Marshall Osgood, Mancheste Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 77h. U1. 1650.
46. 21. 6. 02. Flaches gondelloses Luftfahr⸗ zeug. Richard Ulrich, Berlin, Lützowstr. 87. 21. 7. 00. 80 Strangabschneide udwigshafen a. Rh. 19. 6. 02 Nasenschneider für Dach⸗ ehreren in einem Strange eeherßt werden. W. Wicherski u. M. Robiüski, Krotoschin. SOa. W. 19 239. Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von vier Dachziegeln. xu. M. Robiüski, Krotoschin. 80 b. M. 20 753. Verfahren von Bausteinen durch Tränken lufttrock⸗ r linge aus Thon oder Lehm mit bituminösen Skoffen. Oscar Mentzel, Posen, Vor dem Berliner Thor 17. 18. 12. 01.
80 b. M. 20 754.
J. Roth, 2 W. 19 181. ziegel, die zu drei oder m
W. Wicherski 6. 02.
Herstellung ener Form⸗
Verfahren zum Verlegen von durch Tränken lufttrockener Formlinge aus Thon oder Lehm mit bituminösen Stoffen erhaltenen Bau⸗ s Scar Mentzel, Posen, Vor dem Berliner L. 16 389. Saugdüse zur pneumatischen örderung von pulverigem oder körnigem Gut. eorg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 5. 2. 02. Abwässerleitung. Isa Shone u. Edwin Ault, London; Vertr.: R. Deißler, G. Döllner u. Berlin NW. 6. V. 4775.
S. 15 264. Pat.⸗Anwälte,
Riemenantrieb für Bandweb⸗ stühle. Vischer & Co., Basel; Vertr.: F. lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 2 M. 20 79 7. Windkraftmaschine mit un⸗ ichschenklig gelagerten, sich selbstthätig vor dem inde einstellenden Flügeln.
Benrath. 27. 12. 01.
89b. V. 46722. Zentrifuge für beliebiges Schleuder. ut, insbesondere aber für Zucker zum Decken mit Vries⸗Robbé, Niessen u. Curt
mpf oder Gas. Amsterdam; tr.: n Niessen von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zurückgenommen. F. 15 948.
Herman de Ernst von
F. 15 94 Verfahren zum Drucken von wefelfarbstoffen ohne Schwärzung der Druckwalzen. 02.
Ertheilung Anmeldung als
b. Wegen Nichtzahlung der vor der zu entrichtenden Gebühr gilt folgende zurückgenommen.
C. 10 452. Dem Dickenwachsthum des Stammes nachgebendes Baumband. 2
Das Datum bedeutet den Tag der der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. des einstweiligen Schutzes
Bekanntmachung Die Wirkungen gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger
dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt.
des einstweiligen Schutzes gelten als
1 Röbrenwalzverfahren
Schlauchleitung welcher die Kupplungsköpfe gleichzeitig für elektrische Drähte dienen. 6. 1. 02 Maschine zur Herstellung von en aus zusammengelöthetem 21. 12. 99.
G. 14 498.
Die Wirkungen nicht eingetreten.
Röhrenwalzwerk
bremsen, bei als Kupplung 49. H. 18 668.
Stahldraht⸗Webelitz Doppeldraht. Taucheranzug. 29. 11. 00.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nummer der Patentro Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patenis. 128 061 bis 140 ausschl. 138 132. 1 138 097. ul Patten, New Pork: Vertr.: E. W. Anw, Berlin C. 25. 2 3 b. 138115. Schnittmustern für Oberkörper
William Dunn Hopkins, Pat.⸗
r Herstellung von
dellweg 116. bren —2*
keesen. 12 . 28 4 02.
ahren unter ußung sen zerlegtem Malz und ge⸗
drge, Eöeeemae Bal
aschengestell mit 1 ären von Wein o. dgl. sselderf. 18. 2. 02
139101. Thorstrumpfes: Langhand, Berl
6 b. 129091.
von in Mehl und
rrennter Einmaisch Lapp. Leip 139 061.
Weüchentrüere r. Düsse 1399062.
Spirituosen
a. G. A. Heine
At * 8 D. Pelersen,
Dr. A. Lerp,. fär Drabt⸗
m Klären von Wein ttriole und
Hamburg 1
warig. Tscherkassp, t.⸗Anw., Berlin NW. 139116. 23. 7. 01. Walzenwalke mit zwei oder mebhr Hemmer, bren vdeon Anilin⸗ 1 Toda⸗Fabrik. 2 a. 12 5 099. Merkabren
Sa. 128 110.
paaten. L. 62. 4. 6. 01. 132 5092
— 20 K Darstellung den
2 0. 128 1 Jeonon Kinch an ½. Jen
g.e9 „ an
— 114 840. Badische ee u. Soda⸗Fabrik,
udwigshafen a. Rh. 7. 7 13 b. 138 088. Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufs in Dampfkesseln. Emil Efran, Brünn; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 10. 11. 00. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund . “ in Oesterreich vom 24. 8. 99 in
nspruch. 15 b. 138 099. Kniehebel⸗Farbendruckpresse für “ Dietz & Listing, Leipzig⸗Reudnitz. 21. 9. 00.
15 db. 138 142. Schutzvorrichtung für Tiegel⸗ druckpressen und ähnliche Maschinen. Carl Grundig, Breslau, Posenerstr. 42. 30. 12. 00.
