richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte] Josef Wein und dessen Ehefrau Maria, geb. Paulus, geselle Richard Bräuer und der am 28. November feld, klagt gegen ihren Chemann, den Ni anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Metzgergehilfe in München, später Soldat in Neu. 1822 in Miedzianow geborene Grundstückseigen. Müller, früher zu Bielefeld
2 icola
feld, jetzt unbekannten 18
falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Ulm, und zuletzt in Amerika, thümer und Arbeiter Andreas Stasiak für todt er⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Fon⸗ wird.
. und zwar auf Antrag der für sie bestellten Abwesen⸗ klärt. Als Todestag ist bezüglich des Richard Bräuer setzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne, neß 1“ - Bautzen, den 16. Mai 1902. heitspfleger. g sür se beß s der 31. Dezember 1896 und bezüglich des Andreas ihr genannter Ehemann durch schwere Verletzun 8 Königliches Amtsgericht. 8
u I: des Kassiers Ludwig Rietzler in München, Stasiak der 31. Dezember 1871 festgestellt. durch die Ehe begründeten Pflichten und durch ehr [35163] Aufgebot 1 8 II: des ang Ober Erpediteds Peter Glaab zu Ostrowo, den 12. November 1902. slooses Verhalten eine vollständige Zerrüttun
ie. Fiers 95 Hausham, Königliches Amtsgericht. sebhelichen Verhältnif es verschuldet habe, daß ir 8 z 2 I EEEIE11“ g s ergeht daher die Aufforderung: D s e. vr ¹ „, ; aß ihr Ehem e „be 2 na 8 Pfehab esöriess 2. “ e⸗ a. an die Verschollenen Wilhelm Haberstumpf, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Nord⸗Amerika ausgewandert sei
8 „mit tem Ant 8 223. 11.“X“ Berlin, Donnerstag, den 20. November
wege No. ass. 4034 belegene Haus, Hohethorfeld⸗ Anton Ilg und Johann Wein, sich spätestens im Ban ll4. 1““ 1 — Pgen den Pürtelenestegeae Gbhe sü treme⸗ Nℳ — . — 2 —“ 3 “ Aufgebokstermine, welcher hiemit auf Freitag, Be 8 m f ülhe ferdeba en Betlagten für den allein schuldigen Theil zu euh —,n. Sa
mark Bl. II Nr. 87 a. zu 24 aà 32 qm, 3000 ℳ2 xng. 1 1 26 gestellt von dem früheren Pferdehändler Karl Hey⸗ der di die Kosten des Rechtsstreits „e Untersuchungs⸗Sachen.
als Hypothek eingetragen sind. Der unbekannte In⸗ 12. Juni 1903, Nachm. 4 Uhr, im Zimmer 12/0 A“ ge.
2 1 f r in Lö i. 8 d 8 , SF eri haber jenes Hrpothekenbriefs wird aufgefordert, seine (Sitzungssaal 11) des Justizpalastes [Ostban) zu mann in Löwenberg i. Schl., angenommen von dem zuerlegen. Die Klägerin ladet den Bekl
fge Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. A : 8* vSo;n 8 ten zur 8 Aufgebote, * 8 r55 8 8 8 8 tsbesitz He u Rosenthal, Kreis ndr. 5 e zur all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 n E Ansprüche spätestens in dem auf den 18. März München bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls eene 8 hcar 1gecsem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de vafräufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen 18 4 Bank⸗Ausweise. 19538 Morgens 11 Uhr, vor dem Unter⸗ 1 Todefest ärung Nlolgent migd. ö“ i. Schl., für kraftlos erklärt. Bithcoranetneh Zsasr encoes Vöerchin 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 Verschiedene Bekanntmachungen.
i , sgeri „an alle, — b i. S 5. ber 1902. b Auff ““ vies Ke i49⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumten Termine anzu⸗ b Vensc f in grtseilen deransen, spkkeneahd Löwenberg i. Schl., den 15. November 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d 5 1— Ssn. melden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ der Berschollenen z Seüen, s Kagl. Amtsgericht. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen st⸗ F den 5. Januar 1903, Vormittags 10 uhr, 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 5 b falls dieser für kraftlos erklärt werden soll. im Aufgebotstermine dem Kgl. Amtsgerichte Püsse⸗ 66155 Bekanntmachung. Zum Zwecke 88 Fentlichen Zustellung wird 2 Aufgebote, Verlu ⸗U. Fund⸗ Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 501 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1901 zu 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
88 G Abtheilung A. für Zivilsachen Anzeige zu machen s chung er 2 8 Jang
Braunschweig, den 14. Juli 1902. München, den 8. November 1809 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. h achen Zustellungen u dergl wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen papieren
8 Her gt. Amtsgeric Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Zivilsachen. vom heutigen Tage ist der Theil⸗Hppothekenbrief Bielefeld, den 12. November 1902. 8 s 1 3 8 *. 1. “ iist bewilligt. b 8 erstatten. “ “ — .
