaüge. „Fe ) Fesdacshe de, ds des Stgten, Fergen
Höbe des ntals nach durch⸗ geführter Kapitalscrhöhung.
Zur Abeilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt; jede Aktie giebt eine Stimme. Aktionärc, welche das Stimm ausühen wollen, haben ihre Aktien mit Numme ih oder die üder die Akrien lautenden Deopotscheine der Reichs⸗ bank oder des Giro⸗Effekten⸗Depots der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder bffentlicher Behoörden oter eines deutschen Rotaro wahrend der üdlichen aftestunden der⸗ talt rechtzemig zu hinterlegen, schen dem ge der Hinterlegu Annahme⸗ — X. 2 r— 2” 0 mnung einee die den 2
drei Werkrage Uegen.
e eines Notars sind die
krien Nummern zu bezeichnen,
na arre dann aüegnee aeer gecn denn ens . Nrrendc vlfeger na.
8 der Aktien bemr. Dexotscheine
hat in erio
der Kasse der Gefellschaft in Honningen oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin
818 . 2ansdanien igen Hantverein und n a. Rhein. Au atb
den I1. November 1902. der Chemischen Fabrik Hönningen vorm.
1648020 Dampfbrauerei
V. ordentlichen Generalversammlung ein.
bescheinigt wird, sich als Aktionäre auszuweisen.
IV. der Statuten:
Zwenkau, den 8. November 1902
Zwenkau, A.⸗G. in Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 5. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der
Die Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in dieselbe vorzuzeigen oder durch Depositenschein, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung von Aktien, mit Angabe der Nummern derselben,
8. Tagesordnung: I. Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1901/02. II. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. — III. Ertheilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.
Wegfall der Worte „oder von der Leipziger Bank in Leipzig“. §§ 22 und 31. Abänderung, betr. eine feste Vergütung an den Aufsichtsrath, und der Tantismen für den Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte.
Dampfbrauerei Zwenkau A.⸗G. Arthur Friederici.
Zwenkau.
örse in Leipzig stattfindenden
Adolph Metz.
[64806]
ergebenst einzuladen.
der Aktionäre aufgelegt.
erfolgte Hinterlegung der Mäntel
““
Ludwigsburg, den 10. November 1902.
Actienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 29. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserer Bierhalle zur Krone hier stattfindenden
einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung
9* — Gegenstand der Tagesordnung sind: “ § 15 Ziffer 1—4 des Statuts bezeichneten Punkte. Die hierauf bezüglichen Vorlagen werden rechtzeitig in dem Komtor
1 Die Aktionäre legitimieren sich gemäß § 8 des Statuts durch Vorzeigen ihrer Aktien bezw. Mäntel in der Versammlung oder durch Vorweisung der Quittung über spätestens 3 Tage vorher
bei einem Kgl. öffentlichen Notar bezw. bei der Kgl. Württ. Hofbank in Stuttgart, 8
bei der Spar⸗ und Vorschußbank E. G. m. u. H. in Ludwigsburg,
bei Adolf Lotter, Bankgeschäft in Ludwigsburg,
bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft. nschließend an die Generalversammlung werden der Gesellschaft anheimgefallene 10 Aktien à ℳ 600,— der Actienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg an den Meistbietenden öffentlich versteigert.
Der Aufsichtsrath.
[64768]
Der Aufsichtsrath der Oberlausitzer Zuckerfabrik,
A. G., besteht aus nachgenannten Herren:
Oekonomierath G. Pfannenstiel, Bautzen, Vor⸗ sitzender,
8b Oekonomierath Ad. Steiger, Kleinbautzen, stell⸗
vertr. Vorsitzender,
Rittergutspachter Paul Frohberg, Ober⸗Ullers⸗
Fabrikbesitzer Fr. Hecker, Gröningen, 1“ Gutsbesitzer Ed. Held, Eckartsberg, 8 Kommerzienrath Jul. Hoffmann, Neugersdorf, Vorwerksbesitzer W. Jockusch, Bautzen, Kaufmann Emil Reichel, Löbau i. S., Oekonomierath Paul Reichel, Ober Strahwalde, Rittergutsbesitzer von Sandersleben, Alt⸗Hörnitz, Prokurist Herm. Schneider, Löbau i. S.
