ve 29 nan ..K. 2 “ nn 2 — ————
Plurtstage
. besetzung der Hauptrollen unter Kapellmeister Richard Strauß’ Leitung in Scene gehen. — Die 400. Aufführung des „Fidelio“, die nunmehr
nmn. W. verscho ihhre Gültigkeit.
t B. 36. Vorstellung. König Laurin. Sonntag: Zmeites d'Andrade. Rigoletto. 9 — 5Aufiügen von Ernst von Cdenbraz. Men 1 1.8*6 8 Feger-⸗
Einen Wettbewerb um Entwürfe zu einer Ueber⸗
trische Architekten⸗Verein mit Frist bis zum 11. Februar 1903 unter seinen
Vereins in 2
8 8 1 8 “ 8
1 — der Zerline sin 0
tag: Ersteh — 8 2-n vergriffen. EE evnenn — d: Volkot
. 11u1X“
„Centralblatts für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 14. November 1903 hat folgenden Inhalt. 1) Konsulatwesen: Ernennung; — Todes⸗ fall; — Exequatur Ertheilung. — 2) Bank⸗Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1902. — 3) Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Bestellung eines Direktors der römisch⸗germanischen Kommission des Archäolog’schen Instituts. — 4 Auswanderungs⸗ wesen⸗ Zulassung eines Bevollmächtigten einer amburger Firma als Auswanderungsunternehmer. 5) Militärwesen: Ferüchsehnng der ertheilten Ermächtigung zur Ausstellung ärzilicher eugnisse für
militärpflichtige Deutsche in Spanien. — 6) Maß⸗ und Gewichts⸗
wesen: Uebertragung der Befugniß zur amtlichen Früfung und Be⸗ glaubigung elektrischer Meßgerärhe. — 7) Versicherungswesen: Be⸗ kanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Versicherungs⸗ unternehmungen durch Landesbehörven. — 8) Zoll⸗ und Steuerwesen: Bestellung von Reichsbevollmächtigten. — 9) Polizeiwesen: Aus⸗ weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 1—
Nr. 91 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. No⸗ vember hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. — Nichtamtliches: Denkschrift über die Wiederherstellung des Meißner Domes. — Das Bremerlicht Die Tempelanlagen von Horiuji bei Nara in Japan. (Schluß) — Vermischtes: Ausstellung des Vereins für deutsches Kunstgewerbe in Berlin. — Betoneisenpfähle unter Grundmauern. — Aus Schmiedeeisen hergestellte Herdringe.
KRunst und Wissenschaft.
Ein interessantes Experiment von weittragender Bedeutung bereitet man in der „Urania“ vor. Wie von dort mitgetheilt wird, handelt es sich um einen Ersatz der bisherigen Lichtbilder⸗ projektion durch eine solche in natürlichen Farben. Von den drei oder vier theoretisch möglichen Wegen wird man den der additiven Dreifarbensynthese beschreiten d. h. durch große Bildwerfer drei photographische Diapositive mit rothem, grünem und blauem Licht, also den Grundfarben, welche zusammen weiß ergeben, aufeinander⸗ werfen. Je nach der verschiedenen Dichtigkeit der durch leiche Farben⸗ filter gewonnenen Aufnahmen entstehen dann alle Fargenh wie sie die Natur bietet. 114““ “
Bauwesen. 6“ dachung der Treppen⸗Auf⸗
und Abgänge für die elek⸗ Untergrundbahn in
Berlin schreibt der Berliner
Mitgliedern aus. Für zwei Preise stehen 300 ℳ zur Verfügung. Das Preisgericht wird durch den Beurtheilungs⸗Ausschuß des Vereins ebildet. Die Entwürfe sind im Maßstabe von 1:100 zu zeichnen. Hie Wettbewerbsunterlagen verabfolat das Sekretariat des Architekten⸗ helmstraße 92/93. 8 161
Im Königlichen Opernhause findet morgen das vierte Symphonie⸗Konzert der Koniglichen Kapelle unter Kapellmeister Weingartner's Leitung statt. Mittags 12 Uhr ist Symphonie⸗Matinée E(öffentliche Hauptprobe). — C. M. von Weber’s Oper „Euryanthe“ wird am 18. Dezember, dem Ge⸗ des Komponisten, neu einstudiert und in einer Neu⸗
endgültig für den 16. Dezember angesetzt ist. wird Dr. Muck dirigieren. — Am nächsten Sonntag wird Mozart's Oper „Don Juan“ in theil⸗ weise neuer Besetzung gegeben Die Titelrolle singt Herr Bertram, die Fräulein Farrar erstmalig und zwar, wie rtan alle neuen Aufgaben, in deutscher Sprache. Die Damen Destinn, Plaichinger, die Herren Sommer. Nebe, Krafa und Wittekopf verbleiben im Besitz ihrer bisherigen Rollen. — Die nächste Wieder⸗ bolung von Max Schillings' Oper „Der Pfeifertag“ findet am Freitag, den 28. d. M., statt.
