Heinrichshall... Helios, Elekt. Ges. 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Leder
141,00 bz G Phön. Bergwerkà’] 4 15 00 bꝛ G Pongs, Spinnerei 91.25 G Porz. Schönwald 92,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G 12 89,00 bz G Preßspanf. Unters. 0 195 Ooet. bz B E J --172,80 bz auchw. Walter. 172,30à1,3,40à 172,50 bz “ 1 1000 [146,00 et. bz G 1.““ nge eiß u. Martin . 135,40 bz G Rürhu Mürt 8 142,00 B do. Anthrazit.. 350,00 G Bergbau .. 6,50 B Chamotte.. 11,00 B . Metallw... 75,75 B 8 Shiegelea13 er 1 tahlwerke. 10 100,25 bz G .W. Industrie 60 137,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 40,50 B Riebeck Montanw. 14 ½ 12 178,50 bz G Rolandshütte... 5 10 198,50 G Rombacher Hütten 10 — “ Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 14 160,25 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 120,00 et. bz B RotheErde, Drtm. 0 [0974 “ Säͤchs. Elektr.⸗W. 6 0 4 125,75G Sächf Guß Döhl 6 2 5114 92,25 bz G do. Kammg. V. A. 0 0 91,00 bz G do. Nähf. konv. . 7 173,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 123,50,9 do. St.⸗Pr. 110 196,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 93,80 G Saline Salzungen 5 106,30 bz G Sangerh. Masch. 15 300,00 bz G Saxonia Zement. 12 1065 G Schäffer u. Walker 0 140,75 bz G Schalker Gruben 32 ½ 3 119,50 bz G Schering Chm. F. 15 85,00 G do. V.⸗A. 42 197,00 bz G Schimischow Cm. 7 5 102,00 G Schimmel, Masch. 1 109,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 82,50 bz do. “ G eee do. Cellulose. 300 302,00 G do. Elekt u. Gasg. 5 1200/600 [345,75 bz G do. Litt. B. 5 1000 ,— do. Kohlenwerk. 0 7 13 0
118 80 b F
1
- 1 Zeitzer Masch. (103)14 ½ 1. 1 80. Obligationen industrieller Gesellschaften. Zellstof Waldb. 102) 41 1. 8
1.
9
2
1 4
8”n D½
—
Sann-]SScchaeSOochoh-]2S
Efrf†frrrfrefeereöeöeön
. Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)(14 1.17 1 1000 I101,00 bz G Spoologischer Garten 4
25 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.410 —,— 116,50 bz G A⸗G. f. Anilinf. 7105 14 1.4.10 104,60G; 114,00 G do. ukv. 06 (103)14 ½ 1.1. 16,60 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 1. 1.
n
Elekt. Unt. Zür. (103),/4
6 Naphta Gold⸗Anleihe 4½ 1.4.10 5000 — 1000
104,75 G Oest. Alpin. Mont. 411 1.1.7 10100/404
1993960G ng. Lokalb.⸗O. (105),/4 11.1.4.7.10 10000-200 ar 494258 Versicherungs⸗Aktien.
G Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
Aachen⸗München. Feuer 9950 B.
Aachener Rückversicher. 1900 bz.
3 Berliner Feuer⸗Versich. 3450 B.
102,80 hz Concordia, Leb.⸗V. Köln 12755z. — 8
101,790, Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1180G. — „ Zn 5 2
888 98 Rück⸗ u. Mitvers. 11506;. — Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 —“ . Insertionspreis für den Raum reiner Bruckzeile 30 ₰.
91,25 G HSee E“ . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; “ es,e, . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
U Flberfelde Vaerl 4850 G. sur Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 A K des Deutschen Reichs-Anzeigers
8SSn Gladbacher Rückversich. 140 G. 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. “ ü, IEEA qund Königlim Preußischen Staats⸗Anzeigers
9 16)90 Fivniger Feaes. Versch .92000, SG—— Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
75 55608 8 20 G Nagdeburger Feuer⸗Ve⸗ ⸗Ges. 4390 B. Paes 85 8 1
75,25 G Brieger St.⸗Br. (103 98,300 Vers⸗ 8
129,90G Buder Eefena 108) ³ 1. 8 Masdeburger Hagel-Vers⸗⸗Ges. 5803.