Löbau i. S., den 11. November 1902
Oberlausitzer Zuckerfabrik,
Actiengesellschaft.
Der Vorstand. R. E. Hähnel. W. Richter. Dr. W. Weiland. [64800] Die 3. ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 6. Dezember, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Fackenburger Allee 100/104, in Lübeck statt.
Tagevordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung des Verlust, und Gewinn⸗ Kontos und der Bilanz der Gesellschaft, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
Hinsichtlich der Theilnahme an unserer General⸗ versammlung verweisen wir auf § 20 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags. Die Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars sind bis spätesteuns den 3. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dreoden zu bhinterlegen.
Lübeck, den 11. November 1902
Hansa Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Sauermann. Johs. Uter. (62818 8 Schwabingerbrauerei in München
(vorm. Talvatorbrauerei) Ahtiengesellschaft. Zu der am Samstag, den 20. Dezember
1502, Vormittags 11 Uhr, im Geschättelokal
der Gesellschaft in Münch Leopoldftraße Nr. 82,
stattündenden ordentlichen Gencralversammlung
laden wir unsere Herren Akmonäre ergebenst ein. Diejenigen, welche an der Versammlung thbeil⸗
nehmen wollen, haben ihre Akrtien gemäß § 7 des
Statuls spätestens vier Tage vor der General⸗
versammlung entweder
in München: bei der Kassa unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, oder
in Berlin: bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, U. d. Linden 33
zu binterlegen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
und der Geschäftsbericht liegen im Geschäftslokal der
Gesellschaft auf Tagesorduung: 8.8.2 Kontos und 80s Gh Eäneterchts süber das ver Jabr. des torarbe über die
V „der Bilanz und des ad Merlust⸗Kontos über das
e Hee Cs.üen den ) u + —
— Feft 2 2 ufsichtsratt ewa Der Aufsichtorath 4
Hammonia Stearin Fabrik. — ist Herr — DFr. Harty in in den Aufst
*
3 Waltber Jeld & Ge. Aettengesellschaft.
chterath den [i. Nevember 1902. Der Vorstand.
gewählt worden.
dorf, “
8 “
[64763]
Die Aktionäre der Bierbrauerei Actiengesellschaft vorm. Gehr. Hugger in Posen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Brauerei zu Posen, Wallstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1902 abgelaufene Geschäftsjahr und Berichterstattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths über die Bilanz und den Ge⸗ schäftsbetrieb.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Ent⸗ lastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen oder die Hinter⸗ legung bei der Reichsbank, einem Notar oder
in Berlin bei der Bauk für Handel & In⸗ dustrie und der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, in Posen bei der Ostbank für Handel & Gewerbe oder deren Depositenkassen nachzuweisen. Aktionäre, welche nicht persönlich er⸗ scheinen, können sich durch ihre legalen Vertreter oder durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Be⸗ vollmächtigte vertreten lassen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Posen, den 10. November 1902.
Bierbrauerei Actiengesellschaft
vorm. Gebr. Hugger. Der Aufsichtsrath. ““ N. Hamburger, Varsitzender.
[64764]
88 8 e. 2 Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu).
In Gemäßheit des § l1 des Statuis laden wir die Herren Attionäre zur XXIII. ordentlichen Gencralversammlung ein, welche Donnerstag, den 11. Tezember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr,
im Lokale des Brauhauses stattfindet. 8 Tagevordnung: 1) Berichte des Vorstands und des Aufsichts.⸗ ratbs uber das Geschättejahr 190 1902 nebst Bilanz und Gewinne und Verlust Rechnung pro 31. August, 1922 und Beschluß fassu hierüber sowie über Verwendung de emlan und Ertbeilung der 2) Aufsichterathewahlen Anmeltungen zur ATbeilnahme wollen bi0 längstene 9U. Tezember 1902 im Bureau der Brauerei (Kelerft 4) unter ng der Aktien oder unter B cines cs vorgenommen werden, d gerichil oder notarzell ausgestellt sein muß. München, den 11. Nevember 1902. Die Direktion. S. G. Proecbt
. Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei
und Weberei.
