D 4 1 8 8 . 8 .“ *8 ö“ 88 2 .
Biul e. in 53 hestrigen Sitzung die gesehene Frist für die Genehmigung durch die Kammer ver⸗ Asien
Fgseree mvüd. ds Keeeeeg Patentgesetz 5 zu lafsen⸗ PSs er glaube, von Siam Aus Simla meldet X B.“, daß 150 M 8 . „ L 8 an Zugeständnissen alles erlangt zu haben, was möglich sei. Der ö’ 11““ an In Birmingham fand gestern unter dem Vorsitz des Lord Vertrag von 1893 sei gnc hc klargelegt Die den anasee ge vezt ass Jafe erh
. hHan. 1 . 2 5. 8 Mavyors in dem prächtig geschmückten Rathhaussaal ein Fest v . v egt n. zu den Manövern in Delh zusammengezogenen Tru a . m Ehren des Staatssekretärs für die Kolonien .Ae Spannung der Beziehungen zwischen Frankreich und Siam gewählt sind, sofort nach dem Som gltand gehen 8 1“ u
Anlaß seiner bevorstehenden Reise nach Süd⸗Afri lsse üble Folgen befürchten. Es sei nothwendig gewesen, der In Nanking fan n, wi en By Vertreter aller politischen Parteien ““ gegenwärtigen Lage ein Ende zu machen. Das neue Ab⸗ aus Schanghai deschn. msehte e eedenn gfnannten Banm bielt in Beantwortung eines auf ihn ausgebrachten Trinkspruchs kommen sei für Frankreich sehr vortheilhaft. Siam werde verstorbenen Vize⸗König Liu⸗kun⸗yi statt Na d. eine Rede, in der er, nach einem Bericht des „W. T. B.“, die Anstrengungen anerkennen, welche Frankreich bezüglich wurde der Sarg nach dem Hafen getragen, um nach ach in
. 7 ung
u. a, sagte, diese Zusammenkunft in Birmingham sei eine einer Annäherung gemacht habe, die Frankreich bedeut nde Vor⸗ der Heimath des Verstorbenen, übergeführt zu werden N 2 4 2 7 1 8 .
Familenzusammenkunft, und nie sei ihm die Beantwortung theile bringen werde In dem Gebiete des Mekon Ni2 Adm:; 1 1 de 1“ “ 3 b eines Trinkspruchs so schwer gefallen. Seine Reise sei eine geschäft⸗ S u.“ ö“ lete *s. Mekong Vize⸗Admiral Sir Cyprian Bridge, Ober-⸗Bef 1 ar Berichte von deuts en Fruchtmärkten liche Angelegenheik lein bloßles 1bö11“ fin nilchaf 8 8 Frankreich sich die Kontrole in vollem Maße gewahrt. haber der britischen Flotte in den schinesischen 19 8 8 h
3 1— G e * Minister betämpfte die von Etienne aus esprochen ässer ie i 2 Lons 8
national⸗ und nicht eine artei⸗Mis üon. Er hab r 8 8 — 2 a is espro her e wässern, die ausländt en Konsuln Offizi ualitä 4* “ Enhcgea
ihn als den bcnehag ne Mäni Zeit — Alle Ansicht, daß 8 Asiaten das Wohlwollen Frankreichs der fremden Heere 88 Maninen n. an füser 1902 1 Oralkät Außerd
Männer, die ein Leben angestrengter Arbeit Uebten. hätten zu würdigen wissen würden, da sie nur die Feier theil. — Abends folgte bei dem neuen Vize⸗König Tsch 8. . gering mitte gut Verkaufte e.. a Frrirge!
