FPreiberg.
„A. L. Mohr Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Hamburg ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Fleusburg. Forst, Lausitz. [65950] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute i der unter Nr. 390 eingetragenen offenen 8 ellschaft H. Thiele Folgendar vermerkt: Die sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Tuch⸗ fabrikant Oswald Thiele und der Kaufmann Carl Lindner, beide in Forst. Forst, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. “ Frankfurt, Main. [65580] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) „Bender & Strauß.“ Der Ehefrau des Kaufmanns Martin Strauß, Paulau, geb. Metzger, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt. - 2) „Deutsch⸗Schweizerische Papier⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Oktober 1902 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Reul zu Wies⸗ baden ist alleiniger Liquidator.
3) „Vereinigte Kunstseidefabriken, Aktien⸗ esellschaft.“ Dem zu Spreitenbach wohnhaften Fheniten Fritz Emil Dietler ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist. 4) „Frankfurter Metallwerk J. Patrick, Aktiengesellschaft.“ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1902 abgeändert. 82
5) „Werntgen & Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. November 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Werntgen und die zu Wiesbaden wohnhafte Wittwe Hermann Werntgen, Katharina, seb. Meißner. Letztere ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft nicht berechtigt. 8 1 46) „Adolf Strauch.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Strauch zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗
geschäft als Einzelkaufmann.
7) „Meißner & Ehrhard Nachf.“ Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Kiefer ist alleiniger Inhaber der Firma. e
8) „Majer Wohlgemuth.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Majer Wohlgemuth zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
9) „Frankfurter Möbel⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“”“ Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Sali Greif und Friedrich Wilhelm Sack bestellt. 10) „Gebrüder Berg.“ Die Firma ist er⸗ loschen.
Frankfurt a. M., den 13. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.) Frankfurt, Main. [65951] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Die Firmen der nachstehenden Aktiengesellschaften:
1) Frankfurter Aktien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ kation komprimirter Gemüse in Lig.,
2) Fellingshäuser Bergwerk⸗Gesellschaft in Lig.,
3) Deutsch⸗Amerikanische Handelsgesellschaft auf Aktien in Lig., . .
4) Frankfurter Quellwasserleitung in Lig., 5) Deutsche Eisenbahnbau⸗Gesellschaft in Lig., 6) Frankfurter Wechslerbank in Lig., 7) Commanditgesellschaft auf Aktien Engel⸗ mann & Co. in A.* .
8) Frankfurter Commerz. & Arbitrage⸗ Bank in Lig., 2 b
9) Süddeutsche Baugesellschaft in Lig.,
10) Theater⸗Aktien Gesellschaft in Lig. (alte),
11) Zoologische Gesellschaft kalte) owie die Firmen der aukfurter Zweignieder⸗
ssungen der Aktiengesellschaften:
12) Stanley HManufacturing Company zu Portland und
13) The Amerikan Company zu Boston sind im Handelsregister von Amtswegen gelöscht.
Frankfurt a. M., den 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. den sn L e.
Auf Blatt 887 des Handelsregisters für den Be⸗
irk ½ —F— ist — die — Frohberg in Freiberg und als deren In⸗
— der Gastwirth Herr Max Richard Frohkerg
worden.
ewemebeler Herseneg. Henierb efteng des Restaurants, Konzert⸗ und zuses „Tivoli“. Freibert⸗ 8 14. November 1902.
Gerresheim. [65955] In unser Handelsgregister A. unter Nr. 65 ist heute die Firma „Kappeler Dampfkornbrannt⸗ wein Brennerei Carl Dreckmann“ zu Beurath und als deren Inhaber der Kaufmann und Land⸗ wirtb Carl Dreckmann zu Benrath —2—2 worden.
Gerresheim, den 10. November 1
Kal Amttsgerücht. Sirhorn. Bekanntmachung. [65956]
In das biesige Handelsregister A. ist beute eingetragen
die Firma Franz Joller in Lagesbüttel und als
deren Inhaber der Melkereibesitzer Franz Joller in Braunschweig.
