RBerlin. Konkursverfahren. [61856] In der Hermann Stutz’schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 13 880 ℳ 56 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 82 des Königl. Amts⸗ gerichts I bier ausgelegten Schlußverzeichnisses For⸗ derungen im Gesammibetrage von 1 151 914 ℳ 16 ₰ zu berücksichtigen sind. Berlin, den 12. November 1902. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. Bischorswerda. [64895] as Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers August Leberecht Zenker n Ringenhain L. S. wird nach Abhaltung des Schloaßtermins hierdurch aufgehoben Bischofswerda, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [64590] has Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackermanns Johannes Kohtstock in Gardessen st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins duich Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 6 November 1902. Der Gerich sichreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein.
Cloppenburg. Konkursverfahren. [64292] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Joseph Buschenlange zu Bever⸗ bruch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzegichen Amfsgerichte hierselbst bestimmt. Cloppenburg, den 5. November 1902. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Cöin. [61879] Das Konkursverfahren über das Vermögen der CEhefrau Fritz Biermann, Lina, geborene Lippold, Inhaberin eines Weißwagarengeschäfts und handelnd unter der Firma „Frau Lina Bier mann“ zu Cöln wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist,
keeingestellt
Cöln, den 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III“. Cöln. Konkursverfahren. 164880] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Lohmar, Kolonialwaarenhändler in Cöln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 10. November 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Danzig. Konkursverfahren. [64846] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Eduard Cohn in Danzig. Lange Brücke 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6 Danzig, den 6. November 1902 4 Königliches Amtsgericht Abth. 11. Danzig. Konkursverfahren. [64847] In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Anton Bertling aus Danzig, Große Gerbergasse 2, in Firma „Theodor Bert ling“, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses eine Gläubigerversammlung auf den H. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33,/35, Zimmer 42, bercen Danzig, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Danzig. Konkursverfahren. [64848] Das Konkureverfahren über das Vermögen der Danziger Taxameterfuhrgesellschaft R. G. Kolley & Co. in Danzig wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh Danzig, den 10. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Dillenburg. Konkursverfahren. [64863] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schäfer zu Dillenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen das Schluß⸗ veneichniß der bei der Verth 98 zu berück⸗ igenden Forderungen und zur Beschlußfassung der üubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Samstag, den 6. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem —„ Amtosgerichte I hierselbst, Zimmer Nr. 3, mmt. Dillenburg, den 9. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Ehingen, Donau. [64883] n. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Das Konkurszverfahren über das des öeEöe ingen, b u des er rs beute y—— 11. November 1 1 Sekretär Naber. Enwangen. 18684885) K. Amtogericht Ellwangen. „ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthe Aloio Reitenmaier in Breitenbach murde durch Gerichtsbeschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf Den 11. November 1902. Gerichteschreiber: Sekretär Karpf.
ginuehau.
* [64887]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß d Schankwirihs Max Emil Fordon in Gtabchan nach des Schlutzterminz bierdurch
den 11. 1902. ites
Glauchau. [64888] Mater — 1 8* bd
verw. Kleindzenst in Glauchan werd Ab. baltang des Schlußte bierdurch Glauchau. — 11. Nopember 1902.
Gianuchan. 8 [04885] Fadrikanten Theodor Reinherz G 22
1111“ “ “
Inhabers der Firma Theodor Ernst in Glauchau,
Lindenstraße, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der
im Vergleichstermine vom 26. September 1902 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist. 1 Glauchau, den 11. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Göppingen. [64884]
K. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes David Schopp, Bauers in Grui⸗ bingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben u“ 8
Den 8. November 1902. “
H.⸗Gerichtsschreiber Klein.
