1902 / 269 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

indirekt mit dem Betrieb dieser Geschäftsarten zu⸗

sammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 300 000

Geschäftsführer sind Adolf Behrle und Camill Behrle, Kaufleute in Herbolzheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1902 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt; sind die Ge⸗ schäftsführer alle ausgeschieden, so führen der oder die bestellten Prokuriften die Geschäfte weiter. Die Geschäftsführer bedürfen zu Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken sowie zur Auf⸗ nahme von Darlehen der Genehmigung des Bei⸗ raths. Weitere Beschränkungen der Geschäftsführer können im Anstellungsvertrage festgestellt werden. Aktiva und Passiva der offenen Handelsgesellschaft Carl Behrle Sohn (Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 108) sind auf die hier eingetragene Gesellschaft m. b. H. übergegangen.

Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft m. b. H. übernimmt die Aktiva und Passiva der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Carl Behrle Sohn in Herbolzheim, und zwar Aktiva: Liegenschaften 111 000 ℳ, Maschinen 77 000 ℳ, Fahrnisse 6000 ℳ, Pferde und Geschirre 6000 ℳ, Vieh 2400 ℳ, Fässer 17 600 ℳ, Emballagen 4400 ℳ, Waaren 177 724 04 ₰, Konto⸗Korrent (Debitoren, Stein⸗ bruch) 125 814 24 ₰, Kassa und Wechsel 7724 43 ₰; Passiva: Konto⸗Korrent (Kreditoren, Zoll, Steuer), Kapital⸗ und Waarenschulden 181 674 46 ₰, Accepte 3207 82 ₰, Ge⸗ schäftsvermögen 145 860 65 zur Anrechnung auf die Stammeinlagen (das Ueberschießende als Darlehen) der Gesellschafter Adolf und Camill Behrle. Die Gesellschafter Elisabeth, Amelie und Arnold Schindler haben ihre Forderungen an die vorgenannte offene Handelsgesellschaft zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen eingebracht. 8

Kenzingen, den 8. November 1902.

Großh. Amtsgericht. 8 3 [64369] In das Handelsregister ist eingetragen: Bei der Firma Krefelder Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1902 sind 1) August Koch, Architekt, 9) Josef Oediger, Kaufmann, 3) Paul Krüsemann, Rechtsanwalt, als Geschäftsführer wiedergewählt.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma Maat- schappy tot vervaardiging van sny- machines, volgens Van Berkel's Pa- tent en van andere werktuigen (Gesell⸗ schaft zur Herstellung von Schneidemaschinen, nach Van Berkel’s Patent, und von anderen Werkzeugen) in Rotterdam und einer Zweig⸗ niederlassung in Krefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Anfertigenlassen von Werkzeugen, und zwar besonders von Maschinen zum Schneiden von Wurst und sonstigen Fleischwaaren, nach der Erfindung des Herrn van Berkel, bekannt unter dem Namen „Van Berkel'’s Patent“, wie auch der Vertrieb dieser Werkzeuge und Maschinen und, in den Län⸗ dern, wo dazu Gelegenheit besteht, die Ausbeutung der erwähnten Erfindung und der dafür erhaltenen oder später zu erhaltenden Patente. Das Grund⸗ kapital beträgt 200 000 Gulden Niederl. Währung und zerfällt in 400 Antheile von je 500 Gulden, nämlich 320 Antheile A. und 80 Antheile B. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten, nach Deckung der Schulden, zuerst die Inhaber der Antheile A. das auf diese Antheile Eingezahlte zurück und dann die Inhaber der Antheile B. Die Aktien Antheile lauten auf Namen, können aber auf Verlangen auf deren Vorzeiger gestellt werden. Den Vorstand bildet ein von der Generalversammlung zu wählender Direktor. Fer Zeit bildet den Vorstand der Direktor Wilhelmus

drianus van Berkel zu Rotterdam. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Direktor oder Aufsichtsrath unter schrift⸗ licher Benachrichtigung der Aktionäre. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Nieder⸗ landen durch die Nieuwe Rotterdamsche Courant, in Deutschland durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1898 festgestellt. Am 19. Oktober 1900 sind Aenderungen getroffen. Die Gesellschaft endigt am 30. Juni 1918, vorbehaltlich eines über die Endigung oder Fortdauer wenigstens ein Jahr vor jenem Zeitpunkte zu fassenden Beschlusses der Generalversommlung gemäß Art. III des Gesellschaftsv Von den eingereichten Schriftstücken kann dem unter⸗ g neten Gericht, Zimmer Nr. 21, in den Geschäfts⸗ tunden Einsicht mmen werden.