Gishorn, den 13. Sn 1902.
delsregister
RNr. 214 die B. Gnesen und 1 der Kaufmann Brontölausd Guesen, den 10. November 1902.
dem Gintritt des Kaufmannz Mar Mannkeim da⸗
gsfnesen. 65959] In unser Abth. A 8 unter deren J 5 n 4.e. 140 des bieberigen Aus Nr. 1 die vras vLoute Mannheitm zu zend 1 als ehene Sreaae in das Abt unter 366 4 bat am 1. Nevember 1
Goldberg, Schles. [65961] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Bernh. Kindler, Goldberg“ heute vermerkt worden, daß die Wittwe Gertrud Kindler, geborene Werner, zu Goldberg jetzt Inhaberin der Firma ist. 8 Goldberg, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Greene. Bekanntmachung. [65962] Bei der Firma „Braunschweigisch⸗Hannover⸗ sche Maschinenfabriken, Actiengesellschaft“, zu Delligsen ist heute in das Register für Aktien⸗ gesellschaften eingetragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths ist die Zugehörigkeit des Direktors Otto Oertel zum Vorstande der Gesellschaft mit dem 15. Oktober d. Irs. erloschen und der Direktor Friedrich Doerk in Alfeld jetzt einziges Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. 1 Greene, den 15. November 1902. Herzogliches Amtsgericht E. Kammerer.
Grossenhain. 165963] Auf dem die Firma Carl Dietrich in Großen⸗ hain betreffenden Blatt 183 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: ““ Der Inhaber Johann Friedrich Carl Dietrich in Großenhain ist durch Tod ausgeschieden. Augusta Emilie, verw. Dietrich, geb. Muschter, in Großen⸗ hain ist Inhaberin. . Großenhain, am 14. November 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hameln. 1 [65966] In das Handelsregister A. Nr. 325 ist eingetragen die Firma Harry Hinrichs mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und als Inhaber der Architekt Harry Hinrichs in Hameln. Hameln, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [65591] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2067 ist heute zu der Firma G. Voigt eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Fräulein Marie Voigt in Linden übergegangen ist, daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Er⸗ werberin nicht übergegangen sind und daß dem Wil⸗ helm Voigt in Linden Prokura ertheilt ist Hannover, den 13. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 Hannover. Bekanntmachung. [65590] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 949 ist zu der Firma E. Seegers eingetragen, daß der Brannt⸗ weinbrennerei; und Dampfmühlenbesitzer Ernst Friedrich Wilhelm Seegers in Hannover ausgeschieden und in das bestehende Geschäft die vF Fritz Wein und Karl Wein in Hannover als Ge⸗ sellschafter eingetreten sind. Offene Handelsgesell⸗ Hannover, den 13. November 1902 Königliches Amtsgericht. 4 A. 65589]
Hannover. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1655 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft E. Freitag & Co., Hannover, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Freitag hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Hannover, den 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [65588]
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 408 ist heute zu der Firma Eduard Bade eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Albert Otto Bade, Bertha, geb. Couvely, in Hannover ü⸗ gangen, der U. ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bade ausgeschlossen und dem Kaufmann Eduard Albert Otto Bade in Hannover Prokura ertheilt ist.
Hannover, den 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Haynau. Bekanntmachung. [65592
Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 1 ist bei der „Actiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1902 ist beschlossen worden, zum Zwecke der Herab⸗ minderung des vorhandenen, zum Betriebe des gesell⸗ schafrlichen Unternehmens aber nicht erforderlichen Kapitals das ——— der .e Ankauf eigener Iee, t zu 200 000 ℳ, aber nicht um weniger als 000 ℳ
besg— dies absetzungsbeschlusses ufs rabsetzun u
werden die —8 1 Gesellschaft
mindestens in den im § 13 des Statuts .—
mit einer Frist bis Ende Nodember
Jahres einschließlich aufgefordert, Kaufö⸗
unter be der Kummern der ange⸗
bot Aktien an felllschaft zu machen.
Fertets mase r dvben Be a an⸗ assige ngun enthalten, ennen von
Fench chaft — werden.
zurü v vnn 8 nües Kemmvente ö.
der cinzel Een erfolgt erst nach Ab⸗ perrz 8.⸗ ” S in Feenan Akrien X
einem 18 e ennn en o Oefisber 1802 —.
