Qualität “ 11“ “ atisch bestimmt. Der II. Theil (Seite 39 bis 69) mit der Ueber⸗ betreffend, sowie diejenigen von General Wille über „Selbstlader“ Durchschnitts⸗ Außerdem vnn schrift: „Die Erhaltung der Rentengutskolonien (Sicherung der Renten⸗ und „Maschinengewehre“. - Spanien . “ 970 Verkaufs⸗ vrc “ am Markttag hank)“ eröffnet einen Einblick in die rege Thätigkeit auf dem Gebiete — Spa nische Unterrichtsbriefe nach der Original⸗Methode Oesterreich⸗Ungarn . . . .. 190 5 “ (Spalte 1) der ländlichen Wohlfahrtspflege. Es werden die Grundsätze ge⸗ Toussaint⸗Langenscheidt von Dr. S. Gräfenberg, Ober⸗ 5 970 werth Durch⸗ nach überschläͤglg schildert, von denen die General⸗Kommission sich bisher bei diesen Be⸗ lehrer am Wöhler⸗Realgymnasium zu Frankfurt a. M., unter Mit⸗ 116“ 5 8 e 8 g Sbe * t schnitts⸗ Schätzung vereh strebungen hat leiten lassen, die Erfahrungen, die sie damit gemacht wirkung von Don Antonio Paz y Mélia, Ober⸗Bibliothekar an der aus hnglh . . . . . . .. 6 320 höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Fechpel zenus hat, und die Ziele, die sie für die Zukunft erstrebt. „Den reichen In- National⸗Bibliothek, zu Madrid, und Dr. L. Gonzalez⸗Agejas zu Rumänten . . . . . 3 220 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbeka wunl halt dieser Ausführungen ergeben die Kapitelüberschriften: Belehrung Madrid. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Professor G. Langen⸗ den Vereinigten Staaten von 8 2 der Ansiedler (Wanderlehrer, ländliche Fortbildungsschulen, landwirth⸗ scheidtk1, Berlin SW. 46, Halleschestraße 17. — Von diesem 111ö1u6“*“ Noch: Gerste. schaftliche Winterschulen, Gemeinde⸗ (Volks⸗) Bibliotheken und Ver⸗ vierzehntägig mit je einer Lieferung (Pr.: 1 ℳ) in 36 Briefen den Niederlanden . . . . . 400 ö“ - 88 “ 15,20 14.81 4 theilung von T ruckschriften), Genossenschaftswesen, Versicherungswesen erscheinenden Werke liegt gegenwärtig bereits der 13. nebst 11A14“ 110 Giengen, “ 158 118 1688 1989 148 41 79 Gebäude, Mobiliar, Inventar, Ernte, Vieh, Hagel), Förderung der einer dritten Beilage vor. Der Selbstunterricht ist damit bis 11 600 1X1X1“ 14,20 14,30 dees R.as 1425 14,04 Landeskultur (Drainagen, Urbarmachung von Wald⸗ und Weideland, zu den unregelmäßigen Verben vorgeschritten und bietet eine Reihe 1“ 270 u 1.“ b I 14,54 14,54 14.70 14.70 14 55 14,31 1 . Aufforstungen, Anlegung und Verbesserung von Wiesen), Ackerbau und von Konjugationsmustern. Methode, sowie Anordnung des Stoffes b“*“ 213 160 u 11XX“ 18s 88 1119 1888 Se 1956 . 11. . Viehzucht (Versuche mit künstlichem Dünger und besserem Saatgut, sind in derselben logischen und zweckdienlichen Weise durchgeführt, die e6“* 15 600 vvJ “ V 13˙00 13,00 1400 14,00 13,57 1320 I. 11. 3 2g landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe, Hebung der Rindviehzucht, bereits in Nr. 158 und 225/1902 d. Bl. dargelegt wurde, und ent⸗ 11116“ 12 960 v“ 12,80 13,30 13,40 13˙40 13,22 13,20 — insbesondere Zuchtthierstationen, Ziegenzucht), Nebenzweige des land⸗ sprechen der Aufgabe des Selbststudiums durch Ersatz des mündlichen den Niederlanden . . .. 