1902 / 269 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

Herrn Raebel vertragsmäßig übernommenen Ver⸗

pflichtungen.

Diese Einlage wird im festgesetzten Werthe von

5000 auf die Stammeinlage verrechnet.

Bei Nr. 1639: Spurt Maschinen & Fahr⸗ ad⸗Werke Chorinsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Morris

8

Kürschnermeisters

8 Blankenheim, Eifel.

8

42

Leopoldshall ist heute gelöscht.

Bernburg.

Chorinsky ist erloschen und Frau Maria Chorinsky, Ernst, Berlin, zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 1228: Charlottenburger Abfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Major a. D. Friedrich Anders ist als Ge⸗ schäftsführer und der Kaufmann Wil⸗ zu Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt.

Der Geschäftsführer Wilhelm Werner und der Prokurist Albert Werner sind jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Die Prokura des Wilhelm Werner ist erloschen.

Verlin, den 10. November 1902. Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bernburg. [64927]

Die unter Nr. 220 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma „E. Michael“ in

Bernburg, den 10. November 1902. Herzogliches Amtsgericht.

[64926]

Bei der Firma „G. Schwarz“ in Bernburg

Nr. 436 unseres Handelsregisters Abtheilung A.

fortführt.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung.

st heute eingetragen worden: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven uf den Uhrmacher Otto Schwarz in Bernburg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma Bernburg, den 10. Oktober 1902. Herzogliches Amtsgericht.

[65131]

In unser Handelsregister A. wurde heute bei der

Firma Wilhelm Chotzen & Cie. in Bingen eingetragen: V1

a. daß der Josef Chotzen, Kaufmann in Bingen, als Theilhaber eingetreten ist, 8 bb. daß die demselben ertheilt gewesene Prokura er⸗

oschen ist und

offene

c. daß das Handelsgeschäft (Weinhandlung) als andelsgesellschaft weiter betrieben wird, daß

die Gesellschaft am 4. November 1902 begonnen hat und jeder Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft

allein zu vertreten und die

8

Firma zu zeichnen. Bingen, den 10 November 1902. Gr. Amtsgericht. 1“ Birnbaum. 164928] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die e. Max Lohr zu Birnbaum und als deren

Inhaber der Kaufmann Mar Lohr zu Birnbaum

n

eingetragen worden. Birnbaum, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda. 1; 164929] Auf dem die Firma „Bankverein“ in Bischofs⸗ werda betreffenden Blatt 235 des Handelsregisters

ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des

Herrn

August Grohmann in

Bischofswerda erloschen, daß dem Kaufmann Herrn

8

Reinhard Diedrich Brahms daselbst Prokura ertheilt worden ist und daß der letztere. die Gesellschaft nur

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗

treten darf

unter Nr. 15 die Firma „Ap guelle“ in Blankenheim und als deren

Bischofswerda, am 12. November 1902. Königliches Amtsgericht.

[64930]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. otheke zur Ahr⸗ nhaber

Wilbelm genannt Willy Merkelbach, Apotheker in

Blankenbeim, eingetragen worden.

hBonn. eingetragene Alerander Hofmann am 5.

8

Blankenheim, Eifel, den 11. November 1902.

Königliches Amtsgericht. V

64931]

alten Firmenregister unter Nr. 282

8 b ◻☛- fmann X nt er Erben des Firmen⸗In 0

2 Kovember 1902 geldscht

Bonn, den 5. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9.

Die in un

In unser Abtheilung A. ist am

6. November 1902 unter Nr. 630 die Firma„Likör⸗ fabrik von Carl Dansard“ in Poppeledorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dansard

ebenda

HBreslau.

worden. Bonn, den 6. November 1902.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

In unser Handeleregifter Abtbeilung A.

8rö-1 r. 1176, Firma Ginaberg A& Hamburger

hier: Das Geschäft ist unter der deränderter Firma

Martha Courant vorm. Giunsberg 4A Ham⸗ burger“”“ auf die verebelichte Kaufmann Martha

82 * in Breslau über Der - —1ög 8,.

