1902 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2

5*

. 8 2 1 G EE“ BE 1 5 8 1 [Pianos, Pianinos, Flügel. W.: Pianos, Pianinos, dunklen Räumen, insbesondere in Kellern. Glas⸗ Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden 1 K.. 9 —. Nr. 2 (R. 425) R.⸗A. v. 22. 2. 95.] Baden-Baden. [65919] Cassel. Handelsregister Cassel. [65928] Heinrich 2* in —37 und als deren

27/2 1902. lügel. Beschr. Prismen und Reflektoren. Glatte, gerippte und ge⸗ 1/11 1902. G.: Taback⸗ und Zi arettenfabrik. A. Zufolge Urkunde vom 3. 10. 1902 umgeschrieben Nr. 28 294. Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 Zu Mihm &. Oetzel, Cassel, ist eingetragen: nhaber der Apot ter Heinrich Boß ebenda, F. Schumacher Nr. 56 705. J. 1719. Klasse 22 . musterte Glasplatten Fensterrahmen aus Eisen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigaruen 15. 11. 1902 auf Walter Rauhaus & Co., O.⸗Z. 15 Badische Terraingesellschaft mit be⸗ 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige c. unter Nr. 924 die Firma „Peter Penner“ Cie., Aachen⸗ 8— Messing, Kupfer und Holz. Kitte und Zemente zum Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr. . 5 m. b. H., Kronenfeld. schränkter Haftung in Baden wurde eingetragen: Gesellschafter Theodor Mihm ist Alleininhaber der in Liep bei Kahlberg und als deren Inhaber der Burtscheid. 30/10 PVerstreichen von Fenstern und Verglasungen. Schutz. Nr. 56 728. W. 3982. 88 Klasse ze 2 Nr. 6341 (W. 77) R.⸗A. v. 24. 5. 95. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Firma. ö“ b Kaufmann Peter Penner ebenda. Angegebener Ge⸗ 1902. G.: . Kgitter für Fenster, Kellerfenster und Oberlichte. 1“ 8. Zufolge Urkunde vom 9./13. 10. 1902 umgeschrieben 9. Oktober 1902 wurde Jakob Wetzlar, Kaufmann 2) Die Firma ist geändert in Theodor Mihm. schäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗

—— 56 41 71 lasse 28 8 8 5. 11. 1902 auf Friedr. Carl Langenbeck, in Karlsruhe, zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. waaren, verbunden mit Gastwirthschaft, 6

Nr. 56 4217. H. 7718. Klasse 28. 8 8 1

trieb von Nadeln 44 8 . Oberweißbach i. Th. Baden, den 30. Oktober 1902. Cöln Bekanntmachun 65568] d. unter Nr. 925 die Firma „Friedrich van und Metallwaaren ; Gr. Amtsgericht. In das Handelsre ister des nnsh Nispen“ in Danzig und als deren Inhaber der aller Art. W.: Aenderung in der Person des Barby, Elbe. 8 [65920] ist am 11 Senen Se⸗ 1902 ein ve⸗ das Kaufmann Friedrich van Nispen ebenda. Angegebener Nadeln, Nasler Vertreters. Die unter r. 17 Fdes Hncelgreaftees Abthei⸗ . . nbthe e hn⸗ . E“ waaren und zwar: S. ü 8 2 E 8 28 079 (H. 3581) R.⸗A. v. 25. 1. 98, lung A. eingetragene Firma Wilhelm ieske in unter Nr. die Kommanditgesellschaft unter * ( z1;. F Been od Fugen Rohsir 7. Hermenn sacge Setzhig, ZE1186168 d. 9*. Nr 38 229 (5. 3941) R.2.v.25. 98. Gr. Rosenburg ist gelöscht. der Firma Hollfelder Rhiem & Cie —Cöln⸗ Königliches Amtsgericht. 10. Fetten . Par. 8 lagsbuchhandel. W.: Bücher, Zeitungen, “; 2 1 1 niere, Druckknöpfe, 8 —B Zeitschriften und Landkarten. hv96 . . I 1 Agraffen, Kara⸗ 8 8