Greiz. Konkursverfahren. [64896]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Meisel in Irchwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 6. November 1902. 8
Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. J. Arnold. “ Gr.-Salze. [64854]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Felguth jun., früher in Kalbe g. S., jetzt in Gr.⸗Salze, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gr.⸗Salze, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Grünstadt. 8 [64871] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Grünstadt hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 7. Mai 1901 über das Vermögen des Hausierhändlers Leonhard Schanzenbächer in Tiefenthal eröffnete Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Auszahlung der Beträge an die Gläubiger ordnungsmäßig erfolgt ist.
Grünstadt, den 11. November 19029.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Halle. Saale. Konkursverfahren. [64576] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Glaeser in Lalle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
’ Halle, Saale. Konkursverfahren. [64577
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenfabrikanten Paul Wörnle zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. †
Halle a. S., den 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7. Herford. Konkursverfahren. [64876]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Klaassen Nachf., Inhaber: Apotheker Carl Steuber zu Herford, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. beraumt. *
Herford, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 164600] Bekanntmachung.
In der Czermak & Zander schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts 11 hier niedergelegten Verzeichniß betragen die Forderungen ohne Vorrecht ℳ 37 648,09 (Vor⸗ rechte sind bezahlt) und der verfügbare “ ℳ 8409,37, von dem die Nachkosten n zu be⸗ streiten sind. G“
Hirschberg, den 11. November 1902.
Emil Cassel, Konkursmassen⸗Verwalter. Königsbrück. [64897]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Robert Ritter in Schwepnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ford und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth Vermögensstücke der Schlußtermin auf den F. De⸗ ember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem
182 Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
önigebrück, den 10. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konitz. [64855]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Juliue Pawlowoki in Bruß ist Vergleichstermin und Termin zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem lichen Amts⸗
Konitz, den 11. November 1
gericht in Konitz Zimmer Nr. 49, an Born, dü
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kreunnach. Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöggen des Gastwirths und —ör Eduard Bechtel zu Kreuznach wird nach Abbaltung des termins bierdurch aufge
den 11. November 1902. Königli Leipatig. Kon rsa s
Das Konkurzverfahren über das Vermögen Kaufmanng Oecar Bruno Mennicke, J — der Firma Mitteldeutsche Margarine⸗ u.
8.* cu 2 6,
„ ‿᷑ꝶ N a“on 8 Novem
K Amtsgericht, Ahtb. II A. ¹, Johannisgafse b
HNewe. Konkureverfahren. [64849]
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des
8 von Mewe ist
zut der lußr des Verwalters,
von das 8. Ni der 82
Facgren. zur B e “ 1 und die
[Ruhland. Konkursverfahren. [64853]
die Mitglieder des Gläubigerausschusses und an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 5. De⸗
zember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Mewe, den 10. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [64850] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ziolkowski zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 Posen, den 8 November 1902. Königliches Amtsgericht. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Kurt Koy aus Hosena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Ruhland anberaumt. Ruhland, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht.
[Saarlouis. [63881]
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Firma Stephan & Hesse in Saarlouis — Inhaber Hans Stephan — sowie in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Union werke Stephan & Co. daselbst wird eine Gläu⸗ bigerversammlung berufen auf Montag, den 1. Dezember 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 1, zur Beschlußfassung über 1) Trennung der Verwaltung der Konkurse und Bestellung eines besonderen Verwalters und Glläubigerausschusses, 2), Vornahme einer Vertheilung des verfügbaren Massebestandes, 3) Einlassung auf den von Frau Stephan angestrengten Prozeß gegen die Massen, ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
Saarlouis, 7. November 1902.. 8
Kgl. Amtsgericht. 3.
[schleiz. Konkursverfahren. [64865]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Karl Wetzel in Saalburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 8. November 1902 aufgehoben worden.
Schleiz. den 11. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Pfeiffer, Assistent.
Schmiedeberg, Riesengeb. 164841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Salomon in Stein⸗ seiffen i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. R., den 29. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Speyer. Oeffentliche Bekanntmachung. [64878]
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahter von heute wurde das am 16. März 1899 uber das Ver⸗ mögen des Franz Josef Schreiner, Kaufmann in Harthausen, heute in Bensheim an der Berg⸗ straße wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren — nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung — aufgehoben.