10 Altenburg 11“ bhs hhca 14,40 14,40 “ 8 wirthschaftlichen Betriebes (Obstbau, Korbweidenkultur, Geflügelzucht, Lehrervortrags. ““ ”00 v“ 124,00 14,00 8 14,00 14,00 1 Fücheme. Wehenzuchh) 11XX“X“ 8 3 aus. De 570 S. 5 F 8 3 5 8 8b1“ ; 8 Saargemünd. vb““ 1 14,80 14,80 15,20 15,20 15,07 15,00 . 11. 8 führungen ist in einem III. Theil die Beschreibung von 5 Rente: 1“ S 188 5 8 A 8 z e 8 gen .“ 8 8 1b den Niederlanden “ 8 180 8 H e r. utsgründungen aus verschiedenen Gegenden der Provinzen Branden⸗ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Z ö1X“X“ 250 Allenstein ö“ 1. 12,15 12,15 13,20 13,20 . 8 und Pommern hinzugefügt (Seite 70 bis 109). Dann folgt Die Heere und Flotten der Gegenwart. Italien. 9 000 X““ 11,80 11,80 12,40 12,40 12,00 11,93 1“ eine „Uebersicht über die bereits begründeten (vergrößerten) oder in Theil 1: Die Flotte von C. Paschen. 8 ℳ Berlin, Alfred Ausgeführt wurden (einschließlich Durchfuhr): 14“ 12,80 12,80 Kis⸗ üs 12,80 12,86 :11. der Gründung begriffenen Rentengutsgemeinden“, in denen mehr als Schall. Roggen: nach 1165 2 300 dz v16““ 13,80 14,10 14,30 134,60 14,23 14,22 111. 3 10 Rentengüter vorhanden sind (Seite 109 bis 150). Es werden in Deutsch⸗russisches militärisches Wörterbuch mit einem ben Mieselanden 6 580 E ae111“X“ F. 1450 140 18,0 180 11 1488 8 . tabellarischer Form 41 Rentengutsgemeinden, nach dem Alter geordnet, Anhang. Zusammengestellt von Graf von Lambsdorff. 2. Aufl. 5880 L A“ 15,00 15,20 15,20 15,50 15,50 15,22 15,31 :11. 8 angeführt unter Angabe ihrer Größe, der Zahl und Art der Renten⸗ 1,75 ℳ Berlin, E. S. Mittler u. Sohn. 1 D e v464“ 13,20 14,00 14,00 14,70 14,70 6 b güter sowie der Anstalten und Einrichtungen zur Ordnung ihrer Von Metz nach Bukarest. Mein Ritt vom 3. bis 27. Oktober d ptchlan 11““ 113 910 e 5 öes. 14,40 14,60 Re. 2* 14,44 14,52 3 Fffentlich⸗rechtlichen und gemeinwirthschaftlichen Verhältnisse und zur 1901. Von Kurt Heyl. Mit einem Uebersichtsplan, 22 Pütstizzen en Niederlanden.. . .. 4³⁵80 Stargard i. Pomm. . . . . . . .. 13,30 13,40 13,50 13,60 13,80 13,37 13,50 :11. Förderung der Wirthschaft überhaupt. Aus einer Zusammenstellung und 2 Abbildungstafeln. 2 ℳ Berlin, E. S. Mittler u. Sohn. 9 8 157 490 4“ Sen 13,40 13,40 446 ne. 13,40 13,20 11. 8 8 am Schlusse dieser Uebersicht ergiebt sich, daß bis Ende 1901 in den Einheitsangriff oder individualisierter Angriff nach nach Deutiihtand. . 2 000 Se , 1““ 14,00 ür bge 14,40 14,40 14,19 14/19 :11. 8 Provinzen Brandenburg und Pommern an entengütern vorhanden den Erfahrungen des süd Stolp i. Pomm.. 13,66 13,66
afrikanischen Krieges von W. von Scherff. den Niederlanden 6 ve . 13,66 14,02 1 8 h 2,50 ℳ Berlin, E. S. Mittler u. Sohn. bbb“ 2, 12,60 12,80 12,80 13,00 13,00 16“
Ostrowo “
ANorwegen 12,76 12,92 :11. a. in Brandenburg 2 Taschenbuch für den Rekruten⸗Offizier der Infanterie. G vrenkene. 12,40 12,40 12,50 12,50 12,60 1 ’1 1 “ Auf Grund der neuesten Dienstvorschriften zusammengestellt von 1“X“ 13164642* 12,60 12,70 12,90 13,00 13,20 12,80 G zusammen —— 1605, Engels. Gebd. 2 ℳ. Berlin, C. S. Mittler u. Sohn. nichts. 11116161A6“A“ 15,50 15,70 15,70 15,90 15,90 . 3 . 2 8 1 von denen auf solche mittleren Umfanges (selbständige Bauernstellen „Kursbuch für den Viehverkehr. Gültig vom 1. Oktober 18. nach Heutschland . .