15g. 138 117. Antriebsvorrichtung für die Farbbandführungsgabel von Schreibmaschinen. Jacob Felbel, New York; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 2. 01. E 15g. 138 143. Typenhebellagerung an Schreib⸗ maschinen. The Smith Premier Type- writer Company, Syracuse, New York; Vertr.: Carl Pieper, F Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 8. 01. 17db. 138 079. Oberflächen⸗Kondensator bzw. Kühlapparat für das Kühlwasser von Explosions⸗ kraftmaschinen. Frederick Lamplough, Willesden, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 46. 13. 4. 02. 19 b. 138 080. Schienenreinigun swagen. Florian Krajca u. C. F Riether, Karlsruhe, Kaiserstr. 225 bzw. Gerwigstr. 47. 20. 4. 01. 20k. 138 073. Ein spannungsungleiches Drei⸗ leitersyostem, bei welchem die Spannung zwischen den Außenleitern durch Motordynamos getheilt ist. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 24. 3. 01. 20k. 138 089. Leitender Schienenverbinder für elektrische Bahnen. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 24. 1. 02. 201l. 138 063. Elektromechanische Bremse. Société Albert Guenée & Cie, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 4. 1. 02. 201l. 138 064. Hängebahnwagen mit elektrischer Treibmaschine. Braunschweigische Maschinen⸗ bau⸗Anstalt, Braunschweig. 3. 6. 02. Zla. 138 141. Verfahren zum Abstimmen ver⸗ schiedener funkentelegraphischer Stationen auf eine und dieselbe Wellenlänge. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 1. 02. ZIc. 138 118. Vorrichtung zur gleichzeitigen Regelung von Dynamo⸗ und Antriebsmaschinen. X. L. Routin, Lyon; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin . 10. 91. 21c. 138 146. Teleskopartige Anschlußstange mit Hin⸗ und Rückleitung zum Anschluß von Fern⸗ sprechern und Telegraphen an die Leitung auf offener Strecke. Christian Dietz, München, Blutenburg⸗ straße 10. 8. 3. 02. 21d. 138 065. Asynchronmotor mit auf gehobener Phasenverzögerung. Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 16. 11. 01. 1 21d. 138 102. Einrichtnng zur selbstthätigen Regelung der Umlaufszahl eines durch magnetische Kupplung angetriebenen Stromerzeugers. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 16. 8. 01. 21db. 128 1023. Einrichtung zum Befestigen von Blechringen im Gehäuse elektrischer Maschinen: Zus. * Pat. 137 565. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 6. 11. 01. 21f. 138 081. Bogenlampe für mehrphbasige Ströme. Socteta SGenerale Italiana Edison di Elettricita, Mailand; Vertr.g F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 6. 01. 21f. 138 082. Rauchfilter für Bogenlampen mit rauchdildenden Elektroden. Gebr. Siemens 4A Co., Charlottenburg. 20. 2. 02. 21f. 128 125. Aus Demium hestehende Fäden für elektrische Glühlampen und Verfahren zu ihrer
rstellun Dr. Carl Auer von Welsbach, een Wertr. C. Feblert u. G. Loubier, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 19. 1. 98. 22 b. 128 119. Verfahren zur Darstell eines gelben Farbstoffs der Anthracenreihe; Zus. 2. at 136 015. Badische Anilin⸗ und TSoda⸗ abrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 4. 02
22 b. 128 104. Verfahren zur Dar von Baumwolle grün färbenden schweselbalt stoffen. Nalle & Co., Biebrich a. Rh. 16 11.01. 22 e. 128 103. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs aus 1.85 initronaphtalin Farbwerke vorm. Meister Luciue & Brüning, Höchst a. M. 25. 9. 00.
2 — 212 — jurt Ferüenenn 5 offen durch Orpdation von 9. p-Dia . — p.- Amidopbenecl⸗ 8—— —
90 .
ot „ Reichenber ; Bertr.: G. u. b Hering, 8'
nab. 12 120. Verfahbren zur Gewinnung Zettsaäͤuren .— Delarue. 8 ,e. 20 b. 128 198. L2 L⸗ erbetebnte an mpen. er,
a 85 G 3. 02.
27 %. 129 0982. ator. Keith. London; ertr † u. m Patakd, Berlin NW. 6
209. 198 121. Verfahren rTI
—, ν 88 82 ohde,
Bree Mattbi 1 G
2lra. 1298 122. 2* und Vorrichtung Küblen 4 zum lten der
— und le bei 2.
Heplimg, Berlin, Gartenstr. 47. 22 1. 01.
241 cb., 128974. pa fur
3 Steinfeldt Blacberg. over. 1.
2 49,1. 128 122. Zimmerspringbrunnen. Fabeik
elektrischer Apparate Dr. Magx Vevy. lün.
19. II. 01
9 3 n. 129 000. Krahn mit el. trieb. — ☛——26 48 28 b. 128 107. 24 Wilhelm Helm,
falten; Zus. tü. Th. I1. . 138 114. Karburator für Exp maschinen. Adolphe u. William Arthur Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., 9. 138 091. Treibriemen. Leop. dorferstr. 22. 9.
98.
e, in
138 067. Schalung Bautheilen aus Beton u. dgl. Neustadt, Haardt. 00
Karl Hein, 7. 12. 01.
gegeneinander werfenden Klaushagen b
räder⸗Vorgelege Rudolf Hundhausen, Berlin⸗Grunewald. 1. 5. Kurvenscheibengetriebe periodischen Unterbrechung einer hin⸗ und hergehen Zus. z. Pat. 133 996. sburgerstr. 64. 17 h. 138 149. Kurve riodischen Unterbrechung Bewegung; Zus. Berlin, Augsburgersir. 64. 21. 2. 02.