Wir fordern diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ daft, welche ihre Akrzen behufs Zusammen⸗ legung derselben in Gemäßheit det Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 24. September 1902 bis⸗ ber nicht bei uns eingereicht haben, hiermit auf, die eeha ihrer Attien
zum 15. Februar 1902 bewirken.
Alle bebats Zaf cingelieterten Akrien werden 24 diesem 8 wird mit denselben in Gemaäßz 290 Alf. 3 von und verfahren werden.
beit Linden, den 10. November 1902 Hannoversche Baumwoll Spinn
[64805] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Verei renhausen⸗Hannover werden zu der vrdenbrna eneralversammlung, welche am Sonnat den 29. November 1902, Nachmittags 40. im Restaurationslokale der Brauerei in Herrenhanze stattfindet, eingeladen. Hausen Wegen der Legitimation zur Theilnahme wird an § 23 der Statuten verwiesen. Die Eintrittska sind gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen gla 5 haften Nachweis des Besitzes derselben am 27 1 28. ds. Mts. im Komtor der Brauerein Herrenhausen in Empfang zu nehmen, wosel 8. auch gegen Einreichung der Talons neue vüun dendenbogen verabfolgt werden. 8 . Tagesordnung: Erledigung der in § 25 der Statuten be⸗ ih neten Geschäfte. 8 G Hannover, den 12. November 1902. Der Aufsichtsrath der
Vereinsbrauerei Herrenhausen-Hannover Louis Ernst Grünewald, Vorsitzender.
[64756]
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. s
Die ordentliche Generalversammlung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll am Dienstag, den 25. No⸗ vember, Nachmittags 3 Uhr, im Germanen⸗ hause zu Göttingen, Geismar⸗Chaussee Nr. 19, ah⸗ gehalten werden, und werden die Genossen hiermit
lergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Neuwahlen. 3) Sonstiges. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. Der Aufsichtsrath.
Scholz.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8
[64755] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Weyl zu Eka feld ist heute in die Liste der bei dem hiestm Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetrage worden. 2 Elberfeld, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Schulte zu Essenst in die Liste der beim Amtsgerichte zu Essen a. Ruhr zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 8 eingetragen.
Essen, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Allgemeine Deutsche Hagel Versicherunss⸗ Gesellschaft a. G.
In der heutigen außerordentlichen Generalversam lung, welche die Aufloͤsung der Gesellschaft beschlum sollte, war nicht gemäß § 51 der dena Satzungen der vierte Theil aller stimmberechtigten Mitglieder vertreten.
Nach dem vorstehenden § 51 der Satzungen vied nunmehr auf Verlangen des Verwaltungkrattt, welcher den Auflösungsbeschluß beantragt hat. caat neue außerordentliche Generalversammlunt auf den 2. Dezember d. J.⸗ Bormittagse 11 in den Geschäftsräumen, Berlin NW., Prit straße 8 l, anberaumt, zu welcher die stimm tigten Mitglieder der Gesellschaft gemaf 8§ 3 1 und 42 (Schluß) der Satzungen hiermit ein werden. In dieser Wersammlong wird der Au⸗. lösungsbeschluß ohne Rücksicht auf die Zabl der g⸗ schienenen Mikglieder gültig durch Sttminenmehrdet der vertretenen stimmberrchtigten Mitglieder geett . Tagevord agesordnung:
In Gemäßdeit §§ 50 bis 54 der Sakuses Fassung des Beschl über Auflösung za Gesell 8 migen Antrag des Bo⸗ waltungsratbé, sowie Genchmiaung der efenene des — -eaiee die
rten. an Berlin zum 1. 1 k. gen sell. Berlin, den 4. November 1902. . Der v-rherns; des Verwaltungerathe:
—
O. C. Falkenbagen,
Bremerhavener Zeitung⸗
Zeitungsverlag und Truckerei Gesellschaft mit beschränkter 8 Die Herren Besitzer von Ant X Gesellschaft werden zu 8. Fovembegeee Nachmittags 4 Uhr. br 7 Hotel 2— haven stattfindenden NII. ordentlichen à versammlung bierdurch ergebenft emgeladen.