Ccourant

durch

Nr. rma G. Bischoff hier: Das V1ö Ten udelsfrau Wittwe Anna Bischoff, geb. in

Nr. 32814. Uschaft Hotel Poßt Schonthür Brossok. Breslau, am 7. Januar 1892. Persönlich hattende

krlich Breslau, den

hretten. Handeloeregister. 2 12 des Hanßekoregiftertz

n Band 1. keiretzend die eens Ha untcr zͤuüma

Cassel.

Chemnitz.

8 5 Chemnitz.

Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗

chaftern fort. 8 Bretten, den 10. November 1902.

Gr. Amtsgericht.

165132] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 14, woselbst die Fma „Moritz Lewin“ in Briesen und als deren Inhaberin Wittwe Friederike Lewin, geb. Neumann, daselbst eingetragen ist, das Erlöschen dieser Firma heute eingetragen worden.

Briesen, den 7. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Bruchhausen, Kr. Hoya. [63969]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 42 ist die Firma Goltermann und Ahrens, Molkerei⸗ geschäft in offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber der Böttchermeister Fritz Goltermann und Gärtner Friedrich Ahrens, beide in Bruchhausen, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1902 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur Friedrich Ahrens ermächtigt.

Bruchhausen, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel.

Briesen.

[64936] Zu Hohenzollern⸗Papier⸗ und Schreibwaaren⸗

handlung H. Preising, Cassel, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [64937] Zu Aloys Mußotter, Cassel, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. 1 [64941] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Müller & Co.“ in Einsiedel betreffenden Blatte 5154 des Handelsregisters wurde heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 8 Chemnitz, den 10. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Z3. Chemnitz. [64938] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Werkzeugmaschinen Fabrik vormals Sonder⸗ mann & Stier“ in Chemnitz betreffenden Blatte 1541 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1872 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1902 abgeändert worden ist. Chemnitz, den 10. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. [64939] Auf dem die Firma „Bruno Henning“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3104 des Handels⸗ registers wurde heute Herr Kaufmann Karl Oscar Sepfart in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 10. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. u [64940] Auf Blatt 5222 des Handelsregistere ist heute die Firma „Paul Böttcher“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard Paul Böttcher daselbst eingetragen worden. —“ Chemnitz, den 10. November 1902.. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. 2 164943] Auf Blatt 5223 des Handelsregisters ist heute die am 1. November 1902 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „E. Reinwald & Co.“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden daß Herr Kaufmann Emil Reinwald in Chemnitz und Herr Kaufm Ge sellschafter sind. ** 8 Chemnitz, den 10. November 1902.. Königl. Amtsgericht. Abth. BZBZBZ. Chemnitz. [64942] Auf Blatt 5224 des Handelsregisters wurde heute

8

111

die Firma „Carl Eidner“ in Rabenstein und als deren Inhaber Herr Färbereibesitzer Carl Gottlob Eidner daselbst eingetragen.

Chemnitz, den 10. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Coburg. (64944] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 zur Firma Aug. Hermann in Coburg:

Das Geschäft wird nach dem Ableben des Hof⸗ lieferanten Hermann von dessen Sohn, der Kaufmann und Hoflieferanten Friß Hermann in Coburg, unter unveränderter Firma fortgeführt.

2) zur Fimag Carl Klecmann in Coburg:

Nach dem Ableben des Bauraths Carl Kleemann ist das Geschäft durch Kauf auf den werks· meister August Fladt in Coburg ohne Passida in und von diesem eben Akriva und

an den Archt daselbst worden. Coburg, den 8. ber 1902. 1 8 Herzogl. S. Amtogericht. 11. 8 Colmar. Bekanntmach 1 64945 In das Gesellschafter n. .n V 88 2 wurde beute einaetragen der Firma Bloch Jgeune und Goldenberg in Colmar, in Liquidatiton: Die Liaguidation ist beendet: die Firma jist er⸗ leschen. Colmar, den 6. November 1502. Kaiserl. Amtsgericht Bekanntmachung. schaf wurde in Band 1v

In das Gesellschaftoregistzer Nr. 22 bei Frey⸗Wit 4 G Gebweiler : 8&&,8 ist aufgelöst.

loschen“ .