997 (A. 2: 24. 4. 1 Barby a. E., den 12. November 1902 8 Ehrenfeld. Danzig. Bekanntmachung. 165933] r 2 . g8 249 . 2300) S 5 7. 1800, Königliches Amtsgericht. 1“ ersönlich haftende Gesellschafter sind: Richard In unser Handelsregister Abtheilung 4. ist heute 5 8 9. Sb b „Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B Alerander-⸗Katz, Görlitz Berlin. Handelsregister [65922] Hollfelder und Josef Rhiem, beide Kaufleute zu 8 ““ 8 ö bi 2, 1“ 8 p JLZ 23 ingetr. am 13. 11. 1902). des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Cöln⸗Ehrenfeld. Richerd Marmöhn d. Lnasehen, ö öbö. 1 HT12 3 Cnc. Nr. 42 352 (B. 6227) R.⸗A. v. 20.3.1900. Abtheilung A.) Die Gesellschaft hat am 6. November 1902 be⸗ Nichatd Marsahn in Danzig für obige Firma Haar⸗ Die Nadel in Ehren, SI 1 N 73 I Vertr. Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius, Am 13. November 1902 ist in das Handelsregister gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. 16 188 2* üt ö“ pfeile, 88 leider⸗ Muss viele ernähren. Rr. 56 215. K. 7632 I 8 SH. jpͤi Berlin C. 25 (eingetr. am 14. 11. 1902). eingetragen worden (mit Ausschluß der Branchez: Sesn Nr. 2694 die Firma Josef Mohlberg zig, Königtiches Naniberrra0 10 hüfer, G Famnsf. b Klafse 29. 1 FvsH5sJs2 fl. 11 Nr. 28 631 (Z. 467) R.⸗A. v. 4. 2. 98. Bei Nr. 1003 (offene Handelsgesellschf Sicco Cöln und als Inhaber Johann Josef Mohlberg, g e“ 4,7 1902. IIford, Limited, London; Ver⸗ 11⁄6 1902. Königl. PSczh. 9 Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz Medicin. chem. Institut Friedrich Gustav Fufmann 8 Seen ein Speditions⸗ Daun. . 165929] Oesen, Kravattenhalter, Korsettstangen und Theile, treter: Pat.⸗Anw. C. 7 Rosencrantz, Dresden. Sächs. Thonwaaren⸗ NNARER 3 9. seingetr. am 15. 11. 1902). Sauer, Berlin): Die Firma ist in: Sieco ge N 26G5 die 2 F. groß haeseaahe, „In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. tzwecken Heftklammern ee weaesbent Stifte, 30/10 1902. G.: Herstellung und Verkauf photo. fabrik, Muldenhütten G I 8 Medic. chem. Justitut Friedrich Gustav Sauer der Gebr. Mat we ehe ente 1n de img . Meüczitrge⸗ ö Fij graphischer Platten, Films und photographischer Freibere 12 6 i.dor⸗ 3 1“ 8 8 Nachtrag. 1“ 1 Hremoglobin⸗ und Haematogen⸗ Persönlich haßten g. Feselschaftes sünd. zu ““ en: 8. eschift ist durch Metallkapfeln, Korkzichen 8. Metallkämme Papiere. W.: Photographische Platten, Films und f 8 5. 32 ur 8 gl. 34 Nr. 49 163 (R. 3707) R.⸗A. v. 21. 6. 1901, 1..e e- der 3 1) Jean Marr, Bautechliter a kn gang auf den 8 aufmann Anton Minninger zu Daun Waürse Panb serseer arh chuhknöpfer, aus Draht photographische Papiere. 8 6 w 49 808 R. 3682) „30. 7. 1901. G ei 1 dügegs 8 Handelsgssenschaft: Reise⸗ 9 Jakoß Marr, Mareamkaten zu Eeln. Nippes. unter unverän erter Firma übergegangen. Die ihm gebogene, gewebte, geflochtene und gepreßte Gebrauchs⸗ Nr. 56 111. R. 1586. Klasse 26 d. zwar: Chamottezie el, Cha. 20⁄1 1902. M. Wilckens Nachfolger, Bremen Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: bazar L. Prager, Berlin): Die Firma lautet . 8 gegenstände; Eisen⸗ und Messingstifte; Uhrentheile;