solche Urtheile über sich hervorgerufen. Allein er habe ewalt anerkennten, und daß England, das anders tschi⸗tung ein Festessen, an dem Vertreter der fr nn G efür 8 (eesh 8
8 “ niemals . 1113“3“ 1. klagen habe. Der Mächte und der ausländischen Kolonien von Nanking then Nuvem ber bTETeneeeeentn werth 1 Dür - JN.9 überschlögfichen
— j 8 8g. M ,er aube, eine S . 3 8 5 8 8 8 8. lheib⸗ er oppel⸗ 1.“
haßr. 8 ) 1 8 9 2 un; 8 5 9 r hor ; „ ; 752 H2 8 8 8 . 8* — 8 2 1
aus Cüd Efrita bnen Eö“ ren Aegthen es Rhühfchen “ 1 Unterredung Bericht er⸗ und Staatsoberhäupter aus. Der Vize⸗Admiral Bridgah mas ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
machen, auf den wir o stolz sind. Wir kursen wicht eewannn den 6 . 8 ehalt wird verfichert, der Minister Delcassé widerte darauf.
alle Bitterkeit aussterben wird, aber ich kann im Namen der sei geneigt, die Einbringung des Vertrages mit Siam im Einer Meldung der „Times“ aus Hongkong vom 17. d. ·8 Lock Weizen.
erklären, daß sie allen, welche leiden, Hilfe bringen will. BVor allens Parlament hinauszuschieben und in neue Unterhandlungen mit zufolge haben verschiedene, zwischen Hongkong und Ca 8 Pofen 1“ v “ 186
e wir edel und weise jenen gegenüber handeln, die auf unserer Siam einzutreten. verübte Gewaltthaten große Beunruhigung vervorgerufen ͤb 14““ — 14,80
78 Sesaeen 88- 8 vergessen, was sie gelitten d 1 Rußland. 1 “ b Ein Engländer, der am 12. d. Mts. auf einer Dschunke n Strehlen i. Schl. “ “ 1516 ee. 199
Pöben. dnr diejan 8 pfli ist 888 minder bedeutungsvoll: Der „. egierungs⸗Anzeiger“ giebt die Ernennung des Ge⸗ Hongkong reiste, sei unterwegs verletzt worden und in C 8 Striegau . 80 gen, die unsere Gegner gewesen sind, dahin sandten beim dänischen Hofe Grafen Benckendorff zum gestorden. Ih
zu bri daß sie sich mit ihrem Loos b Grünberg i. Schl. . . . . . . . . 14,90 15,10 15,50 ringen, daß sie sich mit ihrem Loose aussöhnen und Bü in H 8 8 88 5 jrünberg i. 116““ “ — 88 15,00 des geeinigten Reichs werden. Der Krieg barn dirdegenaher aher Botschafter in London bekannt. 8 Aus Tientsin wird dem „Standard“ berichtet, 8 i. Schl. “ 1 15,40 15,40 15,60 K89 8 1 Pensch ist⸗ 5 In Brüssel „Belgien. . d TSn Be nn hatten ö Tong ican Neis “ 1459 V 1439 1509 ößere Streitigkei nemnechen. Ers sins schon In Brüssel wurde gestern, nach einer Meldun G gt; diese würden jetzt von chinesischen vee“ 40 1 — 16 Fgeh beigelegt worden. Sehen wir nicht, daß die des „W. T. B.“, im Laufe der Untersuchung, die 8n Truppen bewacht. Die englische Flagge, die bisher le ͤAA1AX1“ 1620 16 20 Sa achkommen der Männer, die mit dem Marquis Montcalm gegen den gegen den König gerichteten Mordanschlag ver⸗ den Maschinen⸗ und Grubengebäuden geweht habe, sei nieder 16,00 16,00
e 0 W f 8 5 f 18 8 9 - 54 C . 28* 88 ᷣ Pernhe Mialfte E1“ — In isrsn anlaßt worden ist, das Mitglied des britischen Unter⸗ geholt. Das ganze Vorgehen richte sich gegen die Belgicn 7 Babenhausen Hernen (enthülster Epels. Dintel. Fesen). ie Aufgabe sei schwer, aber nicht unmöglich, und da sie nicht un⸗ hauses Keir Hardie in seinem Hotel verhaftet. Wahr⸗ in Tongschan, welche versucht haben sollten, neben dem eng⸗ JSAlleertissen 1 „8 15,80 V 1530 V 1980
