1902 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Gottesberg. 8

1 [65266]] ꝑGesellschaft Art. 16 des Gesellschaftsver⸗] Firma „Moritz Wolff“ in Aörlin heute vermerkt, in Hamburg, in Spalte 2 anstatt „Kpanu⸗ ann zu diesem Zweck Grundstücke er⸗] Oberhausen, Rheinl. 8 Osterholn. 65308 Die Prokura des Zimmermeisters Josef Wittkowski In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ trages zu zeichnen. worden: „Kpalime“ gesetzt worden, sodaß der Eintrag jest 2 Alschaft 2.2 Zweiganstalten und Verkaufs⸗ Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheil 8 8 in —— 1hnnes getragen worden: 1 Deutsch⸗Amerikanische Schreibmaschinen⸗ & Die Firma ist erloschen. Ilautet: verben errichten und sich an ähnlichen Unter⸗ Das unter Nr. 91 des Firmenregisters eingetragene

unter Nr. 50 die Firma Hermann Modler, andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Körlin, den 8. November 1902. 8 C. Goedelt Hamburg. eschäft, in Gottesberg und als deren Inhaber eer Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. November

8 1 8 heute unter Nr. 66 die Firma chter, Schneidemühl, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht 8 In 2 Klein P d r. . seleangen betheili e 8 3 u 52 1 32 „R. Robrecht zu 5*₰ Hambergen“ und als d 42 ** ch Königliches Amtsgericht aurer⸗ und Zimmermeister Hermann Modler 1902 mit Abänderung vom 12. November 1902. Körlin. ang nreg [64673] Zweignieverlah ungen erriaät. 8. e 8 Eud aehts üblenn bestellt, so ist vS Heassene is anf die E ktges ife Kenfmeer Kobfʒn schöppensteat. 1 [65317 zu 42 die Ft unen, Be2isch he 22 8* S1 SFrehaan ist H bur. bin Bei der unter Nr. 3 unseres Firmenregisters ein⸗ 88 e 8.,x 2*. selbständig , übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Osterholz, den 4. November 1902. In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 1 unter Nr. ie Firma Gusta n Gegenstan nternehmens ist der Betrie 2 i aiserliches Bezirksgeri utzgebietes 8 b von der en Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der EEEETT 8 8