Im Königlichen Schauspielhause finden morgen und am
8 Wiederholungen von Wildenbruch's Tragödie „ nig Laurin“ *⸗
Im Neuen Theater wird dewnächst ein Wiener Stück „Der Gemeine“ von Felix Salten zum ersten Mal gegeben werden. Die Eeerffahemg. die für Sonnabend angekündigt war, ist auf Dienstag
n worden. Die bereits ausgegebenen Billets behalten
Theater.
Asmigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 4. Symphonie⸗Abend der Königlichen Napelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein⸗ artner. Anfang 7 ½ Uhr. — Mitt 12 Uhr: vmphonie⸗Matinge. Smmalche AHill te sen
im DOpe
235. Veorstellung. Preisen: Die
Sonder⸗
7 ¼ ub
Opernhaus. 248. Vorstell Die il Srzse ert 1* gh die 1e
arbestet von Lichtenstein. Vallet. Soan 7 ¼ Uhr.
U 88 8 Sen 9
Theater. Sonntag: Mi
ormann.
8 Vanna. ne; Uhr: Monna Vanna. 8 er. Frettag: Alt⸗eidelberg. 8 1
ul Heidelberg. Schiller ter. 0. (Wallner⸗Theater.) 8 PTer von Kirch⸗ uf Pfarrer
in 5 Alten von d, Abends 8 Uhr: Kabale und Viebe. 2ens1g. Abente 8 Uhr: Der farvver vom
eec. 8 . 1 igr a
Aben
Theater des Westens. Kantstr. 12. Frei⸗ von ☛‿
hümliche Vorstellung zu halben
88
Insel
—
stspiel t in
Tuberkulose
ehemaligen Ges darf wohl erwartet werden, weiteren Kreisen thatkräftige kasse des Auswärtigen Amts
Betra
4
Glasgow
Im Residen einmalige Aufführung von der Weise“ statt.
n Unternehmungen unter dem Rothen Kreuz begleite. Neues Palais, den 21. Oktober 1902.
ledermaus.
Anf
Gastspiel von Francesco
Die Titel
zu ziehen.
*
Neues ver. Schiffbauerdamm Ledige Leute.
Ihre Majestät die Kai der vom 22. bis 26. Oktober in nalen Tuberkulose⸗ Deutschen Zentral⸗ Pannwitz, tragenden Brillantnadel, gehen lassen:
t gegens
und ⸗Ausschusses, Seiner Schleswi 8
der Wirkliche Geheime Ober⸗ Versicherungsamts a. D. Dr. B Herren Hofmarschall, Oberstleutnant z. D. Hauptmann a. D.
weiteren
von 8 Mitgliedern es wurde ferner bekannt gegeben, da
z⸗Theater findet am Sonntag (Todtenfest) eine Lessing's dramatischem Gedicht „Nathan rolle spielt der Direktor Lautenburg.