Kreseld, den 3. November 190. [64979] In das Handelsregister ist 4

Bei der Firma Gebr. Mottau zu Krefeld:

Die Gesellschafterin Wittwe Ludw. Mottau, Katha⸗

a, geb. Küppers, ist gestorben. Das Geschäft der Gesellschaft ist mit dem 7. August 1902 mit allen Rechten und 2 und der Firma auf den Gesellschafter Wal Mottau en. Die Prokura der Ebefrau Walther Mottau, geborenen Bolev, dauert fort.

Die Firma Niederrheinische Electricitäts⸗ Gesellschaft Berge A Wildermuth, mit dem Sitze zu Krefeld, begonnen am 5. November 1902. Gesellschafter sind Bergs Walther und Wildermuth Carl, Kaufleute zu Krefeld.

Krefeld, den 8. November 1902.

Krefeld.

8 Krefeld.

Küstrin.

bes N 32 d. G. Kaiser Nachf. In⸗ baber Gustav Kückbusch in Küftrin Folgendet 1en ä erlcschen erlof ber 1902.

Küstrin. 1nen Gee

In das dele A., 7 die 8.288,8 er in aufmann Maz

11 610 des Han b t heute tie Birma Hans Reisert. Gesellschaft mit beschrankter

veipzie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, eingetragen und Folgendes verlautbart worden: 5

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1902 abgeschlossen worden. 4 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Artikeln und Maschinen aller Arten, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Hans Reisert zu Cöln geführten Handelsgeschäfts, sowie Betheili⸗ gung an anderen derartigen Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 500 000

Alle Willenserklärungen der Gesellschaft sind durch einen Geschäftsführer kundzugeben und von einem Geschäftsführer für die Gesellschaft zu zeichnen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein ohne Mitwirkung des anderen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt Herren Kauf⸗ mann und Ingenieur Hans Reisert in Cöln, Kauf⸗ mann Karl Rochels daselbst und Kaufmann Adalbert Reisert in Leipzig.

rokura ist ertheilt dem Kaufmann Herrn Paul Albert Eugen Peter Dankelmann in Leipzig.

Hierüber wird noch Folgendes aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage bekannt

Herr Hans Reisert hat seine Stammeinlage an 394 000 nicht in baarem Gelde zu machen, son⸗ dern bringt als seine das von ihm unter der Firma Hans Reisert zu Cöln betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven auf Grund der für die Uebertragung an die Gesellschaft aufgestellten Bilanz vom 1. Januar 1902 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft von dem 1. Januar 1902. ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird.

Insbesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. das in der Stadtgemeinde Cöln gelegene und in dem Grundbuch von Cöln Band 108 Blatt 4313 verzeichnete Grundstück Cöln Flur 16 Parzellen⸗ Nr. 912/42, Huhnsgasse 34, Hofraum, Flächeninhalt 10 a 2 m, nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten sammt allem Zubehör im Werthe von 220 000 ℳ, worauf Hypotheken in Höhe von 185 000 lasten. Die Hypotheken nebst den sowie die öffent⸗ lichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1902 ab.

b. die Patente, die sonstigen Schutzrechte und und Lizenzverträge, namentlich die aus den Ver⸗ trägen mit Alfred Dervanz in Brüssel, W. Kuhl⸗ mann in Offenbach, Gustav Macdonald in Elber⸗ feld, Hugo Szamatolski in Berlin und Feuerungs⸗ technische Gesellschaft Ados in Aachen bestehenden Rechte, die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und des baaren Kassenbestandes, deren Werth nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Buchschulden 303 649 19 beträgt,

c. die fertigen und unfertigen Waaren, Maschinen, Geräthschaften und Geschäftseinrichtungsgegenstände im Werthe von 124 897 65 ₰.

Der Gesammtwerth dieser Einlage wird nach Abzug der Schulden auf 463 536,84 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Hans Reisert geleistet und demselben noch der Betrag von 69 536 84 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1902 herauszuzahlen ist.

Die vorstehend nicht aufgeführten, dem Herrn Hans Reisert zugehörenden Grundstücke, sowie die aus den mit a. Coblenzer und Schmitt, b. Ph. Schuster & Co., Commanditgesellschaft zu Kalk, c. Kölner Eisenwerk und Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brühl, d. Berliner Pomiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, e. Nathan’'sches Bierherstellungs⸗ verfahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, f. Hürter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Koblenz abgeschlossenen Gesellschafts⸗ und Betheiligungsverträgen bestehenden Rechte und erwachsenen Verpflichtungen sind von der Ueber⸗ tongung an die Gesellschaft ausgeschlossen, ebenso g. die Herrn Hans Reisert Ferne⸗ Firma Rheinische Strickmaschinenfabrik H. Reisert, Cöln, und deren Geschäftsbetrieb. 24

Herr Carl Rochels besitzt gegen die Firma Hans Reisert eine Forderung von 3682 7 ₰, für die nun die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schuldnerin geworden ist. Diese Forderun wird auf dessen Stammeinlage in gleicher Höhe auf⸗ gerechnet, sodaß derselbe nur noch den Restbetrag von 33 817 93 in baarem Gelde zu leisten hat.

