Koommanditgesellschaft
SGottesberg. veeöq“ In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen worden: unter Nr. 50 die Firma Hermann Modler, Baugeschäft, in Gottesberg und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Modler zu Gottesberg; unter Nr. 51 die Firma Gustav Rönisch in Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rönisch zu Gottesberg. 8 Gottesberg, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Sross-Strehlitz. [65268] In unser Handelsregister A. ist bei der Firma „Fürstlich Stolberg'sches Sägewerk Colon⸗ nowska“ eingetragen worden: Dem Oberförster ““ Brockhoff zu Colonnowska ist Prokura er⸗ eilt. Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, 10. November 1902.
Hamburg. [65269] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1902. November 11. von Bremen & Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Kiel. Diese Gesellschaft, deren Gesellschafter J. F. L. von Bremen und R. A. Kiewitt waren, ist durch den am 1. Oktober 1902 erfolgten Aus⸗ tritt des Gesellschafters R. A. Kiewitt aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. F. L. von Bremen — welcher die Aktiven und Passiven übernommen hat — unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Die hiesige Zweigniederlassung ist nunmehr aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. Heinrich Bade. Inhaber: Johann Peter Heinrich
Bade, Kaufmann, hierselbst.
Leder⸗ & Glacshandschuhfabrik München Gutmeyer & Co. Zgweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu München. Gesellschafter: Julius Gutmeyer und Max Kahn, Kaufleute, zu München.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1898.
Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. No⸗
vwpember 1902 errichtet.
Ehrlich & Riegelmann. Gesellschafter: Max Ehrlich und Karl Riegelmann, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. November 1902.
Adolf Kraemer. Inhaber: Adolf Oskar Karl
a Wilhelm Kraemer, Kaufmann, hierselbst.
J. Baustian. Nach dem am 22. Oktober 1902 erfolgten Ablehben des Inhabers Johann Friedrich
Christian Baustian ist das Geschäft von Johannes Baustian, Georg Baustian und Otto Friedrich Baustian, Fuhrleuten, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Hughes, Chemery & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu London. Inhaber: John William Hughes, Kaufmann, zu London.
Albert Stuart Russell und William Hughes jr., Kaufleute, zu London, sind zu Gesammtprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Plantagen⸗Gesellschaft Süd Kamerun in Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Alfred Heinrich August Küderling ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden und es ist Ferdinand Hermann Andreas Ruete, Kaufmann, hierselbst zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
Bergisches Isolirwerk Deutzmann & Comp. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Barmen. Inhaber: Johann Deutzmann, Monteur, zu Barmen.
Ludwig Deutzmann, Techniker, zu Barmen, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt
November 12.
Jbrael Elias. Inhaber: Jerael Elias, Kaufmann und Agent, hierselbst
Hermann Krabb & Co. Zweigniederlassung der in gleichlautender Firma se Buenos⸗Aires. Bruno Jacoh Buch bhier⸗ elbst und Paul Otto Runge zu Buenos⸗Aires, Kaufleute, sind zu Einzelprokuristen für diese Firma
bestellt worden. Alfred Schwenger. Gottfried 2 G t zum
Wiemken, Kaufmann, hierselbst, pprokuristen für diese Firma bestellt worden. Hotel Germania von Otto Schiller We.. In⸗ heaberin: Bertha Sophia, geb. Behr, verw. riedrich, des Cbristian Friedrich Otto Schiller Wittwe, Hotelbesitzerin, hierselbst. Aug. Holst £& Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender — August Jacob st. Kaufmann und eenieur, hierselb sellschaft hat einen Kommanditi *† eellschaft hat begonnen am 12. November
Heinrich Clasen. Diese offene lsgesellschaft. be,., . n9e, Fenas B waren, i as am erfolgte Ableben des Gesellschafters 8 N. worden; das Geschäft ist von p. L. G. Niesen men und
t Aktiven und unveränderter
aul zel⸗
wird von dem⸗
Gesellschaft gemäß Art. 16 des Gesellschaftsver⸗
trages zu zeichnen.