R. Wegmann (gez.) Ries, Kgl. Amtsrichter. über 1200 Thaler Darlehnshypothek, eingetragen im “” .“ 66379] Oeffentliche Zustellung. . n, n .November 1902. II. Dieses Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ [66102=) Ausfertigung. Für den Gleichlaut mit der Urschrift: Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. - Der minderjährige Alfred Albin Göpfert in Weißen⸗ (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber 8 für vorläufig vollstreckbar erklärt. . 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. Beschluß. München, den 15. November 1902. von Tempelhof Bd. 2 Nr. 104 B. in Abtheilung III [66370) Oeffentliche Zustellung. born, vertreten durch seinen Vormund, den Fabrik⸗ des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 9. VZ“ e “ 1 “
Betreff: Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Der Kgl. Sekretär: Dr. Daniel. unter Nr. 7 für den “ Die Ehefrau Johanna Bertha Clausen, geb. nbeiter Louis Reinhard Göpfert in Weißenborn, 1 e 5 “ u“ (.e8) elern ; ““ [66258] Genehmigungsurkunde. erklärung der Geschwister Rochus, Barbara und [66382] 1“ Hillmann in Berlin für kraftlos erklärt worden Palapyes zu Wobbenbüll, Prozeßbevollmächtigter. nl N. 17 C., und die ledige minderj. Fabrikarbeiterin “ achen Gaumnitz, Eduard, Wagnermeister in 111A“; “ Mit Allerhöͤchster Ermächtigung ertheilen Johanna Volpert von Wartmannsroth und der 17. N. ber 1830 zu Wellmersdor Berlin, den 7. November 1902. Reechtsanwalt Dr. Löhmann in Flensburg, klagt gegen nndnna Lina Göpfert in Weißenborn, vertreten durch Dachau, gegen den Kunstmaler Ernst Jensen [66368]0 Oeffentliche Zustellung. hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Carolina Schneider von Untererthal. Der A vseneen. “ Fleische Königliches Amtsaericht I. Abtheilung 82. ihren Ehemann, den Arbeiter Auguft Ekar en ren Vater, den vorgenannten Fabrikarbeiter Göpfert, von Eibenstock in Sachsen, zuletzt in Dachau, Der Rittergutsbesitzer Mendrzyk zu. Kammerau, Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen 2
Da die gesetzlichen Voraussetzungen (3.⸗P.⸗O. (Herzogthum Sachsen⸗Coburg) geborene Fleischer— 57 raunemnachuen vI1I1I“ Husum, jetzt unbekannten Aufentietn .nnmen gegen den Unterschweizer Ernst Rockott früher nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Waldstein, klagt ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ §8§ 960 ff., B. G.⸗B. §§ 13 u. 14) gegeben sind, wird Nicolaus n. S 1g meee 8 eges 5 Nuss learcentdes henng. ichneten Gerichts “ 15 E daß (der Verlagte eh Gühenborn, Rittergut, jetzt unbekannten Auf⸗ wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der gegen den früheren General⸗Direktor Günther von buchs vom 16. November 1899 der Stadt Celle im antragsgemäß das EEu, eingeleitet und meg. Jahre süner ehnaaßt vom heutigen Tage ist der Zweig⸗Hypothekenbrief schwere Verletzung der durch die Ehe begründetg enthalts, wegen Forderung vFe hes baltthettsägen⸗ eticen Bostswhng 2 an 6 ööö b früher 2 E11 jetzt ET“ Gveh- “ e erlassen folgendes Aufgebot: F b F üpn 1 1“ uche des Hznig. ichten, ins dere durch grobe Mi der lnit dem Antrage, auf Verurtheilung des Be lagten, uing des K Amtsgerichts Dachau vom Mitt. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er auf An⸗ Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber
1) Johanna Volpert, geboren am 29. Januar Ghe witg engf Zeit vgischallen (Der utbatte Sobfen lesr,onh tggein E“ H Plüchtin bnen dsuder Irlsses und nüschandlungäüe l) der Mitklägerin die Kosten a. der Entbindung woch, den 31. Dezember d. Js., Vormittags suchen des Beklagten für eine von letzterem bei der bis zum Betrage von 2 280 000 ℳ, in Buchstaber 1824 zu Diebach, 1 Feorng Lhan Peetnagt beree Abth. III unter halten, eine so tiefe Zerrüttung des eheliches Brnt 10ℳℳ, b. Nhres Unterhalts während der ersten 9 Ue. Senssssa zur mündlichen Verhandlung Deutschen Central⸗Genossenschaft in Berlin kon⸗ „Zwei Millionen zweihundertachtzigtausend Mark“,