ühraenneneeeee
Sperrzahres erfolgt die
8) Von dem Kaufpreise der Aktien wird der Be⸗ trag der dazu gehörigen und nicht abgelieferten Ge⸗ winnantheilsscheine in Abzug gebracht.
9) Die Gesellschaft wird Formulare zu diesen An⸗ kaufs⸗Offerten bei sich und bei allen ihren Zahl⸗ stellen den Aktionären kostenfrei zur Verfügung stellen.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die zur Aus⸗ führung des vorstehenden Beschlusses etwa sonst noch erforderlich erscheinenden Anordnungen zu treffen.
Dieser Herabsetzungsbeschluß soll rechtsunwirksam sein, wenn nicht innerhalb der gestellten Frist der Gesellschaft Aktien im Nennwerthe von mindestens 100 000 ℳ zu den vorgesehenen Uebernahmebedin⸗ gungen angeboten worden sind.
Für den Fall der Durchführung dieses Herab⸗ setzungsbeschlusses wird der Aufsichtsrath ermächtigt, die dadurch bedingte Aenderung der Fassung des Statuts in § 5 vorzunehmen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1902.
Haynau, den 12. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Hennef. [65967]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft:
Gebr. von Lom Baum⸗ und Rosenschulen
Rott bei Geistingen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Friedrich von Lom, Gärtner, Otto von Lom, Gärtner, und Max von Lom, Kaufmann, sämmtlich in Rott bei Geistingen.
Die Gesellschaft hat am 12. November 1902 be⸗
Hennef, den 12. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 6.8
In das Handelsregister Abth. A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Kopka“ in Herford (Nr. 309 des Registers) heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft wird nach dem Tode des Fabrikanten Rudolf Kopka zu Herford mit dessen Wittwe Clara Kopka, geb. Bauer, zu Herford und deren mit ihr in fortgesetzter Güter⸗ “ lebenden Kindern: Hermine Mathilde
lara und Margarethe Thekla Annie Hertha, unter der bisherigen Firma fortgeführt; die Geschäfts⸗ führung ist dem Gesellschafter Fabrikant Ferdinand Kopka zu Herford allein übertragen. 11“
Herford, den 14. November 1902. 9
Königliches Amtsgericht. 5 Hess. Oldendorf. [65969]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma L. v. Nolting in Oldendorf (Nr. 18 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hess. Oldendorf, 10. November 1902. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. [65970]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 42 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Weiß u. Münker“ in Hilchenbach Folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willi Münker in Hilchenbach ist Prokura ertheilt. b
Hilchenbach, den 14. November 1902. 85
Königliches Amtsgericht. . Höchst, Main.
Gustav Eisenlohr Junior. Unter dieser Firma betreibt der zu Höchst a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Eisenlohr junior zu Unterliederbach ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 15
Höchst a. M., den 12. November 1902. 48.
Königliches Amtsgericht. 6. Iserlohn. Befanntmachung. [65972]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 195 die Firma Friedrich Aug. Nölle mit Niederlassungsort Iserlohn und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Frikdrich Nölle daselbst ein⸗ getragen. 8 “
Iserlohn, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
1“ [65971]
Koblenz. In das hiesige Firmenregister wurde heute Nr. 369 die Firma: Geschw. Wolff in
Koblenz betreffend — eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ nog auf den Kaufmann Michael Hermanns in Koblenz übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Uebertragen in das Handelsregister A. Nr. 206.
Koblenz. den 8. November 1902.
Königliches Amtegericht. Abth. 4.
8. n eger Handelnrsasser A. t hee. el das hiesige register A. i ute unter abeIg Pe an „ vorm. eschw. t. Koblenz, und als Inhaber: Feidinand 82* mann in Koblenz, eingetragen worden. Koblenz, den 8. mber 1902. Koͤntgliches e“
Koblenz. 2 In das ve Firmenregister wurde heute Nr. 576 Firma Druck und Verlag des Rhein⸗ und Moselboten, katholischer General⸗-An⸗
zelger für Stadt und Land, Johannes Schuth
oblenz eingetra 6 2
Die Firaia in eriosc I- Fereean 0g 4 Krennburg. 2 [89078]
ellschaft aufgelbst und der bie der xewe ee.