Deutsch⸗Amerikanische Schreibmaschinen⸗ &
u“ mit beschränkter Haftung. eer Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. November
1902 mit .“ vom 12. November 1902. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der
Erwerb und die Wiederveräußerung von Schreib⸗
maschinen amerikanischer Herkunft, und Bureau⸗
Einrichtungen. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 20 000,—.
Der Gesellschafter Wollenhaupt bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm betriebene Geschäft von Schreibmaschinen und ähnlichen Artikeln, welches eine eingetragene Firma nicht besitzt, mit dem Inventar, der Kundschaft und allen für dieses Geschäft abgeschlossenen Verträgen ein.
Der Werth dieser Einbringung ist auf ℳ 10 000,— tgesee und gilt dadurch die Stammeinlage des Gesellschafters Wollenhaupt als voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
in den Hamburger Nachrichten.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: e Peter Heinrich Wollenhaupt und Jacob Wilhelm Neuling,
8 Kaufleute, hierselbst,
bestellt worden; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma der⸗ selben allein ge; 8 Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher,
aals Gerichtsschreiber.
8
Handelsregister. [65270] A. 504: Firma Fouchez ls & Co. Haupt⸗ niederlassung in Cognac in Frankreich, Zweig⸗ niederlassung in Hanau: Die Firma ist hier erloschen. Hanau, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. 5
Hildesheim. Bekanntmachung. [65271] Zur Firma Gbrd. Sticher, Hildesheim ist in Abtheilung A. Nr. 48 unseres Handelsregisters ein⸗ getragen: 8 8 Der bisherige Gesellschafter Gastwirth Christian Algermissen in Hildesheim ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 165272] Auf Blatt 1463 unseres Handelsregisters ist zur Firma: G. Louis Liecke, Hildesheim eingetragen:
Die Prokura des Otto Laaß ist erloschen.
Hildesheim, 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht. T. Hirschberg, Schles. “
Im Firmenregister ist unter Nr. 944 das Er⸗ löschen der Firma „Reinhold Blümel“ hier ein⸗ getragen.
Hirschberg i. Schl., den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [65273]
Bei der Firma „Gebrüder Erfurt“ in Hirsch⸗ berg — Nr. 143 des Handelsregisters A. — ist eingetragen, daß der Fabri Wilhelm Erfurt in Hirschberg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Als Beginn der offenen Handelsgesellschaft ist der 7. November 1902 vermerkt. Hirschberg i. Schl., den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. [65275]
Im Handelsregister A. L— heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 51 eingetragene Firma Erust Frauke in Kahla erloschen ist.
Kahla, am 11. November 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Kalbe, Saale. [65276]
In unserem Handelsregister A. ist bei der Firma „Calbenser mechanische Schuhfabrik olf Gierer, Calbe a. S.“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kalbe a. S., den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. [65436]
Nachstehende Firmen sind von Amiswegen gelöscht:
1) Band 1 O.⸗Z. 232, Seite 509/10. a D. Beit 4& Ciec., Karlsruhe, Inhaber Veit, Kaufmann, Karlsruhe.
2) Band 1 O.⸗Z. 4, Seite 7,8. Firma J. Oehler, Karle mit einer Zweigniederlassung in Wolfach; Inhaber Josef Oehler, Kaufmann, Karlöruhe.
3) Band 1I S.⸗J. 232, Seite 471,2. Firma A. TSiegmund, Karleruhe: berin lius Siegmund Ehef „ geb. Mayp, be, Prokurist: Julius und, Karlöruhe. Schuhfabrik L. Koch, —3,S. Frau Lina Koch, P. Trautwein, Ebe Kauf.⸗ manns Hermann 4 Karl
arslban e, den 11.
Gro 1
Kiel. Eintragung ins Richard G.