Colmar, den 8 1902.

Darmstadt. Getanntmachung. RE elpregister wurte beute scitber von btriecbene

n Wilbelm Weber zu Maccaront-,

Brot⸗ und Zwiebackfabhrik

1902 mit allen Akrtpen küuflt

Colmar.

8 8 8 b 3 8

Friedrich Boldt in Darmstadt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik.)

2) Paul Steinberg & Co., Berlin; Zweig⸗ niederlassungen in Schwerin i/M. und Darm⸗ stadt. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Paul Emil August Steinberg in Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. September 1894 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

3) Curt May, Lübeck; Zweigniederlassun Darmstadt. Inhaber: August Wehrmann, Kauf⸗ mann in Lübeck.

Gelöscht die Firma:

Ernst Wiener, Darmstadt.

Hinsichtlich der Firmen:

1) H. Schneider, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Karl Dietzel am 24. Oktober 1902 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Ritchard immenauer als alleinigen Inhaber übergegangen. Forderungen und Schulden sind mitübernommen.

2) J. Hachenburger jr., Darmstadt. Mit 1. November 1902 sind Geschäft und Firma auf Kaufmann Hermann Hachenburger daselbst, unter Uebernahme der Ausstände und Schulden, über⸗ gegangen. An seiner Stelle ist die seitherige Firmeninhaberin Isaak Hachenburger Wittwe, Therese, geb. Bessunger, als Prokuristin bestellt.

3) Joh. Ph. Traiser, Darmstadt. Durch Eintritt des Kaufmanns Ludwig Traiser in Darm⸗ stadt am 1. Oktober 1902 als gleichberechtigter Theil⸗ haber im Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die seither bestandene Prokura desselben ist erloschen.

4) B. Schulz, Darmstadt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bruno Schulz Darmstädter Stempel⸗ & Schilder⸗Versandthaus, Darmstadt.

5) Lorenz Bäcker, Darmstadt. Lorenz Bäcker, Firmeninhaber, ist am 5. Februar 1902 gestorben. Geschäft und Firma sind mit allen Ausständen und Schulden auf seine Wittwe Anna, geb. Seitz, und seine Kinder: Adam, „Juliane, Anna. Marie und Ernst Bäcker, alle minderjährig und vertreten durch ihre Mutter. die genannte Wittwe Bäcker, über⸗ gegangen. Deren Prokura ist erloschen.

6) Georg Thies, Darmstadt. Die Firma ist geändert in Georg Thies, Hofmusikalien⸗ handlung, Darmstadt.

Darmstadt, den 7. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Delmenhorst. [64948]

In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist zu Nr. 9 zur Firma Nicolaus Mann Jr. zu Delmen⸗ horst eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1902, November 7.

Großbh. Amtsaericht. I. . Delmenhorst. [64949]

In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist unter Nr. 160 eingetragen die Firma Heinrich Bertram, Delmenhorst, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Bertram, Delmenhorst. .

Geschäftszweig: * und Küchengeräthe.

Delmenhorst, 1902, November 7.

Großh. Amtsgericht. I. Demmin. 64950]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 138 die Firma „Emil Buth“ in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Buth zu Demmin eingetragen worden.

Demmin, den 10. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [64630]

In das hiesige Handelsregister Aötbeilung A. ist heute unter Nr. 125 die Firma Kaufhaus Union Sally Wendriner, Dt. lau, und als deren Inhaber der Kaufmann Sallv Wendriner zu Dt. Evlau eingetragen.

Dt. Eylau, den 7. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung.