21— C.-⸗CT., den 12. November 8
Landsberzu, Warthe. Die im Firmentegifter Seeae ees. Heicn
Könialiches A Lauenburgug, Pomm. Die unter Nr. 45 in unserem
ande
65979 —
N 1902. [65980]
1) der Kaufmann Neeene, Zachen 8
2) der Kaufmann Arthur d, beide in Lauenburg i. Pomm. 1
Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe da Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesell schaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft haftet für die bisher in dem Betriebe des Geschäfts entstan Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers nicht.
Dies ist am 1. November 1902 eingetragen.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [65981]
Bekanntmachung. .
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 146 wurde heute eingetragen die Firma:
z Anton Grießer, Waarenhandlung in Dieten⸗ eim.
Den 14. November 1902.
Oberamtsrichter (gez.) Wieden mann. Veröffentlicht: K. Amtsgerichtsschreiberei. Böbel. Ludwigsburg. [65982]
K. Amtsgericht Ludwigsburg. G
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Abtheilung für Gesellschaftsfirmen.
In der 5 1 1“
u der Firma Wagner eller, Hetzel Behrs Nachfolger, Sitz Ludwigsbar⸗ 8 Prokura des Albert Gabler ist erloschen.
Abtheilung für Einzelfirmen. “ Löschung: —
Die Firma Louis Ohno, Sitz Asperg, In⸗ haber Louis Ohno, Wirth daselbst. .“
Den 12. November 1902. 1
Amtsrichter Klett. Lübeck. Handelsregister. [65984]
Am 14. November 1902 ist eingetragen: 3
Firma: Wilhelm Drevsen we. Elise Drevsen, Travemünde.
Inhaber: Wittwe Elise Wilhelmine Marianne Drevsen, geb. Lübbers, in Travemünde.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. Handelsregister. [65985)
Am 14. November 1902 ist eingetragen:
Firma: August Hinrichsen, Lübeck.
Fehaber Kaufmann August Christian Hinrichsg zu Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. Handelsregister. [6598
Am 15. November 1902 ist eingetragen:
irma: Bernhard Buckentin, Lübeck.
Inhaber: Kaufmann Bernhard Martin Ent Johann Buckentin in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung I. Lützen. Bekanntmachung. [6598
In das Firmenregister ist bei der Firma „Erus Reiher“ in Lützen (Nr. 580 des Registers) an 11. November 1902 Folgendes eingetragen worder
Die Firma ist erloschen.
Lützen, den 11. November 1902. Königlichen Amtsgericht.
Lützen. Bekeememachuns. [65986 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 50 ist beute
eingetragen die Firma Franz Reiher, Lützen, und
8K deren Inhaber der Fleischermeister Franz Reiher, ten
Lützen, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. (68988
Meldorf. Handelsregister A. 5. Die Firma Ebe Ebsen in Wöhrden — 3 haber Kaufmann Ebe Edsen daselbst — ist auf da Kaufmann Johann Eckeberg daselbst übergegangen Sie lautet jetzt: „Johann Eckeberg, Ebe Ebsens Nachflgr.“ er Uebergang der in dem Betriehe da Geüc begründeten Verbindlickeiten und ausstehenden Fend rungen ist ausgeschlossen. Meldorf, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Michelstadt. Bekanntmachung. [6598 In unserem Firmenregister wurde die Fim Isaac Strauß 1. von Michelstadt beute geloöst Michelstadt, 12. November 1902. Geoßh. Amtegericht. M.-Gladbach. 4 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1. ist heute eingetragen worden, daß das unter d — Frig Niedergesäs hierselbst bestehe ndelsgeschaft auf die Wittwe des Kau⸗ — Frieri Wübelm Niedergesäs, Antonie, &* n M.⸗⸗Gladdach übergegangen ist, welche das schäft unter unveränderter Firma fortführt. Die bisher ertheilte Prokura erloschen. Dem Kas mann Fritz Niedergesfäs Ir. in M.⸗Gladbach Prokura eriheilt. 73 M.⸗Gladbach, den 7. November 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. 1I. M.-Gladbach. 48 In unser Haadelsregister Abtheilung A. 2 ist deute eingetragen worden, daß das unter d —2 1“ — Hand auf Bittwe 9 Nieder „ Antonie, geb. Königs, in 8 ist, welche das äft unter ande änderter
ortführt. t bi⸗ ertden 1 . 3—— 8 M. Prokura 8 8 86 ,,875 KE Königl ½ A .—⸗2,2uy—, ater der Füee in Gun chaft — 1ö' 5b D., 9. Oktober 1902bã. Neumark, Westpr. Bekanntmachung.