155,00G Burbach Uerner0 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 800 G. 10 ber, Abends.
98-
1 4 4 4
—
SS
60,00G Anla. Ciektr⸗G. III. 140,10 bz do. do. IV4 ½ 126,00 bz G Alsen Portland (102),4 ¼ 9,25 G Anhalt. Kohlen. (100),4 62,00 b B Aschaffenb. Pap. (102) 41 61,00 bz B Berl. Braunkohl. 698
gSZSbone gg
ochd. V.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte
o. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A 10 pesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh.. 8 offmann Stärke 12 12 ofmann Wagg. 18 13 ½ otel Disch 6 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 12
Howaldts⸗Werke. 8 —
Fütne Spinn. 6 0
EEn
Soteo SS2SS2oo⸗
Sg
P2828Vö2VOßSSVSqSS
S 2285 00”Sg Eeegne —
101,30 G
222ö222ög
5 94,25 G Berl. Zichor.⸗F. (103),2 134,00 bz G Berl. Elektrizit. (100)74 105,75 G do. uk. 06 (100)/4 ½ 8699 de, 9 8 100)2 198,25 G erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ¼ 118,00 bz G do. do. 1890,4;½ 139,30 z G Bismarckhütte 109 41 175,50 G Bochum. Bergw. 100 119,25 B do. Gußstahl (103)]% 86,00 G Braunschw Kohl. 103) 4 ½ “ Bresl. Oelf. uk. 027103 1 600 [163,00 G do. Wagenbauf103 1 300 [81,50 G do. uk. 06 (103)/4 ½ 1.1 1
D½
EeKrn
— S88 05 5 SSc&
—,—8OO8OO—Oq—
22Ab⸗
—₰
4 4 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 4 1 1 1 1
EFFFfEerePeemnen
JO—q—
üttig, phot. Avp. 10 10 uldschinskv 4 0 Humboldt, Masch. 6 — Ilse, Bergbau .10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug, St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. — Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee.. ji. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 18 Kannengießer.. . 9 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 8 0 0 7
222ͤö2ͤö2ö2ö2Sͤön
— —₰½
2——=2nöneöönee
174,00 bz G unkv. 07 103) 91,10 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1040B. 55,00 bz Lentral⸗Hote 99,00 G B. bens⸗Vers. 930 B. 1 3 8 8 ö—“—“— 8 1 b 8 1 1 S 8” Tasrcheeheneb Stett. E. Ihnhalt des amtlichen Theill: Königreich Preußen. vx. die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht 100,00 et. bz C. ächsische Rück⸗Vers. G. . 8 4 b 8 88 “ worden. 3 1ggohs UFert, 3000 B. Ordensverleihungen ꝛc. b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung vp 19 ransatlantische Güter 600 G6G23]. 4 1 uf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom .Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A., übertragen worden. 19, 8 6 ünion, Allgem. Versich. 850 B. Deutsches Reich. E16162 daaad gge, 8, 28 de 98 2195) den Fesaeten nn Der Preis eines Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰. 8 81,40 bz G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 840 G. krequaturertheilungen. e b in Königsberg zum Mitaliede des Bozirks⸗ Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Pre 100,70 G Bictoria zu Berlin 5910 G. nkanntmachung, betreffend die Frist für den Umtausch der 85 ee “ Re von 75 ₰ für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ Wilbelma, Magdek. Allg. 1860B. .“ im Reichs⸗Postgebiet und in Württemberg bis Ende März Ausschusses in Aurich und zum Stellvertreter des? Pierungs⸗ lichen Landes⸗Aufnahme hier, NW. 40, Herwarthstraße Nr. 2 u. 3.