In unser delsregister leeAlang unter Nr. 126 die Firma Paul Ziegelei Dt. Eylau mit dem zu und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Paul Schulz zu Dt. Evlau en.

Di. Eylau, den 10. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 14— vute

[64951] ist beute 13, Ringofen⸗

Dt. Eylau

In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 127 die Firma Antonie Tperling, Tt. Eylau und als deren Inhaber die Restaurateurfrau Antonie Sperling zu Di Evlau ein

Dt. Eylau, den 11. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Dohlen. [64953]

Auf 2 243 des hiesigen vesrzeenigh

die Firma Tchwitters, 8

trefsend. in 8* n der Nauf. Herr 8

ca E.

Döhlen, am 10. Nevember 1902.

Dorsten. Bekanntmachung. Die in unserem Geseh er unter Nr. 17

er! der Niederländif veeiaes ssenbe zefeihschaft., 88.

Eae zu Winterswyk 2252 Sipe zu orsten ist am Tage worden. November 828

Dorsten, den Amtsgericht.

189128]

Dresden.

Auf Blatt dr des gregisters 4* die Garl in Preeden und als

iozweig: Betrieb von Stein⸗

iieüI ,2⸗ Te, 1

Dresden. [64955] Auf dem die Kem hatt Pbilipp limeyer in Tresden Blatt 58

GCari

Adolf Paderstein oder mit einem der Walther Gerathewohl und Ernst Dresden, am 12. November 1902. reten Kgl. Antsgericht. Abth. Ic. Dresden. [64959 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schr 956 & Beck in Radebeul betreffenden Blatt 7524 Handelsregisters ist heute eingetragen worden: N dem die Liquidation sich durch ertrag der Gench schafter erledigt hat, sind der Fabrikant August 8 mann Schramm und der Kaufmann Gustab Ader Hugo Hennig nicht mehr Liquidatoren. Der Feit brikant August Hermann Schramm ist ausgeschieden Der Kaufmann Gustav Albert Hugo Hennig fühn das Handelsgeschäft und die Firma fort 8 Handelsniederlassung ist nach Dresden worden. Dresden, am 12. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 1 Auf dem die Firma Richard Düricen”9 Briesnitz betreffenden Blatt 8560 des Handeln registers ist heute eingetragen worden: Die Handels. niederlassung ist nach Dresden verlegt worden Der Inhaber Albin Richard Dürichen wohnt jett

verlegt

in Dresden. Dresden, am 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. k 8 [64959 Auf Blatt 9296 des Handelsregisters ist heute 8 getragen worden, daß die Firma „Zum Trom⸗ peterschlößchen“ August Reibeholz in Dresden erloschen ist. 8 Dresden, am 12. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Duderstadt. Bekanntmachung. [64959,

In das hiesige Handelsregister A. ist heute zu der Firma Nr. 103 „C. Pape und Söhne in Duder⸗ stadt“ Folgendes eingetragen:

Nr. 2 Spalte 6: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1896 ist durch Vertrag vom 30. Oktober 1902 dahin abgeändert, daß auch der Gesellschafter Hofbesitzer Wilhelm Knauer zu Misburg zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein soll

Jedoch soll die Firma in Zukunft nicht meht durch einen der zur Vertretung befugten Gesel⸗ schafter allein, sondern nur durch den Gesellschafter Wilhelm Knauer zusammen mit dem Gesellschafter Conrad Pape oder dem Gesellschafter Louis Pape rechtsgültig gezeichnet und vertreten werden können

Die letztgenannten beiden Gesellschafter sind nich befugt, die Firma allein oder zusammen, ohne der Gesellschafter Wilhelm Knauer zu zeichnen und n vertreten. 1a1nmp

Duderstadt, den 8. November 1902.

Königliches Amtsgericht.J.