Mannigfaltiges. Berlin, den 20. November 1902.
serin und Königin hat aus Anlaß Berlin abgehaltenen Internatig⸗ Konferenz Comités für Lungenheilstätten, Professor DPr. unter Beifügung einer die Initialen Ihrer Majestät ureau, das Maschinenhaus, die Arbeiterkaserne Ihre verdienstvolle Thätigkeit bei den Bestrebungen, welche die Fläche von 3600 Duadrat,Faden ausgehreitet.
Ich mit dankbarer Anerkennung. ehende
bekämpfen, verfolge Das unter Meinem Protektorat st richtung von Lungenheilstätten in Deutschland hat nicht nur die Errichtung zahlreicher Heilstätten gefördert, wichtiger
Anregungen gegeben, welche für den Erfolg jener Be⸗ strebungen von be
sonderem Werth sind. ersten Mal in Berlin die ständige Internationale sammentritt, wel auf diesem Gebie Ihnen durch Uebersendu des Antheils zu geben, diesem großen und schwierigen Arbeitsfeld,
che durch Austausch von Meinungen und Erfahrungen eitige Uͤnterstützung bezweckt, liegt Mir daran, ng des beifolgenden Andenkens den Beweis mit dem Ich Ihr erfolgreiches Wirken auf
Wegen der Errichtung eines ermordeten deutschen Gesandten Freiherrn von Ketteler fand in diesen Tagen unter dem des Protektors des Denkmals⸗Comiteés
oheit des Herzogs Ernst Günther zu olstein, eine Süeans im Hotel Bristol statt, in welcher Kegierungsrath und
Kaiser und König einen Beitrag für die Errichtung des Ehren⸗ denkmals zugesagt hat und daß seitens eines namhasten industriellen Hauses Berlins ein Betrag von 1000 ℳ gezeichnet wurde. deutsche Kolonie in Mexico sandte in dankbarer Erinnerung an ihren
andten einen erstmaligen Beitrag von 500 ℳ — Es daß das pietätvolle Unternehmen auch in Förderung finden wird. (Wilhelmstraße 75) und die Depositen⸗
kasse A. der Deutschen Bank (Mauerstraße Nr. 29 — 32) nehmen Bei⸗ träge entgegen.
ödiker zum
Wedel und Le⸗
des
8 11“ 3
dem General⸗Sekretär des n fassende
versichert. geschätzt.
entral⸗Comité für die Er⸗ sondern auch eine Reihe
In dem bL“ da zum Vereinigung zu⸗
und sei bis zur
wie bei manchen gemein⸗ lassen. Er h
Auguste Victoria, I. R.“
Denkmals für den in China
räsident des Reichs⸗ orsitzenden und die Gynz von Rekowski,
Egypter.
St. Petersburg, 18. November. dungen aus Kiew ist auf dem Du 2 unerwarteter Eis eingetreten; einige Dampfer wurden wä überrascht und befinden sich in schwieriger Lage bei 12 Grad Fiih — Aus Sebastopol wird berichtet, daß gestern auf dem Schw Meere bei 6 Grad Kälte starker Sturm h Schneefall ein, die Dampfer flüchteten in die Häfen.
Odessa, 19. November. (W. T. B. brennt die Ladestation der E Mantasch Zisternenwaggons gefüllt werden.
Der Schaden wird bis jetzt auf
Athen, 19. November. s Matrose Kohler von der deutschen Stationsyacht „Lorele (pgl. Nr. 272 d. Bl.) wurde gestern verhaftet. ständiges Geständniß abgelegt und ausgesagt, er habe die Ih ganz allein begangen, und zwar um das Geld, das, wie er glaubte der geraubten Kiste enthalten war, zu stehlen. Er habe den Unteroff Bideritzki niedergeschlagen, dieser habe sich aber wieder erheben konnz Schiffstreppe gegangen, wo er todt nieder Kohler sah, daß er die Geldkiste nicht öffnen konnte
Kairo, 18. November. Zitadelle von
1—
(W. T. B.) Na⸗
errschte.
etroleumbassins und fünf kleinere.
