1279,900118,595288 Wilbelmshall (108 1000 119,50 G Obligationen industrieller Gesellschaften. vebie Masch. (103
1 . Ustoff. Waldh. (102 1200/300 186,00 e 20089186,00 bz S aul. Tel. (100)14] 1171 1000 l101,00 et. bz G
140,90 bz Phön. BergwerkA 15,50 bz G ongs, Spinnerei 91.00 bz G orz. Schönwald 87,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 86,75 bz Preßspanf. Unters. 104,00 bz G Rathenow. opt. J. 1200/600ʃ1 19ob Rauchw. Walter. 170,904171,50 bz Ravensbg. Spinn. 146,00 bz 6 Redenb. St. P. AB e hes Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau. do. Anthrazit.. do. Bergbau .. do. Chamotte.. do. Metallw. 0. 2 Srekele ““ o. tahlwerke. 101,50 bz G do. W. Industrie 138,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 41,00 bz; Riebeck Montanw. 178.00 G Rolandshütte... 198,00 G Rombacherdütten 8- Rositzer Brnk.⸗W. 160,25 G do. Zuckerfabr. 121,10 G Rothe Erde, Drtm. 125,75 G Sächs. Guß Döhl. 93,25 bz do. Kammg. V. A. 90,25 bz G do. Nähf. konv. 172,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 196,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 93,80 G Saline Salzungen 105,75 G Sangerh. Masch. 296,50 bz Saxronia Zement. J1068, G Schäffer u. Walker 141,00 bz G Schalker Gruben’ 119,25 bz Schering Chm. F. 84,80 G do. V.⸗A. 196,30 G Schimischow CEm. 102,00 G Schimmel, Masch. 1 109,75 G Schles. Bgb. Zink’: 81,70 G do. St.⸗Prior. 2⸗ neen sene do. Cellulose. 301,00 G do. Elekt. u. Gasg. 343,00 bz do. Litt. B.. “ do. Kohlenwerk. 12880c., 8 555 ,00 bz o. Portl. Zmtf.. 1000 [115,10 G Schloßf. Schulte 1000/8001173,75 bz G Hugo Schneider. 1000 [257,80 bz Schön. Fried. Ter. 8 SchönhauserAllee 24,70 B Schomburg u. Se. 44,90 bz B “ Huck
eli Ges. 0 moor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. Herbrand Wagg. S . ern. Bgw. Ges. . i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder öchst. Farbwerk. örderhütte, alte — do. konv. alte — 8 neue 5 . do. St.⸗Pr. — . St. Pr. Litt. A 10 oesch, Eis. u. St. 10 örter⸗Godelh... 8. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8. üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 Huldschinsko 4 Humboldt, Masch. 6 1* owrazlaw. 4 ½ Int. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. t — Kahla, Porzellan. 30 ³ Kaiser⸗Allee... Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 61 Kannengießer.. . 9 9 Kapler Maschinen 4 1 ¼ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 3 Kevling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. 0 — Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke17 — Köln. Bergwerke 33 ½ 30 do. Elektr⸗Anl. 0 1.0 do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 6 Kölsch, Walzeng. 18 5 Konig Wilhelm kv. 15 15 do do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg.p — — do. „ 2. 8 Königsb. Kornsp. 0 — Kgsbv. Msch. V.⸗A. 0 iol do. Walzmühle 13 3 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 12 ¼ Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmax & Jourd. 15 15 Kroaprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12½ 11 Kunz Treibriemen 10 ],0. Kurfürstend.⸗Ges.) i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 Lapp, Tiefbohrg. 10 — 2 rahütte.. do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. St
do. Pr. Leyk⸗Josefst. Pap. 4ö
thr. Zement.. do. Ei dopp.abg. do Pr⸗e
Louise Tiefbau ko. St.⸗Pr
do. 1 Lüneburger Wache Luther, Maschinen
ärk. Masch.⸗Fbr. ärk⸗Westf. Bw. agdr. Allg. Gas de. Baubank.