möglich sei, würden die Engländer sie zur Durchfül bringen. Die scheinlich kannte die Polizei seine Persönlichkeit nicht. lischen Schacht Bohrungen vorzunehmen 5 Regierung, bemerkte der Redner schließlich ehügbeung Milenr 8 Keir Hardie wurde, . er 8 5 proteftierie In Japa n machen sich, wie der „Times“ aus Tokio ge Belslingen . 1 19,00 19,00 8 H“ Er gehe, um mehr von Milner’8 Politik zu sehen; und sich legitimieren wollte, nach dem Polizeibureau ge⸗ S .- Anzeichen für eine Ministerkrisis bemerkbm . Riedlingen 188 n V 888 8 ünse 7 te Vertreter jedes Theils der Bevölkerung zu sehen, die führt, von wo er nach Feststellung seiner Persönlichkeit sofort 8 Führer der Seiyukai hätten eine Haltung angenomme — ,2 2
n zu sehen wünschten. Er glaube, man werde ihm auf halbem entlassen wurde. Der Abgeordnete, der sich auf der Durch⸗ die sich gegen den Plan der Regierung richte, den jetzige 8 Roggen. “ boffe. die v. der neuen 5 reise von Frankreich nach Deutschland in Brüssel aufhielt hat Satz der Grundsteuer weiter zu erheben. 2 voc. 1““ 1u1“ 1 13,25 ⁰u⁰bͤ13,75
1 8 S winnen. r hege eine sehr optimisti 8 c. 8 e gn 4. 1 1 „. . 3,2 V 37 schauung bezüglich der Zukunft Süd⸗Afritas. ptimistische An; sich nach der britischen Gesandtschaft begeben, um gegen seine Pelanen . 6 190 V 1399
Strehlen i. Schl. 2, 3,
Verhaftung zu protestieren. Frankreich. Fhesg tu Hrotes ehee Parlamentarische Nachrichten. Stri 12,90 13,20 Türkei. riegan. 13,40 13,60 Grünberg i. Schl. 4 9
Die Regierung beabsichtigt, einer Meldung des „W. T. B.“ Der Geburtstag des Sultans wurde ges⸗ v Das Mitglied des § s- b ü b — . dung des „W. T. B. stag stern, wie glied des Herrenhauses Hermann von Klü 1 ¹ — 1 zufolge, dem Parlament einen Gesetzentwurf über die energische „W. T. B.“ aus Konstantinopel berichtet, überau- außer⸗ Wirklicher Geheimer Rath, Baupe sterschaftBenefn 1 Föwenberg Sexs 12,75 8199 e ümnfung des Alkoholismus zu unterbreiten. Zu ordentlich festlich begangen. Alle Souveräne gratulierten. ist am 15. d. M. in Dedelow bei Prenzlau gestorben Aal⸗ 111“ 12,70 14,00 diesem Zwecke hat der Minister⸗Präsident Combes die Akademie Am Abend fand die übliche Beleuchtung statt. Unfälle sind 11I1X“ 15,60 0 16,40 der Medizin veranlaßt, eine Liste aller gesundheitsschädlichen nicht vorgekommen. h; Gerste Essenzen vorzulegen, die zur Herstellung von alkoholhaltigen Das deutsche Schulschiff „Stein“ traf gestern in Nach Schluß der Redaktion eingegangene Lpck. 12,25 12,75 E verwendet verden. Professor Laborde wurde mit Konstantinopel ein. Zur Begrüßung begaben sich Adjutanten Depeschen. osen. 12,00 12,30 er Ausselung der Liste beiraut gee des Sultans an Bo:d. Abends war das Schiff anlaͤßlich Kiel, 18. November. (W. T. B.) Der Kommandan Sheebin, . Schl. 15 6 188 8 Der nationalistische Deputirte Roche hat mitgetheilt, er des Geburtstages des Sultans festlich beleuchtet. des hier ankernden russischen Geschwaders machte heuk Strie 8 “ 12,40 13,80 wolle in der Deputirtenkammer