Tage 2 1) e der — 9 Fücrag g
zweicr Bremerhaven, den 9ö. Nevembet
Aufsichteratb. W. 7.See”
— H —O—
bBB * Abwasferklär⸗ und
Tiadte und Fabriken F. G. 2. Meyer, B
1902,
8 - vweicher die Bekannrmachungen aus den Pandels., Huterrechts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
8
928x
„Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 13. November
1. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, ente, Gebrauchs⸗ eer Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 88
esonderen Blatt unter dem Titel
8⸗Anzeige
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "n. 2882)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
ost⸗Anstalten, für
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
2
Muster⸗Register.
Offenbach, Main.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3213. Firma Rudhard'’sche Gießerei zu Offenbach a. M., Gesch.⸗Nrn. 1 bis 15, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung bezüglich der Gesch⸗Nr. 15 auf sieben Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1902, Vorm. 11 x½ Ubr
Nr. 3524. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M. zwei Muster von plastischen Erzeugnissen, Gesch.⸗Nrn. 7133, Schutzfrist drei Jahre, 1902, Vorm. 11 ½ Uhr.
“
angemeldet am 6. Oktober
Nr. 3525. Graveur Hermann Johl zu Offenbach a. M., Prägung in Leder, Papier ꝛc. Frage: „Wo ist der kleine Cohn?“ Antwort: „Er sitzt auf dem Thron“, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 3526. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach a. M., kaufmännische Formulare und dergl., Gesch.⸗Nrn. 4103, 4176, 4113, 4141, 4156, 4158,
4161, 4177, 4178, 4199 4200, offen, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1902, Nachm. 4,20 Uhr. Nr. 3527. Firma Volkert & Schroeder zu
Offenbach a. M., Bügelschlösser, Gesch.⸗Nrn. 334,
338, 339, 340, 341, 342, 343, 347 und 348 (Nr. 343
nebst Schließhaken und Zupfer), versiegelt, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1902, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 3528. Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M., Etiketten, Gesch⸗Nrn. 583, 0135, 0138, 0145, 0146, 0157, 0163, 0164, 0165, 0166, 0168, 0169, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 3529. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Konserven⸗Etiketten, Gesch⸗Nrn. 3906, 3910, 3911, 3913, 3940, 3915, 3936, 3937, 3918, 3919, 3921, 3934, 3938. 3759, 3941, 3942, 3947, 3765, 3943, 3914, 3680, 5124, 5224, 5122, 5137, 5196, 5138, 5162, 5139, 5072, 5130, 5116, 5082, 5090, 5106, 5140, 5188, 5179, 5152, 5242, 5155, 5207, 5218, 5232, 5204, 5195, 5088, 5089, 5141 5200, versiegelt, Flochenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1902, Nachm. 6 Uhr.
Nr 3530. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen, Postkarten sowie Konserven⸗Etiketten. Gesch.⸗Nrn. 97, 98, 100, 592, 593, 594, 595,. 597, 598, 599, 600, 601, 602, 608, 609, 610, 611, 612 3503, 350 4, 3505, 3506, 3507, 3515, 3516, 627, 3754. 3755, 3756, 3757, 3832, 3899, 4000, 4989 4990, 4991, 4992, 5220, 5225. 5226, 5237, 5236, 5230, 5194, 5240, 5182, 5046, 5064, 708, 709, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Sünffrfst drei Jahre, angemeldet am 15. Ottober 1902, Nachm. 6 Ubr.