zu Saarbrücken Firma fortführt. Königliches Amtsgericht. 2. ist heute eingetragen: p Nüsea keNasre S8re hrer: 1 5 5 T 3 ; 8 EE Nr. 124. Die Firma „Adler⸗Drogerie Albert t t heute vermerkt worden: Vopelius, Glashüttenbesitzer in Sulz⸗ Die Firma ist sodann im Firmenregister gelöscht 1 V. 8 Gustav Rönisch zu Gottesberg. Erwerb und die Wiederveräußerung von Schreib⸗ 8 Ier Firma ist erloschen L111““ [6548 ¹9 und D.. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ und in das Handelsregister A. unter Nr. 218 über⸗ ha. fe-; Hendels PSees. elars. ens [64384] Drever“ mit Niederlassungsort Hessen, und als 88 Fanis f 8 . 8 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unten bach an 1 - unser register wurde eingetragen: Inhaber derselben Drogist Albert Dreyer in Hessen. Gottesberg, den 11. November 1902 maschinen amerikanischer Herkunft, und Bureau⸗ Körlin, den 8. November 1902. . 1 8 d ¹ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. tragen worden. 6.8 ber 1902: 1 ogist Albe 8 Königliches Amtsgericht. Einrichtungen. Ksönigliches Amtsgericht. e e 11In „Firmn fecschet cgef . Co. Sitz: München; offene Oberhausen. Rhld., den 31. Oktober 1902. Die Firma „Jakob Keller“ in Westhofen ist und eneehnaene mird eine Handlung mit Drogen⸗ Gross-Strehlitz [65268] . kammkapital der Gesellschaft beträgt Körlin. 164674] schinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigt, Handelsgese scef 8 Selbar B 8 Königliches Amtsgericht. erloschen. Schöppenstedt, den 11. November 1902. In unser Handelsregister A. ist bei der Firmañm Der Gesellschafter Wollenhaupt bringt in die Bei der unter Nr. 17 unseres Firmenregisters Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau, Feelscaftg. Ern Fegenient in Hamm [“ 18een. SHerzogliches Amtsgericht. 8 1 8 8 2 : a. 2 8 2 9 : 8 S . Fürstlich Stolberg'sches Sägewerk Eblon⸗ Gesellschaft das bisher von ihm heeeben Geschäft eingetragenen Firma „R. Lambrecht“ zu Körlin vermerkt ist, eingetragen: und Paul Sitz: München. In⸗ Bekanntmachung. 8 1) Firma: „Philipy Schweitzer.“ Sitz: West Oehlmann. 8 . 3 - eefne e“ D re ist heute vermerkt worden: Der Kaufmann Johannes Hermann Ehrich i ) Carl Tro l Tromb in IM In das Handelsregister B. ist bei der Firma hofen. Inhaber: Philipp Schweitzer, Schneide- 8E 1““ nowska“ eingetragen worden: Dem Oberförster von Schreibmaschinen und ähnlichen Artikeln, Die Firma ist erloschen. Hamburg ist zum Mitgliede des Vorstandes er n haber: Pharmazeut Karl Trombetta in München, Eontinentale Röhren⸗ und Mastenwalzwerke meister in Westhofen. Geschäftszweig: Spezerei⸗ weinfurt. Bekanntmachung. [65318] 8 Brockhoff zu Colonnowska ist Prokura er⸗ gait.Heih vaf Körlin, den 8. November 192. ELübbenau, 20. Oktober 1902. vant. Hrogeree, . Heerhchltr e, 48,h. In. Aktiengesellschaft in Oberhausen“ (Nr. 4 des hag lang. mMarg. Geisel Wcb.“ 8 12* ben 5 1 zuiali icht. zniali 1 einr . tt: In⸗ Reai F f . rma: „Marg. e 11““ . 1 Firn treibt S n b etei h hs pxeaa ae e e öeheaese he..exx“ Körlt 65439 Koniglices Umtsgercht. eSelneih Herrforth in Muͤnchen, Butter. und Raist Ch he es genfchleregen Zeanfmades Wil. bofen. Inheberin. Margaretbc, geb. Felsch Böst. Endres in Hesteim sest 15. September 1902 ein . estgesetzt und gi urch die Stammeinlage de B 1 n unser Handelsregister eilung A. is eatrix . 3: ü . . 