— Sgse d. J. gülti ewesenen Postwerthzeichen Präsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel „Ver⸗ Beerrlin, den 18. November 1902. Se. u. 500 1 . .J. 8 9 9, 1 ae 11“ waltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit und Koönigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung 8—1 8 Königreich Preußen 8 den Regierungsrath Rötger in Diepholz zum Landrathh „Villain, 8 1000 — 500 101, Berichtigung. Am 14.: Delmenh. Linolemn v111“ 9 . 5 öö zu ernennen, sowie . 8 DObkerst und Abtheilungs⸗Chef. 1 7,25 90,50bz G., Tillmann 87,50b; G., vorgestr. Bericht, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Vermessungs⸗Inspektor bei der Königlichen General gungen irrthüml. — Vorgestern: Kur⸗ u. Neumär sonstige Personal⸗Veränderungen. 8 Kommission, Oekonomierath Peters in Hannover den 38½ % Rentenbr. 99,90 G. Russ. kons. Eis.⸗Anl.” Ergebniß des Wettbewerbs um das Stipendium der Ersten Charakter als Landes⸗Oekonomierath und 1ö““
95 .10r) 100,306). 8. 9 Stadehgr 102,206b)0 Michael Beer'schen Stiftung. 1“ dem Rittergutsbesitzer Nicolai in Wulkow, Kreis Saatzig, Bekanntmachung.
242,904 . do. . - r. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. abg. Zert. 15,10et. bz B. Ergebniß des Wettbewerbs um das Stipendium der Dr. Hugo dem landwirthschaftlichen Sachverständigen bei der Konsglche Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Jul 79 0 8z G Dean..⸗e. 190) 88 Naussendorff⸗Stiftung. 1 — zne Ansiedelungs⸗Kommission, Rittergutsbesitzer Wiczynski in 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 141,75 bz 6 Dortm. Bergb. 8 Bekanntmachung der Kartographischen Abtheilung der König⸗ Posen sowie dem Erbscholtiseibesitzer Volkmer in Zadel, gebracht, daß das steuerpflichtige Reineinkommen der der 172,00 B jetzt Gweksch. General 4 -, essn W“ lichen Landes⸗Aufnahme, betreffend die Veröffentlichun von Kreis Frankenstein, den Charakter als Oekonomierath zu ver⸗ ausitzer Eisenbahngesellschaft in Sommerfeld ge⸗ 1 0, do. Unionßagt 110),5 500 110 20 b; G 8 weiteren Blättern der Uebersichtskarte des Deutschen Reichs. leihen. hörigen Strecken Rauscha — Freiwaldau, Muskau — Teuplitz — wepe do. do. ne. 05 100 5 100 20 bz G — 8* 8 Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige [1 Sommerfeld und Hansdorf— Priebus aus dem Betriebsjahre
19 255G Tüne Draht 806 41 d5oo Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Reineinkommen der Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Miijnisterium der Fethlichen, Unterrichts⸗ und 1901/02 auf ℳ, deFfecdiich. „Finhunderteinundzeutinsig. 256,00 bz Elberfeld. Farb. (105) 4 4,5 8 5 4 8 izi 2 b 1 2 8. - ist. . 298,00 bz G Cresn Hieerasg 105)/4 20 bz G Berlin, den 17. November 1902. 88 Medizina Angelegenheiten eesüer 1*2 τμ 12 worden ist 115,90 bz G Elektr Licht u. K. 104)722 90G Di enblickliche Abhängigkeit der hiesigen Börf Der bisherige außerordentliche Professor Dr. einrich . 8 ra vügen Enak Wonw. (1603) 1 920 5070 —Die augenblickliche Abhängigkeit der hiesigen Börse 88* ₰ 8. n 84s igliche Eisenbahn⸗Kommissa — EFEgnal.⸗Wollw. 198)4 9275 G von dem New Yorker Platz war auch heute he⸗ 98 be snn Sieveking zu Freiburg i. B. ist zum außerordentlichen Pro⸗ Si AüriEns hg, . 