geleregister A. Nr. 48 ist bals 8% unserem Han ½2—
8898 Neumark Wrrt cinactrase
Neumark, 1. November 1902. F.enn Taac
2 yrol in dr. Feenans
lag der Erpedition (Scholl) ia Berlin⸗ e: 82 1ꝙ, Qρ☚☛☚σ ☚᷑rnr 2
*
zum
Deutsche
Der Inhalt dieser Beilage,
Central⸗H
die
lin auch dur — Ber Wenen sfönigh 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW. —
2 ech ste Beil a g e
ZReichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 18. November
. ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte
ost⸗Anstalten, für
„ und Königlich Preußischen Staats⸗
—
n sind, erscheint
ndels⸗Regist
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Nichs
er für das Deut
1“
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
chen Staat 8⸗
Fenen⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs auch i
sche Reich. „ 2725,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
—
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 g 3
8„
Handels⸗Register.
Jeumark, Westpr. [65992] 8 Bekanntmachung.
Die im Handelsregister A. Nr. 11 eingetragene Firma „Marcus Hirsch Neumark Wpr.“, mit dem Inhaber Kaufmann Carl Hirsch zu Neumark, gutet jetzt „Marcus Hirsch Nachfolger, In⸗· haber Isidor Cohn“ mit dem Inhaber Isidor Cohn zu Neumark Wpr.
Neumark, den 1. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Jenmark, Westpr. [65994] Bekanntmachung.
Die Firma S. Silberstein Neumark Wpr. — Nr. 17 des Handelsregisters A. — ist erloschen.
Neumark, den 5. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
geusalza. 1 165995]
Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen dlgender Firmen eingetragen worden:
Christian Friedrich Zumpe in Oberfrieders⸗ dorf (Blatt 15), Reimann in Neu⸗ dppach (Blatt 29), C. G. Kuhnert in Neu⸗ friedersdorf (Blatt 57), C. W. Wagner in Taubenheim (Blatt 100), Wilhelm Hempel in Cunewalde (Blatt 133), C. G. Kriegel in raubenheim (Blatt 167). 8 1 Neusalza, am 14. November 1902
Königliches Amtsgericht. 8 Jeustrelitz. [65996]
Das unter der Firma „Johs. Bock“ zum hiesigen Handelsregister angemeldete, von dem Kaufmann Johannes Bock hierorts betriebene Handelsgeschäft besteht nach Auskunft des hiesigen Magistrats nicht nehr. Da der Aufenthaltsort des eingetragenen firmeninhabers unbekannt ist, soll die Löschung der firmma im Handelsregister von Amtswegen erfolgen, und werden der eingetragene Firmeninhaber bezw. disen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, etwaigen derspruch innerhalb dreier Monate, gerechnet den Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung,
lhed zu machen.
Nruftrelitz, den 10. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jdeustrelits. — — [65998] Das unter der Firma „Carl Farnow“ zum jesigen Handelsregister angemeldete, von dem Kauf⸗ zann Carl Louis Friedrich Farnow hierorts be⸗ tiehene Bank⸗ und Lotteriegeschäft besteht nach Aus⸗
ft des hiesigen Magistrats nicht mehr. Da der zifenthaltsort des eingetragenen Firmeninhabers un⸗
kannt ist, soll die Löschung der Firma im Handels⸗ naister von Amtswegen erfolgen und werden der ingetragene Firmeninhaber bezw. dessen Rechts⸗ achfolger hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch innerhalb dreier Monate, gerechnet vom Tage
t Veröffentlichung dieser Verfügung, geltend zu gachen.
