1902 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Herren hier die Vereins⸗ und Versammlungsgesetze der verschiedenen Außenhandel der Vereini is f 8* 8 1

ggese. dene 2 gten Staaten von Amerika e b ö11““ . 8 8

FrteelshragadFvche eansa, aer e6 Bisc ae ah ddg ei den ersen ere icktele dercahreagahaeitke eefabgecemeggeeh⸗ane emencenn anbe de er erahn v Zweite Beilage treffenden einzelnen Landes. Diese Frage hier ist im weimgar schen Land⸗ Die schon im August bemerkte Vergrößerung der Wgaren⸗ worden; eine Verlängerung dieses Zeitraums wird nicht gerän

8 e rist i La sfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerik üb (Diario Oficial vom 2. September d. J.) 8 9 9 929. 2 2 2 . A 8 tage gründlich erörtert worden, und der weimarische Staats⸗Minister 4. iges I E11““ t R 8⸗ 1 t ts⸗ hat durchaus maßvoll die Rechtslage dargelegt und nachnneser daß 11“; 8—2 5 8-2 8 ber weitere 1“ 3 um eu en el nzeiger un onig 1 reu 1 en ch 2₰ nzeiger. Gesetz von 1854, auf Grund dessen Versammlungen Fernsc 22 % höher als F. Mrgit Phenats, stealte sich Salvador Prof sfor unanfechtbare Grundlage dafür bietet. auch alle Monatsausfuhrwerthe seit dem letzten Februar und war Zollbefreiungen. Folgend We 1 1 Berlin Monta den 17. November 1902 vrefesor ahhs . . berenat 8 nicht 8 8 age, um 2% höher als der Werth des September 1901. Der Hauptgrund nach Salvador von Föllen dao Acesen eftr e der Einfuhe g 27 8 Bn Klisge . Eine andere, unabhängige Broschüre eines echeng en escrtheltn ense gerng shegt ö nüdch dem Beleaahtha, Kochherde, Desen und Feuerungen 8 - 9 8 18 Ldr dern, n dene lun 71 e;d Oberla - 1 hlich vie 48 w ugust d. J., beinahe gewerbliche und häusliche Zwecke, Motorwagen, 1 ö 8 Feste 8. 1 8 Fen Hegternng 8 Uibn . 8 doppelt so groß wie im vorjährigen und 50 % höher als im Sep- Werkzeuge für Mengliche Zwfcke Art Kanoce, 1“ Handel und Gewerbe. o11““ Bas n verbote ist. In einem Falle, der Herrn Baudert betr ng 1 tember 1900 war. Auch beim Export von Brotstoffen, hauptsächlich denen Spiritus als Feuerung oder bewegende Kraft verwe dern Weizen 4 485 732 Getrocknetes Fleisch (Xarque) 6 480 146. licher Theil des zur Verfügung stehenden Raumes soll bereits an das Verbot aufgehoben worden. Eine weitere 1panz eist nicst waren Sehe (The Board of Trade Journal.) udet wa.ͤ . (Schkut aus der Ersten Beilage.) 1 e fäüslüschg, amn Than ghe, Fertsehn nn⸗ möglich, sie ist durch das Gesetz von 1868 aufgehoben, und nur im Rindvi üunahmen zu vermerken, während der Aus⸗ 8 inproduktion Rußlands in der Kampagne 1 8 8 Wege der Oberaufsicht kann eine Entscheidung abgeändert werden Für von Rindvieh, Provisionen und Mineralöl merklich nachließ. 8 Pranntweinpr . iti 1 8 1 8 S ür den September 1902 stellte sich der Ausfuhrwerth der Haupt⸗ i üb ; u““ is h h wie es im Falle des Herrn Baudert geschehen ist, im anderen Falle exportartikel (Brotstoffe, Vieh, rovisionen, Rohbaumwolle vn Haupt. 2 Zuckereinfuhr ül 88 Buschär. 8 i 1901 sind im europäischen Rußland 199 994 Wedro Zollnachlaß für verschiedene in der Landwirthschaft Das britische Pachtgebiet Wei⸗hai⸗wei. lag eine solche Veranlassung nicht vor. Es kommen bei der übri . . 9 Unter einer im vergangenen Sommer in Buschär (Persien) ej Jung iri . Its äß ei 86 aa, dhe selcn, Rerzassficgg nicht vor, Ee, vemmen des de⸗ und der übrigen Waaren im Vergleich zu demselben Monat der Ber⸗ getrotiamte edünd Hu ersien) ein⸗ rsteien Spiritus gebrannt worden gegen 308 696 Wedro und gebrauchte Gegenstände. Gemäß einer Verordnung der Re⸗ Das von China an Großbritannien verpachtete Gebiet besteht Person des Redners und das Thema in Betracht, und in solchen jahre folgendermaßen: befanden sich auch 2000 Säcke, die je 24 i Sr n 7200 Pa 20 Wedro im Juni 1901 und 1900; die Produktion hat mithin gierung von Mauritius vom 17. Juni 1902 werden die Zölle oder aus der Insel Liu Kung sowie sämmtlichen Inseln in der Bai von Fellen ift ene Mazprisans dne ndanh dre Pür undd n sochen 1902 1901 1900 Züte Praih enthielten Sar Rest ah 88 1. 71 verpackte o und 37,3 % abgenommen. Seit Anfang der Kampagne direkten Abgaben für Automobilen, Straßendampfmaschinen nebst Wei⸗hai⸗wei und einem Streifen Landes in der Breite von zehn Büegr in erihet inse de tme h . 188 Fälhär 8 8 8 verpackt. . 1t gewöhnlich, in Kisten 9772 363 Wedro Spiritus hergestellt worden gegen 32 811 390 Anhängewagen, Schienen und Zubehörtheile, Lokomotiven, Güter⸗ englischen Meilen längs der Küste dieser Bucht. Wei⸗hai⸗wei ist der Hoas Fauptexvortartike! . 