49 “a. 1238 145. Vertikale Drehbank mit zwei borizontal und vertikal verschiebbaren Supvorten. The nullard Machine T l Co., Bridge⸗ port, V. St. A.; Vertr.: u. F. Kollm,
138 118.
138 126.
—
angebrachter T2 schlußklappe. Falkenbrücke 2a. 12. 1. 02. d. Pat.⸗Anw., u. . 138 130. al2 barer Bierflaschen⸗Vers Koblenz. Neustadt 23. 939. 138077. kabrzeuge.
zur Herstellung von Wayßz A Freytag,
Patentinhaberin nimmt für dieses Patent die echte aus § 3 des Uebereinkommens 8 ch⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund des Oesterreichischen Patents 2494 vom 22. 1899 in Anspruch. 8 37 f. 138 123. Umfangsführung für Gasbehälter⸗ en mit an den Eckstielen geführten Rollen. Georg Barkhausen, Hannover, Oeltzenstr. 26. 2. 5. 02. 38 b. 138 108, Holzmehlmühle, mit Vors einem mi bour dreht. bach. 7. 2. 01. b 138 109. Feldmeßinstrument mit Höhen⸗ Artilleriestr. 18.
42c. 138 110. Nivellier⸗ oder Meßlatte. Karl Hein, Hannover, Artilleriestr. 18. 138 111. zum Bestimmen der gesammten, en Wassermenge. Budapest; Vertr.: Hugo Po Pataky, Berlin NW. 6. 138 075. Hennefer Maschinenfa Reisert m. b. H., 2 43a. 138 096. Tastenhebelsperr⸗ und Kupp⸗ lungsvorrichtung für Kontrolkassen. The Empire Cash Register Limited, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw. W. Dame, Pat.⸗Anw., 138 138. einander angeordneten Elberfeld, Feldstr. 6. 138 112.
mit Oester⸗
September
bei welcher ein prüngen versehener Schleuderkörper sich in t Zahnkörpern und Sieben versehenen Tam⸗ Burkhardt & Söhne, Klosterreichen⸗ 01
13. 12 01 Selbstregistrierender eine Rohrleitung Stefan Finaly von u. Wilhelm
selbst einstellende Waage. brik C. Reuther
Hennef, Sieg. 28. 12. 01.
„ Frankfurt a. M. 1, u. Berlin NW. 6. 9. 3. 01. ahlkasten mit mehreren unter
hlplatten. Michel Henrich,
Ablegevorrichtun Münzen in Schauvorrichtungen von Selb Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 45 b. 138 113. Ueber der Auswurföffnung an⸗ geordnete Schutzvorrichtung an Kartoffellegmaschinen mit sich drehender waagrechter Auswurfscheibe. Richard Roepke, Mirchau, Kr. Karthaus, Westpr. 21. 1. 02. 45c. 138 068. Kartoffelerntemaschine mit zwei Aushebkörpern. Erich Saatz, Wangerin i. P. 29. 11. 01.
45g. 138 150. Einsatz für Schleudertrommeln mit mehreren in einander gestellten p Zwischenwänden. Schweden; Vertr.: Anwälte, Berlin N 45h. 138 069. aufgehängte Absperrg 1 Bergmann, Wormditt, Ostpr. 138 136. Zählvorrichtung an Sammel⸗ 1. Pat. 128 524. Albert Reitz, Soden
01.
tverkäufern.
vramidenförmigen Södertelje, C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗
Stellvorrichtung für pendelnd itter an Schweinetrögen. Anton
Ohlsson,
losionskraft⸗ rancois KEcheur, Asnidères, Balmer Heerey, Colombes,
Berlin W. 8.
Verfahren zur Fiesler, Be
138 124. Doppeltes Riemene oder Reib⸗ selbstthätiger
rstellung von rlin, Reinicken⸗
1 Hartmann,
nscheibengetriebe zur pe⸗ einer hin⸗ und hergehenden
z. Pat. 133 996. W. Hartmann,
H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1. 419 b. 128 125. Gewindeschneidzeug mit s 1 Einstellvorrichtung vF Behling A Mengel, 2. 01.
c. 128 137. Notenblattanordnung bei 3 riedrich Schulte, Klingenthal i. S. 20. 2. Pneumatische durchlochtem Notenblalt zum mecha Musikinstrumenten; 2* The Aceollan Company. Meffert erlin NW. 7 128 076. Flüssigkeitzerbt bbesondere für oenemanun 4& 1398127. piersäcken lesf. Osnabrück, Herrnteichstr. 26. 29. 5. 01. 12 129. Drucksa
Möbiue, D.
Vorrichtung mit
Vertr. u. t.⸗Anwälte, ber mit Wärme⸗
Zus. z. Pat. 132 119. Bernns
mit
chen “ Kuippen.
21. 2* 01. für Wasser
kona. 12. 9,01. Vorrschtung zum
* 1.,B. en
Fa. Theodor Zeise, 1328 079
Booten
5 82
128 129.
enry Coifsier, Edmond Vieville, Neuilly⸗ ance, u. Adolphe Majesté, Neuilly⸗sur⸗Seine. ertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlit. 7. 6. 00. Sla. 138 085. Maschine zum Verpacken von Zigaretten in Schachteln. The Ameriean Tobacco Company, New York; Vertr.: Car e. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ nwälte, Berlin NW. 40. 6. 8. 01. S5g. 138 086. Durch Einschnürung des Schlauchendes gebildeter Wasserzerstäuber. Carl Latsch, Herne i. W. 9. 7. 01. v“
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. Eintragungen.