2) Bachara Wolpert, geboren am 30. September Der Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in Rr 5 für die Handelsgesellschaft König und Albert hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin de llschs Wochen 1a8, gen Entbindung 8egn und 188 geladen. Der Kläger wird be⸗ as 11““ baleabet; und cn behuse Heschaffung der Mittel 9 Anoführung der 1825 zu Diebach s ür kro ärt word Fortsetz r Ehe nicht emuthet w z82 des Unterhalts für den Kläger auf die Zeit von agen, zu erkennen: u am 1. Augu 2 fällig gewesenen Wechsel dur Kanglisation, zum Neu au eines Gebäudes für das
3) Rochus Volpert, geboren 12. Aagust 1827. :9 venüe vne ndnebmnen ümtewechte 18⸗ 4 Berin⸗ 1“ ü de 88 nee vii. eh erhie dvenehen dr Geburt bis zum 31. August 1902 mit 100 ℳ zu E n 888 “ e ven 1. — Failung von u“ ö und 19 49,90 18 ö“ 9 wie 1 Prt. csesehlun u“
artmannsroth 8 E.“ zzsi ee 9 Mprbe; 2 (Eie u scher ß Beklaat. AAnl eiichen, 200 bis 10. Januar s huldigen Wohnungs⸗ Zinsen, Protest⸗ und Prozeßkosten an die Gläubigerin hulden. ie Schuldverschreibungen sind nach dem Wafa Kinder der Bauerseheleute Kaspar Volpert ber iaece. 8 8 8 icen hnf cerlen⸗ aehhe et Amtsgericht 1. Abtheilung * 6 Sirel 88 Cesenstelen, daß Ir Feühn 29 dem Kläger vom 1. September 1902 an bis mietbzinsrest zu 198 ℳ 24 ₰ zu bezahlen und hat habe decken müssen, mit dem Antrage: den Beklagten anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ % jährlich und Anna Barb., geb. Schaub, sind in den 1850er 8 6 eübe deg heegenn 5 des Verschollenen [66156] Bekanntmachung. lFladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ulun erfüllten sechzehnten Lebensjahre den der Lebens⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 zur Zahlung von 1040,90 ℳ nebst 4 % Zinsen von zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ Fehten nach Amerika ansgewandert und seitdem ver⸗ 81 erddecen vermöneu ergeht die Aufforderung, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer der Köns, nliellung der Mutter 1 Unterhalt durch eersn Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 144 8s 8 8* böb 6”“” 1 88 verch. Uakauf G ö“ vom 8 Fenegh
ollen. „[Fpztesten 9 1 jr ichneten vom heutigen Tage sind die Theil⸗Hypothekenbriefe: Ii Landgerichts zu Flensb f den 10. ge. blung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ ärt. vE“ eit dem 1. November 1902 zu verurtheilen, ihm die 18 aab sahrlich mit einem und einem Viertel Prozen g Karoline Schneider, geboren am 15. Mai Hätestens in öö “ a. über 39000 ℳ, 8 8 üü 21903. e.aaa 10 Uhr, 8* üg benden Geldrente von zunächst 96 ℳ jährlich zu Dachau. am 13. November 1902. sKosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den 1848 zu Untererthal als Tochter des Georg Hyacinth Neuft 88 Eö- th Eoburg, den 25. Ok⸗ b. über 6000 ℳ, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte * Anlawähren, G Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. vLvpoorangegangenen Arrestverfahrens — 2020 19 02 —, auf⸗ getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. 1 Schneider und der Maria Franziska, geb. Beck, ist tob en g02 WEEE jeingetragen im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke r .n und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand. Neuberger, K. Ober Sekretär. fuuerlegen und das Urtheil gegen, event. ohne Sicher⸗ Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der im Jahre 1874 nach Amerika ausgewandert und soll tober Herzval Sächs. Amtsgericht. II erichts I zu Berlin von den Umgebungen Bd. 146 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gue lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht [66365] Oeffentliche Zustellung. heitsleistung für vorlufhg vollstreckbar zu erklären. Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der sich in Cincinnati mit einem gewissen Geis ver⸗ Fertogl. Sc Amtsgericht. II. Nr. 6597 in Abth. III unter Nr. 5 für den Tischler⸗ bekannt gemacht. * Freiberg auf den 2. Februar 1903, Vor. Der Agent Wilbelm Godschalk zu Solingen, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ ehelicht haben. Seit mehr als zehn Jahren ist die⸗ [66386] Aufgebot. meister Ferdinand Binge zu Trebbin für kraftlos er⸗ Flensburg, den 11. November 1902. nittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Felderstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des währleistung seitens des Staats nicht übernommen. selbe verschollen. Auf Antrag des Tischlermeisters Adolf Luther in klärt worden. 1 “ Köhnke, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Kehren I. und Kehren II. hierselbst klagt gegen den Königlichen Landgerichts in Oels auf den 28. Ja. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im
Auf Antrag der Anna Volpert von Wartmanns⸗ Bargteheide, als gerichtlich bestellten Pflegers, wird Berlin, den 7. November 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gemacht. Agenten Wilhelm Achterath, zuletzt in Krefeld mar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ roth, ferner des Pflegers Georg Beck, Landwirth in der am 29. April 1835 in Sandesnehen (Kreis Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. „ emws Der vefg en Freiberg⸗ am 15. November 1902 wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, aus forderung, einen bei dem gedachten Gerichte nsselassenen Anzeiger bekannt zu machen. Untererthal, sollen die Genannten für todt erklärt Herzogthum Lauenburg) geborene Hans Hinrich’ —— [66364] Oeffentliche Zustellung. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. einem Geschäftsverbältniß, mit dem Antrage auf Ver⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen erlin, den 6. November 1902. —r 8 werden. Aufgebotstermin wird auf Freitag, Friedrich Eggers, welcher verschollen ist, aufge⸗ [66451] „Bekanntmachung. Die Ehefrau Johanna Christiane Marganze 6378] Oeffentliche Zustellung. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5000 ℳ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 Der 11114“1“ 26. Juni 1903, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. fordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni] Durch neercese unterzeichneten Amts⸗ Haba, behe 1 ’ 5 Der Kaufmann Hermann Furchner in Liegnitz, nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung. Der Pect 11“ 8. Fcass.Minister. Minifter des Innern.
Es ergeht die Aufforderungt:; ,19032, Vorm. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht an⸗ gerichts vom 10. Novemt r “ 85 nun. ₰ mächtig ℳ anwa g. — 0 ndas 9 uprozeßbevollm.: Rechtsanwalt Gehrke⸗Wehlau, klagt Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ „ den 15. No 2 7 1“ I16u6“ S.v. ung: w 82 Vertretung:
1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ beraumien Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls mehr e Hetbekenchin Vger. fn v- auf Frsedrich Hahnen ö Anellner Wühe gen den früheren Rittergutsbesitzer und Forst⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer Gerichtsschreiber des Fug⸗ lichen Land rrichts zin M 5 18 11 2 eGeftsbaaf en. erklärung erfolgen wird; Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gaczioch, geb. Zalewski, eingetragenen 21 Thlr. in Frankfurt a. Main, unter der Behauptung, dah kannten Aufenthalts, aus einem am 18. Juli 17. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit [66374] Oeffentliche Zustellung. Min. d. J. IV b. 3613.