Reustrelitz, den 10. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jeustrelitzn. [65997]
as unter der Firma „Heinrich Rehmer“ zum
gen Handelsregister angemeldete, von dem früheren ner, späteren Kaufmann Friansch Rehmer hierorts hebene Zigarren⸗, . und apeschaäft be⸗ nach Auskunft des hiesigen Magistrals nicht t. Da der Aufentha des eingetragenen neninhabers unbekannt ist, soll die Löschung der na im Handelsregister von Amtswegen erfo gen, Fer x— — ber bezw. Nen tonachfolger hierdurch au rrdert, etwaigen erspruch innerhalb dreier Mon gerechnet ege der Veröffentlichung vee efüahne
66000] eregister ist zu — berstein — Nr. 31 ein⸗ itinhaberin Emilie e Klein
Prokura
a8, en es kloschen.
8 . Inhabern ereibe “ 13. November 1902. erstein. [66001
berzogliches Amtsgericht.
vepnhanaen. 2 aaser Handelbregifter Abtheilung A
nhold alz 4 1902.
ede emrante eg. A. ir ben enfabrik Porta falica,
8
. 8 rindner 4£ Comp. Oevynhaufen“ u admer
dieser als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist. Oeynhausen, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 3 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma August Wieg⸗ mann, Oeynhausen, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8— Oeynhausen, 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. 1
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [66002] In unser Handelsregister unter A/85 ist eingetragen worden, daß die von der Firma Karl Heß zu Offenbach a. M. dem Kaufmann Karl Koch daselbst ertheilte Prokura seit 11. d. M. erloschen ist. Offenbach a. M., 13. November 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister unter A/185 getragen: In die Firma Herm. Peters zu Offenbach a. M. ist am 1. d. M. Kaufmann Moritz Ludwig Bend⸗ heim zu Frankfurt a. M. als Theilhaber mit Ver⸗ tretungsbefugniß eingetreten. Die Firma ist nicht
[66007]
[66003] wurde ein⸗
geändert worden. 8
Offenbach a. M., 13. November 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [66004]
In unser Handelsregister unter A./186 wurde ein⸗ getragen, daß die Firma W. Crönlein Nachf. zu Offenbach a. M. seit 11. d. Mts. geändert wurde in P. & E. Passet W. Crönlein Nachf.
Offenbach a. M., 13. November 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [66008]
Im Handelsregister A. Nr. 153 ist heute einge⸗ tragen die off. Handelsgesellschaft unter der Firma „Hüsgen & Rolshoven, Feindrahtwerk“, mit dem Sitze in Wietsche, Gde. Leichlingen.
Die Gesellschafter sind: 8*
1) Johann Hüsgen, ve. 2) Eduard Rolshoven, beide Drahtzieher in Wietsche.
Die Gesellschaft beginnt am 15. November 1902. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. “*“
Opladen, den 14. November 1902. .
Königl. Amtsgericht. .
osterholz. [65309 egister Abtheilung A. i
In das hiesige Handelsr heute unter Nr. 67 die Firma „Fritz Saade, Scharmbeck“ und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Fritz Saade in Scharmbeck ein⸗ getragen worden.
Osterholz, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 2.
— [66009] In das Pandelesregister Abtheilung A. ist heute eingetragen die Firma:
Tapetenhaus, F. Wilhelm Meyer in Peine — als In der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer 1 Peine, den 12. November 1902.
Königliches Amtsgericht. I. . Posen. Bekanntmachung. [66010 In unserem Handelsregister Fäbtheilung A. i heute die unter Nr. 331 a Fritz
Bremer zu Posen gelöoͤscht worden. Posen, den 12. 1902.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 660011] In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1140 die Firma Zbigniew von Laszezynoki in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Zbigniew von Laszezynsli zu Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 14. November 1902. Luedlinburg. Bekanntma 2 228 In unser Handelörrgister Abthe A. ist heute bei der paen ., 2 „2—— — ,— . uedlinburg EEE 2 zu Quer 2 „ sönlich haftender Gesellschafter e ist. ie e ee eeee sehge scs un . inburg, beebende offene sch 82 am 1. No⸗ vember 1902 begonnen und fuhrt die bisherige
Firma fort Quedlinburg, den 10. Nevember 1902.
neulingen. 1660015] N. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für 59—
wurde beute bei der Firma „Euhlin £& vLaiblin’ 8
Verlagsbuchhandlung“, offene Handelsgesellschaft
it dem Sitz in Reutlingen, d. h die Tbent * tau Marie See,Hnen der Gesehl 1 8 rreten und an ihrer 0
B. in Reutlingen, als Ge⸗ eree
Peine.