184757 185808 862 186050 86 229 230 254 339 343 346 349 357 422 425 426 440 475 478 487 495 501 541 557 558 618 625 629 631 634 639 649 701 bis 18 7200 ausschließl. 186775 897 905 941 942 943 946 979 187050 55 68 69 116 134 136 173 175 176 u. 199.
3a. 186 738. Hemd mit besonders angesetztem hinteren Untertheil. Adolf Goedecke, Limbach 1. S. 11. 10 02. G. 10 235.
Za. 186 739. Hemd mit hinterem Untertheil aus die Körperhaut nicht reizendem Stoff. Adolf Goedecke, Limbach i. S. 11. 10. 02. G. 10 236. 3a. 186 7 76. Ränder⸗Strumpf mit auf ein und derselben Maschine bergestelltem Ränderfuß mit französisch abgekettelter Spitze, welche verstärkt ist, und mit regulärer, eingearbeiteter verstärkter Ferse. e. Lohse, Neukirchen, Erzg. 24. 9. 02. T. 31.
3a. 186 800. Einsatz⸗Fersen und Käppchen zum Anstricken oder Annähen an Strümpfe. Peter Weber, Mainz, Martinsstr. 30. 11. 10. 02. W. 13 533. 3Za. 186 997. Vorhemd mit drei Knopflöchern zum Anknöpfen des Kragens in verschiedener Höhe. Ne nec Clemens, Berlin, Landsbergerpl. 1. 6. 8. 02. C. 3548. 3 a. 186 999. Leibchenartiger Brusthalter. Helene Souchon, geb. Abeking, Berlin, Müller⸗ straße 156 b. 13. 9. 02. S. 8791. Za. 187 089. Miederleibchen mit geschlossenem Rückentheile und elastischen Seitentheilen und Achsel⸗ bändern. Frau Hermine Kaiser, Baden b. Wien; Vertr: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 17. 10. 02. K. 17 684. 3 b. 186 705. Aufhängerband für Damen⸗ Konfektion, welches aus Ober⸗ und Unterkette, mit Einschlag durcheinander verbunden (oder verwebt), ö Breying, Unterbarmen. 1. 9. 02. K. 17 366. 3 b. 186 716. Gamasche mit oder ohne i aus einem Stück gewalkt, mit durchlochter Stabl⸗ chiene. Joh. Tenten, Bonn, Sternthorbrücke 7. 0. 9. 02. T. 4893. 3 b. 186 719. Aus einem unter dem Kleid fet angebrachten Haken und innen am Kleid waagrecht angenähten Schnüren bestehender Kleiderraffer. Karl v Berlin, Naunynstr. 48. 25. 9. (2. .17 539 3 b. 186 7 40. Kleiderraffer, bestehend aus einer Unterlagsplatte mit in mittleren, im rechten Winkel abgebogenen Lappen gelagerten, unter Federwirkung stehenden Schließklappen. Richard Galler, Han⸗ nover, Eckerstr. 12. 11. 10. 02. G. 10 238. 3 b. 186 755. Schweißblatt mit Schlauchein⸗ lage zur Luftzuführung. B. Röber, Dresden, Kaiserstr. 6. 2. 4. 01. R. 9216. I 3 b. 186 757. Vorrichtung mit Fingeransa und in die Nuthen derselben einzuschiebenden Stä zum Glätten und Formen von Handschuhen. Hilmar Eraegbel. Erfurt, Krämerbrücke 7. 10. 2. 02. 41508. 2 b. 186 802. Knabenanzüge mit ☛ Einsätzen aus mi oder anderem elastis Material an durch das Tragen bedingten dehnbaren Stellen. Berliner Knaben Garderoben⸗sFabrik 2—V J. Ruß. Berlin. 13. 10.02. 3. 20 424 2 b. 186 806. Kleiderraffer, bei wel durch Ffeder zusammengehaltenen Klem t einem Gummiüberzug versehen sind. Röderstein 4 Walter, Barmen. 13. 10 R. 11 305. —₰ 1860 807. 2 7. —2, 12 12—2 ellbares Anbhänge 1 r. — 4& Walter, Barmen 13. 10. R. 11 306. 2 b. 186 874. eenträgerband mit Grad⸗ erf
eintheilung, zum sch und genauen Festlegen der 15. 10. B * 3 ab. 188921. Konlsch 8 band für IIn3 1S 88 18 0 955 Sn2in⸗ in der Länge des Thes welcher zum Binden des Knotensd
bne futter, Bildung eines kleinen Eeg] Manin Beob. 8
a. M Sehlnerftr 18. 12. 9. 02. G. 10 142 a b. 187 000. mit ulius Blank. 3 tebildung Siernberg „ 1 17. 10. 02. Se.
¹ Vorder. und igeheeer d. Foie. n,.,
25. 187 und Knopft
1527 2* 7 090.
für Kragen aud
an der vtet 4 Naupach. Palentz
opfartig gekuppelten Kravatte. enbelue⸗ Schloßkirchenweg 4. 25. 9. 02.
297 135. Als fortlaufendes, rundgewebtes bergestellter Rockstosß. Sophie Louise Walse⸗ f Bremen, Hulsberg 1g.
Druckknopfobertheil Drahtfedern.
187 195. Mit em Stück bestehende Vorrichtun Schließen von Gashähnen. aschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
Zündblaker mit Klemm⸗ waaren⸗Fabrik Ignatz rmann Frey, B. 20 371. Glühlichtbrenner mit Graphit⸗ sfernzündungen. Heinrich Brink⸗ Paderborn. 30. 9. 02.