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod theilen v zgen ergeht die Aufforderung, späte⸗ 13 Sgr. 3 ¾ Pf. ihre Befriedigung bezüglich dieser der Beklagte in den Monaten Januar bis Mai 190 d en Verpfändun der in Abth. III Nr. 81 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Lederhändler J. Hesling zu Waldwiese, ver⸗ — 1 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, dem Gerichte steng im Aufgcbotstermine dem Gericht Anzeige zu Hypothekenpoft statt aus dem Grundstück Lipowitz durch schwere Verletzung der durch die Ehe! ehsr 8 g Gründbuchs von Progen und tugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der treten durch Geschäflsagent Mever zu Sierck, klagt 1g Regienggehetirk spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. machen. 8 Nr. 210 nur noch aus dem bei 18 Kee lichen 22 Füngeten, Peüchten. eineschscd liefe 6erxüete⸗ 8 nichshof für Beklagten eingetragenen Eigenthümer⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen die Eheleute Eugen Biug, Schuhmacher, und 8 Saezbverh e8.6 urg.
11“ Senebshü . B nhen ese .. 70 10 üemsrs g. — — . binterlegezeshl. “ Fentsesen der Che nict negemether werpen üne un nl ecbek segebenen, b enter ä 5 I 13. November 1909 — ce des baate fen se ahhs der Stadt Celle, Buchstabe. Nr. . . . über
— Königliche mtsge „B“ d T 2 8 4. Farpn 8 2 it 6 % verzinslichen baaren Darlehn 1 „ den 13. Nobembe . an! 2 ,2 9. ort, „Raei 5 (gez.) Hüns. 1 ntgliches Amtsgeri Zinsen verlangen, dieses Recht erlischt jedoch, wenn dem Antrage: Königliches Landgericht wolle de h e. bil denn Antrage: üeeeEilbeau, Aktuar, gelieferten Waaren, mit dem Antrage, durch vor⸗ ʒe e. Gruas eee. 4 Zer S“ 2 Töösertiomne 8 NM. an die Erben, Vermächtniß 7 EEE“ sich Fv. 8 —⸗ g äb 85 e r1b Beklagten kostenpflichtig zu perurtheilen, an als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. laͤufig vellgecchange lhrtheir die g2 unter ertheilten Genehmigung — Minister
Hammelburg, 15. November 1902. 8. b . 2 112 auf von 30 Jahren nach dem 10. November nach trennen und den Beklagten für den den ehger 300 ℳ nebst 6 % Jinsen seit 1. Sep geier⸗ Gesammthaft zur Zahlung von 99,02 ℳ nebst 10 de G
Ertssschreibern Kgl. Amtsgerichts: 8 nehmer und Gläubiger eines Ausländers. 1902 bei der vorbezeichneten Hinterlegungsstelle melden. Theil erklären. Die Klägersn ladet den Beklagten fe EENEISeeee beee Heilentllche Zusellung. M., Zinsen seit dem Klagetage und zur Tragung b- ee Finanzen und des Innern vom üicher S 3 Bauer, Kal. Sekretär. Am 1. ün ist die — 22 2 Ortelsburg, den 10. November 1902. jzur mündlichen —,v 88 ——— vor de seas Urrbril für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ Nede el en hreiden Jalius zaft n Ffannurta. M. Kosten des Arrestverfahrens G. 7,02 bies. Gerichts ea 1.8 und ee en rasunn⸗ preußische Staatsbürgerin Frau Rosalie Basch, Königliches Amtsgericht. Abth. 8. (Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts a , 98 — kostenfällig zu verurtheilen, und ladet die Beklagten ee. ☛
66387] Aufgebot. b. Cohn, Private in Wien 1 erstorferstr. 6, —— f. Main 2 03. 2 8 dean 88 Cahn und Reinach zu Frankfurt a. M., klagt gegen „aenec. nr⸗ 1— 4 In Gemäßheit der von dem Bezirkeausschufse des
Der Rechtsanwalt Dr. Brackenhöft in Hamburg de efaeem. Fanedn Firferstg wofelbf⸗ [66395] 1 — b 2 läger ladet den Bellagten zur S den Kaufmann Mar Grünberg⸗ früͤher zu Frant. e üdlban L. 2 Regierungsbeztets Lüneburg genehmigten Beschlüsse
als Abwesenbeitspfleger hat beantragt, die ver⸗ sie sich zu vorübergehendem Aufenthalt befand, mit In Aufgebetssachen 1 8. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m lung des Rechtsstreits vor das —2* K furt a. M., jetzt unbekannt wo? auf Grund eines 21 5 1903, Vormäirta 8 9 Uhr. Zum der städtischen Kollegien der Stadt Celle vom 3. Juni