1— 1 8 1 ertheilte Prokura ist erloschen. motteplatten, Chamotte⸗ u. Burgdamm. 1/11 1902. G.: Verfertigung und Spich b. Wahn (Rheinld.) (eingetr. am 13. 11. 1902). jetzt unter Weglassung des Branchenzusatzes: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Bohrer; Nähmaschinentheile; Bedarfsartikel für 8 8 steine, Brennkapseln. Por⸗ Vertrieb von Tabackfabrikaten. Stickerei, Weberei und Ledervera 8 . 5 *

uUOoloeV He8I 10 pun-202

mnuec Daun, den 13. November 1902. L. Prager. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Königl. Amtsgerichts. W.: Rauch⸗, Kae Kl. 13 Nr. 1892 (A. 42) R.⸗A. v. 25. 1. 95. Bei Nr. 16 250 (offene Handels . für sich allein ermächtigt. —— 8 2 „Anw. F . . gesellschaft: Thiele 1“ ue“ 1.“ Ulstifte; Fa ee kbeitung, und zwar: phyr⸗ und säurefeste Waaren, und Schnupftabacke, Zigarren und Zigarette. he e . 1“ nat g86) Ver Dircksen, Eberswalde mit einer Zweignieder. „unter Nr. 2696 bei der Firma M. Schmitz⸗ 8.S hiesige Handelsregister Abth n99 EbE“ 1 ne und war: Fußbodenplatte ö“ üa ieʒ S. 9. Klasse 12. Kl. 9f. Nr. 10 286 (B. 1568) R.⸗A. v. 29. 10. 95. lassung in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. S ehilfen Nikolaus Cöln Nr. 17 wurde zu der SGefellschaft 3 J. Maschinentheile; Nähapharane. 22/,7 1902. Reese & Wichmann, Hamburg. wn ge, säs 888 ge3 1, säurefeste Roh Zeicheninhaberin ist: Sundwiger Messingwerk Fweigniederlassung ist erloschen. ist Prokura ertheillt vW6“ Franzen zu Mehren mit Zweigniederlassung zu Lochapparate; Scheiben; Fadenspanner; Schiffchen; 31/10 1902. G. Chokolade⸗ und Zuckerwaaren⸗ Cenr er en, säurefeste hege surefeste Rohre, 1 bisher Gebr. von der Becke, Gesellschaft mit Sga offene Handelsgesellschaft: Deutsche unter Nr. 2697 die Firma Rudolph Thißen Schalkenmehren eingetragen: Die Gesellschaft und Spulen; Haken; Nad lsta Ahlen. 3 d Fabrik. W.; Kakao, Chokoladen, Zuckerwaaren und Cellulosekocherplatten. Prd iergefäße und Oefen aus 8“ beschränkter Haftung, Sundwig i. W. (eingetr. Blechemballagen Fabrik Hermann Rothes Cöln⸗Eh Id und al die dem Nikolaus Franzen, Kaufmann zu Mehren ün Ha ün adelstangen. hlen. Zug⸗ un Wher Beich. . Thon, Chamotte und Graphit, und zwar: Ansiede- 8 W“ i 14. 11. 1902). Nachf., Berlin): Der Gesellschafter Adolph Koppel Thi K hreufe un 8 8 Inhaber Rudolph ertheilte Prokura sind erlof 8* vhes. 8 2r. g s 2. nr. 70 118. S. 1010. Klasse 26 a. 9 Tutten, Schmelztiegel, Probieröfen, Probier⸗ u . Fas 89 ser. 833 Feerte. Heim. n 3a. Nr. 322 485 (B. 4277) R.⸗A. v. 16. 9. 98. ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hißen, öö de ö Daub Daun, den 13. November 19b. 8 88 8 Lu“ Ne 8 8 maflelne 120. S. 2928 Klasse 30. Se. Fanchestit heabeseherr e Vertr. Robert Krayn, Berlin, 8 die Vertretung Begfe8e Geselschaftes Aolph Wiener. Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld und als Inhaber Emil Daub Königl. Amtsgericht. 1“ Hüer 2 8 5. 2 8 . .. ) xpo⸗ 1 8 8 1 5 8 2 B 2 844 2 2 1 n und Import von Waaren aller Art. W.⸗ Krsen ee.enen 2*111+ ⁷ꝙ v. 11. 