Gasselbstzünder, bestehend aus einem den ebenden Ring durch Stege verbunden über der die Zünd⸗ mmer⸗Werke Bahr
H. 19 491. schräg nach
einer Flasche mit Hals eingeschliffenen G. m. b. H., B. 20 457.
Fla bestehend aus blaufhahn und einem in ihren Scheidetrichter. Doberan i. Meckl. 12f. 186 788. befindlichen Gasleitu Kohlensäure bei de C. Gerhardt, Utensilien, Bonn. 13 b. 187 114 einander angeordne lossenen Behältern. Braunschweig. 13d. 186 72 Querschnitt E⸗fö änderung des diese Rost btrennung und schützten Rinnen aus Charlottenburg, Sch. 15 212. 14 b. 187 180. feststehende, hohle We rotierendem Zylinder kolben mit einem von Steuerkolben und sel John Franklin Crai Warrenton; Vertr.: Berlin NW. 6. 186 752. Erweiterung für Damp angebrachtem Ventilat Dampfzuleitungs⸗ ev. a das Gehäuse geht. hauerstr. 43.
habe aus ein Oeffnen und Anhaltische M 25. 10. 02. 4d. 186 440. Feste fuß. Berliner Glimmer Aschheim, Berlin, u. He Grüner Weg 17. 4d. 186 724. zündelektrode für Ga mann u. Willy Paetsch, B. 20 356.
186 746.
einer dachartigen H Zylinder um ist, die eine
F. Bitt & C 18. 10. 02. Kaliapparat mit an den Glocken ngsröhrchen zur Bestimmung von r organischen Elementaranalyse. quart’s Lager chemischer G. 10 205.
. Oelabscheider mit zwei über ten und untereinander ve v. Dolffs & Helle,
7. Rost für Oelabscheider mit im Roststäben zur Richtungs⸗ e passierenden Dampfes und Ableitung des Oeles in ge⸗ Paul Schauer, 2. 10. 02.
Rotationsmaschine mit um eine lle für Dampfein⸗ und ⸗Auslaß nebst feststehendem Arbeits⸗ einem Regulator beeinflußten bstthätigen Segmentschiebern. g. u. Thomas V. Fleming, Anton Lepy, Pat.⸗Anw., C. 3609. 8 Gehäuse oder Rahmen mit fturbinen mit an der Welle welchem das Ableitungsrohr durch örenz, Dresden, Pfoten⸗ H. 19 502.
. Gekröpfte und der Anhub⸗ geführte Ventilstange für Maschinenfabrik Greven⸗ ich. 24. 1. 02. 8 186 870. Zwischen die Ste kasten zu klemmende Sperrfeder der Schrifttypen. 14. 10. 02. M. 14 117. gerschutzvorrichtung an Tiegel⸗ aus einer in Hülsen geführten 2 m Leinwandschirm, die durch an Excenterzugstange befindliche Gabeln bewegt wird. Schirmer, Leipzig⸗Schleußig. 17. 6. 02.
186 884. talem, festem Funda befestigtem Druckhebel. Ludwig Richterstr. 17. 187 002.
B. 20 507. geb. Chairsell,
W. 13 473. 186 725. bolbmondförmigen Conrad Nachf., lose eingelegten, sowohl als auch längs der vorderen hinter umklappbaren Rändern verwahrten ausgestattetes Korsett. Herzberg, Oelsnitz i. V. 29. 9. 02. H. 19 428. 186 793. Klemme für Kravatten u. dgl. tt rückwärtig als Befestigungsöse ausgebildeter zu⸗ mbärfter Klemmplatte und in dieser gelagertem Michael Frey, Wien; Vertr.- M. W. elix Landé, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.
pf für Damenkleider, dessen am Ober⸗ und
g8 der unteren,
23. 10. 02. bzw. Schließen
ccheibe festhalten, pille hängt. Hamburger Gli & Wolters, Hamburg. 4 d. 186 97 7. Gasselbstzünder mit beweglicher Klappe und Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗ D. 7145.
dem Dampfe. 15. 10. 02. Wilmersdorferstr. 810. 02. F. 9165. 86. 187 103. Bische, Handschuhe u. dgl., de — miertheil befindlicher Fuß mit einer durch einen b t gebildeten, spitzen, biegsamen Zunge ver⸗ — st. Friedrich ellinerftr. 50. 20. 10. 02. 186 781. Naterial 83 98— ier Bliessen, Aa e 2. B. 30 337. ennm, an ühe mit Ban b aarlocken en Schelllenb arche 71 u. 79. 0 80. 187 052.
unten gelagerter, festigter Zündpille. 21. 10. 02. 4d. 187 187. brochener Decke eine welche die Pille Luisenufer 8. 5 db. 186 495. lutten, vermittels Eisenschnalle. G
ündblaker, über dessen durch⸗ gliche Klappe angebracht ist, Fritz Deimel, Berlin,
Klemmbandverschluß für Wetter⸗ Chromlederriemen mit verzinkter Rheinische Metallwaaren⸗ b. H., Essen, Ruhr. Durch Reibungskupp Antriebszahnrad für die und Läuterbottichs. Neudorfstr. 33.
-. 186 991. Rüttel bestehend aus einer sie Flaschen mit Anschlag Carl Knöllner, Trier. 186 988. p bei welchem die
wasserdicht abschließendes Geh ehalten wird und das elektrische
Hoffmann, H. 19 531. 186 838. Deckel für Konservendosen, geker Kraftantrieb, durch den vermitt Excenter arbeitenden Stößel und selb wurf der Deckel. Gebr. Wehrstedt, W. 13 574.