70 043 730 62 177 732 65 336 679 Es ist dies eine beachtenswerthe Neuer die d wo im Jahre 1900/1901 und gegen 31 805 076 Wedro im Jahre wagen und Drahtseile, wenn diese Gegenstände in der Zeit vom am weitesten östlich Figene Hafen an der Nordostküste der Halb⸗ Verhet dincenden Gründen dem vffgfüchem) Wahlzhr cha dere Waaren 42478 294 44 819 194 898 91. fegt n ites receiseh. hs Seex Frvecg ver⸗ 1900, d. h. 9,3 und 6,4 % weniger als in den beiden vorher⸗ 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903 zu landwirthschaftlichen Zwecken insel Schantung. Die Bai ist sechs Meilen lang, drei bis vier Meilen Fan 9 mir nichts bekannt, Verbote sind übrigens nur in Land⸗ 8 s. 89 984 106 989 926 115 901 722. 8 zulässig ist, den Weitertransport der Waare ins Bnneee den Laht der am 1. Juli thätigen Brennereien ist um 63 kleiner Eegefügrt 111.““ 1 1e ds sewohl als, auch durch e. orten erfolgt. e Summe der Septemberausfuhr bleibt hinter derjenigen von Esel, der sich im Verhältniß zur Maulthierfracht billiger stellt dee Ja 1“ 89 gegen 132 h 2 Meile brei he zwet Writte llen. Dr .Heine (Soz.): Dies Verbot hat doch in allen Zeitungen 1900 noch etwas zurück, weil damals an anderen als den Haupt⸗ Hause aus zu ermöglichen und die Aus⸗ und Umpackung 8. Rinon in Vorjahre; sie becea 188 Angor. b- Kapk ie in den letzt Cane Mnrile 1 1 be ben und müere zeded Fchale Sieht etwa der Vertreter Weimars Jena und Weimar Ausfuhrartikeln für ziemlich 5 Millionen Doll. mehr erportiert wurde. in Buschär, wie sie bisher gebräuchlich war, überflüssig zu machen hagbe nn Periode 1 LE es br⸗ LEE se denngo Reileme⸗ 82 8 faör drei Vertel Meilen breit und als Landorte ans Die Abbéische Broschüre ist auch von einer ganzen In der Ausfuhr der Hauptartikel übertraf der diesjährige September Zwei solcher Säcke machen eine Eselslast aus. Der Preis des Hut. Ueclebenden Trrenden, istrierten Spiritusvorräthe betrugen am ie Verschi heetet vollkomm Sch 8 für den Ankerplatz. Der Flächeninhalt Reihe von Juristen als juristisch klar und treffend anerkannt worden. denjenigen der Vorjahre bei weitem. zuckers in Säcken stellt sich außerdem in Marseille um 1 ½ Fr pr⸗ Die gesamunen ed- egen 17 920 996 und 13 712 938 Wedro NS(ele h. Verschictangen es 2 Pachtg Ffet. einschließlich der Insel Liu Kung, beträgt Uebrigens sehen auch Juristen sehr oft den Wald vor lauter Bäumen Für die ersten neun Monate des laufenden Jahres gestaltet 100 kg billiger als in Kisten, derjenige der Fracht von Buschär nach duli 20 1 8 be Faheen 1901 und 1900. Die Kronspiritus⸗ von rohem Gold aus der Kapkolonie in den letzten fünf Jahren 959 englüsche b“ 8 8 8 nicht. Der Ministerial⸗Direktor Fischer mag für seine Person ge⸗ sich der Vergleich des Ausfuhrwerths mit demjenigen der entsprechenden Schiras um ½ Fr. Für die Wintermonate bleibt der Versand des glichen un Vergleich zum Vorjahre um 16,4 % gestiegen und folgendermaßen: . Die Insel Liu Kun ist unfruchtbar und fast baumlos; sie wird prochen haben. Daß aber andere Vertreter Sachsens uns Rede Theile früherer Jahre weniger günstig. Bei jeder Klasse der Haupt. Hutzuckers in Kisten, die von den Versendern in Buschär dann noch alite sin⸗ % der Gesammtvorräthe gegen 59,1 % in der Kampagne C111““ durch einen Kamm von dn geln gebildet, die sich bis zur Höhe von se den. G 18. snsgen. Follten s 18 sähweigen so 1“ ist 18 S Fhiepaber den 1ol und 1900 mit Roth h Wachsleinwand umzogen werden, nach wie vor 0! und gegen 49,1 % in der Kampagne 1899/1900. 1897 10 8 926 500 Fuß erheben. Die zackigen Gebirge und felsigen Hügel des Fest⸗ erden; as als Grundlage für richtige üffe anseben. Herr u be „vor allem bei Brotstoffen, wo der Ausfall gegen das eine Nothwendigkeit. e Spiritusbewegung im europäischen Rußland stellt sich für E1“ 5 394 44 landes sin⸗ bis zu 1500 Fuß hoch und entweder ganz unfruchtbar Fischer sprach früher von Druck und Gegendruck. Die sächsische Re⸗ Vorjahr 40 % beträgt; auch bei lebendem Vieh und Provisionen sind Marseiller Hutzucker in Kisten kostete Ende Mai in Marsei . . 11“* 18 8 S ve ene vergei wachsen. Die Tha gierung hält es für Druck, wenn die sächsischen Barseaeien von die Ausfuhrverluste dem Vorjahre gegenüber bedeutend, 80 aus sor c. i. f., d. h. franko Buschär⸗Hafen, einschließlich Verpackun taöeg e Kampagnen folgendenneßen; 1900/1901 1901/1902 Ih welens benacleneladsen Dancztolrn hrem perfassungsmäßigen Rechte Gebrauch ma chen. gender Tabelle hervorgeht: für 100 kg netto Kassa gegen Auslieferung der Schiffepapsere 888 Wedro wasserfreien Spiritus 9 85 .“ 88 8 1998 48 88 die nthraig und, wegt sahtrel 8 1 mit sich fübeen Veree- 1 tbemäugflt, die das ü bis v Ze. nns eeüeme für die zur Ueberweisung des Betrages nöthige üllion. . .31 805 076 32 811 390 29 772 363 (The Board of Trade Journal.) Während drei Vierteln des Jahres sind diese Flußbette trocken. Die