22 KRiel. Inbaber: medtto, Apotheker, Kiel. ler Bank, Atriengefellschaft, Kiel: Die 98 3 und 5 des ell 12 die durch die berböhung von 1 500 000 ℳ gewordene ung erhalten. Holtenau: Die Firma Werner von Brauncont, Kiel: Die Firma ist er 2 en. “ 1 Amtogeri bergt. Pr. — 1 ist eingetragen im Handels.
vid
Am 12. Ab
1 die Füma Gowin Werner iederlass n oberg t. Pr., zu
Firma „Moritz Wolff“ in Körlin heute vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Körlin, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. . Körlin. [64673] Bei der unter Nr. 3 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Rudolph Reppen“ zu Körlin ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen — Körlin, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht.
“
Körlin. [64674] Bei der unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „R. Lambrecht“ zu Körlin
ist heute vermerkt worden: v“ Die Firma ist erloschen. G Körlin, den 8. November 1902. Königliches Amtsgeri
1“
Körlin. 165439] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 10 bei
der Firma „W. J. Gehrke in Körlin“ heute
eingetragen worden: 111“
Die Firma ist erloschen.
Körlin, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Körlin. 165438]
In dem beglaubigten Auszug des früheren Bel⸗ garder Firmenregisters ist unter Nr. 100 bei der Firma „C. Becker in Stolzenberg“ heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Körlin, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
In dem beglaubigten Auszug des früheren Bel⸗ garder Firmenregisters ist unter Nr. 101 bei der Firma „Gustav Regner in Stolzeuberg“ heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Körlin, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Küstrin. 165279]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 238 die Firma Otto Muhme in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Muhme in Küstrin eingetragen worden.
Küstrin, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Landau, Pfalz. Handelsregister. [65280]
1) Gesellschaft für Holzverwertung mit be⸗ schränkter Haftung in E1 Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. März 1902 — Ur⸗ kunde des K. Notariats Bergzabern I — wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und neu aügfaßt. Gegenstand des Unternehmeus ist nunmehr Ankauf und Verkauf, eventuell auch Fabrikation bezw. Prä⸗ paration von Holzmehl. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. .
2) Die Firma Aug. Schmitz in Annweiler ist
Landau, den 11. November 1902.
Kgl. Amtsgericht. Langensalza.
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma Richard Lepke & Co. in Langensalza beute gelöscht worden. Langensalza, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [65285]
Auf Blatt 11 622 des Handelsregisters ist heute die Firma Einhorn⸗Apotheke Max Hochberg in Leipzig und als deren Inhaber der Apotheker Herr Max Rudolf Hochberg daselbst eingetragen worden.
Leipzig, den 12. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 8 [65282] Auf Blatt 10 421 des Handelsregisters, die Firma Siegbert Schnurpfeil, Verlag in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, Herr Siegbert Carl Franz Schnurpfeil als In ausgeschieden, daß Frau Ida Antonie, verehel. Schnurpfeil, geb. Bomke, in Leipzig, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem Vermö des bisherigen Inhabers das Hend ubaft ammt der Firma mit Zu⸗ stimmu Inhabers veräu nha sst, daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers boter daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf sie übergehen und daß dem Verl händler Herrn bert Carl Franz Schnurpfeil in Leipzig Prokura t worden ist. Leip 8 den 12. November 1902. Koüices Amtsxencht. Abib. 11 h. Leipzig.
1— 165284] Auf Blatt 8787 des Handeleregisters ist heute ein⸗ letragen worden, daß die Handelsniederlass der Firma Willy Werner von Leutzsch nach zig
ver worden int. beb s. Fat November 1902. Amtegericht. Abib n.
Leipsaig. Auf Blatt 10 941 des Moritz RNaumann in Leipzig eingetragen worden, daß die Firma mann Mette lautet. Leipzig, den 12. November 1902. iches Amtsgericht. Abth. II B. Lenn Bekanntmachung. [65286] Im Handelsregister Abih. A. Nr. 38 ist bei der a Holzrichter zu Barmen mit 8 zu Solingen und Radevormwald schafter
: DPer ist d28 wird von Ge⸗ PSünen
Limburg.
Sgemn. künftig Nau⸗
und als deren J
in Hamburg, in Spalte 2 anstatt „Kpalime“ gesetzt worden, sodaß lautet:
C. Goedelt Hamburg.
In Lome, Klein Popo und Kpalime Zweigniederlassungen errichtet.