1., h.. 10578¹ Seebn stimmend für die Entwickelung des Marktes, welcher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu 11X“ 5 Hermann. 51,25 h do. do. uk. 03 (105,4 im Hinblick auf die beruhigenden Tendenzberichte de dem Huüͤtten⸗Direktor, Geheimen Bergrath Jüngst zu Marburg, — 1 117,00 bz G ankf. Elektr. (103) ,4 New Porker Börse in ziemlich fester Haltung eröffnete ewitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der der bisherige Privatdozent Dr. Piktor Hinsberg zu 121 70 et. bz B rister u. Roßm. 105) 4 ½ Unterstützt wurde die festere Tendenz durch die Besserung Sgle. Kö i 8b Pr um au erordentlichen Professor in der 18,89,8 wennscben 8.g V des Minenmarktes sowie durch etwas festere Wiener söleife, an vnigederg i. Pr⸗. 1 2 1 130 50 bz G eorg⸗Marie (108 ,4 Tendenzberichte. Zu irgend mwelcher nennensman dem Pfarrer von Bischopinck zu Camen im Landkreise medizmischen Fakultät der Untversität zu Breslau und 109 40bz eGß Ausdehnung gelangte indessen der geschäftliche R bamm, dem Königlichen Musik⸗Direktor, Professor Schnöpf er bisherige Privatdozent an der Universität zu 2 85000 u 1000†39 70 bbG kehr nicht; im Gegentheil trat im Verlauf der Bere zu Berlin, dem Forstkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungsrath berg, Archivar, Professor Dr. Hermann E renberg, be⸗ 2000 — 500 89,60 b; G die Stockung in den Umsätzen deutlich zu Tage, en Kressin zu Eberswalde und dem Ober⸗Sekretär beim Amts⸗ schäftigt bei dem Staats⸗Archiv zu Münster i. W., ist zum 105,30 G Umstand, der im Verlauf vielleicht auch dazu beitrug der t in Neu⸗Ruppin, Kanzleirath Wiechel den Rothen au erordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen [100.25G Tendenz wieder einen etwas schwächeren Charakter sbler Orden vierter Klasse, Fakultät der Universität zu Münster ernannt worden. 1 8999 aufzudrücken. Was die Einzelheiten des Verkehrs dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Wilm zu Berlin, Am Schullehrer⸗Seminar hr Peiskretscham ist der biss Tchiedsspruch 101,90 et br B betrifft, so setzten von Bankpapieren Distonto icher von der Marine⸗Station der Nordsee, den Königlichen herige kommissarische Lehrer Hoffmann endgültig als ordent bs 101,50, 8— Kommandit⸗Antheile, Dresdner Bank⸗Aktien und Kronen⸗Orden dritter Klasse licher Seminarlehrer angeste t worden. “ über 8 108 790 b“ vesees dem Oberleutnant zur See Mönch (Reinhard), Dem Kapellmeister und Musiklehrer aul Geisler i 8 ddie Tamvaschadensersatzansprüche. 8889b,0, war eine Kleinigken schwäͤ er, —— Türm⸗ Assistenten beim Artillerie⸗Versuchskommando beziehungsweise Posen ist der Titel „Königlicher Musik⸗Direktor“ verliehen . 8 18755,0 — sich atels befestigen konnten. Va⸗ 5 —— EE „Freya“, den Königlichen worden. ööu 8 ⸗