einen Gesetzentwurf einbringen, Ein von der Dardanellen in Athen eingegangenes Vormittag Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich Grünber i. Schl. Eö nach dem alle Bergwerksgesellschaften bei Strafe der Ent⸗ Telegramm vom 13. d. M. meldet, daß von 300 aus dem im Schloß einen Besuch, welchen Höchstderfelbe später an Bard Lowenberg 1 Schl 98 . eignung ihren Arbeitern eine Betheiligung am Gewinn ge⸗ Dienst entlassenen Soldaten 50 im Namen ihrer des Admiral⸗Schiffes h nufshee erwiderte. Oppeln . 8880 88 26 122 In republikanischen Kreisen glaubt man, daß Kameraden das Haus des kommandierenden Generals um⸗ Paris, 17. November. (W. T. B.) Die vom Unter Aalen. . 14,92 1859 der ntrag ediglich den Zweck habe, der sofialiftischen Partei zingelt und ihren für vier Jahre rückständigen Sold und Staatssekretär der Posten und Telegraphen eingesetzte Kon⸗ Riedlingen 14,45 14 60 in 8 zur Regierung Schwierigkeiten zu bereiten. Zurückbeförderung in ihre Heimath verlangt hätten. Um mission zur Pruͤfung der Frage der drahltlosen Der Vorsitzende des Kolonialausschusses der Kammer etwaigen Unruhen aus dem e zu gehen, 2 der Sultan Telegraphie beschäftigte sich mit dem von Deutschland Lyck. 1“ 8 e. hatte gestern mit dem Minister der auswärtigen 230 000 Fr. gespendet. äagaaaangeregten Zusammentritt einer internationalen E111A4A“ 12,25 12,25 aer heber Delcasss eine Besprechung, bei der er dem Zerbien. ssoonferenz in Berlin und faßte einen Beschluß, welher Belenen q1A34““ 1899 3498 veine ₰ den er in de gestrigen Nummer d. Bl. mitge⸗ Die Regierung brachte gestern, wie dem „W. T. B.“ aus der Regierung zur Genehmigung vorgelegt werden wird. Strehlen i. Schl.. 12,70 12,70 120 —. ehnenden 4 eschluß der Kommission hinsichtlich Belgrad berichtet wird, im Klub der Skupschtina⸗Mehr⸗ Antwerpen, 17. November. (W. T. B.) Das Aat Striegau.. . 13,00 1320 3,40 8 — vee mit Siam Kennmniß gab und die heit ihr Programm zur Verlesung, worauf der Klub durch Metropole“ theilt mit, daß der Finanz⸗Minister der Grünberg i. 81 2 r 3 wen eit der Hefrnch ecselins⸗ eines Zusammen⸗ Stimmenmehrhei beschloß, die Regierung mit diesem Pro⸗ Kiederlande die Absicht hege, auf den ganzen aus * haes 498 1890 1 chenes kaer Kommission und 2 des Ministers des gramm zu unterstützen. Das Programm, das im Großen ländischen Zucker, einschließlich des Rübenzuckers, ein Nenß.⸗ 3 12,60 12,60 2 54 b ’ ’ „Sig b „ B erung em Jahre 11 auf der Grundlage der Fusion der er Zucker in Form von Raffinade wieder ü wird. Ri I1“ . — — 4 1 4 8⁄5§ v8egen ees 413 oder doch denselben in der gegen⸗ und der Fortschrittlichen zu stande 14*4eu in 8.2 23— 8 16* dnnen. 13, 14,00 14,20 3 — 28 389 1 1812 „n 8
wärtigen Form dem Parlamente nicht vorzulegen und die vor⸗ itzun 1 f 1 benrkungee. Di. rfarste Menge w. — 1 I 2. 2 . hi vorzuleg Sitzung Skupschtina bekannt gegeben werden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage,) Ein liegender Strich (—) in den Epasten 08. nne; Fa der Laersgerde ggel, och Mer abeemeüft niage herte 1E A mns 8 8 entf —27 bs 2 „ daß 1 . valten, entsp Bericht fehlt.