8 . weig: Spezereihandlung. j einfurt, den 12. Novembe 2. Eintragungen in das Handelsregister Gesellschafters Wollenhaupt als voll eingezahlt. der „W. J. Gehrke in Körlir ute Nr. 1 (Firma: Königlich privilegirte Anüeen 82e Veatrii Walther in München, Thee⸗ L Se nes. sge gen win es Fmrh⸗ 3 Karl Graf.“ Sitz: Westhofen. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. . Leeran 5 r - örli n 1 . 8 7 egirte . 1 8 n 1“ u ezereihändler in Westhofen. eschäftszweig: Simon Rosenau: Unter dieser Firma betreibt L. von Bremen & Co. Zweigniederlassung der Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: Körlin, den 11. November 1902. Adler⸗Apotheke B. Clasen Nachfg. H 1) Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Oberhausen, Rheinl. [64999]] Spezereihandlung. der Kauf Pbilipp Ros in Bad⸗Kissi offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma Georg Peter Heinrich Wollenhaupt und Königliches Amtsgericht. ((ESpangenberg in Lychen“ heißt und der Inhaher üschaft. Sitz: München. Prokura des Rudolf Bekanntmachung. am 10. November 1902: er Kaufmann Philipp Rosenau in Bad⸗Kissingen zu Kiel. Diese Gesellschaft, deren Gesellschafter Jacob Wilhelm Neuling, p soöéörlin. 8 J [jetzt der Apotheker 8 Spangenberg in 1-debeber gan ist erloschen. 1 8 Das unter Nr. 88 des Handelsregisters A. öunter 4) Firma: „M. Ertel.“ Sitz: Westhofen. e“ Kunstgegenständen, 5 F. L. von Bremen und R. A. Kiewitt waren, Kaufleute, hiersellst, In dem beglaubigten Auszug des früheren Bel⸗ —Lychen, den 7. November 1902. 2) Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für der Firma „B. Brinkhaus zu Oberhausen“ ein⸗ 0dsen Matbias Ertel, Fabrikant in Westhofen. Schweinfurt, den 12. November 1902 it durch den am 1. Oktober 1902 erfolgten Aus⸗] bestellt worden; jeder derselben ist zur Vertretung garder Firmenregisters ist unter Nr. 1⁰⁰ bei der Königliches Amtsgericht. photographische Industrie. Hauptniederlassung getragene Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Geschäftszweig: legele ünd Backsteinbrennerei. Rhtr wisg rhe ’” tritt des Gesellschafters R. A. Kiewitt aufgelöst der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma der⸗ Firma „C. Becker in Stolzenberg“ heute ein⸗ MHagdebun andelsregiste f Keick bei Dresden, Zweigniederlassung München. Jungebloed zu Oberhausen übergegangen, welcher Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen. EE orden; das Geschäft wird von dem genannten selben allein berechtigt. ggetragen worden: 8 s Bei e Guß [65289] Emil Wünsche infolge Ablebens aus dem Vorstande dasselbe unter der Firma „B. Brinkhaus Nach⸗ osthofen. Bekanntmachun [65442] Schwetz, Weichsel. [653201 J. F. L. von Bremen welcher die Aktiven und Das Amtsgericht. 8 Die Firma ist erloschen. 8 NN 1826 8 H mnh snn 1 F. Schwass znsgeschieden. Karl Johann Vogl in Dresden Ge⸗ folger nn Oberhausen“ fortführt. 38 Einteäge zu unserem Peülgr. ister * In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ Helferen hat unter unveränderter hr anags füs 82 Körlin, S . 1907,: böe Ingenieur Wilhelm Schwaff in Meeeserhesh sommtvrokura Ne Finem ö oder ber dünd leehe veh vt 5 öe -deen⸗ a. vom 10. November 1909 er getragen worden: Firma fortgesetzt. gez. ers Dr. önigli mtsgericht. in das Geschäft als persönlich haftender Gesells mit einem weiteren Prokuristen. egründeten Verbindlichkeiten is i dem Erwerbe n Die hiesige Zweigniederlassung ist nunmehr Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, Körlin. 1““ [65437] 8 aftender Gesellschafter