Herr Adalbert Reisert besitzt gegen die Firma Hans Reisert eine Forderung von 13 000 56 ₰, für die nun die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Idnerin geworden ist.

Diese wird auf dessen Stammeinlage von aufgerechnet, sodaß dessen Stamm⸗ einlage geleistet und demselben noch der Betrag von 7500 56 herauszuzablen ist.

g. den 5. November 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. eipzig

Auf Blatt 9865 des Handelsregisters, die Reitmeister A Mäusert in veia betr., ist deute eingetragen worden, Herr Otto Franz Wilbelm Mäusert als In ausgeschieden ist,

daß die Kaufleute Gustav Max Schade und gel, i Leipzig. Gesellschafter

chaft am I. November 1902 crrichtet worden ist.

Leivziß. den 10. November 1.. ün

Leipzia. [64987]

Auf Blatt 2837 des Handelsregisters, die Firma Daheim⸗ on (Velhagen 4& Klasing) in 992 r., ist beute äöö die Pro Herrn Alfre rschmi ihe . 182 Herren Otto

und Karl in d Prokara ertheilt worden ist und diese, der bereits in das Es 9 mit einem AeT neeemen er ein uristen vertreten

veipzig, den 10. 1902. müegericht. Abth. II B. Leipzig. 9

64988] Auf Blatt 11 619 des Hande beute rie Fuma Wilhelm Jeute S-Seg.uen .

ters 8 worden.

Geschäft

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ein waaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei.

Leipzig, den 10. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [64983]

Auf Blatt 11 620 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Kloß & Co. in Leipzig,

weigniederlassung des in Dresden unter gleicher

irma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Wilhelm Schminner in Radebeul eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bank⸗ geschäfts für städtischen und ländlichen Realkredit.

Leipzig, den 11. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. I B. Leipzig. [64985]

Auf Blatt 11 621 des Handelsregisters ist heute die Firma Aristophot, Photographische Maschinen⸗ druck⸗Anstalt mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und Folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9./15. Oktober 1902 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. November 1902 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vervielfältigung von Photographien auf maschinellem Wege, damit verbundenes Verlags⸗ geschäft, sowie Herstellung und Vertrieb von photo⸗ graphischen Papieren.

Das Stammkapital beträgt 300 000

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Otto Lienekampf in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch Folgendes bekannt gemacht: 1

Herr Otto Lienekampf bringt in die Gesellschaft ein: a. Patente und sonstige Schutzrechte sowie Ge⸗ heimverfahren im Werthe von 210000 ℳ, b. Waaren und Vorräthe im Werthe von 9000 ℳ, c. Maschinen im Werthe von 70 000 ℳ, d. Außenstände im Werthe von 1000 ℳ, zusammen Werthobjekte im Betrage von 290 000 ℳ, und übernimmt die Gesellschaft diese Vermögensobjekte um diese Summe. Hiervon werden Herrn Lienekampf 80 000 auf seine Stammeinlage angerechnet, während ihm die rest⸗ lichen 210 000 von der Gesellschaft vergütet werden. Von dem ihm verbleibenden Guthaben an die Gesellschaft von 210 000 tritt nun Herr Lienekampf an Herrn Gustav Paitz die Summe von 20 000 ab und bringt diese Forderung an die Gesellschaft Herr Paitz als seine Stammeinlage ein. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger und im Leipziger Tageblatt.

Leipzig, den 11. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [64982]

Auf Blatt 7560 des Handelsregisters, die Firma Dr. A. Gude & Co. in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Dr. phil. August Hermann Gude als Gesellschafter in⸗ folge Ablebens und der Kommanditist aus⸗ geschierden und daß der Kaufmann Herr Isidor Bernhardi in Leipzig sowie der Chemiker Herr Dr. phil. Bruno Bernhardi in Wiesbaden Gesell⸗ schafter sind.