schollenen Seeleute 1) Johann Friedrich Gehrts, Zi terlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben 1) des Ackermanns August Wolff zu Dettum, stell Zwecke der öffentlichen Zustellug bt zu Alleuburg auf den 20. Januar 1903, im August 1901 käuflich gelieferten Anzugs zu dem 21. Januar 1903, Vor SBe. A und 18. September 1902 wegen Aufnahme einer An⸗ geboren am 1. Juni 1841 in Hohenfelde, 2) Heinrich* ema 88 137, 138 Kaif. Pat. v. 9. August 1854 2) des Rentners Albert Wolff zu Dettum, als lne, „J0n, Sn — Ktage Uami Snee vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ vereinbarten und angemessenen Preis von 82 ℳ, mit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Gehrts, geboren am 21. Februar 1847 daselbst, R.G.⸗Vl. Nr. 20b8 werden alle Erben, Vermächtniß⸗ Vormund für den wegen Geisteskrankheit entmündigten 1
3 1— †½ leihe von 2 280 000 ℳ bekennen sich Magistrat und Zolbina Heinrich Wolff in D Frankfurt a. M., den 12. November 190 2 ETge he. bo. Fm Antrage 2nestan. se Verurtheilung 5 nn ber s nn —hg Bürgervorsteher.Kollegium der Stadt Celle namens uletzt wohnhaft in Hehenfelde, für todt zu erklären. bläubiger, die österreichische Staats. Halbspänner Heinrich Wolff in Dettuun...— er Gerichtsschreiber des Königlichen L e S 3 agten zur restlichen Zahlung von 65 ℳ nebst I1 Hie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 27 ⸗ Erinh. sich 2.— 8.8 sind, hat das Herzogliche Fatssericht zu Wolfenbüttel Der Gerichtsschreiber des Köͤuiglichen Landgen chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ch spätestens in dem auf Freitag, den 22. Mai
ᷓre. b Fieeaic, der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige 3 ert, ihre Ansprü ß läng⸗ durch den Gerichts Assessor Reinecke in der öffent⸗ 3367 ekanntmachung. tliche Zustellung. rtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der e ra 5. Hunkündharen Darlehnsschuld von
19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Sne. ees enseese 82802 EL lichen Sitzung vom 17. September 1902 für Recht In der vor der I. Zwvvilkammer des Kol. — 8 nane 72* ee ff. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der J. Otto, Weinhändler zu München, Prozeß. mit 3 ½ % jährlich zu verzinsen ist. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß ohne erkannt: herichts München I andängigen Streitsache der 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ser bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Die unbekannten Gläubiger: öhnerin Anna Strober, **½ Zeitler, in Mü Bellin, Uegt gegen den Kaufmann org gericht, 8, zu Frankfurt a. M. auf den 13. Januar gegen. den Georg Karl Fuchs, — der Firma Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Behörde oder eine von dieser legitimierte Person 1) des im Grundbuche von Dettum Bd. I1I] Klagetheil, vertreten dur Rechtsanwalt Juftagas Hurgaß. undekannten Aufenthalts, früher zu 1902. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 550 Zum G. C. Fuchs, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die ausgefolgt werden kann. Bl. 73 bei dem dem Ackermann August Wolff in Baader hier, gegen Strober, Julius, Bäckerg lin, Ritterstraße 104 wehnhaft, aus Waaren. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aueszug baltsort, ftüͤber zu Straßhurg, unter der Behauptung, bungen vom 2. Januar des Jahres 1904 ab späte⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ugleich werden iß § 140 Kais. Pat. vom Dettum gehörigen Plan Nr. 7 der Karte zu 15 a in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: der Klage bekannt gemacht. daß der t. ellagte einen Wechsel über 1000 ℳ, zu stens bis zum Schlusse des Jahres 1939 getilgt. Zu Gericht Anzeige zu ö. — 9. August 1854 en Nr. 208 mit Rücksicht 43 qm und ebendaselbst Bd. IV Bl. 63 und 441 klagten, wegen Ehescheidung, stand zur Sac e.senen desselben zur Zahlung von Frankfurt a. M., den 11. November 1902 dessen „Emnlöͤsung er sich verpflichtet habe, unter diesem Zwecke wird ein Tilgungostock gebildet, welchem
Krempe, den 17. Oktober 1902. darauf. daß die hierlands befindlichen Erben um die bei dem Halbspänner Heinrich Wolff zu Dettum —2 Termin an auf 25. April 1902, in we 2ℳ 5 ₰, in Buchstaben: Vierhundertachtund⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 8. Protest zurückgehen ließ, mit dem Antraße, den Be⸗ Königliches Amtsgericht. Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die Halbspännerhof No. ass. 45 bezw. Koth⸗ gemäß § 618 ds neuer Verhand „
— . No. [66385] Aufgebot.
t
4
n nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ zeiger.