8 2 Firma „Jonas Mayer“ in Westhofen. Der Gustav Rohde in Andreasthal, Inhaber: ; 3) Max Weigxlstorfer Nfg. Sitz: München. des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Junge⸗ Saf. de 3 Bauunternehmer Gustav Rohde daselbst.

aufgehoben und die Firma bhierselbst erloschen. als Gerichtsschreiber. Ir dem beylavbloten stuszeg des früberen e. etreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am Hrückmänn als Irbaber gelöscht; nun⸗ bloed ausgeschlossen. Sitz dieser Firma wurde nach Gundheim verlegt.

Heinrich Bade. Inhaber: Johann Peter Heinrich

. 2 5 9h 9o. Samuel Jordan in Schwetz, Inhaber: Pferde . . b n 1 8 b 65270] garder Firmenregisters ist unter Nr. 101 bei der 3) Bei 1 8 nehriger Inhaber: aufmannse efrau Minna Asam berhausen, den 1. November . 1) Firma: „Theodor Orb Wwe“ in West⸗ händler Samue Jordan aselbst. Bade, Kaufmann, hierselbst. 1 ggg;-h Fie elages ie & Co. 8S. Firma „Gustav Regner in Stolzenberg“ heute ö1 E“ vSecchnfttn Fimme n München. vürent. deren Ehemann Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 28 —— Frau Maria, geb. Weiß, e. Schwetz, v1v agee be⸗: b Leder⸗ & Glacshandschuhfabrik München niederlassung in Cognac in Frankreich, Zweig⸗ eingetragen worden: des Hauptgeschäfts in Breslau. ist eingetragen. Asam Re,- 2 Co. Sitz: München Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [65298] von Karl Theodor Orb daselbst. Geschäftszweig: nigliches Amtsgericht. Gutmeyer & Co. Zweigniederlassung der niederla sung in Hanau: ie Firma ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist in eine selbständige Nieder⸗ 9 Curt 8, eezr; 9 8 In unserm Handelsregister wurde heute eingetragen: Weinhandlung. Soldin. Bekanntmachung. ffenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma Die Firma ist hier erloschen. 8 Körlin, den 11. November 1902. llassung umgewandelt. Der Kaufmann Otto St 5 ees Hand⸗ elchaft infolg. Ausschedens des Die Firma „Peter Kaiser“ in Gau⸗Alges. 2) Firma: „J. Weinbach II.“ in Westhofen. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heut zu München. Gesellschafter: Julius Gutmeyer Hanuau, den 12 November 1909. Königliches Amtsgericht. in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Fi g Feellschafters Kurt Günther aufgelöst; nunmehriger Heim Inhaber: Jakob Weinbach II. daselbst. Geschäfts⸗ unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen h I zu I EIAn 8 Königliches Amtsgericht. 5. sgüstrin. [65279]] Uebergang I Brübieb⸗ des Geschäfts .. Feninhaber Firma: Kunstmaler Inhaber: Peter Kaiser, Weingutsbesitzer in Gau⸗ zweig: Weinhandlung. ezs fabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge ver⸗ Die f i schaft ha zederlass -x is bn No. AUildesheim. Bekanntmachun [65271] . In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Ued d” Johann Pickel. Sitz: München. algesheim. Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. Seres merkt steht, Folgendes eingetragen worden: 8 . 9 efige erlassung ist am 1. No⸗ dn-e S, . Picher Hius. sheim ist in unter Nr. 238 die Firma Otto Muhme in Küstrin werbe des Geschäfts durch Otto Stolze ausgeschlossen 5 as Jodann, gen. Jean Pickel als Alleininhaber Angeg. Geschäftszweig; Weinhandlung. rerleverg. [65310] Die Prokura des Ernst Kallenberg ist erloschen EA“ fter: ve öe elsregisters ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Muhme 3) Bei der Firma Schmidt & Schattmann 5 Seit 109 N. vember 1902 Handels. Ober⸗Ingelheim, 12. November 1902. In unser Handelsregister A., woselbst die Firma Soldin, den 11. November 1902. 8 Exlaiche 8 Rieceltnemarn Heseniche 8.88nn. 28 X. Pte. 18 e. b gees eh. . .. eingetragen worden. Nr. 1076 desselben Registers ist eingetragen: Der Fülchtan. Gesellschafter: Andreas Jo 8 veaeer Großherzogl. Amtsgericht. sgarl mit e. Sitze in Perleberg unter Königliches Amtsgericht. 1“ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Der bisherige Gesellschafter Gastwirth Christian Küstrin, den 11. November 12. 4 Kaufmann Selmar Schmidt ist am 6. August 1807 en Pickel und soan göhaer Kaufleute in München. Oederan. 8 [65299]] Nr. 46 eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen Stallupönen. Bekanntmachung. [65322]) 6. November 1902. Algermissen in Hildesheim ist alleiniger Inhaber der Königliches Amtsgericht. lbth. 5 Wittwe Schmidt, Emilie, geb. Bien, III. Löschungen eingetragener Firmen. Auf Blatt 198 des Handelsregisters ist heute die worden: In unser Handelsregister ist Abtheilung A. unte Abdolf Kraemer. Inhaber: Adolf Oskar Karl Firma. FfLandau, Pralz. Handelsregister. [65280] in Magdeburg ist als persönlich haftende Gesel⸗ 1) Hugo Gerhauser. Sitz: München. rma Max Künzel in Oederan und als deren. Die Firma ist erloschen. . Wilhelm Kraemer, Kaufmann, hierselbst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. , 1) Gesellschaft für Holzverwertung mit be⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten und von de 9 Hans Kohler & Co. i. L. Sitz: München. Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Herr Ernst Perleberg, den 11. November 1902. 8 J. Baustian. Nach dem am 22. Oktober 1902] Dildesheim, 10. November 102. sschränkter Haftung in Bergsssern. Hurch He⸗ Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1

Nr. 161 die Firma „Dampfmahlmühle un Zen le ,h 22 (EFlektricitätswerk Lepenies Stallupönen, Jn lchra E 7† 3) Max Kramer. Sitz: München. Max Künzel daselbst eingetragen worden. önigliches Amtsgericht.

erfolgten Ableben des Inhabers Johann Friedrich Königliches Amtsgericht. I. schluß der Gesellschafter vom 3. März 1902 Ur. 4) In das Handelsregister B. ist unter Nr. 80 *. 85 Christian Baustian ist das Geschäft von Johannes

f 1- Georg Lepenies Stallupönen“, einge 6 8 1 4) Chocoladen & Conservenfabrik München gegebener Geschäftszweig: Perleverg 11 [65311] tragen.

, kunde des K. Notariats Bergzabern 1 wurde der betreffend „Kartonagen⸗Industrie Magdeburg, iel. Sitz: München. (s(SSHerstellung von Chenille, seidenen Chenilleweb⸗ 8 1 3.229. Stallupönen, den 11. November 1902.