Speyer, den 12. November 1902.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei. “ Reis, Kgl. Ober⸗Sekretär. Stettin. Konkursverfahren. [64852]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Tatge zu Stettin, Eli⸗ sabethstraße 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung —8ö Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. No⸗ vember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem 2—2„ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 96, bestimmt.
Stettin, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 20. Strehlen. Beschluß. [64814]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1901 zu Töppendorf verstorbenen Stellen⸗ besitzers Carl Knorreck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. EEI1
Strehlen, den 6. November 1902.. ns
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [64843] Das Konkurzsverfahren über das 2 des Kaufmanns Anastastus Kruzinski in Thorn — 2* erfolgter Abhaltung des Schlußtermind ierdurch a⸗ . Thorn, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. Tondern. Konkursversahren. [64866] Das Konkursversahren über das Ve n des n Uund Landmanns Christian Dethlef Oinrichsen in Teth wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
le, ,, 12. A. brek.. 902 Mit tigkeit vom ischen Rosenthal und Schönmalde 8 er. Berichtigung erhöhte Fahrpreise und t
Die Direktton der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Gr. Schoncbecker Gisenbahn. 64904] Nordwestdeutsch⸗ ayerisch Oesterreichischer Perf kehr. Vem 1. Ja 1903 ab tritt infol ung der Fahrgel tie chen st ür die
42
[*Caegeesr Tremee.
1
Die Verwaltung der Buschtsbrader Eisenbahn; Prag scheidet mit Ablauf des 31. Dezember 1902 4 dem Tarifverband für den obengenannten Verkans gus; es werden daher die Fahrkarten von Caß 8 Coburg, Eisenach und Meiningen nach Karlode (B. E. B.) über Lichtenfels— Eger, sowie von Karie bad (B. E 8 nach Coburg über Eger — Lichten. fels mit Ablauf des 31. Dezember 1902 aufgehoben.
Ferner kommen die Fahrkarten von Marienbad nach Coburg und Eisenach über Eger- Lichtenfelz von Wien K. F. J. B. nach Eisenach über Eger-— Lichtenfels und von Wien K. E. B. nach Eisenach über Passau Lichtenfels wegen geringer Nachfra vom 1. Januar 1 03 ab zur Aufhebung. 8
Cassel, den 10. Novemter 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. [64905] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Hessisch⸗Bayerisch⸗ Oesterreichischer Personen und Gepäck⸗Ver⸗ kehr über Aschaffenburg.
Am 1. Januar 1903 treten im Verkehr zwischen Statsonen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Oesterreichischen Staats⸗ baonen andererseits infolge Einführung einer Fahr⸗ kartensteuer in Oesterreich, erhöhte Tarifsätze in Krast.
Vom gleichen Zeitpunkte ab werden sämmtliche im obenbezeichneten Verkehr von und nach Stationen der Buschtshrader Eisenbahn bestehenden Tarifsäͤtze aufgehoben. 8
Näheres ist bei den betheiligten Fahrkarte⸗Ausgabe⸗ stellen zu erfahren.
Cöln, im November 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich
im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. [64906]
Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband.
Am 15 November d. Js. wird
1) die Bestimmung auf Seite 10 des Tarifhefts „Theil 1I1“ unter B. 2 b. 2, betreffend die Fracht⸗ berechnung für Langholz des Spezial⸗Tarifs Il auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen nach dem wirklichen Gewicht — mindestens jedoch für 1000 kg-, auf den Verkehr mit den Pfälzischen Eisenbahnen ausgedehnt;
2) die Station Winnenden bei Waiblingen der Württembergischen Staatsbahn in den Sechafen⸗ Ausnahmetarif P. (fur Palmöl u. s. w.) des Tarif⸗ befts 4 E mit einem Fachtsatz von 3,27 ℳ für 100 kg nach allen Emshafenstationen aufgenommen. Am 1. Januar n. J. wird die Tarifentfernun Langenberg-— Lutterbach im Heft 2 der Abtheilung B. von 416 auf 516 km erhöht.