-N.L.8en
Landgerichterath Muff.
Reutlingen. 8 Handeleregifter für Ginzeltirmen wurde
swurde heute eingetragen:
Inhabers Karl Krimmel, Kaufmanns in Reutlingen, dessen Wittwe Frau Bertha Krimmel, geb. Müller, dahier als Inhaberin eingetragen. Weiter wurde eingetragen, daß dem Sohne Karl Krimmel, Kauf mann dahier, Prokura ertheilt worden ist.
Den 13. November 1902.
Landgerichtsrath Muff. Reutlingen. — [66014] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Gustav Lamparter“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma in „Erste Mechanische Kleiderfabrik Reut⸗ lingen Gustav Lamparter“ abgeändert wurde.
Den 13. November 1902. 6
K Rödding. Bekanntmachung. 8 [66016]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 die Cilene Handelsgesellschaft Ontzen & Kuntzen in Grammby und als persönliche haftende Gesellschafter der Mechaniker Frederik Bernhard Ontzen in Hadersleben und der Hellschabfabritont Heinrich Hanse Kuntzen in
rammby eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt; bei Ausstellung von Wechseln ist jedoch Gesammt⸗ vertretung angeordnet. ““
Rödding, den 13. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 6 Saarbrücken. — [66018]
Unter Nr. 164 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Theodor Wittrin zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Elektro⸗ techniker Theodor Wittrin daselbst.
Geschäftszweig: Handlung mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln und Installationsgeschäft.
Saarbrücken, den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 1. Snarbrücken.
[66020] Bei der Firma Gebr. Bauer
zu Saarbrücken
Der Inhaber der Firma, der Kaufmann Johann Bauer zu Saarbrücken, ist am 6. November 1902 verstorben. Geschäft und Firma sind auf seine Wittwe Anna, geb. Heck, zu Saarbrücken übergegangen. Handelsregister A. Nr. 165. GE11
Saarbrücken, den 14. November 1902. 8
Königliches Amtsgericht. J. Saarbrücken. — — [66019] Der Direktor Alfred Astfalck zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Eie zu Frankfurt a. M. mit Zwei niederlassung zu Saar⸗ brücken bestellt. te eingetragen unter Nr. 3 des Handelsregisters B. 1
Saarbrücken, — . “ Saarbrücken. [66022]
Bei der von Nr. 457 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 28 des Handelsregisters B. übertragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Taardruckerei“ zu St. Johann wurde bheute eingetragen:
Der Direktor Friedrich Gutsch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8 4 Klindwerth zu St. Johann ist jetzt
ter Direktor und alleiniges Vorstandsmitglied.
Saarbrücken, den 14. November 1902. Saarbrücken. [66021]
Unter Nr. 128 des Handelsregisters A. wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma R. Johannes Richter A Giwe zu St. Johaun eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gütliche Uebereinkunft aufgelöst. tsanwalt in St. Jodann ist zum Nquidator
een den 14. November 1902.
wiellcdee Amtegerce I. Salzungen.
8 — A. Nr. 13 ist zur L. Scheermesser in Talzungen ragen worden, daß die Firma in „2. 0 Hofbuch⸗
und sowohl dem Buchhändler Witzmann als dem Buchdruchereifaktor Mar in dafelbst Fe ansemn ist. lzungen, den 13. unbder 1902. Herzogliches Amtsgericht. Ahth. II. 2 bne f. 8 [66024] Firma Chr. Reimer zu Schwaan, nicht besteht, sell von Amtöwegen werden. Der Inbaber der Firma v— R werden hiermit aufgefordert ctwa Löschung
2 tie der Firma 1. Marz 2508 2— zu 2—* 2 —2 902.