21. 10. 02. zartiger Halter aus starrem aarknoten von Damenfrisuren 18. Friedrich Wilhelmpl. 5/6.
pfform gebogener Haar⸗ d bezogenem Rand Kopf⸗ und Haarwolle Düsseldorf, 1 Sch. 15 255. Haarbinder aus umsponnenem, mosem Draht. Bürstenfabrik Erlangen Akt.⸗ Hes, vorm. Emil Kränzlein, Erlangen. 26. 9. 2 B. 20 338. b0. 187 090.
Maischflügelwelle
N. Schäffer, 18. 10. 02. Sch. 15 271. g für Flaschen, drehenden Scheibe für die Hermann Scheuer u. Sch. 15 292. Faß⸗Ausleucht⸗ Glühlampe durch ein ihrer Lage fest⸗ Licht gefärbt ist.
Otto Höre 18. 10. 02. 187 167. knagge gegenüber maschinensteuerung. broich, Grevenbro
eines Maisch⸗
M. 12 673. e der Schrift⸗ „ zur Verhütung des
22. 10. 02. Elektrischer Frisurenhalterklemme stertem Niet⸗ und Schließpunkt sowie
genen - 8 Minna Hoffmann,
187 091. Haarbinder, bestehend aus Darm⸗ zerschlaufen und einem Federhaken mit daran be⸗ umsponnenem Bleidraht.
17. 10. 02. D. Gasglühlichtzylinder mit im teren Theil angeordnetem Boden, unterhalb dessen gsöffnungen im zylindrischen Wolff, Berlin,
Kaiserslautern. 15 b. 186 541. Fin druckpressen, bestehend Achse mit aufrollbare
H. 19 505. e 21. 10. 02.
zum Zeichnen anzeichnet durch den ederdruck und thätigen Aus⸗ Braunschweig.
Karl August 1- ainpfel, Weinheim. 7140 Sch. 14 682. 185 808. Handdruckerpresse mit horizon⸗ ment und auf der Zurichtplatte Paul Rudolph, Dresden, R. 11 332. aufgeschnittener minium⸗, Zink⸗ mit Spannvor⸗ ailänder,
ih die Luftausströmun eil des Zylinders befi 22. 9. 02. W. 13 439. Bunsen⸗Brenner⸗ tlich eingeführtem Preßluftrohr zur Pappenheim & Co., 7214.
4g. 186 720. Regelung des Gaszuflusses mittels
Gasglühlichtbrenner. Johannes üe. Hamburg, Greifswalderstr. 15.
4a. 186 729. Lam natt geiztem Theil. de Schulgutstr. 28. 186 732. Drahtglaszvlinder.
18. 10. 02. 187 034. pressen, Stanzen, Scher angeordneten und mit Gas bz unter Kolbendruck stehenden Maschinenfabrik & E möller & Cie., Bo 186 815.
nathlosem Präzisions verschlossen ist, hergestellt sind. Sohn, Barmen⸗Wichlinghausen. 186 723. Auswechselbare L die Rauhwalzen Monforts, M.⸗Gladbach. 27. 9. 02. 186 475. mit inneren Kanälen und Rippen gasheizung. Eduard Messall
186 718. Paul Pfeile 15. 10. 02 b 9 db. 186 901. festigungsflanschen un aufrechten Ste
chhaltevorrichtung für Zieh⸗ nit im Blechhaltering Flüssigkeit gefüllten Zylindern. Bonner isengießerei Fr. Mönke⸗
d B. 17 814. gstäbe, die aus gezogenem, an beiden Enden Carl Paas 4&
17. 10. 02. Spiralförmi Zylinder zum Aufspannen von A rohren u. dgl. für Druckereizwecke
M. 14 021. 187 003. an Rotationsmaschiner Zinkdruck u. dgl. aus Exc und Senken der Zylinder Mailänder, Cannstatt. 187 001. oberhalb einer De selbstthätiger Au Unterbrechung der automatischen mittels Hebelübertra J. G. Mailänder, Cannstatt. 187 018.
ihren Aequivalenten an Umschaltun
4g. 186 707. Aufsatz mit
einer Stichflamme.
Vorrichtung zur Druckabstellung Stei Aluminium⸗, enterhebeln, die ein Heben achse bewirken.
für Stein⸗,
Fa. J. G. M. 14 022. Aus einer auf dem ffnung aufliegenden Rolle best srücker für Dru
penzylinder mit bauchi agerbüchse für
Ernst Hugo Straube,
M. 14 026.
Bügel⸗Volleisen für Spiritus⸗ „ Dresden, Bischows⸗
3 825.
Auswechselbarer Griff für Bügel⸗ r. Halle a. S., Beesenerstr. 10.
Wringmaschinenfuß mit Be⸗ d einem dieselben verbindenden Dortmund, Stein⸗
schörett, dessen Reibfläche aus Dehler, Saalfeld
aus konischem, oben ei seitlichen Klemm⸗ Schraube den Pinsel fest . Lohmann,
Trommelrauhm
Grubensicherheitslampe Kohlscheid.
ylinder mit Längsschlitzen für ½.% lar, Eelaobeleuch. . 21
Aufhängevorrichtung für den wärts gerichteter Gasglühlicht⸗ ial am Umfang angeordneten Haken, welche mit entsprechenden i am Mundstück des M „. H. W. Hellmann, ¹. 18. 10. 02. 9 186 957. üstrumpf nach ab mden, mit über den U agenden Lappen und einem entspreche en besitzenden inneren Rande am Halteri ühstrumpfes. b mdorff 18. IO. 02. 186 95 8. Feuerfestes ohr umgekehrt bre Hellmann, Berlin, Zi 512.
abwärts au
mit einem das den Luftzirkulationsmantel, dessen G äger
— vorspringen
ckmaschinen, der bei Bogenzuführung die gung stillsetzt. 27.9.02. M. 14 023. Aus an den Typenhebeln oder Schreibmaschinen mit doppelter eine verschiedene Gestalt g besitzenden Schriftzeichen, nd angeordneter Tastatur beste
44. 186 899. Beleachtungskörper.