Lome, 10. Oktober 1902.
Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebietes Togo. Lübbenau. [65454
In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Vetschau⸗Weißagker Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau, vermerkt ist, eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Hermann Ehrich in Hamburg ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.
Lübbenau, 20. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lychen. Bekanntmachung. [65288]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 (Firma: Königlich privilegirte Adler⸗ Apotheke B. Clasen in Lychen) eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Königlich privilegirte Adler⸗Apotheke B. Clasen Nachfg. H. Spangenberg in Lychen“ heißt und der Inhaber jetzt der Apotheker Hans Spangenberg in Lvychen ist.
Lychen, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [65289]
1) Bei der Firma Gustav Ado Schwas Nr. 1826 des Handelsregisters A. ist eingetragen: Der Ingenieur Wilhelm Schwaff in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.
2) Bei der unter Nr. 1840 verzeichneten Firma B. Klement zu Magdeburg, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Breslau, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist in eine selbständige Nieder⸗ lassung umgewandelt. Der Kaufmann Otto Stolze in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Otto Stolze ausgeschlossen.
3) Bei der Firma Schmidt & Schattmanm Nr. 1076 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Selmar Schmidt ist am 6. August 1907 verstorben, die Wittwe Schmidt, Emilie, geb. Bien, in Magdeburg ist als persönlich haftende Gesel⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten und von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
4) In das Handelsregister B. ist unter Nr. 8., betreffend „Kartonagen⸗Industrie Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ein⸗ getragen: An Stelle des Paul Bohne ist der Fabrikant 8 Blume in Magdeburg zum Geschäftsführer estellt.
5) Die Firma Carl Fischer zu Magdeburg
. n Inhaber der Wurstfabrikant Caul Fischer daselbst ist unter Nr. 1847 des Handelt. registers A. eingetragen.
6) Bei der Firma Wilh. Schmidt Junr. unter Nr. 659 des Handelsregisters A. ist eingetragm: Kaufmann Richard Scholle in Magdeburg 85 licher Vertreter des Jakob August Wilhelm Cers
Magdeburg, den 12. November 1902.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Meinertshagen. Bekanntmachung. [82
Der Fabrikant August Plate zu Kierspe füt seine unter Nr. 26 des H.⸗R. A. eingetragene Firna Aug. Plate zu Kierspe dem Schlosser Heinrch Plate dedlht Prekur ertheilt, was an bezeichneter Stelle im H.⸗R. A. heute vermerkt ist. 1
Meinertshagen, den 6. November 1902. 8
[65291]
Königliches Amtsgericht. Meinertshagen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist zu Nr. 47 bei der Gesellschaft in Firma Gebr. Bremicker zu Börling⸗ hausen bei spe heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Meinertshagen, den 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht. [64992]
der Eintrag jezt
sind
Heiningen.
Unter Nr. 172 des Handelsregisters A. ist an Heutigen die Firma Max Bergmann, 2— und als deren Inhaber Handelsmann Mar mann in Meiningen eingetragen worden.
Meiningen, 10. November 1902.
zogl. Amtsgericht. Abth. I. Montabaur.
In unser 232 r. 2
worden: 1) Gerharz, Wirges, Han sellschaft Firma ist erloschen“. 2) bei Nr. irma heim u. Gerharz, Wirges, offene
schaft: „Durch nokariellen Akt vom 19.