““ 12,60 12,90 13,10 13,40 13,60 8 3 . 8 von mehr als 7 ⅛ ha) 1214 oder über 76 v. H. entfallen, und daß 1902 ab. Im amtlichen Auftrage auf Grund des von den Eisen⸗ den Niederlanden ..
Süfehee 11111“ 12,80 12,90 13,10 13,20 13,60 8 4 . 8 b endgültig infolge Uebernahme auf die Rentenbank zur Auftheilung ge⸗ bahnverwaltungen gelieferten Materials bearb. von Otto Schmidt. MNPporwegen
EZEE1““ u 12,20 12,20 12,70 12,70 13,20 . “ langt sind: E1“ 1,30 ℳ Hierzu eine Uebersichtskarte. Berlin, E. S. Mittler u. Sohn. .“ g 4 w1“*“ 1 13,40 13,50 13,50 13,60 13,60 3 1 013 13,51 11. : a. in Brandenburg . 6“ as internationale Uebereinkommen über den Eisen. b g ö111““ 2,5 12,80 13,05 13,30 13,55 13,80 8 G 8 8 — “ bahn⸗Frachtverkehr in der Fassung des Zusatz⸗Uebereinkommens 8 59 840 ee1161616*X* 11,90 12,20 12,50 12,80 13,00 1 8 8. — zusammen. 2135 hg vom 16. Juni 1898 und in erbedung mit dem neuen Betriebs. kar : “*“ 22 280 E 1111.“““ 12,00 12,20 12,40 12,60 12,80 2 232 12,40 I“ 8 ohne die durch vorläufige Rentengutsverträge (Punktationen) bis Reglement des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Gültig “ Brasilien. L11“X“ . J11“*X“¾“ 3 12 188 1959 1888 14,70 — 8 Ende 1901 zur Auftheilung gelangten 1235 ha. Bunktationen) als 89. 20. 8nz 22 Pngenter von Dr. jur. Georg Eger. 1G ü 58 d. . 1111“ 3. — 3, 13,40 — 13,60 360 3,40 . 11, f das ießli — ü HPefim, J. Wurtentag. en Bereinigten Staaten von
nnche 1111“ . 1288 1889 1240 180 ee 5 36 13,4 13,40 G B Probe auf das Exempel folgt schließlich noch eine kurze Angabe über
IEEöA“
8* — 8 x die wirthschaftliche Lage der Rentengutsbesitzer“ unter Hinweis au ür 1örowitzsches landwirthschaftlicher Notiz⸗Kalender Amerika nden . “ 1 1300 1269 1380 1320 7740 12,90 12,80 gie Zahl der mit Rentenbank 1 8 8 1frr 1503. 9. Jahr 8
gering mittel Verkaufte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
— 8
r
eels d,e 8 „Brieftaschenartiger Einband (in Ganzleinen Australien (mit Ausn renten rückständigen Kolonisten, die Höhe 1,50 in G g Marn. 1
— 14,00 .8 935 13,24 13,41 I 1 der Rentenrückstände, die Zahl der Zwangsversteigerungen und deren 1,50 ℳ, in Ganzleder 2 ℳ). Berlin, Trowitzsch u. Sohn.