; 1 2 8 8 Anfe der : 8 ind so viel wie möglich zu Kulturzwecken terrassenförmig her⸗ darüber, daß er verhindert worden sei, in Rostock eine Versammlung 8 8 8 In Buschär wird er zu 3 Kran 40 Cts. (1 Pfd. Sterl. = Eanen b . 11 360 697 13 712 938 17 920 996 8 EETT1““ Gebirges beehen 880 Lagern von

über den Zolltarif abzuhalten. Brotstoffer .130 505 463 213 293 084 74 5 8 58 Kran) das Maund = 3,51 kg mit 2 ½ Mo redi 1 donpagne . 8 er u“ 8 1 e 46 r valfstei ie v 8 is des. Dr. Bareh (fr. Vgg.): Ich bedauere, daß die Herren Pindbieh und Schweine 17 044 934 27 262 437 9* 89 888 (B.Rr)ded Kaiserlichen Vise Konfulals in Mope vwih Zufamwmen 1s g1- 8 b 8 g 8. 88 58 g1. 89 Bedarf an Fahrstühlen 885 eeee in Britisch⸗ E1131“ tnd Falefgen sdi b2 Hegh heh en

von der Rechten so wenig zahlreich erschienen sind. Sie hätten si Provisionen . 121 587 559 140 977 847 127 436 614 ihe am 1. Juli 1902 18 712 v. —— Südafrika. np 8. batet w⸗ . Si Zin