Leipzig, den 11. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 2 [64984]

Auf Blatt 2874 des Handelsregisters, die Firma Sswald Mutze in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Buchhändler Herrn Eduard Victor Mutze daselbst Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 11. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lorsch. Bekanntmachung. [64989] Die Firma Bernhard Oppenheimer in Viern⸗ heim ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden. Lorsch, den 12. November 1902. 5 Großbherzogliches Amtsgericht Lorsch. Ludwigsburg. [64990] K. Amtsgericht Ludwigsburg. das Handelsregister wurde eingetragen am 6. und 7. November 1902.

Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Möbelfabrik Zuffenhausen L. Bröll & Pflüger, Sitz Zuffenhausen in⸗ folge Auflösung der Gesellschaft.

Veränderung:

Zu der Firma Heinrich Frauck Töhne in

Ludwigsburg:

Der Theilhaber Hermann Franck ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft a⸗ ieden

Register für Einzelfirmen: Neueintragung: Möbelfabrik Zuffen Bröll; Sitz Zuffenhausen: Möbelfa it daselbst. Den 7. November 1902. Amtsrichter Klett. Lübeck. Handeloregister. Am 10. November 1902 ist bei der Firma C. Rahne in Lübeck aufmann

hno ragen: Dem K. Hans Heinrich Franz Bohnsack in Lübeck ist Prokura

Firma usen Louis

Inhaber Louis Bröll,

ertheilt. Mannheim. Handeloregister. 1[64 um Ges.⸗Reg. Bd. VII O.⸗Z. 286, Firma „Exter 4 Cie. mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen Der Geschäftsführer Carl Exter bat seinen I von Mannbeim chefstroom Transvaal) Mannheim, 3. November 19027.. Gr. Amtsgericht. I. „—, eeher. ben [64798] 8 relsregister A. wua 1 An 3 6. Firma & Cie.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8 2) Bd. I1. O⸗3 98. Firma „Zimmer & Birn⸗ baum in Mannheim: 8 löst, das mit den

Die Gesellschaft ist

ft

3) F. 1X uma „Schmalz va ger“, Mannheim:

„**.Aen da en

e

1

er Rauch⸗]

smHmülhausen.

1. Nevember 1902 8

Gesellschafter sind: Conrad Schmalz, Ludwigshafen a. Rh., Heinrich Laschinger, Buchdrucker, Mannheim. Geschäftszweig: Buch⸗ und Accidenzdruckerei. 4) Bd. IX, O.⸗Z. 121: Firma „Kuhn & Kahn“ Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 be. gonnen. Gesellschafter sinde: Salomon Kuhn, Kaufmann, Mannheim, Simon Kahn, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Schuhwaarengeschäft. 5) Bd. IX O.⸗Z. 122: Firma „Sigmund Selig“ Ladenburg. 1 G Inhaber ist Sigmund Selig, Kaufmann, Ladenburg Geschäftszweig: Rohtabackhandlung. 6) Bd. IX O. Z. 123: Firma C. Vetter, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung. Hauptsitz: Eltmann a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1894 Gesellschafter sind: 8 Konrad Vetter, Steinmetzmeister, Fretzendorf, Johann Vetter, Steinmetzmeister, Eltmann a. M. Albrecht Soeller, Peter Schreyer, Franz Scheidel sämmtliche in Eltmann, und Christian Ritter in Mannheim sind zu Prokuristen bestellt. Geschäftszweig: Sandstein⸗ und Granitbrüchebetrieb Steinmetzgeschäft, Steindreherei und Schleifstein⸗ fabrikation. Mannheim, 4. November 1902. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 6512

Zum Handelsregister Abth. B. Bd. III O.⸗Z. 33 Firma „Süddeutsche Asbest⸗Industrie’ in Mannheim, wurde eingetragen: Heinrich Walter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Hermann Maas, Kaufmann, Marnnheim und Max Malskys, Kaufmann, Mannheim, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Hugo Thate in Mannheim, Jean Worringen in Mannheim sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichne

Mannheim, 5. November 190N.

Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:

1) Bd. IV O.⸗Z. 64, Firma „Hugo Beier’ in 8 8

Die Firma ist erloschen.

2) Bd. VIII O.⸗Z. 27, Firma „L. Dreher 4 Co.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Lucas Dreher übergegangen.

3) Bd. IX O.⸗Z. 124, Firma „Adolf Krebs“, Mannheim.

Inhaber ist Adolf Krebs,

Geschäftszweig: Wichsefabr. 4) Bd. IX O.⸗Z. 125, Firma „Philipp Zelt“, Mannheim.

Inhaberin ist Philipp Zelt Wittwe, Elise, geb. Schützle, Mannheim. 1 Matthes in Mannheim ist als Prokrift estellt.

Geschäftszweig: Verschleiß von Münchener Bier.

Mannheim, 8. November 1902.