*
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 0.
—
887 öBII eeehee ⸗ des n — —2 sowie v v . 2 lagter u veru „an Kläg Zinsen von tilgt Huldvers
“ österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die 88. 53 für den Schafmeister Joachim auf 20. Juni I;. Is. anberaumt wurde. An diem n 1 eEe,en eagis Ieer. FSeen üier hansen, =umme von 1000 ℳ nebst. 4 % Zinsen vom 20 De. vast 8“X“ Der Kolonist Otto Kersten in Warnsdorf, ver⸗ allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtniß⸗ Michaelit zu Königslutter aus der votariellen Urkunde Tage ist isbeschluß 22 und zur B. citserkläͤrung des 4—— 8 v —
zuzuführen sind.
äuft — I ber 1900 an und 22.78 ℳ Protestkosten nebst) Die Aueloosu eschicht in dem Monat Sep⸗ 2) auf vorläufige Vollstreckbark Prozeßbevollmächtigter: Prozeßa ent Schneider⸗Zeut⸗ 53. ng g. c em Mo⸗ Sep 1 nsprüche i 1. Fehruar 1824 zur Hvpothek eingetragenen aufnahme und westeren 8 Iteleis —2,9 gext Schnelder⸗ 4 % Zinsen vom 23. Dezember 1900 an zu bezahlen tember jeden Jahreb. Vor dem 1. Januar 1913 111114““ veee. Ne. Berscieen. tretung an die ausländische verlangen, 2) der im von Dettum Bd. Iv und weizere Verhandlung des sns Verhandlung des Rechtestrelis vor die zeite, Behauvtung. irh Beklagier ihar sien beer Lües erkläten. Klä; . Be n regelmäßigen Tile citens der Stat 1) Arbeiter Johann st Friedrich Wilhelm — 2 Abtretung Bl. bsräͤnnerhofe No. ass. 45 für ber If. Js. vertagt worden. Durch Genih „(Bebauptung. ahter, ihm für einen käͤuflich zur mündl schen Verhandlung des Rechtestreits vor die weter ganz noch theilweise Peihen t werden. Der Dabler. 8 8 - — denn . — 8 S. Emer Moasberg und schluß vom 12. de. wurde letzterer Tereas de 8 —— ves Kiasliaen Snn esaean 11 lw⸗ ü III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Stadt bleibt jedech im 1 rigen das Recht vor⸗ 2 dessen Ehefrau Minna Dahler, geb. Piel, und 821* E 84 8 dessen Ebefrau Dorotbee, geb. Rebhold, in Kl. zum angegebenen Zwecke verlegt auf der Sd. Zimmer 65, EEE“ 1908 19 Verurtheilung zur Jablung von 38,75 ℳ Straßburg auf den 20. Januar 1902. Vor⸗. bebalten, eine stärkere Til ung cintreten lassen
deren Kinder: 3 82 rtevericht Innere Stadt ir Wien Stoöckheim am 28. März 1821 cingetragenen Hovothek. 23. Januar 15028, Vormitt. 9 iidr. n ⸗minags 11 Uhe, mir der Röonreemn wnen — . e seit dem Klagetage Der Kläger mittags 9 ½ Uhr, mit der Aefsordecung, cinen bei oder auch summtlüche 1
a. Karl Freneich Hriarich Hahler, geboren in Kbibellung 1I. am 5. November 1909. Bö* ℳ aus der gerichtlichen Sesen vom öffentliche Zustellung der zu diesem Tas a am 17. uar 1852, 2 3
Umlauf sich befind⸗ 1 zur mündlichen Verhandlung 8 s 3 mtl 8 - 8 8* vö dn gedachten Ferichte zugelassenen Anwalt zu ad Rehsstenn den der Könliche Aatn 22 I. — . gelassenen Anwalt zu he. liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. b. Johann 8282 ren geboren in Rohls⸗ (—Lb s) De. Sperber. “ 22 gten bewillig 8 den. Zu * gericht 8 wecke ilgung