(W. T. B.) Der versch
rend der Fahrt vom
arjg
Nachts
) Seit gestern Me s brennen sechs große, je 500
sowie sechs Zist Das Feuer hat sich übeen
Die Station war ug Fetwa eine Million Ru⸗
chwunden gewes
Er hat ein dß
Marktort “
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 20. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
————
Qualität
mittel
gut
Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
höchster niedrigster ℳ ℳ
höchster
ℳ
ℳ
niedrigster V höchster
.98
Verkaufte Menge
Dovppelzentner
fiel ) „habe er sie ling abe dann zwei Tage in einer Höhle gelebt. Als⸗ diese von Hunger erschöpft verließ, wurde er verhaftet.
(W. T. B.) In einem Magazi Kairo, in dem ein Lager von Braunkohle, einer privaten Gesellschaft gehörte, untergebracht war, fand heute Explosion statt, bei der Trümmertheile durch das Dach eines! einem benachbarten Hügel befindlich
en egyptischen Armee⸗Magazins schleudert wurden, ohne daß
1 dessen Inhalt in Brand gerathen nicß Bei der Explosion wurden 18 Personen getödtet, alle sa
ationsrath von Humbrecht Ausschusses ernannt wurden. Seine Majestät der
Auch die
folgen.
Thorn, 18. November. herrscht Eisgang.
London, 18. November. (W datiertes und an den Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain ouverneurs der Inseln über dem
nde, das jetzt vom Kolonialrath veröffentlicht wird. berichtet:
Fschtete⸗ Telegramm des Da durch
Frankfurt a. M., 19. November. ist leichter Schneefall eingetreten.
die Vulkanausbrüche vom Verheerungen ein noch größeres Landgebiet in Mitleidenschaft ge⸗ zogen haben, ist eine gänzliche R town, die gegenwärtig von den Einwohnern verlassen ist, ernstlich in
Es ist zweifel
t. Vincent außerhalb des Bereichs der durch den Vulkan drohenden Gefahr liegt.
18. November. brach heute Nachmittag in einem der „An
Schuppen Feuer aus, das mit großer Schnelligkeit die dort lagernden Vorräthe von Stroh und Her
Schuppens stürzte auf eine Län wurde ein Mann getob
do 8 Uhr: Der Herr Senator. ds 8 Uhr: Kabale und Liebe.
d-'Andrade. G. Verdi.
1“
d. Das Theaterdorf. Der Heerohme.
42.
(W. T. B.)
(W. T.
(W. T. 83 Im hiesigen Hafen
te t.
Auf der Weichsel esprochen
B.) Ein vom 23. Oktober
15. und 16. Oktober die äumung der Stadt George⸗ haft, ob überhaupt ein Theil der
or⸗Line“ gehörenden
n ergriff. Dach des 1
Bei demn
Dentral-Theater. Freitag: Madame Cherry. Operette in 3 Akten von 87 Felix.
Sonntag. — eus I 19 nds 7 r (Frei hen färltis Die Glocken von Corneville. Romantisch⸗ omische Operette von Robert Planquette. M 8 Therry.
ontag und folgende Tage: Madame
Belle-Allianre⸗Theater. Freitag: Münchener erbl. Gast piel. (Konrad Dreher, als 2+%½
18. tmünchener Posse mit
d: 48. Der und sein Kind.
Srianon⸗Threater. Geargenstraße, veische ööö2 80, . D.
Konzerte. 0 io-Abend von Fereen ves⸗ Fecte esee decaeg
Herthoven-Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: von Ernesto Consolo (Klapier) mit dem Philharmontschen Orchester (J. .