2,20 ransport⸗Aktien stellten sich Canada Paciste ronen⸗Or. vierter Klasse, .“ EETE“ 1 EE1“ W“ ö 25* 18875 nenen boher. Rece fest ie9, den Kadlen. Iüie munden, Phirrn, Sin;, Kihte zu. Markovit A Königliche Akademie der Künste. v. His MajeseEOrear 1. Kjng of SMeden and . t r, Hei S 1 Norwa vbitrator ader on; — haupteten. Der Kassamarkt für Industriewertz dsfen nh Alois Maichle 4 Efferaiacgeiler, Oberamt Senat und die Genossenschaft der Ordentlichen Mit⸗ Washington the 7:th of Novemben war still. Nachbörse unbelebt; Italienische Mitte Sigmaringen, den Adler der Inhaber Königlichen Haus⸗ glieder der Akademie der Künste, Sektion für die bildenden 1899 between the German Empire, the United meerbahn Aklien befestigten sich. Privatdiskont 3. Ordens von Hohenzollern ünste, haben als zuständige Preisrichter in laut Bekannt⸗ Kingdom of Great Britain and freland, and the 111X“ ““ bis Gemeinde⸗Vorsteher Franz Foit zu machung vom 1. nt⸗ 1902 für jüdische Maler aller Föcher Uniked States of America relating to the
8 IZI1 PBohlsdorf im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem Ortsweuererheber ausgeschriebenen itbewerbe um das Stipendium er Settlement of Certain Claims on account 01 Michel Schlobies zu Ma vIr im Kreise Meme 8 89 .gen. Leltenaee Betrag 3.2— Military Operatioge ☛—— in Samoa in the Rathmann, Restauraieur Adolf Barth zu Sömmerda im 2250 ℳ S nach Italie Fear 1899.
iedrich S den Preis 8 al Kreise denser und 7=⸗2 . Ftol⸗ 992 Maler Nikolaus Schattenstein in Wien 1 Given at Stockholm the 14: th of October 1902 g n auten im Kreise Memel un atihes Pautsta “ We Oscar, by the Grace of God King 01
⸗ * Wessolowen im Kreise Oletzko das Allgemeine Ehrenzeichen, zuerkannt eI v9h.ü . b
n, den 17. November 1902. 4 Berlhn, den 12. Mopember 190 0t0t. sßsßweden and Norway.
12
. üeaüeeegggb 2—yEenIA2Aöneööhüöö SceoS2 CO00=S
eeSEEgSnöüe=I=SZ
1000 8S5,30,9 do. do. I1 (110) 41 1200/600 43,00 ; G Charl. Czernitz 188) 49 319,509 8 G Charlottenb. Wasserw 4 211,90 bz Sbon racg 9 4
.
—₰½
—
106 10 G do. unk. 1906 (103),4 ½ 94,25 bz G Constant d. Gr. (103), 4 ⁄ 63,25 G Tont. E. Nürnb. (102)4 351 00 et. bzG Cont. Wasserw. 189 4½
1 2
=
Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke1 öln. Bergwerke .3. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ n. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. EE do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. „ͤdo. Walzmühle’ 12 Königsborn Baw. 1: Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½ 11 KunzTreibriemen 10 0 ürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 U Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2 3 Laurahuͤtte.. 1 10 do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 8 8 Leipzig Gummiw. 9 8 Leopoldgrube... 7 Levopoldshall... do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. ahg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr. eer Wache 1 ¹. chinen ärt. Masch.⸗Fbr.
— — , £ꝗ£ —
351,00 et. bz G Dannenbaum (103 50,10 bz G Dessau Gas (105)/4 ½ 110,80 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 101,50 G do. 1898 uk 05 (105)/4 22,60et. bz G Dr. Asph.⸗Ges. (15) 4 131,25 bz G do. Kabelw. uk. 05103)/4 ½ 149,25 G do. Kaiser Gew. (100)/4 79,00 G do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ ve⸗ do. Wass. 1898 (102) 4 162,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 % 117,80 bz Dt. Lux. Bg. uk 077100)5 105,00 G do. do. uk. 07 d10s g;
8 1[Secsco- 2222öö2ö2ö=2ö22öö2ög
— —
95
38
— — — D
IESTT]
—2--2öeÖS
l.