—
—
— 29 900 —έ½
— — SS do ½
—
88
— —
SöeeSUSUee Se S888888
1
—
Se bo bo bo g⸗ 0 0 S bo OSSl
— — O — — SSG 8
—
— —
to to Se bdo bo bo bo 5888888
teo tetebo bebe ᷓESS” & SSSSU
d0 —₰½
—₰ —
24,b,en,n
„ „ . . — — — .ho bo 2½22
— 7 0 —₰½ — &* 10 — 82 —
— — — 8 —
—
— ◻
88 1
—
— — — — — IüwGreRnn
—
to to to beo bo 8888F
0See &᷑¶ SS S
Sbore —Sg SS92=— SS 9x 80 —, — —- —- — — Ste bo te S bo S 88 — — do do 8
SüSmRSSESESEF 86588888888
—
— 1 8
— — — — — — — — — — 2 222 222 8 2
— — . 2 2½
—
—,v e
2 — —
1 —
S t”SSS be — 5
— — SSS
— 58
4
—
— — —₰½
97
8 b Mittwoch (Bußtag), Abends 7½ Uhr: Konzert des fübrun h se. (Nathan: Sigmund — — 09 EE“ — 8. — 4. u Eeerbetebarg Lautenburg) Lieder⸗Abend von Heinrich Meyn. ve 69 Statistik und Volkswirthschaft. ““ —ö2 von letzteren die Hälfte den Vereinigten Staaten von Amerika, schaftlichen Erfolge niedergeschrieben: doch een wir aus der Feder Sverachors. 1) „Zienujem von Cheruhines; demsscten Got, drchester und Seln bonehene, I 8 Saal. Donnerstag “e deutsche und fremdländische Einwanderung nach — seines Freundes Caspar Schott aus den Jahren 1696 und 1664 2— 2* l ½ 1 ts. ert oven „ A 8 NU. . 5 * 2). Vorspiel und Abendmahlsscene aus „Varstfal⸗ 8.ede enh.rkeltern Thalia-Thrater. Dermenerstraße 7278. Mut 9 . Süen Zur Arbeiterbewegung. Fenecemaen henerfachgder fetmßee nee un 4222
— 2. b 3 b mrb (Bußtag): G — „ Konzert von Jacques Thibaud (Violine!: i den meisten moder ßsta Il in n 842* d d die — 1 — Leitung des Herrn Donnerstag, Abends 8 Uhr: Neu einstudiert: Der e Sennac) roße Chor⸗ und Collsten dem Philharmonischen Orchester (J. Rebiech) 8 Zunahme der — * büdes, nnd speniell in Berlin n Berlin haben die städtischen Rohrleger und Helfer bae Bündel von Problemen handeln, mit ö
itwirkung der König- Pfarrer von Kirchseld. derung als den veccnaberses, mehr auf die des Röhrensvstems der Gaswerke, 1.. Zig.“ zufolge, am letzten damals noch trug. Es ist mehrfach uptet worden, 1
1 Sängerin rau Goetze, der ttaa 8 Donnerstag: arley’s Tante. k in 1 lckzufü 1 3 5 - 1— Kerser Fermereees an Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von 3 Amen pon Brandon Thomas. (Guido Thielschen Zirhus Alb. Schum ann. (Karlstraße) M wim enfolge der starken Ciaehan bine — — deemg in einer Versammlung neue Forderungen aufgestellt, die ericke habe seine Anregung durch Torricellis Entdeckung