— (Karlftraße.) Frei⸗ Abends 7 ⅓ 8. eeenerseenese Amber, ac lichen Schul 1 Herten 14
Dresden, 20. November. burg wird gemeldet: Königliche Hoh leichten Unterschenkelbruch. Die Legations⸗ ist Fieber nicht vorhanden, das Allgemeinbefinden ist gut. d
Rückkehr nach Dresden wird voraussichtlich am Montag g
(W. T. B.) Der deutsche sandte Graf von Plessen hat der griechischen Regierm seinen Dank für die Verhaftung des Matrosen Kohler a Der Kommandant der „Loreley“ wurde von önig empfangen, Allerhöchstwelchem er versicherte, daß ii ihm zugeschriebenen, das griechische Volk beleidigenden Aeuß rungen niemals von ihm gethan worden seien. Konstantinopel, Militär⸗ und Zivilbehörden an Grenze wurde ein Irade bekannt gegeben, in welchem al geordnet worden ist, daß bei der Säuberung des Landes größte Humanität und Gerechtigkeit;
Athen, 19. November.
den Banden die obachten sei, und nachkommen, streng
Das Kriegs⸗Ministerium hat die Entlassung wegen des Bandenunwesens mobilisierten 16 Redit bataillone beantragt.
Nach Angaben von türkischer Seite (Vilajet Saloniki) eine griechische Familie Comitémitgliedern ermordet worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.)
19. November. (W. T. B.)
orschrift
eenen Organen, die dieser ge Bestrafung angedroht wird.
ist in Gjer von bulga
“ n
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.) v“ . ETEI
ponisten Sign. Luigi. Die ichen K Trio os8. Hieelzor —2 8— —2, —271—
ntag: we ungen. ein Kind stei. eecheehan
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. GElisabeth von Petzold mit Auguft Koerpen (Lippftädt —
51 Fenen Emy Freiin von 8 1 — reun mit tnant Dekar von. gemnd Ries mir He cts. Asfeffor esnen t: G m Fra
Verebel von Pe
nant
Ibzi (Königsberg t. 9 022ee. ie d2996“ n Phren Tochker: Viktor Frhr
Gestorben: Hr. Hauptmann Ritter und 8 . 8 0. b — Ernst Furt Bad Sal 8 1 tert b; Fr. Zernit). — Fr. —q2
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburz
UVerxlag der Grpeditton (Scholz) ks Berlih
Pe,ne ene g. 9
keaneschlietlich Berfen⸗B90
und die amtliche Gewinn⸗Vviste
Aus Eh Bei der gestrigen Jagd erlitt eit der Kronprinz Friedrich August d Nach neueren Me dun
nu a à26 2 2£2 a2 2 2. S-222à2222b2,22b2abbaeebaeeee 88 5
der bulgarische
„—
—
—
öVea
Allenstein. Goldap .. Thorn Stettin 1“ Stargard i. Pomm.. Ostrowo i. P Schneidemühl . Znin 8 3 Fresblan 8 Schl - reiburg i. . 11X“ E“ Lüben i. Schl..
önau a. K.. Neustadt O.⸗S. Halberstadt. Marne..
nnover Emden. Paderborn Hagen i. W. Goch.. Neuß... Dinkelsbühl Giengen a. Brenz Pfullendorf... Villingen. Schwerin i. M. be. vnmmmn .. Braunschweig. Altenburg. Mülhausen i. E.. Saargemünd . ʒ..
Günzburg Memmingen Weißenhorn Schwabmünchen Biberach. 1 Waldsee. Meßkirch .““ Pfullendorf.. . Villingen
Allenstein Goldap I vhhs .. Luckenwalde.. Frankfurt a. O. — . b argard i. e Schivelbein. . ☚ Lauenburg i. P. Ostrowo i
cbe,e 2.