Cöln, den 10. November 1902.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [64907] Bekauntmachung. Vom 16. November 1902 vertehrt der gemischte
Zug * 795, 2.— 4. Klasse, Strecke Georgenthal— Tambach: *
ab Tambach. . . . 8,00 Nachm.,
an Georgenthal. 8,19 „
auch Sonn⸗ und Festtags, und als Gegenzug der gemischte Zug 794 (F.), 2.— 4. Klasse, ab Georgenthal 5,45 Nachm,
an Georgenthal Ort LII1“
ab 8 ’ L
Rodebachsmühle.
a —
an Tambachh.
Erfurt, im November 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [64908] . Rheinisch⸗Westfälisch Nordwestdeutscher
Kohlenverkehr. .
Vom 15. November d. J. ab wird die Station Gohfeld des Direktionsbezirks Hannover in die Ab⸗ theilung A. des Tariss für den vorgenannten Ver⸗ kehr aufgenommen. Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Essen, den 11. Nopvember 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 [64900] Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Suddeutscher Privat⸗
bahn Kohlenverkehr.
Mit Gütltigkeit vom 20. November 1902 ab werden die im Heft 2 des Ausnahmetarifs 6 für den Rheintsch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband ent⸗ haltenen Frachtsätze für die Bef von Stein⸗ 9 der —2 L. des n und von sämmtlichen Koblen⸗ stationen der Bezirke Essen, Elberfeld und Münster
ö Grenze um 2* für ür e
rmäßigt. Vom gleichen Tage ab wird die Station gner ded de Fsen a e en te au gen. E“ stellen zu erfahren.
Essen., den 12. Noyember 1902. . Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[64910] Bekanntmachung. Personen- und Gepäckverkehr im Norddeutschen 92 1 r=gnz Tadf ne
m 1. Januar 1909 gelangt ein neuet t
e.hees. Ar. he e A S
und
sehr mit den 21 88 St infü der “
Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Velag der Grpedttlen (Scholn is Herlla
4
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Bürse vom 14. Nonember 1902. u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. W Gnas österr, 88 südd. W österr.⸗ung. = 0,85 ℳ . südd. W.
8 1 skand. Krone =
1 (alter) Goldrubel =
1 Frank, 1 Lira, 1 L28
— 1,50 ℳ
— 2,16 ℳ
4,00 1 Dollar = 4,20 Amsterdam⸗Rotterdam Brüssel und A
do. 3 Budapest
do. 8 Italienische Plätze ... 0 vD. .
do. openhagen Fhubon und 88
do. ““ Sbhweizer e ““
do. Do. . .. Standinavische Plätze.
Warschau
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4. etersburg u. “ 4 ½.
Italien.
Nadrid 5. Schweiz 4 ½.
Münz⸗Duk
Rand. Duk.
7* PFrz.⸗Stücke. —,— 3 Fig Sic⸗ — Gold⸗Dollars. —,— Imperials St. —,
do. alte pr. 500 g do neue p. St.
do. do. pr.
do. lleine
Bel N. 100 Fr. 81,15 bz Engl bankn. 12 20,4 4 bz
deutsche 9482sca
br. do. rz en.e ko
pruß konsol. A. kv.
do. do.
do. Baver. Staats⸗
„f 6.
* rgrz-z-. 8
do.