8 3 — . — . „ 5 1 v* uden Behörden unterbreitet werden sollen. U. d des leeren Raumes über ein t prechen 0 . Ferre, Raclice 1ee Mätaaz ie ltr: ae0ee ,8, 6,e hlesen”“Ndeater) d,öensc graat) cge osne Pescht. noch: Keine Borstlans 1 Sde. Per⸗ Reseaenntd can taasisscharn der Reasteen ae Recen Lechrer Rearacseane de ehssundger Bansc evtanaen, deg, ih ess⸗ ee niriclbaus: Geschloffen. Dogge, ssa. Ihends 8 Uhr Der Bibenvelz.“ v8. rane üte -,,
- au1 22 „Statisti S 2 v — 2 Fn Overnhaus. 247. Gine Diebokomödie von Gerhart Hauptmann. Familien⸗Nachrichten. sasfentlichte Bericht über die Fepehan 8 8e Betzagien e gts. age, und Nechtarden 80 v. 8. — Die, auf dn stäͤdtischen Sllas dessen Schäler und ümitnahfelze Terrzelt, wne, ane
Donner . Ein t in 1 Akt von Freitag, Abends 8 Uhr: Jugend. G ing vom 900 8 blung in Ham⸗ asserwerken heschäftigten Arbeiter waren am Sonntag ebenfals prägte Wort vom Ho acui ¹ s Richard Zentral Theater. Mittwoch: Geschlossen. Verlobt: Frl. Edith Kiel mit r hlmn 5 Faäe⸗ T. Le 8rlece n. e ., 82 versammelt und haben folgende Forderungen ausgestent. Fehee 1— und antreibend zur Irjorschang dieser 1 * sen gh — 2 8 a — von
don in 5 Büldern von J. 2. 8 Dennerztag. Abends 7 Uhr ag⸗Abonnements Fritz von Kamptz. (Minden). hamburg um 12,3 1 vo Arbeitszeit (Sommer und Winter gleich), haben: allein Torricelli rch die Saint⸗Sauns. Theuter des Westens. Kantstr. 12. Mitt⸗ 2, 2b—„ Therry. — in 3 Akten —F Hrn. — Bodo den um 12,8 % zugenommen (in lin nur um 12,3 %, und Veom sranfi chen Ver, reh, 2,ne nf. gegebene Leaern ans Terenereg chegerat e de Tasen cum
1. GC zdat de 4 9 Finrschtung von Emil Grach. Ansang 74 Udr. — woch: Zum ersten Male in — Cifa Fretin den Ieneg der üederschaß der Getarmen ütee die Gestortene, 7981, d. Br wid dem . X. B.. wamcten den Rilnde beht m Aafethen eelangte,; e AS-ö-,e”; Dritter ser — altig): Die Glochen von Cormevilte. RNomandt e d 1n) die Hälfte, nämlich 49,8 %, geboren. Dabei ist zu soüten bändi 8 2 relr von Matmag Gelegenbett geboten war, Feene nüee — 8 Pen been 8.¶üeräen Pülean.at 8 deehe, n 5 Uübe. e. Romantisch⸗ 2F. Fe R. ers Leib 2 — ö“ dvehn 8 6e Fndern ie — — die veisti⸗diern a allgemeine Abftimmung bezüglich 6.— Brhutgdee , beee Peghaaere III111411444““ . 2* oletto. . 8 1 wische n n 8 Robe 1 . uspiel in 4 Au von Feeüee Sennabenn: Die Fledermaug. Feltrnbeh 2 Se. der — 2v23911 63 — 77 % der — und 60 bis arbersene Nr. 240 d. 8n stande eeh e,8,ed. jblen 2 n, L24,F*h lꝛu b weae ,— — — Musikt von — — Gastsriel von Francekco „ee AMancs. Chenter. 