—
8 “ C11““ 8 “ 1 “
54 b. 187 179. Aus zwei auf einanderliegenden Feaic Fress Johan ESztark, stehenden Doppelzähnen am Nande. Hermann Federmesser mit Zigarrenabschneider, 8 8 Kugel 83“a. 186 795. Klappschl für Wecker⸗] 49. 98 75 7. Vorschubvorrich an Kaltsäge⸗ .
Theilen gebildete Ansichtskarte mit Ausschnitt in inrich Neubart, Pat.⸗ —2 Hackenberg, Schalke i. W. 4. 10. 02. H. 19 418. 5 elfeile und P. Füfrcnas Hermann Durs e 1 t uhren mit gegen das SceAllssel füne flacher maschinen Se ena 8 15. 12. 99. 1
einem Theil und ausziehbarer Einlage, die die Rück⸗ lin NW. 6. 20. 10. 02. S. ’0. 67c. 186 803. Für die Messer der Rasier⸗ Düsseldorf, Graf Adolphstr. 67. 20. 10. 02. P. Sädicke, 8, Ad⸗ Spreizfeder. Wilh. Fuchs, Sontra. 6. 10. 02. 49. 108 311. Kaltsäge mit federndem selbst. 45. 129 759. Bei aus konischen Tellern be⸗ seite des anderen Theiles in eingeschobener Lage ab- 63 b. 186 840. achse, bei hobel dienender apparat, en zurückschieb. 70 c. 187 02 . un ttätstr. 2 3. 9. 3 b F. 9168. thätigen Vorschub. stehenden Zentrifugeneinsätzen die Anordnung eines deckt. Alfred van Perlstein, „Cöln a. Rh.,] Kapsel durch eine aufgese aubte barer, bügelartiger Griff in der Mittellinie des mit den Füßen, Seite jen und schaf S3a. 186 796. Schlüssel für Weckeruhren mit L. Burkhardt & Weber, Reutlingen, u. Gebr. Tellerrandes u. s. w. Aktiebolaget Separator, Beethovenstr. 25. 2. 10. 02. P. 7267. wird. Oscar Teuchert, Pniow b. [Lag angeordnet ist. Thill & Küll, Ohligs. einem Stück gestanzt ist. durch den Schlüsselrohrkopf eitlich am Heller, Nürtingen. Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik. Pat.⸗Anw., 54 b. 187 188. Briefumschlag mit am Rande 20. 10. 02. T. 4940. . 13. 10. 02. T. 4937. . Teplitz; Vertr. Carl Pieper, Heinrich; 82 Kranz, i Schlüsselblatt anliegender Wilh. Fuchs, 49. 106 586. Drahtgeflecht mit dreiecigen Berlin NW. 6. 15. 12. 99. A 3810. ³3. 11. 02. ausgezackter und an der Spitze durchlochter Schließ⸗ 63d. 186 962. 6 7c. 187 076. Für die Messer der Rasier⸗ u. Th. Stort, Pat.⸗ nwälte, Berli b Böckchen gehaltene und vor⸗ Sontra. 6. 10. 02. F. 9169. Maschen. Drahtwaarenfabrik Germania, G. 45. 129 760. Tellereinsatz für Milchzentrifugen 89* I1I“ Berlin, Kottbuserufer 56 a. I1“ Ne, W1““ 5 Aiee. — “ 8 4 4 8. Signen b te Fangstifte eß 186 Uhr⸗Gehäuse aus b-. Fa. m. b. H., Mannheim. u. s. w. eee IX Separator, Stockholm; 22. 10. 02. Sch. 15 288. m. b. H., Opladen, 18. 10. 02. M. 14 130. au⸗ nfi gestellt sind. i Küll, 8 2 schentintenfaß Adam Koch, ilhelmstr. 64. A. Wertheim, Berlin. 16. 10. 02. 13 559. 54ga. 157 645. Getheilter verstellbarer und Vertr.: R. Schme lik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 54g. 186 750. Beleuchtungskörper für Schau⸗ 63e. 186 819. Stopfen zum Ausbessern durch⸗ Obligs. 13. 10. 02. T. 4936. aus aufklappbaren Hälften bestehenden es 9. A K. 17 560 8 28
fenster in Form von Reklameschrift. Gebrüder bohrter Fahrrad⸗Luftschläuche, mit elastischem, hohlem, 68a. 186 742. Thürschloß mit besonderen Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, e
“ vera. 62* vr 8 mit 2 a mit nv-ee. einem nberen [W— 8 12. 99. A. * 3. he2 02. 8 „. Fo 1 1 bohr abrrad⸗L. 1 eelasti boh . 2 beson G — 8 186 940. Mit einem Dach, verschiedenen liebige Uhrgrößen einstellbarem rrlagerbügel. ausgelegter Rahmen u. s. w. a. Ferd. i 129 762. Schlammzentrifugen die An⸗ Eberstein, Dresden. 16. 10. 02. E. 5629. in eine Einsteckspitze endigendem Schaft und scheiben Schraubenverbindungen zwischen den Thürschildern. 22. 10. 02. L. 10 454. 1 g Se zur Aufnahme einer größeren Anzahl Personen Köchert, Ilmenau i. Th. 17.10. 02. K. 17 674. Jagenberg, Düsseldorf. ordnung von Schlammabführungsrohren u. s. w. 54g. 186 883. Bogenförmiges Gestell mit an förmigem Flansch. Gustavb Tauer, Berlin, Otto Wilhelm Heinrich Deueke, Stuttgart, Villa- 70d. 187 024. Zusammenklappbare 3, ½. 1 einer Beschwerung versehene Schaukel. Philipp 83a. 186 882. Pendelfedersicherung, bei welcher 54g. 148 147. Untersatz für Trinkgläser u. . w. Aktiebolaget Separator, Stockbolm: Vertr demselben angeordneten Auflageflächen für Reklame⸗ Emdenerstr. 39. 16. 10. 02. T. 4933. straße 3. 13. 10. 02. D. 7130. unterlage mit in einer Führung der Rückersea⸗ imberlé, Straßburgi. E., Steinring 36. 9.10.02. zwei Einschnitte am Weiserlappen die Verdrehung Anstalt für vervielfältigende Künste Otto R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 12. 