Dülken. Bekauntmachung. [64960. Bei der im hiesigen Handelsregister B. unter Nr. 10 eingetragenen Firma: Falzdachziegel⸗Fabrik „Baehren Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brüggen ist Folgendes heute vermerk. Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung don 11. Oktober 1902 ist der § 9 des Gesell vertrages dahin abgeändert, daß zum alleinigen schäftsführer der Gesellschaft der Kaufmann Feran Blankertz in Brüggen (Rbld.) ernannt mt. Da Geschäftsführer führt die Geschäfte der Geselläe und ist allein zu deren Vertretung berechtigt. Er zeichnet, indem er der geschriebenen oder af mechanischem Wege hergestellten Firma der schaft seine Unterschrift beifügt. Dulken, den 8. November 190o09. Königliches Amtsgericht. I. Eisleben. 164951] Die Nummer 10 unseres Handelsregisters A. en getragene Firma J. H. Kuntze in Eisleben st Eisleben, den 10. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Eberfela. [54982 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 740 kn Firma Carl Dellweg, Elberfeld, und als ders Inhaber der Kaufmann Karl Dellweg daselbst eir getragen worden. Elberfeld, den 6. November 1902. 212 16498

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiberfeld. Unter Nr. 741 des Handelsregisters A. ist bei de

M. Heinemann, Glberfeld,

worden: Die Wittwe Mever Heinemann, Eleonen

geh. Rauch, hier, ist aus der Gesellschaft ad chieden: gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Peint

mann hier als persönlich haftender Gesellschafter en

getreten. Königl. Amtsgericht. 1I3I. Ebeseeaeol. 8* Unter Nr. 742 des 1 ers etragen: die Kommanditgese Weith 4 2* Eiberfeld, welche am 1. d. M.

E

als sind gwei vorhanden. Eiverfeid. den 7. Nevember 1902. Königl. Amtegericht. 13. Ittlingen. A. Frma te eingetragen

Dr. Torel in Charlottenburs.

Dedlag der Cwethien (Schell) in Berlta

mee tzu.

ꝛutschen Reichs⸗

¹Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Berlin, Freitag,

Sechste Beilage— nzeiger und Königlich Preußischen Sta

Güterrechts⸗, Vereins⸗

den 14. November

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 2695)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ e für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Königliche

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Euskirchen. Bekanntmachung. [65135] Im früheren Firmenregister ist unter Nr. 87 zu der Firma Jos. Samuel in Zülpich eingetragen vorden: 3 8 moeSDie Firma ist erloschen.“ Euskirchen, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [64966] Bei der unter Nr. 54 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Carl Liebejunior, Finsterwalde bisheriger Inhaber Tuchfabrikant Carl Liebe zu Finsterwalde ist beute eingetragen, daß die Firma in Carl Liebe Junior Nachf. Marie Liebe umgeändert, und daß die Frau Marie Liebe, geb. Lütkemüller, zu Finsterwalde jetzt Firmen⸗Inhaberin ist. Finsterwalde, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 164646] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) „Gebrüder Istel Nachf. Creizenach & Dreyfuß.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Dreyfuß ist alleiliger Inhaber der Firma],. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Ernst Creizenach ist Einzelprokura ertheilt.

2) „Ernst Scharff.“ Die Prokura des Kauf⸗ manns Gottfried Alexander Scharff ist erloschen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Bernhard Hadler, Peter Hadler und Walter Hessen⸗ berg ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß je zwei dieser drei Gesammtprokuristen zur Vertretung

der Firma berechtigt sind. 3) „Volke & Co.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige Gesellschafter Mechaniker

S

elist. Der b Frger Volke ist alleiniger Inhaber der Firma.

9) „Loeb & Speyer.“ Unter dieser Firma ist m dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene dadasgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Nrember 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind den Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jakob an und Fritz Speyer. Der Ehefrau des Gesell⸗ scasters Jakob Loeb, Alice, geb. Straus, ist Einzel⸗ potura ertheilt.

„Quabeck & Springer.“ Unter dieser Firma st mit dem Sitze zu Fernese a. M. eine offene handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ falta. M. wohnhaften Buchhändler Richard Quabeck und Mar Springer.