N161616166 3, 14,00 14,00 14,50 15,00 16,00 3 1 Ursachen sowie endlich die Sabl S 8.8 Rentenbanden Ver⸗ 76 Trowitzschs Volks⸗Kalender für 1903. Elegant gebd. b mburg acaua.,. * S 8 13,80 14,00 377 13,96 14,02 SI1“ luste. Als „Anhang⸗ ist (Seite 155 bis 160) ein von dem Heraus⸗ (6. Jahrg. 1 ℳ Bexlin, Trowitzsch u. Sohn. 4 Ftalien.
EI1161666““ b. 85 F. 15,50 15,50 31 15,50 15,50 11“ eber in den „Grenzboten“ Nr. 41 vom 13. Oktober 1898 veröffent⸗ Christus als Arzt. Lied mit Pianoforte⸗Begleitung 11“ Norwegen
11161616“ 13,50 13,75 1375 14,00 14.700 2 7250 ISI säter Aussat, üßer ⸗die Nofhwendcgkeit und die Meelicker err Sos. Rich. RoztosnJ. 80 ℳ Prag, Ktnesents Höchlete Fem Congo. .
DEE1166“] 2* 8* — 12,50 13,0 780 13,00 13,00 Au““ Arbeiter⸗Renkengüter“ beigefügt. . 1 Cuba und Portorieco
e“ 15,00 15,20 15,40 15 60 15,80 16,00 2 1 Allen, die sich für die Fragen der inneren Kolonisation inter-.. Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 8 Hatti 6“
111616166 13,40 13,50 13,60 13,70 13,80 14,00 668 13,78 13,75 F sirren, kann die auch in einem Sonderabdruck erschienene ““ Getreid kt G 1“ .
Giengen a. Brenz.. . . . . . . . 13,00 13,00 — — 13,20 13,80 3 113 13,00 13,76 15.11.. eupfohlen werden. b ö“ Beehee.,gas N H —var-nhA J1“]
Biberaccch. . 8 12,80 13,60 13,80 14,00 14,20 14,430 7 250 13,93 13,93 &8. 1““ 8 . Der Kaiserliche General⸗Konsul in Genua berichtet unterm EEEI E11“
Fötzgen 1I11“ E111““ Kr Ren 12 80 13,80 xüee 24 8. 111 13,80 13,36 832 1 8 heth.. “ 18,8 M.: Die 8 ree für n ge agaw ggne, für. Derenbe 5 Ernte und Saatenstand in Rumänien. ZZ1“ 8eö“ 02 2 142 14,28 14,50 FSS 3 589 5 8 1. 8 - be . Narz waren in den letzten Tagen de onats ober einer erheb-b % z6,, 8 1 g 1 I. fullendorf.. 1“ 13,50 14,00 14,10 14,60 14,70 15,20 5 957 188⁸ 14 88 E — . Hier in Berlin haben, der Vesß Ztg.“ zufolge, die Holz⸗ lichen Steigerun unterworfen. Während Anfangs Oktober noch Dur N „. — 5 8. —. 8.
E116*“] 15,00 15,00 15,96 15,96 17,00 17,00 1 525 15,92 2 u.“ beiter am Dienstag in mehreren Betrieben die Arbeit nieder⸗ Taganrog nio Noworossisk P. 10,6 für Januar⸗März 15,25 Fr. bech 1 Uniscgen Acker 28 M — —₰ Stattstischen die
wEe1“ . 12,60 13,00 12 13,50 14,00 14 00 8 8 1 8 8 legt, weil ihre Forderung auf Entlassung von Mitarbeitern, die gehandelt wurden, wurden heute etwa 16,— Fr. notiert. Jab Fene De fläche d n Annh eucde jets
Rostock 1111“*“ — 13,50 14,000 1 440 13,98 13,50 11. “ ch weigerten, dem Holzarbeiterverband beizutreten, zurückgewiesen Bei schwacher Frage für sofortige und kurze Lieferung entwickelte 10000“ 8 1b ss 2 F chschnitt der gesät, te Flaͤche
ETTWW116“— 8 — 14,00 14,00 420 14,00 13,50 I“ elden ist. sich hingegen sowohl in Hartweizen als in Ghirka Ulka, Mais und 15 E“*X“ angebauten Flä
Braunschweig . . . . 8 — 14, 14,40 :
Altenburg. . 111“ 14,00 14,00 1
1
1
ahme von
Neu⸗Seeland). ee.