82
882225288g2
2 —
9. 9 gr *8* 2₰Nv
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußisch
0 5000—20o 89,80 G 0] 3000 — 200 98,50 bz
Anklam Kr. 1901 ukv 15 Flensb. Kr. II ukv. 06 Sonderb. Kr. 0h1ukv. 08 TeltowerKreis unk. 15
do. do. VIII
0— 5000 — 0 2000 — 200⁄,— 5000 — 1000 104,80 bz G 1000 u. 500 +.—
EEESEEEE
05000 200101,10 G 200
103,20 G
el 20 ℳ 1 Peso — ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ
o A
ShSehnshseses⸗
oee. e5100,=8,08850089 AghshSͦ Shn
38 —
doo
00 0 S8 8₰
Skandinav. Geld⸗Sorten, Banknoten und „Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L. 81,35 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,45 bz Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,45 bz G 2000 Kr. 85,45 bz G Russ. do. p. 100 R. 216,55 bz B 500 R. 216,45 bz G do. do. 3 u. 1 R. —,— ult. November
Schweiz.N. 100 Fr. 81,25 bz Zollk. 100 R. G. 324,20 do. kleine.. 324,10
Fonds und Staats⸗Papiere. 1z. 04/14 versch. 10000 -5000¼101,10 B 4
*** 1““ 16,23 et bz E Ung. Not. gr. 4,1
versch. 10000 — versch. 5000— 1
1 Düren 18893 konpv.
do. ult. Nov. Bad St.⸗Anl.01 uk.09 kv. ukv. 07 ¾
v. 92 u. 94 3 ¼ 1.5. 1900 ukv. 05/3¼ 1.
28S= —, — ¶ ——— —
4., b Sggbe . bbe ₰
— — —- —- — — — 2,——
—
do. do. do. do. Hess. S
Bremer Anl. 87,89, 92.
—₰
— *
üüagg — 22888S85
———8—8—q—g— ——2
— — —
—22:g- —
—j —
—, — —— — — — — 5 —
SvgE=SEPESESnb
8* 5828885
12
2—
Svg=SvS
SS 4188 — S —
fünr
2
— g8E
üEb
—
—122—
* 7
4. 7
h — — —— ———, — - - — —
————n’
88
8
— 88-—
eggZ
888
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 4 do. do. 3
Altona 1887, 1889 3 ½ do. 1894 3 ½
1901 unkv. 11/4
Ap 1895 3 ½
Aschaffenb. 1901 uk. 104
Augsburg 1889, 1897, 3 ½
do. 1901 unkv. 1908
Baden⸗Baden 1898 3 ½
Bamberg
1900/4 Barm. 76,82,87,91,96 do. 1880/4 do. 1899 ukv. 1904/05
do. 1901 ukv. 1907 Berlin 1866, 75 do. 1876/78 do. 1882/98 do. Stadtsvn. 1900I Bielefeld D 1898 do. E 1900 F 1902
2
““ Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. 1 190
do. II 1902 Breslau 1880, 1891]4 Bromberg 1895, 18997
do. 1902 unk. 1907 Burg 1900 unkv. 1910
Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ⅛ do. 1901 3 ½ Charlottenburg 1889/4 do. 99 unkv. 05/06/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 % do. 1895, 1899 3 ½ 1.4. Coblenz 1 190074 do. 1886 konv. 1898 3 ½ Cöpenick 190 1 unkv. 10,4 Cottbus 1900 ukv. 10,4 do. 1889,3 ½
do. 1896 Crefeld 1900 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 Darmstadt 1897
o. Dessau
Z8 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 1891, 98. Dresden 1893
do. unk. 1910. do. Grdrpfdbr. I u. II. do. Grundrentenbr. I.
do. 1900 ukv. 05
do. 18. Düsseldorf 1876˙35 do. 1888,1890,1894 3 . 88,9 4 uisburg 82,85,89,90,3 ½ ukv. 09/4
Eisenach 1
Eiberseld kon. u. 1889,3%8 do.18991. IIEuk.04/05,¼ Erfurt 1893 13
do. 1893 III/01 b3
88
xF *¼ Kh 8
——q———q—'A9——
5000 — 500 ⸗—, —
1ö. ₰. — —O — — —+===S
8,5S8FESA d0
—.
S80229.SSSSES”SSS
D
öF=Fö=Eöê=Zé’”S”
27 — .