6) „Julius Jttmann.“ Unter dieser Firma etreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ nann Julius Ittmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2

„Güldenstein & Co.“ Das ft

auf die Wittwe des seitherigen Firmeninhabers ufmann ri eegee Güldenstein, Lina Natalie,

„Rudolphi, übergegangen, wesche es unter unver⸗

22 Firma als Statutarerbin ihres Ehemanns ctführt.

„Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. w. Lahmeyer & Co.“ Der zu Frankfurt a. M. nohnhafte ektor Alfred Astfalck ist zum weiteren Ngliede des Vorstands bestellt.

9 „Jean Marks & Eie.“ Die Firma ist von Lnme gelöscht.

10) „Castans Panopticum, Gesellschaft mit eschränker Haftung.“ Durch Beschluß der Gesell⸗ bafterversammlung vom 3. November 1902 ist der

2ꝙ, ndert. Frankfurt a. M., den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [64967] n unser Handeleregister Abtbeilung A. ist heute

irder Finna unter Nr. 222, Finkenheerder

gnrupwerke, Inh. Anton Peter Holings⸗

hausen, Zweigniederlassung Finkenheerd, cein⸗

deen. sowie die dem Alexander Chrambach n für diese Firma ert Prokura sind

Frankfurt a. O., 10. November 1902.

Köniol. Amtegericht. Abth. DV. Friedricehstadt. 2—— [65136] 28 suma! Henning Pautsen,

dt

Kön Amtsge 1

Farth. Odenwald. —, .2 N 24

mier der Firmag „Gebrüder * bestebt sei

Jalt 1902 in Neichelsheim cinc

chaft. Die Gesellscchafter sind: Pbilipr Feid zu Reichelsbeim

don

Hess. Am 89 Fulaa.

n das Handelgregifter Ablbeilung A Er . Aigel in Fuida (Fir 190) am ober 1 Fel⸗ cingettagen werten:

ulsen A. Nr. 8

eras ist beute

Abtb 2.

10 1960] int bei da (r. 97)

Bezugspreis beträgt 1 50

1b 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

₰.

am 24. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Wahler zu Fulda ist Prokura ertheilt. Fulda, am 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 6 Fulda. Bekanntmachung. [64970] „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 166 die Firma Gebrüder Katzmann zu Fulda und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Simon Katzmann, 8 2) Kaufmann Isaac Katzmann, beide zu Fulda, eingetragen worden. Fulda, am 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Fulda. Bekanntmachung. [64971] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 167 die Firma Oscar Mahr in Fulda und als deren Inhaber Zimmermeister Oskar Mahr in Fulda ein⸗ getragen worden. Fulda, am 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Fulda. Bekanntmachung. [64972] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 168 die Firma Marcus Gottlieb in Fulda und als deren Inhaber Viehhändler Markus Gottlieb in Fulda eingetragen worden. Fulda, am 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Geestemünde. Bekanntmachung. 164973] Im Handelsregister ist Blatt 331 zur Firma Gehrels & Co in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. I. Görlitz. [64974] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 231, betreffend die Firma Oberlausitzer Glas⸗ industrie Fiemsch und Heinsius zu Görlitz, Folgendes eingetragen worden: Der Apotheker Louis Fricke zu Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 64975] Im hiesigen Handelsregister X. ist unter Nr. 371 eingetragen: Die Firma Friedrich Thiele mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der

““

Kaufmann Friedrich Thiele in Göttingen. Göttingen, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. 3.

Greifenberg, Pomm. [64654] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 1 bei der Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft mit dem Sit in Greifenberg eingetragen:

a. Die in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1902 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 85 000 (Prioritäts⸗Aktien Nr. 356 440 à .- 2 014 000 ist erfolgt. Ausgabe⸗ urs so.

b. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 1902 sind §§ 3, 4, 11, 13, 14, 16, 25 des

Statuts geändert. 1 2

Das Recht aur von Dividenden beginnt für die Prioritats⸗Stamm Aktien erster A Nummer 1 bis 355 und die Stamm⸗Aktien erster Ausgabe mit dem 1. August 1896, für die Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Nummer 356 bis 440 nach Ablauf desjenigen Monats, in dem die Einzahlung der letzten Rate stattgefunden hat.