2 baben die Gesellschafter vereinbart: Gesellschaft durch Tod, Geschäftsunfäb nüngees eines der Gesellf s er Ue
saäfts „ Heis Sfrebne ben des 2 der sich aus
ist heute — A. ist eingetrages Firma P. Nauheim
1
1 3
. 1
b
8
“
nür München.
elschaft kann zu diesem Zweck Grundstücke er⸗ Sesemncund veräußern, Zweiganstalten und Verkaufs⸗ werben erichten und sich an ähnlichen Unter⸗ tellen en betheiligen. Stammkapital: 350 000 ℳ
gzwei Beschäftsführer oder Stellvertreter
ind schäftsführern bestellt, so ist jeder von von selbständig vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ büͤhrer: Hans von der Osten zu Saarbrücken
d Dr. Max Vopelius, Glashüttenbesitzer in Sulz⸗ 2₰ an der Saar. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. eih Schlegel & Co. Sitz: München; offene zandelsgesellschaft; Beginn: 7. November 1902. Hee lichafter: Ernst Schlegel, Ingenieur in München, vd Paul Duisberg, Ingenieur in Hamm. ne) Carl Trombetta. Sitz: München. In⸗ haber: Pharmazeut Karl Trombetta in München, Droguerie, Herzog Heinrichstraße 38.
4) Heinrich Herrforth. Sitz: München. In⸗
er: Heinrich Herrforth in München, Butter⸗ und Fierhandlung, Viktualienmarkt.
5) Beatrix Walther. Sitz: München. In⸗ zaber: Frau Beatrix Walther in München, Thee⸗ mvportgeschäft, Schellingstraße 74. 1 r II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft. Sitz: München. Prokura des Rudolf Leker ist erloschen. b
29) Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photographische Industrie. Hauptniederlassung Keick bei Dresden, Zweigniederlassung München. Fmil Wünsche infolge Ablebens aus dem Vorstande mnsgeschieden. Karl Johann Vogl in Dresden Ge⸗ sammtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder nit einem weiteren Prokuristen. 1 3½) Max Weixlstorfer Nfg. Sitz: München. Fustav Hrüdmenn als Inhaber gelöscht; nun⸗ nehriger Inhaber: Kaufmannsehefrau Minna Asam
Prokurist: deren Ehemann Kaufmann ms Asam in München. 1b
*9%% Curt Günther & Co. Sitz: München. diene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Fesellschafters Kurt Günther aufgelöst; nunmehriger Uleininhaber unter bisheriger Firma: Kunstmaler ülsred Lüdke in München. 8
5) A. Johann Pickel. Sitz: München. Indreas Johann, gen. Jean Pickel als Alleininhaber elöscht. Seit 10. November 1902 offene Handels⸗ gsellschaft; Gesellschafter: Andreas Johann, Fean Pickel und gB Winter, Kaufleute in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Hugo Gerhauser. Sitz: München.
2) Hans Kohler & Co. i. L. Sitz: München.
3) Max Kramer. Sitz: München.
4) Chocoladen & Conservenfabrik München Max Daniel. Sitz: München.
5) R. Herrmann. Sitz: München.
6) M. Brestel. Sitz: München.
München, am 11. November 1902.. 1
Kgl. Amtsgericht München J. Iaumburg, Saale. 1 [65292]
In das Handelsregister A. ist bei Nr. 283, Firma C. B. Forwergk, Naumburg a. S., eingetragen woren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefelschafter Kaufmann Karl Friedrich Forwergk ist elleiiger Inhaber der Firma.
Naumburg a. S., den 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Jeumünster. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 270 eingetragen die Firma Wilhelm Bartram, Reumünster, und als deren Inhaber der Tuch⸗ sabrikant Wilhelm Bartram hier. “ Reumünster, den 8. November 1902. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. II. leumünster. Bekanntmachung. [65249] In unser ndelsregister B. ist heute bei der
A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale
Neumünster, Hamburg mit Zweigniederlassung Reumünster, fetrwon worden:
Die Zweigniederlassung in Neumünster ist auf⸗
ster, 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. leustrelitn. [65295] In das hiesige Handelsregister Nr. 189, betreffend in Firma „Norddeutsche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Gesellschaft mit beschränkter afung“ in g. ist heute das Folgende
worden: 6: Der Herr Carl Reiwald hat aufgehört, eellschaft zu sein, und ist der taufmann Walch zu Wesenberg nun⸗ nehr alleiniger Ges⸗ hrer derselben. Neuftrelih, den 8. November 1502. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neuwmited. 83 [65296] In das Handelsregister A. ist der Firma Lehruder Hartmann in Rheinbrohl dKingetragen Da gvertrag ist dahin daß :r: Uschafter — Firma zu üist 8 — ee B. eingetragen n 2 er . e Firma Rufillion 4& Ge Gesellschaft mit ränkter Haftung in Rheinbrohl: „Der §½ 8
Gesellschaftsvert vom 3. März 1902 ist
8g neee nenschaft Uüer gführer vertreten. All Geschäftsführer Georg August Fröbus zu Rbhein⸗
[65293]
Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung
Das unter Nr. 91 des Firmenregisters eingetragene Geschäft unter der Firma „R. Robrecht zu Ober⸗
ausen“ ist auf die Wittwe des Kaufmanns Robert Robrecht, Maria, geb. Inhoffen, zu Oberhausen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist sodann im gelöscht und in das Handelsregister A. unter Nr. 219 über⸗ tragen worden.