Großh. Amtsgericht. I. Mittweida. [64998]

Auf dem Blatte 67 des Handelsregisters für den Landbezirk des 7— Königlichen Amtzs⸗ gerichts wurde heute die Firma Bernhard Römer

begonnen.

Febrikant. Mannheim. ik.

in Altmittweida und als deren Inhaber E Pferdehändler Franz Bernhard Römer in Ult⸗ e e Frenees Angegebener Geschäftszweig: ferdehandel. v Mittweida, am 6. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. BI Handelosregister [64684] des Kaiserlichen Amtogerichte zu Mülhausen. In Band VI Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Rheinhold 4 Cie Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft in Mülhausen i. Elsaß eingetragen worden. 1 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Sartorius Rheinhold, Fabrikant in Hannoder, 494 Sito Rheinbold, Fabrikant in Hanncver. Gesellschaft hat am 1. November 1902 be⸗

gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesel⸗ schafter ermächtigt.

Angegebener äf Vertrieh -2b— nener es Frsneeeef weemeeig olier⸗ Materialien. 8

In Band IV Nr. 20 Firmenre ist heute bei der Firma ETimon Rein in M sen ein⸗

worden, daß die Prokura des Kemi⸗ tetter erloschen ist.

Mülhausen, 8. November 1902. Kaiserliches Amtegericht. Münster, Westf. Bekann Bei Uebertragung der im

ells Nr. 206 ragenen Firma „Geschwister T berg“ dr das Handelsregister

tbeilung A. Nr. 243 ist als neuer da au

des Geschäfte 1

keiten und 22

schafts die

geschlossen

Mümnster, 10. November 1902. A Monsterberz. hles. Im 33 Handelsregister Abtheil 2 unter Nr. 1 b

Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 Verlag der Erwedition (Scholn) in Berlis

n. 8

[65139]

-

8

2.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen entha

chen Reichs⸗Anz

8

Berlin, Freitag,

ente Beilage

eiger und Königlich Preußis

den 14. November

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

chen Staat

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeic en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ lten sind, erscheint auch

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2090)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers, SW. 8

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

ortenberg, Hessen. [65000] Bekanntmachung.

Heinrich Chr. Starck betreibt zu Selters seit 1. Juni l. Js. ein Kolonial⸗, Material⸗, Farb⸗ und Eisenwaarengeschäft unter der Firma seines Namens.

Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.

Ortenberg, 7. November 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht. 8

osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [65001] In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist unter Nummer 18 die Firma J. Lewinsohn et Co mit ihrer Niederlassung hierorts und als deren Alleininhaber die Wittwe Kaufmann Rosalie Lewinsohn, geb. Korn, von hier, auf welche als neueingetragene Alleininhaberin nach dem am 13. Sep⸗ tember 1893 erfolgten Ableben des Gesellschafters Kaufmann Jacob Lewinsohn zufolge Gesellschafts⸗ vertrages diese Fabrikation und Vertrieb von Brannt⸗ wein betreibende Firma übergegangen, unter Ueber⸗ tragung von Nr. 13 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. Ssterode, Ostpr., den 29. Oktober 1902.

2.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3Z3. osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [65002] In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1. ist unter Nummer 28 die Firma Fritz Krause mit ihrer Niederlassung hicrorts, von Nr. 115 des früheren Firmenregistgals übertragen, und als deren Alleininhaber die verkwete Frau Kaufmann Anna Krause, geb. Strauß, von hier, auf welche das Handelsgeschäft mit der unveränderten Firma zufolge Erbgangs übergegangen, eingetragen worden. Osterode, Ostpr., den 4 November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Pferzmheim. Handelsregister. [65003] Zum Handelsregister A. wurde eingetragen: 1) Zu Band IV O.⸗Z. 202 (Firma Beruhard

Dnnger hier): Dem Techniker Emil Bernhard Disger junior hier ist Prokura ertheilt.

2 Zu Band II O.⸗Z. 131 (Firma Carl Knöller Nab. Gerwigs Nachfolger hier): Dem Kauf⸗ namn Alfred Schnepf hier ist Prokura ertheilt.

¹) Band IV O.⸗Z. 213: Firma Hotelrestaurant warzen Adler Robert Müller hier. In⸗ bn ist Hotelier Robert Müller hier.

Pforzheim, den 6. November 1902.

Gr. Amtsgert.

Pirmasens. Bekanntmachung. 164689]

Firmenregistereintrag.

„Julius Schohl 1.“ Die unter der Firma Julius Schohl I.“ zu Pirmasens bestehende Psatzrabrit und Lederhandlung ist durch Vertrag dom 16. Okrober 1902 an die Wittwe des früheren

1s Julius Schohl I., Namens Frieda, geb. in Pirmasens übergegangen, welche das Ge⸗ unter der alten Firma weiterbetreibt.