1000 [113,00 bz G do. Lein.Kramfta 300 (81,50 bz do. Portl. Zmtf. 1000 [115,10 G Schloßf. Schulte 1000/6007174,60 bz G Hugo Schneider. 8 1000 [256,00 G Föheu. n. S . 11 “ SchönhauserAllee 1200/600]22,25 bz G Schomburg u. Se. 5 600 14,75 bz (Schriftgieß. Huc 6 b 16“ Schuckert, Elektr. 0 STon (Schulz⸗Knaudt. 12 8 111,50 G Schwanitz u. Ko. 8 135,00 bz 6 Sect, Mübl V.⸗A. . Lig. 180,00,G Mar Segall 6 ½ 108,50 G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 190,00 bz G Siegen⸗Solingen 4 158,00 bz G Siemens, Glash. 18 1 146,50 G do. Nr. 9001-10000 — — 81,00 GG)⸗ñ Siemens u. Halske 8 60,00 bz G Simonius Cell. 10 1935 G Sitzendorfer Porz.] 4 ¼ 17. Frem Sohn . 3 31,00 bz pinn Renn u. Ko. 7 450 [101,90 G Stadtberger Hütte 12 — , 600 199,70 bz G Stahl u. Nölke. .10 1 à 199,75à42 0 756199,20 bz Staßf. Chem. Fb. 10 112 60 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ⅜ 137,25 G do. Chamotte 25 0,. [101,30 G do. Elektrizit. 7 ¼ 0 66,10 bz G do. Gristow 4 115,75 G do. Vulkan B14 1 fl. 13 25 B Stobwasser Litt B 10 237,00 bͤz G Stohr Kammg. . 3 115,250 Stoewer, Nähm. 2 20.10 bz bz StolbergZinkneue 8 411,00 G Strl. Spl. St.⸗P. 6 —2,, (Strurm Falniegel 6 84,25 /G (sSudenburger M. 125,00 bz G Südd. Imm. 40 % 8 90,10 bz G do. 15000, ℳ⸗St. 8 87,00 bz Terr. Berl⸗Hal. — 50,25 bz G do. Nordost . 0 do. Südwest.. 0 do. Witzleben. — Teuton. Misburg 11 Thale Eis. St.⸗P. 52„ —,— do. V.⸗Akt. 5272 S,00 bz G Thiederhal .8 79,00 bz G Thüringer Saltn. 3 % 62,50 do. Nadl. u. St. 8¼ 8,00 bz G Tillmann Eisenb. 10 124 30 b; Titel, Knsm. Lt. A 1 2900 bz 6 Frachenvda. Zucer 10 5,.00 G Tuchf. Aachen kv. 10 ½ 9,-,Gh Ung. Aepbalt .. 83392 bb [Jdo. Juder.... 119,75 = union, Baugesch 6 192 de. bem. Fabr do. Slektr. Ges. 1 U. d. Lind., Bauv. do. B.⸗A. A de. de. B Varziger Papierf. 1 Brl⸗ m. Ver. B. Märteim Ver. Hnkschl Goth. 1 Ver. Ka ch. 5. Ver. Kel rw. 1 125,10 z G Ver. Mag. Haller 114,50 ₰,8 Verein. ab. 159, 25 bz do Sm 2 130,10 Vikiorig⸗Jahrrad 0 e [.S 2,90 fogel, Telegraph. 130909 Seeh 0 103,5 , 8 Nogt u. Weisf. 14 1220 5bz G b 53,75
0
2 S6bz9G 116,5
143,75 bz B
—
211 25 bz G 122 59Q0Q 101 ,0 8z
36
—
SSSS
2nO0. 2—
2,—,— — g g
b SSUGRIGS
—Jq—V-õV—'OOOOeö
2— So2
—-—g=êgg =
222Sb=
— — — —V—Yyö—8ne2SnSeenee —2öno —½
‿¶ ⸗
—. — +Ꝙ
22
2—
¹ .