Von dem Generalversammlungsprotokoll und der

olgten Anmeldung mit Anl kann bei Gericht Fbesegr. werden.

Greifenberg i. P., den 4. November 1902. Konigliches Amtsgericht. Srevenbroich. 2*b In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Chemische Fabrik Weveling⸗

hoven. Gesellschaft mit beschrankter mit dem Sitze in Wevelinghoven eingetragen

word

1a0e nenn ossen m.

2.———X des Unternehmens ist die Fabrikation

Vertrieb ischer Amikel aller 1— Kn sowie die Ueber⸗ 82 g der in Verbindung

und ne9d0-o . g 21b Deckung 1 bringen in das dauernde 1 det t ein: a. der ellschafter Garl Kaufmann,

in Geln. folgende Berfahren zur Herf chemtsch⸗ lechaüscher Artikel. nämlich: dbn

Grsayhmittel unter der Bezeichnung .He gra⸗⸗ R A

„Urillant⸗

abcofrte“ b Wenb dieser Sacheinlage ist auf 25 000

- 1) ber K

8. 5. in Daßeldert.

d der Kaufmann Ludwig Sinner in Weveling⸗

oven,

3) der Kaufmann Heinrich Oebel in Düsseldorf.

Grevenbroich, den 10. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [64977] In das Handelsregister Abtheil. B. ist bei der

Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Schloß⸗

vippach A. G. Schloßvippach in Spalte 7 nach⸗

träglich eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus 3 Personen.

Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Schloßvippach, A. G., von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern zu unterzeichnen und also für die Gesellschaft verbindlich.

Großrudestedt, den 5. November 1902.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Güstrow. [64657] In das hiesige Handelsregister ist heute als neue

Firma eingetragen:

Firma „Johannes Glabe“; Ort: Güstrow; Inhaber: Kaufmann Johannes Glabe in Güstrow.

Güstrow, 7. November 1902. 8

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. b

Güstrow. [64658] In das hiesige Handelsregister ist heute als neue

Firma eingetragen:

Firma: August Dieterich; Ort: Güstrow; Inhaber: Tischlermeister und Möbelfabrikant August Dieterich in Güstrow. 1u““

Güstrow, den 10. November 1902.

Der Gerichtsschreiber 16161 des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Hamburg. [64663]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. November 8.

Stöcker & Begemann. Der Webnf des Inhabers Bernhard, richtig Bernhard Christian Heinrich Stöcker ist von Hannover nach Hamburg verlegt worden. 38

Bezüglich des genannten B. C. H. Stöcker ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hamburger Cartonagen Fabrik Smith & Weiss. Diese * Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter VB. H. H. Smith und E. D. P. Weiss waren, ist durch am 8. November 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. D. P. Weiss aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten V. H. H. Smith, Kaufmann, hierselbst, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. C. Heinrich Möller. Inhaber: Johann Christian Heinrich Möller, Kaufmann, hierselbst.

Max. Grünhut. Die an Jos (SBfüür Kossowski

ertheilte Einzelprokura ist erloschen. 8

Valvoline Oil Company von Krogh & Hüne. Gesellschafter: Georg Fredrik Christian von Krogh Heinrich Adolph Erich Hüne, Kaufleute, hier⸗ elbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

8. November 1902.

A. A. H. Grimm. Das unter dieser bisber nicht

tragenen Firma von Adolpb August Heinrich m, Apothekenbesitzer. dierselbst, seit dem

Jahre 1874 geführte Geschäft wird von demselben

unter unveränderter Firma fortgesctzt.