Pirmasens, den 8. November 1902.

Königl. Amttegericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [64688]

Firmenregistereintrag.

„Carl Groß.“ Unter dieser Firma betreibt Lerl Grgß. Restaurateur in Pirmasens, seit dem zahre 1897 eine Restauration und Mineralwasser⸗ kandlung in Pirmafens.

virmasens, den 8. November 1902.

Könial. Amtsgericht. Firmasens. Bekanntmachung. [65006]

—2 ₰22 Unter dieser Firma betreibt Erezor Griesser, 1 in Pirmasens, seit den Jahre 1887 ein Uhren⸗, Gold⸗ und optisches

vrengeschäft allda.

Virmasens, den 10. November 1902.

Kgl. Amtsgerichtt. Pirmasenan. Bekanntmachung. 165005] irmenregistereintrag.

„Karl Engelbach.“ Unter dieser Firma betreibt Annl Konditor in Pirmasene, seit 1 Acvember 1892 eine Konditorei allda. Virmasens, den 10. November 1902. Lvaigl Amtoreriat.

Pirmasens. Bekanntmachung.

enregistereintrag. „Nudolf Couturier.“ Unter dieser Firma be⸗ aibt Rudolf Couturier, Kaufmann in Pir 2 u 1. Nopember 1901 eine Kohlen⸗ und a

materiali Virmasens, den 10. ber 1902.

Königl. Amtsgericht.

rirmasens. Bekanntmachung. [65007] Firmenregtstereint

rag. * Unter dieser Firma betreibt 27 8 12 . dermafene, den 10. Nepvember 1902. Königl.

verhhnnahangen. 69188] . unser Handeloregtster A. 2 bente unter Nr. 1 28 —2 Miegeld zu 1“ sind. fn Ler segeld Ir. zu Reckling⸗ 2) Nan eöö

8 8en veesehschost sier bere Besen. und sich

jeder

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Recklinghausen. [65143] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 187 die Firma J. Bültjes zu Recklinghausen und als deren Inhaber der Wirth und eee Jacob Bültjes hierselbst eingetragen. Recklinghausen, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [65008 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 360 ist

heute eingetragen die Firma Gebhardt & Co mit

Sitz in Remscheid⸗Bliedinghausen und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Walter Gebhardt in Remscheid⸗Bliedinghausen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 30. Oktober 1902 mit einem Kom⸗ manditisten. 8

Remscheid, den 7. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rostock. [65009]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Chr. Brunnengräber zu Rostock das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Alexander Bremiker er⸗ theilten Prokura eingetragen.

Rostock, den 12. November 1902. Großherzoagliches Amtsgericht. Rügenwalde. 65010]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind zu Nr. 52 bei der Firma Hellmuth Lorenz Rügen⸗ walde heute als Geschäftsinhaber die Winwe des Kaufmanns Hellmuth Lorenz, Pauline, geb Sorauer, und deren Kinder:

1) Herbert Daniel Joseph, geb. am 15. Juni 1895,

2) Johannes Hellmuth Paul, geb. am 3. Sep⸗

tember 1896, 3) Hildegard Therese Hedwig, geb. am 27. Juni 1899, Geschwister Lorenz, sämmtlich in Rügenwalde, . als Miterben in ungetheilter Erbengemeinschaft ein⸗ getragen worden. Rügenwalde, den 8. November 1902‚.. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 165011] In unser Handelsregister ist bei der Firma S. Hirschland vorm. Gebr. Alsberg in Ober⸗ hausen mit einer Zweigniederlassung in Marxloh eingetragen worden: Die g. i Oberhausen ist aufgehoben. Die Zweignieder⸗ lassung in Marxloh unter der Firma S. Hirsch⸗ land ist Hauptniederlassung geworden. 1“ Ruhrort, 8. November 19029. Königliches Amtsgeric„hht. Scheibenberg. [65012] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 204

von Amtswegen das Erlöschen der Firma Schlettauer

Maschinenfabrik, Adolf Rink Schlettau Sachsen, eingetragen worden. Scheibenberg, am 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. schöppenstedt. 165013] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Carl Uhl & Co Filiale Schöppenstedt vermerkt, daß dem Banquier Alexander Plagae Braunschweig und dem Kassierer Richard eer daselbst Prokura für die genannte Filiale ertheilt und jeder derselben allein zur Vertretung und nung der Firma z0. ist. Schöppenstedt, den 11. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann. 8 Schwaan. 1705014] „In das bhiesige Handelsregister ist heute zu den 1) D. J. Würzburg in Schwaank.. 2) Aug. Kruse in Schwaanü,.“ 1 3) F. Paap in Schwaan.