davon überzeugen können, wie es im deutschen e; mit Rohbaumwolle . . . 165 563 330 167 912 907 167 899 525 1 1. Verbleiben ——— 20 452 835 28 603 332 27 372 384 Die in den größeren südafrikanischen Handelsplätzen vorhandenen den Chinesen Gold gefunden und bearbeitet worden; Silber, Zinn,

und Versammsungsrecht aussieht. Bezeichnend ist, daß der Vertreter Mineralöl 48 771 455 52 694 760 56 884 712 1111X4“ v nab Ausfuhr 420 000 380 000 40⁰1 000 Fahrstuhlanlagen sind, mit Ausnahme einiger älterer Spsteme, durch. e“ E von Sachsen⸗Weimar von dem Fall in Weimar nichts wußte. Dieser Haupterportarfikel —— 2.83 272 7121 007 1721 035 550 658 187 iin Verbrauch. 29 0522 8322. 28 223 332 26 885 384. weg von amerikanischen Firmen eingerichtet worden. Die gerade jetzt goldhaltiges Gestein und ein reiches Kalksteinlager hat man dagegen

Fall muß unterstrichen werden. Daß man in Weimar einen Vortrag Uebrige Waaren 453 978 343 444 178 232 481 306 054 (St. Petersburger Herold.) nach Beendigung des Krieges allenthalben, speziell aber in den Geschäfts⸗ sch A 8 3. d . . 9 02 6 232 5 8 . 4 8 ü. 8 8 s 7 * 8 * 2 den. über Goethe verbieten konnte, übersteigt alles, was in Deutschland in S 953715s 5 5 Iörr E“ sppierteln von Kapstadt wieder einsetzende Bauthätigkeit dürfte eine schon gefum je va 33 örfer, und seine Bevölkerun diesem Betracht passiert ist. Das Verbot ist durch den Ober⸗Bürgermeister Natü den ht .. . 9397 451 084 1046 819 267 1 031 964 238. 1 8 lebhafte, sich mehr und mehr steigernde Nachfrage nach Beförderungs⸗ 1; Hegesöhet, bet eime, 330 I d. Fein⸗ Martktflecken 17s. . weil der .ee ein Sozialdemokrat wäre eneenc sagbeerhe ts. enhe e behaltene, 896 d. ns Wetterbericht vom 17. November 1902, döst gussahr der Schweiz in den kehten F wüttan deeser Art 5 Folge ba. et Fdeaeeh der Hortigen ve alle fünf Tage Märkte abgehalten. Es fehlt in dem Gebiete und unter dem Titel Goethe einen sozialdemokratischen Vortrag halten vF, uptsache durch die Folgen S e ee⸗ AHe neEre. wi Geschäftshäuser werden für jedes Gebäude mindestens zwei Fahrstühle, eine ustrie; in geringe fange sind nur die Seilerei es Aeußern und Innern, entschieden, daß dringende Gründe das ge der diesjährigen Ernte kommen mit Ausnahme der n großen Um annehmen zu wollen, w Fareeoe meinen als nothwendig erweisen. Nu *⸗,g or M⸗ 1 - Fischer oder Verbot des öffentlichen Vortrags über Goethe rechtfertigten. Das ist & I“ und zögernd an den Markt, und die gegen. Name der Beobachtungs⸗ achsich ausfäͤllt wie in den Jahren 1900 und 81898. Ne. Ern. Nach Lage der südafrikanischen Verhältnisse empfiehlt es sich, die Fnestschen Ebmrdhafe. snd n, d Möhrzihh Renedegin lsces ger ein Streich, von dem wir hoffen wollen, daß das neue Jahrhundert wärtig, namentlich für Weizen, Mais und Fleisch herrschenden hohen 3 station lung der besten Exportjahre nach der Höhe der Ausfuhrwerth⸗ Fahrstuhlwagen selbst nur in Eisenkonstruktion und ohne Polsterung üse zne toffeln .2 . Henben v“ Erdnüffe e von ihm verschont bleiben möchte. Preise sind der Ausfuhr wenig günstig. Die Vorräthe an Zerealien men ist folgende: Mittelwerth pro d⸗ auszuführen. Bei dem speziell in der Umgegend von Kapstadt und Die Nabrungsmittel der Chinesen sind Getreide Fische, Gemüͤse und Großherzoglich sächsischer Geheimer Legationsrath Paulßen: und Fleisch werden indessen von jetzt ab erheblich wachsen, und ke äsasl. Johannesburg herrschenden Staub und mit Rücksicht auf die Benutzung Eier. Obst wird nur sehr wenig gebaut. Die Zwergeiche ist in Es war selbstverständlich nicht die Absicht, einen Vortrag uͤber Goethe sobald ihre Anhäufung einen unausbleiblichen „Niedergang der vue 8381 7, w0 Frcgen der Fahrstühle auch durch die farbige Bevölkerung hat sich der Bau einiger Ausdehnung zum Zwecke der Seidenzucht angepflanzt. Die ge⸗ zu verbieten, sondern es sollte nur verhindert werden, daß unter dem Preise berbeiführt, wird sich der Export dieser Waaaren bedeutend 3 S I 18,83.Q 745 343 792 000 I“ saaus diesem Material als am vortheilbaftesten und praktischsten heraus⸗ . Rohseide wird an die Spinnereien in Tschifu verkauft. Deckmantel, über Goethe zu sprechen, ein sozialdemokratischer Vortrag vergroßern. Namentlich in Nahrungsmitteln kann man eine wesent⸗ ue. 8 W btr 28 1892 444 007 8* . ggestellt. Ein zweiter Faktor, der ebenfalls, und zwar nicht allein bei Abgesehen von der Verschiffung gesalzener Fische mit chinesischen ehalten würde. Ein sozialdemokratischer Vortrag kann unter Um⸗ liche Steigerung des Ausfuhrgeschäfts erwarten; in welcher Aus⸗ Black d Sesdsti hivecht :.I 3. . sder Anlage von Fahrstuhlanlagen, sondern überhaupt von allen Oschunken nach dem Süden, har Wei⸗hai⸗wei keinen Ausfuhr⸗ hnden der fertr es Wohlfahrt nachtheilig werden, das ist nicht zu dehngreedieses I1““ 42 885 Jahr 8 Valentia 5Re . 9 .b e 38 * 11* maschinellen Füuri ene nücht . blcben darf, ist 122 handel. Der Einfuhrhandel ist nicht bedeutend und bedient sich bestreiten. iese Verfügung hat mi ethe abs 28 l e Vorjahre erhöhen wir ängt wesentli Srz 8 . . . Z9 . vh1uqpp““ achheit der Bauart und leichte Handhabung des Mechanismus. e⸗ rrec⸗ 8 . 5 , Anf n Bau⸗ An vr. (Tag . .. Seee8 ale bcc nthee von der Gestaltung der Nachfrage im Auslande sowie der Preise im Shields fach H g ebenfalls der Dschunken. Er beschränkt sich auf die Zufuhr von Bau