Sschwetzingen. Handeleregister. 1egon; Nr. 28 702. In das delbregifter A. Bd.
unterm 1 ½. Rovember 1902 zu O.⸗Z. 111 Arrn G. Muller G in Haken⸗ beim —
†* Uingen ist eine A
66023 —
bies zum
da SeNäae magn Fritz 2 Schwethzingen. 14. Wroßb. A
l1gcols) 529 Amtegericht Neutkingen.
8£☛ der Firma bꝗ
dem Sit in Neutlin des
weissenfels.
— —õ— .
b. die unter Nr. 21 ein etragene Firma Ma Werner in Raudten gelöscht worden.
Steinau a. O., den 13. November 1902. Königliches Amtsgericht. Strehlen. 6 In unserem Handelsregister Abtheil. 4, 811S die Firma Fritz Neumanns Wittwe, Nachf Bruno Exner in Strehlen, ist heute Folgendes eingetragen worden: Sp. 1. Nr. 64. Sp. 3. Spediteur Paul Müller in Strehlen. Strehlen, den 13. November 1902. Königliches Amtsgericht. Torfnund.
1 Eintragung im Handelsregister. Hviddinger Holzhandlung Merkur, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Hviddin Die Gesellschaft ist aufgeköst. Die Geschäftsführer: 1) Martin Peter Anton Lorentzen, Kaufmann i
Apenrade, Scherrebek
[66029
2) Oluf Peter Olufsen, Gastwirth in 3) Peter Petersen, Kaufmann in Scherrebek, sind Liquidatoren.
Toftlund, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht.
2)
eissenfel . 169023 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist b
Nr. 171, Firma Hermann Schied’s Nachfol in Weißenfels, am 14. November 1902 2566 Die Firma ist in Albin Bergk geändert. 2
nhaber: Kaufmann Paul Scholz in Weißenfels Die Firma lautet jetzt: Albin Bergk, Inh. P. Scholz.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Würsnburg. —— [66034
Gelöscht wurde die Firma „Peter Diem“ in Würzburg.
Würzburg, 12. November 1902.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. * [66
Der Rauchwaarenhändler ‚Hemamn Seligmann dahier führt statt seiner bisherigen Firma „Tabak. & Cigarettenfabrik Sabako Hermann Selig⸗
mann“ nunmehr lediglich die Firma „Hermann Seligmann“.
Würzburg, 12. November 1902. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg. —
Eingetragen wurde die heim⸗. Kolonialwaaren⸗
66038]1 Kegengefis aaen., un elikatessengeschäft in Wüärzneg. Intaber: Fris Arteeseia, fzah.
iun daselbst.
Würzburg, 12. November 1902. Kgl. Amtsgericht, Registeramt Würnburg. 66037 Eingetragen wurde die Firma „Tabak 2à 2den. rettenfabrik Sabako Gustav iever“ in Würz⸗ — „Inhaber: Gustav Mevyer, Zigarettenfabrikank, aselbst. . Würzburg, 12. November 1902. Kgl. A isteramt. warzburg. Staedtisches Elektrizitätswerk Würzburg Elektrizitätsacktiengesellschaft vormals 8. e ecse acrbers Pesteee d ie Vorstandsmitglieder Hermann 2 her, Otto Röth, August Haßler und Karl Stackmann sind aus dem Vorstand etreten. Als weitere Vor⸗
vöö 8 — 8* — Fidelis
Nerz und Professor!
hürzvnrg. 13. November 1 enene Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wüurnburg.
Einget wurde als Inhaber der
[66038] 1 irma Feeereser gerhespesnezereese
[66154]
dabier. eee; 13. November 1 8 Kgl. A t, 1
Wüuürnburg.
9, t . E tr
en wurde die Firma Staudinger sche Kunsthandlung, erste Wuürz⸗ burger —
mit in⸗ ungsgeschaft’“ in Würzbur 8,1898. drich Staudinger, Kunsthändler nn. Würzburg, 13. November 1 4
Kgl. Amtsgericht. lüfätamt.
Woränburg. „Bayerische Bodencreditanstalt“” in
Nu
deeeee
Im Blatt 199 Wurzen am 13. November 1902. geatalicdes Amtveeriche Zeitn.
Im HPandeleregister Nr. 321 die essen