99. zwecke, mit auswechselbarer Reklamefigur. Ewald 63e. 186 878. Rad mit Lauffläche aus Metall, 68a. 186 772. Vorhängeschloß, dessen dreh⸗ verschiebbarem Gleitstücke des Sicherungsfie— 15 254. und ein Schlitz am Pendelobertheil die Stauchung Lienekampf, Leipzig⸗Reudnitz. ö 1.092 Seeger, Seegerhall b. Neuwedell. 17. 10. 02. spiralen beliebiger Windung. Heinrich Dick, Mül⸗ barer Riegel sich mit einem Ansatze auf die Zu⸗ Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttaneh 77 e. 187 021. Transportable Rampe für verhüten. Jakob Palmtag, Schwenningen a. N. 54g. 181 783. Mittels Schnur in Drehung 47. 140 354. Jsolierung für Rohre u. s. w. S. 8905. 1 hausen i. E., Wildemannstr. 14. 16.10.02. D. 7136. haltungen stützt, welche je mit einem beim Oeffnen 20. 10. 02. U. 1443. 1 Zirkuszwecke, bei welcher die prismenförmigen Quer⸗ 17. 10. 02. P. 7307. zu versetzende Scheibe u. s. w. Aler Benkhoff, Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche 54g. 186 907. Eieruhr mit Reklame. H. 63e. 187 005. Mantel für Fahrräder und des Schlosses unter den Ansatz tretenden Einschnitte 70 db. 187 067. Hygienischer Blattwender satten in der Lauffläche durch Drehung vermittels S85a. 186 731. Flaschenhalter mit in jeder Dortmund, Rheinischestr. 46. und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft, Hannover. Steinrück Nchf., Korbach. 6. 9. 02. St. 5520. Fahrzeuge mit Quer⸗ und Längsrippen und⸗Stegen. versehen sind. Vereinigte Riegel⸗ & Schloß⸗ Bücher, Zeitschriften, Zeitungen ꝛc., bestehend . eines gemeinsamen Gestänges flach zu legen sind. Lage feststellbarer Hebevorrichtung. Richard Bracklow, 61. 103 518. Zusammenlegbarer Wassereimer. 24. 11. 99. R7 7489. 3. 11. 02. 54g. 186 947. Hohle Glasformen zur inneren The Dunlop Pneumatie Tyre Co. Ltd., fabriken Akt.⸗Ges., Velbert. 22. 9. 02. V. 3260. einem Fingerhut von Gummi. Franz Englert maul Busch, Berlin, Am Bahnhof Börse, 18. 10.02. Halle a. S., Merseburgerstr. 19. 6.10.02. B. 20 391. August Köhler, Breslau, Alexanderstr. 5. 50. 126 544. Schäl⸗ oder Bürstvorrichtung Beleuchtung zwecks Veranschaulichung der darauf ge⸗ London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 6Sa. 187 059. Noffeherun mit ein⸗ und Fritz Sabrowsky, Briesnitz⸗Dresden, Leukewiha g 20 458. S5c. 186 966. Vorrichtung zur Zersetzung von S0 b. 181 373. Künstliche Marmorplatte. Jo⸗ für Getreide u. s. w. A. Hofmann, München, zogenen, durchbrochenen Strumpf⸗ und Handschuh⸗ u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, in NW. 40. ausschaltbarem Verschlußblech für das Schlüsselloch. straße 1. 6. 10. 02. E. 5621. 6 77jf. 186 714. Rädchen für Spielzeuge, aus Fäkalien und Klärung von Abwässern, aus über⸗ hann Czermak, Kasvparstr. 16, u. Heinrich Dreeßen, 11. 99. H. 12 979. 25. 10. 02. muster. Curt Carl Meißner, Limbach i. S. 29. 9. 02 D. 7112. 1 b Wilh. Pützschler, Erkelenz. 30. 9. 02. P. 7261. 70e. 187 010. Mehrtheiliger Federkastendeä. gehärtetem und lackiertem Papier in allen Farben einanderliegenden, durch Steigröhren mit einander Thürmchenswall 47, Cöln. 50. 127 134. Viertheiliger Mantel für Schäl⸗ 13. 10. 02. M. 14 119. 8 63e. 187 106. Laufmantel für Pneumatiks, 68a. 187 066. Kofferzugschloß, bei welchem in mit abdeckbarem Rechenschieber. Fa. S. D. Zimmen aus einem Stück hergestellt. Gebrüder Adt Akt.⸗ verbundenen Kammern, in deren unterste das Zulauf⸗ Verlä der Sch tzfrif oder Bürstmaschinen u. s. w. A. Hofmann, 186 955. Aus einem Traggestelle für den mit hinter der Laufdecke angeordneter schwammiger einem besonderen Gehäuse ein den Hauptriegel und Fürth i. B. 15. 10. 02. Z. 2663. Ges., Forbach i. Lothr. 19. 9. 02. A. 5814. rohr mündet und deren oberste in Filter mündet. Verlangerung der S. utzfrist. München, Landwehrstr. 56. 6. 12. 99. H. 13 121. in Rollenform gebrachten Stoff und einer beim Ab⸗ Schicht. Louis Grenier, Berlin, Ehausseestr. z1. den Schließriegel enthaltendes Schloßgehäuse gefü—rt 70e. 187 013. Unabhängig von einander „ 77f. 186 733. Kindergeschirr in Schachtel. Göhmann & Einhorn, G. m. b. H., Dresden. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 25. 10. 02 ziehen des letzteren bethätigten Meß⸗ und Kontrol⸗ 21. 10. 02. G. 10 276. ist. Knips & Co., Jerlohn. 3 10.02. K. 17612. einem Träger zu befestigende, gabelförmi He mfmachung, wobei die Schachtel in Form eines 20. 10. 02. G. 10 273. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 54. 