1890. 270 128 paraturarbeiten sind in Süd⸗Afrika mit großen Kosten und Umständ⸗ b bie Im⸗ 8 2 3 ̈ 8 8 oly 5 1 8 8 .: 1 ge apier, verboten an. Inlande wäͤhrend der nächsten Monate ab. Der Ausfall gegenüber Holybead; 1848. . 214 179 1 cchteiten verbunden. Auch für die Bedienung von Maschinen mit holz, Brennholz und Mais aus der Mandschurei sowie von Papier

1 b Po . 76 S 2 . 383 533 8 1 89 8 36- dpf „Zucker und Taback aus dem Süden Chinas. An 2 Abg. Dr. Barth: Der weimarische Vertreter hat durch seine b2 Sesühnn. der übis num September 6 des Exportwerthes Norslan Bil .. . 7687 8. .. * ür. e. bE11qu“ siompliziertem Mechanismus findet sich das geeignete und zuverlässige säͤhrlich im Durchschnitt 0 00 Petnd im Werthe von Vertheidigungsrede die osition seiner Regierung nur verschlimmert. lliche 3 8 aum mehr. im aufe dieses Kalenderjahres Secilly 8 1893 11“ 291 488 713 000 5,3. ““ Personal nur schwer; die Löhne für eschickte, weiße Arbeitskräfte sind 250 000 Do zur Einfuhr. Der Werth der a jährlich ausgeführten Man muß aus seiner Rede den Schluß ziehen, daß in Sachsen⸗ vegeen een können, wenn er sich auch wahrscheinlich ver⸗ Isle d'Air 8278 Der Erlos p Do pel Meen. vartert also je nach den Markt⸗ außerordentlich hoch. Firmen, welche den Export von Fahrstuhl⸗ Weimar, wenn es der Behörde nicht gefällt, ein Sozialdemokrat über 8.. ahrha der ber Bhnnetr1aien r ib 24. 5 N. 1“ 52 H . 8 10,5„, bei guter oder miftlerer Ernte. einrichtungen nach Süd⸗Afrika betreiben anzurathen, sch gar kein Thema sprechen darf. Mit anderen Worten: es liegt das rs *a. fti 8 e e.⸗ E16““ is auch im Sep⸗ Paris dn pebljahren 1897 und 1899 stieg der Mittelwerth der Export⸗ vorher durch Entsendung sa⸗ kundiger Vertreter über die näheren Be⸗ werden auf Oschunken von Tschifu nach Wei bai, wei gebracht. vollständige Zugeständniß vor, daß die Sozialdemokratie im Lande von Eisen (Stobn ohl Eüeni 1 auf Grund vergrößerter Bezüge Vlissingen 9 O be . 80 2) his 23 Franken 8 dingungen an Ort und Ste e zu informieren. ene; Das Gebiet hat im Verhältniß zu seinem Umfange eine zu zabl- Sachsen Weimar vollständig rechtlos ist. Dieses Zugeständniß ist die Amtikeln vom nelande Der ittwaaren und verschiedenen alnderen Helder .. 3,6 (d den Jahren mit besonders starkem Erport vertheilte sich „Bemerkt sei noch, 7 sich phei en der vernltun reiche Bevölkerung, die zu ernähren es nicht im stande ist, so daß all⸗