& 2,—22ö2ö8
2
EüÜüuemE
222A,e
— — —- — 12
2,—ö,-aoööö=
—,— 1SS
— 20
288,00 G eerm. Br. Dt. (102) ,4 135,25, 9 erm. Schiffb. 199 1 35,00 G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 208,50 bz do. do. uk. 06 (103),4 ½ 122,00 bz G örl Masch. L. C. 103) 4 168,40 bz Tert.⸗Ind. 188 6
103)/4
2
2 —
—,— ——ög;' 2*= ¹ 26S222PegePeSöageeeeeöeeneenhnghehee
— SDS
Eceohg —
3829 2
tocheeS2n —
100,00 bz G allesche Union (103. 119.26657G anau Hofbr. 118,000 arv. Bergb. 1892 kv. 4 52,60 bz G de. unk. 07 (100), 4 19,80G rtm. Masch. (100) 5 101,75 bz G elios elektr. (102) 4 do. unk. 1905 (100) 4 ½ 4 do. 8—2s 1285 . Hugo Henckel. 4 2,75 bz . v nen. 10 41 116,00 bz a konv. (1007⁄4 93,75 ° do. 1898 .
8 11u.“ eaa
— 2 g-e 88 3 E 8 3 2*&ꝙ “ * Seenehehha vd ——
—.,—
—ggögg S=CU S — . 8 F 22222ö2;=ö222ö2ööF=
20% —
— — —- ——-———————— —
-—— ℳV2n2nn2ngnnsnööönnnön
—₰½
S=11I1
essesssesseseeesseeeeeee
SerS 2
2 268öö22ö2öö
Se
6,, Jschner Farbw 109) 40 8,50 G örder — 103) 4 89,0G Se.g.. . 1818, 73,75 bz owaldt⸗ 81 133,75 bz G se Bergbau (102), 4 .4ℳ4
2
appel 8 8 132
4 u. Arm. Str. 0 rabau 11
utte 12 ê
— 8—2 — - —
— 42 8 111eꝗSeeeabe] ααο S] ee] e0
5*
König. Mariend (105) 42 Königsborn.. 1 02) 4 3
— - - -2ö-ynööN —
105 220
1 Fried. Krupp (100),4 2— au u. Ko. (103), 4 25,00 bz G rre uk 05/,100) 32 125,75 9 Tiefvau 198,00 G
1,10 12300z 145,250
8
. b 1 2 1 G aving been requested by His Majesty the German Die s,enntnnen Per dem Konditorgehilfen Alfred Heinzel zu Firsch⸗ 88 vö11b—.* MHiaving; ——s — . Mark: scher 150 — 12 berg EEEE11““ T111.“ . 2 Emperor, King of Prussia, in the name df the German 8 ☛ 152,50. 19 118989 *. Schl. die Fenansge neva 2ns Banbe 95 6 “ 8 en “ Empira by Her Majesty the late Queen of the UniteAl
Jee —— 8 154.50 — 154,75 im Mas EEEEEETEEIII1“ Kingdom of Great Britain and Ireland, and by the 200—595 8 1 8 mit —— oder Minderwerth. vmn In dem laut EE 6. Februar 1902 President of the United States of America to act 9 ₰ oggen. Nor dem
— 712 8.— E. 8 2 das laufende Jahr iete der Malerei Arbitrator in the differences existing between them with Heerer. - 868 Deutsches Reich. geschriebenen —— um — to certain claims of residents in the Jamoan LiMben Am⸗ e v üu 8. Eül. h 4 „ Dr. Hugo Raussendorff⸗Stiftung ist der sfsfBrlands on account of military operations condueted there — Dem Konsul der Dominikanischen Republik Wilhelm *— Maler Wilhelm Lindner zu Iiin the year 1809, and having accepted the ofiee 1 Hater, -—, e, Ziedermann in Bremen und dem Vize⸗Konsul der Domini⸗ seitens der berusenen ichter annt worden. Arbitrator. — 1 A. er LCv Republik August Friedrich Sander in Hagen Die für diesen — aangenen Ardeiten sind Having received from the Imperial German se mittel 147 — 15b, *W. ist namens des Reichs das ertheilt worden. in Verbindung mit den Konkurre um den Preis der Government. His Britannie Majesty's Government. aud . — Ersten Michgel Beer'schen Stiftung bis zum 23. d. M. im the Government of the United States of America their 88 EEEEbb“ „ G. Universitätsstraße 6, während der respective Gases accompanied by the documents. 