128 714. Auf Vorder⸗ und Rückseite mit einrichtung bestehender Verkaufsapparat für Schnitt 63g. 186 927. Hinterrad⸗Gepäckträger für 68a. 187 081. Schlüsselschild mit angestanzter aus Kautschuk, um Bleistifte u. dgl. in 8 6 Küchenmö gehalten ist. Schles. Spitzenpapier⸗ 85d. 186 735. Rohr⸗ Unterbrecher mit ein⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Abbildungen und Text versehene Faltbogen. Carl waaren. Gustav Martin Kleisch, Hermannstadt. Fahrräder, mit zu Oesen ausgebildetem Halterdraht Schlüsselbuchse. Wilbelm Conrad Schneider, Lage zu halten. August Lipnicki, Liesing b. Se Fabrik, Fingerhut & Comp. G. m. b. H., gefügter Zwischenwand. Fa. Otto Pfennigwerth, 126 899. Luft⸗ oder Staubklappe für Back. Rocco, Stuttgart, Silberburgstr. 146a. 29. 11. 99. Siebenbürgen; Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. und um denselben beweglicher Blechrolle. Peter Iserlohn. 14. 10. 02. Sch. 15 262. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Görh Breslau. 10. 10. 02. Sch. 15 244. Berlin. 10. 10. 02. P. 7303. n u. s. w. Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. R. 7502. 1. 11. 02. etersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ Schlefinger, Offenbach a.M. 3. 10. 02. Sch. 15 20. 68a. 187 082. Hängeschloß mit selbstthätigem 16. 10. 02. L. 10 427. 77f. 186 769. Seitlich in eine Halsöffnung 85 db. 186 858. Schließkörper für Wasser⸗ 11. 99 O. 1680. 27. 10. 02. 63. 127 410. Kettenrad für Fahrräder u. s. w. urg 1. 17. 10. 02. K. 17 692. 63h. 187 023. Fahrradfederung, bestehend aus Lappenbügel. Otto Büscher, Velbert. 15.10. 02. 70e. 187 030. Taschenmalbesteck mit als Hah. cinzuführender, mit Schnur versehener Sperrknebel leitungshähne mit über dessen Kopf geschobener 129 036. Korsettstangenschützer u. s. w. Johann Puch erste steiermärkische Fahrrad⸗ 549. 187 147. Als Kartonhefter verwendbarer in den Achslagern des Rahmens drehbaren und mit B. 20 449. für einen umsteckbaren Pinsel und als Behälter beliebiger Form zur Befestigung von Puppenköpfen Gummiplatte und das Breitdrücken der Dichtung Louis Pailet, Paris; Vertr.: EO. Febig Berlin, Fabriks⸗Akt. Ges., Graz; Vertr.: F. A. Hoppen Plakathalter mit an den Uebergreiflappen ange⸗ diesem einseitig federnd verbundenen, als Hebel aus⸗ 68a. 187 101. Druckschloß mit scharnierartig ein Farbenkästchen dienender Hülse. Fa. W. 8 ihne Scheitelöffnung auf dem Puppenrumpf. Ed. L. hinderndem Rande. Emil Ebert, Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 67. 1. 11. 99. P. 4879. 25. 10.02. u. Max Mavper, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 1 hogenen Befestigungsklauen. Bernhard Keil, gebildeten Gabeln. Friedrich Wilhelm Maes, angebrachtem Obertheil und Anschlagbolzen für den Dinkelmeyer, Nürnberg. 20. 10. 02. D. 718 Wagner, Lauscha. 19. 9. 02. W. 13 427. Aeußere Halleschestr. 51. 29. 9. 02. E. 5809. 5. 132 199. Vorrichtung zur Vereinfachung der 30. 11. 99. P. 4934. 22. 10. 02. Crimmitschau. 18. 10. 02. K. 17 701. Berlin, Luisenufer 9. 20. 10. 02. M. 14 141. Untertheil. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach 71a. 186 357. Stiefel mit über der Schnim 77f. 186 784. Fahrendes Kinderspi in 85d. 187 1214. Einrichtung für Etagen⸗Wasser⸗ Förderung und zur Verhinderung der Staubbildung 63. 127 558. Motorfahrrad u. s. w. Laurin 187 182. Pendel⸗Wanduhr mit in einem 63h. 187 198. Wärmhülle für die Hände an a. M. 18. 10. 02. L. 10 433. angeordnetem, stellbarem Riemenverschluß. 1 Ruderbootform, bei welchem ein Triebwerk auf ein versorgung, bestehend aus Luftkessel nebst Luftpumpe u. s. w. M. Würsfel & Neuhaus, Bochum. & Klement, Jung⸗Bunzlau; Vertr.: Eduard Franke, hinter dem Pendel befindlicher Reklame. Fahrradlenkstangen, Kurbeln o. dgl. Otto Schmidt, 68a. 187 200. Schlüsselersatzwerkzeug, dessen Daiber, Tübingen. 25. 9. 02. D. 7096. Küderpaar zwecks Fortbewegung wirkt, eine Vor⸗ und einem unter Wasser befindlichen, befestigten 24. 11. 99. W. 9263. 27. 10. 02. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1. 12. 99. L. 6935. Glasplacatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell Leutenberg i. Th. 17. 12. 01. Sch. 13 654. Schlüsselschaft mit einem Schlüsselbarte gelenkig 71a. 186 850. Laschenschuh für Irha⸗ md Rückwärtsbewegung des Rumpfes der Ruderer Wasserbehälter. H. Steckhahn, Vienenburg. 27. 8.02.]/ 6. 127 115. Schwemmfiltrierapparat u. s. w. 5. 11. 02. b Ir., Offenburg i. B. 16. 10. 62. G. 10 259. 64g. 186 816. Selbstthätig auf- und zu⸗ verbunden ist, welcher in seiner normalen wie aus. Schüler ꝛc., bis auf die Hinternaht ganz ohne Aid ud dadurch auch der Ruͤder bewirkt. Georg St. 5494. Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. 63. 131 043. Fahrradgestell u. s. w. W. Zielke, 56“a. 186 871. Schnellfreilaß⸗Einrichtung an klappender Trinkglasdeckel mit im Henkel angeordneter gestreckten Stellung mittels eines den Schlüsselschaft und mit oben rechts und links schräg angesehnd Weißbäcker Nachf., Plötzensee. 29.9.02. W. 13468. 85e. 186 809. Geruchverschluß für Abfluß⸗ 7. 11. 99. W. 9189. 6. 11. 62. Thorn. 1. 11. 99. Z. 1761. 30. 10. 02. 1 — bestehend aus an Untertheilungs⸗ Bewegungsvorrichtung. Curt Lehmann, Oschatz. durchziehenden Schraubstiftes festgestellt werden kann. vorn über der Lasche schließenden De 77f. 187 051. Ziehkreisel mit die Stimmen⸗ öffnungen, gekennzeichnet durch eine mit Anpreß⸗ 6. 127 116. Schwemmfiltrierapparat u. s. w. 64. 125 460. E tell für Korkmaschinen u. s. w. tellen einzelner Geschirrtheile angeordneten, augen⸗ 16. 10. 02. L. 10 425. Gottlob Ißler, Karlsruhe i. B., Karl Wilhelm⸗ Niederrheinische Schuhfabrik Johann Miche sheibe theilweise bedeckender, durch die Zentrifugal⸗ dichtung ehene ringförmige Flüssigkeitsrinne mit Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. Georg Lorenz jun., Rüsselsheim a. M. 3. 11. 99 blicklich lösbaren Verschlußvorrichtungen. Louis 64a. 186 925. Flaschen⸗ und efrbverschle straße 5 b. 20. 5. 02. J. 3931. Kervenheim. 12. 9. 02. N. 3968 kaft des Kreiselkörpers selbstthätig umgeschalteter glockenförmigem Einsatz über der Durchtrittsöffnung. 7. 11. 99. W. 9316. 6. 11. 02. L. 6872. 31. 10. 02. Levaillant, Zürich; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., bestehend aus einer auf dem Flaschenhalse verschieb 68b. 186 425. Abortthürriegel mit Bajonett⸗ 71a. 186 954. Schuh mit auf der Scheibe zur Veränder — Leipzig. 15. 10. 02. L. 10 424. baren, sich g ck, 82
1
— 90 29 *
4 2¼ V9
9¼ 28
6
der Stimmen⸗Accorde. Carl Greve, Hannover, Grotefendstr. 1. 14.10. 02. 6. 127 676. Kühlanordnung in Maischbottichen 71. 126 636. Salicyl⸗Watte⸗Einlage⸗Sohle. — egen den Flasckenhals stützenden Hülse verschluß und verschiebbarem Plättchen zum Ver⸗ befestigten Metallspiralen. Heinrich Di Ang. Braun, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 53. G. 10 257. u. s. w. Maschinenbauanstalt, Eisengießerei Arthur Günther, Leipzig, Hauptmannstr. 15. 23.10. 99. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des mit Deckel. Juhl /& Söhne, Berlin⸗Rummels⸗ decken je einer Aufschrift. Carl Kuhlmann, Grüne. hausen i. E., Wildemannstr. 14. 16. 10. 02. 25. 9. 02. B. 20 323. S5e. 186 851. In einem Rahmen mit tiefem und Dampfkesselfabrik H. Paucksch Akt.⸗Ges., G. 6732. 20. 10. 02. 8 bereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 burg. 3. 10. 62. J. 4134. 15. 9. 02. K. 17 468. 71a. 187 190. Leicht abnehmbare, aus Sumn 77f. 187 169. Bergbahn als Kinderspielzeug Geruchverschluß liegender und dadurch zwecks Reini⸗ x a. W. 23. 11.99. M. 9185. 29. 10. 02. 72. 137 215. An Schußwaffen mit aus⸗ auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 186 969. Mit abgesetztem äußeren 68 b. 186 745. In einer Bewegungsebene o. dgl. bestehende Schutzsohle für Schuhwer u. mnit in Rahmen gleitenden, durch den Wagen zu gung der Rohre herausnehmbarer Regenkasten. 6. 129 642. Bei Zentrifugen gemäß Patent kippendem Lauf in einander greifende Nasen an der 9. 9. 02 in Anspruch. Rande zur Aufnahme des Randes der Verschluß⸗ liegender, durch Schneckenrad und darin eingreifenden falzartig über den vorstehenden Rand des 21. entriegelnden, senk⸗ und hehbaren Gleisenden. Eduard Dahmen & Co., Essen, Ruhr. 13. 9. 02. D. 7072. 98 909 und 104 169 die Anordnung der Rippen und Laufwandung u. s. w. Nimrod⸗Gewehr.⸗Fabrik 56a. 186 875. Sprenggurt mit Fedewolsterung. kapsel versehenes Gefäß. Fabrik Schiller’scher mit Zahnradsegment zu bethätigender Fenster⸗ werks greifendem Rande. Eugen Krantz, Brlect⸗ Brunner, Rixdorf, Knesebeckstr. 99 a. 16. 1. 02. S5h. 186 25 4. Spülkasten mit Glockenheber Kanäle auf Mantelflächen u. s. w. Aktiebolaget Thieme & Schlegelmilch, Suhl i. Th. 17. 11.99. Alois Jüttner, Breslau, Gabitzstr. 6, u. Carl Verschlüsse Akt.⸗Ges., Godesberg. 20. 10. 02. 5fFner. Richard Kühn, Dresden⸗Plauen, Poststr. 17, Bischofstr. 2. 23. 10. 02. K. 17 707. B. 18 515. und mit Wassereinlauf im Boden, ohne Bodenventil Separator, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, N. 2590. 29. 10. 02. 