Weit Diskussion werth, so peinlich sie auch vor der ganzen zivilisierten September beten 87 819 75; Dole enener 89 des es eeen8 bristiansund .. . . . . 29 Usfahr nach dem Ausland auf die einzelnen Monate, wie folgt: Peboriges⸗ vomügliches Irestatemsens Fefindee. .— . ar et ie jährlich Tausende der Bewohner der Doͤrfer nach der Mandschurei

it gewesen ist. August und veng d2 als im e 5 nA 8 don⸗ ee“ 8* b 1892 1898 1900 ——2. 8 caft b Fits vorhandenen Fahrstuhlanlagen die elektro⸗ und Korea auswandern. Die Arbeitsloͤhne sind äußerst gering. ( Hierauf wird nach dem Antrage Crüger die gesammte im gleichen Monat aller näherliegenden Vorjahre; g- 2591 Studenaes Werth in Franken motech der Gebrar 2e belllche d neetclectnnte

:

8 E 1 8 d on Schreibmaschinen ist in den südafrika⸗ 8 Petition gegen die Stimmen der Rechten und des Zentrums GSeptember 1897 hat er sich verdoppelt. Der Werth der Einfuhr in Skagen 8 ar bis August . 164 895 5261 876 wschen eldeen ehe nchdg. erT ol emelnercr als 8 dem Reichskanzler zur Berücksichtigung überwiesen. den ersten drei Vierteln dieses Jahres war größer als für den gleichen Kopenhagen... ptember 726 095 450 965 163 464 in England. Nicht allein die öffentlichen und städtischen Behörden, Ferelthdhes Wüah.

Es folgt der Bericht, betreffend Einführung des Be⸗ Zeitraum aller früheren Jabre; derselbe übertraf mit seinem Be. Karlstad .. 4984 319 1731 630 auch Handel⸗ und Gewerbetreibende bedienen sich derselben in aus⸗ w 8 fähigungsnachweises im Bauhandwerk. 1 trage von 702 233 00¼ Doll. die Einfuhr von Januar bis September Stockholm

d 1488 444 181 885 edehntem Umfange. Der Beparf an solchen Maschinen wurde bis⸗ Vorschriften für die Einfuhr von Kunsthutter. Unter Abg. Siaßer (Soz. zur Geschäftsordnung): Ich konstatiere, daß 1901 noch um 9 %, ebgleich diese eine frͤher nicht gelannte Höhe 5 8 B e

13³5 83 354 914 82b 137 e icß eri I dem 28. August d. J. ist eine am 1. September d. J. in Wirksam⸗ Seite ne 8 :rh r fast ausschließlich aus Amerika gedeckt. Besonders drei große gust d. B ber 1 gerade die Bänke der rechten und des t die sich so gern des Importwerthes für drei Vierteljahre erreicht hatte. Die Ein uhr paranda 4 797 100 302 903 4 229 264. amerikanische Firmen versorgen und monopolisieren ewisserma den keit getretene Verordnung erlassen worden, wonach gemͤäß den Vor-⸗

I blatt. üdafrikanis . B Bezi Sie k den schriften des Artikels 52 des Zollgesetzes Kunstbutter (Oleomargarine,

28 nöthigen Pulte und Kasten. Die Vertretung ruht in den Händen wenn sie eine deutliche, durch Vermischunz mit ciner genügenden Li Brüssel senglischer Importfirmen, welche dieselbe als lohnendes Nebengeschäft Menge Alkannawurzel hervorgerufene blaßrotde Färbung bat und mit g eferung von Karren nach Brüssel. Direkt „setreiden. (Nach Commereial Intelligence.) sder deutlich eingebrannten oder aufgestempelten Pandelemark versehen rektion M

Di Diroct du service du * de Ia Voirie 4 ist. ECrheoe Board of Trade Journal.]) Ugangs⸗Hienstee), Brux üeees Willebroeck 10, Zollrückvergütung für Zucker. Auf Grund des Zell⸗

V V

Wind⸗ tärke, Wind⸗

richtung

arometerst.

a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

in Celsius.