186 956. bstrumpf nach ab mit tangent
B angebrachten, und sprachliche Bedeutun nebst entspreche Vorrichtung an Schreibmasch Berlin, Gertraudtenstr. 25.
187 017. Erhabenheiten aufweisende Biermann, Linienstr. 43, u. Bachstr. 44,
des Strumpf⸗ Carl Müller 36
8d. 187 029. Wa einem Drahtnetz bestebt
20. 10. 02. D. 8 9. 186 557. Pinselhalter flach gedrücktem Rohr, mit zw backen, die vermittels einer und in jeder Stellung
186 736. Borsten an akvorrichtung versehenes Band
ischrohres in Eingriff
18. 10. 02. Berlin, Zinzendorf⸗
alte Möbelfüllung aus Metallplatten. Wilhelm Freuzel, B. 20 465. aus Steinzeug, Material, die
Aü bängevorrichtung 59 2 vennender Gasglühlicht⸗ mfang des festen Theiles
Dässeldorf. 186 880. Kühlschlange Porzellan oder ähnlichem minderung eines durch Bruch etwa ent Schadens aus Westdeutsche Dinas⸗Werke G. m. 3 180 9v08. ofenzustellungen Steine mit regelmäßt
17. 10. 02.
zusammengesetzt ist. Chamotte⸗ b. H., Euskirchen, Rheinl.
ung bei Hoch⸗
feuerfeste g oder unregelmäßig C hamotte. Fabrik Akt.⸗Ges.
lI19“u. 196 791. Schienenhaltenocken
Zum Stützen und Zusammen⸗ Pinseln dienendes, mit
aus Blech. Wiedenhofstr.
85. Auf brauchbare Längen zugerichtete er erforderlichenfalls andere Pflanzen⸗ Wolff & Holz⸗ 30. 9. 02. W. 13 487. von Rohren,
Drähten. Alois Peter, . 7285. fereseas. aufstellbarer
Steinzeug⸗,
Tin. *£“ 186 980. für Gasgluͤblicht,
Stettiner
schwelle 2* kurzem und
zur Bildung eines seitlich
Feldbahn⸗Geleises. R. 11 274.
SSelenscea Hen⸗ 15. 10. 02. P. 7310.
gemischt werden. a⸗Lindenau.
Schläuchen u. f. in — Munderkingen.
186 625.
Zeichenblöcke Aeheim, Berlin, Willdenowstr. 21
Il1e. 186 624. Halter zum Aufbewahren von Schablonen, Mustern, an dem ein
Bürste zur Rein w. aus mit Bo . St 1.— erten Ru entrop., Mul 19a. 196 verwendhare Plantikow, Geol 197 191. fanggitter, au rirvcen. Davdid Weißfloch. 15. 10. 02. W. 13 187 072. Vorrichtung zum gen an das Förder
deren kel d, an welchem inmitten der Vincent Nowak u. Alkons
i welcher der Ha —2 über radial
de St beiles wird. H W — 7. 5. 10.
961. Aufbängevorrichtu f nach abwärts brennender
dn. Berlin
zen bzw. Halter
ö. a. Rh., Gräfenaustr.
. ilnehmer⸗Ver⸗ ₰₰ α 11— nebmer
ellen. Alexander „ Cäöln⸗
1 turkasten für lose Blätter ki.⸗Ges. für Geldschrank⸗ industrie, Berlin. 6. 10. 02.
7. 18 10.
fuͤr Lam
einer Greif ein
den bänat. Gruya, b. B 128. 929 bahnwagen mit Kal⸗
189 972.
Stäcke der inneren Wer ees aete 9 und mit cinem
Wilbelmstr. 49. 187 070.
oder Karten Tresorbau und Eisen
187 148. Ansichtspostk
rahmen mit die Karten getrennt aufner Kasten bildenden F der Karten. Wilbelmstr. 197149.
Ein⸗ Kv ter,
dne konische n
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 10. 02.
S. 8893.
20k. 187 047. Verstellbare Kreuzung für zwei unter Winkeln von 30 ° bis 900 sich kreuzende Kontaktdrähte elektrischer Bahnen mit oberirdisch Stromzuführung, bestehend aus zwei drehbar mit⸗- einander verbundenen Führungsstücken. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 9. 02.