Oberhausen, Rhld., den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [65297] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. ist bei der Firma „Continentale Röhren⸗ und Mastenwalzwerke Aktiengesellschaft in Oberhausen“ (Nr. 4 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wil⸗ helm Buschfeld zu Oberhausen ist der Kaufmann Paul Gutmann von Bendorf zum Vorstand gewählt.
Oberhausen, Rhld., den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [64999] Bekanntmachung.
Das unter Nr. 88 des Handelsregisters A. unter der Firma „B. Brinkhaus zu Oberhausen“ ein⸗ getragene Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Jungebloed zu Oberhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „B. Brinkhaus Nach⸗ folger zu Oberhausen“ fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Junge⸗ bloed ausgeschlossen. 8
Oberhausen, den 1. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [65298] In unserm Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 8 Firma „Peter Kaiser“ in Gau⸗Alges⸗ eim. Inhaber: Peter Kaiser, Weingutsbesitzer in algesheim. Angeg. Geschäftszweig: Weinhandlung. Ober⸗Ingelheim, 12. November 1902. Großherzogl. Amtsgericht.
[64998]
Oederan. 8 [65299] Auf Blatt 198 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Künzel in Oederan und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Herr Ernst Max Künzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Chenille, seidenen Chenilleweb⸗ waaren und seidenen Ballshawls. Oederau, den 5. November 1902. Königliches Amtsgericht. Oederan. 1 [65300] Auf Blatt 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Erste Oederaner Holzwaarenfabrik ustav Groß in Oederan und als deren In⸗ haber der Holzwaarenfabrikant Herr Gustav Groß daselbst —— worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Bau⸗ und Möbelverzierungsartikeln. Oederan, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. oelde. Bekanntmachung. [65301] In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 2 Port⸗ land⸗Cement⸗Werke⸗Union Aktiengesellschaft in Ennigerloh heute eingetragen, daß Dr. Foucar aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Paul Morenz in Ennigerloh zum Vorstandsmitgliede bestellt, sowie daß dem Gustav Otto zu Ennigerloh Prokura ertheilt worden ist. Oelde, den 12. November 1902. önigliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [65302] In unser Handelsregister zu A./72 ist eingetragen worden, daß die Firma August Wahl zu Offen⸗ bach a. M. erloschen ist. “ Offenbach a. M., 11. November 1902. roßbherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [65 In das hiesige Handels ist heute zur Firma Aug. Chmstede in Oldenburg Folgendes ein⸗
getragen
Dem der e peeghe —2 Hans Ohmstede 2——ʃ 1902, Oktober 30.
Großderzogliches Amtsgericht. Abth. V. oldenburg. Crosah. [65304]
In das biesige Handelsregister ist he zut J. HdH. Büsing in Oldenburg ein ·
bobem. e ist au die Cbefran aq* 2—
Cl 1902. November 4.