Lederwerke Hamburg⸗Gadeland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesehlschaftt⸗ vertrag datiert vom 7. November 1902

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. hö” ö1 der der bffer & Co. ge⸗ hörigen Lederfabrik in Gadeland bei Neumünfter, sowie der Ankauf von gent Gchäuden und sonstigem tar für Fabrik.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

75 000,—. der Gesellschaft, welche nach

Bekanntmach cplicher t in öffentlichen Blättern er⸗

m geschehen durch die Hamburger Jum ger der Gögsellschaft ist. 1 Kaufmann, N. Dolberg. Maschinen⸗ und Feldbahn Fabrik⸗ lantederlassung der Akrien. Firma zu Rosrock zu Fülaen 82 diese November 10 1 J⸗ütn⸗ —,₰ Inbaber: Juliug Schwarz. azufkmann . 11* Adolph hecaarern 4& Go. in Liauidatton. Der Piguldater F. J. M. . Aaaidaten erelgt berleen Mitliaufdator G.

8e.

prokurist Arnold Valentiner Branth, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Carl Peltzer. In das unter dieser bisher von C. H. Peltzer geführte Geschäft ist am 1. No⸗ vember 1902 Johann Friedrich Ohm, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Peltzer & Ohm fort.

Joh. Borrs & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter J. H. Borrs und P. H. Muhle waren, ist durch den am 10. No⸗ vember 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters P. H. Muhle aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. H. Borrs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alfred Pattenhausen. Friedrich August Eduard Wilhelm Hatje, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Glogau & Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter M. Glogau und J. Isenthal, geb. Gerson, waren, ist durch den am 10. No⸗ vember 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters M. Glogau aufgelöst worden; das Geschäft ist von der genannten J. Isenthal, geb. Gerson, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Hirt. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter E. W. Hirt und E. A. Möller waren, ist durch den am 10. November 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. A. Möller aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten E. W. Hirt, Buchdruckereibesitzer, zu Wandsbek, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

M. W. Rothe Suer. Paul Buchheister, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. 8

Die an Johann Christian Theodor Brandis ertheilte Einzelprokura ist erloschen. 8

Compahin Vinicola „Campeador“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. November 1902.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Wiederveräußerung von Weinen und Pro⸗ dukten, hauptsächlich durch direkten Bezug aus Spanien unter der Bezeichnung „Campeador“.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—. b

Der Gesellschafter Rudolf Georg Dageför bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm in Ham⸗ burg, als alleinigem Inhaber unter der Firma Compahia Vinicola „Torero“ Juan Ardevol vy Cu geführte Weingeschäft mit dem Inventar, der Kundschaft, sämmtlichen Aktiven, insbesondere den sämmtlichen ausstehenden Forderungen, wie solche in der Anlage des Esenesegn. einzeln aufgeführt sind, und alle für dieses Geschäft

schlessenen Verträge ein. Werth dieser Einbri sen wird auf

17 780.— 82 und Betrag dem Dagefor als voll eingezahlt

Gesellschafter den der Gesellschaft erfolgen der Gesellschaft ist:

ör. Kaufmann, hierselbst,

Compania

vinicoela „Torero- Juan

Ardevel y Cia. Diese Firma ist erloschen. Fick & Hone. ez lich der Gesellschafters P G. Holle ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister

Abthellung für das Handelsregister.

Völckers Dr. 1 Beröfenulic⸗ 4 chade, Burcau⸗Vorsteber, als Gerichteschreiber.

mohenlimburzn. [64978]2 In unserem Handelsregister, Abth. B., ist zu der

unter Nr. 1 füuma Hartmann 4 Ge, heute daß der Kaufmann Theodor aas, bier, als - fteführer 22* ist. Hohenlimburg, den 4. November 1 A.nde⸗ Amtsgericht. 64670]

Nr. 10 1. In das Handelsregister Abth. A Band 1 zu O.⸗Z. 108: 2 Carl Behrle Tohn in Herbolzheim mw unterm

13 Th

Die Firma ist als Umwandlung in cine

I1. das unter Oh. 9 warde Garl Rehrle