B

—1 Sge

—222ö;2 229=ö2 SeSSESn

2—

Fische wird auf etwa 60 000 Doll. geschaͤtzt. Die meisten fremden Waaren, wie Zeugwaaren, Garne, Per. Zündbölzer und Zucker,

soöüerss

—— Ab

von 1 en f J 8 fa b 4 Zen ger⸗ zollfreien Waaren stellte sich von Januar bis Septembe -12* 11, 5,12 m. 1 —,.— 1902 um 40 Millionen Dollat hober als far 1900 und um 28 Mü. Keitum

behenten. Da aber wärsae, daes üee heen 1— arür lionen Dollar über die des Vorjahres; zollpflichtige Waaren wurden —. Füüergeems;P rage vor einem gut für 83 Millionen Dollar mehr als 1901, wenn auch nicht in ganz so winemünde;

Unwohlf * 8 c. 2— 8 82 5 eir Bachem großem Wertbe wie 1901 zur Ginfuhr gebracht. Rügenwaldermüͤnde verhindern, an den Verdandlungen 2—— —, so dber Le cfenaß bat auch der Ueberschuß der Ansfohr von Waaren Manas 8 d feheng dese edenle F 8 scber die Einfuhr wirderum abgenommen; er stellte sich für die ncun emc var. ..

Abg. Dr. Bartk: Ich moͤchte dem Antrage wider prechen. Ich Monate des letzten Jabres gegenüber 1901 um 1646 Millionen Dollars Wescf.)

LIiIIIIIIEI Seebi

LSE

2 2r. 8 n und war kleiner als in allen Jahren seit 1897. Münster ( IE. ochs ·1 J.1 denen . E Münzmetallverkehr mit dem Auslande war für September Fannover. aber es ist doch sehr lehrreich. q* a ein erheblicher Rückgang der Goldeinfuhr bei einer wesentl

2* Berlin.

um dann innerhalb derselben g erkennen, wie außerordentlich schwach keigerung des tis dieses Metalls m verzeichnen, maͤhrend w

9 141

866998 1 eUessbtortneseusssteees

890

55 I

—— 1ꝙ 1- ilberaustausch sast genau in den des vorjährigen b b 7—2—— ind, die sich am meisten in der Oeffentlichkeit für Sctember hielt. Für die Jeit don 1902 Metz..

’1 2 Frankfurt a. M. Als der Präsident zur Abstimmung schreiten will, be⸗ -— 11 7 aA.. im Heüre 8 a

zweifelt der Abg. Singer die Beschlußfähigken des Hauses Ueberwi der 16,9 Mill . 1. II

* 2. * ½

8 82

22 888 020*8*

4 2—*

. 2

*

br räsident Graf von Ballestrem: meine Herren, ber einem solchen um illionen el muß ich anschließen. sen unsere Verbandl bzahlen der delsbewegung der Vereinigten dabher abbr. Von verschiedenen Seiten s Januar September beiden letzten ergeben die Bitte gerichtet worden, 88 beiden rI2 olgendes Bild; g. Mittwoch, der ja ein 5* frei en, weil die der bedu sind. Ich setze daher die nächste auf rathung des Zeharhee Ea“—“ Waare eia übr Schluß geg 5 ½ Uhr. i vht hslaa . lMuiuuuuzazltttt... 1 uhr. (J enessgefet.) Rachke Situng Donnerstag BFeltbithege Wamne⸗ S

9 .

. „222* 29§92. ,N .

—=14⸗

—öbön-4

2

06g 0

bö— 9860

22ö=2ö=ön

85 k2

8„ „2—

5 1

4

4

A.