Großberzogliches — Abtb. V. oldenburzn. Gross
[65305] In das bief ndelt ist beute zur Firma 5öeö oncopen
Die Firma ist öe Oldenburg, 1902, 6. Gichberz icht. oppenheim. eredene Die Firma 11 in unserem
In das Han Abtbeilung A. 819
Ogterhbollnl. 165308] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 die Firma 12 ichter, Hambergen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ — Friedrich Richter in Hambergen eingetragen worden. Osterholz, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Osthofen. [64384] In unser Handelsregister wurde eingetragen: . am 6. November 1902: Die Firma „Jakob Keller“ in Westhofen ist
erloschen.
am 8 November 1902:
1) Firma: „Philipp Schweitzer.“ Sitz: West⸗ hofen. Inhaber: Philipp Schweitzer, Schneider⸗ meister in Westhofen. Geschäftszweig: Spezerei⸗ handlung.
2) Firma: „Marg. Geisel Wtb.“ Sitz: West⸗ hofen. haberin: Margaretha, geb. Fetsch, Wtb. von Franz Jakob Geisel in Westhofen. Geschäfts⸗ zweig: 11““
3) Firma: „Karl Graf.“ Sitz: Westhofen. Inhaber: Johann Karl Graf, Steinbruchbesitzer und Spezereihändler in Westhofen. Geschäftszweig: Spezereihandlung.
am 10. November 1902:
9 Firma: „M. Ertel.“ Sitz: Westhofen. Inhaber: Mathias Ertel, Fabrikant in Westhofen. Geschäftszweig: Ziegelei und Backsteinbrennere
Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen. Osthofen. Bekanntmachung. Einträge zu unserem Handelsregister. 1 a. vom 10. November 1902:
Firma „Jonas Mayer“ in Westhofen. Der Sitz dieser Firma wurde nach Gundheim verlegt.
1 b. vom 12. November 1902:
1) Firma: „Theodor Orb Wwe“ in West⸗ hofen. Inhaberin: Frau Maria, geb. Weiß, Wittwe von Karl Theodor Orb daselbst. Geschäftszweig: Weinhandlung.
2) Firma: „J. Weinbach II.“ in Westhofen. Inhaber: Jakob Weinbach II. daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Weinhandlung. en
Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. —— Perleberg. [65310]
In unser Handelsregister A., woselbst die Firma
Karl Gram mit dem Sitze in Perleberg unter
Nr. 46 eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. [65311]
In unser Handelsregister A., woselbst die Firma M. Bockenkamm mit dem Sitze in Perleberg unter Nr. 69 eingetragen steht, ist als Inhaberin der Firma eingetragen worden: Marie Bockenkamm, geb. Wackermann, in Perleberg. Perleberg, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Plauen. [65312] Auf dem die Firma Langbein & Lange in — betreffenden Blatt 691 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Christian Lange aus⸗ Fen und der Apotheker Dr. phil. Heinrich udolph Bauer in Plauen Inhaber der Firma ist. Plauen, am 13. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Potsdam.
Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 475 eingetragene offene Handelsgesellschaft „J. C. Schulze, Potsdam“ ist aufgelöst. Die a und die dem Zimmermeister zu Pots⸗ dam ertheilte Prokura sind erlos Unter Nr. 667 ist die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Dreßler, vorm. J. C. Schulze“ mit dem Sitze zu Potsdam (Gesellschafter: Zimmermeister Erich Hreßler und Maurermeister Hugo Dreßler zu Potsdam) einge⸗
t . Poisdam, den 11. November 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Rawitsch. [65314] In unser Handelzregister A. ist heute eingetragen worden, ’ die unter Nr. 124 verzeichnete offene Handelsgesellschft Oscar und Conrad Heinze in Sarne aufgelöst und die Firma erlos t. Ferner ist im Handelsregister A. unter Nr. 169 die Firma Oscar Heinze mit dem in Sarne önn den. Heinze in rne agen wor Rawitsch, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. Rendasburg. Bekanntmachung. s In das Handelsregister B. ist heute unter Nr Firma: A. L. Mohr, Actiengesellschaft, 12
[65442]
65313]
8 n In
burg in Rendsburg mit dem 1.Jast a Fambeen
Zweigniederlassung in Rendsburg ist auf⸗
beeten
8enner, IIg. Jesra b
Rendaburg. —, ,— ꝓ9 unter 1
In das Handelbregister B. ist be
zur Firma: „Electra““, schule für Electro⸗ techniker, G. m. b. H., Felgendes eingetragen
worden. 1 telle des —— ₰ ber 1902. Königliches Amtegericht. 2. g v * 1x¼ 60 9.0089 cß a LI 22 des Gesedl. Häültaen Dedien 19
. 198 2 Fiülrer
in cin⸗
e 2 Stécen 1n üien
schwetz, Weichsel.