28eeen⸗ 212 abg. Sa *4 obnem Hamburgs 8— E’bE 381 391 8 rn Strites nlich isf. 1 88 — 1.2 Hnn. Fehes Neser nicht frat-r ais 1990) die . 9 1 8 * S — 91,. 18 2 See erste 6 G v 2 6 8 8 n. Srernbene 1,1*papbonüe benn äkEE c. e eanen. Faben örn. Lerberer⸗ 8.0) rꝗEAgene 1h, e . — —— Kunst und Wissenschaft. N19 29 deiter Serste een — enene ree bee- L. 2. Mappent: Herr 2 — 1 8 Landrath Robert *1. Dos hamburgische Landgebict stellt zur Bevölkerung der Stadt A. P. Die am 20. November bevorstehend . ntersuchungen über die meifter Feltir rtner. Anfang 71† Uhr. — 4 3 Alen Pasenen. Unter den — amn 80. Rovember hevorsteßende 300 Whcherkehr des aft der Luft fußend, die ung derselben als wirk — b. k. ußischen Previnten stebt natürlich g von Otto, von Guericke gab der 1 — Mittags 12 ₰—₰ 9dong Seches — — Geschlofsen 449 Dreber. Musik ee ᷓA Helstein mit 105 121 sihm am 2n — Feeeerhsr, Ln z; in „Feen engenaen L25 ₰ 1 * 1 — ag. dvorf. — — Provinzen S „ Branden⸗ nats- Ve mlun zu von Prefesser Dr. Poske sewohl die Prioritä —=S“; * EE1ö1““; Müller und sein Kind. — 46— E* —1 t nach Ha angt. de« so führte der Rehner ans, [143 — ,— cr dos — .. es n ch at 2 ˖—C—C—C—C—C—C——n.— 2 86—1 ü (47 000 och auch doß er 82 . auf stand, allein ohne 1 und bestenfalls immer noch ein fatales dntbze chen —. 2 Geschlosse Trianon⸗ ter. Redakteur in ich. 22 21 ch den entleerten Reziptenten mit ssigkeit — 8 Dr. Tnr dnege eendare Or öee, 2 hllshe ssorf I 2 Verlag der Gmedittton (Schol) is Herlin eermation Crde t. Anfzügen. II. berlehrer. DPie Llebeoschaufel. 88 kontinent — hostend. ööö— She⸗ n⸗ Frarge Tann eeFeen ee’eTes eeeenen d. Lienae⸗ Lehc. Vemcae; Fereeigsüchec drscen Iie 168 ezen vener mieende Vanwa. F ’ EN ereaen E Monna Danna. b 1 . 8* ungebente leere Raum ingteressterte, der sich zwiß 24 den den Foet, iß 8ö8,. 2 ung
882 82 F nn
Ingenieur und pateren Bürgermeister von Magde
7 und Bremen Suu. — Angebérige damals schon Füshebam Feraen erfreuten, vorwär und scin Lebenetwerk. von ihm für 2 Versuch den —— 2 — aufzuftellen,
ihte len um des
TnA — b Philharmonie. Donnerstag. Anfang 1 Gepemikus in weite Fernen 1 tten Himmel aumt· 822 jener Recwienten Hertner Themier. Nagoah⸗ Nesidenz. 1,nInr r . bernek. a⸗a dteen, Oennee de IN 2— FüeFSeeeee etzg Alt Heidelberg. b . ugt M. Werner. 8 seinem Wesen —7 it 149 darzuftellen . sammensassend muß anerkannt
9 a 1 werehe Fion c,veer, end 2809 Feeeeeeeee S.ee. S.n . SI dr.— ö — ö A r8 Gen r ‧7 der Nehe den Bernsen llens Gicenes äber seine wisen⸗. Eümmn8
vͥ“ *