10,98. Bei Nr. 1619 (Komdnanegefeschefe Chemische Feesbe 88 Cöln⸗Ehrenfeld. (Betrieben wird ein Daun. 165931] UTsS UC 92 Welt-Verschluss veret ne, aefeösge. Kaffermühlen Kaffeemaschne Die Patentanwälte 8 Fehlert u. G. Loubier, Fabrik Dr. Willy Saulmann Commandit⸗ Großhandel in China⸗ und eee. vEs Handelsregister Abtheilung A. 5) Kaffeekannen, Kaffeetassen, Kaffeelöffel, Kaffesich berlin, haben die Vertretung niedergelegt (eingetr. Gesellschaft, Berlin): Ein Kommanditist ist aus⸗ unter Nr. 1717 bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 19 wurde heute die Firma Nikolaus Franzen 8 Engechaedt, Cafsel. 81/10 Fafesseiher Fermeschinen. Feimnovar⸗ Tderta 8 14. 11. 1902). gesch ein vee. Fseen. Die Einlage des vnen der Firma Heinrich Küpper & Co. zu dee gen 58 Seeionedentaffung 8 Georg Engelhardt, Cassel. eetassen, eeseiher, Theelöffel, Theewarmhalr⸗ „A. v. 12. 2. . zweiten Kommanditisten ist erhöht. Loln. 8 mehren und als deren Inhaber der Kaufmann Ni⸗ W.: Kakao und Kakaoprodukte iüsbesondere Chok .: Anfertigung und Vertrieb von Schuh⸗ (wattierte und unwattierte), Theebretter, DTo. e S.hn S.e 1en Bei Nr. 17 655 (Firma: Hermann A. Steiner d 8 Feürziner Heung ed Sh ttt e- kolaus Franzen zu Mehren eingetragen Ferner wurde * EEEEbö1 ondere Choko⸗ Besce. W.: Druckknöpfe für Schuhwaaren. Uecen. Tlertüche, Ibeesevietten 8 SeneS Breslau III, Berlinerpl. 1 b. (eingetr. am 14.11.1902). 4 12 1. 8 Heerir). 8G je LS.n8. Fefte an Wgeschien 68 1 2* 89 8 eser besneeea daß .- Luise, 1— 2 n. Ir. b 1 Z 4 89ℳ b g e8 * Sao ell⸗ 4 och, 8 Nr. 56 413. G. 3739. Klasse 26 d. Fr. 56 421. H. 7877. Klasse 31. Femächse⸗ Bitterwasser, Klebstofe, Löschung Firma lautet jetzt: Hermann A. Steiner Nachf. schaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ Daun, den 13. November 1902. ucker, Rübenzucker, Rohrzucker, Zuckerdéchets (Abfal⸗ 6b. Nr. 19 580 (N⁸ 608) R.⸗A. v. 23. 10.96. G. F. Kloth, Inhaber Carl Schuchardt. etreten. Zur Vertretung der Seselschaft ist jeder Königl. Amtsgericht. 88 b07. HoUsEHoLD TollET SOApP zucker), Brennöle, Petroleum Dele zur Hers 41.2 8. 5 Gebr. N . 1 8 ver) G löscht Bei Nr. 17 800 (offene Handelsgesellschaft: Rauscher esellscha ter für sich allein ermaͤchtigt. 8 Diepholz. [65934] 3 812 von Farben, Mittel zur Reinigung des Wasfers de Ghbaber: Gebr. Noggerath, Hannover). Geloͤscht Fabisch, Verlin) wehlhne jeßt: Die Kauf. vanen ir 866 bei der offenen Handelsgesellscheft In das Handelsregister Abtbeilung A. N.n ist 1 11“ SkoOkEk HEIRa C“ 5089 Haaufache Hamburg -bemany 569 bre⸗ 8 m 13. 11. 1902. 1 Kau unter der Firma Koenig & Len sfeld 3 9 9 1 8 .“ 89 . Iee Meelle⸗ 788 Beset un rlin, den 18. Novemtber 1902. leute zu Berlin Siegmund Sachs und Heinrich Cöln⸗Lindenthal 9 9 bei der Firma J. F. Barmeyer Söhne in Diep⸗ AXA“X“ 19890 9901, 4 188 9839 ö 89 B20202. g 910eber 490 Hamburg, essn he üme ns H1 & Nre.⸗ vuöes 8 2 Kaiserliches er u . 779] Fira em 7ni Seselischafber 8.vg Der Fabrikant Johann Lengsfeld zu Cöln⸗Linden⸗ beß heute eingetragen: Der Kaufmann Johann . G.: Kakao⸗, Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗ Ststr. 25. . 2. G.: rik. f 3 eee e S. n“¹““ auß. 2/6 1902. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder fabrik. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere W.: Bleichsoda, Seifenpulver, Seife. Ewämmf, Eßschwäͤmme, Büchsen aus Holz, Bleh 9 I eistkorn, Gera⸗R. 30/10 1902. G.: Woll⸗ Chokolade, Zuckerwaaren, Back⸗ und Konditorei⸗ f