ber Grundbuche den klägerischen wieder rmittag entlichen Zustellung wird Die durch die verstärkie T Zinsen 8 b „ m Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 ep auf den 8. Januar 1 —. 4. n 2‿ 1
55 9,8n”n fe N 19 Nns 2 eance aeee. vra dicser à der bela t. 5 Uhe. m 1n 5ehe der tlichen Ee ,. —P —1. 1902 8 ö 89
am 19. Dezember 1854. [66392 Bekanntmachung. .63 dem bspännerhofe No. asa. 45 am — — Bestellung eines beim 4 Aeritn, den 1 unt gemach 8 gemach ben dem
c. Adolf Christian nb. geboren in Ellers- Du veeschlazantdal deg unterzeichneten Gerichts] 25. Oktober 1824 kaut 828 21— - — 8F₰ 8 erlin 902 öffentlichen astocke
v9S 22— Groß, Sckretär -A 2 18 —-4ö— gemacht. Der Landgerichte⸗Sekretär: Mach 8 .— -2 0ee⸗ ₰ — am 15. April 1857, 17. November 1902 ist der Arbeiter leichs rom 23. Februar 1816 den knecht autet: Rerichtei nn 7 cp. — 2. eFüehe .. —eehs ara, heenes 80s Tehenh. „benen 7a Raean Lessnn .e ese, 81 gh. vis⸗Perdogette. tnnetbell hhenchee 2e zeigitgen veadeerch 1
1
a94 Dowerk ꝙ . 7 t 8 1 n 1 erminz, an welchem u ol o zu crflären. brxcichneten 890 ir todt erflärt worden. Als Teodestag ist — von 200 Telem. rn 8 — 82 Julius Strober dem Baae 2— 82— Sf ichts. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 0. „ ees — de r. den 12 5 1902. Z“ 25 rrten q beer-n., en 8n.⸗ 89,2 II. Bcklagter hat die Kosten zu — Markgrafenstr. 43 — 44. Prezet Der Flaschenbierbändler Aibert Röpel zu Lättring⸗ Laeeiches Nalsaerckãt. FEn s *
. 3 t dem Zahlungstermine in
früber in baufen, unter der Behauptung. Keinc. 8. Ferren ebeeen und dem 166390] Wolfenbützei, den 14 Nevember 1 tmann. K. Ober⸗Sckretär I Aufenthalis — daß Beklagier ihm fur käuflich geliefertes Bier ——— n Stadikreth Ccle.
e execser g pe ene Sees 8 Feisehscche „ — Zunellung. 02 — ba der 45 ℳ nt dem Aerae au Veruriteilang durch Ankauf von b. FeFresäne Earezwenee b B: edderkopf, Ge Aspirant. „Dir uam 90.Jel. 1885 9. — Prramant, Uoawt 828l 2— L1en, enna be ean n 4) Verkäufe, Verpachtungen, eten Fnas na 1 ste e . 1 vertreten — agken alichen Berbandlung des derhi
siier ah Iarant dn Taen N der Zi. Beren er 9s, en. Seseneg 88 1 Ia Verdingungen ꝛc. 1885 festgestellt worden pertreten
. Festeemafercn decg * münd . Vormittage 9 .1 iecferung. 6 den 11. November 1902. flagt ibren 2 888 vort . 8 nis nöe. 8..h.,n . . GG Feer. dem 8. An8Aöe —
werden. ist bdierzn Termin auf Montag, den g. Pe⸗ d. 41.— 10 „im Dienst⸗ 27 atertalien tung des unterzeichneten
8
hn 80 gbabsechat lham de ubes nhaheste ae Asöheet Ae acevshnbette ahe en⸗ 1
Fentiiche Huneslung. d vortofrei, verschlofsen enPß⸗⸗ *-nns. in zer die öffentliche „Helzlleferung“ bis zut Term Aeas rchacsser 77, Prekehteron
Zuße! ccenerten vom Ceßentliche Zustellung. 8. 1 2 7 Marte, geb. „ — dem Antrage auf 2 n 8.
2 scit Ohlcher vegecach S.n, Hern nae ¹ AI
das Königliche Amts. Berlin, 42.7 es2 auf