Die Prokura des Zimmermeisters Josef Wittkowski in Schneidemühl ist erloschen.
Schneidemühl, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. [65317 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 12
ist heute eingetragen:
Nr. 124. Die Firma „Adler⸗Drogerie Albert Dreyer“ mit Niederlassungsort Hessen, und als Inhaber derselben Drogist Albert Dreyer in Hessen.
Unter der Firma wird eine Handlung mit Drogen⸗ und Kolonialwaaren betrieben.
Schöppenstedt, den 11. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [65318]
Heinrich Endres Carl Winkler Nachfolger: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Endres in Hofheim seit 15. September 1902 ein gemischtes Waarengeschäft in Hofheim.
Schweinfurt, den 12. November 1902.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [65319] Simon Rosenau: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Philipp Rosenau in Bad⸗Kissingen einen Handel mit Antiquitäten und Kunstgegenständen, Silber⸗ und Juwelier⸗Waaren. Schweinfurt, den 12. November 1902. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
21 — sel. [65320] In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ Andreasthal,
getragen worden: Gustav Rohde in Inhaber: Bauunternehmer Gustav Rohde daselbst. Samuel Jordan in Schwetz, Inhaber: Pferde⸗ händler Samuel Jordan daselbst. Schwetz, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. [65321]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Ernst Kallenberg ist erloschen.
Soldin, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Bekanntmachung. [65322]
In unser Handelsregister ist Abtheilung A. unter Nr. 161 die Firma „Dampfmahlmühle und Elektricitätswerk Lepenies Stallupönen, Ju⸗ haber Georg Lepenies Stallupönen“, einge⸗ tragen.
Stallupönen, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [65324]
In unserem Handelsregister B. ist heute die bei Nr. 29 vermerkte Prokura des Wilhelm Nölle für die Firma „Kohlensäure Werke C. G. Rommen⸗ höller Aktien Gesellschaft Zweigniederlassung zu Stettin“ gelöscht worden.
Stettin, den 3. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. [65325] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 823 verzeichneten Firma Kuhberg & Co. Nachfolger in Stettin heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Stettin, den 3. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. — In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 1496 Oskar Gilde; Stettin. Oskar Gilde, Kaufmann, Stettin. Nr. Wilhelm Schneider; Stettin. Inhaber: Wilhel Schneider, Fischhändler, Stettin. Nr. 1500 Emil Werner; Stettin. Inhaber: Emil Werner, Kauf⸗ mann, Stettin. Nr. 1498 Friedrich Feige; Stettin. Inhaber: Friedrich Feige, Kaufmann, Stetrin. Nr. 1499 Franz Martischewsky; Stettin. Inbaber: Franz? mnischeweh, Kaufmann, Stettin.
Stettin, den 5. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. „ —
In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 150 der Kaufmann Kurt Bertholdt in Stettin mit der Firma Brummund & Bertholdt und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Etettin, den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Sülze, HMecklb. 2
In das Handelsregister Marlow ist zu Nr. heute das Erlöschen der Robert Zellien in
Marlow getragen. Tülze ( ). am 13. November 1902. Rresbeneilicee Amtsgercht Trier. 65329] Nachstebende in unserm Handelbregister 2ö 2 2 ö r B. Hoffmann zu Trier; Inhaber Johann Bapilst Hoffmann K 5 Nr. Robert Geller zu Trier; Inbaber —-— daselbst. di. ien von Amtswegen gelöscht werden. Inhaber der Firmen oder deren ol werden LS .r. vee os aes r Trier, den — 1902. Fendlices dasercnat.
1“