Nr. 3531. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen, sowie Konserven Etiketten, Gesch⸗Nru 69, 1413, 414, 1415. 1416, 1421, 1422, 1429, 1430, 1431, 1432, 1449, 1450, 1452, 1453, 1454, 1456, 1457, 458, 1460, 24345, 24346, 24348, 4579, 4580, 5259, 3917, 2561, 1557, 5183, 5132, 5093, 2180, 1899, 5015, 5267, 5231, 5278, 2100, 2103, 2404, 5214, 1877, 5190. 5192, 5217, 5269, 5261, 5083 r5181, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schupfrift rrei Jabre, angemeldet am 15. Oktober 1902, Nachm.
Uhr Nr. Dieselbe Firma, Ziagarrenverpackungen, 1290, 1291, 1293, 3845, 3846, 3849, 3850, 3852. 3853, 3854. 3857, 3858, 3862. 3875, 3876, 3883, 3886, 3887, 3888, 3889, 3834, 3837, 3891. 3892. 3894. 6013, 6039, 6058, 6059, 6050, 6042. 4968, 6075, 6040, 6003, 6054, 6046. 6047,
60419, 1049, 1050. 1051, 1052, 6025, 6017, 6021,
4905, 4988. 3290 6084. versiegelt, Flöchen se.
Schutzfrist drei Fübee angemeldet am 15. ber Sücee br.
Nr. 3533. Firma A. Neuhaus zu Offenbach gen. „Perfect“, rist re, e am 17. Oktober 1902 Vorm. 9,10 Uhr.
Nr. 3534. — Wilh. Gerstung zu Offen⸗
a. M., etten, Gesch.⸗Nrn. 0170 bis 0174, zeugnisse, Sch drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1902. .1 1 ⅓ ÜUbr. Nr. 3535b. Dieselbe Firma. 1 Syrisekarte, ch.⸗Nr. 0175 Flbcesegeegege Schapfris drei üIavain am 25. Dkiober 1902, Vorm 1 der 5 . Heinrich Berguer, Ledertechniker . Spenbach a. M lederimitation, Gesch⸗Nr. 1, plaftische Jahre, an
utztritt drei t am 30. 1902. Vorm. 10 % ÜUbe. Offe a. M., 1. Nopember 1902. toßberzogliches Amtsgericht.
1 Maler und
Konkurse.
Ahrensaburg. [64570] Ucher das Wermögen des Schlachters Gustav
udois Paul Müller und über das Vermögen deß
Schlachtere Ri. 1 Müller, in
ün. Rabistedt, isi am 8. Kovember 1902, Ver⸗
mittags 10 %1 Uhr, der Konkurz cröffnet.
in Rechtsanwalt de in A urg.
frist bis zum 16. de 1902. Grfte
dersammlang am 2. DPezember 1
[64494]
7174, versiegelt,
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 16. Dezember 1902 Ahrensburg, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht II. Berlin. [64785] Ueber das Vermögen der Berliner Credit⸗ und Lombardbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Berlin, Zimmerstraße 5 6, ist heute, Mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 63, Hof II Tr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10 Januar 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1903. Berlin, den 11. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Berlin. [64786]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Reese, in Firma Lübnitz & Reese zu Berlin, Belle⸗Alliancestraße 82, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 8. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1903.
Berlin, den 11. November 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. Berlin. [64541]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Friedländer in Berlin, Heiligegeiststraße 4 (Wohnung Krausnickstraße 10), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weßenburgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, 1I1 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1902.