9 9 2 9 2 9 9 2 2 2 2 2 2 9 2 2 82 2 2 9 9 9 2 2 2 2. 9 9 „ 2 9 2 2. 82 9 2 2 9 9 82 9 9 9 2 2 9 9„
3,00 ₰ W 1,0 8 V 8, 6 - Eti 8 1 3 2 in den letzten „5 Jahren beträgt. Die Entwickelung 3³ 15,50 18,00 18,00 w 1 Bööu 1 Nne Tanbende Gomite⸗ 2 Aöegerzelter n. Et. Atienn⸗ Zescaffür dee wencs Jacas des Jne 10—s a lebhaftes der Maispflanze ging nicht unter so günstigen Bedingungen Mülhausen i. E. 811““ Lb ü-A 5,50 15,50 ber. EW“ 47 15,50 S.so 1 ᷓu. Drepfus Prozeß bekannten Präsidenten des Kassationshofes Ballot⸗ Es wurden gehandelt: .nn. enfrücte. — die en 8 Frät. b E111616164* 14,50 14,50 5,00 15,00 15,60 IIII“ 12 070 15,09 14,85 11. 11. “ eaupré zum Schiedsrichter gewählt und hat beschlo die Arbeit Dur Taganrog P 10, * sofort. 15 — 15 † Fr. nde kalte erung verzögerte sich die Aussaat, und die 8 20. AEEE111XA4“ 4 — — Ln ¹ „ . 8
Bemerkungen. Die verkaufte Men
48 12,50 öEI 780 13,00 ISIN1515] le erst wieder aufgenommen werden, wena be egalos efällt sei. Dur Taganrog nso Noworossisk P 10,00 für De⸗ Dürre, die nach dem Schnitte der Körnerfrüchte im großten Theile ge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark a —
4 b 3 b des Landes herrschte, hinderte die normale Entwickelung der Mais⸗ 4 1 Der belgische Bergarbeiterkongreß (val. Nr. 271 d. Bl.) zember /März . . 116“ 15 ¼ 8 4 b 1 n. N. b 8 bgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berech ie di „Westf. Ztg.“ erfährt, den in den P 10, ° O w““ taude und der Blüthen. leichen herrschte während der Be⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die — daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß —— L ericht fehl es, wie e d. Wefif. Sto. erfäben eees, sofert te —— eP e 1 en
. ——ẽ § 222* — -———
b.. 7. 8 ¹ 8 iode ungünstiges tter, sodaß die Ernte keine der Algemeinen Ausstand zu treten, ab, beschloß aber, die wirthschaftliche Dur Taganrog nso Noworossisk P 10, : tungsperio - 1
Drganisation des Verbandes zu kräftigen, um in absehbarer Zeit eine vautz E. dfücn neresen, reee öö 24 Perengenen allgemeine Lohnbewegung mit Aussicht auf Erfolg durchführen zu d grl Jam . 15 ¾ — 15 %¼ — 8 1 “ ur
und Verfahren der Königlichen General⸗Kommis en. 1 18 11““ ssarabien Nevember Deyembex . . . .