8 1 8 Zieroth, Zweibrodt b. Breslau. 15.10. 02. J. 4150. F. 9211. u. Theodor Kellermann, Dresden, Duͤrerstr. 98. 71b. 187 151. Laschenstiefel mit Gmn 77f. 187 174. M. isch antreibbares Ruder⸗ und ohne Schwimmkugelhahn. A. Koch, Osnabrück Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 12. 99. A. 3813. 74. 128. 975.] Elektrische Heizuhr u. 5 7ga. 186 846. Fokal⸗Doppelrouleauverschluß, 64a. 187 033. Gefäßverschluß mit Kapsel und 14. 10. 02. K. 17 651. zügen, Ringhakenschnürung und Verschluß⸗ Drackm boot, bei welchem das H und Senken der Ruder 17. 9. 02. K. 17 206. 3. 11. 02. b Victor Lietzau, Danzig, Langgasse 44. 23. 11. 99. dessen Rouleaux in einer einzigen Ebene laufen. Fa. Verschlußring, bei welchem die Kapsel niedriger ist 68b. 187 045. Hebeltreibriegel mit am Hebel Karl Mayer u. Comp., Kaiserslautern. 20. 10 8 derch einen Hebel und eine Gleitfläche für einen 85h. 186 932. Nicht rostender Kasten als S8. 125 574. Rollkardenspindel⸗Lager u. s. w. L. 6925. 29. 10. 02. 8* 1 Carl Zeiß, Jena. 2. 6. 02. Z. 2539. als der Ring und in eine Einziehung des Gefäß⸗ — Stift, welcher in dem Schlitz eines am M. 14 143. ift am Hebel bewirkt wird. L. Staudt, Spülapparat aus Thon, Steinzeug ꝛc. Süddeutsche J. M. J. Fecken. Aachen, Oberstr. 4. 7. 11. 99 77. 125 185. Schlangenartige Bewegungen 57a. 187 118. Klappcamera mit kastenförmigem randes eingreift. Fabrik Schiller scher Ver⸗ Riegel angeordneten Ansatzstückes gleitet. Ant. 71c. 186 741. Zur Aufnahme des Peches n Nürnberg, Burgstr. 24. 16. 8. 02. St. 5474. Wasserwerke, Akt.⸗Ges., Zweigniederlassung F. 6205. 3. 11. 02.. 1 sausführende Drahtspirale u. s. w. Gustav Gilli⸗ Körper und sich durch Federn selbstthätig aufrichtendem schlüsse Akt.⸗Ges., Godesberg a. Rb. 21. 10. 02. Arndsen, Münster i. W., Heisstr. 12. 22. 8. 02. Schuhmacher, Sattler o. dgl. dienender Zedälbn 7Ig. 186 805. Kaleidoskeop mit zwischen dem ankfurt a. M., Frankfurt a. M. 6. 10. 02. 8. 126 904. Ungeglühte Drähte u. s. w. Moritz schewoski, Berlin, Reinickendorferstr. 23 d. 31. 10. 99. und in die Vertikalstellung einstellendem Objektivbrett. F. 9219. A. 5767. aus biegsamem Gummi. David Gellenbeck, Disc Binkelspiegel und der Grundplatte angeordnetem . 8867. Andreas, Sebnitz i. S. 17. 11. 99. A. 3758. W. 9171. 29. 10. 902. 8 einrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera- 64b. 186 771. Vorrichtung zum Oeffnen von 68b. 187 170. Drehstangen⸗Verschluß mit] dorf, Oststr. 145. 11. 10 02. G. 10 265. Schlitz zum Durchführen der Schauobjekte. Johann 888 187 042. Klosetspülvorrichtung mit einem 30. 10. 02. 9 1 — 4 77. 126 288. Spielzeug⸗Tiegeldruckpresse u. s. w. abrikation in Dresden, Dresden. 25. 10. 02.] Senf⸗, Honig⸗ ꝛc. Gläsern, bestehend aus einem Auf⸗ geradem Griff und gekröpftem Riegel. G. Schulte, 71c. 187 056. Fußmeßvorrichtung, dem Abeck. München, Kaufingerstr. 21. 13. 10. 02. durch einen Dreiweghahn angeschlossenen Windkessel 21. 125 542. Dreischenkeliger Dübel. Special. Nürnberger Metall⸗ * Lackierwaarenfabrik 5643. lager mit unter den Verschlusdeckel greifender Klaue. Witten. 1. 2. 02. Sch. 13 870. Querschieher sich auf einem neben der 2 8 n 407. zum Ansammeln des Spülwassers. Maxr Branden⸗ Fabrik für Montage Kleinzeuge der Elektro vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 57c. 186 753. Dreitbeilig⸗farbige Ueberbirne Pb. Leman, Evstrup. 20. 9. 02. L. 10 312 68 b. 187 184. Gegabeltes Zuggestänge für längsverschiebbar angeordneten 1 v. 187 014. Flugapparat mit auf einem burg, Berlin, Oranienstr. 141. 5. S. 02. B. 19 970. technik G. m. b. H., Düsseldorf. 4. 11. 99. 17. 11. 99. N. 2592. 1. 11. 02. für photographische Zwecke. Eduard Kontuy. 64 b. 186 859. Faßfüllvorrichtung mit durch Oberlichtfenster⸗Verschlüsse. Franz Blab, München, W. Haarmann, Osnabrück. 27. 9. 02. 5. W40 Feitell befestigter, horizontaler Luftschraube, deren 86 b. 186 8593. Durch Excenter, Kartenzplinder L. 6869. 3. 11. 02. b . 77. 126 543. Kinderpiano u. s. w. H. Lange Magdeburg, Guerikestr. 2. 18.10. 02. K. 17 683. Anpreßstange und einen drehbaren Daumen zwang⸗ Blutenburgstr. 166. 20. 10. 02. B. 20 468. IIc. 187 099. Aus einem leichten Marerial Unfang mit einem breiten Rande versehen ist. Otto und Stoßschiene dirigierte Wechselvorrichtung. Fa. 21. 126 956. Drahtwinde zum Spannen von & Unger, Mittelsaida. 11. 11. 99. L. 6893. 57c. 187 110. Mit einem anhebbaren, mit läufig gesteuertem Lufteinlaß⸗ und durch Gewicht und 68 b. 187 185. n 2. 10 95
. w.