11/4 1902. Franz Sobtzick, Ratibor. 31/10 1902. 5/11 1901. G.: Kakao⸗, Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik. 18221'en

eeeeeeee 8e. Screnhane

2* 8₰

Ebschwe 1b .Hol; 1 Ferner je mit dem Sitze zu Berlinn thal ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. rmann Georg Barmeyer in Diepholz ist aus der per, 2 8 8

9010 1902 G.: Wol Zum un Nr. 56 122. J. 1736. Klasse 25. Celluloid Perzenere Snd örve. Behälter at r. 17 966

ammerei, Kammgarnspinnecei, Strickgarnfabrik, waaren, insbesondere Kakes, Biscuits, Waffeln;

Firma: Otto Beckering Pharma⸗ Ferner ist die Ehefrau bezw. Wittwe Johann Lengs⸗ Plschaft ausgeschieden. zellan, Steingut, Thon, Guttaperche ebe Strickerei und Vertrieb von Garnen aller Konserven, eingemachte Früchte. Beschr.

8 Diepholz, den 14. November 1902. n, G 8 8 ceutische Agentur, Inhaber Otto Beckering, Kauf⸗ feld Agnes, geb. Rosenzweig, zu Cöln⸗Lindenthal aus Königliches Amtsgericht. F r0 RTLE und Gummi. Leim, Kartonnagen, soweit sie alt . Handels⸗Register mann, Berlin. der Gesellschaft ausgeschieden. —I rt. W.: Baumwollene und kammwollene Garne, Nr. 56 414. G. 3856. fasse 26 d6. Reklameartikel zu dienen haben, Schachteln, Schala 1 8 Strick⸗ und Strumpfwaaren aus baumwollenen und

fzͤunli f s 1 Idi Ide. 935 Glasbehälter, Affichen, Tinten, Reklame⸗Karte u Nr. 17 967 Firma: Robert Düfing, Inhaber „Als persönlich haftende Gesellschafter sind gleich Dippoldiswalde [65935] 11/8 1902. Thomas Edward Ivens, London⸗ b baers N hen.

(69912] Robert Düsing, Kaufmann, Berlin. zeitig in die Gesellschaft eingetreten: Auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters, die

35 1 8 3 Töln⸗Li Firma August Schneider in Kreischa betreffend kammwollenen Garnen. Beschr. Caling; Vertr.: Pat⸗Anwälte Fude u. F. Born. Etiketten, Korke, Suppen⸗Einlagen, Eier, Ding⸗ Unter Nr. 380 des Hendelerefister Abtheilung A. Nr. 17 969 Firma: Georg Schilling, Inhaber 9 Foscf 2 S.eüenthal⸗ ist heute eingetragen worden, daß 3 2 1 „Sorn. stoffe, Requisiten resp. Züͤndwaaren zum Anfeuern, unze die Firma „L. Scheufen⸗Kremer“ in Aachen Georg Schilling, Kaufmann, Berlin. 8 2 1) der Kaufmann Herr Friedrich Otto Schneider Nr. 56 403. E. 3114. Klasse 14. hagen, Berlin NW. 6. 31,10 1902. G.: Vertrieb und zwar: Kohlenanzünder, Asbestanzünder. Re⸗ ug als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Nr. 17 970 Firma: Heinrich Zander, Inhaber „unter Nr. 2060 bei der Firma Gustav 9 —— Free on Vanehe 9 1“ von Unterhaltungsspielen. W.: Ein Unterhaltungs⸗ uisiten resp. Materiale zum Heizen, und zwar: anl Steufen in Aachen eingetragen. Heinrich Zander, Fabrikant, Berlin. Lambert Cöln. beide in Kreischa 3 t 88 spiel. Beschr. Ks. 8. 8 Brlauets, Kohlen. Insektenpulper alle Sorten Aachen, den 14. November 1909. Nr. 17 968 Firma: Martha Marcus, Char⸗ Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura 1 1 Nr. 56 423. Sch. 4983. Klasse 36. von Mitteln zur Vertilgung von Ungeziefer, Wasch⸗