2 Bekanntmachung. „„n„ Tag von 10 Ne Juhe zur unenigeltlichen Besichtigung —„ —,N and If p 4 whie 1b 8 au t. ench Government relies, as wel after due com * amerikan. 85b,91,2 8 43g 18,⁷% Enne vencn; d*9 “ Berlin, den 18. bö 1“ ,— — [— —— - A da ültig gewesenen Postwerthzeichen solche mit der 3 faadcditional documents. correspondence, — bme im Mai! 8½ 1 * läuft noch bis Ende Pezember 8 and having therenpon received from the Imperiat enmebl (v. 100 kg) Nr. 09 15,75 B/ dahin kann der U ch bei allen Post⸗ 4 H. Ende. German Governmenk their Reply to 2— ee 2. Rubig. 88 Koniglich wuͤrttembergi lten, sowiec 8 1b “ and additional documents. correspondence, and or 2e sTebht (D. 100 ke) Nr. 0 u. 1 1820 bewirkt werden 1. Januar E Ministerium des Innern. G“ 8,8 v — —;8 5 5vöö 43„ 28 1 ris * 1n hna ving since fully taken into consideration th b61 (p. 100 àx) mit Faß 48,00 Urtck . auf Umtausch alter th eichen Dem Landrath Rötger ist das Landrathsamt im Kreise ö — S gne4 at. Wahsagtan iüe Fesbee geThern üe gen mit alten Po vor⸗ Diepholz über 82 worden. W““ 7 th of November 1809 for the settlement of the afore 1e 487,9 Trnabat im Pne 1904 2 sie von den ,— 8 zum Ablauf ö.S wsssd clatms by means of arbitration, and also the Cases, 5 ten
—2-⸗22önög E — — —
—
—E2 Se440ne—
— Saaaeee —20
8
—22önögönönönög 582
—
208
g05,—29⸗SSSe.
—7 —2öge — — —
125⸗* SS=Sg:
— ——.— —
2Se.
———————— 8 . 8 n 2 . —2—————ℳ=n
—
Bee-oeoennenbeneenese -—
— —8SnnS
23cgageeUoPeeSe.
1ex
— ———————-——————————,— ; E S . N
288 8 öö
—
aün. irn. Co0. Ca. Reply, and evidence presented the 889 , dnn” vöen⸗ 191ofrns bel 27 phische Ueberfichtskarte des Deutschen — E the said GE up 8 1he“ Berichtians Fa. Aneeen eäH werden 894— .ü. Eend of Aprn 1ns, and bavinc impartialiy and caretuiy gewicht 712 137, b W (Buntdruck. Ausgabe exam e same: 8. 8 lten als — 11 ““ an die unterm 22. Mürz d. J. angeyeigten Whereas by Art. I of the said Convention of the Tath — — des Reichs⸗Postamts . . 2 1 of November 189 His Majesty the German 8 an 1 Britannie Majesty and the President of U'nit- 4 ünen: (SZiates ot America have aà that all claims pat foc 8 EBE“ sward by Germans, or subjects, or Amerteam G 252 1 eitinens. respectivelr, for compensation on aeccount 9 82 8 soasses which they a baving suffered in consequence
.——3ö232öy
1* —
5 — ööö
8
v22-255880 — 82
eefeerreereeeeeeeeeeröeeeeeeeeee
7
2602
— —
122
—
22Se-g9bse 0 2 — eeeembemml ͤͤͤͤͤͤͤaͤaqͤZqͤZZCZC—n SSessseeeneönne — —
—— — --——————ℳ— ——————— ————
e-egs- e neene Saeee Au 9—,,——— —————
192 4—
22—464öö62,n — 2*33 8 2
“