1 1 ö“ vöb ’ randenburg und imern für die innere Kolonisatio “ 8 Literatur. „JIaeehemnsgüo .. 1576— ʃ sür die Woche vom 10. bie 15. November 1902 West Winter... ui . 129 96 129,74 Henenal eccieson ne⸗ Frankfurt a. Q. escheben g- sein Niederschriften “ erzo 8 gCarl August von Arima Nicol. Odessa (Krim) Azow P 10 — 10,0 . 16— 16 % nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Californier .. . 145,92 12 Rentengutsgesetz vom 7. Juli 1891 diese Behörde zur Mitarbem achsen⸗Weimar über den utz 85 Hemarkatim iilie den Mais Fftlant Folormithtt. . . 13,75
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen A Nord Duluth Nr. 1.. . 2 137,47 136,53 Begründung von R tern ber rgebet 1 darunter 132 021 ha mit alten Reben, 9068 ha in den letzten fünf 1000 kg in Mark.
. . hat. 1— 8 rhüri dier — Mais Cinquantino Donau. WVö ͤ Z11144“““ ..ee b “ La Plata... .o Die Darstellung beginnt mit einer kurzen hrung ü;t * 8 — 7⸗2hie.8 des . Thürinoiscen Am 31. Oktober d. J. stellten sich in Genua die Getreide⸗ der Verwästungen durch . r. 12 In diesem (Preise für prompte Loco.] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt. Australier.. . 148 26 14 ziel der inneren Kolonisation und den — zum Ziele“, das ,— ube 2 82 1ö2— K; 55, vorräthe und Preise für den Doppelzentner folgendermaßen: 82 bat sich Phyloxrera in’ vier Gemeinden des Bezirkes b 1 1 7 3 -Eööv. 8 sebender Zeees Fge 1³ — We bildet eine, dem Porwort nach, mft Wecchweihen. 32 000 1⸗ A890 -16,50 Goldfranken 8 der henfinde, verege EN NS . 8 nogs zusam Ate Veröffentlichung handschriftlicher Auf⸗ 2n 9 * „
. . — Bacan und Scarischoare in Romanatz gezeigt. an werden t Verfasser der Einleitung warnt de ungen aus der Militär⸗Bibliothek des arl August. 6000 ‧„ 13,125 14,50 . jedoch, besonders in den letzten drei Ians mit der Wieder⸗
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide
daß in den Bezirken Tulcea, Putna, Tecuciu und Romanatz das Ergebniß 7 hl auf den Hektar nicht erreichen wird. Besser zeigt sich der Mais in Dolji, Dambovitza, Prahova und Jassv, sehr gut in den Distrikten Succava, Arges und Muscel. Das allgemeine Durchschnitts⸗ ergebniß kann noch nicht angegeben werden.
Die mit Reben angedflanzte Fl beträgt 142 714 ha,
—— — —
bm 9. 1“ 5 auf di Wege eine Umf d de
rer eann” durch 9 EEE““ — — Chicago. önne“. —
ng des Großgrund jede 8 de . 1 000 „ 12,75— 13,00 . Rebschulen für ihren eigenen Bedarf, wie auch für den Handel an⸗
— —291 F2. dhger eesgrnntdetd dacs — 81 auf Chrnnd. See, e g der — gelegt. Parasitische Krankheiten und besonders die Peronvospera, die
een, Regelung — öffentlich⸗rechtlichen Fenc dasangecn terungen veröffentlicht hat. bei Wi üͤber die Gi d A Getret fer kalten Witierung in den Monaten April und Mai das Erträgnit der
b“ ö 85 22 Originale Satzbildung Orthograpbie und Interp beibebalten er die g und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Rehgärten bexinträchtigt, dasselbe wird aller Wahrscheinlichkeit
. so angesett wereen, daß bestehen 928 S lätter namentiich durch ihre Grörterung der sitategischen (Nach cinem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Antwerpen.) Das Erzebniß der Pflaumen gärten, die im Lande cine Flz .. ö 8 Verhältnisse — Kirchen. abältnif 8 aus Sclacht von Fena. .. 2. 8 Buenos Atres. vollständig werden, 3) gemeinwirth des
ä 869929 . .b-—u* rgen che⸗ ½ 8 22 1.—. — e Herausgeber ist dabei mit großer Sorgfalt versahren, indem er anpflanzung der Rebgärten eifriger begonnen; so atleute 1 losen Zertrümmeru besitzes und fordern den gr Reigen, Lleferungt⸗Waare Ffafber. . — Lei — de ses, erbldt nocz das Imterefse besonderer Bedcutung n Antwerpen im Oktober 1902. nach unter Mittel biciben. der vor der 8 1 8 von 78 000 ha cinnehmen, verspricht ein zutriedenstellendes zu werden. 1 damige vasedseTesetsrranect 1. oed gesee 1. she Sünsgr Jcs, ec eoacenre „ Cjngeführt wanden (haschlrlc Dumchfabr):
Die Feldbestellungen unzer guten Bedingungen dor K.