EE1.“

winri . sellschafter einge sind, . 0. Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. lottenburg, Inhaber Frau Martha Marcus, Kauf⸗ des Heinrich Bause zu Cöln. s Pesel 81 geeeten sid. 8” 5— pulver, Stärke, Putzleder, Essenzen und Ertrate mann, Charlottenburg. Dem Kaufmann Adolf Marcus, unter Nr. 2277 bei der offenen Handelsgesellschaft daß die Firma künftig lautet; aus: Kaffee, Zichorien, Hornsubstanzen, Düngstofen, aunchen. 4 ist für die 29131 Charfottenburg, ist Prokura ertheilt. unter der Firma Emil Eick & Münter zu gust —b Sshne, Str hhutfabrik 16/4 1902. A. & B. Elkisch, Berlin, Neue 6/3 1902. Georg Schwiening, Ameisen. Dem Max Moses in Aachen ist für die Firma Bei Nr. 10 981 (Firma: Secare⸗Werke, Papier⸗ Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Cöln. en.29—e er ne, ohhutfa rik riedrichstr. 212. 30,10 1902. G.: Handlung mit SeE. e Nr. 56 451. B. 7181. nlasse 12. „Lebr. Cetrschalt’s daselbst Eimelprokura ertbeilt Industrie Winer & Sauer. Heidenau. „Die Gesellschaft ist aufgeläͤst. Der Kaufmann in 88 Sen Strumpffabrikation. W.: Strickgarne 31/1 1902. Carl Graetke, Schöneberg b. Berlin, 2 Zünd olifa rik. W.: 3. vorden. (H.⸗R. A. .) 8 g. olle. * e 8

·

2

Hum 8 ins 0 ldiswalde, am 15. November 1902. Nr. 50 401. A. 2202 Klasse 16b. Hehlt 18z, 21,10 100. F. Fabefta 2 4 9 78 Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. unter der Firma: Secare⸗Wer „Papierindustrie