EEEn
Rse gtt. aht. h u . b 999 ͤ 6 9 90 05 aͤ;
aͤb——
55bö9bebeae0ùͤbã9ꝰꝛ;0;ö0
aͤ]
L..196990 0 0
-9oC
CCC716166
1112
13,00 14,00
14,60 15,20 14,00 17,50 12,40 14,70 14,50 14 40 14,15 14,10 14,30 13,80 13,00 14,50
14,50 16,40 13,20 16,10 15,00 15,50 16 50
1 88
— 0 —2 —
’S
S88S8S8888
8*
— — —- —- —- —- — — * =SSSESSHES
8EE S88
13,00
14,50 14,00
14,50 14,60 14 60 14,80 15,30 14,30 17,70 14,00 15,00 15,00 15 50 14,65 14,70 14,70 14,00 13,50 14,70 13,95
15,50 16,40 16,68 88 14,40 6,20 16,30
15,40 — 16,20
16,10 16,50 16,66 13,50
13,00 — 14,00 15,50
16,40 14,40
14,70 15,30 14,20 17,50 13,40 14,90 15,00 14,40 14,40 14,40 14 40 14,00 13,00 14,60
15,00
13,50
13,20
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
14,40 16,20
15,60 16,20 16,80 16,20 16,60 16,00
15,40 16,40
15,80 16,40 17,46 16.80 16,70
11,10 12,80
—
5
888888 RteStete
8
888
— —
28888288
8%2 —
—.
—
A —
88888
SassßßsssEnEsgngsn 888888
S88;
üsr 8
F 8 — — 2
— — 8 — — —
W 14,50 14,50 14,80 14,60 14,90 15,40 14,50 17,70 14,40
.15,20
15,50 15,50 14.90 14,90 14,80 14 20 13,50 14,80 13,95
16,00 16,68 14,40 16,40
16,60 16,66 14,20 14,20 14,00 15,50
16,60 14,40
15,40
12,90 12,50 14,00 14 80 12,70
16,60 16,00 16,00
9
ei zen.
16,00 15,00 15,10
15,00 15,40 14,60 15,10 15,30 15,50 15,60 15,15 15,20 15,10 14,20 14,00 14,90 14,00 14,80 16,00 16,96 15,40 16,50 16,00 16,70 17,00 14,20 14,70 14,30 14,60 14,50
16,70 15 40
16,20
16,60 17,80 17,00 17,80 17,40
ggen. 13,50
88888
888
— — — — — — — SeSS8Sg8
=SSSSE —2 5888
— — — —
—
88
SS 888
14,70 14,00
12.50 13,00 12,60 14,10 14,50 15 00 14 00
Gerse.
11,75 11.20 12,50 12,90 13.10
12,50 11, 40 12.0 13,60 13,00 13.50 12,70 14 90 13,90 13,80 12 60 1400 1 25 12,30 13,70 15,90 12.50 15,00 14,15 16,50 14.80
16,00 15,00 15,20
15,20 15,50 14,80 17,90 15,60 15,70 16,00 15,60 15,40 15,50 15,20 14,40 14,00 15,00 14,25 15,00 16 50 16,96 15,40 16,80 16,60 17,00 17,00 14,50 15,00 14,80 14,60 14,50
16,80 15,40
16,20 16,60 16,20 16,00 16,60 17,80 17.00 18.20 17,40
13,50
SSSSEE
88888888888
—,—
—
Am vorigen Markttage
nitts⸗ preis dem
ℳ
Außerdem wurden am Markttage (erlgitdnicer nach über Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
88
— — — ☛ 2: 228
—
— — — — — — 2 * 2
8888
— S
— — 10
13,70 12,50
14,15 14,02
14,13 14,25 13,35 14,38 14,28 14,40 14,00
13,14 12.,97
14,89 18,88
11 20 12 ⁸8
14,50 14,96 14,57 14,88
14,40
15,30
14,80 13,40
14,00 14,84
16,67 14,33 17,02 16,05 16,37
14.85 14,41
15,50
——OSeSeS Ioo11“
— —
2 1
55
— — — — h
Fr SpESSSSrv
— — 90 —— —.- —— . . 8 .
25 —ö—— ——
— — — — — — — — —,.— — — — — — — * II .
868161161ö5öö1ö1ö899999289