beru 1 Roggen: aus Rumänien K ngen. Der ausgesa 1e,n a bef Ten 88
werden, 4) ein autreichendes Gemeinde⸗ Korporatsons.) Vern h Seegh 80 9 12 genn Pitege aes 1 berh ½ ten zufolge werden im 22—
Land, daneben, wenn möglich, auch in Geld geschaffen wird dadurch keinen chnitt zu seiner 8 100 000 ba mit Rayes bebaut werden.
14.5,2.7.,8 Nen 1 Bemerkungen. Der I. Theil der Schrift führt dann des N aus und den millitärisch. politis Behgs b “ 1 1 g
sener so 1 1 “ v*8 1 Impertal Quarter ist für die 2 der Londoner —2 — v. — 8829 schweren Jahte. 1 1d
ith an 1 e 50 4 2e. ec⸗ ür die Ganette averages, ter der Ueberscheife — ö „ 21 8* des ö 3 * Saatenstand und Getreidehandel in R “] 8. b. die aus da n. an 126 Marttorten des Köͤnsaxricht er. 1 sür da . .nder Ka⸗ agrerbe. die scch i dem bämalkeen Nün4c de eritg 1 Der Kaißerliche Konkul in Gala en „ 76 6 — sür de edtn Besiedelan erdens, 1 Lande — Ausbruch 809 822— 1 Ge⸗ sei ie
1. Imperial werden erörtert: Die Bestell. de elder Onarter 1 22 tenden Guts nac Größe. Preußen und Frankxeich vollzog. klar voraussieht, chenso schritte. Kneen, 8. ehr vdiel en] letberbant Waane das lavfeden Menats 7 82 -e! 1 F
rarten, He - e⸗ ährzung im Zusammenhang mit sener. Weun . ustand Berkehrsverhältnißt die 8 die Arbeiten des Herzogs cine unmittelbar praktlsche Antwerpen. — Rentenguts, sige Groß J. Rentung gewonnen haben und üder ihren damaligen strateglschen n 1 120,39 enseitige Lage gffvft erit die Meinungen getheilt sein m se sind sie troßdem von S⸗ 1 3 die fre ge Rege techtlich veeese für die Beurtheilung der Zeit der sie galten, ee 88 nwirtbschaftlichen Bedürm 3 We üben 8 sir die sich von rem krüben Hintergrunde abhebende interessante
22 . 8 2 — G d 2 121 2 1 2 8
85 S8
8 .„ 2 —. üeeelrPeeeeeees . %
— —
Frant Militär⸗verikon. 1. und — , einer Reit Vertin) — .vreehbn. „Berfahrens bei der EGrricht z2
8 Grgäinzungen zu dem im vorigen ege der Rentengutsbildung’. †. — m vargt ih. „Feütstellung der Besiez welche die .
84 ven — sefernngen S9ö. G Lonhon. 3 Kolentfation burch Rentengutsbildung. ₰ — I — 18 *.¶ Prohnktenbärse (Mark Lane) Das kürzlich im Verlage vden Parey in Berlin erschzenene Vermitze g. been Fedesns, 1. al SeFFeaasr. — ö ä 8 en 27 1 nge Mügliedern der , en vF
Sn —2 g255288
u6 . ꝑ1““ 16
— ——
8 — 8† kuteit Innere Kolonifation in ke robinzen 1 1 1 capber?
* 8 8* 8 * *½ * f
122252⁄¾ ppofpper
2 8 tan urg und Pemmern 1851 bis 1901, Grsahrungen Martme .
.“ 1.
2 „.