Berlin, den 11. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
Druunschweig. Konkurs. [64591]
Ueber das Vermögen des Restaurateurg Hein⸗ rich Dralle, Eigenthümers des hiesigen Restaura⸗ tionslokals „Odeon“, Bahnhofsstraße 12 hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, wer 1
ser, ist zum Konkursverwalier ernannt. Der offene rrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1902 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 2. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗ ammlung am 2. Dezember 1902, Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor ersoglichem Amtsgerichte, Am Wendenthore Nr. 7, limmer Nr. 76, hier. Braunschweig, den 10. November 1902. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. hreslau. 64561] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Zander in Breslau, Reusche⸗Straße 50, in Firma „J. Sander’“, wird heute, am 8. November 1902, Vormittagd 11 ¾ Ubr, das Konkursverfahren cr⸗ Verwalier: Kaufmann Julius Baer — straße 30. gr ens Anmeldung der . een bis einschließlich den 1. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1902., Vormittags 10 % Uhr, Prüfungsternin am 11. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ /— Nr. 4, „een 89 im I1. Stock. Offener rrest mit Anzelgepflicht bis 1. Januar 1903 ein⸗ Königliches Amtsgericht Breslau. Dporimund. Konkursverfahren. — Uebher den Nachlaß des Kaufmanns Wilde von —2 2. ö 11 ½. Uhr, Konkurs er 1 Rechtsanwalt Dr. Wolfez in — 3— Arrest mit icht bis * 902. eüenesseenees saammnsecldas nede 8 Januat 1903. Grste 9 aminlung 1. TPe⸗ zember 1902, Vormittage 11 Uhr. All meimer Pruͤfungstermin den 21. Januar 1902. ormittage 1 1 Uhr, Zimmer Mr. 1ö“ Dortmund, den 8 ber 1 E au, Gerichtoschrriber des Königlichen Amtsgerichts. resden. [64581 Ueber das „ des Buchdruckereibesther Johaun Heinrich Eruaft Heifer (nicht cingetragehe irma „Grust Heisfer vorm. hier, nstr. 9. wirtd beute, 1902 ittags e Ubr, das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
zember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1902. 8 Dresden, den 11. November 1902.; B Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [64573]
Ueber das Vermögen des Stickmaschinenbesitzers Bernhard Eckstein in Falkenstein wird heute, am 8. November 1902, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Friedrich Richard Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 29. November 1902. Wahltermin am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No⸗ vember 1902.
Königl. Amtsgericht Falkenstein i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Flensburg. Konkursverfahren. [64568]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Ludwig Munk zu Wassersleben ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. Voßköhler in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1903. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29.
Flensburg, den 10. November 1902.
: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Görlitz. [64554]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Sagner in Görlitz, Bahnhofstraße 51. ist am 10. November 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görli ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1902. Anmeldefrist bis 12. De⸗ zember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 44.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Hannover. Bekanntmachung. [64588]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian Garbe sen. in Linden ist am 10. No⸗ vember 1902, Mittags 12 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hannover, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lenzberg in Hannover, Artilleriestraße 11 ¹. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1902, Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, am Eleverthor 2, Zimmer 6. Prüfungs⸗ termin daselbst den 23. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, den 10. November 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [64586]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff in Hannover, alleinigen Inhabers der Ffürma Wolff & Falke in Hannover, ist am 10. November 1902. Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, vom Königlichen Amtsgerichte Abtheilung 4A. zu Hannover das Konkursverfahren cröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerschtsvollzieher a. D. Grünewald in
mnover, Deprientstraße Nr. 3. Offner Arrest mit
flicht bis zum 9. Dezember 1902. Anmelde⸗
is zum 30. November 1902. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin den 10. Pe⸗
ber 1902, Vormittags 10 Uhr, im biesigen richtsgeba am GClevertbor 2, Zimmer 6.