ein den 12. November 1902. 8 rzogliches Amtsgericht. 65015]

in

Schweidnitz. Im Handelbregister Abtheilung A. ist unter Nr. 41 verzeichneten Firma: 8 rik Croisch⸗ wity Gebrüder Jescheck eingetragen worden: Die 82en ist aufgelöst und die Firma erleschen. chweidmnith, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. seehannsen. Kr. Wanznleben 165016] i unser Handelgregister Abtheilung B. ist beute zu Nr. 2 (8 —— mit beschränkter Haftung) an Stelle des Zimmermann Bernhard Lüders als Geschäftsführer etragen. eechaufen, Ar. W., den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht sSenftenberu. Betanntmachung. [64694

vercles Srerrne;t 1—nT 3,512, 8 aus dem B. S=n

Gutsbesitzet Erduard mann Gerhard Heinrich Buchleh in den

1 B ätter hat 28 Fevenehen.

Hauptniederlassung in

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierte Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Solingen. [65017] Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 139. Firma Friedrich vom Feld, Wald.

Die Firma ist erloschen. 9 Solingen, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. 6.

Sonderburg. Bekanntmachung. [65018]

1 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

bei Nr. 129, der Gesellschaft „Brödrene C. og J. Bladt“, Sonderburg, eingetragen: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen

Sonderburg, den 5 November 19092.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Steele. [65019]

Das unter der Firma „Hamburger Import⸗ haus Anna Vedder“ (Nr. 51 des Handelsregisters Abtheilung A.) bierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Andreas Grothe hierselbst übergegangen. Die Firma ist in Hamburger

mporthaus Andreas Grothe, Steele, geändert.

ie neue Firma ist heute unter Nr. 54 unseres Handelsregisteis Abtheilung A. eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmanns Andreas Grothe, Anna, geb. Vedder, ist für diese Firma Prokura ertheilt. Die Zweigniederlassung in Kray ist aufgehoben. Steele, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. 165020] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma J. Reihing⸗Schreiber in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Paul Hammann, Kauf⸗ mann hier, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden.

ie Firma R. & E. Schweitzer, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Robert Schweitzer, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma Carl Feucht, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Julius Karl Feucht, Kaufmann bhier. S. Gesellschaftefirmenregister.

Die Firma W. Grünenwald, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Wilbelm Grünenwald, Kaufmann hier; Metallwaarenfabrik, von Cannstatt nach Stutt⸗

gart verlegt.

Die Firma Süddeutsches Immobilien⸗ & Hypotheken⸗Geschäft Albert Ulmer, Sitz in Stuttgart. Inhabder: Albert Ulmer, Buchhalter hier, Immobilien⸗ und Hypotheken⸗, sowie Zigarren⸗ Geschäft.

Die Firma Möckel & Großer in Leipzig, Annoncen⸗Expedition u. Verlags⸗Anstalt, Sitz in Leipzig, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inbaber: Robert Ottio Großer, Kaufmann in Leipzig. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Adolf Schlegel in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschafte auf die Wittwe des bisberigen Inhabers, Frau Amalie Schlegel, geb. Bach dabier, übergegangen.

Zu der Firma GCarl Kraushaar 2215— in Stuttgart: Die Firma ist mit dem afte auf Friedrich Kranshaar, Kaufmann hier, über⸗ gegangen.

Die Firma Württ. Kohlen⸗Gesellschaft von G. Groß & Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gottlob Greß. Kaufmann bier. E. Gesellschafts⸗ firmenregister

Erloschen sind die Firmen:

Cuo Kraust. Harz⸗ und ECigarrengeschäft en gros, verbunden mit Agenturen,

ene vmhee116“

Hd. Haering, sämmtlich in Stutigart.

II. Regitter für Gesellschafts firmen:

Die Firma J. Reihing⸗Schreiber, Sitz in Stuttgart. Ostene Han ellschaft seit 1. No⸗ vember 1902. Theilhaber: Joseph Reihing, Kauf⸗ —2 Paul Hammann, Kaufmann S.

inzelfirmenregister

Zu der Firma R. 4 G. Schweitzer in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat durch

seitige Uebereinkunft der Gesellschafter au Pas.

der A.ö 1

t ü es [ in das übertragen der Füuxma Carl Feucht in Stuttgart: Die Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uecbereinkunft der Gesellschafter, bezw. deren Rechté⸗ nachfolger, aufgelöst, das Geeschäft ist mit der Fuma auf den 1 Julius Korl Feucht allein über⸗ cs i daber die Firma in das Einzel⸗ bertragen worden

Stuttgart. Osene

Theilbaber: Goftleob Kau bier., Muichacl Teschinölv, Schneider hier; HPerren⸗

1 5— 1n a 29 .9471 2 Großer be Leipzig.