Baustan, Geerz Baustgn und üte Faberih ncebencg, Belenan hachace. 682,2n Feselscesisdertnag, gegnder, and nere fa eenfö—he Crie ee ehfbeim ler üann Uühaa Herrmann Sic hüachen. wösten und edenen Hallstzwls, , .ndnceen fanden na en Sthefeis werlegene Kntoliches Amtgerice.

Baustian, Fuhrleuten, hierselbst, übernommen Firma: G. Louis Liecke, Hildesheim eingetragen: genstan nternehmeus ist nunmehr Ankauf [Hans Blume in Magdeb Ges 1„ 6) M. Brestel. Sitz: 11“] Oederau, den 5. November 1902. unter Nr. 69 eingetragen steht, ist als Inhaberin Stettin.

worden; die an dem genannten Tage errichtete rDie⸗ bkura des Otto ist erlos getragen: und Verkauf, eventuell auch Fabrikation bezw. Prä⸗ . ““ am 11. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. der Firma eingetragen worden: Marie Bockenkamm, In unserem Handelsregister B. ist heute die offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter diteghrinn 10. saelc E“ H. nêö wir auf de r Firma Carl Fischer zu Magdebun Kgl. Amtsgericht München I. (ederan. [65300] geb. Wackermann, in Perleberg. Perleberg, den Nr. 29 vermerkte Prokura des Wilhelm Nölle für .ee und zur Zeich Königliches Amtsgericht. . ) Die Firma Aug. Schmit in Annweiler ist und als deren Inhaber der Wurstfabrikant gef Iaumburg, Saale. [65292] Auf Blatt 199 des Handelsre 5 ist 8ö22 F 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. die Firma „Kohlensäure Werke C. G. Rommen⸗ nung 78. sens. üen nur je zwei i Heich Hirschberg, Schles. [65274] erloschen. teI Fis daselbst ist unter Nr. 1847 des Handels. In das Handelsregister A. ist bei Nr. 283, Firma Erste Oederaner Holzwaarenfabr

gemeins ich berechtigt.

öller Aktien Gesellschaft Zweigniederlassung

brik piauen. [65312]]5b ien G

8 9029. feegisters A. eingetragen. 6. B. Forwergk, Naumburg a. S., eingekragen Gustav Groß in Oederan und als deren In⸗* ias in zu Stettin“ gelöscht worden.

Hughes, Chemery & Co. Zweigniederlassung nüsche Fermenctten, se ea.re l 82. b .,Oeeen 6) Bei der Firma Wilh. Schmidt Junr. unter worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige haber der Holzwaarenfabrikant Herr Gustav Groß Auf dem die Firma Langbein Lange in der gleichnamigen Firma zu London. Inhaber: getragen.