E,,
—258⸗g5 2. 2 —-q-22 SS8SSS8 SSSS
—
8Sg 7
58 e- 85151
82α 8—1g
M. wmI pPFFEePGPPebeen
—.— —222ö—2 —¼
—
58
158S=2èö.
9 — 2
—’J2SgSSg
82
2259S2IS
—22
SPEgegsEg;
15-—2
—q2önögnönmee
— — — 088
8S8Se
earerrereeeeeeneen
—42—————,N
82 229
q 2₰
—2,29Ee—öö
—
58855
—
— 2 80
—
— ———,—————ö
22
4
—,—— —2.—
g 2öy—ö—önönög
“ 8E
103,80 G 99,30 G 99,00 G 99,00 G 103, 90 G 50 103,80 G 200 98,50 G 99,00 G 103,70 G
5000 — 500 89,00 bz G 5000 — 2008,—bn
5000 — 500 103,70b; G 5000 — 500 103,70 bz G 5000 — 75 100,10 G 5000 — 100 100,00 G 5000 — 100 99,50 bz G 5000 — 200 108,30bz 2000 — 500 103,70 G 2000 — 500 103,70 G 2000 — 500 104,00 G 5000 — 200 98,75 G 88,50 B 99,10 bz G 101,25 G 88,40 B 103,25 G
99,70B 98,350 G
b
99,20B
99,90 G
G —100 107,30
103,90 bzz
99,90 G
Wandsbecd 1891 Weimar 1888 3 ⅛
e
Mannheim 01 uk. 06 Minden 1895 Mülheim, Rh. 99 uk. 06 Mülheim, Ruhr 89, 97 do. 1899 unkv. 1905 München 1886/94 do. 1897,99 do. 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 M.⸗Gladbach 1880,83 do 1899
do. 1899 V, 1900 do. 1900 ukv. 1908 Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 Nauheim i. Hess. 1902
Naumburg 1900,(74 do. 1897 3 ½ Nürnberg 1896,97,95, 3 ½ do. 99/01 uk. 10/12,4 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1902 3 ½ Offenburg 1895 3 orzheim 1 do. 1901 unk. 1906/4 irmasens 1899 uk. 06/4 osen 1894 3 ½ do. 1900 unkv. 1905/4 otsdam 1902 3 ½ egensburg 1889 3 do. 1897 3 ½ do. 1901 3¾ Remscheid 1900/4 Rheydt 1891 3 ½ do. IV 1900 ukp. 05, 4 Rixdorf Gem. 1893/4 Rostock 1881,1884
do. Saarbrücken St. Johann
orn I 1901 ukv. 191
Wiesbaden 1879,80,8.
83 do. 1898,1898 hdo. 1900/1 Tukv. 05/6,4 8. 1902 11 3½ 1. Wütten 1882 I11 3¾ 14.
Worm 8 99/01 uk. 05/07 4
neue
do. Komm.⸗Oblig. nn. 8. 9.
⸗⸗
225
—
rrrrxvx;
grEEEgxvz-z-z;22 9eSU0eenb–-
1 12 5½
5'E sx:
1222 4 II
—,—
8
5000 — 1001103,60 bz; G 1000 — 300,—
Hannoversche
8 H gE —
& 582* 8₰
vor-
₰ SüPPcSen bvr-
9202 —2
—½
SGSeSYVSVWYxVVgß 2 —J=öAESöÖng —— S B
5000 — 200ʃ1
—
5000 — 500 102,90bz 1000 u. 500.
GPPGPeePSPSemPbeePSPg=Emeng’n. SS
—22ö=EZö=é2ISAücC
—
Schöneberg Gem. 96 werin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 4 do. 1895 3 ½ Stargard i Pom. 95 3 ¾ Stendall90 1 ukv. 1911 /4 Stettin Litt. N., O. 3 ½ PJo. Litt. P. 3 ½ (Stuttgart 1895 unk. 05,/4
do. 190.
2 3 ½ 1895 3 ½
1 4
1˙4⁴
—₰½
—,—,—-——y—2— SSSSS
ͤZSZͤͤͤqAZͤZZSZͤqZqSqZͤZqSNqZqqNqqqqEéééé——
üöEEEebeePüehahheeeenn
222ö22ö2ög2=
22222ö22ö22ö2ö2ögn
2—2n2=⸗2-1—
4 V 1.4.10 do .. .3 ⅛ versch. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 do. do. .33 versch. Kurund Nm. (Hrdb.)g 1.4.10
8 do. 3 ⅞ versch. 4 11.52
Lauenburger 88
Pommersche 1.4.10
do. versch.
Vpsensche 1.4.10 o.
1.4.10
Schlestsche ·
D9. 8
Schleswig⸗Holftein. 4 c.
do. 3 versch.k
versch. 3 1.4.10]%
versch. ?
Rentenbriefe.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Bad. Pr.⸗Anl. 67 4 1.2,8 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 Braunschw. 20 Thl.L. — Stck. Cöln⸗Md. . 3¼ 1.4.10 Ffmne. Thlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Thlr.⸗L. 3 ½ 1.4 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. 3 1.2 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften . Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.15] 1.1.7 1 1000 — 3001106,00 et. bz G
12
300 300 60 300 150 150 12 120 12
Ausländische Fonds.
“ Annentin. Gold⸗Anleihe 1887 5 do.
5000 — 500 100,25 G 3000 — 100 98,80 G
do. kleine 5 1mq“ abg.
- do. 10200 ℳ do. 2040 ℳ 8 do. 408 ℳ do. do. 1897 408 ℳ Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913
Bulg. Gold⸗ TPet.-Anl. 92 1 561 — 94, 560 6
Lbr Nr. 24 ör Nr. 121 561 — 136 560 6
1 — 20 000
Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4 ½ . mittel 4 ½ große 4 ½
1895 6
kleine 6
1896 5
ult. Nov.
1898 4 ½
8 do. ult. Nov. che Staats⸗Anl. 1897 3 ptische An⸗ o. A
do. do. pr. ult. Nov.
do. Dalra San.⸗Anl.. Finländische Lvoose. fr. Z.
do. FK. 23 1 burger 15 Frct.⸗Loose . . fr. 3. ℳ
igische Landes⸗-Anleihe .4
do. Propinations⸗Anleihe 4 Griechische Anl. 5 % 1881-84
do kleine
koni. G.⸗Rente 4 %
do. mittel 4 %
¾ k 49*½
Mon.⸗Anl 44½
Gold⸗Anl. (P.⸗-L.)
do. Mittel kleine
— — — — — — — . A 88
—
122222ö22-—
.en
ö22ö=2bö24ööö2
——— ————— — —- — — —————— — — — — — — — —- — — — — —- —- — — — — —
bö1ööönönönön—
——
—
2ggSgg’n-geg-g-nng-Ig-gnegg-ngeen
—=⸗9b=nöböööögö7böögöön,ö—
1
de. G Staat Obl. 56 alte? u. 10000 4000 — 100 Fr K ult. Nov. 1. ug80 de. amortts. III. 29
TgrIggIEESügrg.
vrrrEgrErxITEEIII
— —,———— 1 7 ðᷣ
Uh be * gsg
28128 ——=gSögSSseeeeeeen:
“
gger x&
—— —=Sög=g= 88 ebsss.
-A —==
SE eess *
2 —öy wes. Imn Er I xEe 1
7
— —2
eegeeeesseg 2-—-—-q-9geoCao2ͤ2ͤS
— — —- —- —- —- —- — — — — —— — 5 2
— —y2222ö222ö2 2
8* S
.
2Vg— +
—
2 2—2ö=F60-29 —
—ö2nööy=
Pazaess
41
410 4
41
es
— -—
⸗282ö—82ö2—54ö2önönöne
——
78,50 et. bꝛ B
DOSSS
έ½
2
2
—
0 [10 00 81. bg G 0 1r³.,00 à. b5 8
0 ,2