. Aus einem mit Sicherungsnase bestehender Hohlkörper als Füllform für degler, Dresden⸗Plauen, Bienertstr. 7. 17. 10.02. F. Gerhard Franken, Krefeld. 18.10. 02. F.. 9218. Tele rapbendrähten u. s. w. Hermann Lembke, — 2. 8 8 rothen Scheiben ausgestatteten Rahmen zur Besichti⸗ Kette nach Lösung eines Arretierstiftes gesteuertem versehenen, verschieb⸗ und drebbar gelagerten Splint dungen. Rupert Thaler, München, Ickiane d 10 436. 86c. 187 100. Schußspule für Bandwebstühle,], Berlin, Münzstr. 27. 13. 11, 99. L. 6899. 6.11.02. 77. 127 841. Schlange aus konisch gesponnener und —I ringehängten Platte ver⸗ Biereinlaßventil. Otto Fromme, Fr rt a. M., bestehende, leicht lösbare Gelenkverdindung bei Ober⸗ 18. 10. 02. T. 4941. 79b. 187 008. Rahmen für Zigarrenpressen mit Köpfen aus verleimten Scheiben, deren Fasern 21. 127 887. Glüblampenkontaktbefestigung Canetille als Spielzeug u. s. w. Joh. Phi Stieber,
fee photographischer Apparat zur Entwickelung, Mainzer Landstr. 187 — 189. 3. 10. 02. F. 9160. lichtfenster⸗Verschlüssen. Franz Blab, München, 72a. 186 976. Keil und Federstift da ens mit einander verbundenen Profil⸗ und Flach⸗ kreuzweis liegen. Fritz Frowein, Barmen, Hecking⸗ u. s. w. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Roth b. Nürnberg. 23. 11. 99. St. 3837. 25. 10. 02. ’1 ccht. C. F. Kindermann 4 Co., 64 b. 186 924. Befestigungsvorrichtu für Blutenburgstr. 166. 20. 10. 02. B. 20 469 bundener Schlitten und Vers d an Scht. cgenstäben. Fritz Kespohl, Bünde i. W. 4.10. 02. bhauserstr. 4. 18. 10. 02. F. 9210. 21. 12. 99. S. 5904. 5. 11. 02. „ 81. 125 780. Fülltrichter für Packformen u. s. w.
Berlin. 23. 10. 02. K. 17 709. Drahtschleifen auf Flaschen mit einem S in 68c. 187 043. Schiebethürrolle mit Stahl⸗ ladern. Theodor Bergmann, Gaggenau. 21. 10 G. K 17 606 86 b. 186 904. Plüschwaare mit dazwischen 21. 130 562. Wigerstände u. s. w. Fabrik Peter Reyz, Aachen, Kamperstr. 2. 11. 11. 99.
57c. 187 117. Kopierrahmen für Photo. dem in der Drillspindel befestigten Haken zur Auf⸗ einsätzen, in welchen Stahlkugeln um den Stahl⸗ B. 20 482 808. 186 629. Kalklöͤschmühle, bestehend aus angeordneten gekreppten oder krimmerähnlichen elektrischer Apparate Dr. Maz Levy, Berlin. K. 2582. 23. 10. 02. 1 8
—g mit an der auffklappbaren Rückwand zwecks nahme des Drahtes. Boldt & Vogel⸗ Hamburg. bolzen rollen. Arnold Bettig, Attendorn. 14. 8.02. 72 c. 187 121. Lafettenschwanz für Rha der Kombination eines verschließbaren Vordämpfers Stellen. Sächsische Kunstmeberei Clavicz, Akt.⸗ 8. 11. 99. 2. 8884. 56. 11. 902. 81. 125 782. Platte für Packformen u. s. w. elbstthätigen Oeffnens derselben angeordneter Feder. 3. 10. 02. B. 2 380. B. 20 054. lafetten, bestehend aus einem ebtlosen d 2 nit einer beliebigen Zerkleinerungsvorrichtung. Ges., Adorf i. V. 25. §8. 02. „S. 8728. 21. 121 795. Isolterrolle u. s. w. ann ter Ney, 2 Kamperstr. 2. 11. 11. 99.
Fohn Ewan Henderson, Aberdeen, Schottland; 64c. 186 501. Bier⸗ und Getränke⸗Siphon 68 db. 187 035. Selbstthä Fenster⸗ und von trog⸗ oder kastenförmigem Querschaitt a Beuy., Wallenfels & Ciec., G. m. b. H., Mainz. STa. 186 702. Schraubenschlüssel, bei welchem & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. K. 2584. 23. 10.