-qq2
— —D½
oologischer Garten. Acc. Boese u. Ko. (105) 71 1.4.10 1000 — 500 —,— Elekt. Unt. Zür. (103 116,00 bz G K.-G. f. Anilinf. 105 8 500 — 200 104,60 Krect, nnt. Zün. 114,00 G do. ukv. 06 (103)14 ½ 1.1.7 5000 — 500 104,75 G Oest Alpin. Mont. 16,9 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 1 1000 650G Spring⸗Valley uk. 06 Allg. Elektr.⸗G. 1- 3 1000 — 500 100,30 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) K p do. 38 8 2 2,. G een Portland 3.25 5 lnInssdneee bee wenn wnen Man En schaffenb. Pap. —,— wur notie 8 ück): Berl. Braunkohl. 7100 1000 101,30bz G Nachen⸗München. Feuer tück): bssage 109h n. 599101,20 bz Berliner Feuer⸗Versich. 34908 8 2, 5 2 . . 103.,20 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1180bz.
—,— 80SSSo
q=qE
-2
SSIGUCSRSCchn⸗
So =Sn. — — —έ½
— — 28
992—g
D
5 525 &
9
qnA Ao uoeedöhgAene SügEan
222ö2ͤö2
ScmSScOcSSOUOG]AS S
— 80 eeeanennnrnrrriEnrünrrrrrrFrFfrFfrfrrrrfffefrffrfffrensn
-2ö2ͤö=2
18 —₰½
— — toto co.νSS V2
D
82228
— —'— SbSSS2SSNX —
—2—VSAnAnAnnsng
D
reuß.
—,—
58S822S8822ͤö2ö2ö
D
q2SAehenönnnnnssen
—₰½
—
4 1 1
SS5S8
22—2öq=2ö=2é2é2IS2
D
aeäaäeöe“
bo DOo̊SGlœ Seoa2S
v ulz⸗Knaudt.. 111,50 G Schwanitz u. Ko. 134,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 180,00 G Mar Segall... 108,25 G Sentker Wkz. Vz. 189,00 bz G Siegen⸗Solingen 158,25 b Siemens, Glash. 18 146,60 do. Nr. 0001-10000 — 81,00 bz G Siemens u. Halske 8 850,00 bz G Simonius Cell. 10 J1235 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 150 bz 6 (Spvinn u. Sohn. 3 134,00 ct. bz G¶ Spinn Rennu.Ko. 7 101,80 G StadtbergerHütte 12 199,30 cet. bzG. Stahl u. Nölke 10 9,90 199,60 bz Staßf. Chem. Fb. 10 112,25 bz G tett. Bred. Zem. 10 ½ 137,50 do. bamotte 25 7 101,30 bz G do. ektrizit. 7 ¾ 600/300 65,75 bz do. ow 4 600 [115,75 G do. Vulkan B,14 — tobwasser LittB 10 töhr Kammg.. toewer, Nähm. tolberg Zinkneue trli. Spl. St.⸗P. turm Falzziegel udenburger M. Südd. — m. 40 % do. 1 ℳ⸗St. Terr. 1 — do. Nordost 0 do. Südwest.. do. Witzleben —
Teuto burg 11
Thale St.⸗P.
do. „Akrt. 5² ball...
— ᷑g:n: & .: —2 I& 7
do. uk. 08 (100) 4 ½ EZ1“ 4 101,70 G Deutsche T Sgeg 0 o. 2 eutsche Transport⸗Vers. 2250 G. Der Bezugspreis beträgt vierteijährlich 4 %ℳ 50 ₰ 105,00 bz B 8b 8 9. Insertionspreis für den K Bochum Bergw. 100 91,45 G2 Dreedener 8 ee. v 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung un; preis für den Ranm riner Druckzrile 30 ₰. do. Gußstahl 103 8 . .“ des Deutschen Reichs⸗Anzei BraunschwKohl. 7103) 4 ⁄ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 8 A und Königlich Preußischen Staats⸗Auzrigers 600 163,00 G do. Wagenbaus103 1000 u. 500 100,50 b Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4390 BM. Einzeine Nnummern kosten 25 ₰. e b-e 8eCgehe 1000/300 8225 G do. uk. 06 (103) ,4 % 1000 — 500 104258 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 580bz B. 1— — . Berlin se. Wilhelmstraßze Nr. 22. 1000 1 Brieger St.⸗Br. (103 1 8 e 8 1— 28.,00 bz . 000— 100 bz Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1035 G. . 8 ge vuner e rstücs 91,00 bz G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 et. bz B. b 8 Berli 3 farai d0 ü 10 Sächsi sch atsonel Stett. 12805,0. Inhalt des tlichen Theil: “ 125 9 do. do. 110)4 ½ 99,00 G ächsische Rück⸗Vers. 4 nha es amtlichen eils: des oßoffizi es ö1 4980 b; Charl. Czernitz sü 4 100,10 8 Thuringia, Erfurt 2900G. sGroßoffizierkreuzes des Ordens der italienischen 320,00 bz G Charlottenb. Wasserw ,4 de Se e 8 Lazarus⸗Ordens: 1 150 Union, Allgem. Versich. 850 B. . 1 em Generalleutnant von Schubert, Kommandeur der dem Major von Winckl 106,10 m.. S. 1906 (103 “ eutsches! ““ b . 2 j n Winckler, Kommandeur des Garde⸗ ecehe;, gretenaa ce gg “ “ isenbahn⸗Brigade, Schüten⸗Balaillons, 63,25 Tont. E. Nürnv. (102),4 ctoria zu Ber ntmachu 1- er 1 350,50 bz G Hannenbaum (103 e g L b. ebwehy⸗ der Ein⸗ “ ö der 5. Tb115 offizierschule in Potsdam, 350, . seppung von Maul⸗ und Klauenseuche im Regierungs⸗ dem Generalmajor von Wittken, Inspekteur der 1. Fuß⸗ dem Major Laube 827 en⸗ 1echb, Hecga Han 9 185 41 hlagücr Bromberg. “ 8 8 Artillerie⸗Inspektion, — 8 Bataillons Nn 8 v 506 — V s FVre Kommandeur des Luftschiffer⸗ Dt. Asph.⸗Ges. 89 kern 1 spekteur der Jäger und Schützen Bataillons 8 5ʃ102 St.⸗A. 97,25 bz G., gestr. Berichtigung irrthüml. — . 5 8 S 2 ö Aaaeaz.. 1 “ Gestern; Westd. 872 28 9 g 88 d n3 Un; ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 dem Generalmajor Freiherrn von und zu Egloffstein, dem Major Freiherrn von Ompteda, 90,25bz G. Leopoldsh. 65,50 bz G. Tillm. 8 sonstige Personal⸗Veränderungen. Kommandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, dem Major von Buek, do. do. uk. 06 (102)/4] 1.1. 1 Obl. 1897 102,75 G wegen der Chausseepolizeivergehen auf vom Kreise Teltow 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade sämmtlich im Königs⸗In e⸗Regi „102) . . 75 G. gen d p Kreise2 Kaval gade, 8 ⸗Infanterie⸗Regiment (6. Lot PeL he Ban g 189 1 111. 8 1 übernommene Kunststraßen. dem Obersten von Tresckow, Inspekteur der Infanterie⸗ gischen) Nr. 145, 8 G Donnersmarckh. (100),3 ½ dem Major Grafen von Roedern beim Stabe d jetzt Gwrksch. General 4 ½] 1.1. —,— Erlasse, Urkunden ꝛc. Truppen, . Garde⸗Kürassier⸗Regiments, gb dh Anion Par (110)5 1.1. I10 10 bz G .“ dem Obersten Sixt von Armin, Chef des Generalstabes dem Major von Bodecker beim Stabe des Husaren⸗ do. do. uk. 05 61 4. .500 100,40 bz G 88
uk. 06 (100) 4 ¼ 500 u. 200 1101.79G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1150 G. Bismarckhütte 68 4 S 8 8 mur Berki b 9, S Inserate nimmt an: die Königliche Expediti Gladbacher Rückve füͤr Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition s F. 1 x Bresl. Oelf. uk. 02 103 1200/600 128,90 Büer Ehtenme 195)4 1900o 8 7063 NZ11“ 0 . . 8 88 n, Montag, den 17. November, Abends. 16130 bz G Cenrral⸗Hotel 1 (110 1979091”b du. Krrianck na 18 8 e. ge. 8 leih K des Offizierkreuzes des St. Mauritius⸗ und 100,40 7 Ordensverleihungen ꝛc. Krone: 208,00 b; G CTharogenceler ceh t bz Transatlantische Güter 600 G. lin 5910 G. 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dem Generalmajor Freiherrn von Lüdinghausen dem 1 88,g S. b 8 Wilbelma. Magdes. Alg. 13602. 1 8 jor Freihe ghausen gen. Major von Henning, Kommandeur der Unter⸗ d br G cxg ihe Cx.. 2 . 2 do. 1898 uk 05 (105 4 Berichtigung. Vorgestern: Helsingfors 4 Hönigreich Preußen. dem Generalmajor Freiherrn von Plettenberg, In⸗ dem Major Klußmann, K 4
do. Linol. uk. 03 (103 4
o/. Linol. uk. 03 (102 9 tige 1 1 8 — 1 2 8 —
do. Wass. 1898 (102 t Varz. Papierf. 196,50 G. Rhein.⸗Westf. 8848 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen dem Generalmajor von Dittmar, Kommandeur der dem Major Heer, ““
5 3½ 1. — Se Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 Schulen, ö b dem Major Weiß, aggregiert demselben Regiment 8—3 8 08 190 49 88 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen dem Obersten Zachariae, Inspekteur der Telegraphen⸗ 1, aggreg 1 g - 11 des Garde⸗Korps, Regiments König Humbert von Italien (1. Kurhessischen)
12⁰0 —,— 3 3 92,25 11““ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 82 Spnarf Av 8 1 L 8 8 3 urhessis gen) 1200/600115,10b,G össeb. Darht 8220 ö dem Obersten Lipinski, Kommandeur der 1. Fuß⸗ Nr. 13,
— 00 Eüdhe. Sa oUo =n
—
* E gm.
asztzhzeesezssseezezsessesekess
2
— 2 A3azöööööööööppuöqlqqqmqqgqqga s gE
88829 t b, G Srverfeid Farb. † 2500104.50G Berlin, den 15. November 1902. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Penee Pegeae uu S . * Ober⸗Stabsarzt Dr. Wald, Regiments⸗Arzt des⸗ 188 30b1 G Electr iefergsg. 105,421.1.7) 100,20 G Die alarmierenden Meldungen, welche heute da dem Forstmeister a. D. Karl Schroetter zu Siettin, he, e. K ba⸗ eiseler, Inspekteur der 1. Pionier⸗ selben Regiments, und
-5 3849111 190,5098G der New Yorker Börse vorlagen, verfehlten vnicht bisher 89 Jägerhof im Kreise Greifswald, den Rothen Adler⸗ꝗInspektion, 8 dem Rittmeister Adalbert Grafen zu Waldeck und 50,00 B “ 4 14. 25 9, . einen Eindruck auf den hiesigen Platz, der seit einizn rden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am „dem Obersten von Arnoldi, Kommandeur des Königs⸗ Pyrmont in demselben Regiment; — 8888 Erdmannsd. Sp. 7100)5 1.4.10 Zeit gewohnt ist, die New Yorker Börse alz au. hinge Infanterie⸗Regiments (6. Lothringischen) Nr. 145,
1 ist, 51 - x. K, 859 b des Offizierkreuzes des Ordens der italienis
do. do. uk. 03 8 4 2 — schlaggebend für die Haltung der europäischen Börsa em bisherigen ber⸗Bür js 30: er⸗ dem Obersten von Cretius, Kommandeur der 2. Garde⸗ italienischen i, 8. ge. ne 89 103 410 8009 u. 309—,— Z““ em bisherig Ober⸗Bürgermeister, jetzigen Ober
121,70 bz G 41 1.4.10 1000 u. 500 102,00 G
22bwbSPgemnnenhoeeeeneenneeee — 1SSSoe.] l 5 0
— —έ½
* 2 eld⸗Artill rie⸗Brigade Krone: ankf chten. h üfidenten der Provinz Westpreußen Delbrück zu Danzig Feld⸗Artill rie⸗Brigade, — 8 3 S b 111.90bzG e.sG 8) 4214191990 mentlich — sehge etge. 1öcefeten, * —₰ he ne dre e Gusec Wadsack 8 2 AX. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen von 522 5 3 feffer und Schmundt im Königs⸗ 130,75 b G eorg⸗Marje (106)74 1.1.7 2000 —500 —.— unterworfen sind. Hierzu gehörten in erswe diie 2, , bisher zu Nehhof im Kreise Stuhm, den Rothen Adler⸗ Hohenau, Koummandeur der 1. Garde⸗Kavallerie Brigade, und J. d. — (6. Lochringischen) Nr. 145, und 2 888.90b70 Herm. de 88 1688 — n wieder Canada Pacific⸗Aktien, welche bei Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Obersten von Mitzlaff, Kommandeur der 3. Garde⸗ 8 8 von K gehse, M mm von Schwarzen⸗ 8800 Gef. Eeb n.. 123) 4 1. . * mehr als 2 % unter ihrem gestrigen Nideꝛu ein⸗ dem Kreis⸗Schulinspektor, Stadt⸗Schulrath Max Born⸗ Kavallerie⸗Brigade; Re iment Kö — 8s * sämmtlich im Husaren⸗ 209,50 b /G do. do. uk 08 (103),45 1.1. 99,00 bz G setzten. Im weiteren Verlauf der Börse trat nann zu Cassel, den Wasser⸗Bauinspektoren Richard des Kommandeurkreuzes des St. Mauritius⸗ und g König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13: RIA,u 28 194 1. 1,151 dieselbe Erscheinung wie an den letzten Tagen Bergius zu Berlin und Otto Hegen zu Charlottenburg Lazarus Ordens: 2 8 des Ritterkreuzes des St. Mauritius⸗ und
1900 6282 8 582 12976 1 1⁄ 100.25 G vo; es vigte gc enf 2.323 Gebieten ₰½ und dem bisherigen Amtsvorsteher, Oberleutnant a. D. 1 . ⸗ * Lazarus⸗Ordens:
300 [119,80 bz G au ofbr. (1034 14. . - ge —2 G.t ehn 2 Poen 1 un- Friedrich von dem Knesebeck zu Potsdam den Rothen dem Obersten Freiherrn von Manteuffel, Kommand ur dem Oberleutnant von Raven im Königs⸗Infanterie⸗ 1209,80ℳ1118399 2 Bercp. 1892 kv. 4 1.1. B 892 Fol * 8 daß die Fät . ler⸗Orden vierter Klasse, des Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 5, 8 Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145 und Fs⸗
1000 do. unk. 07 (100 4 111. 2 Folg 7 veirn den Hauptlehrern Klaus Bracker zu Barmstedt im —— dem Obersten Grafen von Sponeck, Flügel⸗Adjutanten dem Leutnant von Bardeleben, Adjutanten des Husaren⸗
1000 [50,00 Masch. (108) ,4 1.1,7 1 1 b die schon bei Eröffnung sich leidlich — - Seiner Königlichen Hoheit des Großberzogs von Buden 4 „Adiutanten des Husaren⸗ 800 * *0. (10274] 12. 0500 [720 hielten, im weiteren Verlaufe eine ziemlich Kreise Pinneberg, Karl Siebeking zu Hille im Kreise dem Obersien von R ffrzogs vom Böden,. Regimems König Humbert von Jialien (1. Kurhessischen) 15000 , do. un 1998 (109 4 1 liche Steigerung erziellen, besonders Bochumer Minden, Klaus Wehding zu Gluͤckoburg im Landkreise — dem Obersten von Raven, Kommandeur des Kaiser Nr. 13: hgp do. unk 1906 (10205 stahl⸗Aktien und Laurahütte⸗Aktien. glensburg und Wilhelm Wenzel. zu Lissek im Kreise Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2. „ 1 des Ritterkreuzes des Ordens der italieni 5,00 bz büns gS Aktienmarkt bekundete stabile Haltung, ebense a dnik den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Allerhöchsuhrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Burggrafen z rdens der italienischen
1000 ckel Wolfsb. Re 1 d Graf D Schlobitte Krone: 2000 116 *† entenmarkt. Der Kassamarkt für Industr von Hohenzollern, und rafen zu Dohna⸗Schlobitten, Kommandeur des . one- 1 8 venses erna g 4. I1“ waren sc EE Ludwig Böhler zu Schwalbach Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments, dem Leutnant Grafen zu Eulenburg im Garde⸗Kürassier 882 18. —
do. 1 2
ster nree. im Kreise Saarlouis das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Obersten von Below, Kommandeur des Königin Regiment;
1 dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Eugen Schlosser Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3, 8 der Königlich italieni ille: üichen u em 1 glich italienischen goldenen Medaille:
1g. 8 e.r. 88 % örlitz, disher in Insterhurg, dem Polizei⸗Wachtmeister dem Ohersten Gerding, Kommandeur des Eisenbahn⸗ dem Feldwebel 2
se 2910.) Wilhelm Geske zu Belgard i. Pomm., dem Revier⸗ Regiments Nr. 1, 1 dem Sanizäts⸗Feldwebel Herbst und
en a. D. Gustav Juon zu Ziegenort im Kreise Uecker⸗ dem Obersten von Westernhagen, Kommandeur des —+ men Sede⸗ Se n
8 de, bicher in Stentin, dem Krrchenältesten, Auszügler Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4, dem Vizenseldwebel Kropp,
vpproduktenmarkt. otifried Herrmann zu Kolpien im Kreise Schweinitz,
—
SB — —
H 0. 0l 2g ———
0,82 — 2 — SSö520
—02= 88
— ——
— — —- —.—————— —,—8—-NHN
— 102 *0
eneSchmeecer
—+—* — —
2828
œœ oaœ toο
2
S 82 —
be
— —’—2öB2
—
ö
S—
—— —
Mannd.⸗Rhenau 5⸗ ½
arie, kons. Bgw. 4
3 Kaxienh.⸗Kohn. 6 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 Kappel 13
u. Arm Str. 0
—2ö2ö2ög
— D
—,——————————————
1000 00 05
— ————Bn SS!s
8; 12,- von Graffen, Kommandeur des 4. Garde’- Ü erneee (6. Lothringi⸗
21 brik⸗ . Feld⸗Artillerie⸗Regiments, 8. “ -—“—
Berlin, den 15. November 1902. .heregaser Leieh 8, n e Sgenen⸗ L. . 1.ne Labes, Kommandeur der Fuß⸗Artillerie⸗ der Königlich italienischen silbernen Medaille: Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 neidemühlen⸗Vorarbeiter Karl K. ck, beide Scheetzchule, den Feldwebeln Koch, Räuber, N. 8
Ie;p=I- 8.n dae —— 8. pn . dem Obersten Freiherrn von Malhzahn, Kommandeur Schüt, Eö und Ruthe, r, Nehm, Orak,
57— 55 g 152,25 eög. dem Kaufmann Johannes Gerlach zu Cöln und dem des 5. Garde Regiments z. F. dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Hartung,
äö— 1 4 früheren Pionier im Rheinischen Pionier⸗Bataillon Nr. 8, dem Obersten Delius, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ den Uze Feldwedeln Martinson und Hönsch und Roggen, icht 712 g 135,28 —1n. Rottenarbeiter Gottfried Wald zu Duisburg die Artillerie⸗Regiments, dem Stabohoboisten Maglett,
p] mn veleihhun. uuuanen⸗giegimente . KFFschen) Nr. 145. 11.““
Rubig. 11“ “—“ dem Oberstleutnant Gevers, Direktor der 2 Train- Hafer, märkischer, — 8 1 b Depot⸗Direktion, 88 beeegesce. posener, schlesischer seiner 156— eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant Bartsch von Sigsfeld, Kommandeur p — sRticher 155 05-12
0 0 do. Zuger 12 10
11 ver e. 12 Union,
do.