b Dresden. [65946 Winter & Sauer, Heidenau⸗Dreöden Filiale geboben 1 „¶ z 25. 2-* 2 Ddie P 3 * II. Abtheilung B. Auf Blatt 9060 des Handelsregisters, betreffen 2 1 2 ssKakes, Kaffee, Kakao, FFruchtsäften und vegetabilen S , 2. 242 re hiest Handelareoisle. 0. Fereiah. Die Prokura des Hermann Sonnenfeld unter Nr. 44 bei 8. weha ft mit beschränkter die Aktiengesellschaft Adler Fahrradwerke vorm. 8 Fetten. W.: Kakao, Chokolade, Marzivan, Bonbons, 99 8 Ma 4— 119, -Siscer betr. ist 1 gelosgen. 7567 1 Gebrüd Haftung unter der Firma Verkaufsverein der urich Kleyer, Filiale Dresden in Dresden, Haferkakao, Chokoladen⸗ und Kakaopräparate, russische —2. ein 8 n worden, daß die irma erloschen ist 2 .Eirmu⸗ 5 v eßner, Rheinischen Braunkohlen⸗Briketwerke Gesell⸗ Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter 4 hund chinesische Thees, Kakes, —ö eingemachte 18* = 2 ’— 8eenge e Fiden, Zaf 88 8 Feelns: 8 8 Fritz Hans Rother zu schaft mit beschränkter Haftun Eöln. der Firma Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich 38 1 8 7 fsrüchte Fruchtpasten, Puddingpulver, Kaffee, F 27 REʒʒ 3 Könialiches Amtsgericht. 9. löscht b Dyrn Die Gesellschaft ist durch Be laß der Gesell⸗ Kleyer bestehenden Ahlenaescgan ist heute ein⸗ Weg 108. 30/10 1902. G.: Groß⸗Pestillation, Nr. 50 415. M. 5278 Klasse 26 e. 5 XS 1520 Düßsi Berlin Der Geschä tsfahrer Kaufmann Robert Tackenberg gehoben; die Firma ist erloschen. Liqueurfabrik und Weinhandlung. W.: Spirituosen 3 2 88. Auf Blatt 174 des hiesigen Handel ters ist 15 öü Berla. zu Cöln ist Liquidator. Dresden, am 15. November 1902. und Weine. A 5/11 1901. Zündwaaren Manufactur „Rhein“, b8ö seute die Firma Hotel Reichsverweser, Drews Nr. 6391 E. A. Feemann, Berlin. Die Belang n von 7. Novemher 1908 betze. Köͤnigliches Am icht. Abth. Ic. GRI (G. m. b. H., Mülbeim a. Rh. 1/11 1902. G.: ““ 4 Koban in Bad⸗Elster eingetr sowie weiter menregister Berlin 1 Nr. 23 444 Carl Paris. 1 v Amtsgericht. Nr. 56 405. ü. 524. Klasse 16 b. X₰ b E11““ nünuthart worden die Gesellschafter der Kauf⸗ erlin, den 13. November 1902. Auflösung der ellschaft Braunkohlen Briket⸗ Dresden. 8* b Mö. 8,1 1902. Jacoh Maver. Neustadt a. Haardt, Fabrifation chemisch⸗technischer Produkte. W.: vunn Riedric Blldehn Ee⸗ vranc vnd der Kauf. Königliches Ar icht 1. Abtbeilung 90. Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Auf Blatt 9222 des ndelgregisters, hetreff Ich allein! Geers erron⸗ Sranfentdat, Pfah 31 10 1902. Haracfhnierte, an jeder Reisflaäche entzündbare 81 1901. H. G. Bock, Hamburg. Gragkelg, gls damn Cense hs ün beide ir Bad Glgter sind e *(862] e,ä* ., s ae beühüwüca —’rr C 5 8 28 1 . 8 urũ 8chfen. Lahm niederlassun 30/6 1902. B. Unterberg⸗Jordemann, Moͤrz 2 2₰ von Melaßsefutter. 56 4125. T. 2221. Klasse 28. ¹ 11 A 2.* ele de Gesellschaft nur in mit In unser Handelöregister Abth. A. ist beute die¹ unter Nr. 60 bei der Akkiengesellschaft unter der Dresden e 3 der S 8. Niederrh. 30/10 1902. G.: Fabrikation und .Me J11n““ haumwollene, seidene balbseldene und 8e 5 289* ese amen —2= F.LI„ Firma Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft, vor⸗ rankfurt a. M. unter der Firma Elektrizitäts⸗ Feunes den Liavenren 2 Seiehzaofen Nr. 56 416. J. gz; Rlafse 20 8C. 2 9 c. 45— piasche 3— Stiuen Bü⸗e vere,eg 5Aö-. worden 2 2 ——y7 Carl Matthei in male Seeasns 4 88½2 - enzere. vnie be 5. bever 5 Go. qucure andere Spirituosen. Beschr. D P 5 M 8 8 . C Li , Trikot Socken, Strümpfe, Alkohel, Bim ep. “] ban getragen Zweigniederlassung in i unter derselben Firma bestehenden jengesellscha st heute eingetragen 1 8 Onnls Jogen *8 E1u6“X“ d den kondensierte Milch, Essig, Oel, g Kaikehes Amtogericht. Bienbaum, den 18. Rodember 1902. em ied i des

und Ver

e

Kenlaliches Aweinsericht EEEEE— Iees. Mfacr deg d. Lee dem b Ghb n, Butter, Margarine, its, 2,,FAA . . direktor Alfr a Fran L“ 258„1.,1u2 8 Warmku akac, Konserven, —, Cerchs. Utona. [659162 lankenburg, HMarn. 1 5,n2 Der Au h.ntb * den iederm Dresden, am 15. November 1902. Dr P lönnis Hämatin-Eimeiss Salben, Sefen. Eintragungen in das Handeloregister 8. s vneeleresiner Hand 1 Seite 188 ertheilte Befugniß, die Gesell zu vertreten, Königliches Amtsgericht. Abth. 1l.

18 1 1 ilung A. 183 die Firma „Harzer W. 898 1902. Internationale Heil⸗ und Nähr⸗ 8 eres Gos g⸗ 8 8 enr wig“, 5* 2

. 1 Dresden. [65942] Enn rallkkapfe 13. Neovember 1902. industrie, Maximilian deren In⸗ die Gesellschaft mit heschränkter dem die Firm b Haas vorm. Oswald

mmittel Compagmie, Leipzig⸗ 31/10 1902. K. 1— * 1 2 Draͤtite Sr 1004. Emil aeer. —, Fabrikani e 3—2 der FE 1— Panorama eünr 14 eecedefezee⸗ Blatt 5494 Nachbabn.. 8 .““] .