Vertr.: Selmar baum, Pat⸗Anw, Berlin mit Gummihall⸗Luftpumpe und Rückschlagventil Haken und g . die Mutter durch einen geschli Hebel und eine 23. 1
Thüroffenhalter, best 818 gro derstands einem Ge 13. 9. 02. 20 241. 23. 11. 99. H. 13 061. 5. 11. 02. 91. 126 650. Versandkiste u. s. w. Robert W. 8§. 23. 10. 02. 19 539. mit verlängerter Ventilstange. „Kommodat“ — — — —N. den x☛———2 2 80. - Mörtelmisch⸗ und Transport⸗ Führungsstange festgeklemmt wir edrich Engel⸗ 21. 140 8 77. Schutzverkleidung für elektrische, Schuster, Weiden, Oberpfalz. 13. 11.99. Sch. 10 275. 59“a. 187 143. Vertikal wirkende Zwillings. Bier⸗Versand⸗Ges. m. b d., Berlin. 29. 9.02. Klemme. F Weinholz, Zürich: Vertr.: Max Düsseldorf⸗Derendorf. 7. 6. 02. R. 10 809 Paßen mit Uebersetzung ins Langsame zwischen den brecht. Ennigloh b. Bünde i. W. 18.8. 02. G. 5529. Einrichtungen u .w. Siemens 4& Halske Akt.⸗ 27. 10. 02 Saugepumpe mit T.förmigem Hebel, mit seitlichem K. 17 57. ““ 1“““ Menzel. Pat.⸗Anw. Berlin N. L. 74.02. 1. 12655. 744. 186 792. S nalapparat für Ar Feruüdem und dem rotierenden Mischer. Moriß 87 b. 186 913. Schnellbohr⸗Vorrichtung zum Ges., Berlin. 20. 12. 99. S. 5911. 5. 11. 02. .126 120. Nietmaschinchen u. s. w. Koch Ausguß und seitlich 1 ilsitt. Fa. [64c. 186 743. Vorrichtungzur Wiedergewinnung 68 d. 187 061. Thür⸗ und Uler, Hebammen u. s. w ei weschem nach Bedat scher, Neidenburg i. Oftpr. 20. 10. 02. A. 5874. Bohren von Löchern in Form einer Bohrwinde mit 30. 126 786. Schieberanordnung an Licht⸗, & Co., Elberfeld. 10. 11. 99. K. 11 338. 28.10. 02. Philipp Hannach, Lisa i. P. 7. H. der in entleerten Bierfässern zurückgebliebenen Kohlen⸗ bestebdend aus einem eisernen Hebel. eine oder andere mehrerer durch E. 5 90“a. 186 951. ngläuferrahmen mit auf⸗ eingeschlossenem Stirn⸗ ahnrad⸗Getriebe. Otto] Dampf⸗ und Heißluftbadeapparaten Sanitäto. 893. 126 121. Zapfenfutter aus Metall für 59 b. 186 774. Schaufclform für 1 säure; destehend aus einem kombinierten Dreiweghahn desen leichterer Arm mit schräger Gleitebene und einer Glühlampe 155 gemacht wird. 2 Feie n . C. Amende, Braunschweig, Dörsser, Berlin, Strelitzerstr. 14. 18. 9. 02. werke Moosdorf 4& Hochhäuesler, Berlin. Taschenubren 88 Co., Elberfeld. 10. 11. 99. veean eritecen de Hesehessceaicer de . enenee eu Iünch Eeese2. Dienne. e en, ian e — Svvins, Hattinse. Jöer, Ranieris O⸗S. Stilertr 2. 1 1 0i ber 18, 4880 he. Heekeiang wit dem r. n 108. plo awe, bi der 22. Los Lak. Hesfhle 2., w. G. 9. 284 Tes 2n4, Fäöbrrwschleufe n. 1. n. Aarn das Kreiselrad eintretenden 1 64c. 186 889. Sclauch mit Anschraab. 96b. 187 09 f. Verrichteng zum Oefnen und 2742. 2160 985 8. Bezuchtabfertiger, Seinbaverwerkiegg zalgfsender, aus nattrlicher, ver.⸗ das Abschneiden der wwüse. der Formen Hoffmann. Zerlin, Hallesches Ufer ⸗2 31. 10. 99. Reinecke. Her Hest Bramsche. 31. 10. 99. — — nach d. —2— an die rD “ Sferreben don Alsgelthene beim — —9E. dem Ee 2 und Bindemitteln, und Ausziehen der Kerne zwei Formen gleich- H. 12 927. 29. 10. 22. R. 7405. 24. 1 neutr Schautelkorm 8 Wilbelm F zur Ersparn eberfu von lassen . welche Ver⸗ bundenen omagneten, eine 5 Schaaf. Mannbeim, 24. nröͤckgebliehener Luft und Kohlenfäure des lerren m 7 Hebel ängs vers nd
rzkalk, bestehender durch eine 5— ausgeführt wird. 53. 126 59 4. Dachtbeilbügel für Geldtaf — 4 8 — und ein mit en Aufschrift derze Nenerverkeput. Josef Napp, Ulm. 3. 7. 02. 3. Scherer, Cöln⸗ tbal. 21. 10. 02. u. s. w. Hermann Lehmann, dn en ¶ bxe in der Person des 88 Sch. 15 174 Fesses auf das volle resp. neu zu verzapfende 5ůaß. Stangen unde Schild sichtbar werden Alexander Duvenbes 10 637. 15 281. , 24. 11. 99. L. 6924. FI1. 10. 029. PBertreters. gla. 196 829. Varrichtung zur us Stepban Caopero, Bonn, Kreuzstr. 9. 17. 9. 02. stellen. A. Bol n au; rtr.]† Schwerin i. M., Klost 24. 22.9. 02. D. Ab 50 b. 186 710. Auf der Oberfläche beliebig Aenderungen in der Person des 24. 125 279. Petroleumbehälter für 62. 122 511. Fabrradbremfe. Dlaf Pihlfeldt. boefahr mit einer beim des C. 3583. Bruno Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw. Görlitz. 77 b. 187 155. bei des — oder glatte, mit Isolierf gabkocher u f. n 1P krder 1 6 8c. 180 976. Faßverschraubung für Metall⸗ 02. B. 20 460. seitlichen Rahm tas 1 der. M. Noppency. 5. fisser, deren Schraubenpfrodfen mehrere stufenförmig ü
der mit lack und darauf mit Email oder Del⸗ Inhabers. walderstr. 2. 4. 11. 99. 2 4886. 4. 11. 02. vene; 8 sarich Reabart. E. Fr. 1 nieren verseden sind, der Rahmen hu⸗ ierte dersehene Platten für Bauzwecke, als Rach⸗ Eingetragene 24. 125 279. e . Besch. Fischmarkt 10, Aachen. 18. 10. 02. Gexwinde don verschiedenem Durchmesser 8 in Verbindung mit einer Kurbel
Inhaber der folgenden Gebrauchs. um u. s. w. Kollm in NW. 6. z2 Vertretern bestellt worden. n 2 und werden kann, und bei dem die Träge latten. Franz Wißkirchen, muster sind 2nvöe ——,ö2ö2— Sni nee,en erh. Flemeel 2 4 11. 90 Löschungen.