egt, am 12. Dezember 1902 im Ratbhaus der Stadt die Transvaal. b gesetzes vom Jahre 1101 unterm 25. August d. J. mit Vezug 8 und Kieserung von 20 Stück vierrädrigen Karren zu Zolltarif. Durch den kürzlich für Transvaal in Kraft ge⸗] auf die Rückergütung des beAeS Fjenene X

a der Straßenreinigung öffentlich zu vergeben. 9 setzten revidierten Zolltarif ist auch die bisherige Zollfgeibeit für die stimmungen erlassen ees g. ann bei nee n der nach⸗

emethafb 4 Monate erfolgen; an Kaution sind 1500 Frcs. aus der Provinz Mozambiäaue und dem früͤbheren Oranefreistaat genannten Artikel der Ginfuhrzoll * g. . emchae a. dänterlaben —4üjj x. sind kommenden Spir ansgehoben worden. serve sind von den pendeten Zucker erstattet werden, sedoch wie nie ——12

ase von 0. von der Direktion zu benteben. neden dem Foergiwen Wertbrcl von 7 ½ % rbebung fär den Zackergehalt gewährt, der die nachehend an corbenen Ber⸗ 2 Loniteur des Matsrielsa.) b(äonderen Einfudrzöͤllen dietenigen für Wiehfutter, 9.- Fö— ö —2 Frücchae (⸗wcce4eh, 8 8 1 4 u . Zucke 9 2. 8 E“ —2—— 2 worden. Der Joll 2 Bonbond (aswoetmeats) und Kandtezucker .. .. 7.

nfuahr nach Brasilien im ersten Bierteljahr 1902. 42 Reeenr Bekece s⸗r Lüre en IöIA 11““ 8

* aa hede. 828 Füin 199 18n. Nac. cin worden. (Reovue du commercoe ex r.) en vör . ie mwis vibdülche 8—

69 Milreis auf Ro abrikate, 42 - s riften gezahlten 3 an⸗

denn-2, s des Nüere * eden mitse 2n8 Goldproduktion in 2.eln in den ersten acht arnae Zen . veaenh ee .

8 nes 8 de Eerih der anr nelnee 8 auf 828,7 8 E“

2 . hnla. Nab tiel⸗Ginfuhr bildete 40,50 % 5 8 277 501 Bamme, diesenige der Fa 38,90%, dicjentge von Rob-⸗ Vergleich zu der Ausbeute tz 5 2 368 976 365 401 793 011 Marim von 8 19,15 % und Aieh Ginfuhr 1,45 %. stellte 88* sich mithin für den Summe778200 ensse war an 4.1— Großbritangten be⸗ 8⸗ ersten acht M

Waarenausfuhr 1“ 14 2. rocken und esn 28 007 890 Milreis; an Sea⸗ kommen auf 30 ¼2 i61 keg Galizien. 1 G 8* —ag 31 1 024 782 255 917 007 227 im der Witterung ist 1. 142— von Amerika mit 15 623 178 Milreis, dann nach tedende Konkurd ist eröffnet über das des Kaufmanns Josef Handel und Gewerbe. ü . —. Deutsche Seewarte 4 unns 19 91 89 Sraunn 8 Kolomea mittels Feaeße⸗ des K. K —. 4511

8 2 mit 6 800 7441 . 7. 1902 N (Aus e Reichszamt des Innern Lalenengebtertlten 8 en . 399 841 690is8 285 218 080 e ah 872081 28⁹⁄ ½ 98 88 n 7. Fee⸗ 8 . .nm „Nachrichten für Handel und Industrie ) delmetalleinfuhr Mittheilungen des Asronautischen Obseryatoritumnt —m 9. . 2 2— —— 212

297

Absatzgelegenheit für elektrische Anlagen in Spanien. M.: uͤKK D 8349900 9 2 87 728 des Kenfalichen Neieer21 8, nstituts, v Fäche hedat) Lrwem b alnexs) 21 25 .9.e— 80 Me⸗. 2. elnnnseaeher E6 Ar en eihentllcht vam Beuflhner Melbech ana 2 A öAI 2 1 * 9. Gdelmetallausfuhr wCndn⸗ nen Aufzeichnungen vom 17. Nevember 1902, 12 Uhr Mittagk: 1 1„ 5r. 11114“*“ 32 68 8 Januat .,nn . ME 8 590529 Seeböhe.. Ber- 200 m] 900 m 1000 m 1600 1 1 Dn 420.9 Gisnrichtung einert pernancaten Waarenauntstellang in

——— Leattneo Wara8. u der 8 Temperatur (C )8% 1 7,0 100 7,1 b’, Zvwangesverstetgerungen. Ep“] 1 + 2 1e —*†½ 1.2—. b esEAEes SesTehiess. (RNach Bradstreet's und nach The Journal of Commerce and 5, „5., 650 2 1980 990 Fbebscns Gnc. 121 Belle. Alitanee —IEE— b r. mh. 422 6 1g, 7 6 b8 7 ftark hanabmend ababe 88,8.,4. 0 8.nene, n, 88 Columbien. 1 los. Aeeern Gon. . - deg 1 ac

Frist für die Wiederaugfuhr der von Handl 8. reisenden ein Nae Maser. Ministers der S

239 vem 1I1. August d. 8

-1“

1