—έ½ 9 —------AnAnAAn
— 02 .“
—— — —
uM MU UNX AEM XNN ExMN Se FSf t, Fh
10 —— 222909222ö2ͦö2ͤö2
—
—--—*
w⸗
—,———— S
S — 2
. 0582,2058öebbee
28——g5⸗Sa⸗
Se v ve Sac. ] — — — ——
——— 2₰ 8
— .—
e
15 märtischer, mecklen den nachbenannten en ꝛ. die Erlaubniß zur An⸗ des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Kaiserin Alexandra von
0 le sfier ’ DSvpenuntschen Keich. pos efischer mittel 147—1 der von Seiner Majestät dem König von Rußland, 8 ““ weice Nallen ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: dem Oberstleutnant von Blumenthal, Kommandeur Bekanntmachun
Stau. . sai-elas, a des Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und — — . von Italien (1. Kur⸗- Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Mais, runder 140 frei Wagen, amerikan. Mia Uazarus⸗Ordens: hessischen) Nr. 13, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Alttom
Wagen. g4t dem Oberstleutnant Sturm, Kommandeur des Eisen 1 ischel. 14e 888 r Erc⸗ 80) Nr 00 1975 5 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ bahn⸗Regiments Nr. 2, *Altwasser, Baborowko, Beutha, Verghausen n Durlach
88 g. 88 ,5 kommandierendem General des den Chersltumamt von Seeler, Kommandcur des —— 8-. —— (Eachen). oggenmehl (vp. 100 kg) Nr. 0 u. 11 3 Aüexhechfe orps, und Garde⸗Kürassier⸗Regiments. Gluchowo Tarchal e’ dorf owno, Eas. hrem Gencral⸗Adjutanten, Generalleutnant von dem Oberstieuimnant Delius, Kommandcur des Eisen⸗ 3 v, Harmuthsachsen, Heilsberg, übI (b. 100 kg) 21 47,80 Bnek 8 Lessel, kommandierendem General des Garde⸗Korps; — Fe 8 nde 9 8* orf (Kr. Görlig), Hermannsdorf (Erzgeb.), Jerka, nahme im den M. do. 47, 898 u
1 ul ee Großk lienischen Krone: Alerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Chelius denbach. võXö . Kleinwella, Konarzchng (Kr. Deember, do 7720 reuzes des Ordens der italienischen Krone: NKrotoschinj, Nonin, chen, Koschlau, Langauhle, Lan .4 eraien 8— Stis dem Gencralleutnant von Perbandt, Beneral⸗Inspekteur kommandiert dei der veüchaft in Rom: abme e. ““ uß⸗Artillerie
“ — eA. Chbe. ö’. .3.2. 1 italienit ühlau g), 1 b öüeer 8.232 42 Ingenieur⸗ des Senpasbensrerevs gehens deritalienischen vveains 8 e. ge. 8 2 seranen sömne⸗ orps und Inspekteur Festungen, X „Ro. „Saleele, Schippenbei 82 8 den Generalleutnant von Winterfeld, — dem 8 eb e,en. des — Sc.. Singwitz, Schwerta eeea⸗ — Garde Kavallerie⸗Division, Konige⸗Infanterie⸗Regiments (6. — ) Nr. . Wulka ist cröffnet —2 Die 29 alleumant von Arnim, Kommandeur der E8⸗, deur des 2 Garde⸗ ein gewöhnliches Ges die zur Dauer von 8, Sr ant Werneburg, Inspekteur der Ver⸗ dem Oberßicutmant von Repvert, des ehege (Amt Durlach), D
.
8S1S
, p. 9/
8
— — — —
27 — — — — —
— - - — —- — —- — — —
22 x
FEeoesaeoceSeoeee
r— — S2S8SS *
F2n2
— —
2
—
86b2— —2242y——
2 eeeeeseeesn & S8888888885
— 282
— 280
SoBee-oeoeaen-e-nnne —
8—
28 2 1ee aennee eeene
L12
2—6e OeneSSnSgnneenee —
— —- —- — *
—
8₰
— — ——I ö
.
— b —5—-,008B8
9
mit
Garde Ptonzer⸗Bataillons, 2 Laukischten, Mehlauken, Popelk ’ — 448ö— RNichthofen, beauftragt mit —21 . —2 en, Nössel. des Großoffizierkreuzes des St. Mauritius⸗ und 1 Gardes d. 1. (Chwr.) je 1 ℳ 50 ₰.
*¹Lasaras. Bebens. E . jer von Loebenstein, 2 Verkehr mit den ben. Orten je 1 ℳ 1
mit der 8 1 des 1. Garde Pragoner⸗Regiments Ieher- Beriin, dan 16. Nevemder üh⸗ 1 ne Ee gode He . Fxpr. n, .ne und en — hen eee b een riisch, Inspekeur der Train⸗Depot⸗ dem 2 Peosesser Dr. Krocker, Erem 8
22 —4—2— —
350—
—
—,— 8
=
8 [8—22½2—2n EEE