annover. 10. November 1902. ArsTrzbem Koͤniglichen Amtsgerichts. 4 A. Hilpoltstein. [64571] Oesffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Königl. Uayer. Amtsgericht Hilpoltstein hat unterm 10. November 1902. Nachmittags 4 Uhr. beschlossen: Ge sei über das Vermögen de ver⸗
ratheten Schuhmachermeisters und Land⸗ mersg Johann Hümmerle ven Alleroherg das Ko⸗ fahren zu cröffnen. Als . verwalter wurde der Preo int Christ üller in Hilpoltstein ernannt. Glaubt. m. lung am 2. Dezember 1902. Vorm. 9 Uhr. Arrest mit Amzeigekrift bis 29. Novembder 1902. Frist zur der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1902 chlich. Prüufungt⸗ ermin findet am 22. Dezember 1902. Vorm. 9 Uhr, statt. Oilpoltstein, den 11. Nevember 1902. Gerlchtsschreihereci des K. Amt⸗ te. Der K. Sekretär: (1. 8) Schwab.
möchst. Maln. Konfurgverfahren. 164 92]
Uebet das Bermögen der offenen Handetbgetelnl
i „Deut vincrusta⸗Werke A. Kracht — 86.0 zu 2. a. Main ist am 10. Nevember d. %, Vermi 1il Ubr. d20 Kenkurkverfahren crötfnet worden. ter Kautwann Gerhard in a. Offecner . „B. 192 A. Heer. ezember 2 Arte Gi um 1. Tezember 1909. Bormethan vFaenrare. am 1 9. Ja⸗
— Ibbenbüren. Bekanntmachung. [64549] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levy enannt Louis Löwenstein zu Ibbenbüren ist eute, 11 Uhr 10 M. Vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Ignatz Mohrmann hier. Anmeldefrist bis 15. Dezember d. Jahres. Erste Gläubigerversammlung am 1. dess., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. dess., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 1902. Ibbenbüren, 10. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Konkursverfahren. 164563] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Wolniewicez zu Inowrazlaw wird heute, am 8. No⸗ vember 1902, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Assessor a. D. Schroeder in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1902. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Inowrazlaw, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [64547] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Emil Witt von hier, Hinterroßgarten 13 a., ist am 10. November 1902, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Brzezinski hier. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 9. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1902, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1902, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1902. Königsberg, den 10. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 7.
Leipzig. [64575]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Julius Hermann Wahnig, Unterpächters einer Gastwirth⸗ schaft in Leipzig, Markt 13, Stieglitzens Hof, ist heute, am 11. November 1902, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. rwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig. Wahl⸗ termin am 1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1902. Prüfungstermin am 29. Dezember 1902, Vormlitags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.“, Nebenstelle Johannisgasse 5 l, den 11. November 1902.
Lengefeld. [64579]
Ueber das Vermögen des SEpielwaaren⸗ verfertigers Johann Max Dähnert in Wünschen⸗ dorf wird heute, am 10. November 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Barthel bier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. Wabhl⸗
termin und Prüfungstermin am 9. Dezember
1902, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1902. Königliches Amtsgericht Lengefeld.
Mainz. Konkursverfahren. [63572] Ueber das Vermögen der Firma „W. Braun & Co.“, Schuhfabrik zu Mainz, wird beute am 6. November 1902, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ 1 i. P. ri eein zu Mainz. 8 zum 7—32— 1902. Erste sammlung: Freitag, den 5. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr. Prütunget⸗ Freitag den 19. Tezember 1902, Vormittags 10 Uhr vor dem unkerzeichneten n. Zimmer Nr. 6
des Justizggehäudes. O mit Anzeigefrist
bis zum 8. Dezember 1 8 8 Großherzogliches Amtögericht zu Mainz.
Mun
Gla
für Iiwilsachen, dat über das Vermögen der Damen⸗
schneiderin Beit Rosenwirtd ie Muncheu. kurs- Tdie b
en.ril Uüor den Kenkartz erösnet. Fendars.
Rechrsanwalt Schiffel t
Ossener Arrest erlassen, Anzetgekrist in dieser Brist har Anmeldung
. E
— e eereeeg
An ünchen. 10. Rovemder 132. nasreider 1. 8.) Merle. dal Sehmüba.. reiskretbebhaem ☛ UeNt de* 2 Nrv — 2
ETWTW11616