la. 186 906. Fernhörer mit Spulenkern ohne permanenten Magnetismus und die Schallplatte anspannenden permanenten Magneten. Kabelwerk Rheydt, Akt.⸗Ges., Rheydt. 1. 9. 02. K. 17 350. 2la. 187 036. Fernsprechapparat als Wand⸗ und Tischstation. Wilhelm Wildt, Berlin, Chaussee⸗ straße 2 E. 26. 6. 02. W. 13 039. Zla. 187 154. Linienwähler für Durchgangs⸗ verkehr, mit Ruf⸗ und Einschaltetasten, Sperrklinken⸗ chiene und vom Schaltehaken mitgenommenem Aus⸗ löseglied. Töpffer & Schädel, Berlin. 22. 10. 02. T. 4946. 21 b. 187 087. Aus einer Papp⸗o. dgl. Scheibe bestehende Abdeckvorrichtung für Taschenbatterien zum Zwecke bequemen Vergießens. P. Jenisch & Boehmer, Berlin. 16. 10. 02. J. 4099. 21 b. 187 128. Galvanisches Element, bestehend aus einem emaillierten Eisengefäß, auf dessen Boden Zinkabfälle als negative Pol⸗Elektrode gelagert und an dessen Deckel die Kohlenelektrode in horizontaler Lage, sowie die Kontaktvorrichtung für die Zink⸗ elektrode befestigt sind. J. H. Graeber, Basel, u. Th. Haaß, St. Ludwig i. E.; Vertr.: Th. Haaß, St. Ludwig i. E. 13. 9. 02. H. 19 299. 21c. 186 703. Mit einem zweiten Schmelzstück versehene Sicherung, derart eingerichtet, daß das zweite (dritte u. s. w.) Schmelzstück jederzeit ein⸗ geschaltet werden kann, sobald das erste bzw. vorher⸗ gehende, in Thätigkeit gewesene, abgeschmolzen ist CPCNö Siegen, Sandstr. 23. 1. 9. 02. Ic. 186 789. Kabelendverschluß, bestehend aus Rohrstück, Abdichtungsbuchse, durchbohrtem Deckel und Bolzen zum Zusammenhalten. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 10. 02. S. 885 ZIc. 186 983. Hausanschlußkasten für Kabel, mit Schmelzsicherungen in besonderen feuersicheren Zellen mit Durchbrechungen der gegenüberliegenden Wand. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. 02. S. 8911. ZIc. 186 984. Hausanschlußkasten für Kabel, mit Funkenlöschhörnern auf den chmelzsicherungen, die auf dem Kastendeckel gegenüber der durchbrochenen
—
Rückwand angeordnet sind. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. 02. S. 8912. Zlc. 186 985. Hausanschlußkasten für Kabel, mit auswechselbarem Einführungsstutzen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. 02. S. 891 21c. 187 038. Sicherungselement, dessen Ge⸗ häuse aus einem einzigen Stück besteht, in welchem sämmtliche stromführenden Theile versenkt unter⸗ gebracht sind. Ed. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 17. 7. 02. H. 18 934. lc. 187 039. Sicherungselement mit Einsatz⸗ stift aus nichtleitendem Material in der Kontakt⸗ schraube, dem eine Bohrung von entsprechender Tiefe im Stöpsel entspricht. d. J. von der Heyd Berlin, Glogauerstr. 21. 17. 7. 02. H. 18 935. Alc. 187 040. Sicherungselement mit u verwechselbarem Stöpsel, der am unteren Ende mit Anschlagfläche ausgestattet ist. Ed. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 17.7. 02. H. 18 936. 2Ic. 187 041. Sicherungselement mit seitlichen Längsnuthen im Gehäuse. Ed. J. von der Hende, Berlin, Glogauerstr. 21. 17. 7. 02. H. 18 937. Zl1c. 187 138. Aus Isoliermaterial bestehende Hülse für Bundstellen an isolierten elektrischen Leitungen, um ein Einschneiden des Bindedrahtes in die Isolierung zu verhüten. Karl Ketterer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Wredestr. 33. 4. 10. 02. K. 17 602. 2lc. 187 164. Unterlegscheibe aus preßbarem Isolierstoffe für Installationzapparate mit um⸗ laufendem Wulste zur Lagerung des Sockels und mit Einführungsmulde für die Leitungen oder das utz⸗ rohr. Siemens & Halske kt.⸗Ges., lin. 25. 10. 02. S. 8921. 21b. 186 928. Klein⸗Elektromotor zum Be⸗ triebe von Laboratoriumsapparaten, welcher mit doppelter Spannvorrichtung dersehen ist, um am Stativ entweder mit horizontal liegender oder mit —, ☛ 8 12— zu K 22 Leng, Berlin, rgerstr. 2. 9. 10. 02. L. — 8 21 b. 186 972. eichstrommaschine mit einem Kollektor und oder mehreren Trommel⸗ ankern auf derselben Adrian Baum — Frankfurt a. M., Taubenbrunnenweg 35. 20. 122 B. 20 480. le. 186 422. Aus einem Stück Blech kammartig ausgestanzte Skale den zungenartigen —,=* Dr. Robert Hartmann⸗ T e . n 10 1 . Z1e. 1899 42 * r; in einen Schaft befesftigte zunge. Dr. rt mann⸗ „ Frankfurt a. M., önig⸗ straße 9. 15. 9. 02. K. 17 478. 21s. 186 701. Glühlampensockel innen abgesetztem Isolterstein und
1 wmeer Metalldälsfe. Friedrich 8. 1 85,58. Snc Kleinbeleuchtu 21f. 8 5 ri
en mit Be 45—82—
——2₰ — eines mes. Multt⸗ 21 * Berlin. 25. 7. ʒ mh neb ren Diopt 21f. 180 971. mit — den
pe. Am
8 fu. Co. G. m. b. H., Berkin. 20.
21f. 187 0424. mm 2☛ Blan.ne chtlamden Iwei Gl
um den einen oder andeten
—
“ “ * 8 25282
apbturaten Oolsbauer 79. bft Entlaftuegeklinkr —I. tr.⸗Gesf., Go., J2. 11 349. — 10 02. 8 ereeceriee deß don e. 44 — - 128 084. 2b. 187 129. Kragenknapgf in 2 180 892. Scheidestasche
40⁴übte- 91f. 192 196. Bogenlamde mit nebenetnander