Stettin, den 3. November 1902. b s ellichaf b lauen betreffenden Blatt 691 des hiesigen 8zvnr.9, 28”˙ 1 1114“*“; Nr. 659 des Handelsregisters A. ist eing : Gesellscafter Kaufmann Karl Friedrich Forwergk ist daselbst eingetragen worden. delsregisters ist heute einget d V Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 1 9 Langensalza. „„ 65281] Kaufmann Richard Schofle in Magdebur be 5 b ftszweig: Herstell d Ver. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, Illi 8 i bI Nr. 36¹ g i ilamiger Inhaber der Firma. Ungegebener Geschäftszweig: ung un der bishers ber Friebrich Chelstian Lange au, Stettin. 65825 1 vr., 8 agdeburg, den 12. Novem den 8. 27 L f Inh irma ist. Nr. 823 verzeichneten Fi . Fecssestee Lordden H Gesammtprokuristen mirvenverg. Schles. [65273] e lza 2 t evene. ee“ Amsgkiches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Jeumünster Bekanntmachung [65293] Königliches Amtsgericht. , 13 Manen er bg. 12- Nch Rachfol 2 Benen 958 Bü.-ee, G v diese vger 1508 vevo an 8 B Bei der Firma „Gebrüder Erfurt“ in Hirsch⸗ den 10. November 1902— Königli mtsgencht, [meinertahagen. Bekanntmachung. [65290] In unser Handelsregister A. ist heute unter Oelde. Bekanntmachung. [65301] Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. P + 8 6 b nberg Nr. 149 des Handelsregisters A. ist Leipzig. 165285] Der Fabrikant August Plate zu Kierspe 8 für Nr. 270 eingetragen die Firma Wilhelm Bartram In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 2 Port⸗ Stettin, den 3. 1902. 5 Hesrae er ehehegean ehs nths SFeiers ereFee— Fdue, grfeet di 9. 8. öa b unter Nr. 26 des H.⸗R. A. eingetragene Firna Reumünster⸗ und als deren Inhaber der Tuch⸗ land⸗Cement⸗Werke⸗Union 8ög üv ꝙð Handelsregister A. unter? Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 2 7. 2 2 0 sa ; 3 8 2 2 1 1 8 c r 8 8 8 8 bel an,i ant, l Zer nen hgrras 8eeh vic gepetrften . Als Hentan ter ofenen geLeigsis vee l Fechlens Fe⸗Fe e Ee Frr. eac rae vnhenn 2s 2f,He⸗h eren dben Seese üge. 1902 venren ecne zacecene aan Nec säner Be ser verlbern, st dai desh EEEEEE—— te, Kaufmann, hierselbst zum Geschäftsführer Hirschberg i. Schl., den 11. November 1902. worden. b Seielle in H⸗N. 4. heute vmerkt ist. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Stelle Dr. Paul Morenz in Ennigerloh zum und die dem Zimmermeister Dreßler zu Pots. Firmen eingetragen: schaft bes d 8, i. Schl., X Meinertshagen, den 6. November 1902. Vorstandsmitgliede bestellt, sowie daß dem Gustav 3 8 7 2 92 en en . 8 1 Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu la. [65275] Meinertshagen. Bekanntmachung. [65291) güma 1b 1 lale] Oelde, den 12. November 1902. vbem. J. C. Schulze mit ben Sihe iu Potodan. Withelm Schneider; Steitin. Inhaber Wilhelm Barmen. Inhaber: Johann Deutzmann, Monteur, * 22—-2 —7* 75 ist eingetragen 1— - Mer. baübsüils 8Hee 89. unser Handelsregister A. ist zu Nr. 47 bei de A. L. hr. Actiengesellschaft, Fi 8 zu Barmen. unter Nr. eingetragene Firma Ern Auf Blatt des sregisters, die Firma 2 Deutzmann, Techniker, zu Barmen, ist Franke in Kahla erloschen i 1

* a Reumünster, Hamburg mit Z derlassung „(esellschafter: Zimmermeister Eri reßler und Schneider, Fischhändler, Stettin. Nr. ellschaft in Firma Gebr. Bremicker zu Börling⸗ a Reumün t worden: ofrenbach. Main. Bekanntmachung. [65302] urermeister Hugo Dreßler zu Potsdam) einge⸗ Werner; Stettin. Inhaber: Emil Werner, Kauf⸗ echniker Kahla, am 11. Rovember 2 G Sie 2.— 2 2 hausen Kierspe heute vermerkt, daß die Firma Die Fe esenwon Reumünster ist auf In unser Handelsregister zu A./72 ist eingetragen tragen. wann. Stettin. Nr. 1498 Friedrich Feige; um Einzelprokuristen für diese Firma bestellt . I.-IünIg, rooben. worden, daß die Firma August Wahl zu Offen Potsdam, den 11. November 1902. Stettin. Inhaber: Friedrich Feige, Kaufmann, he den 10. November 1902. Neumünster, 8. November 1902. 3 bach a. M. erloschen ist. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Stettin. Nr. 1499 Franz Martischewoky; Stettin. mehnd igliches Amtsgericht. (6182.) Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Offenbach a. ö Rawitsch. [65314] Is.e Stettin. h —2 —2 EI1“*“ 8 ser Handelsregister A. ist heute eingetragen f * - Schuhfab rik 0 kurs t 925,— 82 br⸗ 488— des I* ist an e. Handelzrelister Nr. 199, 1— 019- 85* . greann. 87 1Gegos en hen 28 K. ü8 Fee gerbefen⸗ be9gh Königliches Amtsgericht. Abthb. 5. ttgesell 8 regi beute zgesellschaft Oscar und Conrad Heinze Stettin. . 65327 —j Sen. 883 valeee,,.— ües Sseeeee S . indli eetragen: 3 Handelsregi unter Nr. 169 die der Kaufmann Kurt Bertho in GCCCsCsCICQQsQQsQQQNQQDQvsQQIvQsQQsQQQ11113151 bestellt worden 2 Nachstehende Firmen sind von Amiswegen Lgan 7sIr übergehen und daß dem 2 ——. ie 6: Der Herr Carl Reiwald hat aufgehört, in Oldenburg ist ertheilt. hsuaad alz deren der Alfred Schwenger. Gpottfried [2. 1) Band 1 .⸗ 3. 232, Seite 509,10. ndler Herrn —2 Carl Franz Schnu . ist zum 1.