Anunstalt.

worden. der Kobhlen⸗Gefellschaft von . Groß & EGie. in Stuttgart: Die Kommandit⸗

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 Einzelne Nummern osten 20 ₰.

Gottlob Groß allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Den 10. November 1902. Landrichter Teichmann. VNechelde. [65023] In das Register für Aktiengesellschaften des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Band 1 Blatt 1 bez der Actienzuckerfabrik Vechelde Folgendes: „An Stelle des am 16. September 1902 ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Landwirths Julius Bohnhorst sen. in Bettmar ist der Ritterguts⸗ besitzer, Oberamtmann Richard Brendecke in Alvesse durch den Aufsichtsrath in den Vorstand gewählt, eingetragen worden. Vechelde, den 7. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Nose. VNechta. [65024] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. W. Poot Nachfolger in Lohne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1902, November 10 Großh. Amtsgericht. II.

Wandsbek. Bekanntmachung. [65025)

Handelsregister A. Nr. 42 ist Rrnt⸗e eingetragen die Firma Emilie Rieckmann in Wandsbek, deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Carl Adolf Max Rieckmann in Wandsbek, Emilie Therese Wilhelmine, geb. Masuhr, als Prokurist der genannte Ehemann.

Firmenregister Nr. 186 ist zur Firma Rieckmann & Co. eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Wandsbek, den 8. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. [65026]

Firmenregister Nr. 9 630, 13,636, 41/880, 72/1088, 7971415, 133 und Gesellschaftsregister Nr. 2/171, 20/893 ist zu den Firmen in Wandsbek: E. Spindler, J. Wilh. Blohm, Jakob Levy, Emil Thiele, O. B. Hübbe, Felix Friede⸗ mann, Albert Messerschmidt & Co., Pee⸗ möller Wwe. & Co. heute eingetragen: „Die Firma ist 5,

Wandsbek, den 8. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Füne Wangen, Allgün. [64697] K. Amtsgericht Wangen i. A.

I. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist:

a. am 3. November d. J. in Bd. 1 Bl. 194 die Firma M. Ermler, Spezerei⸗ und Ellenwaaren⸗ handlung in Kißlegg gelöscht,

b. am 7. November d. J. in Band II Blatt 71 bei der jetzigen Firma Fidel Bernhard in Jony eingetragen worden, daß der frühere Firmenbeisaß „zum billigen Bazar, Confektions⸗ & Woll- warenhaudlung“ in Wegfall kommt.

II. Im Handeleregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I1 Bl. 120 ist am 5. November d. J. neu ein⸗ getragen worden: 8

Die Firma M. Ermler in Kißlegg, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Spezerei⸗ und Ellenwaarenbandlung und als Gesellschafter:

1) Josef Ermler, Pfarrer in Offingen, 1

2) Anton Ermler.

3) Maria Anna Ermler,

4) Maria Pbilomene Ermler,

5) Ermler,

9 hard Ermler,

Sofie Ermler,

8) Julia Ermler, geb. 22. Oktober 18 von denen Jedes, soweit volljährig, allein ist, die Firma zu en.

Den 8. N. r 1902.

Amterichter Dr. Schwabe. Welissen fels.

In unser Handeleéregister Abtheilung A. 11. November 1902 eingetragen:

Nr. 214. irma C. F. Zimmermann in Weisenfelg: Firma ist erloschen

Nr. 288. Firma Klapproth & Straubel Weißensfels: Der Kaufmann Karl Straubel aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst. Der Kaufmann Marx Weißenfels ist Inhaber der Firma.

Königliches Amtogericht Weisenfels. NSe Sean 174 de bicsdgen Handelsregißt e

Auf Blatt 774 n/ Hamn ers, Firma Nimtsch & Rasser in Leubnith betr, . beute verlautbart worden, daß die Geseü auf⸗

der Kaufmann Johanncs Abeodor isch

u Sün ist und der brer

Emil in Einsiedel das mit

allen Akriven und unter der *

u, den 12. Nodember 1902.

Königliches Amtsgericht. G

Wörrstadt. Bekanntmachu [65144] Einträge in das ecgenhe betr.

1 „Jalob Batz.“ Unter dieser Firma betreibt zu Wörrstade der Jakeb Batz 11., Weinbäntler,

82ba 87 Se⸗8 Unter diefer Fi mer.“ Unter dieser betreibt zun 82 erstadt der

Wwollstein.

E

opember 1902.