vnni vveü.bhen Büeatkth Fev1ts uskbegd cb. 8

* 8 bgee nne 2 F . E.8“ 8 dibtt B 1

aftung Cöln. 6 Stobbe Blaukenburg a. H. eing⸗ genstand des Unternehmensd ist Betrieb Handelsregisters ist heute

getragen. 56 von die Handelöniederlassung nach ; lüche, 3 tona. Blauk den 13. Rodember 1902. ähnlichen Ausste sowie der damit

6 22 mische, und sche Revdtabadä. X 1.1 8 Reimer Stobbe b ona ankenburg. 2 8 llungen hier erlof 69 922. H. 4 g. Schmeider. Nyttlar a. Ruhr. Nr. 50 418. TX. 21494. nlasse 20.

b e2 A . ammen den Unternehmungen und die

8 2— 8 3—V— Hermann Fern be— Lindemann b n8 4 al der Gesellschaft beträgt e 2-Henae b.

5 IgansN 1 - Altona. In⸗ hochum. Eint in das Regi 65925 1u.““ [65941

101, e2. S. Begnntehehrenenneh, Sviritmosen. Aelontalwaa Siearic aräce 2—e e.alschen Balserlce'Vecle öeeEeö e Peugsch⸗Cenene.

und Liqueurfabrik. W.: Spirituosen. Uanmärdel Am 30. Oeiober 1902 20216 urma Aheinisch⸗ e Göln 5201,8 —2 4—=F1

r. 66 467. 864. 4656. masse 155. EEEW“ 1 Amtzgericht. Abth 1112, Altona. Wesrfatt vrenrdevenben 28.5 schaftsvertrag ist am 30. Oktober 1902 ,Iöüö 1.— v uch⸗ klan [65917] gieterei. Uschaft mit beschränkter Ha tung. worden, daß der

S al 1S Mr. 560 428. NR. 4666. mlasse 28. Hol⸗ öä. See. Lmne. Fäehae;

Sussermann zu Anklam Nr. 85

g9 Metallwar 8 td Fra * Hernekamd iger böe 8 und uma lautet sezt Emil Süfferm ran 73 19022. Reinhold Schmugler £ Co., 2* M lein) Ankl 8 8 brern sind hestellt worden: 22,0, 88.2 oee 8.* ¹ Fge Nn- gs Ulng in Alkenessen und Kauf. 8.R.) bel der Piema m. A.

in 8 denen jeder 25277 vr 1-. trolcumfod am. j 4 für ist, ellschaft zu ver⸗ ie Fi ist er n. Nr. 36 40 8. 6. 4210 Riasse 22 b. 19/9 ; Reinere & Soöhne. Ratiber, gh B et Kaäak . sch 1 82

treten. H* unter Nr. 5625 (F.⸗R.) bei der Firma F. A. 1111 1802. G.: IZsgarren. und veutel. Pu I*. 189028 4 Gie. G in. CRISTOID EE—-— Fgüer een. v. en diürabeFencde. Fer 1. 2 neme. eglepeügen. bch⸗u⸗ 22,2 JIa 1 87 2 4 —x 2 Z8 jeta t vorm. le. vandell Fhma and Piates NRr. 36 427. 2 h. 3228. Kiasse 28. 3 .e v rn e⁴. London; Vertrt: Pat.⸗Anwälte: Dr 8 beute Wirt 21 „e

. Jjenutsche nach rornl = FvöE1

w 22 9 2. H W. Schöt Leiz 1/11 2 —— Hr. 89 410. v. 4 26 1902. Peutsches tler, Leipgig.

d 88 Abth. III“, Cota. . F Oeselan. den 12. Nevgaber 199232. „98, G. „. 8. 8. 8. senc -2e 7, 9.. habrit We. Iigarren Bescht. Lam 8 1bbc

42, Sesstern Nr. 38 429. n. 7208. mlaße 28.. Aenderung in der Person des Uarantnabarg. 69 ½☛Q%ο, ——-—— 8— 1e2g .. A. it Hierzꝛog 8 Inhabers. 12 verieaene, eee 2—— . 0 Nl. 2 Nr. 12 4060 (F. 340) R.⸗A. v. 17. 1 und 22 ERMST CORNTHER 81 1

Dinkelaker

Jabrik turk. Tabake