Henogl. Amtsgericht. Abth. 3. Carl Franz Schnurpfeil als 2.2 erloschen ist.

November 12. Kalbe, Saale. 65276] daß Frau Antonie, verehel. Schn

1b * 8 1 Elias. Inhaber: Iörael Eli⸗ In unserem Handeltregister A. ist bei der Firma Bom an die der Verwalter im Kon⸗ und Nornt. bierselbst. 2 8 albenser —2ꝙq

Hermann Krabb & Co. *

. . o 88 tin, den 8. 2 r 3 8 8 Srs, Pen worden ist. 110gcan, c fahach C¶.ꝙ 09 Festek; lchee Amaseericht. Abtb v. acsch. den 11. Kerencten 802 Königliches Amtegericht: Abth. 5. Wiemken, Kaufmann, bierselbst, D. Deit & Ciec., Karloruhe, Inhaber p den 12. November 1902. u. aürrnn Gej 8 Iben. 8 oldenburg. Grossh. [65304] K t. Sülne, Mecklb 1 [65328 0eg. -— Ont cam 3 .2. 3 80 8 822 . Amtsgericht. Abtb. II B. . —eneeige. den 8. November 1908. In das biesige Handeleregifter ist lut hRendaburg. untmachung. [65444)] In das Handelöre Marlow ist zu 982299 eche Bach. Pebis, geb. 92 22522 2 +2 10 .ensue. 65284 e. ; delsgescf. Großherzogliches Amtögericht. Abtheilung I. J. H. wefle⸗ in Oldenburg ein⸗ꝑIn 2, H⸗weee B. 1,— Nr. 5 beute Robert Zellien in b elms— vn. eh .Ders Saientn 1.8104. (6s296) ehe öo nschaft einer Zwehenh A. u. snne iendggerg ie hendeben, dh. enche feane,h. an 18. Nevembe 1900bl. 8. eezed. 1Sezann Len Leugsch vach S eTans⸗ 2 e; 12öI152ö ence die Ebefrau Eig der dandtocselschaft in Hamburg engetragen Großberzcaliches Amtsgericht. —— Ien worden vg. Künd Heselsscofter aufgehs eIhes, bd⸗ Fa. * 4 88.82 eee, Ber 8 eFher⸗ X der Par⸗ 8 Sbe.Lenn. e November 4. 83 den 8. Nevember, 1902 EEüä Koch, geb. T Ekesrau des Kauf iusscheidenden zu der Flalhe 2enige 4 &— Gesensschaft mit 82 abcb. v. önigliches Amtsgericht. 2. Johann Bapfift 8. fene 8 b —2 P . 8 2n ee eraatzer stung in Rheinb iger t 1.— 22328 ——vP 185ℳ03 1.. Robert Geller r⸗ 8 II. Rapember 4 42 1902 n 222— ist beute Handelsregister B. if e unter Nr. Geller, Kaufmann Kiel. Eintragung ins

I1“ ectra““, Fach füͤr Electro⸗ sollen gelöscht werden. Die —¼½ b u. bneng. A&A. 8. m. b. g. 2 eingetragen irmen deren qg

Avetbeker Kiel.

worden:

y —— Feer Keern aeResben a.

5 8⸗n. 80, Irraeene. 1 9. Felzrichter .. ** Keeglicges Aategericht. vevj 9Ie zee.een 8858* Dexbeim Feaxevee 02. 8 2- 69440 2 3☛ msegericht. I. veea nerdene F 28 1ns.-ger b“ ere, es. her ennen wbee eee 189 18) arn . 8 b 8 ende⸗ 2. orteiaburs w 18 b . ist e 1 . . Werner von Brancont, Kiel: Die Firma ist 22102† V -

ena nbae ke. be serr See ee 2 erlo 1 aus der Ges . eAn e 5. ½ Seee..

Jahaber Frau Elwine as Dersen zu Lorch als 8 t . V 1 okura m des Non 1. Pr. 1 2 b . Am 12. 1. System den 11. e“ —— Bekan e.L - n. Amt cht Ulm (e