Litt. Inderau 2 Co., Dresden. 16. 10. 02. 8 die 23=ö=gA Fex s rchftr 8. Omo Aechkersberg. 6. 122 079. Faßlufttrichter Frnssen 84 1298294: 2
186 018. Here mit in Schlitzen der J. L151. 1 Seiten Weißenkurg † . 2* 10. 12 885 88. Varmen. 16. 9. 02. W. 13 418. trichter u. s. w — Mav. 82. M. 24. 125 281. — F 1 * 27 0 19e d.eae.
Flügel ngeordwenen Iüedern und eigem Abnehm⸗ Sac. 18 7 198. Aus einem in das „ Ban — 8. 17 285. 76c0. 187 092. für E ₰ V. eh ,1 Selbstthätig mirken eer ., 3. 4. 1. 2. — 8 77 923. Prägewalze für Honigkuchenteig
2 22 1 — — acdänfe en . 3. 4 2 1 er 9181. 4. . . 1
es. eee —₰ — Meta mit . der “ „NC — vum Fringe 8. zan u. s. w. Heinrich May. Frankfurt a⸗ 127 1298. Zusammen ster⸗ 25 b. 191 927. Träger für die Musternadel an
ic. 8 nel Irl.; d. 2. Pat-Anm, NirbesxN, b1c. 186 797. —2— 8 b 8
“
N
8*
8g5
tenweg 1 sche brit., Klerpelmaschinen u. f. w. 3 17. i0 92. 7312 8 — zu den, — 179 ₰ *&☚ e — Akt.⸗Ges 8vAeee eln 6. 17. 99. H. 13122. h . 22 w. 77 a. 197 012. Köcherrohr mit kezernden den Schenkeln und einer Aufsaß für Desß u. . w. John 2 415. 496. Cellulotsstreifen uf Sammeln G mittleren Ludwig Koenigk. J. Grirun & vbons ELitd., London: BYertr. 127 757. 7 u. s. w. für Kopfbedeckungen. E8 — Sapenfr 1. 16 102 . 10. 02. SFeel. vr 8n De. T. Wenghösser, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. Erben G. m. ⸗ 5.8 N. 4035 Gustad
N. Carl Gontbill fel. 4ze. 179 62 . Magnet⸗Axparat u. s. wW. 2 51c. 186 914. Kravatten⸗Karton mit im Deckel⸗, 21. 122 441. Oehlert, bätte. Rbeinrr. 16. 12. 99 6887. 25. 10. 02. 778. 197 127. Sich 8 inern mit
Berlin, den 17. November 1902. 222 —,—J— des ——— Bo. . 124 901. Korkderschluß Kaiserliches Vatentamt. 2 5550 äbel. Berlin 8 10. 02 us
für u 1 . 2 ¶◻ . Feuerfeste und wasserdicht 1 ‧‧‧˙‧˙‧˙‧˙˙˙˙,
Wildelm 1 Uin. Weüh n ern Eö Franz Ge 24a. 149 249. 8 10. 99. 8 29. 1. 10. 02. 11 „ . 4 10. 02 10 207. 244. 149 893 Alfeld. Leine.
ng. 1 Auf .üö ist bei der 77215. 188 7727. Bilardgucut. Hekrrider. na⸗ 19 99. Behälter hten 244. 148 204. Zum⸗ ena— ollborn Alfelder Düten⸗ und 28 b. 198,879 8 Reec ber . ee. — eeeas Fereen ae12829, Se:* ee eevnenAe. F. Foverlche und n der 122— 88. . eec, 6 AeEEH. 8. b grerachter Extladungerhüär Allgemeine Glektri⸗ 3 wird. 7 7%. 180 917. 244. 184 921. atte 99. K. 11 386. 28.10.072. den 12. 1902. “ chate-Gefellschakt. 18 10. 02. F† 5870. Stetleder 2 44. 2860 85. Hen — 422. 1268 Stz. A eöe ee1“ 63c. 198 060. mit Hand-6⁶ 1— vasch. naerftr. 8 n Asehagenburzg. machung. [655499) — in ——2 6.:2 8 — 1r nnn Rm Unerfraakische Granitwerke EA eraf va2
R 1121
2 8.8 sef Leiteid. äbl 1¹29 2 2Errhge zne. Steinhrahbefiher 2 . 8 . t 8 ’ 8 Sbe. *+ ersehehcn zer ☛— 2 Messer. 8 . b8 8
Rausch. Clederbe† übrige-
B 87 ur Aufnahme Pipetten. 2uo 10. 7215. öeer b be. 2781. ,2b 888 hüm ber⸗ Cuambusch Amtzgericht deia enchaltumg Benz £ Go., 3 . 84 11 317 äö vucitug & Brt⸗ 1 Bekanntmachung. t , m r 1 ,’ — 1₰ 7 2.29,37,5822. Hin-Sel. Feascen 120 641. 8* aug Telem ee Eeee EEE — . e T.tn eNen eecsetcner 2se .&.2ggnn evarev: